1890 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

11890, Bormittags 11 Uhr, vor dem eichneten Gericht Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige che in Besitz baben oder zur Konkurs mae etwas schuüstig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem 8 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis jum 12. April 1890 Anzeige zu machen. ü Greifswald, den 4. März 1890 Königliches Amtsgericht.

less] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Münsterberg am 17. Februar 1890 verstorbenen Galanterie⸗ Waarenhäundlers Auguft Bartsch ist heute, am 6. März 1890, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffne. Verwalter: der Kaufmann Hein= rich Pischel zu Münsterberg. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 2. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin: den 6. Juni 1899, Vormittags 9 uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Termine zimmer Nr. 17 —. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1880. !

Weünsterberg, den 6. März 1890.

Zwirner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Münsterberg i. Schles.

69836 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaaren— und Specereihändlers Carl Meis zu Stübchen, Gemeinde Höhscheid, ist am 6. März 1380, Vormittags 9g bis 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Haufs bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 5. Mai 1890, Nachmittags 4 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, welcher Termin zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt wird, Offener Ärreft mit Anmeldefrist bis zum 26. April 1890.

Königliches Amtsgericht. IV. zu Solingen;

Veröffentlicht: Brückner, als Gerichtsschreiber.

(69831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hugo Schneider hier, Kronenburgerring 19, wir? beute, am 6. März 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann . Richter hier, Steinstraße 4 wird zum Ken⸗

rsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung und Prüfung der an. gemeldeten Forderungen Donnerstag, den 10. April isgo, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. April 1890.

Kaiserliches Amtsgericht zu Strasiburg i. E.

lsss2s8! Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Bäckermeisters

Gustav Wesche zu Wernigerode ist am 6. Mãrʒ 1895, Vormittags 115 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gottfried Trittel zu Nöschen. rode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Arrsl 1890. Anmeldefrist is zum 14. Avril 1890. Erste Gläubigerversammlung 17. März 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüũ⸗· sungstermin 21. April 1890, Vormittags 10 Uhr. ö Wernigerode, den 6. März 1860. . Gerschteschreiberei IJ, des Königlichen Amtsgerichts. Dürr beck, Sekretär.

loose! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des BViktualienhändlers Richard Hochstein u Wiesbaden ist am 5. Närz 1890, Vormittags 11. Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Hebner zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrift von Konkursforderungen bis zum 3. März 1830 einschließlich. Erste Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 9g. Ayril 1890, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 5. März 1850.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

69837 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfandleihers und Herrengarderoben⸗ händlers Gustav Bray zu Berlin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses für ihre Thätigkeir zu bewilligende Vergütung der Schlußtermin auf den 27. März 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 6. März 1899.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

69830 Beschluß. Im Kaufmann Theodor Kleeberg'schen Konkurse wird, nachdem der am 12. Februar 1899 abgeschloffene Zwangs vergleich rechtskräftig beftãtigt ist, das Konkursverfahren aufgehoben. Bitterfeld, 27. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Tannenbaum.

709057 Das Korkurtrerfahren über den Nachlaß des Kohlenhändlers Friedrich Eduard Sangswald hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht.

70056] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kieiderhändiers Adolph Ledetsch hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben. Dresden, 3 ; ö. ar

önigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht 36 Habner, Gerichtsschreiber.

ooo gonłursverfahren. Das Konkursverfahren über Las Vermögen des Julins Vaumeier Inhaber einer Pelzwaar en. handlung hier wird. nachdem der Zwangs vergleich rechtskräfüig geworden, hierdurch aufgehoben. Düsseidorf, den 6. Mär; 1839.

Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.

163834 Konkursverfahren.

Nr. 2964. Das Konkursverfahren über das Ver⸗˖

mögen des Landwirths Benedikt Bertsche in

Anselfingen wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Engen, den 4 März 1850.

Der Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) J. Schãff auer.

69840 gonłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Backereibesttzerin Martha Linduer, gb. Senschke, zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das. Schlußvereichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß= sassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 2. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt.

Forft, den 25. Februar 1890.

. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

683839 Konkursverfahren. In dem Konkursversahren über as Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Bornemann zu Forft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniz der bei der Vertheilung zu berücksich« tigenden Forderungen und zur Beschlußiassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 2. April 1890, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt Forst, den 25. Februar 1880.

