1890 / 56 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

67875 Grossschösmam. Auf Fol. 4 des ö 9 noffenschafts · Registers, betreffend den „Homo- pathischen Verein zu Großschönan, ginge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Jef in Grosschönan, ist heute verlautbart

worden, daß ö a. der Braumeister Ernst Friedrich Linke, b. der Damastweber Carl Gottfried Mättig nicht mehr Mitglieder des Vorstandes, dageger. e. K Ernst Hermann Wäntig hier assirer, d. der Braumeister Ernst Friedrich Linke hier Beisitzer sind, sowie . e die Genossenschaft aufgelöst ist, und endlich f aa. Friedrich Wilhelm Däßler, Vorsitzender, bb. Fer oben unter e. genannte Wäntig, ce. Ernst Linke, Buchhalter, dd. Carl Wenzel, Damastweber, allerseits hier, Liquidatoren sind. Großschönan, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Hertel.

Rei de. Bekanntmachung. ,.,

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 12, Ge—⸗ noffenschaftsmeierei Wittenwarth, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist zufolge Verfügung vom 24. Februar 1856 am heutigen Tage eingekragen das abgeänderte Statut vom 9. Februar 1850, welches die Milch- verwertbung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr bezweckt. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt durch die Dithmarscher Zeitung. Heide, den 24. Februar 18980.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Forchhammer.

Heidenheim. Bekanntmachungen 67878 über Einträge im Geuossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Württ. Amtsgericht Heidenheim,

27) Datum des Eintrags: 24. Februar 1880.

3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Orf ihrer Zweigndeder laß ungen: Gewerbebant Heidenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heidenheim.

) Rechts ver bältnisse der Genossenschaft; Statuten änderung vom 27. Oktober 1883. Dieselbe hat zum Gegenstand das Vermögen und die Betriebsmittel der Genossenschaft, die Erwerbung der Mitglied schaft, die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und der Genoffen, die Vertretung und Geschäftssührung, das Rechnungswesen, das Ausscheiden einzelner Ge— nossen, die Auflöfung und Liquidation, und Streitig keiten innerhalb der Genossenschaft.

3. B.: Ober ˖ Amtsrichter Lem pp.

Heidenheim. Bekanntmachungen s7 89 über Einträge im Genofsenschaftsregifter. 1) Gerichtssteüe, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: F. Wärttemb, Amtsgericht Heidenheim. 2 Datum des Eintrags: 24. Februar 18930. 35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei⸗-Ge—⸗ nossenschaft Gerstetten, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Gerstetten. . 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Ab⸗ geaͤndertes Statut vom 30. November 1889 Der Vorstand besteht aus dem Direktor und 4 Beisitzern, worunter der Stellvertreter des Direk⸗ tors und der Kassier. Seine derzeitigen Mit glieder sind: Schultheiß Fink, Direktor, Friedrich osch, Bauer, Stellvertreter desselben, Johann Georg Schmid, Fabrikant, Kassier, Matthäus Junginger, Hofbauer, Jakob Munz, Posthalter⸗ sämmtlich von Gerstetten. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossen⸗ schaft durch Namens unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder unter der fin der Genossenschaft.

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. dem Präsidenten des Aufsichtergths in der Gerstetter Albzeitung. Die übrigen Aenderungen haben zum Gegenstand die Erwerbung der Mitgliedschaft, das Ausscheiden ein⸗ zelner Genossen, die Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft und der Genossen, die Vertretung Und Ge = schäftzführung, die Betriebsmittel, den Geschäfts. betrieb, das , die Auflösung und Liguidation, und den Genossenschaftsverband.

3. B.: Ober⸗Amtsrichter Lem pp.

ö (68133 Hünteld. Der unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene

Vorschuß · Verein zu Hünfeld, einge⸗ tragene Geunoffenschaft mit unbeschrãnkter daftpflicht, hat seine, in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 geänderten Statuten vom 19. Dezember 1889 dabier vorgelegt und sind die nöthigen Einträge im Genossenschaftsregister bewirkt.

