6831
; . Ausschlußurtheil von heute ist die Hypo
ibefenurkunde über das im Grundbuch von Lamberti
Band 1 Blatt 175 Abtb. III. Nr. A aus der Ur⸗
funde vom 22. November 1849 für den damaligen
Affessor Hermann Sprickmann Kerkerinck zu Münster 3 von 49 Thalern 29 Sgr. 11 Pf.
rklãrt.
168309)
Die Hvpothekenurkunde über die Post von 106 Thalern, haftend in Abtheilung III. unter Nr. 2 auf dem dem Stellenbesitzer Hermann Kaßsmner zu Jieder · Struse gehörigen Grundstuͤck Nr. I3 Neudorf, ist für kraftlos erklärt.
Kanth, den 22. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
losz186] . Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Hupo⸗ thekenurkunde über die im Grundbuche von Wal stedde Band 3 Blatt 163 Abth. III. Nr. L aus der Ürkunde vom 17. März 1868 für die Geschwister Anna Maria, Bernhard Heinrich, Johann Everhard, Johann Theodor und Anna Sophig Schluckmann eingetragene Post von 3600 Thlr. Abfindung und 1666 Thlr. Schuldenkaution für kraftlos erklart.
Miinster, den 7. Februar 18909.
Königlichet Amte gericht. Abtheilung V. lö8313] Im Namen des ,.
Auf den Antrag des Maurers Wilhelm Boog und dessen Chefrau, Wilhelmine, geb. Horst, zu Neuhäͤuser Annaburg' erkennt das Königliche Amts- gericht zu Prettin durch den Amtsrichter Schröder für Recht: .
Das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Annaburg Band III. Blatt 154 Abtheilung III Rr. J für die Geschwister Gottfried August, Karl 6 und Marie Louise Berger eingetragene
esthypothek von 45 Thalern — ursprünglich 60 Thalern — väterliche Erbegelder, bestehend aus einer Ausfertigung der Verhandlungen dd. Annaburg, den 4. September, 30. Oktober und 27. November 1854 und dem Hypothekenbuchzauszuge vom 17. De⸗ zember 1854, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag— stellern zur Last.
Prettin, den 24. Februar 1890.
Königliches Amtegericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 22. Februar 1890.
Brehmer, Gerichtsschreiber.
In der von Gaudecker'schen Aufgebotssache eikennt das Königliche Amtsgericht zu Belgard durch den Amtsrichter Rölle für Recht:
Die Hypothelenbriefe über die auf dem Ritter⸗ gute Sager, Kreis Belgard, in Abtheilung III. Nr. 24 bezw. 27 für den verstorbenen Rittmeister Max von Gaudecker zu Groß Reichow eingetragenen, zu Golo verzinslichen Darlehnzposten von boo Thaler bezw. 8000 Thaler werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens den Antragstellern
auferlegt. Von Rechts Rölle.
lsszu Bekanntmachung.
Hypothekenurkunde über 17600 Thaler vaͤterliche ; ur 15. Oltober Erbegelder, eingetragen aus Urkunde vom . November
1869 für minderjährigen August Leopold Georg Zimmermann, jetzigen Rittergutsbesitzer Georg von Zimmermann zu Neukirchen, ist für kraftlos erklärt worden.
Lauchstedt, den 21. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 20. Februar 1890.
Maerten, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Altsitzers Ludwig Bartel zu Wilmersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Kükenthal in Wittstock, erkennt das Königliche Amts- gericht zu Wittstock durch den Amtsgerichtsrath Weichert für Recht:
Das Hypothelen⸗Dokument vom 17. September 1844 über 00 Thaler gültig, eingetragen für den Maurer und Eigenthümer Friedrich Menger zu Wilmersdorf auf dem Grundstück des Schmiede, meisters Ferdinand Dahl Band II. Blatt 24 des Grundbuchs zu Wilmerédorf, zu fünf Procent vom 21. Juni 1863 ab verzinslich, wird für kraftlos erklärt.
Dle Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.
168737
(68305
Wegen.
[68713
Im Namen des Königs!
Verkündet am 29. Januar i890.
Thienel, Gerichtsschreiber, ;
Auf den Antrag der verwittweten Häusler Marianna Rostmus, geb. Janosch, zu Schaedlitz und der Ge⸗ schwister Paul Und Andreas Kottas Laselbst, letztere vertreten durch ihren Vormund, Gärtner Michael Moll zu Schaedlitz, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Pleß S. /S. sür Recht; . 34 Jachstehendeß Hypotheken ⸗ Instrument über 2312 Mark zi Pfennige, eingetragen mit bzb Mark o Pfennigen für die verwitwete Marie Resmus, mit Si Mark 37 Pfennigen für die verehelichte Marie Rosmusß und mit 878 Mark 37 Pfennigen für die Geschwister Paul und Andreas Kottas auf dm Grundstück Nr J1 Czwiklitz Abtheilung III. Nr. 1 wird für krafllos erklärt. ;
Vorstehendes Urtheil wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
*. O. / S., den 22. Februar 1890.
n . Ullrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lb8zl8l Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil , Bz. Februar 1890 sind die unbekannten Berechtigten an der Abthei= lung III. Nr. 8 in Band 3 Blatt 51 Grundbuchs von Radewig Herford für Rentner Johann Heinrich Hackmann zu Herford aut der Sbligation vom 11. Ok tober 1854 zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1864
eingetragenen Darlehnspof Are ge; auh ef eh , l von 100 Thlrn. mit ihren
Herford, den 26. Februar 1890. 266 Königliches Amtsgericht.
