(69144
Aachen. Bei Nr. 1821 des Gesellschaftsregifters,
woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma 66. Adam / mit dem Sitze zu Aachen ein
etragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die
d ,. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõft.
A den 1. März 1890. 6 Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. Bei Nr. 1392 des Gesellschastsregisters, woselbft die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Diepgen Cie.“ mit dem Sitze ju Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst Aachen, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
9147 Bei Nr. 1311 des Gesellschaftsregisters,
Aachen. offene Handelsgesellschaft unter der
woselbst die
Firma „Sieg fr. Æ Eduard Waldthausen“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte à vermerkt; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Theilhaber sind zu Liquidatoren ernannt. Aachen, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
169148 Bei Nr. 692 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Cor. Vilvoye“ mit dem Sitze zu Herzogenrath verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: . Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod einer Gesellschafterin aufgelöst. Aachen, den 1. März 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen.
69149 Aachen. Bei Nr. 517 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Hansen“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
689143 Aachen. Bei Nr. 15609 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Bong „ Cie.“ mit dem Sitze zu Herzogenrath verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitize Uebereinkunft aufgelöst.
Aachen, den 3. März 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
õo1465] Aachen. Bei Nr. 1187 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der . „Gebr. Elaeffen“ mit dem Sitze zu For st ei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver ⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Aachen, den 3. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
69141
Allstedt. Bekanntmachung. — in unser
Zufolge Beschluffes von heute ist Handelsregister Fol. 5 eingetragen worden: . ö. Firma Bruno Klipsch in Oldisleben ist erloschen. Allstedt, den 28. Februar 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht Dr. Unteutsch.
Allstedt. Betanntmachung. bol 42]
Zafolge Beschlusses von beute ist in unser Handels⸗ rezsster Fol. 113 eingetragen worden die Firma:
AActi enbierbrauerei Allstedt nebst Gesellschafts vertrag.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. Februar 13890; die Gesellsckaft bat ibren Sitz in Allstedt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung von Bier, Erzeugung von Malz und der Handelsbetrieb mit diesen Produkten.
Die Höbe des Grundkapitals beträgt 200 0 in 200 Aktien zu je 1000 MS, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath mit abso— luter Majeritãt auf unbestimmte Zeit gewäblt und besteht aus zwei Mitgliedern (Direktoren). J
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Einladung in den Gesellschaftsblättern, die von der Gesells aft aus gebenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und das Allstedter .
ründer der Gesellschaft sind: Maurermeistet Gottfried Teichmann, Allstedt, Vanfmann Robert Seidler daselbst, Schneidermeister Gustar Kettner daselbst, Bürgermeiflet Albert Kieme, Heygendorf, Kausmann Craard Goffel, Nordbausen. Die Gründer kaben sämmtliche Aktien über nommen. Der Vorftand bestebt aus: dem Zimmermeister ö , em Braumeister Jcseph Huger daselbst. Der Aufsichtsrath be f nd den oben genannten fünf Gründern der Gefellschaft. . sind: der Kaufmann Eduard Pressel, Allstedt, der Fahrikant Karl . daselbst. . Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Gesell⸗ schaft mit ihrer Unterschrift unter der Firma,. und zwar entweder gemeinschaftlich oder ein Direktor mit dem bestellten Stell verkreter oder mit einem Pro⸗ kuristen. Allstedt, den 28. Februar 1890. Großherzoglich 8. Amtagericht. Dr. Unteutsch.
Christian Waßmann,
Allstedt. Bekanntmachung.
loschen. All stedt, den 4. März 1890
Altona. woselbst unter der Firma Wolf * Heilbrnn Ultona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Herz
69145 1 Joseyh
ist heute eingetragen worden:
Ani ch.
heute zu der Firma S. Pannenborg eingetragen:
KRarmen. ; ⸗ a registers wurde die Firma Swaliwode * Schind⸗
onnen. ; ; Barmen, den 1. März 1890. auf dessen Erbinnen,
Rarmen. t nenr wurde zu der Firma A. Horn der Eintritt von harre nenn gilden nne itz. Wem aing för
1 ei 69140 Zufolge Beschlusses vom 1 dss' Mts. ist in unfer
er Firma Gusftar Beyer zu Allstedt ist er
Großherzoglich S. Amtsgericht 9 * Unteutsch.
so15n
Bei Nr. 73 des Gesellschaftsregifters. n zu
al. John Wolf und Philipp eilbrunn, sämmtlich zu Altona, verzeichnet steht,
Aus der voreingetragenen Handelsgesellschaft ist in Folge Ablebens der Kaufmann Joseph al. John Wolf autgeschieden.
