1890 / 55 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

. .

Die Rtreiswundarztstelle des Kreises Fritzlar mit dem Ficberigen Wobnsitz zu Gudensberg ist durch das Ableben des Inhabers erledigt und soll unter dem Vorbehalte etwaiger anderweiter Bestim⸗ mung wegen des Wobnsites wieder besetzt werden. Med zinal . Personen, welche die Ohvsikatenrũfung ab⸗ gelegt haben, und sich um die Stelle bewerben wollen, baben ibre Gefuche nebst Zeugnissen und einem Lebens laufe binnen 6 Wochen mir vorzulegen.

Fassel, den 24 Februar 1890.

Der Regiernngs⸗Präfsident.

löse Pommerscher Verein zur Ueberwachung von Dampfkesseln.

In Gemaͤßheit des 8.7 unseres Statuts werden die Mitglieder des vorgenannten Dampfkessel · Ueber⸗ wachungs.· Vereins zur 12. ordentlichen General · verfanmmlung auf Dien tag, den 18. März a. C., Mittags 12 Uhr, im Stettiner Conceri und Vereinshause, 1 Treype rechts, Eingang von der Augustaftraße, hierdurch gar ergebenst ein · geladen.

Stettin, den 24 Februar 1890.

Der Vor stand. 1 Dr. Del brü ck, Königl. Kommerzienrath, Vorsitzender.

(68057 Bekanntmachung. ;

Die diet jährige ordentliche Generalversamm. lung wird rach Maßgabe des 5§. 18 des Statuts vom 10. April 1886 auf

Sonntag, den 20. April 1890, einberufen. Die Versammlung findet im oberen Böarsensaale statt. . .

Beginn der Verhandlungen: Vormittags 9 Uhr.

Anträge müffen laut 8§. 21 al. 13 des Statuts bis spätestens zum 7. März d. J. in den Händen des Gesammt Vereinsvorstandes sein und bitten wir, dicse direkt an die Hauptverwaltung adressiren ju wollen.

Magdeburg, den 1. März 1890.

Der Vorstand des

Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins. W. Reichenbächer, P. Riß mann, Vorsitzender. Schriftfũhrer.

6 80ob8] Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird nach Maßgabe des Statuis vom 15. April 1883 23 Apris I888 auf

Montag, den 21. April 1890, Vormittags 9 Uhr, einberufen. Die Versammlung findet im oberen Börsensaale statt.

Anträge müssen laut 5. 16 des Statuts bis späͤtestenß zum 7. März d. J. in den Händen des Vorstandes sein und bitten wir, diese direkt an die DYauplberwaltung adressiren zu wollen.

Magdeburg, den 1. März 1890.

Der Vorstand der Privat⸗Beamten⸗Pensions⸗Casse.

6 oh d Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm., lung wird nach Maßgabe deg §5. 16 des Statuts 2. Januar 1883 f 23. Arril S888 aun

Montag, den 21. April 1890, Vormittags 10 Uhr,

einberufen. Die Versammlung findet im oberen

Böõrsensaale statt. !

Anträge mäßen laut 8. 16 des Statuts bis sväteftenz zum 7. März d. Ig. in den Händen des Vorstandes fein und bitten wir, diese direkt an die Vaupt verwaltung adressiren zu wollen.

Magdeburg, den 1. Mär 1890.

Der Vorstand

der Privat⸗Beamten⸗Wittwen⸗Casse.

W. Reichenbächer, P. Rißmann, Vorsitzender. Schrififũhrer.

vom

68060] Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentiiche Generalversamm' lung wird nach Maßzabe des 5. 23 des Statuts

11. April 1885 vom 23. April Ig auf . Montag, den 21. April 1890, Vormittags 11 Uhr,

einberufen. Die Versammlung findet im oberen Börsensaale statt.

Anträge müssen laut 8. 23 des Statuts bis späͤtestens zum 5. März d. Iz. in, den Händen des BVorstandes sein und buten wir, diese ditekt an die Hauptverwaltung adressiren zu wollen.

Magdeburg, den 1. Marz 1880.

