65, loG6
Stobwasser.. .. 2 — 4 114. 508 112,00 bz G
Str. Spit St. p 661 — 5 157. S00 Strube, Armatur. —— 4 11. Suden. Maschin. 16 – 4 Sũdd. Imm. M02 - 4 1. Tapetenfb. Nordh. I. — 4 Tarnowitz .... 6 – 4 do. StPr. 6 – 5 Thüring. Ndlfabr. 63 — 4 . Union Baugesells. S — 4 122, 00 bz G Ber. Hanffchl Fbr. li- 1 . Vikt. Speicher · ð 6 = 4 4 73, Oo bz G Vulcan Bergwerk —— 4 1 — — Weißbier C Ger) . 7 - 4 — f , , iar r 7 . 16 ah 6 Zeitzer Maschinen 20 — 4 17. 300 E6, 006
Versichernngs Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro lss8 1889 Aach. M Feuer v. 20 o. 19008 3½ 4290 — Aach. Rückors. G 200/ov. 400Mνν6129 Brl. Lnd u. Wssv. 2M v. 00 νιυG 129 Sr. FJeuervs GS. 2 Mo v. 900νI5 Brl. Hagel . A. G. Mo v. 1 QM0.πτά149 Brl. Lebens v. G. 20 v. 10000νn I8I 3 Gln. eren, bb /o v Shi, 8? GCöln. Rückvrs. G. 2M v. 50M υτι 4090 Colonia, Feuerv. M M0 v. ]100083νn 409 Goncordia, Lebp. 20 / ov. 100020 84 Ot Feuerv Berl. 200 / ov. 1000 Mun 84 Dt. Llovd Berlin 200/ov. 10900730 299 Deutsch. Phönix 2000 v. 1000 fl. 114 Stfch. Irusp. V. 26 v 240Qυωα 9 Dred. Allg. Trsp. 1000.100020 390 Düssld Trsp. V. 1050. 1000300 255 Elberf. Fenervtf. 2h sov. j Rho chen 77h — 3 A. Vrf. 206 /0v. 10002νυ 200 ermania, Lebnsv. 2Mοv. 00G nν 45 Gladb. Feuer vprs. b ov. i 00M 0 Leipzig. Feuervrs. 6M / ov. 1090072 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10020 30 Magdeb. Feuerv. M0 /ο v. 1000930 225 Magdeb. Hagel v. 33 zo / v. 00 Mun 75 Magdeb. Lebens v. 20/0 v. MQ λν&- Magdeb. Rückvers.Ges. 100 un. Niederrh. Güt. A. 10/0 n 500. Mun Nordstern, Lebvs. 20M ο v. 1909073, Oldenb. Vers.⸗G. 200/ v. 00 4 8 200 /o v. 00 Mλη˖r Preuß. Nat. Vers. 250 / y. 400 Ren 72 Providentig, 109 9,6 von 1000 fl. Rhein. Wstf. ld. ibo ov. 1000 G Rhein. Wstf. Rckv. 100,0. 400 un Sächs. Rückv. Ges. ho / o v. 00 Gνιn Schls. Feuerv. G. 20 / 0 v. 00 Men 35 Thuringia, V. G. 200 v. 10002νς 240 Transaklant. Güt. 200, v. 1500 20 Union, Hagel vers. Mo v. 0082 69 Victoria, Berlin 200 v. 10007200 156 Wstdtsch. Vs. B. 20*0/v. 1000Mι 75
Berichtigung. Nichtamtliche Course.) Gestern: 3 Hyp.-Pfandbr. 40/60 — —, do. 3 90 866, ;
Fonds ⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 4 Marz. Die feste Haltung der gestrigen Ichlußbörse übertrug sich vollständig auf den heuti hen Perkehr unseres Fondsmarktes, und waren bereits enfänglich für alle Spekulationseffekten weitere Gourserhöhungen zu verzeichnen; auch von den aus— Härtigen Abendbörsen, sowie vom heutigen Vor⸗ veikehr in Wien wurde die gleiche Tendenz gemeldet. Hier gewann das Geschäft besonders während der (eiten Stunde durch Deckungen, denen einzelne NMeinungskäufe binzutraten, größere Ausdebnung, und ,, die Course auf mehreren Gebieten weiter anzuzieben.
Auf dem Bankaktienmarkte zeichneten sich besonders Diskonto⸗Kommandit und österreichische Kreditanstalt durch lebbafte Umsätze und mehrprozentige Preiterhö⸗ hang aus. Andere Banken waren größtentheils 1 = 10 /o böber im Course als gestern um 3 Uhr. Inländische, ebenso fast sämmtliche auswärtige Eisenbahnaktien pie. bei mäßigem Handel gleichfalls weiter erhöhte
zreise auf.
Warschau⸗Wienerhahn blieb ruhiger, aber gleich falls etwa 1069 höher notirt, Norddeutsche Lloyd und Dynamit ⸗Trustaktien zeigten sich wesentlich echolt und erfreuten sich ziemlich reger Umsätze. Sehr fests Tenden; und durchweg meist mehr⸗ prozentige Courssteigerungen in Folge regen Deckungs
begehrt auf dem Montanaktienmarkte zu verzeichnen. Lusländische Fonds hielten sich ebenfalls bei mäßigen Umsätzen fest, und sind, Egypter ausgenommen, durchweg Coursbesserungen zu notiren. Im ferneren Verlaufe blieb die Stimmung auf dem Gesammtmarkte vorwiegend fest und erfubr erst hegen 2 Uhr eine leichte Abschwächung. Der Privat- diskont notirte unverändert 3 0/9.