Altona, den 1. März 18900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Bekanntmachung. 169139 Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters ist
Die Firma ist erloschen Aurich, den 28 Februar 1890. Königliches Amtsgericht. II.
. 69160 Unter Nr. 1550 des Gesellschafts⸗ ling und als deren Theilhaber die Kaufleute Gustav Swaliwode und Georg Schindling in Barmen ein getragen. Die Gesellschaft bat am 1. März be⸗
Königliches Amtsgericht. 9 ; . 68161 Unter Nr. 2821 des Firmenregisters
Kommanditiften vermerkt.
registers die Kommanditgesellschaft in Firma A. Horn und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der zu Barmen wohnende Kaufmann Abraham Horn eingetragen. ⸗ Barmen, den 1. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sanudelsregister 69255 des Königlichen Amtsgerichts LJ. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. März 13380 sind? am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: i In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11114, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Glückauf! „Actiengesellschaft für BSraunkohlen⸗ verwerthung! ö .
Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
In theilweiser Ausfübrung des Beschlusses der Generalversammlung vom 6. November 1889 ist das Grundkapital um 60 000 S erhöht worden. Die §§. 4 und 20 des Statuts haben nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 26. Februar 1850, welche sich im Beilage Bande Nr. 757 zum Gesellschaftsregister Vol. IL, Seite 227 und folgende befindet, eine andere Fassung erbalten. ö Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 600 000 S und ist eingetheilt in
a 1800 Aktien über je 300 6,
b. 40 Aktien über je 1500 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber, In der Generalversammlung gewähren je 5 Aktien über je 300 Æ eine Stimme und jede Aktie über 1500 ebenfalls eine Stimme.
mit dem
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7834,
wofelbst die aufgelöfte Handelsgesellschaft in Firma:
Hirschberg Menhyer Nachf.
vermerkt steht, eingetragen: . . Die Funktionen des Kaufmanns Moritz Mexring als Liquidator sind erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Bruhns C Woyke
am 15 Februar 1890 begründeten offenen ö
gesellschaft (Geschäftslokal: Seydelstraße Nr. 22)
sind der Kaufmann Heinrich Christian Gottfried
Bruhns und der Kaufmann Johann Woyke, Beide
ju Berlin ;
Dies ist unter Nr. 12079 des Gesellschafts⸗
regifters eingetragen worden.
In unfser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin 4 unter Nr. 20 478 die Firma: A. Holz (Geschäftslokal: Serdelstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Albert Hol; zu Berlin,
unter Nr. 20 479 die Firma:
N. Wall
(Geschãftẽlokal: Georgenlirchstraße Nr. 60) und
als deren Inbaber der Kaufmann Nathan Wall zu Berlin,
eingetragen worden.
Der Kaufmann Bendix Lewy zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:
Lewy * Strich . bestebendes Handels ges Taft (Firmenregister Nr. 1797 9) dem Siegbert Sommerfeld zu Berlin Prokura er- tbeilt. . :
bene, ist unter Nr. 3376 des Prokurenregisters ein ⸗ getragen worden.
Geloscht ist Firmenregister Nr. 19 694 die Firma: Carl Goebel ; vormals Goebel C David. Berlin, den 4 März 1890. ; Königliches ,,, I, Abtheilung 56. il a.
692201
Benthen O. -S. In unserem Gesellschaftsregister ist in Bejzug auf die unter Nr. 127 eingetragene ier ern enn in Firma M. Spiegel hier⸗ elbst felgender Vermerk heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Handelsgesellschaft und Firma ist auf den
neuen Nr. 2428 unseres Firmenregisters mit Bezeich⸗ nung des Kaufmanns Bernhard Kober zu Beuthen O. S. als Firmeninbhabers übertragen worden.
HEHochum.
irma . der Kaufmann Friedrich Hemmer zu Bochum am 3. März 1890 eingetragen.
Braunschweis. Bei r schaftsregister Band J. Seite 51 unter der Firma:
eingetragenen Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Verlag buchhändlers Heinrich Vieweg der Bangquier Alfred Löbbecke hierselbst als unbesoldetes Mitglied in die Direktion gewäblt ist.
Braunschweig. Band J. Seite 79 eingetragenen
ist heute vermerkt, daß das unter derselben begründete Handelsgeschäft nach dem Tode des Inhabers der⸗ selben, Buchbhändlers Hans Heinrich Rudolf Vieweg,
weg übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft
fortführen.
