neriin. Oandelgtegister e s ves göniglichen Amtsgerichts 1. 2 erlin- ufolge Verfügung vom 6. März 1890 ift am selben Tage in unser Gesellschaftgregister Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 084
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berlin · Nüdersdorfer Suntfabriken Actien Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsver hältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un ⸗ beschränkter Zeitdauer. Das Statut ist in den Ur⸗ kunden vom 6. Januar 1890 und 22. Februar 1890 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilage⸗Bande Nr. 804 zum Gesellschaftsregister Vol. J. Seite 7 bis 33 und Seite 117 bis 120 befinden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri kation, der Ankauf und der Verkauf von Hüten und Filjstumpen sowie der Erwerb, die Pachtung und die Errichtung von Fabriken und anderen Anlagen, die mit den Geschaäͤftszwecken der Gesellschaft in Verbindung stehen.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus Einem Direktor oder aus mehreren. Direktoren, die vom Aufsichtsrathe erwählt werden. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und sofern
1) der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, entweder: ö
a. die Unterschrift des Direktors,
oder b. diejenige seines Vertreters, oder ö e. diejenige zweier Prokuristen, sofern aber; . . 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder: . a. die Unterschrift zweier Direktoren,
oder b. diejenige eines Direktors und eines Stell⸗ vertreters, oder ; e. die Unterschrift Prokuristen, oder d. diejenige eines Stellvertreters und Prokuristen,
eines Direktors und eines eines
oder e. diejenige zweier Prokuristen tragen. lle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck 1) im „Deutschen Reichs ⸗ und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, . 2) in der Berliner Börsenzeitung“, 3) im „Berliner Börsen ⸗Courier?*, 4) in der Deutschen Hutmacher⸗Zeitung“.
Die Gültigkeit der Bekanntmachung wird jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blättern außer dem „Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt, nicht beeinträchtigt. Für die Form der vom Vorstande zu erlassenden Bekanntmachungen sind die für die Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung.
wischen dem Datum des Blattes, welches die Bekanntmachung enthält, und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens ein und zwanzig Tagen liegen. ;
Daz Grundkapital beträgt 1 509 000 ½ und ist eingetheilt in 1500 Aktien über je 1000 M; die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien gezeichnet. ;
In Anrechnung auf das Grundkapital werden nach näherer Maßnabe des Gesellschaftsvertrages in die neue Aktiengesellschaft eingebracht:
1) von dem Kaufmann Hermann Rosenberg zu Rüdersdorf dessen in Rüdersdorf belegene im Grund- buche dieses Ortes Band 4 Nr. 162 und 143 sowie Band 3 Nr. 83 verzeichnete Grundstücke nebst Fabrik⸗ Zubehör zum Preise von 182 000 „,
2) von den offenen Handelsgesellschaften Rosenberg K Sußmann zu Berlin und Hermann Rosenberg zu Rüdersdorf das zu Berlin in der Fruchtstraße Nr. 8 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 29 Nr. 2162 verzeichnete Grundstück nebst Fabrik ⸗Zu⸗ behör zum Preise von 1410 364 6
In Anrechnung auf den Gesammtpreis der
1592 364 4 übernimmt die Aktiengesellschaft Hypo⸗ thekenschulden zum Betrage von. 284 580 .
so daß noch zu berichtigen bleiben. . 1 307 784 Darauf erhalten die Einbringenden 1307 Stück Aktien der Gesellschaft zum Nominalbetrage und ferner 784 M baar. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Hermann Rüdersdorf, ; 2) die Handelsgesellschaft Rosenberg & Suß⸗ mann zu Berlin, 3) die Handelsgesellschaft Hermann Rosenberg zu üders dorf, 4) der Kaufmann Isidor Sußmann zu Berlin, 3 der Taufmann Adolph Rofenberg zu Herlin, 6) der Kaufmann Sally Rosenberg zu Rüders⸗
orf, 7) der Kaufmann Nathan Sußmann zu Berlin. Den ersten Aussichtsrath bilden: . ;
1) der Banquler Salomo Ball (in Firma Meyer Balh.
