1890 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

der Prüfungstermin auf 14. April 1899, Gor mittags Sz Uhr, im Kgl. Amtgerichtsgebäude, Kasimtrianum, hier festgesetzt worden. Kgl. Amteẽgerichtsschreiberei Renstadt a. S. Serr, K. Sekretär.

(69568 nr, ne,. ;

Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Neu stadt a. H., vom 4. März 1890, Vormittags 114 Uhr, ist über das Vermögen des Jakob Pfleger, Holzhändlers in Weidenthal, der Konkurs er⸗ öffnet, der Gemeinde ⸗Einnehmer Weintz in Weiden thal als Konkursverwalter ernannt; der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 25. März 1890 und die Anmeldefrist auf 31. März 1890 inklusive, der Wahltermin auf 29. März 1890, Vormittags 19 Uhr, und der Prüfungstermin auf 14. April 18990, Vormittags 9 Uhr, im Kgl. Amtsgerichts gebäude, Kasimirianum, hier, festgesetzt worden.

Kgl. Amtegerichtsschreiberei Neustadt a. H. Serr, Kgl. Sekretär.

69743 :

Nachstebender Beschluß:

„Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Franz Richard Schneider in Nenstadt (Orla) wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, auf. Antrag des Kaufmanns Wilhelm Adolf Hennig hier, als Inhaber der Firmg G. C. Schwabe & Sohn hier, heute am 6. März 1890, Vormittags II. Uhr, das Konkursrerfahren, eröffnet. Der Rechtsanwalt Sommer hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1880 bei Lem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussegß und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 1. Ayril 1850, Vormittags 9 Ühr, und zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Don- nerstag, den 1. Mai 1890, BGormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ krrgmaffe eiwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1890 Anzeige zu machen.

Neustadt (Orla), den 6. März 18900.

Großherioglich Sächsisches Amtegericht. gez Fisch er.“ ;

wird in Gemäßheit des §. 103 der Konkutrk— ordnung hierdurch bekannt gemacht.

Nenstadt (Orla), 5. März 1890.

Koltzer i. V., Gerichte schreiber.

less Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Moritz Perl zu Ratibor ist am 4 März 1890, Nach mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wein— kaufmann Herr Max Albrecht zu Ratibor. Anmelde frist bis zum 15 April 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. März 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30, des alten Landgerichtsgebäudes. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 28. März 1890 Anzeige zu machen.

Ratibor, den 4 März 1896. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV. 69519) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf

69773 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschnhmachers Robert Kraatz in Schweidnitz wird heute, am 1. März 1866, Nachmittags 5. Uhr, das Kon—= kursrerfahren eröffnet. Der Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst wird zum Konkursverwalter er, nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Axril 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und zu Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 22, Terniin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von der Best ze der Sache und von den Forderungen, sün welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 18980 Anzeige zu machen.

Schweidnitz, den 1. März 1890.

Königliches Amtegericht. Abtheilung IV. lord Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Bäckers Christian Rohr, früher hier, Ruprechtsauerallee, jetzt an- geblic in Kork in Baden, wird heute, am 5. März 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ftühere Gerichtsvollzieher Schorong

bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon«

kursforderungen sind bis zum 27. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 2. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissiont zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 27. März 1899. ; Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. / E.

69512 Konkursverfahren. -

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selig Lewin hierselbft wird heute, am 4. März 18969, achmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wichmann hierselbst wird zum Kon— kureverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 30. März 1890. Gläubigerversammlung den 31. März 1890, V. M. 9 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 17. April 1890, V. M. 9 Uhr.

Tempelburg, 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

(69779 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Paarmann in Tilsit wird heute, am 4 März 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann John Ohm in Tilsit wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1860 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. März isgo, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1880 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 4. März 1890.

Roland, . .

Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

(69531 Konkursverfahren. .

Neber das Vermögen der Geschäftsinhßaberin Marie Magdalene, verehel. Feurich, verw. ge⸗ wesene Brade, geb. Hämsch, (in Firma „M. Fenrich“) zu Zittau, wird beute, am 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thiemer zu Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 8. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 21. März 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 16. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches . zu Zittau.

sold. Veröffentlicht: Akt. un ge, Ger.“ Schr.