; . Kiefel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69832 gonkursvoerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gotthardt Stötzer in Gotha ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nickt verwerthbaren Ber mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. April 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Herioglichen Amtsgerichte hierselbst, Erfurterstraße 2, 2 Treppen, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Gotha, den 6. März 1890. Actuar Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

(698825 Zur Verhandlung über den im Mühlenbesitzer A. Schlee schen Konkurse vom Gemeinschuldner beantragten Zwangevergleich wird Termin auf den 1. April d. J., Vormittags 103 Uhr, im Gerichtszimmer Rr. 9 angesetzt, zu dem die Bethei⸗ ligten geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei niedergelegt. Sagenom, den 6. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

69827 Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kupfer in Firma Carl Kupfer Fonsum ⸗Geschäft za Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben. Jauner, den 5. Mär 1850. . Königliches Amtsgericht.

658331 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Joseph Schein und dessen Ehefrau Fanny Bianck in Ingersheim ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgeboben worden. Faysersberg, den 1. März 18850. Gerichtsfchreiberei des Amtsgerichts. J V.: Berger, Landgerichts ˖ Sekretãr.

70066 gonłurs verfahren. ; Das Konkursverfabren über das Vermögen des Hausirers Julius Giesenom hier wird, nach dem der in dem Vergleichbtermine vom 18. Februar 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 13. Februar 1890 bestãͤtigt ist, hierdurch aufgeboben. Magdeburg, den 28. Februar 1899. Königli es Amtsgericht. Abtheilung 6.

70067 Konkursverfahren. ; en,, über das Vermögen des gan fmanns Julius Potolomsty von hier wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Fe bruar 1890 angenommene . durch rechts krãͤftigen Beschluß vom 18. Februar 1890 be⸗ fin if. , atio hben go

agdeburg, den 6. .

a nf. Amtegericht. Abtheilung 6.

oos289] für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 1.

aufgehoben. . üuchen, den 3 März 1890. . . geschasts leitende K. Gerichtsschreiber:

T7006 2] Das Königl. Amtsgericht München L, Abthl. A

Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben.

i unchen JI, Abtheilung A. Das Kgl. Amtsgericht Münch . 3 ;

Jc90 das am 31. Mai 1889 über das Vermögen des

aimvirths Simon Guchwerger hier cröffnete ö . , als durch Schlußbertheilung beendigt 8 W

.

für Civilsachen, hat am 14 Februar 1890 das am 30. August 1889 über das Vermögen der Metzger ˖ meisterswittwe Elise Günzinger hier eröffnete

en, am 4. März 1890 . Ver geschäfte leitende Königl. Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.

loss3! Bekanntmachung.

In dem Färbereibesitzer Ernsi Seyler schen gonkurse wird zur Abnabme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 2. April 1899, Vormittags 9: Uhr, anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt Niederwüftegiersdorf, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht.

70058 Konkursverfahren. Das Korkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Lemke zu Schwedt

6. d. M., nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Februar 13980 angenommene Zwangs vergleich . rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, aufge⸗ oben. Schwedt, den 7. März 1890.

Spatz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

icors] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Julins Güldenberg zu Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Staßfurt, den 7. März 1880. Königliches Amtsgericht. 70063 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gipsermeisters Josef Banhardt hier und seiner Ehefrau Katharine, geb. Staudenmaier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußbertheilung durch Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben worden. Den 26 Februar 1899. Gerichts schreiber Neuburger.

70064

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frisenrs Otto Hagenau hier wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 3. März 1890.

Gerichtsschreiber Neuburger.

7 00τë·] ; FR. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vittualienhändlers Johann Gottfried Bregler hier wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des im Vergleichstermin v. 21. Okthr 1889 angenommenen Iwangsvergleicks und nach Abnahme der Scluß—- Technung des Verwalters durch Gerichtsbeschluß von heute aufgeboben. Den 3. März 1890.

Gerichtsschreiber Neuburger.

