*
ĩ e ũ j i . s w i welche Amtegericht anzumelden und zu bescheinigen, widrigen⸗ 3 t E B E 9 — a 9 *g ind, ö 6. l eie. r dn, ö Ausfertigung. 16. k gen n run f falls gie dle des Eibrechts verlustig erklart werden. w e —
9 3 .. 86 1. Blat 43 Abtheilung III. Aufgebot. zu? haben glauben. auf gefbrbert! dieselben fpäteften; Eoburg, den 25. Nozember 1859.
9 9 ich⸗ Ame zniglich Preuzischen Staats- Anztig i t 2 Rr. T Grundbuchs von Fohl eingetragen sind. Da bei den nachbezeichneten re er nämlich in dem auf den 2. Mai 1890, e, ,, 9. w e, nn, . ö. um Dent en Rei §8⸗An el er und König ! rel 1 en lug n el er . beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 5 325 Fi. Kapital, für Peter Eber -Heterfohn 10 uhr, Zimmer Nr. 7, anbergumten. Aufebo b. — auf efordert späteslens in dem auf den 29. Mai von Unterrodach am 260 Juli 1839 auf Hesitz des termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten — — . d Nã 189 O. 16 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Flößers Friedrich Simon u, Gen. in Steinwiesen, und Anfprüben auf die Grundstücke werden aus- 1678907] Bekanntmachung. 6 5 5 Berlin Sonnabend, en 1. tʒ ichneten Gerichte 1nbtraumten Aufgebotgtermine Angetragen im Hypothekenbuche für Steinwiesen geschlossen werden. Ber Portier Friedrich Hans Nicolaus Schmidt 49 0 J — 3 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Bd. Vi. S. 139, 143, 147, X 421, 425, Wesel, den 21. Februar 1890. und seine Chefrau, Karoline Louise Amalie, geborene
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. idri ᷣ ĩ 7 6 Fl. Erbtheil, für Johann Schwem mlein Königliches Amtsgericht. Doering, haben in ihrem am 11. Februar 1890 aften. k J von Schmöl am 16. Oktober 1843 auf Besitz des publizirten Testamente vom 9. Februar 1885 ihre *
ö. 8 9 S. Berufs · Genossens w 1. Steckbriefe und Untersuchungs · Sachen. An et ey 7. Irwerbs⸗ unb Wirthfchafts Genossenschaften. Nö dding, den 13 . 1890. ,,, ten, . , le n, gech un g, ö ö n, n . . 3. 1 e. k u. dergl. e en 1 e ö ö e, ,,. 3eme 17 m Hypothekenbuche für mölz .I. S. 27, ett, Tohann risto ernhard, geboren erlin, den 11. Februar . . se, h . ; i kannt en. w ö 3) . 260 7. 3 Arb lg . — 36 9 f 3 ,, 6. . Maurer, 64 3 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. . Verloolung, Iingzahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Verschiedene Bekanntmachungen , auerin, verchelicht mit Johann Zipfel zu Hesfel⸗ Johann Nicol Klett und der Katbarine Elisabetha, k g ö A ß ane ĩ dbuche von ,. n n ,,, gft: , . ö Ang chin hit e . Die nachbezeichneten Urkunden; . lo 7 7431 Verkündet am ö. e g reibe gi ea, g Enfer ,. 2 aus Der Erbpãchter Er er gran Lorenz zu Tůtzen Andr. Pfadenhauer in Geschwend, , . im FRordamerika ausgewandert und seit 1853 ver⸗ In Sachen des Johann Wehrle, ledig. von Alt⸗= 2) Zwangs vollstreckungen, a, das auf den Namen des Gutsbesitzers Heinrich Dürbaum, Assistent a 93 37 . 3 Ch Iburg tune bonn , Januar 1880 und hat as Auf ebot derdjeni *. Hypothekenscheins, nach Hypothekenbuche für Hefselbach Bd. J. S; 45, schollen. lsimongwald, vertreten durch Karl Wehrle, Bauer bote, V ladungen u dal Broßmann in Pörmitz Aber ein Guthaben Im Namen des ; a s Wilhelm 227. Jebruar 15855 für den Koffathengutsbesitzer 9 ; . n n Der . nid Hypothenbuches bes ) 3336 Fl. Erbtbeil, für Heinrich Lindner am Derfelbe würde der gesetzliche Erbe seiner dahier von Bleibach, gegen Unbekannte, Aufgebot einer Aufge ote, orla 9 dg. Tre gen ng. nan zgestellte Abrechnung. Auf den Antrag des , en ö nn, Fe d äkle dn Pt. Ffihlift her . ren Cekpenkr fe dot nu len an 12 Oftober 185 auf Befitz des Kaufmanns Joh. am 256. November v. Ig. verstorbenen Schwester, Urkunde bein, hat das Gr. Amtsgericht zu Wald⸗ sotoi0 Verkündet am 27 Februar 1890 Bach des Vorschusvereing, eingetragene Ge⸗ Kunkel zu Falkenhain, vertre ö . ; 5 ö ä, Geundbuche von ,, ,,,, e , a, ,, e een, d, , de een ä ind g,, ,, sind. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf ug hir rr 1. S. 271, 275. ett, sein. . Iebruar ür Recht erkannt: ( Im Namen des Königs! das für den Gutsbesitze; Gottlieb Hern * Recht: Bd. XII. Nr. 554, Bd. XIII. Nr. Ho3 und Bd. X. ö z ö gen nach dem rechtmäßigen In⸗ Ruf öintrag der demnächst zu dem sich auf Die auf den Namen des Johann Wehrle, ledig, 8 ĩ örmitz über ein Guthaben v. C aust für Re . zw. 6 nn,, , . ,. haber fruchtlos geblieben und seit dem Tage der 250 M belaufenden Nachla ö. 2c. Zimmermann von Altfimongzwald lautende Urkunde, nämlich . Auf den Antrag deg Rittergutsbesitzers Grafen Broßmann in Pörmitz R'. C5 Arth. irt. untzr den Fir, 1 eim
