1890 / 64 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

0

*

mer, , . e ./ 6 .

ö

Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dien ststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Fürth, den 7. März 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

7os59]

Gothn. In das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Fol. 57. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Hafipflicht zu Friedrichswerth. Erricktet auf Grund Gesellschaftsvertrag, vom 13. Februar 1890 mit dem Sitz in Friedrichs⸗ werth. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, . ;

Y gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. . .

Die Willenterklaͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen betragt je 220 M für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antbeil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, be⸗ trägt fünf. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden ffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem PYraͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Goth aischen Re⸗ gierungsblatt! zu veröffentlichen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind;

1) Oberamtmann A. Bachof in Wangenheim als Director, .

2) Cantor Th. Schenk in Oesterbehringen als Rendant, ö

3) Gutsbesitzer P. Weitemeyer in Wolfsbehringen als Stellvertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet. .

Gotha, am 7. März 1899.

Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Halberstadt. Bekanntmachung. 70663]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37, Firma „Dingelftedter Molkerei, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dingelstedt“ Folgendes eingetragen;

Die Genossenschaft ist Furch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1890 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.

Halberfladt, den 6. März 1890.

Königliches Amtsgericht. VI.

KH iel. GSekanntmachung. 70656 In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister

ist am heutigen Tage sub Nr. 61 Folgendes ein⸗ O

getragen worden:

Firma der Genossenschaft: . Meiereigenossenschaft zu Felde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nubeschränkter

Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Felde.

ihne rd fre f, Genossenschaft:

94 Genossenschaftsstatut datirt vom 14. Februar

Gegenstand des Unternehmens ist: die von den Kühen der einzelnen Genossen ge wonnene Milch mit gemeinschaftlichen Mitteln zu verarbeiten und zu verwerthen. ; Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Die Organe der Genossenschaft sind: 1) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath, 3) die Generalversammlung. Ver Vorstand besteht aus Mitgliedern: a, dem Direktor, b. dessen Stellvertreter, c. dem Kassenführer, 4 dessen Stell vertreter. ; Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit; 1) der . Hans Baasch zu Felde, Direktor, 27h der Hufner Claus Wilhelm Ehlers zu Felde, Stellvertreter 3) der Lehrer Fans Mumm zu Felde, Kassen⸗

führer, 4) der Käthner Christian Passig zu Felde, Stell⸗ vertreter. J

Der Vorstand hat die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Willenserklärungen Ind Zeichnungen für die Genossenschaft müssen vom Direktor und Kassenführer erfolgen, die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern Zur Beschlußfgssung gehören zwei Mitglieder. Ist mehr als ein Mitglieꝰ dauernd verhindert, so hat der Vorstand binnen 3 Monaten eine Ersatzwabl zu deranlassen.

Der Aussichtzrath hat den Vorstand bei seiner K in allen Zweigen derselben zu Üüber⸗ wachen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden im ‚Landwirthschaftlichen Wochen blatt für Schleswig ⸗Holstein“ verzffentlicht. Sofern die Bekanntmachungen vom Verstande erlassen werden, sind dieselben vom Direktor und Kassen⸗ führer zu unterzeichnen; sofern sie von dem Aussichts« roth aut gehen, sind diefelben unter Benennung des letzteren vom Vorsitzenden zu unterzeichnen.

Die Generalversammlung wird regelmäßig von dem Vorstand, oder, wenn der Aufsichtsrath es im Interesse der Genossenschaft erforderlich hält, von diesem berufen. ö: Die Berufung der Generalversammlung muß mit einer Frist von einer Woche den Genossen schriftlich mitgetheilt werden. Die Unterzeichnung der Berufung erfolgt in den für die Bekanntmachungen vor⸗ geschriebenen Formen.

Der Zweck der Generalversammlung soll jederzeit bei der Berufung bekannt gemacht werden.

Der Vorsitz gebührt, sofern nicht die General⸗ versammlung einen anderen Genoffen erwählt, dem

. des Aufsichtzrathes; derselbe ernennt einen Protokollfũhrer. .

Das Geschüftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.

Mit Genehmigung der Generalversammlung kann die Ausdehnung des Geschaͤstebetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, durch den Vorstand erfolgen.

Die Ginficht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

stiel, den 5. Marz 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[70660]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. ! 23 hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die n. ij . Firma: „Genossenschn erpen, zur Beförderung , Zwecke, e. G.“

zu Kerpen vermerkt steht, heute eingetragen:

Augwelse Protokolls der Generalversammlung der Genossenschafter rom 5. März 1890 ist die Ge⸗ nossenschaft bereits am 18. August 1886 aufgelöst worden.

Köln, den 8. März 1390.

Küpper, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abtheilung .

