1890 / 55 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

wutenfilien in Mainz wier Nuster:

3 . Bꝛrüb · Apparat

H dnig ace. . lor d7 4]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen;

Nr. 50. Firma „Sitzendorfer Borzellan⸗ Manufaktur Gebrüder Voigt“ in Sitzendorf, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend zwei Madelle Blumenhalter alt Leuchter. Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 4571, Schutz frist 3 Jahre, m den 18. Februar 1896, Nachmittags

r. gönigsee, den 21. Februar 1890. Furstl. Amtsgericht. Henkel. Hönig ace. 67975]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5I. Firma B. Harraß in Böhlen, 1 Croquet⸗ hammer mit Metallstreifen, Muster für Flächen. erzeugnisse, offen, Fabriknummer 212, 8 3 Jahre, angemeldet den 11. Februar 1890, Vor⸗ mittags lo Uhr.

Königsee, den 22. Februar 1890.

Fůrstl. . Henkel. Landsberg a. / W. (bab 265]

In unser Musterregister ist eingetragen: ö

Rr 11. Der Fabrikant und Zeugschmiede⸗ meister Bernhard Koffack zu Landsberg a. W. Ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für eine metallene Bratofenthür mit neuer Harn rr, tung, sabrige r, 25. Modell für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 5. Februar 1850, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Landsberg a. / W., den 6. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Leer. (63342

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. II9. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung des ovalen Kachels Rr. 3, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist bis J. Juli 18983, angemeldet am JI. Februar 1890, Mittags 12 Uhr.

Leer, den 1. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Leer. 66076

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. Io. Firma Dirks X Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung des RNReguktrofens Figur 119, vlastische Erzeugnisse, Schutz frift 5 Jabre, angemeldet am 18. Februar 1880, Nachmittags 123 Uhr.

Leer, den 19. Februar 1890.

. Königliches Amtsgericht JI.

Limbach. (67918

In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 91. Fabrikant Karl Albin Schumann in Limbach hat für das unter Nr. 91 eingetragene Nuster, bestebend aus einem Sport, und Turner⸗ hemde, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

TZimbach, den 17. Februar 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Wetzel.

Ludwigsburg. 63919

Bei Musterregister Nr. 66. Adolf Mack, Architelt dahĩer, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Muster⸗ Abfschnitt von Gipsdielen mit Asphalt . Unterlage, Flãchenerzeugniß, ohne Fabriknummer, angemeldet am s5. Februar 1857, Vormittags 14 Uhr, wurde die Schuͤtzfrist auf sieben Jahre verlängert, bis 12. Fe⸗ bruar 1897.

Den 6. Februar 1899.

Amtsrichter Abel.

Mainꝝꝶ. 670361 In das Musterregister ist eingetragen: Philipp Braun, Fabrikant von Kellerei⸗ ein offenes Packet, enthaltend

Trauben ⸗Abrebeler, Fabriknummer 1, b. Korken⸗ Fabriknummer 2, e. Lac ⸗Schmel Sefchen, Fabriknummer 3. d. FlaschenReinigungs⸗

Färsten, Fäbriknummern 4 und 5; plastische Erzeug-

3 niffe, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 19. Fe-

bruar 1850, Vorm. 1061 Uhr. Mainz, den 21. Februar 1890. Großh. hess. Amtsgericht.

NHarknenkirchen. 64619

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Tröger, Friedrich Anton, Mesfing · instrnumentenmacher in Erlbach, 2 Spazierstöcke, je mit Mufikinstrument im Griff. offen, Muster für lastische Erzeugnisse, Geschãfts ˖ Nr. J und 2, Schutz rist 35 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1890, Nachm. J Uhr. 40 Minut.

Königl. Säͤchs. Amtsgericht Markuenkirchen,

am 8. Februar 1890. Herold.

Ninden.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Kistenfabrikant Wilhelm Sültemeyer zu Minden, ein offenes Packet mit einem Mufster zum Brennen von Cigarrenkisten, mit der Bezeichnung „Elsa' und der Nr. 111, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1890, Vormittags 113 Uhr.

Minden, den 5. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

oz 144]

minden. 66rd]

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 24. Kiftenfabrikaut Wilhelm Sültemener zu Minden, ein offenes Packet mit einem Muster zum Brennen von Cigarrenkisten, mit der Bezeich- nung y Fortada. und der Nr. 112. Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 17. Februar 1890, Vormiütags 117 Uhr.

Minden, den JI7. Februar 189090.

Königliches Amtsgericht.

nittweia. 67877

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen 8 Nr. JJ. Firma E. A. Roscher in n,. ein verschlossenes Paquet mit 1 Muster, Fabriknummer 27960, eigenarlige Beidrechtstet ten 8. fer 3 ern e n , ; , , . ngemeldet am 7. Februar 1889

Mittweida, am 8. Februar 1890.

