1890 / 59 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Reuntling em. Genossenschaftsregister. 69061]

Die Reutlinger Handwerkerbank E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht hat ihr Statut vom 5. Februar 1861 unter Anderem dahin abgeändert: „Die Berufung der Generalversammlung gebt in der Regel vom Aufsichtsrath aus, doch kann, wenn dieser dieselbe verzögert, auch der Vorstand dazu schreiten.“

Den Verstand bilden nunmehr der Kassier August Braun, Kaufmann u. Robert Minkler, Kaufmann. Der bisherige Kassier Viktor Gapler ist zurück⸗ getreten. =.

Reutlingen, 3. März 1890.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrath (Unter schrift).

dd ins. Bekanntmachung. 69060

Bei Nr 3 des Genossenschaftsregisters: ‚Meierei⸗ genossenschaft Klövergaard, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fedstedit“ ist heute eingetragen worden:

Der Hufner Nis Pedersen in Harreby ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, an seine Stelle als Vorsitzender ist Niels Johannsen, Hufner in Hügum, getreten.

Als neues Vorstandsmitglied ist Hufner Mikkel Johannsen Lund in Harreby eingetreten.

Rödding, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim. Bekanntmachung. 69064

In das Gerossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 2, Spar⸗ und Leihkasse zu Geisenheim eingetr. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Col IV folgender Eintrag erfolgt:

Als Stellvertreter des Vorstandes sind neugewäblt worden für die Zeit vom 1. April 1880 bis j1. April j6g6: .

1) Johann Meurer, Schlossermeister in Geisenbeim,

2) Mathias Wollstätter, Lehrer in Geisenbeim, und zwar ersterer als Stellvertreter des Directors und letzterer als Stellvertreter des Kassirers.

Rüdesheim, den 24. Februar 1890.

Königl. Amtsgericht. Abth. J.

69210 Triberg. Nr. 1857. Zu O. 3. 11 des Ge⸗ nossenichaftsregisterz Firma: Ar beiter⸗Kousum⸗ verein Triberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1889 wurde das Statut des Vereins nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert. Der Verstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich dem Geschäftsführer, dem Kassier und dem Kontroleur, die Zeichnung ge—⸗ schieht dadurch, daß zwei Mitglieder des Vorstandes zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufügen. Die Bekanntmachungen werden im Echo vom Wald“ in Triberg veröffentlicht. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderhalbjahr, beginnt also am 1. Januar und 1. Juli und endigt am 30. Juni und 31. Dezember. Zu Vorstandsmitgliedern wurden ö 1 Robert Meisterhans, Ciseleur in Tri- erg als Geschäftsfübrer, 2) Karl Halter, Uhren⸗ macher in Triberg als Kassier und 3) Johann Pfaff, Ubrenmacher in Triberg als Kontroleur.

Triberg, 25. Februar 1896.

Gr. Amtsgericht. (L. 8.) Isele.

Mufter⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bautzen. 69125 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 237. Messerschmied Friedrich Oscar

Butter in Bautzen, ein verschnürtes Packet mit

einem Modell eines Rasensprengers, bezeichnet mit

Nr. 4, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, Ha e ret den 10. Februar 1890, Nachmittags

r.

Ne 238. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlosstnes Corrert mit 50 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, . Verpackung von Cigarren und Cigartetten be⸗ timmt, Fabriknummern: 18207 bis mit 18210, 18215 bis mit 18218, 19017 bis mit 19020, 198316 bis mit 19319, 20222 bis mit 20225, 21019 bis mit 21032, 21297 bis mit 21300, 21711 bis mit A7l4, 21730, 21731, 21751 bis mit 2758, 19292 bis mit 18285 und 20331 bis mit 20334, Flächen⸗ erzergnisse, 4 drei Jahre, angemeldet den 26 Februar 1896. Nachmittags 4 Uhr.

Bautzen, den 28. Februar 1890.

Das Königl. Amtsgericht daselbst. (Unterschrift.)

Berlin. 68859 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts sist eingetragen worden:

Nr 150. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Her lation vor dem Schlesischen Thore von

erlin an der Treptomer Brücke, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Etiquetten, welche jur

ersterung und Unterscheidung von mst Anilinfarbe gefüllten Flaschen und Blechbüchsen dienen und in

Verbindung mit denselben in den Handel gebracht werden ioellen Fabriknummern zh und 526, Flachen erzugrisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Februar Jos. Vormittags 1i Uhr

Berlin, den 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht H, Abtheilung 8.

Ringen a. Rh. los dz9]

In das Musterregister ist eingelragen: ö , Johann Odernheimer, Privatmann Lede ber rgeihcim. 1. Mufter fir Steg; 3 ie, n, offen, vlastisches Erzeugniß, Schutz sist Jehre, angemeldet om 22. Februar J56ö, Voꝛrmittegs g] uhr

Bingen, 27 Februar 1890.

