1890 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

in 8. 120 der Konkurgerdnung bezeichneten Gegen. stände auf den 21. März 1890, Vormittags io uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 19. April 1890, Bgrmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem u . Ter Sache und von Len Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderle Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stepenitz. Pauli.

(68385 gonłtursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1880 zu Weißstein ohne Testament verstorbenen Cigarrenfabrikanten Heinrich Mattern von Weißstein wird keute, am 28. Februar 1890, Nachmattags 6 Ubr, das Konkurtverfabren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird zum Konkurs bverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1890 bei dem Gerichte anzu. melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. März 1890, Vor mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den 36. Mai 18990, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Per⸗ fonen, welche eine zur Nachlaßmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schul · dig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des H. Mattern beiw. der Rechtsnachfolger zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesond erte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter bis zum 27. März 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

(68027 Konkursverfahren.

Nr. 1847. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauers und Wirths Christian Bayer auf dem Stollen, Gemeinde Bleibach, wurde unterm Heutigen, Vormittags 95 Uhr, Konkurs eröffnet; Konkurspermalter ist Bürgermeister Gustav Heiß mann in Bleibach. Anmeldefrist bis 31. März l. J, erste Gläubigerversammlung gemäß S8. 120 K. O. am 21. März 1. J, Verm. 8 Uhr, Prüfungs termin am 11. April JI. J., Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen.

Waldkirch, den 26. Februar 1890.

Der , Amtsgerichts. Filli.

(68379 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1890 zu Altenweddingen verstorbenen Kaufmanns Carl Friedrich Auguft Zitzmann wird heute am 1. März 1890. Mittags 1 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eroffnet. Der Auetionẽcommissarius Friedrich Heine zu Wanzleben, Hohe Straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurerdrung heieichneten Gegenstãnde auf den 29. März 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 18990, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs . masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Kon⸗ krrzmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Axril 1890 Anzeige zu machen.

Wanzleben, den 1. März 1890.

; einrich, AÄssistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68745 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Serrengarderobenhändlers Adolf Pfingst hier ist in . eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver. gleickstermin auf den 18. Marz 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier zelbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 24. Februar 1890.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

loõdl4s gstonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers Salomon Burftein zu Berlin ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derieichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 22. März 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte J. hierfelbst, Neue Friedrichstraße 153, Hof. Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den J8. Februar 1850.

Trzebiatow ski, Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

6752] Betanutmachung.

ö ö. durch Besckluß vom 14. Februar d,. J. gegen ö. Taufmann A. Ehiers hier. Wrangelstraße 50,

* . Verãußerungt verbot ist aufgehoben, da das onkurszerfahten wegen Mangels einer den Kosten

des Verfahrens entf ; ö werden lan entsprechenden Masse nicht eröffnet

Berlin, den l. März 1890.

Thomas, ed ͤteschreiber des Königlichen Amtszerichts J. Abtheilung 49.

168744 onkłurs verfahren.

a5. dem Konkursversahren über das Vermögen des Faufnanng .. Rriederiag in Bromberg i

in Eeelcz es, vor dem Gemein schulbner ge. wachten Vorschlags zu einem Zwangsvergfeiche Ver- gleichstermin auf den 17. März 18960, Bor-

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst. Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 22. Februar 1890. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68742 sonłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns und gtönigl. Lotterie Einnehmers Carl Behrendt de Cuury zu Danzig (in Firma Earl de Cuvry Æ Co) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 21. März 18986, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer Nr. 42, anbe⸗ raumt.

Danzig, den 27. Februar 189.

Grzegorzewski, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. A.

. Konkurgberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schaukwirthes Gottlieb Friedrich Wilhelm Klinger in Trieb wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgeboben.

Königliches Amtsgericht Falkenstein, am 1. März 18890. Dr. Kretz schm ar. Veröffentlicht: Artzt, G. S.