Im Kassaverkehr lagen preußische und deutsche Staattanleihen sowie in⸗ und ausländische Eisen⸗ Kahn ⸗ Obligationen bei regelmäßigen Umsätzen vor⸗ wiegend fest. Der Industriemarkt zeigte sich heute beruhigt und auf vielen Gebieten, namentlich für Bergwerksaktien, erbeblichere Coursbesserungen.
Course um 23 Uhr. — Fest. Desterreichische Keedstaltizn, 3467. Franzosen g6 75, Lombard. ö, S.. Türk. Tabackaltien —— Bochumer Guß 6 Dortmunder St. Pr. 8,25, Laurahutte 1200. Berl. Dandelsgesellsch. 177.20. Darmstädter Bank 166,15, Deutsche Bank 17275, Diskonto ⸗Kom ˖ and it 234. 25, Ru. Bf. 74, 00, Subed⸗-Bũch. 176, 87,
Mainzer 122, 62, Marsenb. 57,57, Mecklenb. 167 90, Dftyr. d. 3, Durer zi ö. Glberhal R bo, Gainer dä, d ttelmerr ga, Gr. Ruf Stnatgb. 4. , . —— . Gotthardbahn 169, 25, Rumäͤnier 104, 00. Italiener 5, s. Dest. Goldrente Sa, 0, do. shahierreyt. 6. g, do. Sist errente 5. 70, do. I3öo er koose 1s Rifle zöbber sz, do; 1dr
aM do Ungar. Goldrente 83 h, Egvypter g6,37,
Rusf. Noten 221 Ih) ir ere. dtufs. Orient II. 66,70, do. do.
97. 75 b;
105506 29006 18006 3140 610 1290 328
10224
18596 34256
1819 3450 37006 7400 3060 1069
157006 707 4630 555 B 385 10348
17758 1129
110606
3903 7248
49908 1550 4026
33956
81 811 88
—
Breslau, 3. März. (B. T. B eruhi zr Vd. Pbfdbr. ad 10 / ue 6 3 Puffen 1880r Szä5ß, do. o tonf. 1585 —— Yrsl. Die lontobant Jos Hö, Brel. Wechslerb. 107 00, Schles. Bankverein 13d 75, * kircditaltien 17.5. , Dry, o, Framfta 143, 90, Laurabätte 14725, Verein. Delf. 4. H, Best. Wanknot. j7o, Fo,
Ruff. Bankn. 11975, Schl. Zinkaktien 189, 00, Ober- schle. Portlond Cement 135, 90, Archimedes — — Kattowitzer Aktien · Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 136,25. = Frankfurt a. M., 3. Mär; (W. T. B) (Schluß · Course) Matt. Lond. Wechsel 20.47, . Wechfel 81083. Wiener Wechsel 170, 80, Reichsanleibe 107,26, Oest. Silberrente 75 900, do. Papierr. 74.90, do. 5 PVapierr 5760, do. Lo / Goldr. 96, 20, 1860 Loose 118, 60, 4 9 ungar. Golbrente S7, 50, Italiener 75.30, 1880r Ruffen 95, 70, II. Orientanl. 68.00, HI. Orientanl. 67. 80, 5 o/ Spanier 72.30, Unif. Egypter 94. 90, Konv. Türken 17.70, 3 so port. Anleihe 63 80, 5 6/0 serb. Rente 83, 10. Serb. Tabadr. S3, 90, 5 o6ß amort. Rum. 97 40, 60,0 kons. Mexik. 9590, Böhm. Westbahn 228, Böhm. Nordbahn 1815, Central Pacifie 110, 40, Franzosen 1891, Galiz. 165, Gotthb. ĩ6z, 00, Hess. Ludwigsb. 118.00, Lomb. 1103 Lübed Büchen 151,50, Nordwestbahn 171, Kredit- aftien 3658, Darmstädter Bank 156,50, Mittel- deutsche Kreditbank 111,00. Reichsbank 137409, Diskonto · T omm. 224 70, Dresdner Bank 14950, J.-C. Grano⸗W. 145 86, 40/90 griech. Monopol-Anl. 76, 00, 4 */ Portugiesen 95, 50, Siemens Glas industrie 151,80, La Veloce 166, 00, Gelsenkirchen Gußstahl und Cisenwerke (Munscheid? 144,00, Norddeutscher Lloyd 154. Privatdisc. 33 06. Frankfurt a. M.R, 3. März (W. T. B.) Gffekten· Soeie tãt. (Schluß.) Kreditakrtien 67 z, Franzosen 19603, Lombarden 1121, Galizier — — Egypter So. 20, 400 ung. Goldrente 88 10, Ggtthardb. 1563, 60, DiskontoKommandit 228,40, Dresdner Bank 153, 90, Laurahütte 149, 40, Gelsenkirchen No, so, Nordd. Lloyd 166,99. Duxer 408. Fest. Leipzig, 3. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 0,0 faͤchs. Rente 94 20, 400 do. Anleihe 1090,90, Bufchthierader Eisenbahn Litt. A. 17200, Buschth. Eif. Litt. B. 1827, 00, Böhm,. Nordhabn. Akt. 128.50, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 202, 80, Leipziger Bank ⸗ Aktien 144,25, Credit ⸗ u. Sparbank zu Leipzig 1365,55, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 248, C0), Sächsische Bank ⸗Aktien 110,59, Leipziger Fammg- Spinnerei Akt. 221.50, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 7o,. 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 10699, Zuckerraff. Halle⸗Atf. 143. 00, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien södh . O0, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-⸗Fabr. 107.75. Oesterr. Banknoten 170, 95, Mansfelder Kuxe 675. Hamburg, 3. März. JW. T. B.) Abend börfe. DOest. Kreed. 267, 0, Franzosen 477,50, Lombarden 278, Marienburg Mlawka 53, Lübeck⸗ Büchen 172,550, Diskonto⸗Kommandit 228, lo, Deulfche Bank 168, Nordd. Bank 171 ex. Divide, Laurabütte 148,60, Hamb. Packetfahrt 149,50, Dynamit Trust i45, 70, Dortmunder 61. Fest. Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Fest. — . 4 oo Consols 106,50, Silberrente 75, 50, est. Goldrente 9z,50, 40, ungar. Goldrente 88,10, IS65 Loofe 122,06, Italiener 93,70, Kreditaktien 2656 25, Franzosen 475, 50, Lombarden 278,00, 1880 Rusfen 93, 00, 1883 do. 108,50, IJ. Drientanl. 66,70, III. Orientanleihe 66 50, Deutsche Bank 168, 00, Viskonto⸗Kommandit 227 50, Dresdner Bank 182, 00, Berliner Handelsgesellschaft 171.50, Nationalbank für Deufschland 136,00, Hamburger Kommerz bank 132.50, Norddeutsche Bank 172.00. Lübeg⸗ Büchen 171,570, Marienbg ⸗Mlawka 52.50, Mecll. Friedrich ⸗Franz 164 00, Ostpr. Südb. Sl, 20, Laurah. I47 50, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 14406, A-. Guano⸗ W. 149.25, Hamburger Packetf. Akt. 148,76, Dyn Trust. A. 146,50. Privatdiskont 38 (Mo. ⸗ Wien, 3. März. (W. T. B. (Schluß ⸗Course) Oest. Silberr. 87,55, Böhm. Westb. 336, Böhm. Rordbahn 330 00, Buschth. Eis. 412,00, Elbethalb. 213, 60, Nordb. 620, 00, Lemb.- Czernowitz 229,50, Pardub. 170, C0, Amsterdam 98, 65, Deutsche 6 38 45, Londoner Wechsel 19370. Pariser echs. a7 40, Rufsische Bankn. 1.29, Silbercoupons 100. London, 3. März. (GB. T. B.). Matt. Englische 24 υ, Consols 977is, Prtußische 4 Yo Consols 105. Italienische o/ g Rente gaz, Lom. barden 1/16, Coso konsol. Russen 1889 (. Serie) s835, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 4, do. Goldrente 833, 40½ ungarische Goldrente S865. 40G Spanier 728, 5 oh priv. Egypt. 104, 40 unif. Egypt. gaz, 3 0 gar. 160 ex., 4 * egvpt. Tributanl, 978, 6 d /g konf Mexikaner 53, Ottomanbank 114, Suei⸗ aktien 51z, Canada Pac. 767, De Beers Aktien neue 168, Rio Tinto 154, Platdise. 35 Silber 441. In die Bank flossen heute 16 000 Pfd. Ster. Paris, 3. März. (. T. B.) Schluß Courfe.) Träge. 390 amort. Rente 91,60, 3 Co Rente 8,223, 40,0 Anl. 105,50, Ital. Ho / Rente S5, 25, Oesterr. Goldr. M4t, 460 ung. Goldr. 88, Oo 4600 Russen 1889 — 4 0½ Russen 1889 g4 65, 400 unif. Egypt. 479, 37, 40ͤ span. äußere Anleihe 738, Konvertirte Türken 18,30, Türk. Loose 7105, 40,0 priv. Türk. Oblig. 493,75, Franzosen 73,75, Lombarden 295, 00, Lombard. Prioritäten 318,75, Banque ottomane o 36,26, Banque de Paris 783,75. Banque d' Cgcompte d 3. 90, Credit foncier 1311, 258, do. mobilier 462450, Meridional · Aktien 678, 75, Panama - Kanal- Akt. 66,25, Panama 5os9g Obl. 5.75, Rio Tinto Akt. 393. 90, Sue anal · Aktien 2398. z5, Wechsel auf deutsche Plätze T2 ie, Wechsel auf London kurz 26,24, Gheques auf London 25, 255, Comptoir d' Escompte neue 615. Paris, 3. Marz. (W. T. B. Boulevard verkehr. 3 o Rente 88, 3s, Italiener 93,423, 450 ung. Goldrente S800, korv. Türken 18,33, Türkenl. 72, Spanier 73,1, unif. Egypter 479,06, Sttomanbank 537,8, Lombarden — Rio Tinto 393.75, Panama⸗Keanal ⸗ Aktien 67,50. Fest. Et. Petersburg, 3. März. (B. T. B.) Wechfel auf London 91,80, Russische II. Drient ⸗ anleihe 160605, do. HI. Drientanleihe 10098, do. Bank für auswärtigen Handel 273, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗ Bank 6713, Warschauer Diseento, Bank 282, St. Petertzburger internationale Bank S333, Russ. 4 M:. Bodenkredit ⸗ Pfandbriefe 145, in . Russische Eifenbahnen 232, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1063. KUmsterdam, 3. März. (B. T. B.) (Schluß Courfe ] Dest. Papierrente Mai ⸗- November verzl. 743, Sesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 738, do. Gold- rente =, Yo Üng. Goldr. 874, Russ. große Gisen⸗ babnen 1208, Rufssische J. Srientanleihe, — do. II. Drientanl. 65z, Konv. Türken 183, 8 /e bollãnd. Anleihe 1023, 5 oo gar. Trang .⸗CEifenb. Oblig. 1043, Warschau⸗ Wiener Gifenb. Aktien Jost, Mar knoten bg. 26. Rrss. Zoll ⸗ Coupons 12923. amburger Wechfel bo. O5, Wiener Wechsel 99,00. em ⸗ Fork, 3. Mari. (G8. T. B., (Schluß Courfe) Anfangs fest und lebhaft, Schluß
tuhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 80,
Gable Transfers 4.884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,233, Wechsei auf Berlin (60 Tage) dat, 4 9 fund. Anleihe 132, Canadian Pacific Akiien 74, Centr. Pac. do. 32F. Chicago u. RNorth⸗Western do. 107, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 663, Illinois Central do. 114, Lake Sbore Michig. South do. 1045, Louisville u. Rafhville do. 85, N. . Lake Erie, u. West. do. 263, NR. Y. Lake Erie, Weft., 2ꝛnd Mort Bonds 160565, Ji. . Gent. u. Hudson River ⸗ Aktien 1066z, Northern Pacifie Pref. do. 735, Norfolk u. Western Pref. do. 614, Philadelpbia u. Reading do. 39, St. Louig u. San Francigeo Pref. do. 374, Union Pacific do. 63 ., Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 253.
Geld leichier, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 250.
Wien, 3. März. (W. T. B.) Ausweis der Sesterr - Ungar. Band vom 28. Februar)) gstotenumlauf . 394 316 000 4 4290 001. Netallschatz n Silber 162 342 0900 — 853 900 .
do. in Gold. 54 373 000 4 5 000 .
In Gold zahib. Wechfel 4 992 090 2400 . Portefeuille... . 155 392 000 * 1670 000 zombard . . 22 165 000 — 1969009 gr reer, e . 111 980 000 4 52000
fandbriefe im Umlauf 105 883 000 4 183 000
Steuerfreie Banknoten⸗ . 4 09 000 — 3 630 000.
geser⸗ Ab ⸗ und Zunahme gegen den Stand vom He. T. B.)
23. Februar. .
St. Ketersburg, 3. März. . 2 (Auzweis der Reichsbank vom 3. März n. St.)). Kassenbestand 68 293 000 4 2740 000 Rbl. Diskontirte Wechsfel 25 710 000 — 490090 , Vorsch. auf Waaren 98 000 unverändert
Vorschüsse auf öffentl. ñ ft 3 999 000 — 220000 358 000
S 96 000 . 52 000
101 000 .,
Stand vom
Ministeriums . ĩ Sonstige Kontokurr. . 36 470 000 4 Verzinsliche Deyots . 27 991 000 *
j Ab. und Zunahme gegen den 24. Februar.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. März. Marktpreise nach Ermitte⸗˖ lungen des Königlichen Polizei Prästdiums. ö ö
Per 100 kg für:
Richtstroh . ö rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. ,,, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg... Kalbfleisch 1 15 ö Hammelfleisch 1 Rg. Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale
ander
echte Barsche Schleie Bleie , Krebse 60 Stück.... 11
Berlin, 4. März. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1009 kg. Loco still. Termine per Herbst niedriger. Gekündint — t. Kündigungspreis — ½ Loco IS0 - 196 M nach Qual. Lieferungs qualität 195,5 4, per diesen Monat —, per Aprll⸗Mai 198,75 — 25 = 5 bez., per Mai ⸗Juni 197,75 — 25 bez, per Juni⸗ Juli 185.5 — 197 bez., per Juli-August — wer August ˖ September — per Sept. Oktober 186,5 — 185,75 — 186 bez.
Roggen per 100 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungs vr. — M6 Loco 169— 1783 * nach Qualit. Russischer 171,5 — 172 Æ ab Boden bez., sper diesen Monat — per März April —, ver April ⸗Mai 171,75 - 5 — 172 bez., per Mal- Juni 170.5 = 170 - 5 bez., per Juni. Juli 169,25 — 168,õ — 169 bez., per Juli⸗August 163,5 — 162,75 — 163 bez, per Auaust⸗ September —, per Sept.⸗Oktober 159,5 — 159 — 5 bez,
Gerste per 10600 kg. Fest. Große und kleine 1460-205 MÆ nach Qual. Futtergerste 142 — 155
Pafer per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 60 Loco 163 — 187 Æ nach Quaslitãt. Licferungè. qualitõt 166,0 Æ6. pommerscher mittel bis guter 167 — 174, feiner 175 — 179 ab Babn bez., per diesen Monat — per April ⸗Mai 1645 *, 295 3.6 bez., per Mai⸗Juni 166 , per Juni⸗Juli 163,5 bez., per Juli. August 1545 — 154 bez., per September⸗Ok⸗ tober 148 bez.
