1890 / 62 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Einrichtung. CG. A. Gantz Naß in Rechssy

b. Belfort; Vertreter: O RK W. Pataky in

, Königgräͤtzerftr. 1. Vom 15. Mai ab.

Qlasse.

25. Nr 51 742. Häkelmaschine für fie r. osamente. H. Heeg und B. Massalsky in brenfrieders dorf. Vom 4. Mai 1889 ab.

26. Nr. 51 730. Karburirapparat. J. Love

in Stratferd, Grfsch. Essex, England; Ver treterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr 3. Vom 72. Oktober 1889 ab.

28. Nr. 51 721. Masching zum Glätten und Be⸗

arbeiten von Leder. G. W. Baker in Wil⸗

mington, V. St. Ar; Vertreter: C. Feblert &

G. Loubier, i F. C. Kesseler, in Berlin 8W.,

Anbhaltstr. 6. Vom 21. Juni 1889 ab.

20. Nr. 51 689. Neuerung an Tropfenzäblern.

Dr. phil. J. Traube in Hannover, Göthe⸗

straße 9, und Aug. Kattentidt in Gifhorn. Vom

30. Marz 1889 ab. ;

21. Nr. 51 704. Formverfahren für Rotations⸗

körper mit mehreren Armspstemen. C. L. W.

Fleck in Lindenau Leipzig, Leutscherstr. 2. Vom

30. März 1889 ab. (

22. Nr. 51 682. Neuerung in der Fabrikation

von Glaseflaschen. W. Ambler in 123 Bram⸗

ley Street und J. Rhodes und S. Rhodes in

10 Darley Street, Bradford. England; Ver

treter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.

Vom 22. Dejember 1888 ab. .

33. Nr. 51 688. Randverbindung für Stoffe

aller Art. A. Franz, Hof Tapezierer in

Berlin W., Bülowstr. 83. Vom 12. Februar

1889 ab.

34. Nr. 51 678. Preßkoblen⸗Behälter. F. T. Frauke in Berlin N., Kastanien Allee 34 und C. Offermann in Berlin N., Schönhauser Allee Nr. 1344 Vom 11. September 1889 ab.

Nr. 51 691. Taschenfläschchen für Huftende. Gebrüder Noelle in Lüdenscheid. Vom 10. April 1889 ab.

Nr. 51 747. Kochvorrichtung. F. Sansen in . Vom 19. Juni 1889 ab.

Nr. 51 752. Hülfsvorrichtung an Pulten

. in Stuttgart, Hasenbergstr. 70 vt. om 16. Juli 1889 ab. J Nr. 51 761. Rührwerk für Mischmaschinen.

O Eick in Philadelvhia, Pennsylv., V. St.

A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Käoop in

Dresden, Amalienstr. 5. Vom 15. September

1889 ab. .

Nr. 51 764. Kerzenhalter für Cbristbäume. G. Brehmer in Markneukirchen. Bom 1. Ok⸗ tober 1889 ab.

Nr. 51 766. Badewanne. C. Dittmann in Berlin O., Holimarktstr. 342. Vom 29. Ok⸗ tober 1889 ab. ö

35. Nr. 51 756. Fahrstuhl mit endlosem Seil⸗

betrieb. G. Hambruch in Berlin 8w., Wil⸗

helmstr. 1241I1. Vom 23. Juli 1889 ab.

Nr. 51 757. Fangvorrichtung für Förder⸗ körbe mit 3 Paar Fangbebeln. H. Heil ,. Markscheider, in Braunfels, Kreis Wetzlar.

om 13. August 1889 ab.

36. Nr. 51 665. Zugregulator. N Mo ensen in Kopenhazen, Prindsessegade Nr. 1;

Vertreterin: Firma Capitaine & von Hertling in

Berlin 8W., Königgrätzerstr. 3. Vom 12. Juni

1889 ab. .

Nr. 51 750. Brat und Kockofen. EG. Calone in New⸗JYork, 124 West 25 Str., und . A. Chapman in Morristown, Morris

ounty, New Jersey, V. St. A; Vertreter; C. Gronert in Berlin G., Alexanderstraße 25. Vom 2. Juli 1889 ab. .

37. Nr. 51 690. Hängegerüst mit Fangvorrich⸗

tung. C. Stahl in Berlin W., Potsdamer

straße 84, und A. Megow in Berlin W., Pots .

damerstraße 80. Vom 31. März 1889 ab.

Nr. 51 724. Lösbarer Gerüsthaken mit ver⸗ ftellbarer Strebe. L. Feldgen in Barmen⸗ Wupperfeld, Sternstraße. Vom 26. Juli 1889 ab. 38. Nr. 51 687. Einrichtung an Schuhleisten

Kopirmaschinen zum vollnändigen Kopiren der

Zehenpartien der Leisten. H. Hoeber in Alfeld

a /d. Leine, Hannover. Vom 13. Oktober 1888 ab. Nr. 51 711. Biegsame Holzplatten und Ver⸗

fahren zur Herstellung derselben. C. Heepe

in Bockenheim bei Frankfurt a M., kl. Sand⸗

gasse 13 II. Vom 18. August 1889 ab.