Der Vorstand der

Privat⸗Beamten⸗Begräbniß⸗Casse. W. Reichenbächer, p. Rißmann, Vorsitz ender. Schriftführer.

or 8an

Kommunal⸗Verwaltung.

Ein Gerichtsafsessor sucht Beschäftigung event. auch Austellung in der Kommunalvermal⸗ tung. Offerten sub à. D. 526 an Saasenstein E Vogler A. G. Frankfurt a. M. erbeten.

ola]

Militair⸗Vorbildungs⸗A,nstalt

zu Kassel.

selben Dirigenien die großartigsten Erfolge aufzuweisen.

Es werden nur junge Leute, die active Offiziere werden wollen, zur Vorbereitung zum Porteperfähnrich. Examen aufgenommen.

Alles Nähere im Programm.

von Hartung,

Königlicher Lientenant a. D. und Instituts⸗Vorfteher.

Seit Stiftung der Anftalt im November 1866 hat dieselbe unter der Leitung des

67495

„Nordland⸗Panorama“ Wilhelmstraße 10. Geöffu. b. z. Dunkelheit.

W. Reichenbächer, P. Rißmann, Vorsitzender. Schriftführer.

Tofoten, Heute nnr 50 Pf.

1982

- Nach dem von dem vormaligen Raths⸗eämmerer Erust Wilhelm Müller in dem Testament de dato Salzwedel, den 24. Januar 1755 gestifteten Stipendium sind: a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunschweig. v. dĩe Soͤhne der durch Männer abftammenden männlichen Destendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr; Balzar Nicolaus Burchard zu Salzwedel und e. die Sohne der durch Männer abstammenden männlichen Des cendenten des Freundes und K . Genxatters des Stifters, weiland Apotheker Dettloff Friedrich Freese in Salzwedel, in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden.

Auf Grund des 5. 11 der durch die Allerböchste Kabinets · Ordre

de dato Berlin, den

25. Janrar 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungs Urkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger

Ketchcris gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich

präclusirischen Frist bis zum 1.

April d. J. zu darzuthun.

bei uns während der melden und ihre Ansprüche gehörig und vollständig

Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Stipendiums und der Studienunter⸗

stũtzungen sind: a der Nachweis der Entlassung aus

der Prima eines Preußischen oder eines von dem

Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den Preußischen gleich geachteten ausländischen Gymnastums mit dem Zeugniß der Reife für die Untversitäts Studien,

b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulirter Student oder der Besuch der Preußischen Kriegs-, Bau oder Forstakademien.

Salzwedel, den 28. Januar 18980.

Der Magistrat.

. „Ceres Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Hagelschaden a. G.

J Nach der in unserer Generalversammlung vom 24. von Mitgliedern des Verwaltungsrathes befteht derselbe jetzt aus den

Freih. O. von Waldenfels, Rittergutsbes. 9. Gumpertzreutb, Vorsitzender. CE. Preßler, Hauptmann a. D., controll. Mitglied. Glaut von Puttkamer, Pr. Lieut. a. D., Rittergutẽbes. a. Kl ⸗Gustkow.

cr. . Ausloosung und Wahl

errten: A. Buckatzsch, Pre. Lieut. 4. D.

Rittergutspãchter a. Lokken,

stell vertr. Vorsitzender.

Hubert Jäger, Amtmann, Ritkergutspächter a. Holibausen.

Adolf Weber, Lieut. a. D, Rittergutsbes. a. Irmuntinnen,

was hierdurch auf Grund der 8. 7, 18 und 20 der Statuten öffentlich bekannt gemacht wird.

Berlin, den 26. Februar 1890.

Die Direktion.

A. Meyer.

loss]

Gewinn · und Verluft⸗ Conto der Schweine ⸗Versicherungs ˖ Kasse zu Langeustein

für das Jiechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Tezember 1889.

ö Debet.

Für regulirte Schäden ,

3 An Verwaltungekosten 1900

3) Sonstige Ausgaben 1109

4) Reingewinn. 8 54 41 XW m

Bilan z.

Credit. L. Zür Versicherungen 2) Eintrittsgeld. 3) An Zinsen.

Deber- 4 *

l) An ausgeliehenem j ;

,,,, ds

Cxedit. 1) Reingewinn vom Rechnungejahre .