- ĩ ief über die in dem Grund ö ü ö d des ö, , 33 3 ausgestellte Abrechnungs; Der Zweighypoꝛhekenbrief über ; ö , . fund ing Gerichte ankeraumten Aufgebotstermine letzten hictguf sich beziehenden Handlung Jö Jahre kraft Gefetzes berufenen Erben, des Schreiners Sparbuͤchlein der Sparkasse Paldtirch, ausgestent geo Skorhewski auf. Schloß, Wibostron, und d . j 19 buche Mane Aotheilung 1II. bezw. 1, bezw. 2, bezw. 3. aus der, Schuldurkunde
h ti in Bialozewin, erkennt desselben Vorschußvereins, Nr. von. Renkawezun ᷣ . ö. J n , ,,,, , , , . Let re lter neren reh: . Rr. / 7 für den Wirthssohn Wilhelm Kunkel in⸗· vom, November 1854 für den Rentier Johann
ö ; ; : . ; l ; . ö z bst 5 So Zinsen, Bandow zu Zernickow; idri i ü „ Piandfghen in sicwendung der sz, 3 Höh - Ses. Degosseng Szschwistztkinder des ze Jiermang, inn, Paftles erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der ür Recht: ( Minna Anna Broßmann in Pörmitz getragene Theilpost von 1260 4 ne . die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ S ff. R. C. P. S. an Alle, welche an diefe For ⸗ L Johann Christoph Bernhard Klett und dessen ihrem Antragsteller zu tragen. Amtsrichter Stenzel für Recht das für Mi
ũĩ ; f j ꝛ ö i beglaubigten AÄbschrift des aus 4) äber oh Thkr., eingetragen im Grundbuche ; . i ber die von der Post Pturke 3 der! ein Guthaben von zör . id s gut, estele b ahnenge er ; zardenberg: Bd. iI. ir. S5 Abthi. Ii. Stavenhagen, den 14. Januar 1880, beruhigen ein Fecht zu käaben glauben, die Rif. Vorhandensein Hach unbekannte Gren hierdurch von. V. R. W., ö Ibeg ie h. ö. ö kaärslfe Schmldbuch der Fürstlichen Sparkasse der Eintragungsformel, . ,. 3 zen . . , een , Großherzogl ecklenburg· Schwerinsches Amtsgericht. forderung, diefes Inncrhaib 6 Monaten, fpäteftens geladen, sich spaͤtestens Sonnabend, den 13. Sep⸗· Waldkirch, den 19. Februar 1890. lh g herr ieh in ge Gr len Teo Sterzemt auf zu Schleiz Nr. 21808, . Grundbuche und einer ö. . 7 mne en, Trbi, Gheist n. Mel and , ö sin em auf Fizz, er s, gere, gaht d, Rs nn öerhitiagz gi u, ü f. mer ee e , ,, Thlaß ile ostron? umocschtiebenen Do. , somie dieler herriett Röhr i Kennel Rehren dorf e, F, enden Es serrieitz Cam s5. här ss , , Jö , , ,,,, e sõoꝛ6b3] a. e lg csrf . ,, . ö i e , . ö 6 67739] Im Namen des Fürsten! gewinn i Abr, In, 'r, gold ,,,, . JJ ,,. Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Seelow, den 14. H 3. Veumigo. Im Hvpothekenbuche der Bauerschaft rungen für erloschen erklart und im Hypothekenbuche behandelt werden wird, seinę ihrem Vorhanden Auf den Antrag 3 art 6 ö. Hell enn eg e be, a für Heinrich Bernhard Broßmann in v. Echa ust. Gerichts schreiber * r liche Amtsgerichts. Lütte sind die folgenden Ingrossate eingetragen, be⸗ gelöscht werden würden. sein nach unbekannten Erben aber, welche sich nicht 1) des Stadtgemeindevorstands zu Saalburg, 3 . für krafflos erklärt. Die Kosten des Pörmitz über ein Guthaben von 83 M 3 8 . . ö züglich welcher die Schuldner behaupten, daß die be ⸗= Kronach, 18. Februar 1890, gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden ausge I) der Hermine, verehel. Buchhalter Wenzel, geb.; Verfahrenz fallen den Antragstellern zur Last. ausgestelite Schuldbuch derselben Sparkasse ssé774a] Im Namen des Königs! . treffende Schuld erloschen sei. ohne daß die erforder⸗ K. Amtsgericht. schlofsen werden. Knoch in Schleiz, . Sten zel Nr. 28971, . Auf den Nntrag der legitimirten Rechtsnachfolger 67413] Bekanntmachung. liche Quiftung oder die Original⸗Obligation be⸗ (L. 8) Strasser. Zugleich wird Termin zum Erlaß eines Aus- 3) des Lehrers August. Themel in Saalburg, ; das für Milda Klara Broßmann in Pörmitz der verwittweten Frau Brigitta von Szeliska, als In der Aufgebots ache Kranefeld sind durch, Urtel schafft werden kann: Zur Beglaubigung: schlußurtheils auf Sonnabend, den 20. Sep- zugleich mit als gesetzlichen Vertreters seiger w äber wein Guthaben von 25j M6. 