83356! Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen der Fürschnersehe⸗ lente Johann und Maria Weber in Frei⸗

ug betr.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Freising vom Heutigen wurde das Konkursverfahren obigen Betreffs, rachdem der Zwangevergleich vom 18. Ja- nuar J. J. rechtskräftig bestätigt und die Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters genehmigt ist, auf⸗ geboben.

Freising, den 27. Februar 1890.

Gerichtsfchreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Diehl, Kgl. Sekretär.

=

(67813) K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Gottfried Grießhaber, Schuh und Schäfte⸗ machers von Freudenftadt, wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 14.8. M. aufgehoben.

Frendenstadt, 26. Februar 1890.

Gerichtsschreiber Lampart.

68366 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In dem Konkurse über das Vermögen des J. SB. Eisenschmied, Viktualienhändlers in Göppin⸗ gen, ist das Verfahren auf Grund det 5. 190 R. O. eingestellt worden.

Göppingen, den 28. Februar 1890.

J. U.: Justizreferendar Mauch.

loston Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Manus Engelbert von hier ist auf Antrag des Gemeinschuldners zur Verband ˖ lung über einen von demselben gemachten Vergleichs vorschlag in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin Termin auf Freitag, den 28. März 1899, Vormittags 196 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Ver Vergleichsvorscklag und die Erklärung des Verwalters liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.

Gudensberg, den 27. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift), Assistent.

168372 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Joh. Fittje, Anna, geb. Reh⸗ bock (Firma Joh. Fittje zum.) hier ist zur Abnabme der Scklußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur , der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ber⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 31. März 1890, Vormittags 109 Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amtsgerichte IV., Zimmer S0, bestimmt.

Haunover, den 27. Februar 1890.

. Schů te. Sekr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts TV.

8364] Beschluß.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Korsettfabrikanten Georg Weber zu Bisingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Hechingen, den 22 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

68378 stonkurs verfahren.

Nr. 2033. In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Schuhmachers Ednard Groesch von Nieverhausen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüasichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 27. März 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großhenzoglichen Amtsgerichte hierselbit bestimmt.

Kenzingen, den 28. Februar 1890.

Ruß, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtagerichts.

68741 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters J. Briest, früher zu Wilhelmo⸗ berg, jetzt zu Schöneberg bei Beriin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zrwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 20. März 1850, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

stönigsberg N. / M., den 27. Februar 1890.

; Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss 3] Bekanntmachung.

Dag Königl. Amtegericht Laufen bat mit Besckluß vom Heutigen das am 30. Juli 1889 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Gruber in Tei⸗ sendorf eröffnete Konkursverfabren, als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt, aufgehoben.

Laufen, den 28 Februar 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Laufen.

(L. S) Lehner, K. Sekretär.

839 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftigen und bestaͤtigten Zwangs⸗ vergleich vom 3. Februar 1890 ist das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Malermeisters Carl Schneider in Melle aufgehoben.

Melle, den A. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

68402]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gaftwirths Guftav Lippisch und seiner Ehe⸗ frau Bertha, geb. Rietz, ju Tirschtiegel wird biermit aufgehoben, da die Schlußvertheilung der Masse stattgefunden hat.

Meferitz, den 26. Februar 18980. Königliches Amtsgericht.

lasen Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Bäckermeisters Carl Wilhelm Adolph Schlie in Mölln wird nach abgehaltenem Schlußfermin hiermit aufgehoben.

Mölln, den 28. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

683631 sC. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Max Illenberger, Wirth von Ebnat wurde durch Gerichtẽbeschluß vom Heutigen eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Den 27. Februar 1890.

Gerichtsschreiber Grau.

683941 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbraners Heinrich Michel zu Neuwied wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Dezember 1839 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neuwied, den 25 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

öss96]! Konkursverfahren.

Rr. 7103. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Bijouteriefabrikanten Johann Grimm dahier wurde, nachdem der in dem Ver gleicht termine vom 58. d. Mts. angenommene Zwangs ˖ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Gr. Amts gerichts hier vom Heutigen bestätigt ist, aufgehoben.