Oldesloe. Bekanntmachung. ob

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in das Genossenschaftgregifter zu Nr. 1 „Oeriuger Ge⸗ nossenschaftSmeierei, e. G.“, Folgendes einge— tragen ist:

In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1889 ist von den anwesenden 36 Mitgliedern (7 waren nicht erschienen) einstimmig beschlossen: .

JI. Die Genehmigung der wegen formeller Mangel beanflandeten Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. Mai 1887: ;

ö. daß fortan 5 Mitglieder den Vorstand bilden ollen,

b. daß ferner jedes Mitglied des Vorstandes 5 Jahre fungire, bezüglich des Austritts in den eisten 4 Jahren das Loot, fpäter höheres Dienstalter nch ;

D ald a. und b. Abänderung det 5§. 6 des Statuts ;

e, an Stelle des ausgeloosten Vorstandemitgliedes Fritz Hagelftein und zur Erfüllung der Mitglieder⸗ zahl 5 sind in den Vorstand gewählt:

1) Hufner 9 Hinrich Timm in Oering,

25 Hafner Johann gewererz in Oering,

3) Käthner Hans Meyer in Oering,

d. an Stelle des ausgeloosten stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Hinrich Kruse ist als Stell⸗ vertreter gewahlt:

der Käthner Hans Hinrich Kröger in Oering,

II. Die Genehmigung der ebenfalls beanstandeten 6 der Generalversammlung vom 2. Juni

e an Stelle des autgelcosten Vorstandsmitaliedes, Hufners (Gastwirths) 2 Hinrich Kruse in Oering ist getreten: der Käthner Hans Jasper Hinrich Kruse in ering,

f. . am 2. Juni 1888 erfolgte Wiederwahl des Vorstands Stell vertreter

Käthners Hans Hinrich Kröger in Oering.

III. Die Genehmigung des beanstandeten Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Mai 1889:

g. an Stelle des ausgeloosten Vorstandsmitgliedes, , Hans Hinrich Finnern in Oering, ist ge⸗ reten:

der Käthner Christian Finnern in Oering.

IV. Ver Aufsichtsrath der Genossenschaft hat die durch das Gesetz ihm auferlegten Befugnisse und Verpflichtungen.

Zusatz zum Statut.

Hiernach gebören zum Vorstande der Genossen⸗ schaft folgende Personen:

a. Mitglieder: .

1) Hufner Hans Hinrich Timm in Oering,

2) Hufner Johann Lewerenz in Oering,

3) Käthner Hans Meyer in Oering, .

4) Käthner Hang Jasper Hinrich Kruse in Oering,

5j Käthner Christian Finnern in Oering;

gathner b. iel r r, i

6) Käthner Hans Hinri öger in Oering,

I Hufner Fhristian Moeck in Derin g;.

Es ist zur Cintragung angemeldet, daß die Firma fortan die zusätzliche Bezeichnung:

veingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ fin 1 Saftpflicht / ührt, und da ; . ö. Geschäftsjahr vom 1. Mai bis Ende April lãuft⸗

Oldesloe, den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachun ITo657

In unser Genossenschaftsregister find zufolge Ver⸗ fügung resp. vom 25. und 3 November I889 an diefen? genannten Tagen folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden und zwar:

a. bei der unter Nr. 22 verzeichneten Taar⸗ stedter Meierei⸗Genossenschaft in Taar⸗ stedt und

b. bel der unter Nr. 23 verzeichneten Genossen schafts⸗Reierei in Oollingsiedt;

In die Firma der Genossenschaft ist r §. 156 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und au Grund der Anmeldung des Vorstandes die zusätzliche Bezeick⸗ nung: „eingetragene Geuynssenscha mit unbe⸗ , alt eg , .

eswig, den 8. ri ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Ste ltzet.

zwingenverg. Bekanntmachung. IIo661

In Ter orfentlichen Generalversammlung des Landwirischaftiichen Consumwereins. einge trag ene Genunffenschaft mit unheschränkter Haftpflicht, ju Fiodau vom 2. Märs 1850 wurden e The e , n , ,

Schweickert zum ;

3 Jeh. Schweickert III. zum Stellvertreter,

35 Ph. Becker III. zum Rendant,

45 Ph. Giesing II. alg Beisitzer, gwi e, . ug gde g

wingenberg, 6. rz ]

ö 3 e ben g, eff. Amtegericht. Dr. Lahr.

