1890 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Eindruck machen. Ich hoffe, daß dieses Auftreten der frei⸗ nicht angebracht; in dem letzten 8 re ist nicht e . 3 . . 4 . o . am 8. d. M. stattfand, gelangte die Theilnehmer der V n , sich auf eberstunden, für welche in · J nach welchem über das Antwortschreiben der Arbeitgeber in einer j ler Arbeiterpartei spricht man von der Wahl des Reichstags ⸗Abgeord⸗

; * * . A.“! vom 2. Februar mitgethellte zwischen der Lohnaufschlag feftgestellt werden soll, nicht lassen. ö ĩ sinnigen Partei in Westpreußen den Boden unter den Füßen einziges Gut in Subhastation ge 6 J rn n , ö hre nen 24 . hen öh. ö 3 k offentlichen Versammlung weiter verhandelt . . ö e ger . N ..

wegnehmen wird. Gelingt es nicht, einen Theil der aus- für Arbeiter zu schaffen, geht nicht anz d ; 1 . ö. r ; , , , , , ,,, d ,, n , d, , , , ,, ,,,, ll , , , d , e , nischen Landes chrilen feßhaft zu machen, dann hilft das ganze,. die deutschfreifinnige Partei bis auf den letzten Mann für den ugfuͤhrlichen Bericht der Rh ⸗gö. Jig. , dah in der V Die Maurerge feilen in RKoftock hatten an ihre Arbeit⸗ er,. der Genen, ker e lg fen Er rr die Cinladungen Cn r e, mung 9 Firm dnnis en Interessen in allen Fändern Anstedeiungsgeschäft nichts. Man sollte für das vom Staat deutschen Kandidaten gestimmt, und nur die 2090 Sozial⸗ fammtung von 365 gahlstellen ist vertreten waren, Cg be⸗= . eber die Forderung gestellt, ihnen vom Frühjahr d. J. ab den zu dem internationatfenBergmannt⸗Kongreß zu Jolim ont nahme zu v . ,,, un, die, ,,, bei der Anftichelung angelegte Kapital nicht eine Verzinsung demofraten sind für den, Polen eingetreten. Wir Wilden sind tand die Bestimmung, 3aß Zahlstellen von 209 Mitaliedern sikerle bnd ene fuel i mne höhen ni wel enddis ae bels! den g Hef bersntetn ergebe ging ar le Ger gh ene schu ß kon fer en; ai, se, n. der Berns Arzt. von 3 Proz. verlangen. Bas ist entschieden zu hoch. Ueber⸗ glso bessere Menschen. In einigen Jahren hoffen wir bessere 1 Delegirten, solche von 200 bis io Mitgliedern 2, solche von 400 zeit von auf 97 Stunden herabzusetzen. Die vereinigte Zimmer Deutschlands, Frankreichs, Oesterreichs, England, partei arbeitet überdies ,, ,, ,,, haupt follte die Kommission billigere Bedingungen stellen. Resultate von ber Ansiedelung zu sehen. Jetzt siedeln sich erst kit 665 Mitgliedern 3 und solche von 609 bis 800 Mitgliedern und Maurer ⸗Innung und der Verein der Bauunternehmer Rostockfs Schettiands und der Graff Hhast Wal es, welche alfeitiß kutenentwurf für die lia midi 3 J h . 9 . Wir waren darauf gefaßt, daß wir eventuell soggr eine kleine die westfälischen Bauern an. Ein westfälischer Bauer hat Delegirte entsenden sollten. Es hatten nur Delegirte Zutritt; alle batten darauf gemelnsam ein Answorischreiben erigffen, welcheß die die Veschickung zugesagt haben, so daß die Zahl der Delegirten Luropaäischen Bexgmannsbundes aus, weich . Einbuße erleiden wiürhen. Sehr zu bedauern ist es, daß die , drei Stellen fur seine Söhne angelguft. Die nieder⸗ 5 e,, , ö , ,, . , . ö. Gr ien gen dg ien k 3 irg **. 3 Yer af. . kt, Cenehtzi gung war eight er em e gr, i eh i Kommission der Befriedigung der kirchlichen Bedürfnisse fächfischen Bauern sind überhaupt unsere besten Ansiedler. Ver bid? Kire rng ang; ende ggg Bega C. Hlüctanf. in e , n, f eister bereit erklaäͤren, einen ergmanngvereine werden guch jonst hervorragende Arbeiterführer rathungen des Kongreffez find jm Ganzen acht Tage in' Kussicht ge⸗ in den Kolonien in sehr geringem Maße Rechnung getragen bg. von, Cgaxlinstis. (as Verdienst, dieses un⸗ Jwickan) jetzt beschaffen fei, fei er ein auf geber! 6669 desselben. viren kr hin ele s lend ,, al e ak e. ,, 6. . . 66 ö er l ö ö. len enn , D . * en m,, hat. . . ö un gte en r ee en a , gere hte 3 in . n,, . be ng, . 3. . kei 3 , feine Bef ilfe in der Lohnangeiegenheit und kahm einen Äntrag an, ordnete auß Beutschland erscheinen. In den Kreisen der Brüͤsse⸗ greffe abfolut ang m, . politischer Fragen auf dem Kon. n ihrer Muttersprache die kirchlichen Bedürfnisse zu befrie⸗ esetz abzu ; ö Verbandsorgan n ehaupten, daß es diesen Standpun er . ; 6 dann . ich von dem ganzen Ansiedlungsgeschäft nichts 6 et . . Nusdruck nicht für zulaäͤssig) Leider stets . habe. (Stürmische Zwischenrufe.) Wenn beispielgweise K wůffen wollen. Wir würden es dann erleben, daß, wie im An⸗ ben nicht alle Freisinnigen für die olen bei den Wahlen 6 ö. . ,, , affe den die . 8. 6. fange dieses r dnn die 6 , n, , In , 9 cn , , Leki öbr ö eit z.. ifrs n , fach . Berfabrene Arbeiteschtchten ] Verdiente cin e die in Abgug ihre Muttersprache verlernen. Ich denke hier besonders an ationalliberalen einzutreten. e 99. ö. ö , Then, e en T ihten, k . r f eln bg, die deutschen Bromberger. Ich hoffe, daß ie Kommisfion in Was ist auch daran sonderbar, die Freisinnigen für die Feg nicht Partcspolitik wäͤre, die gerade in der Gegenwart besonderß Nachweisung Zah Dane, let ale beit fo sen Knappfchafts· der nächsten Zeit energischer vorgeht, damit die Gefahr einer Polen stimmen, welche niemals dazu beitragen werden, dig bedenklich und. bedguerlich eischeine, Gerade jezt, wo Se. Mae stät 6 9 e 3 , fowiẽ der Knapp. und Kranken= Lostrennung und Revoltirung dort ein für allemal aus- Polksrechte zu schmälern und Ausnahmegesetze zu machen? der Kaiser den Arbeitern so viel« Sympathie bemeise lund der in den hauptsächlichsten Bergbaubezirken Preußens während des Jahres 1889 Bergbaubezirke. Ar · im . schafts⸗ u Kranken- lass enbeitrãge geschlossen ist. Wenn Jemand mit einer in anderen Parlamenten unbekannten unausgesetzs bemüht fei, das Logs derselben zu bessern, gelte eg. sich 1 Ar. 6 n kassen⸗Beiträge) berechnen sich Regierungs⸗Kommissar, Geheimer Regierungs⸗Rath Freiherr Anmaßung spricht, dann sollte er wenigstens sih zur Vater⸗ auch als echte patrjotisch gesinnte Männer zu zeigen. Ein Organ verdienten Bergarbeiterlöhne. ĩ beiter. Ganzen. Heiter. 3 ö nuf asch , von Wikmo w ski: Die Größe der vergebenen Parzellen richtet schaft des Gedankens bekennen. Der Abg. von ultkamer hat solle allerdings bestehen, aber nicht eins 36 der 63 3. Augfaßrt) Ganzen Arbeit. ö hi