Nr. 51 714. Sägenschränkwerkjeug. H. Kreeb in Göppingen, Württbg. Vom 24. Sep⸗ tember 1889 ab. ö

409. Nr. 51 681. Verfahren und Ofeneinrich⸗

tung zur Herstellung von Zink, Eisen u. dergl.

G. M. Westman in Stockbolm; Ver⸗

treter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C.

Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom

21. November 1888 ab.

42. Nr. 51 669. Verloosungt apparat. Firma Grimme, Natalis & Cs., Commanditgesell . schaft auf Actien in Braunschweig. Vom 27. August 1889 ab.

Nr. 51 677. Apparat zum selbsttbätigen Registriren des Dampfdruckes und des Wasser⸗ standes in Dampfkesseln. P. Dahlmann in ö Ruppinerstr. 1. Vom 26. Juli

ab.

Nr. 51 722. Apparat zum selbstthätigen Aufzeichnen der Schwankungen von Eisenbahn⸗ fabrzeugen. J. Milne, Professor für Berg- bau, in Croydon, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: H. . W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 4. Vom 7. Juli 1889 ab.

Mr. 51 749. Taschenmesser mit Wägevor⸗ richtung für Briefe. F. R. Jahn in Dresden. A., Palmstr. 49. Vom 2. Jull 1889 ab.

Nt. 51 751. Entfernungsmesser. -A. Barr und W. Stroud, Professoren, in Leeds, Graf⸗ schaft Pork, England; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissiongrath in Berlin W, xinden« straße 890. Vom 4. Juli 1889 ab.

Nr. 81 759. Gllipfenzirkel. G. Eder - mann in Hamburg, Alexanderstr. 4. Vom , ,

. 1. 51 Dampfmesser. J Hillen brand in Mannheim, Neckargärten. Vom 15. September 1889 ab.

Nr. 51 763. Selbsithãtige Saufgewichtgwaage mit Druckvorrichtung G. Arnold in Schroz⸗ berg, Württemberg. Vom I7. September 1885 ab.

Ar. 51 67. Regulirvorrichlung für Wasser⸗

messer. H. Meinecke jr. in Breslau, Gabitz ˖ ffraße 90a. Vom 19. November 1889 ab.

affe. ; 44. Nr. 51 659. Münzprüfer für selbstthätige

Verkãufer Eisenwerke Gaggenau A. G. in Gaggenau. Vom 28. März 1869 ab.

Nr. S1 G70. Vorrichtung an Selbstver⸗ läufern, durch welche das Geldftück auf seine 2 geprüft wird. C. Ramspeck in

mburg Vom 8. November 1889 ab

Nr. 51 696. Sparkaffe mit selbsttbätiger

Vorrichtung zur Auslieferung der Ouittungen; 2m zum Patente Nr. 51 207. J. E.

lifford in London, England; Vertreter: G. Pieper in Berlin NW, Hindersinstr. 3. Vom 6. September 1889 ab

45. Nr. 51 673. Fliegenfalle mit über eine

kreisförmige Sammelplatte hinwegstreichendem liegenfänger A Pentzel in Bad Elster, scherstr 2. Vom I7. März 1889 ab.

Nr. 51 G28. Hufeisen mit auswechselbaren Griffen und Stollen. J. Gröbl in Wäbring b. Wien, Abt Karlgafie 18; Vertreter: H & W. Pataky in Berlin sw., Kaniggrätzerstr. 41. Vom 13. Juli 1889 ab. .

Nr; SI G69. Vorrichtung zum Vorschieben des Materials für Duüngerftreu und Säemaschinen, Mühlen und Getreidereinigungsmaschinen. E. Schwartz in Johanneshöhe bei Berlinchen. Vom 28. August 1885 ab.

Nr. 51 689. inkenbefestigung für land wirthschaftliche Geräthe. Wilh. Köllmann in Barmen. Vom 16. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 731. Futterbehälter für Vögel, aus welchem nur eine bestimmte Futtermenge ent nommen werden kann. S. Arnold in 18 Bartholomew Road, Kentish Town, London NW.; Vertreter: Specht, Ziese & Co in Ham . burg. Vom 2. November S8g9 ab.

Nr. 51 734. Selbstthätige Vieh Ent⸗

kuppe l ungs. Vorrichtung = G Becker in Löbau

i. Sachsen. Vom 13. November 1889 ab.

Nr. 51 741. Neuerung an Dengelaypargten; Zusaßz jum Patente Nr. 45 821. J. C. Par- mentier in Elberfeld, Distelbeckerstt. 612 Vom 309. März 1889 ab.

Nr. 51 744. Vieh Ent kuppelungs - Zange = F. Zipperling in Berlin 8w., Wilhelmstr. 147.

om 24. Mai 1889 ab

47. Nr. 5i 661. Selbstthäͤtiges Entluftungs—⸗

ventil mit nach unten verlängertem Ventilrohre. F. Lieding Æ Blumenthal in Berlin O, Koppenstraße 13— 14 Vom 6. April 1889 ab.

49. Nr. 51 684. Bandeisen⸗ Wickelapparat;

Zusatz zum Patente Nr. 50 580. E Steg mann in Kaczagorka bei Radenz, Provin; Posen Vom 16. Jult 1889 ab.

