. ,
eee
schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch 23 liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ nnen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungg⸗ sords zur görderung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Alle oͤffentlicken Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. ;
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bar mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, penn sie vom Vereingvorsteber oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerftattung von Darlehn sewie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäftg⸗ antheile genũgt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ eins vorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ deftens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtgverbindlich zü machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig deffen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1890 am 12. Febrnar 1890. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eiterfeld, den 8, März 1890.
Königliches Amtsgericht. Grohne.
(7 0234] Göppingen. K. W. Amtsgericht Göppingen.
Unterm 21. Februar 1890 wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
Molkerei Eschenbach, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit un beschränkter Saftpflicht in Eschenbach. ᷓ
Die Revision des Statuts ift vom 13. Februar 1890. Der Verein bat in seine Firma den Zusatz:
„E. G. mit nnbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. . .
Als Gegenstand des Unternehmens ist: ‚Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr! bezeichnet.
Weitere Aenderungen:
Die Zeichnung Seitens des Vorstands Namens der Genossenschaft und die Kundgebung seiner Wil⸗ lenserklärung erfolgen in rechtsrerbindlicher Weise dadurch, daß der Firma die Namensunterschrift wweier Vorstandsmitglieder beigesetzt wird.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Göppinger Wochenblatt⸗, und zwar, soweit sie vom Vorstand ausgehen, in der für dessen Zeichnung bestimmten Form, soweit sie aber vom Aufsichtgrath ausgeben, unter Benennung des- selben mit der Unterschrift des Vorsitzenden und eines weiteren Mitgliedz. ;
Der Vorstand besleht aus folgenden Personen:
Andreas Lemppenau, Vorsitzender, Johannes Horn, Gemeindepfleger, dessen Stell⸗ vertreter, Christian Meck, Rechner, sämmtlich in Eschenbach. ;
Sodann wurde unter heutigem Datum im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
Molkerei Schlath, eingetragene Genossen ˖ e . mit unbeschränkter Haftpflicht in a
Die Revision des Statuts ist vom 18. Februar 1890 mit denselben Aenderungen wie bei der Mol⸗ kerei Eschenbach.
In den Vorstand sind gewählt:
Jobannes Maver, Schultheiß ven Schlath, Vorsitzender,
Johannes Steck, Schreiner von da, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden,
Jakob Münkle von ö Rechner und Kassier.
Den 5. März 1890. Der Registerführer. Landgerichtsrath Pfizer.
Toꝛzb]
Gotha. Der Consumvomrein zu Thal e. G. m. unbeschr. Haftpflicht hat in seiner General⸗ versammlung vom 6. Januar 1890 für den verstor⸗ benen Direktor, den Schubmacher Ernst Schein das. als solchen und in der Generalversammlung vom 14. Februar 1890 für die Ausgeschiedenen:
den Drechsler Reinhold Schmidt als dessen
Stell vertreter,
den Drecksler Reinbold Albrecht als Cassirer und
den Drechzler Leonhard Dolch und
den Drechsler Georg . als Controleure gewählt. Solches ift auf Anzeigen vom 3. und 25. d. Mts. im Genoffenschafts⸗Register Fol. 22 ein- getragen worden.
Gstha, am 27. Februar 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
RKoppenbruügge. en,, , 70238 In das kiesige Genossenschaftsregister ist Seite 16 Nr. 2 zur Firma: „Spar ˖ und Darlehnskassen Serein zu Copnyenbrügge, eingetragene Geno ssen ˖ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht auf Verfügung von heute eingetragen. In Folge des Gesetzes vom 1. Mai 1889 sind nene Siatuten vom 23. Oktober 1889 beschlossen. durch welche die bisherigen Statuten geändert sind namentlich auch bezüglich der Verwendung des Ge⸗ schäftsgewinnes und der künftigen Ergänzung und banderung der Statuten. . Zu Mitgliedern des den Verein vertretenden Vor⸗ Landes sind an Stelle der guzgeschiedenen Mitglieder Begener, Schrost und Rasch gewählt: Pridatier A Zuberbier, als Vorsitzender.
27 Topfhandler Timmermann und Techniker ee übel als Beisitzer, sämmtlich zu Koppen⸗ rũgge
Toy ge, den 7. März 1890.