NHoenhaldenglebeom.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Für die Firma Gugo Lonitz Com. in Neuhaldenoleben, angemeldet am 22. Februar 1890, Nachmittags 36 Uhr:;

Nr. 116. Gin verschloffenes Packet, enthaltend 6 Handzeichnungen und Photographien von Mustern für plastifche Eczeugnisse in beliebigem Material mit den Fabriknummern 1840, 1842, 1843 a b., 1844, 1845, 1546, 1847, 1818, 1849, 1860, 1861, 1831, bug het 3 Jahre. .

Rr. 33. Die Schutzfrist ist in Betreff der Fabrik⸗ nummer 1541 auf 3 Jahre verlängert.

Nr. 81. Die Schußfrist ist in Betreff der Fabrik⸗ nummern 1655 und 1648 auf 3 Jahre verlängert.

Renhaldensleben, den M. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen. ; 65443

In das Musterregister des Amtsgerichts zu Ober⸗ hansen ist am 14. Februar 1890 eingetragen:

Rr. 20. Firma Rueben, Funcke *. Comp., ein verschlossenes Paget mit 2 Mustern für Schweden⸗ staͤnder. plaftisch? Erzeugnisse, Fabriknummern 13, ia, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Fe⸗ bruar S5. Vormittags 10 Ühr.

oldenburs. Großherzogliches (6b 442 Amtsgericht Gidenburg. Abth. E.

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. SJ. Firma Meyer * Eo, in Oldenburg; ein neuer Osen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer . Fig. 26582. Schutz frist 10 Jahre; angemeldet 1890, Februar 12. Vorm. 114 Uhr.

1890, Februar 12.

Harber s. Oldenburgs. . (b 7244]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. z. Firma stoch & Jranksen in Olden⸗ burg, kin neuer Unterofen, Muster, für plastische Grzeugniffe, Fabriknummer „Fig. 37 Schutzfrist 5 . re, angemeldet 1890 Febt. 14, Vorm. I1 Uhr.

Didenburg, 1890 Februar 15.

Großher ogliches Amtsgericht. Abth. J. Harbers.

2 n ,, 6239] n das Musterregister ist eingetragen: Rr. 29. „Johannes David“, „Carl ahn. in Oschatz mein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 56 einer Nähzwinge und eines Geyãckhalters, abriknummer 1 und 2, sowie e, ,. eines HGepachalters und einer Syeichengusbohrmaschine, Fabritnummer 3 und 4. Muster für plastische Er= zeugniffe, Schutzfrist 3. Jajre, angemeldet am 158. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr. Oschatz, am 21. Februar 1890. Das Königliche Amtsgericht.

Osterburg. . 64350

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr 3: gorbmachermeister Wilhelm Isensee in Sster⸗ burg hat für das unter Nr; 3 eingetragene Muster eineg Scharniers zur Befestigung von Deckeln an Reifekörben, Fabriknummer 3, plastisches Erzeugniß, die Verlängerung der Schutzfrist vom 8. Februar i890 ab bis auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Ofterburg, den 7. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Pegam. 65444

In das Musterregister ist eingetragen: .

Rr. 20. Firma Elemens Keitel in Pegan ein Packet mit drei Mustern, versiegelt, Fabr. Nr, 399, Fhristbaumverßierung in Ankerform mit Sternen und Figuren, Fabr. Rr. 288, vervielfältigender Hohl⸗ spiegel in Verbindung mit Gold., Silber und Bunt⸗ Glanzstreu, Cylinderfchliff, Fabr. Nr. 299, verviel · faͤltigender Hohlspiegtl in Verbindung mit Gold, Siber und Bunk Glanzstreu, Sternschiff, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1890, Vorm. 10 Uhr.

Pegan, am 13. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Plan 1. /M. (64903

In das hiesige Musterregister ist eingetragen;

Rr. 1. Ziegeleitechniker Carl Jüngst in Pian i. / M., 1 Modell eines Mundstücks zur Her slellung von Strangdachfalzziegeln, offen, plastische Ertzeugniffe, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1890, 4 Uhr Nachmittags.

Plau i. / M., J0. Februar 1890.

Großherjogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Fiedler, Aktuar ⸗Geh.

Radeberg. ; (bbl4b]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 41. Sächsische Glasfabrik vorm. Bert ˖ hold * Hirsch, Äctiengesellschast in Rade. berg, eine verschlossene Kiste mit einem Muster für gepreßte Glasschalen, Fabriknummer 1513, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Februar 1890. Vorm. HM2 Uhr. Radeberg, am 13. Februar 1890.

ganiasis, m stamtczt. eck.

Rathenom. ; . (b 3920] In das Musterregister ist neu eingetragen:

Rr. 560. Firma:; Sr. Traebert, Inhaber Friedrich Traebert in Rathenęw: Umschlag mit Modell für eiferne Gewölbeverschalungshalter; offen; Nuster sũr plaftifche EGrzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; . am 6 Februar 1850. Vormittags 160 Uhr. atheuow, 7. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ratip or. loans In unserem Musterregister ist eingetragen; Rr. . Firma J. Jacobowitz ju Ratibor, ein Modell für mechamschen Korkverschluß für Flaschen, offen, Fabriknum mer b5, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Februar 1890, Mittags 12 Uhr. Ratibor, den 18. Februar 1890.

