1890 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

bos 6b 40b; IId doch 140,50 bz 283. 5 b G 135 006

1

Stobwasser .. Strls. Splkł. St. P

Sũdd. Imm. Tapetenfb. Nordh. Tarnowit z... do. St. - Pr. Thüůring. Ndlfabr. Union r . Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher G Vulcan Bergwerk Weißbier Ger.) . do. (Bolle do. (Hilseb. Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

gs obi G ir e e

V V 3 * 8 77

Versichernugs · Gesellschaften. Cours und Dividende 6 pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer , Ilohᷣᷣo G Aach. Rückvrs G20 or. Io en 139 29006 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 /o v oo er 129 18006 Br. Feuervs. G. 200 ov. 10009300 176 in,. Brl. Hagel · A. G. 200 /o v. 1000 M 149 615 G Srl debens p. G. 200 o. c 18911 13006 Cöln. e G. 2600/0 00 Mr 48 328 G Töln. Rückvrs. G. 2M /o v. oo urn 40 * Colonia, Feuerv. WM /o v. 190090 400 loꝛ24 B Goncordin, Lebv. 200 /o v. 1000 84. . Vt. Feuerv Berl. WM /o v. 19900 7Rνn. 84 18506 Dt. loyd Berlin 20½ v. 100050 2090 3425 6G Deutsch. Phönix 200i v. 1090 fl. 114 Stsch. Trnsp. V. 2637/24006 150 1819 rsd. Allg. Arsp. 10Y0 v. 109002 2νn 300 3450 Bnffid Trsp. . Go ov. 1556 Mun 35 37606 Elberf. Fenervrs. 200 /o v. 1000νσᷓ 270 7400 B n A. Vrs. 200iso v. 1090 m 209 3060 ermania, Lebnsv. 2 /o v. 50 0QMνυ,.. 45 1069 B Iladb. Jenervrs. Za /ov. i So Mr 6 . Ce rern 60o/or. 10900ut 720 1657006 agdeburg. Allg. V. G. 10023100 30 710 Magdeb. Feuerv. 20 o v. 10003 225 4651 G Meagdeb. Hagel v. 33 Jo / ov. 00 Mn 75 5718 385 1034 17758 1132 B

JJ ;

Viagdeß. Vebenkb. Sʒo so v. p09 3nun 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 1008634 45 Niederrh. Güt. A. 196 / on 00 zen Nordstern, Lebvs. 2000 v. 1000 Mn Oldenb. Vers.⸗ G. 200 v. 00 Man te r r e., 200 /ο v. 00G. Preuß. Nat. Vers. 2600. 4007 7 rovidentia, 10 9 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Ald. 10M. 10007360 Rhein. Wstf. Rckv. 100,0. 400. Mνrn än. Fc Gef. osa v. Hoc fh Schlf. Feuerv. G. 200 /o v. 00 M.. 95 Thuringia, V. G. 200i v. 1000 Mt 249 Transaklant. Güt. 200 o v. 1500 120 5 Hagel vers. 200 /o v. 00 MMνm 69 Victoria, Berlin 200,0 v. 1000830 156 Wstdtsch. Vs. B. 20 /οv. 100000 75

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 1. März. Die heutige Börse zeigte bei Eröffnung etwas günstigere Haltung, welche sich auf die festeren Tendenzmeldungen der fremden Börsen plätze stützte, Die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas böher ein, doch blieb das Ge haft bei großer Zurückhaltung der Spekulation im Allgemeinen ruhig; nur vereinzelt wurden Ultimo⸗ werthe etwas lebhafter gehandelt.

Im späteren Verlaufe trat das Angebot wieder dringender bervor und die Tendenz stellte sich als ermattet dar. Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen und fremde, sesten Zins tragende Papiere konnten ihren Wertb⸗ Fand zümeist behaupten bei ruhigem Handel; fremde Renten fest.

Der Privatdiskont wurde mit 33 υοG notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen unter Schwankungen bei ruhigem Geschäft allmählich wieder etwaß zurück; Franzofen, Dux⸗Bodenbach, Elbethal bahn, Gotthardbahn eiwas besser und lebhafter; andere ausländische Bahnen wenig verändert und

ruhig.

Inländische Cisenbahnaktien ziemlich behauptet bei stillem Geschäft. Bankaktien verkehrten nach sester Eröffnung in abgeschwächter Haltung ruhig; nur Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesell⸗ schaftz· Antbeile etwas lebhafter,

Industriepapiere lagen schwach, gingen aber theil⸗ weise lebhafter um; Montanwerthe Anfangs fester, dann weichend und vereinzelt ziemlich belebt.

Course um 21 Uhr. Flau— Desterreichische Kreditaktien 114,900, Franzosen 95 87, Lombard. 35, Türk. Tabackaklken —— Bochumer Guß 18229, Dortmunder St. Pr. 8,00, Laurghütte löl, »5. Berl. Handel?gesellsch. 178, 00, Darmstädter Bank 167 00. Beutsche Bank Dis konto Kom mandit 232 75, Ruff. Bk. 75, 900, Lübeck Büch. 17762, Mainzer Lo3, io, Marlenb. 57.25, Mecklenb. 168,90, Ystyr 86 37, Duxer 2153.25 Elbethal 8, 26, Galizier . s5, Mittelmerr 108 56, Gr. Russ. Staatsb. Nordwestb. —, Gotthardbahn 170 00, Rumänier lot 30. Italiener 95, h. Dest. Goldrente 9a, 59, do. hat iertestt ö zg, do Sisßerrente T Hö, do. Is er Loose 121,R15, Russen 1880 er 93, 80, do. 1884er , 4 *ο Ungar. Goldrente 88 30, Egvpter 95, 26,

Russ. Noten 21 560 gie. ul Mn * Ruff. Orient I. do. do.