2h Reserve aus den Vorjahren.

eso Sächsische Vieh · Nerficftrungs. Van in Dresden.

Gewinn und Verlust⸗Conto Einnahme. für das 17. Nechwungsiahr vom 1. Januar 188 bis 81. Dezember 1889. Anggabe. ö 3 . Mp.

1) Eingegangene, aber noch * nicht verdiente Prämien ( Prãmien · Reserve) 76

2) Entschãdigungen ein schließlich der Reguli⸗ rungẽkosten:

a. pro 31. Deiember (des Vorjahres) feft · gestellte und am 2. Januar des Rechnung jabres) zahlbare Schãden. 36629

für regulir fe Schaden iS id hiervon aub b. u. e. nt 38237. 20 Regu⸗ lirungskosten, in welchen Beträgen auch die Erhebungs⸗ kosten enthalten sind für nicht verfect ge⸗ wordene Schäden.

e. pro 31. Dejbr. 1889 des Rechnungs jahres festgestellte und am 2. Januar 1890 zablbare Schäden (Rest der Dezember · Schãden) .... 10

3) Zum Reservefonds 4 ÄÜbschreibungen auf: a. Inventar (siehe Bi⸗ lanz Conto)h .. b. Forderungen an Agenten vro 1889 e. Cours verlust ..

5) Verwaltungẽkosten:

a. Provisionen Agenten

b. Verwaltungskosten der General- Direk tion inel Mobiliar⸗ Anschaffung u. Or⸗ ganisation .. . 103634 96

e. Verwaltungẽkosten der Agenturen.. 33229 90

Ausgabe:

1) Reserve ⸗UNebertrãge aut dem Vorjahre:

a. für noch nicht ver⸗ diente Prãmien ( Prã · mien · Reserve) ..

pro 31. Dezember (des Vorjahre?) fest⸗ estellte und am 2. anuar des Rech nunge jahres zahl⸗ bare Schäden..

e. Reservefonds.

2) Prämien⸗ Einnahme für 22966436 4. Versiche ˖ rungs⸗ Summe:

Prãmien Feste Prã· mien, ohne jeden Nach oder Zuschuß) für direct geschlos⸗ sene Versicherungen

3) Nebenleistungen der Ver⸗

sicherten: a. Reservefonds.. b. Eintrittsgelder .. c. Polizegebühren d. 0 / o verfallene Gel⸗ der nach 5. 13 Statuts 20

308749

731730

S50ꝛ2 6M 47

ol 481

1072513 7883

261597 08 1240638 33

r.

HI. BS i Lan z für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 18389 bis 31. Dezember 1889. Passiva ö

46 . 445

1) Forderungen an die Zeichner ö. 1) Nach 5. 38 des Statuts ö. der Bankschuldscheine .. 66000

emittirtes Capital in Bank⸗

2) Sonstige Forderungen: schuldscheinen

a. Außenstände bei Agenten ab Amortitation von aus dem Jahre 1889

. 1873, 1887 b. Verdiente noch nicht er · 2) Reserven ⸗Uebertrãge auf das hobene Zinsen. ...

nächste Jahr: 3) Cassenbestand a. für noch nicht verdiente 4 Capital Anlagen: Prämien ( Prãmien⸗ a. Werthpapiere nach dem

reser ve) Course vom 31. De⸗ pro 31. Dezember 1889 zember 1889

66 festgestellte und am b. Gegen Schuldscheine ö. Pig

anuar 1890 zahl gestundete Prãmien .. 51175 275567 0: bare Rest · Schäden aus 5) Inventar:

Dezember.... a. Möbel und Hausrath 3) Reservefonds: inel. Zugang pro 1889

Bestand am 1. Januar 1889 Buchwerth * 12027. 28: Hierzu sind getreten gemäß abgeschrieben

ö §. 37 des Statuts: b. Druckfachen u. Schilder ⸗˖ a. oo der Versicherungs⸗ vorrath: abgeschrieben

umme (8. 13). 28317 70 6) Organisations · Kosten: ab⸗ b. die Zinsen aus den an⸗ geschrieben gelegten Geldern. 1883 85 e. sonstige Ueberschüsse u. Einnahmen 34927 75

ni

Einnahme:

Acii va.