69835 Konkursverfahren. Nr 3271. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Georg Laufer Wittwe, Luit garde, geb. Hirt, in Dauchingen wird nach er solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

geboben. ; Dies veröffentlicht: Villingen, den 5. März 13930. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Huber.

ist durch Beschluß des hiefigen Amtsgerichts vom

wos] Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen deg

Gaftwirths Gustar Goyer zu Wismar wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier

durch aufgehoben.

Wismar, den 8. März 1830. Großherogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

69848]

Nied erschleñischer Steinkohlen ˖ Verkehr. Die in dem Ausnahmetarife jür den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Stationen der Gisenbabn⸗ Direktions⸗Bezirke Breslau ꝛc. vom 1. Oktober 1881 enthaltenen rachtsätze für die Stationen der Marienburg⸗ lawkaer Eisenbahn treten mit Ausnahme der- jenigen für die Gemeinschaftsstationen des Di. rektions Beirks Bromberg und der Marienburg Mlawkaer Bahn Illowo loco, Illowo trans. und Soldau, am 20. April d. I außer Kraft. Berlin, den 4. Märj 1890. gtönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

69845

Im Deutsch⸗Niederländischen Eisenbahn ⸗Ver- bande treten am 15. März d. J. Frachtsatze des Spezial Tarifs III. für den Verkehr zwischen der Station Hirschberg i. Schl einerseits und den Sta⸗ tionen Amsterdam (Hell. Bahn und Niederl. Rhein bahn), Delfzyl, Franeker, Groningen, Harlingen und Leeuwarden andererseits in Kraft. Näberes ist bei den betheiliaten Verbands Verwaltungen zu erfahren. Elberfeld, 5. 3. 90.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verbands Verwaltungen.

69844 Verkehr mit Bayern. Vom heutigen Tage ab wird die Station Füssen der bayerischen Lokalbabn Oberdorf bei Bießenhofen Füssen in den Frankfurt 2c. und naffau⸗bayerischen Verkehr einbejogen. Auskunft ertheilen die an den genannten Verkehren betheiligten Güterverwaltungen. Frankfurt a. M., den 6. März 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

69847] Bekanntmachung. Süddeutscher Verkehr zwischen denutschen Bahnen; Theil II. Seft 53 (Bayern⸗ Saar brücken) vom 1. Juni 18583. . Am 5. Marz 1. Is tritt ein Ausnahmetarif (Nr. 10) für die Betörderung von Roherzen ein schließlich Blende (3inker), unreinem Bleiglanz (Schwefelblei, Galmei⸗, Kobalt. und Nickelerzen, ferner Eisensauen und Schwefelkies in Wagen ladungen von 10 0090 Kg oder Frachtzahlung dafür zwischen den Stationen Rheinböller Hütte und Stromberger Neuhütte einerseits und verschiedenen baverischen Stationen andererseits in Kraft. Die Höbe der Frachtsätze ist auf den vorgenannten beiden Güter ⸗Abfertigungen zu erfahren. Köln, den 4 März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion links rheinische).

69846 Rheinisch⸗Wesftfälisch Belgischer Verkehr. Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Briquets von Stationen der belgischen Staatsbahn 2c. nach Stationen der Eisenbahn-Direktions bezirke Köln (linksrheinisch), Köln (rechterheinisch) und Elberfeld. Gültig vom 1. Februar 1890. Infolge veränderten Anschlusses der Charbonnage de Bonne Espèranee an Station Warquignies der belgischen Staatsbahn (bisher an Wasmes) erhöhen sich die Entfernungen und Frachtsätze der Schnitt⸗ punkte A. und B in dem vorbezeichneten Tarif um je 1 Km bezw. um Fres. O, 10 pro 1000 kg. Diese Erhöhungen treten erst am 20. April d. Is. in Kraft. . Köln, den 6. März 1880. . Fönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).

Anzeigen. C. Granert

Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

soõöõl8l]

55141] m.

