1890 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

50s 64, 10 bz G 111, 00b G

Strobwasser.. .. Strls. Spll. Et. Y Strube, Armatur. Srdenb. Maschin. Suũdd. Imm. 002

apetenfb. Nordh

x V V V 55 3 77 7

. Pr. 6 ng. Ndlfabr. 6 an sh, 5

Ver. Hanfschl. Fbr. 113

Vityt. Speicher G 6 Bulcan Bergwerk Weißbier Ger.) . 7 7 0

Wissener Zeitzer Maschinen 20 273, 008 Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. 2060 /ov. 1000 420 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 /ov. 400Mι 120 Brl. 2nd. u. Wssv. 200 /o v. 00 Mun 120 Br. . G. 2000 v. 1000176

105506 29006 18023 31256 e,, 1290 3356

Brl. Hagel · A. G. 20 /ο v. 10002 149 Brl. Lebens v. G. 200 v. 109000Mιn 1813 Cöln. Hagelvs. · G. 200 so v 00 Mer 48 Cöln. Rückvrs. G. 2000 v. 500 Mιr 40 Colonia, Feuerv. 200 / v. 1000 Mνur 400 Concordia, Leby. 200 v. 1000 u Dt. Feuerv Berl. WMW /o v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10002 2 Deutsch. Phönix 2000 v. 10001. Dtsch. Trnsp. V. 26 30 / v. 2400 Drsd. Allg. Trop. 100, v. 10007 Düssld Trsp. V. 100. 1000 9Mν: Elberf. gr r, 20d /o v. 1000 Mun Fortuna, A. Vrs. 200 v. 10009 Germania, Lebnsv. 200υάο v. 00. Mun Gladb. Feuervrs. 200 / v. 1000974 Leipzig. Feuervrs. 606 / ov. 1000 Mun 7: Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun. Magdeb. Feuerv. 200 / o v. 1000MMνn: Hie reh. Jagel. J ge r shon, ? Magdeb. Lebens v. 200 v. 00 Mrun Magdeb. Rückvers.Ges. 100720 Niederrh. Güt. A. 100/09. 500 Mar. Nordstern, Lebvs. WM0Mο v. 19008 Sldenb. Verf. G. Gb V. ochun Preuß. Lebnsv. G. 200i v. 500 Mun reuß. Nat. Vers. 250so v. 400 Mun rovidentia, 19 9, von 1000 fl. Rhein. Wstf. Ald. 100/0. 1000s Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1000. 4009*un Sächs. Rückv. Ges. ho / o v.00 λνr Schls. Feuerv.⸗ G. 200 / 0 v. 00 Mn Thuringia, V. G. 200 v. 10002νn 240 Transatlant. Gůt. 200 / ov. 1500 120 Union, Hagel vers. 200so v. 00 Mun 60 Victoria, Berlin 200½ v. 1000 Men 156 Wftdtsch. Vs. B. 206 9p. 1000Men 75

Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Gestern: Nienburg. Eisen 80. 00 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 12. Marz. Die heutige Börse eröffnete jeder Anregung entbehrend, mit schwacher Haltung und größtentheils etwas gegen gestern ermäßigten Coursen. Das Geschäft blieb selbst für die leitenden Spekulationspapiere äußerst geringfügig, und die Gesammttendenz durchaus abwartend; bei über⸗ wiegender Zurückhaltung des Angebots konnten jedoch im weiteren Verlauf die erlittenen mäßigen Court verluste auf den meisten Gebieten wieder ausgeglichen werden. ;

Bankaktien, ca. Y niedriger einsetzend, be⸗ wegten sich späterhin auf ihrem gestrigen Schluß coursniveau; inländische spekulative Eisenbabnaktien waren ziemlich fest, die Course beinahe unverändert; ausländische Transportwerthe büßten größtentheils Klemigkeiten im Preise ein, Böhmische Eisenbahnen und Franzosen bewahrten festere Haltung.

Montanwerthe, welche n, ausnahmslos niedriger notirt werden mußten, befestigten sich bald und konnten besonders Kohlenwerke ihre gestrige Schlußnotiz bald überschreiten. Ausländische Fonds und Renten fanden nur geringe Beachtung und die Course waren kaum gegen gestern verändert.

In der zweiten Börsenstunde befestigte sich der Gesammtmarkt noch weiter und stellten sich beson ders deutsche Eisenbahnaktien und sämmtliche Mon⸗ tanwerthe höher als gestern, letztere meist um mehrere Prozente steigend. Der Privatdiskont notirte un⸗ verändert 3K Yo.

Im Kassaverkehr zeigten sich preußische und deutsche Staatsanleihen etwas angeboten. In⸗ und auslaäͤn⸗ discke Eisenbahn⸗Obligationen blieben fest, unter letzteren besonderg amerikanische und russische bevor- zugt. Der Industriemarkt verlief ng aber fest.