65e½e Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Gast⸗ wirths Wilhelm Zander, Wilhelmine, geborenen Breitsprecher, früheren Wittwe Stüwe, zu Anklam ist ein neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April d. J., Vormit tags 10 Ut, vor dem unterzeichneten Gericht (Terminszimmer Nr. I) anberaumt.

Anklam, den 5. Maͤrz 1860. ;

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

(698761 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schweighoefer in Barten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barten, den 5. März 189890.

Königliches Amtsgericht.

69505 Konkursverfahren. .

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Saudschuh⸗ und Kravattenhändlers Oscar Pöhn zu Berlin ist zur Abnabme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berügk'sichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 27. März 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 3. März 1899.

Trzehiatowski, Gerichte schreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

695331 Bekanntmachung. .

Das unterm 19. Februar d. J. in dem Konkurs—⸗ reifahren über den Nachlaß des am 14 Januar 1890 hier verftorbenen, Reichenbergerstraße 21 wohnhaft gewesenen Möbelhändlers und Tischler⸗ meisters Johann Franz Schneider erlassene Veräußerung verbot ist aufgehoben, da der Konkurs⸗ Antrag zurückgenommen ist.

Berlin, den 5. März 1390.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

69775 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Julius Rothgießer hier ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Sch lußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtenmin auf den 27. März 1890, Nachmittags 125 Uhr, vor dem König“ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 5. März 1859. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

69771] sonkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gotthold Israel zu Leopolds hall wird in Gemäßheit des §. 190 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bernburg, den 3. Mär; 1890. ;

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht.

gez. Pannier.

(L. S.) Ausgefertigt: Neumann. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

697721 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wein und Cigarrenhändlers, auch Bürger⸗ meisterei · Sekretärs Johann Abel Dick zu Godesberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 3. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wil helm straße 11, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bonn, den 4. März 189090. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwanziger, Assistent. 63528) Nr. 2069. In dem Konkurse gegen den Straßen banaktordauten Jakob Zimmermann von Ewattingen hat das Gr. Amtsgericht dahier zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögens stücke Termin auf Mittwoch, den 2. April d. J., Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, was hiemit öffentlich bekannt gemacht wird.

Bonndorf, den 4. März 1890.

Der Gerichtsschreiber: Kohlen.

69778 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns S. Heidemann zu Frankfurt a. / O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Oderstraße 53/4, Zimmer Nr. IJ, anberaumt. Frankfurt a. / O., den 5. März 1890.

Ha ynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

69766 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirthes Johann Georg Martin Christian Schmidt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 18980 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

69763) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Müllers Heike Athen Janssen zu Heid⸗ mühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 1. März 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. az. Hencken . Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

69499 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Anton Hover zu Jilich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rerwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 3. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amregerichte hierselbst, Zimmer Nr. J. bestimmt.

Jülich, den 4. März 1890.

Lindeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69769 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn in Konitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. März 18990, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte hierselbst, Zimmer Nr. 256, anberaumt.

Konitz, den 1. März 1890.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69777 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfermeisters Eduard Himmelspach in Mül⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 4. März 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Gbel. (L. 8.) Veröffentlicht: Krug, Gerichtsschreiber.

Mülheim a. d. Nuhr, den 28. Februar 1890.

. . Weber,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ilbob3õ] Das Königl. Amtsgerickt München J, Abthl. A. für Civilsachen, hat am 16. Januar 1890 das am 20. August 1889 über das Vermögen des Krämers Albert Becer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Sclußvertheilung beendigt aufgehoben.

Wünchen, den 3. März 1890.

Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber.

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(L. 8.) Hagenauer.

(69742 Roułkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ESchnuhmachermeisters Conrad Knothe zu Bebra ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 2. April 1890, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Rotenburg a. S., den 5. März 1890.

Schilling, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

(69534 Bekanntmachnug.