51. Nr. 51 667. RKlavierharmonium. W

Buschek, K. K. Ober ⸗Lieutenant a. D. in Prag, Postgasse 38 1; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 33 II. Vom 31. Juli 1889 ab.

Nr. 51 668. Elektromagnetische Mechanik zur Erzeugung und Verlängerung von Tönen bei musikalischen Inftrumenten mit magnetisirbaren Saiten, Stäben oder Platten. Or. R. Eisen⸗ mann, Rechtsanwalt bei dem Königlichen Land gericht J. in Berlin N., Gr. Hamburgerstr. 18.18. Vom 17. August 1889 ab.

52. Nr. 51 723. Verfahren zum Aufnähen von

Soutache u. dergl. an Stick und Nähmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 34 360. E. Coruely in Paris; Vertreter: J. Brandt K G W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 13. Juli 1889 ab.

54. Nr. 51 709. Einrichtung zur Herstellung

viereckiger Böden in Papiersäcken. Weft fälische Vapierwaarenfabrik C. Barlen in Bochum i W. Vom 17. Juli 1889 ab.

Nr. 51 736. Maschine zur Herstellung durchbrochener geprägter Papiere und durch⸗

brochener Stoffe. A. Beschoren in

Berlin 8, Reichenbergerstr. 4 Vom 21. No—⸗ vember 1889 ab.

55. Nr. 51 726. Drehknotenfang. Th

Volstorf in Berlin C., Friedrichsgracht 27.28. Vom 4. Seytember 1889 ab.

Nr. 51 733. Papierrollen ⸗Schneidmaschine. J. Berger in Berg Gladbach. Vom 6. No-

vember 1889 ab. .

57. Nr. 51 663. Pbotographische Camera. G. Eramm in Berlin W., Potsdamerstr. 49. Vom 4. Mai 1889 ab. J

683. Nr. 51 674. Hebelbremse für Wagen, bei welcher alle vier Räder gleichzeitig gebremst ö G. Wilke in Berlin. Vom 12. Mai 1889 ab.

70. Nr. 51 727. Reißstiftbebhälter. P. Bon⸗ veron in Berlin 8, Brandenburgstr. 75. Vom 5. September 1889 ab.

Nr. 51 729. Radirmefser. Fr. Con-

radt in Berlin N, Gartenftr. 32a, Hof III Tr. Vom 1. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 748. Schreibstifthalter mit Radir⸗

gummi. E. Wehrli in Aarau und E. Bally in Schönenwerd, Schweiß; Vertreter: F. C. Glafer, Kgl. Kommisstongrath, in Berlin 8w. Lindenstr. 39. Vom 25. Juni 1889 ab.

Rr. 51 758. Verfahren zum Befestigen des

Schaftes bezw. Oberthells an der Sohle der Srehreck e. F Farina & Co. in Coruna, Spanten; Vertreter: G. Dedreur in München, Brunnstr. 38. Vom 21. August 1889 ab,

72. Rr. 51 671. Abänderung des unter Nr. 36 3235 patenfirten selbstthätig feuernden Ge⸗ schüßegz. E. v. Stoda in Pilsen, Böhmen; Verlreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW, Findersinstr 3. Vom 1. Dejember 1888 ab,

Rr. 5i 7260. RNaschine zum Laden von Ge⸗ wehr · Patronen. = J. Suston in St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertreterin: Firma Carl Piever in Berlin Rw., Hindersinstr. 3. Vom 12. Juni 1889 ab.

N 51 z25. Mandͤver ˖Kartusche aus chemi

schem, rauchlofem Puloer. Firmg J; E.

Glaser in Berlin 8W, ga r 80. Vom

27. August 1889 ab. ;

74. Nr. 51 49 * dee g , n, eng, thurm aus Lanzen und Sou R. Eteinan in VBraunschweig. Schützenftt. 36 I Vom 11. August 1889 ab. -

75. Nr. 51 761. Varrichtung zur Verhütung

der üũbermãßigen . .

r

Erhitzen oder Verdampfen von

. en. C. Seckmaun in Berlin 80.

itzer Ufer 9.

Vom 19. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 767. Verfahren zur Datstellung von

n unser Gesellschaftsregister ist unter Itr 8063, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. G. R X Ce

* dem Sitze m Lgeipz

C. G. Rei stig C Ce Filiale Berlin zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Moritz Nachod ist in Folge Ablebens aus der Handelsgesellschaft ausge

schieden. Die Gesellschafter 1) Kaufmann

kaustischem oder kohlensaurem Kali mittelst Cal- ciumpyroybosphat L. G. G

Generalmajor, in in en SW. , Kochstr. 4.

Daudenart. G. Brandt

Brůssel Vertreier: Vom 18 Juni

und einer unter der

Alasse.

76. Nr. 51 768. Bandaufwickler für Krempeln

g eines in der Breite ausgeglichenen

Pelzes mit Langsfaserlage .

Vom 21. November 1889 ab.