Gr. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Dessan. 68860 8 8 z 2 biesige Musterregister sind . J t. 118. Kaufmann Wilhelm Gerke in De 37 Ein dersiegeltes Couvert mit 3 Etiquettes nr Be zeicnung von Liquenren, Schutz frist 3 Jahre, . me am Januar 1880, Nachmsttags

Y Nr. 119. Die Firma J. A. Elze & Sohn

in Dessan, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern und sechs Zeichnungen zu Gasreinigungshorden, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1890, Nachmittags 54 Uhr.

3) Nr. 120. Sofwagenfabrikant Leopold Buch in Dessan, ein versiegeltes Couvert mit einer Zeichnung und Beschreibung eines 6 sitzigen Gesellschaftswagens mit Quersitzen Nr. 688 genannt Raguin, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 25 Februar 1890, Vormittags 94 Uhr.

Defsan, den 28. Februar 1890.

Herzogl. ke, Amtsgericht. a

Elbertreld. 169126

In unser Musterregister sind im Monat Februar 1890 folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 10632. Firma Gebrüder Weerth in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 25 Mustern und zwar Bänder sür den Wagenbau, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik- nummern 683, 685, 695, 699, 700, 701, 702, 703, 704, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719, 720, 721, 723, 725, 727, 731, 732, 733, 734, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 13. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10633. Firma Reimaun X Mehner in Elberfeld, 1ñ᷑ Packet mit 50 Mustern und zwar halbseidene und wollene Konfektionsstoffe für Damen mäntel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 62-68, 1065 117, 217, 280 291, 345 —– 352, 380, 381, 391, 441, 947, 1195, 1226, 1222, 1347, Schug⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1034. Firma Reimann C Meyer in Elberfeld, 1 Umschlag mit 6 Mustern für balb⸗ seidene Westenstoffe, dersiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 23354 —- 29359, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr 1055. Firma Carl Wehyerbusch * Cie. in Elberfeld, 1 Packet mit 21 Moxellen für Stoff knöpfe und Stofftnöpfe mit Steinnuß⸗ und Perl⸗ mutter⸗Rand, versiegelt, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern Art. 1617 bis 1637, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Febcuar 1890, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 1036. Firma Reimann C Meyer in Elberfeld, 1 Pocket mit 15 Mustern und zwar ge⸗ mischte Gewebe für Damenmäntel, versiegelt, Flächen⸗ muster. Fabriknummern 69, 118, 119, 125, 121, 12, 292, 293, 294, 295, 442, 443, 444, 450, 1356, Sckutzrist 3 Jahre, angemeldet am 24, Februar 1890. Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.

Elberfeld, den 1. März 1890.

Esslingen. 6898132]

In das Musterregister ist eingetragen:

Ne. 7. Bayer u. Leibfried, Württ. Holz⸗ wanren Manufaktur in Eßlingen: 1 Profilmodell für Rollladenstäbe; versiegelt; Muster für plastische Eneugnisse; Fabrikaummer 11; Schutzfrist 3 Jahre; ö den 27. Februar 1890, Nachmittags 5 Ubr.

Eßlingen, den 3. März 1830. K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Rueff.

Gera. . (69134 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Februar dieses Jahres eingetragen worden: Nr. 294. Rud. G. Lehmann in Gera: 24 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete. Fabriknummern 3282, 3283, 3294 bis 304, 33 10. 3311, 3313 bis 3321, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Nachmittags 47 Uhr.

Nr. 285. Earl Völsch in Gera: 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete. Fabriknummern Zö5 s, 3776, 3952. 3955, 3966, 396969, 4001, 4008 - 4013, 4023, 40498 - 4051, 4057, 4060, 4091 41990, 41094, 4111, 114 - 4123, 4125 bis i237, 123, 136, 137. 1136. 139, 4142, Zlächen- erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Februar 1890, Nachmittags 34 Uhr.

Gera, den 1 Mär; 1890.

Fürstliches Amtagericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.

Giessen. (68858 In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 104 Gießen: J. Barnaß in Gießen, ein

verschlossenes Paket, enthaltend Cigarrenkistchen Aus-

stattungen Nr. 407 bis einschließlich 8414, Nr. S555 bis einschließlich 8570, und fünf Brandmuster

Nr. 43 457. Geschäftsnummer 7999a, Flächen ˖

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

27. Februar 1890, Nachmittags 44 Uhr. Gießen, den 27. Februar 18980.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Glauchan. 169129] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 835 und 836. Firma Bößneck Menher in Glauchau. 72 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. S855: 1379—1413, zu Nr. 836 1414 1450. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 22. Februar 1890, Vorm. I 12 Uhr.

Glauchau, den 1. März 1890. ⸗.

Königliches Amtsgericht. Krause.