Course um 23 Uhr. Sehr fest. Oesterreichische Kreditaktien 175,25, Franzosen 84, 75, Lombard. 55.87, Türk. Tabackaksien 122,75, Bochumer Guß 197,25, Dortmunder St. Pr. 1065,25, Laurahütte 167,62, Berl. Handelsgesellsch. 180, 00, Darmstädter Bank id. 69. Beutsche Bank 70 So, Sigtonto· Som- mandit 236, 87, Russ. Bk. 74, 60, Lũbeck⸗Büch. 177,00, Mainzer 123, 60, Marienb. 59,62, Mecklenb. 168,20, Oftpr 88 o, Duxer 216,00, Clbethal 99, 70, Galhzier 84, 00 Mittelmeer 107,25, Gr. Ruff. Stgatsb. —. Norhwestb. —, Gotthardbahn 169, 37, Rumänier 104.00 Italiener 92, 60. Oest. Goldrente 94, 40, do. , , 7b. 20, do. Silberrente 75, 40, do. 1860 er

oose 121,00, Ruffen 1880 er 9440, do. 1884er =, 4 YM Ungar. Goldrente 87, 60, Egypter O5, i, , 222, 25, RFuss. Orient II. do. do.

180656 13H c 6

18319 3500 bz 37006 7400 31006 10653 G 157006 711 bB 416003

338 1020

1699 1122 7256

11206

2

8

z908 725 bz G

19808 1bz0 ß G

z3956

1

Breslau, 11. März. W. T. B. Fest. rng! zr, e fob s. * mig. Gldr. 87, Sh, Ruffen 13865r Fa. 50, do. 46/o kons. 1888 —— BYrzl. Disk ontobank Jio So, BrsI. Wechslerb. 198, 99, 8 Bankverein 127. 50, Kreditaktien 173.60, Donnergmarckh. . 00, Sberschlef. Eifen iG o, Dry, Cement 118606, Kramfla 162, So, Zaurahftte e erh, Delf. e b, Sesl. Bantnot. 171,15, Ruß. Vantn. 3725, Schl. Zinkartien j S9, Co, Sber⸗ ö N en⸗ er u un 6 141, 00. u, Frankfurt a. M., 11 März. (B. T. B) (Schluß⸗ Je) Fest, still, Franz matt. ö 20,431,

artser Wechsel so, 85. Wiener Wechsel 171,26,

eich ganleihe 106,60, Desi. Sülberrente 75. 0, do.

Papierr. 75, 309, do. 69/9 Papierr. S730, do. d oso Goldr. S6, 40, 1860 Loose 121, So, 4 0 ungar. Goldrente S7, 70, Itallener 92, 9, 1380r Ruffen g4, 80, 5. Orientani. 68 60, III. Orientanl. S845, 8z aso Spanier 73.15, Unif. Egypter 95.99, Konv. Türken 1790, 3 ½ port. Anleihe 64,30. h dso serb. Rente S3. 60, Serb. Tabackr. 83,40

oc, amort. Rum. 97 z. 6 ofs tons. Mermt. Ss oo, Preh

Böhm. Westbabn 2865, Böhm. Nordbahn 185, Central Pacifie 110 70, Franofen 1874, Gali. . Hottbb,. 165,50. Heff. Ludwigsb. 11846. Lomb, 110 Väbec · Güchen 173,56. Rorhwestban 1756, Kredü · aktien 65. Varinstädter Band 164, 85. Mittel; dentsche Kreditban 11400, Reichsbank 138 09, Die konto Komm. 33, 2, Dresdner Bank 156. 50, AC. Guano W. 151,76, 4 0 griech. Monopol ⸗Anl. sbt9, 41 6 Portugiesen Hö, 0, Siemens Glas industrie 151, 09, La Veloce 165,40, Gelsenkirchen Gußstahl und CEisenwerke (Munscheid) 146, 00, Privatdise. Zz Y o. krankfurt a. M., 11. März (W. T. B)

Effekten ⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 268, ranzosen 1875, Lombarden 110, Galizier —— gypter 95,10, 4 9 ung. Goldrente 87, 50, Gotthardb. 166,20, Digkonto⸗K‚ommandit 232,20. Dresdner Bank. 154330, Laurahütte 166,6, Gelsenkirchen 179.50. Ruhig.

Ogmburg, 11. März (W. T. B.) bend⸗ börs e. Oest. Kred. 268, 00, Lombarden 275,50, Franzosen 470, Mainzer 118,20. Marienburger 5c, Lübeck. Büchen 173, Diskonto Kommandit z32, og, Laurg hütte 16, 90, Hamb. Pacteifahrt 146. Dynamit Trust 145, 0, Dortmunder Unlon St. Pr. 102, 26. Behauptet.