2 3 us. der eingetragenen Eigenthümerin von Nr. 6 Jajwiny, des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen vom 20. Fe⸗ 1) auf dem Kolonate Nr. 3: , Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichte. tember d. Is., Vormittags il Uhr, bestimmt. minderjährigen Tochter Louise Themel daselbst, 67911 Bekanntmachung gestellte Schuldbuch derselben Sparkasse namlich: J , . 9 kö , tel en en L i' e fer den fir f il en Vt ö k N Lale re. 3 IIIÜ. , ; Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Nr. 30437, 1) der Frau Rittergutsbesitzer Thecla von unbekannte echtsnachfolger mi n Ansp
k burg j gende Hypo⸗ das für Pauline Lina Broßmann in Pörmitz Dobrcgojska, geborenen von Szellska, im auf folgende im Gründbuche von Ende Band J. Rostert aus Lütte, 67917 r. Trinks. kennt das Fürstliche Amtsgericht zu Schleiz für richts vom 22. Februar 1890 sind folgen n ; haben von 6j Me 75 8 aus- . hre kenns Stcfaͤn von Do. Blatt. B; Abtbl. III. Nr. 6 eingetragene Poft: bv. 50 Thlr. — 150 0, eingetragen am 24. April ] Aufgebot. 5 66 dürstlich . iu Schleiz f über ein Guthahen Beistande ihres Eheman f
Recht: thekenurkunden: z ; selben Sparkasse 75 Thaler festgesetzte Abfindung, für die Ge=
1866 für Sophie Nolte von Voßheide, Die Erben der weil. Dinderl bezw. Tobigs Voget (67892 ͤè .. nachfolgenden Urkunden als: 1) vom 25. Februar 1832 über die auf dem 5 derselben Sparkass ; bree irth s Peter ven Katönicki schwister des Uckernehmers Friedrich Siexmann
C. 118 Thlr. 17112 Sgr. — 355,71 MSp, einge⸗ zu Loga, vertreten durch den Auktionator Holtz da⸗ Aufgebot. a. das auf die Kämmereikasse zu Saalburg lautende Grundstück 1 Kampstraße Nr. 36 zu Dort. das fur Johanne Friedericke Broßmann in ö. 2 Theodor von Szʒeliski schen Minorennen und zwar fuͤr Heinrich Siepmann 25 Thaler,
tragen am 15. März 568 für den blödsinnigen selbst; haben den Antrag gestellt, ein Aufgebot jum Auf Antrag des Kurators, Hof ⸗Damasifabrifanten Schuldbuch der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz mund, Band 5 Blatt 199 des. Grundbuchs ern; ehen g where den fes e n g. J ö. erde en e , g fr nr, w i
Ernst Rostert aus Lütte Zwecke der Besitztitelberichtigung des in Vol. J. Seegers hierfelbst, wird der verschollene August Nr. 23 999 mit einem Bestande von 1735 der Stadt Dertmund Rhth. Il, m sgeftellte Schuldbuch derselben Sparkasse ,, hie und Ludwig dertreten im Ülebertragsdertrage vom 8. Jani 1849 näher
har nn 33h y, 9 86 a grun g, ö J rer T in, ö he bern , n 1. 3 9 . . . . und 4 . Witwe Antonina bestimmten . Außerdem .
i — rundbesitzes, bestehe au ! 7 z i j j noseirten igation =. 57 ᷣ z — * Far sn eber Theodor Siepmann zur 2 ,, cer ir . Parzelle 9 und 6 ö 323. (. . al r ir f 46 as gäl Hermine Kno in. Saah burg. aten z Lührmann als Rendanten das für Gustav Zöphel von Unterkoskau von Szeliska, geborene von Karsnicka, Uebernehmer dem T p 3
3 j ür den Kaufmann ö ; . h eve ö ei ks 12 Thaler zahlen, Friedrich Söbbe zu Bentrup, Scheune Nr. 35 Geb. St R. Blatt 2 Parzelle 8 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ,, ö , . . der Marienkirche zu Dortmund über ein Guthaben von 38 M 106 3 gus- sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer lernung eines Handwer Thaler zah
i ; S önialiche Amtsgeri sgefschlossen, jedoch sind folgenden Personen; 73 auf dem Kolonate Nr,. 9; Flurbuchs Loga zu erlassen. bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls —ᷣ k mel in Saal⸗ eingelragenen 56 Reichsthaler Darlehn, zu mctellte. Schuldbuch derfelben Sparkafse in Dstrowo, erkennt das Königlicte Autegericht un aug? chlossen, jedoch gende 2000 Thlr. S Goh S Darlehn. eingetragen am Indem diesem Antrage stattgegeben wird, werden
* 3 * ! 2 0. 8 5 1 1 Sem 2 2 3 de eri. Nr. 30782. Schildberg durch den Amtsrichter Vogt in der I) dem Fabriker Heinrich Siepmann zu Hörde, , . ür todt erklärt und sein Vermögen den nä ldbuch derselb d oso verzinslich; g fü erklärt. 9 3 ? ; 2 dem Bergmann Carl Sieymann das.