önigliches Amtsgericht.
narienwer der. Betkauntmachnug. [0239]
DWBenossenschaft Molkerei Nen Sicbenan.
m das biesige Henoffenschaftsregister ift folge gung vom 3 März cr. unter Nr. 13 in
Col eingetragen:
32. Statut vom 31. Dejember 1888
durch der Generalversammlung vom 13.
ebruar
1890 dem Genossenschaftsgesetze vom 1. Mai 1889 entsprechend, abgeandert worden. . An Stelle des bisherigen Vorstandes tritt ein aug zwei Mitgliedern bestehender Vorstand. itgliedern desselben sind gewäblt: a. . B Johann BDirksen zu Neu ⸗Liebenau
8 Direktor, . b. der Besitzer Johann Kleinschmidt eb endaselbst
Die Bekanntinachungen der Genossenschaft werden . . ö Marienwerder erscheinenden Kreis⸗
att veröffentlicht.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma derselben beide Vorstands · mitglieder ihre Namensunterschrift hin zufügen.
arienwerder, den 3. März 1890 Königliches Amtsgericht.
Meldorr. BSetanntmachuug. o24o0] In unser Genoffenschaftsregister ist zu Nr. 15:
Meierei Genosseuschaft Süderhastedt E. G.
mit nubeschränkter Haftpflicht eingetragen:
I Durch Beschluß der Generalversammlung vom
ebruar 1890 ift an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes: Zimmermannes Jürgen Sierg in Süderbasftedt, der Sandmann Hans Teut dasfelbst wiedergewãahlt worden.
2) Gleichzeitig ist an Stelle des alten Statuts ein neues Statut angenommen. Hiernach werden die Bekanntmuchungen der Genossenschaft durch das Meldorfer Anzeigeblatt erfolgen
Meldorf. den 3. März 1580.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
70241]
Mentjoie. Bei Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst in Spalte 2 die Genossenschaft unter der Firma „Ruhrberger Pfarre⸗Darlehns- kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze der Genoffenfchaft zu Ruhrberg eingetragen ist, ist in Spalte 4 vermerkt worden:
Die Firma heißt seit dem 1 Dttober 1889 Nuhrberger Pfarre ·˖ Darlehnsfaffen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit nubeschrankter Hastpflicht zu Ruhrberg.
Montjoie, den 5. Marz 1890.
Königliches Amtsgericht.
MHyslowitꝝ. Bekanntmachung. 70242
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4
Consum Gerein zu Nosdzin Schopyinitz ein ö Senoffenschaft mit unbeschrankter Daftpflicht am 18. Februar cr. folgende Cin- tragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1890 ist das bisherige Statut abgeändert worden.
Die Firma des Vereins ist fortan folgende: Consum Verein Rosdzin Schoppinitz ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräunk⸗ ter Haftyflicht
Alle Belanntmachungen und Erlasse in Angelegen ⸗ heiten deg Vereins fowie die denfelben verrflichtenden Schriftstücke ergehen unter deffen Firma und werden von mindestens . Vorstandsmitgliedern unter zeichnet. Zur eröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein nur des Katto⸗ witzer Kreisblattes und im Falle, daß diefes Biatt eingeht, eines vom Aufsichtgrath zu beftimmenden anderen Blattes.
Myslowitz, den 27. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
702431 Lentershansem. Neuntershänser Darlehns⸗ kaffen verein, eingetragene Geuossenschaft mit nnubheschränkter Oaftyflicht. .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1889 Bl. 9 der Akten sind die Statuten in Gemäßbeit des Reichsgesetzes, betcef⸗ fend die Frwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1 Mai 1889 abgeändert. Das Originalstatut befindet sich Bl. 11 ff. d. A.
Nentershausen, den 6. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
70244]
Norden. In das biesige Genossenschaftsregister
ift heute zur Molkerei Genossenschaft Norden, e. G. m. n. S., eingetragen: .
Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern:
I) Direktor Dr. Wegener zu Norden,
2) Landwirth Gerhard de Boer zu Westgaste bei
Norden, 3) 2 Gerd Hefse Goemann zu Wester⸗
marsch. Rorden, den 14. Februgr 18980. Königliches Amtsgericht.