2 1 —— 2 8. 0 ö . Demnächst wurde unter Nr. 1551 des Gesellschafts Die für gen. Firma den Eomteirvorstehern Lücke und Hampe ertheilt gewesene Kollektivprokura ist ge⸗ löscht.
Brauns ch weis. Band J. Seite 1265 eingetragenen Firma:
dete Handelsgeschäft nach dem Tode des Inhabers derselben, ri Vieweg, auf dessen Erbinnen, als 1) dessen Wittwe, ö geb Brockhaus, und 2) dessen Tochter
geschäft Inter unverã Handel sgesellschaft fortführen.
händler Franz Riedel hieselbst für obengen. Firma Prokura ertheilt ist.
Eraunschreig.
ist heute vermerkt, daß über das Vermögen derselben das Konkursverfahren eröffnet ist.
den 27. Februar 1890:
Benthen O. - S., den 2. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Saudelsregister 68871] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 399 die
Fr. Semmer zu Bachum und als deren
(69154 der im Aktiengesell⸗
„Brauuschweigische Bank“
Braunschweig, den 3. März 1896. Herjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht (689155 Zu der im Handelsregister Firma: „Friedrich Vieweg Sohn“
als 1 dessen Wittwe, Helene, eb. Brockhaus, und 2) dessen Tochter Helene Vie⸗
Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß den Buch⸗
bengen. Firma Kollektivprokura eribeilt ist.
Braunschweig, den 3. März 1890. Herjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. (69156 Zu der im Handelsregister
„Schul buchhaudlung . st heute vermerkt, daß ras unter derselben begrün—
Buchbändlers Hans Heinrich Rudolf
elene Vieweg übergegangen, welche das Handels⸗
unter unveränderter Firma in offener
Gleichzeitig ist dafelbst vermerkt, daß dem Buch⸗
Braunschweig, den 3. Mar; 1890. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht. 69157 Bei der im Handels egister Band Vv. Seite 1 verzeichneten Firma: „Wolff Dittmar“
Braunschweig, den 3. März 1890. Heriogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
168869 Rrermen. In das Handelsregister i eingetragen
Swarts C Breslau, Bremen: Durch den am 17. Febr. 1890 erfolgten Austritt des Mit- inhakers Wilbelm Swarts ist die Handels- gesellsbest aufgelöst worden. Der Mitinhaber Albert Gustas Breslau hat Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt seit 17. Febr. 1890 das Geschäft für sein? alleinige Rechnung unter unveränderter Fitma fort.
E. J. Schultze, Bremen: Das bisher unter der Firma C. M. Schultze geführte Korb= machergeschäft wird seit dem 25. Febr. 1880 unter vorstehender Firma geführt Inhaber ist Ernst Friedrich Schultze.
Den 1. Marz 1890: . ⸗ . Emil Happel, Bremen; Die Inhaberin Sophie
enriette Beriba, richtiger Bertha Sophie enrietie Haeger hat sich am 28. Juni 1887 mit Rudolf Edmund Emil Happel verbeirathet und führt seitdem das Geschäft mit Genehmi—⸗ gung ihres Ehemannes unter unveränderter Firma fort ; Krauß Co., Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 27. Febr. 1899 aufgelöst orden. Der Mitinhaber Johann Wendt hat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und fübrt das Geschäft für seine alleinige Rech ⸗ nung unter unveränderter Fitma fort. Carl Sick, Bremen: Mit dem am 31. Dezbr. 1889 erfolgten Ableben von Johann Carl Hein rich Sick it die Handelsgesellschaft a⸗fgelöst worden. Seit diesem Tage führt der bisherige Witinhaber derselben Carl Johann Heinrich Sick das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort 3 Ad. Wex Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft, errichtet am 5. Febr. 1830. Per sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wobn⸗ hafte Kaufmann Carl. Adolph Heinrich Wex. Dem Geschäste ist ein Kommanditist beigetreten. Bremen, aus der Kanzlei der Tammer für Han
delssachen, den 1 März 18980.
C. H. Thule s ius, Dr. (69158
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen
den 3. März 13890: J. W. Becker, Bremen: Die Handeltegesell⸗
sckaft ist mit dem Ableben des Mitinhabers Johann Friedrich Wilbelm Gottlieb Becker am 75. Juli 18855 aufgelöst worden und wird das Geschaͤft von dem Mitinhaber Friedrich Wil beln⸗ Becker unter unveränderter Firma fortgeführt.