3908 248

1990 1550 B 4006

38395 G

Breslau, 28. Februar. (W. T. B.) Abgeschwächt. 360 Ld. Pfdbr. ag, , ung. Gldr. 88. 25, Wussen 1850r gz, 55, do. 400 konf. 1889 93,75, rs. Dit ontobank 1iz, 90. Brel. Wechglerb. 103 go, 6 Bankverein 128. 50, Kreditaktien 17466, , S7, 25, Oberschles. Eisen 106,75, ö 118, 90, Kramsta 143,00, Laurahütte , ,, Banknot. I7i. z0. . f Hanf, 22290, Schl. Zinkattien 191.00, Ober rn, 134,75, Archimedes —) a her Aktien⸗Ges ft 3 r . esellschaft für Bergbau und Frankfurt a; M., 28. Februar. (B. T. B. Sdluß · gzursej Matt. Lond. wee . ö. Wechsel, SiO). Wiener Wechsel 176,56, ; iich danleibe 10, 10, Oest. Silberrente 75 70, do. Per r —— 2 do. Sbs0 Papterr. SL 20, do. n Geldr. 94.40, 1860 gosfe 1215736, 4 do n 3 Goldrente Sz, z9, Jialltner 55 50, 1886r 3 936. II. Drlentani. S 6, HMI. Orientan]. Bid. 8 do Spanier 3 , ünif. Gghpter So, ib,

Konv. Türken ——. 3 YS0 Port. Anleihe 64, M00, h an serb. Rente S3. 70, Serb. Tabackr. S3, 80, h ο amort. Rum. N70, 6c kons. Mexik. 4. 79, Böhm. Westbahn 2878, Böhm. Nordbahn 1835. Central Pacifie 110, 10, Framjosen 1995, Galiz. 167, Gotibb. 164 00, Hess. Ludwigsb. 119. 90, Lomb, 113 Läbe Buchen 176, 09, Nordwestbahn 1748, Kredit aftien 6d, Darmstädter Bank 163,00. Mittel deutsche Kreditban 113,99. Reichsbank 13790, Vistonto⸗ Komm. 28, 80, Dresdner Bank 15750, X- GE. Guano W. 156,26, 460 griech. Monopol-AÚl. 15, 47, Portugiesen 95.50, Siemens Glas- inbuffrie 155, So, La. Veloce 16610, Gelsenkirchen Gußstahl und Cisenwerte (Munscheid) 146, 80, Privatdise. Zr /.

Fraukfuri a. M., 28. Februgr. (W. T. B.) Effekten. Societät. (Schluß.) FKreditattien IT,

ranzofen 151, Lombarden Galizier ——

gypter 00 ung. Goldrente zz, 50, Ggtthardb. 1I65, 65, Diskonto ⸗Kommandit 230, 50, Dresdner Bank 169, Jo, Laurahütte 156, So, Handelsgesellschaft 176,40. Still.

Leipzig. 28. Februar. ( W. T. B.) (Schluß · Course) 3 0g * Renke 94,10, 40½ do. Anleihe 101,09, Bufchthierader Cisenbahn Litt., A. 177,09, Buschth. Eif. Litt. B. 189,50, Böhm. Nordbahn Akt. 128,40, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 20s, 75, Leipziger Bank- Aktien 144 00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 137,35, Ältenburger Aktien Brauerei 248, 00, Sächsische Bank . Attien 112090, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei. Aft. 221.50. . Kette. Deutsche Elbschiff A. 79,900, Zuckerfabr. Glauʒig. I. 106,25, Zuckerraff. Halle⸗ Akt. 144 00, Thür. Gag⸗Gesellschafts. Attien hs H0, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 10750, Oesterr. Banknoten 171,40, Mansfelder Kuxe 670.

Hamburg, 28 Februar. (W. T. B.) Abend- börsfe. DOest. Kred. 271, 0, Franzosen 479, 00, Lombarden 286, Ostpreuß. Südbahn 83, Marier⸗ burg · Mlawka 3,20, Lübeck Büchen 174,19. Dis konto. Fommandit 2350, Laurabütte 154,20, Dynamit Trust 151. Still.