*

zwingenberzg. Bekanntmachnug. 70662 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehus kaffe, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Nodaun vom 2. 6 wurden zu Vorstandsmitgliedern neu gewählt: 1) W. Schweickert zum Direktor, 2) Ph. Becker III. zum Rendant, 35 Ph. Rothermel zum Beisitzer und Stell⸗ 9 6. ö eorg Becker II. 5 Joh. Schweickeri m.] zu Beisttzern, sämmtlich von Rodau. Zwingenberg, am 6. März 1890. Großh. Hess. Amtsgericht. Dr. Lahr.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 170431]

NRremen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 357. Firma H. Wehmann in Bremen, in einem versiegelten Packet ein Muster eines geo⸗ graphischen Unterrichts spiels, Fabriknummer 1611, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den I4. Februar 1890, Vorm. 10 Uhr 55 Min.

Nr. 358. Diedrich Wilhelm Wente in Bremen, die Zeichnung eines Musters der Ver⸗ besserung an Tableaux Anlagen für Zwecke der elek⸗ trischen Hoteltelegraphie, Fabriknummer 2. Muster für plastische Erzeugnisse, n rn 3 Jahre, ange meldet den 18. Februar 1890, Vorm. 11 Uhr 30 Min.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 5. März 1890. .

C. H. Thule sius, Dr.

KRrotter ode. (70644 In das Mufterregister ist eingetragen: Rr. 7. Schnallenschmied Wilhelm Sugo Fuchs zu Brotterode, 1 Muster für Korkzangen mit Champagnerhaken und 1 Muster für Korkzangen ohne Champagnerhaken, Muster für plaftische Er⸗= zeugnisse, Geschäftẽ nummern 101 und 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 18980, Vor⸗ miftags 12 Uhr.

Brotterode, den 28. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. Klepper.

Lüdenscheid. ; Joi] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 625. Firma Paulmann Crone zu

Lüdenscheid, 2 Musler für Untertheile zu Har⸗

monikatnöpfen in einem versiegelten Pagtet, Fabrik⸗

Nummern 7040, 7041, plastische Erzeugnisse, Schutz

frist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1890,

Vormittags 95 Uhr.

Nr. 6265. Firma Loers Hueck zu Lüden⸗ scheivd, 22 Muster für Stocgriffe und Kapseln, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern Hal, 5241 bis mit 5247, us37 bis mit 4352, plastische Erieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Mittags 12 Uhr. ö

Bei Nr. 379 des Musterregisters, woselbst von der Firma C. Th. Dicke zu Lüdenscheid ange⸗ meldete Muster eingetragen stehen, ist nach Anmel dung vom 13. Februar 1890 Folgendes eingetragen worden: Die Schutzfrist für die Metallknöpfe Nrn. 6112 und 6190 ist auf weitere drei Jahre, vom 19. Februar 1890 an verlängert.

Nr. 627. Firma Wittwe Leonh. Ritzel ju Lüdenscheid, 1 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 76675, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20 Februar 1890, Vormittags 94 Uhr.

Nr. 628. Firma Linnepe E Vogelsang zu Lüdenscheid, 5 Muster für Kapseln und 1 Muster für Griffe, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 3081, 3084, 3687, 3092. 3097, 3105, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. Febrrar 1890, Vormittags 10 ui

Nr. 629. Firma Emil Angnst Quincke zu Lüdenscheid, 7 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknum mern 43317 bis mit 43823, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ö. am 21. Februar 1890, Nachmittags

r.

Nr. 630. Firma Julins Paulmann zu Lüden⸗ scheid, 1 Muster für Charnierbänder, in einem ver siegelten Paget, Fabriknummer 137, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 18906, Nachmittags 46 Uhr.

Bei Nr. 42 des Musterregisterg, woselbst von der Firma Kuhr Noelle zu Lüdenscheid an⸗ gemeldete Muster eingetragen stehen, ist nach An⸗ meldung vom 26. Fehruar 1890 Folgendes eingetragen worden; Die Schutzfrist für den Hofenknopf Nr. 4060 B ist auf weitere sieben Jahre vom 26. August 1890 an verlängert.

Nr 531. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid, 3 Muster für Löffel, in einem versiegelten Packet, Fabriknummenn 1762, 11762 9, ol6s B, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am

8. Februar 1880, Vormittogs 105 Uhr.

Bei Nr. 389 des Musterregisters, woselbst von der Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid an⸗ gemeldete Muster eingetragen steben, ist nach An⸗ meldung vom 28. Februar 1880 Folgendes ein⸗

etragen worden; Die Schutzfrist für die Schraube abrinummer 26621 und für den Porzellandecel

Fabriknummer 20621 ist auf weitere sieben Jahre

vom 30. März 1880 an verlängert.“

Lüdenscheid. den 25. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ogenbach. 70645 In das Musterregister wurde eingetragen: : Nr. 1958. Firma Illert Ewald in Groß

Steinheim, Cigarrenverpackungen, Gesch⸗NRrn. 769,

770, 64. 6b, 66, 7565, 185 - 187, 46 - 749, 756 -

b9, 60. I61 = I64, versiegelt, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Z. If. Mtz.,

2 ., 3 3

r. Firma F. L. Vombach in Offen—⸗ bach, 1᷑ Handleuchter mit ,,, . ge ng.