Bremerhaven. Bekanntmachung.
Demmin. Bekanntmachung.
Driesen.
Grote Æ Feldhusen, Sremen: Kommandit n ern Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind die in Bremen wohnhgften Kaufleute Lũ der Christian Grote und Johann Cord Friedrich Wilhelm Feldhusen. Dem Geschäfte ift ein Kommanditist beigetreten. .
Ad. Heidemann Æ Co., Bremen, als Zweig niederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlas ung: An Carl Pauli in Berlin ist Prokura ertheilt.
Oscar Proskauer, Bremen: Inbaber Os car PVrotkauer.
A. Trommer, Bremen: Am 4. Januar 1890 ist die Firma erlosche⸗. ;
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Dandelssachen, den 3. Mär; 1890.
C. H. Thulesiu s, br.
; ͤois62] In das hiesige Handelsregifter ist beute einge⸗
Wolff Zomber. Bremerhaven. Am 1. März 1890 ist dem . Wilhelm
tragen:
Hoffmann in Bremerhaven Prokura ertheilt.
Bremerhaven, den 3. März 1890.
Der Gerichtesschreiber der Kammer füuͤr Handelssachen.
Trumpf.
(69159
Kuchen. Rr. 2034. Heute wurde zum Firmen register eingetragen:
O -Z. 66. Firma Karl Knapp in Buchen ist
erloschen.
O. 3. 125. Firma Karl Berberich vormals
Karl Knapp in Buchen. Jahaber ist Karl Berberich, Kaufmann in Buchen. vertrag vom 10. v. Mts. mit Karl Knapp Wittwe Arna, geb. Sachs, von hier, wirft jeder Theil den Betrag von 1060 „ in die Gemeinschaft ein, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen mit den darauf haf⸗ tenden Schulden von der Gemeinschalt ausgeschlossen wird.
Nach dessen Ehe⸗
(L. R. S. 1500 - 1504) Buchen, den 1. März 1890. Gr. Amtsgericht. R. Isel e. ; 68937 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 217 ein-
getragene Firma „C. Kagel hierselbst“ ist erloschen. Eingetranen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1890 am 28. ejd m.
Demmin, 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 69163 In unser Geselsschaftsregister ist unter Nr. 12,
wofelbst die Handelsgeiellschaft in Firma:
Klotz Kühne
mit dem Sitze zu Driesen vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Joserh Rymarkiewiez in Folge Todesfalls und durch freiwilliges Ausscheiden des Kaufmanns Luis Kühne aufgelöst.
Der Bürstenfabrikant Albert Klotz setzt das Handelsgeschäst unter der Firma:
Klotz C Kühne fort. Vergleiche Nr. 121 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am
28. Februar 1890. = Demnachst ist in unser Firmenregister Nr. 121 die Handlung in Firma:
Klotz und Kühne mit dem Sitze zu Driesen und als deren Inhaber: der Bürstenfabrikant Albert Klotz zu Briesen eingetragen worden. 3 Driesen, den 28 Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
unter
Glatꝝ. Bekanutmachnug. 6858771 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 40 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien: „stommandite des Schlesischen Sank⸗Vere ins“ Folgendes eingetragen worden:; ( Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Be—⸗ schluß des Verwaltungsrathes vom 25. Oktober 1872 um zwei Millionen Thaler, also von sechs auf acht Millionen Thaler, durch Ausgabe von 2000 Stück Antheilscheine über je 1600 Thaler erhöht, sodann aber durch die Generalversemmlungen vom 15. Mai und 14. Juli 1876 wieder die Herabsetzung auf 6 Millienen Thaler, gleich achtzehn Millionen Mark, beschlossen worden, und zwar. a durch Rückkauf eigener Aktien im Betrage von bd 0 , . 6. b. dadurch, daß von denjenigen 2 Millionen Thalern, deren Emission am 25. Oktober 1872 be schloffen war, ein in Wirklickkeit nicht emittirter Betrag von 500 06 Thaler gleich 1 300 90 4. nicht ausgegeben, sondern zur Reduktion des Grund kapitals verwendet werden sollte Diese Herabsetzung bat vonlständig stattgefunden. Die Generalversammlung der Kommanditisten vom 4. Deiember 18388 har demnächst die Echöhnng des Grundkapitals von 13 Millionen Mark bis auf 2 500 060 6 beschlosfen; diese Erhöhung hat durch Ausgabe von 1800 Stück auf den Namen lan tende Aktien über je 3000 M siattgefunden. — Das Gesammtkapital der Kommanditisten besteht hiernach gegenwärtig aus;; . z547 Stück Aktien (Antheilsscheine) über je 1009 Thaler gleich 3000 4M, zu⸗ sammen. 10 641 600 4A, 3237 Stück Aktien über je 00 Thaler glei 1500 Æ, zusammen . 4 S855 500 . S345 Stück Aktien über je 100 Thaler 2 503 500 . . 4 500000 . im Ganzen 22 500 000
gleich 300 A, zusammen .. 1500 Stück Aktien über je 3000 , zusammen ö Durch Beschluß der Generalveisammlung vom 14. April 1885 ist eine umfassende Abänderung des Gesellschafts vertrages und durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1889 die der Erhöhung des Gesammtkapitals entsprechende Ab⸗ änderung der 6 und 9 desselben erfolgt. — Diese Beschlüßse befinden sich Blatt 127 ff. und I35 ff. des Beilagebandes 1 zum Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. Glatz, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Gefellschafter Bernhard Kober übergegangen.“
Dandelsregister Fol. S1 eingetragen worden:
