wurde. Wie sehr sich dieser in fremde Schöpfungen zu versenken ver ⸗ Concert ˖ Direktion Hermann Wolff (am gkarlzbad 19) schon jetzt ent⸗ Potz dam. (Dtsch. Tagebl) Im Nenen Palais wird ] ir zeigte er dadurch, daß er wieder ohne Partitur een und gegen. ö augenblicklich trotz der vorgerückten Jahreszeit die Ginrichtung einer E r st e B e i 1 a 9 e
dennoch alle Ginzelheiten wie das Ganze dynamisch und rhythmisch In dem populären Concert, welches Hr. Dr. O ans von umfangreichen armwafser⸗ Heijungzanlage. mit vielem präziz, fein nuancirt und in der klaren Autzeiranderbaltung der Bü lo w gestern' veranstaltete, wurde das ganze Programm vom Eifer gefördert. Die Anlage geht durch den Marmorfaal, die Muschel ·
Themen nachschöpferisch dem Hörer vorfübrte. Für die vollendete Montag wiederholt. Der Vortrag des Klavier ⸗ Concerts von Beet⸗ rotte, Jaspisgaferie und alle diejenigen Gemächer, welche einst 9 9 9 9 0 9 ' TLeistung aber, die er selbst im Vortrag des Es. dur- Klavier - Concerts oven durch den Concertgeber wurde wiederum mit stürmischem gab ich der Große bewohnt hat. D t N S⸗A d K l St to⸗A ö Hen, bot, ist kein Lob zu hoch; hier beschämte der doch far. Beifall aufgenommen, den der unübertreffliche Künstler um so mehr ; . ͤ Um ell en ei a n 4 er Un om ren ‚ en ag 3 n ll er. d. . , ie nn ggg noch . ö. e , ; . fie, n, K . 4 Bies . n 6. ö i Der . rn. ,,. . . . . . vielgenanntesten Pianisten, während nicht einer von diefen das schöne ren musikliebenden Kreisen ermög atte, an diesem seltenen Kunst⸗ rmee und der letzte ower, Friedr e In- . ro 6 das geistvoll modulirte reizvolle Thema des Rem dol so genuß Theil zu nehmen. Beifall und Hervorrufe wollten kein Ende aber des Gisernen Kreuzes von 181314 und des russischen Georgs⸗ 6 58. B erlin, Mittwoch, den 9. März 1890. , , ü Sr igen, : ö . . ei i ů ndringlichkeit, wie sie wohl keinem eiben, ert Di; ist B Post ' meldet, am 1. — . ; . . . ; . . ,,,, . zu Gehn stehen. Der sürmifche 3. befonderes Verdienst um das Zustandekommen derselben erwerben hat, lter von S35 Jahren hier verstorben. Noch vor Kurzem hatte Königreich Preußen. , . ⸗ ln, . i ,, . . 4 . ö, . . ih f r andbey r z 5
fall, mit dem Hr. von Bülow nach dieser Leistung überschüttet wurde, we namenffich aus den Engagements der vielen vortrefflichen mit ⸗ Se. M ajestät verfügt, daß dem alten Kämpfer ein jährliches ; itthei ; und an dem e Dru. Kapelimeister Ko gel theilnehmen ließ, war wirkenden Künstler hervorgeht. Gnadengeschenk von 390 46 aus der n, Schatulle zu Auf. Ihren Bericht vom 11. Februar d. J. will Ich den , Prozeßfucht vorhanden. Diese Thätigkeit der Amts⸗ der r gg welchen . . 13 ö . hat, wird si
gewiß mehr als se ein wohiverdienter. Weiterhin setzte sich Hr von zahlen fei. Nur einmal sollte der Entschlafene sich dieser Dotation mit demselben vorgelegten Nachtrag zu den reglementarischen richter kann sich natürlich nur entwickeln, wenn sie dauernd an n,, . ,, 6 K. sich Bülow noch einmal an den Flügel, um einige Klavierstücke Maunigfaltiges. zu erfreuen gehabt haben. Bestimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ demselben Orte sind und Land und Leute genau kennen lernen Und ich bin überscugt, wenn im einzelnen Falle die ,
bon il zu, Sehßr zug bring ade, Wr ml br mich sch aftlichen Kredit-In stituts, fowie den gleichfalll vor⸗ können. Diese Beamten entbehren aber guf dem Lande einer standez; ĩ ͤ f ; ö ; , ; ; ; 36 . ö j j ĩ . J ö h — de un t, über den Aus e t 2 , e , , , Romwelnbenm öupüeerngsiütthig! Fei fe möeifterkgts brihgnter liner Fremdenbl'. zufelge i) Die prenßische Könich; und P'inken, dee Kaiferlichen Pefuches bei dem Monarchen den Briefp ftr ien st ver ab, . a. . . Kredit-Institut der letzteren Beziehung kann h die 3 nichts thun . Gise e m eg, 1 . denn es ist kongenialer Wiedergabe kann man sich auch ein an sich werthlofes Flagge von der Fregatte „Arcona“, welche