Königliches Ammegericht. Abtheilung IX.

Königliches Amtsgericht. gr h teaetis

Reichenbach. (6 7039] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Rr. 91. Heilmanns Bildhauerei in Neichen⸗ bach, ein offenes Packet, enthaltend 10 Grabftein⸗ er Nr. 315 a, 315, 316, 317, 318, 319 a, 319, 196, 320, 60; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 19 Jahre. Angemeldet am 4. Februar 1890, Nachmittags 3 Ubr.

Nr. 927. J. D. Schneiver in Oberreichenbach, ein offenes Packet, enthaltend ein Muster Regen⸗ manfelstoff Genre 32 Caro weiß mit EGffektnoppen, Schutzfrist 1 Jahr,. Flaͤchenerzeugniß. Angemeldet am h. Februar 1896 Nachmittags 3 Uhr.

am, den 20. Februar 1890.

znigliches Amtsgericht. ieee fffh

Riesn. 663551

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. I55. Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einstedel sche Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern, und jwar: Schreibzeug, Fabr. Nr 2328, Feuerzeug mit Leuchter,

abr. Rr. 737, Schlüͤsselschrank, Fabr. Nr. Rl, Photographieständer, Fabr. Nr. 2846, Huthaken,

abr⸗Rr. 3377, 378, Rauchtisch, Fabr. Nr. 3445,

tagerentisch, Fabr.; Nr. 3446 Nachtlampe, Fabr. Nr. IZ6z36, Geräthständer, Fabr. Nr. 1673, Rocoeo- Ofen, Fabr. Nr. 58. Muster für plastische Grzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Februar 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Könieliches Amtsgericht Riesa, am 13. Februar 1890. Heldner. NHR ott weil. 63558

In das Mufterregister ist eingetragen;

Rr. 37 Estermaun C Cie., Korsettfabrik Wellendingen⸗Rottweil; ein offenes acket, ent · haltend eine Korfettfeder; Muster für plastische Er= zeugniffe; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 6. Februar 1850, Vormittags 19 Uhr.

Rottweil, den 6. Februar 1890.

K. Württ. Amtsgericht.

Saarbhbriück;c en. 677301 In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ift eingetragen unter Nr 4: ; n Villeroy et Boch zu Wadgassen ein versiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen: Compot schaalen Maeander in 5 Größen, plastische Erzeug · nfffe, ohne Fabriknummer, Schutzfrist drei Jahre, ir wt den 17. Februar 1590, Vormittags r. Saarbrücken, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht I.

Schivelbein. . (646241 Die Firma Max Gutmann zu Schivelbein hat für das unter Nr. 1 eingetragene Schürj enmuster bie Verlängerung der Schutzfrist bis auf ein Jahr angemeldet Schivelbein, den 10. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Schneeberg. 66548]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma C. J. Schmalfuß in Schneeberg: Glockenspiel in verschiedener Ausfũhrung als neue Ausstattung für Spielpferde Fahr und Schaukel⸗ pferde); verschlossen; Muster für plastische Erzeug nisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1850, Mittags 12 Uhr.

Schneeberg, am 20. Februar 1890.

Königl. Amtsgericht.

Schneeberg. . 67241]

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Rr. 65. Albert Wilhelm Bauer, Zeichner in Atbernaun: 11 Zeichnungen von gellöppelten Spitzen und zwar Nr. 90 und 96 Decken; Nr. 100 bis mit los Kragen; verschlossen; Miuster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, Angemeldet im 31. Februar 1890 I6 Uhr Nachmittags.

Schneeberg, am 21. Februar 1880.

Königl. Amtsgericht. (nterschrift.) Schoptc heim. ; 679791

Rr. T6060. Mit O.-3. 17 wurde in Las Muster⸗ register eingetragen: . .

irma Reflin u. Rupp in Wehr, 6 Flächen mufter für Möbelstoffe, NU. 1– 6, Packet versiegelt, angemeldet am 22. Februar 18980, Vormittags jo Ühr, Schutzfrist 3 Jahre.

Schopfheim, 22 Februar 1890,

Gr. Bad. Amtsgericht. Weisser.

Schw elm. . 6545 In unser Mausterregister ist eingetragen: Nr. 163. irma Schwelmer Emaillirwerk Braselmann, üttmann & Co zu Schwelm, ein versiegeltes

Packet mit 24 Mustern für emaillirte und dekorirte

Wandfliefen aus Stahlblech, Fabriknummern 7, 9.

12, 16, 17, 18, 20 21, 22, 23. 25, 102 112,

Flächenerseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 6. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr. Schwelm, 6. Februar 1839.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitꝝ. (665 49] In das Musterregister ist eingetragen; ; Rr. 55. Firma Mey * Co, in Sebnitz, ein

verschlossenes Kästchen, angeblich enthaltend: 8 Muster

fuͤr künstliche Agirknospen, und Schmetterlinge,

piastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 3089, 3080,

Jog 1, 5092, 30893, 60122 A, 60122 B und 601220,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar

Rod, Nachmiffags d Ühr.

