1890 / 57 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Gartenlampe, Nr. Il, b. ein Muster einer zerleg˖ baren Laierne, Nr. N, verschlossen, für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr. r. 2. Johann Heinrich Nockel, Bürften⸗ jabritant in Kaiserslantern, ein Muster einer laschenbüͤrste, verscklossen für plastische Erzeugnisse, abriknummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr.

staiserslautern, den 28. Februar 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts: Maver, K Obersekretät. RKretreld. 68609

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 541. ö. G. Æ S. Schroers in Fre · feld, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für emusterte Sammete, Flächenerzeugnisse, Dessin

r 16830, 16840 bis inkl. 16843. 16850 und iss, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe- bruar 1880, Mittags 126 Uhr. . ö.

Rr. 5423. Dieselbe Firma, ein rersiegeltes Packet mit 9 Mustern für gemustert: Sammete, Flächenerzeugniffe, Dessin Ne. 15720, 16730, 16740, 16750, 16786, 16790, 16800, 16810, 15520, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1890, Mittags 121 Uhr.

Rr. 543. Firma Bendertz . Ostermann in Geldern, eln versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Blechtosen mit Sciebedeckel, plastische Er.

Nr. 191 u. 191, Schutzfrist r 1890. E Müller in mit 3 Mustern

15. Februar 1895, Vormittags 111 Ubr .

Rr. 545. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 18 Zeich nungen zu Zimmer- Dekorationen, plastis e Erzen, niffe, Dessin Rr. Sa7 bis inkl., S6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aut 20. Februar 1856, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Krefeld, den 28 Februar 1890

Königliches Amtsgerich:

Langenselbold.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Firma J. Brüning u. Sohn in Langendiebach, 1 Packet mit sechsunddreißig Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrerkisten. Fabriknummern 1505, 16522 bis inkl 1525, 1532 bis inkl. 1535, 1550 bis inkl. 1554, 1570 bis inkl. 1574, 1576 bis inkl. 1579, 1581 bis inkl. 1585. 1601 bis inkl. 1604 und 1606 bis inkl. 1609, verscklossen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22 Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Langenselbold, 24. Februar 1335.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

Lichtenstein. 68595

In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Rr. 66. Christian Friedrich Dost, Strumpf⸗ wirkermeister in Lichtenstein, angemeldet am 5 Februar 1890, z11 Uhr Vormittags, eine Zeich nung eines Modells zur Kuppelung von mechanischen Wirkstühlen für Handbetrieb, plastische? Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Königliches 2 rrnttein, am 1. März

Geyler.

HNHarknenkirchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 62. Firma Adolf Keßler junior in Markneukirchen, Violin ˖⸗Kinnhalter mit 2 Neu— silberschrauben, verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 13890, Vorm. 984 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, am 1. März 1890. .

Herold.

Il6 S598 eingetragen

NHeerane. ; .

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 1105. Firma Focke C Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1602 16551, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am h. . 1890, Vormittag 410 Uhr.

r. 1104. Firma Focke C Baum in Meeraue, 1 Packet mit 34 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1551-1584, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Februat 1890, Nachmittag 43 Uhr.

Nr. 1105. Firma Strübell Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Tlächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 829 - 878, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 25. Februar 1890, Vormittag 10 Uhr.

Nr. 1106. Firma Strübell Müller in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 879 g28, Schutzftist 2 Jahre, angemeldet am 25. Fe— bruar 1880, Vormittag pio Uhr.

Nr. 1107. Firma Strübell . Müller in Meerane, 1' Packet mit 33 Mustern für Kleider . ftoffe, Flächtnmuster, versiegelt, Fabriknummern 3298 = 861, Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1860, Vormittag 110 Uhr.

Nr. 1108. Firma L. Thieme . Co. in Meerane 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern z3580 == 54289, Schutzfrist J Fahr, angemeldet am 28. Februar 1850, Vormittags Fli Uhr.

Meerane, am 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Neumerkel.

München. 68591] In das Musterregister ist eingetragen: ;

a Nr. 450. Karl Grünler, Knnfthändler in

; . ein versiegeltes Packet, enthaltend

. fte on verzierten Glasplatten, G.- Nrn. 19, 'n, 1Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet 14. Februar 1830, Vormittags §J Uhr.

i. Nr. 461. Jacob Graf, Lehrer in München,

* perkiegelter ÜUmschlag, er haltend die Photographie

45 en. mit trantparenten Scheiben für einen

. echenapparat, G. Nr. j, Muster für vlastische Er⸗

zeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Fe-

kbruar 1890, Nachmittags 5t Uhr.

München, den 28. Februar 1890.

Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handel sachen.

Der Vorsitzende: Arnold, Kgl. Landgerichtsrath. MH. Gladbach. 68601 In das Musterregister ist eingetragen: ;

Bei Rr. 211. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 21 eingetragenen Mufter in Betreff der Nummern 3087F, 3561, 53796, 33376, 33996, 34900, 34053F, 3422, zi54F die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet. .

Bei Nr. 212. Firma Hermaun Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 212 eingetragenen Mufter in Betreff der Nummern 3460F. 3469. 347358, 3481, 34855, 3486, 5474, 550, 553 H die Berlängerung der Schutz rist auf 2 Jahre an gemeldet. ö

Bei Nr. 213. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Rr. 213 eingetragenen Muster in Betreff der Vummern 34534 kis 3451 die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.

M.⸗Gladbach, den 11. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

M. Gladbach. 68600 In das Musterregister ist eingetragen . Bei Nr. 360. Firma Hermann Schött in

Rheydt hat für die unter Nr. 360 eingetragenen

Muster in Betreff der Nummern 11803 2a bis

119668, 119083, 1118212, 11922 a, 5280 E,

5354 F, 54a23 F, 5457 F, 553 E, 5517 E. 5521 F,

5525 F, 5529 F, 5533 F, 55537 F, 5506 F, 19 H,

S832 H, 835 H, S838 H, die Verlängerung der Schutz⸗

frist auf ? Jahre angemeldet. . Bei . 361. Firma Hermann Schött in

Rheydt hat für die unter Nr. 361 eingetragenen

Muster in Betreff der Nummern 841 H, 844 f,

S47 H, 5379 F, 5425 F, 55d6 F, die Verlängerung

der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

M. Gladbach, den 27. Februar 15890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIEI.

M. Gladbach. 68599 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr 558. Firma F. Braudts mechanische Weberei in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 27 Mustern für wollene Gewebe, versiegelt, Flächen mufter, Fabriknummern 4901 bis 4927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 560. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1Packet mit 50 Mustern von Etigwetten, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 129122, 129132, L59172, 129222, 8474 F bis 8478 F, 85355 E, S584 F, S585 F, 8602 F, 8603 F, 8616F bis 86825 E. S634 F, 8635 F, 8638 F, S638 F bis S644 F, Sba7 F bis 8648 F, S651 F bis 8655 F, S658 EꝛL, S659 R, S662 E, S6ß3 F, S666 F, S667 , S670 F, S671 F, S674 F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 561. Firma Hermann Schött in Rheydt, 1ñPacket mit 16 Mustern von Etiquetten, offen, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 8675 E. 3677, S678 F, S6789F, S680 F, S681F, S682 F, S683 E, S684, S685 F, S686 F, S687 F., S688F, S680 F, 3677 E, 3685 E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 18990, Vormittags 9 Uhr.

M. ⸗Glad bach.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Rürnberg. 68604] Im Musterregister ist eingeteagen:

ID Unter Nr. 9881: Oppentzeimer K Sulz bacher, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packer,

ein ‚Kasperltheatert. G. Nr. 519,

104 Uhr. . z

6) Unter Nr. 986: J. L. Meyer, Firma in Schweinau, versiegeltes Packet, enthaltend drei Vexirspiele, & Nrn. 5974. 5977 und 55978, Muster für plastische gr en shisse Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeltet am 6. Februar 1390, Vormittags 11 Uhr.

7) Unter Nr. S987: Christoph Geißler, Draht waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend eine Scheide mit beweglicher Figur, G- Nr. 455, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1890, Nachmittags 34 Uhr. n . S Unter Nr. 988: Jacob Gilardi, Firma in Allersberg, versiegeltes Packet, enthaltend 18 Stück Cbristbaumbebangartikel aus blankem oder gefärbtem lronischen Gold., Silber und Kupfer⸗ draht, zum Thel mit Perlen ausgestattet, G⸗Nrn. 1621-1618, Muster fur vlastische Erzeugnifse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr.

) Unter Nr. 9893: Georg Leonh. Staudt, Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent- haltend eine photographische Abbildung einer Nacht. lampe mit Farbenspiel und Uhrwerk in Form des

Best nerthorthurms . in Nürnberg, G. Nr, ̃ Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

946,

k am 8. Februar 1890, Vormittags r.

10) Unter Nr. 990: ean Keim, Firma in Aürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend eine Haushaltungebückse. mit Bayonette , Verschluß, G.⸗Nr. 1265, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1830, Nachmittags 33 Uhr. 2

115 Unter Nr. 991: Lorenz Grau, Händler in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend eine Drahtbürste zum Reinigen von Nähmaschinen, G.⸗Rr. 13 131, Muster für plastische Eczeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1890, Nachmittags 44 Uhr. .