sich'lcbigtät, nach der Nachfrage. ach den Erfahrungen ber aher nur eins vollständig abgenußte Redensart gebrgucht, wie ö , . , ieee rr. (Nach amtlichen Erbebungen. r rr, , , e, Stunden

Koömmiffion in den letzten drei Jahren sind im Wesentlichen dies früher schon der Abg. von Tiedemann gethan hat. Letzterer ! ; ;

en rllen von 6h ä = 100 Morgen von den Anfiedlern begehrt hnt die Worte nur von dem Reichgkangzler genomnien, und, uch if, Ce cke ö U. e mn, g —— ————— K Riaus bat worden. Die Anforderungen an die Kapitalkraft werden dieser war nicht berechtigt zu der Frage, die er an uns gerichtet hat. eg Bergmanngftandes da, wo eg nicht liege. So wolle es Bas Verfahrene Arbeitsschichten Verdiente reine Die in Abzug Staatlicher Erzbergbau durchaus nicht zu hoch gestellt. Der Regel nach wird ein Er hätte es ebenso gut, wie die Abgg. von Puttkamer und 1 jn der Ümwandlung der Bergwerke in Berufsgenossen⸗ kö. Löhne (nach Abzug , ,. am Oberharze. Vermögen von ig des Grundwerthes gefördert, Es ist aber von Tiedemann, wissen, müsfen, daß wir auf Grund der be⸗ scaften. finden und solle der. Staat den . Zahl e, , ,, ,. ö Vierteljahr... . . ö. d 1ior - 12 5411 82 noch keine Stelle ausgegeben worden, wo nicht ein Darlehn für den schworenen Verfassung hier sigen und wir fordern ihn auf, einen anfaufen, um ihn. den Arbeitern. ju. schenken. So 6 , der auf ichen er is det , lafsenbeltrg ö. n. ö . i 6.