KRawitaeh. Setanntmachmig. oral
In das Genossenschaftgregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 1 bezüglich des Vor⸗ schuß · Vereins Bojanomo K . Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 4. Tage eingetragen worden:
daß in Folge Ablebens der Kontroleur des Vereins Heinrich Braun aus dem Vorstande auggeschieden und an dessen Stelle der Destillateur Jakob Kaskel zu Bojanowo vom 1. März 1890 ab auf drei Jahre gewählt worden ist
Nawitsch, den 4 Mär 1890.
Königliches Amtsgericht.
R Sasel. Bekanntmachung. 70a] 3 2 en,, ist eingetragen: ol. 1. Nr. 15. ? Molłerei⸗ G ' ,,, r,, 3 3 n or , — 5 Ger f aftavertrag datirt vom e , g ist, durch Errichtung e Lee i schaftliche Rechnung zu ver⸗
hen. er Vorstand bestebt aus:
33 2 er fer ir Schuchardt in Adams bof als Vorsteher, i Gutsbesitzer Franz Kraemer in Johannisberg als Stellvertreter des Vorsteherg
3) Gutghesitzer Carl Kraemer in Kahlberg als Geschafts ũhrer.
ärz 1880 an demselben d
Milch der Kühe der 6
Di g für die Genofsenschakt geschie dader c . ke ere n gen 24
den bi j den. Sie 9 a *. fickt mindeste
Io 48] gehenereld. In unser Genossenschaftsregister ift heute zu Nr. 7/47, früher 47, Genofssenschafts⸗ Meierei zu Saale, eingetragene Genossenschaft mit nubeschrãnkter Ha icht, eingetragen:
Die Genossenschaft ist aufgelsst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder:
1) Landmann Hinrich Böge in Vaale,
25 Käthner Dietrich Hintmann in Vaale, 3) Hufner Hans Struve in Vaale,
H Landmann 1 Jacob Voß in Vaale, 5) Landmann Reimer Jürgens in Nutteln,
sind als Liguidatoren bestellt. Schenefeld, den 4 Mär 1890. Königliches Amtsgericht.
70250 Stadtilm. Auf Fol. III des hiesigen gli schaftsregifters, woselbst die Firma Dampf⸗Dresch genoffenschaft Stadtilm⸗ ahmwinden e. G. mit nubeschr. Haftnflicht eingezeichnet steht, ist zufolge Beschlusses vom 6. März 1890 eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, Landwirths Eduard Meinhardt in Rah. winden, ist der Landwirth Hermann Rinck aus Ober⸗ ilm zum stellvertretenden Vorsitzenden in der nn, vom 26. Januar 1890 gewählt worden. Stadtilm, den 7. März 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speersch neider.
170249 Stadtilm. JZufolge Verfügung vom 6. März 1899 ist auf Fol. III des biesigen Genossenschafts⸗ reaisters, woselbst die Genossenschaft in Firma: Dampf ˖ Dreschgenossenschaft Stadtilm · Nah ˖ winden e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt stebt, eingetragen: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General .˖ versammlung vom 26. Januar 1890 aufgelsöst worden.
Gemeinschaftliche Liquidatoren sind:
I) Landwirth Hermann Rinck in Oberilm, 2) Landwirth Albert Treiber aus Großliebringen.
Stadtilm, den 7. März 1890.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
Stendal. Bekanntmachung. IJ70251]
Bezüglich der unter Nr. unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen
I. Molkerei⸗Genossenschaft an der Uchte eingetragenen Geuofsenschaft mit nunbe⸗ beschräutter Saftpflicht ist 9. Spalte 4 heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die nebenbezeichnete Genossenschaft bat laut Be⸗ schluß vom 15. Februar 18890 unter Aufhebung des bisherigen Statuts ein neues Statut vom genannten Tage angenommen.
Danach ist Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ werthung der von den Genossen eingelieferten Milch für gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr. Alle Belanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des zu Stendal, erscheinenden Altmärkischen Intelligenz ⸗ und Leseblattesꝰ oder falls dieses ein⸗ geht, eines vom Vorstand mit Genebmigung des Aufsichtsrathes zu bestimmenden anderen Blattes.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen mit einer Frist von mindesteng 1 Woche mittelst Einrückung in das vorerwähnte Blatt durch den , . des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath der J. Molkerei Genoffen ; schaft an der Uchte, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit . Haftpflicht.