12 Unter Nr. 997: Joseph Deuerlein, Firma in Nürnberg, versiegestes Packet, enthaltend ein Universal Roulette Würfel ! und Farbenspiel, G. Nr. 7506. Muster für vplaftische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1890, Nachmittags 44 Uhr.

13) Unter Nr. 993: Michael Schlund, Buch⸗ binder in Nürnberg, versiegeltes Packet, entbaltend zwei Exemplare eines Reklame Etuis in Gold. und Buchdruck für Cigaretten. Bonbons und dal, GN. 2465, Muster für plastische Erzeugnisse, Schrtzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr.

14) Unter Nr. 994: Joseph Denuerlein, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster: a. ein Universal Farben und Würfelspiel, G. N. 748, b. ein Universal⸗Roulette⸗Farben⸗ und Würfelspiel, G. Nr. 749, e. ein Universal Roulette Farben / und Wuftfelspiel, G.⸗Nr. 751, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 22. Februar 18906. Nachmittags 34 Uhr.

15) Unter Nr. 995: Joseph Anton Schmidt,

Fabrikant künstlicher Tropfsteine in Nürn⸗ berg, offenes Convolut, enthaltend 12 Photogra—⸗ phien von 25 Mustern für künstliche Tropfstein⸗ fabrikate, G. Nrn. 12, b, e, 2a, b, e, 3, 4, Sa, b, e, 6a, b, e, 7, 8, ga, b, e, 10a, b, e 11la, b, e, 12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein 5 angemeldet am 24. Februar 1890, Nachmittags 33 Uhr. 16 Unter Nr. 996: Nürnberger Stereotypie⸗ materialfabrik von Carl Kempe vormals Kempe Æ Trump, Firma in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend Abbildungen zweier Stereotypieapparate mit verstellbarer Schutz vorrich⸗ tung gegen Gas und Dämpfe, G—-Nrn. 1 und 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz'rist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1830, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.

17) unter Nr. 997: Gg. Fischer's Nachf., Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster a eine Liederspiel-Kaffeemühle zum Blasen, G Nr. 156. b. eine Kaffeemüble mit Harfen⸗ tören, G. Nr. 157, Mufler für plastische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jabrz, angemeldet am 26. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr.

18) Unter Nr. 993: Lorenz Grau, Händler in Nürnberg, versiegeltes Packetchen, enthaltend eine Drahtbürste zum Reinigen von Nähmaschinen, G. Nr 131312, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1890, Vormittags 9g7 Uhr.

19) Unter Nr. 999: Hans Gatterer und Konrad Steckert, Flaschnermeister in Hersbruck, ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend eine regulirbare Spiritus⸗ lampe, G-Nr 1984, Muster für plastische Erzeug ; nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1890, Nachmittags 33 Uhr.

20) Unter Nr. 1090: Hans Gatterer und Konrad Steckert, Flaschnermeister in Hers⸗ bruck, versiegeltes Packet, enthaltend ein Spiritus kochapparat, G. Nr. 195, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1890, Nachmittags 35 Uhr.

21 Unter Nr. 1001: Georg Reulein, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaliend ein Muster, darstellend ein bewegliches Pferd mit beweg⸗ lichem Reiter. G-Nr. 779, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1890, Nachmittags 43 Uhr.

22) Unter Nr. 1002: Georg Leonh. Staudt, . in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent- altend die photographische Abbildung von vier Scherzartikeln, darstellend: a. . Schneider auf Reisen“, G. Nrn. 954, 955 und 956, b. „Cabriolet mit be⸗ weglichem Clown*, G; Nr. 957. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1890, Nachmittags 53 Uhr.

Nürnberg, am 1 März 18560.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende:

(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts Rath.

Oelsnitz i. V. 68592

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 309. Firma Max Bleicher C Co. in Oelsnitz i. V., in versiegeltes Packet mit 5 Stück Korsets, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12160 b, 1097, 1125, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet den 31 Januar 1590, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 319. Firma Koch E te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugniß, Fabrik nummer 60, Schutzfrist drei Jahre, angemel tet den 31. Janugr 1890, Nachmittags 13 Uhr,

Nr. 311. Firma Koch * te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 61, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 31. Janrar 1890, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 312. Firma Schenk, Schmidt & Beuttler in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Teppiche, Flächenerzeugnisse, Fabrik ˖ nummern 101. 102, 195. 104, 195, 106, 2001, 2002, 2003, 2004, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet den 31. Januar 1899, Nachmittags 5 Uhr. Oelsnitz i. V., den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Br. Rötzschke.

