ein — * Genossenschaft mit nubeschränkter
df aftsstatut vom 16. Februar 1830. Die Genoffenschaft hat ihren Sitz in Stupferich. Der Gegenstand des Unternebmens ist; 1) gemeinschafrlicher Einkauf von Verbrauchs offen und Gegenständen des landwirtbschaft
lichen Betriebs, . Verkauf landwirtbschaft
2) gemeinschaftlicher licher Erzeugnisse. = ;
Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitglledern und sind in dem landwirthschaftlichen Wochenbiatt für das Großherzogthum Baden auf⸗ zunehmen. j .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er ⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind ˖ lichkeit haben soll. . . 3
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die
eicknenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
tamensunterschrift beifügen. ;
Die Mitglieder des Vorstands sind; Bürger · messter Vogel, Direktor, Karl Katz, Steinhauer⸗ meifter, stellvertretender Direktor, Alois Rãdle, Landwirth, Beisitzer, Rathschreiber Kaspar Doll, Rechner, sämmtliche in Stupferich. 1
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Kste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. *
Durlach, 4 März 1890.
C Gr. Amtsgericht. Diez.
70037 Eppingen. Nr. 18996. 1997. In das Genossen schaftsregister zu O⸗83. 13 betreffend den laud⸗ wirtschaftlichen Consumverein Richen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht wurde eingetragen: Vorstandsmitglieder sind:
Jacob Geiger, Vorsteber,
Max Wilhelm Brehm, Rechner,
Jacob Engler, Vorstands ⸗ Stellvertreter,
Georg Hörn,
alle in Richen. ö
Das geänderte Statut der Genossensckaft ist vom 23 Februar 1895. Gegenstand des Unternebmens ist:
) Gemeinfchaftlicher Ginkauf von Verhrauchs stoffen und Gegenftaͤnden des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, ⸗
27) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗
licher Erzeugnisse. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öff ent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗· mitgliet ern im Jandwirthschaftlichen Wechenblatt für das Großberzogthum Baden. Die Willenserklärung ves Vorstands muß durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes erfolgen; die Zeichnung des Vorstandes ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der , , der Genoffenschaft ihre Namensunterschriften eifügen.
Eppingen, den 26. Februar 1390.
Großh. Amtsgericht. Kugler.
Giessen. Bekanntmachung. I0I9] In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen. daß die Generalversammlung des landwirthschaftl. Consumvereins zu Wieseck, (eingetr. Gen. mit unbeschr. Saftpflichts vom 14. Dezember 1559 folgende Statutenänderungen beschlossen bat:
1) Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaft · sicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen ständen des land und hauswirthschaftlichen Be triebs, gemeinschaftliche Verkauf landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnifse, Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung;
27) Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes geschiebt durch zwei Vorstandsmitglieder welche der Firma der. Genossenschaft ihre Namens unterschriften beifügen;
3) Die Berufung der Generalversammlung wird in der fuͤr Zeichnung des Vorstands vorgeschrie ; benen Form im Gießener Anzeiger und auf orts⸗ äbliche Weise durch die Schelle bekannt gemacht, fonstige Bekanntmachungen erfolgen in derselben
orm in der ‚Deutschen landwirtbschaftlichen enossenschaftspresse !.
Als dermalige RMiglieder des Vorstandes sind
eingetragen: ; . . hilipp Hildebrand II. in Wieseck, Direktor, einrich Deibel VII. daselbst, Rendant,
arl Sorfeld daselbst, Stellvertreter des Di—⸗ rektors,
Tarl Pausch dalelbst
Joh. Philipp Schmidt daselbst.
Gießen, 5 März 1890. . Großbl. Amtagericht. Kullmann.
Golda. Bekanntmachung. TJ7oosz6] In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter
Nr. I bezüglich des Vorschufwereins zu Goldap,
ö,, , aftpflicht, in Spalte 4 eingetragen:
Der bieberige Birektor Sanitälgrath Dr. Mex hoeffer hat sein Amt niedergelegt und ist statt seiner der Kaufmann A. Georgs in Goldap als Direktor gewahlt worden.
Goldap, den 4 März 1890.
Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. Joos
In das hiesige Genossenschaftsregister ist sub Nr. 11 eingetragen: ⸗
a. Spalte 2 Consumverein Gielde, ein ˖ ere, , gn mit unbe⸗ ränkter Haftp t, b. Spalte 3 und als Sitz der Genossenschaft Gielde, ; C. Spalte 4 Gegenstand des Unternehmens ist 1 Einkauf von Lebens- und irthschaftsbedürfniffen im Großen und Ab laß im Kleinen. Das Statut ift vom 18. Januar 1896 datirt. Es ist darin fest⸗ geseßt, daß alle Bekanntmachungen des Ver ⸗ eins unter der Firma des Vereins ergeben, daß die Zeichnung für den Verein dadurch gefchiebt, daß zu der Firma desselben der Direktor und deffen Stell vertreter oder einer
lanntmachungen des Vereins in die Goslar sche ; ng aufzunehmen sind. deitiz Vorstandsmitalieder sind: a. der Bahnhofgauffeher a. D. August Schom ˖ . 9 Gielde, Direr̃tor (Prãsident) des Vor⸗ iandeg, b. der Bahnwärter Wilhelm Tad daselbst. Stellvertreter desselben, e. der Schuhmachermeister Wilbelm Blanke zu Gielde. erster Beisitzer des Vorstands, d. der Bahnwärter Andreas Tacke daselbst. zweiter Beisitzer des Vorstands. Die Ginsicht der Vifte der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Goslar, den 3. März 1890. ö. Königliches Amtsgericht. I.
Goslar. Serauntmachung,. I0bz4 In das hiesige Genoffenschaftsregister ist sub Nr. 10 eingetragen: Cousumnerein Dorstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, und als Sitz der a n, Dor ftadt.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens und Wiribschaftz bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Das Statut ist vom 1. Janugr 1850 datirt; es ist darin fest⸗ kee, daß alle Bekanntmachungen des Vereins unter der Firmg des Vereins ergehen, daß die Zeichnung für den Verein dadurch gefschieht, daß zu der Firma desselben der Direktor und dessen Stellvertreter oder einer dieser heiden und die Beisitzer des Vyorstands ihre Unterschrift hinzufügen, sowie daß Bekannt- machungen des Vereins in die Goslar'sche Zeitung aufzunehmen sind Zeitige Vorstandsmitglieder sind: U) der Halbspänner Heinrich Dorstadt, Direktor des Vorstands, . 2) der Faßbandfabrikant Anton Stöcke daselbst, Stell vertreter desfelben, ö . 3) der Hofmeifter Heinrich Lüttge daselbst, erster Beisitzer im Vorstande, ö 4 der Stellmacher Fritz Schimmever daselbst, zweiter Beisitzer im Vorstande, J Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Goslar, den 3. März 1890.
Königliches Amtsgericht. J
Fischer sen. zu
7coꝛ3) Löningen. In das Gexossenschaftsregister ist heute eingetragen: ; J. Sub Nr. i0 S. 60, zur Firma: „Molkerei . Genoffenschaft zu Löningen e. G. mit unbe— schränkter Saftpflicht!). . Am 12. Oktober 1889 ist ein neues Statut mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1889 angenommen, welches folgende Punkte enthält: ö ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der Genossen. Daneben gemeinsamer Betrieb der Sägerei zwecks Bearbeitung des von den Ge— nossen gelieferten Sen. ö.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind in das „Wochenblatt für die Amtsbezirke Cloppenburg und Friesoythe“ aufzunehmen. ;
II. Sub Nr. 1 S. 3 und 4 zur Firma: „Land wirthschaftlicher Consumverein der Abthei⸗ lung der Landwirthschafts⸗Gesellschaft Lönin⸗ gen zu Löningen e. G. mit unbeschränkter daftpflicht .
Am 12. Oktober 1889 ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 ein neues Statut angenommen, welches folgende Punkte enthält:
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gemeinschaftlicher Cinkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtbschaft lichen Betriebs und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können. ; .
2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. 3
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
lichkeit haben soll. . i i schieht in der Weise, daß die , , mn ,, der Genossenschaft ihre
Zeichnenden zu der Firma Ramensunterschrift beifügen. .
Bie von der Genoffenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekannmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von iwei Vorstands⸗ mitgltet ern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben vom Praͤsidenten unter-
ᷓ t. * * dig sind in dem „Wochenblatt für die Amts⸗
bezirke Cloppenburg und Friesoythe“ bekannt zu
machen die Liste der Genossen ist während
Die Einsicht in der . des Gerichts Jedem gestattet. Febr. 24
Löningen, 1850. ö Großherzoglich DOldenburgisches Amtsgericht Weinberg.
7ools]
Im biesigen Genossenschafts⸗
Ehe. Lutter a. Æbę dem Consum · Verein
register ist Fol. 1 bei ĩ i , eim, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränktter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes R Lebmann der Maurer Andreas Bornemann in Tangelsheim anderweit in den Vorstand gewählt ist. Lutter a. Bbge., den 21. Februar 1890. Herjogliches Amtsgericht. Lutterlobh.