Mais per 1000 Eg. Loco still. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco I29 - 135 6 nach Qual., per diesen Monat — per März ⸗ April —, per April Mai 110,70 - 111 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per September⸗Oktober —.
Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 170 - 210 4, Futterwaare 156 - 162 M nach Qualität.
n , Nr. O u. 1 ver 190 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gek. — Sac. Kün ⸗ digungspreis — 6, per diesen Mongt, ver Mãrz⸗ April, per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 25,45 — 5 bey, ver September · Oktober =
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — „ Loco mit Fah —. Loco ohne Faß — ver diesen Monat 69,5 S, per März⸗April 68,ů. bez., per April⸗Mai 68 5 — 4 bez., per Mai⸗Juni 67,5 MA, per Sep⸗ tember⸗Oktober 59.6 — 4 bez.
Petrol eum. Raffinirtes Standard white) per 105 Rg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Gelkünd. — Eg. Kündigungspreis — 4A Loco — A, per diesen Monat —, per Februar
Mãrz . Spiritus mit 0 AÆ Verbrauchtzabzabe per 1001
=
SC NO — d Nάṽ·ꝰ ꝰ P. do -= w *
—
à 1000/9 — 100004ᷣ nach Tralleg. Gekundigt — I. Kündigungspreig — M Loco obne Faß 53, 3 ber, per diesen Monat r Marz / April — ver Wril⸗ Mai — per Juni ·˖ Juli —, per Juli ⸗August —, per August · September —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe per 1001 a2 Ioh o // — 10 000 0 nach Tralles. Gekuůnd. — I. Kündigungsvreis — M6. Loco ohne Faß 33,8 ber., per diesen Monat —. per August ˖ Seyiember —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à I00 G — I6 000 άο nach Tralleg. Gekünd. — J. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe. & ekündigt — L.. Kündigungs pr. — “ Fest. Loco mit. Faß — per diesen Monat und per März⸗April 33,3— 5 —4 bez., per April ⸗Mai 33,4 — 3 — 5 bez., per Mai-⸗Juni 33, 5— 7 bez. ver Juni ⸗Juli 31, 1–= 2 bej., per Juli. August 34.6 — 7 bej,, per August · September 34.8 IH bez, per September. Oktober 34,8 9 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,50 - 20, 00, Nr. O0 24.75 — 23.55 bej. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,50 22,15, do. feine
ir A höher als Nr. O u. pr., 100 kg br. inkl Sack.
Stettin, 83. März. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 182 —190, do. ver April Mai 1982.00, do pr. Juni⸗Juli 19400. Roggen unveränd., loco 162 - 167, do. pr. April Mai 168, 50, do. px. Juni⸗Juli 168, 09. Pomm. Hafer loch 158 - 166. Rübsl matt, pr. März 69, S0, pr. April Mai 69,09. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 A Konsumsteuer 52.60, mit 765 M Konsumsteuer 33,10, pr. April ⸗Mai mit 70 M Konsumsteuer 33,10, pr. August⸗September mit 70 M Konsumsteuer 34,50. Petroleum loco 12.
Posen, 3 März. (W. T. B.) Spiritus lech ohne Faß 50er 52, 00, do. loco ohne Faß 70er 32.40. Fest. .
Magdeburg, 3. März. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzucker exkl. von 9200 16,85. Kornzucker, exkl. S5 o Rendement 1610, Nachprodukte, exkl. 75 oo Rend. 13,5090. Fest. Brodraff. J. 2890, Brodr. II. —— Gem. Raffinade Ii. mit Faß Nöoö6 gem. Melis L mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transite f. 4. B. Hamburg vr. März 1245 bez, 12473 Br., pr. April 1260 bez, 12653 Br, pr. Maj 12, 23 bez, 12,75 Br., pr. Juli 193, 23 bez. u. Br. Stetig.
Köln, 3 März. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21,50, pr. März 26,35, pr. Mai 20 50, pr. Juli 2055. Roggen hiesiger loco 17,50 freinder loco 19.00, pr. März 16,ů0, pr. Mai 1715, pr. Juli 17,15. Hafer hiesiger loco 1600, fremder 17.00. Rübõöl loco 74 00, pr Mai 70, 0 pr. Ołtober 62,50.
Bremen, 3. März. (W. T. B.) Petro⸗ H Stetig. Standard white oeo 6.80.
Hamburg, 3. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest holstein. loco neuer 185—198. Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer I7I5 -= 188, russischer leco fest, 122 — 125. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (und., ruhig, loco zZ. Spiritus gut behauptet, vr. März 22 Br., pr. April⸗Mai 27 Br. pr. Mai⸗Juni 223 Br,, pr. August⸗ September 24 Br. Kaffer fest. Ums. ʒo00 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6.95 Br. vr. August: Dezember 7, 20 Br.
Hamburg, 3. März (B. . B.) Nach mittagsbericht. Kaffee. Good average Santog pr. März 863 pr. Mai S6, pr. September 86t, pr. Dejember 823. Fest.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 880 /9 Rendement, neue Usanege, frei an Bord Hamburg pr. März 12,é0 pr. Mai 12,723, pr. Fuli 123571. pr. August 12,973. Stetig.
Wien, 3 März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,96 Gde, 8, 95 Br., pr. Herbst 8,06 Gd, 8,10 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.35 Gd. 8. 40 Br.,, Pr. Herbst 6,93 Gd., 698 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,18 Gd., 5.23 Br., pr. Juli August 5,32 Gd., 5,37 Br. Hafer pr. Frübjabr 825 Gd., 8,28 Br., pr. Herbst 6,40 Gd. 6,45 Br.
