1890 / 56 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

168199

Sauburg⸗ Altonaer Pferdebahn⸗Gesellschaft. Vilam ultimo Dezember 1889.

8437]

Chemische Düngerfabrit Rendsburg.

Ordentliche Generalversammlung

S) Wochen ⸗˖ 3 der 1 n .

Activn.

Grundstück an der Allee Bahnbau⸗Corto. k Hochbau Conto . . Mtp„ 282 650, 6 Abschreibung . 38 660 06

Wagen ˖ Conto (63 Personen ⸗˖ und h Ärbeitswagen) ... . . 0 106966, 23 Abschreibung .. ö 9 056,23 Pferde · Gonto. .. Ant 261 022 635 Abschreibung . (. 55 402,69 Geschirr und Utensilien S 15 235,98 Abschreibung . ö 122553298 Uniform ˖ Conto . S 13 697,48 Abschreibung w 11 697,48 Mobilien Conto... , . 6 7237,65 Abschreibung .. 227,55 Uhren · Conto⸗. .. 6 1 25g, 42 Abschreibung .. . 249, 42

Dampfmaschine ö Vorräthe S 2 660,

Betriebsunkosten ö

ö do. 27 878, 98

Säãgespãne. . 2 000. 7 567,55

435,

Wagen ˖ Reparatur Rahnreinigung . Material · Conto . . 6 o82. 25 Hufbeschlag.. . 4142.30 Unfall · Versicherungs ˖ Conto, noch laufende Ver sicherungen. , Feuer Assecuranz · Conto, noch laufende Ver⸗ sicherungen. J Diverse Bebitoress⸗ . Effecten Conto, als Caution bei den Behörden in Hamburg und Altona liegend Gommerz⸗ und Disconto⸗Bank n , ,. . Cassa ˖ Conto, Saldo

in Hamburg

1

Hamburg, den 31. Dezember 1889. C. Heinrich Schagr.

Der Verwaltungsrath als Vorstand:

Chs. Lavy jr. Geo

Die vollftändige Uebereinstimimung der vorstehenden Bilanz mit den Buͤchern der Hamburg⸗

Altonaer Pferdebahn ˖ Gesellschaft bescheinigt Bamburg, den 12. Februar 1890.

Otto Thiemer.

Der Aufsichtsrath: emmann.

C. Sch

NAN4 000

206 620

ö1 266

i ss sl

S7. 82 3 ittags 3 Uh am März d. J. achmittag x in Greens Ootel. ;

Tages ordunnug: 1) Bericht über das 19. H Hefte jabr 1889. 25 Genehmigung der Bilanz. 35 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

592 Rendsburg, den 28. Februar 13890. 7335 5 nord k. n, . 4 Gelde . —ᷣ 7606 ji an Gold in Barren oder aus⸗ Nüctversicherungs⸗ fende, Hun, des, Pfund

b. Beamte Der Aufsichtsrath. Reserve⸗Conto

Actien⸗Gesellschaft „Colonia“. fen n wzgz. , beiechneh) ... Die diesjährige ordentliche Heneralersa nm · 2) Bestand an Reichẽkassenscheinen

] Bahn und Concessions⸗ Tilgungs · Conto lung finder nach Beschluß unseres Aufsichtsrathes ö . ,. Banken Samstag, den 5. April er., Vormittags 11 Uhr, 5 We 6 7

* Pasa va. Actien Capital Cautionen .... Diverse Creditores Actien Dividenden · Gonto.

Tantième⸗Conto: a. Verwaltungtrath AM 733

Wochen ⸗NUe o ersicht

der Reichs⸗Bank vom 28. Februar 1890. Actira. 1) Metallbestand (ber Bestand an 83

260 0 000 685659 S365 23 43

97 000

S2 2.189, 000

3 000 20. 044, 000

2 000 462 346

S 431 346,89 gi ern 31 000 ö. . ung 2 ͤ * R ö. Lombardforderungen. Gewinn und Verlust. Cto, in dem Geschäftshause der Kölnischen Feuer . Ver⸗ ff ecten sicherungs⸗Gefellschaft Colonia, Unter Sachsen ˖ 9. 5 ,, 3 Uebertrag auf 1830. bausen 10 hierselbst, statt und wird folgende Gegen ˖ ö 9 feng e, nenen s 10 stände der Tagesordnung um fassen: 8) Das Grundkapital ö 1) Vorlage des Gewinn. und Verlust⸗Contos g5 Her Rescrvefondg J 10 ne, Glan, neh sefraste 13 3e be i. ö ö. . Reten e er dur e Generalversammlung ar estzaen' Kali fälligen Ber- erwählten Revisoren über die Rechnung. pro 19) ile , ö. i wn, 2 12) Die sonstigen Passinn ...

1889; Beschluß der Generalversammlung über Berlin, den 3. März 180 Reichsbank ⸗Directorinm.

Genehmigung der Bilanz;

. der Dividende und Ertheilung on Dechend. Koch, von Rott. Gallen kamp

rge. ö

2) Ersatzwahl für den Aufsichtsrath. Herrmann. ö Hartung.