Vorsitzender. oder durch den Vorstand in gewöhnlicher Zeichnung. Letztere geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift in zufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstands mitglieder für die Genoffenschaft nur Rechts verbindlichkeit, wenn sie von zwei Vorftands⸗˖ mitgliedern geschehen ist. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Der Vorstand besteht aus den Herren: 2. Gastwirth Carl Lindecke aus Sstinsel, als Geschãfts führer, b. Kossath Friedrich Graßmann aus Tornau, als Stell vertreter des Ersteren, . Kaufmann Hermann Warnecke aus Nahrstedt, 9 . . 9 ingetragen zufolge Verfägung vom 28. Februar 1890 am 25. Februar i ; ö Stendal, den 28. Februar 1890 Königliches Amtsgericht.
Traumatein. Bekanntmachung. 70253 Betreff Brennerei k k G. . . beschrãnkter Haftyflicht. aver Lipp, Güätler don Mitterbam, ist dritter Vorstand der Brennerei Willing e. G. mit unbe⸗ ene, Haftpflicht; die Kassageschäfte besorgt der Traunstein, am 5. März 1890. Kgl. Landgericht Traunstein. er k. Präsident: Mayr.
ö 170252 Arter. Zufolge Verfügung von heute w bei Nr. 6 des hĩesigen Geng sen ani eg, 53
„die Erwerbs und Wirth schafts · Vereinigung
. joll o Vorstand besteht aus: . nossen irektor, ; Bruder Theodor, als , . Trier, den 7. März 1890.
. St rob, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtaegerichts.
. ore. Vehte. In das biesige Genossenschaftsregtster ist heute eingetragen: 8 1 ö Ge ö 89 ern, eingetragene Ge⸗ vc ei ban If. tar che rere d g. . ern. Col. 4. Die Statuten datiren vom 24. Februar 1899 und befinden sich bei der Akte jum Genoffen.
schaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist, durch Einrich⸗ lung und Betrieb eines Molkereigeschäfte für * meinschaftliche Rechnung die Milch der Kühe der Genossenschafter angemeffen zu verwerthen.
Der Vorstand besteht aus:
1) H. Bredemeyer in Nordel,
Y H; Stegemeyer in Nordel,
3) W. Heidmann in Essern,
4 W. Verbarg in Essern,
5) H. Rieke in Hauskampen. Der Vorftand vertritt die Genofenschaft gericht ˖ lich und außergerichtlich mit allen im Genoffen« schaftsgesetz vom J. Mai 1889 ihm ertheilten Befug nissen und zeichnet für dieselbe. —
Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, doß die Zeichnenden der Firma der Genoffenfchaft ihre Namensunterschrift hinzufügen und ist für die Genossenschaft nur dann rechts verbindlich, wenn n, drei Vorstandsmitglieder unterzeichnet
aben.
Die General versammlung wird vom Vorstande berufen. Die Finladung zu derselben muß den Kin ˖ gliedern mindestens acht Tage vorher möttelst Karte schriftlich zugeftellt oder durch einmalige Eintückung in das Kreisblatt veröffentlicht werden. Nöthigen⸗ falls kann die, Einladung mittelst Einschreibebriefes geschehen. Die Verhandlungsgegenstände find in der Einladung kurz anzugeben.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Gen snsd* j des Kreisblattes * den Kreis Stolzenau.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dien sistunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Uchte, den 1. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
710M255 Vechta. In das Genossenschafteregister ist heute ang ae e, gar dwetett sahaftticher Can r. 1, Firma: Land a er Consum⸗ verein für die Gemeinde Goldenstedt der Abtheilung der Laudmirthschaftsgesellschaft Vechta, eingetragene Genoffenschaft: Die Firma ist in Folge Auffösung der Genossen⸗ schaft erloschen. Vechta, 1890, März 6. Großherzogliches Amtsgericht. I. Paneratz.
Waldshut. Bekanntmachung. 70257]
Nr. 3703. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register — O.-3. 66 und 77, Ctonfumverein Waldshut — wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 23. November 1889 wurde eine vollständig neue , des Sta⸗ tuts beschlossen. Dasselbe bezeichnet in §. Lals Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlichen Einkauf von Lebeng⸗ und Wirthschaftsbedürfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen, sowie Betrieb einer Bäckerei. Die rechts verbindliche Zeichnung er⸗ folgt durch die Vereinsfirma mit der Unterschriff von 2 Vorstandsmitgliedern; jedoch genügt zu Waaren⸗ einkäufen im gewöbnlichen Geschäftgverkehr die Jeich nung eines der Borstandsmitglieder. Im Ueßrigen erleidet der Statuteneintrag — O.-3. 2 dez diesf. Genossenschaftsregisters — keine Aenderung.