Hamburg, 11. März. (W. T. B.) Schwächer. Per eib ä Confols 106, 10, Slberrente 75,70,

est. Goldrente 94,56, 4 0,9 ungar. Goldrente 88 00, 1860 Loose 120,56, Italiener 93, 0), Kreditaktien 267.50, Franzosen 469, 5), Lombarden 275,50, 1880 Russen 99, 60, 1883 do. 109,60, II. Orientanl. S7, 20, III. Orientanleihe 66 89. Deutsche Bank 167,10, Dis konto ⸗Kommandit 232 00, Dresdner Bank 154,00. Berliner Handelsgesellschaft ——, Nationalbank für Y gsgien 135, 90, Hamburger KKommerz⸗ bank 13130, Norddeutsche ant 165, 00, Lübeg—⸗ Büchen 173,00, Marienbg-Mlawka 553 50, Meckl. Friedrich ⸗Franz 164 00, Ostpr. Südb. 83, 00, Laurah. 156,50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 144, 006C, A -C. Guang W. 151,50, Hamburger Packetf. Akt. 146,56, Dyn⸗·Trust. A. 148,50. Privatdiskont 3 O.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 130, 35 Br., 129 85 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,29 Br., 20,24 Gd, London kurz 20,43 Br., 20,38 Gd., London Sicht 20,453 Br., 26,423 God., Amsterdam 167,80 Br., 167,50 G., Wien 170 25 Br., 168,25 Gd, Paris S0,ᷣ5 Br., 80,25 Gd., St. Petersburg 28,50 Br., 216,50 Gd., New⸗Jork kurz 4.227 Br., t, 16 Gd., do. 66 Tage Sicht 4.18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 11. März. (B. T. B.). (Schluß ⸗Course) Oest. Silberr. 88, 40, Böhm. Westb. 335, Böhm. Nordbahn 217, Buschth. Eis. 432, 00, Elbethalb. 220,75, Nordb. 2626, 00, Lemb.⸗»Gzernowitz 231,50, Pardub. 171,50, Amsterdam 98,45, Deutsche Plätze oͤ8, 38. Londoner Wechsel 119,35, Pariser Wechs. 7.224, Russische Bankn 1,299, Silbercoupons 106.

London, 11. März. (G. T. B.) Rrhig.˖ Englische 2 / Consols 973, Preußtsche Consols 105, Italienische o/o Rente 91, barden 115, 4 konsol. Russen 188898 . Serie) gat, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 74, do. Goldrente 94, 4 0,½ ungarische Goldrente 86, 4 Spanier 735, 5 o/o priv. Egypt. 1043, 40 / 9 unif. Egypt. g4t, 3 o,ο gar. 1003, 44 0 egypt. Tributanl. 9734, 6 o kons. Mexikaner 955, Ottomanbank 113, Suej⸗ aktien 91, Canada Pac. 7565, De Beers Aktien neue 163, Rio Tinto 154, Platzdise. 23. Silber 433.

In die Bank flossen heute 22 909 Pfd. Ster.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,67, Wien 12,06, Paris 25.44, St. Petersburg 251 /ig.

Paris, 11. März (K. T. B. ) . Course.) Feft. 3960 amort. Nente 91,70, 3 Co Rente S8, 50, 45519 Anl. 105,82, Ital. Ho /g Rente 9265, Oesterr. Goldr. 95, 4 ung. Goldr. 87,43, 46909 Russen 1880 94575, 40½ Russen 1888 94,60, 4060 unif. Egvpt. 479, 68, 4 o span. äußere Anleihe 733, Konvertirte Türken 18,323, Türk. Loose 70,60, 400, priv. Türk. Oblig. 498, 00, . 470,00, Lombarden 2965,00, Lombard.

rioritãten 318,5, Banque ottomane 538,75, Banque de Paris 792, 50, Banque d' Escompte ol 7, 50, Credit foncier 1322,50, do. mobilier 472,50, Meridional · Aktien 686, 06, Panama⸗-Kanal ⸗Akt. 52,50, Panama 5osg Obl. 44,00, Rio Tinto Akt. 393,10, Suezkanal · Aktien 2303,75, Wechsel auf deutsche Plätze 1225/16, Wechsel auf London kurz 25,233, Cheques auf London 265, 253, Comptoir d' Escompte neue 610, 00.

Paris, 11. März. (W. T. B.). Boulevard- verkehr. 3 9,u, Rente 88,45, Italiener 92,60, 496ͤ ung. Goldrente 87, 43, konv. Türken 18,576, Turkenl. —, Spanier 73,53, unif. Egypter 479, 74, Rio Tinto 393.75, Ottomanbank 538, 75, Panama⸗ Kanal ⸗Aktien 53,25. Ruhig.

St. i, ,. 11. März. (W. T. B.) 3 London gi, 85, Wechsel Berlin 45,623, Wechsel Amsterdam 79,65, Wechsel. Paris 36. 86,

Impsrials 7,31, guffifche Prämien Anleihe de

864 (gestylt.) 238, do. de 1886 gestplt.) 2253, Russ. If. Orientanl. 1003, do. III. Orientanl. 100, Anleihe von 1884 do. 4060 innere Anleihe 6k, do. 4 0/0 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 143, Grohe Russ, Eisenb. 230, Russ. Südwestbahn Aktien 1063, St. Petersb. Diskb. 666, do. internat. Handels ban bal, do. Privat⸗Handelsbank 322, Rufs. Bank für auswärtigen Handel A3, Warschauer Diskontobank 292, Privatdiskont 5.