NHiülhansen. Genossenschaftsregifter 70026 des gaiferlichen Landgerichts zn Mülhausen. and J und unter Nr. 83 Band II
erein i Epargne societèe
Ritsch iller - Thann,
euschaft mit unbeschränkter
üfchweiler ist beute folgende
abgehalten am atut beschlossen
9. Februar 1890, am.
worden, nach ᷣ . i n, Sy nossenschaft
schieht, daß die Mitglieder des
Jeichnung durch zwei derselben blatt unter der Unterschrift des Vorstandes geschehen, die erste am 15. Januar, die zweite am 15. Juli
bedürfnissen jeder Art ist, die , . derart ge
orstandes unter die Firma ihre Namengunterschrift setzen, im Falle der BVorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, die inreicht, die Ver · Fffentlichungen der Genossenschaft im Thanner Kreis ·˖ das Geschaͤftejahr eine Frist von 6 Monaten umfaßt,
beginnend. ; Der Vorstand besteht aus den Herren Sebastian Desferich und Lambert Munding in Bitschweiler. In Weiler, Kreis Thann, besteht eine Zweig niederlassung. ö Mülhaufen, den 6 März 1899.
Der Landgerichts · Ober · Sekretãr: Welcke r.
Pr. Holland. Bekanntmachung. T0035] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nammer 4 eingetragen auf Grund des Statuts vom 30. Dezember 1889 ie
21. Februar 1890 . ⸗ „Molkerei ⸗Genofsenschaft zu Reichenbach Sstpreußen. Eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Saftpflicht!“. .
Dieselbe hat ibren Sitz zu Reichenbach Ostpr.
Gegenfland des Unternehmens ist die Verwerthung
der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-
machungen erfolgen unter ihrer Firma und der
Namenk zeichnung von zwei Vorstandes mitgliedern
durch das Pr. Holländer Kreisblatt.
Den Vorstand bilden zur .
Gutsbesitzer Lassen auf Günthersdorf. Rittergursbesitzer Frankenstein auf Dosnitten. Besitzer Adolf Preuß II. zu Reichenbach.
Er zeichnet fur die Genossenschaft rechtsverbindlich
in der Zahl von zweien seiner Mitglieder.
Die Paftsumme jedes Genossen ist auf dreitausend
Mark bestimmt. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pr. Holland, den 1. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
R õöd ding. Bekanntmachung. 70020 Bei Nr.! des hiesigen Genossenschaftsregisters: Thiset Meieri, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thiset, ist heute eingetragen worden: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Hufner Hans Madsen in Arnum, 2j Landmann Thomas Rosenkrands in Endruvskov, 3) Landmann Jörgen A. Fogh in Hoirup, 4) Fufner Morten Larerzen in Thiset, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, h. 5) Hufner Christen Prinds in Thiset, Vorsitzender, 65 Hufner Niels J. Skor in Endrupfkov. Rödding, den 1 März 1890. Königliches Amtsgericht.
Schlieben. Bekanntmachung. 70021 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.] in Spalte 3 Folgendes eingetragen worden:
Burch Beschluß der Gereralversammlung der „Nördlichen CEreditbank des Schweininer Kreises zu Schweinitz, eingetragene Genofssen⸗
4. Februar 1890 — Blatt 172 Wand I der Register akten — sind die Statuten geändert worden Danach führt die Genoffenschaft die angegebene irma. Sie bat ihren Hauptsitz in Schweinitz und k in Schlieben und Schönewalde. Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschaäfts, behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nötbigen Geldmittel. Der Vorstand vertriftt die Genossenfchaft gerichtlich und außer. gerichtlich und zeichnet für diẽselbe. Die Zeichnung gefchieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ber Genoffenschaft ihre Namensunterschtiften hinzu= fügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die diesel ben verpflichtenden Schriftstücke ergeben unter der an, gegebenen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Verff ent · sichung ibrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ noßssensckaft des Schweinitzer Kreisblattes.
Schlieben, den 4 Maͤrz 1890.
Königliches Amtsgericht. Sehlochau.,. Betauntmachuug IQ
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Prechlau⸗Pagelkau'er Darlehnskafsen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dejember 1889 sind die Statuten des Vereins auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 ab- geändert worden. (Vergl. Seite 141 der Akten) Hiernach ist Colonne 4 ad IV. dabin abgeändert: Älle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Schlochau, den 28. Februar 13890.
Königliches Amtsgericht. Steinach. Bekanntmachung. 1760025
Der Spar . Vorschußverein zu Steinheid und Siegmundsburg e. G. m. n. S., hat in der Generalversammlung vom 15. Dezember v. J. ein den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 angepaßtes neues Statut an—⸗ genommen, welches sofort in Kraft getreten ist.
Nach demselben ist unter Anderm die frühere Statutbestimmung, daß bei Aufnahme von Darlehen von unter 50 Fl. die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes genuͤgen soll, weggefallen. Dies ist am 5. d. Mts. in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Steinach, 6. März 1890.