35 Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der ; Rechnung des laufenden Jahreg.

Stimmberechtigt ist jeder seit 4 Wochen vor Beginn der Generalversammlung in das Aktien- regifter eingetragene Aktieninbaber. Der stimm⸗ berechtigte Aktionãr kann asich durch einen Bevoll⸗ mächtigken gus der Zabl der übrigen stimm⸗ berechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privat- Vollmacht vertreten lassen.

Bevollmächtigte müssen sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, der Direktion einzureichende Vollmacht legitimiren.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Geschäftsbericht liegen vom 20. März er. ab im Kassenlokale der Kölnischen Feuer - Versicherungs⸗ Gefellschaft Colonia hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

Köln, den 1. März 1896.

6b 3

120 000 ooo Ia. zh. Hod

glI6, S5, 00

414, 004, 000 326, 00

Betrag der umlaufenden

3 500

2995 3 236

9 160

36 236 9]

(68024 Wochen · Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 28. Februar i899.

Activa. Metallbestand: 851 932 M 27 . Bestand an Reichskasfenscheinen: 2 000 M Bestand an Noten anderer Banken: 240 700 „6. Wechsel: 5 582 74 4 42 J. Lombard: 3 261 600 . Effekten: 419 309 6 35 8. Sonstige Aktiva: 23 164 M 79 8.

FHassiva. Grundkapital: 3 000 000 6 Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 * Banknoten im Umlauf 2 324 300 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 173 680 4 An Kündigungsfrist . bundene Verbindlichkeiten: 4 160 000 M L Sonstlge

afsiwa: 18138 98 3. Eventuelle Verbindlich⸗

1613 7653:

rg Wellge. Paul Pickenpack. C. Scharf.

Alfred Kayser.

8200] amburg⸗ Altonaer

Pferdebahn⸗Gesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Dividende von 13 G0 genehmigt und ist solche von Freitag, den 28. d, Monats, an bei der CEasse der Commerz⸗ und Dise onto⸗ Bank in Hamburg mit M 130 per Divi⸗ denden Schein Nr. 12 zu erheben.

Zum Mitgliede des Verwaltungsrathes wurde erwãhlt: K

Herr Bankdirector Georg Wellge, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: Herr Otto Thiemer, Carl Schemmann, Alfred Kayser und zum Ersatzmann Herr C. Budde. Hamburg, den 27. Februar 1890. Der Verwaltung srath: C. Heinrich Schaar.

so8a35]

Frankfurter Kunftverein.

In Gemäßheit des §. 8 unserer Statuten laden wir die Aktionäre ves Kunstvereins zu der Samftag, den 22. März a. C., Abends 6 ühr, im Lokale des RKunftvereins abzn ⸗˖ haltenden regelmäßigen Generalversammlung hiermit ergebenst ein.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, sich auf dem Bureau detz Kunstvereing am 20. und 21. Mär:, wichen 10 und 1 Uhr, über ihren Aktienbesitz zu legitimiren und dagegen eine Einlaßkarte, auf welcher die ihnen justehende Stimmenzahl bemerkt ist, in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗ schaͤfts jahr.

2 Neuwahl an Stelle der ausscheidenden Mit⸗ glieder des Verwaltungsrathes und des Auf⸗ sichtorathes.

Frankfurt a. M., den 1. März 1890.

Der Verwaltungsrath des Frankfurter Kunstvereins.

löðdho] Ilmenauer Porzellaufabrik Aetien⸗Gesellschaft.

Die ctionãre der Ilmenauer Porzellanfabrik werden hierdurch zur Tbeilnahme an der am Dien⸗ stag, den 25. März 1890, Nachmittags 1 Uhr, in unserm Fabrikgebäude stattfindenden ordent⸗ lichen Generalverfammlung eingeladen

Die Gegenstände der . sind:

1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 18539, Fest⸗ ü der Dividende und Decharge⸗Er⸗ ' ung. 2 . 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 3) Wahl der Revisoren. 6 Aktionäre haben sich beim Eintritt in

. Versammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien 9 3. duich in erlg ung hsch n des Bankhauses . ain frei iber e en fi bis . arz d. J. niedergelegten Aktien

Ilmenau, ö. . Februar 1880.

er . ers ufsichts rath

Die diesjährige ordentl. Generalversammlun i. Aktionãre behufz Rechnungzabhör der 2 ier g g ears gl bels geg und Verwendung des rr g findet n, 28. März.

Uhr, 3 1h 3 Vereinslolal, Frankfurter

Sanau, I. 5 14 Der Vorstand des Ver. für gemeinnützige Zwecte.

o8216 Die Direktion. eiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren

In ber am 23. d. Mts. stattgehabten Sitzung n des Aufsichtsraths der Nordhäuser Bank von x

Digritz. Heinrich 4 z. haun, d . 9) Verschiedene Bekanntmachungen.

perfönlich haftenden Gesellschafter die Ausgabe der Deutsch⸗Asiatische Bank

hon der 9. ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft befchlossenen Erhöhung des Grund in Shanghai (China). Telegr. Adresse: Teutonia Shang hai. )

kapitals um ö Verantwortliches Aetien⸗Capital fünf Millionen Shanghai⸗Taels

Ref. 500 000 Commandit⸗ D ea. 22 500 000 Mark D. R.⸗ W.

