r / 35 .
2 * , / , ö 2 . s. 1 .
8
70622 1 In Eaben des Seilermeisters Peter Sölter hier, Klaͤgers und Widerbeklagten, wider den Klempner⸗ meister Heinrich Frierrich Wilbelm Sölter hier, Beklagten und Widerklãger, wegen Darlehns, wird auf Antrag des Beklagten und Widerklägers die durch unsern Beschluß vom 4. Januar 1830 zum Zwecke der Zwangsversteigerung erfolgte Beschlag nabme des dem Kläger und Widerbeklagten ge⸗ börigen, Wilhelmitborfeldmark Blatt J 3899b. (Nr. 50 des alten Feldrisse) in den Sandhöfen. jetzt an der Juliusstraße belegenen Gartens zu 10 a 63 qm sammt darauf befindlichem Wohnhause Nr. 4325, sowie der auf den 10. April 1890 an- gesetzte Versteigerungss termin damit wieder auf⸗ gehoben. (
. . .
erzogliches Amtsgericht. . (Unterschrift.)
I7 0621] Ausfertigung. Aufgebot. J Betreff. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines.
Dem Königl. Kämmerer und Gutsbesitzer Herrn Max Freiherrn von Taenz! —Trazberg in Dietldorf ist ein auf ibn als Erhebungsberechtigten lautender Depositenschein der Könial. Filialbant Regensburg vom 15. November 18382 über zwei Stück 40 ige
fandbriefe der baverischen Hypotheken und Wechsel⸗ ank in München ju je jweitausend Mark — Iitt. E. Serie TV. Nr. 55 4066 und 55 412 — zu Verlust gegangen.
Auf Antrag des Freiherrn von Taenjl — Trazberg wird hiemit der Inhaber dieser Urkunze aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Ottober 1890, Vormittags 9 Uhr, — Civilsitzungssaal — bei diesseitigem Gerichte an= stebenden Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte anzumelden, und den Depositenschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden würde. ;
Regensburg, 7. März 1890.
Königl. Amtsgericht Regensburg J. Der Kgl. Ober ⸗Amtsrichter. Ober ˖ Landesgerichts Rath. (L. S.) gez. von Ammon. Zur Beglaubigung: Regensburg, den 8 März 1380. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Hencky.
54958 Aufgebot. ;
Die Firma F. C. Tillmans in Remscheid, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Reinarz in Remscheid, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von Daniel Lopez in Guayaguil am 24. August 1889 an die Ordre von Vignolo Costa & Ce. in Guayaquil auf Hesse, NRewman & Co. hierselbst ge zogenen, 90 Tage nach Sicht fälligen, von Letzt ⸗ genannten am 27. September 1889, zahlbar bei der Vereinsbank hierselbst, aeceptirten Wechsels Nr. 405, groß 6 2009, welcher Wechsel von Vignolo Costa X Co. an die Ordre der Antragstellerin indossirt worden ist. ⸗.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Sonnabend, den 5. Juli 1890, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 56, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 14. Dezember 13539.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber, in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs.
leoꝛss Aufgebot.
Nachstehende Hypotheken ⸗ Dokumente:
a. dasjenige über die im Grundbuche von Schnell⸗ walde Nr. 7 B. Abtheilung III. Nr. 5 für den früheren Kaufmann Michael Janke in Saalfeld eingetragene Post von 133 Thlrn. 10 Sgr. dasjenige über die im Grundbuche, von Kerpen Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 2 für die drei Geschwister Pollenkowski, Namens Jo⸗ hann Herrmann, Justine und August, einge tragene Post von 25 Thlrn. 5 Str. 65 Pf.,
sind nach Versicherung der Eigenthümer der genann⸗ ten Pfandgrundstücke verloren gegangen und haben dieselben das Aufgebot dieser Dokumente beantragt.
Die unbekannten Inhaber der genannten Doku⸗ mente werden deshalb aufgefordert, ihre Ansprüche auf die oben genannten beiden Posten spätestens in dem auf den 31. Mai 1890, 107 uhr Vor—⸗ mittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf dieselben werden ausgeschlossen und die Hypotheken ⸗ Dokumente werden für kraftlos erklärt werden.
Saalfeld, den 26. Februar 1890.
Königliches Amtegericht.
ö Aufgebot.
Behufs Eintragung als Eigenthümer in das Grundbuch haben der Leibzüchter Friedrich Rösener Nr. 19 zu Bückeburgisch Frille, der Kolon Heinrich Bade Nr. 4 zu Preuß. Frille und der Kolon Fried⸗ rich Volkening Nr. 1 zu Preuß. Frille das Auf⸗ gebot der Parz. 39 Flur 3, Neue Wiese 132,80 a groß, bisher eingetragen im Grundbuch von Lahde Bd J. Fol. 6 auf den Namen des Kolonen Christian Friedrich Volkening Nr. 5 Frille beantragt.
