Stobwasser .... Strls. Splk. St. P Strube, Armatur. Sudenk. Maß chin. Sĩũdd. Imm. 00 Tapetenfb. Nordh.
600 300 300 300
do.
Thůring. ; Hie f u er. Hanfschl. Fbr. Rikt. Speicher ⸗ G Vulcan Bergwerk Weißbier CG ;
do. (Bolle)
do. 93 Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen!?
ö
. r . . we, . r, s r O e m e. r. . m mn.
hod 64. ob; 5600 111.0063 G 1000 140, 006 1000 285,506
ol o 268, 00 b
Ber sicherungs · Gesellschaften.
Cours und Dividende — M pr. Stck.
Dividende pro 1838 183891
Aach. · M Jeuer v 20M op. 190003 420 Aach. Rückvrs. G 200 /ov. 40900, 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 o v. 00. Mr 120 Br. Feuervs. G. 200 v. 10000 176 . 200 /o v. 1000MMιυη&, 149
Brl. Lebens v. G. 200 00. 19005300 181 Cöln. ar n G. 200½ v 50090Mα 48 Cöͤln. Rückvrs. G. 2M / ov. 00 πι. 490 Colonia, Feuerv. 2M /o v. 10900 Mt 400 Concordia, Lebv. Mo v. 10007230 34 Dt. Feuerv. Berl. Wb /ov. 1900814 8 3 , Deutsch. Phönix 200, v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 269 /o v. 2400. (50 Drsd. Allg. Ersp. 10/0. 10008340 3900 Düssld Trop. V. 1000. 1000 255 Elberf. . 200 /o v. 1000 2Mιr 270 Fortuna, A. Vrs. 205 /o v. 1000 2900 Germania, debns v. WM ov. 00 Gir. 45 Gladb. Feuervrs. Abo /o v. 900 Mυνυά⸗,. 0 Leipzig. Feuervrs. 600 /ο0. 19002300 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 30 Magdeb. Feuerv. 200, v. 109000360 225 Magdeb. Hagel v. 33 o/ ov. 00; Magdeb. Lebens v. 060 /o v. 0M zαn Magdeb. Rückvers. Ges. 190i Niederrh. Gůt. A. 105/ o . 00 en Nordstern, Lebvs. Mo v. 1900834 DOldenb. Vers. G. 200 v. HO Preuß. Lebns v. G. 2MMo v. H00α e gn . 2ho / v. 400 Mun nn, ,. 10 5G von 1000 fl. Rhein. Wstf. Ald. 10060. 1000 00 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 0. 400 Sächs. Rückv. Ges. Hhso v. h00 Mun Schls. Feuerv. G. 20 /o v. 00. ννn Thuringia, V. G. 2M v. 1000 i 2 Transatlant. Güũt. 2M o v. 15006 Union, Hagel vers. WM /o v. 00 Mar Victoria, Berlin 200½ v. 1000930 156 Wftdtsch. Vs. B. 20 / op. 1000 ur 76
12
* J .
11
105506 29006 18006
3140 601 G 290 3356
101308
18056
3450 18198
3405 bz G
37006 4008 3060 10616
1657006
7iiG 15995
336 10306
1699 1122 7106
11108
336 723
19906 1500
33956
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 10. März. Die beim vorgestrigen Börsen⸗ schluß hervorgetretene leichte Abschwächung fand am heutigen Fondsmarkt keine Fortsetzung; die guten
Abschlüsse der Laurahütte
und der Ungarischen
Kreditbank wirkten anregend und weiter befestigend auf Tendenz und Coursnotirung fast aller Effekten⸗
gebiete ein.
Dem bei Beginn scharf hervortretenden
Deckungsbegehr schloßsen sich Meinungskäufe an, und das Geschäͤft entwickelte sich besonders auf dem Ban⸗
ken⸗ und Bergwerksaktienmarkt lebhafter.
Bankaktien stellten sich durchschnittlich höher,
Diskonto Kommandit · Antheile und
Darmstãdter
Bank wurden bevorzugt. Von Montanwerthen zeich⸗ neten sich Kohlenaktien, durch umfangreichere Um= sätze und mehrprozentige Courssteigerungen aus, Harpener 4 7, Hibernig 4 34 7o; von Eisen⸗ und Stahlwerken gewannen Bochumer 33, Laurahütte 20 o.
Inländische spekulative Eisenbahnaktien hielten
sich bei ruhigem Verkehr fest,
österreichische und
schweizerische lagen meist schwächer und fanden nur geringe e,, . gilt von Warschau⸗ na
Wiener Eisenbahnaktien. Auch
in der zweiten
Börsenstunde blieb die Tendenz fest, das Geschäft aber ruhig, und nur Diskontokommandit, Laura hütte, Bochumer Gußftahl und auf dem Eisenbahn⸗
markt Lübeck⸗Büchen wurden lebhafter umgesetzt.