Der Zweck und bisherige Vorstand des Vereins sind geblieben; die rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins erfolgt durch Beifügung der Namen sunter. schrist von zwei Mitgliedern des Vorstandes unter der Firma des Vereines und erfolgt die Veröffent⸗ lickung der Bekanntmachungen von Seiten des Ber. einet in dem Hünfelder Kreisblatte, von Seiten des Gerichts in demfelben und dem Reichs. Arzeiger.

; Die Fiste der Genossenschafter ist in Gemäßheit . 8. 166 des Gesetzeß vom 1. Mai 1859 herich ; ig und werden die in derselben aufgeführten Personen, r sebarpten daß sie am J. Dktober 1885 nicht ö er, der Genofsfenschaft . sind, oder ; r Ausscheiden nicht richtig in der diste eingetragen ist, kn die in derselben nicht aufgeführten Personen, * . daß fie an dem beyeichneten * itglieder der Genossenschaft gewesen sind, ö i. ihren Widerspruch gegen die Liste bis er ? lauf einer Aussclußfrist von einem Monat ch oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers

u erklären, , der Inhalt der Liste nach blauf dieser Frist für die Mitgliedschaft und das Augscheiden mahgebend ist. Die Einsicht der Lifte ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Hünfeld, den 25. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(68131

Leipzig. Auf Fol. 17 des Genossenschaftgregisters

nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 ist heute

der Consumwverein zu Gantzsch und Um⸗

6 end, eingetragene Genossenschaft mit k Haftpflicht in Gantz sch

eingetragen und dabei noch Folgendes verlautbart

worden:

Daz Statut datirt vom 21. Dejember 1889.

Segenstand des Unternebmens ist der gemeinschaft⸗ liche Cin kauf von Lebens · und Wirthschaftãbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Leipziger Stadt ˖ und. Dorf anzeiger zu veröffentlichen und von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, bez. wenn sie die Ginladungen zu Generalversammlungen enthalten, von dem Auf⸗ sichtsrathe · Vorründen zu unterzeichnen. ö

Die Hafffumme eines jeden Genossen beträgt Vierzig Mark. . ; .

Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Friedrich Spillner in Gautzsch, Julius Schmidt in Oetzsch und Friedrich Kopbehl in Gautzsch sind Mitglieder des Vorstandes. 3

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft sind berbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. .

Hierbei wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genoffen wahrend der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.

Leipzig, den 27. Februar 1889.

Rönsgliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

(68132 Leipzig. Auf Fol. s des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Magi 1889 ist heute eingetragen worden, daß der „Leipziger Nollfuhr⸗ verein eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ beschräntter Haftpflicht in Leipzig aufgelöst ist und die . Max und Franz Fiedler hier Liqui—- datoren sind. Leipzig, den 21 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

. 188136] Lyelg. In unser Genossenschaftsregister ist Fol gendes eingetragen:

Col. 1. Nr. 6.

Gol 2. Molkereigen ossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Stomatzko Ostyreußen.

Col. 3. Skomatzko.

Gol. 4. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Gesellschafts vertrage vom 2. Februar 1880 die RMilchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

1 der Gutsbesitzer Theodor Tamm in Hohenau, I der Sber ⸗Amtmann Carl Migge in Domaine Skomatzko. ö. ; Die von der Genossenschaft unter ihrer Firma, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, ausgehenden ö ö een erfolgen durch das Lycker Kreis⸗ att

Eingetragen am 26. Februar 1890.

Die Liste der Genossenschafter kann während der Dienststunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Lyck, 25. Februar 1890,

Königliches Amtsgericht.

(68137

Hosbach. Nr. 2233. Zu O. 3. 4 des Bandes II. als Fortsetzung zu O-. 3 des Bandes J. des Ge⸗ nossenschafteregisters, betr. den landwirtschaft · lichen FKonfumvoerein Robern eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht wurde heute eingetragen:

„Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalersammlung vom 9. d. Mt, aufgelöst.

Äls Liquidatoren wurden die Vorstandsmitglieder Christian Schmutz und Franz Josef Schmitt von Robern bestellt.

Die Vertretung und Zeichnung der Liquidations⸗ firma erfolgt durch beide Liquidatoren.