Amsterdam, 11. März. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 148, Desterr. Silberrente Jan. Juli . 745, do. Gold⸗ rente 40o Ung. Goldr. 864, Russ. fee Eisen⸗ bahnen 1203, Russische J. Orientanleihe do. II. Drientanl. Konv. Türken 184, 38 0 holländ. Anleihe 1024, 5 oMο gar. Trangv. Eisenb. Oblig. 104z, Warschau⸗ Wiener Gifenb.⸗ Aktien 109, Marknoten , , , .

ndoner Wechsel kurz 12, 101.

Nem⸗Fork, 11. März. (5. T. B.) (Schluß⸗ e , Fest. Wechsel auf London o 6 4 S81It, Cable Trans ferg a. Wechsel auf Paris (60 Tagej 5.323, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 9845, 4990 fund. Anleihe 1721, nadian Pacific Aktlen 733, Centr. Pac. do., 32, Ghieago n. North⸗Western do. 109, Chbieago, Milwaukee u. St. Paul do. 68, Illinois Central do. 1144, Lake Shore Michig. Sauth do. 1058, Louisville u.

Nashville do. 84, N.. Lale Erle, u. West. do. 266, N. Y. Lake Erie, West.,, 2nd Mort Bonds 101, N. -P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 107, Northern PVacifte Pref. do. 735 Western ref. do. For, Philadelphia u. Reading do. 39, St. Louis n. San Francleco. Pref. do. 371, e, . do. 63, Wabasb, St. Louis Pac.

ref. do. 263. Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 d / 9.

Rio de Janeiro, 11. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 221.

St. Petersburg, 11. März. (R;. F. B.) (Ausweis der Reichöbank vom 11. März n. St.)). Kassenbestand 70 549 0600 4 2256 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 25 249 000 461000 Vorsch. auf Waaren 2 166 000 4 1568 000

Vorschüsse auf öffentl. 10 579 000 4 6580 000 40 323 000 28 0765 000

mz Ministeriumz... 197 919 999 3 455 000 . Sonstige Kontokurr.. 34 147 000 2 323 000 , Verzinsliche Depots. 27 919 000—-— 72000 ; . und Zunahme gegen den Stand vom März. ;

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. März. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 2 J

Per 100 kg für: Richtstroh .

eu 4 1 1 . 1 14 1 1 1 rbsen, gelbe zum Kochen. Err fs b ohe er. weiße. ; ,, Kartoffeln.. Rindfleisch

pon der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 15 J Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 kg. ;

Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

, ; ander

.

Barsche

Schleie

Bleie J

Krebse 60 Stück.... 110

Berlin, 12. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petr o— leum und Spiritus.)

Weizen (mit. Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco flauer. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigung preis M Loco 180 198 46 nach Qual. Referungequalitãt 195,0 M, per diesen Monat —, per April ⸗Mai 1953 195 —,25 bez., per Mai⸗Juni 194,5 194 bez, per Juni⸗Juli 194,25 194 bez., per Juli⸗August 189,B5 25 bez, per mr per Sept. Oktober 183,75 . ez.

Roggen per 1009 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspr. A Loco 168 176 0 nach Qualit. Lieferungsqualität 172. , per dielen Monat —, per März⸗ApriJl —, per April⸗ Mai 170,5 169, 25 —,5 bez, per Mai- Juni 168,5 167,25 5 bez., per Juni⸗Juli 167 166 -, 25 bez., per Juli⸗August 161 —160,5 bez., per August⸗ September —, per September⸗Ottober 157,ů75 166,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 10-205 M nach Qual. Futtergerste

Vafer per 1000 kg. Loco matt. Termine nie⸗ driger. Geiündigt t. Kündigungevreis . Loco 163— 181 M nach Qualität. Lieferungs- Qualitat 166,0 A, pommerscher mittel bis guter 167 —174, feiner 175 179 ab Bahn ber., per diesen Monat per Axril- Mai 162.75 = 65 bez, per Mai- Juni 1623 -- 161,75 bez., per Juni⸗Juli 161 bez., 9 Juli⸗August 151— 156,5 bez., per September⸗

ltober 144,5 426 be)

Mais per 1000 kg, Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis S Loco 125 = 130 M. nach Qual., per diesen Monat per März April —, per April⸗Mai 108,5 - 107,5 bez, per Mai-⸗Juni 108,5 108 bez, per Juni 3 per Juli⸗August —, per September⸗Ok⸗

ober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 - 210 4A, Futterwaare 156-162 ½ nach Qualitãät.

Roggenmehl Nr. 0O u. 1 per 100 Kg brutto inll. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kün⸗ ze nen, w— , . Mãärz⸗

ril und per April⸗Mai 23,2 23 05 bez., per , , . —. .