Der Privatdigkont notirte 33 oder o/ niedriger. Im Kassaverkehr lagen heimische erste Anlage⸗ werthe bei regelmäßigem Verkehr fest, in⸗ und aus⸗ ländische Eisenbahnobligationen konnten ihre letzten Course meist gut behaupten; von letzteren waren italienische belebt und besser, amerikanische gut zu
lassen.
Der Industriemarkt bewahrte bei guten
Umsätzen feste Haltung und sind mehrfach Cours⸗
besserungen zu verzeichnen gewesen. Course um 24 Uhr. — Fest. Kreditaktien 172,87, Franzosen 95,62,
Desterreichische Lombard.
b6, 25, Türk. Tabackaktlen 119,75. Bochumer Guß
195,50, Dortmunder St.“
r. 101,00, Laurahütte
156,25, Berl. Handelsgesellsch. 177,50, Darmstädter Bank 168,25. Deutsche Bank 170, 50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 235,62, Russ. Bk. 75, 00, Lübeck ⸗Büch. 177,87, Mainzer 122,37, Marienb. 57, 8V., Mecklenb. ——, Ostpr 87 25, Duxer 215,50 Elbethal 98, 40, Galiier st, 00 Mittelmeer 107, o6. Gr. Russ. Staatgb. ——. Nordwestb. ‚=— , Gotthardbabn 169, 50, Rumänier 104,90 Italiener 92.37. Oest. Goldrente 94, 10, do. m ö, 40, do. Silberrente 76.20, do. 1860 er
oose — —, Russen 1880er 94 50, do. 1884er =, 9 Ungar. Goldrente 87 50, Egvpter 96,00,
Ruff. il. d dᷣ
Breslau, 3. März. (W. T. B.)
Rufen 1880r 94350, do. 46/9 konf. I8 Brsl. Dis kontobant 110.50, Her, lag?
Noten 222,25, Ruff. Orient II. 68, 90, do. do.
. Fest. — 36 So Ld. Pfdbr. 100 60, ö ung. Gldr. S7, 865,
89 an ,. b. 108, 60,
Schles. Bankverein 12705, Kreditattien 1735,00, Donnergmarckh. S6, 15, Sherschlef. Gisen 168,50, Opp, Cement 114,50, Krarmfta i430, Laurahftte 152.40. Verein. Delf. Wo, Oest. Banknot. 171,30, Ruff. Bantn. 22 55, Schi. Zinkaktien 185, 55, Ober⸗
schlef. Portland Cement 131. 00, Archimedes —, VNattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft far Bergbau und
SBüttenbetrieb 137,50.
* 36 8
Frankfurt a. M., 8. März. (W. T. B.) Schluß · Gourse) est. Lond. Wechsel 20 435, ser Wechsel 8o 983. Wiener Wechsel 171,36, eichsanleihe 106,75. Oeft. Silberrente 75 40, do. Papierr 75, 40, do. 55/90 Papierr S702, do. 00 Geldr. 94,40. 1860 Loose 119, 50, 40 ungar. Goldrente S7, 70, Italiener 823, 60, 1880r Russen 4 40, H. Oriemanl. 68 70, NI. Orlentanl. 668, 50. 5 eso Spanier 73,20. Unif. Egypter 95.20, Konv. Türken 17,90, 3 o½ port. Anleihe 64,10, o Y serb. Rente S3, 60, Serb. Tabackr. 858,40, 6 ee amort. Rum. 97. 80, 6 / kons. Mexik. 93.90, Böhm. Westbahn 284, Böhm. Nordbahn 1833, Fentral Pacifie 111509, Franzosen 192, Gali). 16, Hetthi. iös, Gd, Hesf. Lußwigsb. 118 25 Lomb, 1111 Lübeck ⸗Büchen 17, 99), Nordwestbahn 1754, Kredit ⸗ aktien 2683, Darmstädter Bank 154, 10. Mittel; deutsche Kreditbank 112.00, Reichsbank 138.90, Die konto tomm. 232. 40, Dresdner Bank 15330, AC. Guano W. 1527 06, 40/0 griech. Monopol Anl. 76,40, 446 o½ Portugiesen Hö, 20, Siemens Glas⸗ induftrie 149,20, La Veloce 163,90, Gelsenkirchen Gußstahl und Eisenwerke. (Munscheid) 145,0, Privatdisc. 35 9ᷣo.