An Stelle der seitherigen Vorftandgmitglieder wurden gewählt die Herren: v. Hermann als Heschäftsführer und Kassierer, Sbertelegraphist Rettich als Stell vertreter und Profeffor Steigmever als Controleur, sãmmtlich von bier.
Waldshut, 16. Februar 1896.
Gr. Amtsgericht. Schmieder.
Waldshnt. Bekanntmachung. (IJ70256]
Nr 4059. Zum diesseitigen Genossenschafts⸗ regifter -O.-3. 44, Laudwirthschaftlicher Con fu mwerein Luttingen — wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 9. Februar 1890 wurde eine vollständig neue Fassung des Statuts be schlofsen., Hiernach ift Gegenftand de Unternehmens: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von , . und Gegenständen des landwirthschaftlichen Belriebz. ) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnifse. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 6 der or, , gejeichnet von zwei Vor⸗
andsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aug⸗ gehenden unter Benennung desselben, von deffen Vor- sitzenden unterzeichnet. Sie . in dem Landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt aufjunehmen. Beim Gmn⸗ geben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Waldshut, 5. Maͤrz 1890.
Großh. Amtsgericht. Schm i eder.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin — Verlag der Gypedition (Scholy.
Druck der Nordd und Verlags ö
zum Dentschen Reich
M G3.
Berliner Jõrse vom 11. Mär; 1890. Amtlich festgestellte Course.
MWechsel.
Amsterdam . 190 fl
do. 5... 109 Brůũsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plãtze. Kopenhagen... London
do. de. Madrid u. Bare.
do. Budapest ....
do. kö 3 öst. Wãht. J Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do. * Petersburg.
k 100 R. Warschar... 100 R.
Dukat. pr. St. 9, 0 B So vergs. pSt. 20. 41 bz 20 Fres⸗Stũd l6 235 bz S Guld. Stück lo. 166
Sanłt⸗ Dis: . 3 21 168, 65 bz do.
83
——
c Gs e - —
S. S 8
X
mper. pr. St. 16, 686 do. pr. Bõo g f= do. neue..
8
54 5g Een St. ⸗Obl. IV. 4 6 E2lI, 70 bz
Geld Sorten und Bauknoten. * p. St. 4.180 G
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 11. März
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger.
1890.
ult. März 222. 50222. 25 bz t. April 7 Sons 6h h: Engl. Bk. p. 16: Schweizer Noten — — Br. 100 F. S0. Ruff. Zollcoup. 324, 70 bB do. do. 31 ollãnd. Rot. do.
kleine = — do. dor ins echsel 4*/ο, Lomb. 4 u. Sb /
168 95 bz
. 4 11.7 80 85 bz
ö Ostpreußische.. 3 1. Fonds nnd Staats⸗Paniere. P 5364
8. 3. 8. Term. Stucke zu Æ ö. che. k
o. o. Preuß. Con Anl. do. do. do. 3 do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. : Kurmãrk. Schldv. Neumärk. do.
erf. zoo Ido l o R sisch ) zbob = bo i os 3G eich. , 156i 30k, j zobG = 5 Cg io be ö zoo 150 sob ob; . 1
1
1
1
ji .
/ /
—
; 3000 - 150 100, 0b; do. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 6300 - — do J. K Kö .
o. o. neue ; . Breslau St. Anl. 4 14. 10 Shim in e r. Cassel Stadt · Anl. 3 versch. 3
do. 1887 33 11. W Hlische ö ; do. ö.
— — — — — — — — Q —
— — — — — — 2 *
Cbarlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev.
— — ——
; 4 do. neulndsch. I. 3 Nenutenbriefe. annoversche..
do. do. 34 111.7 — Magdbg. Et. Anl. zj 5 lol. 0B Astr reuß. Pry . S. zz 11.7 3000 — 10039, 56 Rheinprov. Oblig 4. versch. 1000 u. 50 -— do. de. 34 versch. 1000 u. oo ol. 75B Schldv. d BrlKim. 4 1.1.7 1500 - 300 104,256 16, 18G Westyr. Prov. Anl 31 1/4. 10 3000-200 — —
Lauenburger
5 11.7 3000-1 11. 7 3000-300 12,2563 B 111.7 z0O0M0M0 016 do. — . 33 11.7 3000 —- 159 100 5053 6 Landschftl. Central I. 7 10000. 15
36 111.
