1890 / 62 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Col 7?2] Kammgarnspinnerei Berlin. Die Herren Aktionäre ur serter Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer am 31. Marz 1890, Nachmittags 45 Uhr, bierselbst. Franjösische Str. 33D stattfindenden Generalversammulung ein. Tages ordunng; 1) Die im 8. 530 des Statuts vorgesebenen Gegenstãnde. 2) Statutenãnderung. Die Berechtigung zur Theilnabme ergiebt sich aus dem Aktienbuche. Berlin, den 8. März 1890. Der Aufsichtsrath. Winckelmann. Dyrenfurth.

oli . Die Herren Actionaire der

„Volts⸗Zeitung“, Actien⸗ Gesellschaft werden hiermit zu der am

Sonnabend, den 29. März er., Nachmittags 6 Uhr, im Konferenz Zimmer der Gesellschaft, Lutzowstr 105 bierielbft, stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäsisbericht?, Besckluß ˖ faffung über die Genebmigung der Rechnung und Bilanz des Jahres 1889, über die Er teilung der Entlastung und die Vertheilung des Gewinnes.

2) Wahl ron Mitgliedern des Aussichtsrathes.

Diejenigen Herren Actionaite, welche an der Generalversammlung tbeilnebmen wollen, werden mit Bezug auf die §5§. 22 und 29 der Statuten ersucht, is zum Tage ror der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, ihre Actien, beziebent lich Depotscheine auf dem Bureau der „Volks Zeitung?, Lützom⸗ straße 165, zu hinterlegen und dagegen Legitimations⸗ karten in Empfang zu nebmen.

Berlin, den 8. März 1390.

Der Aufsicht?z rath der „Volks Zeitnng “, Actien⸗ Gesellschaft.

Dr. D. Hermes.

Tols 1]

Die Handlung Carl Gottlieb Steffens & Söhne hierselbst und der Kaufmann Otto Steffens bier⸗ selbst, als MitliJuidater des Vereins zur Versiche⸗ rung wider Stromgefahr. Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Martinv bierselbst, baben wider die übrigen Liquidatoren der genannten in Liquidation befindlichen biesigen Aktiengesellschatt die Klage auf Ungültigkeitserklärung des in der Generalrersamm- lung der Aktionäre der erwähnten Aktiengejellschaft vom 19. Februar d. J. gefaßten Beschlußes, be⸗ treffend die Verwendung und bew. Vertheilung des in der Bilanz vom 14. August 1883 und dem zu⸗ geßörigen Gewinn urd Verlust⸗Conto nachgewiesenen Ueberfchusses von M 23 301,50 angestellt und der Termin zur mündlichen Verhandlung auf diese Klage ist vom zuständigen Gerichte, der Handelskammer des Königl. Landgerichts hbierselbst, auf den

28. d. Mts., Vorm. 95 Uhr, ar gesetzt worden.

Dies wird hiermit gemäß der Artikel 130 a Abi 4 urd 222 A. H. G. B. öffentlich bekannt gemacht.

Danzig, den 8. März 1899.

Verein zur Versicherung wider Stromgefahr zu Danzig in Lig.

Die Tirektion. Enß. Damme. Mix. Der Bevollmächtigte. Schirmacher.

Lickfett. Otto.

0152 aerlandische Hagel⸗VWersicherungs⸗ Gesellschaft.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. März cr. , Nachmittags 4 Uhr, im biesigen Geschäftslokale werden die verebrlichen Attionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Tages ordunung:

1) Vorlage der Tahres⸗Rechnung und Bilanz pro 1889 mit dem Geschäͤftsbericht der Direktion;

Bericht des Direktorialrathes über Prů

fung und Besund dieser Vorlagen, sowie Beschluß der Generalversammlung über

Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn! und

Verlust Rechnung und Enilastung der Direktion.

2) Wahl der zu erjetzenden Mitglieder der Di⸗ rektion und des Direktorialrathes nebst ihren Stellvertretern.

Die Jahresrechnung und Bilanz mit dem Ge— sckäftabericht werden vom 12. März er, ab im hie seen Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre offen tegen

Elberfeld, 6. März 1890.

Die Direction.

79 311 8 1642 on Oberrheinische Dampfschifff. Gesellschaft Speyer a / Rh.

Einladung zur dritten ordentlichen General . versammlung am 31. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Ühr, im Nebenlokale der Wirthschaft Zam Storchen in Speyer.

Tage dordunng: IL Entgegennahme des Geschãftsberichtes und Vorlage der Bilanz.

II. Entlastung des Aufsichtsrathes.

II. Verwendung des Reingewinnes.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeiljunebmen wünschen, wollen Ihre Aktien bis sväteftens 29. März auf dem Comptoir der Gesell-= schaft oder bei Herrn J. F. Haid in Speyer

deponiren. Der Aufsichtsrath der

two! Altienverein der Zwidauer Bürgergewerkschaft.