Frankfurt a. M., 8. März (W. T. B) Effekten ·˖ Soeie tät. (Schluß.) Kreditaklien 267,
ranzosen 1908, Lombarden III, Galizier — —
gypter —, 4060 ung. Goldrente 87,30, Gotthardb. 165, 00, DiskontoRKommandit 232, 00, Dresdner Bank 152,20, Laurahütte 154,40. Fest. still. Leipzig, 8 März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) 30/9 sächs. Rente 95, 90, 40,0 do. Anleibe 101, 0h), Buschthiergder Eisenbahn Litt. A. 178,00, Buschth. Fis. Litt. B. 186,75, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 12750, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 201, 900, Leipziger Bank⸗-Aktien 144,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 134,59, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 260, 0, Sächsische Zank Aktien 113,600, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Akt. 218, 09, Kette“ Deutsche Elbschiff⸗J. 8, 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 105,35, Zuckerraff. Halle⸗Alt. 145, 909, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗ Aktien 1658,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 10740. Oesterr. Banknoten 1715,75, Mansfelder Kuxe 700,
Damburg, 8. März (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oest. Kred. 767,20, Lombarden 277,50, Franzosen 478. ung. Goldrente 87, 30. Marienburg ; Mlawka 53.509, Lübeck Büchen 173, Dis konto Kommandit 231,B50, Nationalbank für Deutschland 139, Laurahütte 1532,60, Dynamit Trust 149. Be⸗ hauptet.
Samburg, 8. März (W. T. B.) Abgeschwächt. 8 45. Consols 106,20, Silberrente 74,90,
est. Goldrente 94,00, 40,9 ungar. Goldrente 88, , 1860 Loose 120,090, Italiener M2, 87), Kreditaktien 267 50, Franzosen 479, 09, Lombarden 277,00, 1880 Russen 92,80, 1883 do. 109,60, II. Drientanl. 66,70, III. Orientanleihe E66 50, Deutsche Bant 166,00, Disr᷑onto⸗Kommandit 23150, Drebdner Bank 1561,00, Berliner Handelsgesellschaft — —, Nationalbank für Deutschland 139,50, Hamburger Kommerz bank 13220, Norddeutsche Bank 165,50, Lübeck⸗ Büchen 172,70, Marienbg.Mlawka 53, 70, Mecll. Friedrich⸗Franz 164,00, Ostpr. Südb. 83,00, Laurah. 152 60, Nordd. Jute⸗Spinnerei 144,00, A.-. Grano⸗ W. 152.50, Hamburger Packetf. Akt. 149.75, Dyn ⸗⸗Trust. A. 149,50. Privatdiskont 37 Oso.
Wien, 8. März. (W. T. B. (Schluß⸗Course) Oest. Silberr. 88 15, Böhm. Westb. — Böhm. Nordbahn 216, Buschth. Eis. 422,00, Elbethalb. 29,75, Nordb. 2625,00, Lemb. Czernowitz 231,50, Pardub. 171,00, Amsterbam 98, 35, Deutsche Plätze 58, 30, Londoner Wechsel 119,25, Pariser Wechs. 47.223, Russische Bankn. L294, Silbereoupons 100.
London, 8. März. (W. . B.) Sehr ruhig. Englische 25 0, Consols 977,6, Preußische 4 60 Consols 195, Italienische 570 Rente 913, Lom— barden 114, 45/0 konsol. Russen 1889 (LI. Serie) 944, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 74, do. Goldrente 94, 4 9½ ungarische Goldrente 864, 400 Spanier 73. 5 oso priv. Egypt. 1043, 40 / unif. Egopt. 945, 3 0/9 gar. 1004, 44 og egypt. Tributanl. 73, 6 oo kons. Mexikaner 957, Ottomanbank 115, Suez⸗ aktien 9O0t, Canada Pac. 754, De Beers Aktien neue 16, Rio Tinto 164, Platzdige. 3. Silber 44.
In die Bank flosen heute 16 900 Pfd. Ster,
Paris, 8. März (EB. T. B.) Schluß Fourse. Ruhig. 3 960 amort. Rente 91,67, 3 Go Rente s88, 423, 4390 Anl. 105,75, Ital. So/ Rente gz. 20, Oesterr. Goldr. 965g, 4 60 ung. Goldr. 87, 274, 460 Russen 18890 94,89. 496 Russen 1889 94,0, do unif. Egvpt. 478. 12, 49! span. äußere Anleihe 733, Konvertirte Türken 18,30, Türk. Loose 7046, 4 oυί priv. Türk. Oblig. 498,50, Franzosen 477,50, Lombarden 286, 25, Lombard. ,, 317,09, Banque ottomane 537,0,
anque de Paris 775,00. Banque d' Escompte 51750, Credit foncier 1316,25, do. mobilier 468,76, Meridional· Aktien 675, 06, Panama⸗Kanal⸗Akt. 5h, 90. Panama bosg Obl. 45.900, Rio Tinto Akt. 388,75, Suezkanal ⸗Attien 2298,75, Wechsel auf deutsche Plätze I225 is, Wechsel auf London kurz 25,23, Chegues auf London 25,25. Gomptoir d' Egeompte neue 603, 00.
Paris, 8. März. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 39½ Rente S8, 423, Italiener 92.20, 4 9 ung. Goldrente 87,43, konv. Türken 18,32t, Türkenl. ⸗ — . Spanier 73,474, unif. Egypter — —, Ottomanbank —— , Lombarden — Rio Tinto I91,. 25, Panama⸗Kanal ⸗ Aktien — Ruhig.