Aufbau bes Hauses. den Linkauf des Inventars gegeben und FPelag zu bringen fuͤr den Vorwurf, den er gegfn uns se gusfichtslofen. Dinge möge. man doch nicht erstreben, und i Ar⸗ Schicht * . . irchli = si e lieber an das Frreichbare halten. Als etwas Erstrebenswerthes be⸗ / r 1 Ar⸗ assen · Beitrãge) . IV. ' d 3344 2468 510 74 10, 5— 1,6 495117 ire e f eingetragen wurde. Den kirchlichen und Schul⸗ schleudert hat. Ich und der Abg. von Jazdzewski sind die feichnet Redner die inführung des Befäͤhigungzznachweises, Dem peer, beiter. ,, ö Summe 1389 735 To Ji V J- , 7

zu

ürfnissen i ission die ei irdi : ; i ank⸗ ö j (durfnisfen ist von der Kommission die eingehendste Würdigung Antwort auch nicht schuldig geblieben, aber es giebt Kr rr herr nr de den vos sizsnd? ane gg e, gcfählgunge⸗ , , , Stunden. 60 Anmerkung: Dem baaren Lohne ist hier noch der Gel dwerth der Brodkor

durchschnittlich H 11 MA auf 1 Arbeitsschicht in 1589 und G66 4 in 1838 zuzurechnen. esitzer ist keine Rede. Die Zahl der Angebote von polnischen kanzler hat auch einmal geäußert, die Polen seien des Zwickauer Srganes sprachen sich 63 Abgeordnete aus; die über⸗

ö . ö . ö 2

zu Theil geworden. Die Regelung der Pfarrbezirke ist aber heiten, gegen die kein Mittel hilft. Erst der Abg. von der must ann m' nstchteit! ser unt auch ein Richschritt wäre. gar nicht Sache der Ansiedelungskommission, sondern der eck mußte sich bewogen fühlen, den Abg. von Puttkamer h . . e ele , 6. Frage, , . ein . . Instanzen. Von einer Ferdrängung polnischer auf, die zuläfsigen Grenzen zurückzuführen. Der Reichs⸗ Fach organ beftehen solle, einstimmig bejaht. Fr die Beibebaltung T Dber es .τοσσ tf

IV. Ober ⸗-Bergamtsbezirk

res lau. Bauern schwankt jährlich zwöschen 4 bis 8. Man wird dem nur AUnterthanen, auf Kündigung. So lange Sie wiegende Majprität war, für die Gründung eineß. gu Eu 9 . 3 ö ; .,. erg bau St ei? 79 m erde gban.

5s j issi ; f j j i j Organes mit dem Sitze in Rheinland oder in West— esien. oh!, Präsidenten der Knsiedelungskommission und den Beamten dieses Gesetz ausführen, wird wenigstens die Welt wissen, von . e b 1 Ziece she lien. 6849 3 cos oss . fi Lier cahr *r 95 au., ogg / erh, 2

nicht das Zeugniß verfagen können, daß sie mit größter Ob⸗ wem die Kündigung ausgeht. ie lange wollen Sie noch . ; 11. , Gosse, 36. * jektivitãt und Umsicht ihre flicht gethan haben. Gefahr laufen, das allgemeine Rechts bewu tsein im Volke zu Bei den am Freitag auf den fiskalischen Gruben deß Saar ri. ö Rd 4 . . 94 5 424 090 Im. . n ö ,, 296

] . ; ; ; ; Fa, ,. z reviers vorgenommenen Wahlen der Vertrauens männer h w 4921 6 749 810 ' 28623340 3,17 Abg. hr. Win dthorst. Wir haben feiner, Zeit ent. Mntergraben. Die Rechtlichen ist ine Wörbedinguns des burden, wie de St, banner ß, häöh fast gußs hi: it sh, 2 ig zy f. . fille äs; 3 zösdb is 3 schieden gegen das ganze Verfahren protestirt, erheben aber sogzalen Friedens, und so lange Sie dieses Gesetz ausführen, der des Rechtsschntzbereing gewählt, Rach §. 3 der behördlichen Summe 1589 To. is - Tod Summe 1889 i iii R. ffn dor sss SF den Proteff nicht immer wieder von Neuem, weil z doch ver⸗ haben Sie wenigstens den Anschein, darauf loszugehen, den Bestimmungen soll aus jeder Steigerahtbeilung ein Vertrauens- Sagegen 1585 15 875 ii 36 755 * 6 553 363 Dagegen 1888 102195 32744272 S3 16851 2659 geblich wäre. Das ganze System ist verwerflich. Der sozlalen Unfrieden zu schaffen. Hier behauptet man, die mann. gewählt, werden, welcher dieser Abtheilung angehören Y Stein kohlenbergb an V. Ober ⸗Bergamtsbezirk zlbg. von Puttkamer sagt mit naiver Offenheit, daz Gesetz Kolonisation fördern zu wolln. Aber in Pinschin hat man muß; indeß bielten sich die Bergleute vielfach nicht an diese in Niederschlesien Bonn. ; fei nöͤthig, um die polnischen Provinzen, mehr an Preußen der Parzellirung nicht als Schwierigkeiten und Chikanen ent⸗ ,, an . 6 . . n , . J. Vierteljahr. . 14 503 1119 887 2 321 hoo t n,, , r. anzuknüpfen. Die poͤlnischen Provinzen sind ja ein für alle gegengesetzt ö. nerd ene nnr in' ghes rtf Mi ktanengotum für den . . . 1490901 284163 2121522 .