Radeberg. (68607

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 27. Die Sächsische Glasfabrik vorm. Berthold Hirsch, Actiengesellschaft in Rade⸗ berg hat für die unter Nr. 27 eingetragenen Muster für Lampentulpen die Berlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Radeberg, am 2X. Februar 1880.

Königlich Sach he Amtsgericht eck.

Stolberg Rhld. l Mufterregister zu Stolberg Nhld.

In unser Mufierregister ift eingetragen:

Nr. 46. Firma Kraus, Walchen bach * Peltzer zu StJulberg, 1 versiegelter Umschlag mit 1I2 Zeichnungen. Mufter für Zinkornamente, vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 3407 bis inkl. 3418, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1890, Vormittags 19 Uhr, J

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 68223]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 729. Die Firma „C. Leins Æ Cie“ in Stuttgart hat für die unter Nr. 729 eingetragenen 4 Muster von Zinkgalerien die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 16 Jahre angemeldet.

Nr. 1066. A. Syrenger, Hofinstrumenten macher in Stuttgart, 1 Tonschraube für Saiten⸗ instrumente, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 238. Januar 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1067. Paul, Stotz kunstgewerbliche Werkstätte in Stuttgart, 8 Muster und zwar: 1Wandarm für elektrisches Licht, Fabrik Nr. 14815, 1 Fächer Nr. 14813, 1 Vampenständer Nr. 14837, J Lustre für elektrisches Licht Nr. 14867, 1 Träger Nr. 14868, 1 Aschenschale Nr. 14869. 1 Schild Nr. 14870, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1890, Nachmittags 44 Uhr.

Nr 1068. Geo. D. Knipp, Lederwaaren⸗ fabrikant in Stuttgart, das Modell eines Wochen- kalenders mit Vorrichtung zum Verstellen der Tageg⸗ zahlen, Geschäfts Nr. 452, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Januar 1856, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1069. 21. Sprenger, Hofinstrumenten⸗ macher in Stuttgart, 1 innerer Klangstab für Saiteninstrumente, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse.

Nr. 1070. Richard Hettler, Ingenieur in Stnttgart, 3 Muster, und zwar 1 Korsett mit Federeinlagen, welche mit Schließen, Haften und Daken versehen sind. Geschäfts Nr. 51, 1 Feder mit Schleifenringen Nr. 32, 1 desgleichen mit eingepreßten Schleifen Nr. 53, System Engel ⸗Ott Ehingen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1890, Nachmit⸗ tags 33 Uhr.

Nr. 10711074. Südd. Bekleidungsakademie Stuttgart Oft C Lutz, Firma in Stuttgart, je 50 Zeichnungen aus dem „Universal-Zuschneide⸗ System der menschlichen Bekleidung! und zwar Nr. 1071 Band J. Tafel 1—50, Nr 1072 Band 1 Tafel 51-70, Nr. 10677 Band II. Tafel 1—26 A. AA. B., Nr. i073 Sand II. Tafel 27 - 76. Nr. 1074 Band II. Tafel J 126, versiegelt. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1860, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 19575. Otto Weisert, Schriftgießerei in Stuttgart, 19 Muster für Buchdruckerkunst, Vigneiten, Fabrik- Nrn. 4213 4231, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Februar 1890, Nachmittags

4 Uhr.

Nr. 1076. Richard Heitler, Jugenienr in Stuttgart, das Modell eines regulirbaren, aus Blech hergestellten . Zimmerlüfters‘, Geschäfts⸗Nr. S3, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr 1077. Ludwig Hussong, Mechaniker in Stuttgart, 1 Winkelschneider, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1850, Nachmittags 56 Uhr.

Nr. 1678. Richard Hettler, Ingenieur in Stuttgart, das Modell eines in einer Höhe quadratisch angefertigten Kohlenschütters, Geschäfts Nr. 15, System J. G. Mavxer, Münchingen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1890, Vormittags 117 Uhr.

Rr. 10979. Eugen Häge, Kaufmaun in Stutt ˖ gart, 1 Vorrichtung zum Befestigen der Vorhang galerien an den Fensterstücken, versiegelt. Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 227. Februar 1890, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 1080. Richard Hettler, Jngenienr in

Stuttgart, 4 Verbindungsstücke mit Abschließung und Gabelverschluß vorrichtung, darstellend 1 T. Stück, 1 Bogen, 1 Winkel und 1 Muff. Geschäfts⸗ Nr. XX. System Georg Fischer, Schaff bausen, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1890, Vormittags 111 Uhr. Den 265. Februar 1890. Königliches Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Kübel.