St. Petersburg, 8. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 91, 0, Russische II. Orient anleihe 1005, do. HI. Orientanleiht 1003, do. Bank für auswärtigen Handel 275, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗ Bank 675, Warschauer Diseonto. Bank 282. St. Peterg burger internationale Bank b40, Russ. 43 0. Bodenkredit Pfandbriefe 143, Große Russische Eisenbahnen 2294, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 1066.
Am sfterdam, 8. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai ⸗November verzl. 73, Sesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 744, do. Gold⸗ rente — 40,0 Ung. Goldr. 874, Russ. große Gisen⸗ bahnen 1203, fr I. Orientanleihe 64z, do. II Drientanl. 658, Konv. Türken 183, 36 9 holländ. Anleihe 1024, 5 o gar. Transv.⸗Eifenb. »Oblig. — Warschau⸗ Wiener Eisenb. Aktien 1093, Marknoten b9, 206, Russ. Zoll⸗Coupons 1292.
New⸗Jork, 8. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Anfang fest, Schluß abgeschwächt. — Wechsel auf London (60 Tage) 4.823, Cable Transfers 4867, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,213, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 96, 4 oog fund. Anleihe 122. nadian Vacisie Aktien 73, Centr. Pac. do. 328, Chieago u. Yorth⸗Western do. 1098, Chicago, Milwaukee n. Gt. Paul do. 6 , Illlnols Gentral do. 4, dal
Sbore Michig. South do. 105, Louigville nm. Nasbhoille do. 844, N. M. Lake Erie. u. West. do. 264, N. Y. Lake Erie, West.,, Ind Mort Bonds 101, N. DB. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1061, Northern Pacifie Pref. do. 733, Norfolk u. Western Pref. do. 504, Philadelpbia u. Reading do. 38. St. Louig u. San Francigeo Pref. do. 37, Union Pacifie do. 633, Wabash, St. Louig Pac. Pref. do. 263. .
Geld lac, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 40/0. ‚.
Rio de Janeiro, 8. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 22t.
Produkten⸗ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 8. März. Marktpreise nach Srmitte lungen des Königlichen Polizei⸗Prästdiums. . DVöchste Niedrigste Preise.
Per 100 Eg für: Richtstroh.
JJ
rbsen, gelbe zum Kochen. e (r, weiße... dien — Farne, 25 Rindfleisch ö
von der Keule 1 kg. 50
Bauchfleisch 1 kg.. 360 Schweinefleisch 1 Kg 60 Kalbfleisch 1 Eg. 60 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg... 80 Eier 60 Stück 80 Karpfen 1 Eg 9
40 80 60 20 40
I 1I1114
1
S c o.̈carricrKo—— — — 01 1 ö 1 261 —
B ö Krebse 60 Stück.... —
Berlin, 1. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petreé— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Augschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termint in fester Haltung. Gek. — t. Kündigungspreis — M Loco 180 - 198 A nach Qual. Lleferungsqualität 185,0 „, ver diesen Monat —, per April⸗Mai 196,75 — 5 —, 75 bez., per Mai⸗Juni uud per Juni⸗Juli 1965,25 bez., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per Sept. Oktober 184,25 — 5 bez.
Noggen ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungs vr. — M 2Loeo 169 —= 178 6 nach Qualit. Lieferungsqualität 173 M, inländ. 17455 — 175 ab Bahn bez, per diesen Ronat —, per März April — per April⸗Mai 171,25 - 171 — 5 — 25 bez, per Mai- Juni 169 —;5 — 25 bez, per Juni⸗Juli 168 - 167,75 bez, per Juli⸗A ugust 161—5 — 25 bez, per August⸗September —, per Sept. Ottober 157,5 - 158 - 157,75 bez.
Gerste per 10600 kg. Matt. Große und kleine 140-205 S nach Qual. Futtergerste 141 — 155 K
Hafer per 100090 kg. Loco behauptet. Termine gut behauptet. Geiuündigt — t. Ründigungspreit — M” Loco 163 - 182 S nach Qualität. Lieferungs- Qualitât 166,0 M. vommerscher mittel bis guter 168 — 174, feiner 175 — 179 ab Babn bei, per diesen Monat —, per April⸗Mai 163,75 = 164 bez, per Men⸗Juni 162 —,5 bez., per Juni⸗Juli 161,25 — 162 bez., per Juli⸗August 152 — 151,75 — 152 bez., per September Oktober 145, 25 — 145 - 25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine still. Gekündigt — t Kündigungspreis — M Loco 125—131 „ nach Qual., per diesen Monat —, ver März ⸗April —, per April Mai und per Mai⸗ Juni 109 bez., per Juni⸗-Juli —, per Juli⸗August —, per September⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-210 , Futterwaare 166 - 162 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine gut behauptet. Gekünd. — Sack. Kün⸗ digungspreis — „, per diesen Monat, per März⸗ April und per April⸗ Mai 23, 35 bej., per Septem⸗ ber Oktober = J .