Hamburg, 28 Februar. (W. T. B.) Befestigt. Per ht o Consols 106, 00, Silberrente 76,23),

est. Goldrente 94,70, 4 ½9 ungar. Goldrente 88, 40, 1860 Loose 123,06, Italiener 93, 8), Kreditaktien 27I.25, Franzosen 79,00, Lombarden 286,09, 1880 Rufen 92,30, 1833 do. 108 50, 11. Drientanl. S700, III. Orientanleihe 66 50. Deutsche Bank 170,20, Dlgkonto⸗Kommandit 230, 10, Dresdner Bank 168,765. Berliner Handelsgesellschaft 175.50, Nationalbank für Deutschland 141,60, Hamburger Kommerj⸗ bank 1534 56, Norddeutsche Bank 182.00, Lübeck Büchen 174 20, Marienbg⸗Mlawka 53 560, Meckl. Friedrich⸗Franz 164 00, Ostpr. Südb. 83, 0, Laurah. söd 50, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 148900, A.-6C Guano W. 151.20, Hamburger Packetf. Akt. 152.26, Dyn ⸗Trust. A. 149,50 Privatdisteont 338 Yso.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd Silber in Barren pr. Kilogr 131,25 Br., 130,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,8 Br.“ 20,233 Gd., London kurz 20,47 Br., 20.42 Gd. London Sicht 20.50 Br., 2047 Gd., Amsterdam 167,80 Br., 1657, 596 G., Wien 170. 00 Br., 168,00 Gd., Paris 80,65 Br., 80,35 Gd., St. Petersburg 218,00 Br., 216,066 Gd., New⸗Jork kurz 4,22 Br., 4, 16 Gd. , do. 60 Tage Sicht 418 Br., 412 Gd.

Wien, 28. Februar, (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88 45, do. 5 O do. 101,85, do. Silberr. S8, 60, 4 0,υ Goldrente 11025, do. Ung Goldrente 1063,15, 5 oso Papierrente 9, 90, 1860er Loose 139,50, Anglo⸗Austt. 70,39. Länderbank 239,20, Kreditaktien 319.6, Unionbank 260,78, Ungar. Kredit 351,00, Wiener Bankv. 126.00, Böhm. Westbahn —, Böhm. Nordb. 217,00, Buschther. Eisenb, 431,0, Elbethalbahn 221,00, Nordbahn 26350, 0, Franzosen 223,85, Galiziet 1986.75, Lemb.“ Czern. 235,50. Lombarden 13425, Nordwestbahn 263,25, Parduhitzer 171,00. Alp. Mont. Akt. 110, 80, Tabackaktien 11900, Amsterdam 98 40, Deutsche Plätze 58,0, Londoner Wechsel 119,55, Pariser Wechsel 47,32, Napoleons 9,453, Marknoten 58,50, Russ. Bankn. 1,294, Silbercoupons 100,00.

London, 28. Februar. (Bz. T. B.) Ruhig. Englische 26 0 / Tonsols 97“ 16, Preußische 4 0sG Consols 105, Italienische 5e Rente 928, Lom barden 12, 00, 4 YM konsol. Russen 1889 (1. Serie) 934, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 5, dae. Goldrente 94, 4 96, ungarische Goldrente 874, 4 Yo Spanier 724, 5 o /g priv. Egypt. 104, 40/9 unif. Egvpt. gar, 3 oo gar. i6it, 41 5s egvpi. Tributanl. R, 6 oo kons Mexikaner 95 z, Ottomanbank 118, Suej⸗ aktien 91lz, Canada Pac. 7I6z, De Beers Aktien neue 17, Rio Tinto 154, Platzdise. 4. Silber 44.

In die Bank flossen heute 506 000 Pfd. Sterl.

Paris, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 39, amort. Rente 91, 90, 3 Yo Rente S8 453, 4 ½ Anl. 105,40, Ital. o Rente gö5, 45, Oesterr. Goldr. 9b, 40ͤ0 ung. Goldr. 8835. 469 Russen 1880 94, id, 40 Russen 18889 3,15, 4 90 unif. Egvpt. 478, 43, 4 90 span. äußere Anleibe 723, Konvertirte Türken 18,223, Loose 735,55, 40. priv. Türk. Oblig. 496,25, Franzosen 477, 50, Lombarden 302,60, Lombard. . 318, 5, Banque ottomane 536,26, Banque de Paris 790, 00. Banque d' ECgcompte 517,350, Eredit foncier 131600, do. mobilier 461,26, Meridional· Aktien bo. 00, Panama Kanal Akt. 63,75, Panama hosg Obl. Rio Tinto Akt. 399,30, Suezkanal Aktien 2303, 75, Wechsel auf deutsche Plätze L227, Wechsel auf London kurz 26,255, Cheques auf London 6. 274, Comptoir d' Ctzcompte neue 621.

Paris, 28. Februar. (W. T. B. Boulevard verkehr. 30,0 Rente 88,59, Italiener 93,50, 490 ung. Goldrente S818, konv. Türken 1825, Türkenl. Spanier 72, ez, unif. Egypter 478 123, Dttomanbank 557, ls, Lombarden Rio Tinto J98. 129, Panama: Kanal -⸗ Aktien —. Fest.

St. Petersburg, 28. Februar. (W. T. B) Wechsel London 1,55, echsel Berlin 44,76, Wechfei Amsterdam 76565. Wechsel Paris 36 39, H-Impsrials 7.31, Russische Prämien Anleihe de fan ne n) drr, Tg e, 186 (gestpit.; Vb, Ruff. Hf. Srientanl. joot, do. III. Orientanl, 109, Anleihe von 15864 . do. 4cο. innere Anleihe S6, do, 46 Yo Hor r bt er ig. 1421, Grohe Ruff. Eisenb. 232, Ruff. Südwestba n · Aktien 1061, St. Petersb. Diskb. 674 do, interngt. andelsbant 533 z, do. Privat Oandelsbank 321, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 273, Warschauer Diskontobank 292, Privatdiskont 6.

