los 156] Oeffentliche Bekanntmachung. Justiz · Rath Schneider zu Arnsberg., hat das Auf. 1 über zweiundneunzig Thaler, Rest von zwei⸗ Y) ö Hvvothe kendocumente; . A.
Ueber das Leben oder den Tod folgender Per gebot über ihren verschollenen Ehemann zum Zweck hundert Thalern rückftändige Kaufgelder für Johann Ausfertigung der gerichtli Schuld ver⸗ ö 9 sonen: ber Todezerklãärung des selben ,. riedtich Klammer zur AÄbzablung mit sechs Tbalern schreibung des gilden r . in, 3 W E 1 t E B E 3 1 a 9 E 1) Des Seefahrers Johann Heinrich August Derselbe ist laut übergebenen Attestes der Polizei Jährlich in vierteljährlichen Raten mit der Bestim⸗ i vom 30. Juli 1869 nebst Hypotheken
Eirdemãnn, borehesichen Sohnes der Fonlse bebzrde zu Meßschede vom 1. Februar 1890, früher mung. daß der bei dem Ableben des Gläubigers ver⸗= uchsauszug vom 1. August i850 über 27 2 1 1 — ) 2 (Charlotte) Lindemann, später verebelickten in Meschede mit Jeiner Ebefrau wohnhaft gewesen, bleibende Rest dem jetzigen Besitzer zufällt unter der Thaler 18 Silbergroschen 9 Pfennig in ei 1 §8⸗A d Kö St ts⸗A Seefahrer Karl Friedrich (gen. Karl Gottlieb) hat aber im Juni 1877 Neschede verlafsen und seit Verpflichtung Seitens kae über den Rest der Darlehn . ᷓ.. chf, 93) J um eu en el 9 n el er Un m 1 ren 1 en W * nzeiger. U.. 3 . geboren am 16. April ö. e n n, ö,. ua . 200 6. , . ö. gn . gieren . 8 ö 11 Ma 5 8 ; 2 zu Neuhof, etziger Aufenthaltsort unbekannt, Au e durch wegen anderweitig zu disponiren auf Stun ennige se Zuli ür den Kauf⸗ 8 j des Seefahrer Ferdinand Ludwig Knüppel, Vermittelungen des Aukwãrtigen Amtes angestrengten Kontrallz vom 15. Juli 1851 und der Verhandlung mann E. kt Reinking zu Quedlinburg 9. . . B erlin, Montag, den 3. Mãrz 1890.
, . ,, 6 ö 6 Sin en, alen nn . hen 3 . en de 2 Perch 6 er e g, dem . . 36 1
iegers Karl Friedrich (gen. War! Go ie eneral / Konfulat New · Vork unterm 3. Ap Juli auf dem Grun ohenwalde zu Quedlinburg Ban eite 145 des ö 5. K dit⸗ i ⸗
Krrvel und dessen jwelter Chefrau Lonise betnndet hat, zu keinem Refultate gefährt, . Band 1 Nr. 19, Abtheilung In. Nr. 2; Grundbuchs laut Verfügung vom 1. August 1 ,,, , en u. dergl 6. u r r ,, ,,,
Cbariotte) Knöphel, geboren am 9. De An ren l girumpfwirker Zofepb Schütte, früher Y über neunhundert Thaler und zwar; 18683 3. Verkaufe e ne, erdin gungen ꝛ a 8 8 en ev nze ger. J. Irwerbs. und Wirthschafts. Geng ssenschaften
zember 1853 zu Astswine, . zu Meschede wohnend, jetzt inbekannten Aufenthalte. a. sechehundert und fünfzig Thaler für Wilhel⸗ tie Rusfertigung der gerichtlichen Schuldver. a. k Ilngzahlung c. von fentlichen Papier 8. Wochen ˖ Ausweise der deutschen Jettelban en. 3) des Seefahrer Johann Carl Heinrich Wil⸗ ortes, ergeht daher hiermit die Aufforderung, sich mine Bollfraß, geb. Nickel, und schreibung des Buchbinders riedrich August ; . un 9. Ferfchiedene Bekanntmachungen. 4 n se, ,. 366 am . . . (, ,. u. ö do rr e, f: b. . 4 sanfe g . n n,, K . vom . 2 j . 9. s
er Wilbermine Caroline Knüppel, geboren Vormittag r, an biesiger Gerichtsstelle riedrich Nickel genannt Raebel zahlbar ng vpothekenschein vom 27. Jun er i ; zrdli
J , die e, , , n,, e rr nner, e e,, . 5) deg Seefahrerg Karl Friedrich Knüppel, ge⸗ melden, unter der Verwarnung, daß. wenn eine Kündigung. . ; fen für den Penstonirten vormalt Westphãli · ufgebote, orladungen u. dgl. seiben die Koften des Rewtsstreits zur Last zu gurgen Bürftenmacher Franz Carl Cduard vino ung der offentlichen guslcliun . ger boren am 31. August 1826, Meldung seinerseits in diesem Vermine nicht erfolgen aus dem Schuld bekenntniffe vom 26. Juni 1860 ein. schen Hulffier Friedrich Rohwgldt zu Wester= s6roor] Betanutmachung legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Særor, zuletzt in Gottegberg, Ver Klaggantrag lautet ,
182
zu 3— 5 ehelicher Kinder des Seefahrers und wird, er auf welteren Antrag für todt erklart und getragen laut Verfüqung vom J7. Dezember 1890 haufen auf dem Haufe Hofen Nr. 5 zu Qued. ; — ie Civil⸗ j 5 ; 6 ⸗