London, 3. März. (W. T. B.) 960½ Java⸗ zucker 15 stetig. Rüben ⸗Robzucker neue Ernte 123 fest. — Gbili-Fupfer 47, vr. 3 Monat 473.
London, 3. März. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 158277, Gerste 21 160, Hafer 16 504 Qrts.
Weizen zu vollen . fremder = 1 sh. theurer als vorige Woche, Mehl zu vollen Preisen, Mais und Bohnen stetig, Gerste fest, Hafer sehr stramm z fh. theurer als vorige Woche, Erbsen 3 sh billiger in Folge starker Zuführen.
Liverpool, 3. März. (W. T. B.) Baum wolle. ( Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., daven für Spekulation und Export 500. B. , Träge. Middl. amerik. Lieferung: März - April hene, Ver. fäuferpreis, April ⸗ Mai Gi 22 Käuferpreis, Mai⸗Juni 6i 1s do., Funi⸗Juli 6ö/ e do., Juli⸗August 63, do., Auguft ˖ Scytember 6m do., September Gu / is do.. September · Oktober hz / a d. do.
Glasgom, 3 März (W. T. B.). Roheisen. Mixed numbres warrants 51 sh. 9 d. bis 51 sö. 8 d.
ümfterdam, 3. März W. T. B) Java- Kaffee good ordinary 56z. — Bancazinn 55.
Limsterdam, 3. März. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Piärz 157, vr. Mais 201. Roggen loco unverändert, auf Termine höher, pr. März 1444145144, pr. Mai 1463145, pr. Oktober 138. Raps pr. erh — Rüböl loco 40, pr. Mal 373, vr.
erbst 323.
Lntwerpen, 3. März. (W. T. B.). Petro⸗ le um markt. (Schußbericht). Raffinirtez, Type weiß, loco 17 bez. und Br., vr. Mari 161 Br? pr. AÜpril 165 Br, pr. September ˖ Dezember 174 Br. Rubig.
New⸗Jork,
Baumwoll
Rother 6 26. i ö . 5 G. er T. — win, ges Pr. April St, vr. Mai 5 . er ordinary pr. April
i6 2, vr. Juni 1877.
Marken Nr. O u. 1 25 00- 23,50 bez. Nr. O
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
— *
Alle Rost ⸗Anstalten nehmen KBestellung an; ] für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Exprdition
Aas Abonnement beträgt vie - teljährlich 4 M 50 3.
Denutscher Reichs⸗Anzeiger und
Königlich Preußischer
* 1 ;
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Inhaltsangabe zu Nr. 5
für die Woche vom 24. Februar bis 1. März 1890.
des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften)
Staats⸗Anzeiger.
—
R 7
ö Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Ezpediti on des ANentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
5. März, Abends.
Berlin S., Wilhemstraßze Rr. 32. J
1890.
d. M. mit einer See⸗ fung begonnen werden.
sach ist in gleicher Amts— den.
etzblatts, welche von heute
ler reffend die Rechts verhält⸗ Inseln. Vom 7. Februar
—m
Fir ma und Sitz der in serirenden Gesellschaft
Inhalt der Bekanntmachung
Nr. Datum
des Reichs ⸗˖ und Staats Anzeigers
tungsamt.
Aachener und Burtscheider Pferde ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft — Aachen Actien Bade ⸗ u. Waschanstalt Saarbrücken — Saarbrücken.
Actien · Brauerei Hof vormals Gebr. Angermann — ö,, Actiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge! — Hirschberg
Actiengesellschaft Braunkohlengrube und Dampfziegelei Augufte Actien · Sesellschaft Bremer Kaufhaus Bremen? . Actien Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd.
Actien · Gesellschaft der Löhnherger Mühls zu Löbnberg . Actien⸗Gesellschaft ‚Eisengießerei u. Maschinenfabrik Salzungen“
Aktiengesellschast für Gasselbstzünder — Berlin. Actiengesellschaft für Glas-, Spiegel & Zinnfolien⸗Fabrikation
Actien · Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen
Actien · Gesellschaft für Wagenbau vorin. Jol. Neuß Berlin Aktiengesellschaft Gaswerk. Mantua — H enn, Höxter'sche Portland ⸗ Cement ⸗Fabrik vormals
Actien⸗ Sesckschast Mannheimer Liedertafel, Mannheim ⸗ Actien · Gesellschaft Möncheberger Gewerkschaft zu Cassel -=... , P. Marin⸗Astrut & Cie. zu Buhl (Ober i tien ˖ Geselsschaft St. Petersburg (Alpha) — Lübeck. Acten · Gesellschaft Seebad Kahlberg — 5
Actiengesellschaft Union zu Duisburg.. , ... Actien⸗Gesellschaft vorm. Krog, Ewers & Co. — Flensburg.
Act. Gef. Walzwerk Wẽtz lar zu Bahnhof Wetzlar J Aktiengesellschaft Zoll vereins Niederlage Hamburg in Liquidation
= Hamburg. .. 2 2 .. Actiengesellschaft zur Hebung der Kur und Bade⸗Industrie zu Ems
1.
bei Bitterfell ...
Heyn in Gerresheim.
