Sächluß-gourse Matt? Lond. Wechsel 20 1? rer cel s. br Wm, n mens. . 10,46. 8 Wechse 171,10,
.
.
*
503 165,25 G 110. 00bzG 140,50 bz G
Stobwasser .. 2 ls. Splk. St. P 6 — trube, Armatur. — Sudenb. Maschin. 16 - Süůdd. Imm. 00 2 R — Tapetenfb. Nordh. 77 — Tarnowit z... 6 do. St. Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. 5 — Ver. Hanfschl. Fbr. 114 Vikt. Speicher ⸗ G 6 — Vulcan Bergwerk — — Weißbier (Ger) 7 do. . —— do. (Hilse ö — Wissener Bergwk. 9 — Zeitzer Maschinen 20 — 4
Versichernugs · Gesellschaften. Tours und Dividende — ä pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. ßeuer v. 2M Mv. J Hob Mu 420 Aach. Rückvrs. G 200 /ο0. 400830120 Brl. Und. u. Wssv. 200 v. 00M 120 Br. Feuervs.⸗ G. 2 00 v. 10003ν0 176 Brj Hanel. i. S. VM mr Hoh sn, , Brl. debens v. G. 2M ov. 1090027ν½ (1311 . Mo /o v. Moder 48, Cöln. Rückors. G. 20 /οv. 00 σνιά- 49 Colonia, Feuerv. 2M M v. 1000 r 400 Concordia, Lebv. M v. 109002ν 84 Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000νι. 84; Vi. Alte Ver fin Mo x 1603, dB Deutsch. Phönix 200½0 v. 1000 fl. 14 Dtsch. Trusp. V. 2657/0 v. 24006 150 Drsd. Allg. Trsp. 10050. 100022½0 300 D ssld Trsp. V. 10008. 10003200 255 Elberf. . 200 / v. 1000 Mm 270 Fortuna, A. Vrf. 200 v. 10000νν, 200 Germania, Lebnsv. 200 0 . 500Qιη-) 45 Gladb. Feuervrs. 200 / v. 100040 0 Leipzig. Feuervrs. Hoh /o. 1900 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100200 30 Magdeb. Feuerv. 200 v. 10009. 225 Magdeb. Hagelv. 33 0/9. 500334 7 Mag deb. Lebens v. 260 /o v. 500 Mun Magdeb. Rückvers.Ges. 1004 Niederrh. Güt. A. 105/09. 5009*u. Vordstern Lebvj 200 /ο v. 10000αn Oldenb. Vers.⸗G. 200 v. 00 Mn 4. ö 200 o v. 0
— ———— — —— — — ** 6 3 2
— — — —
96. 75 biG 121, 506
— — Q — — Q — — Q — — —— —
2 ö
109,75 G 103,003 G 29, 00G 267,50 b B
. = . . m ü ö . ü 9 9 3 3 3
105506 29006 18006 3140 6108 4290 3306
10150 1800 18506 34256
18198 zb 3 37006 abo G 3060 16613
157006 705 G
—
,,
2
3 63 ib zb
16998 1122 725 bB 11056
reuß Nat. Vers. 260so v. 400 Mur
ropidentig, 10 C von 1000 fl.
hein. Wstf. Lld. 100, 9v. 10007 Rhein. Wstf. Rv. 100 v. 40023αον, Sächs. Rückv.Ges. ho / v. M cn Schls. Feuer v.. G. 200 /o v. 00 Mπνnr Thuringia. V. G. 20 v. 1000νn 240 Transatlant. Güt. 200/ο v. 1500½ 19 Union, Hagel vers. 200 v. 500 Mer 60 Victoria, Berlin 20 ½ v. 100092 156 Wstdtsch. Vs. B. 200. 100033αν 75
39098 333
499303 1500
33956
.
Berichtigung. Nichtantliche Course.) Gestern: Thüring. Nadelfabr. 96, 75b;zG.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. März. Die heutige Börse eröffnete in etwas günstigerer Haltung und mit zumeist etwas besseren Notirungen auf spekulativem Gebiet. Nach⸗ dem von den gestrigen Abendbörsen der auswärtigen ie mgttere Tendenz gemeldet worden, lauteten
eute die Nachrichten aus Wien günstiger und unter⸗ ö hier die festere Strömung, welche sich in
olge von Deckungs- und Meinungskäufen bei zu— ruckhaltendem Angebot herausgebildet hatte.
Im weiteren Verlaufe des Verkehrs gestaltete sich das Geschäft ruhiger und die Gesammthaltung etwas schwächer; der 3 erschien aber wieder fest. Der Kapitalsmarkt verkehrte in fester Haltung für beimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren . durchschnittlich behaupten, blieben aber tuhig.
Der Privatdiskont wurde mit 34 o notirt. Bankaktien waren fest und ziemlich belebt, nament- lich in den spekulatiyen Devisen, von welchen Dis konto ˖ ‚tommandit⸗ , Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antbeile, Dresdener Ban nicht unwesenlich höher
erscheinen.