2115, Kalender. Gesch. Nrn. Ig3 u. 80h, Schild,

Gesch. Nr. 807, Schreibzeug, Gesch- Nrn. 2868 u.

890. versiegelt, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet ain 6. lf. Mis, Vorm. 105 Uhr.

ö. Jahr, angemeldet am 21. If. Mts.,

g fe.

Hern ln eee h ; irma edr m Offenbach, ein Ctiguett, Gesch.⸗ Nr. 176, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. If. Mts., Nachm. 6 Uhr. Nr. 1963. Actiengesellschaft für Schrift⸗ enbau, vorm. J. M.

,. und Masch uck C Eg. in Offenbach, 13 Vignetten, Schwabacher,

,, , ,,

esch⸗Nr. „versiegelt, Flächenerzeugnisse, 5

kin Jahre, angemeldet am II. lf. 3 genre. r

Nr. 1964. Firma Friedrich Moller in Offen⸗ bach, Portem onnaieverschluß, Gesch. Nr. 200, ver⸗ stegelt., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. If. Mts, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1965. in Offenbach, 4 Hüte, Gesch⸗Nrn. 17692 17695, versiegelt, plastische grief if, ch.

orm.

Uhr.

Nr. 1966. Firma Friedrich Moller in Offen⸗ bach, 1 Kugeldrücker (Portemonngierahmen), Gesch.“ Nr. 203, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutz . . angemeldet am 265. If. Mis, Vorm.

r.

Nr. 1967. Firma Heinrich Daniel in Offen⸗ bach, Korkstopfen, verbunden mit Elfenbein 2c. Gesch. Nr. 281. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. If. Mts., Nachm. 3 Uhr. 1

Bei Nr. 1458. Firma Carl Wagner Jam. in Offenbach hat für die unter Nr. 1458 einge⸗ tragene Metallhülse zum Einstecken einer 5 Gesch⸗Nr. 3201, ein do. für Nagelbürste. Gesch. Nr. . die Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Offenbach a. M., den 8. Februar 1890.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Schönau i. W. 70429] Nr. 1456. Firma „Mechanische Weberei ell i. W.“, 1 Muster für Tischteppiche, offen lächenmuster, Fabriknummer 396, Schu srist

3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1'890, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Schönau i. W., 23. Februar 1890. Großh. bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Solingen. Musterregifter (T7 0d 33] des Königl. Amtsgerichts zu Solingen pro Monat 6 18890.

Nr. 461. Fabrikant W. Walscheid in So⸗ lingen. Die Schutzfrist für das am 4. 6 1887, Vormittags 12 Uhr, angemeldete Muster und zwar 3 Modelle für Wringmaschinentheile wird auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 3. Fe⸗

bruar 1890 Vormittags 10 Uhr.

Nr. 827. Firma Friedr. Neef Söhne in Kirschheide, 1 Umschlag mit 1 Modell für Zahn⸗ stocher in eigenartiger Form zum Zuklappen. Die⸗ selben sollen in Metall und anderen Heften angefer⸗ tigt werden, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 151, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Februar 1890, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.

Nr. 828. Sattler Johann Heinrich Albert, Solingen, Kronprinzenstraße, 1 Umschlag mit 1Modell für Sprungfeder⸗Matratzen mit hohem Kopf. und Fußende. Dieselben sollen in jeder Größe und Form mit und ohne Holzrahmen angefertigt werden, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 829. Firma Daniel Peres in Solingen, 1Umschlag mit 1 Modell für Taschenmesser mit com⸗ binirten Instrumenten, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1890. Nachmittags ã Uhr.

r. 830. Messerfabrikant Erust Menrer in Solingen, 1 Umschlag mit 8 Modellen und zwar L' ein Modell für ,, mit Compaß, ) ein Modell für Messerschaalen, einen Clown dar⸗ stellend, 3 ein Modell für Messerschaalen mit der Figur eines Ritters in Rüstung, 4 ein Modell für einen Pfeifenräumer und Stopfer in Form eines ,, . mit Pfeilen, 5) vier Modelle für

rieföffner in Schwertform, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 831. irma Wilhelm Elscheidt in Schlagbaum, 1 Umschlag mit 1 Modell für ver⸗ stellbare Bruchbandfeder mit verstellbarer Pilotte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 832. Bruchbandfederfabrikant J. A. Lohr in Merscheid, 1 Umschlag mit 1 Modell für Bruch⸗ bandfedern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ wi am 18. Februar 1890, Nachmittag

r.