Gleichzeitig ist diese Firma gelöscht und nach der
A. Bullerdieck. Bremen: Inhaber Johann Andreas Bullerdieck.
— ——
688765 In das biesige Handelsregifter ifi zur Firma ,
: lauer Eisenbahn ˖ gesellschaft eingetragen:
Col. 6. Nachdem der 6. März da. Is. als Tag der Uebergabe der Güstrow / Plauer Cisenbabhn an die 6 erzogliche Regierung festgesetzt ist, mithin mit diesem Tage in Gemäßheit des §. 3 des zum
delsregister angemeldeten Kaufvertrages vom 34.26. September 1889 die Liquidation der Gesell⸗ schaft beginnt, ist in Gemäßheit des Artikels 243 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches die Auflssung der Gesellschaft zum Handelgregister an. gemeldet und werden zugleich die Gläubiger auf. gefordert, sich bei der Gesellschaft zu inelden.
Als Liguidator ist — Reg. Bl. 1890 Nr. 3 — 9 . 6 k der Mecklen urgischen Friedri ranz Eisenbahn eingesetzt.
Güstromw, J. März 1899. geset Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Gütersloh. Sandelsregifter 69171 des Königlichen Amtégerichts zu Gute gz J. Die unter Nr. des Firmenregisters ein ,, ö S. e nge. , . der otheke mann Krönig zu Gütersloh) ist ge⸗ löscht 3m 3. März 1890. 3. i it II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 die irma O. Krönig und als deren Inhaber der potheler Heinrich Fulius Otto Krönig zu Gütersloh am 3. Mär; 1890 eingetragen.
Güstrow.
Magen i. Ww. Handelsregifter 69172 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 935 die irma O. Langenohl und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Langenohl zu Delstern am 28. Fe⸗ ,, ad Nr. Reg., woselbst die Firma Jasper c Ce zu Delstern vermerkt steht: , Die Firma ist erloschen. 69170 Helmstedt. In dem biesigen Handelsregister für Actiengesellschaften Fol. 169 ist bei der daselbst ein⸗ getragenen, in Berlin domieilirten Firma: Brauuschweigische Kohlenbergwerke“ in der Rubrik 9 vermerkt, daß dem Buchhalter Ono Falinky zu Helmstedt laut Verfügung Königlichen mtsgerichts , Berlin vom 15. Februar 1890 in der Weise Collectixprocura ertheilt ist, daß er er⸗ tmächtigt ist, sobald der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht und iwar alsdann in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Eingetragen auf Grund 1. März 1890. Selmstedt, den 1. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
der Verfügung vom
Kassel. Sandelsregister. Vr. 1685. Firma C. Fiege in Kafssel. Die Firma ist erloschen . laut An⸗ meldung vom 1. März 1890 am 3. März 1890. Kassel, den 3. März 1890. Königliches Amtẽgericht. Abtbeilung 4.
oon]
Rassel. Sandelsreg,ister. 69176
Nr. 1761. Firma Guftav Fatlmeier (vorm. C. Fiege) in Kassel.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Kallmeier hier
laut Anmeldung vom 1. März 1890 eingetragen am 3. März 1896.