Antheile III. Em. zum Course von 12009, eingetheilt in 500 Antheile zu 1000 Mark, unter folgenden Bedingungen festgesetzt worden: . . ; 1) Den derzeitigen Commanditisten steht laut Die Deutsch⸗ siatische Bank in Shanghai widmet ihre Thätigkeit der Pflege des allgemei⸗ 5. 2 det Gefellschafts · Vertrags das Vorrecht nen Bankgeschäfts, ins besondere der Handels beziehungen Deutschlands zu den Märkten Sst ⸗Asiens. zur Erwerbung der neuen Antheile zu; dieses ie Deutfch-Asiatische Bank in Sbangbai übernimmt das Ineasso von Wechseln mit oder Bezuggrecht ist in der Zeit vom 10. bis 9hne. Dokumente auf alle Plaͤtz Ost. Asiens, owie alle sonstigen band mäßigen Geschäfte zu coulanten 760. Harz d. J. auszuüben und erlischt mit enn, Sie wird bestrebt sein, das Abfatzgebiet für die Erzeugnisse der deutschen Industrie erwei⸗ ern zu helfen. Bie nachbenannten Bankhäuser und deren Filialen sind zur Vermittelung des Verkehrs mit der Dentsch⸗Asiatischen Bank bereit: General⸗Direction der Seehandlungs⸗ Societät

Ablauf dieser Frist. Auf je 2 Antheile IJ. oder II oder J. und II. Emission entfällt ein neuer Direction der Disconto⸗Gesellschaft Deutsche Bank

Antheil III. Emission.

Die durch Nichtausübung des Bezugsrechtes

eiwa frei bleibenden Antheile sollen im Wege

freihändiger Zeichnung begeben werden, doch )

bleibt die Zutheilung vorbehalten. S. Bleichröder

Am 1. April 1890 find auf die in Ausübung Berliner Sandelsgesellschaft

des Bezugsrechtes gezeichneten sowie auf die Bank für Sandel Æ Industrie

auf Grund freihändiger Zeichnung etwa ent⸗ Robert Warschauer Co. Mendelssohn Co. k , , . Sõhue in Frankfurt a. Main,

Rorddeutsche Bank in Hamburg in Hamburg,

fallenen Antbeile bo do als erste Einzahlung zuzüglich 20/9 Agio und 49, Stückznsen Sal. Oppenheim um. Æ Co. in Köln, Bayerische Sypotheken⸗ * Wechselbank in München.

vom 1. Januar 1890 an, somit 705 Mark Veloce Italienische Dampfschifffahrts Gesellschaft.

pro Antheil von 1000 Mark, bei der unter⸗ Emittirtes und eingezahltes Kapital 1500 900 Lire Sig in Genug.

in Berlin,

õ . welcher auf seine Rechte ern üer enn bfatz des Art. 0 und des Ärt. 41 der Gesellschaftsstatuten versichtet, werden noch folgende raͤge gestellt:

. I) Abänderung der Art. 31, 32, 40 und 41 des Statuts in der Weise, daß die Direktion aus einer oder mehreren Pꝛrsonen bestehen kann, welche Mitglieder des Voerwaltungsraths sind oder demselben nicht angehören. Im Falle die Direktion aus mehreren , besteht, wird der Verwaltungsratb bestimmen, ob die Firmenzeichnung der Direktion einfach oder kollektiv sein wird. ;

Y. Vermehrung des Verwaltungsraths in Gemäßbheit des Art. 25 des Statuts bis auf ? Mit⸗ glieder, und im Falle der Annahme:

3) Wahl eines oder zwei anderer Verwaltungtzratbs mitglieder für die Jahre 1890 und 1891. ; H. Wahl eines ,,,, für zwei Jahre an Stelle des Herrn Kirby mit det Bemerkung, daß dieser im Sinne des Statuts wiederwaählbar ist.

Der e ,

zeichneten Bank einzuzahlen. 4) Die neuen Antheile nehmen nach Verhãltniß der geleisteten Einzahlung vom 1. Januar 1890 ab an der Dividende Theil. 68474 5) Bei etwaiger Verzögerung der Einzahlung La i nach 5. 4 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ ahren.

Wir laden zur Ausübung des Bezugsrechtes und Die Herren Aktignäre vorbenannter Gefellschaft werden zu der am 19. März 1890, 2 Uhr freihändiger Zeichnung ein und halten Zeichnungs⸗ Nachmittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Genna Piazza Nunziata 17 scheine hierzu vom 4. März c. ab zur Empfang stattfindenden Generalversammlung hierdurch eingeladen. nahme bereit. ; Tagesordnung:

Rordhaufen, den 28. Februar 1890. h . .

