därfen wir hoffen, daß die Sorgen, welche der Auesfgl. der J einflufsenden Abänderungen gugengmmenfn Gesetzentwurf, ] treten, es sei dann aber auch nöthig, daß der andesausschuß mnach Mitternacht hie siebentãgige Debatt Kernen eich a lag zwahlen ar die' nächte Inkunft 2 ia. 3 ssr fle geneinfanen Ängelegenheiten der Fu, die Regierung, wo sig eine Kanzession i e r und nöihig 3 rnel Kommifflon. gig aber den Hericht eien dir, ed t Hi del ge fen, uf her ͤ 4 , n. derte kung der zweiten Be⸗ ö , n ,,, e , kale dr ge ni g erh. . ehr r ö n. egelung der irischen Vo den ver i i ; * . ,,,, e , , . , n ,
Aesct gr ename. Vaterlndes das Ihümer der bei einer Zusammenlegung betheiligten oder be- dritter , . ,, , und damit die Be⸗ erüngen, welche der Pächter aus eigenen Mitteln bewerk⸗ — 12. März. (W Die Deputirten⸗ Produkte 76 O6 614 M. bespe(h der gg hen . akt
weltgrößten Einzelstaate eins n . ̃ : ; T. VB. r ,, uwurfs des Landeshaushalta-Ctats fur 169091 selihl, bes, ien Hachssse zn enirtgien, fei bes bie nn, lem mer, Keenchhiäs e mn . ? O60 Fr. zur Herstellung von rauch⸗ 9 z Der von
ürsten bleibt, dessen am heutigen Ghrentage Bavern und Deut schaft ift und als solche die Rechte der juristischen Person hat; beendet. erichte befugt sein sollen, Ausweisungen zu sistiren, rück. Betrag von 17
J e. herilichften Giůchwũnschen: in mnltos annos! ein. ö. ö ke , ,. 57 . ö. I nl . . ö. gan . und 5 . . . zum Bau geeigneter , lee rf. . 9 ,, e . s, g, ; i iedereinfetzung der Pächter zu ver- Der Minister-Präsident Er igpi legte einen Ge t ; ĩ ; ; ; Die Munchener „Allgemeine Ztg.“ vom 11. März schreibt ergebenden bande ungen des Entwurfs mit. iat fügen. Die Vorlage bestimmt ferner, daß streitige tea en betreffend die Errichtung . nnn te 6 fa ig. ele n f nnn . en , 3. . . aus demselben Anlaß: darauf zurück, daß der Entwurf eings büurgerlichen Ge⸗ Oesterreich⸗ Ungarn.. zwischen Grundbesitern und Pächtern unter gewisfen Ümftänden Mazini in Rom, vor und verlanzte die Dringlichkeit für wo die höchsten Löhne gezahlt und am besten fur n n 964
asg Königsbaus und mit ihm das ganze baperische Vglk begrüßt setzbuchs für das Deutsche Reich für alle juristischen Wien, 12. März (B. T. B) Das Herrenhaus einem Schiedsrichter unterbreitet werden sollen. die Berathung. 2 J . een : , iu cn dl hi igen dee, are 9 ene ,, nahm die ge ile, fiir n die 836 ung ja ö ö 43 tzwahl zum Unterhause Niederlande. . Fin n digen m gen e gere er . Er Mehrheit also, J eines zweiten Geleises auf den Eisenbahnlinien Krakau ö on-Tre nt wurde Mr. George Lepeson-Gow'er Cin Haag, 18 März. (B. T. B) Jan der 8 weiten Fer Unterbeamten ergeben. Die Sicherheit des Betriebes
begeht, seitdem er, der gebieten den Pflicht gehorchend, das Steuer der ; ichs recht entferne . e — Veriretung schaffe, fich von dem künftigen Reichs recht entfernen — Przemnysl und Przemysl=— Lem berg, ohne Debatte Neffe Lord Granville) als Kandidat der Liberalen und Ur. Kamm erderklaͤrte heute in Beantwortung einer In terpei— fordere eine strenge . . eiter
Regierung ergriff. Cin leuchtendes Vorbild an Adel der Gesinnung, ; ; z ag : ; — . 9 ce, . ir Wherakter! vosf maͤ nnlicher Krast würde. Die Kammer ertheilte hierauf ohne Debaite den ein. in zweiter und dritter Csung an. Allen als Kandidat der liberalen Unionisten aufgestellt. Der jation betreffs des jüngsten Ministerw ech e kz der neu⸗ Gleichberechtigung der mit den Arbeit-