78. Nr. 51 660. Neuerung bei dem Verfahren zur Darfstellung von Nitroglycerin. G. Liebert in Berlin 8sW., Friedrichstr. 43. Vom 29. Mär;

Gekörntes rauchloses Schieß⸗ bren zur Herstellung desselben. ückher in Wien JI, Hegelstr. 13; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Vom 21 Juli 1889 ab. . ; Verfahren zur Herstellung künstlicher Steine und Formstücke C. M in . N., Bernauerstr. 943. Vom 26. April

Nr. 51 745. Neuerung an Maschinen zur Her⸗ stellung von Cementrohren mit Gewebeeinlage; zum Patente Nr 40173. D. Zifsseler Vom 25. Mai 1889 ab. . Vorrichtung zum gefabrlosen Entfernen harter Gegenstände von der Cylmder⸗ fläche in nächster Nähe nebeneinander herlaufender Walzen. Ottweiler Chamotte⸗ und Thon waaren⸗Fabriken vorm. Lonis Jochum in Vom 16. Juli 1889 ab. Ziegelpresse mit Kolben und Davies in Croydon

M. Hofmann

Christian Gottfried Hermann

2) Kaufmann Simon Oskar Nachod, 3) Kaufmann Gottfried Hugo Reißig, sͤmmtlich zu setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 7771, woselbst die Handelsgesellschaft in Fi

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

Die Gesellschaft ist durck Augtritt des Gesell schafters. Kaufmanns Ludwig Ascher, aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Rudolf Cohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

Vergleiche Nr. 20 487 des Firmenregifsters.

unser Firmenregister unter

Nr. 20 487 die Handlung in F D. Dreyfnß

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann Rudolf Cobn zu Berlin

eingetragen worden.

Nr. 51 755. pulver und Verf W. S

Hindersinstr. J

in Wetzlar. Nr. 51 753.

Nr. 51 754. Gegenkolben. R. W. bei Sydney, New South Wales; Robert R. Schmidt in Berlin 8W., König grätzerstr. 43. Vom 18. Juli 1889 ab. Neuerung an pneumatischen Rohrpostanlagen. J. Wildemannn jr. in Berlin NW., Kronprinzen ⸗Ufer 13. September 1889 ab.

Nr. 51 765. Vorrichtung zum gefahrlosen Weiterbefördern von brennbaren Flüssigkeiten und in Kohlenwasserstoffen spezifischem Gewicht als Wasser. L. A. Scott in Woodbridge, County of Suffolk. England; Vertreter; J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in . Friedrichstr. 78.

Nr. 51 702. Selbstthätige Spül vorrichtung für Kanäle und dergleichen. A Worms a. / Rhein, 19. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 700.

Nr 51 760. ö. In unser Firmenregister ist unter Rr. 12 147, wo= selbst die Handlung in Firma: M. B. Pinner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge von geringerem Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Heimann Pinner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 488 des Firmenregisters.

Nr. 20 488 die Handlung in F M. B. Pinner

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Pinner zu Berlin einge tragen worden.

Die dem Heymann Pinner zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist ertoschen und ist deren Löschung unter Nr. 4584 des Pro- kurenregisters erfolgt.

Vom 20. Oktober Firmenregister unter

Markt Jo, Il.

Schraubenschlüssel mit selbst⸗ Einstellung der Maulweite. Schilling, Königlicher Regierungs⸗B in Stettin, Preußischestr. 14, J. tober 1889 ab. 4 Berichtigung. Die Bezeichnung des durch das Patent Nr. 50 822 eschützten Gegenstandes Neuerung an dem dreh aren Elevator für Stroh ꝛc. lautet berichtigt: „Neuerung an dem drehbaren Elevator für Stroh, Heu, Garben u. . w 4 Berlin, den 10. März 18980. staiserliches Patents mt. Bojianowski.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende N 15 68686,. Spal te 2. Firma der Gesellschaft: F. Kaufmann c Sohn. Spalte 3. Sitz ö. Gesellschaft:

mit einer Zweigniederlassung zu Berlin.

Rechtsoerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Orgelbauer Carl Theodor Kaufmann zu

2) der Instrumentenfabrikant Hermann Friedrich

Kaufmann zu D

Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Behren⸗ straße Nr. 50 JL (Passage Panoptikum).

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Meyer C Co

März 1890 begründeten offenen Handels.

Schmidstraße Nr. 37,

Handels ⸗Regifster.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften aad Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Zingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels cegiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, den Württemberg und dem Großherjog. hum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arnswalde. Firmenregifter. Es sollen folgende für den hiesigen Ort eingetragene Firmen zur Löschung gebrackt werden: 1) Nr. 66. A. Wichmann (Inh. Alexander

), H. Falk (Inh. Hermann Albert

F

J. F. Rohrsdorff (Inh. Julius Friedrich Rohrsdorff),

Heinrich Schück (Inh. derselbe), Bowmann Inhaber

gesellschaft ( Geschäftslokal: Hof part.) sind der Kaufmann Julius Meyer und das Fräulein Bertha Meyer, Beide zu B

Dies ist unter Nr. 12 087 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 486

August Richter mit dem Sitze zu Muskan und g niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstraße Nr. 49) und als deren In Kommerzienrath, Kaufmann August Eduard Richter zu Muskau ein⸗ getragen worden.

die Firma:

3) Nr 81. der Königliche 4) Nr. 91. o) Rr. ibo.