am 17. März 1864 von eine silberne Uhr, auf deren Innenseite das Bildniß Wilhelm 's J. hiermit Lande herrlich genehmigen. aber für einen angemessenen mtsraum und ohnung muß in ie 8 n n. Pflie al . ehörden, sich wechselseitig innerhalb Stuck wohlgefallen iassen. Richt minder vollendet war der zarte ener. dan ischen Granate durchlocht wurden. Drlogeflagge des zingravirt ist, zum Gefchenk machen iassen. Dem schönen Andenken Berlin, den 19. Februar 1899. sie sorgen. Die Gehaltsverhältnisse der Richter auf dem rer Geschäftskreise zu unterstützen. . schöne Vortrag ber Idylle „Au lae de. Wallenstadt? aus den dänischen Linienschiffes Christian. Visl.. 3) Drlogzzflagge der ist ein huldvolles Begleitschreiben beigefügt, in welchem auf die lang. Wilhe lm R. platten Lande sind auch nicht genügend, denn dort ist die Abg. Freiherr von Erffa bleibt bei seiner Auffassung „äneäs arglerihaget in dem Hr. van Bäoiws den romnantisch. Sänijchen, Fregatt Göefin, wel che beide, am e Kipril igad bei jährige Dienftzeit des rrefflichen Bamien, (derselbe zien. hereite Freiherr Lucius von Ballhaufen. von Schelling. Schulerziehung der Kinder, Möbel, Hausrath und dergl. viel stehen, weil bei der jetzigen Geschäftspraxis der Amts— sentimentalen Charakter der Epoche, welcher diese Tondichtung an· Eckernförde von deutschen . , ., 6. , . 15 Jahre) ö. auf seine tadellose Führung in ehrender Weise Bezug An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und ö als in' den großen Städten, und wenn es sich um die vorsteher keine Gewißheit über den Erfölg seiner Anzeigen er— ebört, vorzüglich augprägte. Daß ihm in em Fast zum herzog gehen,, ö. 6 u . t) ug va ziert em genommen ist. . Forsten und den Justiz-Minister. ewilligung der gestern angeregten Lokalzulagen handeln wird, halte und in die Lage komme, dieselbe Anzeige eventuell zwei— Ueberdruß oft gehörten Bravourstück, der E.-dur- Polongise, Zeughaus in. Mainz übergehen, wunden, ire dänische Flagge 3. ; . . so werde ich bitten, damit auf dem platten Lande und nicht mal zu erstatten, was schon mit Rücksicht auf die zur Verfü— Einiges * nicht so gelang wie manchen. Jüngeren, möchten nit den Buchstaben F. R. VII. und der Inschrift: ‚Crobert am Em s, 3. Märj. Ueber das in Nr. 6 des ‚R. u. St. A. ge⸗ J n ben großen Giuidten „ behin nn. b Ben den. Neubau des gung stehenden Schreihkrafte u vermeiden sei zur Verf
. 3 .
wir i ß Porz anrechnen; folche bloßen irtuoen. . April 15845 bei Abenrade von Heinrich Freese im 8 Schi. dolst. meldete Grubenunglück auf der Blei- und Silb ere rzgrube . zu beginnen. dem. — hd d ö hte . au i gn diesen als Dol gh; äberkasen. Inf. Bat. 57 Jeutsche Fahne, weiche am 2. und 3. Mär 1871 Friede ich zsga en witz, dein Rhein. Cour. geschrieben: ‚Ist auch zu den reglementarischen Bestim mungen des Kurz und Amtsgerichts in Waldbröl bitte ich eine gründliche Besserung Abg. Gerlich: Von den Amtsvorstehern werden Seitens Dennoch dürfte ihm den Velse- Impromptu in Es-ur in der jier. zuf. dem Dause der, deuischen Kommandantur zu Parig gewehßt, hat. nur der Verlust einzs Menschenlebens herbeigeführt worden, so sind Neumärkifchen Ritterfchaftlichen Kredit-Instituts. der Wohnungsverhältnisse eintreten zu lasseen. der Staatsanwalte oft Dinge verlangt, die ein Gendarm oder sichen Ausarbeitung des Filigran⸗Werks von Passagen, Trillern und Geschenk des damaligen Kriegs Ministerg von Kamefe. 6) Holländische doch Hunderte von braven Bergleuten vor eine unsichere Zukunft ge⸗ Die bei dem Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ Abg. Peters weist auf die Nothwendigkeit einer Ver⸗ Ortsvorsteher ebenso gut erledigen könnte und manchmal auch
dã t in And oentzuͤckend nächsielen.! — Das schon Schiffgflagge mit dem niederländischen Löwen. Diefe Flagge führte stellt, da sich nicht sagen läßt, ob es überhaupt wieder möglich sein ö 4 ö , - 3f : ñ j z s ., , .