e

Mal dem preußischen Staat fest angegliedert, dazu hedarf zs Der Regierungs⸗Kommissar ö Regierungs- Rath rr tc ,, re, . // 4 097 1127344 I 65h ghd en, . . . . folcher der Natur wiherstrebenden Maßnahmen nicht. All' Frhr. van Wil mo ws ri weist darauf hin, daß der Minister in n,, i nr ann Ihltigteñ 1 686 3 508 35 1. . , . 3, diefe Maßnahmen in Posen und Westpreußen werden uns dem Falle Pinschin entschieden habe, daß, wenn eine Kolonie von Vertrauenzmännern sich ein Saß befindet, wonach für ede Summe 1889 14441 4419761 9 hh 7os III. g. . . 26 677 1 982 650 b 768 102 die Polen eher abwenden als zuführen. In Folge der Maß⸗ sation genehmigt ist, es für die einzelne Parzelle einer be⸗ Bergin spektion von der Belegschaft derselben ai . . k 264. en . 13 974 4323 156 8 800 088 IV. = . . 26 407 1926 348 6 649 9153 nahmen, gegen Kirche und Schule haben sich schon völlig jonderen Konzession nicht mehr bedarf. In dem ursprüng⸗ Vertrguengmänner gewählt werden sollen; so meinen die Hergleute, Ohe - gesgam z bezir Summe 1889 25 566 40 n, 2 23 947 365

preußisch gefinnte Kreise wieder von uns abgewendet. lichen Plan seien aber 57 Parzellen vorgesehen gewesen, und ki Gewähltzn könnten dann nachträglich noch den betreffenden ; Sinn, e, , e, er ert , . Ermkand wurde früher nie ein polnischer Kandidat aufgestellt. da der Verkäufer diese nicht loös werden konnte, hätten Steigerabtheilungen zugetheilt werden. Darüber ist es bereits in Braunkohlenbergbau. 238t ' / früh polnis f j ch . auf Grube Sulzbach I. Vierteljaht ... !, 20 O95] 2 84 obs 6 ars 452 220 S n

Wenn es jetzt anders geworden ist, so ist das die natlrrliche hundert Parzellen errichtet werden sallen. Dab habe der Glnem Falle n. Differenzen gelgzmmern; olo

; w ; z ; ; ; ] j *. vereins, Josef Weyand, . = J ; , , , . . 0 ge, 14 zi 3 365 115 24 , . ö 5 5

verrätherische Abfichten darf man den Polen nicht unterlegen, plan wesentlich verändert, und er habe eine neue Genehmigung gehört, und von der Hehörde deshalb nicht anerkannt. Auf Grube ; J. .. . 21 300 1581 556 3 749 478 2, 37 Il. = . 236

es bedarf auch nicht mehr ihrer Unterwerfung, fie haben den verlangt. Der Minister habe übrigens verfügt, daß der Kreis⸗ Pechen werden die Wahlen erst am nächsten Montag vorgenommen. . Summe 1839 V3 T b, ss] Fir, , . = J 31 ö J. .

Huldigungseit; geleistet. Solche Maßregeln müßsen Une gusschuß feine Stellungnahme zu dem neuen Plane be- Her Frtf. Isg, erfolg wird fit, den nächsten Sonntag in Du d⸗ Sinne e, es del g ö , l , , =. 6 163.

zufriedenheit erregen, und wir haben keine Ursache, schleunige. weser keine allgemeine Bergarbeiterversammlung geplant. g ) Kupfers chiefe tbr ngban— = n . 189 35817 76074 954 Ip 7m 77 / e rhein ischer

i i ünstli en⸗ . ält ei en öße der Güter Ber, Wes. Zig. schreibt man aus Berlin unter dem 9. d. M.: 2 , é. ö dem sozialen Unfrieden noch andere kuͤnstliche Gegen Abg. Sombaxrt hält eine angemessene Größe der Güter, Der h. Be ot tant eerbt gan gan W tabs? bernzn mene . . . . 14 338 1967 604 5 oh asg 2.80 Erzbergbau. /