Inländische Eisenbahnaktien lagen scwach bei tuhigem Handel; Lübeck⸗Büchen, Marienburg⸗ Mlawkla ꝛc. schwächer. — Von ausländischen Eisen⸗ bahnaktien waren Galizier und Warschau⸗Wien fester und lebhafter.
1
bethal b. 50, Gal izier
6 Itallerzer 7,50. Oest. Goldrente 94, 25, do. en rn, 4h, do. Sisßer rente 7a F, do. i860 er ose llgo, Räassen 1880er 9440, do. 1884er Fes r,. är. Goldrente J.,, Cgppter 95,26, i ,, Ti bhß Kuf. Brienz Ji. 6s o, do. do.
Sreslan, 3. Mär T. S FZest. — 6. W ebe, leb ö, co ung, Gldr. Sö, bo, , : 966. isse etebant 16319, Brel. Wechslerb. 108,59, Söll. , nein zg. Krchitshtien 153 9, , 84460, Oberschlef. Gisen 10750, s en, lib, O, Krams =, Laura hütte
uff ö Verein Delf. 32 G. Dest. Banknot. 171,46, arif. Se,. 2e IU 5, Schl. Zinkattien 187 vo, ber- n len 135 G., Archimedes — —
renn 'ich e Geslscaft fuͤr Bergbau und
Frankfart a. M., 5. März. (B. T. B.)
— —
Silherrente 75 20, do.
Papierr. 75.20, do. 5 50 Papierr S790, do. d o/ Goldt. 945, 10, 1859 Loose 120,60, 4 uo ungar. Goldrente 88 00, Italiener 93 40, 1880 Russen 94 50, II. Orientanl. 68 10, HI. Orientanl. 67, 90, 5 / Spanier 72.50, Unif. Egvpter 95,40, Konv. Türken 17 9), 3 ½ port. Anleibe 63, 80, 5 9 serb. Rente 83. 60, Serb. Tabackr. S3, 40, 5 6/e amert. Rum. 97. 60, 6 ½ kons. Mexik. 94, 00, Böhm. Westbahn 283, Böbm. Nordbahn sz, Central Pactfie 110, 40, Franzosen 1913, — 1 1674, Gotthb. 164,00, Hess. Audwigsb. 119,30, Lomb. 112 Lübeck ⸗Büchen 172,90, Nordwestbabn 1723, Kredit⸗ aktien 2671, Darmstädter Bank 162,20, Miittel⸗ deutsche Kreditbank 112,3. Reichsbank 137,20, Diskonto⸗Komm 231, 109, Dresdner Bank 149.00, A. -C. Guano W. 152.50, 4 0½ griech. Monopol-⸗Anl. 76,40, 43 * Portugiesen 95,40, Siemens Glas industrie 149,90, La Veloce 166,40, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke (Munscheid) 144,00, Privatdise. 34 Yo. !
Frankfurt a. M., 5. März (W. T. B.) Gffekten · Societät. (Schluß.) Kreditaltien 2643, Franzosen 18914, Lombarden 1103, Galizier 1668, Egypter 95, 30, 4 6 ung. Goldrente 87,30, Gotthardb. 162,0, Die konto Kommandit 226 20, Dresdner Bank 143,50, Laurahütte 144,00, Italiener 9g2, 0, Gelsenkirchen 166,20, Handelsgesellschaft 165,00, Dux ⸗Bodenbach 4065. Buschtherader 350, 25, Lloyd⸗ Aktien 168. Ruhiger. ö.
Leipzig, 5 März. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course) 3 6½ fächs. Rente 4.10, 40/9 do. Anleihe 100,90, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 177,50, Buschth. Eis. Litt. B. 188,50, Böhm. Nordbahn -⸗Akt. 128,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,50, Leipziger Bank⸗Aktien 144,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 134,50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 250, ob, Sächsische Bank⸗Aktien 111,50, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 218.00, „Kette. Deutsche Elbschiff⸗A. 77, 60), Zuckerfabr. Glauzig A. 10609, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 144 00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 107,00. Oesterr. Baninoten 171,65, Mansfelder Kuxe 685.
Hamburg, 5. März (W. T. B.) Abend⸗ börse. DOest. Keced. 262,70, Franzosen 473,00, Lombarden 276, Ungar. Goldrente 87. 60, Lübeck⸗ Büchen 171, Diskonto⸗Kommandit 224,790, National⸗ bank für Deutschland 13120, Laurdhütte 144,60, Dynamit Trust 140,50, Dortmunder 90, 25, Dres dner Bank 140. Matt
Hamburg, 5. März. (W. T. B.) Matt. — ö „O Consols 106,30, Silberrente 75,50, Dest. Goldrente 94, 109, 40/9 ungar. Goldrente 87,70, 180 Leose 120,06, Italiener 93,0, Kreditaktien 263 00, Franzosen 475,90, Lombarden 276,00, 1880 Frusser S So, 1833 do. Jos 30, II. Srientans. S6, 70, III. Drientanleihe 66 50, Deutsche Bank 165,25, Diskonto⸗Kommandit 226,00, Dresdner Bank 142,756. Berliner Handelsgesellschaft — —, Nationalbank für Deutschland 1533,50, Hamburger Kommerz⸗ hank — —, Norddeutsche Ban? 166,50, Lübeck⸗ Büchen 172,00, Marienbg.Mlawka 5270, Meckl. Friedrich ⸗ Tranz 163, 90, Ostpr. Südb. 832, 10, Laurah. 145,25, Nordd. Jute⸗Spinnerei 14175, A. -C. Guano Vz. 160,00, Hamburger PVacketf. Akt. 147,530, Don. Trust. A. 139,50, Privatdiskont 33 Gao.