Rüböl per (Eg mit Faß. Termine fester. Gekund. Ctr. Kündigungspreis S Loco mit Faß —. Loeo ohne Faß per diesen Monat 68,1 , per März-April 67,5 „S, ver April⸗Mai sb, 7 = 67,1 bez., gestern 67, 1 = 665, 3— 7 bez., ver Rai= Juni 65.8 -= 665 bez, per September ⸗Sktober 57

hö, S -= 67 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per iok kg mit Faß in Posten von 100 Eir. a. mine Gelünd. Cg. Kündigungspreigs 4 . per diesen Monat —, per Februar⸗

Spiritus mit ho Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0/0 10 000 0 nach Tralles. ern et 1. Kündigung preis * (Loco ohne Faß 54,5 bez,

. 6 3 . Mãärz / April —, per April⸗

ver Juni ⸗Juli —, A .

ö . k

iritus mi A6 Verbrauchsabgabe per 1001

à 100 60 10 000 o nach ei ge Iced! ! 1.

Kündigungs preis 4. Loco ohne Faß 34,3 bez., per diesen Monat per August · September .

Spiritus mit 50 Verbrauchs abgabe per 1001 ö 6, Tralleg. Getünd. 1. dien , gte, .

Spiritus mit 70 Verbrauchtzabgabe. Geküundigt

atter. Loco mit Faß

de = —— do R , D

k 6

. , e . M ver diesen Monat und per März⸗ ber., per April · Mai za, 4 - 36 rn,

ö

34.5 2 3 . Juni Juli 34, 9—,7 bez. ver 8 ze] niz bej., per August⸗ Seytember . bez., per September · Oktober

Norfolk n. 35. 4— 1

ö Pomm. Hafer loco 133-166 Rüböl unveränd., pr. März 68, 69, pr. April Mai S7 06. Spiritus fest. Iocs ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 53, 50, mit 70 6 Konsumsteuer 34, 00, pr. April ⸗Mat mit 70 4 Konsumsteuer 34,00, pr. August⸗September mit 79 66 Konsumst. 35, 00. Petroleum loco 11,90. ; . ö 6 ; 36. ö ö ; e n, geo ohne er 52, 60, do. loco ohne Fa 70er 33.00. Fester. daß

Magdeburg, 11. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 9200 16, 65, Kornzucker, exkl., 88 9/9 Rendement 15, 90, Nachprodukte, exkl. I5 C Rend. 18,40 Ruhig. Brodraff. J. 28. 265, Brodr. I. . Gem. Raffinade IJ. mit Faß 27.90, gem. Melis L mit Faß 25.75. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. März 123323 Gd., 12,37) Br., pr. April 12,45 Gd. 1256 Br, pr. Mai 12,60 bez, 12,57 Br pr. Juli 12375 Gd, 12,274 Br. Ruhig.

Köln, 11. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 20, 00, do. fremder loco 21,59, Br. März 20. 40, pr. Mai v0, s5, pr. Juli 2045. Roggen hiesiger loco 17,50. freinder loco 19,00, pr. März 16,85, pr. Mai 17, 05, pr. Juli 16,95. Hafer hiesiger loco 1600, fremder 17.00. Rüböl loeo 74.00, pr. Mai 69,40 pr. Oktober 60 00.

Bremen, 11. März (W. T. BS.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht. Sehr fest. Standard white loFeo 6. 8h bez. .

Samburg, 11. März. . T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 186 198. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 125 136, xussischer oed ruhig, 118— 124. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 69 nom. Spiritus fest, vr. März 337 Br., pr. April⸗Mai 224 Br. pr. Mai⸗Juni 23 Br., pr. August⸗ September 24 Br. Kaffer fest. Umf. oo500 Sack. Petroleum te hig. Standard white loco 6.90 Br, pr. August. Dezember 7, 29 Br.

Samburg, 1. März (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos vr. März 899 pr. Mai S9, pr. September 88, pr. Dezember 845. Ruhig.

Zuckerm arkt. Rüben ⸗Rohzjucker J. Produkt Basig 880 /o Rendement. neue Usange, frei an Bord . pr. März 12,35, pr. Mai 12,523, pr.

uli 125'24. pr. August 13, 89ꝛ. Ruhig.

Wien, 11 März. (B. T. B.). Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 92 Gd., 8, 97 Br.. pr. Herbst 8.00 Gd., 8, 5 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.34 Gr.. 6 39 Br., Pr. Verkst 6335 Gd, 688 Br. Mais pr. Mai⸗Juni b. 07 Gd., 5,12 Br., pr. Juli⸗August 5,22 Gd., 5,27 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 45 Gd. , 8. 50 Br., pr. Herbst 6.28 Gd., 6,33 Br.

London, 11. März. (. T. B.) 96 9 Jara⸗ zucker 15 stetig. Rüben: Rohzucker neue Ernte 125 fest. Chili-⸗Kupfer 463, pr, 3 Monat 473.

Liverpool, 1. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht, Umsatz 8006 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerit, Lieferung: März⸗April / i Käufer preis, April: Mai ' /s. do., Mai-⸗Juni 6s / a Ver⸗ käuferpreis, Juni⸗Juli Gisa do., Juli⸗August 6o/is do., August ˖ September 65s do, September 68s. Käuferpreis, September Oktober böö es d. do.