ätze zu schaffen. Ein Staatsmann, der das thut, hat etwa von 15 ha, für, nothwendig Darin liege das Ge⸗ ; . I. ; ; 3, ö. uch . ABC der politischen. Weisheit e, mmi, ger Kelon sation, bag zs Gut ausreichende Arbest Harz etz chu ü dh fich n den e , , m nf i , 13 gag 1909839 7 2 331 356 2532 k . lernt. Es ist keine Schmach, daß Deutsche hei: den Wahlen fur eine Familie biete, Der freihändige Ankauf sei der zweck⸗ lan ere, gen 4 unch h eseß pesääästlt nent Lem Agt. IV. ö . . 14 0653 283 097 ; 3028 8o0 3.08 1. ö 133 zi 2 835 33 72 . , . mit Polen zusanimengegangen Ind. Bie Polen in. West⸗ mäßige. Geschehe derselbe aber in einer. Auktion. so sollte die tatlonsprogramm der fozlakdemokratischen Gewerkschafts bewegung Summe 1889 14110 3 965 515 11 365 665 287 ö J 3 Gr Bl 83 0s dr. 3. Freuen und Posen find. Preußische Stagatshlrger wie wir. nstebelungsKommission das. Gut mehrere Jahre in eißene sielt n, Ä. such, die settigung Reer Atkordarbeit, die vagegen 1588 ij boa 3 zo 125 16 734 g5s 3. 6 Sum m 16383 Ts Ss ss Fr iS , . Daßfie fetzt hei den Wahlen mit, den Peutschen zusahmen. iegie nehnien und dann, Erst mit, Len, us hung der Par⸗ wach einem ausgegebenen Schlagwort Mordarbeit. fein soll Y Stęeinsalibergbau. 9 Links rhein irn en? . gehen, wird die Gegenfätze der Rationalität mindern, Wallen zellen vorgehen. Auf verhungertem Boden fei der Ansiedler In. der Lohnbewzegung dez vergangenen Jahres suchten die Maurer ö Vierteljaht. ... z 811 560 592 1751 364 3313 . ö ,, r , , fe, . Blr ei . . z z ** j . 9 * . ) 9 23 80 79 und diese Staatskunst wird jämmerlich zu Grunde gehen. Um 4 / Uhr wird die Debatte vertagt. hien? Genet unmoglich sek Hie PHeaurer gingen alfo allein IV. g 3 7501 284 4592 76 912733 321 3. . . (. 23 . . 310 . . 7

ĩ isinni bei den Wahlen zu⸗ die? r w ö Daß die Polen mit Deutschfreisinnigen be hien s vor, da die Putzer schmollend bei Seite standen; das Ende vom Summe 1339 ss Ti sss Vs i, , 1. - 155 16 S5ß 6 g , , , '

ammengegangen sind, war sehr wohlgethan, denn es sollte das Dem Hause der Abgeordneten ist der nachstehende 3 . JJ 16 ss . r gn werden, Und daz Kartell war gegen uns Antrag der Abgg. Drawe, Rickert und Szmula zu⸗ . ,, , , * gebn . Dagegen 1888 1 3 6891 112103 301 J 3 3527 439 3, v5 Summe 13835 Tl Ts S - , 7 Katholiken geschlossen. So lange das bestand, war es un- gegangen: sich die beiden Gewerke wieder genähert, und in einer Maurer-

möglich, die begründeten Beschwerden der Katholiken vorzu⸗ Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: bersammlung, an der sich die Putzer auch lebhaft betheiligten, unst und Wissenschaft. aufarbeiten. Es ist aber anzunehmen, daß, sobald die Zufuhren von ] und man verhält sich auf Seiten der Käufer sowohl wie der . zenten abwartend. Die Zurückhaltung hat vorläufig weniger Bedeu⸗

i ird j 8 werden. wünsche, Dem nachslehenden Gesetzentwurf die verfafsungsmäßige wurde der Gepanke elner Gesamintorganisation ausführlich be⸗ ; ö R ungewaschenen Wollen sich mehren, wieder ein regeres Geschaft sich ,, D 37 . ĩ . f ir, ef n n, sprochen, um die übrigen Maurerforderungen 60 8 Stunden- Der Geheime Regierungs- Rath. Professg. Dr. Joer ste, entwickeln wird. ; tung, da die Werke noch auf längere Jeit ausreichend und lohnend be⸗ daß die Polen sich gewöhnen, mit Deutschen, Zustimmung zue tz e 811 66 aut Direftor der Königlichen Sternwarte zu Berlin, feierte heute a . ia ij e . 8 ö

̃ i r J s e Schul ü i in ö tli Volks? lohn und neunstündige Arbeitszeit durchzussetzen Der Putzer f ank r 13 ñ j In der Generalversammlung der Vaterländischen schäftigt sind. Die Lagervgrräthe betragen 33 310. t. Der Ab.