830g Jm Namen des Abnigs!
Sachen, betreffend dag Aufgebot der auf Blatt 96 Groß ⸗Peterwitz in in, III. Nr 12 eingeiragenen Hypothekenpost von 65 hlr. 9 Sgr. 9 Pf., erkennt das Königl. Amtsgericht zu Ratibor durch den Gerichts⸗Assessor Wuthcke für Recht:
1. Die unbekannten Berechtigten der auf, den Namen der verstorbenen Cregcentia Forischowsky zu Groß Peterwitz im Grundbuche von Groß -⸗Peterwitz in Abtheilung III. Nr. 12 auf Blatt 96 aus der Urkunde vom 28. September 1865 eingetragenen Darlehnspost von 65 Thlr. 9 Sgr. 9 Pf. werden mit ikren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
j. Die Kosten des Aufgebotsverfahreng werden dem Grundstuckgeigenthümer Johann Mludek zu Groß ⸗Peterwitz auferlegt.
Ratibor, den 12. Februar 1890.
(68316
Durch Ausschlußurtheil von heute sind die Inhaber der im Grundbuche von Telgte Band 7 Blatt 16 Abth. III. Nr. 1 aus der notariellen Verschreibung vom 9. Januar 1782 für den Bürgermeister Wil⸗ heim Rehr eingetragenen Darlehnsforderung von 55 Thlr. mit ihren Ansprüchen auf die Post aus ⸗ geschlossen.
Münster, den 7. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(68310 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichtes vom 15. Februar 1890 ist für Recht erkannt: J die etwaigen Berechtigten auf folgende Hypo⸗ thekenposten: a. Post Nr. 1 der 1II. Abtheilung des Grund⸗ buchs von Dreileben, Band J. Blatt 37: 356 Thaler Courant zu 43 069. Zinsen und gegen dreimonatliche Kündigung für die Mathias Regener'schen Kinder zu Dreileben aus der Ur⸗ kunde vom 28. Februar 1827, eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 13. März desselben
Jahres, b. Post Nr. 27 der III. Abtheilung des selben Grundbuchs: o5 Thaler Courant an die Wittwe Behreng, Marie Sophie, geborene Bienengräber, zu Drei seben, vom 23. Dezember 1833 an mit 5. zu verzinsen und, wenn es verlangt wird, zahlbar; für diefe Gläubigerin, auf Grund des Behrens. schen Erbrezesses de eonfirmato den 13. Juni 1835 auf das für Kapital, Zinsen und Kosten ver⸗ pfaͤndete Koffathengut mit 8 Morgen Acker und Zubehör ex decreto vom 19. August 1836 ein⸗ getragen, werden mt ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Seehausen, Kr. W., den 16. Februar 1890. Königliches Amtegericht.
68304 Bekanntmachung.
Turch am 21. er. verkündetes Urtheil unterzeich⸗ neten Gerichts sind die unbekannten Berechtigten zu folgender Hypothekenpost:
Göstkendorf 37 Abth. III. Nr. 1 dreimal 3 Thlr der Geschwister Franz, Ludwig und Jacob Terletzll und 15 Thlr. der Catharine Terletzti — mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus geschlossen. Allenstein, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
(68303
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerschts vom 20. Jebruar 1800 sind die unbekannten Berechtigten der Band XVII. Blatt Nr. 904 des Grunkbuch von Wittenberge Abtheilung III. Nr. 3 eingetragenen, zu H o/o verbindlichen Kaufgeldforde⸗ rung mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ geschlossen.
Wittenberge, den 20. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
68306 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 14. Februar 1890 sind die Prätendenten der Hypothekenpost von 49 Thalern zu 55 oso verzinslichen Darlehn aus der notariellen Schuldverschreibung vom 3. Dezember i859, welche auf dem im Grundbuche von Bewers« dorff Blatt Nr. 126 verzeichneten Grundstücke unter Abtheilung LI. Nr. 1 für den Kantor August Grase zu Schlawe zufolge Verfügung, vom 8. Dezember 18575 eingetragen steht, mit ihren etwaigen An— sprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Schlawe, den 14. Februar 1899.
Königliches Amtsgericht.
68545 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Gärtner Schultze, Henriette, geb. Ackermann, zu Bornstädt, im Armenrecht, vertreten durch den Justizrath y,. zu Potsdam, klagt gegen ihren, in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Gärtner Theodor Schultze, zuletzt in Neu Bornim wohnhaft gewefen, wegen böslicher Verlassung, beharr⸗ lich fortgesetzfer Trunksucht und lüderlicher Wirthschaft mit dem Antrage auf Chescheidung: die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet denfelben zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König, lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 12. Mai 1890, Vormittags o Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 26. Februar 1890.