Mosbach, den 24. Februar 1890.

Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß.

68136 Mügeln. Auf dem, den Creditverein zu Mügeln, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschrãn ter r, . betreffenden Folium 2 des Genossen. schaftsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirt wurde 6 verlautbart, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Ziegeleibesitzers Herrn Wilhelm Otto Michael der Kaufmann Herr Oswin Ferdinand Foörster in Mügeln als Kassirer der Genossenschaft gewählt worden ist,

Mügeln, am 27. Februar 1890. Das Königlich sächsische Amtsgericht. Petrenz.

Rürnvers. Bekanntmachung. (68138 Der Confumwerein für Schweinan und Um⸗ ebung, E. G. mit unbeschränkter Haftyflicht, at in der Generglverfammlung vom 2. Februar

i550 den Bleistiftarbeiter Franz Scheindel in

Schweinau als Sbmann des Vorstandes gewählt. Rürnberg, den 27. Februar 1890.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der . Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

Oper vreiss bach. Srl , te n, ee we Fo. 3 des hiefigen Genossenschaftzregisters ist zu der irma Vorschusßwerein zu Lichte, eingetragene eupoffenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht! auf Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden:

Als Mitglieder des Vorstandes sind: a. Ranior Albert Lapp in Lichte, als Direktor, F. Schrer Rickard Deler daseltst als Controlgur für die Zelt vom 25. Februar 1890 bis zum 31. De zember ĩs9gl neu gewählt worden. Oberweißbach, den 27. Februar 1890. Furstl. Amtsgericht. Bernhardt.

67970] NR ehma. srleltß des am heutigen Tage in das Genossenschafisreglfter eingetragenen abgeänderten Statuts des i . Vorschuß · Vereins gilt fortan Hinfichtlich der Bekanntmachungen des Vereins das Nachstehende: ;

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande oder dem Aufsicht?⸗ rathe allein ausgehen, erfolgen durch den Dirigenten des Aufsichtsraihs und den Vorsitzenden des Vor⸗ standes mit der Zeichnung:

Vorschusß⸗Verein zu Rehna, eingetragene Genossenschaft * ö Saft⸗ p

t. Der Dirigent Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. des Vorstandetz⸗. . die Einladungen vom Aufsichtsrath allein ausgehen, werden sie vom Virigenten desselben er⸗ laffen mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Vorschuß Vereins zu Rehna, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftyflicht. N. N., Dirigent. Rehna, am 25. Februar 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Reinheim. Bekanntmachung. 66976 In unser Genoffenschaftsregister ist eingetragen worden, daß der Vorstand der Spar- und Dar⸗ lehenskaffe zu Groß · Vieberau, eingetragene Genossenfchaft mit uubeschräukter Saftpflicht, neu gewäblt worden ist; derselbe bestebt jetzt aus folgenden Mitgliedern: . 1) Georg Pbilipp Volz I., Direktor, 2) Johann Fr. Pfeiffer, Stellvertreter, 3H Fr. Reinbeimer XIII., 4) Bh. Reinheimer III, 5) Ph. Ludwig Böhm, Rechner. Reinheim, 20. Februar 18900 Großherzogliches Amtsgericht. v. Grolm an.

Schleswig. Bekanntmachung. (67880

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 22 verzeichneten Taarftedter Meierei ⸗Ge⸗ noffenschaft, e. G. m. u. S. in Taarstedt, in der Rubrik 4 heute Nachstehendes eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. v. Ms. sind an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hufners Heinrich Schmidt in Taar— stedẽ der Käthner August Callsen in Geelbyholz und an die Stelle der aus dem Aufsichtsrath ausgetretenen Hufner Asmus Henningsen in Taarstedt und Kätbner Ludwig Möller in Wester-⸗Ackeby die Hufner Jürgen Zohannsen in Taarstedt und Andreas Tönnsen in Scholderup gewählt worden.

Schleswig, den 21. Februar 1880

Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steltz er.