die Deutschen sich gewöhnen, mit Polen zusammen⸗ der chul versäumnisse in öffentlichen olks hn n ü Durch! fein fünf und zwanzigjähriges Fubiläum als Vorsteher ; ; ; , , Pos iebt es wenig Sozialdemokraten, schulen Dieterich erkfärte die Atkerdmauerei für die verwerflichste Cin, kes Hastit·ih Leb ens ⸗Versicherungg-⸗ÄAttien Geseslischaft zu CJ ber. nahm; in Bessemereisen steht eine, eeιιν aach. enicht bedeutende a gehen dn an 6 il di 9 tholiken so unter⸗ 8 1. Eltern und deren Stellvertreter, sowie alle diejenigen richtung, während, da; Atkgrdsystem, dar Duhzer ein ant e, Profe for Johann Gildemeister in Bonn, der bekannte feld, vem 10. März d. J. wurde der Fahrer bericht für lö3, zor; Zunahme von Gießerei Thomas. und Pußgdfltoheisen ent; und wenn sie da sin . ist es, weil die Katholite Si it Versonen, deren Obhut schuipflichtige Kinder unterstellt send 6 geartetes sei, dessen Abschaffung freilich auch zu erstreben wäre. Orientakist. ist gefforben . gelegt. Derselbe ergiebt Gesammtgewährleistungsfonds in Höhe von gegen. Im, Ganzen genommen, ist die. Februar Statistik drück. werden. Die Entwickelung wirs zeigen, es, Sie n befondere Bienst⸗ und Lehrherren, haben dafür Sorge zu tra en, daß In. der Hutzerbetfammlung wandte sich hun der Putzss Buchhol Has Denkmal für Wilhelm Müller, den Dichter der 7 5 156 4. und eine Vermögen szunahme gegen das Votsahr von keine ungänstig: Üieber Tie einzelnen Reheisensorten, ist. wenig diesem Gesetz einen großen Fehltritt begangen haben. Was ö . pffentlichen Voltsschulen ere ne Finder unter Beifall fcharf gegen alle Bestrebungen, die Akkordarbeit Griechen! rer. welche? n Mes fau geboren ist wird . rtf Journ. 11896264 M, wovon 952 501 M auf die Vermehrung der Prämien˖ von Belang zu berichten. Das Spiegeleisengeschäft ist ruhig den Polen hier und da genommen ist, werden sie an Intensität di E mulffẽ an nern er i chch n aus der Welt zu schaffen'; nur dann könne er für ein Gesammt⸗ n , Vll hene GM udn n.“ Reserve und 134 481 M auf die Vermehrung der Gewinn -Reserve aber in durchaug fester Haltung. In Fuddelroheisen sowie auch der Kraftentwickelung wiedergewinnen. Eine Nationalität läßt ; 3 ö wren tfe ' n 9 Bre nn ge zumnisfe werden von den Leh organisatlon beider Gewerke eintreten, wenn die Maurer die 8 9. serti r r Teen, Die Kosten werden sich arf n R n, enkfallen, welche letztere sich Tnde 1855 guf 552 6hs. 4 in anderen Sorten wird vorläufig nur der allerdringendste Bedarf sich nicht mit Gewalt unterdrücken, da kommen Sie auf ein den Kkal-⸗Sculi nn , iigetheilt, welche die Best 3 ö 3 Afkordarbeit in ihren Tarif aufnehmen. Das von den radikalen ö e en sertig ge s . ,, , bellef. An Skerbefaltapitallen, Leibrenten, fälligen Kapitalien, gedeckt. Die Preise sind durchweg fest, wenn auch stellenweise etwas ö en Lokal Schulin pettoren mitgetheilt, welche die Beltrasung bei der Programm: . elaufen, , ornamente verwendet werden, sollen aer Bronce. Aihgangs - Cntschäbigungen * und Dividenden an Verficherte wurden niedriger als, vor vierzehn Tagen, Auf, dem Wale isenmar kt

; z j i iotismus 8 Polizei Elementen der Gewerkschaftshewegung ausgegangene n ̃ h 1 r ĩ x c n . ,, nen, n, . ist . Ri w ehen Grund versaͤumt, KMlkordarbeit ist Mordarbeit⸗ ftößt alfo, wie man sieht, auf heftigen . . ,. ,,,. e . 6. 73 ssl 6, gewährt; insgesammt sind seit Bestehen der zeigt fich noch immer eine unverändert feste Haltung; allerdings ist we r e n fa . es fich . nur um Kolonisation, so werden die im S. 1 bezeichneten Personen für jeden Tag an . r. J / eine glschu f j ö el welterer Mehrbedarf von 1660 M eintritt, so sind noch 3000 M für e cen ö. 9. i . e ,. t A unh md nf g, ir lie * gi r ef rng, lille gte f . .