Gotha. ö. (69136 In unser Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 283. Simon * Halbig in Gräfenhain

b. Ohrdruf. Ein Kistchen, überschrieben wie.

folgt: „Ein versiegeltes Paquet, enthaltend 3 Stück

Bitquit⸗Puppentöpfe. Das Modell ist ein Kinder

kopf und wird deponirt in den Hauptnummern

186 —27 für alle Bewegungen und alle ö.

Devonirt wird der Gesichtsausdruck. Gräfenbain

(Herz. Gotha) d. 4 Febr. 1890. Simon Halbig.“ lastische Erzeugnissc. Schutzfrist drei Jabre. ngemeldet am 4. Februar 1890, Vormittags

11 Uhr.

Nr. 284. Gebr. Beck Porzellaufabrik in Tambach b. Gotha. Ein versiegeltes Kästchen, überschrieben mit: „Entbaltend 1 Porzellanfigur Nr. 2636 Fabrikanten: Gebr. Beck Porzellanfabrik Tambach“ und angeblich enthaltend eine Porzellan⸗ figur, darstellend ein Kind im Tuch an Waage

baͤngend'. Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist zwei

Jahre. Angemeldet am 3. Februar 18980.

Nr. 285. Schenk * NKürschuer in al. Vier Kinderuhren mit Gif als ef f, Glas in verschiedenen Größen. PYlastische Erzeug nisse. Schutzfrist drei Jabre. Angemeldet am II. Februar 1890, 9 Uhr 40 Minuten Vormittags.

Gotha, am 3. Mär; 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Hanan. 169127]

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 442. Firma Heinr. Oldenkott C Co. in Sanan, 2 versiegelte Packete, enthaltend:

a. 21 Muster Nr. 1, 2, 4, 11, 38, 51, 55, 57, 60, 61, 65, 68, 69, 6ga, 70, 122, 123, 124, 125, 131 und 151.

b. 21 Muster Nr. 45, 86, 101, 102, 103, 105, 106 bis mit 118, 125 und 150, für Flächenerzeug ˖ niffe, Schutzfrist 3 Jahre., angemeldet am 1. Februar 1890, Nachmittags 41 Ubr.

2) Nr. 443. Firma Cour. Deines jr. in SHanan, 2 versiegelte Packete, enthaltend:

a. 39 Mufter Nr. 888 bis mit 891, 893 bis mit S896, go6 bis mit 821, 923 bis mit 929, 932 bis mit 939.

b. 27 Muster Nr. 940 bis mit 950, 9g52 bis mit 954, 9856 bis mit 959, 9863 his mit 976, für Flachen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet am 5. Februar d. Is., Nachmittags 4 Uhr.

35 Nr. 444. Firma Bial C Weisborn in Sanau, 1 Muster Nr 31 für plastische Erieugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr.

4) Nr. 445. Firma C. M. Weishaupt Söhne in Hanau, 8 Muster Nr. 4510 bis mit 4515, 5713 und 5714 für plastische Exreugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzftist 3 Jahre, an— gemeldet am 8. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr.

5) Nr. 4465. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 27 Muster Nr. 1019 dis mit 1045 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1890, Nachmittags 5 Uhr.

6) Nr. 447. Ciseleurlehrer Angust Offter⸗ dinger in Hanau, 8 Muster Nr. 200 bis mit 207 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr.

7) Nr. 488. Juwelier Wilhelm Neidig in Hanau, 2 Muster Nr. 5086 und 5087 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1896, Vormittags 113 Uhr.

8) Nr. 449. Firma Storck & Sinsheimer in Hanau, 29 Zeichnungen von Mustern Nr. 1030 bis mit 1034, 1056, 1037, 10639 bis mit 1052, 343/374, 339/368, 368. 337/364, 336. 364, 365 bis mit 367 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1830, Nachmittags 31 Uhr.

9) Nr. 450. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 7 Mufter Nr. 10654 biz mit 1960 für plastische Erzengnisse in einem versiegelten Couvert, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr.

Hanau, den 3. März 1390.

Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Klingenthal. 69130

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 297. Fabrikant Adolph Glaß jun. in Brunndöbra: 1 Packet, enthaltend: 3 Stück Mundharmonikas, welche in einer neuen Form gefaßt sind und die Nummern 509, 501 und 502 tragen, veisiegelt; Muster für plastische Erzengnisse; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 3. Februar 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 298. Firma F. A. Böhm in Untersachsen⸗ berg: 1 Packet, enthaltend:

1 Ein Blasaccordien mit einer Vorrichtung, welche es ermöglicht, während des Blasens ein⸗ und zweitönig zu spielen, Fabriknummer 893.

2) Fine Stimmpfeife für Violine in Form einer Mundharmonika.

3) Neun Stück Richter⸗ und Concertharmonikas, Geschäftenummern Ja, 2a, 3a, La, 5a, 6 a, Ja, Sa und 55, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 14. Februar 1850, Vormittags 9 Ubr.