Schlochan. Sekauntmachung. IS 8811

In unser Genossenschafts Register ist bei Nr. 2, befreffend den Vorschuß⸗Verein für den nord- östlichen Theil des streises Schlochau, ein⸗ etragene Genossenschaft zu Borczjskowo, ker. eingetragen worden: ;

Durch Beschluß einer Generalversammlung vor etwa 8 Jahren ist der Verein aufgelöst und das Vereinsvermögen ohne Liquidation vertheilt worden.

Schlochau, den 22. Februar 1830.

Königliches Amtegericht.

67884 stadthagen. Vorschußwerein zu Steinhude: Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk · ter Haftpflicht.

Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der General versammlung vom 11. Februar 18960 bestimmt ist, daß die von der Ge⸗ nossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen statzt der seit j. Januar 1890 nicht mehr erscheinenden Volks zeitung zu Stadthagen durch die Schaumburg⸗ Lippische Landeszeitung zu Bückeburg zu veroffent · lichen sind.

Stadthagen, 26. Februar 1899.

Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt.

Strassburg. Kaiserl. Sandgericht 67882 Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 42 des Genossen⸗ schaftsregisters. betr. die Firma Offendorfer Darlehnskassen Verein e. G. mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Offendorf, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1890 wurden die Statuten nach Maß⸗ gabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Straßburg, den 26. Februar 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.

Stuhm. Betanutmachung. (67883 In das hiesige Genossenschafigregister ist bei der

unter Nr. 7 eingetragenen Molkereigenossenschaft

zu Altmark Eingetragene Genossenschaft mit

nubeschräukter Haftpflicht zufolge Verfügung vom

6. . 1890 heut Nachstehendes eingetragen rden:

Durch Beschluß der Generalversammsung vom 1. Februar 1890 ist das Statut vom 7. März 1883 ab an ,.

asselbe bestimmt insbesondere Folgendes: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft, sowie der dieselbe ver⸗

pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren fin . ö von 2 Vorstandsnitg 2 unterzeichnet. ur Veröffentlichung derselben dient das S . d teich ö. die Genossensch ö. er Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, i die jeichnenden Vorstandsmitglieder zu der ien, i Genoffenschaft ihre Namensunterschrift hinzu ˖ gen.

Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vor standzmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von zwei Vorstandgmitgliedern geschehen ist.

Stuhm, den 26. Februar 1890.

Königliches Amtegericht. III.

Trachenberg. Bekanntmachung. l( 68140]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: „Vorschuß⸗Verein zu e , . Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nachstehendes eingetragen worden:

Golonne 4. Das Vorstands mitglied Zimmer ˖ meister Adolf NRarticke zu Stroppen ist ge ˖ storben und an dessen Stelle der Kaufmann Georg Lieber zu Stroppen als Controleur in den Vorstand gewählt

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Fe⸗ bruar 1890 am 25. Februar 1890.

Akten über das enossenschaftsregister des Vorfchuß Vereins zu Stroppen Eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht Band J. Blatt 55.

Trachenberg, den 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. (67885 In das Genossenschastgregister Seite 363 Ni. 26 ist heute zur Firma: „Molkereigenossenschaft zu Blauhand, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafty icht“ eingetragen:

1) Abgeändertes Statut nach den Vorschriften des Genossenschaftsgesetzes vom 1 Mai 1889 mit dem Satum vom 3. Januar 1890 und der Gültigkeit vom 1. Oktober 1889.

3) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der Milch, welche die Geneßen einliefern, sowie derjenigen, welche die Genossenschaft von s. g. Lieferanten ankauft, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der Genossen.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, die vom AÄufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter zeichnet in den Oldenburger Anzeigen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor stand mit Genehmigung des AÄufsichtsraths bis zur nächften Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.

4) Die Willenserklärung und Zeichnung für, die Genoffenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich keit haben soll. -

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

1890, Februar 18.

Kleyboldt.

Worbis. Bekanntmachung. (68141

In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Februar 1890 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 5. .

Spalte 2. Firmg der Genossenschaft: „Zwinger Darlehnskaffen⸗Verein einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Oaftpflicht.“

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft; Zwinge.