Wächtersbach. (68602 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 66. Wächtersbacher Steingutfabrik zu

Schlierbach, versiegelte Rolle enthaltend 8 Blatt

farbige Abbildungen Nr. 754 77. Muster für

Flächendekorationen, Schutzfrist 10 Jahre, für ganze

oder theilweise Ausführung mit oder ohne Schrift,

ein-, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und

Ausstattung und auf jeglichem Material, angemeldet

am 26. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr. Wächtersbach, den 26 Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Droste.

Weiden. (68218

In das Musterregister ist eingetragen:

Georg Beer, Spänglermeister in Weiden in Bayern, Zeichnung einer neuen Draisine ˖ Laterne mit doppeltleuchtenden rothen Gläsern, einem irg. Glas und 3 Refleftoren, off en, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 4, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1890. Nachmittags zt Uhr.

Weiden, den 26. Februar 1896

Königliches Landgericht Weiden. Der K. Präsident: Heigl.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: 1 Verlag der Expedition (Scholy.

c der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Vrrge en 52 SsR., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 57.

Berliner Börse vom 4. Mãr 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. Dollar 425 Nark. 100 Frances so Mart. 1 Gulden zsterr. Bahrung = 2 Rart. Gulden sülbd. Währung 18 Mart. 170 Nark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel 820 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

200 Gulden holl.

53 o. . Brüsselu. Antw.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

do. Lissab. u. Dporto

do. do. Madrid u. Bare.

do. Budapest .... ö, 6. öst. Währ. K Schweiz. Plätze. Italien. . ; do. do. St. Petersburg .

do. Warschau ..

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4, 185 G Imper. pr. St ib S6 ͤ do. pr. 00 gf. do. neue...

Dukat. pr. St. 9, 14 B

Sovergs. pSt. 20 406 20 Fres. Stück 16 22 8 Guld. Stück 16,17 G

5 C 865 XV

Sr n ;

262 85

8 s b —— 6 Gs d do

63663

20, 275 bz 4.46506 76 40 bz 76, 103 421503 81,00 bz 80, 75

171,05 bz 170, z0 bz S0 70bz 79, So bz 179, 40 bz 220 60 bz 218,95 bz 221, 00 bz

——

.

do. Cp. zb. N⸗J. Belg. Noten. Engl. Bł. x. 1E

6. 100.

do. Preuß.

1e: S do. kleine.

ollãnd. Not.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. März

Italien. Noten 80, 25 bz Nordische Noten 112,006

Oest.

kn. ploofl 171 40 bz

Russ. do. p. loo 221 7063 ult.Mãrz 221. 5002213, 25 bz ult. Apriiõs i. 23azz ja. 5 b; Schweizer Noten Ruff. Zolleguy. . 324,69 G

z do.

kleine 324 10 b

insfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 49 u. So /o

Fonds und Staats⸗Papiere. 8. 5. 8. Term. Stu ce zu Æ

,, o. Con Anl. do. do.

Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 1 Berl. Stadt ⸗Obl do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. T V.

do. do.

Magdbg. St. Anl. Ostyreuß. Pr O.: Rheinprov. Oblig

do. do

Schldv. d Brlofm. Westpyr. Prov. Anl

3

versch. vers

4 114. 1050090 - 200107, 208 z versch. 000 = 200 102, 1063 G 4 verfch. Sooo -= 15010630 31 1/4. 10 3000 200010. b B , 3 166, 11 3000 - 16063 308 35 111.7 3000 - 150 os, goG . 11, 3000 - 360 3! versch 000 = 100 aba 100,206 14. 10 3000 - 1001007563 G6 1I14. 10 5000 - 0 i0l,90biG versch. 3 000Ü200 1005063 11.7 3000 - 20 000bz & II. 7 2000-100 109,306 , , ewas 11.7 3000 00 —-— 114. 10 5000 - 200 101,406 , ,, 1000 u. eo loꝛ, 50G 1000 u. Soo lol, obz

do. ö. 3 Landschftl. Central do. do. do. do.

do. neue...

sische ... Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt A.C. do. do. do. do.

do. do. do. do

do. do. . J o. . Wstpr. rittrsch. J. B do. do. II. do. neulndsch. I. Rentenbriefe. annoversche ... essen· Nassau·

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ..

Kur⸗ u. Neumärk. 3

do. ds. do. . * 1. g ler int r,.