Der Konkurs über bas Vermögen der Puh⸗ waarenhändlerin Ehefran des Tünchers Otto Luther, Emilie, geb. Weigand, zu Schmal kalden ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs-⸗ vergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. (N. 3/895.)

Schmalkalden, den 3. März 1896.

Königliches Amtsgericht.

69774 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sofbesitzers Carften Ketel Momsen in Noden äs wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 5. März 1890. ö

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

(63h32 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Weißenfels er chemische Fabrik H. Stier C Co zu Weisten⸗ fels ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 3. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. ö

Weißenfels, den 5. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(69762

Im Konkurse des Nachlafses Joseph Tillmann zu Annen soll eine zweite Abschlagsvertheilung er⸗ folgen. Verfügbar sind 1700 é; zu berücksichtigen sind 318 S 75 3 bevorrechtigte und 5192 20 8 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß i auf der Gerichtsschreiberei II. des Amisgerichts

itten.

Witten, den 7. März 1890.

Der Konkursverwalter: Ewald.

Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(69538 Oberschlesischer Kohlenverkehr. Unsere Bekanntmachung vom 10. Oktober v. J., wonach es bis auf Weiteres gestattet wurde, im Verkehr von oberschlesischen Stationen nach Stationen der preußischen Staatsbahnen für Sendungen von mindestens 20 000 kg Steinkohlen von einem Ver⸗ sender an einen Empfänger an Stelle von Wagen mit 10 000 kg Ladegewicht entweder drei Wagen von weniger als 10060 kg oder auch einen Wagen von mehr und einen solchen von weniger als 10000 kg, in jedem Falle jedoch von zusammen mindestens 20 060 kg ju verwenden, wird vom 20. d. Mts. ab zurückgezogen. Breslau, den 6. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

69541 ; Böhmisch ˖· Sächsischer Braunkohlenverkehr. 3411 D. Am 195. d6. Mts. werden die Stationen Bärenstein bei Weipert und Oberdorf ⸗Beutha in 3 vorbezeichneten direkten Braunkohlenverkehr ein⸗ e ogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind durch die betheiligten Güterexpeditionen zu erfahren. Dresden, am 3. März 1890. Königliche General -Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

69640 . Rheinisch⸗Westfälisch Niederländischer Kohlen Verkehr.

Die am 15. Mai 1889 zur Aufhebung gelangten Frachten des Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1889 (Heft 2) im Verkehre von den Stationen Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath, Höngen, Kohlscheid, Morg⸗ bach und Würselen des Eisen bahn ⸗Direktionsbezirks Köln. (linksrheinisch) nach Eysolen und Gronsveld Stationen der Lüttich. Maestrichter Bahn treten mit Gültigkeit vom 15. März d. Is. wieder in Wirk samkeit. .

Köln, den 3. März 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

169539] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.

Der im vorbezeichneten Verkehre bestehende Aus nahmetarif für Düngemittel, Erden und landwirth⸗ schaftliche Erzeugnisse wird vom 10. März d. JI ab auf den Verkehr mit den nachträglich aufgenommenen Stationen Birten, Goch, Hassum, . , . und Tanten der Nordbrabant-Deutschen Eisenbahn aus gedehnt.

Köln, den 5. März 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen; Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrh. ).

69569] Oberhesfisch Hessischer Verkehr. Am 1j. Mai d. J. tritt bei Kerechnung der , nach dem Ausnahmetarif 1 (Holi) im zwischen Staticnen der Oberhesnschen Bahnen und den Stationen der Hessischen Nebenbahnen im Privat⸗ betrieb eine geringe Erhöhung ein, über welche jetzt schon unser Tarif Bureau gengue Auskunft ertheilt. Gießen, den 3. März 1890. tamens der betheiligten Verwaltungen: Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

Aedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: . Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8R., Wilhelmstraße Nr. 32.

erkehr

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M 61.

Fünfte Beilage

Ber lin, Sonnabend, den 8. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die r u 8 d = Clsenbahnen enthalten sind, erscheind auch in einem besonderen . e de fende .

Central ⸗Handels⸗Re

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deuff

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

en Staats⸗Anzeiger.