R ib fich F I

ob l6lj

AMkETEihliuin

besorgen a Verwerten

(bmi lznructi

BE R V. Friedrich- Str 78. Aelfeses herllnar nenhhur eau, hexen sei Sa

1 bivisichyge nieure,

Bra sfs 3 MeMamroch

133580

Fahrinar ken anus iansnyj

et in ren 8 8 * . . Cbau s Sees? 35. Fasnerta araüs]

. PII Anhaltstrasse 5ö.

aller Länder werden prompt n. korrekt vaehgesucht durch Berichte nber 6. KEssSkiER, Patent- u. Techn. Burean, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Patent-

Anmeldungen.

ob 221

Jil i Heng

ertheilt M. M. ROrrESRMN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschnle zu Znrich. Kerlin Mr., sSechirraner damm No. 20. Geschäftsprinzip: Perasnkhiehe, prompte und energische Tertretung.

(oh 241]

reg n n Muster u. Markenschuta

E BERLIN. S Lelegmmn e , n , Sisnanschlägs fres und unemqgeldlieh Garlin.

L. S) Hagenauer.

2 Setannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. ) Druck der Noꝛddeutschen Buchdruckerei 7 Verlags- Anstalt, Berlin M., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Scholyz.

M Gz.

Gentral⸗Handels⸗Register

Dag Geatral Handelt Register für das D Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reich und Königlich

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 160. März

Der Inhalt dieser B in welcher . = . isenba hnꝰ 3 . d. k / , Genossenschafts . Zeichen · und Muster · Ctegistern, über Patente, Konkarse, Tarif · und Fahrylan- Aenderungen der deutschen

che Reich kann durch alle Post-⸗-Anftalten, für

reußischen Staats⸗

1890.

das Deutsche Reich. (Mtr. 2B.

Das Central Handels · Register für das Deutsche ? scheim i . Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 5.

. Einzelne Nummern koften 29 3

Sandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträöge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels regiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog · tum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

; (699211 Nenmünster. In unser Gesellschaftsregister ift am heutigen Tage zu Nr. 26, betreffend die offene Handelsgesellschaft O. S. Bremer in Neumünster eingetragen:

er Kaufmarn Julius Adolph Friedrich Bremer in Neumünster ist am 1. Januar 1890 als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten, während der bisherige Mitgesellschafter Fabrikant Nicolaus Otto Friedrich Bremer daselbst am selbigen Tage aus der Gesellschaft ausgeschieren ist.

Neumünster, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht.

(69922 Venss. Der Kaufmann Johann Heinemann zu Neuß hat für sein ebendaselbst bestebendes unter Nr. 2851 des Firmenregisters eingetragenes Handels geschäft sub Firma „Gebr. Heinemann“ dem Kaufmann Otto Heinemann zu Neuß Prokura er—= theilt, was heute unter Nr. 72 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Nen, den 7. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Vimptsch. Bekanuntma

In unser Firmenregister ist getragen worden und zwar:

a. unter laufender Nr. die Firma Herrmann Weise zu Nimptsch und als deren Inhaber der Lederhändler Herrmann Weise zu Nimptsch,

b. unter laufende Nr. 97 die Firma Fr. Bauer⸗ meister zu Nimptsch und als deren Inhaher der Destillateur Friedrich Bauermeifter zu Nimptsch,

e unter laufender Nr. 88 die Firma A. Bandt zu Nimpytsch und als deren Inhaber der Kürschner⸗ meister Adolf Bandt zu Nimptsch,

, r, 65 . . A. rebs zu Nimp und als deren Inhaber der Hutmacher Adolf Krebs zu Nimptsch. 8 9

Nimptsch, den 1. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

ung. 699201 eute Folgendes ein

Orb. Bekanntmachung. Ib9923]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma Adam Becker in Orb und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Adam ö. in Orb auf Grund heutiger Anmeldung eingetragen worden.

Orb, den 6. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Wagemann.

Reinbek. Bekanntmachung. 68932 In unser Firmenreqister ist bei Nr. 1, woselbst die Firma J. S. Jürgens mit dem Orte der Viederlassung Stein bek eingetragen steht, in Spalte b Folgendes eingetragen: Die Firwa ist erloschen. Reinbek, den 26. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. 69933) In unser Firmenregister ist bei Nr. 2, woselbst die Firma J. C. S. Bohn mit dem Orte der Niederlassung Sande eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen Reinbek, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. 69927 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen:

Der Kaufmann Josef Pobl in Reinbek.

Ort der Niederlassung: Reinbek.

Firma: J. Pohl.