Nr. 299. Firma F. C. Meinel in Klingen⸗ thal: 1 Padet, enthaltend: 2 Stück Mundharmonikas mit neugeformten Decken mit den Namen Admiral“, Fabriknummer 1823, und „Dictator‘, Fabriknum mer 1829, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Sckutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Februar 1890, Nachmittags 44 Ubr.

Nr. 300. Firma C. A. Seydel Söhne in Untersachsenberg, 1 Packet, enthaltend: 1 Har—⸗ monika mit der Aufschrift America's Pride Ifarp und 1 Harmonika mit der Aufschrift The Gorker registered, versiegelt; Muster für plastische Erzeug- nisse; Schutztrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Fe- bruar 1890, Nachmittags 5 Ubr.

Klingenthal, am 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Heyl. Köin. . 68857

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 494, Fabrikant Heinrich Wilhelm Figge zu Köln, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Kreuz mit Perlmutter · writation; plastisches Erjeugniß; Fabrik nummer 1; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 5. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 28. Februar 1890.

Küpper, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 7.

K ölm. b 856

In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 495. Druckereibesitzer Heinrich Rheindorff zu Köln, L versiegelter Umschlag, entbaltend 35 Muster für Wein und Liqueur-Eiiquetten. Flächen⸗Erzeugniffe, Fabriknummern 1, 79, 201 bis 220, 184, is] a, 184 aa, 185, 185 a, 185 aa, 186, 186a, 187, 187 a, 188, 1882, 188 aa, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Februar 18990, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

öln, den 28. Februar 1890.

Keßler, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abtbl. 7.

Ling a. Rhein. 69128 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1: Strasßtenmeister Wilhelm Büsching in Linz a. Rhein: 1“ Packet mit Modell einer

Multiplikationstafel mit Wůrfelspiel; versiegelt; Flächenmufter; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am IO. Januar 13gõ, Vormittags 11 Uhr. Linz a. Rhein, den 4. Februar 1890. Fönigliches Amtsgericht.

59131]

Neissen. erichts

In das Musterregister des unterzeichneten ift eingetragen:

Nr. JJ. Firma Ernfst Teichert, CöCgn Meisten, ein verstegeltes Packet mit sieben Mustern für Zimmeröfen; Fabriknummern 65, 66, 67, zs, 69, 72, 73; plastische Erzengnisse; Schutz frist drei Jahre; angemeldet am 6. Februar 18309. Nacm. 16 Uhr.

Nr. 76. Firma Sächsische Ofen⸗ Æ Chamotte waarenfabrik, vorm. Ernst Teichert in Cölln, ein versiegeltes Packet mit sechszehn Mustern für Oefen und Kacheln; Fabriknummern 50, 128, 136, 136, 138, 138 b. 161, 162, 164, 165, 166, 166 , 167, 163, 179, 171; plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist drei Jabre; angemeldet am 17. Februar 1896 Nachm. 4 Ubr.

Meißen, am 28. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

lools y einge⸗

PFõssneck..

In das Musterregister Nr. 383 wurde tragen:

Firma Conta K Böhme hier, eine versiegelte Kiste Nr. TXXI mit 37 Mustern für Porzellan⸗ figuren, Fabriknummern 8611 doppelt, 8612 doppelt, S336 doppelt, S337 depvpelt, S335 doppelt, S825, 6705 doppelt, 6766 dorpelt, 6711, 7206, 7507, S092 doppelt, 80997 doppelt, S0ogs8 doppelt, S10l, S107 doppelt, 8193 doppelt, 6367, 6568, 6369, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1890. Mittags 12 Uhr.

Pösmeck, 17. Februar 1890.

Serjoegl. Amtsgericht. Schaller.

Pulsnitꝝ. 68851]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 122, Firma Brückner C Unger in Groröhrsdorf, 1 verschlossener Briefum s GHlag, enthaltend 2 Muster für Stiefelgurt, Fabriknummern 425, 426, Flächen erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Vormittag 411 Uhr.

Nr. 123, Kaufmann Edwin Florenz Schöne in Großröhrsdorf, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 4 Modelle für Gurte, Fabriknummer 2220. für Fläãchenerzengnisse, , ,. 3 Jabre, angemeldet am 11. Februar 1390, Nachmittag 43 Ubr.

Pulsnitz, am 28. Februar 1850.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.

Rott eil. (69135

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Firma Thosmas Haller in Schwen⸗ ningen, 29 Zeichnungen von Regulateuruhren mit den Fabriknummern: 88a, 150 153, 158 163, 301 = 506, 319-324, 374 379, in offenem Couvert, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldꝛt den 26. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr.

Rottweil, den 26. Februar 1890.