EGinliegers Karl Friedrich 6. Teltüchottlickz sein. Vermögen seinen gefetzlichen Erben zagrwicsen auf dem Grundffück Siorkor Band 1 Nr. z0 in linburg Band 20 Seite 183 des Grundbachtz e . GJ . ren ger e , e , cl ir fler dn ö . aft! , , nnn, nn, n, SBe⸗ Juni 1860, Vor⸗ deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, 1) der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu
Renner r' und. dessen erfler Chefrau Lalll, geb. werhz Äbthellung II. Nr. 3 8 und 35; eingetragen laut Verfügung vom 216. Juni 96 fü zu Berlin auf. den 11. Jun
Kammel, zu Ostswine, Meschede, den 26. Februar 1890 3) über sechstausend Thaler für die Ehegattin des 1859, ruar 1696 für Recht erkannt: ö In , . . V aft ist seit länger ig Jö Jahren, bezüglich des Ferdinand . Königliches Amtsgericht. Bauinspektors Meng, Florentine, geb. Jun, zins bar die Ausfertigung des rechtskräftigen Urtheils 1. Sämmtliche unbelannte. Hetheiligt“e werden . ö . . . pfl 96 ihc nr rg; 9. . . ö. von der ledigen und groséhrigen Näherin Uudlrig nnppel i 3 sogar seit länger als zu fünf Prozent nur ahl bar nach dem Ableben des des früberen Königlichen Kreisgerichts J. Ab, , ö. fler dachten Gerichte nugelaffenen Unwbalt zu besteslen. ir nn bei deren . . IH er e mbh n , Partituliers Kngust Friedrich Jun sen ; welchem December 1887 Fee, dem Mufikug Anton Pilz bu dd rie n . unt Zwecke der zffentlichen Zuflellung wird dieser aber die wischen den Parteien bigher bestandeng Ehe Johann Fran x . 1
I5 Jahren, keine Nachricht eingegangen. ; / ! 81 bot. ß ĩ theilung zu Quedlinburg vom m! r be. d (68161 Aufge der Zinsgenuß für seine Lebenszeit zusteht, und nach h g ju O nburg 1. Februar 1858 des Grundftücks Rr. 415 an Stelle feines Grund- Auszug der Klage bekannt gemacht. wegen bözlicher Verlassung der Klägerinnen Seiten einen jährlichen in vierteljährigen Raten vor
Die Verschollenen ju 1-3 und zu h sollen gleich z . i inemũ Auf Antrag des Abwe enheitsvormundes, Gemeinde z z ) . nach ihrer Konfirmation von Swinemünde aus mit g j tar n die, Kenne, zorber gel seckemonatiger Künd gung aus dem Köuf und der Requisition des Prozeßrichters vom ück' hire lien verliehene Mehrterrin, welche im Berlin, dez aer de geg . ö k e, me, , n. , , . ein · w. . J ö ndert zwanzig Mark bis zum zurückgelegten
englischen Schiffen in See gegangen und nicht witer vorstehers Angust Hesse zu wird der kontraft vom 16. Januar und der gerichtlichen Ver. 410. 1855 ; ö . ᷣ mann Ungust Heilmann au Wallwil hyi Fresstaßt handlung vom 16. Juli 1556, in welcher für dat ,, ö . rn g r . r r f ** 6. . ö. des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13A. teien bisher bestandene Che za scheiden, vierzehnten Lebensjahre des Kindes, das Schul
ö. 8 8. , . rel zu 4 soll im in Schlesien, geboren daselbst am 8 Jull 1835, der Kapital, die Jinfen und, die Kosten Hypothel bestellt ler 23 Silbergroftben J Pfennig C J ie Wilhelmine Ca : zu 4 ; 4 0 . '. ⸗ e ö t er ilbergroschen ennig Courant und ; J und laden die Beklagten zur mündlichen er ld, di
,,, , , , J , , gr, m e, d, , ,, . ö ; i at ] 1 ; 1D. o Verzugszinsen sei . November . Gebrũder Michael und Joseph Pil des Carl e mann Ludwig eigand zu Metz, ver ⸗ kammer de nigl. Lan gerichts zu autzen au das Kind innerhalb der Alim enkatlong iode
He, rchenbuches des Pfarramtes zu Swinemünde mu er keck?r iich späteftens im iufgeboltet nine dorsign Jol 6. R Js (letz Band 3 Nr. 249) o Thaler zd Silbergroschen verlegte Gerichte. berg. d v . rand des Cart treten reh mer htsch walt Hör. Hommelskeim, kagt den 29, Ihn a3. Worm 10 utzr, mit kranken od ber ln
nicht verzeichnet. den 21. Januar 1891, Vormittags 11 uhr, und Vel. 4 Nr. 158 jetzt Band 6 Rr. N) in tend n Whether G ber grofchen Wande. Anders. , die Forderung verjährt und wegen nig; ee fene Ghefgan Friederike. geb. Heck ar , re, ane eden? Hef lagten pez Irn, enn! er h ö. . nn ö. flerben sollte, und endlich
Der zum Abwesenheits vormunde verpflichtete bei dem änterzeichneten Gerichte Zinimer Nr. 25, Abtheilung Lil. Nr. 80 bew. Nr. 2e; lle cb e fir Ten Muhen bestger Kugus früherer Anmeldung als getilgt anzusehen sel — ein ohne bekannten Wohn- und . ß 6 . . ig Mark Entschädigung für die Tauf—