Herzogl. S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.
Tremessen. Bekanntmachung. (god lj
In unser Genossenschaftgregifter ist unter Nr. J woselbst die Darlehuskasse für die Stadt Tre⸗ messen und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräntter Gaftpflicht eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
dieser beiden und die Beisitzer des Vorstands ihre Unterschrift Hinzjufägen, sowie daß Be⸗
abgeãndert ist, Einkauf
schaft mit ie, ,,, ,. vom
Tremessen zum Vertreter deg auß dem Vorstande ausgeschiedenen Kontroleurs der Genossenschaft, des Stadisekretars Wladislaus Pacanowski aus Tremess en, bestellt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1890 am 5. März 1890. Tremefsen, den 5. Mãrz 1890. Königliches Amtsgericht.
7oozs Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde Nr. 15 des Genossenschaftsregifters betreffend die Prümer Volksbank eingetragene Gengffen . mit nubeschränkter Daftpflicht zu Brüm eingetragen:
Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 21. Januar 1890 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Conrad Hauses der Privatsekretãr Carl Cronymus zu Prüm als solcher, und durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 28. Februar 1890 an Stelle des Letztern der Carl Engels, Hypothekenamts⸗ Sekretär daselbst, alg Verstandsmitglied gewäblt. Trier, den 6. März 1890.
; Stroh. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Woh lum. Bekanntmachung. 70039] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Winzig 'er Rinderzuchtverein Eingetragene Gen offenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht heut eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Kahle in Akreschfronze ist der Rittergutsbesitzer Croce in Kleschwitz als Vorstandsmitglied und an Stelle des letzteren als ausscheidenden Stellvertreters der Rittergutsbesitzer Nesselhanz in Groß⸗Wangern als dritter Stellvertreter neu und zum ersten Vor⸗ standsmitglied der Rittergutsbesitzer Schubert in . laut Verhandlung vom 19. Februar 1890 gewählt. Wohlan, den 1. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Harmem. 70011 In das Musterregister der unterzeichneten Stelle wurden im Monat Februar 1890 folgende Ein⸗ tragungen vorgenommen:
Rr. 1439. Firma: Syll * Klein in Barmen: Umschlag mit 12 Muster von Reklamekarten und Militairbildern, verschlossen; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 266— 267; S hutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet am 8. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1440. Firma: Königs X Hager in Barmen: Packet, enthaltend 2 Muster von Damen besatzknöpfe, verschlessen; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; ö 16227 und 16230; Schutz⸗ frist ein Jahr; angemeldet am 11. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1411. Firma: Klingenburg Halbach in Barmen: Umschlag, enthaltend 32 Mußster von Bänder aus Baumwolle, — Baumwolle und Seide. — Baumwolle, Seide und Metallsäden, — verschlossen; Flächenmuster; Fabriknummern 59990, 5991, 5992, 5993, 5994, 5995, 5996. 5997, 5998, 5999, 5999), 6469, 6481, 6485, 6487, 6490, 6496, 6497, 6198, bõ00. 6501, 6302, 6503. 6504, 6505. 6506, 6308, 6509, 6510, 6511, 6512; Schutzfrist zwei Jahre; angemeldet am 13. Februar 1390, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1442. Firma: Pleuger „b Pletsch in Barmen: Packet, mit 1 Modell Blech spielwaare; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik nummer 208; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 25. Februar 1890, Nachmittags 12 Ubr 10 Mi⸗ nuten.
Barmen, den 6 März 1890.
Königl. Amtsgericht. Iserlohn. 70012
In unser Musterregister sind pro Februar 1896 folgende Muster eingetragen:
Nr. 682. 5 Wilhelm Muhrmann zu Iserlohn. in versiegeltes Paket, enthaltend: 8 Garnituren Möbelbeschläge Nr. 3020, 3001, 3092. 3003, 3004, 3005, 3006, 3607, 3008, plastische Er ⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1190, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. 683. Firma Wunderlich . Bauckloh zu Iserlohn. Ein verstegeltes Paket, enthaltend: 3 Briefe zu je 25 Stück neue Brillant⸗Nähnadeln mit blauem Echt Nr. 1000 mit runden Augen und Furchen, Nr. 1005 mit runden Augen ohne i Nr. 1010 mit elliptischen Augen, plastische
rieugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 6. Februar 1890, Nachmittags 4 Uhr.
r. 684. Firma Rumpff G Ftruse zu Iser⸗ lohn. Ein versiegeltes Paket, enthaltend; 1 Stück Kaffeelöffel Nr. 2294, 2 Stück Kindergabel Nr. 404, plastische Erzeugnisse, 5 drei Jahre. An⸗ gemeldet am 6. Februar 1595. Nachmittags 57 Uhr.