Wien, 5. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dest. Silberr. 88.00, Böhm. Westb. —,. Böhm. Nordbahn — —, Buschth. Eis. 425,00, Elbethalb. 217, 00, Nordb. 2630,00, Lemb.“ Czernowitz 230,75, Pardub. 170,00, Amsterdam 98,35, Deutsche Plätze 58, 25, Londoner Wechsel 119,B15, Pariser Wechs. 47, 176, Russische Bankn. 1,29, Silber coupons 100.
Londox, 5. März. (B. T. B.) Matt. Englische 2 ½ Gonsols 87, Preußische 4 / Consols 105, Italienische o/ Rente 1, Lom⸗ barden 111/16, de konsol. Russen 1839 (I. Serie) 944, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 744, do. Goldrente 94, 4 9½ ungarische Goldrente 86t, 4 0 Spanier 724, 5 H priv. Egypt. 1048, o /g unif. Ggvpt. 248, 3 60 gar. 100, 4t „ egvpt. Tributanl. Si, 6 0so kons. Mexikaner 354, Ottomanbank 111, Sue aktien 906, Canada Pac. 743, De Beers Aktien neue 16, Rio Tinte 153, Platzbise. 33 Silber 443.
In die Bank flossen heute 18 000 Pfd. Ster.
Paris, 5. März (z. T. B.) ESchluß⸗ Course.. Träge. 30½ amort. Rente 81,55, 3 Co Rente 38325, 44 * Anl. 105,70, Ital. So Rente 2.66, Oesterr. Goldr. 96, 400 ung. Goldr. 87,43, 490 Russen 1889 94,90, 40, Russen 1888 94,60, 40,0 unif. Egrpt. 478,43, 4 0G span. äußere Anleihe 734, Konvertirte Türken 15,30, Türk. Loose 71,50, 4 o priv. Türk. Oblig. 495,00, Franzosen 475,00, Lombarden 285,00, Lombard. Prioritäten 318 75, Bangue ottomane 537,50, Banque de Paris 775, 00, Banque d' Escompte 51750, Credit foneier 1311,25), do. mobilier 465,00, Meridional⸗ Aktien — —, Panama⸗Kanal⸗ Akt. Ho, 00, Panama 50½g Obl. 42,50, Rio Tinto Akt. 384,30,
122513. Wechsel auf London kurz 26,23, Chegues auf London 25,25, Coꝛnptoir d' Escompte neue 602.
Paris, 5. März. (B. T. B. Bou levard— verkehr. 3 0½ Rente 88,18, Italiener 92,473. 400́ ung. Goldrente! 87, 45, konv. Türken 13,30, Tuürkenl. 69, 35, Spanier 731, unif. Egypter 479,37, Ottomanbank 535,62, Lombarden — Rio Tinto 383.12, Panama⸗Kanal -Aktien 56,25 Träne,
St. Petersburg, 5. März. (W. T. B.) Wechsel auf Loadon 91,45, Russische J. Orient ⸗ anleiße 1003, do. II. Drientanleihe 1003, do. Bank für auswärtigen Handel 272, St. Petert⸗ burger Diskonto⸗Bank 662, Warschauer Disconto. Bank 29, St. Peterskurger internationale Bank 534, Russ. 4 „0υ!, Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 143, Große Russtsche Cisenbahnen 230, Russ. Süd⸗ west bahn · Aktien 1063. J
Amnfterdanm, 5. März. (WB. T. B.) (Schluß Course.) Dest. Papierrente Mal⸗November verzl. 738, Desterr. Sil derrente Jen. Jult verzl. 74, do. Gold⸗ rente 933, 4 0jo Ung. Goldr. T. Russ. große Eisern⸗ bahnen 1203, Russische J. Orientanleihe —, do. II. Drientaal. 66, Fonv. Türken 184, 345 d bolländ. Anleihe 1023, 5ö/ g gar. Transp.-Cisenb. Dblig. — Warschau Wiener Eifenb. Aktien 1085, Marknoten 58, 25, Russ. Zoll⸗ Coupons 1921.
Rew-⸗ Hort, 5. März. (Ez. T. B.) (Schluß. Course.) Ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4.82, Gable Traatfers 4 866, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,213, Wechsel auf Bertin (60 Tage) 246. „J fund. Anleihe 123, Canadian Pacific Aktien 714, Centr. Pac. do. 323, Chicago m. North⸗Westerr. do. 1058, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 663, Illinoig Central do. 114, Lake Sbore Michig. South do. 1045, Louisville u.
Nashville do. 835, N. P. Lake Grie, u. West. do.