alen . Hirn eich. Concert (in Ldur) für die hollaͤndische Fregatte, welche hei der 17387 erfolgten dle en wird, den Betrich der Grube, welcher feit dem 19. Februar in Folge Institut hestehen den J . fohztz 6 des Len nch 9 16 ö. ö , , , . n ,, . ,, Vd
. r, r n h, . , ar fn , , 5 6 k . 16 , Kun chte flttsln Finn siitten erk's tt s fd richt fei für Civil, und Strafsachen in. ben lebten Jahren so Der Titel wird bewilligt
refflichen Aufführung (durch die Herren euer un e indel Leib · Husaren Regimen aron von Eben und Brunnen am 17. Sep ⸗ oder, wie von ande eite versiche ird, ? ö , , , ., ö . . ⸗ ; . ö ; - . , n n, . F. 3 9866 ; Pi ; j ö egefährli ö ö Brundstäͤcke, welche sich im Befitze einer Aktiengesellschaft: Kom. gestiegen, daß eine ordnungsmäßige Erledigung mit den vor⸗ Bei Tit 6. „RKendanten, Gerichtsschreiber, Sekre—
,, , , . zefchrligen. Galen. Lzrblen tern). an, mandit · Gefellschaft auf Aktien oder Handelsgesellschaft befinden oder re. Arbeitsktäften auf die Dauer nicht mehr sichergestelt täre u. . w.“ wünscht, der Abg. Branden burg eine Re—
d indruck, pm don auswärts vorausgefagt worden Jahre 1875 in der Kirche zu Rosen, Kreis Kreußburg, aufbewahrt. gegeben werden mußte, wieder aufzunebmen. Nach, der von ; ; ; ; ö ; 9 nicht . ö. der Ab ; . 16. gige nd (. , , ö Mühe J . sachmännischer Seite ausgesprochenen Ansicht ist vor Ablauf eines in den Besitz der bezeichneten Gesellschaften gelangen. ei. Die Vermehrung der Geschäfte sei nicht blos vorüber- muneration für die Gerichtsschreiber, welche an den kleinen wird dem Werk verhängnißvoll. So hochinteressant und geistreich die Eine neue Einrichtung, die jetzt, laut Mittheilung der B. B= Vierteljahres an ein Befahren der Grube überhaupt nicht zu den en. Dri ; gehend, sie sei hervorgerufen durch die Vermehrung des Ver⸗ Gerichten die Kassengeschäfte wahrnehmen.
Arbeit erscheint, mit der die dielen Motive in einander ver. Ztg., auf, dem Pots dam er Bähnk of in Berlin' getroffen ist, Seit dem 19. Februar, als, wie oben erwähnt, ein Bergmann seinen . ritter Nachtrag. kehrs, durch den Bau des Nord⸗Ostsee⸗Kanals ünd werde auch Regierungskommissar, Geheimer Justiz-Rath Eichholz: schlungen sind, so erdrückend ist die Wirkung auf den, unbefangenen wird den Bewobnern der Vororte besonders willkommen sein, Es Tod fand, während vier andere Bergarbeiter noch rechtzeitig an das zu den statutarischen Bestimmungen bei dem Neuen nach der Fertigstellung desselben fortdauern. Außerdem sei Das Maß der Arbeit und der Verantwortung dieses Amtes Hörer, der sich schließlich fragt, warum der Komponist die beiden betrifft die Einrichtung eines eigenen Fundbureaus für alle im Tageslicht befördert werden konnten., hat Niem nd mehr die Grube Brandenburgischen Kredit-Institut. bie Bevölkerunn ' der Stadt Kiel allein von 41 659 in 1856 ist nicht sehr groß. Eine die Dienststunden überschretende Instrumente eigentlich von dem sie ja doch gänzlich um- und ver— Lokalberkehr zwischen Berlin und Werder. zum Theil auch ketreten. Die in demselben zum Schleppen der Erjwagen verwendeten Zur ECreänzung des Statuts für das Neue Brandenburgische und 52) 606 g 8 — ö J , , ,
h . ö — eh j ; ; ; j f ; J 1 ; den! 52 in 18385 auf 66 000 gestiegen. Für das Amts- Arbeit wird von diesen Beamten nicht verlangt und nicht ge— schlingenden Occhester eigentlich gesondert hat. Auch dem ganzen bis Brandenburg verloren gegangene. Gegenstände. Bisher kleinen Pferde mußten ihrem Schickfale überlassen werden; sie haben Kredmñ . Instütut 39 Ann ust! 6h (Gesct Sammlung Seite oz) ,, ; , . . ,, n, n. . . ö Charakter nach sind die einzelnen Sätze durch Abwechselung der 1 . 8. . . . oder 9 . . die . ö einen . a f g ,, ug , Tiite 233) gertch, ö. , ine Cich ,. , ö 2
thmi ion (nander Unterschieden, sodaß der Eindruck deren Personen in den. Zügen gefunden wurden, an die is jetzt ist es ni elungen, einen eren Anhalt vun i . 35 76Geseg⸗ S Gee r ergebe gierur ͤ t Justiz⸗ Re sequenzen für g Beamten? ien haben, und desha Rhythmistrung zu wenig von einander ch sodaß der Ein 9g 9 nn gelung und vom 25. Jali 1887 (Gesetz Sammlung Seite 570) ergehen al. erkenn cine gewiffe, , akbch nicht . Ueber. Ist diesfindnzielle Tragweite keine geringe