Nr 685. Firma Gustav Hausmann zu Iser⸗ lohn. Ein versiegeltes Couvert, enthaltend: 1 Zeich; nung von 8 Schildern Rr. 103, 1104, 105, 1106, 11075, 1108, 1105, 1110, plastische Erzeu misse, Schutz frist drei Jabre. Angemeldet am 24. Februar 1890, Abends 6 Uhr. .
Iserlohn, 4 März 1899.
Königliches Amtsgericht.
zschopan. [70013
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 25. Dittersdorfer Fiiz⸗ und Kratzentuch⸗ fabrit zu Dittersdorf (Erzgeb. ); 1 versiegeltes . mit 5 Mustern für gestreifte Croisẽstoffe, be⸗
ebend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, wollenen Tricot mit balb⸗ und baumwollenen Streifen; Fabriknummer 41 000; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1890, Vormittags pi2 Uhr.
Zschopau, am 3. März 1899
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.
Redacteur: Dr. H. Kle e.
Berlin: ö Verlag der Expedition (Sch ol y. Druck der Norddeutschen Buchdryckerei und Verlags ⸗
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 1. Mär 1890 ist der praktische Arzt Dr. Jaworowicz e.
Anstalt, Berlin 8w., Wil helmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 10. März
M GX.
—
Barsen⸗ Beilage
en Staats⸗Anzeiger.
Verliner Zõrse vom 10. März 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1Dollar — 4,25 Mark.
100 Francs —
Nart. 1 Gulben
Bsterr. Bährung — 2 Mark. 7 Gulden sudd. D 12 a0 Gulden holl. Raährung — 170 Mart. r 100 Rubel — 880 Rark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
2 . o. . Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Platze.
Kopenhagen ... London
—
16 — 11 4
171, 25 bz 170 403
. 219, 60 bz V 86h;
S 3 8 8 6 6 D ss ö 8 , , r . —
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. = — Sovergs. xSt. 20. 4096 20 Fres.⸗ Stück 16. 2356 8 Guld. Stück 16, 176
do. pr. 500 g f. —— do. neue.... —
Dollars p. St. — — mper. pr. St. 16, 68G
Imp. p. 0ogn. Amerik. Noten 1000 u. 500 5 d * 1 g. o. Cp. zb. N- J. Belg. Noten Engl. Bt. x. 1 Bk. 100. ollãnd. Not.
ult. Mãrz 322 ult. April 222 00 Schweizer Noten 86, Rufs. Zolleoup. .
— —
1899.
80. 20 bz
112, 006 171.40 b 222 h50bz
2a, 25 bz 75 bz
324, 60 bG 324.20 bG
do. kl insfuß der Reichsbank: Wechsel 47οo, Lomb. 4 u. Ho
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do.
Preuß. Con. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68
do. St. Schdsch.:
Kurmärk. Schldv. Neumark. do.
Dder⸗Veichb⸗Sbl.
Berl. Stadt⸗Obl do. do. neue Breslan St.⸗Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. A.
Elberfeld. Obl. ev. 3
Essen St. ⸗Obl. V. do. do. Magdbg. St.⸗Anl.
Ostr reuß. Prv· O. 3
Rheinprov.⸗Oblig
4 31 4
do. do. Schldv. d BrlKfm.
S8. F. 3. Term. Stücke zu M ooo — 200sto7 oo S000 - 200 1102, 408 ch. Soo = 150 i 6 3053 B 102. 40b G zoo - 156061 50; zoo - 75 3g go bz z000 = 150 io. k 3000 - 1501100, 00bz
S000 —2
3000 - 300 -— —
3000 2
4.
1
J
estyr. Prox Ani 3 is¶ io zh ob- = 206 .=.
sH0O00Q — 100 aba 99, ᷓ5 Gʒ 166, 56 bz G obo = 200 02. ; 100 50 F; 100 50 10a, 16
1
ol. zobz 99, 00 bz G
Ieh. i osios 256
Pfandbriefe. Berliner
do.
do.
do. d
chsische Schles. altland d do do. do. do.
do. do.
do. Schlsw. Hlst. L Kr. do. do. . ö
d 1. do. neulndsch. II.
Nentenbriefe. annoversche ... dessen⸗Nassau Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger .
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. neue..
244
sch. 3 0. .
do. Idsch. t A. C.
ds. do. II.