Rechtsanwalt Herrendörser hierselbst. bat, das Ruß, fu melßag, widrigenfalt seine Todegerklärung werden für kraftlos erklärt, Zimmermann zu Neinstedt, eingetragen auf . sen nd, nn erscheft der Jesuskapelle zu Posen Ghebrucht und schwerer Beleidigung. mit dem An. richte m , Anwalt zu bee fend 3) ,, des Streites
gebot zum Zwecke der Todetzerl lärung beantragt. folgen wird. I ie Kosten Tes Verfahrens werden den An⸗ dem Hause Steinbrücke Nr. 3 zu Quedlinhurg trage auf Auflösung der zwischen den Perteien . Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t ĩ ĩ Pie wwer5enannten 8 Verfchollenen werden, daher Dortmund,. 4 ,, ict tragstellern auferlegt. Band' ele Seiten hoh des Grundbuchs laut , , . käkche cn Che und Verurtheiläng, der Beklagten Außsug der Klagen belazhnt gemacht. . Nꝛorklins 'in . . n . . zu den Kosten, und ladet die Bellagte zur münd. Bautzen, den 21. Februar 1890. Gerichts Kreibere des Königlichen Amtsgerichts,
aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine Königliches Verfügung vom 15. Februar 18653 au g Dezember 1856, Vormittags 1] Uhr, J lb gb ; er bie b die Ausfertigung einer Zweigurkunde, heste hend , den 20. Februar 18x0 lichen . des Rechtsstreits vor die zweite Hempel, (EL. S8) Geyer, K. Sekretär Dic Hypotheken ⸗ Urlunde über zie im Grundbuch ug einet beglaubigten Abschrist der Erbthei⸗ E gif he Ans gericht? Abtheilung M. lt ner dedl Kaiserlichen Landgerichts zu Men Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — —
an hiesiger Gerichts stelle Lindenstraße 14, Zimmer 6153 A bo t e —ᷣ ,,, . ufgebot, ,,,, ö f rener Rai g, Bormittang s uhr, lerzso] Oefsenttiche Zusfellung ,,, , n , , lol god lt der Wufotdernng, 'iaen tei dem rzachteg Ge. Jgggz Der Zobann Iles, Ligehtlmer si Rrprechtͥgcan . . de. , , gebruar 188 . . dessen k 16 . J. . r , bn den Rezeß vom a ini n n, ,,. n Mai Inter Besizer Christian und Gatharing geb 61 uf ene n Jö 3rn wg , , Neu verkreten durch Rechtsanwalt Lange hier, klagt gegen ö elchingen, geboren am 3. Juli welcher An 15, . , sowie aus dem Hypothekenbuchsqugzuge . geb; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der nig zu Neu-Isen⸗ die E ina Bi . , , ,
Königliches Amtsgericht. fang der 60 er Jahre nach Amerika ausgewandert Guttstadt, den 13. Februar 1830. vom 21. September 1555 über 117 Thaler zniali j j ; ; Königliches Amtsgericht. Königliche Anite gericht fu Staisgirren in seiner Lichte nthaeler, Landger. Sekr., bach a. sM., klagt gegen ihren vorgenannten Che letztere zu Ruprechtsau, Pfützengasse 30, wegen rück
s 5 Silbergrofchen Muttererbegelder des Wil⸗ ] f ; z 681654] Aufgebot. Sigung am 5. Fehrnah id für Recht erlannt; Gerichtsfchreiber des Kaiserlichen Landgerichts. mann, unbekannt wo? abwesend, wegen böslicher staͤndigen Riiethzinfes für das 4. Quartal 1889, mit Verlafsung, mit dem Antrage auf Trennung dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende
6 . ö. ern, . . y ,,,. . e n ; — j . ãtesteng fgebotẽ termine den 13. Dezember m t id Fritsch, w 5. Ber, Bauerssobn. Imschael Guttenbergzz geb. Kerber e müll. 10 uhr, bei en e 98a] ö 4. . Kid Si dri lie ö n mn . . . . 1810 zu . 1 . . 9 neten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todes I Vie Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Borrmann abgetreten sind, eingetragen auf zuf ' Groß Dbfcherninken Rr. d Abtheilung III. 68179 O effentlich e Zust ellun g . ,, . Je. vom Niüiethverbaltniß bezäglich bes dem Kläger gehörigen, 2 ⸗ . ; p I! l. Her 6 erllarung erkelgennnih. 