23073 24073

2065228 76

z6oo? ioꝑulzz

1870 13

Davon sind gemäß 5. 35 des Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet. A518 41

ͤ ö

bleiben

Aetiva: 3858713 88 Passiva: ͤ

Bilanee · Conto des Geschäfts in den Königlich Preußischen Staaten vom 1. Januar bis 31. Dezember 1889.

i481 0 89713 85

Soll. Saben.

Per berablte Schäden. AM 239593. 88 festgestellte und am 2. Januar 1890 zahlbare Schäden 28631320 3 10600 75 erwaltungskosten 1060070 . 13165 80 eserve · onde Ueber⸗ zibls schuß In EGffecten bei der Reichsbank und Außenftãnde 1 8

48743119

An Prämien ⸗Reserve aus 1888 M 77851. 40 . Reserve Fonds; 60611. 19 „Prämien für neu abgeschlossene Ber- sicherungen Reservefonds Eintrittsgeld Polizegebühren 4 Erlös verwertheter Thiere Loo verfallene Gelder nach §. 13 des Statuts Anderweit

14497. 10

18743118

(ooaos

neu. Neu.

* 2 BVugo Roch's Autographische Steindruchpresse, neuester Apparat zur Vervielfältigung von Schrift, Zeichnungen, Musikalien, sowie jeder Drucsache in Taufen den von Abdrücken in beliebiger Farbe und der Lithographie gleicher Sauberkeit von einem Driginal. Ohne alle Borkenntnifse ist Jeder im Stande mit meiner Presse sofort zu arbeiten, wofür ich vollste Sarantie leiste, Unentbehrlich für jedes Bureau, . Geschãft, fowie leichtes und ficheres Erwerbomittel für Jedermann. Die Abdrücke genießen Portoermäßigung. Milt erläuternden Prgspecten stehe gern i Diensten.

Hugo Ko Maschinenfabriß, Leipzig ⸗Connewi Lieferant der 2 2 e, , Civit: und . ö und Standesämter, Staats eisenbahnen n. s. w.

M 556.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sannabend, den J1. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen cus den Handels⸗

Gisenbahnen enhalten stnd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Negifter

Das Central Handels ⸗Register für das Deutiche Reich kann durch alle ere m für

Berlin auch durch die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs und Königlich

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. r

mene / Vom „Eentral⸗Sandels⸗Regifter für vas Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 55 . und 55 B. ausgegeben.

reußischen Staats⸗

1899.

Genoffenschafts⸗. Zeichen und Mufter ⸗Registern, über Yatente, Tonturs: ae,, de, Fahrrlan⸗-Ren derungen der deutschen

für das Deutsche Reich.

Das Central ˖ Handels Register für das Deut che Reich ersche ĩ Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kostern

Nr. 55 A!

tãglich. Das sten 20 4

; . in der Regt! un

In fertionspreis für den Raum einer Drackzeile 30 3.

Handels ⸗Regifter.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften

und Kom manditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich. lb 921

Anchem. Bei Nr. 600 des Gesell caftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwifter Zimmermann“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige iebereinkunft aufgelsst. Die Theil baberin Hubertine Zimmermann setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort. ö

Unter Rr 4605 des Firmenregisters wurde die 5 „Geschwister JZimmermann“ mit dem

rte der Niederlaffung Aachen und als deren In haberin Hubertine Zimmermann, Wittwe Wilhelm Frings, Kauffrau in Aachen, eingetragen.

Aachen, den 25. Februar 1880.

Königliches Amtegericht. Abtheilung V.

67922] Aachen. Unter Nr. 4606 des Firmenregisters wurde die Firma „Peter Goerres“ mit dem Orte der Riederlaffung Aachen, mit einer Zweignieder⸗ laffung in Kall und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Goerres in Aachen eingetragen.