Die geehrten Aktionäre des genannten Vereins werden jn der Mittwoch, den 2. April 1890, ; Vormittags 19 uhr, im Hotel Zur grünen Tanne allbier statt findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein ˖ 6 mit dem Bemerken, daß die Anmeldung gegen Verzeigen der Aktien oder Depssitenscheine um 10 Uhr und die Verbandlurg um 10 Uhr beginnt. agesordnung: ; ) Vorlegung des Geschãfteberichts, der Bilan 2 der Gewinn und Verlustrechnung von

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jabresrechnung und Bilanz, jowie über die Sewinnvertbeilung. Besch lut sassung darüber und über die zu ertheilende Decharge.

3) Wahl zur Ergänzung des Aussichtstathes;

Gedruckte Geschãfteberichte liegen vom 18. Mär 1890 an bei den Zahlstellen und im Bureau am Bürgerschachte zur Empfangnabme bereit.

Zwickau, am 8. März 1890.

Das Tirectorium des Actienvereines der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Rechtsanwalt Urban. 27 Emil Weigel. Carl Schreiber.

om 37] Bielefelder Aetiengesellschaft für Mech. Weberei.

Zu der am Donnersiag, den 10. April er., Morgens 11 Uhr, im Lokale der Ressonrce hier selbst stat findenden

ordentlichen Geueralversammlung

werden die Herren Actionaire unserer Gesellsckaft in Gemäßheit der 55. 30 ꝛc. unseis Statuts hiermit eingeladen Die. Eintrittskarten sind nach 8 32 unseres Statuts bis spätesteng am zweiten Tage vor der General versammlung zu beschaffen.

Tagesordnung:

1) Geschãftẽbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn! und Verlust⸗Rechrung rro 185868; Beschlußfaffung über die GSenekmigung der selben und über die Vertheilung des Rein-

gagexinrns.

2) Wahl von 4 Nitgliedern des Aufsichtsratks.

3) Wabl von 3 Revisoren.

Der Geschäftsbericht, fowie die Bilanz und die Gewinn und Verluft · Recnung liegen vom 24 Mär er. ab in unserm Comtoir zur Einsicht der Herren Actionaire offen.

Bielefeld, den 7. März 1890.

Der VBorfitzende des Auffsichtsraths. Oerm. Delius.

obo! Die dies jäbrige ordentliche Generalversamm

lung der Westbank⸗Liegnitz sndet Freitag, am 28. März dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Rechts anwelts und Notars Herrn Heinrich Stiebler in Breslau, Sckhweidnitzer⸗Straße Nr. 52. J. Eiage, statt. ⸗. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsterichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilan für das Geschäftsjahr 18893. verseben wit den Bernerkungen des Aussichtsraths und des Rerꝛisors.

2 Beschlußfassung über den Antrag auf Erthei lung der Decharge.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths und des Rexisors.

Die ad 1 genannten Vorlagin sind in unserem Geschãftslokale einzusehen. Vierraden, 9. März 1890. Der Vorstand. Jobann Kraug. Heinrich Huß. Jol 42 Demminer Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe. J. F. Künning Æ Co. in Demmin. Zu der am Donnerstag, den 20. März d. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Sasthofe König ron Preußen“ stattfin denden ordentlichen Generalversammlung werden die Kommanxitisten in Gemäßheit des 5. 18 des Statuts hiermit ergebenst eingeladen. Tages ordunng;

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos.

2) Beschlußfaffung über den nach 5§. 27 des Statuts der Generalversammlung zur Ver⸗ fügung stebenden Theil des Reingewinnes.

Demmin, den 7. Mär; 1890. Der Aufsichtsrath. Der yverfönlich haftende von Heyden. Gesellschafter.

J. F. Küũnning.

70144 . Die Herren Aktionäre der

Zweiten Afseeuranz

in Emden

werden bierdurch zur ordentlichen General.

versammlung auf Mittwoch, den 26. März

dieses Jahres, Abends 6 Utzr, im obern

Saale ves Elubs „zum guten Endzweck“ unter

Hinweis auf 8. 25 der Statuten eingeladen.

Die Tagegordnung ist folgende:

1) Vorlage der Rechnung, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz pro 31. De⸗ zember 1889

7) ÄUntrag des Aufsichlsraths auf Decharge.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Polizen ·

Ides. . Mitgliedes des Aufsichtsraths

4 kl eines . wieün des ausgeschiedenen Herrn Alfred Russell

Emden, den 8. Mär 1890. Der Vorstand. A. Kappel hoff.

Compagnie

lg anche Pflanzer⸗Gesellschaft. Berianũi gun

In der von ung am J. März 1890 erlafsenen Anzeige, entbaltend den Aufruf für die 2. ordentliche Generalversammlung, soll es statt: Donnerstag, d. 1. Avril), d. 1. April 1890 beißen, was wir hiermit zur Kenntnißnahme der Actionaire

bringen. Der Vorstand. Strauß. Stahlberg.

Uzolass

]

Sylter Dampsschifffahrt Gesellschaft. NActiengesell schaft).

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionãre am Freitag, d. 28. März 1890,

Nachm. 23 Uhr, im Hotel Zum deutschen saiser in Westerland.

Tagesordunng:

I) Jabresbericht des Voꝛstandes.

2) Bericht des Aufsichtsrathes.

3 Vorlage des Recnungtabschluses und der Bilanz pro 1889.

c Wahl des Aufsichtsrathes und eines Vor—⸗ standsmitgliedes.