9 des Grund tick Re engarth Rr. 4 Abth ili. rn Dem Haufe Kenvent Ni. JG; in, Red lnbt Jlummer 1 und 1 eingetragenen Posten von zweimal ͤ . d r enn finn, ** ö. in die Kosten in Ruprechtsau in der Pfützengafse Nr. z belegenen n , ,, . ghrf! . ö e. Dechitugen, den . Fchrugt 159. zingelragenen 6 Thaler 15 Sgr. mütterliche Erb Band 41 Seite 145 deg Häuser. Grundbuchs j3 R blr. 15 Sgr. auggeschsosfen, Die Fran des Arbeiterg Blacsing, Anna geborne R 5 . * a , zur miündilchen Haufeg nebst Zubehör für äufgelöst zu erklären, und ö . en, 44 ntrag seines I. un Hypo et⸗ Königliches Amtsgericht. gelder der Geschwister Marianna, Franz, Anna, und Band 42 Seite 57 des Flurgrundbuchs II. Antragsteller haben die Kosten des Aufgebots⸗ Hanne, in Blumberg hat gegen ihren Ehemann, ö e . urch ꝛ— h - , n. dritite Civil, dem gemäß die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger uidners, Bauern Georg Guttenberger in Pröns⸗ Lltzabeth und Josef Hoerlgk aus dem Margaretha von Quedlinburg laut Verfügung vom A. verfahrens zu tragen. den Knecht Karl Frießrich Wilhelm Blassing, früher , . es Groß 6 gn J für Miethzins pro 4. Quartal 1889 den Betrag von ö fuͤr todt erklärt werden. sis] Galrik ichen Erbrezeffe vom 13. Juni 1845 wird Mai iöß3 und 31. September 18586, in, Hellersdorf, zur Zeit, unbelanntzn Aufenthalts, , 6 Rah 1356, Vorinit. Sh. „. zu bezaflen und das fragliche Hans nebst s ergeht die Aufforderung: ö Aufgebot. far traft los erklärt. für kraftlos erklärt worden. 67986 gIlage wegen böslicher Verlassung erhoben, mit dem 64. 36. mit der !. forderung, einen bei dem ge,. Zubehör nach Zustellung des ergehenden krthrils fo⸗ 2 . n n. e,, ,, Die Karoline Deifuß zu Wassercourl, gußer⸗ 2) Vie unbekannten Berechtigten der im Grund. Duedlinburg, den 11. Februar 1590. Der Gläubiger und dessen Rechtsnachfolger, der äntrage: die Che zu trennfn und den Beklggten 3 d . . o . . zu bestellen., fort zu räumen, und anderenfalls den Klägct. n. r, oa, , . , , n e, at, cheilchet Kind der ver sterze nen ien stmagh Färeß, buche des Grun icke Röofengartt Nr! Abth. il. Königliches Amtsgericht. im Grundducht des, Grundftücks Reu⸗Garschen Nr. sünkgen aliein schultigen Theil zu erllären Gegen Fhneugdee l ,. i ung wird diefer mächtigen, die Räumung auf Kosten der Belllagten i ,, e k . 14 * 9 ö. 8 ‚— . ö . ; e Mi Pf des zBzers Johann Goerigk aus dem Ver hir id Sgr. 3 Pf, und 45 Thaler, welche sichen Landgerichts IJ. Berlin. durch welches zie Bierau, Gerichts ⸗Assessor, i. V. enen . aa han ,
oder schrifflich bei Gericht sich anzumelden, Monaten gesterben, 5 zaroli ; 9) . ö Auf Antrag des Kolons Bernard Kniesburges zu j at . widrigenfalls er für tott erklärt wird; . . kö trage vom , n 1851 werden mit ihren Ansprüchen Sudhagen erkennt des Königl. Amtegeri 6. . 6 . Kk Klage koftenpflichtig abgewiesen ist, bat die Klägerin, Gerichtsschreibers des Großherzoglichen Landgerichts. schaͤdigung von 6 66 und von da an bis zum Tage im Auf⸗ 9 . ; Frück durch den Gerichtzrath Grasso für Recht: ihren Ansprüchen an dieselbe gusgeschloffen. dertrteten durch den Rechtsanwalt Fischer Hir, die — — bes Ausztg s der Beklagten aus dem Hause des
p. an die Erbbetheiligten, ihre Interess en . . ; 6 6 ö . . ; . unter der Behauptung, daß er krötz aller Bemühungen au geschlossen Die im Grundbuche von Delbrück, Band 26, Guttft adt, den 25. September 1889. ö w . ö Oeffentliche Zuftellung. 6 . . von 660 ö. h önigliches Amtsgericht. ö 3a. ,, , mn Sachen des Arbeiters Valent te Vierteljahr entsprechende Gntschädigung zu bezahlen Königliche 9 rich zb Thaler i9 Ser. Eour. nebst 5 Jinsen und Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Bremen, Ke. gegen seine . . den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen Kosten für die Angela Maria Kniesburges zu Sud⸗ J Verhandlung über die Berufung auf den 16. Mai aar ; und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar, zu er= Schnaars, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen heil f sig volls z
N ur I[67906 Bekanutmachung. ,,. z 67987 ; 1 j . Parsberg, 22. Februar 1890. unsberg; den erblosen Rack ia ais hertenlos fär l de. tagen, laut gerichtiicher Obligation vom 285. April Ib 9d] ö . 890, Vormittags 10 ühr, vor den III. Civil h s e fi d ladet Bel undi ' sich in Änspruch nehme, das Aufgebot der unbe⸗ Durch Urtbeil von heut ist das Stammhypotheken Daß Hypotheken ⸗ Dokument über diejenigen S 00 M, senat des Königlichen Rammergerschts, Lindenstraße 14, ,, ; , . . ; ae , . . k 35 a .