2) det Rentier Albrecht Witte,
3) der Maurermeister Samuel Weile,
4) der Rentier Abraham Selchow,
) der Obermeister des 6 , ,,,, und gerichtlich vereidete Sachverständige Herr⸗ 26 a af — sämmtlich zu Berlin wohnhaft. —
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) der Kaufmann Adolph Rosenberg zu Berlin,
23 der Kaufmann Isidor Sußmann zu Berlin,
3 er nn Hermann Rosenberg zu Rüders⸗
orf.
Rosenberg zu
6 , u . Prüfung des Gründungs erganges haben fungitt: ; 1) . Ingenieur und gerichtliche Sachverstandige Otto Peschke zu Berlin, . 2) der Kaufmann Hermann Wallach zu Berlin. Das Geschaͤftslokal befindet sich Fruchtstraße Nr. 8. Berlin, den 6. März 1890. : Königliches ,, L, Abtheilung 6. il a.
Reoerlin. Sandelsregister (69789 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. März 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. Nös, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Sternberg zr. ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: ; Der Kaufmann Max Sternberg zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Frankfurther zu Berlin ist am 1. Januar 1890 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 666, woselbst die , , m,, in Firma:
Schitz e ⸗ . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Johann Ernst Heinrich Theodor Schütze aufgel ͤst. ö
Der Kaufmann Gustav Adolf Schütze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. t
Vergleiche Nr. 20 482 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 482 die Handlung in Firma:
. Th. Schütze mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haber der Kaufmann Gustav Adolf Schütze zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Pezuch * Ewest
am 20. Januar 1890 begründeten offenen . esellschaft (Geschäftslokal: Wöhlertstraße Nr. 183 nd der Kaufmann Gustgy Oscar Einst Pezuch gt . Kaufmann Carl Rudolph Ewest, Beide zu
erlin.
Dies ist unter Nr. 12085 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 20 484 die Firma:
F. Bloch (Geschäftslokal: Neue Königstraße Nr. 62) und als deren Inhaberin die Kauffrau, verehelichte Fanny Bloch, geborene Löwenstein zu Berlin, unter Nr. 20 483 die Firma: E. Müller (Geschäftslokal: Hochstraße Nr. 32) und als deren Inhaberin die Frau Emma Müller, geborene Geisenhofer, zu Berlin, eingetragen worden. em Carl Ludwig Otto Müller zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8380 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 861 die Firma: Leopold Bruck. Firmenregister Nr. 15 401 die Firma: M. Frank jr. Berlin, den 6. März 1890. Königliches ö I. Abtheilung b6. il a.
Il6g693) KEBieber. Im hiesigen Handelsregister ist zu den Firmen: Nr. 1 David Ehrlich zu Lohrhaupten, Nr. 4 Wilhelm Altmüller zu Bieber, Nr. 5 Christiane und Henriette Freund zu Bieber, Nr. 7 Israel Straus zu Lohrhaupten eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Bieber, den 4 März 1890. Königliches Amtsgericht.
169690
Biele rell. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Johann Peter Meyer zu Biele⸗ feld hat fuͤr seine ju Bielefeld bestehende, unter der Nr. 62 des Firmenregisters mit der Firma J. P. Mehner eingetragene k die Ehefrau Johann Peter Meyer, Emilie, geborene Glimmann, zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 1. März 1890 unter Nr. 372 des Prokuren⸗ registers rermerkt ist.
KBiele rell. Handelsregister (69691 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Aktiengesellschaft estfälische Bank zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 157 des Gefellschaftsregisters mit der Firma Westfälische Bank K. Handels⸗ niederlassung den Buchhalter Arnold Lorenz zu Bielefeld, welcher rechtsverbindlich die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zeichnen kann, als Prokuristen bestellt, was am 28. Februar 1890 unter Nr. 371 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Die dem Buchhalter Adolf Schmidt zu Bielefeld für die Firma Westfälische Bank zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 289 des Profurenregisters ein⸗
getragene Prokura ist am 28. Februar 1890 gelöscht.
die Maler
In unserem Firmenregister ist am 4. Mär; 1890 unter Nr. 400 die Firma Wilh. Bohl mann zu
Bochnnn und als deren Inhaber der Maler und Anstreicher Wilhelm Bohlmann zu Bochum und am 6. März 1890 unter Nr 401 die Firma A. Bohlmann zu Bochum und als deren Inhaber der Maler und Ansireicher Anton Bohlmann zu Bochum eingetragen.