Pforzheim, 23. Februar 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

168389] K. Amtsgericht Riedlingen.

Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertbeilung wurde durch amtsrichterlichen Beschluß vom Heutigen das Kon= kursverfahren über das Vermögen der Creszenz Sendele, geb. Barth, Ehefrau des Xaver Sendele, Kaufmanns in Buchau, aufgehoben.

Den 26. Februar 1890.

Amtsgerichte schreiber Elbs.

. Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Auguft Scheel zu Stendal ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Stendal, den 26. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

a rx. Veröffentlicht: Stendal, den 27. Februar 1890. HBauermeist e r,. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(683621 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Philipp Mangold hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Den 27. Februar 1890.

Gerichtsschreiber Neu burger.

(b 8370 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Anna Friederika Sörensen, geb. Christiansen, in Tondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 20. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veröffentlicht: Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ 2. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

68406 Berlin ⸗Westdeutscher Güter⸗ Tarif.

Staats bahn⸗Verkehr Elberfeld Berlin.

Mit Gültigkeit vom 10. März d. J. treten im Verkehr von Listernohl nach sammtlichen Berliner Bahnhöfen und Berriner Ringbahnstationen für die Beförderung von Pflastersteinen und geschlagenen Steinen zum Straßenbau in Ladungen von mindestens Io 600 Kg für den Frachtbrief und Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht ermäßigte Fracht · sätze in Kraft, deren Höhe bei den betbeiligten Guter · Verwaltungen zu erfahren ist. Berlin, den zB. Februar 1590. Königliche Eisenbahn⸗ Dire lion, zugleich Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen.

68409 ö ö en, 1890 3 ö. ö reiseverkehr öõhungen von Preisen au feitige Personenzugftrecken lautenden Fahrscheine in Kraft. Näbere Auskunft erhalten die Parteien bis um Einführungstag durch die Ausgäbeftelle für jusammenstellbare Rundreisebefte in Breslau und von da ab durch das neue Fahrschein ⸗Verzeichniß.

Breslau, den 28. Februar 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

lo os] GSet᷑anntmachuug. .

Am 1. April 1860 tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegex ak Theil 1. zwischen den Statienen des Eisenbahn ⸗Direktione Benirks Bromberg in Kraft. Durch denselben wer den außer Kraft gesetzt: .

I) Der Lokal Tarif des Eisenbahn ⸗Direktions ˖ Berirks Bromberg für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden vom 1. Jaguar 1886 nebst Nachträgen.

2) Die in dem seit dem 1. April 1889 giltigen Tarife des Eisenbahn - Direktions, Beꝛirks Berlin für die Beförderung von Persęnen und Reisegeysck. Theil II., betreffs des Ver⸗ kehrs der Stationen der Bahnstrecke Star⸗ gard i. Jm Stettin untereinander, sowie die in diesem Tarife für den Verkehr zwischen den Stationen Alt · Damm, Karolinenhorst und Stettin einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Bromberg andererseits entbaltenen Beförderungspreise. Die in dem seit dem 1. April 1889 gültigen Tarife für die Beförderung von Personen und Reisegeväck. Tbeil II, von Stationen des Eisenbahn · Direltions · Bezirks Bromberg nach Stationen der übrigen Königl. Preuß̃⸗ schen Staate ⸗Eisenbahnen für den Verkehr über Stargard i. Pm nach Alt Damm, Ka⸗ rolinenhorst und Stettin enthaltenen Beför⸗ derungspreise.

Mit Ausnahme der durch unsere Bekanntmachung vom 65. Februar d. J. bereits veröffentlichten ander⸗ weitigen Bertcknungẽweise des Personen⸗Fahrgeldes und der Gepäck ⸗Fracht im Fernderkehre mit Berlin tritt eine Aenderung der Beförderungsvreise durch den neuen Tarif nicht ein.