1890.

gister für das Deutsche

Genossenschafts , Zeichen · und Muster · Registern, ber Patente. Tonkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen her dert schen

62

Reich. (Mr. 61 B.]

Das Central⸗Handels - Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Ubonnement beträgt Insertionspreis für den Raum einer Druckeile

Ln 650 für daz Viertelsahr.

Einzelne Nummer sten do * 30 5. 66 n tosten 209

*

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels-« registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

69709 Harzburg. In das Handelsregister für einfache Firmen ꝛe. ist bei der Firma H. Kiel zu Oker Fol. 17 heute eingetragen worden, daß zufolge An⸗ meldung vom 265.27. v. Mts. der Fabrikant Ernst Kiel zu Oker aus der Firma ausgeschieden und der Fabrikant Heinrich Kiel daselbst unter Uebernahme der Aktiva und Passiva des Geschäfts dasselbe unter unveränderter Firma allein fortsetzt. Harzburg, den 1. März 18906. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.

HKammin. Bekanntmachung. 69751 In unser Firmenregister ist Zub Nr. 226 als Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Schumacher zu Kammin, als Ort der Niederlassung: Kammin i. Pomm. , als Bezeichnung der Firma: „Ernst Schumacher“ zufolge Verfügung vom 18 Februar 1890 an dem selben Tage eingetragen. Kammin, den 18. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

69711]

Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage

ist unter Nr. 633 des Firmentegisters die Firma

„Theod. Bauhns“ mit dem Orte der Rieder

lassung Kellen bei Kleve und als Inhaber der

Kunstmaler Theodor Bauhus eingetragen worden.

Kleve, den 28. Februar 1890. . Königliches Amtsgericht.

(69712 Kleve. Bei Ur. 633 des Firmenregisters, wo sich die Firmg „Theod. Bauhns“ mit dem Orte der Niederlassung Kellen bei Kleve eingetragen findet, ist heute Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Maler Heinrich Haas zu Kellen bei Kleve über—⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Saas“ fortsetzt. Kleve, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

(697131 Kleve. Bei Nr. 573 des Firmenregisters, wo sich die Firma Heinrich Börgmann eingetragen findet, ist Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Veinrich Börgmann zu Büderich ist gestorben und ist die Firma auf dessen minder⸗ ö Kinder: 1) Catharing Margaretha, 2) Wil⸗

elm Albert, 3) Johann Albert und 4) Maria

Clara Börgmann übergegangen und wird das Ge—⸗ schäft unter der bisherigen Firma von dem Vor— munde der Minderjährigen, Rentner Franz Gerhard Schleß zu Büderich für deren Rechnung fortgeführt, und ist Letzterer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dieselbe ist unter Nr. 190 des Gefell schaftsregisters eingetragen.

Ferner ist dem Kaufmann Carl Abels zu Büderich die Ermächtigung ertheilt, die Handelsgesellschaft per procura zu zeichnen. Eingetragen unter Nr. 83 des Hrokurenregisters. Endlich ist die der Ehefrau Heinrich Börgmann, Elssabeth, geb. Abels, für die Firma Heinrich Börgmann ertheilte Prokura durch Tod erloschen.

Kleve, den 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

69749 Koblenz. In unser Handels (Firmen) Register ist heute zu der unter Nr. 4200 eingetragenen Firma Gebr. Peters“ zu Metternich b. / Koblenz ferner eingetragen worden, daß die Firma durch Vertrag vor 1. März 1890 auf z Carl Weglau, Kaufmann, 2) Josef Weglau, Kaufmann,

Beide aus Münster i W.,

mit dem Firmenrechte übergegangen ist.

Die Firma „Gebr. Peters“ ist sodann in unserem Firmenregister gelöscht und als offene , , in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1154 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die beiden obenerwähnten Kaufleute:

Carl und Josef Weglau, Beide zu Münster i / W. wohnend, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft einzeln berechtigt ist.