Reincke, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.
(68542 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Ptatie Tasogga, geb. Jankowski, zu Clbing, vertreten durch den Jusfizrath Richelot zu Bartenstein, 6. gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ferdinand Lasogga, früher zu Rastenburg, jetzt unbekannten Are a diu wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der, Ehe zwischen Par⸗ teien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil . erklären, und Iadet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts streits vor die f. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf ven 1. Juli 1890, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Bartenftein, den 24. Februar 1890.
Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68541] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Justellung.
Die Ehefrau Johanna Marie Zell, geb. Berger,. zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herm. Binder hier, welche gegen ihren Ehemann Georg Ludwig Eduard Zell, früher in Hamburg, jetzt un⸗ bekannten Äufentballs, wegen bößlicher Verlassung auf Ehescheidung Get hat, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Ham = burg (Rathhaus) auf den 24. April 1890, Vormittags Oy uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Samburg, den 1. März 1890.
B. ClIaufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
sss! Rülkehrbefehl.
In Sachen der Ehefrau des Eisendrehers Bruno Max Stanislaus Scholz. Tomke, geb. Jürgens, früher in Lehe, zuletzt in England, Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts. Bellagten, wegen Ehescheidung, ist in der öffentlichen Sitzung des Landgerichts, Civilkammer II, zu Bremen, vom 28. Februar 1850 der Beschluß verkündet:
i Dem Beklagten wird aufgegeben, binnen 7 Monaten das eheliche Leben mit der Kläge⸗ rin wiederherzustellen und zu dem Zwecke ent⸗ weder sie bei sich aufzunehmen oder zu ihr zurückzukehren.
2) Termin zur weiteren Verhandlung wird an⸗ gefetzt auf Freitag, den 20. Juni 1890, Vormittags 9z Üühr.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gerichts, den 1. März 1890.
Dr. Lampe.
lo85 a4] DOeffentliche Zufstellung.
Der Händler August Haäpe zu Schm erte, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dyckerhoff zu Hagen, klagt gegen feine Ehefrau Henriette, geb. Oberg, deren Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen bögwilliger Verlaffung, mit dem Antrage, das zwischen den kö bestehende Band der Ehe zu trennen, die
eklagte für den allein schuldigen 6m zu erklären und derselben die Kosten des Rechtsstreits außzu⸗ erlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 10. Juni 1890, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hagen, den 21. Februar 1890.
Kirchhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68543 Oeffentliche Zuftellung.
Die frühere Gasiwirtbsfrau Ernestine Riemer, geborne Block, zu Oslowo, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Wiener in Graudeni, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirth Emil Riemer, früher in Kl. Sibsau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrag, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kandlung des Rechtsstreits vor die J1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Ver handlung zimmer Nr. 27, auf den 9. Juni 1890, Vormittags 103 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu beftellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu ⸗ se wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Graudenz, den 26. Februar 1890.
Hollmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(686 39] Oeffentliche rtf lung;
Bei dem K. Württ Amtsgericht Gmünd haben die Eva Brack, geb. Förstner, und deren Ehemann Leonhard Brack, Maurer in Heubach, Letzterer zu⸗ gleich in seiner Eigenschaft als Pfleger deg am 8. November 1889 geborenen vorehelichen Kindes seiner Chefrau, Namens Margareta, vertreten durch Rechtsanwalt Visel in Gmünd, gegen den mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesenden ledigen Mezger Eugen Grupp von Heubach Klage wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung mit dem Antrag er⸗ hoben, den Beklagten für schuldig zu erkennen, er habe als Vater des ebengenannten Kindes der Mutter desselben als Ersatz ihrer Tauf⸗ und Kindbettkosten 460 „ und als Ersatz der bisher aufgewendeten Ali. mente 275 A, ferner der Pflegschaft des Kindes bis zu dessen 14. Lebensjahr jährlich 100 „„, halbjähr⸗ lich vorauszahlbar, zu entrichten. Sie haben weiter beantragt, das Urtheil bezüglich der verfallenen Be⸗ träge fär vorlaufig vollstreckkar zu erklären, und haben den Beklagten in die Sitzung des Prozeß- gerichts auf Montag, den 14. April 1890,
Rechtsstreits vorgeladen. Gerichtsschreiber: Kurz.
(68638 Oeffentliche Zustellung.