Suezkanal · Aktien 2292,50, Wechsel auf deutsche Platze
Lake Erie, West., 218 Mort Bonds Cent. u. Hudson River ⸗ Aktien 1061, Pref. do. 72, Norfolk u. Western Pref. do. 604, Philadelpbia u. Reading do. 363. St. Louis u. San Franeiseo Pref. do. 38, Unton Pacifie do. 633, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 263. ;.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 30 / 0.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. März. Marktpreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 33 öchste Niedrigste Preise.
25, N. J. 1003, N. J. Northern Vacifie
Per 100 kg für:
Richtstroh . d rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 EI... Hammelfleisch I kg.. ö, Gier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
ander echte arsche
Schleie = Bleie . 40 Krebse 50 Stück .. , 50
Berlin, 6. März. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine niedriger, schließen fest. Gek. Ct. Kündigungspreis — * Loco 180 — 198 t0 nach Qual. Liefecungs qualität 185,9 „M, ver diejen Monat —, per April⸗Mai 1296, 25 — 195,5 — 196,25 bez., per Mai ⸗Juni 195,00 - 19425 — 195 bez., per Juni⸗Juli 195,25 —194,25—195 bez., ver Juli—⸗ August 189 — 188 — 189,25 bez., per August-⸗Septem⸗ ber —, per Sept. Oktober 183 — 182,25 —,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. — t. Tündigungs vr. — S6 Loco 169 —178 * nach Qualit. Lieferungs qualität 173 AM, ver diesen Menat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 171 — 170,75 — 171,5 bez., per Mai⸗Juni 169,5 — 169 — 76 —,5 bez, per Juni⸗Juli 168 - 167,15 — 168 bez., per Juli⸗August —, Fer August⸗Sep⸗ tember —, per Sept. Oftober 157,235 — 157 —– 25 bez.
Gerfte per 1000 kg. Behauptet. Große und kleine 140— 205 M nach Qual. Futtergerste 141 —155 4
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine Anfangs niedriger, schließen fest. Gek. — t. Kün⸗ digungspr. — S Loco 163— 182 Æ nach Qu. Liefer. Qualität 166,0 Æé, vommerscher mittel bis guter 162 — 174, feiner 1756— 179 ab Bahn bei,, per diesen Monat —, per April ⸗Mai 163,25 — 75 bez., per Mai⸗ Juni 162 —, bez., per Juni⸗Juli 161,5 — 162 bez., per Juli ⸗August 151575 — 152 bez, per September⸗ Oktober 145,25 — 5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — SZ Loco 125—136 60 nach Qual., per diesen Monat —, per März- April — per April ⸗ Mai 110,2 —- 108, i5 bez, per Mai ⸗Juni 111 — 110,5 bez, per Juni⸗Juli 111,5— 111 bez., per Juli⸗August 112,5 bez., per Sey tember ⸗Oktober —. .
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 170 — 210 4, Futterwaare 156— 162 „ƽ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 Per 190 kg hrutto inkl. Sack. Termine matt. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — S, per diesen Monat, per März April und per April‘ Mai 23,3 — 4 bez., per Sep⸗ tember ⸗ Oktober — ;
Rüböl per 100 kg mit Fas. Termine flauer. Gekuünd. — Ctr. Kündigungspreis — * Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Nonat 69,5 S, per März-April 69 „S, ver April⸗Mai 68, 9— 68 —,3 bez., ver Mai⸗Juni 68 — 67 bez., per Septem ber⸗Oktober 59
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 10665 kg mit Faß in Posten von 160 Ger. Ter⸗ mine — Gekünd. — Kg. Kündigungspreig — 6 Loco — M, per diefen Monat —, per Februar⸗ März —.
Sxiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 06 — 10000 ι nach Trallez. Gekündigt — I. Kündigungspreis — “ Loch obne Faß 53,7 bez., per diesen Monat —, ver März⸗April — ver Apꝛil⸗ Mai —, per Juni⸗Fuli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0s9 — 1000000 nach Tralles. Gekünd. — l. Kündigungs preis — 4. Loco ohne Faß 34,2 bez., per diesen Monat —, per August⸗September —.
Spiritus mit 50 Ss Verbrauchkabgabe per 1001 à 109010 = 10 000 ½ nach Tralleg. Gekünd. — J. Kündizungspreis — 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 1 Verbrauchsabgabe. Gekündigt — . Kündigungs pr. — 6. Wenig verändert. Loco mit Faß — per diesen Monar und per März⸗April 33, — 65 bez, per April⸗Mai 33, — 9 –— 6 — 7 bez, ver Mai⸗Juni 34 —33,9 bez. per Jani⸗Fali 34,3— 4— 3 bez., ver Juli ⸗Auguft 34,8— 9,8 bez., per August⸗September 35, —, 3 — 35 —, 1 bez., per September Oktober 35,1 — 35 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,5 — 26,00, Nr. O 24,75 — 23,90 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 335 — 22,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 25,00 -3,5 bez. Nr. 90 1H M höher als Nr. O u. I pr. 100 kg br. intl. Sac. Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 305 — 3,165 Æ pro Schock. Aussortirte, kleine Ware ie nach Qualität 45 — 2650 ½ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — M bis — S per Schock. — Fest.