43 der Uebellänge and des' Jupiel noch verschärft wird. Interessant ist Direktion in Magdeburg geschsckt; dort blieben sie liegen, bis sich der zur rung des beklagenswerthen Ereignisses zu. gewinnen. r z ) we l le⸗— keine g le. das Werk idenfn n,, Ag fich r her Faktur der Bichefter. Verlierer durch einen nachgesandten WBerlustzettel meldete und ihm Bersuchg mit Hühnern, welche man nur eine kleine Strecke feen ,,, , des Statuts für das Neue Branden lastung des Landgerichts in Kiel an; dem Uebelstande sei aber Abg. Dr. Grimm weist auf die trostlose Lage der Aktuare behandlung, abgesehen von einzelnen Anklängen an Mendelsfohn, un⸗ der Gegenstand auf seine Kosten zurückgefandt werden konnte. Das in die Schächte hinabgelassen hatte, haben ergeben, daß die Gase burgische Kredit Institut vom 530. August 1869 für die Aufnahme— schon dadurch abgeholfen, daß mit Genehmigung des Finanz hin. Dieselben leisteten jetzt bis zu 5 Jahren unentgeltlichen verkennbar' die zwingende Macht des Wagner schen Stvls zeigt, die einen war ein sebr zeitraubendes Verfahren. Jetzt werden alle in Lokal⸗ hHöchst gefährlicher Natur sind, indem die Thiere, obwohl nur kurze fat heit don SGrundstücken in Un Wöhent' wiests' Kredit- Justttutz Ministers eine Richterstelle von Altona an das Kiele Land.] Vienst. Eine mäßige Entschäbigung während dieser Zeit sei der strengsten Gegner des Bayreuther Meisterg also doch schließlich trotz Personenzügen gefundene Sachen im Fundbureau auf dem Potsdamer 5 unten gelassen, ganz betäubt wurden. Die Direltion jucht den Ee ue elena mln des eas ed ee jährlich, nach ber gemäß gericht übertragen erke n sih der umts erichts lägen neue mur gne er e, . . , . . . e be, , . wo sie von den Cigenthümern kostenlos zurück- ,, ö. . 9 6. . Hess Che ndflenergefctes von 21. Mal 1561 erfoltten Akschätzung, Geschäftszahlen nicht vor, die eine Ueberlastung nachwiesen; Abg Bachem Krefeld) beschwert sich über die Ueber— Tannhäuser⸗Ouverture klang der ami ; z ö. , zoh⸗ ; ii , , , , j ; ft. ner. Re a] ; . ne u altul ; . . J . mustkalische Saison der hilt non fen Conecerte in der imposantesten ; nenden Arbeiter entlassen werden mußten. Sollte es sich bestätigen, , k Grundsteuer⸗Reinertrag es müßten denn in der letzten Zeit die Geschäfte außerordent⸗ nahme von Aktuaren aus den alten Provinzen in die Rhein⸗ Weise aus. Dem rastlos thätigen Lester der Concerte wie den Mit⸗ Am Donnerstag, den 6. März 1890, Abends 8 Uhr, findet im daß ein auf der fechften Sohle ausgebrochener Brand des Gebälkes nr rr . hlacht ö. zes von , Mai 1878 in Verbindung lich gestiegen sein. Indeß werde auch dies näher erwogen und provinz, die in großer Zahl, erfolgt sei. Dadurch ver— wirkenden und namentlich auch' dem braven, trotz aller Mühen nig Saale des Brandenburger Hauses, Mohrenftraße 47, eine Haupt. die Ursache des Unglücks ist, dann kann, Falls eg nicht gelingt, den ⸗ mit Jr. VII Tes Nachtrages vom 28 Jul 158 zum Statute für Abhülfe geschafft werden. schlechtere sich die Aussicht der in den Rheinlanden ausgebil⸗ erlahrnten Orchester nebst feinem Kapclimeister gebührt der Dank rersammlung des Skolzesschen Sten ogrgphen⸗Ver eins selben rechtzeitig zu bewältigen, dadurch die ganze Gxiften des bis dabin i, Tzu? Brandenbarhisch? Kredit. Fnffitut dom 0 n szust! 18659 Abg' Bödiker: Rach den Erläuterungen des Etats deten Aktuare. aller Musikfreunde, denen in diesen musterhaften Veranstaltungen eine statt. Auf der Tagesordnung stehen u. J.: Ein Vortrag des Hrn. so hlühenden Werkes welches einer ausländischen Gesellschaft gehört, erhält nachstehenden Zufatz: ö . stehen vier Amtsrichterstellen in Delitzsch, Celle, Verden und Der Regierungskommissar Geheime Justiz-Rath Eich⸗ jteihe? ber lebelsten . klünstlerischen Genütffe dargeboten werden sind. hr. Behrendt; Czfat rungen, aus, der stenograpkhischen in Frage gestellt werden. Mahhrelch un esstn der Kur. und Neumärkischen Haupt -Ritter⸗ Weener auf dem Aussterbe-Etat follen also nach Abgang ihrer hol weist dem gegenüber darauf hin, daß von den 108 im ff ich e, . n ie , . , , ,,,, . schafts⸗Direktion darf während deren n, ,. des Neuen jetzigen Inhaber eingezogen werden. Drei davon fallen auf Ober⸗Landesgerichtsbezirk Köln vorhandenen Aktuaren 98 = 2. ; ö J ? ; 2 s ; t- ctnsti 8 3 ĩ 16 z ; h ö 553 3 7 Fps; 3 z M . wieder vollzählig bekamen! — Anmeldungen wegen Erneuerung des Berndt über Fern sprecher und Kurischrift. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) k . J den Ober Landes gerichts bezirk Celle. In Hannover scheint seitᷓ diätarisch beschaftigt seien und nur 4 unentgeltlich ar⸗ Abonnementz fowie PHeldungen neuer Abonnenten nimmt die — Ze e der Bepfandbriefung bei Sruntstücken . . rund den einigen Jahren die Neigung zu bestehen, Richterstellen einzu⸗ beiteten.‘ Bei der Einrichtung des Grundbuchs seien Reinertragẽ unter öh e der Miustiplicator des Grundstercz Rein. ziehn. Värch den „Hanndverschen Courier“ ist die Absicht, 45 beschäftigt, von denen 21 der Rheinprovinz selbst,