Solingen, 6. März 1390.

Königliches Amtsgericht. IV.

Walllenburg. UJ7'o430]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Firma Websky, Hartmann X Wiesen in Wüftewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster für Decken, Servietten, Stoffe Wischtücher, Handtücher und Bettwaaren, Fabrik⸗

nummer 1036 bis einschließlich . Flãchenerzeug⸗

2. Fe⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am brugr 1880, Vormittags 84 Uhr. Waldenburg, den 3. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin erlag der Expedition (Scholy.

Drug der red ent ge H mn gel en Tes aar⸗ .

Firma M. Reichenberger .

Fabriknummern 40 - 947 inkl.,,

Norwegische Spb. Sbĩ . 35 B53

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

M Ga.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 12. März

1890.

Derliner Borse vom JI2. Mär, 18950. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 1 16 Mart ioo

ö . o. Brůsselu. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

do. do. Madrid u. 6

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

. p. St. 4, 135 G Imper. pr. St. 16,70 G do. pr. 500 g f. —— do. neue... . 16, 136

Dukat. pr. St. = Sovergs. pSt. g 3986 20 Fres. Stück 16.235 B 5 Guld.· Stic js ĩo g

X. * 2

ö

& X N O DN d RO

O0 *

Franes 60 Nart. 1 Gulden Dsterr. Währung = 3 Mart. 7 Gulden südd. Bährung 12 Mark. 200 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Janco 1,30 Markt. 100 Rubel = 826 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

4

. 1

171,30 bz 176 55 b;

. 219, 15 bz 221, 75 bz

*

Dische. Rchs. Anl. do. do. Preuß. Con. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68

do. St Schdsch. 3

Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. .

o. o. Magdbg. St. Anl.

Ostyreuß. Prv .O.

Rheinprov.⸗Oblig do. ds.

Schldv d BrlKsm.

Westyr. Prov. Anl

6

eichsbank: Wechfei 40so, Lo

Fonds und Staats⸗Papiere.

8. 5. 8. Term. Stücke zu 4. 10 5000 - 200107, 00

I versch. 5000 200102, 10bz G versch. H 000. 150 106,40 14. 10 5000 - 2001102. 40 111.7 3000-150 102, 006 I. 7 3000-75 99,70 bz 1165. 11 3000 - 150 99, g0bz 111.7 300090 150 99, 90 bz

11.7 3060 - 3566 =

11. 5b o - 60 =* 1i.7 00 = 2600 - 11.7 5066 - 0.

versch. 1000 u. 5 0 ,

ij. Io 3oσ - do] -

6 111,85 bz Dest. Bkn. pl00fl 171.50 bz Russ. do. p. 100 R 222 103 ult. März 221. 75a, 502223

versch. 000 100 aba 100,006 14. 10 3000 —- 100 100, gobz G 14. 10 5000 - 200 101, 906 versch. 3000 2001100 50 bz 11.7 3000-200100, 50bz 11.7 3666 - 100 164, Hob;

14. 10 56. 0 io. oB Ii. 7 3M. (IM 3s, S5 &

versch. 1000 u. oo lol, 25B 11.7 1500- 300 104, 25G

ve rie

4 o. do

do. .

do. Land. r. 4 1, Posensche .... 4

d 33 1141.7 5000 20099, 60

t,, Saͤchsische

41 She alta sh 11.7 3060 - 656

o. do.

do. ldsch. Lt A. C. 35 /i. 7 35 ·0. eiϱ

d do. Lit. A. C 4 do. do. 4 111.7 3000—150 do. neue 37 1.1.7 30900 150 do. P. 3 1M. 7 3600 - 156 . do 4 , de , n. . KJ 11.7 5000 - 200

o. 4 111.7 S000 - 199 . 39 isi.7 106 - 16060 - Wstpr. rittrsch. . B 31 111.7 5000-20019. iI. 3] 1/1. 7 So · M do. neulndsch. I. 37 111.7 S000 - 60 9 .

do. ö . do. do.

Renten briefe. . ö

Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger ..

h 44 1 5

354 do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 3) do. neue... 31 d,, . Ostpreußische. .. 3 Pommersche .. .

4 essen⸗Nassau . 4

zoo0 - 180]118, ob; ooo = oo ij 25G zoo = 15G os . 35 f zoo = Ih ioo go b 1oobo. 150M iQ. 0, doo = 15 gg do b zoo = 160 g. zo b job = 150. -=

zoo · 150 ioj, 103 zob6 = hb io zo ß zoo0 -= 75 Hg Bob; zobo -= 7h jzo00- 715 = 7 z3bo0- 15 —— 11.7 3600 - 250102 co6G

.