äimsterdam, z8 Februar. (B. T. B) (Schluß Courfe) Oest. Vapierrente Mai November verzl. ꝛ4t, Desterr. Silberrente Jan. Juli 3 74, do. Gold⸗ rente =, ] oo Üng. Soldr. S73, Russ. große Giser˖

bahnen 1705, Rußssische J. Srientanleihe —, do.

Türk.

II. Orientanl. 65, Konv. Türken 183, 31 d holland. Anleihe 1024, 5 45. Trang v · Eisenb. Oblig. 105, Warschau⸗ Wiener Eisenb. Aktien 1093, Marknoten 69.25, Russ. Zoll ˖ Coupons 1921.

Londoner Wechsel kurz 12. 125.

Rew⸗York, 28. Februar. (283. T. B.) (Scluß⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4. 865, Cable Erangfers 4 855, Wechel auf Parig (60 Tage) 5.215, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94aß, 4 o fund. Anleihe 1223, Canadian Paeifie Aktien 748, Centr. Pac. do. 321, Chicago u. North Western do. 1075, Chicago. Milwaukee u. St. Paul do. 67, Illinois Central do. 1135, Lake Shore Michig. South do. 1043, Louisville r. Rashville do. 8486. N. . Lake Gre, u. West. do. 258. N. . Lake Erie, West., nd Mort Bond 1053, R.. Cent. u. Hudson River Aktien 1066, Northern Vacifie Pref. do, 727, Norfglk u. Western Pref. do. 618, Philadelphia u. Reading do 398. St. Louig u. San Francigeo Pref. do. 9. ö do. 63, Wabash, St. Louis Pac.

ref. do. 261.

Geld knapp, für Regierungsbonds 8, für andere Sicherheiten cbenfalls d d

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. Februar. Marktpreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums. . Vöchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 7

,, ö 40 ö rcbsen, gelbe zum Kochen. . 32

Speisebohnen, weiße... 10

J .

e 66

Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 Eg.

Kalbfleisch 1 1 J ammelfleisch 1 kg. utter 1 kg

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale g

ander

echte

arsche Schleie J Bleie Krebse 60 Stück. .... 11 2

Berlin, 1. März. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro⸗ leum und Spirit us,)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 10665 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt t. Ründigungspreis Æ Loco 180 - 198 0 nach Qual. Ueferungsqualität 195,9 S, ver diesen Mondt —, per April ⸗Mai 198-199 198,75 ber, per Mai Juni 196,75 19775 5 bez., per Juni⸗ Juli 196.5 197,5 bez., per Juli⸗August —. per , per Sept. Oktober 186,5 ez.

Roggen per 1000 Eg. Loeo fest. Termine höher. Gekündigt 200 t. Kündigungepr. 172,5 S Loco 169 - I735 M nach Qualit. Vieferungsqualitãt 174 A, inländ. I4-— I75 ab Bahn bez., Ver diesen Monat , per Februar⸗März per März April . per April Nai 172 = 5 bez. per Mai- Juni 17 1 =* 25 bez, per Juni · Juli 176,25 -= 170 5 bez., per Juli⸗August 164,5 bez., per August⸗September per Sept. Dktober I60, 75 - 161 - 1605 bez.

Gerste per 1600 kg. Fester. Große und kleine 140 = 265 ½½ nach Qual. Futtergerste 142 155

Hafer per 0650 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungsprei 4 Loco 165 —= 182 Æ nach Qualität. Lieferung qualitãt 166,0 MÆ, ommerscher mittel bis guter 167 —= 174, feiner 175 179 ab Bahn bez, per diesen Monat . Per April Mai 164,28 75 bez, per Mai⸗Juni 163,75 164,25 bei., per Juni⸗Juli i565 75 5 bez, per Juli ⸗August 156,5 „, per Seyptember⸗Owktober 14865 S4 .

Mals per 1000 kg. Loxo still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 1235 135 416 nach Qual, per diesen Monat —, per März April per April Mai 112,75 bez, per Mal⸗(Juni per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August per September Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170— 210 , Futterwaare 156-162 M nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. 0O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kün⸗= digungspreis Mp6, Per diesen Monat, per Mãrʒz April und per April. Möiai 25,6 bez., per Mai-⸗Juni per September · Oktober

Räböl per 100 kg mit Faß. Termine flauer. Gekuͤnd. Ctr. Kündigungspreis Æ Loco mit * Loco ohne Faß —, per diesen NYonat

O,. 6 ., per März: April ver April ⸗Mai 69, 5 „3 bez, ver Mai Juni 68,3 M, per September Oktober 60, 5 4 7 –— 6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine Gekünd. Eg. Kündigungspreis M Loco Æ, per diesen Monat —, per Februar⸗

Mãärz .