ö ; ; n, nge, , . ewerksgenossen, gleichviel o ümper oder Meister in ihrem Fach, e gn, ; icherte gelangt. er Jahresüberschuß beziffert sich auf „6 1 r e . ) erke no a handelt. welchem eine solche Versäumniß stattfindet, mit einer Geldstrafe von ö iz . dasz vor dem Dessauer Gymnasialgebäude zu errichtende Denkmal 1u ; , t i be f sondern auch um evangelische Propagand h Ich kölchngielnn n, und Halls diesg nicht, beigetrleben werden kann, bekämpfen, und einer dieser Kämpfer ist eben der so viel genannte heschazten' mn geen orrig? * gem din nktzige Verein hat So5 J für das 1 ö. 6 . . , ö. . * h . . . . en engine, 1

wünsche keine Bevorzugung der Katholiken, wohl aber gleiche ) ] utzer Buchhohz. . di ge . hw t ; ar r den Auf a g heren gehe ich nicht ein, es handelt mit It . gn 1e gi ef aftzinder , ö 34 Krenn dreher ausstand in Barmen meldet W T. V., 4 Denkmal nachträglich bewilligt. den Aktionären überwiesen. Es entfällt daraus ein. Dividende auf Jas im Frühighr sch, iedeng ls wieder belebende Geschäft wird das sich' für mich um Prinzipien, um Maßregeln einer barbarischen unterrichtsstunden Ee ift oder Ne Beschäftigung solcher Ki . daß die Handelskammer zu Barmen in ihrer letzten Sitzung ö. Land und Forstwirthschaft. sede AÄtrie von 6 24 gleich ö der Vaareinzahlung. Den Ver. Vertrauen weiter heben. Die eingn regelmäßigen Betrieb sichernden Politik. Fur das religibse Bedürfniß der Kolonisten ist wenig ngen bien stnwahtenb der, Unterricht tun den ö. ihre zu e hin . gefaht hat, ö qt ft 6 in den Washing ton, 10. Mar; (W. T. B). Nach dem Bericht er; K 33 ö ; ö. f ltrig ei hebe ,, ö. . . eforgt, ohne Religion werden wir aber keinen Frieden haben. Gehülfen oder Arbeiter dulden, werden, sofern nicht nach den B Aus schu er em endrehereihefitzer abzuordnen, um 3 . T. B). icht sicherten der Lebensversicherungs. Abtheilung E; 6 his eren Prei . ierigkei 9. ien , in, sich die Sozialdemokratie noch stärker ent⸗ e en der Reichs-Gewerhzordnung ging härtere . nn rei . . , en een lg r, J . r i e . Illion e r f eb esee m n,. ie er 66 feen n e een tn en J e rl . , wickeln. Diese wächst nur auf dem Boden , , . ö. ö. . J diese nicht beizutreiben Forderung der Gefellen als berechtigt anerkannt und sind ebenfalls in ernte 31 co oder Millionen Scheffel noch in den Händen der = Der Cinlöfungseoutt für Lie bier zahlkgren zst ern verlängert worden ist Aehnliches gilt für Form ęisen, welchem die dem- (Zuruf: Belgien) Meinen Sie, daß in Belgien die Sozial⸗ iist, 1 3 h . tulst . lich den Ausstand eingetreten. Am Sonntag fand wieder seine Ver⸗ kandwirthe. Der Vorrath an Mais ist der größte, welcher im März rgichischen Silbercdupons ist auf 171,2 M für 160 Fl. nächttbeginnende Banthätigkelt wier ein węites ibsatzfesd eröffnen n ird. demokraten irgend welche Religiosität haben? Wer behauptet, t 5. . l adden fur jeden Monat . ö. , . fammlung der strikenden Riem endreher⸗Gesellen statt, jemals vꝗgrhanden gewesen ist, dagegen wird die für die Ausfuhr ver- österr. Silber erhöht worden, In Bankeißen hat sich die Marktlage nicht verändert. Auch diesem Ge- daß alle Kathbliken Religion haben? Wenn alle Katholiken ,,, ise 'n Haft lian sber reiten g von 159 be welche fich, mit. dem jo-siündigen, Normalarbeingtgge. und füägbare Quantität von Frühjahrs. und Winterweizen bis Juli nur = Der, Verwaltungsrat der P:reuhisch en Central; Bz den: schästzmeig bat die Kerlkngerfng e Verbandes eine weitere Fesligung ,,, e ö ker ,,,, , , , i e , n, , , mehr hier! Das Beste wäre, das ganze Gesetz aufzuheben und waͤhrend der flir diefelbe beitünmten Dauer der Veruriheilte, sosern diese 6e , nn ut allen gesetzlichen n ö Sanitäts⸗, Veterinär und Quarantänemesen. 3 . on r ö. . 9 i nds ren, l ge mn die Schad esd 6essert fi, 1 n rn die' Mittel für die Verbeffcrung der Lage der Arbeiter zu er nicht ausdrücklich widerspricht, auch, obne, in eine CGefangengnstalt führen bes bloß,. Der. Fim n nrg hes acht eri lub Süd Amerik ford ntd m cben (cl Venstäh fun. eg Henfionsfende um jozoöho „M,. Thätigkeit, Ucber Bäalzdraht, gęzegenen Draht. . verwenden. . eingefchloffen zu werden, zu Gemeindearbeiten, welche seinen Fähig⸗ . * nd hit nn, a, ,,. Durch eine am 17 en n 15 in, Digrio Ofieial ! veröffent · err Honkt 6 , , . ame, . Farh del M, behüglih stiftg liegen keine Nachrichten von Belang por. Xĩᷣ Heiden cl Abg. Seer: Wenn der Abg. Windthorst die Naßnahmen keiten . JJ e n 1890 in Gunsten der Strikenden zu verwenden. Gestern Morgen sind lichte Verhrbnung des Präͤsidenten der Republik Paraguay ist der 431 953 stellen, verbleibt ein Referveportrag auf neue Rechnung . ziemlich 3 geblieben. Die Eifengie er fie und gegen die Polen barbarisch nennt, so scheint er die Verhält- Kr so Von giestĩ' Zeitpunkte ab verlieren alle auf die Bell afunl laut der Barm. Itg.‘ noch die Riemendreher ⸗Gesellen von drei Verkehr mit Buenos Aire und den üßrigen argentinischen Fäsen im Betrage von sss lz é C1858: Tol 379 M6). isch-west Ven . . rike 1 ; gut beschäftigt. Dasselbe gilt von den 16. in Posen n zu . 6 * ,, . Schulversgumnisse in öffentlichen Volksschulen bezüglichen ö. Dr. e,. welche bisher nicht im Ausstande sich befanden, dem wieder freigegeben worden. (Vergl. . R. A.. Nr. 57 vom 4. März farc ö . irn r. . . i ö. 1 . In 37 . . ba 6, . rovin ü würde e . ĩ ite bei ( if isen⸗ un 2 g ; . trihs ge trete ze. gtg - Burde bereits berihtet, daß die Tischler⸗ del und Gewerbe. ,,,, nn, ,,, , , . 2 9 , . beantragen Der der Landes he e, 1j 1 ð gkeiten, Ordnungen der Lokal⸗ geen , , bre Mersfern mit der Rieder legung Bandel un e wesentliche Aenderungen nicht eingetreten. Roheisen namentlich ist Versammlungen gegen das bayerische Waarenhaus für Of⸗ pf 9 nfiedelungsgesetzes s behörden ihre Wirksamkeit. ihnen nicht der neunstündige Im Reichsamt des Innern hat am en af eine Sitzung des noch immer still, doch haben fich die Preise der setzten Woche im fiziere und Beamte, welches, der Allgem. ig. ufolge, bereits einbeza