27 September 1852 für den Leibzüchter Tappe auf alle Diejenigen, welche an dem bezeichneten Grund ⸗ , 6. . . . barg, lchztende Schuldhuä;, derselben, Spchfasse werden für kraftlos erklärt Sthung am 2. Februar 16hö für Recht
ö . vom 277 Sktober 1820 über die auf dem ; 1 . zung r n den, ; ; IZ) dem Bergmann Friedrich Siepmann das.=, Nr. 5 in Lütte, besitze Eigenthumsgnsprüche zu haben vermeinen, werden soll. ö. 6 . . Grundflück 1, Kampstraß: Nr. ot, zu Doßt—⸗ Echleiz⸗ J gi ö J ö. . ö. ö. ö . Albert Brüggemann 42 anf dem, Kelgnate drr; 14; äufgeforderk, ihre Linspräche und Rechte an deni lle Personen, welche über das Fortleben des Schusbbuch derselben Sparfasse Itr. A1 gat mund. Band o' Blatt 169 des Grundbuchs . nachfolger
ö ĩ ĩ Wei ßker. auf“ folgende auf dem Grundstück Jazwiny Nr. 6, zu Wetter, ö . 100 Thlr. — 300 S Darlehn, eingetragen am Grundbesitze spätestens in dem auf den 1. Juli w i ĩ ĩ der Stadt Dortmund Abth. III. Nr. 1 aus . t ; ; f . . ihre Richte auf obige Post vorbehalten. 13. Dre fe für den Voll meier H ne zu 1890 anberaumten Aufgebotstermine ö . . öde ,. ; . u e r , rn Gn e lautende der gerichtlichen Schuld ⸗ . ,, ¶ . 8.) Beglaubigt: &. Meinhar k hate d rh retro st g gun r , welche der . den 20. Februar 1890. Wiembeck, in Folge Cession fur die Gellhaufen sche widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen berechtigte für den Fall der demnächstigen Todes Schuldbuch derfelben Sparkasse Nr. N 252 mit bung vom 10. Oktober 1820 für den Vor— . 9 ö , . Königliches Amtsgericht. Vormundschaft, Eigenthumsansprüchen ausgeschlofsen werden, auch erklärung zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der einem Bestande von 32 ½ 47 3 fiand der Marienkirche zu Dortmund ein. 67734 3 ö 36 6h . Helen , g, er nb scha fe zerich . v. 300 Tblr. — 900 M Darlehn, eingetragen am auf Grund des zu erlassenden Ausschlußerkenntnisses Verwarnung, daß bei der Ueberweisung des, Per: werden für kraftlos erklärt. getragenen 150 Reichsthaler Darlehn, zu ho / Ver . . ac r f ren ö 6e g,, gern ge sat, algr weichere die ez löste Bekanntmachung. 21. Bezember 1869 fuͤr den Kolon Hagemeisler jetzt mit der Berichtigung des Besitztitels im Grundbuche mögens des Verschollenen, auf sie keine Rückficht Schleiz, den 18. Januar 1890. ⸗ verzinslich, ö ; . . . 1 ö ö G Ha und z monat. Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ n, , zie e , , er e e e, g ran I . 41 . „ Darlehn, eingetragen getragener Eigenthümer i effen Janssen. Stadthagen, 233 Februar 1800. Weiß er Ron igůᷣ richt Kaldu, erkennt das Königliche Auttgericht zu tbkenberschreibang? vom 15. April 1304 er, Crhen des, am 11. Sunigi' 3 ö. rf ö dc o lh been JJ Lz hc dr. f gericht n, ö III. (L. 8) Beglaubigt: EC. Meinhardt, G.-S. k ö il. . durch den Amtsrichter Dr. ö . ng t e, . Nr.] . ,,, . *, ; ⸗ = . k . Geppert für Recht: r degreto vom . Hic 3. , 14e an it ihren Ansprüchen au eo. e e gi k Kö sors8g6 lötgael, Ausschluhutthell von heute ist die HypoL logon bie Syporhelenurkunde, üer 138 haler Aus.; ,, ,,, , eee ner ö ,, . . 4. Oktober 1837 für die Kirche zu St. Johann in 67891) Aufgebot. Aufgebot. thelenurkunde über J65 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. daäͤter⸗ In Sachen betreffend das Aufgebot ö güterung, zahlbar mit je 23 Thalern für: n. ö ,, tn, 9 ö e dn, denerrn berg, g, dchruat 18660, Lemgo, Das“ Cigenthum nachsftehender, aus Wegen her ⸗ Auf Antrag des, Rechtsanwalts Gebhardt zu iche Erbgelder und Ausstattunggwerth der Ge. 7. 1) des Grundschuldbriefs vom . April 1331 Bottfried . ö. 9. 2 137 Mai 1866 fuͤr den Müller Königliches Amtsgericht. p00 Thlr. = 300 A Darlehn, eingetragen für rührender, noch nicht zum Grundbuche übernommener Frankfurt a, D. als Nachlaßpflegers werden alle schwister Rosa, Anna und Josef Hippel, eingetragen über die im Grundbuche von ; Klostermansfeld ( Dobann glisabet Geschwist . phfnte inseln Abtbl. MI,. Rr. ———— den Postmeister Heynemann in Lemgo am 25. Mai Grundstücke: Rachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer gufgefor⸗ im Grundbuche des Grundstücks. Siegfriedswalde Band XI. Blatt 195 auf dem dem Barbier Friedrich Maria Elisa eth 1 ö. er , . ö. 6rñn 38 Bekanntmachung . 