5) Beschlußfassung über einen rom Aufsichtẽ⸗ rathe gestellten Antrag wegen einer an ˖ gemessenen Vergütung an die Rerisoren.

6) Beschlußfafsung über einen eventuellen Ver⸗ kauf eines oder zwei der Dampsschiffe.

Sylt, d. 5. März 1890. Der Vorstand.

69805

Die verehrlichen Herren Actionaire der Rüben⸗ zuckerfabrik zu Hedwigsburg werden bierdurch zu einer anßerordentlichen Generalversamm lung auf Freitag, den 28. März a. C., Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe des Herrn O. Ohlhoff in Kifsenbrück ergebenst eingeladen.

Hedwigsburg, den J. Mär 1830. Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. F. Ebeling. Tagesordnung;

1 Fel fi n, über solgende beantragte

Verkäufe von Actien hiesiger Fabrik:

a. Herr Ackermann Wilhelm Bosse Burgdorf seine 19 Stck. Actien auf den Ackermann Herrn Guftar Mehrdorf in Halchter.

b. Herr Ackermann Albert. Landwehr Burg⸗ dorf seine 8 Stck Actien auf den Acker⸗ mann Herrn W. Linne in Sottmar.

27) Beschlußfassung über den Antrag: Den Acticnairen fr die Folge 20 Pfund Rübensamen pro Morgen gratis zu liefern.“

67466]

Nachdem die unterzeichnete Aktiengeselllchaft ihr Bahnunternebmen an die Großherzogliche Regierung käuflich überlassen bat, wird die Uebergabe des Kaufobjektes am 13. März 1890 stattfinden und damit die Aunflösung der Gesellschaft in Gemäßheit des Beschlufses der General⸗ versammlung vom 5. Oktober 18809 erfolgen.

Zum Liquidator ift die Großherzogliche General⸗ Direktion der Mecklenburgischen Riiedrich ⸗Franj⸗ Gisenbahn in Schwerin eingesetzt (efr. Regie rungs⸗ blatt Nr. 3. Jahrgang 1890).

In Gemäßheit des Art. 243 des Reichs gesetzes vom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger der Wismar · Rostocker Eisenbabn⸗Gejellschaft kiedurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft resp. bei der erwähnten Liquidationsbebörde zu melden.

Wismar, den 5. März 1890.

Wismar⸗MNostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(Unterschrift.

67551 Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen.

In der heutigen ordentlicken General versammlung wurden folgende 20 Stück Obligationen der Prioritätsanleihe vom Jahre 1883 aus⸗ gelooft:

5 76 102 180 263 276 234 383 443 460 . S802 849 914 1076 1117 11986 1296 6.

Dieselben sind am 31. Deiember 1890 rückzablbar und werden von da ab bei der Gesellschaftskasse in Meißen eingelöst. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 31 Dezember 1890 auf.

Von früher ausgeloosten Stücken sind

Nr. 574 per 31. Dezember 1888,

; Nr. 333, 816, 1177 per 31. Dejember 1889 bisber noch nicht eingereicht worden.

Meißen, den 26. Febrrar 1890.

Der Verwaltungsrath.

69823 Große Venezuela Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1889. ö Activa. ar, n,. a eonto bezahlte etrühree ane, Deutsche Gesellschaft für Bauunter · nehmungen in Berlin ; 191 534.25 MS 3 68133425

. Passiva. Aktien · Kapital · Conto, 35 C Einzah⸗

lung auf das Aktien Kapital.. AM 35300 000 Bauzinsen Conto.. 189 534.25 Verwaltung koften · Conto. ; 200

6p 3 68 1 53425

Der Vorstand.

n, Stolper Stallbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Zur Entgegennahme des Geschäftsberichtes. Ne⸗ ,,,, ö . des 2 baben wir *. . . Generalversammlung , ne, Ce, mien, , ü,. * m e sigen

Geschãftszim mer des . ö J 28 angesetzt, . die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eladen werden.

Stolp, den 14. Februar 1890.

Das Direktorium. J. V.: Stoes sell, Ober · Burgermeister.

sossos]

Vereinsbank in Hamburg.

In der heutigen Generalversammlung legte der Vorsitzende, Herr Cd. S. Behrens, den Jahresbericht und Tie Bilanz von ultimo 18589 nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie den Bericht des Ver⸗ waltunggraths vor und stellt sich nach Genehmigung dieser Vorlagen die jzur Vertheilnng kommende Dividende auf

116 9 gleich M 13,50 ver Actie, welcher vom 8. Mär a. e. an, gegen Einreichung der Dividendenscheine, erhoben werden kann

Es wurde sodann zur Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsraths an Stelle des verstorbenen Herrn J. A Schnars und der im regelmäßigen Turnus ausscheidenden Herren:

von Berenberg · Goßler und

Robert Mestern geschritten und wurden für den verstorbenen Herrn J. T. Schnars:

Herr Hugo Oppenbeim in Berlin und für die im regelmäßigen Turnus ausscheidenden Mitglieder die genannten Herren:

von Berenberg Goßfler und Robert Mestern gewählt.