Letzterer kann für 1,40 6 durch Vzrmittelung der 1 des diesseitigen Bezirks bezogen werden.

Bromberg, den 24 Februar 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

68412 Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr. Rr. zoo 5. Mit Gülngkelt vom 1. März 2. J. gelangt für Holz · Transporte des Ausnahme ·˖ Tarifs 1 jwischen Ünkerkochen einer-, Boden bach und Tetscken andererfeils ein Frachtsatz von 1,68 Æ für 100 Kg zur Einführung. Dresden, am 28. Februar 1890. . gönigliche General Direktion der sächsischen Staats ei senbahnen.

(8 lo] Verkehr mit Sachsenhausen Viehhof. Vom 1. März er. ab wird die Station Sachsen⸗ haufen Viehhof für Wagenladungssendungen in den Frankfurt ꝛc. bayerischen Verkebr einbezogen. Auskunft ertheilt die Güterverwaltung der ge⸗— nannten Station.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.

(68411 Bekanntmachung.

Für die Station Speyer der Pfälzischen Bahn werden vom 19. März d. J. ab neue Frachtsätze für rohe Baumwolle in den Westdenischen Seehafen Ausnahmetarif aufgenommen. .

Mit demselben Zeitpunkte wird direkte Güter- abfertigung zwischen Duderstadt und Frankenthal im Westdeutschen Verbande eingeführt. .

Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Hannover, den 28. Februar 1890.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

8407]

Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Haltepunkte Dettum, Gielde, Hedeper und Ildehansen.

Am 1. April d. J. wird die j. Zt. bestehende Beschränkung, nach welcher Sendungen von den Haltepunkten Dettum, Gielde, Hedeper und Ilde⸗ haufen nicht frankirt und nicht mit Nachnahme be sastet sein dürfen, solche nach denselben nur in rankofracht und ohne Nachnahmebelastung zuge ·

assen werden dürfen, aufgehoben. Magdeburg, den 24. Februar 18980. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(68414 BVekauntmachung.

Am 1. März d. J. tritt fär die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen (ausschl. Eisenbabn Fahrzeugen) und lebenden Thieren zwischen Stationen der Eisen bahnen in Elsaß Lothringen und Luxemburg einer⸗ feits und Stationen der Französtschen Ditbahn andererseits ein direkter Tarif in Kraft.

Derselbe ist von unserer Drucksachenkontrole und . den diesseitigen Stationen zu beziehen. Preis

60 Straßburg, den 28. Februar 1890. n fer fh Geueral⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

loss 13 Main ˖ Neckar ⸗Sahn.

Zum Gütertarife vom 1. Oktober 1889 für den Verkehr zwischen Stationen der Main. Necaarbahn einer und solchen der Hessischen n, , . sowie der an dieselbe anschlie ßenden Hessischen Nebenbahnen andererseits tritt am 15. April I. J. der J. Nach⸗ trag in Kraft. Derselbe enthält neben verschiedenen Frachtbegünftigungen auch einige Erhöhungen, worüber unser Tarifbureau nähere Auskunft ertheilt.

Darmfstadt, den 28. Februar 1890.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

Redacteur: Dr. 9. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8m., Wilhel mstaße Nr. 32.

X32.

Central ⸗Handel 5⸗Negister

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. März

r —— —— Der Znhänt zigser Heilage, bs welcher die Scnmtuz mne 569 San, di, rsler⸗stegfstern, nber Patente. Ronkarf. Tarn. nd gahrrsar- Acad e, ,, K

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle e , , fũr r

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers 8W., Wilbelmstraße 32 bezogen werden. m

eußischen Staatt⸗

1890.

für das Deutsche Reich. (Mr. 57 B.)

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Daz Abonnement beträgt 1 1 50 3 für daz Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Drucheile

30 3.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rukrit des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, respw. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Hapelschwerdt. Bekanntmachung. [6587] In das Firmenregister des unterzeichneten Amte erichts ist am 25. Februar 1890 unter Nr. 327 die

3. Franz Wolff und als deren Inhaber der eifenfabrikant Franz Wolff zu Habelschwerdt ein⸗

getragen worden.

Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.

Halle a. / S8. Sandelsregifter (6864) des öniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. As, wofelbst die Aktiengesellschaft: „Actien Malzfabrik Coennern“ zu Coennern vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

In weiterer Ausfübrung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 323. Januar 1889 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch die Zeichnung und Volleinzahlung von noch 100 Stück Aktien 2 12065 ½ um 126000 ½Æ auf 840 000 M (acht hundertundpierzigtausend Mark) erhöbt.

Halle a. S., den 17. Februar 1830.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle n. / 8. Handelsregifster 168641 ves Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / . Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1890 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 724 die Handelsge sellschaft „Eduard Fritze C Ee“ zu Magdeburg mit einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. verzeichnet steht, in Spalte 4 folgende Eintragung: * . „Die Zweigniederlassung in Halle a. /S. ist aufgehoben.“ erfolgt. Halle a. /S., den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S8. Sandelsregister 68643 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1894 die Firma B. Feder zu Halle a. /S. und als deren Inbkaber der Kaufmann Berthold Feder daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 22. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Naltern. Sandelsregifter (68679 des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. Die unter Nr. 5 und 9 des Firmenregisters ein. getragenen Firmen F. Bracht und C. Sohoff (Firmeninhaber: Nr. 5 der Apotheker Franz Bracht zu Haltern, Rr. 9 der Apotheker Carl Hohoff zu Haltern) sind gelöscht am 27. Februar 1890.

Hannover. Bekanntmachung. 68658

Auf Blatt 3518 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma Jacob 4 Valentin einge⸗ tragen:

Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Sichel in ö, ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Hannover ist aufgegeben.

Sannover, 24 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanutmachung. (68 bõ9] In das hiesige. Handelsregister ist heute Blatt 4056 zu der Firma: Woll Wäscherei und sämmerei in Döhren bei Hannover eingetragen: Die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 20. März und 1. Mai 1888 auf Erhöhung des Grundkapitals auf 3 000 000 6 sind ausgeführt. Saunover, 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. T.

Hannover. Auf Blatt 1090 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Herzfeld eingetragen: Der Gesellfchafter Kaufmann Alexander Herifeld in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Sannover, 26. erg. 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Kmekanntmachung. en

Hannover. , (68661

In das hiesige Handelsregister ist heute Blalt 4368 eingetragen die Firma Heinrich Fölsche mit dem Niederlassungsorte Sannover und als deren Inhaber Destillateur und Wein händler Heinrich Fölsche zu Hannover.

Gauuover, 26. Februar 1880

Königliches Amtsgericht. I.

. D e

Hannover. Betanntmachung 68662 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4308 eingetragen die Firma Ale. Herzfeld mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Alexander Herzfeld in Hannover. Haunover, 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht IV.

Hannover. Bekanntmachung. 68663

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4370 eingetragen die Firma Sante Heise mit dem Niederlassungtorte Haun over und als deren Inhaber: Bankier Heinrich Sante und Bankier Ernst Heise, beide in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 20. Februar 1890.

Hannover, 27. Februar 1399.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Hannover. Bekanntmachung. 68664

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4311 eingetragen die Firma B. von Roden mit dem Niederlaffungtorte Hannover und als deren Inhaber: Unverehelichte Bertha von Roden in Hannover. ;

Hannover, den 27. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. N.

Hannover. Bekanntmachung. 68665 In das hiesige Handelsregister ist keute Blatt 4312 eingetragen die Firma Aug. Thon Jr. Æ Co. mit dem Niederlassungsorte Sannover und als deren Inhaber: Kaufmann August Thon jr. und Kaufmann Kugust Schneemann, Beide in Hannover. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1890. Sannover, 27. Februar 1830. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. 68666

In dem hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 4313 zu der Firma Wilhelm Apel eingetragen:

Nach Acleben des Geschäͤftsinbabers, Kaufmanns Wilhelm Apel hier, setzen seine Wittwe Marie, geb. Schümann, und Sohn Wilhelm hier das Keschäft unter unveränderter Firma fort. Offene Handels gefelischaft feit 197. Oktober 1889. Zur Vertretung ist Frau Apel allein befugt.