Stettia, 5. März. (WB. T. B) Getreide markt. Weizen matt, loco 182 — 191, do. per April ⸗Mai 19100, do. pr. Junk ⸗Juli 193,90 Roggen matt, loco 162 — 167. do. vr. April⸗Mei 168, 00, do. vr. Juni-⸗Juli 167.000. Pomm. Hafer loc 153 — 166. Rüböl still, pr. März 68,00,
80 20
20 60
— d — DN N , , d = = = = =.
pr. April⸗ Mai 68,50 Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 MÆ Konsumsteuer 5270, mit 70 AÆ KLonsumsteuer 33, 20, pr. April Mai mit 70 AÆ Konsumsteuer 33.20, pr. August⸗ September mit 70 M Konsumsteuer 34,60. Petroleum loco 12.
Posen, 5 Marz. T. B.) Spiritus loco ohne Faß hoer 52.10, do. loco ohne Faß 70er 3250. Fest.
Magdeburg, 5. März (B. T., B.) Zucker- ber icht. FKornzucker exkl., von 920½ 15. 85, Kornzucker, exkl.. S8 o Rendement 16.15, Nachprodukte, exkl. Jö ol Rend. 13,0 Unveränd. Brodraff. I. — — Brodr. I. — Gem. Raffinade II. mit Faß 27, 00, gem. Melis J. wit Faß 265,50. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg yr. Mär; 12.528 bez., 12.55 Br., vr. April 1260 Gd., 12.65 Br, pr. Mai 12,572 bez. und Br., pr. Juli 12,90 bez. Stetig.
Köln, 5 März. (. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 20, 90, do. fremder loco 21, 50, pt. März 20, 30, pr. Mai 20,55, pr. Juli 20 55. Roggen hiesiger loco 1759. freinder loco 168,90, pr. Mär; 16,985, pr. Mai 17, 15, pr. Juli 17, 15. Hafer biesiger loco 1600, fremder 17.00. Iüböl loco 74. 00, 7E. Mai JG pr. Oktober 61.90.
Bremen, 5. März (B. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. Ruhig. Standard white loco 6. 80 Br. ö.
Samburg, 5. März. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 185—1953. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175 —– 188, russischer Iseo ruhig, 118— 126. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl lun, ruhig, loco 7055. Spiritus fester, our. März 72 Br., pr. April⸗Mai 224 Br. pr. Mai- Juni 25 Br., pr. August⸗September 44. Br. Kaffer fest. Ums. 3500 Sack. Petrolzrum still, Standard white loco 6,95 Br., pr. August Dezember 7,20 Br.
Samburg, 5. März (. X. B.) Nach mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. März 865 vr. Mai 864, pr. September 854, pr. Dezember 825. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Robzucker J. Produkt Basis 88/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord . pr. März 12.50 pr. Mai 12,623, pr.
uli 12,823, pr. August 12,90 Ruhig.
Wien, 5. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,34 Gd., 8, 89 Br., pr. Herbst 8.07? Gd., 8,12 Br. Roggen yt. Frühjahr 8,37 God., 8.42 Br., pr. Herbst 6,90 Gd., 6, 9g Br. Mais pr. Mair Juni 5.18 Gd., 5,23 Br., pr. Juli ⸗August 5,33 Go., 5,38 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,30 Br., pr. Herbst 6,38 Gd. , 6,43 Br.
Pest, 5. März. (W. T. B.) Produ kten⸗ markt. Weizen loco ruhig, yr Frühjahr 89 Gd., 8, 50 Br. pr. Herbst 1890 7, 5 Gr., 7,77 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 92 Gd., 7,9846 Br, pr. Herbst 5, 96 Gd, 5,98 Br. Neuer Mais 4,89 Gd., 4,91 Br. Kobhlraps ver August⸗Dezbr. 123ùl23.
London, 5. März. (W. X. B.) 36 é Java zucker 154 stetig Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 123 thätiger. — Cbhili-Kupfer 463, pr. 3 Monat 473.
London, 5. März. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Mentag: Weizen 8220, Gerste 7760, Hafer 19220 Qrtsz. ; .
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, unverändert, Weizen fest. ö.
Liverpool, 5. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht Umsaß S006 B., dason für Spekulation und Expert. 1900 B. , Ruhig. Middl. amerik. Lieferung:; März ⸗April 6z /e Ver käuferpreis, April⸗Mai 65 /e. do,, Mai Juni 6! /e do., Juni⸗Juli 6g do, Juli⸗August 65e do., August⸗ September 6ises do., September 65 / a Käufer⸗ preis, September Oktober bös / 6 d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 5. März (W. T. B.“ Koheifen. Mixed numbres warrants 50 s5. 4 d. bis 50 s. 3 d.
Leith, 5. März. (W, T, B. Getreide⸗ markt. Alle Artikel stetig, aber sehr ruhig.