Bowmann).

Die eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechts . nachfolger werden aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung spätestens bis zum 1. August geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird

Arnswalde, den 3. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 485 die Firma: Ludwig Auerbach . Damen Mäntel Fabrik (Geschäftslokal: Breitestraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Auerbach zu Berlin eingetragen worden.

SGSelöscht ist: Prokurenregister Nr. S141 die Prokura des Julius Philipp zu Berlin für die Firma: Wilhelm gteßiler. Berlin, den 7. März 18909. Königliches , I., Abtheilung 56.

Barmen. ; Nr. 1552 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Firma Erhard Schultz' Erben und als deren Theil haber die minderjährigen Kinder des Pfarrers Erbard Schultz in J Erhard, Else und Alexandrine Schultz, sãmmtlich in Barmen und unter Vormundschaft des Direktors der Höheren Töchterschule Carl Kaiser, eingetragen. Nur der erstgenannte Gymnasiast Erhard Schultz ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die ir zu zeichnen. Das Geschäͤst ist ein Verlags—

Barmen, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht.

; J Koppard. In unser Firmenregister ist zu Nr. 62 oseph Schröder in Boppard“ einge⸗ irma ist erloschen. Boppard, den 6. März 1890. Königliches Amtsgericht.

KRarmen. registers wurde zu der Branerei C Mäl brauereibesitzer Her aus dem Vorstande ausgeschieden ift. Barmen, den 5. Marz 1896. Königliches Amtsgericht.

J Koppard. In unser Firmenregister ist zu Nr. 1 akob Sammel in rma ist erloschen. Boppard, den 6. März 1890. önigliches Amtsgericht.

Unter Nr. 1531 des Gesellschafts⸗ Firma Barmer Agtien zerei eingetragen, daß der Bier⸗ mann Schaarwäͤchter ju Barmen

Firma „Fran Boppard ein ·

geiragen: Die

. (69871 Eranmna chm eig. e Handelsregister Band T8. Seite 76 ist heute die

M Fürle⸗

Sandelsregifter en Amtsgerichts 1. gung vom 7. en Tage folgende Eintragunge

des Köni zu Berlin.

aͤrz 1890 sind am

der Maschinenbauer Hermann Fürle, beide bieselbst, als Ort der Niederlafsung Braunschweig und unter der Rubrik Rechts verbäͤltniffe bei Handelsgesell⸗ schaften · Folgendes 2 Offene Handels gesellschaft, begonner am 1. Mãrz d. Is. Branunschweig, den 6. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

69872 KBrannsehweig. Bei der im Aktiengesell⸗ k Band III. Seite 35 eingetragenen

irma: „Grunsviga Aetiengesellschaft für Nahrungsmittel!“

ist heute vermerkt, daß die dem Buchhalter Wilhelm Garmghausen ertheilt gewesene Befugniß, die Firma der Gesellschaft mit dem Direktor zu zeichnen, er⸗ loschen und demzufolge geloöͤscht ist.

Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß dem Kauf⸗ mann Carl Farina ju Wenden die Ermächtigung ertheilt ift, die Firma der Gesellschaft mit dem Direktor mit dem Zusatze i. V. zu jeichnen.

Brauuschweig, den 6. März 1860.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Breslam. Bekanntmachung. (69873 In unser Firmenregister ist Nr. 7946 die Firma 23 Erle hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Erle hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4 März 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslam. Sekanntmachung. 69874

Es ist beute eingetragen worden:

a. in unser Firmenregister bei Nr. 3716, betreffend die Firma J. Thusa hier. .

Das Geschäft ist durch Vertrag auf die von den Kaufleuten August Bunckelmann und Robert Leuchter in Breslau unter der Firma J. Thusa's Nachf. Bunckelmaun Leuchter errichtete off ene Handels⸗ gesellschaft übergegangen; . . ö b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2479

ie von:

1) dem Kaufmann August Bunckelmann in

Breslau,

2) dem Kaufmann Robert Leuchter in Breslau, am 1. März 1890 bier unter der Firma J. Thusa's Nachf. Bunckelmanun C Leuchter errichtete offene Handelsgesellschaft.

Breslan, den 5 März 1890.

Königliches Amtsgericht.

RKRreslamn. Bekanntmachung. 69878 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6160 das Er- löschen der Firma Adolf Brieger hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslam. , 69876 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 7709 die Auf⸗ hebung der hiesigen Zweigniederlassung zu Danzig bestehenden Firma Walther Zimmermann heute eingetragen worden. Breslau, den 5. März 1896. Königliches Amtsgericht.

KRreslanu. Bekanntmachung. 69875 In unser Firmenregister ist Nr. 7947 die Firma Panl Richter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richter hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. März 1330. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. (69877 In unser Firmenregister ist Nr. 7948 die Firma Max Spitz hier und als deren Inhaber der Kauf mann Max Spitz bier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Kurs. Königliches Amtẽgericht (69865 zu Burg, Bez. Magdeburg.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Februar 1890 am 1. März 1890 einge⸗ tragen:

ü) bei Nr. 187, woselbst die Firma Fs. Müller zu Groß⸗Lübars vermerkt ist: Der Inhaber der Firma ist verstorben. ö.

Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des Rittergutsbesitzers Ferdinand Müller, Charlotte, geb. Mädicke, in Groß ˖ Lübars übergegangen, welche das selbe unter der Firma „Ferdinand Müllers . foꝛtsetzt. Vergleiche Nr. 415 des Firmen⸗ registers,

2) unter Nr. 415 (früher 187) die Wittwe des Ritiergutsbesitzers Ferdinand Muller. Charlotte, geb. Mädicke, zu Groß Lübars mit dem Orte der Nieder⸗ lassung daselbft unter der Firma „Ferdinand Müllers Wittwe /.

Cöthen. Handelsrichterliche (69887 Bekanutmachnug.

Fol 5I9 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelegesellschaft in Firma S. Herzberg Söhne in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Die minorennen Geschwister Rosa, Georg und Walther Herzberg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Cöthen. den 6. März 1830.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Panꝝnis. Bekanntmachung. (69892 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1539 die Firma M. Gessau hier und als d. ren Inhaberin das Fräulein Martha Bessau hier eingetragen. Danzig, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht X.

Dannis. Betanntmachung. 69893 In unser ren ist heute sub Nr. 1580 die Firma C. Bodenburg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Bodenburg hier eingetragen. Danzig, den 5. März 1830. Königliches Amtsgericht. L.

Hwamim. Bekanntmachung. 69889] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Mär; 188990 am 5 ejd. m unter Rr. 375 die Firma „Wilhelm Haff mit dem Sitze in Demmin und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Haß hierselbst eingetragen worden. Demmin, 5. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Dobrilas k. Bekanntmachung. 69888

In unserem Firmenregister ist zu Nr. 8209 bei der Firma C. Schlau Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1890 an demselben Tage.

Dobrilugk, den 1 März 1890.

Königliches Amtsgericht. Brandt.

Pũůsseldort. Sekauntmachung. 69890] In das Prokurenregister ist unter Nr. 943 ein getragen worden die von der Firma „A. Siebel“ hier, dem Kaufmann Paul Siebel hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht Abtheilung VII. PDũüsseldort. Bekanntmachung. (698911 In das Firmenregister ist unter Ne. 2969 ein⸗ getragen worden die Firma „Fran Hermann ie, mit dem Sitze in Ratingen und als deren nbaberin die Ehefrau Hermann Hilche, Wilbel mine, geborene Weinbeck, daselbst. Düsseldorf, den 1. März 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Einbeck. Bekanntmachung. (6988991 Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma „Dampfbierbranerei der Stadt Einbeck“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Einbeck, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Einbeck. Bekanntmachung. 6953298

Auf Blatt 120 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Carl Rabbethge Comp. in Einbeck eingetragen:

Nach dem am 1 März 1890 erfolgten Ableben des bisberigen Firmeninhabers, des Fabrikbesitzers und Kommerzien⸗Raths Carl Valentin Rabbethge in Einbeck, ist die Handelsgesellschaft mit unver⸗ änderter Firma vererbt auf die hinterlassene Wittwe, Frau Kommerzien⸗ Rath Rabbethge, Hermine, geb. Borchert, in Einbeck und deren 5 minderjährige Kinder:

Erich Rabbethge geb. 22. Mai 1870, Elisabeth Rabbethge, geb. 4. März 1872, Otto Rabbetbge, geb. 23. Mai 1874, Marie Rabbethge, geb. 22. August 1876,

und Oscar Rabbethge, geb. 16. Dejember 1380.

Frau Kommerzien⸗Rath Rabbethge für sich und * Vormund der vorbenannten Mündel zeichnet die

irma.

Dem bisherigen Prokuristen, Fabrikdirektor August von Ehrenstein in Einbeck, ist von Neuem Prokura ertheilt

Dem. Inspeetor Carl Boden in Rotenkirchen und dem Disponenten Ernst Blankemeyer in Embect ist Kollektiv Prokura ertheilt.

Einbeck, den 6. März 1890.

Königliches Amtsgericht. JI.

Elperreld. Bekanntmachung. (69894

In unser Gesellschaftsregister ist beute un: er Vr. 1816, weselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Nocken c Comp. mit dem Sitze zu Demmers bei Velbert vermerkt steht, eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft und der Wohnsitz der Gesellschafter ist von Demmers bei Velbert nach Velbert verlegt.

Au] die Gesellschaft sind die sämmtlichen Aktiven und Passiven der bisber zu Velbert bestandenen offenen Handelsge ellschaft in Firma Aug. Hey. mann C Cie. übergegangen.

Elberfeld, den 5. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberreld. Betauntmachuug. 69395 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Vr. 2270, woselbst die offene Landelsgesellschaft in

. Aug. Heymann E Cie. mit dem Sitze zu elbert vermerkt stebt, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst und die Firma erloschen. Die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschast sind auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Nocken C Comp. zu Veisbert über⸗ gegangen.