Sannover, 27. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 68667 Im hiesigen Handelsregister Blatt 3474 ist heute eingetragen zur Firma Ch. Lange: . Rach Ableben der Gesellschafterin Wittwe Minna Lange, geb. Cuers, verwittwet gewesenen Noltemeyer, hier ist Kaufmann Albert Lange hier in die offene Gesellschaft nach Vereinbarung eingetreten. Hannover, 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. T.

Hannover. Bekanntmachung. 68668]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4314 eingetragen die Firma S. Franke Co. mit dem Niederlasfungsorte Hannover und als deren Inkbaber Kaufmann Heinrich Franke und Kaufmann Georg Brune, Beide in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit J. März 1890.

Haunover, 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

(686689 Hirsehbers (Saale). Bekauntmachung. Auf Fol. 19 unferes Handelsregisters ist heute ver⸗ lautbart worden, daß die Firma Gustav Hegel in Hirschberg (Saale) erloschen sei. Hirschberg (Saale), den 28. Februar 1890. Fůürstlich er Amtsgericht. ahn.

. (68639 Königsee. Folio 146 unseres Handelsregisters ist zufolge Beschlusses vom 24. dieses Monats als neu⸗ errichtet eingetragen worden die am 15. dieses Mo⸗ nats begonnene offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebrüder Schmidt Söhne“ in Lichta.

Inhaber sind:

8. Albert Reinhold Schmidt in Lichta. b. Oskar Reinhold Schmidt in Unterschöbling.

Königsee, den 24. Februar 1890.

Fürstl. Amtsgericht. Henkel.

KHKrappitn. Setanntmachung. 68644 Das Erlöschen der Firma „Guido Kraemer“ zu strappitz ist in das hiesige Firmenregister heute ein getragen worden. strappitz, den 27. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

68632 Krereld. Bei Nr. 1323 des Hanelc de nl schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft Zzub Firma Echroer Barten mit dem Sitze in g wurde auf Anmeldung heute ,,. daß diese Gesellschaft aufgelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firma erlöschen ist.

Frefeld, den N. Februgr 1890. Königliches Amtsgericht.

68633 Krereld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 1006 des Handels ˖ Gesellschafts registers biesiger Stelle, woselbst die aufgelöste und in Liquidation getretene offene Handelsgesellschaft sub Firma Jacobs stoopmann mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, vermerkt, daß die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und deren Firma erloschen ist. Krefeld, den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

68634 Krereld. Zwischen den zu Elberfeld wohnenden Architekten und Bauunternehmern Johannes Bomers und Ernst Niebel ist unterm 1. Februar 1890 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Bomers Niebel mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden. Diese Gesellschast wurde auf Anmeldung heute sub Rr. 1892 des Handels⸗Gesellschafts-Registers hie⸗ siger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

. lo86365] Krerell. Bei Nr. 1576 des Handels ⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers biesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Pet. Joh. Meyers Söhne mit dem Sitze in Straelen, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Mitgesell⸗ schafter Hermann Meyers daselbst am 4. Mai 1835 aus der Gesellschaft ausgetreten ist, Letztere im Uebrigen aber unverändert fortbesteht.

Krefeld, den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

68637 Krereld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. J554 des Handels⸗Firmen ⸗Registers biesiger Stelle eingetragen worden der in Krefeld wohnende Architekt und Bau— unternehmer Wilhelm Floeren jr. als alleiniger In⸗ haber der Firma Wilhelm Floeren Ir. daselbst.