Rüböl per 100 kꝗg mit Faß. Termine niedriger. Gekünd. — Ctr. Kündigungspreis — „ oro mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 68,6 bez., per März⸗-April —, per April⸗Mai 67,8 — 9 — 3 bez., ver Mai⸗‚Juni —, per September⸗ Oktober 58 - 57, —–, 1 8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Gekünd. — Kg. Kündigungspreis — Æ . — „M , per diesen Monat —, per Februar⸗
ãrz —.
Spiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100960 — 10000 0ͤ nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — M Lorch ohne Faß 53,7 bez, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 A 100,0 — 10000 0υ nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungspreis — 6. Loco obne Faß 34,2 bez., per diesen Monat — per August September —
Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe per 1001 à 109,½ — 16 0000 nach Tralletz. Getünd. — J. Kündizungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat =
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Gekündigt — l. Kündigungspr. — . Fest und höher. Loco mit Faß — . Per diesen Monat, per März-⸗April und per April⸗ai 33,8 — 34,1 bez., per Mai⸗Juni 34,1, bez. per Juni⸗Juli 34,B6 — 7 bez., per Juli⸗ August 34,5 —– 35,1 bez., per August⸗Sept:mber Jö. 3 — „h bez., per September Oktober 35, 1,3 bez.
Weijenmehl Nr. 00 26, — 26,00, Nr. O 24.75 — 23,00 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,5 — 2,775, do. feine Marken Nr. 9 u. 1 265, 00 - 25,5 bez. Nr. 9 1 M böber als Nr. O u. L pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Bericht der . Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 280 = 5, 95 A ro Schock. Autzsortirte, kleine 7 ,. ie nach . . per Schock.
er je na nalitäß — MÆ bias — S per Se , , D ö
Stettin, 8. März. (BW. T. B) Hetreide⸗ markt. Weizen unveränd., loeo 183 - 190, do. per pril ˖ Mal 156, 55, do. pr. Jun. nll 15 bo
Roggen fester, loco 162 — 167. do. pr. April Ma 162.69, do. pr. Juni⸗Juli 166, 09). Pomm. Hafer pr. April ⸗ Mai 67,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 53, 00, mit 70 Æ Konsumsteuer 33.50, pr. April ⸗Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 33,50, pr. August⸗Seytember mit 70 M Konsumstener 34,90. Petroleum loco 12. Posen, 8 März. (W. T. B.) Spiritut leco ohne Faß 50er 52 40, do. lots ohne Faß 70er 32, 80. Fester. Magdeburg, 3. März (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920½ 16,70, Kornzucker, exkl. 88 / Rendement 15,95, Nachprodukte, exkl. 7D 00 Rend. 18,30 Matt, Preise unregelmäßig. Bredraff. J. 28, 2, Brodr. II. — — Gem. Raffinade 1. mit Faß 2700 gem. Melis J. mit Faß 265,75. uhig. Rohzucker J. Produkt Transitg f. a. S5. Hamburg yr Marz 12234 bez., 13,27 Br., vr. April 12,32 bei, 12,35 Br., pr. Mai 12.45 bez. und Br, pr. Juli 12,65 bei.
und Br. Matt (W. T. B.) Getreide⸗
Köln, 8. März. markt. Weizen Jiesiglt loco 20, 60, do. fremder loco 31,50, pr. März 26, 30 pr. Mai 20, 40, pr. Juli 20,40. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 18,90, pr. Marz 16,Ss, pr. Mai 16,ů 95, pr. Jult 16,85. Hafer hiesiger loco 16,00, sremder 17.00. Rüböl loco 74. 00, pr. Mai 70,10 pr. Oktober 6100.
Bremen, 8. März. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. Sehr fest. Standard white loco 6. 85 bez.
Damburg, 8. März. (B. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 185198. Roggen loco ruhig, mer llenburg. loco neuer 1756 — 186, russischer I8co ruhig, 118— 124. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loco 68. Spiritus ruhig, vr. März 221 Br., pr. April ⸗Mai 22 Br. pr. Mai⸗Juni 23 Br., pr. August⸗September 24 Br. Kaffee fest. Ums. 2000 Sack. Petrolzum ruhg, Standard white loco 6,90 Br., vr. August· Dejember 7, 20 Br.
Hamburg, 8. März (. . B.) Mach⸗ mittagsbericht . Kaffee. Good average Santos pr. Maͤrz 87 pr. Mai 874, pr. September 864, pr. Dezember 834. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Marz 12,25, pr. Mai 12,40, pr. Juli 12,60, pr. August 12,0. Ruhig.