4 11. 7 3000— 75 3000-60 bod -= 66 io 3000 - 150 Jobo = 150 i 5 7 3000 150 . 7 3000 - 1590 99, 90b; 7 JIo00 -= 156 59, 356 500 - 150 io, 190 Sooo = 1506 - =
ids -= i606 T öobo -= 200 og, Soh; I BSob = 366
7 5000-60
1 14. 10 3000 - 30 essen · Nassau . 4 I.. 10 3000 - 30 Kur⸗ n. Neumark. 14. 10 3000- 30 4 11.7 3000-30
3 i 1. 7 Sooo - jz Kur⸗ u. Neumäck. 37 111.7 3000 ö neue.. 3. 1,1. 7 300 - 150 ioi, Oo
118, 256 106 36; —
102 06 88 ob; G
gg got: 99, 90 bz
93, Sob; 389, Sobz 104 506
03 got; 104,556
S H lesische . S3 Sosstein.
103. 806 163. 0 163. S5
Io5 zoG 163 o c 104,50 bz B
Grůhzgl. Hess. Db
do. amrt. Et. A. Meckl. Eisb Schld. do cons. St. ⸗Anl. Reuß. Ld.⸗ Spark.
406 106
Badische Eisb. A. 4 Bapxerische Anl. . 4 Brem. A. Sõ. S7. 8 3
Hambrg. St.- Rnt. do. St. Anl. 86
Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 39 Sächsische St.⸗A. 4 1.1. Sãchs. St. Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 3 vers do. do. Pfandbriefe versch. 2000-75 — — do. do. Kreditbriefe 4
do. Pfdbr. u. Kredit ⸗
Wald. Pyrmont. 4 1.1.7“
Württmb. S1 - 83 4 versch. 2
104,20
1065, 991 G
100,75 b G 2 00OQ -= 2001104206 Job -= 500M i. 35; 5000 - 500 91, 406 S000 500 100 506
S000 - 0 0sio 7o sch Soo -= 1660 loz 166 1560-5 =
sch. Sb = Ho o3 /o
bb 166 sg s5 EG;
Baver.
Lübecker Loose
Preuß. Pr. A. 55 33 14.
Kurbhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.8 brãm. A4 16. Braunschwg. Loose — v. Stck Cöln⸗Md Vr Sch s; 144 10 Dessau. St. Pr. A 37 1.4.
Hamburg. Loose . 3 1/35. 335 114. Meininger 7 fl.. — p. Stck Oldenburg. Loese 3 12.
334,50 bz 144 90 bz 144 0063 B 105, 90 bz 140, 00 b
lab 10bʒ 134,75 bz 28, 40 bz
132,25 G
Argentinische
do. do. do. do. do. d6. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do. do
do. Staats Anl. v. S6 3 ꝛis 12
kleine õ Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 do. do. kleine 5 11.7 do. Gold. Anf. S5 44 16. 1 do. do. kleine 4 116. 12 Chilen. Gold ⸗ Anl. 89 45 1.1.7 Chinesische Staats ⸗Anl. 53 165. 11 Dan. Landmannsb.⸗Obl. 47 11.7
31 1.1.7
Cgyptische Anleihe gar. 3 55.8 do. do. . kleine 1 1/5. jj
; pr. ult. Mãrz
1 2066. 1 kleine ] 20/6. 12
is 4. 10
do kleine ᷣ is li. 10 do. pr. ult. Mãrz
do. innländ. Hyp.¶ Ver. Anl. nnländische Losse ..
do. v. 1886
ö do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol · Anl. do do. kleine
rn, e, , al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. leine do. do. pr. ult. .
Kopenhagener Stadt ⸗Anl.
Lifsab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine
Luxemb. Staats Anl. v. S2
Mexikanische Anleihe
do. do. ö.
do. da kleine do. pr. ult. Mãrz
Moskauer Stadt⸗ Anleihe 5
New⸗YJorker Gold⸗Anl. ö Stadt ˖ Anl. e t 1 do. do.