Liverpool, 11. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Alle Artikel unverändert. Die Strikes hindern die Ablieferungen.

Glasgow, 1 März (W. T. B) Roheisen. Mixed numbres warrantz 50 sh. 4 d. bis 56 sh. 5 d.

Hull, 11. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Tendenz fest, für fremden Weizen ziem⸗

licher Begehr. w

St. Petersburg, 11. März. (W. T. B. Produktenm arkt. Talg loco 6,00, pr. Augu 43,900. Weizen loco 10,50. Roggen loeo 7566. Hafer loco 4. 75. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loco 12.75.

Umsterdam, 11. März. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 58. Bancazinn 563.

Antwerpen, 11. März. 96 T. B.) Petro⸗ leum markt. ,, Rafsinirtes, Type weiß, loco 173 bei, 174 Br., yr. März 16lf bez., 166 Br., pr. April 17 Br., pr. September ˖ Dezember . bej. u. Br. Steigend.

ntwerpen, 11. 6 (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste fest.

New ⸗Hork, 11. März (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New ⸗Jork 116, do. in New ⸗Orleang 101 Raff. Petroleum 70 d Abel Teft in New⸗kNork 7,40 Gd., do. in Philadelphia 40 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗Jort 760, do.

ipe line Certificates pr. April 927. Fest, ruhig.

chmalz loco 6,40. do. ö u. Brother 6,86. n (fair refining seovadog) Hit ig. Mais New) 37. other Winterweizen loeo s88z Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 2 P. 60 6G. Getxeidefracht 4. fer pr. April 14,00. Weien Er. März S6K, pr. April 867, pr. Mal S865. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. April 17,82, pr. Juni U, 62.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Nas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle Aost--Anstalten nehmen Gestellung an;

sür Aerlin außer den Post- Anstalten auch die Ezpedition

G8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

4 Einzelne URummern hosten 25 58.

f 8 68 Ansertionsprris fur den Naum ciaer Nruqctgeie 30. r Juserate nimmt an:

die Tönigliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeige rs

M 68.

Berlin, Donnerstag, den 13. März, Abends.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

9.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vize Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ Minister und Staatssekretär des Innern Dr. von Boetticher den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 9 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Major von Borcke, persönlichen Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershausen;

der Großherzoglich badischen silbernen Rettungs—⸗ Medaille:

dem Referendar Dr. jur. Franz Kaufmann zu Bonn;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Hauptmann von Radetzki⸗Mikuliez, à la suite des Grenadier⸗ Regiments König Wilhelm J. (2. West⸗ preußischen) Nr. I, kommandirt zur Dienstleistung als Adjutant bei Sr. n Hoheit dem Prinzen Alfred von Groß⸗ britannien und Irland, Herzog von Edinburg, Herzog zu Sachsen; des Ritterkreuzes erster Klasse des ,,, sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Rittmeister Schal lehn im Kürassier⸗Regiment Graf

Geßler (Rheinischen) Nr. 8;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Keudell, dem Second⸗Lieutenant Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt, kommandirt als Ordonnanz-ffizier zu Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog zu Sachsen, und dem Second⸗Lieutenant und Regimentsz⸗Adjutanten von Volkmann J., sämmtlich vom Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten Obersten von Plessen, Commandeur des 1. Garde⸗Regiments z. F.; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von Radetzki⸗Mikuliez, à la suite des Grenadier⸗Regiments König Wilhelm J. (2. Westpreußischen) Nr. 7, kommandirt zur Dienstleistung als Adjutant bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Alfred von Großbritannien und Irland, Herzog von Edinburg, Herzog zu Sachsen;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

an Allerhöchstihrem Hofmarschall Grafen von Pückler; owie

des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

dem General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau, Commanbeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Fisenbahn⸗ Direktion (linksrheinischen) zu Köln an der Bahnstrecke Greven⸗ broich Hochneukirch der Haltepunkt Gubberath für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 12. März 1890.

In Vertretung des i , ,, Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ efährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oltober 3. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nichtperiodische , . Sozial demokratische Bibliothek. XXIX. London, German Cooperative Printing and Publishing Co, 1889. nach 11 des gedachten Gesetzes durch ö. Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist. Berlin, den 12. März 1899. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Treiherr von Richthofen.

Aichtamtliches. Deuntsches Neich.

Preußen. Berlin, 13. März.

Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Maje stäten fand gestern Abend 7 Uhr aus Veranlassung des Geburtstages Sr. Königlichen e des Prinz Regenten von Bayern ein Diner statt, zu welchem die Mitglieder der 5 Königlich bayerischen Gesandischaft mit Einladungen eehrt worden waren. ;

Heute Vormittag nahmen Se. Majestät der Kaiser und König den Vortrag des Kriegs⸗Ministers und daran an—⸗ schließend denjenigen des Chefs des Militärkabinets entgegen.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, der Erb⸗ großherzog und die Erbgroßherzogin von Sachsen⸗ Weimar sind heute Morgen um Si / Uhr von hier abgereist.