w ö ges v 5 enbi 50fachen Betr sselben, ältniß⸗ . ; ; ö 8 ; zr . , Jö k , diefe Stellen einzuziehen, der Bevölkerung zuerst bekannt ge— 25 den anderen Provinzen angehörten. Die Heranziehung
ö z ; Seri ; ö . . zöht w „äic' b., eiche Grun dstenerveranldzung sich als worden, und diese hat in Folge dessen in einer Petition des von Kräften aus anderen Provinzen werde zunächst nicht zu Wetterbericht vom 5. März, Oper in 3 Akten von Auber, Tert von Scribe, Belle Alliance Theater. Donnerstag: Mit Bötel de Rome. Donnerstag, 6. März: Concert . J e gn ie l , , nn. Magistrats von Weener an den Justiz-Minister um Beibehal- entbehren sein, weil die Arbeiten mit den in der Rheinprovinz
Morgens 3 Uhr. bearbeite zan C. Plugs. hang 7 Uhr; änzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen, der Sopranistin Ida Neubur : ahnli hrundstücke im Berei : ieser S ist di öl⸗ tham zräften ni ᷣ en seie j a . . men, 280 g unter Mitwirk. der veranlagung ähnlicher Grundstücke im Bereich der betreffenden tung dieser Stellen ersucht. Gerade in Weener ist die Bexöl⸗ vorhandenen Kräften nicht zu leisten gewesen seien. . ta dr r n, e All r. vai rer,, e, een nähe nsiöhungeng . fettes Pöansin Füü. Menn, bfi, anz dh, Tenortsie FröneseDihclitcn'lnach einem Huf Nachweise und Erfahtungen kerung durch die beabsichtigte Einziehung heunrnhigt. Ich Abg. Br,. Krause bittet, den Gerichisschreibern, die als rer Gn gel, üühr . m, ,, a , 6 Hrn. Hermann Kirchner. Anfang 73 Uhr. gen ten ö 4 ö . bitte den Minister, eine erneute Prüfung der Verhältnisse Kassenbeamten an . Finne, . . 6, ] — Im setzten Äbsatz des 5. 5 des Statuts für das Neu . j ; den größeren Amte⸗ und Tanz in 4 Akten und 13 Bildern nach Julet . . . Branden bar a ich re l g stinn. von 30 * Au ft 163g itritt an die stattfinden . la ssen und . die Interessenten und das Amts . zn en,, . 1. . e, Deutsches Theater. Donnerstag: Das gtäthchen ,,, ,, 2 Je, E. Christian Concert-Haus, Leipzigerstt. A8 (früher Bilse) Stelle des Wortes „muß? das Wort kann“. gerich on . in hn en hfalle die Petition des Ma—⸗ . 2 ö d z u . . a iru v zrz: ö . ⸗ zaraifchen Kredit⸗Justi j z ( — ö la⸗ r ligt. ö ver Kerio, n feen , zer, e, e, warn, ani glad ea, Sap. De Wirbel rte rege, Kistccte Luo Regner wohllnolieb zñ vrüser. as bott gt fich demhälussäbentoftziße gehts z res gern r 5. 4. k? 8 J Tapellmeister A. Wicher. In Feene gesetzt vom Ritterfchafte⸗Direktion ein Anspruch auf Ueberweisung der im 8. 146, Amtsgericht sei stark in Anspruch genommen, und besonders spricht der Regierungskommissar Geheime Justiz-Rath. Eich⸗ 1 3 , . Unter staats sekretar 23 . . 73 Uhr. ——— — — — 8 Alsatz J des Gesetzes . 13. Juli 1885, n, . ae, der Umstand, daß der a nig. ö dicht bei Holland . auf eine ö. des 6 . h n nn,, e mem. ie nãchste· Auffi arrer von ,, !. dollstkeckang, in. das unbewegliche, Vermögen (Hesetz Sammlung sei, mache dem Gericht mehr Arbeit. aß' bei der allgemeinen Sehaltsaufbesserung auch auf die 6 . . a , ,,,, 9 rr. senn J Tami nn,, . , n , ö sr g e, - gere n h Abg. Brandenburg meint, daß das . . bull er arme,, , guet . . wird. ; f — — rl. ĩ i eliehenen Grundstücke auf den Grund des AÄbsatzes? ebendaselbit ri ine Schattenseiten habe, indem die Einzelrichter Bei dem Tite ülfsarbeiter im Bureau⸗ un Gir hebe chrz. Central · Theater. Direktion Gmil Thomas Verlobt. Frl. Maria Colonius mit Hrn. Dr med. . richter auch seine Scha ö . wer den et,, , nn fler uber e, Moskau... 262 halb bed. Berliner Theater. Donnerstag: Gräfin Lea. ö . ; Herm. Delius (Köln — Versmold). — Frl. Katha⸗ r Insoweit bei der Zwangsversteigerung eines Grundstückes das des kollegialischen Zusammenhanges entbehrten. Um diesen Kassendien st berichtet Abg ödi er i er eine Petition e e, . ; , , , e, , , m, , , ,, , ,,, , , , ,, , t ö i . — f R. se . ; ür di Landschaft haf fandbriefsdarle mit allen h er ; r ⸗ eineren Am . elche ö . . 6. . rk n,, . 6 k [1 , ,, ba . * ? . ul ö ö. . 2. i. . on, 94 . ar. . ö far ig ann,, m nh, ai ar g,, 2 753 wolkig. Sonnabend: Der Veilchenfrefser. . . ; e. 36 ñ ken lla lu getheg icer für biescs GHrundftück angesammelte Ämbr-⸗ I zu folchen Versammlungen aufgefardert und sehe dieselken der Vudgettemmisstom, ie Petition der Regierung, Fi Rllftfd. Bent er. In Seenz geseßt vom Direktor ken og m I. he tn Ster mit rn tifationsfonds. nis dienstliche Angelegenheit al' Er wolle diefen Gedanken früheren Jahren, zur Verückihtigung zu iherweisen,
— ————
Stationen. Wind. Wetter.