An nkbake Kl *enslctent Lell biz beute inc aü feinen zelnen Parggraphen des Eniwurss und, die senmnsselhst in der ie „Wiener Abendpost“ veröffentlicht einen Auszug aus „Tichborn⸗Prätendent“ mußte von seiner Kandibatur zurück, ernannte Mintster d neu, gebern habe eine bedenkliche Verwirrung i — , n, g, , Ken ä Karree water ahr be sr , , de, n e,, dee, . , , , , . e l rr iss, nn, ,,,, Württemberg. i r, im Namen. des Ie, ee penn. . 5 . , , Vertreters. Mr. W. L. . k . Gn def hel ö ö. nid , . . z t ö ; K ; ; h erforde ; J! Olle j . ꝛ; ö alz Hört des Rechts, ais Förderer der Kunst. und Wissenscheft, Stuttgart, 12 2 Ihre Majestät die Königin k g, T een . . des , . rig 33 , arrlh in Umlauf, gesettlen gewahrt werden. Der neuerngunte Minister des Innern offentlich würden die bezüglichen Vorlagen der Staatsregie⸗ 254 1 schsteren, , ö . ,, . wie . . ö. ö,. el ih , sich i arte j , . . * . ig a S . Gerüchte, daßs der russische Botfchafter in London von, de N thrilte mit: die Wahlgesetze ö w ö 9 erhalten. groß und start erhalten; fen enge n tigen und hofft mit dem Eintritt milderer Witterung die ! Sta al abberufen d j nn würden in diesem Jahre nicht geändert werden; was das „Dashach meinte, daß manches vor der Unser⸗ 3 Die Lehrer ka thol ischer worden sei, verlautet nach der „A. C. Volksschul gefetz betreffe 65 ; suchungskommission verschwiegen worden sei. Die lan i ; ge Arbeits⸗
zefchlungen, das Vost und Regenten umschließt, und, indem zali Sfahrten wieder aufnehmen zu können. mit Andersgläubigen. , t ; rr ß das 6 unter dem Segen einer weisen Herrschaft seine gewohnten . den 66 ö Schulen sollen Kath oliken sein, katholisch ausgebildet und nunmehr, daß derselbe einen zweimonatlichen Urlaub licher Weise durchzuführen. eabsichtige er, es in versohn⸗ . die niedrigen Löhne und die Bestechlichkeit der Steiger
eigene Wohlfghrt in steigender Fühle genießt, fühlt und be ˖ 9 betreffend die Beschaffüng 'von befähigt zum Religionsunterricht. 3) Bei der Anstellung zur Herstellung seiner Gesundheit. erhalten habe. eien aber ft — ; ; ; ö e jedenfalls vor der Komm Gesetz ez entwurf ff schaffung, vo, Während seiner Abwesenheit werde der . Türkei. Im Saargebiet fa die een ger.
thätigt der Regent die wachsende Stärke seiner Regierung in ; J ) ; X in den li Ki k h d üüssr ben Gisenbahnb aun sowie für von Sehr grn, iste den atholischen Kirch enorganen n —ͤ dem erhebenden Bewußtsein, inmitten eines Vells zu stehen Geldmitteln f s h f des Botschafters, von Bouteneff, als SGeschäfts— Konstantinopel, 12. März. (W. T. B.) Der deutsche die von den Arbeitern Trinkgelder genommen, um ihnen
in sei ile. ußerhnrenkliche Bedäürfnifse der Eisenbahnver⸗ eine enifprechende Einfluß nahme zu gewähren. 4 Der ö ̃ n . h gr n, , rn, . . . ö , Eon 2 a,, . 3äefa nne nde rrichh oll in inh eit licher ezießang are. , , . ö nn erh. ch Botschafter von Ka dowitz stellte heute Sr. Majestät dem wdafür leichtere Arbeit u. J. . zuzuwenden, das Einschreiten deutsche und baverifche Intereffen abgewogen und dem Reich gegeben, 2530 9000 M für eine nornalspurige, nach der , u dem katholischen Charakter der Schule stehen. 