Das Kgl. Baver. Amtsgericht Munchen 1, Ab⸗ thenlnng B. für Civilsachen, hat in Sachmn, zer Ruratek über Albert“. f. n. der ledigen Köchin Josefa , pon der Vorstadt Au, vertreten durch den gerichtlich verpflichteten Vormund. ber; Conducteur Albert Manhard hier, und die Kinde⸗ mutter, gegen. Huber, Constantin, ledigen, groß · ährigen Schreiner aus Graz, zur Zeit unbekannten
ufenthaltz, wegen Vaterschast und Alimenten, Termin zur Verhandlung der Klage auf Dienstag, den 8. pr 1899, Vormittags O Uhr, im Sitzungefaaͤl i9, NMariahilspiatz j7/tJt in der Vor ffadt Au, anberaumt und öffentliche Klagszustellung genehmigt. ;
Kiagspartei verlangt kostenfällige Verurtheilung
des ö , zur Änerkennung Fer Vaterschaft zu dem am 7 Mal js von der Josefa Krieger außer⸗
Nachm. 3 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des
ehelich geborenen Kinde
Albert
ablung elnes monatlich vorauszahlbaren ü n,. von Kleidung
säbrsich 10 A*, sfowie der Hälfte der koflen, des Schul. und Lehrgeldes und der etwaigen Kur. und Leichenkosten für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zum zurückgelegten vierzehnten Lebens- jahre desfelben, dann Zahlung einer Tauf ⸗ und KRindbettkostenentschãdigung von 20
Beklagter wird zu dem obenbejeichneten Termine mit dem Bemerken geladen, daß er Zweitschrift der 5 hierorts in Empfang nehmen kann.
üuchen, am 25. Februar 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber.
(L. 8.) Maggauer, Sekr.
(bh 32 Oeffentliche ;ustellung.
Der Zimmermann Christian Hens n. Küstrin II..
vertreten durch den Rechtsanwalt Freiherrn von
Tyncker zu Küstrin J. Hiagt gegen den Arbeiter Karl
Friedrich Wilhelm Höhne, früher zu Kietz, jetzt un-
bekannten Aufenthalts, wegen Ausste 3 einer e
löfchungsfähigen Quittung über das am 7. Februar 1872 an den Vater des Beklagten bezahlte Mutter⸗ erbtheil desselben, mit dem Antrage den Beklagten koftenpflichtig zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn Abtheilung III. Nr. 4 Band J. Blatt Rr. 194. des Grundbuchs von Zicher eingetragenen j4i SS nebst Jinsen zu willigen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den He⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Küstrin auf den Z0. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszuñ der Klage bekannt gemacht.
Küstrin, den k 1890.
o
rchardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68531 Oeffentliche Zustellung.
Der , R. Bootz von Neufahr⸗ wasser, eichfelstraße 4, vertreten durch Rechts ⸗ anwalt Lindner in Danzig, klagt gegen den Schiffs⸗ kapitän und früheren Führer des Schiffes Waldemar, A. Ehristofferfen von Dragör in Dänemark, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung und Arbeitslohn aus dem Jahre 1885 mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 86, 62 e, nebst 5 So Zinfen von 63,42 M seit J. Januar 1886 und vorlãuftge Vollstreckbarkeitserklärung des rtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz⸗ gericht zu Kiel, Abth. LI7 b., Zimmer Nr. 10, auf den 8. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 23. Februar 1899.
Unterschrift), .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
os613] Der Alfsitzer Fr. Scharfschwerdt zu Kanditten, vertreten durch den Rechtsanwalt Ruh zu Lands⸗ berg Sstpr,, klagt gegen die Erben des am 4. De⸗ zember 1858 verstorbenen Abbaubesitzers Fr. Buch⸗ horn aus Kanditten, nämlich: ; 1) die Wittwe desselben, Wilhelmine Buchhorn, geborene Berginski, in Kanditten, 2) die Kinder desselben: a. Wirthsfohn Julius Buchhorn, unbekannten Aufenthalts, , p. Bäcker Rudolf. Buchhorn, gleichfalls unbe⸗ kannten Aufenthalts, c. Therese Buchhorn, d. Bertha Buchhorn... ad c. und d. noch minderjährig und bevor⸗ mundet durch den Wirth Christoph Müller in Kanditten, wegen Forderung aus der Bürgschaft für eine am J2. Januar 1885 fällige Wechselschuld des Abbau⸗ befitzers Fr. Buchhorn aus Kanditten in Höhe von 160 4 dem Vorschußverein Landsberg Ostpr. gegen- über, mit dem Antrage, die Beklagten gls rben des Abbaubesitzers Fr. Buchhorn kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 166 ½ 48 9 nebst 5 Oso Zögerungszinsen seit dem 30. Januar 1889 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Landsberg Ostpr. auf den 3. Juni i856, Vormittags 19 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Julius und Rudolf Buchhorn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gollong,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68534 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Schuhmacher Joh. Curt Bernhard zu Lüden⸗ scheid, vertreten durch den Rechtsanwalt Pieper da⸗ selbst, klagt gegen den Steindrucher Hubert Piel von Lüdenscheid, jezt unbekannten Aufenthalts, wegen ruͤckfländiger Möiethe und käuflich gelieferter Schuh⸗ macherwagren, mit dem Antrage, den Beklagten koffenpflichtig zur Zahlung von zusammen bb, 95 M06 (in Worten: Sechzundfün zig Mart sfünfundneunzig Pfg.) nebst Ho Zinsen seit 1 Dezember 1889 zu derürtheilen, das ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüdenscheid auf den 28. Ayril ish, Vormittags Z uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(68536 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Walczik hier, vertreten durch den Rechtganwalt Bergmann, klagt gegen den Kauf⸗ mann Anton Papon, früher in Janow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 140 M Waarenforderung nebst 6 jo Zinsen seit dem Tage der ,,, mit dem AÄntrage auf Zahlung von 150 M neb 6 ö Zinsen feit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Myslowitz auf den 26. rit 1896, or- mittags Io ühr, Zum Zwecke der öffentlichen Zufiellung wird diese? Juszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die Ginlassungfrist auf eine Woche bestimmt ist.
Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I68538! Oessentliche Qnstellnng,, Die verwittweie Frau Rentier Heinriette Gemnich, get Hensel, zu Königsberg, vertreten durch den echts anwalt Schweichler zu Sengburg, klagt gegen den Käthner Rudolph Neumann, früher in Maradtken, et unbekannten Aufenthalts, gus der für den ver ⸗ oͤrbenen Rentier Herrmann Gemnich in Kön ich⸗ berg r , Eintragung von 300 M nebst hHöͤ / insen in Äbtheilung III. Nr. 9 auf dem dem Be⸗ lagten gehörigen Grundstücke Maradtken Blatt 52, welcher 2 durch ar n auf die Klägerin übergegangen ist, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurtheilung des Beklagten bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Maradtken Blatt 52 zur Zahlung von 45 M an Klägerin und auf Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbar und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sensburg auf den 22. April 18990, Vor⸗ mittags OI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ kö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Sensburg, den 24. Februar 1890.
. Fetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lö856 37! Oeffentliche Zustellung.
Der Polizeisergeant August Greger zu Schwelm, vertreten durch den Rechtsanwalt Sietz in Balden: burg, klagt gegen den Bauersohn Albert Pillatzti aus Abbau Flötenstein und Genossen, als die Erben der eingetragenen Eigenthümer von Flötenstein Jr. J, Bauer Michael. Dillatztisschen Cheleute, wegen rückständiger Zinsen auf die Zeit vom 19. März 186838 bis 5. September 1889 von den für Kläger im Grundbuche von Flötenstein Nr. 7 Abtheilung Ji. Kr. 6 und 7 eingetragenen 1300 666 beziehungsweife 300 , mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangt, vollstreckung in das Grundstück Flötenstein Nr. J an Kläger 189 M zu zablen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären, und ladet den Beklagten Albert Pillatzki zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Baldenburg auf den S. Mai 1899, Vormittags 16 uhr. Zum Zwecke der öff ent · lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Baldenburg, den 22. Februar 1890.
Modrow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68635] Oeffentliche Zuftellung.
Der Jacob Israel, Handelsmann, zu Königs machern wohnend, klagt gegen den Johann Simon, früher Pächter, zu Obersierc wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen baaren Darlehng aus dem Jahre 1871, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von S 243, 20 dun 5 oo Jahreszinsen vom Tage der
ustellung ab und ladet den Beklagten zur münd⸗ chen Veihandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Sierck auf den 4. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Schneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
68540 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Friedmann zu Mierunsken, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Albrecht zu Marg⸗ grabowa klagt 1) ꝛ6, 2) gegen den Wirth Adam Schedlitki, unbekannten Aufenthalis, Objekt 200 3ö56 S mit dem Antrage, den Beklagten zu ver urtheilen, in die Auszahlung der hei der Königlichen Regierungs- Hauptfasse zu Gumbinnen hinterlegten Pogodda.· Schedlitzlischen Streitmasse (6p. M. Bd, X. S. ' 4795 Marggrabowa) im Betrage von 243,20 6 nebst Depositalzinsen an Kläger zu willigen, das Urtheil für vorläufig voll streckhar zu erklären, und ladet den Beklagten ad 2 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, gericht zu Marggrabowa auf den 25. April 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.
von Terski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.
loss]; ;
Die Ehesrau des Huthändlers August Esser, Emilie, geborne Strasser, zu Viersen, vertreten durch Rechtßanwalt Krause hier, klagt gegen ihren enannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem ken n. auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der jl Girllkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 22. April 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, bestimmt.
üfseldorf, den 27. Februar 1890.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68548
Die Ehefrau des Fuhrmanns Bernhard Steyvers, Elisabeth Wilhelmine, geborene Zohrmeyer, zu Düsseldorf, hat gegen ihren vorgenannten daselbst wohnenden Ghemann die Güter trennungsklage er⸗ hoben und ist zur Verhandlung derselben die öffent. siche Sitzung der 1. Civillammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf vom 16. April 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düfseldorf, den 27. Februar 1890. Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Landgerichts: Stein haeuser.
68503] Der Rechtsanwalt Schenk ist in die Lisie der bei dem Sber⸗Landesgericht hierselbst zugelassenen Rechtganwaͤlte eingetragen. Breslau, den 1. März 1890. Königliches Ober ˖ Landesgericht.
68h04] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Emil Ferdinand Witte bier, selbst ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte m,
Rordhanfen, den 28. Februar 1890.