1849, a. aus der Steuergemeinde Holfsterhausen dert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß des Nr. 80 Abth. III. Nr. 4, für kraftlos erklärt. Äehle und seiner Ehefrau Louise, geb. Koch, gehöri⸗ Christiane Bulley, ö 1 . J. 6c , ch Ausschkiße heil vom H. Februar 1890 6) auf dem Kolonate Nr. 19: Flur 1 Nr. 5612/0 50 groß 1262 ar am 8. Juni 1889 zu Köpnicker Forst verstorbenen Heilsberg, den 17. Februar 1890. gen Grundhesitz in Abtheilung HI. Nr. 1 für den . gar olin⸗ . a ; ; 2 16 , r fn: ; 300 Thlr. — 900 M Darlehn, eingetragen für 2 7410. 114 4 Rechtsanwalts Johann Ludwig Schülke spätestens Königliches Amtsgericht. Bastwirth Reinhold Hetsch in Klostermansfeld ein. t. Anne Marie, verehel. Müller ö. von dem kon 4 J die Inhaber der für den pens. Herzogl. Ober den Kolon Rostert Nr. in Lütte am 8. März 1861 im Aufgebotstermine am 7. Mai 1890, Vorm. — — getragenen Zwölfhundert. Marl Grundschuld nebst eingetragen auf dem im Grundbuch von Lugk Bd.]. gericht qua. Waifengericht ,, leder er imian ns. 7) anf dem Kolonate Nr. 24: 111 Uhr, an Gerichtsstelle, Oderstr. z / b, Zimmer 673961 suͤnf vom Hundert vom 1. April 1881 ab halbjähr. Jir' verzeichneten Grundstück in Abth. J1J. unter . , ö 6. e, bar rchrs r Äbtz. ift. tr. 1. Haften den Sypothel 25 Thlr. — 75 „M Darlehn, eingetragen am Nr. 11, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Die nachbezeichneten Urkunden, nämlich der Hypo⸗ lich zu zahlenden jährlichen Zinsen. „Rr. 2. welche gebildet ist aus ur ertigung des gehört, . J n, Hieser . uber 205 Thlr. (606 Y) mit ihren Ansprůͤchen auf 6. März 1857 für Henriette Klocke von Nr. 9 zu Beneficialerben ibre Ansprüche nur insoweit geltend thekenschein über die Fel. 1 zu Hypothelenbuch der 27) Des Grundschuldbriefs vom 5. Oktober 1831 Guts. Neberlassungsvertrageß hom 22 Mai 18460 und Kündigung, un ö. erp 3. . fer del, dee brpothet aus geschlossen, und es ist Fluchhof, machen können, als der Rachlaß mit Ausschluß aller Büdnerei Nr. Z zu Rühlow. eingetragenen 6960 übe! die' ebendafelbft in Abtheilung 11. Nr; 3 für Hypothekenschein nebst Eintragungsvermerk vom ono n gen ee avi ö. Jö ,, . r S) auf dem Kolonate Nr. 25: 233 / (359) 55 256 seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen und die drei Schuldverschreibungen des Vorschuß ⸗ denfelben Gläubiger eingetragene Grundschuld von 65. Oktober 1844, wird für kraftlos erklärt. der Gläu gern , . ; Ech chtung der Carl Ernst Liebig auf Freiwaldau Nr. 61 Abth. III. 150 Thlr. — 450 M, eingetragen am 28. No⸗ Ado / oz 9) 70. 15,55 Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An! Vereins hieselbst Nr. 2040 über 600 Ce zu Zh oso. Breihundert Mark Grundschuld nebst fünf vom Die Kosten des Lufgehotz verfahhens werden dem zahlung 3 ö. a en und Fosten und Rr. 8 mit 1060 Thlr. G00 e) haftenden Hypothek vember 1554 für den Bauerrichter Fuhlhage auf b. aus der Steuergemeinde Hervest sprüche nicht erschöpft wird. Rr. 2718 über 300 SM zu 345 00 und Nr. 2851 über Fundert vom 1. Oktober 1881 ab jährlich zu jah Antragfteller Kossäthen Friedrich August Buder zu * n em . daß dieses Kapital dem für kraftlos erklärt. ; ö Nr. 10 zu Hasebeck. Flur 1 Nr. 760/0113 groß 2,17 ar Frankfurt a. S., 25. Februar 18989. 366 „ zu 3 Yo sind mittelst heute verkündeten Aus⸗ lenden Zinsen. Rettchensdorf auferlegt. mit der Bedingung, ö ar 1890. Auf Grund des §. 17 des Einführungsgesetzes zum 0,41
7610. 1123 Gesetze über den Eigenthumserwerh an Grund⸗ stͤcken u. s. w. und zur Grundbuchordnung vom 27. Juli 1882, sowie auf Antrag der Schuldner werden hiermit Alle, welche aus obigen Ingrofsaten Rechft herleiten wollen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Montag, den 14. Juli 1890, . Vormittags 9 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle angesetzten Termine anzu⸗ melden und zu begründen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgefchloßsen, die Üürkunden für kraftlos erklärt und die Ingrossate gelöscht werden sollen.