— Salzungen
in Fürth.. Mark bei Oberursel .. Augsburg.
H. Eichwald Sohne — Höxter
Elbing
des Päpstlichen Kreuzes „Pro Eeelesia et * ontifice“: der Johanna Pohl, Schwester des Domherrn Pohl zu Frauenburg, und dem Reniner Bernard Scherer zu Trier.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die Wahl des ordentlichen Professors Dr. ten Brink . Rektor der Kgiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg für das , n. 1. April 1890 bis zum 1. April 1851 zu bestätigen
Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 18589 festgesetzte Dividend Reichsbankantheils im Betrage von 7 Prog. 4 6. Restzahlung mit .
für den Dividendenschein Nr. 12 vom 6. März d. 5. ab bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗ Dauptstellen, Reichsbankstellen, der Kommanzite in Insterburg, jowie bei den Reichsbank-Nebenstellen in Barmen, Bochum, Darmstadt, Vuis hurg, Heilbronn und Wiesbaden erfolgen. Berlin, den 5. März 1890. Der Reichskanzler. von Bismarck.
*
Liquidation. 30
Generalvers 51 Bilanz 54
General vers. 55
Bilanz 51 Generalwvers. 53
Bilanz 53 Generalvers. 51
Generalvers⸗ Einzahlung 50 General vers. 51
Bilanz 54
Generalvers. 54
. 55, . 6
. o1
. 54 ö 54
64 57
51 52
( 55 ; ö
50
ö 50 52
54
‚ 54
8 . 1. . 39 f R 5 128, als aggregirt zum Inf. Regt. Herzog von Frhr. v. Scheibl
Ne Nr. 865.
28. 2. 1.3. 24. 2.
25. s2.
28 2. 28. 2.
28.2. 26. /2.
24. /2. 25. 2. 26. /2. 25.2.
28. I2.
L / 3. 27.2. 25. /2.
24.2. 25. /2. 27.2.
27.2. 25.2. 24.2. 26. 2. 24. 2. 25 2. 28 2.
28.2. 28.2.
90 ren ßen.
9 n Allergnädigst geruht:
ift in Berlin voll⸗ essors in der theologischen ms⸗Universität, Dr. theol. * edentlichen Mitgliede der 0 kademie zu bestätigen.
90
„Unterrichts⸗ und zenheiten.
Dr. von Golenski in en und Dr. Hocken beck ofessor“ beigelegt worden. en in Lippstadt ist aus igenschaft in den Kreis
kamm vom Schullehrer⸗ cher Eigenschaft an das t, und
iger vom Schullehrer⸗ derung zum ordentlichen Seminar zu Petershagen
Wirkliche Geheime Rath, ung, von Burchardt,
er ungen.
Armee.
en und Versetzungen. Februar. v. Krosigk, us J. von Rußland (Bran⸗ „v. Schmiterlöw, Sec. indenburg) Nr. 12, in das . Pomm.) Nr. 9, versetzt. u var, Major aggreg. dem Inf. Regt. olstein (Holstein.) 1. Westf. Hus. Regt.
er, Sec Lt. vom
Nr. 8, in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im
Berlin, 25. Februar. des Landw. Bezirks Wiesbaden, der Abschied bewilligt.
XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corys.
26. Februar.
Commandeur im
J
Beurlaubtenstande. Behr, See. Tt. von der Inf. 1. Aufgebots
v. ,, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt Bats. nf.
egt. Kaifer Friedrich König von Preußen
Nr. 125, der Charakter als Oberst verliehen.
Im Sanitätscorps. 24.
ebruar. Dr. Steudel,
Assift. Arzt J. Kl, im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, kommandirt zur Universität Tübingen, bis zum 31. März 1891 in diesem Komandoverhältniß belassen.
Preußen.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Berlin, 5. März.
Se. Majestät der
Kaiser und König konferirten gestern Nachmittag von
5 — 66 /. Uhr mit dem Reichskanzler Fürsten von
Bismarck.
Heute Vormittag um 1606 Uhr empfingen Se. Majestät
den Großherzoglich badischen Gesandten, Marschall und hörten 36. 11 Uhr ab den
Civilkabinets.
Freiherrn von Vortrag des
— Der Bundesrath hielt gestern unter dem Vor des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Enn e ft des Innern Dr. von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. 3 derselben wurde dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗
othringen, betreffend die Viehverstellung, die Zu⸗ stimmung ertheilt. Sodann wurde über die Be⸗ handlung der österreichischen Prämien-Anleihe von 1860 sowie in mehreren Zoll-Angelegenheiten Be⸗ schluß gefaßt. Endlich wurde auf das Rekurs gesuch eines Beamten in einer Disziplinar⸗Untersuchungssache Eatscheidung getroffen. Der Antrag der ostdeutschen Bin nenschiffahrts⸗ . enschaft auf Bildung eines einzigen Schieds⸗ gerichts für dieselbe wurde dem Ausschuß für Handel und Verkehr zur Vorberathung überwiesen.
— Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu einer Sitzung zusammen.
— Am Dienstag ist der General-Lieutenant z. D., à la suite des 16. Ulanen⸗Regiments, Adalbert von Bredow, Senior des Domkapitels in Brandenburg a, H., Mitglied des Herren⸗
auses, im 76. Lebensjahre in Briesen bei . verstorben. Im Kriege von 181071 führte er als General⸗-Major die J. Kavallerie⸗Brigade bei Vionwville⸗Mars la Tour und bei Gravelotte⸗ St. Privat.