69696] KRoinenburrg. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 68, betreffend die Firma „G. Kleist zu Boizenburg“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Boizenburg, 3. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
69750
Bühl. Nr. 1310. In dag Firmenregister wurde beute eingetragen zu O. 3. 163 und fortgesetzt unter Z. 181 zur Firma: „Ludwig Hörth, Tinten ⸗ fabrik“ in Bühl: Das Geschäft ist seit 1. Januar 1890 vom bisherigen Inhaber Ludwig Hörth auf den dahier wohnhaften Kaufmann Albert Hörth mit allen Aktiven und Passiven eigenthümlich über⸗ gegangen, welcher es mit dessen Einwilligung unter der bisherigen Firma „Ludwig Hörth, Tinten fabrik“ in Bühl weiterführt. Albert Hörth ist verheirathet mit Wilhelmine, geb. Ehret, von
1888 besagt: Die künftigen Ehegatten schließen ihr beiderseitiges Vermögen, das bewegliche und unbe⸗ wegliche, welches sie in die Ehe einbringen und während derselben durch Erbschaft und Schenkung oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, von der Gemeinschaft aus, und jeder Theil wirft nur die Summe von 50 M in die Gemeinschaft, so daß diese in den eingeworfenen 100 S und der künftigen Errungenschaft bestehen wird. Bühl, den 3. März 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.
Rurbach. Sandelsregister (69747 des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die
Firma Gottlieb Werner und als deren Inhaber
der Mühlenbesitzer Gottlieb Werner zu Wahlbach
am 5. März 1890 eingetragen.
Burg. stönig liches 69406 Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
vom 1. am 3. März 1890 eingetragen:
1) im Firmenregister bei der unter Nr. 1 ver⸗ merkten Firma Heinrich Ermisch zu Burg: „Der Jnhaber der Firma ist verstorben. Die Firma ist auf die Wittwe Klara Ermisch, geb. Zierold, in Burg, unverändert übergegangen. Vergleiche Nr. 416 dieses Registers“, und unter Nr, 416 (früher Nr. 1): - Die Wittwe Klara Ermisch, geb. Zierold, zu Burg mit dem Orte der Niederlassung da⸗ selbst unter der Firma Heinrich Ermisch.“ 2) im Prokurenregister bei Nr. 34, woselbst die
Prokura des Kaufmanns Gustar Bünger für die
unter Nr. 1 eingetragene Firma Heinrich Ermisch
vermerkt steht, daß die Prokura erloschen ist, und unter Nr. 42: die Prokura des Kaufmanns Gustav
Bünger und des Kaufmanns Woldemar Ermisch
zu Burg für die unter Nr. 416 eingetragene Firma
Heinrich Ermisch zu Burg.
Cöthen. Sandelsrichterliche (69408 Bekanntmachung. Die Fol. 186 des Handelsregisters eingetragene Firma „G. J. Schiff“ in Gröbzig ist erloschen. Cöthen, den 4. März 1890. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke. Danzig. Bekanntmachung. 1 169696 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1497 bei der Firma Otto Jaglinsky . Co solgender
Vermerk eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Otto Amandus Johannes Jaglinsky in Danzig über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .
Demnaäͤchst ist ebenfalls heute in dasselbe Register sub Nr. 1588 die Firma Otto Jaglinsky X Co in Danzig und als deren Inhaber der Bernstein⸗ fabrikant Otto Amandus Johannes Jaglinsky da⸗ selbst eingetragen.
Danzig, den 3. Mätz 1890
Königliches Amtsgericht X. Danzig. Bekanntmachung. 69697
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1497 bei der Firma Otto Jaglinsky * Co folgender Vermerk eingetragen:
Das Kandelsgeschäft ist durch Vertrag auf Otto Amandus Johannes Jaglinsky in Danzig über . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Deinnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register ub Nr. 1688 die Firma Otto Jaglinsky d Co in Danzig und als deren Inhaber der Bernstein . fabrikant Otto Amandus Johannes Jaglinsky daselbst eingetragen.
Danzig, den 3. März 1890.
Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. Handelsregifter (69409 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Am 28. Februar d. J. ist:
J. In unserm Firmenregister bei Nr. 1304, die Firma; „Theodor Cordes Wwe.“ hier betreffend, Folgendes eingetragen:
»Das unter nebenstehender Firma geführte Geschäft nebst Activen und Passiven ist von der
irmen Inhaberin auf den Ingenieur Jesef
th hier übertragen; Firma daher gelsöscht‘.