Kasiel, den 8. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
69181 Lennen. In das Gesellschaftsregister des hiesigen 3 ist bei Nr. 105 folgende Eintragung erfolgt:
Das Geschäst ist übergegangen auf die Handels— gesellschaft „Melchior Buchholz Sohn“ in Rön⸗ sahl mit dem Rechte, die Firma „Melchior Buchholz Sohn“ zu führen.
Demgemäß ist im hiesigen Handelsregister die Firma „Melchior Buchholz Sohn“ gelöscht.
Lennep, den 14. Februar 1390.
Königliches Amtsgericht.
689182 Lennen. In das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 27 eingetragen: Die dem Kaufmann Peter Hasenclever in Lättring ˖ hausen von der Firina Imhoff Æ Lange in üttringhausen erlheilte Prokura ist erloschen. Lennep, den 26. Februgr 1880, Königliches Amtẽgericht. ö . sls) Lennep. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. Z865 eingetragen: Vie Firma „Peter Hasenclever“ mit dem Sitze gn ber ift der Kauf P 8 Firmeninhaber ift der Kaufmann Peter Hasen⸗ elever ju Lättringhausen. Lenney, den 26. Februgr 1890. Königliches Amtsgericht. Lennen,. In das Gesellschaftsregister des 'n P. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 53 Spalte 4 bei der . FJ. C. Schulte Söhne in Ronsdorf ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm Hüttemann in Elber— feld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Neustadt V. Pr. Bekanntmachung. 691965
schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten am selben 1 Folgendes eingetragen:
Glsner ju Goldberg in Schlesien zu, während der Direktor Carl Herrmann Elsner zu Gogolin von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertrezen, aus. geschlossen ist Liegnitz, den N. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
169175 Heiligenstadt. Unter Nr. 208 des Firmen⸗ registers ist die Firma „O. Rüunpler“ zu Heiligenstadt und als deren Inhaber der Privatier Ottokar Rümpler daselbst eingetragen Seiligenstadt, den 1. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
NHerseburg. Bekanutmachung. (63186 In unser Handels ⸗ Gesellschaftsregister ist heute Nr. 158 die offene Handelsgesellschaft Otto Schultze . Sohn mit dem Sitze zu Merseburg einge⸗ ragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Buchbindermeister und Kaufmann Hans Otto Schultze. Y) dessen Sohn. Buchbindermeister und Kaufmann Paul Otto Schultze, in Merseburg. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1889 begonnen. Merseburg, 26. Februar 18580. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Merseburg. Bekanntmachung. 69188 In unserm Handelsregister ist bei Nr. sol, wo die Firma J. G. Renner mit dem Sitze in Schkeuditz eingetragen steht, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merseburg, 25 Februar 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mülhausen. Handelsregister 69190 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 461 Band J. des Firmenregister ist heute
Herr Carl Bahy als Prokurist der Firma „S.
Petry“ hier eingetragen worden.
Mülhausen, den 25. Februar 1890. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.
Mülhdeim a. d. Ruhr. 69185 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 616 die Firma Gerhard Buchloh und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Buchloh zu Broich am 28. Februar 1890 eingetragen.
Neustadt W. Er. Bekanntmachung. 69191]
Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1896 ist in unser Firmenregister am selben Tage eingetragen:
a unter Nr. 152 die Firma „X. Goerendt“ mit dem Sitz in Neuftadt W. Pr. und als deren In— haber der Kaufmann aver Goerendt daselbst,
b. unter Nr. 153 die Firma „Julins Wittrin“ mit dem Sitz in Neustadt W. / Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wittrin daselbst,
. unter Nr. 154 die Firma „Emil Elsig“ mit dem Sitz in Nenstadt W. Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Elsig daselbst,
d. unter Nr 155 die Firma „E. Weikusat“ mit dem Sitz in Neustadt W. / Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Weikusat daselbst.
Neustadt W. / Pr., den 22. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt W. Pr. Bekanntmachung. [69193 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Februar 1890 am selben Tage unter Nr. 156 die Firma „A. Schwabe“ mit dem Sitz in Neu— ftadt W. / Pr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alexander Schwabe daselbst eingetragen. Neustadt W. Pr., den 22 Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Neustadt W. / Er. Bekanntmachung. [69194
Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1890 ist in
unser Register, betreffend die Eintragungen der Aus—
schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten
am selben Tage Folgendes eingetragen:
gol. 1. — 38.
z 2 2. Kaufmann Eduard Weikusat in Neu
adt.
Col, 3. Hat durch Vertrag vom 25. Ottober 1879
für seine Ebe mit Clara Blokuzemwski die Ge⸗
meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der
Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Frau
in die Ehe einzubringende und das später von ihr
zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen
haben soll.