Wien, 8. März. (W. T. B.), Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,89 Gd., 8,91 Br., pr. Herbst 806 Gd., 8,98 Br. Roggen pr. Frühjahr 838 Gd. , 8, 40 Br., pr. Herbst 6,87 Gd, 689 Br. Mais pr. Mai Juni 5,17 Gd. 5,14 Br., pr. Juli⸗August 5,27 Gl., 5,29 Br, Hafer pr. Frühjahr 8,31 Gd., 8,33 Br., pr. Herbst 6.28 Sd. 6,30 Br.
Pest, 8. März. (W. T. B.) Preodutten⸗ markt. Weizen loeo behauptet., yr. Frühjahr 8,52 Gd., 8,54 Bre, pr. Herbst 1890 7, 74 Gr., 7,76 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 95 Gd, 7. 88 Br., pr. Herbst 5.85 Gd., b, 8B? Br. Neuer Mais 4,84 Gd., 4, 8ö Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 123.
London, 8. März. (W. T. B.) 9606 Java⸗ ag. 1651 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker neue Ernte 121 ruhig. .
Liverpool, 8 März. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7006 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: März April 6s Werth, April⸗Mai 6é / z Käuferpreis, Mai⸗Juni 68 do., Juni⸗Juli 690 do, Juli⸗UAugust 65/30 do., August⸗ September 65 Werth, September ˖ Oktober 5M / z d. do.
Paris, 8. März (B. T. B.). Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen ruhig, pr. Mär 24,575. pr. April 2460, pr. Mai⸗Funi 244, pr. Mai · August 24 40. Roggen ruhig, Pr. Mär 16,00, pr. Mai⸗August 15,25. Mehl ruhig, pr. Mär 52, I5, vr.ů, April 52,8090, per Mai- Juni 53, 8o, pr. Mai- August 55,60. Rüböl weichend, pr. Mätz 77,50, pr. April 77,50, pr. Mai Juni 75.00, vr. Sept. Dezemb. 67, 75. Spiritus ruhig, pr. März 56.00, pr. April 36,25, pr. Mai⸗ August 37,50, pr. September⸗Dezember 38,50.
Paris, 8. März. W. T. B.). (Schlußbericht.) Rohzucker 88 „ ruhig, loco 30,50. Weiß. Zucker bebauptet, Nr. 3 pr. 1099 Kgr. vr. März 34. 30, pr. April 34.60, pr. Mai⸗August 35,25, pr. Ok⸗ tober Januar 35, 2ꝛ 5.
Amfterdam, 8. März (W. T. B.)
Kaffee good ordinary 357. — Bancazinn 55.
Amfterdam, 5. März. (W. TL. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 196, pr. Mai 200. Roggen pr. März 145144, pr. Mai 1442. 145, pr. Oktober 136
Antwerpen, 3. März. C. T. B.). Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirteg, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. März 163 Br., pr. April 163 Br., pr. September⸗Dezember
173 Br. Fest. .
Antwerpen, 8. März. (W. T. B.) Gel⸗ treidemarkt Weijen behauptet. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
Nem⸗Hork, 8. März (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 113, do. in New-Orleang 10116 Raff. Petroleum 70 d Abel Test in New⸗Jork 7.40 Gd., do. in Philadelphia 7.40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7,60, da. Pipe line Certificates pr. April 945. Zieml. fest. Schmalz loco 6,3, do. Rohe u. Brotherg 6.89. Zucker (fair Cfining Mugcovados) 5? / is Mais (Mew) 37. other Winterweizen loeo S886 Kaffee (Fair Rio) 208. Mehl 2 D. 60 G. Getreidefracht 44. Kupfer pr. April — —. Weizen pr. März 864, pr. April 865, pr. Mal 868 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 17,25, vr. Juni 17,10.
Java⸗
Generalversammlungen.
La Veloce, Italienische Dampf⸗ schifffahrts · Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Genua. 21. Kölnische Wechsler und Kom⸗ missiors⸗Bank. Ord. Gen. Vers. in Köln. Berlin Charlottenburger Ban⸗ verein. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Berliner Schnelldampfer · Gesell⸗ 6. Außerord. Gen. Vers. in erlin. wickauer Bank. Ord. Gen. Vers.
19. März.
wickau.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
W 282
Jnusertions preis fur den Raum riurr
— —— Aruckzeile 0 5.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost--Anstalten nehmen Kestellung an;
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 8.
des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
—*
M GJ.
Berlin, Dienstag, den 11. März, Abends.
Berlin sj. Wilhe imftraßfe Rr. 37. — *
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gerichtsschreiber bei dem Ober⸗Landesgericht zu Naumburg a. S., Kanzlei⸗Rath Teger und dem Post⸗ meister Meist er zu 6 O- L. den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Postdirektor Scheele zu Bonn und dem Gerichtsschreiber., Rechnungs-Rath Lechner zu Duisburg den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Kantor Falk zu Prinzenthal im Kreise Bromberg, bisher zu Schidlowitz im Kreise Wittkowo, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohen— zollern; sowie dem Feuermann Eich grün bei der Feuerwehr in Berlin und dem Wirthschafter Karl Schlottke zu ,. im Kreise Stolp das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.
h . ? .