Königliches Amtsgericht. ö , ; h e, fe * en; jsz6. Angemeldet eod. und eingetragen auf Nr. 2 . Sir v annten Erben der Karoline Deifuß beantragt. dokument äber die bei der rittermaͤßigen Scholtisei ; 15 itel * decretò von] welche für den Beßsttzer Carl Kinzel gus Münster⸗= mit der Aufforderung, einen bei di i . i ; . S . G. 8) Beglaubke : ö Gerichteschrelber. Ge? werden daher die unbefannten Erben der Bischosswalde in ber III. Abtheilung unter gir. 1 . . 16 de Titelblatts vom ä, Wan e, n nen ö . . . Ge enn , , 985 Uhr, vor dem Landgerichte, Civil . 9. 5 ö 986. 8 J, . . m ö Karoline Deifuß aufgefordert, ihre Änsprüche und eingetragenen 26000 Thlr., welches nach Abzweigung wn fur erloschen erklärt. Nr 11 in Abtheilung III. Nr. 8 eingetragen stehen, Jun! Zwecke der öffentlichen Justellung ird . , zu,. Bremen anberaumten Termine, ver⸗ 6 lu! 6 Lick ir n an f 9 3. 68163) Anfgebot. . dr g un , . . noch über 660 Thlr. lautet, für Delbrück, den 7. Februar 1890, 6 . . e,. Kö Autzug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt * g Tt , n nn mn, ö ien, 3 — ung — ᷣ = ) ; znigli f uttsta en 19. . ; n, 2 ĩ ] . ; , k kästordelcn gent auuar 189, Vormittags MNeisse, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. stadt, iii ern, . t. 3 den 2. Jebruer 189 den! Antrag des Kläger: wegen Chebruchs, der s GJ, , Theodor Hertzbach, geboren am 3 November 1835 z Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. JJ D ran gofch Gerichtsschreiber ö whentuss. egen bholicher Veylassung Gerichteschreiber des Kaiet ichen nut ee n,, , iu, Pot damn, Sohn des Kaufmanng X. B. Hertz bach gerichte anberaumten. Z ufgehoteter min. ann, . . sor9s8) 67982] des Koni clich en Kean ier fete Ti, Sirillenate Seitens derselben die Ghe der Parteien, zu scheiden. . 8, Undz dessen Ghefrau, geborenen Hertzbach, welcher sic melden, widrigenfall. der Nachlaß dem sich meldenden logo. Im Namen des Königs! . Dr? unbekannten Berechtigten der im Srundbutze Alle welche Ansprüche auf die im Grundbuch des ö ⸗ Bremen, guss der Gerichtsschreiberei des Land 168167 O tli d bis zum Jahre 13565 in Bromberg aufgehalten hat und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen Auf den Antrag des srüheren Büdners, jetzigen des Grundstücks Schonneiese Nr. S4 Iibthl. Ji Grundstücks Guttstadt, Glottauer ⸗Vorstadt Nr. 72 (681811 gerichts, den 28. Februar 1890. effen iche La ung. im Fahre 1860 nach Australien ausgewandert und aber dein Fiskus verabfolgt wird, und der sich Arbeitẽ mannes Wilhelm Pfeil zu Rauen, vertreien nter Rr 2 eingetragenen vo pon“ 9 Thtt Lbtol,. 1if. Nr. 1 eingetragene Post von 36 Thir. In Sachen der Chefrau des Tischlers Carl Neu Dr. Lampe. Mit Klage vom 6. Praes. 24. Februar e. be⸗ cs h berschollen 1, aufgefordert, sich spätestens später meldende Erbe alle Verfügungen des Grd. durch den Justizrath Engels zu Potsdam, erkennt 237 Sgr. ausgeurthellte Forderung nebst 60/0 ginsen 20 Sgr. Valererbtheil des Franz Trepowski aus dem mann Feb. Dreyer, hier, Klägerin, gegen deren ge— 7 antragt Rechtzanwalt Hir, Freudenthal dabier Namen a ang ufeeltotermine am 10. Jannar 1591, säeeftbestterg anerkennen schuliz. header Rien, e. Königliche Kimtegericht i Potgdam in der don 18 bir. 16 Sr. 7 Pfg as dem 26. De⸗ Rezcß vom 15. April 1315 zu haben, behaupten, wannten Chemann, unbekannten lu ek X e ; des, Vandelsmmann c;. Marg hieß wabier gegen zie Vorm. I ühr, bei dem unterzeichneten Gericht nunggleJzung noch Ersgtz der. Nutzungen, sondern Sitzung dom, Februar 1359 durch den Amts. zember 1576, 1 lr 27 Sgr. außhergerichtii he wel den mit ihren Änsprüchen gusgeschlossen. riagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Oeffentliche Bekanntmachung. ledig? und großsährige Bertba Fleischmann, früher Landgericht ggebäude, Zimmer Nr. 9 — zu melden mur öherauggabe zes go Vor handenen fordein darf. ger cirgfb. Molen orf, ü. rt g Resten. I Thlr. Z Sar Kosten der? gerichtlichen Guttfstadt, den 19. Juni 138. PKtlagten un dem, zut Abkeistung des ibr durch ür Mit Klage vom s Feb d Nachtrag hi baer, un un bea m ien ͤlnfeni balls, on Ce en rf: wit? a fallg selne Tobener fllrung erfolgen