Reinbek, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. 69928 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen:

der Kaufmann Robert Anton Coben in Reinbek.

Ort der Niederlafsung: Reinbek.

Firma: R. A. Cohen.

Reinbek, den 3 März 1890. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Sekanutmachung. õ9929 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen ] der Kaufmann Wilhelm Heinrich Blohm in Reinbek. Ort der Nied erlassung: Reinbek. Firma: W. Blohm. Reinbek, den 3. März 1890.

Reinbek. Bekanntmachung. 69930 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen: .

der Bierbrauereibesitzer Heinrich Westphal in

Kirch · Steinbeck Ort der Niederlassung: Kirch⸗Steinbeck. Firma: S. Westphal. Reinbek, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Reinbek; Bekanntmachung. 69934 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen:

der Kaufmann Ernst Popp in Steinbek.

Ort der Nie derlassung: Steinbek.

Firma: Ernst Popp.

Reinbek, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. (69931 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen:

der Kaufmann Johann Friedrich Biebler in

Sande. Ort der Niederlassung: Sande. Firma: Joh. Biebler. Reinbek, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht.

dings. Gekauntmachung. 58924 Die unter Nr. 35 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma J. P. lberg (Inbaber Kaufmann Jasrer Petersen in Schottburg) ist er⸗ loschen und daher heute gelöscht worden. Rödding, den 1. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregifter 69925 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. J. In unser Firmenregister ist bei Nr. S75 zur

Firma „B. M. Lev“ zu Ruhrort Folgendes

eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenręchte auf die Kaufleute Philipp und David Cahn zu Ruhrort übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 408 des Gesellschafts. regifters übertragen Eingetragen zufolge Verfügung vom 6 März 1390 am 6. Mär; 1890.

II. Unter Nr. 4098 des Gesellschaftsregisters ist die am 135. Februar 1899 unter der Firma „P. M. Levy“ errichtete offene Handels gesellschaft zu Ruhrort am 6. März 1890 eingetragen und sind als Gesell⸗ , ptillpp Cas

er Kaufmann Philipp Cahn 2) der Kaufmarn David Cahn tu Ruhrort.

Ruhrort. HSaudelsregifter 69926 des stöniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 927 die

Firma H. J. Niefer zu Beeck und als deren In⸗

haber der Kaufmann Heinrich Niefer zu Beeck am

6. März 1890 eingetragen.

Schwerte. Sanudelsregifter (69938

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

Im Firmenregister ist am 5. März 1890 bei Nr. 5 die Firma M. Weinberg zu Schwerte betreffend, Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die frühere Wittwe Kaufmann Moses Weinberg, jetzt Ehefrau Handelsmann Salomon Weinberg, Sortine, geb. Leffmann, zu Schwerte übergegangen (vergleiche Nr. 63 des Firmenregistere).

Gleichzeitig ist die genannte Firma unter Nr. 63 für die Ehefrau des Handelsmanns Salomon Wein berg, Sortine, geb. Leff mann, verwittweie Moses Weinberg, zu Schwerte eingetragen. Sondershausen. BSekauntmachung. [69935 Zu Vol II. Fol. 172 des biesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

S 224. I) Firma: Thüringer Holzwaaren⸗

JInduftrie zu Sondershausen,

S 225. 1) Inhaber:

1) Kaufmann Paul Oertel hier,

) Frau Rosalie Wiedling, geb. Smith, bier. 9 k .. am . 1890

onnen Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Paul Oertel berechtigt. ö ,

Laut Anzeige vom 6. Mäcz 1890, Bl. 1“ und 2 der Firmenakften.

Sondershausen, den 6. März 1889. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.

Stendal. Bekanntmachung. (69937 Unter Nr 324 unseres Firmenregisters ist bezüglich der Firma Erust Carl heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Hermann Bergmann aus Stendal als Gesellschafter eingetreten und die nunmebr unter der Firma Carl und Bergmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. ba unseres Gesellschaftgregisters eingetragen ist. Soda nn ist unter Nr. 54 unsereg ger fe ts. registers heute die Firma der Gesellschaft Carl 4 i,, . als deren Sitz Stendal, als Gesell⸗ after: a der Kaufmann Ernst Carl, b. der Kaufmann Hermann Bergmann, beide zu Stendal, und als Beginn der Gesellschaft der 1. März 1890 eingetragen worden. Stendal, den 4 März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht

fabrik Schenne“ zu Scheune tragen:

Schlußsatz erhalten. Stettin, den 5 März 1890.