7 3000-150 7 3000 150 7 3000 - 150 7 3000 150 7 3000-150100, 25 bz B 7 3000- 150 - 13000 - 150 - 7 5000 - 200 7 11.7 5000-2 LI. 7 5000 - 100 35 1.11.7 4000— 100 11.7 5000 - 2001100, 30bz 1 1.7 5000 - 200 100, 3063 111.7 000 - 60

zooo - 180118, 506 zoo - 30h jz 56 bz G zoõod 15 i o 0b; zoo = 15 ioo 75 iB io. i

1M. io zooo- 30 14. 10 3600- 36 14. j0 zoo - 30 11.7 zb - 30

2

4 4 .

Westfãl. Sãchsische .... 4

Schlesische ... 4 Schlsw.⸗ Holstein.

Ia. 10 3ooo- 20 Ia. 10 zoo - S0 ina. i 5d = 9 1a. 10 zo -- 35 Ia. 6 3M -= 36 1 a. 5 zoo - 35 1M. 16 6b - 36

104 506. 6

do.

5 75 B 0b 206

versch. 2000-75

Badische Eisb.-A. versch. 200 = 200196. 206 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000 200 Brem. A. S5. S7 88 33 12.8 500 - 500 1002563 Grßhʒzgl. Hess Ob. 4 is /. n 2000-200 —— Hambrg. St.⸗Rnt. 37 112.8 2000– 5001101, 3506 t. Anl. S6 3 1/5. 11 5000 - 500 91,90 do, amrt. St. A. 33 15. 11 5000 - 500 1006506 Meckl. Eisb Schld. 37 1.1.7 3000—- 600 —, do cons. St. Anl. 37 17I. 7 3000- 100 - Reu . d. Syark 4 111.7 5000 - 500 106 Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 33 versch 000 - 100 1102 008 kl. f. Sächsiscke St. A. 1 17.7 1500-13 * Sächs. St. Rent. 3 versch. 5000 –b00 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 25 versch. 00 = 100 do. do. Pfandbriefe 4 do. do Kreditbriefe 4 versch. 200 2090 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000-100 Wald Pyrmont. 4 111.7 300-300 Württmb. 81-83 4 versch. 2000-200

1095, 406

100 00bz G

1

or ioB loro

übecker Loose. Meininger 7 fl. 2. p. Stck Oldenburg. Loose 3 112.

Preuß. Pr. A. 55 Kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 674 1.72.8 Baver. Prãm. A. 4 Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗ Md. vr Sch 3 14. 10 Dessau. St. Pr. A 34 104 506 ,,. Loose .

31 114. p. Stck

300 120

i.

156. 1.3. /

3 33 14.

333 006 144,006 14450 bz 104,306 140, 5B 147106 154 50 bz

Aus ländische Fonds.

Argentinische Gold Anl. do. do. kleine do. do. do. do. do. do. äußere do. do. kleine

Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine

Chilen. Gold ˖ Anl. 89

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. S6

cgytisg⸗ Anleihe gar. o. do.

. kleine pr. ult. März

innere kleine

kleine

kleine

do. do. pr. ult. März

do.

il fre, m, innländische Losse . do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

Galiz. Propinations · Anl. Griechische Anl. 1881.84

do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol Anl. do. do. kleine 6 Sing . al. steuerfr. Hyp. Obl. do. fie cker . do. Rente. do. do. do. do. pr. ult. März

Kopenhagener Stadt Anl.

Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine

duxemb. Staatg · Anl. v. S

Neri sen . 2

0 o

do. do. kleine do. pr. ult. März Moskauer Stadt ⸗Anleihe New ⸗Vorker Gold Anl.

do. Stadt ⸗Anl.

Norwegische Hypbk.Obl. do. rr , er. do. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente... do. do. kleine do. pr. ult. März Papier Rente..

do. a. do. pr. ult. Mãrz do. 3.

S880 —— —— 6 7

.

Se e ,

5 11.7 11 153.5 45 113.9 41 1.13.9 43 113.9 115. 11 165.11 116. 12

6. 12 11.7 11.7 4 16.12 4716. 12

S O QQ c O

43 11.7

51 115. 11 44 11.7 35 111.7 35 11.6. 1

3 1.3.9

1 155.11 4 165. 11

4 206. 1

47 206. 11

is /4. 10 5 is -. 10

41553.

4 141.7 31 16. 12 1.11.7 111.7

151.7 11.7

11.7 111.7

1.11.7 141.7

114. 10

.

163. 111.7 115. 11 111.7 12. 8 12. 8

114. 10

172. 8 15. 11

1411.7 11.7 114. 16

144. p. Stck

. 115. 11 7h Stck 4

115. 11

14. 10 14. 10

14. 10 14. 10 114. 10

1/46. j0

1.35.9

. 1 1

v. Stck 4 116.12

114. 10

58.5. 8. T Stůcke zu '. . 100 f φ es.