Königliches Amttzgericht.
losa73]
lb d 86]
75442 78133 81467
4) Verloofung, Zinszahlung re. von n e d 2
J Bekanntmachung. Die Rentenbank Kasse, Kloster straße Nr. 761 hierselbst, wird: a. die am 1. April d. Is. fälligen Zinsscheine der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 18. bis einschließlich 24. März d. Ig. und
S8 157 88846 92634 93450 96261 96325 969
1009251 102985 105771 108416 111936
129285 129308 129470 130141 134249 134329 134543 134713 137636 138703 138905 138923 140908 141279 141368 141939 144272 144808 144891 145095 147047 147162 147261 147659 149711 149806 150039 150074 152081 152083 152089 1657171 157474 157669
1651815 157118 161264 165824 170830 172417 175592 179675 183982 185860 182821 195510 198061 201876 204338 207106 210018 213622 222852 225013 227049 228793 231631 235892 259729 241749 260127 256806 259174 264536 2669435 269146 280911 282429 284297
286436
288741
290f14
292912 295081 297304 298408 300628 302208 305793 307988 310996
335220
131415 186353 219643 247323 271702 277397 280108 3653213
sein.
in dieser vorgelegt
100363
193270 106037 108640 198642 111940 111982 113596 113922 114191 114714 118143 118383 18416 18814 120846 120906 121143 121173
2
der Rentenbank
p. die ausgeloosten, am 1 April d. Is. fälligen Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom 21. big einschließlich 26. März d. Is.
April d. Is ab mit
einlösen und demnächst vom 1. der Einlösung fortfahren. Berlin, den 19. Februar 1890.
sönigliche Direction
Rumãnische 5 amortisirbare Rente.
habten Verloosung sind folgende Nummern im
3498 3660 3607 3633 4508 47 7464 7726 8059 Son 4 8410 8 12235 12451 13017 13348
23339 23561 23753 27780 Nal2 27248 33673 33731 341
36693 37057 3 61617 62988 6
103312
1065060 196177 106493 106817
112043 112195
112342
112591
18802 22798 26883 33214 36197 39079 6h oo? 70731 74668 7070 Soho Sb 926 90715 95135
18830 22805 26905 33228 36426 39231 bb 306 0916 4959 77083 80815 6991 90963 96627
r die Provinz Brandenburg.
98116 98188 98781
107512 108091
111118
113351 117920 120723 124247 128613 134072 137200 140846 144234 146739 149641 151267
168969 109156 109247 109670 119379 110428
112687 113071
14717 114741 115094 115156 115439 1163990 17280 119350 119386 119452 119505 119537 120138 120543 121624 121510 122659 122706 1228653 123163 123577 174897 175191 135477 136546 1236991 127722 123029 128118 128130 128463 123684 133130 133197 133315 133594 133724 133795 133979 154828 135024 135199 135770 136784 136886 137983 158974 139248 139462 139560 139719 139938 140732 1425320 142716 142932 142980 143347 143671 144223 145667 145624 146035 146131 146499 146711 1456713 147704 148376 148384 148400 148569 149117 1494903 1560195 1560485 150853 150936 181051 151101 151177 152355 152575 152938 153059 185090 155036 135142 1698033 1658678 1659198 189267 159484 159844 159552
161945 162063 162110 162230 162250 163297 164131 164423 184479 163802 166376 167256 167546 167722 168074 168170 168291 168345 183695 168761 170835 17605844 171058 171165 171319 171365 171436 171460 171466 171571 172667 172689 172521 173416 173708 173732 173875 1740927 174970 1750122 175686 175853 1J751iis 176690 177819 177849 177884 177930 178246 1785223 179954 17990965 181532 181783 182277 182697 182729 182828 182890 183182 1831883 183396 18343 184271 18435386 184484 1844586 1847567 184790 184920 184950 184962 185025 185183 185524 186803 185963 190655 1901585 1560359 190598 190657 190987 191575 1921909 192170 192193 192597 192682 192335 152944 193177 193184 193507 193516 193984 194343 194429 19498 195233 1853446 195454 195517 155867 196066 196138 186416 196626 196764 197136 197341 187632 158535 1987736 199083 198164 199169 200196 2003236 200470 2009933 201373 26022955 202493 202905 203329 2036458 203700 203715 2093720 203880 203917 64487 63571 2065607 20b0hs 205338 206804 206060 206072 206378 206517 27517 2607661 207767 208579 208699 208911 209217 209365 209389 200390 210113 210451 211434 211573 211725 212938 212522 212839 212879 213049 215735 2155891 214004 214250 214294 214342 214623 214654 214886 215219 225058 223156 23230 223251 223262 223272 223336 223569 224172 224325
225123 225161 2265229 225405 227160 227438 227514 227653
228989 2532276 235917 289788 242187 250812 256003 26962 264698 266944 269294 281293 282673 284407 286560 288840 2906544 292967 296494 297406 29843531 300760 302552 306823 308053 312696 35371532
40249
132190 186925 220214 247450 271911 277418 280281 b 3260
6ol9h
2260412 225740 225941 225997 226258 226379 227676 227738 227753 227823 2238246 223499