Es werden daher zu dem auf den 10. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Termine alle, welche das Eigenthum des genannten Grundftücks beanspruchen, mit der Auflage geladen, spätestens in dem Termine ihre Cigenthumsansprüche anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen ausgeschlofsen werden.
Petershagen (Weser), den 4. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
, Aufgebot.
3 Auf Antrag des Chansseewärters Karl Friedrich Reibestahl zu Herrenzosserstedt wird dessen am S. Zuni 1844 geborene Schwester Friederike Therese Reibestahl, Tochter des am J. April 1865 ver-
storbenen Handarbeiters Johann Friedrich Gottlob
r, und 32 de,, 4 . eborene Prange, zu Herrengosserstedt, aufgefordert, sich spãtestens
in dem vor dem unterzeichnete
Gerichte, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer 31, auf den 23. Dezember 1890, Vormittags 10 uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigen ˖ falls sie für todt erklärt werden wird. Balle a. S., den 27. Februgr 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
. Aufgebot.
Es werden:
1) auf den Antrag des Vormundes, Bauunter ⸗˖ nehmers Theodor Träger zu Magdeburg, der am 13. Oktober 1829 zu Wittenberg geborene Handelt mann Christian Pranger rr aus Magdeburg, welcher seit dem Jahre 1875 verschollen ist;
Y auf den Antrag der Ehefrau des Kaufmanns
ohle, Louise, geb. Haake, zu Magdeburg, deren
utter, die am 25. März 1843 zu Belsdorf ge⸗ borene unverehelichte Louise Haake, welche sich im November 1879 aus dem Sienste des G. Sievert hier, Breite Weg Nr. A2, heimlich entfernt hat und seitdem verschollen ist; .
aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 22. Dezember 1890, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Domplatz Rr. 9, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls ihre Todes; erklärung erfolgen wird.
Mage nnr, den 6. März 1890.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
lane , Aufgebot.
Der. Schuhmachermeister Friedrich Severin zu Quedlinburg hat die Tode? erklärung feines Bruders, des Hergesellen Gustar Friedrich Albert Victor Severin, geboren am 23. Juni 1853 zu Quedlinburg als Sohn des Tuchmachers Heinrich Severin und dessen Ehefrau Louise, geb. Kramer, angeblich seit dem Jahre 1877 in unbekannter Abwesenheit lebend, beantragt.
Der ꝛc. Albert Severin, sowie dessen unbekannte Erben und. Erbnehmer werden aufgefordert, si svätestens in dem auf den 3. Jaunar 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts gerichte, Zimmer Nr. 165, anberaumten Termine ju melden. Geschieht dies Seitens des ꝛc. Severin nicht, so wird er für todt erklärt werden.
Quedlinburg, den 4. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
lis] Bekanntmachung.
In der Andreas Ebeling'schen Erbeslegitimations sache haben sich als Erben des am 28. April 1888 6 r, verstorbenen Fuhrknechts Andreas
eling
La. der Kaufmann Chriftian Ebeling zu Osterwieck,
b. die verehelichte Assistent Sophie Rabenald, ge⸗ borene Ebeling, zu Seehausen,
— Kinder des am 11. Dezember 1865 zu Schauen verstorbenen Neffen des Erblassers, des Halbspänners Christian Christoph Andreas Ebeling =
H. der Schäfer Heinrich Ebeling
III, die verwitwete Louise Schrader, geb. Ebeling, . 5 JV. die verwittwete Johanne Landwehr, Schauen, geb. Ebeling,
— zu II. bis T. Kinder des am 10. Septem⸗
ber 1863 zu Schauen verstorbenen Bruders des
8 des Halbspänners Johann Jacob eling —,
Va. die verehelichte Maurermeister Auguste Bertha Dorothee Louise Dressel, geb. Ebeling, zu Hötensleben,
b. die verehelichte Lehrer Hedwig Marie Elisabeth Louise Lüttge, geborene Gbeling zu Berlin,
c. der minorenne Heinrich Friedrich Carl Ebeling zu Hötensleben,
— Kinder des am 25. September 1886 zu Schauen verstorbenen Neffen des Erblassers, . , Friedrich Andreas Fbeling —,
5 der Arbeiter Gottlieb Holland zu Werni⸗ gerode,
b. die verehelichte Maurer Johanne Flohr, geb. Horn, zu Nöschenrode,
— uneheliche Kinder des Erblassers —, legitimirt. ö ⸗
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des Fuhrknechts Ebeling zu baben vermeinen, werden aufgefordert, ibre Ansprüche bis spätestens zum 1. Juli 1890 anzumelden, widrigenfalls die Ausstellung der Erbbescheinigung für die vorbezeichneten Erben er⸗ folgen wird. t
Wernigerode, den 4. März 1890.