Spiritus mit 50 M Verbrauchßabgabe per 1001 X Io o 10 000 nach Tralles. Gelündigt . Kündigungöpreis Æ Logg ohne Faß 53,2 bey, per diesen Monat per März April per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September =

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 2 100 so - 10 0000 nach Tralles. Gefůnd. l. Kündigungspreis 4. Loco ohne Faß 3, 8 bez., per diesen Monat per August⸗ September

Spiritus mit 50 Verbrguchgabgabe per 1001 2 10009, 0 10000 , nach Tralleg. Gekünd. 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat

Spiritus mit 70 6 Verbrauchtabgabe. Fest und höher. Gekündigt 60 000 1. Kündigungspr. 33,3 4 Loco mit Faß per diesen Monat und per März = April 33, 3 bez., per April⸗Mai 33445 bez: per Mai⸗Juni 33,5 —,8 bez, per Juni⸗Juli 34 2 bez., per Juli⸗August 34,5 7 bez., per Augufl⸗ September 34,8 = 55, 1— 35 bez., per Sextember⸗ Oktober 34,8 - 35 34,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26, 50 25, 00, Nr. O0 24,75 -

. 0 11

1 1 1 1 1 2 4 2 2 2 1 1 2 1 0 i I

23, 25 bez.

eine Marlen Über Noth Billigere M .

n gefragt. . O u. Nr. O0 Sack.

bo,

ĩ

o, mit mit

Posen, 28. Februar. lsco ohne Faß d0er 5 70er 32,20. Höher.

Magdeburg, 28. Februar. (G. T. B.) Zucker⸗ berichi. Kornzucker erkl. von 93 16,0, Kornzucker, exkl., 85 o/o Rendement 16,00, Nachprodutte, exkl. 75 so0 Rend. 135,40 Ruhig. Brodraff. J. 28900, Brodr. II. ——. Gem. Naffinade 11. mi Faß I 65. gein. Melis J. mit Faß 25,30. Ruwig. Rohzucker J. Produtt Transtto f. a. Hamburg pr. März 1242 bez., 12,45 Br., pr. Mal 12.70 bei., 12.773. Br., pr. Juli iz, 90 bez. u. Gd. Fest.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 347 00 Ctr.

stoöln, 28 Februar. UW. T. B., Geireide⸗ markt t. Weisen hiesiger loco 2, 90. do. fremder loco 21,50, pr. Marz 26.20, pr. Mai 20, 40, pr. Juli 20,99. Roggen hiesiger loco 17,59 fremder zoeo 19,090, pr. Mar 16,80, pr. Mai 17,10, pr. Juli 17,10. Hafer hiesiger loco 16,00, fremder 17.00. Rüböl loco 74. 00, pr Mai 71,70 pr. Okiober 62,90.

Bremen, 28 Februar (W. X. B.“ Perrg⸗ leum. (Schlußbericht Ruhig. Standart white loco 6. 80 bez.

Hamburg, 28 Februar. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weijen loco fest, holstein. loco neuer 185 193. Roggen loco fester, mecklenburg. loco neuer 175 188, russischer loc fest, 122 126. Hafer fester. Gerste ruhig. Ruböl (unv) fest, loch 72. Spirüus rugig, pr, Febr. 22 Br. pr. Febr⸗Marz 22 Br., pr, April ⸗Mai 2 Br., pr. Mai · Juni 225 Br. Kaffer ruhig. Ums. 2000 Sac. Petrtolzum geschäfislos, Standard white loco ? Br., pr. März 6,85 Br.

Hamburg, 278. Februar. (W. T. B.) QNach⸗ mittags bericht Kaffee. Good average Sanios pr. Februar —, pr. März 864 pr. Mai 8oß, pr. September 845. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Ulance, frei an Bord Hamburg pr Februar 12,423, vr. März 12,40. pr. Mai 1265, pr. August 12,958. Stetig.

Wien, 28 Februar (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 894 Gd., 8, 99 Br., pr. Herbst 5,0 Gd., 8,15 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,35 Gd. , 840 Br., pr. Herbst 6, 85 Gd., 6, 90 Br. Maig pr. Mai- Juni 6e 18, God. 5,23 Br., pr. Juli⸗August 5,32 Gd., 5,7 Br. Hafer pr. Frühjabr 8.23 Gd., 8, 2. Br., pr. Herbst 6,33 Gd. , 6,38 Br.

Xondon, 28. Februar. (W. T. B.) 96 o/! Java—= zucker 15 fest Rüben⸗Robhzucker neue Ernte 127 ruhig. Cbili⸗Kupfer 47, pr. 3 Monat 478.

London, 28. Februar. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 15 510, Gerste 21 160, Hafer 16500 Orts.

Weizen fest, englischer gefragter, volle Preise bejahlt, fremder ruhig, Mehl ziemliche Kauflust, Hafer fehr stramm anziehend, ordinärer räͤssischer sh. höher über Montagspreis, Mais und Gerste tetig.

Liverpool, 28. Februar. (W. T B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Rubig.

Middl. amerik. Lieferung: März⸗April hies, April⸗

Mai Gi / is, Mai⸗Juni 6bsaa, Juni-⸗-Juli 6zses, Juli⸗ August 63. August September 6* / aa d. Alles Ver kãuferpreise.