II. Daselbst unter Nr. 1353 die Firma „Joseph Both“ hier und als deren Inhaber der Ingenieur Josef Both hier eingetragen
IIL Im Prokurenregister bei Nr. 376 die Prokura des Ingenieurs Josef Both für die zu J. bezeichnete Firma gelöscht.
IV. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 179, die „Baroper Maschinenbanactiengesellschaft zu Barop betreffend, Folgendes eingetragen:
„Das seitberige stellvertretende Borstands⸗ mitglied Herr Ober⸗Ingenieur Friedrich Hessen⸗ bruch zu Barop ist als ordentliches Mitglied in den Vorftaad berufen und zwar mit der Maß⸗ gabe daß dasselbe berechtigt ist, in Gemein.
schaft mit einem zweiten Vorstands mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgktiede oder
Bruchsal. Ihr Ehevertrag 4. d. Bruchsal, 11. Juli.
dem dazu vom Aufsichtsrath beauftragten Proku⸗ risten oder Gesellschaftsbeamten die Firmg der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft rechts verbindlich zu vertreten“.
Eckernrörde. Bekanntmachung. 69698 Am ye, . Tage sind unter Nr. 8 des hiesigen Prokurenregisters als Prokuristen der sub Nr. 47730 des hiesigen Firmenregisters G. W. Dammann Nachf. der Kaufmann Johann Berend Bruhn und der Kaufmann Carl Hermberg, Beide in Eckernförde, welchen Kollektiv · Prokura ertheilt ist, eingetragen. Eckernförde, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg. Bekanntmachung. 169414 Auf Fol. 29 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Firma „Hermann Geher in Eisenberg“ aufgelöst und Rathskämmerer Theodor Geper in Cisenberg Liquidator ist.
Ferner ist heute im hiesigen Handelsregister auf Fol. 136 die Firma Eduard Sippach in Eisen⸗ berg“ und als deren Inhaber Eduard Sippach das., sowie auf Fol. 137 die Firma „Feliz Geyer in Eisenberg“ und als deren Inhaber Felix Geyer das. eingetragen worden.
Eisenberg, am 4. März 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
Frank furt a. / M. Veröffentlichungen [69699] aus den hiesigen Handelsregistern.
S777. Der Kaufmann Emil Martin Gustav Thiele hat am hiesigen Platze eine Handlung unter der Firma E. Thiele errichtet und für dieselbe den Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Reumann zum Prokaristen bestellt.
8778. Die Wittwe des Kaufmanns Abraham Löwenherz, Jettchen, geb. Rothschild, hier wohnend, hat am J. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma J. Löwenherz Wwe errichtet.
8779. Der Kaufmann Alfred Feist, hier wohnend, hat am 20. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma Alfred Feist errichtet.
8780. In die hiesige Kommanditgesellschaft unter der Firma Rheingauer Cogunacgesellschaft Schener C Co ist am 15. d. Mts. Kaufmann Isagc Scheuer hier als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
8781. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Kling ist am 22. d. Mts. . J Kaufmann Anton Kling hier, aus⸗ getreten.
S782. Der Kaufmann Johann Peter Borniger dahier, alleiniger Inhaber der hiesigen Handlung unter der Firma Joh. Peter Borniger ist am 24. Januar 1890 gestorben. Nach Verein barung mit den Erben desselben ist die Handlung mit Aktiven und Passiven am 1. Februar 1890 auf den Kaufmann Georg Herrmann dahier übergegangen, der sie unter der bisherigen Firma fortführt und für dieselbe seine Ehefrau Ida Herrmann, geb. Borniger, zur Pro⸗ kuristin bestellt hat.
S783. Seitens der hiesigen Firma J. W. Wunder⸗ lich senior ist dem Kaufmann August Wirsing Prokura ertheilt.
S784. Die Kaufleute Albert Fuchs und Franz Schiemann, beide hier wohnend, haben am 26. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Sanitätswein⸗Gesellschaft Hungaria Albert Fuchs C Co errichtet.