*

2 12222222

I

111.7 3000— 75 109, 00b 11.7 3000—- 60

LI. 7 3000 - 150

LI. 7 3000 - 1590 1LI.7 3000 - 150

1I.7 5000200

1a. 10 3oo0 - zo Ha. 19 ʒõod = 36 1M 16 zõod = z

I. 7 Jod - 3

100, ib G

G

103, 80 bz 103,70 bz 103, 70bz

4 14. jo zo. 39 eußische . 4 1M 10 3065 - 365 105, 00bz B

hein u, Westfäl. 4 11. 16 00 = 59 Sächsische .. 4 1,4. jo zoo 0 iz ob Schlefische. 4 IM. jo 3665 - 55 iz 5; Schlzw. Holstein. I 1 /. j zoo - 365 =

imersche 4 114. 10 3000 30 . **

Badische Eisb. A. 4 versch 2000 - 200 104, 90bz Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 Brem. L. S5 dr ds 3] 1/5. 3 So -= SGM lo 5 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15185. 1 2000 - 200 Hambrg. St⸗-Rnt. 34 172. 2000-500 101,256 do. St. Anl. 86 3 1.15. 1 5000-500 91,406 do amrt. Et. A. 34 1.15. 1 5000-00 Meckl. Eisb Schld. 3 11.7 3000-600 do cons. St - Anl. 3 111.7 3000-100 Reuß. Ld. Spark 4 111.7 5000 - 500 Sachs⸗Alt. S⸗Ob. 3 versch 5060 - 106 Sächsische St. A. 4 1.11.7 1500—- 715 85 St. Rent. 3 versch. S000 - 509 33,75 bz G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 200 100 99, 8506 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 - 5 do. do. Kreditbriefe 4 versch. M00 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000100 Wald. Pyrmont. 4 1.1.7 3000- 300 Württmb. 1 - 83 4 versch. 2000 200

300 120

160, 896 334,75 bz 144,75 bz 144 0053 G 106, 00bz 139,50 bz G 1538, 136 145, 00 z 133,50 z 28, 40 bz 132,50 bz

Preuß. Pr. A. 55 33 14. Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. r. A, de 4 112.3 3300 Bayer. Präm. A. 4 65. 306 Braunschwg. Loose p. Stck 0 Jöln . Me. Fr Sch zr iC id. 366 Defsau. St. Pr. A. 34 1.4. . 300

amburg. Loose 3. 16. 150 Lübecker Loose . 33 14. 150 Meininger 7 fl. 2. p. Stck) 12 Oldenburg. Loose 3 12. 120

Ausländische Fonds.

kleine

do. innere

do. kleine

do. äußere

do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl.. do. do.

Argentinische Gold ⸗Anl. do. do

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

Egyptische Anleihe gar. . do. do.

kieine

pr. ult. März

kleine ͤ kleine do. do, pr. ult. März innländ. Hyp. Ver. Anl. innländische Losse ... do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinations ˖ Anl. Griechische Anl. 1881-84 o. do. hHo0er do. cons. Gold⸗Rente do. de. kleine do. Monopol Anl. do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.“ Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb. do. Rente .. do. do. do. do. pr. ult. März Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staatg Anl. v. S2 Mexikanische Anleihe .. do. do. ö do. do. leine do. yx. ult. März Moskauer Stadt Anleihe New ⸗Jorker Gold · Anl. do Stadt ˖ Anl.

aatgs⸗Anleihe

do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente. .. do. do. kleine do. pr. ult. März Papier Rente.

do. . do. pr. ult. März do. .

r. ult. März

ł v. 18654... Kred. ⸗Loose v. G8 1860er Loose .. do. pr. ult. März Loose v. 1364. .

5 5 5 5 5 4 4 4 5 4 3 3 3 * 4

47 20/6. 1

la. 10

K

3 5. 3. Tm,

57 f. 5 11.7 19 153.3 43 156.3 4 153.5 11 153.5 * 1 s6. i

15. ij 156. 1 ij. 13

re- te - 1 - D - · ᷣ·

(

ö

.

41 20/6. 1 5 issi. 10 4 1513.9 = p. Stck

O O 3

20 0

wer-

15.9 1.1.7

1.11.7 1514. 10 114. 10

14.

p. * 1/6. 11 y. Stck

.

Bodenkrd.⸗Pfbr.

ij. i

Stücke zu 1000 - 109 Pes. 500-100 4 1000 - 100 Pes.

100 Pes.

000 = 200 Kr. 1000-100 * 1000-20 * 100 u. 20 *

1000-20 10020 4 1000 - 20 * 100 u. 20 R

4050 405 S 10 Min 30 A 4050 - 405 A0 4050 405 A 5000-500 4 Ioboο 56 Fl. o 000 u. 500 Fr.