Paris, 5. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, pr. März 26,60. pr. April 24,50, pr. Mai⸗Juni 24 40, pr. Mai · August 24440. Roggen ruhig, pr. März 16,106, pr. Mai⸗August 15,40. Mehl ruhig, pr. März 52, 50, or Avril 52,80, per MNtat⸗ Juni 53,50, pr Mai⸗⸗August 53,90 Rüböl behauptet, pr. März 80.09. pr. April S0, 90, pr. Mat · Juni 76 O00, pr. Sept. De zemb. 7175. Spiritus rubig, pr. März 36,00, pr. April 386,25 pr. Mai- August 37, 25, vr. Seytember⸗Dezember 38,235.
Paris, 5. März. (W. T. B. ( Schlußz bericht.) Rohzucker 88 (G ruhig, los 29,ů75as0.293. Weiß. Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kar. pr. März 34 806, pr. April 3510. pr. Mai⸗August 35,75, pr. Ok⸗ tober · Januar 35. E.
Auisterdam, 5. März. (W. T. B.) Ge treide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 196, pr. Mai 269. Roggen loco geschäftelos, auf Termine fest, pr. März 145a145414443145, pr. Mai 145a146. pr. Oktober 1384137. Raps pr. Frübjahr — Rüböl loco 40, pr. Mal 371, pr. Herbst 323. 4 J .
Amfterdam, 5. März (W. T. B.) Kaffee good ordinary 86. — Bancazinn 55.
Antwerpen, 5. März. (8. T. B.). Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. März 166 Br., vr. April 168 Br., pr. September Dezember 173 Br. Rubig.
Java⸗
Generalversammlungen.
Actiengesellschaft für Grundbesitz und Hypethekenverkehr. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Ord. Gen.⸗Vers. in Hatten heim. Baugesellschaft Bellevue. Ord. Gen Vers in Berlin. Sãchfisch Thüringische Aktien⸗Ge⸗ selischaft für Braunkohlen⸗Ver⸗ werthung. Ord. Gen. Verf. in alle a. S. hüriuger Gasgesellschaft Ord. Gen. Vers. in Leipzig. Ascania Chemische Fabrik zu Leopoldshall. Ord. Gen ⸗Vers. in
Berlin.
Norddeutsche Eiswerke. Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin.
Berliner Immobilien ⸗Attien
Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in
13. März.
Berlin.
(
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
ö * 8 . f
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8wW., Wilhelnmftrase Nr. 32.
Sinzelne Aummern osten 25 5.
. Ansertionspreis fur den Raum eiuer gruchheile 30 5.
Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreuhischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
Berlin, Freitag, den 7. März, Abends.
*.
— — 6
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major von Klüber, Flügel⸗Adjutanten Sr. Durch⸗ laucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt, die Erlaubniß zur Anlegung folgender, ihm verliehener nichtpreußischer In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael, des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württem⸗ bergischen Friedrichs-Ordens, des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Ludwigs⸗Ordens.
Deutsches Reich.
Der Kaiserliche General-Konsul Dr. Arendt in Ant— werpen ist gestorben.
In Wu strow wird am 21. d. M. mit einer Schiffer— prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts-Rath Friedrich und den Amtsgerichts— Rath Dr. Mencke, beide hierselbst, zu Kammergerichts-Räthen zu ernennen; sowie
dem Konsistorial⸗Rath Professor Dr. Hermann Schultz * Göttingen die Pfründe und den Titel eines Abtes zu
ursfelde, und ;
dem Rechnungs⸗Revisor Beyer bei dem Landgericht in
Halle a. S. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Einem in Haigerloch zusammengetretenen Comité ist zu ,, des Inspektors Bender daselbst die Erlaubniß zur ornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn unter⸗ geordneter Bedeutung von Eyach über Haigerloch nach k bezüglich des preußischen Staatsgebiets ertheilt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Den Domänenpächtern: Carls zu Peeselin, Regierun gs⸗ bezirk Stettin, Dieckmann zu Lassentin, Schwing zu Kakernehl, und Peters zu Hövet, Regierungsbezirk Skral⸗ sund, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann bei—⸗ gelegt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Sommerkursus der Lehranstalten für Musik.
A. Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition. Vorsteher: die Professoren Bargiel, Freiherr von Herzogen⸗ berg, Ober⸗Kapellmeister Taubert. ö Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufge⸗ nommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in der Komposition unier unmittelbarer Leitung eines Meisters zu geben. Genügend vorbereitete Aspixranten, welche sich einem der genannten Meister anzuschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des April persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vorzulegen. Ueber die künst⸗ lerische Befähigung der Bewerber zur Aufnahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.
B. Hochschule für Musik.
Direktorium: die i nnn Joachim, Bargiel, Rudorff, Schulze und Spitta.
Die Aufnahme⸗Bedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, W., Potsdamerstraße Nr. 1280, unentgeltlich zu haben ist. Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei unter Beifügung der unter Nr. VIII des Prospekts angegebenen Nachweise spätestens bis zum 10. April 1890 an das Direktorium der Anstalt, W., Pots⸗ damerstraße Nr. 120, zu richten.
Die dlufnahme⸗ Prüfungen finden statt: .