Zu Rerisoren wurden gewählt die Herren: M. Bonne und Carl Elkan.

Samburg, den 7. März 1890.

Der Vorstand.

lossgg Vereinsbank in Hamburg.

Die in der Generalversammlung vom 7. Mãrz 1890 festgestellte Dividende für das Jahr 1889 ; 13,50 ver Actie ist vom S. März a. c. an, nach geschebener Einreichung der Dividendenscheine nebst beigefügtem Vummernverjeichniß im Effecten Bureau der Vereinsbank, gr. Bleichen 28, zu erheben.

Der Vorstand.

8s) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

70221] Wochen⸗Ue ; ersicht der

2 *

RF eich s8⸗ Bank vom 7. März 1890. . . Aetiva.

I) Metallbestand (der Bestand an n coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1382 60 berechnet).

2) Bestand en Reichs kaßsenscheinen.

3 * Noten anderer Banken

Wechseln 36

Lombardforderungen.

26.246 0900 20, 905, O00 8 041, 00 481 854, 000 3,560, 009 2.246, 000 41, 575, 000

120, 900, O00 256, 935, 000

904 086, 000

416,314, 090 2,523, 00

Gffec ten sonstigen Activen. FPassiva. 8) Das Grundkapital. . 9) Der Reservefonddd 10 Der Betrag der umlaufenden w 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ JJ 12) Die sonstigen Passia .. Berlin, den 106. März 1830. Reichsbank Directorium. gon Dechend. Koch. von Rottb. Gallen kamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Fromm er.

9) Verschiedene Betanntmachungen.

lessbs] Die mit einem jährlichen Gebalte von 600 A verbundene Kreisthierarztftelle des Kreises Striegau mit dem Amtssitze in Striegau ist er⸗ ledigt und soll anderweitig besetzt werden. Befähigte Veterinaitpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen. werden aufgeford ert sich unter Einsendung ihrer Approbation und ihrer sonstigen Zeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir zu melden. ne, e n. Februar 26

g egierungs⸗Präsident, Wirklicher ene, , mn.

uncke r.

69254 397 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1890:

w 958 458, 13 4

1117486, 85. 2072 v4, v8 A 1 862 690, 25

35 186,51

im Februar. ; bis Ende Januar

zusammen II isgo:

dagegen 1889

Dr. SSlauch. G. Dietz.

Tagesdurchschnitt

11889: 31 571,02

Fahnen,

Cberrheinischen Damp fschifffahrts · Gesellschaft. 3. * ö Seer a / Nh.

Flaggen für Behörden,

liefert

Franz Reinecke, Fahnen Mamnsactur, Jannover.

M GZ.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Central⸗Handels⸗Register

Berlin auch durch die

Fů˖nfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 10. März Der er in Belamnttmachnrngen aug den Handelt Genofsenschaftt · Zeichen · und Mufter⸗Regiftern, ber Patente, Konkurse, Tarif · und Fabrvlan ·˖ Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enstalten find, erfcheint auch in einem besonderen Blatt nnter dem TVtel

wine e de Berger Relche- u'd Köuigiich Preußtfcen Siaatt.

Das . für das Deutsche Reich kann durch, alle of. Anftalten, für

Anzeigers Sm., Wilbelmfstraße 32, bezogen werden. wr // / / 1 Vom . Eentral⸗Saundels⸗Jtegister für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 62 und 626.

für

1890.

das Deutsche Reich. n 62

Central · Dandels · Register für dag Deut Abonnement beträgt 1 50 3 für dag Vierteljabr. Einnelne In fertionspreis fär den Raum einer Druckreile 090 *

Reich erscheint in der Regel täglich Dat Nummern kosten 20 *

ausgegeben.

Paten: e.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Nach enannten die Ertbeilung eines Patentes nachgesucht

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

stlasse.

7. G. 5875. Blechreinigungsmaschine. Wilh. Goes in Schalke. ö.

8. C. 3110. Plättmaschine: Zusatz zum Vatent Nr. 46 359. Robert Crawford in 12 Alfred Street, Belfast, County of Antrim, Irland; Vertrerer: Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ Straße 78.

FJ. 4289. Neuerung im Verfahren zur Her stellung licht ˖ und seienechter Färbungen mittels der den Diamidodipbenolãthern entftammenden Farbstoffe; Zusatz zum Patent Nr. 50 483. Jarbenfabriten vorm. Friedr. Bayer Æ Co. in EClberfeld. . .

FJ. 4302. Neuerung im Verfahren zur Her⸗ stellung licht ˖ und seitenechter Färbungen mittel? der den Diamidodiphenolätbern entstammenden ref. Zusatz zum Patent Nr. 80 463.

rbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co.

in Elberfeld. ö. .

S. 9609. Schermaschine mit umlaufendem Band messer. Frederic Guillaume Serrmann in Paris, 1 Rue Barbette; Vertreter: C. Feh⸗ lert C S. Loubier, i. FJ. C. Keñseler in Berlin SW, Anbaltstr. 6. .