229760 230074 230118 230719 230869 231006 231031 231075 231298 232424 232443 232625 233013 233023 233823 233957 2341190 234231 235958 236332 236826 237345 237834 238058 238063 238311 238718 235836 259896 239955 240483 240521 240536 241123 241134 241480 242561 243206 243581 243739 244038 244141 244376 2441614 244769 251409 251462 251774 252229 252340 253747 253789 253940 254138 256650 256139 256481 266658 256868 2657257 2657636 258054 258487 259657 2659689 260358. 261318 262339 262365 262634 262687 25290 264777 265092 265155 265208 2652890 2665796 266204 266459 2665029 2676065 267507 267513 267543 267726 268157 2681830 268426 268474 269366 269379 280348 280413 280462 280499 280563 280583 280629 281486 331499 251529 281765 23581941 282001 2821953 2582235 282285 282325 282417 2826467 3836064 385166 2583489 2836591 283619 284011 284062 2849067 284100 234127 281654 2384826 2584931 284925 2385241 285244 285338 285341 2857907 286059 286384 286758 28675835 2586598 257306 287343 287472 287980 288039 288479 258550 288681 8965 2891235 359130 259250 289335 289340 289470 289649 259706 250835 290475 2912779 291512 291672 291903 292432 292480 292486 292636 292813 2393114 253645 2938389 293956 293983 293991 294366 294671 2937735 29h56 2955577 295626 285977 295983 296039 296160 296421 296764 297435 2597674 297718 297936 2988009 298088 298168 298223 298229 7986565 398521 298821 298909 299171 299259 299474 299841 30901 52
366520 3606822 301057 zolo6s zo 380 301402 301497 301929 z0l937 302844 303631 303638 303775 303835 304413 3 306033 306090 306245 306297 306466 306620 30
o4832 305432 305612 6656 306713 306928 306953 377342
9
3056659 305664
102570 105013 108234 111353 113516 118038 120728 124293 128713 134225 137493 140898 144261 146929 149683 151298 156152 160669 165645 170152 12384 175521 179236
196265 160121 165410 170018 172221 1755863 178603
197747 201490 204118 206620 209817 213238 215255 224440 226792 226944 228659 228762 2315378 251453 255080 235223 238950 2539421 241620 241705 2465701 245851 264775 265296 268653 259055 263083 263085 266795 266935 268771 269123 280691 280839
198036 201868 204134 206702 209972 213445 216779 224681
292889 292894 294850 294948 297124 297231 298248 298296 300186 3090616 301938 302088
308433 zosz17 zos7z65 zos591 zös9as zösiss zogsss zogä39 zohörs zlolgt zl0747 Iizz365 313577 ziöoss zi4os zis5zs zizess zizbss zi79ig zi7962 z2zg24 3531442 338566 342062 343503 344354 3465705 352140 362148.
b. 185 Obligationen
* Frs. 59900.
40270 40326 40525 ai 159 f53s3 41555 4d d1i584 42111 42461 42530 42787 42309
42990 43053 43378 43763 43921 44077 44717 44735 4481 47133 48113 48348 48420 48598 49106 49341 49892 5o47 53798 53825 53873 5049 54094 54147 54348 52394 55h22 b6234 56b0l 56577 56639 57461 5 70044 70185 81681 81711 82039 821 132299 132492 132546 132854 153343 18534990 153718 15 1687034 187506 188350 188417 188491 217411 217792 21 220266 221877 246392 246477 246745 246816 247026 24 247964 248396 248502 248513 248637 249167 249943 269539 272607 273522 273579 273737 274679 274755 274892 277496 277579 277825 278007 28141 278341 278520 339220 3393452 346131 346209 346303 346380 346411 34
353317 353621 357349 357868. c. 3 Obligationen 60556 61138.
7647 57866 57951 58170 5
Irs. 20 009.
Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. 13. April 1899 ab
in Deutschland bei der Direction der Diseonto ⸗ Gesellschaft in Berlin, bei dem Hrn fg. S. Bleichröder in Berlin, J
. 4Æ Söhne in Frankfurt a. / M.
bei dem Bankhause M. A. von R
in Mark zum festen Course von S1 Mark für 10900
gleichzeitig mit der Einlösung des an di T all ins ons Nr. bei den Staatekassen, . n diesem Tage fünigen Sinoconp
ranes.
Die zur Rücksahlung einzureichenden Obligationen, denen
Nummęrnverzeichni
Mit dem 1. / 13. Art. 71 und 79 des rumänischen e
iehung ausgeloosten Obligationen, welche b
zu Hunften des Staateg verjährt nicht mehr eingelöst.
den am 1.15. April 1890 fällig werdenden Zingcoupons.
Nach
nd, als zu
pril 1830 hört die
, . ist . mit sammtlichen no erzinsung der auggelos
uber das öff
8 zum 31. März /
276708
45771 45769 46321 46562 45710 47017 2 H6656 53346 52438 52574 52630 53689 Sh 768 55737 hor6s 5586s 560] 1 56127 S267 58584 59050 59426 5491 69889 18 Saz75 S2279 82466 1566564 150932 131178 131357 131495
4005 154352 1894447 154463 S186 215272 218746 219051 7o66 247135 247195 247306
Noo9gd Aob2l 270669 26343 7000 277123 758699 29416 29727 279989
6469 346576 346783 346978
18 außer in Rumänien
Ib 2290 Ansloosung von 0 / Stadt Mainzer
Obligationen des Aulehens Hitt. .