20000 100 Frs. 100-1000 Frs.

1800. 900. 300 . 2000 - 400 A 400 60 10900 100 4 1000-500 R 100 X 20 *

1000 - 100 Rbl. P. 10090 u. 00 56 G. 1000 u. 00 6 P.

4bo00 = 450 ½. 20400 - 204

1000 u. Zoo fl. G. 200 fl. G.

1060 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl. 1000 u. 190 fl. 100 f. 260 fl. K. M.

100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 0 fl. 20000 - 200 4

S5, 90 bz Sh. 0G 78, 25 bz 78, 25 bz 75, 75 76. 75 bz do, 70 biG 95, So B 95. 70 bzG 95, 89 Sg, 10 bz G S9. 106 7h. b0bz 76,75 100,50 bz B 111,70 111,756

1

g5 156 5. 10h 101 406 161.466)

104,106 104, 106

g go br 61, 0 et. bz B 96 70h 78, 80 bz

4

S2 40bz G

OM bz 121,502, lobz 308,50 bz

1

PVester Stadt Anleihe 6 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbr. - IV do. . do. Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1858/89 do. do kleine Raab⸗Graz. Pram. ⸗Anl. Röm. Stadt⸗ Anleihe J. do. do. IVI. Em. 6 K o.

. do. ss. Engl. Anl. v. 1822 ĩ do. kleine do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine 5

eons. Anl. v. 1875 43 1 14. i5

do. kleine] do. v. 18804 do. p. ult. März

inn. Anl. v. 1837 4 1.4. 10 10000 - 100 Rbl. ]

do. p. ult. Mãr ;/ 6, 1883 o. do. v. 1884 do. do. p. ult.Mãrz St.⸗Anl. 1889... - do. kleine cons. Eisenb.⸗ Anl. do. pr. ult. März Orient ⸗Anleihe do. II do. p. ult. März do. III do. p. ult. Mãrz Nicolai⸗Obl. .. do. kleine Poln. Schatz bl do. kleine Pr.. Anl. v. 1864 5 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. h 6. do. do. Boden ⸗Kredit . . 5

8

r d d , m

gun? re. if!

do. Kurlãnd. Pfndbr . St. Anl. v. 1875

do. 1886 St. Renten ⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. v. 18

do. mittel

do. kleine

do. Stadt Pfd. Id] Schweiz. Eidgen. rz. 98

d hisc 8 neueste erbische d R

o. p.

Stockhlm. Pfdbr. v. i / 5ᷣ do. o. v. 1886 do. do. v. 1887 do. Stadt ⸗Anl. do. do. kleine do. do. neue v. 85 do. do. lleine do. do. do.

r

e e, , , . r 5 8 8 8

4 do. m , . do. kleine 4]

114. 10 78 * 151.7

111.7 13.9 153.9 165. 11 15.11 15. 11 14. 10

16. 11

16. 12 1.6. 13 11.7 1167

versch. versch. versch.

116. 12 111.7

1/6. 11

15. 11 15. 11 14. 10 114. 10 111. 7. 113.9 114. 10 114. 10 111.7 111.7 111.7 266. 1 102. 8 112. 8 1A2. 8 16. 12 112. 8

111.7 151.7 15. 11 11.7 11.7 141.7

111.7

z es s ß. in a a6 Gn. ie, sio 10 pes. ff; Joh Gn]

1.1.7 15. 11 13.9

16s. 11 ib se. 1a 16/6. 12 ib /e. 1 16/3. 9

1000 - 190 fl. P. 100 fl.

3000-100 Rbl. D.

zoo 105 RI. ö 12 1660 - 1606 Rhöi.

406 M

100 Qu = 150 fl. S. los dh

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 . 400 M6 4000 S 2000 Mt. 400 M. 16000—– 400 S.

1000 u. 590 L. G. 1056-111 4 111 *

1090 u. 100 * 1020-504 1090 u. 504 1000-50 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.

10000 - 125 Rbl. oo00 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

6265 125 Rbl. G. 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Frs. 500 Fre. 500 -= 100 Rbl. S. 190 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 6s 1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 4M 1500 S1.

300 40 5000-500 M 5000 = 1000 A 3000-300 AM 4500 - 300 M 1500 A.

600 u. 300 0 3000-300 4 1000 Fr. 10000 - 10600 Fr. 400 0 400 M

100 A

Bl, lo do.

21, SoG M2, 10G ü bb, 50Qeb G* do. hö. b9eb G * do.