Sebnitz, am 19. Februar 1890, Königliches Amtsgericht.

Dr. Krüger.

Sta dthagem. 66077

In das Musterregister ist eingetragen Seite 32: Firma Gebr. Bretthauer zu Steinhnde, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Serviettenmuster, Schutzfrift drei Jahre; angemeldet am 17. Februar Is50, Vormittags 10 Uhr.

Stadthagen, 17. Fehruar 18909.

Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt.

Trier.

In das Musterregister ist eingetragen:

r irg t fe, . 896 . Stein ; gutfa zu Wallerfangen egeltes Pad enthaltend durch a. veranschaulichte gi .

ãchendekorationen, tragend die Bezeichnung; Nr. 17

ster von Delor. Viola“; Nr. 13 Mufter von

Dekor. Juno); Nr. 14 Muster von Dekor Tauber, Schutz frist fünf Jaßre, angemeldet am 4. Februnt 1890, Vormittags 11 Uhr.

Trier, den 4. Februar 1890.

Röͤnigliches Amtsgericht. Abth. IV.

Um. gst. Amtsgericht Um. to 43 4

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Emil Herbst, stanfmaun in Um: Ein Muster für Schürze, neuer eigenthümlicher Schnitt; offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer S624. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1890, Abends 5 Uhr. ;

Uim, am 5. Februar 1890.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Dieterich.

Ulm. . Amtsgericht Um. bl]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 41. Firma Wilhelm Eßlinger in Ulm, 1ẽ neuer luftdichter Abortsitzverschluß, offen, Fabrik nummer 1530, plastisches Erzeugniß, ,. ) Ter angemeldet am 10. Februar 1890, Abend

üim., am 12. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Diete rich.

Ulm. K. Amtsgericht Um. (67483

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 42. Josef Schmid, Lei stenfabrikant in unm, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Schraubenhölzchen für Stiefeletten, plastisches Er zeugniß, Fabriknummer 141, Schutzfrist 3 Jahre. . am 29. Februar 1896, Nachmittags

r.

Uim, am 24. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Dieterich.

Warsteim. (67 976

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 76. Warsteiner Gruben C Sütten⸗Werke zu Warstein, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Photographien von Muschelkohlenbecken., Fabrik. nummern 1 und 2. vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Warstein, den 22. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

lõzsan

Wils drunł. =.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Rr. 3. C. R. Sebastian C Co. in Wils⸗ druff, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend drei Mustergläser von Kompotfrüchten in Ananas⸗ Gelee, Fabritnummern 33, 34 und 35, Muster plastischer Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, den 19. Februar 1856, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten angemeldet.

Königl. Amtsgericht Wilsdruff, den 24. Februar 1890. Dr. Gangloff.

(67930 eingetragen

Wittenbders. 66 ðb0]

In das hiesige Musterregister sind sub Nr. 15 einge tragen: Eisenwaarenfabrikant Hermann Fuhr mann zu Jessen in Firma: G. Fuhrmann's Sohn ein Nobel zu einem zerlegbaren Waschtisch⸗ gestell und ein dergleichen zu einem zusammen⸗ kegbaren Waschtischtzestell, in einem versiegelten Packet, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, . am 165. Februar 1890, Vormittags

t. Wittenberg, den 15. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

zZeitꝝn. 66550

In unser Musterregister ist unter Nr. 113 ein getragen worden: ;

Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein mit 3 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend neun Musterabschnitte, Flächener eugnisse, unter den Ge⸗ schäfts nummern 52, 55, 5l7 bis incl. 523, Schutz. frist 3 Jahre, . am 11. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr.

Zeitz, den 17. Februar 1830. .

Königliches Amtsgericht IV.

zer pst. 64133

In das Musterregister des Herzoglichen Amts- gerichts hier ist heute Folgendes eingetragen;

r. 25. Firma: Friedrich Knof in Zerbst: Inhaber: Fabrikant Ülexander Knof in Zerbst; ein derfchlossenes Packet Nr. 23, enthaltend 17 Driginal⸗ flächenmuster von goldenen Spitzen und e . Rrn. 10653, 1066, 1070, 1076. 1082. 1088, 1095, iios, 124, 2378, 2379, 2392 bis 2394, 2396 bis 2398; Schutzfrist: 3 Jahre; angemeldet am 7. Fe bruar 1595, Jiachmittags 4 Uhr 40 Minuten; Akten zeichen TV. Nr. 4 Vol 1 Bl. 19.

Zerbft, den J. Februar 1890. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Mayländer.

zenlenrodn. (674821

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Rr. 23. Firma J. Herm. Ludwig in Zenulen. roda, ein derschloffenes Packet. enthaltend, fünf Muster für Gefundheltsunterbeinkleiderschnitte, Mufter für Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, ret am 22. Februar d. Is, Nachmittags 5 Uhr.

Zeulenroda, den 22. Februar 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Arnol d.

NRedacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags rg, et, en r elne. Rtr. .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 55.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 1. März

Staats⸗Anzeiger.