8785. Nach Anmeldung vom 27. ds. Mts. steht den bisher nicht zeichnungsberechtigten Theilhabern der hiesigen Firma Wolf, Jahn E Co., Emil Andreas Wolf & Albert Jahn nunmehr das Recht zur selbstständigen Zeichnung dieser Firma zu.
8786. Die in Bockenheim wohnenden Buchdrucker Willy Schirmer und Eugen Mahlau haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Schirmer Mahlau errichtet.
S787. Die Oberinspektoren Carl Stupp und Friedrich Saatz sowie der Kontroleur Ludwig Willemer als Prokuristen der Aktiengesellschast Providentia, Frankfurter Versicherungsge⸗ sellschaft dahier sind außer der ihnen bereits er⸗ theilten Berechtigung, wonach die beiden erst⸗ genannten befugt sind, die Firma der Gesellschaft sowohl in Gemeinschaft als auch einzeln in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden amtlich . tragenen Direktoren zu zeichnen, den letzteren hin⸗ gegen die Befugniß zur Firmenzeichnung nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Direktoren zu⸗ steht, von nun an berechtigt, kollektiv die Firma der Gesellschaft rechtsgültig zu zeichnen und zwar derart, daß je zwei von denselben gemeinschaftlich die Firma zeichnen können oder je einer von denselben in Gemeinschaft mit einem der Direktoren der Ge⸗ sellschaft. Der Mathematiker Ferdinand Haendler ist als Prokurist berechtigt, rechtsgültig die Firma der Aktiengesellschaft Providentia, Frankfurter Ver⸗ sicherungsgesellschaft mit einem der beiden Direktoren der Gesellschaft zu zeichnen.
8788. Das als Kommanditgesellschaft unter der Firma Café Bauer Th. Bauer E Co dahier bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit allen Aktiven auf den Kaufmann Johann Preinitz in Berlin als alleinigen Inhaber übergegangen. welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen wird.
S789. 1) Der Kaufmann Max Ferdinand Her⸗ mann Bleise zu Berlin ist Mitglied des Vor⸗ standes des Berliner Speditenr Vereins Actiengesellschaft geworden. ) Carl Ludwig Bramann in Berlin ist ermächtigt worden, in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Frankfurt a. / M., den 28. Jebruar 1890.
Königl. Amtsgericht, Abth. IV.
Frank crurt a. / O0. Handelsregifter [69700] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1271, wo⸗
selbst der Buchhändler Hermann Oesterwitz zu Frank⸗
furt a. / O. als Inhaber der Firma Waldom“ sche
Buch⸗ und Kunsthandlung (Hermann Oesterwig)
eingetragen steht, zufolge Berfügung vom 5. März
1890 am 5. März 1890 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Buchhändler Georg Krause zu Frankfurt a / O. über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der irma
aldowsche Buch und e, n n,, eorg
Krause) fortsetzt. Vergleiche Nr. Izis des
Firmenregisters.
eingetragenen Firma
seichzeitig ist in unfer Firmentegister unter 24 1316 der Buchhändler 2. n . zu Frank⸗ fur a / O. als Inhaber der Firma Waldomfch⸗ Buch · und Kunsthandlung ((Georg srause) eingetragen worden. Frankfurt a. / O., den 5. März 1880 Königliches Amtsgericht. IH.
Gelsemkirchem. Handelsregisfter 169703) des stöni 63 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In . irmenregister ist unter Nr. 192 die Firma Carl von Martitz zu Bulmke und als deren Inhaber der Aroiheker Carl von Martitz zu Bulmke am 26. Februar 1890 eingetragen.
Gleiwity. Bekanntmachung. (69753
Bei der unter Nr. 350 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Jacob Wentz sem. zu Peters dorf v. W. ist heut folgende Eintragung bewirkt
worden:
Das Geschäft ist durch Kaufvertrag vom 4. Fe⸗ bruar 1890 auf den Kaufmann Franz Jahn und den Kaufmann Constantin Scharff zu Gleiwitz über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma ,, Die Firmg ist daher im Firmenregister gelöscht und demnächst die neue offene Handelsgesell⸗ schaft Jacob Wetz sen. zu Petersdorf v. W. in Nr 131 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Franz Jahn,
2H der Kaufmann und Fabrikbesitzer Constantin
Scharff, Beide zu 9
Zar rechtsgültigen Eingehung von Wechselverbind lichkeiten, Darlehnsvertraͤgen, Kautionsbestellungen, Verpfändungen und Belastungen der Fabrikgrund⸗ stücke ist das Zusammenwirken beider Gesellschafter erforderlich, dergestalt, daß jeder derselben die ge⸗ meinschaftliche Firma unter Beifügung seines Na⸗ mens unterzeichnet. Im Uebrigen ist jeder der Ge⸗ . zur Vertretung der Handelsgesellschaft efugt.