in O Celsius
Temperatur N ho G. = 4ᷓo R.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim
Mullaghmore I6h
—2— 88 3
2 S* do
746 halb bed h ö Gmil Thomas. Anfang 74 Uhr Julius Wolters (Esfen Minden). — Frl. Helene amburg .. 748 b bedeck?) . . ; 5 j rn ö 2 VI. Die Vorschriften in 88. 50 und 53 des Statuts für das ; ; Abg. Fritzen befürwortet diesen Antrag. Das Haus e i 50 8 d bedect Tessing- Theater. Donnerstag: Die Kreuzel= r e lr fe k Haus. Posse il eg. Sie lle e n. . ag Vue Branden burhische Kredit- Instit ut zom zo. ugust 156d 3 . 6 K— Die Bewohner von Kalkberge⸗Rüdersdorf besch e 1 ö. bewilligt . Titel. Neufahrwasser 755 S 3 wolkenlos schreiber. Bauern⸗Lustspiel in 3 Akten von mit G in 4 Akt W. M z j * . ; Sammlung für 1869 Seite i034) über das Verfahren zur Wahl , ,. j 464 * 46 f * Gefä if“ wird ohne Debatte ge— ] mit Gesang in en von W. Mannstädt. Musi Hecht (Ueberlingen Ravensburg). Frl. Anna . müssen nach ihrem Amtsgericht in Alt⸗Landsberg über Berlin Das Kapitel „Gefängnisse“ wird oh g .. w d bededt k hre. Schausriel in 4 Att von G. Steffens. Schiffer mit Hrn. Friedr. un (Altena i. ,, H und zur Generalversammlung nd gien a n g une hn und 48 n zurü g ahren. Die nehmigt !. / reitag: e. auspie en n ' ; ; ; ĩ h ( ; 8 . ö 6 . vo ee ann G dern g. . H *ich: Hr. Reinbold Köhn mit. Fil Dirt aer hrr' nen entsenden Deputirten des Sngeren Ans. Errichtung eines Amtsgerichts in Erkner oder Kallberge⸗Kü⸗⸗. Bei dem Kapitel unterhaltung 36 ö Larlsruhe. . J659 wolli Sonnabend; Das Bild des Sigworelli. Scha- Adolph Ernst-Theater. Dreedenerstraße 72. Helene Rehding (Hannover. Hr. Richard schuffcs und! der Genetalversammlung werden auß den Bestzern be. dersdorf se unbedingt erforderlich fragt der Abg. Wißzm ann, wie es mit dem Neubau des Wiesbaden. 757 DQ Schnern spiel in 4 Akten von Richard Jaffs. J enerlttaßt .. Schwertle mit Frl. Luife Herfs (Krefeld). — Hr lichener Srundstücke von den Kreis, Kommissarien der betreffenden Der Regierungskommissar, Geheime Justiz-Rath Eich⸗ Gerichtsgebäudes in Wiesbaden stände. 758 ᷣ wollenlos Sonntag: Die Ehre. Donnerstgg; Zum 27. Malgz. Der Golpfuchn! Max Schaarnbeck mit Frl. Emmä Äßmann (Gerft Pröbinz in ciner Versamz'lung gewählt, welch. Furch inen von der holz erkennt das Bedürfniß dazu an, bemerkt aber, daß in Der Regierungskommissar, Geheime DOber⸗Justiz⸗Rath 8 7566 d woltig —— . ,,, e hn ä Schönebeck a. the). — Hr. Lehrer Wil⸗ ,, trnanntin Wahltomnuffariuz einzn. Jtüdersdorf paffende Wohnungen für die Beamten nicht vor. Starke erwidert, daß . ö zu . . ö ; . . z erufen ist. n sei ĩ ; i it im S igges a sei, es sei also ni u Vien . J. . Wallner Theater. Donnerstag: Neu einstudirt: Musik von Franz Roth. Anfang 75 Uhr. . a . ie e lr gehn, C6 n Die Wahlen erfolgen durch gestempelte. bei der Verhandlung zu ,, Regierung werde aber die Angelegenheit nur,, s . fertig sei. cht z ] 5 . vernellend. Stimmzettel Jach abi int, Sting fed ger fh Abg. Fegter bittet gleichfalls den Justiz⸗Minister, die Abg. Wirth spricht über die Verzögerung des Neubaues 4 8