NReustadt W. / Pr., den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1896 ist in unser Register, betreffend die Eintragungen der Aus⸗
Col. 1.
Col. 2. Kaufmann ulins Wittrin i
cet g ; ⸗ ol. 3. Hat durch Vertrag d. d. Neustadt, den 21. Juli 1855 für seine Ehe mit Martha Newa die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der 8 ausgeschlossen, 9. 23 . ö 6 n ö. gi einzu⸗ bringende und Las später von ihr durch Erb schaft, Geschenke, Glückefälle 8der sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des vor⸗ behaltenen haben soll.
Neu stadt W. /Pr., den 22. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann Carl ter Schüren zu Krefeld ist am 21. Februar 1890 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Lennep, den 25. Februgr 13890.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitp. Bekanntmachung. 69180 Zufolge Verfügung vom 27. Febraar 18980 ist
treffend, folgende Gintragung bewirkt worden; „Der Direktor Carl Herrmann Elsner zu Gogolin ist seit dem 1. Mai issg in die Gesellschaft ein ⸗
lõdꝰz s
Tesch zu Belgard i q =. ᷓ ,,, heute in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 183, die ist e her n n, Gebr. Eisner zu Liegnitz be⸗ it , ,, is 10. April 1890. — I ö Erste Gläubigerversammlung 24. April 1890, Bormittags 16 Uhr.
Konkurse.
gonłurserũsfuung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
n . rn n, se n ö , ⸗ er zu Belgard. ,
1890. Prüfungstermin den
. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, teht nur dem Kaufmann Hermann Gottfried Elsner
iu Liegnitz und dem Kaufmann Georg Wilhelm
Belgard, den 3. Mãrz 1890. Königliches Amtsgericht.
68968] sonturs verfahren. Ueber das Vermögen ves Strumpfwirkers Ednard Ziegenbalg zu Belgern wird auf An⸗ trag des Ziegenbalg, da die Zahlungsunfähigkeit desselben genügend dargethan ist, beute, am 3. Mär; 18890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Cbriftian Horn zu Belgern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwasters, sowte über die Bestellung eines Gläͤubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs= ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Tienstag, den 1. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Belgern.
. ö e,, , eber das Vermögen des Fleischermeisters Adolf Klauss in Leopoldshall ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fiedler bir. Offener Arrest mit Anzeige, und. Anmeldefrist bis 31. Mäc; 1836. Erste Gläubigerversammlung 5. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin 14. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Bernburg, den 1. März 1890. Dietz, Büreaudiätar, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.
68970 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fstaufmanus Ricola Franz Weiler in Bonn, handelnd unter der Firma * Schmickler Nachfolger, wird heute, am 3. März 1890, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Der Rechtsanwalt Dr. Ralh II. in Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1890 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung kejeich-
der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. April 189890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Desitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 April 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bonn, Abth. 5
68974 Konkursverfahren. ——
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Silberstein (in Firma W. Silberstein) in Dt. Eylan ist heute, am 4 Mär 18990, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz— verwalter: Rechtsanwalt Hein in Di. Eylau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mär; 1360. Erster Gläubigertermin 24. März 1890, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. April 1850. Prüfungstermin am 14. April 1890, Vor— mittags 10 Uhr. Dt. Eylan, den 4. März 18930.
Königliches Amtsgericht. J
(68992 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jakob Müller, Krämer in Homburg⸗Kedingen, wird heute, am 3. März 1830, Nachmittags à Uhr, das Nonkursverfabren eröffnet. Der Geschäftsagent Kochmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Nrrest mit Anzeigefrist bis 26 März 1890. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 289. März 1890, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 26. Üpril 1895, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. Oppler, Gerichts⸗Asseßlor.
(68018 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ftaufmauns Heinrich Horn zu Düsseldorf, Palmenstrate 25, wird beute, am 3. März 1390, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 3. April 1890. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 10. April 1890, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismarkstraße 8, Zimmer 1. ö
Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI. Veröffentlicht: Masson, als Gerichtsschreiber
2 2 3 ; isse] z ankursbersahren. Ueber den überschuldeten Nachlaß der Andreas Wunderle Wittwe von Gernsheim ist von dem Großherzoglichen Amtsgericht Gernsheim am 3 März 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur An— meldung der Forderungen bis um 31. März 1890, der Wahl. und allgemeine Prüfungstermin auf: Montag, den 14. April 1890, Vormittags 9 Uhr, sestgesetzt worden. Gernsheim, den 3 März 1890. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Gernsheim.