Desterr. Gold⸗ Rente... do. do. leine do. pr. ult. Mãrz k ;
o. . do. pr. uit Mir * do. 46
*
p. Stck St. E. Anl. 1882 4 1/6. 12
44
6
* 1553.9
4 111.7 34 156. 12 4 11.7 11.7
4 4
4 . .
5
5
4 4
6 6
5 1115.9
1 . i. io
* 114. 10
14. P. 26. 15. 11
p. Std 15. 11
3 111.7 1800. 900. 300 M . 2000 - 400
g 1000 109 Rbl. p. 5 11.7 1009 u. Sᷣoò J 7 1/6. 1 ioo u.
1000 u. Zoo fl. G. 5 200 fl. G.
1000. 500. 100 fl.
pete Su; Anleig a f. P. . . ; ne J 2, 25 * 22 rr . 4 3000 -- 100 RbI. P. 559 beg:. 8 83, 75 bj do. gianiß? B obe; 156.12 0 . . 66 . , n , n ,, ee. 3 90 Raa · Graz. Pram · An e , ioo Q, . lo fl. S. 6633; e go rem Scr. Hf en 114. js zo gire o iõ G fl.. e,. ö een. ö. 36 VI. Em. ] 114. 10 500 Lire S6, 20 b G 606 aats · Obligat 111.7 4000 u. 400 MÆ,. IGM, 26 b ö do. do. kleine b 151.7. 400 1 104,20 bz g ⸗ 3 jmd, ig. 1 P00 . 160i 356 3 o hi do. amort 5 14. 15 18990 190 4 ö jb So hn 6 J 11.30 bi Ruff Engl. Anl. v. i823 13.3 111,75 bz do. do. kleine 5 1/3. 9 do. do. T. i839 i. 1j do. 3 1 156.11 o. eine 5 115. 11 cons. Anl. v. 6 100 u. 20 4 PHH 66 do. kleine a 14. 16 k er l . 16. ii 625 1. 2 I. ä ö im ri , n. 114. 10 10000 100 RbI. 100 u. 75 TZ Gold · Rente j8s3 h 1/6 19 10000 - 125 Rb. 4050 -= 405 M.
*.
o. 5 16. 15 5000 Rbl. do. v. 18845 1,5. 7 1060 133 hl. do. ö ß 11.7 125 Rbl.
. do.p.ult.Mãrz
Ste Anl. 1889. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G.
; do. thin! versch. 625 — 125 Rbl. G.
cons. Eisenb.. Anl. 4 versch. 126 Rbl.
Do. pr. ult. Mar Drient · Anleihe 5 . 1000 u. 100 Rbl. P. do. UB ii. 7 16s u. ibõ Rbf. . an rn ,, 16. z o. UI 5 1/6. 1 1000 u. 100 Rbl. P. 68 G do. x. ult. März 69, INasg bi Nicolai⸗Obl. .. 4 1/5. 11 2500 Frs.
ö do. kleine q 15. 1 500 Frs.
Poln. Schatz. Obl. 4 I4. 10 5 oo - 100 Rbi. S. —
ö do. lleine 4 114. 10 150 u. 100 Rbl. S.
111.7 100 Rbl.
ö. k 113.9 100 Rbl.
5. Anleihe Stiegl. 5 14. 10 1000 u. 56G Rbl.
39. FS. do. do. 5 ia. is Soo Rö. &.
400 60 Boden ⸗Kredit 5 1.1.7 100 Rbl. M. 1000-1090 4 J do. * 11.7 1000 u. 100 Rbl. 1000-500 Cntr . Sdlr⸗· I5 1.11.7 400 S
100 50 B do. Kurland. P 9 s/s. in 1000. 500. 100 Rbl. 20 E Schwed. St. Anl. v. x75 44 13. 3 3000-366
do. do. 45 12. 8 1500 4 1B . ; 12.8 300 M 9 . ] 15 9 , n ö . — 0. 4500-450 M ö . 114. 10 20400 - 204 ö . 111.7 11.7 do. 111.7 , . ö. *
, ,. en. rz. 2
a r z 6 en, kart den. e , ,
1000 u. 100 5, 0 bz 111.7
1ͤ000 u. 100 ss ö . S3 po 1000 u. 100 f. 5 1/6. 11 Co A l. bobi
100 f. . nische 2 darth ,., zuoo0 looo pes. csi Mf
1000 u. 150 ff. P. — 16 fi. . 1. 7 Coo -o gr. iol,jbbz kli. 3 isßß. 11
100 1000 Fr.