Der Bundesrath hielt heute Nachmittag eine Plenar⸗ sitzung. Vorher waren die vereinigten Ausschüsse das Seewesen und für Handel und Verkehr, sowie für das Land⸗ heer und die Festungen und für Rechnungswesen zu Sitzungen zusammengetreten.

In— Sachen der Berliner Arbeiterschutz⸗Konferenz liegen heute folgende Mittheilungen vor:

Nach den „Berliner Politischen Nachrichten“ werden als deut sche De legirte nicht als Delegirte der einzelnen Bundesstagten) an der Konferenz theilnehmen: der Staats— Minister Freiherr von Berlepsch, der Unter⸗Staatssekretär im Handelz⸗Ministerium Magdeburg, der Furstbischof Dr. Kopp, der Direktor im. Auswärtigen Amt Wirkliche Geheime Legations⸗Rath Reichardt, der vortragende Rath im Reichsamt des Innern. Geheime Ober ⸗Regierungs— Rath Lohmann, der 6m ., im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten Geheime Bergrath Dr. Hauchecorne, der bayerische Ober⸗Regierungs⸗Rath Landmann, der Geheime Kommerzien⸗Rath Freiherr von Heyl und der Fabrikbesitzer Köchlin. Als Konferenz— Sekretär wird der vortragende Rath im Auswärtigen Amt Geheime Legations⸗Rath Dr. Kayser fungiren.

Aus Kopenhagen, 11. März, wird uns geschrieben: Auf Vorschlag des Ministers des Aeußeren, Lehnsbaron Rosenörn⸗Lehn und des Ministers des Innern Ingerslev hat der König den Direktor L. Bramsen, den Geheimen Etats⸗Rath Tietgen und den Fabrik-Inspektor HBr. H. Topsöe zu Vertretern Dänemarks auf der in Berlin abzuhaltenden , n, ernannt. Bezüglich mehrerer Punkte des Programms der Konferenz werden die Delegirten bestimmte ö von der Re⸗ gierung erhalten. Der Minister des Innern läßt fol⸗ gende dänische Gesetze, welche der Konferenz vorgelegt werden sollen, übersetzen: das Lehrlingsgesetz, das Gesetz, be⸗ treffend die Beschäftigung von Kindern und jungen Leuten in den Fabriken, und das Gesetz, betreffend die Verhütung von Unglücksfällen bei Maschinen. Die Delegirten werden am Freitag nach Berlin abreisen.

„W. T. B.“ bringt folgende Telegramme:

Rom, 12. März: Die italienischen Delegirten sind heute Abend zur Konferenz nach Berlin abgereist.

London, 12. März. Die Ernennung des Unter⸗Stgats⸗= , für Indien Sir ohh EC. Gorst zum ersten englischen

elegirten an der Berliner Konferenz wird bestätigt: Außer diesem, welcher bereits morgen in . des Chefs des Arbeits⸗Departements im Handelsamt Burnett als technischen Assistenten nach Berlin abreist, soll Sir William Honedsworth, Großindustrieller in Manchester, zum zweiten Delegirten bei der Berliner Konferenz ernannt werden. . .

Paris, 13. März. Als Sekretär für die französischen Delegirten wird der Sekretär bei der französischen Botschaft in Berlin, Dumaine, sungiren. . ö

Haag, 12. März. Zu Delegirten bei der Berliner Konferenz sind ernannt: der Gesandte in Berlin, Jonkheer van der Hoeven, Ministerial⸗Rath im JustizMinisterium Snyder van Wissenkerke und Arbeits⸗Inspektor Struve.

Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes rath Ober⸗RKeglerungs⸗Rath Landmann ist hier angekommen.

Der bisherige Spezial⸗Kommissar in Berlin, Regierun gs⸗ Rath Guts ö e, ö. ren fe. Mitglied der General⸗ Kommission in Kassel überwiesen worden.

Dem Landrath Germershausen zu Adelnau ist das

am 1. April diefes Jahres zur Erledigung kommende Land⸗ rathsamt im e, Krotoschin? übertragen worden. Der Regierungs⸗Assessor Bergius zu Posen ist mit der kom⸗

missarischen Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Adelngu, beauftragt worden. Der Regierungs⸗ ,. Fetschrin ist der Königlichen Regierung zu Posen überwiefen worden. Dem Regierungs⸗Assessor Schaeper zu Stralsund ist die kommissarische Verwaltung des Ländrathsamts im Kreise Achim, Regierungsbezirk Stade, übertragen worden. Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Freiherr von Seh err⸗Thoß ist, der Königlichen , zu Posen überwiesen worden. Die neuernannten Regierungs Assessoren Paetow und von Peistel sind der Königlichen Regierung zu Stralsund bezw. Düsseldorf überwiesen worden. Die Regierungs⸗ Referendare . von Schuckmann aus Oppeln, von Laer aus Münstet, Lipschitz aus Königsberg, ,, von Massenbach aus Marienwerder und von Beckerath aus Frankfurt a. O, haben am 8. d. M. die zweite Staats⸗ prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs,; und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im J, Reich für die Zeit vom 1. April 1889 bis zum Schluß des Monats Februar 1890, und in der Zweiten Beilage eine Zusammenstellung der ver steuerten Rübenmengen, sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zoll⸗ gebiet im Monat Februar 1890 veröffentlicht.