Königliches Amtöẽgericht. Hildebrandt.
70642 Oeffentliche Zuftellung.
Die ran Bertha Emilie Friederike Brandt, geb. Lietzmann. hier, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. J. Isaac hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Ärbeiter Heinrich Wilhelm Richard Brandt, zuletzß in Berlin, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage auf Ebescheidung: die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts streits vor die 15. Fivillammer des Königlichen Landgerickts J. ju Berlin auf den 27. Juni 18560, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen ine mn wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 7. März 1890. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
79641 Oeffentliche Zustellnng. ᷣ Die Ehefrau des Bergmanns e Dr iggemann, Friederike, geb. Kniep, zu Kochstedt, vertreten durch ken Rechtsanwalt, Jüftiz-⸗Gatß Kortum zu Halber. stadt, klagt gegen Ihren Chemann, den Bergmann Garl. Brüggemann, früher zu Kochstedt, jeßt. in unbekannter? Abwefenheit. wegen lebensgefaährlicher Mißhandlungen und Bedrohungen und Ehebruchs, i, ö, n w ed, .
eklagten zur mündlichen Ver ö streits vor die Ji. Ciriikammer des Königlichen Land ·
*
Zum Zwecke der 5 wird dieser Auszug der Klage bek Halberstadt, den 8. März 1890.
Reich el, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70640 Oeffentliche Zustellnng. Die Heinrich Kaspar Becker's Ehefrau, Maria, in Stangenrod, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Rosenberg in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in , .. wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe vom Bande zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den⸗ selben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cirilkammer des Großherzogl. Land⸗ gerichls zu Gießen auf den 3. Inni 1890, Bor mittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 21. Februar 1896.
Hörle, Assessor,
(L. S. als Ge hrẽf reit? des Großherzoglichen Landgerichts.
70639] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Marianna Czimkowiak, geborene Oszineka, zu Runau bei Schönlanke, vertreten durch den Justizrath Tölle zu Schneidemübl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Michael Czimkowiak, früher in Hüttchen, Kreis Czarnikau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den
ch 21. Inni 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schneidemühl, den 8. März 1890. Bajero wiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6853 Oeffentliche Zustellung.
Mit Klage vom 22. Januar I. I8. verlangen die led. Wäscherin Maria Reithmaier von Mengkofen und deren Kindsvormund Johann Strasser, Schuh⸗ macher von dort, Verurtheilung des unbekannt wo? sich aufhaltenden led. großj. Dienstknechtes Johann Gröbler von Irlbach:
1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der genannten Reithmaier am 26. Mai v. Is. außerehelich gebornen Mädchen Namens. Maria“,
2) zur Zahlung: . .
a. eines jährlichen Alimentationsbeitrages zu 50 S bis zum zurückgelegten 13. Lebens⸗ jahre des Kindes, ö
b. der Hälfte des seinerzeitigen Schulgeldes und der allenfallsigen Kur- und Leichenkosten.
c. einer Kindbettkostenentschädigung ron 12
und d. der sãmmtlichen Prozeßkosten, . sowie die vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils bezüglich der bereits verfallenen Alimente. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites hat das Kgl. Amtsgericht Dingolfing, unter Zu⸗ lasfung der Klagspartei zum Armenrechte, Termin auf Donnerstag, den 22. Mai 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dahier anberaumt, wozu der Be⸗ klagte Johann Gröbler auf Grund des die öffent⸗ liche Zustellung anordnenden Beschlusses hiemit ge⸗ laden wird. Dingolfing, den 27. Februar 18980. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Zrenner, K. Sekretär.
70635 Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte großjährige Lucia Stasiak und ihr uneheliches Kind, Namens Marianna, vertreten durch den Arbeiter Nikolaus Stasiak zu Czerwonak⸗ Hauland, klagen gegen den Wirthssohn Andreas Kozak aus Kriesinki, jetzt unbekannten Aufenthalts, angeblich in Amerika, wegen Alimente, mit dem Antrage: .
1) den Beklagten für den Vater des von der Lucia Stasiak am 19. Juni 1887 geborenen Kindes, Namens Marianna, zu erklären;
2) ihn zu verurtheilen:
a. an Lucia Stasiak an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 30 ,
b. für das vorgedachte Kind, von dessen Geburt
ab bis zum zurückgelegten 6. Lebensjahre
6 M, vom 5H. bis zum vollendeten 14. Lebeng⸗
jahre aber 9 M an monatlichen Alimenten,
die rückständigen sofort und die laufenden
in vierteljährlichen Raten voraus zu zahlen,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand—
lung des Rechtestreits vor das Königliche Amte—⸗
gericht zu Posen auf den 17. Mai 1899, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Posen, den 4 Mär; 1890.