Wr. rittrsch IB
zooo 150 118 308 e .
zoo 0 bo i jd. 10 * zoo = 15M is 20 zoo -= 1650 10 35 bi lob. iSd id Sooo = 15039 Foz
.
hein. u. Westfäl. 83 n . . Schlesische .... Schlsw. Holstein.
reußisch. 1
1a. 19 zoo - 30 Va. id zoo 30 I is = I 4. 0 zoo -= 0 1 1a. i zoo -= 36 1 1,4. 16 366 - 36 1 14. jd zoo - 36
103,90 bz 103,90 bz 163 ob
103 ob; 163 Sh b; 10s 56G
doo = 150 zo. 75 k zoo -= 156 =
zoo = 150 lol, 006 z000 = 156 zoo -= 75 3000 - 75 zoͤ0 = 75 io do zo00C—- 135
bb = dhgsl oꝛ oo doo = 0G S3 6
Bayerische Anl. . Yrem. . g dr Grßhzgl. Sess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.
3 — — — — err e ,s, ,- , r-
—— o
do. cons. Et⸗ Anl.
000 - 65 99. 70bz ooh -= 65 =.
ö = 50h bod = 156
zobG -= 156 zob0 -= 156 Soo = 150 zbbo = 1656 zoo 156 SG - 266
—* =*
2 wor-
Badische Eisb. A. 4 * 31 4 3* do. St. Anl. S6 do. amrt. Et A. Meckl. Eisb Schld.
2 3.
3000-75 Reuß. d. Spark
35 115. 31 111. 35
4.
11.
ersch.
Reuß 4. 111.7 3066 - 560 Sachs. Alt. xb ⸗ODb. 34 versch 5000 = 100 Sächsische St. A. 4 111.7 1500-75 Sächs. St. Rent. 3 versch. S000 - 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. M00 –- 100 35 66538 do. do. Pfandbriefe ; do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Vald - Pyrmont. 4 171. Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000 –- 200
versch. 200075
2000 - 260 20006 = 166 3000-300
versch. 2000 - 209 104, 106 vers ch. 2000-200 105,806 12. 8 5000-5090 16/5. 1 2000 200 12.8 2000 5090
ol oB 101, 30bz 31, 40 lo o G
/
lo. 70 G oz. 06
93 706
.
/
S060 = 360 Sooo = 109 10606 - 160 ob = 260 bo = 200 obo = 60 ]
68 8 122 22 — 22 222 — 2 2 — 2 ——
2 — — — — W — Q — — Q — — — Q — Q — — — — — — — ——
D G 0 K 0 L r- O . re- QM0¶·
6
1.4. ĩ0 3660 - 39 ; ö 1146 10 3050— 56 übecker Loose
LI. 7 3000 - 30
. = r
Preuß. Pr.-A. 565 34 114. Kurhess. Pr. Sch. — p. Bad. Pr. A. de b7 4 Baver. Pram. .A. Braunschwg. Loose — p. n , ; Dessau. St. Pr. A. 3 14. 10 3000 - 30 Hamburg Loose 63 5.3 Meininger 7 fl. . — p. Oldenburg. Loose z
300 136 356
160,806 334.5063 114,715 6 144,00 05, 25 bz 10,00 bz 146, 50 z 134 60h; 280063
135, 00
Ans ländische Fonds.
Argentinische Gold Anl. do. do. kleine do. do. innere do. kleine ⸗ do.
do. do. Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. -Anl. o. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. . do. do. . ⸗ kleine pr. ult. Maͤrz
leine 44 ö. id. 160
do. kieinc 5 do. pr. ult. Mãrz
Losse ... do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. er ee n, Griechische Anl. 188184 do. de. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol · Anl. do. do. kleine olländ. Staats ⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb. do. Rente .. do. do. do. do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. I. do. Do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S Mexikanische Anleihe .. do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. März Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗ Yorker Gold ˖ Anl. 6 do. Stadt ⸗Anl. 7
8e d 66 ᷣ— . o 8
= J OG G,
. . O d . . 6 86 8 6 ä d r
do. e e , nn 1553. 9 innländische
.
Norwegische ypbt Sl zz do. rh
aats⸗Anleihe 3
do. do. kleine 3
Desterr. Gold · Rente.. 4 4. do. d kleine 4 1/4. 10
o. do. pr. ult. Marz
. r * 1
o. 3 e. pr. ult. Marz o. . do. r. ult. März Silber⸗Rente .. do. kleine do. ö. do. feine do. pr. ult. Mãrz Loose v. 18654.. Kred.⸗Loose v. bd 1860er Loose .. do. pr. ult. Marz Loose v. 1864... Bobenkrd.⸗Pfbr.
51166. 9 11.
100020 R 100 u. 20 E
1000-20
100— 20 4 1000-20 100 u. 20
4oSo = 405 As 16 u . 30 i056 = 405 1050 465 4 oo = Hb6 * 1650 S6 Fl. bob u. bo Fr.
16s. 10
p. Stck 16. 12 111.7 16. 12 111.7 11.7
114. 10 114. 16 151.7 Isi. 16. 10 114. 10 114. 10 1.7 111.7
2000-400 4
1000 u. 100 fi.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 14 19 1000 u. 190 fl.