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubniß . Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: i n
dem Korvetten⸗Kapitän von Kries, Ersten Offizier an Bord S. M. Kreuzer⸗Korvette „Irene“;
des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens erster Klasse: dem Unter⸗Lieutenant zur See Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin, Hoheit, an Bord S. M. Panzerschiffes „Deutschland“; sowie
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗-Ordens dritter Klasse und des Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser-Ordens: dem Lieutenant zur See von Dambrowski, mili⸗ tärischen Begleiter Sr. Hoheit des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin, an Bord S. M. Panzerschiffes „Deutschland“.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Krüger, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Dem zum Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Konsul in Breslau ernannten Herrn Marcell Cseh von Szent⸗Kätolna und dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela in Bremen ernannten Herrn Hein⸗ rich Bremer mann ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Nachweisung der Menge des vom Beginn des , (I. Oktober 1889) bis zum Schluß des onats 6 — 1890 in den Brennereien des Deutschen 6 hergestellten und des nach Entrichtung der e
rbrauchsabgabe in den freien Verkehr uͤber— geführten Branntweins.
In den freien Verkehr wurden übergeführt ⸗ Zeitabschnitt, nach are n, auf welchen die Betriebsergebnisse hergesiellten der Verbrauchsabgabe beziehen reinen zum Satze von Alkohols 50 3 70 3 für 11 reinen Alkohols
Hektoliter reinen Alkohols
442 1466 130826 61 952
im Monat Februar 1890 1354859 563 028 262 893
dazu in den betreffenden Vormonaten
Zusammen in der Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1889 bis zum Schluß des Monats Februar 1890 *
Berlin, im März 1890. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.
1797 005 693 854 324 845
Kt õnigreich Pren ßen.
Auf den Bericht vom 10. d. M. will Ich hierdurch ge⸗
nehmigen, daß der bereits von sünf. auf viereinhalb bezw. vier e, . herbe g ett Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren ufnahme der Kreis a . im cer hn fo , Liegnitz
durch das Allerhöchste Privilegium vom 17. Juli 1867 ermäch⸗
tigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse des gedachten Kreises vom 21. Dezember v. J. weiterhin von vier auf drei⸗
einhalb Prozent ermäßigt werde. ; Alle sonstigen Bestimmungen des vorerwähnten Priyile⸗ giums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 18712 (GesetzSamml. S. 357) zu veröffentlichen.
Berlin, den 17. Februar 1890. Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth. An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Franz Nithack zu Dinslaken ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Eupen, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Eupen über⸗ tragen worden.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. April 1890 fälligen Zinsscheine der eh r gn Staatsschulden werden bei der Staats—⸗ chulden⸗Tilgungskasse — W. Taubenstraße 29 ,. — , bei der Reichsbank⸗Hauptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ lösung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank-Anstalten vom 24. d. M. ab eingelöst.
Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthahschnitten geordnet, den Einlösungsstellen init einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Be trag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist 3 des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.
Wegen Zahlung der am 1. April fälligen Zinsen für die in das Staatz schuldb uch eingetragenen Forderungen bemerken wir, daß die Zus ,, dieser Zinsen mittels der Post sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank-Girokonten der Empfangsberechtigten zwischen dem 18. März und 8. April erfolgt; die Baarzahlung aher bei der Staats—
chulden⸗-Tilgungskasse am 18. März, bei den
egierungs⸗Hauptkassen am 24. März und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. April beginnt.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet.
Die Inhaber preußischer 4prozentiger und 3isaprozentiger Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nach— , über das Preußische Staatsschuldbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buchhandlung für 10 R eder von dem Verleger J. Guttentag (D. Collin) in Berlin durch die Post für 45 3 franko zu beziehen sind.
Berlin, den 4 März 1890.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. März.
Se. Majestät der Kaiser und König konferirten gen en Nachmittag von 48.) bis 6is, Uhr mit dem Reichs⸗ anzler Fürsten von Bigmarck und hörten darauf den kriegs geschichtlichen Vortrag des General⸗Adjutanten von Wittich.
Heute Vormittag begaben Se. Majestät Sich zur Ab⸗— haltung von militärischen Besichtigungen nach Potsdam.
Heute waren die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ rathä für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen zu einer Sitzung versammelt.
ü In . , , , Arbeiterschutz Konferenz
iegen heute folgende Mittheilungen vor; ö
ĩ 9 T. ** meldet 3. ren, 10. März: Der Minister
für die auswärtigen Angelegenheiten, Spuller, hat heute ules Simon offiziell den Antrag gemacht, als Vertreter rankreichs zur Berliner Konferenz zu gehen. Jules Simon
Burdeau, welcher Verfasser mehrerer Schriften über Arbeiter⸗ fragen ist, für sicher.