J
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70637 Oeffentliche Zustellung.
Der Gasthofbesitzer August . Striegau, vertreten durch den Rechtsanwalt Kirsch daselbst, klagt gegen den Gelbgießer Karl Franke, . in Striegau — jetzt unbekannten Aufenthaltsn — wegen 460 MÆ 50 * und Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurkbeilen, an den Kläger 460 50 8 nebst 5 ¶ο Zinsen seit Zustellung dieser Klage zu zablen und die Kosten zu fragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erilären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 19. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen . zu . an Zwecke der öffentlichen
ustellung wird dieser Auszug d . 3. zug der Klage bekannt
. uar v. Kobylinski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Nos 36] Oeffentliche Sustellnng.
Die Firma Gebr. Berthold in Dresden, vertreten durch den Rechtg anwalt elbst Wechselvrozefse gegen den Naumann, zuletzt in Dresden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, aus zwei Wechseln vom 24. Juni 1889
O00 Æ und vom 15. Mai 1889 über 500 4A nebst dazu gehörigen Protesturkunden mit dem An⸗ trage auf. Veru zur Zahlung von 800 4 sammt Zinsen zu 6 v. H. von 500 M seit 16. August 1889 und von 300 4 eit 26. September 1889, so⸗ wie von 17,95 A Wechselunkosten und ladet den Rellagten zur mũndlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 12. Mai 1890, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, den 8s. März 1890.
ZSZoh st. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
l7o66 9] Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Heinrich Krug zu Qsnabrüc', vertreten durch die Rechtsanwälte Wellenkamp und Dr. Klußmann daselbft, klagt gegen den Gustav Krug aus Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bejahlter Schulden bei C. Schinkel in Kassel ad Hö , Kaufmann Bromeis in Kassel ad 9 6 90 3, Ww. Harnig in Magdeburg ad 78 A und C. Kellner in Bremen ad 169 4 und wegen eines im Jahre 1881 zu Kassel für Kläger verkauftes Sopha ad 70 S, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 371 4 90 3 nebst 490,0 Zinsen seit 1. Januar 1883, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer L des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück auf den 2. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70634 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann A. Bürmann in Northeim, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Eißfeld in Northeim, klagt gegen den Handelsmann August Schünemann, früher in Northeim, jetzt unbekannten Aufenthalts- ortes, wegen Forderung für am 1. November 1889 gelieferte Waaren mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurtheilung des Beklagten auf Zahlung von 68 S 980 3 nebst 6 0½ Zinsen seit dem 1. Januar 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wor das Königliche Amts⸗ gericht zu Northeim. Zimmer Nr. 5, auf den 25. April 1890, Vormittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Northeim, 10. März 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ros! Bekanntmachung.
Lederhändler Josef Adler zu Hanau hat durch Rechtsanwalt Sohn dahier unterm 21. Februar praes. 6. März de. Is. Klage beim Kgl. Land⸗ gerichte Aschaffenburg, Kammer für Handelssachen, eingereicht gegen den Schuhmacher Georg Sticksel k Alzenau wegen Forderung und beantragt zu er⸗ ennen:
1) der Verklagte ist schuldig, an den Kläger 316 S 15 8 sammt 50s0 Verzugs zinsen vom 5. Februar 1890 ab zu bezahlen und die Kosten des Mahnverfahrens und Prozesses zu tragen beziehungsweise zu er⸗
etzen;
2) das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar.
Zur Verhandlung über diese Klage ist Termin bestimmt auf Montag, den 12. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungessaale des Kgl. Landgerichts Aschaffenburg, wozu Beklagte Sticksel hiermit geladen wird.
Dieses wird dem z. Zt. unbekannt wo abwesenden Georg Sticksel bekannt gegeben, mit der Auf⸗ forderung, aus der Zabl der beim Landgerichte Aschaffenburg zugelassenen Rechtsanwälte für sich einen Anwalt zu bestellen und sich an dem obigen Termine durch denselben vertreten zu lassen.
Aschaffenburg, 8. März 1890.
Gerichtsschreiberei des K. b. Landgerichts. (L. S) Gram.
IT7065643 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Amtsgericht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt und Notar Paul Glaeser infolge seines Ablebens heute gelöscht worden.
Lüben, den 10. März 1890.
Der aufsichts führende Richter des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
70218] Bekanntmachung.