Elberfeld, den 5. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elder reid. Setanntmachung. bod 96

In unser . ist heute unter Nr. 2676, woselbst die Firma E. R. Hartkop mit dem Sitze zu Buscherhof bei Cronenberg vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Carl Wilhelm Hartkop zu Buscherhof bei Cronenberg ist in das Handelsgeschäͤft des Kaufmanns Carl Robert Hartkop daselbst als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hier ˖ durch entstandene, die bisherige Firma forffübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 377 des Gesellschafts⸗ tegisters eingetragen.

Demnächst, ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2377 die offene Handelggesellschaft in Firma C. R. Hartkop mit dem Sitze zu Buscherhof bei Cronenberg und sind als deren Gesellschafter die keiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 begonnen

Die dem vorgenannten Kaufmann Carl Wilhelm e rr ifa für die bezeichnete Firma ertheilte

rokurg ist erloschen und bat die Löschung derselben unter Nr. 1023 des Prokurenregifterg stattgefunden.

Elberfeld, den 5. März 1860.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Essen. Sandelsregister 169897 des Königlichen nme erichts zu Esfen. In unser Firmenregister f unter Nr. 1149 die Firma Carl Zollschneider und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Zollschneider zu Essen am 28. Februar 1890 eingetragen.

. 689801) Gomuünmdl. In unser Handels⸗Fitmenregifter ist am heutigen Tage unter Nr. 88 eingetragen worden der in Aachen wohnende Kaufmann Peter Goerret als Inbaber der Firma „Peter Goerres“ mit der grise zu Aachen und einer Zweigniederlassung zu .

Gemünd, den 27. Februar 1890

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gütersloh. Sandelsregister (b 9900 des Königlichen Amtsgerichts zu Gůtersloh.

Die unter Nr. 14 des , r m . ein⸗ getragene Firma L. Löwenbach (Gesellschafter: der Kaufmann Jacob Strauß und der Kaufmann Julius Rosenberg beide zu Gütersloh) ist gelöscht am 6. März 1890. Hanam. Bekanntmachung. 69902

Im Handelsregister ist untet Nr. 1016 nach An⸗ zeige von heute die Firma Elzenheimer X Müller in Hanau, bestehend seit 1. März 1890 und als deren Inhaber 1) Bauunternehmer Balthasar Elien⸗ beimer, 2) Architekt und Bauunternehmer Friedrich Wilhelm Müller daselbst eingetragen.

Sanau, den 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

nsr de. Sandelsregifter 69903 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 109 die

Firma „A. Dirks“ und als deren Inhaber der

Kaufmann Anton Dirks zu Hörde am 4. März

1890 eingetragen.

69906

Kleve. Bei Nr. 80 des Handels (Gesellschaftz)

Registers, wo sich die Kommanditgesellschaft

„Rennebaum C Cop.“ mit dem Orte der Nie—

derlassung Kleve eingetragen findet, ist heute Fol—

gendes vermerkt worden:

Durch Urtheil der J. Civillammer des Könielichen Landgerichts hierselbst, vom 19. Februar 1890 ist an Stelle des Kaufmanns Heinrich Rennebaum der Bauunternehmer Johann Heinrich Pasmann zu Kleve zum Liquidator ernannt worden.

Kleve, den 7. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 59905) Der Kaufmann Paul Ziemer zu Königs

berg i. Pr. bat für seine Ete mit Elise,

geborene Keßler, durch Vertrag vom 12. Mai

18683 die Gemeinschaft der Güter und des Er—

werbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen

der Ehefrau und Alles, was sie während der Ebe durch Erbschaften. Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver—

mögens haben. . . Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Mär; 18930

an demselben Tage unter Nr 1727 in das

Register zur Eintragung der Ausschließung der khe

lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 6. März 13560.

Königliches Amtsgericht. XII.

9804 Deutsches Generalkonsulat. . Die unter Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Kommanditgesellschast in Firma Schapira C Co ist erloschen Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma Schapira & Co mit dem Sitze in Konstautinopel von dem Kaufmann Leopold Schapira in Konstantinopel als Einzelfirma fortgesetzt und ist unter Nr. 75 unseres Firmen registers am heutigen Tage eingetragen worden. Fonftantinopel, den 3. März 1820. Der Kaiserliche Ser erattomul JI ⸗Nr. 960. (L S) Gille

Leobschütr. Bekanntmachung. 70045 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 476 die Firma Fedor Fränkel und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Fränkel in Leobschütz ein⸗ getragen worden. Leobschütz, den 1. März 18990. Königliches Amtszericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 63308

In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 657 die Firma Johannes Thiel zu Liegnitz und als deren Jababer der Kaufmann Jobannes Thiel zu Liegnitz jufolge Verfügung vom 5. März 1890 eingetragen worden. ;

Liegnitz, den 5. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

. 69907]

Ludwigslust. In das biesige Handelsregister ist heute unter Nr. 125 eingetragen:

die Handelt ficma M. Kahl, ; ö

als Ort der Niederlassung: Ludwigsluft,,

als Inhaber; das Fräulein Martha Kahl hieselbst.

Ludmigslust, den 6. Mär 1880.

Großberzogliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung (69861 in das dn, n,, Am 7. März 1890 ist eingetragen: 5 Blatt 1529 die Firma C. A. Brandt. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Auaust Wilhelm Brandt, Deli⸗ , ,. ,. Lübeck, den 7. März 1339. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Funk, Dr. Propp.