wird. Kamen, den 26. Februar 1890. Ken über die auf dem Grundstüch Nr, 55 des Renuifition um Gi ö. , 6 , . Koniglichẽs Amtsgericht. hen e nogl. Han gericht u g b? he U o ., 9 Vom 3g ö . und Nachtrag hiezu J) Beklagte fei schuldig, an den Kläger 19 o Bromberg. den 73. Februar 18604 Königliches Amtsgericht. Grundbuches pon Falkenrehde in Aktheilunß MM, bien ale rrgbang ref, gr erben dr f K zember IS569 auferlegten Eides bestimmten . . . . Dienstmagd Her ⸗ B. Y Gant gde, nb, go en bers, Köoͤnigliches Amtsgericht. Mareus. nner ir. 1 für den, Ziegel def ßer Bill, Müller Catharina Behrendt, geb. Schuhmacher, und jwar: od do] Oeffentliche Zustellung. ar pie ' GFivilkammer dez Herzogl. Landgerichts zu mine Kargline Baur von Kadolzburg pom 3. Juli 1889 an zu bejahlen, und habe — zu pere, K S00 Thaler (Achthundert rr athner Gustar Schühmacher zu Judszen, Pe Maurer Hilheltn Häinlid, Weller zu Bachen. Braunschwelg auf den l, April d. J., Morgens 2) der Schuhmachermeister Ulrich Gernbacher von sämmtiiche Streitkosten zu tragen beim. zu 68lbo] Ausfertigung. 68156 Bekanntmachung. n 9. 6 ildete Hypothekenutkunde wird 3 Denn ete' nber, Schuhwsacher, Cheftgu des berg, perireten durch Rechtsanwalt Pr; Pheifer in 160 ühr. Zum Zwecke der wei der Zuftckiung da, diefer als gerichtlich bestellter Vormund über 2 trsetzen; ö . Aufgebot. Pie Wittwe Amalie Ilgner, geb. Zaporowich hat 6m) ö Rechts W Gärtners Cduard Lebrecht Hofeit, in Kiowen Altenkirchen, klagt gegen seine Ehefrau Maria Citsa⸗ an den Beklägten wird diese Ladung belannt gemachl. das von der ersteren unterm 4. Februar 1889 zu 2) das ergehende Urtheil sei für vorlãufig voll · Cra Schwari, geboren am 26. Februar 1824, in ihrem am 19 Vrtcober 1835 pübilfirten Festa- 9 ech egen. 3) Lonlse ' geb. Schuhmacher, Ghefrau des beth, geb. Pfeiffer, zur Zeit unbekannten Aufenthalte, Braunschweig, den 26. Februar 1890. Deberndorf geborene und innerhalb der Ringmaguern streckbar zu erklären. ; Ranigandg, Magdalena Schwars, geboren am mente vom l9, Serlember 1866 die nächsten Nach ⸗ ö Schachtmeisters Tarl. Adam in Augstupönen, wegen? bzesicher Veriasfung auf Ehescheidung, gmit Ä. Rautmann, Rar bree, diheugte Kind Nameng „Anna Justine. Zur Verhandlung dieser Klage ist beim Kol, J. Februar 1827, kommen der beiden Brüder ihres Vaters bedacht. lb ꝛol ö 4) Loßmann Friedrich Schuhmacher in Augstu⸗ dem Antrage zu erkennen, daß das jwischen Par⸗ Gerichtsschreiber Herzogl. Landgerichts die kostenfällige vorläufig volsstreckbaie Verurlheilung , Würzburg J. auf Montag. den Roll *r hrt, geboren am 29. Juli 1820, Berlin, den J3. Februar 1856 Bie Hwpothetensrkunde ühz die im Ghnshbughe gönen teien Raregend! Path, Jer Gh. zus kreten und bez Kebigen und großsährigen Keslners Veit Tauber , Kihriiel . Jr Rermmitte fs, , un, mn Kinder der verstorbenen Bauers ⸗ Eheleute Johann KRärnlgliches Amtsgericht . Abtheilung 6I. des Gruͤndstücks Wolsedorf Nr. 24 in Abthbl. III. 5 E. Wilhelmine Schubmacher in Dina; bielBckiagte fuͤr den allein schuidigen Theil zu er- L63177, Oeffentliche Zustellung. von Hersbruck, fur Zeit unbekannten Aufentbalts Sizungöfaale ür, Cipilsaten, ir, 16. Termin und Helene Schwarz von Rödlas, . Nr. 4 eingetragene Post über noch 100 Thaler burg — klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. * 15 Hermine Karoline Sophia, verehel, Gruner, welcher sich lauk Protokolls des K. Am ẽgerichts hestimmt, zu welchem die Beklagte gemäß S5. 186, sind vor känger als 30 Jahren ledigen Standes nach . väterliche Erbgelder und die Ausstattung der Rosa 6) Schneiderin Johanna Barbara Schuhmacher handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer geb. Patzert, in Saalfeld, . KRadoljburg vom 3. Mai 1889 zum natürlichen Vater 187 der Cidil⸗Prozeß⸗Ordnung geladen wird. Nord Amerika ausgewandert und ist seitdem trotz 68312 Bekanntmachung. Hinzmann aus dem Rezesse vom 13. September zu Gumbinnen des Königlichen Landgerichts, zu Neuwied auf Y) Bertha, verehel. Rösler, geb. Jurke, in Groß- des obenbezeichneten außerehelichen Kindes Anna Würzhurg. am ob Fchruat 1330. ggg Nachforschungen r Nachricht über sie in ihre e . ; ⸗ 1834 wird für kraftlos erklärt. Gestutswaͤrter Wilhelm Dugat zu Gud⸗ den 31. Nai 1855, Vormittags 9 Uhr, mit zschachwitz bei Pirna ; ⸗ Justine Baker bekannt hat Gcriĩchteschreibetei des K Amtsgerichts Würzburg . frühere Heimath gelangt. — 36 na. . Aufgebotstermin am Guttstadt, den 19. Juli 1889. wallen, an der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 3) 5 — verehel. Scholtke, geb. Hanusch zur Zahlung ö ( (. 