Die Bahnhofswirthschaft zu Gisleben soll vom 1. Mai d. Is. neu verpachtet werden Pachtangebote nebst kurzem Lebenslauf des Bewerbers und Zeug⸗ nifsen über die Befähigung zum Wirthschaftsberriebe sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Angebot auf pacht g 3e. Bahnhofswirthschaft
isleben bis spätestens den 209. März d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, dem Termine jur Eröffnung der eingegangenen Angebote an das unterzeichnete Be⸗ triebs · Amt einzusenden. Freie Wahl unter den Be⸗ werbern bleibt vorbehalten. Die Pachtbedingungen können auf portofreie Anfragen gegen 50 4 i. von dem Bureau Vorsteher, Herrn Rechnungs⸗Rath Tietz hierselbst, bezogen werden.
Königliches Eisenbahn · Betriebs⸗Amt Nordhausen.
T7048 1] Ausschreibung der Lieferung von: 40 000 t Steinkohlen für Lokomotivfeuerung, 10 000 t Steinkohlen⸗Broden,
1100t chenen Schmiedenußkohlen, 180 t Groß · Coals,. bo 00g g y ¶ Goupeetohlen).
Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ werbung am Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
, Angebote
am 24. März 18909, Vormittags 10 Uhr.
Gage r e , Nachmittags 6 57
am 15. . 9
Die Aus schreibunge⸗Unterlagen liegen im Mate- rialien · Bureau zur Ginsicht offen und werden da- selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu ,,. Gebotbogens gegen 40 J in Baar
olgt. söln, den 98. März 1890. Materialien · Snrean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ¶ iut᷑orheinischen ).
o480 Verdi ö 1. und Hi, ien Cieferungen zur Verbreiterung des Trockendocks J. und II. auf der Kaiserlichen Werft bierselbst sollen am 25. März e . Nachmittags 34 Uhr, öffentlich verdungen werden. a tr sind auf dem Briefumschlage mit der 8 2
Angebot auf Verbreiterung der Trockendocs L. und II. zu versehen.
Bedingungen liegen im Annahme Amt der Werft und in der Expedition dieses Blattes aus, können auch gegen 1ů60 6 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 8. März 1890. Naiserliche Werft. Verwaltung s⸗ Abtheilung.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch.
16] Ve u ische Immobilien Al etien⸗ Bank.
Die Herren Actionaire der Preußischen Immo⸗ bilien· Actien · Bank werden hierdurch in Gemãßheit der §§5. 23 bis 25 des Statuts auf Donnerstag, ven 10. April er., Nachmittags 21 Uhr zur zehnten ordentlichen Generalversammlung im Saale der Preutzischen Boden ⸗ Credit Actien Bank hierselbst, Sinter der Katholischen Kirche
Nr. 2, eingeladen. 69661 für die Generalversamm⸗
; Die . un ꝛ ( der Geschäftsbericht der Direction pro 1889, b. der Bericht der Revisoren, e. die Jahresbilanz, ö d. die Feststellung der den Actionairen zu zahlen ⸗ den Dividende, e. die Ertbeilung der Decharge, ö f. die Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1890, ĩ g. die Neuwahl des 18387 auf 3 Jahr gewählten aus 6 Mitgliedern bestehenden Aufsichtsraths. Die Legitimation der Herren Actionaire zum Er ⸗ scheinen und jur Stimmenabgabe in der Generalver⸗ fammlung ist nach 8 24 des Statuts durch De—⸗ position der Actien Interimescheine oder von De⸗ pofitenscheinen der Reichsbank unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Direction — Hinter der Katholischen Kirche Nr. 23 hierselbst — während der Geschäftsstunden von Morgens 9 bis Nachmittags 4 Uhr, spätestens drei Tage vor dem Tage der General versammlung, also bis zum 5. April er zu führen. Die Eintrittskarten mit der den Herren Actionairen gebührenden Stimmenzahl können bei der Deponirung der Actien in Empfang genommen werden. ; . Den Geschäftsbericht und die Bilanz pro 1889 werden wir vom 24. März er. ab aushändigen. Berlin, den 10. März 1890. Die Direction. F. Stephan. J. Charrier.
I7 0762 Eankt wiarskn Spell Darobkowyech in Posen.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Rank? zwigzkmn Spoölek Zarobkowy ch in Posen werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. März 1890, Nachmittags 53 Uhr, in Grand Hotel de France abzu haltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
w , , . : .
1) Vorlage des . — Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1889, Vertheilung des Reingewinnes, Er⸗ tbeilung der Entlastung.
2) Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstandes auf Erhöhung des Aktienkapitals von 506 000 * auf 1000 S, also um 500 000 MS durch Ausgabe von 500 Stück auf Namen lautenden Aktien zu 1009 M und Festsetzung des Coutses, zu welchem die neuen Aktien zur Ausgabe ge⸗ langen sollen. . t
3) die Abänderung folgender statutarischen Bestim⸗
mungen:
a. des 5. 41 Absatz 1 des Statuts und des Nachtrags zu demselben vom 8. April 1886, betreffend die Festsetzung der Höhe des Grund⸗ kapitals,
b. des 8 35 Nr. 8 und des §. 41 Absatz 3 des Statuts, betreffend die Einwilligung des Aufsichtsraths und der Generalversammlung zur Uebertragung von Aktien,
e. des §. 10 des Statuts, betreffend die Ver⸗ tretung des Vorstandes,
4 des 5. 15H des Statuts Litt. b. ;
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths gemäß §. 17 des Statuts,
5) die Einwilligung zur Uebertragung der Rechte einer Anzahl don bisherigen Besitzern von Aktien auf andere Personen.
Posen, den 11. März 1890. Die Actiengesellschaft Rank Ewigalktn gpöiek EHarobkowych. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: S. Cegielski. Dr. Kusztelan.
non
Wasch⸗ C VBade⸗Anstalt. r, , der , . am 51 2 März 64 . 2 8. ö . Erledigung der mm 5. 14, Absatz 1, der Statuten vorgesehenen Geschãfte. Hamburg, 8. März 1890. ie Direction.
Illo sol 2 2 2 2
Vereinigte Fabriken englischer
Sicherheits zünder in Meißen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Mittwoch, den 2. April 1880, Nachm. 4 Uhr, im Saale des Gasthanses „Sum Hirsch“ hier abzuhaltenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlnung eingeladen.
Tages orduung. 1) e des Geschaftsberichts und der Bilanz r
ũ ; 2) Bericht des Aufsichtsraths und Entlastung. 3 Beschlußfafsung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 4 Ergänzung wahl des Aufsichtsraths. Aktionäre, welche an der General versammlung tbeilnehmen wollen, haben beim Eintritt in das . welches um 3 Ubr geöffnet und um 4 Uhr geschlofsen wird, durch Vorzeigung ihrer Aktien oder Devotscheine sich auszuweisen. i. gedruckte Geschãftsbericht wird vom 26. d. M. ab bei . Allgemeinen Deutschen Credit ⸗ Anstalt in ipzig, den Herren George Meusel & Co. in Dresden ⸗A., den Herren Kröber & Heydemann in Meißen, sowie in unserem Comptoir zur Abholung bereit liegen und sind die genannten drei Firmen zur Ausstellung der in 5. 10 des Sta⸗ tuts gedachten Depotscheine ermächtigt. Meißen, am 11. März 1890. Der Auffichtsrath. Fr. F rancke.
70756]
l Die Herren Aktionäre der Actiengesellschaft für Eisen⸗ und Wellblech Constructionen vorm. Breeft K Co werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 5. April a. c., Vormittags 10 Uyr, im Englischen Hause, Mohrenstr. 48, hier stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht des von der General versammlung bestellten Revisors.
3) Beschluß über Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft bis zum Mittwoch, den 2. April a. C, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftekasse oder bei den Herren Jacquier & Securius, Stech-⸗ bahn 3 und 4, deponirt haben. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Depositionsschein ausgefertigt, . als Einlaßkarte zur General versammlung ien
Berlin, 10. März 1890.
Der Aussichtsrath der Actiengesell⸗ schaft für Eisen⸗ und Wellblech⸗ Constructionen vorm. Breest & Ce.
Samuel.
lor so]
Oldenburger ⸗Möbelmagazin.
Ordentliche Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 28. März d. J., Abends 7 Uhr, in Pape s Restauration hierselbst.
Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht. Gewinnvertheilung, Ent⸗ lastung des Vorstandes.
2) Wahl von Vorstands und Aufsichtsraths⸗
mitgliedern. . 39) Uebertragung einer auf Namen lautenden
Actie.
4) Berathung und Feststellung eines neuen Ge⸗
schãfts reglements.
Um zur Theil nahme an der General versammlung berechtigt zu sein, müssen die zur Legitimation er⸗ forderlichen Actien, bei Stellvertretung die Voll⸗ machten, vor Beginn der Generalversammlung vor⸗ gelegt, resp. abgegeben werden.
Sldenburg, J0. März 1890.
Der Aufsichtsrath.
Volksbank Geilenkirchen⸗Hünshoven.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 31. März er., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Vlengels zu Geilenkirchen . ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
U o? 47]
Tagesordnung: ;
1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Revisionsberichtes des Aussichtsraths.
2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß über die Gewinnvertheilung und Feststellung der Dixi dende. Ertheilung der Entlastung.
3) grsatzwahl für drei , lieder.