8 * e er Rexisoren

2 ordhaäuser Bank 3) Genehmigung der Bilanz, des Rechnungsabschlusses und der Dividende für dat

von Moritz, Heinrich & Co. Herr iche abt ,, . Mort gLinsil 4) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für die beiden Jahre 1890-91 an oritz. insel. Stelle der nach Maßgabe der Amtsdauer augscheidenden. 5) Wahl dreier Reyiforen und zweier Revisor ⸗Stell vertreter für das Jahr 1899. (ö84a45] 6) 26 9 r gu . 36 inn , . * . . des §. 31 des 2 atuts durch die Worte „n weniger a uf vom Gundert“.

Bielefelder Baugesellschaft. 7) Antrag, die Einladungen zur Ginreichung von Offerten auch an deutsche Schiffbau

Die Herten Actionaire der Bielefelder Bau⸗ Anstalten ergehen zu lassen, sobald die Gesellschaft zur Vermehrung der eigenen Flotte

efellschaft werden hierdurch gemäß §. 12 der neue Dampfschiffe bauen laͤßt. ; . zu der auf Mittmoch, den 8. März Um an der Versammlung theilnehmen zu lönnen, muß jeder Aktionär mindestens 20 Aktien 186566, Mittags 115 Uhr, im Lokale der zehn Tage vor dem für die Versammlung festgefetzten Tage bei der Gesellschaftskasse hinterlegen. Refsource hierselbst statifindenden General⸗ Die im Auslande wohnhaften A tkonäre können ihre Aktien in Berlin bei der Berliner versammlung ergebenst eingeladen. Handels · Gesellschaft und bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der

in orie a dig e, ,, Filiale der Band für Handel und Jndustrie hinterlegen. un egenstände der Beschlußfafsun z 1) . des ge , * des Auf⸗ Nachtrag zu der in Italien schon publizirten be, mn, ,. für die General versamm lung sichtsrathes pr. 1889. der Aktionäre, welche am 19. März 1890, um Z ihr Nachmittags, im Gesellschaftslokal in 2) Jahresbilanz. Gewinn und Verlust rechnung, Genua, Piazza Nunziata 17, statifinden wird. Beschlußfaffung über deren Genehmigung und Verwendung des Gewinnes. 3) Neuwahl der autscheldenden Mitglieder und Erfagzwahl für ein ausgeschiedenes Mitglied des Lussichtsrathes. ̃ Bielefeld, 28 Februar 1890. Der Vorstand.

In a der Demission des gegenwärtigen delegirten Verwalters, ll

b 68] Bie Bekanntmachung des Eisleber Bank Ver eins, irich, Sickert Co., betreffend General⸗ pier mn, , in der 2. Bell, der Nr. b0 dieses Blattẽß, wird dahin berichtigt, daß die Nr. 4 der Tagesordnung lauten muß: Genehmigung jur Erhöhung des Altien⸗ Kapitals.

Gaudel und Judustrie und die

Die deutschen Depotstellen, und zwar die Bank rtretung von Attien in der General ˖

Berliner Handels Gesellschaft sind bereit, kosten frei die versammlung der La Veloce zu übernehmen.

9 Ve

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

M 56.

Gentral Fandel Y egister

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 3. März

Der Inhalt wieser Bellagt, in welcher bir Bekamntrnachungen aug den Handel, G dem, Sachen, und Muster⸗Regtftern, über Patente, Konkurfe, Tarsf nnd Fahrplan Aenderungen der deutsch Eisenbahnen enthalten sind, k auch in . . D , enossens 3 rse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

reußischen Staats⸗

Das Central ⸗Handels⸗Register für das e . Reich kann durch alle n r rg. fũr

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wil n f 32, bezogen werden. x ·

—— . Vom „Central Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 56 und 56 B. ausgegeben.

önigliche Expedition des Deut

en Reichs und Königlich

Infertionspreis für den Raum einer Druckeile

ischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

für das Deutsche Reich. an. 3

Das Central ˖ Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Nierteliahr. Gunene k Zo .

30 4.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ ge nanaten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Flasse. -

18. E. 10 259. Selbsttbätiges Luftein. und Auslaßventil für Dampfleitungen und dergl. Wilh. Eerkenhoff in Hagen in Weftfalen.

K. 2089. Lagerung der Messer von Rohr⸗

1 in Gelenken. W. Roll in Düssel⸗

dorf. Rathel Str. 143, und G. Lucas in Bremen, Korff deich 23.

27. I. 7564. Windrad mit verstellbaren Schaufeln. Gerhard Kück in Bremen, Wachtstr. 6. ;

30. B. 4045. Messer mit zerlegbarem Griff und feftzustellenden Klingen. Gustay Dittert in Neustadt in Sachsen.

36. G. 3184. Geräufchloser Dampf ⸗Wasser⸗ anwärmapparat. L. Grusins in Kaisers⸗ lautern.

X. 1206. Regulir⸗ Füllofen mit Rauch verbrennung. von Zrehlins ki, Königlicher Baurath in Wittenberg. .

40. XF. i960. Neuerung im Amalgamgtions⸗ verfahren zur Gewinnung von Gold und Silber. = Ifijlaräd Johns om in Punt Road, Saint Kilda, Wisliam Eddington Field ebendaselbst und Joseph Samuel Reemam in Carlisle Street, Saint Kilda bei Melbourne, Kolonie RBictorla; Vertreter: N. & W. Pataky in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 41.