5) Die ,,, (. a ine Sultan den Hauptmann (nicht Major, wie neulich gemeldet. des Staatsanwalts veranlaßt. Die Privatarbeiten, die die was des Reiches ift, seinem Bayerlande aber gewahrt und treu für Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung zu betreibende eaufsichtigung der katho lischen Volksschulen und Folg . D. R.) von Plüskow vom 1. Garde⸗ Regiment z. F. vor, Steiger für sich machen ließen, seien vom Schichtmeister be—⸗ ehütet, was des Baberf vr genf 5 , ; n selnrr B38 km lange Eisenbahn von Honau nach Lehrerbildungsanstalten soll der Kirche eine wirksame Frankreich. welcher die von Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm über⸗ zahlt worden, als ob die Bergleute die Schichten verfahren , . vn gn . ö . . . 8 r; . Münsingen, als Fortfetzung der bereits genehmigten Wahrung des kon fessio nellen Charakters ermög. Paris, 11. März. Ueber die fünf Vertreter Frank= sandien Pferde und Trommeln sowie verschiedene per⸗ hätten. Bergleute seien als Treiber zur Jagd verwendet err g ln e,, ,. bade t err fn, . Bahnstrecke Reutlingen =- Honau. Auf der Strecke Honau— lichen. Der Unterxrich tz⸗Minister betonte, daß es reich? auf der Berliner Arbeiterschutz Konferenz bringt die . önliche Geschen ke, darunter Andenken an die hochselige und ihnen diese Arbeit als Schicht bezahlt worden; Wel eh er Len dgenezanliãhä zeriß m klekerft Fichten tein it fin Aussticg won 119 mn zu uͤberwainden, wehalb⸗ ngihwendig fei; üher diese Wünsche Tie Sesch lüsse. des „Fr. Corresp. folgende biographische Notizen: . nn, überbrachte, Ver Sultan ließ sich sie hätten meinen müßen, daß diefe Arbeit aus dei Stelle im Kreise der deutschen Fürsten errungen: in Allem ein für diese 203 km lange Strecke ahnradbetrieb vorgesehen ist, Ministerraths einzuholen und ersuchte daher den Ausschuß, Jules Simon war 3 beendigten Studien an der Peole die Pferde vorführen. Später fand im Dildiz· Kiost Staatskasse bezahlt werde, während die Sache anders verrechnet würdiger Sohn seines großen Vaters.“ . die weitere Strecke Lichtenstein Münsingen wird Adhäsions⸗ die weitere BVeschlußfassung zu vertagen. Der Ausschu normale Profeffor der Philosophie in Casn, Versailles und an der ein Diner statt, welchem der Botschafter von Radowitz worden sei. Die Bergleute befänden sich in dem , Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent hat der M. bahn. Bie Gefammtkosten sind zu 2 745 600 „ ver- stimmte dem Ersuchen zu. Sorbonne, wo er neben Cousin wirkte is48 wurde er zum Ab, mit seiner Gemahlin, Hauptmann von Plüskow, welcher daß ihre Beschwerden ihnen nichts hülfen. In der Arbeits= , ushlagt leon mii bog 6 sGrunderwerhungotkosten, Großkbritannien und Irland. geordneten der Cote d Gr gewählt und nahm sb fein die historische Blechmütze seines Regiments trug, einige ordnung werde die Bergwerksdirektion als letzte Instanz be⸗ KA i li ; welche die betheiligten Gemeinden aufzubringen haben. — . ee . Lehramt wieder auf, das er nach dem Staatsftreich einbüßte. Mitglieder der deutschen Botlschaft, der Großvezier und ver⸗ zeichnet, während doch eine Beschwerde an das Oher-G us zeichnungen verliehen; . . d bir Gd ob e fil eine Bahnsinii . London, 12. März. (A. C.) Anläßlich der 21. Wieder— Bis iss widmeie er sich philosopbischen und stgatsmirth⸗ schiedene Militär und Civil-Wuürdenträger beiwohnten. Als und an den Minister möglich sein soll n n m 17 das Großkreuz des Verdienst⸗Ordens der baverischen Krane eiter werden geforder . kehr des Hochzeitstages des Prinzen ünd der Prin⸗ scheftlichen Arbeiten und wurde dann ing der rührigften. Mtii. fich der Botschafter, welcher sich Abend angt nöglich lein sollte. Eine Stgtistek der dem 1. Präassdenken der Kammer der Reichsräthe, erblichen Reicht. der Eisenbahnstation Waldenburg nach Künzelsau von Bal 1 Köniali — licher der rchubfikanischen Opposition det Parlaments, Rach dem . ter, welcher sich morgen Aben auf Urlaub verhäng en Strafen sei wünschenswerth. Das Wort des 8. 