Gleiwitz, den 1. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
697021 Gotha. Aus der Firma Nüchter Co. in Gräfenroda ist der Thonwaarenfabrikant Carl Nagel das. ausgeschieden und ist Solches auf An zeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1414 eingetragen worden.
Gotha, am 4 März 1390 Herzoglich S. Amtsgericht. III.
E. Lotz e.
Greim wald. Bekanntmachung. (68701] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen—⸗ register unter Nr. 651 eingetragen: die Firma sranz Krueger, als Inhaber derselben Kaufmann Franz Krueger in . als Ort der Niederlassung Greifs⸗ wald. Greifswald, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Bekanntmachung. 69707) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 304 die Kommanditgesellschaft Firma „Julius Reich et Comp.“ zu Halberftadt und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Julius Reich daselbst eingetragen worden, Halberstadt, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
Hamburg. Eintragungen 69704 in das Handelsregister. 1890, März 1. Karl Bohne.
Inhaber: Carl Hermann Julius Bohne.
Wedde C Wangemann. Johannes Ullrich Steiner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann, richtiger Johannes, Bernhard Claus, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö
Otto Anz. Diese Firma hat an Friedrich Edgar Gmil Burchard Prokura ertheilt.
M. Schneider. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu München. Inhaber: Michael Schneider zu München. .
Carl Bastian. Das unter dieser Firma bisher von Sophia. Margaretha Hinriette, geb. Starck, des Friedrich Christian Karl Bastian Wittwe, eführte Geschäft ist von Ferdinand Emil
astian und Heinrich Friedrich Martens über⸗
nommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
2, Klühn. Inhaber: Johannes Carl Adolph
ühn
M. Rudolphi. Das bisher unter dieser Firma von Moritz Israel Rudolphi geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Rudolphi'sche Buchhandlung fortgesetzt.
Spediteur Verein Herrmann * The ilnehmer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Stettin. Der Sitz der Gesellschaft ist von Stettin nach Hamburg verlegt und die hiesige Zweignieder⸗ lassung in eine Hauptniederlassung verwandelt; zas Geschäft wird von den bisherigen Inhabern, ö geb. Lohnstein, des Moritz Waldheim
ittwe, und Hugo Waldheim unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ift nur der genannte H. Wald⸗ heim berechtigt. .
Otto Wanfried. Zweigniederlafsung der gleich namigen Firma zu Danzig. Inhaber: Friedrich Adolph Otto Wanfried ju Danzig.
Otto Wanfried. dhe d ede ggg der gleich⸗ namigen Firma zu Danzig. Diese Firma hat an Adolph Strien Prokura ertheilt.
ärz 3. Marschall & Colpe. Inhaber: Hermann Carl . . Marschall und Julius Wilhelm Immanuel
olpe. Heinrich Bremer. Inhaber: Heinrich Bremer. Schnee milch & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Otto Schneemilch und August Heinrich Martin Krenge waren, ist auf gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Li qui- en srberett beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.
März . ;
1 e m. Inhaber: Rudolph Louis August
anzow.
Engers Gumplowitz. Emil Engers ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Julius Gumplowitz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Emil Engers. Inhaber: Emil Engers.
Curt Müggenburg. Inhaber: Curt Alfred Müggenburg. ;
J. Chr. Martens. Daz unter dieser Firma bisher von Johann Christian Martens geführte Geschäft ist von Ludwig Johann Heinrich Weidle über nommen werden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. Chr. Martens Nachfolger fortgesetzt.