42. Sch. 6362. Maß und Zeichenwinkel, ins besondere zum Aufzeichnen der Abwicklungs⸗ figuren konischer Körper dienlich. Schuh- macher Æ Stahl in Berlin W, Köthener⸗

straße 41.

44. II. 6931. Kettenhaken zum Schutz von Taschenubren u. dergl. gegen Entwendung und Verlust. Paul Michailte in Berlin, Do- rotheenstr. 11. .

V. 14560. Münzsortirer für selbstthätige

k Ernst Voigt in Rastatt, aden.

45. G. 3031. Apparat zur Herstellung von Butter ꝛc. Walter Cole in 10 Helby Road, Gipsy Hill, London, England; Vertreter: G. Fehlert n. G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8w., Anhaltstr. 61. =

PB. 4558. Neuerung an Důngerstreu⸗ maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 45 923. Theodor Fiöther in Gassen i. L.

S. 5170. Verfahren zur Gewinnung von Butter unmittelhar aus Milch in einer Schleuder maschine. Eric Gustaf Nicolaus Salenimns in Stockholm, Lilla Vattugatan Nr; 14; Ver treter: Specht, Ziese & Co, in Hamburg,

S. 5185. Wild. Lockpfeife. Jacob Sack- reuter in Frankfurt a / M. Friedens ˖ Str. 3.

St. 2430. Einstellbares Flachsieb. Anton Stehle in Gmünd.

VW. 6267. Vorrichtung zum Verknoten der Fadenenden an Mähmaschinen mit Garbenbinde. apparat. Walter Apbott Wood in Hoosick Falz. V St. A.; Vertreter: J Brandt & . W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrich straße 78. ö ;

W. 6424. Neuerung an Mähmaschinen mit Garbenbindern. Waster Abbott Wood in Poosi Falls, B. St. A.; Vertreter: J, Brandt G w. Von Nawrocki in Berlin W., Friedrich straße 78.

49. II. 9a74. Paarpeise zusammen und gegen einander arbeitende Lochstempel mit Schneid- . Ernst Hammesfahr in Solingen-

oche.

R. 2099. Vorrichtung an Drehbãn en. um Centriren, Einspannen, Abdrehen und Ablegen von Arbeitestücken. Frederic Nyat in Lüttich, Belgien, Rue Hargcamp 62; Vertreter: F. C. Fleser, Köönigk. Kornmifsiont Rath in Berlin SW. Lindenstr. S0. ;

51. K. 10 355. Steichinstrument. L. J. KRarnard und E. S8. Francis in Pitffield, Mass.. V. St. A.. Vertreter:; F. C. Glater= Königlicher Kommifsions ⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. S0. .

BHR. 4385. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Robert Williard Haim in New-⸗Jork. V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8, Prinzen⸗ straße 100.

V. 6446. Notenblattwender Gustav Weinhold in Niederschlag bei Annaberg.

57. Z. 1203. Apparat zur Erjeugung von Magnesiumlicht für photograpbische Zwecke. . zimmer in Dregden, A., Zeughaus⸗

rahe 3.

63. L. 3814. Vorrichtung zum Feststellen von Zwelrãdern. Emmi Lauckmnmer Nachfolger in Dresden. ö

64. . S357. Reinigungs ⸗Apparat für Bier⸗ n ng. Hermann Huss in Bern- urg.

R. 2103. Vorrichtung zum Anwärmen des Bieres während deg Einschänkens. Gneta? Ldoiph Renmanm in Bremen, Anggariithor straße 17.

Rlasse.

64. R. 5766. Ausgießer. Albrecht Resch in Berlin, Klosterstraße 42.

70. vf. 6465. Doppel ˖ Schreibapparat. Pr. Johannes Werner in Mannheim LIitt. D. 8 Nr. 3.

71. St. 2361. Absatz ˖ Aufbau und Heftmaschine. Carl Wilhelm Stahl in Stuttgart.

76. G. 5584. Drosselmaschine. Ernst Gessner in Aue in Sachsen.

77. KEB. 10 368. Schraubenfeder als Billard⸗ bande. Josef Roseh in München, Prome⸗ nadeplatz 14.

S0. H. 5247. Trockenofen. Richard Heil- manmm, Regierungs Baumeister in Stuttgart, Neckarstr. 57.

S6. S. 5105. Schaftgetriebe. Sächfische Webftuhl / Fabrik in Chemnitz.

2) Zurüclziehung.

Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent- Anmeldung ist zurückgezogen worden Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. glasse.

78. G. 5666. Neuerung bei der Herstellung von Sprengstoff mischungen aus Ammoniak salpeter

und Kohle. Vom 11. November 18889.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs- An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ift ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Alafsfe. . 12. iL. 5233. Wärmeregler. Vom 11. April

18389. Blei⸗ und Farbstifthalter mit

70. FE. 4170. Keil ⸗Klemme. Vom 13. Juni 1889.

4 Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Dle Eintragung in die Patentrolle

ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. Nr. 51 576 - 51 657.

glasse.