Liverpool, 28 Februar. (W. T. B.) (Baum wollen · Wochenbericht = Wochenumsaß 40 099 B. (v. W. 39 9600), desgl. von amerikanischen 33 000 (lv. W. 32 000), desgl. für Spekulation 2000. (v. W. 2000), desgl. für Export 3000 (p. W. 230. desgl. für wirkl. Konsum 35 000 (v. W. 35 000), desgl. unmittelbar ex Schiff. (und Lagerhäuser) 64 500 (vp. W. 65 000), wirklicher Export 13 0 (v. W. 5000), Import der Woche 95 C00 (v. W. S3 0060, davon amerikanische 82 000 (v. W. 67 000, Vorrath 1043 000 w. W. 1 027 990), davon amerikanische 831 000 (9ꝗ'. W. 813 000), schwimmend nach Großbritannien 184 000 (9. W. 205 000), davon amerikanische 140 000 (9. W. 159 000).

Liverpool, 28. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen stetig, andere Artikel ruhig.

Glasgow, 28 Februar (W. T. B. Rohe) en. Mixed numbres warrants 53 sh. 8 d. bis 51 sb. 24 d.

St. Petersburg, 28. Februar. (W. T. 5 Produktenmarki. Talg loco 46, 00, pr. August 13, 00. Weizen loco 1050 Roggen loco 750. Hafer loco 4.74. Hanf loco 45,00. i fg, loco 12.75.

Umsterdam, 28. Februar (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 56. Banecazinn 5h

Amsfterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Yeärz 199, pr. Mai 202. Roggen loeo unverändert, auf Termine unverändert, pr. März 1433144, pr. Mai 145al 44, pr. Oktober 1371138. Raps pr. Herbst Ruͤböl loco 40, pr. Mal 37, vr. Herbst 321.

Antwerpen, 28. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Tvpe weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Februar pr. März 163 Br., pr. Seytember⸗ Dezember 171 Br. Ruhig.

New⸗ York, 28 Februar. (W. T. B.) 0.

19 h inch

Weizen pr. Februgr —, pr. Mär pr.

86. Kaffee Rio ö 1657, pr. Mai 16.57.

low ordinary pr. Mär;

Dentscher Neichs Anzeiger

und

Staats⸗Anzei

er.

R

Königlich Preußischer

Vas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 Æ 50 .

Alle KRost⸗Anstalten nehmen KGestellung an;

für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aunmmern kosten 25 3. * 6 h R

.

/

ö

Insertiouspreis fur den Raum ciuer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats Anzeigers

[n

B

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

6

M 56.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittmeister a. D. Grafen von Blanken see⸗Pückler zu Ohlau, bisher Escadron-Chef im Husaren⸗Regiment von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Kanzlei-⸗Rath Knick im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und dem Post⸗ direktor Duff ing zu Heidelberg den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; dem Postkommissarius Groth zu Berlin und dem Haupt ⸗Steueramts⸗Assistenten Holzgriff zu Stendal den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Lehrer a. D, Kantor Edel an der St. Johannis-⸗Kirche zu Memel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Rath Freiherrn von Thon⸗Dittmer zu Straßburg i. C. und dem Kirchenvorsteher der deutsch⸗ evangelischen Gemeinde zu Galatz in Rumänien, Fabrik⸗ direkkor August Mersing daselbst, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem ö portugiesischen Brigade⸗ General de Souza⸗Folgue den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; sowie dem Adjutanten desselben, Kapitän Martius de Carvalho, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Verordnung,

betreffend die Gerichtsbarkeit aber die Ein— geborenen im Schutzgebiet der Marschall-Inseln.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. ꝛc. ꝛc. verordnen im Namen des Reichs was folgt:

Der Reichskanzler wird ermächtigt, die ersorderlichen An⸗ ordnungen für die Regelung der Gerichtsbarkeit über die ö des Schutzgebietes der Marschall⸗Inseln zu reffen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 26. Februar 1890.

e Wilhelm J. R von Bismarck.

Auf Grund des §. 8 der Bekanntmachung vom 30. Juni 1379 (Centralblatt für das Deutsche Reich, Seite 4237) ist zu Königsberg i. Ostpr. eine Kommission für die Prüfung , aschlnisten auf Seedampfschiffen eingesetzt worden.

Bekanntmachung.

. Das im Verlage von Karl Schulze zu Erfurt erschienene, bei Paul Rosenthal daselbst gedruckte Flugblatt, welches mit den Worten: „Das Volk hat gesprochen“ beginnt und mit den Worten: „Auf für den Kandidaten der Socialdemokratie, Schneidermeister Paul Reißhaus in Erfurt“ schließt, wird hierdurch auf Grund der 55. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Qktober 1878 von Landes⸗Polizeiwegen verboten.

Erfurt, den 28. Februar 1890. Der Regierungs⸗Präsident. von Brauchitsch.

In Flensburg wird am 14 März d. J mit einer Seesteuermanns-Prü fung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben am Sonntag, den 2 d. M. um 12, Uhr Mittags im hiesigen Königlichen Schlosse den neuernannten Königlich württembergischen außer- ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, von Moser, in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben Sr. Majestät des Königs von Württemberg entgegenzunehmen . durch welches Herr von Moser in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird. .

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen nf. ci nis. miinfsier Graf von Bismarck-Schoͤn⸗

en, bei.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Justiz⸗-Rath Weiffenbach, Mitglied des General Auditoriats, den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz= Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ver— leihen; und

den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Karl Gotthart Lamprecht zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Marburg zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Forst-Assessor, Premier⸗Lientenant im Reitenden Feldjäger⸗ Corps, Werner, ist zum Oberförster ernannt und demselben die Oberförsterstelle zu Brandoberndorf im Regie⸗ rungsbezirk Wiesbaden übertragen worden.