;

100 u. 20 *

100020

100— 20 4 1000-20 * 100 u. 20 E

4050 - 405 06 10 Min 30 4A 4050 - 405 AM 4050 - 405 A 000-500 4 10000 - 50 Fl. oᷣ000 u. hᷣ00 Fr.

10000 - 400 Fr. 400 Fr. 5000 u. 50 Fr.

100 1000 Frg.

1800. 900. 300 4 2000 =400 M 400 46 1000-100 4 1000-500 100 *

20 *

1000-109 Rbl. P. 1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 5 P.

boo -= 459 S, 20400 - 2041

1000 u. zoo fl. G. 200 fl. G

1980 u. 1090 st 1000 u. 100

S7, 60 bz 88, 25 bz 79, 50 bz S0, 25 bz 77, 10 bz 77,25 bz

111. 366; 97 406

96, 30bz g6, 75 bz 97, 30 bz

96 103 63, 40 b G 129, 06 100,506 kl. f.

bo

8d

10o0 u. loo fl. sr Het. b G

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. io f.

260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 A

3 75, So b ä B

119, 50b; 327, 00bz 120,50 bz 1202120, 40 309,90 b l0l, 60 bz

Pester Stadt⸗Anleihe.

do. do. Polnische Pfandbr. do do.

klein

6 11.7 es 111.7

X ß5 11.7 V. 5 1.1.7

do. Liquid. Pfdbr. 4 16. 12 Portugies. An. v 1888/88 44 14a. j5 do. kleine 4 1/4. 10 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 154. 10 Röm. Stadt⸗Anleihe J.

do

do. do.

411.10

III. Em. 4 114. 10

Rumän. Staats⸗Obligat. 85 111.7

do. do. do.

do.

Engl. Anl. v.

do.

do. do.

do. . v. 18845

o. do.y.ult.Mãrz St.⸗Anl. 1889 ..

do.

cons. Eisenb . Anl. do. pr. ult. Mãrz Drient Anleihe

do. do.

Nicolai⸗ do.

Poln. Schatz. Obl. ; kleine Pr. Anl. v. 1864 v. 1866 5. Anleihe Stiegl.

do do. 6. do.

Boden Kredit

do. do. do.

do. do. do.

klein

es 11.

fund. 5 16. 12 mittel 9 16. 12 kleine h amort. 5

kleine ß

4

kleine 4 1821 kleine )

25 13.

v. 13593

v. 18625

z kleine 5 115.11

cons. Anl. v. 1855 43 14. 19

kleine 47 14. 19

v. 18830 4 15.11 do. p. ult. Mãr!

inn. Anl. v. 1337 4 1/4. 10 10000 - 100 Rbl. 58, 7d bz do. p. ult. Mär;

Gold Rente 13836 16. 12

klein

II do. p. ult. März III do. p. ult. März Obl.

klein

do

mittel

klein

1886 St. Renten ⸗Anl.

yp. Pfbr. v. 1879 d v. 1878 *

mittel 4

klein

C t C L O —˖ D 9 «, 8 8 K r O O

6 116. 12

versch. 3. versch.

116. 12 111.7

ö

15. 11 L5. 11 14.10

e

111.7 113.9 14. 10 14. 10 111.7 111.7 111.7 24/6. 12 112. 8 112. 8 12. 8 116. 12 152. 8 114. 10 111.7 111.7 e 4 11.7

Se

e

er- o- t- -

do. Stadte⸗pfd. i853 az 16. il

Schweiz. Eidgen. r3. 983 do. neueste 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 6 do. Rente v. 1884 5

do.

do. x. ult.Mãr

ds.

h v. 18865 5 1/5. 11

p. ult. Mär

1.1.7 111.7 111.7 111.7

151.7 1.7

1000 - 190 f. P. 100 f.

3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 190 Rbl. 06

100 Mr 150 fl. S 500 Lire 500 Lire (O00 u. 400 4A 400 M. 4000 S 2000 S0 400 A6 16000400 Sp 4000 u. 400 AM h 000 - 500 L G. 1000 n. 500 L. G. 1036—111 111 4 1000 u. 100 1000-50 100 u. 50 1000-504 / 100 u. 504 625 u. 125 bl.

1

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 1265 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500 Frs. bᷣ0O0 - 100 Rbl. S.

14. 10 1850 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

iõ0 M. 100. So. 160 RblI.

3000—Ü300 A

00

ð . lis eu 2000-000 es.