8. 9657. Verfahren und Maschine zum Geschmeidiamachen von Geweben, Garnen und dergl. Paul Höpner in Chemnitz i / S., Mathildenstr. 2. ;

K. 7589. Verfahren zum Färben von Häuter, Fellen und Geweben auf heißem Wege. Jules Koenigswerther in Paris, 11 Rue Dien; Vertreter: Firma J. Brandt & G W. ron NRawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

T. 2676. Maschine jum Auflockern und Entwirren von Garnfträhnen durch Stauchung. Max Triepcke in Pfersee⸗ Augsburg.

W. 6517. Maschine zum Färben von Garn⸗ strãhnen. Leonard Weldon in Amsterdam, Staat Rew-⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt aM. .

11. M. 7023. Photograpbie Album mit Sammelbebälter. Richard Moser in Berlin 8. Ritterftr. 12.

13. O. 1275. Einhängung von Holi⸗ oder Metall stãben in Dampfkessel 3c. ur Erzielung aleichmãßigen Siedens des Kesselwassers. Louis Ochse in Köln, Friesenwall 1096.

Sch. 6246. Gebheiztes Röhrenbündel an Schlammsammlern. Carl Schäfer in Cörne bei Dortmund. .

14. G. 5576. Krajtmaschine mit zwei in dem ˖

selben Cylinder arbeitenden gegenläufigen Kolben.

Henry Grafton in 53 Chanceiy Lane,

Midẽleser; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier,

in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anbalt⸗

straße 6 . .

Sp. 9498. Zwangläufige Ventilsteuerung. W. A. Sübner in Chemnitz, Reichsstr. 44. 15. C. 3690. Falzmaschine. Robert Cundall

in Shipley, Vorksbire, England; Vertreter

C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler

in Berlin sWw., 11. . :

E. 3125. Herstellung künstlicher Lithographie ˖ steine unter Anwendung von Collodiumwolle. Firma Capitaine & von Hertling in Berlin sW. Königgräßzerftr. 39.

S. 9664. Abniebbilder, bei welchen auf dem nach dem Abziehen verbleibenden Paxier noch ein Bild erscheint. Firma Huber, Jordan Æ Foerner, Kunstanstalt in Nürnberg, Adam ; straße 1. .

g. 75509. Stereotvpschließrabmen aus Cem . vositions · Metall mit ausgesrarten Innenrãndern. GFarl Kempe in Nürnberg und Cornelis Sythoff in Rotterdam; Vertreter: Btydges & Es. in Berlin 8W., Königgrätzerstr 191.

K. 7591. Verfahren zur Herstellung von Druqplatfen für litbograpbiscken Druck oder Buchdruck durch Umdruck von Ligterugplatten. Kühl Æ Eo. in Frankfurt a. Main, Leerbach · Straße 102

M. 6215. Verfahren der Herstellung von Zeugdruck, und PrägeMufterwalten ohne Löͤtke- naht auf galvanoplastischem Wege. A. Michaud in Paris, Boulevard Jourdan 29, Vertreter: C. Feblert G. Loubier. i. F. C. Kesseler in Berlin S. Anhaltstr. 6. ;

18. PB. 4551. Verfahren zur Desorydatien basisch erzeugten Flußeisens. = Leoxold Pfzczolka in Gras; Vertreter: Fritz W. Lür⸗ mann in Osnabrüd. .

19. P. 4561. Schienenbefestigung. Albert Preiß in Norwood, Sud · Australien; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 41. ; .

20. T. 2611. Entlüftungsrorricktung für Eisen⸗ babhnwagen. Oliver Henry Taylor, 767 Van Buren Street, Brooklyn, Kings und John Judfon Eoger, Clark Apenue, Westfield Union, R. J., V. St. A. 3 Vertreter: 8. Edmund Tbode & Knoop in Sresden, Amalienstt. h

21. Sch. 6141. Regelung der Secundãr Span · nung an Gleichstrom Traneformatoren. SEchuckert Co. in Nürnberg.

Klasse.

2 D. 2962. Verfahren zur Darstellung von

Farkstoffen der Pbtaleingruppe aus Diorvben-

zovlbenzcẽsãure und Substitutione produkten der⸗

selben. Jarbenfabriken vorm. Friedr.

Bayer X Eo. in Elberfeld. .

23. S5. 9737. Verfahren zur Abscheidung des

Paraffins aus paraffinbaltigen Oelen oder

Lösungen mittels einer Küblvorrichtung. Pro-

feffor Dr. Heinrich Hirzel in Löiprig/ Plagwitz.

26. D. 4152. Geräuschleser Sparbrenner.

Fritz Deimel in Berlin. .

31. 2113. Gießpfanne mit vendelartiger

Aufbängung. Neußer Eisenwerk Daelen &

Senff in Heerdt a. Rb. bei Neuß

33. J. 4525. Spazierstock mit Schublebre.

Robert Fuchs in Biberach a. d. Riß, Symna⸗

siumftra ne 12.

S. 5172. Verborgener Verschluß an Geld⸗ taschen Henty Saunders, Langham Hötel, Portland Place in London; Vertreter: A Kubnt & R. Deihler in Berlin C., Alexanderstr 38. 35. T. 7455. Schachttbũrenberschluß für Fabr⸗

stüble G. A. Kroll Co. in Dannover.