Aachen, den 25. Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

b 7923

Aachen. Unter Nr. 4507 des Firmenregisters wurde die Firma „W. Huppertz! mit dem Orte der Riederlaffung Aachen und als deren Inbaber der Bäcker Wilhelm Huppertz in Aachen eingetragen. Aachen, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(67924 Aldenhoven. Es wurde eingetragen:

a. in das Firmenregister:

I zu Rr. 74, Firma Wwe L. Sappin zu Linnich: Die Firma ist erloschen;

2) unter Nr. 189 die Firma Emanuel Mendel zu Linnich, Inhaber Viehhändler Emanuel Mendel daselbst;

b. in das Prokurenregister:

unter Rr. 15 die Prokura, welche für die Firma Emanuel Mendel zu Linnich dem Leopold Mendel daselbst ertheilt worden ist.

Aldenhoven, 26. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Anklam. Bekanntmachung. 68023

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 339 die Firma Ä. Lippmann und als deren Inhaber der Kaufmann Abrabam Lippmann zu Anklam, sowie als Ort der Niederlassung Anklam eingetragen.

Anklam, den 24 Februar 1890.

Königliches Arutsgericht. III. Abtheilung.

Rex lin. Sandelstegifter 68055 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Aktiengesellschaft in Firma: Weimarische Bank mit dem Sitze zu Weimar und einer unter der

Firma: Filiale der Weimarischen Bank

zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung (Gesell⸗ schaftregister Rr. 2991) hat,. dem Otto Hoff mann zu Berlin dergestalt Kollekrivprokurs ertheilt, daß derselbe ermichtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Filiale zu Berlin die Firma dieser Filiale zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 8367 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9663, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; hrmann & Susmann . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ö

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.

Der Kaufmann Oßtcar Sußmann setzt das ,, unter unveränderter Firma fort.

ergleiche Nr. 20 457 des Firmenreßisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 457 die Handlung in Firma:

Ehrmann Æ Sußmann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber

der Kaufmann Oscar Snßmann zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 461, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: erlin Eoelner Goldleistenfabrik . Braune C Ce ( . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen: ö Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell. schafiers Paul Dietsch aufgelöst, das Geschaͤst demnächst durch Vertrag auf den Kaufmann

83 e. w

dolf Max Rudolf Schmidt hierselbst äber gegangen, welcher dassel de unter der veränderten Firma: ; Vereinigte Goldleisten · Fabriken H;. Schmivt, Braune . Ce fortführt. Vergleiche Nr. 20 464 des Firmen registers. ö Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 454 die Handlung in Firma: Vereinigte Goldleisten · Fabriken R. Schmidt, Braune Æ Ce mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Goldletsten Fabrikant und Kaufmann Adolf Max Rudolf Schmidt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 485, wofelbst die Handlung in Firma:

Seibert & Tillmann * mit dem Sitze zu Koblenz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht. eingetragen;

Der Kaufmann Theodor Kuttenkeuler zu Koblenz ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Jobann Peter Werner zu Koblenz als Handelsgesellschaster eingetreten und die nun— mehr unter der Firma Seibert & Tillmann beftehende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 070 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 076 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Seibert C Tillmann mit dem Sitze zu Koblenz und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1850 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbfst unter der Firma: G. Weichmann

am 27. März 1883 begründeten offenen Handels. gesellschaft (GSeschäftslokal: Rosmarienstraße Nr. 5) sind die Kauffrau Wittwe Anna Marie Christiane Weichmann. geborene Siebenbrodt, und der Gold⸗ 1 Max Hugo Oscar Weichmann, Beide zu

erlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ei nz Jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Dies ist unter Nr. 12071 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 460 die Firma: . L. Schreiber (Geschäftslokal: Lotbringerstraße Nr. 52) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Albert Schreiber zu Berlin, unter Nr. 20 462 die Firma: Irauz Dobrinowicez (Geschãftẽ lokale: Jerusalemerstraße Nr. 34 und Roßstraße Nr. 29) und als deren Inhaber der Eigarrenhändler Johann Gottlieb Franz Dobrinowiez zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 27. Februar 1890. Königliches ö IL, Abtheilung 56. il a.