Bei der heute stattgehahten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückjahlung des Kapitals am 1. Ungust d. J. berufen:
a. von den Obligationen à 1000 Mark:
Nr. 3988 4160 42935 4357 4452 4646 4700 4887 und 5337,
b. von den Obligationen à 500 Mark;
Nr. 1704 1842 1875 2075 2346 2409 2553 26419 3352 3363 und 3520,
e. von den Obligationen à 2090 Mark:
Nr. 106 204 588 693 784 932 962 1101 1225 1314 und 1469.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen:
1Min Mainz bei der Stadtkasse, 2 in Berlin bei der Bank fuͤr Handel und 9 ö , in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, sowie 5 4) in Frankfurt a. M, bei der Filiale der . Bank für Handel und Industrie.
Die Verzinsung der gusgeloosten Obligationen hört mit Ende Juli d. J. auf. Fehlende Zintz⸗ coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den ver 1. August 1889 ausgeloosten Obli⸗
ationen ist der Kapitalbetrag der Obligation
r. 2343 à 500 S noch nicht erhoben.
Mainz, den 1. Februar 1890.
Groth. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Dechsner.
68472] Bekanntmachung.
Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 18. De zember 1889 ist genehmigt worden, den Zinsfuß der⸗ senigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis Dletzko durch die Privilegien vom 20. April 1863 N. Dezember 1855 und 4. Mai 1868 trmächtigl worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse vom 7. August 1889 von vier auf dreieinhalb Prozent n, ö.
emnach werden sämmtliche no nm⸗ . , Kreis ⸗ n rn, aus allen missionen zum 1. Inli d. J. ⸗ kündigt. ; 8 .
Die Rückzahlung des Kapitals und der fälligen Zinsen soll am genannten Tage bei der Kreis⸗ Kommunalkasfse zu Marggrabowa und bei der Ostpreustischen Landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg gegen Rückgabe der Obligatisnen in coursfaͤhigem Zustande und der noch nicht fällig gewordenen Coupons und Talons erfolgen.
Für die fehlenden Coupons wird der betreffende Betrag in Abzug gebracht.
Alle Inhaber von Obligationen, welche mit der Konvertirung einverstanden sind und die Obligationen zu behalten wünschen, werden ersucht, diese nebst Coupons und Talons bis spätestens zum 1. Juli d. J. zum Umtausch an unsere Kreis · Kommunal kasse oder bei der Osppreußischen Landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Königsberg einzureichen mit einem doppelten Verzeichnisse, welches den Namen des Einsenders, die Cmissionen, Littr, Nummer und den Betrag der Obligationen enthalten ung
Das eine Exemplar erhält der Einsender gleich bescheinigt zurück und ist dieses zurüctzuliefern, sobald die neuen Kreis⸗Obligationen ausgehändigt werden.
Marggrabowa, den 22. Februar 1890.
Der Kreisausschuß.
68505
Bei der planmäßig heute stattgehabten 5. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis⸗KWommunnal ⸗ verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachverzeichneten Schuld- verschreibungen gezogen worden:
Litt. A. Nr. 269 215 und 217 je über 100 4,
LIitt. B. Nr. 712 908 1213 und 1399 je über 200 M ;
Litt. C. Nr. 1501 1507 1563 1982 2062 2280 2569 2790 und 2890 je über 500
Iitt. D. Nr. 3058 3079 3609 3597 3907 und 3908 je über 1000 M
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld- verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. Is. ab bei der Stadtkasse hieselbst.
Die nachverzeichneten bereitz früher ausgeloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis- Kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe de 1884) als:
TLitt. A. Nr. 264 384 und 462 je über 100 Titt. B. Rr. 593 664 725 868 1028 und 1488 je über 200 S0 . Hitt. G. Nr. 1798 und 2041 je über oo J fitt. B. Rr. 3033 und 3463 je über 1000 M sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, am 1. März 1890.
Der Stadt ⸗Magistrat.
W. Pockels.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lba8oꝛ]
Mülheimer Volksbank.
Zur neunten ordentlichen Generalv = y n n,, ö den 2 Hr ng. en r, im kleinen Casin stattfindet, laden wir ergebenst ein. 1 geschfte * r e , eschãftsberi ür Genehmigung der Bilanz, Gewinnvertheil ⸗ ö . ö ung und Entlastung euwa r drei nach d scheidende Mitglieder des er ee d 39 3) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals und Festsetzung der hierauf bezüglichen Bedin⸗
gungen. ; Aktionäre, welche in diese ihr Stimmrecht autüben , m . bis , . den 15. März er. bei der Gesellschaft
zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Mülheim a. Rhein, 12. Februar 1890. Der . Ludwig Nöll, Vorftitzender.