Koblenz, den 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

HNönigsberg i. Er. Haudelsregifter. 69715 Die am 19 en Orte unter der Firma Kahlau M Manneck , , off ene Handels gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafterß Heinrich Cduard

33 aufgelöst. as Handelsgeschäft wird mit Genehmigung der

Erbin von dem Mitgesellschafter Kaufmann Carl Gottfried Manneck für eigene Rechnung unter under änderter Firma fortgesetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 25. Februar d. J. in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 328 gelöscht und in unserem Firmenregister unter Nr 3254 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 26. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Käünigsberg i. Er. Handelsregister. 59714]

Das am hiesigen Orte unter der Firma „Albert Bank“ bestehende Handelsgeschäft ist mit dem am 31. Dezember v. Is. eingetretenen Tode des In⸗ babers auf dessen Erben die rerwittwete Frau Helene Bank, geborne von Trachtenberg, zu Königs⸗ berg. und den von letzterer bevormundeten minder⸗ jährigen Sohn Alfred Bank übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fortsetzen.

Die Befugniß, die Firma zu zeichnen, steht der Vormünderin, Frau Helene Bank allein zu. In Folge dessen ist die gedachte Firma am 25. Februar d. Is. im hiesigen Firmenregister bei Nr. 2607 ge⸗ löscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 9g58 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 27. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. TII.

Känmigsbers i. Pr. Handelsregister. 69716

Die unter der Firma Eugen Hoilffter Möbel⸗ Magazin bestehende Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann William Hellgardt aufgeloͤst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Eugen Halffter unter . Firma für alleinige Rechnung fort. gesetzt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 28. Februar d. Is. im Gesellschaftsregister bei Nr. 934 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3255 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht. TII.

RHottbus. Bekanntmachung. 69710 In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: I. Im Gesellschaftsregister zu Nr. 199, die Firma Reinecke C Krüger zu Kottbus betreffend: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einfunft aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Krüger setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. Hz des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1890 an demselben Tage.

II. Im Firmenregister Nr. 673:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Wilhelm Krüger zu Kottbus.

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma: Reinecke . Krüger.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1890 an demselben Tage. .

Kottbus, den 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kreurnach. Vekanntmachung. (697521

Unter Nr. 451 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „W. Knobloch r.“ (Weinhandlung), mit dem Sitze zu Krenznach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Knobloch junior daselbst.

Kreuznach, den 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

69717 Leipzig. Auf Fol. 200 des vormaligen Handels⸗ registers für die Stadt Leipzig ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre der „Leipziger Bank“ in 3 vom 4. März 1899, hat beschlossen, das Grundkapital der Gefell schaft durch Ausgabe von Sechstaufend auf Inhaber lgutende Aftien zu Eintausend Mark um Sechs Millionen Mark zu erhöhen, diese neuen Aktien an der Dividende des Jahres 1899 voll theilnebmen zu lassen und nicht unter 125 06 auszugeben, den Zeichnern dieser Aktien aber die Erstattung des Aktienstempels mit 5 für jede Aktie, die Zahlung des Schlußnotenstempels und die Vergütung von 49Ys& laufenden Zinsen vom J. Januar 1596 bis zum Tage der Abnahme gufjzugeben.

Leipzig, den 5. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

. (697 18 Lemgo. Die Firma Carl Plöger zu Lemgo. Inhaber Kaufmann Carl Plöger zu Lemgo, ist heute unter Nr. 88 in das hiesige Firmenregister ein⸗

getragen. Lemgo, den 25. Februar 1890. Fürstll es Amtsgericht. J.

Pothmann.

Lilienthal. Bekanntmachung. 69719 . . hiesige Handelsregister ist heute . I) Blatt 39 zu der Firma: Hermann Hinrich Luhrmann Falkenberg: Die Firmg ist erloschen. Aktiva und Pafsiva sind auf die , Gebr. Luhrmann seit dem J. Ja⸗ nuar 1890 übergegangen.“

2) Blatt o6 die Firma:

; Gebr. Luhrmaun mit dem Niederlassungsorte Falkenberg und als deren Inhaber Bierbrauereibesitzer Hermann Hinrich Luhrmann und Braumeister Johann Hinrich Luhr⸗ mann. Beide zu Falkenberg.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Januar 1890.

Lilienthal, den 5. März 1890.