2.

it Stettin, 12. März. Die heutige Sitzung des Provinzial⸗-Landtages wurde vom Präsidenten von Köller um 1 Uhr . Nach Erledigung einiger, kein besonderes Interesse gewährender , . bewilligte die Versamm⸗ lung zunächst auf Antrag der Gewerbekammer der Pro⸗ vinz in Uebereinstimmung mit dem Vorschlage des Provinzial⸗ Ausschusses 5000 M für Zwecke der Gewerbekammer auf das Etatsjahr 189991, ferner 15 000 K als Beihülfe zum Bau einer Kammerschleuse bei Lietzow auf der Insel Rügen an Stelle des bisher dort befindlichen Nadelwehres, ferner eine Beihülfe von 100 S für den Verein zur Förderung der Blinden⸗Bildung in Steglitz bei Berlin, sowie eine Beihülfe von 5000 M für die Wiederherstellung der Kirche zu Kenz im Kreise Franzburg in Anerkennung der historischen Bedeutung und der Schönheit dieses altehrwürdigen Baudenkmals, ferner eine außerordentliche Beihillff von 3000 6s für die Diakonissenanstalt Bethanien zur Deckung der in Folge eines Brandes entstandenen Wiederherstellungskosten. Sodann be⸗ schloß sie die Uebernahme der durch die Polizeiverordnung vom 4. Mai 1880, betreffend die Körung der Privatdeckhengste, erwachsenden Kosten, soweit dieselben nicht durch die auf⸗ kommenden Gebühren edeckt werden, auf weitere 5, Jahre vom J. Oktober 1890 auf Provinzial⸗ mittel und sprach ihre Bereitwilligkeit aus, eine Beihnlfe zur Festlegung der Diey'now-⸗Mündung zu gewähren, sofern auch Seitens der zunächst Betheiligten entsprechende Bei⸗ hülfen übernommen würden. Die hierauf zur Berathung ge⸗ langenden Rechnungs⸗, Unterstützungs- und erf den⸗ Angelegenheiten boten ein allgemeines Interesse nicht dar. 26 , . Sitzung wurde . Donnerstag, den 13. d. M., anberaumt.

Bahern.

Zum Geburtstage Sr. Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Regenten von Bayern, welcher am 12. März gefeiert wurde, bringt die „Köln. Ztg.“ folgenden Artikel:

Her heutige Tag, an welchen der in veller Geistesfrische und körperlicher Rüstigkeit seines hohen Amtes waltende Regent des , Bapyern, Prinz Luitpold, im Jahre 1821 zu Würzburg das Licht der Welt erblickte, wird als Feier, und Freudentag im ganzen Lande, über welches er das Scepter führt, begangen, und auch außerhalb der kayerischen Grenzpfähle nimmt jeder echt und e,, Deutsche an diesem Familienfeste eines Bruderstammes theil. Seitdem die tieftragischen Schicksale in dem Königshause der Wittelsbacher das Regie ungeseepter in die Hände des Prinzen Luitpold als des Königreichs Bayern Verweser, wie verfassungs⸗ mäßig die Bezeichnung lautet, in den Junitagen des Jahres 1886 gelegt haben, sind sowobl die gesammtdeutschen alt bayerischen Landeg⸗ interessen bei dem schlicht und graddenkenden, ll gef gr wissen· schaftsfreundlichen und kunstsinnigen Fürsten in pflichtgetreuer Obhut gewesen Nach seinem ganzen Werth gewürdigt von unserm ver⸗ ewigten Heldenkaiser Wilhelm, dem Gründer des Deutschen Reichs, und als väterlicher Freund verehrt von dem jetzt regierenden Kaifer, wird es dem Fürsten, dem die heutige Feier gilt, vem deutfchen Volke immer unvergessen bleiben, daß er der Erste war, um nach dem schmerzlichen Hingange. Kaiser ,, III. durch sein per⸗ sönliches Erscheinen in Berlin aller Welt darzuthun, daß wie dem Grofvater und Vater, so guch dem Enkel aus der Kasferlichen h ,, ,. die deutschen Fürsten mit ihren Staaten und

tämmen in treuer Bundesgenossenschaft und Reichsverbrüderung auf Leben und Lod zur Seite stehen. So , . Luitpold das Königliche Amt in Bayern führt, hat seine ganze Regierung das Beste des Heimgthstaateg und des großen deutschen Vaterlandes zum Ang gangkpuntte und Ziel gehabt, und nach Allem, wag man hört werden auch die Gewitterstürme, welche augenblicklich in der innern bayerischen Politik Befürchtungen erregen könnten, an dem festen Mannegfinn und der ebenso maßvollen als entschiedenen Denkart deg Staatz oberhauptes zunichte werden. Mit gleicher Zuversicht