Krefeld, den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. 1

68635 Krerell. Bei Nr. 1324 des Handels ⸗Gesell⸗ schafts⸗Registers hiesigen Königl. Amtsgerichtes, betr. die Kommandit⸗Gesellschaft sub Firma L. F. Scheibler mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der Kaufmann Cornelius de Greiff in Krefeld unterm 1. Januar I890 als persönlich und solidarisch haftender Gesell⸗ schafter in diese Kommandit⸗Gesellsckaft ein⸗ getreten ist.

Krefeld, den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

68635 Krereld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr 3555 des Handels ⸗Firmenregisters biesiger Stelle einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Ludwig Goltscmidt in Krefeld als alleiniger Inhaber der Firma Louis Goldschmidt daselbst.

Krefeld, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 68671] In das biesige Firmenregister ist Folgendes ein getragen worden: 15 Laufende Nr. 397. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Tobias Schreyer, 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bezeichnung der Firma: T. Schreyer. Eingetragen , Verfügung vom 26. am 26. Februar 1890. . Wick, Gerichtẽschreiber. strotoschin, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 68750] im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die CKtommauditgesellschaften auf Aktien und die Attiengefe l schaften betr. Einträge) zusammen ˖ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leiyzig. Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 19. Februar.

Fol. 591. Robert Merkel, Inhaber Carl Ro⸗ bert Merkel in Frobnau.

Am 22. Februar.

6 337. Chr. Ang. Schiefers Nachflgr.

elöscht.

; ö 592. Schluckwerder Æ Fefsebohm, In- haber Kaufleute Paul Cölestin Amandus Schluck · werder und Heinrich Kessebohm. Auerbach. Am 20. Februat. Fol. 320. Heinrich Greiner gelõscht. Ohemnstæ. Am 21. Februar.

Fol. 483. Eduard Beyer emische Fabrik, Kommerztenratb Eduard Lecpold Bever ausgeschieden, Gduard Agatbon Bever Inhaber, dessen Prokura geloscht, künftige Firmirung „Eduard Beyer

Fol 478. Eruft Gehrenbeck, Ernst Moritz Gebrenbeck ausgeschieden, Kaufleute Ernst Moritz Gehrenbeck jun. und Curt Max Gehrenbeck Inhaber, deren Prokura gelöscht. .

Fol. J84. J. G. Schumann, Friedrich Her mann Winkler Prokurist.

Fol. Jo. Even & Rieper, Bernhard August

r Evens ausgeschieden, künftige Firmirun J ol. 2. Noack C Wolf, auf Ludwig Bert⸗ hold Leonhardt übergegangen. ;

Fel. 2253. Dathe c Hübner, Richard Louis Dathe arsgeschieden, Kaufmann Otto Arthur Hüb⸗ ner Mitinhaber.

Fol. 2895. Rochlitzer * Thierfelder, Ernst Bruno Thierfelder ausgeschieden.

Fol. 33565. Gebr. Körting Zweigniederlas⸗ sung der in Hannover unter gleicher Firma be⸗ stebenden Handelsgesellschaft Inhaber Fabrikanten Berthold Körting in Hannover und Ernst Körting in Herrenhausen.

. Am 25. Februar.

Fol. 2872. C. Köpping, Carl Friedrich Louis FKöpring Prokurist.

Fel. 3I0. Fiedler & Daume, der bisberige Prokurist Johann Georg Despang Mitinhaber ge— worden.

COrimmits chan. ( Am 21. Februar. Fol. 605. Geißler . Selbmann, Jababer Kaufmann Otto Julius Geißler und Färber Arthur Selbmann. Am 24. Februar. Fol. 606. S. L. Höfer, Inhaber Hermann Louis Höfer. Dresden. Am 20. Februar. Fol. 4191. W. Cuypers & Stalling in Mickten, Sitz nach Dresden verlegt. Am 21. Februar. Fel. 37506. E. Klinge, Emilie Wilhelmine Klinge, geb. Petschow, und Johannes Ludwig Albert Westermann Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 5311. C. Höckner's Buchhandlung, In-

baber Carl Adolph Elisa Höckner. Am 22. Februar.