Z. Rr. 51 633. Teigformverfahren. —P Gassen zu Käln a sRb., Pantaleonsmüblengasse Nr. 19, und Firma Jenn Heckhausen & Weies 3. ö. a / Rh., Seyengasse 2. Vom 1. Oktober

ab.

3. Nr. 5i 622. Verstellbares Taillen Schnitt mufter. A. Mühle in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 23. August 1889 ab.

4. Rr. 51 618. Reagulirvorrichtung an Docht⸗ lampen. Er. Deimel in Berlin 8., Kom⸗ mandantenstr. 50. Vom 29. Juni 1889 ab.

Rr 51 620. Isolir Brenner für Oellampen. W. Haltanfaerheide in Kassel. Vom 6. August 1889 ab.

Nr. 51 653. Löschvorrichtung für Petrol eum⸗ Rundbrenner. C. Holy und E. Holy in Berlin 80, Oranienstr. ZZ a. Vom 24. Sep⸗ tember 1889 ab. .

S. Nr. 51 647. Meßmaschine für Stoffe und dergl. mit selbstthätiger Ausrũckung. J Ohse, Regimentsschneidermeister in Vom b. April 1889 ab.

11. Nr. 51 578. Register ˖ Beschneidmaschine. C Gude in New⸗Pork, 51 John Str.; Ver⸗ treter: W. Bautze in Berlin, W. 41, Krausen⸗ straße 1. Vom 4. Oktober 1888 ab.

12. Nr. 51 S97. Verfahren zur Darstellung von Fehling'sche , nicht reducirenden Acetyl⸗ derivaten des unsymmetrischen Methyl oder unsymmetrischen Aethvlpyhenylhydrazins. Dr. B Ehilips in Lachen und Dr. L. Diehl, Apotheker in Genf, Schweiz; Vertreter; E. 0. Glaser, Königl. Komm mĩssiong Rach in Berlin 8. Lindenstr. 606. Vom 16. März 1889 ab.

Nr. 51 601. Verfahren zum Reinigen und Weichmachen von Wasser. Ch. A. Doremmns in New⸗Jork, 38 Broadway, V. St. A.; Ver⸗ treter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 28. Mai 1889 ab.

Nr. 51 603. Verfahren zur Darstellung von Pikrinsäure aus rohen Phenolen. E. de om de erg in Brüssel; Vertreter; H. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 4II. Vom 9. Juni 1889 ab.

13. Nr. 51 592. Kammern an den Dampf⸗ sammlern von Wasserröhrenkesseln für die Ver⸗ bindung mit den Wasserröhren. J. Mills in Chorlton cum Harday, County of Lancaster, 8 . i . ', . & G. W. von

awrocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 24. August 1889 ab. ö ch Nr. 51 594. Dampfklopfwerk zum Ent⸗ fernen von Kesselstein aus Röhren. J Elatt, i. F. Nather & Platt, und Ih. Thorp in Salford Iron Works in Manchester, Grafschaft Lancaster, Englandz Vertreter: Wirth . Co. Frankfurt a. M. Vom 13. September 163 itz 599. Selb

ö. r. . elbstihätige Dampfwasser⸗ Ablaßvorrichtung für Dampfheizungen. Aktien gie n, für Wasserleitungen, Gas- und

eizungsanlagen in Wien J., Schwarzenberg⸗ straße 6; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier,

Bremen.

in Firma C. Kesseler in Berlin SW. , Anhalt -⸗ str. 6. Vom 21. April 1889 ab.

stlaffe. .

13. Nr. 51 605. Dampfkesselfeuerung für flüssige Kohlenwasserstoffe, 2. Zusatz zum Petente Nr. 38166. Fr. Mörth in Wien TII, Neubaugasse 49,6, C. Diener in Wien Ill, Marxergasse Nr. 24 und H. Freiherr von Stolkimger in Budapest, Große Johannes gasse 6; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8Ww.,

k 33. Vom 7 Juli 1889 ab.

15. Rr. 51 602. Tvpensetzmaschine. Ph. : Craven in Park Street, West Brunswick bei Melbourne, Col. Victoria, Australien; Vertreter: örydges & Go. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 1901. Vom 1. Juni 1889 ab.

21. Ir. 51 589. Contactstöpsel. Staudt E Voigt in Frankfurt a. M., Neue Schle—⸗ singer Gasse Nr. 10. Vom 12. Juli 1859 ab.

Nr. 51 591. Mikrophon. L. Volker in Düsfeldorf, Stocklampstr. 19. Vom 8. August 1889 ab.

Nr. 51 596. Apparat zur Umwandlung elektrischer Wechselströme in eontinnirliche Gleich ströme und umgekehrt. Zipernonmt sky und H Déri in Budapest; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SWw., Königgrätzerstr. 41. Vom 28. August 1888 ab.

Rr. 51 611. Bogenlampe mit zwei Diffe— rential⸗Elektromagneten. O. Schulze in Straßburg. Elsaß, Regenbogengasse 102. Vom 3. Juli 1888 ab.