K. Amtsgericht. stp. Amtsrichter Sarwepy.

Sebnitxꝝ. 69133

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Firma: Friedrich Hillmann in Sebnitz; 1ẽ offener Carton mit 20 Mustern für Christbaum⸗ verzierungen (künstliches Taubenh zus, künstliche Ampel, Goldfrucht, Golrpavierfrucht, Insekten und Vögel:; plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 2063 6, 20050, 2007 0, 3215, 3251, 3252, 3253, 3254, 3261, 3262, 3265, 3266, 3267, 3269, 3270, 3272 3276, 3150, 3192, 3194; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 26. Februar 1890, Nachmittags 35 Uhr.

Sebritz, am J. März 1896.

Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

Sprember s. ; 169135

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64. Firma C. G. Hoffmann zu Sprem berg, ein offener Umschlag mit 50 Mustern für Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 1947 bis 575, 1573 * 15354, 1930 = 1536 2663 2610; Schutz= frist drei Jahre; angemeldet am 27. Februar 1896, Vormittags elf Ubr dreißig Minuten.

Nr. 6h. Firma C. G. Hoffmann zu Sprem⸗ berg, ein offener Umschlag mit 50 Mustern für KAuckskins, Flächenmuster, Fabriknum mern 2011 bis 2015, 20220 - 2642, 41091-4122; Schut.fftist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1890, Vor⸗ mittags elf Uhr dreißig Minuten.

Spremberg, den 28. Februar 1390.

Königliches Amtsgericht.

zittan. ö 3 69124

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 469. Firma Wagner X Eo. in Zittau; ein versiegeltes Packet mit neun und vierzig Mustern bal bwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin ˖ Nummern 2782 bis 2830; Schutzfrist drei Jahre. ö am 26. Februar 1890, Nachmittags

r. Nr. 470. Firma Wagner Co. in Zittau; ein versiegeltes Packet mit acht und vierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 2831 big 2851, 2859 bis 2385; Schutz⸗ füist drei Jahre. Angemeldet am 26. Februar 1896, Nachmittags 26 Uhr. ;

Nr. 471. Firma Wagner Co. in Zittau; ein versiegeltes Packet mit sechs und dreißig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 2886 bis 2921; Schutzfrist drei Jahre. Gr det am 26. Februar 1890, Nachmittags

r.

Zittau, den 1. März 1899.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗˖ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstaße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

3 59.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. März

1890.

rim er Fars. von . m, s- Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze.

1ͤ00 Francs 85 Rar zsterr. Dahrung = Rari.· . Gulben fund. Bahrunz 13 Rar 300 Gulden holl. Dährung 170 Mark. 1 Nark Banco 1,B50 Nark 100 Rubel = 820 Nart. 1 Livre Sterling a0 Rar.

1D0olla 4,35 Mark.

Amsterdam ...

do. J Brũsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze Koxenbagen ...

London

do. Lifsab. u. Dporto

do. do. Madrid u. Bare.

1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. . 185

1090 Fres.

d Budapest .... 106 .

do. 990 Wien, öst. Wãhr.

o

re S t & t πασ

1090. e Schweiz. Platze. 109 Fres. Italien. Plãtze . 109 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg . 100 R. S. 2 Warschau .... Geld⸗ Sorten Dukat. pr. St. 9. 72 bz

20 Fres. Stack 16 223 8 Suld.⸗ Stůck 16, 176

; 33 363

S GG = = . D O .

ö = Gs = 3

& e d ᷣ˖- =

ö.

4 * ** *

,

und Banknoten. Dollars p. St. 4,185 G ocvergs. pSt 204063 Imper. pr. St. 16,666 do. pr. 500 gf. do. neue.

8 '

1 Gulden

12,106 12,056 20,44 bz

20, 265 bz

80 95 bz S6 65 b

171, 1063 76, 60 bi G S0. 75 79,70 bz

79, 40 220,20 bz 218, 20 b; 220, 70 6;

.. 16, 206

;

Neumãrk.

Schldv. d Srl Westpr. Prov. Anl 3 1/4 10 3000 - 200 -,

Imp. x. n. mdr g,

1000 u. 500 5

do. kleine 4, 1356 do. Cv. zb. N. J. Belg. Noten Engl. Bk. x. 1 20 456 tj. Bk. 100 F. olländ. Not.

S1. 00 bz

.

do.

ien. Noten 80, 25 bz Nordische Noten Dest. Bln. vl 00fl 171, 106 Russ. do. x. 100R 221 106 ult. Mär; 210 733221, 06tʒ ult. April 220,7 5a221, 00; Schweizer Noten S0, S5 br Russ. Zolleoup. . 324, 60 G d kleine 324.20 bG Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 46, Lomb. 45 u. 50

gouds nnd Staats⸗ Papiere.

Dtsche. Rchs.⸗ Anl.

do.

do. do.

do

do.

Breslau St. Anl. 4 114. 105 Cassel Stadt⸗Anl 34 versch. 1887 31 111.7 3000— 200 Charlottb. St. A. 4 . Elberfeld. Obl. ev. 33 1

Essen St.⸗Obl. TV.

do.

do. do.