38. H. 9476. Verfahren zur Herstellurg mehr · farbiger Ornamente Robert Himmel in Berlin X. Bernauerstr. 79. ;

L. 5881. Nabenbohrmaschine mit drebbarer Lagerung der Spindel. Lohöfer * Gieseke in Berlin 0 h

41. A. 2366. Verfabren zur Herftellung ven Helmen und dergl. aus Fil. Aktien gesell · schaft für Hutfabrikation in Guben.

44. E. 2693. Sxorenbefestigung. Eltester, Premier Lieutenant des Train-Bat. 14 in Karls⸗ ruhe, Baden, Gottesauerstr. 6.

45. L. 5800. Hufeisen ˖ Schub. J. John Lancaster in Plaistow. Esser, 39 Leine Tree Villas, Barn Strert; Vertreter: A. Kubnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

S. 5125. Federnder Stecktollen für SHuf⸗

eisen Julius Sicker in Dresden N., Wiesen ˖ thorstraße 8. . Sch. 6248. Vorrichtung zum Befreien der an der Leine gefübrten Hunde. Robert Schu macher, Finanz Rath in Arolsen. ; St. 2504. Eckoerbindung für auseinander zu nehmende Vogelkäfige. A. Stüdemann in Berlin C.

46. B. 10 284. Gesckwindigkeits regulator für Gasmaschinen. Donst Banki und Johann Esonka in Budapest; Vertreter: G. Dedreux in München. Brunnstraße 8.

NR. 5568. Kraftmaschine zum Betriebe durch

schweren Koblenwasserstoff. M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauerdamm 28 a.

47. D. 4085. Riemenaufleger mit dreitbeiliger, einknicksarer Stange. Ehr. Dreyer in Wands beck, Schulistr 10.

G. 5653. Entlaftungsvorrichtung für Ab⸗ spertschieber mittelst durch die Spindelmutter abjuschließenden Durchgangs kanales. Carl Giebeler in Berlin W.,. Bülowstr. 681.

J. 2131. Thür. und Gefäßversckluß mit Schrauben und Keilanzug und mit Excenter ˖ löfung. N. Jepsen Sohn in Flensburg, Mar garetbenbof.

P. 4393. Treibriemen. C. Ed. Pohle in Leipzig, Davidstraße 141.

W. 6412 Kegellamellen . Reibung kuppelung. Emil Weiß in Chalupska bei Mogilno, Prov. Posen.

49. A. 2362. Handbobraprarat mit sich selbst

thätig einste lenden Schwungkörvern; Zusatz zum . Ne. 341883. Vermann Arnz in Reine ba gen Remscheid. B. 10214. Kabel- und Röbrenpresse mit einem Preßstempel von ringförmigem oder aus Ringsegmenten besthendem Querschnitt. Wilhelm Brückner in Wien III, Baumgasse 5; Vertreter: Dr. Brückner, Medizinal Rath in Neu⸗ brandenburg. Mecklenburg.

53. G. 5758. Transport, Zapf und Sterili⸗

Johann Franz Hugo Gronwald, und Emil Heinrich Conrad Oehlmann, Beide in Berlin 8w.

55. Sch. 6412. Feinfasermühle. Hermann Schmidt in Küstrin.

61. B. 9764. Rettungsrorrichtung. William Bruce. in Melleville, Staat. Nem Vork, V. St. A; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.

B. 10 216. Rettungsboje. William Balch, Pensionär der Königlichen Marine in Field Vien Nr. 7, London Fields, Hackney London; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin SW. Königgrätzerstr. 56 a.

WM. 6771. Schwimmgürtel, Rud. Möhl

in Mülbeim a Rhein, Gladbacherstr. 67 2.

65. M. 6894. Neuerung an Torredos.

George Read Murphy in Londen; Vertreter: Kuhnt & R. ißler in Berlin C.,

Alexanderftr. 38 Verbindung des Drückers

68. G. iG 16. mit dem Schloß an seitlich einsteckbaren Fenfster⸗ Jiegelscklõñsern. GC. Berger Æ Nölle in Leipzig.

M. 6974. Selbsttbãtiger Kantenriegel. F. Mathuse in Berlin, Admiralstr 18.

70. S. 5997. Füllfederbalter. Otto Senfft⸗

leben, Regierung · Vauvt · Kassen · Buchhalter in

Breslau, Brũderstraße 17a 73. S. 5162. Verfahren und Einrichtung, um

elektrische Leitungsdräbte mit einer isolirenden Rautfchukschicht zu versehen. Bernhard Adolf Senyffert in Wurzen i / Sachsen.

g lasse. ;

75. E. 2681. Verfahren zur Darstellung von Kalilauge aus Kaliumfulfat. Or R. Espen ˖ schied in Elberfeld. .

79. M. 6880. Cigarrenwickelmaschine == Fredrick Charles Miller in Nen port, Grisch. Jamphell, Staat Kentucky. V St. A.; Ver⸗ treter: Firma Carl Pieper in Berlin XW. Hindersinstr. 3. . 85. R. 5674. Entwãsserbare Hauswasserleitung. Julius Raacke in Harnover, Gretchenstt.