Spalte 4. Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Rach dem Statut vom 5. Februar 1890 ist der Gegenstand des Unternehmeng:

J) Die Verhaältnifse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zn verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinfchastlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, .

I) ein Kapital unter dem Namen Stiftung fonds zur Förderung der Wirthschafts verhãltnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stistungs⸗ fonds foll stets also auch nach etwaiger Auflõsung ber Genoffenschaft, den Mitzliedern des Vereins- bezirks in der im 5§. 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben.

6 derzeitigen Vorstand der Genossenschaft ilden:

I) der Ackermann Karl Steinmann zu Zwinge

(als Vereins vorsteher),

2) der Ackermann Peinrich Bierwirth jun. zu Zwinge (als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers), ;

3) der Ackermann Eduard Kühnemund zu Zwinge,

4 der Ackermann Friedrich Kühnemundt zu Zwinge,

5) der Gastwirth Benno Ottemann zu Zwinge.

Der Vorft and vertritt den Verein gerichtlich und ,, . nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der ö. die Ünterschriften der Zeichaenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der im §. 11 des Statuts benannten Fälle nur dann verbindliche Kraff; wenn fie vom PVereinsvorsteher oder dessen 6 und mindestens zwei Beisitzern er⸗ olgt ist.

Aue öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das TLandwirthfchaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied. ;

Gleichzeitig wird bekannt gemacht. daß die Ein sicht der Genoffenfschaftsliste wäbrend der ienststun den des Gerichts Jedem gestatiet ist.

Worbis, den 25. Februar 18900.

Königliches Amtsgericht. 1 Abtheilung.

NRedacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt, Berlin Sm., Wilhelmstaße Nr. 32.

M 56G.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Nantag, den 3. März

n, rn, i, , mar fer. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze.

1ẽD0llar 42s Nart. 100 Francs 80 Mark. 1 Gulden Bährung 3 Mark. ] Gulden fübd. Währung 12 Mart. 170 Mark. 1 Mart Banco 1,50 Mart.

2600 Gulden holl. Währung z00 Jtubel S 8a0 Mart. 1 givre Sterling = 20 Mart.

, ,. . o. . Brũsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

.

8

—— N O0 N ολο D **

* 3 **

1Milreis

do. de. 1 Milreis

Madrid u. . . o.

d X O0

z ö:

do. Budapest .... do. K e. ast. Währ. ö Schweiz. Plätze. Italien. . 6

do. St. Petersburg. ]

do. ; Warschau. .. S. 8 T. 220, 10 bz

Geld⸗ Sorten nud Banknoten. Dukat. pr. St. 9. 74 B Dollars p. St. 4, 185 G Sovergs. pSt. 20. 406 BImper. pr, St. 260 Fres. Stück l6z 22 B do. pr. Soo g f. 8 Guld. Stück 16, 176 do. neue...

3x Sr

No sobz 1 oo v)

C - N N dOO

83 56 3 3

Dtsche. Rchs. Anl. do. do.

Preuß. Con. Anl. do. do. do.

Kurmärk. Schldv

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

Essen St. Obl. I.

Ostyreuß. ir ,

ig , ,

e Noten 112,

r c g , ,

Ruff. do. x. 100 R 220 55 bz

ult. März 219,50 a 20,29 bz

ult. April 219, 502220, 0bz

Schweizer Noten 80, 89 B

Russ. Zolleoup. 324,60 bG vo kleine 324.20 b

Lomb. 44 u. S0 /so

Fonds und Staats⸗ Papiere.

8. 3. 8. Term. Studt zu M 4 114. 10 50900 - 200107, 25 b; G

ᷣoo0 - 200 02, O0 bz G

5000 - 18901106, 50bz B

aba go, i 5bG

14. 10 3000 - 10909101, 90G

14. 16 000 - 260 iz o versch 3566 = 30G 5 306

171.7 60 - 00 ic. 29

Charlottb. St. A. 4 1/1. 7 2000-199104, 256

Elberfeld. Obl. ev. 3 111.7 5000-500

4 1.1.7 3000-200 -

31 11.7 3000 - 2000. ——

St. Anl. 3 1/4. 10 5000- 2001101, 50

ry O. 39 111.7 3000-199 00, 00bz B

g 4 versch. 10900 16

de, 39 versch. 1000 u. 500

Schldv. d BrlKim. 11.7 1500 - 300 104, 256kl. f.