— Betreffs der diesjährigen Uebungen des Be⸗ urlaubtenstandes der Marine hat der Staatssekretär des Reichs Marine⸗Amts im Einvernehmen mit dem Ober⸗ Kommando der Marine Folgendes bestimmt:
I) Offiziere, Maschinea⸗Ingenieure und Offizer-Aspiranten des Beurlaubtenstandes sind nach Maßgabe der S8. 57, 63 und 64 der Marine ⸗Ordnung einzuberufen.
2) Von Mannschaften der Marine Reserve werden zur Einziehung gelangen: a. zur theilwelsen Besetzung der Panzerfabrzeugs.˖ lotille bejw der beiden Torpedoboots. Reserve ⸗Divisionen; zur 17 Matrgsen- Diision 8 Unteroffiziere 89 Mann, zur II. Werft ⸗Division 2 Deck⸗ offiziere, 1 Unteroffizier des Maschinen und 23 Mann des Heizerpersonals, zur II. Torpedo⸗ Abtheilung 3 Unteroffiziere, 13 Mann des seemännischen, 3 Unteroffiziere des Maschinen· und 9 Mann des Heizerpersonals, sämmtlich im August und September d. J. auf 7 Wochen, zur J. und II. Toꝛpedo · Abtheilung je 20 Mann des seemännischen, 19 Mann des Maschinen˖ und 30 Mann des Heijerpersonals im August und Sep⸗ tember d. J. auf 6 Wochen; b. zur J. und II. Werft-Division je 10 Schreiber vom 1. April d. J. ab auf 4 Wochen, 8 . gehülfen und 5 Krankenwärter vom 5. August d. J. ab auf 4 Wochen.
3) Für sonstige Uebungen von Beruftmaschinisten sind die Fest setzungen der Marine Ordnung 8 52,s maßgebend.
Id Ven Mannschaften der Marine⸗Ersatzreseroe werden zur Ein ziebung gelangen: 2. 600 Mann zur ersten 10wöchigen Uebung zum 1. Oktober d. J. Die Zahl der bei den einzelnen Marineiheilen Uebenden wird etwa betragen: bei jeder Matrosen ⸗Division 135 Mann, bei jeder Werft ⸗Division 50 Mann (Maschinenpersonal, Heizer und Schiffszimmerleute), bei jedem See ⸗Bataillon 65 Mann, bei der 6 Mel e dl rie itheffä ug 34 Mann, bei der II. und III. Matrofen . Artillerie Abtheilung je 33 Mann; b; zur zweiten wöchigen Uebung zum 15. April d. J. sammtliche Marine · Ersatz reservisten, welche im Jahre 1889 ihre erste Uebung abgeleiftet haben. 2 16 sind die Festsetzungen der Marine ⸗Ordnung §. 53.3 maßgebend.
5) Die See ⸗Bataillone und die Matrosen: Artillerie · Abtheilungen haben sich, insowest die Innehaltung des Etats dies gestattet, big zur Gntlaffung der Marine ⸗Reserven durch Einziehung von Digpositions⸗ Urlaubern vollzählig zu halten.
6) Weitere Bestimmungen, insbesondere bezüglich des genaueren Zeitpunktes der vorstehend unter 240 erwähnten Uebungen, werden vom Bber⸗Kommando der Marine erfolgen.
— Der „Marinebefehl“ veröffentlicht folgende Mit⸗ theilungen über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort: S. M. S. „Alexandrine“ 14. 12. Apig. (Poststation: Apia , — S. M. S. „Ariadne“ 15. 2. Portsnlonth (West Inblen) 22. — T6. 6. St. Themis 13/3. — La Guayra (Venezuela). i tation: Havanna , . — S. M. Pisch. „Baden“ Kiel. 4/2. — 19/2. anti 20/2, — 24/2. Kiel. 96, Kiel.) — S. M. S. „Blücher“ Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. S. Carola“ 17. / 2. Sansibar. hon, Sansibar) — S. M. Krzr. „Habicht“ 11/2. St. Paul de Loanda 15.2. — Kapstadt. ae fen. Kaystadt.)
S. M. Fhrzg. Say“ Wilhelmshaven. — S. M.
er ln, Kiel. (Poststation: Kiel) — S. M. ; „Hyäne“ 17/12. Princips 19/12. — W / 12. Fernando Po X. 12. — 22.12. Kamerun. (Poststation; Kamerun.) — S. M. Knbt. „Iltis“ 5. . Hongkong. (Poststation: Hongkong.) — S. M. Fhrzg. „Loreley 1.11. Konstantinopel. (Poststation: Konstantinopel.“-— S. M. S. „Mars“ Wilhelmshaven. (Poststation; Wilhelmshaven) — S. M. Panzerfrzg. „Mücke“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) — S.. M. Pzsch. „Oldenburg“ Wilhelmshaven. 19/2. — 22.2. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven) — S. M.
Fhrzg. „Otter“ Kiel. (Poststation: Kiel.; — S. M. S. F rinzeß Wilhelm. Kiel. (Poststation; Kiel) — S. M.
inenschulschiff „Rhein“ Kiel. (Poststation: Kiel. — S. M. Krzr. „Schwalbe“ 22. / 8. Sansibar. 20.2. — Kapstadt. (Post⸗