14. 10 100 f.
th. 260 fl. . M.
111.7
114 p. Stck 100 fl. Oe. W. 1/5. 11
y. Stck 100 u. S0 fl.
el, boo = 00 M
14
1800. 900. 300
⸗ 3 gob G
324, 10bj 1000. 500. 100 .
S4 75 bʒ S6, 60 bz 77,80 b 77, 906 75, 25 bz
75, 40G 95, 60 bz G 95, 90 bz G 95, 60 bz G 95, 90 bz G 89,70 bz S9, 90 bz 75.90 76,50 bz 100,80 bz 112,908 111.75 z
7 50h; g5 006 5 0 G g Oh kʒ G 101 403
101 403 104,30 b;
4
ob oo 62. 00
96, 70 bz 78, So b; G 91,506 3G 91, 70 bz 73, 50 bi G 73, 90 bB 76, 108 Gm 77. 30bzG ? 78, 00 bz B 96,50 B 2,50 bz B* 92, 0b G 92, 25 bz 986, 90G S0, 40 b; G S0, 8obz G 95, 90G S6, 60 bz 98, 25 bz
126 9 pz kl f. Ds 90bz kl. f.
6s. bj
121, 75 bj G
1, 402.7563 G 3607, 606 101,50 bz
do. Schwe d
do. . che Stocthlm.
Pester Stadt⸗Anleihe . 6 do. do. kleine 6
Polnische Pfandbr. - IV 5 do. . do. Liquid. Pfdbr.
Portugies. Anl. x 1835 S a] kleine 4
do. do
Raab⸗Graz. Prãm. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.
do. do. II.VI. Em.
4
4
Rumän. Staats⸗Obligat. 6 d d 6
5
5
do.
Ruff. Engl. Anl. v. do. do. do. do.
do. do.
1822 kleine v. 1858 v. 1362 5 kleine 5
111.7 111.7 111.7 111.7 16. 12 14. 10 114. 10 164. 10 14. 10 14. 10 111.7 11.7 116. 12 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10
II. 7 1.1.7 113. 9 113.9 15. 11 15. 11
100 fl.
3000 - 100 Rbl. 1000-190 Rbl. M6 A
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 606 400 110 4000 S 2000 M6 400 S6 16000 - 400 4000 u. 400 S h000 - 500 L G
1036-111 *
15. 11
cons. Anl. v. Sr q 14. 15, do. kleine 4 1/1. 10
do. do. p. ult. Mar;
inn. Anl. v. 1337 4 1/4. 10 10000 - 100 Rbl. ]
do.p.ult. Mãr; 24, 1885 o.
do. p. ult. März St. Anl. 1889... . do, kleine cons. Eisenb. Anl. To.. pr. ult. Mär; Orient⸗Anleihe do. II do.p.ult. März do. II do. ꝓ. ult. März Nicolai⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz . Obl. ö do. kleine Pr. ⸗Anl. v. 1864 ö. do. v. 1866 ö. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit .. do. ar. Cntr.· Bdkr.⸗ Pf. I Pfndbr. v. 1875 mittel do. kleine do. 1886 St. Renten ⸗Anl. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 4 do. mittel 4 do. kleine 4 Stãdte⸗Pfd. 1883 4
S C C , L r O O —⏑¶U—uä—eůKkß
rer
o. do.
C G Cs , ; ß d Ge = D
s 0
Schwein Eidgen. rz. 98 3
neueste .
do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
do. Rente v. 1884 5 3 do.p.ult. Mãrʒ
ds.
0. x. v. S4 / 5 do v. 1886 5
do.ꝑ.ult. Mã i , , 0. 891
. do.
316 / . 9
16. 12 16. 17 111.7 111.7
versch. versch. versch.
16.12 111.7
165. 11 15. 11 14. 10 114. 10 111.7 13.9 14. 10 14. 10 111.7 1511.7 111.7 26. 12 12. 8
v. 1885 5 1s6. 11 do. p.ult. Mãrz Schuld... 4 n. 2Iοοο0 - 100 Pes.
111.7 15. 11 13.9 16so. 12 ius se. 1a 16s. 11 16ss. 18
v. 1880 4 1665. ii 625 u. I25 Rbl.
10000 – 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 1265 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
625 — 1265 Rbl. G 126 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.
16. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 63 003
2500 Frs. 500 Frs
hoo 100 Ri. S. j u. I60 Ri. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 190 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 60
1000. 500. 100 Rbl.
3000-300 4 1500 300 6
000 -=- 500 4
000 = 1000 6
3000 - 300 6
4500 - 300
d 00 A
10o0 =- 100 fl. P. zoo 0 Gfl. ö;
100 u S 150 fl. S.