Stockach, den 5. März 1890.

Dr. Dttendörfe

Tilsit.

merk eingetragen: nächsten 3 Jahre

macher, Beide zu Tilsit wohnhaft.

an demselben Tage. Tilsit, den 3. März 1890.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 7. März 1890.

Ceĩitꝝn. Bekanntmachung.

Zeitz, den 3. März 1890.

Zeit. Bekanntmachung.

bewirkt: 1) Bei Nr. 250 in Col. 65:

erloschen.

mit dem Sitze in Zeitz. Zeitz, den 4 Marz 1890. Königliches Amtsgericht.

Zeitꝝ. Bekanntmachung.

bewirkt: 1) bei Nr. 401 in Col. 6:

Firmenregistets. 2) bei Nr. 575;

Tbeißen. . Zeitz, den 6. März 1380. Königliches Amtegericht.

Zeity. Bekanntmachung.

Zeitz, den 6. Mätz 1890.

J Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 60, wo— selbst die Tilsiter Actienbrauerei zu Tilfit als Handelsgesellschaft eingetragen steht, folgender Ver⸗

Königliches Amtsgericht.

In unserem Handelt firmenregister si Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen 8

69936 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 385 bei der Aktiengesellschaft „Zu cker⸗ einge ·

Folgendes

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

68930 . Steekaeh. Nr. 33098. Sn O3. 19 des Firmen. = Die registers „Julius Auer in Ludwigshafen“ wurde eingetragen: Inbaber ist Julius Auer, ledig“.

Großh. Amtsgericht.

r.

Königliches Amtsgericht.

Appel, Aktuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II., i. V.

tn. ; 69943 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 303 ein

getragene Firma „Albert Krieger in Zeitz“ ist

zufolge Verfügung vom beutigen Tage geloöscht.

IV.

69942 sind zufolg

2) Bei Nr. 574: Alleinige Jahaberin der zu 356 bestehenden Firma M. A. Steinbach ist die

frau des Kaufmanns Julius Bachmann. Minna Agnes, geb Karbaum, frübere Wittwe Steinbach,

IV.

69945

IV.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1890 Ausfertigung des kolls befindet sich Blatt 165 ff. der Gesellschafts akten hat der §. 15 des Statuts

roto⸗

einen

6909

In der Generalversammlung vom 27. Februar 1890 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Mitgliedes des Aufsichtsraths, Herrn Carl Teubner in Tilsit, als Mitglied des Aufsichtsraths auf die h bis zur ordentlichen General versammlung des Jahres 1893 der Kaufmann Herr Ferdinand Kuehn in Tilsit neu gewählt. Vorsitzender des Aufsichtsraths bleibt Herr Louis Robrmoser, stell vertretender Vorsitzender 6 Wilhelm Rade—

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mär; 1890

2. Witzenhausen. Bekanntmachung. 69946 Im Han delsregister Nr 34 zu Firma Georg Hoffmann in Witzenhausen ist eingetragen:

e

Die Firma Albert Steinbach in Zeitz ist

be⸗

In unserem Handels -Firmenregister sind zufolge Verfügung vom beutigen Tage folgende Eintragungen

Das Handelsgeschaft A. Schiller in Theißen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Schiller in Theißen übergegangen. Vergleiche Nr. 575 des

Alleiniger Inhaber des Theißen bestebenden Handels geschäfts „A. Schiller“ ist der Kaufmann Paul Schiller mit dem Sitze in

zu

69944

Königliches Amtegericht. IV.

Die in unserm Firmenregistet unter Nr. 189 ein getragene Firma „Reinhold Wittig in Zeitz“ fst zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht.

Altenberg.

verein für Altenberg und Gei „Spar.

,. am 5. März 1890. a

Bschorer.

Genofssenschafts⸗Register.