Bre lan... H wollen oo Grenftäbtisch. Sähwant in Atten ven 3. B. Ireitag: Diefelbe Vorstellung. Sah (Gchrerg ber Wilhelm orf i. P : . el nach it dr.. Iö66 bededt v. Schweitzer. Vorher: Zum 16. Male: Der J Geboren: Ein Sohn; Hrn. Leopoldt Badt wesenden. Kreis. Commissarien in Irsonde n gb lhandlungte n, weite Amtsrichterstelle in Weener nicht einzuziehen. ein Befremden gus. Der jetzige Zustand sei unhalthar, . e glos r, n ,,,, , Ven lißß. . re Ker ed anni); fern, e r ien e engen, K sein Hares delieku ird ll r' chen len Rest ber lar ifenden . . Tit. 4 „Staats anwalte . Ausgaben. ö. . ine, tävtisch. Der Scheidungs ⸗ , 6 ö. ,, um 74 Uhr: Die Ge⸗ . . , lt Älle ungüktigen Stimmen werden als nicht abgegeben betrachtet. Abg. Freiherr von Erffa fragt, wie weit seiner im vorigen Schluß nach 4 Uhr. 9 . stat er Sturm und Schnee gestober. grund. schichte der Urwelt. Härnhben, Hrn. Y Fofche Cöoffocht * (ine neber die Gältigkeit entscheidet die Wahlversammlung. Ergiebt sich Jahre gegebenen Anregung Folge gegeben sei, daß die Amts achts Schneesturm. ) Schnee. ) Reif. echt er: Hrn. Trnft Grote (Hann Sher) — Hin keine absolute Stimmenmehrheit, so kommen diejenigen zwei Per Und Skaätsanwalte der . eibehorde darüber Mitthei⸗ — In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ ͤ sonen, ect Ke mcisteß. Shlnmen fit schꝭ Lebäät Faben auf zit Lang machen möchten, oh auf Hie jinzelgs derselben das Straf- neten swiderke, aus die Vemerkungen des Abg. Paristus der
Uebersicht der Witterung. - ö j R J. Hermann Brecht (Berlin). — Hrn. Gerichts⸗ ⸗ ;
Beim Porübergange eines Minimums über Nord- victoria - Theater. Donnerstag: Zum 200 M. Circus Reuß, Karitrazz;: Donnerftag, Abends Affesigr Hemmer (Hohenlimburg). = Drn Cech , , rfahren eingeleitet worden sei oder nicht. Justiz Minister Dr, von Sch el ling: e , n, ,, n, d een Feri , wa, m,, , de , ge ,,, e , n, n, n, rie, g, , n. k in 4 Stunden bis zu mm gefallen, wäh⸗ . — ö ; 3 6 agen i. W) — Hrn. George Waage zig). r s6., R, , 3 j ö ; j ö j in durch⸗ nossenschaftizwesens. Ich zweisle daher m aran, daß die viel⸗ rend die Winde unter Rechtdrehen . Sturmeb. Wirft von &. A. Raida. Ballet von C. Severint. . irn en. . e br f gf und Gestorbenz Hr. Baren Maritz v. Ungern ⸗ Stern. i . . ö 1 . . n aus kö ug . , fachen Änstände in der Praxis, die er bemängelt bat, begründet sein stärke erreichten. In Tentral Guropa ift bei febhafter, Anfang 116 Uhr. 8 ve n ., ö en i. eittünstler - * zerg (Berlin? — Hr. Rasor J. D. Fugen . g, wen g ahl keine Stimmen e Wtaaltnnerbftläenst erke? gelvtsse Fühlung bestehrn, muß in Betreff mögen. Er selbst hat aber bereits anerkannt, daß es außer meiner kohicgend. sänchiicher Cs fertwestscer Lat, relitag: Dieselbe Vorstellurg , n, n, ,, ,, Käätz, , Cwtztung en atethbern um Retsckoltn an ve öh Silbe blen ee hee de oi, T leitensnl enen enn i Höher , ⸗ ar ann uttgart) — Hr. erfoͤrster r * ; f denntniß ann nur auf den Weg der Beschwerde an das zuständige höhere 9 die Polizeibehörden es von wesentlichem Interefse sein, ann. Kern Jericht verweisen. Der Herr Abgeordnete hat nun alle n e ferner
strömung das Weiter, durchschnittlich wärmer und — ifsarien für di ͤ messt trübe, vielfach fallt Sher! Oscar Renz. — Auftreten der Schulreiterin Frl. 4 D. Gustav Dohfe (Jägerhof bei Schwerin). Kommissarien für die Reise zur Wahlversammlung bleibt vorbehalten. e chem Intere n ö ; zabol zu eriangen, in welcher Weise fine einbehht Ang e, hervorgehoben, daß in dreifacher Beziehung sich eine durchaus un
Veutfche Seewarte riedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Mary. — Hr. Rentier Heinrich Knoll (Berlin). — Hr. . ̃ , nn er. Staath⸗ . nun e Q Q Q Q Q t, . r ö ö. . Zum . ., 3 ĩ. Gutobesitzer Ferd. Westphol 5 . . . . . . er n an. . daß es sich richtige Praxis bei den Gerichten — ich meine, er hat auch die Preu⸗ ö k o. Male; Der arme Jonathan. Sperettẽ in Fenn ge, Gala ⸗Vorstellung. Benefnz fur die Karl Bgunscheidt (Endenich. — r. Privat ier b birsem Zwecke einpfehle, forniularmäige Mitte lungen von sifchen Gerichte im Auge gehabt Ingebürgert