4 Beschluß über event. bis zum 24. d. ö ein⸗ gebende Anträge von Aktionaͤren.
Der Zutritt zu der Generalversammlung ist nur egen Vorzeigung von Gintrittskarten gestatket. Diese awie Stimmzettel werden den Altionären vom 26. bis 29. d. M. während der Bureaustunden in unsferem Geschãftslokale ,. und liegt dort auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und
,,, zur gefl. Einsicht und Abnahme ereit.
Heilenttrchen Sünshoven, den 11. März 1800. Ter unh eran,, Hr R, f,, erm.
I7oba6]
Filderbahn⸗Gesellschaft Stuttgart.
Paassivn.
Aeta.
Bilanz pro 31. Dezenber 1889.
An Bahnanlagen Conto. Neubau ⸗Conto. ö Terrain ⸗Contto- Materialvorrãthe, Mobilien und k Baarbestand u. Cautionseffecten
*
. .
Per Actienkapital⸗ Conto. ; 3600 ¶ Obligationen Conte . 3156600 — Annuitãten · Anleben u. div. Creditoren Ii id] 62 Amortisationg ˖ Contoo ... . 23060 - Reservefond ⸗ Conto 3058 08
Vensions · u. Ünterstũtzungsfond ; 300 — Gewinn und Verlust⸗Conto. 29529 99 SI6082 69 Saben.
Soll.
6 3
An Unkosten⸗Conto... 72713 06
Zinsen · Gonto ; ;
. eservefond · Conto .))
irh gi isi u 2663 86
121688 20
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1889.
6 3 25013
Per Vortrag vom Jabre 1888 . 121438 07
Einnahmen und Fahrtaxen
Tess 3
Cosz ]. e ö. Filderbahn⸗Gesellschaft.
In der heute stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde die Divi⸗ dende pro 1889 auf zwei Prozent festgestellt.
Demgemäß wird der 6. Dividenden ⸗Coupon der Aktie Litt. A. A M 500, — mit M 10, — und der 2. Dividenden Coupon der Aktie Litt. B. à S 1000, — mit Æ 20, — von heute ab bei der Württ. Vereinsbank oder bei der Württ. Bankanstalt gorm. Pflaum Cie. und Herren Stahl * Federer hier, gegen Einreichung der betreffenden Coupons zur Auszahlung gelangen.
Stuttgart, den 8. Mär 15366.
Filderbahn⸗Gesellschaft.
Coro] . ; Bremer Woll⸗Kämmierei.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 29. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Stadtkontor, Bremen, Schüsselkorb Nr. 1 stattfindenden 7. ordent lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht und Jahresabschluß. 2) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. 3) Ertbeilung der Entlastung. . 4 Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Eintrittskarten zur Generalversammlung sind von den stimmberechtigten Aktionären am 28. Mär; und am Tage der Generalversammlung bis 12 Ubr Mittags gegen Vorzeigung der Aktien bei der
Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen in Empfang zu nehmen. .
Blumenthal (Gannover), den 11. Mär; 1890.
Der Vorstand. Ferd. Ullrich. Paul Zschörnet. .
Co? z? . Deutsche Vereinsbank.
Die Aktionäre der Deutschen Vereinsbank werden hiermit zur ; . Zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche
Dienstag, den 15. April 1890, Vormittags 11 Uhr, ö zu Frankfurt a. M. im Bankgebäude, Junghof⸗ straße 11, stattfinden wird. Tagesordnung: 1) . der Direktion über das Geschäftsjahr 2) Bericht des Aufsichtsrathes: Antrag auf Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlufses und auf 3 der Direktion und des Aufsichts⸗ rathes. 3) Beschlußfassung über den im Jahre 1889 er- zielten Reingewinn gemäß 5§. 369 der Statuten. 4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
Gemäß 5§. 25 und 26) der Statuten bezeichnet der Aufsichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalver⸗ versammlung und zwar spätestens am 1. April 1890 zu deponiren sind: . ⸗
1) Die Deutsche Vereinsbank zu Frankfurt a. M. 2 Die Basler Handelsbank in Basel. . 3) Die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. 45 Die Dresdner Bank in Berlin. . 5) Die Herren A. Cheneviere & Co. in Genf. 65 Die Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig. . 7) Die Rheinische Creditbank sowie deren Filialen. J . 8) Die Herren Gungenheimer & Co in München. 85 Die Württembergische Vereinsbank in Stutt . gart sowie deren Zweiganstalten. 10 Die Württembergische Bantanstalt, vormals Pflaum & Co, in Stuttgart.
1I) Die Allgemeine Rentenanstalt daselbst.
12 Die Herren Stahl K Federer daselbst.
13) Die Herren Marcus Berls & Co. in Wies
baden. k
Frankfurt a. M., den 11. Mär 1890.
Der Aufsichtsrath der Deutschen Vereinsbank. Marcus R. Goldschmidt. Dr. K. Steiner.