Zugleich werden alle nicht vorgeladenen Personen,
* J
Jah sor ] 284 7Jõd / 0 is 992 Iod 0. j66 661 2l6 /o 113 1.33 id /o. 10? 3 53
w . n
; Capi ö ⸗ zorstehe albau, den 25. Febru ) Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. schlußurtheils für kraftlos erklärt. 3) Des über die im Grundbuche von Piseaborn . Kapital sub 2* per 260 Thlr. vorstehen ell, 8 ⸗ Fal rcht.
— richtli Dbligati zom 14. Mai Königliches 640.116 920 — Neubrandenburg, den 20. Februar 1890. Band J. Blatt 21 auf dem dem Handarbeiter Gott⸗ lo gen laut gerichtlicher Obligation vom ur
66 / 6. 116 7660. 116 69 /o. 132 AIO. 173 3, 2 74/0. 193 0, ꝰ
. Izdõ /G 26067 670
0,80
ö Amtsgericht. fob Beck gehörigen Grund besitz in Abtheilung II. H Ausschlußurtheil vom 19. Februar 1890 1366 und confltmirt oem, erborgt hat, auf 6 3,83
i ig ; ; ü ie Grund dieser Obligation eingetragen in Ab⸗ 68003] Oeffentliche Zustellung. 3
lb dMlö5] Aufgebot. aur. Nr. T eingetragenen „Achtzig Thaler Courant der ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche . ; ö e,. issen, b.
, , , ee . k,, e , ö ö k gd lo Can *. ö k, . ür n, , . en rt ge hurgermeifter Henriette Woll, geborenen Weiß, Wedekind * dafelbst klagt gegen ihren Ehemann,
nge ien 9 . ⸗ . ee j ö . ! z ö. 21 9 1 . ö 1 J.
,,, ,, , ,, , , , , aul k , zs ede in behsrbe Tnlll geen Wa edelight, lis. Kr. ind s ahr fen. e , , rn , mn. f ge Farthans, g , m, ist R , . amlich: , 33 J 1 : 6 ingetragen in Abthl. III. wichen? d arteien be⸗ den gedachten Eheleuten am b., Deiember 139 er, gern ,, ,, aus der Schuldur kunde 1833. , 66 de . ö Lblije ton am . ö * ng des 75l/ol. 131 1,45 richteten, angeblich verloren gegangenen Testarrents vom 3. Jun 185 für die Witwe. Wilhelm zj. Der durch die el. Nr. 3 Kreichuste Urkunde lssg3g! Bekanntmachung; 33 b 1807 Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den 3 i n . 9 ken ö. . ger neee sh. eum jn Güisͤbeth geh. Mertens 4 S , güriz k 2363 ahn ꝛꝛ für eg n Tig gz ö, men ö. zum . Lehe der Posten ausgeschlossen. ö zur mündlichen Verhandlung des Rechts x f ö 142 P34 ie behaupten, In es Te en e / 9 p06 6. irres n at das Königliche 22. Februar ür ö ; E' fallen den' Antrag ⸗ 39. ie“ nemCinilfammer des Königlichen Ea, d d e en ä, ce s dee ,,,, , ,,, n,, , ,, , n;, m geh, . , , , e en e ö er,, . 3 ,, , . i 57 Fiscus befinden, soll für denselben eingetragen e ii ö 6 64 n ä ar , trage voin . Mai 1563 für, die Wittwe Tadci Fh ners . . vorgedachten Urkunden werden 8 ß . . ö . Vogt Earnerta nsr i rülhr, mit der. Aufforderung, um beschränkendes oder ein anderes ngliches Re werden. . . er Antragsteller Jörg e e desselben Heinrich Lever mann, Ehristine, geb. Verkenfel d, ju erklrt. . die ausbesitzung Bla eln ⸗ Kö inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An ü . iger g ö . ehh . nes . i , . werden der Inhaber des Testaments und Münter Mihergegangzn genf fen i bellt ier rn). n 1 J . , ui deter r en eng ier ö Bekanntmachung. kali pu belt hen. . un g ch ds fel tl e n ente een, e. r gab Ine f nnd. . . allt Tiejen gen, welche deffere oder gleiche Grbrechte . . 3 1h P zer n e folgen dieren mit ihren Anspruͤchen auf le feng der notariellen Schul duir kundẽ vom ke Aus die,. des Königlichen Amts⸗ e nn wird dieser Auszug der Klage bekannt a , der e,. ,, , Ansprüche auf diese Grundstücke pn. im i, 6 3. , . 3 , . ö en ha lih ie tene richt 1 vost ,, . . ö e i er ten el r rr, gerichts zu . . ö . ö An · ae s , ,, den 18. Februar 1880.