72 003 92.806 106 0063
63 4 8.
100 u. 0 f.
do.
o. do
Wiene
do.
Bergis
Braun
U
Meckl.
o. do. do.
do.
Ob 3
2QM00QσÜ200 A
Türk. Anleibe v. S5 A. ev. I
o. 4 7 Berl. Ptsd. Madb. Lit. 4 1.1.7 Braunschweigische ... *. 1
Breslau⸗W 5 D. N. Lloyd (Rost · Wrn.) 4 alberst⸗ Blankenb. St, 85s 4 lsteinsche Marschbahn 4 beck ⸗Bũ ;
Magde. Wittenberge. Mainz ⸗ Ludwh. 68 / b gar.
Ober ch X 2 n e e e,
R ö Werrabahn 1881 - 858. . 4
Berl. Stett. III. Em. S II. u. V. , H-
do.
13.9 113.9 113.9
dministr.l.. . . 5 15. 11 do. kleine 5 15. 11 Zoll · Oblig. .. . 5 111.7 do. kleine 5 1.1.7 do. ult.Mãrz Loose vollz... . fr. p. Stck do. x. ult. Mãrz (Egyyt. Tribut) 44 10 06! do. kleine 4 10 1.10 do. p.ult.Mãrj
do. B. 1 do. C. u. D. 1
Cu. D. p. ult. Mãrʒ
ir. Goldrent⸗ gar. .. 4 111. 7
do. mittel 4 111.7 do. kleine 4 111. do. x. ult. Mãrz
Gis· Sold. . Sd 4 1/2 do. mittel 44 12. do. kleine 4 1.2.
Gold⸗Invst. Anl. 5 11. do. do. 44 1.11.7
Papierrente . 5 1.6. 12 do. p.ult. Mãrz
Loose ... . — p. Stck
Temes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 do. kleine 5 114. 10
Bodenkredit . 43114. 10
.
7 8 8 8 7
do. Bodenkr. Sele pe. 13.3 A
K Communal⸗Anl. 5 II. 7
Züricher Stadt ⸗ Anleibe 31 16. 12 Türt᷑ Tabalts.· Re ie itt. 1.13.
do. v. ult. Mãrz
1000-204 1000-204 1000-20 *
4000 - 400 A 400 S6 25000 - 560 Fr. 500 Fr.
conr. — — 24,906 17, 906 17, 95 bz 35 40 bz G Sõ / 40bz G 33, 90 G 34 006 384, 00 b S, 25 b; G
Sa 7 S8, 25 bi G
1000 - 100 . 1090 —- 1091. 1000 - 100. 1009 u. 200 fl. G. 1000 - 400. 1000 - 100.
100 fl. Soo - 160 f 100 fl. — 10000 - 1600 . — 16060 - 160 f. 101,25 b; 1600 u. 20 fl G. is S5 G 7, 0B
to00 Frs. 1265. 00h
100,70 bi G 103,006 100,00 S4. 60 B
S4, 406 252, 00 bz
500 Frs.
Eisenbahn⸗ Pri oritãts⸗Aktien und Obligationen.
ch⸗ Märk. N. A. B. 35 11.7 d NH. C0... 3 17.
44 1.1.7 ndeseisenb. 4 1.1.7
6 chau. .. 14.
üchen gat...
do. 75, 76 u. 8 ev. 1
do. v. ĩ874 4
ge gn a . Tiedr. Franz⸗ —
les. Tit. B..... 3
r k geg , wb. )
Star ard ofen
14.1 18762
, e v. 62 u. 6677 7I u. 738
14. 10 14. 10 114. 10
10. io zooo - boo 4d. Vi. jo zb S5 ; 14 15 e ö. 9
o. 1, S l0l, 90 Coln · Rind M. An B. I ji. Id 3565 30h n. or
3000 - 300 M 300 0 600 S 3000-300 A 500 S6. 300 60 3000-500 M. 500 u. 300 A 1000 u. 500 AÆ 3000-500 46 600 ctZ 600 4 1000 u. 500 600 M0 1000 u. 500 M
A 0p Eisenbahn⸗Prioritäter, zum Bezug von Preuß. zo / o Console.
eit 1901, 906