Königliches Amtsgericht. I. 69723

Mark lisa. Die unter Nr. 96 unseres Firmen—⸗

registers eingetragene Firma K. Menzel ist heute

daselbst gelöscht.

Marklissa, den 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Bekanntmachung. 69724 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Minden haben am 5. März 1890 folgende Ein-

tragungen stattgefunden: A. Gesellschaftsregister:

Die unter Nr. 206 eingetragene Firma:

„Köster C Kuhlmann zu Minden“ Inhaber: die Ehefrau Banquier Gustav Alwes, Malwine, geb. Kuhlmann. zu Minden und der Fabrikant Ädolf Kuhlmann zu Lerbechk) ist durch Vertrag auf den Posthalter Konrad Friedrich Engeln zu Minden übergegangen, deshalb hier gelöfcht und unter Nr 640 des Firmenregisters neu eingetragen.

B. Firmenregister:

Nr. 640. Die Firma „Köster * Kuhlmann zu Minden“ und als deren Inhaber der Posthalter Fritz Engeln zu Minden. Minden. Bekanntmachung. 69725

Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden haben am 5. März 1850 folgende Ein— tragungen stattgefunden:

A. Bei Nr. 246:

Die Firma „Hermann Schmieding zu Minden“ (Inhaber der Kaufmann Hermann Heinrich Schmie— ding zu Minden) ist durch Erbgang auf die Wittwe des Inhabers übergegangen, deshalb hier gelöscht und unter Nr. 641 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen.

B. Unter Nr. 641:

Die Firma „Hermann Schmieding zu Min den“ und als deren Inhaberin die Wittwe Kauf— mann Hermann Heinrich Schmieding, Theodore, geb. Rademacher, zu Minden.

Minden. Handelsregister 69720 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. „Die Wittwe Kaufmann Hermann Heinrich Schmie—

ding zu Minden hat für ihre zu Minden bestehende,

unter der Nr. 641 des Firmenregisterß mit der Firma

„Sermann Schmieding“ eingetragene Handels

niederlassung den Kaufmann Carl Müller zu Min

den als Prokuristen bestellt, was am 5. März 1890

unter Nr. 157 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mühlhausen i. Th. Aufforderung. 69746)

Der Inhaber der unter Nr. 141 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Firma Georg Lauckner mit dem Sitze hierselbst Kaufmann und Agent Georg William Lauckner von hier, welcher von hier verschwunden ist ohne irgendwie Nachrichten über seinen Aufenthalt zurückgelassen resp. die Rechtsnachfolger desselben werden hiermit auf- gefordert, das Erlöschen der bezeichneten Firma in unserem Handelsregister herbeizuführen, oder ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum Ablauf von 3 Monaten schrift— lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Mühlhausen i. Th., 21. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Koehler.

(69722 Miüm den. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 45 eingetragen zu der Firma: G. L. Kreike: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf:

z den Holzhändler Ferdinand Kreike zu Gimte, 2) den Holzhändler Carl Kreike zu Münden übergegangen und wird unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Offene Handelsgesellschaft seit 17. Dezember 1889.

Die Prokura des Holzhändlers Ferdinand Kreike ist erloschen.

Münden, 4. März 13880.

Königliches Amtsgericht. III. 69721

Hiüwndem. In das hiesige Handelsregister ist 6 Blatt 46 eingetragen zu der Fima C. Heede 9

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nordhausen. Bekanntmachung. 69727

In unser Gesellschaftsregister it Tbei der unter . 230 vermerkten Kommandit-⸗Gesellschaft auf Actien: Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich E Co zufolge Verfügung vom - heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Die statutengemäß aus dem Aufsichtsrathe aus⸗ geschiedenen Mitglieder Fabrikant. Rudolph Schulze und Rentier Ferdinand Keßler, Beide zu Nordhausen, sind laut Beschluffes der G.— neralversammlung vom 23. Februar 1880 auf 3 Jahre als Mitglieder des Aufsichts rathtz wiedergewählt. Zum Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes sowie zur Vertretung im Behinderung falle eines Jeden der persönlich haftenden Ge— sellschafter ist der Fabrikant Rudolph Schulze zu Nordhausen bestellt. ;