owie unter üũgu er Beweismitte ãtestens i 10. ö rmitta efordert, solche estens in dem auf de Mai ‚. ans fe en 15. Februar 1890. 1. Augu — Behu oͤschung de Die nten Interessen 5 in zem oben . M e em ge len leer e ge f, . , Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf— HR Königliches Amtsgericht. . erklärt wird. . a. . dI. Nr. ð Ca fem, gl ichen Landgerichts. Von der Anmeldung sind Diejenigen frei, denen melden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Real · gebotstermin anzumelden resp. das Testament vorzu. 67757! Im Namen des Königs! Oppeln, den 24. Februar 1890. I) die im Grundbuche von Wollup Band J. Nr. 2 eine besondere Benachrichtigung über die geschehene ansprüchen ausgeschlossen werden sollen. legen, widrigenfalls das Originaltestament für kraftlos Verkündet am 21. Februar 1890.
entschel, biynm Reer surd g. Marte Fiederlke, b. Eli. Anerkennung ihres Rechts bereits zugegangen oder Dorsten, 22. Februar 1890. und die behaupteten Rechte der Antragsteller für Espe, Referendar, als Gerichtsschreiber, (67 740 Im Namen des Fürsten! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n. . Wilhelmine, Heschmister Rennert aus loco me ee en, e. ugust dern Recht gag dem 1. Jugust 1384 eingetragen ift. Königliches Amtsgericht. gültig erklärt werden. Auf den Äntrag des Handarbeiterg Karl Matter Auf den Antrag ö ö ede wtetlichen Erbvergleich zufolge Verfügung vom Kofeloweki, Dorothee, geb. Fanter, zu Stralsund Die Unterlassung der Anmeldung hat den Rechts- — ; Rödding, den 31. Januar 1890. steig zu Battaune erkennt das Königliche Amtagericht I) des Gutsbesttzers Christian Heinrich Gottlieb ssörtzs! Jm Namen beg gtäönm g6: genn een sflifg g rer genen ih LIhlt' Courant und Kofelewski geb. ; . nachtheil zur Folge, daß bei Hypotheken das Recht 87889 b Königliches Amtsgericht. J Eilenburg durch den unterzeichneten Richter fur Broßmann, .
Das K che Eisenbahn⸗Betriebsamt zu D Rech f 2 Kopfki terbett, vertreten durch den Justizraih Langemakl zu Stral⸗ Ingroff E ö . . Verkündet am 22. Februar 1890. je J Deckbett, 2 lange Kopfkissen, 1 Un . . . 1. der ngrossation verloren geht und igenthums⸗ 3. önigli e ul Betriebsamt z F. echt: 2) des Auszüglers Gottlieb Heinrich Broßmann, Leyke, Gerichtoschreiber. ö Ueber zug und 2 Laken, sund, gegen ihren Ehemann den Schuhmach
t sonsti ingli i ĩ i z ĩ ĩ 6h dieni . Lugust Kofelowski, früher zu Stralsund, jetzt unbe⸗ rechte oder sonstige dingliche Rechte Dritten gegen⸗ — ; ; = Die othekenurkunde über 260 Thlr. gleich I) der Dienstmagd Minna Anna Broßmann, z 6b 3 Gustav Brundkuche von Kienid Bd. V. Nr 177 über, welche nf alt . e r , ihre fehl. . , . e rf ,, ela Auf ebot. 60 5 eingetragen aus dem Illaten⸗ 3 der Fhristiane Henriette verehel. Gutsbesitzer . . Sn. Aid iind gk haut Crbvergleich vom 18. März fannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet Die angemeldet haben, oder welche im redlichen Glauben . ö Am 16. September 1859 ist der ledige Stifts, bekenntnisse vom 2., Mär: 1846 für Christiane, ver⸗ Broßmann, geb. Wurmmehl,
2 *
I84 /o. 226 2,60 6b8 / . 135 1,03 670 /. 105 1,58
& & & - — — — — — — — =
. n , ö , , nn a, , , .