KRerlin. Sandelsregister 68056 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1880 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Hesellschaftsregister ist unter Nr. 3087, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. W. Wolff C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge tragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Carl Pohlmann aufgelöst,; ü

Die dem Kaufmann Wilbelm Welff zu Berlin für die rorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1637 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 510, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

. Th. Grosser 2. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:

Die Firma ist durch Vertrag von den Erben des bisberigen Inhabers auf den Kaufmann Guido Theodor Ehrenfried Grosser zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 20 459 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 459 die Handlung in Firma:

. Th. Grosser mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haber der Kaufmann Guido Theodor Ehrenfried Grosser zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschastsregister ist unter Rr. 8630, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Berliner Markthallen Zeitung

Hildebrandt & Hauns . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: . ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Hermann Hanns seßt das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort.

Vergieiche Nr. 20 463 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 453 die Handlung in Firma; Berliner Markthallen Zeitung Hildebrandt & Sanns mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Hanns zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftszegister ist unter Nr. 6034, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Walter A. Wood mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin, dermerkt steht, eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkanft der Betbeiligten aufgelöst und ist das Handels geschäft durch Vertrag auf den bisberigen Pro- kurssten Hugh Reid. Griffin zu London über- gegangen, der dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 458 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 458 die Handlung in Firma: Walter A. Wood mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugh Reid Griffin zu London eingetragen worden. Fie dem Hugh Reid Griffin zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokurz ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3507 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 461 die Firma:

. C. S. Stübing (Geschãftslokal: SW. Kocstraße Nr. 54) und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Char— lotte Selene Stübing, geborene Exner, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Carl Richard Stübing zu Berlin ift für die vorgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 8368 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. .

Gelöscht sind: Ficmenregister Nr. 5585 die Firma: S. A. Simon. Firmenregister Nr. 18 688 die Firma: Fritz Voigt Colonialwaarengeschäft. Berlin, den 27. Februar 1890. Königliches a, . I. Abtheilung 56. Mila.

KR erxlin. Bekanntmachung. 657926 Die Handelsgesellschaft in Firma Towski & Keck mit dem Sitze zu Wilmersdorf ( Gesellschafts⸗ register Nr. 225) hat dem Kaufmann Otio Arlt zu Wilmersdorf Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 137 in das Prokurenregister eingetragen worden. Berlin, den 227. Februar 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

KBerlin. Bekanntmachung. 67927 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 547 die Firma Max John mit dem Sitze in Wil⸗ mersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian John eingetragen stebt, ist Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. -

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 223 die Handels gesellschast in Firma Towski K Keck mit dem Sitze in Wilmersdorf und als deren Gesellschafter: ;

1) der Kaufmann Robert Towski, 2 der Eigenthümer und Bauunternehmer Gustav Keck, beide zu Berlin. eingetragen worden.

Die Gefellschaft bat am I5. Februar 1890 begonnen.

Berlin, den 22. Februar 18389.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

RBRernbur. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. . Fol. 839 des biesigen Handelsregisters, wo die Firma HS. Lublin in Bernburg, Zweignieder. lasfsung des unter derselben Firma in Magdeburg bestehenden Hauptgeschäfts, eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: ö Käbr J. Die Zweigniederlassung ist vom Haupt eschäft abgetrennt und wird als selbststãndigez Ge⸗ 55h unter der Firma: S. Lublin Inhaber Alfred Simonsohn ortgeführt. 3 ̃ . sj. Das Handelkegeschãft ist durch Vertrag vom I5. Januar 1890 an den Kaufmann Alfred Simonsohn in Bernburg übergegangen. Bernburg, den 26. Februar 1850. Herzoglich ünbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

67828

Demmin. Bekanntmachung. lor o] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Februar 1830 am selbigen Tage unter Rr 375 die Firma „F. Kümpel. mit dem Sitze ür Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kümpel hierselbst eingetragen worden. Demmin, 25. Februar 1830. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 68022] In unser Firmenregister iit zufolge Verfügung vom 26 Februar 1380 am selbigen Tage unter Nr. 376 die Firma „Carl Gielom“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gielow bierselbst eingetragen worden. Demmin, 25. Februar 1830. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister 679301 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

JI. Im Firmenregister ist am 24. d. M bei Nr. 1359, die Firma „Dortmunder Porzellanofen-⸗ fabrik J. Jeenicke“ zu Dortmund betreffend, Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durck Vertrag auf die Ehefrau Ingenieur Josef Jeenicke, Maria, geb. Korte, über⸗ gegangen (vergl. Ne. 1362 des Firm -Reg.).