Kr. 51 624. Vorrichtung zur Ergänzung der Feuchtigkeit bei Trocktnelementen Woll = schmidt C Brehm in Berlin SW. , Friedrichstr. Ae. Vom 28. August 1889 ab.

Rr. 51 629. Contactvorrichtung mit regel⸗ barer Stromdauer. A. Zettler in München. Vom 22. September 1889 ab.

Nr. 51 634. Mikrophon. Aktien⸗Gesell⸗ schaft Mix . Genest in Berlin W., 6, Neuenburgerstr 14 a. Vom 4. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 650. Thermoelektrische Sammler. Attiengesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau „Melios“ in Köln ⸗Ehren⸗ feld. Vom 28. Juli 1889 ab.

22. Nr. 51 576. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Diazoamidoverhindungen. Far⸗ benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld. Vom 3. Mai 1888 ab.

24. Nr. 51 613. Doppelschachtofen. J. Jon Ehrenwerth Professor, in Leoben; Ver— treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W, Friedrichstr. 83. Vom 13. März 1889 ab.

Nr. 51 621. Funkenfänger für Abdampf⸗ schornsteine. W Strube in Magdeburg Buckau. Vom 10. August 1889 ab.

Nr. 51 649. Dreh ⸗Schornsteinaufsatz F. Beshilage in Böüssel, 809 Rue Rerkin; Vertreter: G Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 5. Juli 1889 ab.

25. Nr. 51 606. Maschine zur Herstellung von Fadenbällchen (Pompons). W. Clorer und J. OGestreicher in Mannheim. Vom 12. September 1889 ab. .

26. Nr. 51 584. Verkokungesplatte mit Rippen für Gasfeuerungen. H. Diekmann in Dortmund, Schwanenwall 28. Vom 14. Mai 1889 ab.

Rr. 51 627. Herstellung von Heij⸗ oder Leuchtgas unter folgeweiser Benutzung eines kon⸗ tinuirlich betriebenen Schachtofens. E Alt- hang, Geheimer Bergrath in Breslau. Vom 8. September 1889 ab.

Nr. 51 641. Retortenanlage zur Oelgas⸗· bereitung. D. H. KRnnpbh, Advokat in Norwich / Erfsch. Ehenango, New⸗ Jork. V. St, A,; Vertrefer: Brydges & Co, in Berlin sw., Föniggrätzerstr. 151. Vom 23. Oktober 1889 ab.

29. Rr. 51 588. Verfahren zur Gewinnung des Flaumbaares aus den Abfällen von Thier⸗ fellen. = Frau P. Puech, geb. C. Laure, in Haris, 2 Boulexard de Strasbourg; Vertreter; Wirth & 0s. in Frankfurt a. M. Bom 30. Juni

1859 ab. ; 33. Nr. 51 587. Taschenverschluß . A. Blie- sener in Berlin X, Stersttzerstr. 20. Vom 9. Juni 1889 ab. Rr. 5i 5d 0. Hutschachtel. . *. Marsal in Siralfund. Vom 21. Juli 1889 ab. Nr. 51 593. Hutschirm. . vom Schiieben in Berlin NXVw. Alt⸗ Moabit 1963. Vom 74. August 1889 ab. Ir. 51 6i5. Tornister. X. J. B. Schmidl, ,, im Grenadier⸗Regiment, und A. ongon in Brüssel. Montagne aux herbes Patageres 15 bezw. Rur des fabriqueg 40; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma G. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom

I0. Mai 1889 ab.

37. Nr. 51 585. Dachdeckung mit biegsamen

aterialien. L. Natschek in Wien LV. . 20. Vertreter: G. Brandt in Wr f SM., Kochstr. 4. Vom 6. Juni 1889 ab.

Rr. 5i 586. Einrichtung an Kastenfenstern um Riederlaffen der Oberflügel -= W. Dressler n Leipzig, Vorkstraße 28. om 7. Juni 1889 ab. 38. r. gi Fi4. Neuerungen an der unter Nrn. 5 747 und 47 616 geschützten Sägenschärj ˖ maschine; 2. Zusatz zum Patent Nr. 45747. = Fr. Sehmalti in Offenbach a. / M. Vom 30. März 1889 ab.

*

Klasse.

44. Nr. 51 644. Glektrischer Verkaufsapparat. J. d. Cumminzs in Edinburgh. 7 Union Street, Grafschaft Midlothian, Nord - Britannien; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ stratze 3. Vom 8. Januar 1889 ab

Nr. 51 654. Zugängliche Verrichtung zur

Reinigung der Münzeneinwurfs Oeffnung an

Selbstverkäufern. G. Hövermann in

Altona, Adolphstraße 32. Vom 2. Oktober

1889 ab.

Nr. 51 656. Musterkarte für Oesenknöpfe.

G. Isenhardt in Barmen. Vom 12. Oktober

1889 ab.

Nr 51 657. Knopfbefestiger; Zusatz zum Patente

Nr. 56 998. Fr. Loos in Nürnberg. Vom

12. Oktober 1839 ab.

45. Nr. 51 579. Unkraut - Schaufel⸗ und

Sammel-Pflug. O Dieke in Löhbdorf bei

Auf der Höhe, Kreis Solingen. Vem 7. Februar

1889 ab.