1000 u. 500 L. G.
91,806 32,006 8 6b, 30eb G6 * 8 66, 20eb G * ß6l, 9b; G * 25. 4063 95, 75 106, 1o G 30, 10ebBkl. f. S6. 40 bz
kleine 5 1. ö. do. ,, Loose vollg. .. . fr. p. Stck 104,006 G do. p. ult. März 104,00 bz G (Egypt. Tribut) 4 10οιια0! — — (. do. kleine 44 10 20 — — o. do. x. ult. März — — Goldrente gar.. 4 11. 7 97,70 b3B do. mittel 4 111.7 7, 90 b; do. kleine 4 111.7 S6, 50 bz do. p. ult. Mãrz Sh. 90 bʒ Eis. Gold ⸗A. 89 431 114 1036 do. mittel 41 1 114, 10bzG do. kleine 44 1 / — — Gold⸗Invst. Anl. 5 1 1 1
1—
M D = 0 0,
—
— d
do. do. 45 Papierrente 5 do. p. ult. Mãr;
82
104,806 101,706 103, 20 Loose ; 94,506 rf. Temes⸗Bega gar. 5 14. 94,50 bz ⸗ do. kleine 5 I/ Bodenkredit .. . 4
do. Bodenkr. Gold Pfd. 5 1/3. Wiener Communal ⸗ Anl. S5 11. Zäricher Stadt⸗Anleihe
do.
112,70 z 105 706 105,70 bz 76, 1063 S6, 10 63 34,60 bz 4, 50 bz 68,50 bz 169, 10 bz 68. So g90 bz G
do. p. ult. März
Bergisch⸗Märk. II. A. B. 33 11.7 ,, . Berl. Ptsd. Mgdb. Iit. A. 4 Braunschweigische ... 4 1, Braunschw. Landeseisenb. 94.106 Breslau⸗Warschau. . 5 gl, 00 D. N. Lloyd (Rost Wrn.) 4 165 006 alberst⸗ Blankenb. St, 88 157 90 bB olsteinsche Marschbahn 72 0063 Lübeck⸗Büchen gar.... 33, 90G Magdeb. Wittenberge. — Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar. 1. 98. 906 do. 7õ, 76 u. IS cv. ; Sh, 7h bʒ do. v. 1874 70, 00G kl. f. do. v. 1881 ö 100,20 bz Meckl. Friedr. Franz ⸗B 34 1 100, 20 bz
Oberschles. Lit. B. . . ..
—— do. Lit. E..... 37 1/4. 99. 90 bz II. 88, 75 G 114.
102,50 bi G - 102,406 102, 406 102, 40G 102,25 bz
Iob do bz 5. 5 G Sz 0 bi G 3 bob G 7290G k. 10l / 6ob Gh. j.
S 70a. 80 b G 95.50 G 95,50 G
S — =
O 2 22
2038
* 18
223
Weimar⸗Geraer s. Werrabahn 1884 - 86. . 4 11.7
Berl. ⸗Stett. II. Em. S do. I. u. V. Brsl. Schw. ⸗Frb. E= do. 187627
CGöln · Mind. V. Au B.. Oberschl. Lit. E. L Gm. * Rheinl fche v. z u. 46M do. 7 Lu. 732
or Joet. bz G — — 14. 10 101, 70et. b; G 14. 10 14. 10
114. 10
1
10000 - 100 f. 500 f. 109 fl.
1000-100 f. 1000 - 100 f. 1000-100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400i. 1000 - 100.
100f.
100f. 10000 100. 10000 - 1001
100 u 23 f. S.
1000 Frs. S0 0 Frs.
3000 - 300 300 6 600 6 3000 - 300 500 t. 300 6 3000 - 500 . 500 u. 300 . 1000 u. 500 s 3000-500 600 6 600 6 1000 u. 500 S 600 1000 u. 500 000 C00 M
14. 10 3000 - 600 00 .
. io
I4. 10 3000-300 .
ibi / o d
ii. 30G jo. oc io Joch
— —
— —
9.
conv. —— 24, 75G 17,806 17, S5 bz 35 00bz G S5, I0bz G 3 503 G 34,006 83, 90 b; G I, So bz 77,80 b3 G 7 50 bz ro bz
57, 50bz 39.40 89, 50 B
S7 25 a8 7, 40 by 1069,75 bz 100 7553 100,75 bz 103, 003 G 100, 00bz B 34 30 bz 84, 10 bz 251, 103
soi 5 b Mf. 165 Zh r het bʒ G
119. 25a, 75 bi
Eisenbahn⸗BVrisritäts⸗Aktien und Obligationen.
101, 0b
A*/o Eisenbahn⸗ Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3z /o Consolg.