Westyr. Prov. Anl 3 1/4. 10 3000- 200 -

102,506

Aus läudische Fonds. Stücke zu

8. 5. 8 Tm. Atgentinisch Hold rin, IMI. 7 1000 - 106 Pes. do. o.

ö.

kleine 5 11.7

do. do. innere 4 1/3.

do. do. kleine 44 153.9

do do. äußere 45 1/3. 9

do. do. kleine 44 13.9 Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 1565.1] do. do. kleine 5 115. 11

do. do. v. 18885 16.12

do. do. kleine 5 16. 12 Bueno Aires Prov. Anl. 5 111.7 do. do. kleine ß. 1.1.7

do. Gold⸗Anl, 88 4 156. 12 do. do. kleine 4 116 12 Chilen. Gold · An 9 44 111.7 Chinefische Staats⸗Anl. 5] 165. 11 Dan. Landmannsb. Obl. 44 1.1.7

, 31 1I.7 2009 —– 400 Rr. do. Staats⸗Anl. v. 86 37 u /s. 1 000 -= 200 Kr. Egyptifche Anleihe gar. . 3 13.5 1000 - 190 * do. do. . 1000-20 4 100 u. 20

1000-20

do. kleine 4 165. 11

do. pr. ull. März do. 44 20s. 12 do. klꝛine 4 20/6. 12 do. lis i. 10 kleme d is 4. 10

do. me, do. pr. ult. März

100-20 *

innländische Lose . p Stck

do. do. do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 do. do. kleine 4 114. 10 do. Monopol · Anl.. 1/1.7 do. do. kleine 4 11.7 . Staats ⸗Anleihe 33 1/4. 10 tal. steuerft. Hyp. Obl. 4 1/4. 10 do. Nationalbk.· Pfdb. 4 1.4. 10

do. Rente.. 5 1A.7 20000 100 Frs. do. do. i 11.7 100 100 Frs.

do. do. pr. ult. Mãrz

do. do. kleine 400 Euxemb. Staatg Anl. v. 83 4 Id. 10 Mexikanische Anleihe . 6 versch.

do. do. 6 ve do. do. kleine 8 ve do. pr. ult. Mãrz Moskauer Stadt⸗Anleihes5 1/3. 9 New ⸗Jorker Gold ·˖ Anl. 6 111.7 , orwegische Hypbk.⸗Obl. = do. Bre r l e. 12.5 do. do. kleine 3 112. 8 Desterr. Gold⸗ Rente. .. 4 14. 10 do. do. kleine 4 1/4. 10 * pr. 1. . 128 ier⸗ Rente.. ; 4 15. 11

do. ö. ö. pr. ult. März o. . do. pr. ult. März

Silber⸗Rente .. do. kleine

& F = 6 3

M1.

ii. 16 io 1st. ĩõ

C p. . ii 1550. So. i6õ

8

p. Stck 100 u. bo fl.

Bobenkrd - Pför 4 si / 96 ii 20000 - 200

o. ; Polnische Pfandbr. I- IV do .. Portugies. Anl. v. 1888/89

Raab⸗Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt Anleihe J.

Rumãn. Staats ⸗Obligat.

101,20 bz B

ö. do. 111. 80bzG Engl. Anl. v. 1822 5 1.3.9

lol, ob; B 101,503 B 1000 - 20 4 100 u. 20

do. innländ. Hyp. Ver. Anl. 4 153.9 4050 405 s = p. 16 Mur = 36 do. Ste GE. Anl. iss2 4 1/6. 12 4050 - 495 M, do. do. v. 18864 111.7 4050 405 M 000-500 M 0000 - 50 FI. do00 u. bᷣ00 Fr.

Io ob;

cons. Eisenb. Anl.

3. 3 oa. 10

Kopenhagener Stadt An 34 11.7] 1800, 900 300 M 70g Lissab. ö S6 I. Il. 14. 2600 -= 100 M S0, obi

do. Schwed. St. Anl. v. 1875

Spmen an. rz. 98 O. 0.