1) für Klavier, Orgel, Komposition und Orchester⸗Instru⸗
mente am 14. April, Vormittags 9 Uhr,
2) für Gesang am 14. April, Nachmittags 4 Uhr,
I) für die Chorschule und den Chor am 21. April, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Aufnahme⸗Prüfungen einzufinden. C. Institut für Kirch enmusik, Pots damerstraße 120. Direktor: Professor Haupt.
Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kantoren, wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstalten, ins— besondere Schullehrer⸗Seminare.
Ausführliche Prospekte sind durch den Direktor des Instituts zu beziehen. Die. Aufnahme⸗Prüfung findet am Montag, den 14. April er, Morgens 9 Uhr, im Lokale des Instituts statt. Der Unterricht beginnt am Dienstag, den 15. April er., Morgens 8 Uhr. Berlin, den 28. Februar 1890. Der VL ssitzende der musikalischen Wktion des Senats. M. Blumner.
Ju st iz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Georg Cohn in Tilsit ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tilsit, und der Rechtsanwalt Weiß in Schroda zum Notar für den Bezirk des Qber-Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schroda, ernannt worden.
Vorlesungen
an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover.
Sommer ⸗Semester 1890. Beginn am 10. April.
Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath, Medizinal Rath, Professor Dr. Damm ann: Seuchenlehre und Veterinär -Polizei. Diätetik.
Profeffor Dr. Lust ig: Allgemeine Chirurgie. Untersuchungs⸗ methoden, Allgemeine Therapie, Spitalklinik für große Hausthiere.
Professor Dr. Rabe; Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologische Anatomie, Spitalklinik für kleine Hausthiere, Obduktionen und pathologisch, anatomische Demonstrationen, Pflanzliche Parasiten, Fleischbeschau mit Uebungen.
Professor Dr. Kaiser; Operatienslehre. Geburtshülfe mit j am Phantom, Geschichte der Thierheilkunde, Ambulatorische
Lehrer Tereg; Physiologie J, Arzneimittellehre und Toxikologie.
Lehrer hr. Arnold; Organische Chemie, Rezeptirkunde, Pharmazeutische Uebungen, Uebungen im chemifchen Laboratorium.
Lehrer Boether; Anatomie der Sinnesorgane, Histologie und Embryologie, Histologische Uebungen, Allgemeine Anatomie, Ssteologie und Syndes mologie.
n Dr. Heß: Botanik.
ehrer Geiß; Uebungen am Huf.
Sanitäts Rath Dr. med. Es berg: Ophthalmoskopischer Kursus.
. Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die Prima eines Gymnasiums oder Realgymnasiums oder einer durch die zuständige Centralbehörde als gleichstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich.
Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor— kenntnissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulafsung zu den thierärttlichen Prüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.
Nähere Augkunft ertheilt auf Anfrage unter Zufendung des Pro—⸗
gramms die Direktion der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dammann.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preufzen. Berlin, 7. März. Bei de Majestäten unternahmen gestern Nachmittag um 4 Uhr eine Ausfahrt nach dem n und begaben Sich gegen 7 Uhr Abends um Diner bei Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin
riedrich Karl von Preußen. . Heute Vormittag um 9 u unternahmen beide Majestäten eine Spazierfahrt und kehrten gegen 10 Uhr in das Königliche Schloß zurück.
Bei dem Mittagsmahl des Brandenburgischen Pro. vinzial Landtages am Mittwoch wurde der Trinkspruch auf Se. Majestät den Kaiser und König nicht von dem Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Pr. von Achenbach, sondern von dem Vorsitzenden des Provinzial-Landtages, Geheimen Regierungs⸗Rath, Landrath von Born stedt ausgebracht.
Ne „Times“ hatte die Nachricht verbreitet, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden häbe Se, Majestät den Kaiser wissen lassen, er harmonire nicht völlig mit seiner Sozialpolitik. Dem gegenüber ist die Karlsruher Zeitung ermächtigt, auszusprechen, daß der Großherzog schon zu der Zeit, als die Fragen der Arbeiterfchutz⸗ Gesetzgebung sich in den ersten Stadien der Besprechung be⸗ fanden und zum ersten Male den Reichstag beschäftigten, die Inangriffnahme dieser Fragen durch die Regierungen lebhaft befürwortet habe. Es ergebe sich hieraus, mit welchen Gesinnungen der Großherzog die energische Initiative des Kaisers begrüßt habe, und wie gern er mitwirken werde, diese seine eigenen Absichten zu verwirklichen. Diese Fragen seien 1 rg . man 9 . den Weg zur Verwirrur
en lassen dürfe, wie dies der Berichterstatter der „Ti beabsichtigt habe. ö *
In Sachen der Berliner Arbeiterschutz-Konferenz liegen heute folgende Meldungen vor: .
Einer Depesche des „W. T. B.“ zufolge aus Wien, 5. März, erklärte der Handels-Minister Marquis de Bacquehem im Abgeordnetenhause in Beantwortung der , ., über die Theilnahme Oesterreichs an der
zerliner Konferenz; die österreichische Regierung habe auf die diesbezüglische Berliner Anfrage mit dem Ausdruck der Bereitschaft zur Bethei ligung und zum Eintritte in die Berathung der betreffenden Fragen geant⸗ wortet. Die schweizerische Bundesregierung habe erklärt, von der beabsichtigten Berner Konferenz, zu deren Theilnahme Oesterreich gleichfalls bereit gewesen, Abstand zu nehmen.