Bekanntmachung.

Im Sommer ⸗Semester 1860 werden an, der Kön ig lichen Thierärztlichen Hochschule in Berlin folgende Vor— lefungen gehalten werden und die nachstehend genannten Uebungen stattfinden:

1 . Montag von 7 —8 Uhr und von 9—10 Uhr, Mittwoch von 7 —= 5 Uhr, Donnerstag von —8 und von 11— 12 Uhr und Freitag von 7— 8 Uhr, Professor Müller.

ö ö Pathologie und Therapie täglich von pathologisch⸗anatomische Demonstrationen Montag, 23 n ö. . J nn ; pathologisch⸗histologische Uebungen täglich von 12 bis

2 Uhr, r ffn Dr. gi ] ; .

3 Physiologie JI. Erft Mittwoch und 10 Uhr, Donnerstag von 9-11 Uhr, Professor Dr. Munh,

4 Organische Chemie Dienstag von 7 9 Uhr, Sonn abend von = 10 Uhr;

chemische Uebungen Dienstag, Mittwoch und Freitag von 2 6 Uhr, Professor Dr. Pinner.

5) Gerichtliche hierheilkunde Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 7—– 8 Uhr, Professor Dr. Dieckerhoff.

6 Allgemeine Chirurgie, und Akiurgie Montag, Dienstag, Mitiwoch und Freitag von 8—9 Uhr, und Donnerstag von

r;

Uebungen am Huf Montag von 4—6 Uhr, Dienstag von 3—5 Uhr, Mittwoch von 4—- 6 Uhr, Donnerstag von 3—5 Uhr, Freitag und Sonnabend von 4—6 Uhr, Professor Br. Möller.

7D. Pharmakognosie, Pharmakologie und To xi⸗ kologie 1 nebst Receptirkunde Montag. Dienstag, Mittwoch von J = 3 Uhr und Sennahend von 8 9 Uhr, Profess or Br. Fröhner. z ehh burtshülfe Donnerstag, Freitag und Sonnabend von r;

Exterieur und Gestütkunde Montag von 10— 1 Uhr,

Freitag von 7— 8 Uhr;

Propädeutik der am bulaterischen Klinik Montag, Dienstag und Donnerstag von 9—= 10 Uhr, Professor Eggeling.

Y. Diätetik Montag und Mittwoch von 5 36 Uhr;

Histologie Montag von 4—5 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 12—1 Uhr;

J Dienstag von 5— 6 Uhr;

mbryologie Sonnabend von 7 8 Uhr;

Histologifche Üebungen Montag. Dienstag, Mittwoch, reitag und Sonnabend von 10 12 Uhr, Donnerstag von 2— 4 Uhr, ehrer Dr. Schmaltz. .

10 Systematische Botanik Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8. 9 Uhr;

en che Exkurfionen Sonnabend Nachmittags, Professor ö. ref nit f z zan ath l 106 nik für größere Hausthiere täglich von is 12 Uhr und von 4—- 5 hr; ö.

medizinische Klinik fer Dr. Dieckerhoff;

chirurgische Klinik Professer Dr. Möller. ;

1) Klinik für kleinere Hausthiere täglich von 10 bis 12 Uhr und von 4— 5 Uhr, Professor Dr. Fröhner. ; . che Klinik je nach Erforderniß, Professor

Das Sommer⸗Semester beginnt am 16. April.

Berlin, den 27. Februar 189. Der Reltor der . Hochschule. Schütz.

reitag von 9 bis

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kreis⸗Physikus des Kreises Hoyerswerda, Dr. Stra ßner u Ruhland, ist in gleicher Eigenschaft in den Kreis Halber— adt versetzt worden. ;

Der mit der interimistischen Verwaltung des Physikats des Kreises Schlawe beauftragte Stabsarzt a. V. Dr. Gen ning in Schlawe ist definitiv zum Kreis⸗Phyfitus dieses Kreises er⸗ nannt worden. .

Dem Pächter der dem St. Johannis-Stift in Liegnitz geen gen HRittergüter Rosenagu, Bischdorf und Mankelwiß, Hermann Hochstätter zu. Rosenau im Kreise Liegnitz, 3 . Charakter alt Königlicher Sber⸗Amtmann beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Die Studirenden des Bau⸗ und Maschinenbaufgches, welche die Vorprüfung nach den Vorschriften vom 6. Juli 1886 oder die erste Hauptprüfung nach den Uebergangsbestimmungen vom 21. Februar 1887 bezw. nach den Vorschriften vom 6. Juli 1886 in der diesjährigen Frühjahrsperiode hier abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. d. M. schriftlich, unter Bet⸗ fügung der vorgeschriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden, die Studienzeichnungen aber im Präsidial⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn Direktion hierselbst abzugeben. Wegen der Hilgffunñ zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet

erden.

Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermine ein⸗ gehen, müssen unberücksichtigt bleiben. ;

Hannover, den 1. März 1899.