Magdbg. St. Anl. Ostxreuß. Prv· D. k 4

o. Kfm. 41 11.

8. 5. 3. Term. Stage zu Æ 1 114. 10500 200 34 versch. 5000 200

zr i 4. Io 5b -= 260. 68 46 15.7 3509 - 56

ö ö 1 ö

7

3 6. 3

.

3 3 8

106, 9906 * . do. n ib? 35 ki * ( ö h 5 0 6. d 2 2 2 35 Preuß. . versch. 5000 150106, 390 bi G Sg en altland ch do. Et · Anl. ö do. St. Schdsch. 33 111.7 3000-75 gurmãrk. Schldy. 5 15. 1 3660 - 150 653 86 38 11.7 3000-150 Oder⸗Deichb · Obl. 3] 111.7 3000 - 300 . Berl. Stadt ⸗Obl 3 versch 5000 = 109 do. neue 33 1/4. 19 3000 109

aba g9. 80 bz 1069,30 63G 2001102, 25 bz z3000 -= 300 166 4065; 100 406 104, 306

104,256

do.

Landschftl. Central do. do. do. do.

Fur u. Neumãrk. 2

9

. do. do. Idsch. Lt A.C. 3 do. do. Lit. A C4 do. do. do. do. do.

do. do. 3 J

II. 3 do. neulndsch. II.

Reutenbriefe. k ö

Kur n. Neumãrk. Lauenburger

S G GS , S - - S 4.

1 On eufifche;. Formmersche?⸗ 31

de. dx I. II Schlsw. Hlst. L Kr. 4

82

—— —— —— —— —— 2 222222222222

1 essen⸗Nafsau .. 4 4

. ö

S096 = 15M iD 266; boo - 156 Hod. 159

00 C 150 90, 906 3000 - 150 39, 80 b; C00 150 101,106 3000 = 150 3000— 75 3000-75 3000 - 75 3000 75 ö 3000-200 102.006 5000 - 200 99,6506 3000 75 3000-60 3000 - 60 3000-150 000 - 150 - 3000-150 000 - 150 3000150 3000-150 3000 150 000 - 2090 000-2090 5000 -— 100 1000-100 S000 - 200 OO0 200 5000O - 650

ii? 106 kiG

99, 990 b B

eußisch

hein u. Westfäl. 209i Sächsische .. Schlesische .... Schlsw.⸗ Holstein.

oramersche. . 7 118 506 , ,

4 4 4 14. 10 3000-30 4 *

14. 10 3000 - 30 14. 10 30900 - 30 14. 10 3000-30 4. 10 3000—- 360

10s oo. 104, 66h 104, 10h

oz 0b 104, 006 ol. 56G

14. 10 3000 - 30 14. 10 3000-30

100 1063 100,402 100, 00G

100, 106 100, 106

100 106

3

8G G, gr.

do. am

do. Ldw. Pfb.

St. p

nt. bfb. u. Kr. 31 Pfandbriefe 4 3 do. do Kredit briefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4 Württmb. S1 - 83 4

Badische Eisb. A. 4 Barerische Anl. 4 Brem. A. S5, 8785 35 1.2.8 5006 —‚566 Grỹhzgl. Hess. Ob 4 Hambrg. St. Rnt. 37 1.2.8 2000566 do. St. Anl. S6 3 1 rt. St. A. 331

eck Sit Schse

versch. 00 = 200 - versch. 2000 - 204105, 30b3 G6 100,506 104. 006 101 60b 5.1 3606 - *600 61,65 r G S5. 11 500 - 500110 „506 / 3000 -= 600100 106 3000100 7 5000 - 5001104. 6606 sch 5000—1090 160. 606 I. 7 1500-75 versch. 5000-500 sch. 2000— 100 sch. 000 75

1515. 1 2000200

& le e -, e, o, 8. . y r- . t-

versch. 2000 209

100, 0063 G 166 G; G 166 66 bi G

104 506

lob. 20b. B i6z 5b

Preuß. Pr. A. 33 14. Kurhesf. Pr. Sch.

cker Loose.

Neininger 7 fl.. Oldenburg. Loose 3

300 120 300 360 60 3069 300 2 3 13. 159 33 11. 150 12 120

v. Stck

Aus ländische Fonds.

8. 5. Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine 5

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 18883 do. do. kleine Buenos Aires Prov. ⸗-Anl. do. do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold ⸗Anl. 89. Chinesische Staats-A Anl. 51 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 do. do. 31 do. Staats ⸗Anl. v. 86 37 9. Anleihe gar. .

o.

O

S COO

26

2

= . . D. C =

. .

.

kleine pr. ult. März

== =

——

* 2. X 2 r 4 .