Nr. 8.

86. W. 6282. Schaftgetriebe für Webstüble.

Samuel Walker und George Leek in

Radcliffe, Lancaster, England; Bertreter: GC.

Feblert G G Loubier, i. F. C. Kesseler in

Berlin Sw, Ar haltftr. 6. =

87. Sch. 6391. Schraubenschlüfsel mit Selbst ˖

einstellung für verschiedene Maulweiten.

Waldemar Schilling, Königl. Reaierungs-Bau—⸗

meister in Stettin. Preußischestr. 14JI1.

89. S. 9747. Centrifugal Schaumdãmr fer =

G. A. Hagemann in Kopenbagen, Kalk

braenderivej 11; Vertreter: Specht, Ziese & Co.

in Hamburg. . ; P. 4514. Einlagen für Formen jut Her⸗ stellung von Wärfelzucker. Anton Pacas in

Hatschein bei Olmütz; Vertreter: Wirth C Co

in Frankfurt a M.

GS. 5085. Verfahren und Ararat zum Auspreffen und Auslaugen ron Zuckerrohr, ,, . und anderen Pflanzenstoffen. = John Innis Searles jun. in Brooklvn V. St. A. Vertreter: Brydges & Co. 8W., Königgrãtzerstr. 101. .

S. 5154. Verfahren der Reinigung von Zuckerloõsungen, Pflanzensaäften, Abwäaß ern a. dergl. mittels Magnesiahpdrats; Zusaßz zum Patent Rr. 38 134. Firma Carl Spaeter in Koblenz.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bejeichneten, in Reichs An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ift ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Scußes gelter al? nicht eingetreten.

Alasse. .

32. H. 9094. Aprarat zum elbsttbätigen Ab- sprengen von Glasgegenständen. Vem 12. August 1889. .

39. M. 6357. Verfabren zur Herstelluns wasser⸗ dichter und von üblem Geruch freier Stoffe. Vom 3. Juni 18859. .

67. S. 4854. Schleifmasckine. Vom 22

1889. 3) Ertheilungen.

Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent don dem. angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. Rr. 51 658 - 51768.

stlasse. . k J

1. Rr. 51 685. Hydraulisches Klassit: und Auf⸗ bereitungeverfabren nebst zugebörigen Apparaten. —Maschinenbau ˖ Anstalt Humboldt in Kalk bei Köln a. Rbein. Vom 28. Juli 1889 ab. *. .

5. Rr. 51 658. Schachtbobrer. Fr. O. Poetsch in Magdeburg, Breiteweg 4. Vom I2. Februar 1889 ah ;

6. Rr 51 579. Behälter zur Aufbewabrung von Hefe. = E Römer in Kaschau, Ungarn; Vertreter: C. Patakr in Berlin 8, Prinien⸗ ffraße 105 Von 31. Oktober 1889 ab.

8. RR 51 683. Muldenpresse S. 1. M. Schulze in Krimmitschau. Vom 13. Februar

1889 ab. . atinirmaschine. A. ö sitzerstt. 44 Vom

in Berlin

August

11. Beschneidmaschine. Tb. Friebel Vom 15. November Hoss at. . 1

12. Rr. 51708. Verfabren um Conserxiren von Schmetterlingen und ahnlichen naturwissen⸗ schaftlichen Gegenständen,. Dr. phil Fr. Roberburg in Vswen, Belgien;. Verlreter: 8 Arolp5 Hardt in Köln a. Rh., Hobestr. 47. Vom 27. Juni 1889 ab,

Nr. 51 716. BVerfabren zur Trennung der beiden hach dem Patente Nr. 456413 darstell baren sfomeren Dithiosalicylsäuren; Zusatz zum Patente Nr. 465 413. Firma Dr, FJ. von Heyden Nachfolger in Radebeul b Dresden. Vom 14 August 1889 ab. . Ne 51712. Verfahren zur Darstellung von

suksilnürte! Dibntrochincuglnen. . Di C.

Paal in Erlangen, Vom 23. August 1889 ab. Nr. 51 713. Aprarat zur Rectißcatisn und

Destislation von Essigsäure. = Dr J. Werber in Braunsckweig. Maschstr. 27. Vom 3. Sey⸗ tember 1889 ab. ö ö

14. Nr. 51 693. Zweicvlindtige Dampf maschine. Brüggemann * Friedeborn in Hann. Münden Vom 9. Juni 1889 ab. .

Nr. 51 703. Umsteuęrunge vorrichtung für Dampfmaschinen. A Gretchaninoff, 4. feffor am technischen Institut in Charkoff, Ruß⸗

14. Nr. 51 718. Steuerung für einfach wirkende Dampfmaschinen. W. O. Worth und J. D. Worth in Cedar Rapids V. St A.; Ver-

treter: Brydges & Co in Berlin SWw., König graͤtzerstr. 91 Vom 20. März 1889 ab

Rr. 51 719. Rotirende Damrfmaschine. J. Holcroft in Paris, rue de lEntrepst 10, Vertreter: G Brandt in Berlin 8w., Kochstt. 4. Vom 31. März 1889 ab.