Schweisgut.
o So 72 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaff des verstorbenen Restaurateurs Erust Julins Wassermaunn in Glauchau ist heute, am 27. Februar 1890, Nachm. 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Grimm bier. Erste Gläubigerversammlung: 31. März 18909, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Man 1890. Prüfungstermin: 1. Mai 18890, Vorm. 10 Uhr: Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. März 1890. Glauchau, am 27. Februar 1890.
; Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
neten Gegenstände auf Doanerstag, den 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung
168234 gstouturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Papier- und Galan. teriemaareuhãndlers Chriftian Heinrich Jer⸗ dinand Lilie zu Hamburg, Grindelallee 183, wird heute, Nachmittags 11 Ubr. Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Bei der Kl. Michaeliskirche 23. Offener Arrest mü Anzeige⸗ frist bis zum 27. März d. J. einschließlich. . meldefrist biz zum 12. April d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, 23. März 1890, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner PVrüfungs⸗ termin, 25. April d. J., Vormittags 11 Ühr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Mar 1590
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
ten, ] ö , , . ; eber das Vermögen des Schneiders SHeinri Friedrich Wilhelm Thie zu Samburg, , Neuftraße 79, wird beute, Nachmittags 17 fbr, Konkurs eröffnet. Verwalter. Bug halter J M. B itarnde, gr. Bleichen 5. Offener Arrest mit An eigefrist bi⸗ zum 27. März d. J. einschließ lich. Anmeldefrift bis zum 12. April d. J einschließlich. Erste Glän— bigerrersammlung den 28. März d. J., Vor⸗ mittags 113. Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. April d. J., Vormittags 115 uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Mar; 18985
Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsfchreiber.
(69235 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putz- und Modewaaren⸗ Dändlerin Anguste Caroline Christiaue, geb. Steinhauer, des Carl Heinrich Saamann Ehe— frau zu Hamburg, Großneumarkt 5), wird beute Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 737 Offener Arrest mit Anzeigefrift und Anmeldefrift bis. zum 29. März d. J. einschließlich. Erfte Gläubigeroersammlurg ung allgemeiner Bräfungz— termin 8. April d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Mar; 1859
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Kempten bat unterm Heutigen, Vormittags 106, Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Rainer in Kempten auf dessen Antrag bei vorliegender Zablungsan fähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Heichlinger in Kempten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 35. Mär; 1860. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1370. Termin zur Beschlußfaffung der Konkurs⸗Glänbiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung ein Gläubigerausschußsss und über die in Ss§ 120 ff. der .O. bezeichneten Fragen Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags 9 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, 26. April 18909, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts Kempten.
Kempten, 3. März 1390.
Gerichtsschreiberci des Kgl. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär. Wurm.
68963
68967] Ueber das Vermögen des Fleischers und Har monikaverfertigers Christian August Dölling in Klingenthal ist am 4 Mär; 1890, Vorm. tI1 Ubr, das Konkursverfahten eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Carl Teller in Klingenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An weldefrist 2. April 1899. Erste Gläͤabigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin. 14. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Klingenthal,
am 4. März 18530.
Heyl.
Verössentlickt durch: Köhler, G. S. 692321 Konkursuerfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Friedrich Wilhelm Müller in Lim bach ist heute, am 4. März 1399, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1. April 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. April 1890 Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungttermin am 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Limbach, am 4. Mäcz 1890.
Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
69214 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rachlasses der Spezereihändleriu Eleonore Préeler zu Lan—⸗ dingen hat das Kaiserliche Amtsgericht zu Lörchingen am 3. März 1530. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber⸗ amt ⸗ Kandidat Emil Hennequin zu Lörchingen ist zum Konkersverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1889 bei dem Gerichte an— zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Aber die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stãnde sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderun = gen ist auf Freitag, den 28. März 1890, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgerichte Lötchingen Termin anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen. (5§. 198 K. O.) Die Anzeigefrist läuft mit dem
20. Mär; 1896 ab. Veröffentlicht: Der Amtegerichtssekretär. Thomas.
8 27
lass) Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das. Vermögen des Ziegeleibefitzers Gottlieb Bierbohm, Nr. 213 Erbe, ist am 4. März 1890. Mittags 12 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Grüter zu Minden zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K. O. mit An . zeigefrist bis zum 10. April 1890. Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 10. April 1890 bei dem hiesigen