m Mühlenw S K 28 Klägerin zur Leistung des ihr durch Urtheil der is Ri . ; zuri b alau, erkennt das Königliche jngetragenen 305 Thlr. 22 Sn 103 Pfg., . . w an dig Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück gelten g , , , zgiz3 / 0 o a ühlenweg, Ader, vfründner Friedrich Julius Schinn in Wiesenfeld mit ehelichte Mattersteig, geb. Theilicke, zu Battaune in b'des Wirthschaftsgehllfen Heinrich Bernhard gnwalt, eofber. aliche 181. ein getzzg mach Bedürfniß, Crbtheil der JJ. Civillammer Ke Königlichen Landgerichts zu
s i Wimtsgericht zu Lalgu, 1 Ahtheilung, durch den zinsfrei zur Abzabl unß Greiftzwald vom 30. Oktober 1889 auferlegten Eides oder Recht an demselben erworben haben, nicht gel⸗ interla nc Baer dernen bon ch, hz Abihellung iI. Rr. 3 auf dem dem Handarbeiter Broßmann, , Br. Geppert für Recht: pläer, Grdimghnn, geb, Luft, vom tend gemacht werden können. . . b. Hur k. gro 82 am Hessenweg, Acker, giutz ieren ib enge. esch Karl r gerte gehörigen Grundstücke Battaune 6 ledigen Klara Milda Broßmann, än erich , rent ö Thaler nebst 6 ch von Neuhardenberg Bd. J. und gur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
i iederei ö z . ! ͤ othekenurkunde über 3) die im Grundbuch v ic ji Cr des Rönig⸗ 6 re , n, ö . in . groß 64 am, setzt von der verwitweten Frau Christlane Sturm, Band J. Blatt s ward für kraftlos erklärt. z der ledigen Pauline Lina Broßmann . r, auf dem dem Bauer Radnick gehörigen 9 Abthl. iI. Rr. 17 aus der Schuldurkunde den Beklagten vor die II. Gäerkammer de g gesetzlichen Frist findet nicht statt,
ö ; . ĩ ö ichts zu Greifswald zu dem auf den , ser, ei , ines Beinert. s der Erben weiland der Johanne Friedericke 5 I. Rr. 15 ver- hhzovember 1866 für den, KRoffãthen Lichen. Vandgerich !; Mit dem Ablauf derfelben am 14. Juli 1890 2 . * n,, , . Cin en e n e, ,, . J . Broßemann, geb. Wolfram, von Pörmitz, e gn re, ebe . Nr. 1 kö Krenßin zu. Ringenwalde Cingetragze . . . unn, , treten das CGigenth5rmserwerbegesetz und zie Grund, 6 ö bereits kr den Königlichen Da sich aus den Akten genüqende Vermuthungen léJä6] nämlich: . zar bie verehel. Bauer Retter, Anne Marie Christiane, so Thlr. seit dem 11. Rovember 1865 zu 40so 1 h 6 Gerichte zugelcssenen Anröalt zu be. buchorpnung vom 27. Juli 1853 ö der Bauerschaft Ef dab nta im Grundbuch von Wefel über das Dasein von gleich nahen gesetzichen Erben Die Gläubiger beiw, unbekannten i nn e. des Auszüglers Gottlieb Heinrich Braßmann, ß. iadick oder Radnih eingetragen stehen, gebildet verzinslich ; 9 ge . 3 . a e ie , gustellnna Lütte im vollen Umfange in Kraft. Dig bisherigen (Gilbmark) Band XIII. Biait z59, eingetra. Sraeben, Ian diese aber. dal sie ihren Namen und beingl. der auf Nr. 117 Hertwigzwalde in Abth. III. D. des HGutsbefitzrs Christian Heinrich Gottlieb Raj Aabferligung der Schuldurkunde bom 13. April fär quögzschlossen erllãtrtt.. t f n sest Ladung bekannt gemacht Hrpothekenhüchet, weren alsdann seschlossen. Ener iarzch Flar 6 Rr. 461sizs 38 an Aufenthalteort hach unbekannt sind, eine besondere Ri. I für die Geschwister Maria Theresia = Broßmann, 1517 und Hhpothelenschein vom gleichen Datum, J. Die hrpothetendokumente fiber i , ,. witz ifswald, den 18. Februar i8go Lemgo, den 23. Norember 1588. ger ca kräht, Äcker, 42. 89 4m gęgß. zu. Aufforderung nicht erlassen werden anne echt an Jofes — Thekla Reumann haftenden, Hypothelen, sämmtlich von Pörmitz, und ard fur krösttos erklärt. Die Kosten des Aufgcbois. 1) über die im Grundbu be von. Neuhardenberg ö ⸗ r aufe Zürstlichez Amtsgericht. IJ. arne, 2äehlur 6 Fir. Sit siäb am. Mühlen dieselben guf, den Antrag der oben ersichtlich ange. Poft von 4b M find mit ihren AÄnsprächen, heut 9) des Müllers Hustav Jöphel in der Schlag. Psahreng werden dem Antragzsteller Bauergutsbesitzer Sd. J. Nr. Abthl. III. unter Nr. 17 eingetragene Gericht sreiber i W hiichen Candaeriches. Brandes. weg, Acker, a 0 m groß, fortgeschrieben sind, meldeten Erbin die Anwelsung, ihre Erbansprüche gusgeschloffen und ist das über die Post gebildete nd bei Unterkoskau, Gustav NRetzker zu Werchow auferlegt. Föen unter Nr. J. 3 näher bezeichnete Post von e w 6 zwecks Nebernghmne der el ben auf den Ramen des späteslens, bis zu dem auf. Donnerstag, den Instrument für kraftlos erklärt worden. eriennt daz Fürstliche Amtsgericht zu Schlei für ob Thlrn. ö Rörlglichenerlcifenbahnfiötuz jum Grundbuche be. 20. März 1890, Vormittags 11 Uhr, 4n— WMüufterberg, den 2. Februar 1890. Recht: . antrat. beraumten Aufgebotstermin bei dem unterfertigten Königliches Amtsgericht. ö