Fol. 6312. Wilhelm Schmidt, Inhaber Fried⸗ rich Wilhelm Smidt.

Fol. 6313. Voigt & Anders in Striesen, errichtet am 1. Juli 1889, Inhaber die Kunst⸗ und Handelsgärtner Friedrich Arthur Voigt und Adolph Reinhard Anders.

Am 24. Februar.

Fol. 5310. A. Beerholdt gelöscht.

Fel. 6311. E. Höckner's Buchhandlung auf Julius Victor Carl Damm übergegangen, kuͤnftige Firmirung: „C. Höckner's Buchhandlung (Carl

Damm)“. Am 25. Februar.

Fol. 6314. Karl Standfuß, Inhaber Karl Gustar Standfuß, Prokurist Arthur Oskar Kaden.

Fol. 6515. Guftav Lutze, Inbaber Friedrich Wilbelm Gustav Lutze.

Fol. 5935. Deutschengl. Lackcompann Külewitz 9 Co., Karl Friedrich Gustav Säugling ausge⸗ schieden.

Fol 631. Dresdner Luxus. Wagen -⸗Fabrik Robert Lieber, Inhaber Robert Julius Lieber.

Am 26. Februar.

Fol. 6317. J. C. Thürnau, Inhaber Johann

Christovh Thürnau. Kamenz. Am 21. Februar.

Fol 118. Gustav Birus Nachfolger Rein hold Hommel, Inhaber Friedrich Reinhold Hommel.

Lelpꝛlg.

Am 20. Februar. Fol. 199. Arnoldische Buchhandlung, Franz Alexander Emil Zehl Prokurist. Fol. 7174. Earl Marquardt in Leipzig Reudnitz, Otto Stellwagen und 1 Kommanditist ausgeschieden. 1 Kommanditist eingetreten; Georg Friedrich Prokurist. Fol. 7547. Friedrich Petzold, Inhaber Friedrich August Petzold. . Fol. 7F5U8. Günther E Hillmann, errichtet am 8. Februar 1890, Inhaber Kaufleute Friedrich Wilhelm Günther und Karl Otto Hillmann. Fol. 7549. The German Trade Jonrmal., Rudalph Thienemann, Inhaber Rudolph Thiene⸗ mann.

Am 21. Februar. Fol. 7Z5bo0. Julius Süß jum., Inhaber Carl Friedrich Julius Süß. Fol. 7551. J. Berkowicz Schweizerbazar in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Isaak Berkowiei.

Fol. 7552. Kaempffer * a n Lindenau, errichtet am 19. Februar 1890, Inhaber Baumeister . Wilbelm Theodor Edugrd Kaempffer in

eipzig und Kaufmann Johann Gerhard Karl Pütz

in Plagwitz. Am 22. Februar.

Fol. 6378. Caesar Völckers Nachf., Curt Klemm's Prokura gelöscht. Fol. 6573. örster, Nuttmann Æ Co. Zweigniederlassung . Max. Ferdinand Hermann Bleise's Prokura geloͤscht, Johann Becker Prokurist Fol. 7159. Rosenbaum & Sommer, Bertha Sommer, geb. Reiter, ausgeschieden, künftige Fir vit sn err e n , e ol. 7553. Heinri aber Carl Auguft Heinrich Yaul Reinbaröᷣt. .

Am 24. Februar. Fol. 290, 6243, 6897, 6901, 7056, 7227. Winkler C Sänsel, August Schmidt genr., „Nene Dentsche Cognac⸗Fabrik Germania C. Brömmer !, Hermann Mothes, Reinhold Hienitzsch und F. A. Dreifürst R Co. gelöscht. Fol. 7554. Contag Æ Co., errichtet am 21. Fe-

bruar 1890, Inhaber Photograph Carl Grnst

'

.