Das „Prager Abendblatt“ meldet aus Bu dapest, 6. März: „Die ungaris che Regierung ernannte zu Dele⸗ girten bei der Berliner Arbeiterschutzkonferenz die Ministerial⸗ Räthe von Schnierer und Grenzenstein, sowie den Klausenburger Gewerbe⸗-Inspektor Perinyi.“
Ferner meldet W. T. B.“ aus Paris, 6. März: In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer wurde die Note des Ministers des Auswärtigen, Spuller, an den französischen Botschafter in Berlin, Herbette, bezüglich der Einladung zur Berliner Konferenz verlesen. Die Note hat etwa folgenden Inhalt:
Alle Fragen, betreffend die Industrie sowie die Verhältnisse und das deben der arbeitenden Klassen, bätten stets einen hervorragenden Platz in der Fürsorge der Regierung der Republik eingenommen. Sowohl angesichts des Fortschritts, welcher sich in dieser Idee offen barte, als wegen der Natur seiner eigenen Institutionen könne Frank- reich sich weniger als irgend ein anderer Staat gleichgültig gegen irgendwelche Bestrebungen zeigen, das Loos der arbei⸗ tenden Klassen zu verbessern. Frankreich sei nur seinen alten Traditionen gefolgt, indem es die Einladung der Schweiz im vorigen Jahre annahm. Die Initiative Deutschlands sei also von vornherein sicher gewesen, Frankceich nicht gleichgültig zu finden; aber seine Verpflichtungen gegen die Schweiz hätten nicht eine unmittelbare Antwort auf Deutschlands Einladung zu geben gestattet. Seitdem nun die Schweiz von der Berner Konferenz Abstand genommen habe, konnte Frankreich Deutschland das Resultat seiner Prüfung der mit der Einladung verbundenen Vorschläge mittheilen. Die Zustim mung Frankreicks zur Berner Konferenz sei durch die Vorsichts maßregel der Schweizer Regierung, der Berner Konferenz den Charakter einer ausschließlich technischen Berathung zu bewahren, er⸗ leichtert worden. Dieselbe sollte eine rein internationale Prüfung sein und ihre Beschlüsse durchaus keine Genehmigung Seitens der Theil⸗ nehmer bedingen. Das Programm der Berner Konferenz babe die Frage der Begrenzung, der Arbeitszeit Erwachsener nicht mit ein geschloffen. Andererseits sollten die Beschlüsse der Berner Konferenz durchaus nicht bindend für die Regierungen sein, welche dieselben einfach als Mittheilung von Vorschlägen empfangen sollten. Die praktischen Vortheile eines solchen Verfahrens könnten dem Berliner Kabinet ebenso wenig entgaagen sein, als der französischen Regierung. Niemand könne sich über die Schwierigkeiten aller Art Illusionen machen, welche so verwickelte und delikate Fragen mit sich brächten, sowohl bezüglich der Verschiedenheiten in der Gesetzgebung, die Arbeit und das gesellschaftliche Leben betreffend, als auch in dem unvermeidlichen Konflikt der Interessen. Auf keinen Fall könne von der Begrenzung des Arbeitstages die Rede sein, welche bei Er— wachsenen wenigstens so eng sowohl mit den Prinzipien, auf welchen die Gesetzgebung der verschiedenen Staaten beruhe, als auch mit den allgemeinen Bedingungen der Industrie verbunden sei, daß man dies ausschließlich als eine innere Frage betrachten müffe, die nicht gut diplomatischen Verhandlungen unterworfen werden könne. Es fei der Regierung als unumgänglich erschienen, im Interesse der Aufgabe selbft, zu welcher sie berufen sei, diesen Punkt klar zu stellen, um alle even- tuellen Mißverständnifsse zu vermeiden. Unter dem Einfluß von diesen Beobachtungen, deren Grundidee und Werth die Reichskanzlei sicherlich würdigen werde, ist die Regierung bereit, im Prinzip der Berliner Konferenz beizutreten. Die Regierung behalte sich felbst⸗ verständlich ihre letzte Entscheidung vor, ebenso wie die Verhaltungs= maßregeln, welche ihre Vertreter zu befolgen haben, wenn die weiteren Mittheilungen, welche in der Note des Grafen Münster angekündigt seien, die Äbsichten der deutschen Regierung vollständig klar? gemacht haben, und wenn die französische Regierung definitiv über den Charakter des Progamms und der Aufgaben der Konferenz unterrichtet sei. Weiter meldet W. T. B.“ aus Kopenhagen, 6. März: Zum Delegirten Dänemarks auf der Berliner Arbeiter⸗ schutzß Konferenz ist der Geheime Etats⸗Rath, Bankdirektor Tietgen ernannt. erner sind dazu der Fabrikinspektor
Dr. Topsoe und der Direktor Bram sen designirt.“
— — =