111.7 115. 11 113.9 16 /s. u 16 ui. in 18a. 1

1

* 2 3000 - 100 Rbl. 3

104,00 b G 104, 00bz G 01006 101, 00b3G 102,00 bz 97,70 bzG 98, 90 bz G Sh, 70 86.20 113,50 G6 113506

1

Io aob G 102, 90 bz

94, 20a, 25 bz

165. S5 & 96 00bz 96,00 bz 4,40 bz

ga. 26a. 30 bz 68. 70bz

68 7605

15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 168 60 bz

68. 60a, 50 b; 95,40 bz G 95, 30a, 40 bz 94, 00 bz 90, So bi G 163, 00 z 1658,00 bz 72.50 bz 88, 710 bi G

oz fbi 2 Sobi Gl. j 101. ob; jbo 5 bi & jo obi G lol io

for So

S bog

94,25 bz rf.

do. B. do. C. u. D Qu. D. ult. MNãrʒ Administr. . . ..

8. Anleihe v. 65 A. ev.

1 1 1 5

do kleine 5 1/5. Zoll ˖ Oblig. . . . 5 1/1.

do. kleine 5

do. ult. Mãrz

Loose vollz. .. . fr. p. Stck

do. p. ult. Mãrz

(C ght. Tribut). M 10 . do. kleine 44 10/4. 10

. do. p. ult. Mãr Ungar. Goldrente gar. . . 4 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4

do. do. p. ult. Mãrz

11. 71 11I. 7 11.7

do. Eis. Gold / A. 88 45 12.8 do. mittel 44 112. 8

do. kleine 47 112. 8 Gold⸗Invst. Anl. 5. 111.7

do. do. 45 1.1.7

Papierrente . do. v. ult.Mãrz

5

i612

do. kleine 5 14. 10 Bodenkredit .. . 45 114. 10

do. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5

165.8 1116.7

Zäricher Stadt-⸗Anleibe 34 156. 12

Türk. Tabac s⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. v. ult. März

1.5.

1000-204 1000-204 1000 - 204

4000 - 400 0s 400 S6 25000 - „90 Fr. 500 Fr.

35 30b3 G S5. 30G S3, 50 bz G 33,50

83, 25a 33,50 bi G

400 Frs.

1000-20 4 20 *

10000 100 f. 500 f. 100 fl.

1000 100. 1000-100. 1000 - 10 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400ñ. 1000 100.

100 sJ. 5000 100. 100fA. 10000 - 100. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.

S8, 50 b; G S, QM 7 8, 90 bz 38,00 bz 38, 00 bz S8, 40 bz

9 30

89 506

88, 25 bi 100, I5 b; G 100. 75 bz G 100,75 bz G 102, 75 bz G 100, 10636 kf. S4 75 bz

S4, 75ù, 70 b; 250,60 bz

1

101,75 b) kl. z. 106 006 7.25 G 120, 75 bz

121 a 120, 75al21 bz

Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗M6rE:Ʒ. A. B. 35 111.7

do * IF. 8. 36 1M.

Berl. Ptõd. Mgdb. Lit. A. 4 Braun schweigische J̃. Braunschw. Breslau⸗W D. N. Lloyd (Rost· Wrn.) alberst⸗Blankenb. Sz, 88 4 olsteinsche Marschbahn 4 übeck⸗Büchen gar. ... 4 Nagdeh.⸗ Wittenberge 3 Mainz · Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev. 4 do. v. 1874 4 do. v. 1381 4

45.44 andeseisenb. arschau. ... 5

. S = 2

*

8. 2 22 22

* 283

—* *

1.3.9 114. 10 112. 8

Meckl. Friedr. ⸗Franz⸗B 33 111.7 Oberschles. Lit. B. . .. . 335 1.1.7

do. Lit. E..... 37

114. 10

do. (Ndrschl. Zwgb.) 33 1.1.7 do. Star J 114. 10

Ostpreußische do.

üdbahn . 14 151.7 do. IV. 44 11.7

536 111.7 33 ig.

Weimar Geraer 4 1A. 7

Werrabahn 1884 - 86. . 4

46 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 31 90 Consolt.

g,

3000 - 300 60 300 M6 600 . 3000 - 300 S 500 6 300 3000-500 6 500 u. 300 M 1000 u. 500 3000-500 600 c 600 M. 1000 u. 500 AM 600 . 1000 u. 500 MS 000 C= 500 300 MS. 3000-300 M 3000 - 300 S

1500-300

er tet m. Em. S ig. 10 zoo9 -= 690

100, 80bz B 100, 8o bz B

soo ob kli.

j1oi sbs 8 S. loi. So bꝛ G O og

ee . n —— = 5 c / 83 K ö 2

*

. 8

——

r