English and Scottish Lau Lire Assn- rance Associntion zu London Die von dieser Gesellschaft an Heinrich Emil Eduard Rabeler und Paul Levinsobn, in Firma Rabeler & Levin⸗ sobn, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
A. Kassai. Marie Auguste Antonie Kassai, jetzt des Rudolph Ferdinand Heinrich Heeger Ehefrau, und Wilhelmine Emilie Adele Kassai sind am 17. Februar 1890 aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Wil helm Julius August Kassai und Emil Johann Adolph Kassai, als nun— mehrigen alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg. Hamm. ⸗ Handelsregister 68708 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
Unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Februar 1890 unter der Firma Stricker
Steeg errichte, offene Handelsgesellschaft u Hamm
am 1. März 1890 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Pharmaceut Adolf Steeg zu Hamm,
2) der Kaufmann Eduard Stricker zu Hamm. „Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden Gesellschafter einzeln zu.
Samm, 1. März 1890. Königliches Amtegericht.
Harburg. Bekanntmachung. 697065 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 687 zur Firma Ernst Pätau zu Harburg heute ein getragen, daß Wilhelm Cornelius Caspar Pätau daselbst als Theilhaber in die Firma eingetreten ist. Harburg, den 4. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Harburx. Bekanntmachung. (697061 In das Handelsregister ist allhier auf Fol. 315 zur Firma „Ferd. Vollbrecht zu Harburg“ heute eingetragen, daß der Inhaber an Otto Busch in Rendsburg Prokura ertheilt hat. Harburg, den 4. März 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
Konkurse. 69626
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Fritz Kuwalcky zu Berlin, Blumenstr. 10, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin IJ. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. April 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. April 1890. Prü⸗ fungstermin am 17. Mai 1890, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 6. März 1890.
Trzebiatowstki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
69513
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wille zu Berlin, Friedrichstr. 216, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1890, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1890. Prüfungstermin am 22. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 6. März 1890.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
(69776 onkurs verfahren.
Ueber des. Vermögen dez Kaufmanns Otto Czarnetzki in Christburg ist heute, am 6. Mar; 18890, Mittags 12 Ahr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sekretär Weber hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. April 1880. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1890, Vorm. 19 Uhr. Prüfungstermin den T4. April 1890, Vorm. 10 uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Christburg. J. V.: Gratz, Aktuar.
lessis! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schieferdeckers Her⸗ mann Richard Werner in Döbeln wird . am 5. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechttz⸗= anwalt Roth in Döbeln. Anmeldetermin: 1. April 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungg⸗ termin: 9. April 1890, Nachmittags üühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April
1890 Königliches Amtsgericht Döbeln. Dr. Frese. Veröffentlicht: Claus. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(696510
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Heinrich Wilhelm Schumaun in Bannewitz (Nr. 14 des Brandeat.) wird heute, am H. Marz
18909, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwast Dr. Mittasch bier, Schloßstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 29. März 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 10. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1896. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.
69495 sonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 9. November 1889 hierselbst verstorbenen Goldarbeiters Alwin Kindler von hier wird heute, am 4. März 1890, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 31. März 1890. Gläubigerversammlung den 10. April 1890, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 2. Mai 18990, Vorm. 10 Ühr.
Königliches 1 zu Görlitz.
; Schmidt, Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.
69496 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gnutsbesitzers Alfred Sthamer zu Groß ⸗Biesnitz wird heute, am 4. März 18380, Nachmittags 67 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet Der Kaufmann Emil Felix hier— selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmel dungsfrist bis zum 31. März 1890. Gläubiger— versammlung den 14. April 1890, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. April 1890, Vorm. 16 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Schmidt. Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber. 69536 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Graff in Rheden ist heute, am 5. März 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. Schleiff in Graudenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April 1890. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. ö
Graudenz, den 5. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
696511 Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Marie Wundermann, in Firma Marie Wun⸗ dermann, zu Greifenhagen ist am 4. März 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zeidler zu Greifenhagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1860. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am 25. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst. .
Greifenhagen, den 4. März 1890.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69768 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Carl Heinrich Clemens Pape zu Hamburg, St Georg, Steindamm S0, in Firma Cleniens Pape, wird heute, Vormittags 196 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. . Blancken⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 28. März d. J., Vormittags 116 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. April d. J., Vormittags 117 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 6. März 1890.
Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.