Fersiner Börse vom 1. März 1890. Amtlich festgestellte Course.

3

1èDollar 4,26 Mark. 100 Währung

anes sd Mart. 1 Gulden 2 Mark. 7 Gulden südd. Bährung 12 Mark.

zsterr 2600 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mart Vanco 1,50 Mark. 100 Rubel 826 Mark. 1 Livre Sterling —= 20 Mark.

1 —̃ o. . Brůsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

London

; o. Madrid u. Bart. do.

do. Budapest .

do. . n öst. Währ.

k, Schwelz. Plätze. Italien. Plätze.

do do

St. P d

o. Warschau ...

etersb

urg.

1Milreis 1 Milreis

166 R. S. . 00 R. S. 8 T. 6

COO d MO NQ 32 2 S866 n ss,,

.

4 —— * R

J

171,203 170, 40 bz 80 80 bz 79,90 bz 79. 50 bz 220 80 bz 218, 80 bz 221,50 bz

ö ö

153

Geld Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. =

Sovergs. p St. 20 406 20 Fres. Stück 16 223 8 Guld.⸗ Stück 16, 166

Dollars p. St. 4, 185 G Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue...

Imp p. b00gn. . Noten 1000 u. 50059 o. Gp. zb. NY. Belg. Noten Engl. Bk. p. 1 ö 1007. olländ. Not.

Italien. Noten 80, 25 bz Rordische Noten —— Dest. Bln. p 100fl Russ. do x. 100R ; ult. März 221. 75 a, HDa2z22 et. 221, 75 bz ult. April 221, 75a, 5Qu, 75 bz Schweizer Noten So, 89 bz do. do. Russ. Zollcoup. . 324, 60 bz kleine Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 44 u. do /o

do.

Fonds und Staats⸗Papiere. g. 5. 8. Term. Stlicke zu Æ

Dtsche. Rchs. Anl.

o. do

O.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl.: Berl. Stadt ⸗Obl do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt An] 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV.

do.

do.

do. do.

o

Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pro O. .

o. 0. Schldv. d BrlKůfm. Westpr. Prov. Anl

d ; Preuß. Con, Anl. do. do. do

bo Sts. Anl. hz do St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. ;

34 versch. versch.

111.7 511.7 115.11 111.7 111.7 31 versch

versch. 111.7 111.7 11.7 111.7 33 11.7 31 114. 10 35 111.7 3 4 versch. 33 versch.

10 u. r 1066 u. Sd 1 11.7 1500 - 360 36 146. 10 3000 -- 260

Ia. 10 booo- 2001107, 0B oo = S6 i e 25556 oo - 5 ib o G ia. 15 56 - 260i 1053 G zoo -= I56 3000 - 75 z0M0 = 150 z G -= 150 boo - 36h oo -= 166

102

10), 100,

101, 100. 101,

171. 1563 221 86 bz

99 90bz do.

aba 100, 00G 1 114. 10 3000—- 1001101, 25 bz G d

14. 10 5000 200 . 3000-200 3000-200 2000-100 5000 - 500 3000-200 3000200

loo Gch lot, 25 G

Berliner do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

Pommersche ...

do. ö

do. Land. Kr. Posensche

do. Sächsische.

Schles. altlandsch. do. do.

00 bz

106

166 .

do. do.

do. do

80G . do.

00G Westfãlische .. 00 bz ö. do.

Rentenbriefe. Hannoversche ... Hessen⸗Nassau Rur u. Neumãrk. Lauenburger ..

Pfandbriefe. .

4

do ldsch. Lt AC. 3

do Tit. CG iz. 3514.

1 ; deo. do. I. 43 11.7 Schlsw. Hlst. EL Kr. 4 1.1.7 do. 34 1.1.7

41.1.7

D. 13575 1

Wstpr. rittrsch. J.B 35 1. do. II. 1 .

do. neiilndich. 1.

8

——— —— *

8

K——

? ——— 4 8368022222222 2 —— 2

3000 - 1501118, 80 bz 3000 - 300112, 25 bz 3000 - 150106, 20 3000 - 1501100, 75 b G 10000. 150 5000 - 150 5000 -= 150 3000 150 3000-150 3000 - 150 3000-75 3000-75 30090 —- 75 —, 3000-75 3000 200 000-200 3000-75 3000-60 3000-60 3000 - 150 3000 - 150 3000 150 3000-150 3000-150 3000 - 150 3000 150 5000 - 200 5000 - 200 S000 - 100 7 4000-100 7 5000-200 5000-200 5000 - 60

14. 10 zooo- 30 4. 16 3060 - 30 10 3000 - 30 1.7 5666 - 36

ob ob; G

. 1 MZ Io 300 30

1

Preußische. Westfãl. 4

Rhein. u. Säͤchsische ... Schlesische. Schlsw. Holstein. 4 14. 10 3000 30

1 14. 10 3000 - 30 .

1890.