. 9 13.3 1000 u. 100 fl. ;

9 che

Stockhlm. i

120. 75 120al20, 25 b

3 Stadt⸗Anleihe ..

do kleine

Liquid. Pfdbr.

do kleine 4 1/4. 10 is / 4. 10 114. 10 do II. VI. Em. 4 IIa. 10 111.7 do. kleine 6 111.7 fund. 5 165. 12 mittel 5 1/5. 12 kleine 5 16. 12 amort. 5 14. 10 kleine õ 14 10

11.7

do. kleine 5 1/3. 9 do. v. 1859 3 1565.11 do. v. 18625 165.11 do. kleine 5 15. 11 cons. Anl. v. 1875 4 114. 10 do. kleine 41 114. 10 do. v. 1880 4 1.65.11 do. p.ult. Mãrꝛ

do. x. ult. März Gold ⸗Rente 18836 1/6. 12 do. 65 16. 1

do. v. 1884 5 11.7

do. 5 141.7

do.p.ult. Mãrz

St. Anl. ĩSs3. 4 vers vers vers⸗

8

do. kleine

do. pr. ult. März Drient⸗Anleihe do. II do.p.ult. März do. III do. x. ult. März Nicolai ⸗Obl. .. do. klein Poln. Schatz ⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 ö. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..

do. ar. Cntr. · Bdkr.⸗ Pf. I Kurländ. Pfndbr.

15. 11 165. 11 14. 10

11.7 13.9 14. 10

ö Ge , G Ge G G G r, r r mr d rr m

mittel 4 kleine 4]

Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 18784 do. mittel do. kleine

Stãdte· Pfd. 1383 4

neueste

Rente v. 18841 do.y.ult. März de. vj Sg3 5 1. 1 do. 2. März It. Mãrz v. g / 5 44 111.7 v. 18864 1/5. 11 do. v. 18874 1/3. 9 Stadt Anl. . d iB /i. n do. kleine 16e. 12 do. neue v. S5 4 16/6. ia do. kleine q 16/6. 1 do. do. 16/3. 9

Staats⸗Anzeiger.

1890.

1M 10 3000 30 1M. 10 zoo - 30 i g. i zoo = 36 1a. i zoo -= 50 14. i6 zoo -= 30 1. 10 zoo d -= 36 M. j6 bb - 36

3000 -= 1501118, 70bʒ 3000 - 300 112,506 30000 Ü*150 106,906 3000 1501101, 00bzG 10000. 1509

o 000 150100, 006 00M - 15091406 3000 - 1590 99, Sobz G 000 -= 15091101, 10bʒ

04,00 bB 104, So bz G

0d cht tr 16 5 ; ; a zw . ꝰmnural Schlsw. Ho

Kur⸗ u. Neumärk. 34 Badische Eisb.· A. 4 versch. 009 - 200 Baverische Anl. 4 versch. 2000-200 Brem. A. 5, 87 885 35 12.8 5000 - 500 Grůhꝛgl. Dess Ob 4 Hambrg. St. Rnt. 33 1 2.8 2000– 500 do. St. „Anl. 86 3 1. do. amrt. St. A. Meckl. Eijb Schld. do cons. St. Anl. Reuỹ. Vd Sark Sachs⸗Alt. Eb⸗Ob. 3 Sãchsische St. A. Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4 vers do. do. Freditbriefe 4 ve do. Pfdbr.u. Kredit 4 ver Wald Pyrmont. 4 11.7 Württmb. 81-83 4 versch. 2000 200

104,20 b G 105,40 b G

. n 26660 - Pommersche ... is /6. 1 2060

sisch Schles. altla e w'sch 1. o 306 D. st. 8 * d 3656 - 156 .

1.7 3000 - 150

300-130 zoo -= 150M io . 0b 7 5000 1560. - ̃ Bb 20 -

Preuß. Pr. A. 55 35 14. Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 12.8 Bayer. Präm. A 4 16. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Ech 34 14. 10 Dessau. Et. Pr A 344 amburg. Loose Lübecker Loose . Meininger 7 fl... ; Oldenburg. Loose 3

do. . 2 6 ö

140, 75 bj B Rentenbriefe. ! annoversche ... 4 Nassau . . 4 Kur⸗ u. Neumaͤrk Lauenburger .