8) Baumüller, Sekr. uf AÄntrog des Äbwesenheitspflegers, Jobann . angemeldeten Ansprüche und Rechte Königliches Amtsgericht. Wilhelmine, geb. Dugat, Ehefrau des Käm⸗ zugelgssenen Anmglt zu hestellen Jum Zwecke der Häuslernahrungsbesitzein in Ruhetha', ᷣ e Aines sährlichen in vierteljährigen Raten vor. — Georg Wölfek, Köbler, und der ledigen Kunigunda . 9 Grundbuch von. Klein ⸗Varkau sgzgo: K merers Schäfer, zu Augstupönen, öffentlichen Zustellung wird dieser Anzug der Klage ) Clara Ernestine Emilie, verehel. Raussendorf auszahlbaren Alimentations betrages von 104 16 n , e 9 Atanste geb. Dugat, Chefran des Gestütt - belannt gemãchi. geb) Serasch. Wi ihscha ft ggehilsig mn. Pliokonig; und zwar von der Geburt det Kindes bis zu ,, . i,. . c Era, n . ger rene Te f ehnghupot tet von 3000 M aus der vo e fre e n,, 8 , ,, waͤrters Hartmann, zu Gudwallen, Neuwied, den 1 1890. ö i , durch den Rechtsanwalt Hustt· deffen zurückgelegtem 1. Lebentjahre, n ,, w Alena nn ikolaus warz von Rö j nd 11. . . Schmi - . eyher, ra artini in Bautzen, / ü S u re 2 g ö z die n, , , el, in a ö. ,,, Sa nne l r ö. . s 4. . 3 vom . ; . n gg s e fer ö Kö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; , . 6 Schöne, geb. Hillemann, ) kn, ö. . * . ,, , ,,, e nn g e ont a 6. Januar 1891 . z , nö. 1j nzbauer August Fa ian zu Wellmi jette, z ; üts⸗ in Blasew äbnißkosten, und Len, leg d. ihr, 96 . ,, 6 eingeti agenen, mit. Zinsen feit sd. Juni 18.9 an r te d, ,, ö lösi76] DOeffentliche Zustellung. 6) Bertka. Marie, verehel. Hadank, geb. Porsch⸗ s. ö ö Kindbeitkosten und R. Nhtats Banger Jaht tem s. Febzhaz g sen gie ten , ger ies ,, fr aaf n,, te ble, diese ,,, 6 Ce ö ö. werft ' äthner Dudgfas, Florentine, ö 14 . . uch gi Ce n, , ¶ Bbon zö0 e Gntschaͤdigung der Kindsmutter n , n,, . em unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigen z j ö r. Je arlehnsforderung, 3 j i ameck, ertreten dur echtsanwa ose mer, Weber in Zittau, ione. ,, ö — ö falls dieselben n todt erklärt rn, und bagaff: 6. ö e,, ,, * sisßen , 3 i. gebildet aug der gedackten Schuldurlunde, dem e n erben it Wilhelmine, Ströper, Klagt gegen seine Ehefrau, Marig Louise ö. Johanne Josepha, . t raw geb. Zur mann fh der ice handlung des Rechtsstreits ãhrliche Auffündung rückzahlbare, auf, den Grund. fie gerichtlich verwaltete Vermögen an ihre gesetz, Stelle cine nene, Oyrg the fc 3 h, ele ars PHppetbetenscein zom Ko. April 156 und dem Um ebm ge nsberger. in Gronden Fr fßer hae Cberltnrten Wohn. und Aufemhaii ort, Gäbler, Fabrißwebern in Neichnan, . had as izrgl. Ämtogericht Rärnberg Termin an . ficken. Pi. Fir Abs and ted der Ster esgem int lichen Erben hinausgegeben werden wird, saffe der früheren Aemter Por rh . schreibungs vermerk vom 26. März 1880 ist für Juliana geb. Arngberget, Ehefrau des wegen bözwilliger Verlassung mit dem Antrage auf ju -= 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Sachße beraumt auf Straßbessenbach hypothelarisch gesicherte Lederlguf. Zugleich ergeht ans die Erbbethelligten die Auf. Rronsbggen golf. ier . kraitlos erklart. TWhhesselz, Friehrih Weller, zu Philipomen, Auastös ung. der zwischen den Parteien bestehenden in Fangen Samstag, den 12. April 1890, ö mit 23 e do gemäß Pratotollar, forderung, ihre Intercffen im Aufgebotstermine Krossen a. O., den 21. Februar 1890. sowie deren Rechtenachfol ger werden mil ihren An ⸗ The und Verurthessung der Beklagten zu den Kosten, s' Marte Agnes, verehel. Zickel, geb. Meprich mo *m mg 0'ilhe, im Jimmer Rr. , er r des ,, vom 14. J. Mts, zur wahrzunehmen und an alse Diejenigen, welche über ; par⸗ Königliches Amisgericht. er chere n vlese Post auhgeschleffen. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Einwohnerin in Zittau, wozu der Beliagle hiermit geladen wird. Heimjahlung binnen Bierteljahresfrist gekündet das Leben der Verschollenen Kunde haben, hierüber Wald⸗ w Ginttstadt, den 6. Juni 1889. des Rechteftreits vor die zweite Civiltammer des lar ten! durch dern Rechtsanwalt Mosig von Rürnberg, den . Februar 1880. wen b Mittheilung dem unterfertigten Gericht zu machen. wo hnigliche s Auntegericht. eisefhrel undgerichts n Metz auf den T. Mai Achrenfeld in Lpbau, Ber heschaftgieitende Gerichteschreiber schgffen burg, den 21. Februar 1800, Gräfenberg / Bayern, den 22. Februar 1890. ) lõ dos ; ͤ 186, Bormitags 8 Üihr, mit der Aufforderung, klggen gegen ihre Ehemänner bez. zu 7 gegen seine des Kgl. Amtsgerichts. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Le dr, Amt gericht stiel, den 28. Februar 1890. ilung Burch Ausschlußurtheil vom 8. Februar 1890 sind einen ber dem gedachten Gerichte ugelaffenen Anwalt Ehefrau (Gb. 8) Hacker, Kal. ekretãr. Daschner, K. Sekretär. . 8) . Königliches Amt gericht. Abthei ung 1. H folgende auf dem Hause Neuerweg Nr; 8 zu 67983] ju beftellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung (zu 1 den Schlosser und Mechanikus Gustav Adolf . . loS io]
Specht. ;
Den leichleut verfichender Ausfertigung mit Quedlinburg Band 2 Seite 407 des Grundbuchs I i bekannten Berechtigten bezüglich der im wird diefer Autzug Der Klage bekannt gemacht. Gruner, zuletzt in Zittau 68173 Oeffentliche Zustellnng.
dem Originale beftatigt 67905 Im Namen des Königs! Tbthestung II. Rr. 8 beiw. 10 eingetragene y ⸗ n, . *g Nr. 940 Lichtenthaeler, dg. Sekr zu 2 den Laer r Tarl Ernst Augu Sachen der ledigen und n : gen Näherin Der J g loöldgos] J genndbuße Gunstadi Haide hr tadt, en Gerichte fa ben br steferlicben Landgerichts, &uleßt jn Sberltzhnerodas bei ei, cust Rꝛöeler. Inn Den ff nen lhee l ge ud der uratei
Gräfenberg. am 26. Februar 1890 In den vöreinigten Aufgebotssachen: pothekenposten; ; the, Nr. 6 einget werden mit
Die Gerichtesschreiberei i) Klammer — F. 59. . 6b . Waarenfoꝛderung der Mob lhndle⸗ 6 l rk chen K,, * ore en n , , zu 3 den früheren Einwohner und Tagearbeiter über deren außerehellches Kind . Jobann Fran)’, leben, ** un, ,. Grafenberg. 3 He rin . 6. Inf er se cb en gn n, n, gelt gh; elbe n beten Grundl tücks dur g. sieternahmmz Ce ; leg ee ern ige . . Natter ee g n zule ich eher gn, e e , ere den i , Sig r, e . irn, Kgl. Sekretär. enz — F. — ; n 1 ; i ung enarbeiter Carl Nugust Cduar er Friedr ulius ormüller von Nördlingen, Klagsvartei, ger k l. eie ericht, Abtheilung 4. zu b. 3 Thaler 6 Sgr. Gebühren forderung dez Ju⸗ Haar sablnng mit In Hanz Cen nur be hier, vertreten durch den Rede r ir Pr. Max Raussendorf, früher in Löbau, n. 26 Bierbrauer Jakob Burt von Ellwangen,
kennt das König ; h ckommenen Betrag ausgeschlossen. loõsl45) rennen e, O, in öffentlicher Sitzung am 26. Fe⸗ stijraths Bley zu Duedlinburg aus der Ur⸗ ö offmann bier, Flagt gegen feine Ghefrgu Johann ju. d den Schuhmacher Gustav Ad berannten. Aufenthaltz, Bellagten, wegen Frankf ff z Guttstadt, den 35. September 1889. 6 Nitsche, geb Cee, fie in Berfin, jetzt fruher in Neustadt, ! . Here und Alimentationsleistung, wird . s
Aufgebot. Die Ehefrau des f 27. März ; , ; ne Sir rfnir fes Zeeb e tt, fue , üimtgerichtara ib Kaphenest kunde vom 6. Mal und 6 / 13. Mai 1862, Koͤnigliches Amtegericht. Unbelannien Aufenthantß, wegen bötwilliger . ju 5 den Baugewerken Johannes Alexander Hadank, zur muöͤndlichen Verhandlung über den klägerlschen Beklagten zur
ĩ Maria, geh Segrebe, zu Reheim Bahnhofsstraße 58, für Recht: . ; srüher zu Meschede wohnhaft. vertreten barck den! J. nachstehende Hypotheken ⸗ Urkunden: für erloschen erklart; laffung! mit dein Äntraͤge auf. Ghescheidung: die zuleht in Zittau. utregn lin die Fffendiiche Sitzung desk Ktgl. Amtz , streits vor dat
gebotgverfahren wahrzunehmen, ] und Nachforschungen einen Erben der Karoline Guttstadt, den 25. September 1888. Bin In Anh rr. Mir. 3 eingetragene Fot: Ce gere T eri.
,,,, .. theilung hierüber bei Gericht zu machen. i, vertreten durch die Königliche Regierung zu
*