Nr. 51 732. Auslösende Steuerung für Dampf und andere Kraftmaschinen V. Brafseur in Lille, (Nord) Frankreich; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichftt. 78. Vom 2. November 1889 ab.

15. Nr. 51 664. Einrichtung endlosen Hektographen Papiers J. Prasch in Wien HII, Dörnesgasse 7; Vertreter: H. W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41. Vom 7 Mai 1889 ab.

15. Nr. 51 706. Typenschreibmaschiene A. von Brandis, Hauptmann a D. in Milwaukee, Wisconsin, V. St. A, P. O. Bor 132 Ver- treter: F. C. Glaser, Kgl. Com missions⸗ Rath in Berlin sWi, Lindenstr. 89 Vom 25. Mai 1889 ab.

16. Nr 51739. Verfahren zur Darstellung eines eisenorvdfreien in ammoniakalis tem Am- moniumcitrat faft vollkommen loslichen Bical⸗ ciumphos phat Niederschlags. G. E. D. Winsfinger in Brüssel, Belgien; Vertreter: H. W. Pataky in Berlin SW. Föniggrätzer⸗ straße 41. Vom 2. Dezember 18388 ab

17. Nr. 51 740. Verfahren und Einrichtung zur Benutzung von Triebktaft zur Kälteerjeugung. V. Popp in Paris, 19 rue St Fargean; Vertreter: C. Feblert K G. Loubier, i. F. CG. Kesseler, in Berlin 8sWi, Anbaltstr. 5. Vom 22. Februar 1859 ab

18. Nr. 51 698. Verfahren zut Entkohlung eines Roheisenbades. R. T Ludlow in Springfield, Ohio, V. St. A Rr. 83; Vertreter: Biydges & Co in Berlin Sw, Königgräßzerstr. I6J. Vom 165. Oktober 1889 ab.

19. Rr. 51 697. Straßensprengwagen. Z. Stadler in Simmering bei Wien, Dauptstr. 1, und J Wawrosch in Währing bei Wien, . 25; Vertreter: C. Feblert & G.

dubier, i. F C. Kesseler in Berlin 8sW.. An- haltstraße 6. Vom 12. Oktober 1889 ab.

20. Nr. 51 717. Regulirvorrichtung fũür Dampf beijungen von Eisenbahnwagen. J. Pintsch

Vom 22. Fe⸗

in Berlin O, Andreasstr. 72 73. bruar 1889 ab. ;

Rr. 51 728. Befestigung der Schienen bei Hochbabnen. = S. J Cody in Sault St. Marie., Michig ir, V St. A. Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr 43. Bom 109. Sertember 1889 ab, ö

Nr. 51 737. Anfabrvorrichtung fũr Verbund

Lokomotiven. Lokomotirfabrik Frau * Eomp., Aktiengesellschaͤft, in München. Vom 23. November 1889 ab. Rr 51 743. Lokomotir. Tender ˖ Kuppelung.— W. Sartmann, Königl. Regierung Baumeifter, in Berlin W., Schillstt. 14. Vom 15. Mai 1889 ab. ;.

21. Nr. 51 666. Wattzäbler für Wechselstrom und Gleichsttom mit Differenz Zäblwerk. K. Wilkens in Berlin X. Lothringer Str. 59, III. I. Vom 15. Juni 1889 ab.

Nr. 51 672. Form des Schwimmers bei elektrischen Regulatoren Fr. Sperling in Berlin N, Tresckowstraße 32. Vom 25. Januar 1889 ab.

Nr. 51 675. Regelungsvorrichtung für Bogenlampen. EG. A. Sperr in Chicago, cor. Clark u Wasbington Str. Rooms 1005-7; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C. Alexanderstr 38. Vom 9. Juni 1889 ab.

Rr. 51 680. Vorrichtung zur selbsttbätigen Regelung der elektromotorischen Kraft und des Stromes in elektriscken Leitunger, welchen der Strom aus zwei Elektrizitätsgquellen zufließt. F. King in Fulbam. 38 Chestllon Road, Graf schaft Middleser, England; Vertreter: C Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 22. Sep tember 1888 ab.

Nr. 51716, Telephonanlage für weite Ent- fernungen. = G. Gwosdess in St. Petersburg; Vertreter: Z C. Glaser, Kal Rommissiens Rath in Berlin SWw., Lindenstr. 8). Vom 22. Ja⸗ nuar 1888 ab. ;

22. Nr. 51 662. Verfahren zur Darstellung von Bismarckbraun Sul sosãuren. K. Oehler in Offenbach a. M. Vom 20. April 1889 ab.

Nr. 51 715. Verfahren zur Darstellung einer ,,, a von Ajofarbstoffen mittelst derselben. = Co. in Barmen. 3 667. 133 2.

. r. 38. ahren zur Darftellung gelber Farbstoffe 9 * aus Dehydro⸗ 6 ,,, idin. Seopold

ella o. in rt a. M. Vo

2 r. Füllofenfeuerung; Zusatz zum Patente Nr 43 127. Fr. Ven 563 in Greiz Vom 18. Juni 1885 ab.

zur Herstellung

25. Nr. 51 705. Strickmaschine mit Zwirn