Nr. 51 598. Neuerung an Fällschlitten; Zusatz zum Patente Ne. 47 170. G. Schnla- Königlicher Forstaufseber in Groß ⸗Graben, Reg. Bez. Breslau. Vom 19 April 1839 ab.

Rr. 51 660. Kartoffelerntemaschine J. Simon in Stürzelbronn, Kreis Saargemünd, Lothringen. Vom 26. April 1889 ab

Nr. 51 694. Vorrichtung zum selbstthätigen Zuführen des Getreides zum Bindeapparat an Mäbmaschinen. W. A. Wood in Hoosick Falls, Staat NewYork, V. S. A; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 26. Juni 1859 ab.

Nr. 51 608. Dreschmaschine Driebusch, Lokomotivfübrer a. D. in Cöthen. Vom 28. September 1889 ab.

Rr. 51 609. Gartenleine. P. Soohr in Berabeim a. d. Erft, Bedburger Str., Reg. Bej Köln. Vom 4. Oktober 1889 ab.

Rr. 51 610. Leicht lösbare Hundeleine. A. Schneider, i. F. Schneider & Werner in Dresden, Neust. Vom 27. Oktober 1889 ab. 46. Rr. 51 636. Mischventil für Explosions⸗

Motoren. M. Kluze in Magdeburg · Neu⸗

stadt, Moritzstr. 4. Vom 19. Oktober 18389 ab.

51. Nr. 51 630. Drebwechselventil für Blas insfrumente. M. O. R Andor in Mark- neufirchen, Sachsen. Vom 26. September 1889 ab

Nr. 51 651. Auordnung von Spannungg⸗

rirpen an Resonan böden fuüͤr Geigen. C.

Kögel und M Rüdiger in Brieg. Reg.“

Ben Breslau. Vem 10. August 1889 ab.

M L. KRernstein in Berlin. 265. Angust 1889 ab 54. Nr. 51 643. Gold. und Silberpapier.

J von der

Vom 5. Dezember 1888 ab.

Patente Nr.

Famein a W Vom 17. Februar 1889 ab,

Rr. 51 648. Photographischer Apparat in Form eines Opeinglases oder Feldstechers. KR. Sanders in Liverpool. 91 Mount Plea⸗ sant. Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8SWw., Kochstr. 4. Vom 1. Juni 1889 ab.

59. Rr. 51 607. Pumpe mit Nebenförderung. J. Savelsberg in Stolberg, Rheinland. Vom 17. September 1889 ab.

Rr. 51 619. Feuerspritze mit Görelantrieb. G6. Ewald in Küstrin, k. V. Vom 12. Juli 1889 ab.

Nr. 51 631. Fahrbare Flügelpumpe. W. von HKIleczenski in Kowno, Rußland; Ver⸗ treter: C. von Ossow ski in Berlin W., Potg⸗ damerstr. 108 J. Vom 26. September 1889 ab.

Nr. 51 635. Verichluß des oberen Endes des Stiefels von Saugpumpen durch einen Schieber. H. Bexer in Flensburg, Johannis- straße 1, Vom 9. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 637. Ventil für Pumpen u. s. w. Firma Weise & Monski in Halle a. / S. Vom 12 Oktober 1889 ab.

63. Nr. 51 582. Elastische Sattel befestigung für Fahrräder. J. A Lamplugh in Bir⸗ mingham, 135 Great Colmore Street, Graf schaft Warwick, England; Vertreter: F. C. Gigserz Göniglicher Commissionsrath in Berlin S8W., Lindenstr. 890. Vom 20. September 1889 ab.

Nr. 51 623. Zahnrad. bezw. Zahnstangen⸗ antrieb für Ginraͤder. HN. Arn in Reins⸗ hagen -Remscheid. Vom 24 August 1889 ab.

ö r 51 642. Vorrichtung zur Verwandlung von Sicherheits · Zweirädern in Ei. und Schnee fabrraͤder. Jirmg J. M. Ficker in Schwarzenberg i. S. Bom 6. November 1889 ab.

64. Nr. 51 612. Füllvorrichtung. 8. T. Dutton in Worcester, England; Vertreter: 9. Fehlert & G. Loubięr, in Firma . esseler in Berlin 8Ww., Anhaltstr. 6. Vom 19. Februar

1889 ab. 68. Nr. 51 617. Schlüssellochverschluß. C. Loewe in Berlin SW, Hollmann e 221I. J. Vom 20. Juni 1889 ab. Nr. 51 625. für zweiflügelige Thüren. H. E.

in Koblen. Vom 3. September 1889 ab. Rr. 51 626. Ausströmungsregulator für

Rr 51 652. Mechanisches Mustkinstrument. Vom

Verfahren zur Herstellung von

2 ee, . 8 8 2

EFoppenburg in Berlin 0., Waldemarstr. 32.

57. Rr. 5I 645. Neuerung an Gießmaschinen h für photographische Trockenplatten; Zusgtz zum . 18 252. . Kattentidt in

*

Selbstthätiger Kantenriegel Wuens ch