1

8* 11.7 1

ö

kleme d is

do. do. pr. ult. Mär;

en d,, mn, 4 153.8

,,, Losse .. o. do. do. v. 183864 do. do. 1 Galiz. Proxinations Anl. Griechische Anl. 1881.84 do. de. 500er cons. Gold⸗Rente 4 do. kleine 4 Monovol⸗Anl. . 4 do. kleine 4

vx. Stck St. E.⸗Anl. 1882 4 1.6. 12

1/1. 7 12

olland. Staa ts Anleihe y 4.

tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 do. Nationalbk. Pfdb. 4 do. Rente 5 do. do. do. do. pr. ult. Matz Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 31

kleine) 11.

Lissab. St. Ani. S5 I IE.. 1

do. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 87 4 114.

Mexikanische Anleihe . . 5 do. do. 5.6

do. do. kleine 6

do. vr. ult. Mãrz Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. 5 do. Stadt ˖ Anl. 7

1 Norwegische Hypbt⸗Obl. 33 ;

do. Staats⸗Anleihe 3 do. do. kleine 3

e, . ,, ; o.

111.7 * 1 fi. 7 2

3 17.8

kleine 4 114. 10

o. do. pr. ult. Mãrz

do. . . pr. ult. Mãrz

o. . do. vx. ult. Mãrz Silber ⸗Rente. . 4

pr. ult. März e 4

KRreb. ·oofe v. S5 = vx. Stck 5 16. 11

= v. Etch 4 1/6. 11

1860er Loose.. do. pr. ult. Mãrz Loofe v. 1864. Bodenkrd. ⸗Pfbr.

ier⸗Rente. . 45 172. 8 Papier⸗Rente .

* 11.7 It i 4. 10 14 14. io

1/3. 9 11.7

14.

Stücke zu 1000 - 109 Pes.

2000 - 400 Kr. 5000-2090 Kr. 1000 100 1000 - 20 * 100 u. 20 *

1000-0 2

100-20 1000-20 100 u. 20 R

40590 405 S 10 Nin 30 6 4050 405 Ss 4050 405 10 5000 500 0 10000 - 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

10000 400 Fr. 400 zer 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 1600 Frs. 100 - 1000 Fre.

1800. 900 300 6s 2000-400 400 0 1000-100 1009-500 * 100 *

20 *

1.63.9 10090 - 100 Rbl. P.

1000 u. 500 5 G.

46 16. 10 1000 u. Z00 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

8265

S7, Soet bz B S8, 50 bz 79, 10 bz G 79, 60 bz 76, 75 Tö, 75 Jö, 8) bz G Ib, 00 G 95, So bz G 96, 00G 90,80 B 1 006 77, 90 bz 1060,75 bz 111,256 111756

bꝛ. Cet. bz B

96, 80 bz 758, So bz G I, S0 EG 9l, 809 G

3 70obz G .

9s 756 kf.

100 u. 100 . IS obi G

260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 f.

100 u. 50 fl.

325, 75 bz 12000 bz B 119, 25a, 60 bz 307, 00 bz

Woo - 200 4M

101,50 bz

do. do. Polnische Pfand

do. do. do

. Stadt Anleihe J. ö.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do

St. ⸗Anl. 1889... do.

do. vr. ult. Mãrz Drient · Anleihe

do. II do. v. ult. März Nicolai⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..

do. gar. Cntr.· Bdkr.· Pf. do. Kurland. Pfndbr. Schwed do. do. do. St. ⸗Renten⸗Anl. Hyp. Pfbr. v. 1879

do. Stãdte⸗

do. do. neueste

do. Do. p uli. Yar do. ds. v. 1885

do. do. vx. ult. Mar Spanische cn J ; do. do.p.ult. Marz

i, Pfdbr. v. SM 86 o.

do x. ult. Mar;

; kleine cons. Eisenb. Anl. 4

do. II 5 do. x. ult. März

o Serbische Gold⸗Pfandbr. do Rente v. 1884

Pester Stadt ⸗Anleibe . kleine br. IV do do. . Liquid. Pfdbr. Portugies. K leine Raab⸗Graz. Prãm. Anl.

4

do. I.. TI. Em. 4 I/ Rumän. Staats⸗Obligat. 5 1.1.7 kleine 6 1.1. fund. 5 16.1: mittel 5 kleine 5

Ruff. Engl. Anl. v. 1822 5 kleine 5 v. 1359 3

cons. Anl. v. 18754

do. x. ult. Mär: inn. Anl. v. 1887 4

do. v. ult. Mär; Gold⸗Rente 1883 s

6 do. v. 1884 5 5

88

i, e =

kleine 4

. 16.1 Schweiz. Eidgen. rj. 38 37 1.7

5 165. 1 4 . 24000 1000 PVes. 11.7

1000 u. 500 L G. 1036— 111 111 4 1000 u. 100 1000-50 100 u. 50 *

100 u. 50 625 u. 125 Rbl.

9 10000 - 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

sch. 3123 = 125 Rll. G. sis = 363 Rbi. G. 125 Rb.