104,20 b G 103, 90 bz l04, 10 bz 104. 72 bz G 103,90 bz 103,90 bz 104, 40G

140 160 30600 - 360 1. i zoo0 - 36 i 4. 16 zõ6 - 36

14. 10 3000- 30

9l, 40 bz 100, 25 bz G 101, 10 b G 102,90 bz 100, 00bz G 100,50 bB

os dos 35 75G

lob. 25G ob 206

3

Badische Eisb.-A. 4 versch. 2000 209 Bayverische Anl. 4 Brem. A. S5 zr s 33 173. 5 Foo -= Ho Grßhzgl. Hess Ob 4 ͥ6/656. 1 2000-200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 172.8 2000 500 9. , . 11 5000-500 892, 003 o. amrt. St. A. 39 15. 11 5000-500 Meckl. Eisb Schld. do cons. St⸗Anl 3] Ld. Spark. 4 1 Alt. Lb⸗Ob. 33 versch . . 411.7 —— Sächs. St. Rent. 3 verich. Sb 500 aa, 1068 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000 100 . do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald Pyrmont. 4 111.7 3000 - 300 Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000200

104,206 versch. 2000 - 200

or soG 00 5oB on, 606 1062 60

37 111.7 3000 —- 600 11177 3000-100 1.7 5000 - 500 000 -= 100 1500-75

2000 = 75 2000 - 200 2000 - 100

10 0b: G 100,20 bz G 100 20b3G

104406

104,006 104,406

Preuß. Pr. A. 55 33 14. Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Vr. A. de 674 1.2.8 Bayer. Prãm. A. 4 116. Braunschwg. Loose p. Stck Föln. Md. Fr Sch z 1 Ti Dessau. St. Pr. A 3] Hamburg. Loose 3 1/3. Lübecker Loose. Meininger 7 fl. 2. p. Stck Oldenburg. Loofe 8

3 14.

160.25 G 353 50 bz 144 506 Ziehung. Ziebung. 140, 90 bz

47, 106 134 506 28,50 B

112. 2 132,50 bz

14.

Argentinische do. d

do.

do.

do.

do. . Stadt⸗Anl. . o.

do.

do. Buenos Aires Prov.⸗-Anl.

o. do.

do.

Chilen. Gold · Anl. 89

Aus ländische Fonds.

o. kleine do. innere ds. do. do.

ãußere kleine

do. do. do.

v. 1888 kleine

do. kleine

Gold⸗Anl. 88

do. kleine

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. dLandmannsb. Obl.

do. Staats⸗Anl. v. 8Sß 36 n /s. 1

do.

do.

Egyptische Anleihe gar. . do. do. .

do.

56 vp. Ver. Anl. 4 153.8 innländische Losse =

do. do. do.

Galiz. Propinations ˖ Anl. . che Anl. 1881-84

do. do.

St.

; kleine pr. ult. März . 44 20 / ͤs. 2 kle ne 4 20/86. 12 . 9 16. 10 kleine 1654. 10

pr. ult. März

E. ⸗Anl. 1882 do. v. 1886

do.

0

do. cons. Gold⸗Rente

do. do. do.

ö, Shag n gr al. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente..

do. do.

Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Monopol⸗Anl.

do. do.

do. 00er do. kleine

do. kleine

pr. ult. März

Lissab. St. Anl. 86 1. II.

do.

d

O.

Luremb. Staats⸗Anl. v. S2 2 . 4 o o

do. do.

do. kleine

pr. ult. März

Moskauer Stadt Anleihe 3 Vorker Gold ⸗Anl. o.

Norwegische Sypbi⸗Sbl. a e nn,

d Dester do.

o.

do.

o. do. do. d

do.

r. Gold⸗ Rente. do

o. do.

Stadt ⸗Anl.

aats ⸗Anleihe

do. kleine kleine pr. ult. Mãrz

. 9

pr. ult. Mar; ult. Mär

do. do. . Silber⸗Rente ..

kleine

kleine

Loose v. 1354.. Kred. Loose v. 58 1860er Loose ..

do.

Loos

Bo

ö. ult. März

pr. ult. März e v. 1864.

denkrd. Pfr.

853 Gold · Anl. d) IJ. 5j1ijJ. 13 15.

kleine 4 1.3.9

kleine

45 1.1.7

p. Stck

d m ü 6 C 86

kleine

r 3 Q 8 8 8 4

*

Tm Stücke zu .

106 Pef 11 153.3 1000 30 2 13 153.5 16. 11 156. i 16. j 16. 15 111. 3 11. 11 166. 12 11 1/6 15

5 165. 11

11 11j1.7 35 11.7

3 153.8 16.11 1 166. 11

156. 13 i i zz 1/6. 12 16. 11.7

114. 10 14. 16 1.7 11.7 116. 10 V4. 10 14. 16 151.7 11.7

11.7 11.7

14. 10

versch. versch. versch. 113.9 111.7 115. 11 1.11.7 112. 8 12. 8 14. 10 14. 10

132.8 15. 11

5 1113.9

411.7 R 11. 106 fl 3 10

ia. 16

14. p. Stck

h00 Lire 100 1000 Fr

400 6

100 * 20 *

20400 - 204

200 fl. G. 1000 u. 100

*

106 fi. .