;. o viele der Arbeit drohen, wenn . ; ,. . bg; von Puttigmer bellagi, daß, noch Arbeltstag bewiüigt wirb. Wie nun in einer zahlreich besuchten Kurdtoriu ms der deutschen Reichsbank stattgefunden. Hangen und Crohn behauptet. Bas Geschäft, in Cäsen erden ist ,, mit voll lten 5 Mil.

Stellen in Westpreußen unbesetzt sind. Das liegt —ᷓ ̃ ö g. März. (Wollbericht d. Ctrbl. . d. Textil ⸗Ind) im Nafssauischen und Siegerlande gegen die Vorwoche unverandert m den Bodenverhältniffen Westpreußens, die schlechter find ,, 9. nl lig erer pa hl, . ken e. acht 5 seinen bisherigen Charatter geblieben, . un ee l aber weniger lebhaft alg früher. Die .Das -Gewerbehlgtt aus Württ em berg', welches von

; S. ; eran. ik und Voltkswi aft. in d über⸗ lemlich fest. Für Lothringer der Königlichen Centralstelle für Gewerb ö ls in Posen; deshalb wollen die Käufer nicht recht h Etatiftik un rthschaft beibehalten. Eg sind mehrere hundert Centner in den onsum über⸗ augenblicklichen Preise sind ö ö 6 , . gn nr nne rendern, ö. .

4 i Daß fast / aller Stellen auf Rente übernommen sind, beweist, egangen; im Uebrigen hielt sich die Rtachfrage in den engsten Hrenzen. Minettz ist anbaltend starke . * ; ee, ., ; h s Zur Arbeiterbewegung. z aben allem Aaschei ngleich einige Sorten im Vergleich folgenden Inhalt; Auszeichnungen. Bekannt 3 das Rentengut ein ni Griff war. Wir wünschen, ch neden lhten. Mäonatzn de Free senen 36. . h er a. . Her re . ? ö 3 5. ,, ,,, 5 ie . 6 ittheilungen. 4 Kar g r, :

73 gin ñ ingeri ; Tach bie Fabritanten bei der steigenden Konjunktur . ö 3. . 3 i n., G fan . * ann fel ir, r mn . ö. ? h e. ß 6. . ö e e, i ue gededt und dürften diefe vorerft ! geschäft ist im Allgemeinen still; die Rachfrage hat nachgelafsen,1 und Haarfärbemittel. Verschiedene ö.

k