16. 12 1000 u. 100 Rbl. 1.7 1060 u. Io Rbf. p;

g4 , 50a, 50a, 50 bz

165. 1 1000 u. 100 Rbl. P. 68 405)

2500 Frs. 16. 500 Irs. 14.10 500-100 Rbl. S. 14.10 150 u. 100 Rbl. S.

11.7 1563.9

2 .

1000 u. 100 Rbl. 400 16 100. 500. 100 Rbl.

ö ——

.

1

ö

D Q

T 3 2

*

de

Sr 238078 οο 0!

8

*

91,75 bz 82, 25 G6 55,90 * 65,90 * 50,50 G S5 . 10et bz G 95,40 b G

I aꝛ2091.

S. 105, 30 b;

30 606 kl. . S6, 50 G 101, 106: G 104,40 b3G 101,25 bz 101,25 bz 102 59553 37 5663 97,75 bz 35.565 S5. 75 bi

113, 706; G

1

104,906 l0l, 60 b; 103, 006; 4,590 bz 94,40 bz

Irf.

112708 los go ti G 105 / 6 3 5, 90 hz

35 90 bz 4,50 b;

88. 5063 68 403

68. 30 b 35.50 6 95,50 G 34,090 bi 71,00 164,75 158.90 b; 712 0063 91 00bz 98.7563 S5, 50 B 68, 90 bz 100,30 bi 100,30 b; 100.30 99.70 bz S8, 80 bz 102,506 102, 40G 102, 40G 102 40G 102,906 kl. f.

400 4

115. 11 113.9 ib si. n is / sg. an 186. 12 16/6. 1 15/3. 9

3 dob; G 3 00 kl.f 101. 90bz 100,40 bz 100,40 b;

ibi 70G 101,706

95 0b;

/

do.

kleine 4

do. v.ult.Mãrz Goldrente gar..

do B.

89

1

X mittel kleine 4

do. v. ult. Mãrz Eis. Gold A. 88 44

do. do.

mittel 4 kleine 4

Ta IF 0 9 9. . Gold⸗Invst⸗Anl. 5

do.

do.

Parierrente .

Loose.

411

do. V ult. t

Temes⸗Bega gar.

do.

gien,

Türk. Taba. s⸗Regie⸗ do.

kleine 5

Akt. 4

9. Al

do. v. ult. Nãr;

7 10090 u. z f. G.

1000-20 4 1000 - 20 1000-204

1000 - 400

4,10 bz G

83, 75a 84, 00 b3 G 7750 bi G

Ca, 7.75 bz

10000 - 100 f. 500 fl. 100 fl.

190909 100. 10001090. 1000 100.

100 = 150 3. id G iB 1000 - 100. 384 40 bB 2oäasq4, 30G 100 fl.

505M - 100f. 100 fl. 10000-100l. 10000 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.

ö Tres 269 Frs.

11 3616 ob:

Eisen bahn⸗Prisritäts⸗glftien und Obligationen. Bergisch⸗Mãrk. II. A. B. 3

do. II. C

Braunschweigische ..

Braunschw. Landeseisenb.

ö.

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A.

Breslau⸗Warschau . ..

D. N. Lloyd (Rost Wrn.) 4 1. Hal berst.· Blankenb. Sz, 88 Holsteinsche Marschbahn 4 4

Mainz Ludwh. 68 / gar. 4 1A. do. 75, 76 n. IS cv. 4

Lübeck-⸗Büchen gar. Magdeb.⸗Wittenberge

do. do.

do.

Rheinische J Saalbahn

Weimar Geraer ..... Werrabahn 1884 86. . 4 1.

n.

d, G, =. =. m. or-.

ö ** 1 5

F

o ,

j .

2

8.

/

* .

. r

5

v. 1874 4 14.1 v. 1881 Meckl. Friedr. Franz⸗B Oberschles. Lit. B. . . .. ie, do. (Ndrschl. Zwab.) do. Stargard ⸗Posen Ostpreußische Südbah do do. IV.

*

O ö

1— 00

2 2

15.

.

(

3000 - 300 6 300 6 600 66

3000-300 c 500 cs 300 60

3000-500 6

500 u. 300 6

1000 u. 500

3000-500 6 600 et 600 60

1000 u. 500 600 A460

1000 u. 500 S

5000 500 Æ 300 66 .

30M. 300 6 100,25 bz G

3000 - 300

300 u. 150

15090 - 300 104,106 kl. f.

1500— 300 S 104.206

loh zo bz lol 25 bz G

AY Eisenbahn⸗Prloritãten, zum Being von Preuß. 34 Consols.

Berl. ⸗Stett. I. Em.

2 2 * 2 *

14. 15 14. i0

4. 10 30090 - 300

abgeslemvelt gernndigt 101, 90bz G 1091,90 bz G 99, 906 101,90 bz G 101,90 b G 101,90 b G 869, 90G 101, 99b G 101,906 101, 8906

doo oo 80G

600 A