100 u. bo fl.

p. Stcł 165. 3

1000-100 6 1000-500 *

7 1000 - 105 Pes. 75600 -= 166 Pe 9 1606-1600 Pe

2000 - 200 Kr. 2000-400 Kr. 5000-200 Kr. 1000 100 1000 - 20 100 u. 20

1000-20 100— 20 K 1000-20 100 u. 20 E 4050 405 M66 10 Mun 30 A 4050 - 405 AM 4050 405 A6 000-500 S0 10000 - 50 FI. booo0 u. 500 Fr.

20000 -= 100 Frs. 8.

1800. 900 300 2000 = 400 66s

10090 - 100 Rbl. P. 10090 u. 00 6 G. 1000 u. 500 Z P.

4600 - 459

1000 u. doo fl. G. 1000 u. 100 fl. 100 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 160 fl.

e fr K. M. . 100 fl. Oe. W. 5 G,, 1066. bo. io fl.

20000 - 200 4

S8, 90 bz S9 10 bz S0, 80 bz 82, 00 78, 20 bz 78, 20 bz 6,50 bz G 96,50 bz G 96, 50 bz G 96, 50 bz G 91,70 M2, 10 bz S0, 00 bz 30,90 bz 101, 25 bz 111, 90

gr 106 go. 40 bz 95, 40 bz

w

79, 75 bz 26.20 bz G 93, 75 bz 953, 80 bz 93, 70 b; * 7,20 et. bz G So, 90 b; B S2, 00 bz G

100. 266 kl. f. 38, 75 G

S8, 908

S8, 90

4. 50 bz B ', 10 bzG

Ziehung. ĩol, 0b;

do.

do.

do. do

do. do.

do do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do

do.

do.

J. do. do. Kurland. 3

do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

ds.

do. d Stockhlm. P do. do. do. do.

do.

do.

amort. 5 kleine 5 14. 10

CGntr. Bdkr. J

Pester Stadt ⸗Anleihe .. 6 . kleine 6 Polnische Pfandbr. IV 5 II. do doe 5 1. 3000 - 100 Rbl. . Liquid. Pfdbr. 4 1/6. Portugies. Anl. v. 1838/89 43 1,4. 4

kleine

Raab Graz. Prãm. Anl. 4 Röm. Stadt Anleihe J. 4 1

o. - kleine ss. Engl. Anl. v. 1822 ; kleine v. 18593 1 v. 1362 5 1. kleine 5 15.11 cons. Anl. v. 1875 43 1,4. 10 kleine 45 114. 10 v. 1880 4 15. 11 . do. x. ult. März inn. Anl. v. 13874 1.4. 10 10000 - 00 Rbl. do. p. ult. März . Gold⸗Rente 1883 3 1656. 12 10000— 125 Rbl.

do. v. 18845 1.1.7 5

; do. p. ult. Mãrz St. ⸗Anl. 1889. . 4 ; kleine 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. pr ult. März

Drient⸗Anleihe

I do. x.ult. März

III

do. p. ult. März Nicolai⸗Obl. .. ; . kleine Poln. Schatz Ol. (. kleine Pr. Anl. v. 1864 v. 1866 5. Anleihe Stiegl.

do.

Boden Kredit

9

Pfndhr.

do. Schwed. St. Anl. v. 1875 4

mittel kleine 1886

St. ⸗Renten⸗A Anl.

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 v. 1878 4

mittel

kleine

do. Stäãdte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. Serbische Gold⸗P do Rente v. 1884 do. p. ult. März

neueste fandbr.

v. 1885

do. p. ult. Marz 5.4 ian seiol 24000 - 1000 Pes.

*

v. 1886 v. 1887

Stadt. Anl....

kleine

do. neue v. 85

kleine

4 1 25 5 3

C Cn

ar. f. Is5

1000-100 fl. P. 100 fl. P zooo· 105 Rb.

1000 - 190 Rbl. 406

1

4

2 2 2 14. 10

.

16000- 400

4000 u. 400 S

11.7 hob -= Ho L G.

11.7

153. 9

13.95

65. 1 5.11

61 . . 1055—- 11 X 11 * 10060 u. Io0 E 1000-504 160 u. H 1000-560 100 u. 5044.

625 u. 125 Rbl.

6 16. 12 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

125 Rbl.

3125 125 Rbl. 625 125 Rbl. 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

111.7 versch.

versch.

versch.

16.12 1.11.7

S G

15. 11

2600 Frs. 16. 11

500 Frs.

1I.7 113.9 114. 10 14. 10 1114.7 111.7 111.7 246. 1 172.8 112. 8 45 152.8 3516. 12 3 112. 8 14. 10 111.7 4 11.7 41.f1.7 48 155. 11 33 11.7 31 1.1.7 1.11.7 1.11.7

5 I1s65. 11

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 M0. 1000. 500. 100 Rbl 3000 - 300 S. 1500 Mp0 300 MS S000 C 500 Æ S000 - 1000 A 3000 - 300

= S G Se d de r r . = .