hahe, sämlich in Theater ⸗ ; 3 Aften von Hugo Wittmann und Julius Bauer. * tc Jetz Zeoist Wil. Vn bol. (zciwöig; — Org, Werstgerng Parlamentarische Nachrichten. Veit leer iGraateun h aitfchasten an Lie Polizeibehörden ger. Bezug auf die Bekanntmachungen der Auflösung der Genossenschaften, ater⸗ Anzeigen. Misfknr o 6m Miner, m gn, Sceng geschßt bon . a8: ᷓ f ellungen. tungö. Serretãr Spiecker Tochter ¶ Charlotte Teärlibenö Solche? Minhellungen würden eine hroße Be, der Umwandlung der bestehenden Gznoffenschaften in andere Dastungsarten
; enstas: Letzte Aufführung der „‚Deutschen (Gaardem. Schlußbericht der gestrigen (20.) Sitzung des Hauses erkenn nicht * bloß für die Staatzanwalischaten, son· und in Betreff des sogenannten e,, , . .
; n ich nicht in der Lage,
Rõnigliche Zchauspie le. Donnersta Fullus Fritzsche. Dirigent: Hr. Kabellineister Turner“ ͤ . z . g: Opern⸗ urner . j —ĩ 6 ⸗ iführen, r solchen unrichtigen Praxis gegenüber Federmann. Anfang ⁊ kg der Abgeordneten. Fortsetzung der zweiten Berathuͤng beß dern? guch für die Polizeibehörden mit sich herbeiführen nnen rn . , . De Kur Mirnffet? Jar ten Änffsichts⸗
hau. 55. Vorstellung. Sardan ö ü
; . apal. Großes stag: ö . j ö öthi i J z und sie würden in 1 rech z . ) . 4 ö,, e e 2 9 6 Hertel. Anfang 3 ÜUhr. — — Coneert⸗ Anzeigen. Berlin: non Sh ol ; n Kap. it. 2 ,, . sährigen Stat meines Erachtens in berechtihter Wesfe im Auge hat. Denn es kommt in der Lage, in der Weise, wie der Herr Vorredner angenommen hat, studi ö. 1 aus. 57. Vorstellung. Neu ein ʒ z ö Verlag der Cppedition (Scholl). 10 Lande und Amtsrichter gegen den vorjaährige n meh in der Regel für die Ser nee. weniger darauf an, ob überhaupt in die Sache einzugreifen. Daß ich unter Umständen vielleicht den . 3 ö 3 e Auna ⸗Lise. Schaufpiel in 5 Auf⸗ Nesidenj · Theater. Direltion Siegmund Lauten · Sing- Akademie. Donnerstag. 6. März: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ J gefordert. . ; ; . eine Sache mit Vesträfung oder Freisprechung geendigt hat; viel mehr Versuch machen könnte, im Wege einer freundschaftlichen Ahmahnung Venn ' pr . herstt In Scene gesetzt dom] burg. Donnerstag: Zum 2. Male: Marguise. Il. Concert von Jane de Vigne und Vittorio Carpi Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. , Friederichs (Remscheid): Ich möchte den Herrn destehr was Fnteresft der Polizeibehörde, damit sie ihr spateres Ver. die Gerichte von einem betretenen unrichtigen Wege abzubringen, das dig rs. 8 o f evrient, Anfang 7 Uhr. Luffspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Deutsch unter Mitwirk, von Frl. Agnes Tschetschulin (Viol. Sieben Beilagen Justiz . Min fler auf die Verhältnisse der Amtsrichter in den and. bchtat karndéch ern lichten ann. wesentsich darin, im Fall der Ersolg. wil ich nicht in Abrede stellen; aber da müßte mir doch ein ö. Diavold, . . n , rn, mn, nn, , , mar. Anfang 76 ahr. J emeinden hinweisen. Diese können auch außerhalb des joßigkeit der von ihr überfandien Anzeige darüber vergewissert zu wer,. anderes Material vorliegen, als dasjenige ist, was ich bisher aus dem . oder: Das Gasthaus zu Terracina.! Freitag: Marquise. — (einschließlich Börsen · Beilage). erichts saales durch eine vermittelnde Thätigkeit zur Ver- ] den, aus welchen Gründen eine Cinftellung des Verfahrens oder die Vortrage deg gethtten Hern Vorredners habe entnehmen können.
bedeckt französifchen Idee von Eugen Pansa und Carl Pauli. NHrania, Invalidenstraße 57 / 3, geöffnet von Willi Lindecke (Gr⸗Salze). — Hrn. Lehrer Fritz finden, sind ungültig
—