Weiter werden als Delegirte Frankreichs, wie der Temps meldet, genannt: der Senator Tolain, ehemaliger Ciselirer und früher Führer der Arbeiterpartei, der Bergwerks⸗ Ingenieur Aguillon und der Publizist Finance, Vertreter der positivistischen sozialistischen Schule. (Vgl. die nach Schluß der Redaktion eingetroffene Depesche aus Paris.)
Aus Rom, 10. März, meldet „W. T. B.“: Dem Ver⸗ nehmen nach werden zu Delegirten auf der Berliner Kon⸗ ferenz der Deputirte El lena, der Senator Boccardo und der General Direktor des Statistischen Amts, Bodio, in Aus— sicht genommen.
Der General, der Kavallerie von Alvensleben, à la suite der Königlich preußischen Armee und kommandirender General des XIII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗Corps, ist hier eingetroffen.
* Banern.
München, 16. März (W. T. B.) In der peut g Sitzung des Finanzausschusses der Kammer der AÄb⸗ geordneten erklärte der Minister Freiherr von Crails⸗ heim, es seien bezüglich der Demonstrationen von Zöglingen der Kunst⸗Akademie und von Universitätsstudenten gegen klerikale Ab⸗ geordnete Untersuchungen eingeleitet. Vor Wiederholungen seien ernste Warnungen ergangen. Die für 6 Nacht getroffenen polizeilichen Vorbereitungen hätten wesentlich dazu beigetragen, die erneuten Kundgebungen rasch zu unterdrücken. Der Aus⸗ schuß genehmigte sodann fämmtliche J,, für kirchliche Besoldungen einschließlich 40 M66 Gehaltserhöhung für das Domkapitel, sowie für kirchliche Bauzuschüsse ꝛc. einen Betrag von 1336 222 MS Bei Beginn der Debatte hob der orf, Abg. Walter, hervor, den Meldungen der Presse zufolge, würde die bevorstehende Veränderung der politischen Situation eine ,, Durchberathung der abgelehnten Forde⸗ rungen für den Kultus ermöglichen, was die ⸗ Dr. Dal ler (Centrum) und von Scha uß (liberal) bezweifelten.
Sachsen.
Dresden, 10. März. (Dr. Journ.) Beide Kammern hielten heute Sitzungen ab. Die Erste Kam mer erledigte die Kap. 38 bis 41 des ordentlichen Staatshaus⸗ halts-Etats, das Departement der Justiz betreffend, in⸗ dem sie die einzelnen Positionen allenthalben nach den Beschlüssen der Zweiten Kammer einstimmig und ohne Debatte bewilligte, sowie einige dazu eingegangene Petitionen der Königlichen Staatsregierung zur Kenntniß⸗ nahme überwies. Die Zweite Kammer bewilligte auf Antrag der Finanzdeputation A die durch Nachtrags⸗Etat ge⸗ forderten Summen von gemeinjährig 103 500 Mehr⸗ aufwand für den Neubau der Kunst-Akademie bei Mitbebauung der Grundfläche des zur Vergrößerung des Bau⸗ latzes erworbenen Hausgrundstücks und von 11090 4 für die
obiliarausstattung des neuen Kunstakademie—⸗ ebäudes. Den Beitritt zu dem Beschlusse der Ersten ammer, zu weiteren Erneuerungsarbeiten an den Freiberger Kreuzgängen ein Transitorium von gemein sahtig 30090 S zu bewilligen, nnn die Kammer auf. Antrag derselben Deputation na Debatte 6 ab. Zum Schluß bewilligte die Kammer, dem Antrage derselben Deputgtion entsprechend, den durch Nach⸗ trags-Etat geforderten Mehraufwand von gemein jährig 6obß0 M zu einer geänderten Ausführung der Dampfheizungs⸗ . beim Polytechnikum zu Dresden.
ei den Ständen ist ein Königliches Dekret, den Schluß des gegenwärtigen Landtages betreffend, eingegangen. Es wird in demselben der Schluß der Sitzungen in beiden Kammern auf Sonnabend, den 22. März d. J., festgefetzt.
Sefsen. . Darmstadt, 10. März. (W. T. B.) Se. Köniali Hoheit der Großherzog, Ihre Königli hob o . zessin Heinrich von Preußen und Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Alix sind heute Nachmittag, von Malta kommend, hier i n r Se. Königliche Hohelt der Erbgroßherzog wird Abends von der Universiit Leipzig hier erwartet, um die Osterferien hier zu verbringen.
Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 1. März. Aus Cannes ist den „Meckl.
Nachr. der folgende ärztliche Bericht ; gegangen: cht vom 8. d. M. zu⸗
at sich eine kurze Bedenkzeit ausgebeten. Für den 3 seiner nnahme gilt auch diejenige des Deputirten Professors
Se. Königliche Hobeit der Großherzo ge- bruar unter ke ge Fiebererscheinungen . —
schmerzhaster Art; die Fiebersteigerungen wier er ossen fich, f n n. ö. 4 2 . * * .