5 ö

400 Æ

111.7 15. 11 113.9 ib siü. 1 166. 11 16 /s. 12 16. 12

16/8. 9

100 Mur S 150 fl. S.

1000 u. 500 L. G.

P. V.

1a. jo Soo 0 Ri. S. 14. 15 150 u. 1069 Rbi. S.

91 90 92, 126

566,20 bz“

66,20 B* 60,90 bz G ? 95 40 bz

lob po bz 0, 006 kl. f. Sb, 50 G 104,B,990 bz G 104,90 bz G io 25 bz 101,50 63 101,606 97,70 bz 38. ih Sh, 70 bz Sb. 20 bz 113, 25 bz G 113.25 bz G

101406 104,406 101,003 102 506 94,20 bz 93, 906

/

111,90 z

lob hob; B 105,50 bB

4, 75 bz 4, 75 bz 93, 75 bz g5, 80u, 70 bz

og oa 20b; 68. 90 bz

165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 69 006

68,80 bz 95,306 95, 30 G 94,00 bz 90, 70G 163 28 G 158, 90 bz 72 50 bz 88, 60 bz

1607. 30 bz 1655 56 G kl. f.

oz o bz G a Bbᷣobz Gkl. 101 9obz

10 70bz

101,70 bz

j 5 80G

Irf.

do. do. do.

do.

e 0. do.

do. .

do.

do.

do. do. Papierrente

Loose

do. Bodenkredit ..

do.

do.

do. Braunschweigische ...

Breslau⸗Warschau. ..

olsteinsche Marschbah

do. do.

Bberschles. Lit. B. . . . do. Lit. E. ...

Weimar⸗ Geraer Werrabahn 1384— 386.

Berl. ⸗Stett. II. Em. S do. I. u. VI. * Brel. Schw. Frb. H = d 18762

2 S

do. x. ult. März

Berl. Ptod. Mgdb. Lit A. 4 15 Braunschw. Landeseisenb.

Di. Lloyd (MRost Wru; er e e le d,. n

Lübeck ⸗Büchen gar. ... Magdeb. Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar.

do. 76, 6 u. IS ev. v. 18374 v. 1381 Meckl. Friedr. Franz⸗ B?

.

3

do. (Ndrschl. Zwgb. ) 3 do. Stargard. Posen 4 Ostpreußische Südbahn do. do. NV

* L.

Türk. Anleihe v. S5 A. ev.

do. Cu. D. pult. Ucar: Administr. ... .

. do. x.ult. März Goldrente gar. . . 4 mitte do. klein do. v. ult. Mãrz Eis . Gold · L 89 4) mittel kleine 495 Gold⸗Invst. Anl. h

l

1. *

1

X RM 5 Temes⸗Bega gar. 5 14.

41M.

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.3. Wiener Communal-Anl. 5 11. Züricher Stadt⸗Anleibe 35 156 12 Türk. Taba s⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. p. ult. März

451 4

I

*

k

1 1 1 1

——

.

22 dd

4.

. 11 47 1 4 775 .

4

.

1s4. 10

(Egvpt. Tribut) 4 io! kleine 4 10/10

114. 10 zoo = 8M in iG zGod = 6d r s e =, Tsigizdc t i 30h = So io] Hoch b. jd zbod = R D He s ööõs zös Midi s .

10600 u. 260 f. G.

loo - 20 * 1000-204 1000 - 20

4000 - 400 6 400 6 25009 - 569 Fr. S00 Fr.

O0 Frs.

100 ‚·- 20 2 20 4

100900–- 100 1. 500 fl. 100 fl.

1000 100. 1000-100 fl. 1000-1020.

eon vp. 25, 40 b; G 17.90 bz

17, 90a, 95 bz 5 253 S5. 50 bz

33 60 bz G 3, t 0 bz G 3, 40a, 50 b G 59.60 bz G So, ᷣ0Qas0 b; 8, 0 bz SS, 5) bz

38, 60 bzB 9.758 89.75 88, 40 bi 10G, 85 b G 100 8063 G 100, 80 bz G 102, 90 bz 100,20 bz G

1000 -= 4001. 1060 - 100.

100f. 5000 100. 100. 10000 100. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.

10h. obz G M7256

123, 90bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Mãrk. II. A. B. 35 11.7 ,

3000 - 500

100,606 100,606 600 6.

3000 - 300 M6, io7, 006 500 16 2 300 t.

3000-500 Sp 00,75 bz G

500 u. 300 SJ!

1000 u. 500 S

3000-500 10 .

600 ct 92 0063

600 116 102,60 bz G 1000 u. 500 S

1000 u. 500 M 102,60 bz G

b00M = S500 Ss

300 66. . 3000—– 300 S 100,206 3000 300 MS

300 u. 150 p

1500-300 MM

1500-300 M io, 206 600

1000 u. 500

00 -= 50

1500-300 .

4060 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 */ Consols.

abgestemyelt 101, 93G 101,906

101.906

600

101,906 600 0

101, 906