Mas deburg. HSandelsregifter. lbᷣ919]

I) Die Prokura des Kaufmanns Paul Herms für die Firma Ji. Weichsel um. hier, Prokurenregister Rr. 3s, ift gefosch .

3) Der Kaufmann Hermann Gundermann bier und' der Kürschner Josef Kornacker zu Dil des heim sind als die Gesellschaiter der seit 1. März 1890 hier unter der Firmg Gundermann C Kornacker bestehenden offenen Handelsgesellschaft . und Muͤtzenfabrik. Pelmwwaarenkonfektion und Kürschner sourniturengeschäft unter Nr. 1554 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 5. März 1890.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

69908 Meiningen. 3a Ne. 20 des Handelgregisters 7 am 5. Februar 1590 eingetragen worden, daß die iggetragene Firma „Carl Ludwig Dittmar“ in Meiningen, jeßt: C. L. Tittmar⸗ in Meinin⸗ gen lautet.

Meiningen, den 20. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1. v. Bibra.

69917 Meiningen. Zu Nr. 43 des Handelsregisters ö! am 4. Märj 1895 eingetragen worden, daß die Firma Jacob Popper in Walldorf erlofchen ift. Meiningen, März 18965. Derzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. I69910 Neining en. Zu Nr. 28 des danpelal d ist am 6. März 1880 eingetragen worden, daß die Firma M. S. Maßzers Wittwe in Meiningen in Liquidation getreten ist und daß der Faufmänn Louis Mayer in Meiningen Liquidator ist, laut Anmeldung vom 21. Februar 1890. Meiningen, den z. März 1890. Herjogliches Arntsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. Nülhausen. Handelsregister 69911 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhaufen. Zu Nr. 64 Band IV. des Gesellschaftsregifter=, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Walther C Rieder“ hierselbst, ist heute die Eintragung erfolgt, datz diese Gesellschaft auf— gelöst und die Liquidation bewirkt sei. Mülhausen, den 3 März 1890.

Der Landgerichts Ober Sekretãr: Welker. Hülhausen. Handelsregister 699161 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 148 Band IV. des Firmenregisters ist beute die Firma „A. Rieder“ hierselbst einge tragen worden.

Inhaber ist Herr Aimé Rieder, Agent, hierselbst.

Mülhausen, den 3. Mär; 1890.

Der Landgerichts Obersekretãt: Welcker.

Hülhansen. Handelsregister 699121 des Ftaiserl. Landgerichts zu Pülhausen. Zu Nr. 44 Sand 1II. des Gesellschafteregifters,

betrtffend die Fommanditgesellschaft auf Aktien unter

der Firma „Glück & Cie“ lature alsaciemme de laine peignée (elsässische Kammwoll garnspinnerei) hierselbft, ist heute die Ein tragung erfolgt, daß gemäß Beschluß der außer ordentlichen Generalversammlung vom 5. Februar

1890, abgefatzt durch den Kaiserl. Notar Herrn

Diemer in Mülhaufen. Abänderungen der Aitikel 16.

138 und 22 des Gesellschaftsstatuts bewirkt worden

sind und der bisherige Prolurist Herr Jacob

Fünff rock als persönlich haftender Gesellschafter ein-

getreten ist.

Mülhausen, den 3 März 1890. Der Landgerichts ⸗Dber⸗-Sekretär: Welcker.

VHülhausen. Handelaregister 69915 des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhansen.

nter Nr. 149 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Oscar Walther“ hierselbst eingetragen worden. Inhaber ist Herr Oscar Walther, Agent, biersel bst. Mülhansen, den 3. März 1890. Der Landgerichts Ober Selretär: Welcker.

Hülhausen. Handelsregister (69914 ves Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 175 Band TV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Meyer C Sohn“ hierselbft, begonnen am 1. März dieses Jahres, eingetrazen worden.

Gesellschafter sind die Herren Jean Mever, Vater und Sohn, Holze und Kohlenbändler hier.

Mülhausen, den 5 Marz 1890.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

68918 Münden. In das hiesige Handelsregifter ist beute Blatt 1956 eingetragen zu der Firma J. Chr. staup: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit Aktiven und Passiven auf den Klempnermeister Jo- hannes August Friedrich Kaup zu Mänden über- . welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. ih nden, den 7. Mär; 1890. Königliches Amtsgericht. III.

Kon kurse.

lsss3s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Muskatblatt hier ist heute, den 7. März 1890, Vormittags 9t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Gattschalk bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeige und Anmeldefrist bis 30. März 1890. Grste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prü termin den 8. April 1890, Vormittags 10 unzr. ;

Buttstãdt, den 7. März 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. S. Amtsgerichts. Pistoriu s.

69826)

Ueber das Vermögen des Weinhän Nestaurateurs Carsten os art mn wald wird heute, am 4 Marz 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schoppen in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 2. April 1890 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, fowie äber die Be⸗ stellung eines Glaubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtzordnung kezeich ˖

neten EGegenstände auf den XZ. Vormittags 11 uhr, und 14 22

der angemeldeten Forderungen auf den