96. 103 G do. 96, 20 G

M0.M0bzBkl. f. ob. 00 B 104.006

101,256 lol, 40 bz G i0l. 40G

z. H0 bz Sh. 90 bz 114 506 114,506 4. 35 b

i506

105 606 105,506 do. 96, 104 20 b; 6. 10a, 20 bz g4,h0 bz g4, 404, 50 bz 68, 75 h 69, 00 bz

lo goa gob 68. 90 bz

164 003

*

72.00 bz übeck⸗ 92 40 et. bz G 107 006

99 006 Sb, 0 bz G do. 70, 0G kl. f. do. 100, 40 bz 100,40 bz 100 40 bz do.

S8, 7het. bz G 102,506

102, 40et bi G 102, 40et. b; G 102, 40et. bi G 102,25 bz G

os obi

10MM 75G Mf. Sg So G

S9 Jo G ibi, So G lol oG

Oo 75 b; Gkl. f. do.

Türk. Anleibe v. do

Bergisch⸗Mãärk. do

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit . 4 Braunschweigifche. 1 Braunschw. andeseifenb. 4 ö Breslau Warschau. .. 5 1. D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 alberst · Blankenb. Sl, 38 4

, Marschbahn 4 üchen gar. Magdeb. Wittenberge 3 Mainz · Ludwh. Hz / Cg gar. do. 7h, 76 u. Id ev. 4

do.

do

Zoll · Oblig. ... 5

do.

do. ult. März Tgose vollz. . . fr. p. Stck . do. p. ult März 104, 006 bo. (Egypt. Tribut) 44] 10M 20

do.

o. v. ult. Mär

ar. Goldrente gar.. 4 11. 7

98, 00 B do. do.

98, 1G o. xo. l do p. ult. März

Ei Gold A. 89 443 1,

do. do.

n ,,, o. Papierrente;. 5 do. p. ult. Mãr

Loose Temes⸗Bega gar.

do.

do. Bodenkredit.. . 4 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. S5 1.3.9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1I.7 Züricher Stadt ⸗Anleihe . 3 16.12. Türk. Tabads⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. xp. ult. Mar;

Meckl. Friedr. ⸗Franz⸗B . Oberschles. Lit. B. . . .. 37 Tit. E..... 35 ij. do. (Ndrschl. Zwgb. ) 3 do. Stargard. Posen Ostpreußische Südbahn 4 do. do. iy.

Werrabahn 1384—86. . 4

Berl. ·Stett. II. Em. S s 4. 10 do. Il.

Brsl. Schw. F 2

do

C*ln. Mind n Tg. Oberschl. Lit. F. Em. * Ftheinifche v. 6 u. 6457 Ti u. 3g Lit. j

u. V. rb. H= 1876

1000-20 * 1000-20 * 1000-20

65 A. ev. 1 B. C. 1. D. 1

con. —— 25, 106 13. 00et. bz G

Gu. D. p ult. Mari 17 ga i b; & Administrr...

5 165. 11 41000- 400 M 400 0 25000 - 650 Fr. 500 Fr.

400 Frs.

100Q— —-20 2 20 *

10000 - 100 fi. 500 fl. 100 fl.

1000 - 100 fl. 1000-100 fl. 1000-100 fl. 7 1000 u. 200 fl. G. 7 1000 400 fl. 12 1000-100 fl.

5 h0et. B So. 50 bi G 34,006

384, 106

8, ob G 78, 70 b; 37,50 bz 97, 50 bz 87, 50 bz 389, 40bz B 389. 40bj B 87, 40 bj 106, 75 bi; 100, 75 bz 100,75 bz 1053, 106 35, o bz G 84, 30 bz S4, 25 bi G 251, 60bz

Q

kieinẽ ?

kleine 5

kleine 4 10.10

mittel 4 111.7 kleine 1 1,

2

mittel 4

7 2.8 3.33 kleine 44 112.3

d d de

do. ;

8

kleine 5 14. 10 ⸗‚. 101,253 kl. f. 1095, So G 7.40 120,60 bz 120, 604122, 75 bi

fl. 10000—- 100 fl. 10000-1090. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. S0o Frs.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

III. 2. B. 3) 1.1.7 III. C... 3

3000 - 300 M . 300 6 7 600 6 . 3000-300 7 H00

300 66 3000 - 500 6 500 u. 300 A 1000 u. 500 A 3000 - 500 A

5.41

5.44

v. 1874 4 v. 1881 4

1500-300 4

A *0 Eisenbahn⸗Prioritãten, zum Bezug ven Preuß. 3 * /o Consolt.

abgestemwelt

101, 90h G 101, gobz G 101, 90bz G 101. 909bz G 101, 990 bi G loi. 8oß; d i oi. So ß; G lol, 9obz G

14. 10 14. 10 14. 10 14. 10 14. 10 144. 10