Königliches technisches Prüfungsamt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. März. An die Minister des Innern und für Handel und Gewerbe ist folgender Aller⸗ höchste Erlaß betreffs des gemeingefährlichen Treibens der Auswanderungsagenten ergangen:

„Aus Ihrem Bericht vom 18. Februgr d. J. habe Ich mit Mißfallen entnommen, daß in wiederholten Fällen, namentlich in den Regierungsbezirken Stettin und Köslin Landbewohner durch falsche Vorspiegelungen zur Auswanderung nach Brasilien verlockt worden sind und heimlich nach Bremen sich begeben haben, in der trügerischen Hoff⸗ nung, von dort aus nach Brasil ien weiter befördert zu werden. Ich will, daß dem gemeingefãhrlichen Treiben der Augwanderungsagenten, durch welches ein Theil Meiner Ünterthanen verlockt wird, unter Nichtachtung ihrer Pflichten gegen das Vaterland, unter Schädigung ihrer Angehörigen und unter Bruch ihrer Arbeitsverträge sich dem Elende preiszugeben. mit allen zu Gebote stehenden Mitteln entgegengetreten und ins⸗ befondere auch in geeigneter Weise auf Belehrung der Betheiligten hingewirkt wird. Ich beauftrage Sie, dementsprechend die Regierungs⸗ Präsidenten in Steftin und Köslin mit den erforderlichen Weisungen ju verfehen. Dieser Erlaß ist durch die Kreisblätter bekannt zu machen.

Berlin, den 19. Februar 1890. Wilhelm R.“

Zur Berliner Arbeiterschutz-Konferenz liegt heute folgende Meldung des W. T. B.“ vor:

Brüssel, 1. März. Kie in politischen Kreisen ver⸗ lautet, sollen der belgische Gesandte in Berlin, Baron Greindl, und der Deputirte für Antwerpen, Jacobs, als Delegirte zur Berliner Konferenz bezeichnet worden sein.

Der Minister des Innern hat der Direktion der Diakonissen-Anstalt zu Kaiserswerth die Erlaubniß ertheilt, zum Besten der Anstalt im Laufe dieses Jahres eine

Bilder ꝛc) zu veranstalten und die zu derselben , . e 15 000 go zu je 50 3 im ganzen Bereiche der Monarchie zu vertreiben.

Der 16. Brandenburgische Pro vinzial⸗-Land⸗ tag ist gestern durch den Ober⸗Präsidenten, Stagts⸗Minister PDr' von Achenbach mit folgender Ansprache eröffnet

worden: Hochgeehrte Herren!

Bei Beginn unferer Berathungen gedenken wir zuerst in tief ster Dankbarkeit der Huld und Gnade, welche unser geliebter! Kaiser und König dem Landtage und der ganjen Provin; am Schlusse der vorig⸗ jährigen Sitzungen erwiesen haben. Das Erscheinen Sr. Majestaͤt inmisten des versammelten Landtages und die erhebende Ansprache, mit welcher Allerhöchstdieselben uns beglückten, werden nicht nur in der Geschichte der Provinz und der brandenburgischen Landtage ein ewig denk⸗ würdiges Ereigniß sein, sondern für alle Zeiten von der liebevollsten Huld und dem bingebendsten Vertrauen unseres Königlichen Herrn zu der getreuen Mark Brandenburg und ihren Vertretern, als deren direktes Haupt! Se. Majestãt Allerhöchstsich ansehen wollen, ein unauslösch⸗ liches Zeugniß ablegen.

Wir aber werden von Neuem dahin streben, das von den Vor⸗ fahren überkommene köstliche Gut unerschütterlicher Treue und unbe⸗ dingtester Hingebung gegen unseren geliebten Königlichen Herrn uns zu ere gf und als bestes Erbtheil unverkürzt unseren Nachkommen zu hinterlassen.

Noch unter dem Eindruck der schweren Verluste, welche das deutsche Volk in den letzten Jahren erlitten, ist das ganze Vaterland abermals durch das . Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta in die tiefste Trauer verfetzt worden. Die hochberzige Lebensgefährtin unseres ehrwürdigen großen Kaisers Wilhelm war guch für unsere Provinz eine unermüdliche Trösterin und Helferin der Armen, Kranken und vom Schicksal Geprüften. Das Andenken an die edle Samari ˖ terin auf dem Throne wird unvergänglich sein.

Schmerzlich haben wir es zu beklagen, daß seit dem Schluß der vorigsäbrigen Verhandlungen fünf Mitglieder des Landtages unserer gemeinschaftlichen Thätigkeit durch den Tod entrissen sind. Wir Alle werden den im Dienst der Provinz zum Theil hervorragend bewährten Mannern eine dankbare Erinnerung bewahren.

Zur Ausgleichung der durch dle großen Ueberschwemmungen, ins besondere die Sommerhochwasser des Jahres 1888 hervorgerufenen Schäden haben auch im vergangenen Jahre amtliche vom Provinzial⸗ Außschuß begutachtet Feststellungen stgttgefunden, auf Grund deren den Beschädigten einzelner Kreise von Landsberg, Friedeberg, Anger⸗

münde und Sberbarnim noch weitere, durch Liebesgaben verstärkte Beihülfen zugewandt werden konnten. Möge nunmehr unter Gottes

Ausspielung beweglicher Gegenstände (handarbeiten, 26.

* 8.

*

*

1

/ . .

23

ö

2

2

2