Gleichzeitig ist die genannte Firma unter 1352 für die Ehefrau Josef Jeenicke, Maria, geb. Korte, zu Dortmund eingetragen.

II. Im Prokurenregister ist am 24. d. M. die Prokura des Ingenieurs Josef Jeenicke zu Dort mund für die zu J. genanste Firma eingetragen. III. Im Register für Eintragung der Ausschlie⸗ Fung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf, leuten ist unter Nr. 53 am 24. d. M. eingetragen

Ingenieur Josef Jeenicke zu Dortmund hat für fine Ebe mit Maria, geb. Korte, durch Vertrag vom 1. Oktober 1885 die Gütergemein schaft ausgeschlossen.

Im Gefellfchaftsregister ist am 24 d. M. bei Nr. 340 die Aktiengesellschaft Westfälischer Gruben Verein? zu Hanfa bei Dortmand betreffend Fol- gendes eingetragen:

Die Herren Gustav Butz zu Marten, Gustav Arndt zu Düsseldorf, Wilh. Robison daselbst, Kaufmann Hobrecker zu Hamm sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Dortmund, den 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Düuüsseldorr. Bekanntriachung. 679311

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1433 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Oeking Co.“ mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschaft besteht aus dem In⸗ genieur Heinrich Oeking zu Düsseldorz, als persõnlich haftenden Gefellschafter, und zwei Kommanditisten.

Düfseldorf, den 18. Februar 1850.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Durlach. Bekanntmachung. (677571

Nr. 2165. Eintrag in das Gesellschaftscegister zu D. J. 75. Firma: Nähmaschinen fabrik vormals Grĩtzuer Cie, Aktiengesellschaft in Durlach“:

In der Generalversammlung vom 6 Februar⸗ d. Is. wurden die Statuten in mehreren Punkten abgeändert. Es warde insbesendere bestimmt; Die Prioritäts⸗Aktien sind den Stammaktien gleichge · stellt, so daß jetzt das Grundkarital aus 650 000 M eingetheilt in 650 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 bestebt.

Durlach, 24 Februar 1890.

Gr. Amtsgericht. Diez.

Eisleben. Sandelsregifter (67932

des Königlichen Amtsgerichts. Zufolge Verfügung vem 22. d. Mts. ist heute folgende Eintragung bewirkt und zwar:

J. Im Firmenregister Nr. 320 in Spalte 6 bei der Firma „G. Reichardt sche Sort. Buch⸗ handlung (Otto Mähnert) in Eisleben“:—

Der Buchbändler Otto Mähnert ist verstorben. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang üůbergegangen auf:

J. seine Wittwe Doris Mähnert,

II. seine Kinder:

Anna Frieda, geb. 23. 4. 1878. Otto Martin, geb. 23.4. 1880, Doris Wilhelmine, geb. 7. 6. 1882, Fritz Werner, geb. 4 19. 1885,

e. Hedwig Susanne, geb. 11.1. 1857, Geschwister Mãhnert, bevormundet durch die Mutter, 66 dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ etzen.

Die nunmebr bestebende Handelsgesellschaft ift unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. In dem Gesellschaftsregister Nr. 136:

Firma der Gesellschaft:

G. Reichardt sche Sort. Buchhandlung,

2 Stto Mähnert).

Sitz der Gesellschaft: Eisleben.

Rechtgoerhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind;

a. die Wittwe Doris Maähnert,

b. Anna .

. Otto Martin,

d. Doris Wilhelmine,

e. Fritz Werner,

f. Hedwig Susanne, ad b. bis f. Geschwister Mähnert, bevormundet durch ihre Mutter Wittwe Doris Maähnert, sämmtlich zu

Eisleben. Die Gesellschaft hat am 25. November 1889 bahn. Mahnert ist alein berethüut d ie Wittwe ãhn i i t di Gesellschaft zu vertreten. ö Eisleben, den 24. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.