(69767 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Banquiers Wilhelm Petersen zu Hamburg, Am Burg— garten 13, in Firma Wilhelm Petersen, Kleine Johannisstraße 2, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spie⸗ geler, Alter Wandrahm 538. Offener Arrest mit An ⸗ zeigefrist bis zum 20. März d. T einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. April d. Teinschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 25. April d. J., Vormittags 11t Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1890
Gemäß §. 1035 K. O, sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein schuldner hierdurch 1 an n,
olste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(69515 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Tuchhändlers Carl Pannes zu Krefeld, Westwall 74, wird, da ,, erfolgt ist, heute, am 4. März 1890, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Scheidges zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß ⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über dle Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 26. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, West⸗ wall 71 im I. Stock. Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas ar sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 21. März 1890 An⸗ zeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
, e. eber das Vermögen der Schnittwaarenhäund⸗ lerin Lina Alida, verebel. Kaßler, geb. Große, zu ,, , . Lindenstraße 14, ist heute, am 5. März 1890, Rachmittags oz ÜUhr, das Konkurts⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Erdmann bier. Wahltermin: am 24. März 1890, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist: bis zum 8. April „i895. Prüfungs ö ö. . . 1890, Vormittags ö ener Arrest mit Anzei i i , ö est mit Anzeigepflicht bis nigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung I am 5. März 3 83 ; . Steinberger. Bekannt gemacht durch? Beck, G. S.
löl ds s eber das Vermögen des Kaufmanns Adolyh Meyer — in Firma Mendel . hierselbst ist am 5. März 1890, Vormütags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt v. Mangoldt hierselbst. Anmeldefrist bis zum 12. April 1890. Erste Gläubigerversammlung fowie Prüfungstermin am 23. April 1890, Vor- mittags 116 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— ö abgesonderte Befriedigung bis zum 1. April Lüneburg, 5. März 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts IJ.
69780 Konkursverfahren.
Nr. 12515. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Heinsheimer in Mannheim, H. 3. 7, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Fürst hier. Konkursfor- derungen sind bis zum 1. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestell ung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags 9 Uher, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 9. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III, Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen' oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel de sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1890 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 6. März 1890.
Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts:
69765 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Februar er. hierselbst verstorbenen Hoteliers Oscar Lentz wird, da die Miterbin Gertrud Lentz den Anttag auf Konkurseröffnung gestellt und die Ueberschuldung des Nachlasses alaubhaft gemacht hat, auch der Vor= schrift des 5. 205 Abs. 2 der Reichs konkursordnung genügt, ist, heute, an 5 März 1830, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Albrecht hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Zahlungen oder sonstige Leistungen nur an den Verwalter zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1850 Änjzeige zu machen.
Marggrabowa, den 5. März 1890.
Königliches Amtsgericht. J. Begl. Spuhrmann, Gerichtsschreiber v. e.
lssbso! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Frenkes I. zu Homberg ist am 5. März 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann von Grambusch ju Mörs Offener Arrest mit Anzeige⸗ wie auch Anmeldefrist bis zum 24. März 1890. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1890, Vormittags 11 Uhr.
Mörs, den 5. März 1890
Königliches Amtsgericht. (69566! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Neu= stadt a. H. vom 4. März 1890. Vormittags 116 Uhr, ist über das Bermögen des Jakob Reuth, Holz⸗ händlers in Weidenthal, der Konkurs eröffnet, der Gemeinde Einnehmer Weintz in Weidenthal alt Konkursveiwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 25. März 1899 und die An meldefrist auf 31. März, 1899 inelusive, der Wahl termin auf 29. März 1890, Bormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf 14. April 18990, Vormittags Sz Uhr, im Kgl. Amts⸗ 1 n, ee en, festgesetzt worden.
gl. Amtegeri reiberei Neustadt a. / S. Serr, K. tr fut * 69667 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kal. r gerichte Neustadt a. S. vom 4 Maͤrz 1890. Vormittags 11 Ühr, ist über das Vermögen der Friderika Vfleger. Ehe⸗ frau von Jakob Renth, Holzhändler in Weidenthal, der Konkurg eröffne, der Gemeinde⸗ Einnehmer Weintz in Weidenthal als Konkurz⸗ vderwalter ernannt, der offene Arrest erlaffen, die Anzeigefrist auf 25. März 1890 und die Anmeldefrist auf 31. März 1890 inelusive, der Wahltermin auf 29. März 18950, Vormittags 101 ühr, und