) 8§ 25 und 26 der Statuten lauten:
§. 25. Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung theilnehmen will, hat sich spätestens am vierzehnten Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit gerechnet, durch Hinterlegung seiner Aktien bei der Direktion, und auswärts bei den durch den Aufsichtérath dazu bezeickneten Stellen, zu legitimiren. Hiergegen empfängt er die Ein trittskarte, welche allein zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
§. 2s. Nach den Bestimmungen des seitherigen Gesellschafts⸗ Statuts geben je 0 3000 nominal in Aktien oder Interimsscheinen der Gesellschaft das Recht zur Führung Einer Stimme in der Generalversammlung. Diese Bestimmung bleibt in Kraft. Jeder stimm⸗ berechtigte Aktionãr kann seine Aktien in der Versammlung durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär vertreten lassen, und zwar kraft schriftlicher Vollmacht. Pflege⸗ befohlene üben das Stimmrecht durch ihre
in Mannheim
esetzlichen, — juristische Personen durch ihre fler if hen Vertreter aus. .
lion! Wailandt'sche
Druckerei Artiengesellschaft.
Die achtzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Wailandt'schen Druckerei Actiengesellschaft wird am Freitag, 28. März er., Abends 5 Uhr, im Café Ritter, über eine Stiege, stattfinden.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1889; Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Vertheilung des Reingewinns und zu ertheilende Entlastung.
2) Ergänzungswahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths. ;.
3) Wahl der Revisoren.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung auf Grund Nachweises des Aktienbesitzes können am 25. 26. und 27). März von den Herren Aktionären in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. ö
Aschaffenburg, 106 März 1890.
Der Aufsichtsrath der Wailandt ' schen
Druckerei Actiengesellschaft. Dr. Fürst, K. Regierungs Rath.
7o7 58] Ordentliche Generalversammlung der
Altenaer Gemeinnütziger Baugesellschaft in Alte a
findet am Mittwoch, den 26. März d. J., Abends 7 Uhr, im großen Saale der Cafino⸗ Gesellschaft hier statt, wozu die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen werden, daß nach §. 25 des Gesellschaftspertrages der Besitz der Aktien vor der Generalversammlung beim Vorstande nachzuweisen ist. Tagesordnung:
1) Erneuerung des Aufsichtsrathes um 3 seiner Mitglieder durch Neuwabl an Stelle der nach §. 18 ausscheidenden Herren Jul. Klincke und Herm. Hechtenberg.
2) Mittheilung des an den Aufsichtsratb Seitens des Vorftandes erftatteten Jahresberichts.
3) Mittheilung der vom Vorstande aufgestellten, vom Aufsichtsrathe gevrüften Bilan; pro 1889 und Feststellung der sich ergebenden Dividende.
Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1889 mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft liegen während 2 Wochen im Geschäfts⸗ lokale des Rendanten Herrn Friedr. Dönneweg in Altena vom Tage der Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung ab zur Einsicht der Akttonäre offen.
Altena, den 12. März 1840.
Der Varstand: ö Wilh. Schröder. Friedr. Dönneweg. Ernst Wagener.
sst! Vereinslager.
Einladung zur VII. ordentlichen General- versammlung am Sonnabend, den 29. März 1890, Abends 7 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen. .
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decbarse. 2 Ersatzwahl zum Aufsichtsrath. 3) Aban derung der Statuten.
Diejenigen Attionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Interimsscheine bis zum 23. März, Abends 7 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Museumstraße Rr. 1 zu hinterlegen, und dagegen die Eintrittskarten in Em- pfang zu nehmen. ö
Bremen, den 3. März 1890.
Der Auffichtsrath. D. Hollstein. Karl Hazemeister.
tors]. . Aetien Gesellschaft für Bauaus führungen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 19. April 18909, in Berlin, im Geschäftslokale Genthiner straße 3, Vorm. 19 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungs⸗ , e , wir eschlußfassung über Ertbeilung der Decharge.
3) Wahlen zum Aufsichtsrathe. z ?
c Abänderung der S5. 16 u. 36 des Statuts.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betbeiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichsbank⸗ Depotscheine nebst einem doppelten Verzeichnisse und außerdem wenn sie nicht persönlich erscheinen die Vollmachten oder sonstige Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens drei Tage vor dem Ver—⸗ sammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft, Genthinerstraße 3, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr zu deponiren. Das Duplikat des Ver- zeichnisses dient als Eintrittekarte.
Der Geschãftsbericht nebst dem Rechnungsabschlu und die Bilanz liegen vom 22. März ab während 3 n im Geschäftslokale zur Gin ⸗ icht aus. —
Berlin, den 11. März 1890. R
Der Aufsichtsrath.
v. Mörner.