Nordhausen, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Osnadrück. Bekanntmachung. 566729 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 14 eingetragen: die Firma: Max Blank Æ Co, Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmen-⸗Inhaber: Persönlich haftender Gesell= schafter ist der Kaufmann Max Blank aus Cozpen= brügge, jetzt zu Osnabrück. Rechtsverhältnisse: Kom manditgesellschaft 1. März 1890 an. Osnabrück, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht J. Klußmann, Gerichtsassessor.

vom

Osnabrück. Bekanntmachung. 69728 Zu der Blatt 821 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Middendorf Co ist heute nachgetragen:

Spalte 3. Die Gesellschafterin Fräulein Marie Caroline Adelheid Strieker zu Osnabrück ift am 1. März 1890 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, dagegen ist der Ziegel meister Gottlieb Högemann zu Hellern am 1. Mär; 1890 als Gefell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft wieder ein⸗ getreten.

Spalte . Die dem Kaufmann Anton Strieker zu Osnabrück ertheilte Prokura ist erloschen.

Osnabrück, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht. J. Klußmann, Gerichts-Assessor. Sanargemiünd. Bekanntmachung. [697621

Unter Nr. 819 des hies. Firmenregisters wurde eingetragen die Firma M. Martin zu Saar gemünd und als deren Inhaberin die zu Saar⸗ gemünd wohnende Modistin Maria Martin.

Unter Nr. 2 des Firmenregisters wurde vor⸗ gemerkt, daß die Firma C. Diehl in Keskaftel erloschen.

Als offene Handelsgesellschaft wurde neu einge⸗ tragen unter Nr. 1658 die Gesellschaft

C. Diehl mit dem Sitze zu Keskastel und als deren Gesell—⸗ schafter:

1) 6 . Mügel, stud. juris in St. Johann

4. d. S., 2) Hedwig Emilie Mügel, 3) Rudolf Erwin Mügel, 4) Fanny Elisabeth Antoinette Mägel, die letzteren drei noch minderjährig unter der Vor⸗ mundschaft ihrer Mutter, der Emilie Köhl, Wwe. von Otto Mügel in St. Johann, stehend und da⸗— selbst wohnend. . Die Gesellschaft besteht seit 27. Dezember 1889. Zu Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt: 1) die obengenannte Wwe. von Otto Mügel, geb. Köhl, und 2) der Kaufmann Julius Wackermann, zu Kes⸗ kastel wohnend. Saargemünd, den 18. Februar 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Saargzemiümd. Bekanntmachung. [69761] Unter Nr. 829 des hiesigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma:

M. Göltz

zu Saargemünd und als deren Inhaberin die in Gütern getrennte Ehefrau von Heinrich, Göltz, Maria, geb. Jantzen, Tuch und Kurzwaarenhändlersn zu Saargemünd.

Der Ehemann Heinrich Göltz wurde zum Proku⸗« risten bestellt.

Saargemünd, 28. Februar 18909.

Bernhard, Landgerichts Sekr wär. Samter. Bekanntmachung. 69 5] In unser Firmenregister ist unter Nr. 272 die Firma: .

„Simon Lewy“ in Pinne und als deren Inhaber der Kaufmann

Münden, den 4. März 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Men- HRnppim. Bekanntmachung. 9726] In unser Firmenregister ist heut zufolge Ber. fügung vom 25. d. Mit. unter Nr. 654 die Firma Louis Scholle junior zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Ernst Scholle hierselbst eingetragen worden. Nen⸗Ruppin, den 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Simon Lewy ebenda zufolge Verfügung vom 3. 1890 am 4. März 1899 eingetragen ö ö Samter, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht. Knappe. 169733

Sehnwerin,. Zufolge Verfügung des biesigen Großherzoglichen Amtsgerichig vom 3. d. Mis. ist in das hier geführte Hay delsregister am heutigen Tage eingetragen:

FEol. 175 Nr. 153 zur Fi ySchwerin: n,, .

Lange in 3