70040

Auf Fol. 1 des Genossenschafts⸗ regifters für den Bezirk des unterzeichneten Amtg⸗ gerichts ist verlautbart worden, daß der Vorschuß⸗ sing die Firma und Vorschußverein für Altenberg und Geising mit Umgegend. Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht führt.

s Königliche Amtsgericht.

* 4 m mmm , m, m m m

1

Kiberach. Bekanntmachung. 7002 In das Genossenschaftsregister 2. N. 21 getragen: Firma: Darlehens kafsenverein Alberweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Alberweiler. Das Statut ist vom 11. Februar 1890. Der Verein hat den Zweck, feinen Mitgliedern die zu ihrem Geschãfts⸗ und Wirthschaftäbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mußig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit demselben ist eine Sparkasse verbunden. von dem Verein ausgehenden Bekannt— macungen erfolgen durch das Amtsblatt des Ober amtsbezirks unter der Firma des Vereins mit bei⸗ gesetzter Unterschrift des Vorstehers, beziehungsweife des Vorsitzenden des Aussichtsratbs. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem dieselben der Firma ihren Namen hinzufügen. Bei Anlehen, welche den Betrag von 100 4 nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand daza bestimmte Vorstandsmitgliezer. Der Vorstand besteht auf Grund der Wahlen vom 11 Februar 1890 aus folgenden Personen: Sckultheiß Johannes Fischbach von Alberweiler, Vorsteher; Franz Anton Schatz, Söldner von da, Stell⸗ rertreter; . ö, Söldner von da; Alois Müller, Bauer von da; Anton Trunk, Söldner von da. Die Einsicht der Liste der Gegossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Biberach, den 3. März 1895 Königliches Amtsgericht. Pfeilsticker.

Durlach. Bekanntmachung. 70024]

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde

unrerm Heutigen eingetragen:

Band J. O.-3. 18. Firma: „laudwirtschaft ˖

licher Consumverein Weingarten, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

25. Februar 1390 wurden die Statuten abgeändert

und dem Reichsgenoffenschaftsgesetz vom 1. Mat

1889 angepaßt.

Der Sitz der Firma und der Gegenstand des

Unternehmens blieb der gleiche.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die

, muß durch zwei Vorstandsmitglieder

erfolgen.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifũgen

Die von der Genossenschast ausgebenden öffent-

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorftandsmit⸗ gliedern und sind in dem landwirthschaftlichen

Wochenblatt für das Großherzogthum Baden auf⸗

zunehmen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Landwilth und Schneider Franz Ludwig Hill, Direktor,

Landwirth Wilhelm Keller, Rechner,

Landwirth und Gemeinderath Cristian Klos,

stellvertretender Direktor,

Lankwirth und Gemeinderath Peter Wolf, sämmtliche in Weingarten.

Band J. O. 3. 17. Firma: „ländlicher Credit⸗

verein Spielberg eingetragene Genossen

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht !).

In der Generalversammlung vom 15. Februar

1889 wurden die Statuten abgeändert und mit den

Bestimmungen des Reichsgesetzts vom 1 Mai 1889

betr. die Erwerbs. und Wirthschaftsgenossenschasten

in Einklang gebracht. .

Der Sitz und der Gegenstand des Unternehmens

blieb der gleiche.

Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstands

erfolgt durch Namensunterschrift des Direktors oder

seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds unter der Firma des Vereins.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen.

schaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern und sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatte auf⸗ ie g. O. 8 1 giemz: nr lensa.

Band J. D. 3. irma: wi i

Consumverein Durlach, 1

noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

22. Februgr 1890 wurden die Statuten abgeändert

. Reichsgenossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1885

angepaßt. z

Der Sitz der Firma und der

. blieb 39 ge and, . seichnungen für die Genossenschaft =

2 n 66 ; . ( 3

zwei Vorstandsmitglieder ihr i

de. . ö hre Namensunterschrift

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent

lichen Belanntmachangen erfolgen 33 der r.

der Genossenschaft, gezeichnet don 2 Vorstandtzmit⸗

1 1 . 89 2 landwirthschaftlichen

a To f⸗

ö ö. erzogthum Baden auf Band II. D.. 3. 3. Firma: „landwi

Consumverein u. Absatzwerein n ,

.

24