14. 10 3ooo- 30 14. is 000 - 36 3 i i5 36 = 6h 41 171.7 zobo - 36

Türk. Anleihe v. S5 A. ev. conv.

h 75 bz G Z. D. ö, 5 b * 3 Cu. D. pult. Mãri . Administr.... . 4000 - 400 0

25000 = 5536 Fr.

loo . Q Io fl. S. ib Chet. b3ʒ G

Do 60G kl. f. do. ult. März Loose vollz. .. . do. p. ult. Mär; (Egyrt. Tribut) . 4H 10 0! kleine 44 10 10 ; do. p. ult. Mrz r. Goldrente gar. . . mittel 4 11.7 kleine 4 1.11.7 do.. ult. März Eis. Gold A. 88 4

S3, 10a S2, 75 bi G l 000 u. I05 A 8. ur 7, 75 1000-20 *

1ͤ000 - 100 fl. B8. 106. bi 16060 - 150 4 J 6 1006 u. 165 K Hi. 7 56060 - 505 G. job u. So9 . G.

1605656 111 *

1000 u. 100 * 1000-50 * 100 u. 50 1000-504 100 u. 50 *

625 u. 125 Rbl.

inn. Anl. v. 1887 4 1.4. 10 10000 —- 100 Rbl. lös, 55 10000 - 125 Rbl. 1000 - 1265 Rbl.

S7, 7da, 90 bi

1000 - 100 f.

1000-100 f.

39 1000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G.

1000 - 400.

1000-100.

102,50 bz 100. 1063

84,00 das 3, 90 by

Gold Inost. Anl.

M N

Papierrente do. p. ult. Mãrz

Temes⸗Bega gar. 5 14.10 kleine 5 114. 10 Bodenkredit .. . 4 14. 10 odenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 1 Jkricher Stadt Anleihe 34 16.12 Türk Tabad sẽ⸗Regie⸗Akt. 4 1 3. do. v. ult. Mãrz

grob; Arf. 3 Zn zob⸗

ö 101. 15 kl. 11225638

ai go io

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 93, 80a, 90 bz

93, 70a, 75a, 7O bi . ö. Eisenbahn⸗Prisritäts⸗ Aktien und Obligationen.

3000-300 4

16. 12 1000 u. 100 1i.7 1000 u. 100

16. 1 1000 u. 100 Rbl. P. h

3000 - 300 M

O 8 1 - 2 2

Soo IG bi. S.

14. 10 150 u. 1090 Rbl. S. 3000-500 4

beck ⸗Büchen gar. Magdeb . Wittenberge .. Mainz ·˖ Ludwh. 8 / bd gar. do. 7h, 76 u. Id ev. 4 v. 1874 4 114.1

Meckl. Friedr. Franz B z Oberschles. ö. 2 5.434

do. (Ndrschl. Zw do. Stargard · Posen Ostpreußische Südbahn do. do. IT.

1000 u. IG Rbl.

O

3000 - 300

S2 200

00Mσ—Ü„500 4 bo 00 = 1000 60 3000 - 300 4 400 - 300 Æ

Saalbahn ... .... . Geraer... Werrabahn 1881 —-—86..

4 9½— Eisenbahn⸗Prioritäten, jum Bejug ven Preuß. 3 Y /o Console. n a. 2c0ο - 100 pes. x MG ll.

abgestempelt i zoo o ir, ,, ibi, so pi 9 So bi z0M0 300 M fiGi,sobis ——

30000-2390 3000σ.Ü 800 ÆHI0l, 6obiG

os Cob 86 4

Berl. ⸗Stett. M. Em. S

do. II. u. VI. Brẽsl. Schw. ⸗Frb.

do. 187

Göln Mind. V. Au Bß.

I. Lit. F. LGm. S che v. öh u. 646M

3000 - 6909

c os go bid