9 ; ; zessin von Wales veranstalteten Ihre Königlichen Hoheiten ⸗ begiebt, verabschiedete, beauftragte ihn der Sultan, dem K Kaisers, d f rathe der Krone Bayern Grafen Clemens, von örring · Jettenbach 1245 km m welche normalspurig angelegt, aber nach der botgestern einen Hall im Marlborough ou fe. In Frog⸗ 4. September übernahm er in der Regierung der Nationalvertheidi. Wilh a n . 1 ; Sultan, u. aiser =. aß Die 9 alischen Gruben Musteranstalten werden und zu Guttenzell, dem Königlichen Oberst ⸗Hofmeister und General, Bahnordnung für Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung be⸗ nnen baz Paar eine Zeit lang nach feiner Vermählung gung das Portefeuille des Unterrichts und der Kulte, legte dieses aber zilhelm seinen aufrichtigsten Dank für diesen neuen Beweis sollten, habe den Jubel der Bergleute hervorgerufen. Es sei Rajor a js suite der Armee Grafen Guftav zu Caftell. Gastell, dem trieben werden foll. Die Verkehrsinteressenten haben zu den w ohnt⸗ dum den nb esünsfe abeseuert, und die Globen nieder, da feine republikanischen Gesinnungsgenossen ihn für allzu ge—= seiner Freundschaft auszusprechen, insbesondere für die Andenken * wünschen, daß die Thätigkeit des neuen, um die Königlichen Kämmerer und Dherft. Hofmarschall Ludwig, Frei. auf 1 170 00040 veranschlagten Kosten 140 0006 beizutragen. e, , üsse abgefeuert, un wmspirt fanden? . Heute i Fulcs Simch Senator aul Lebentzei, an weiland die Kaiserin Augusta. ergarbeiter wohloerdienten Handels-Ministers und di . * . ö. ö. ,, n,, u seitere Förderungen sind: W Ho M0 erste Rat? an den der ö . r n nn 5 J,, . . fran gaise und der Académie des sciences Serbien vom Staatsrath vorbereiteten Vorlagen die . en en, ; Ba ; ; J morales et politiques. . ö it ; ü r ; Ritter von Siebert; JII. das Ritterkreuz des Perdienst ⸗Ordeng der zu 9 . ne e nn 5 . Herstellung anf an den al cher der Parnell'schen Briefe gerichtet , i in 66. ehedem Ciseleur und in den letzten Jahren des Belgrad, 12. März. (W. T. B.) Der Kronprinz n, ,,, 3. . Die Reformen schienen Bayerischen Krone dem lebenslänglichen Reichsrathe der Krone zweiten Geleises auf der ahnstrecke Bie igh eim — Jag haben soll, so war dasfelbe nur eine formelle Antwort auf . Kaiserreichs eines der rührigsten Mitglieder der Internationale. Seit von Italien stattete heute Vormittag dem Könige in habe. Die W * . ö eh , . gehofft Federn Aegis eon Aurz dem 8acntoliche? Fännrer unh scbens. Kid, (i rn e Crweiter:ngen der Zwischenstationen dieser (ine Bitte Pigolüs um eine Audienz. te werktritt er die Stadt Parig im Senat, wo er stetz ein warmer dessen Palais, wo er mit militärischen. Ehren empfangen gusgef , n,, ich fen eien, singlichen Heickörathe der Krone Bayern Kgrl Freiherrn von Kinden. Strecke und Ausführung eines Rangirbahnhofs in Heilbronn; Lord Eohtesloe, der diteste Pair des britischen Reichs und gewandter Vertheidiger der Interessen der Arbeiter ist. wurde, einen Besuch ab und empfing Mittags den Gegen— äusgelallen, wie, man erwartet, habe Im Saargebiet sei ö Kö . Ie n r nn,, . , a und e ,,, ö. feierle am 11. März seinen 82. Heburtstag. Außer Lord ö. e . . heute einer der . . befuch des Königs, welcher in ler der eg ren Ich Sie n, 6 ch nicht vorhanden, gleichwohl 3 41V:nI . eleise un inrichtungen für den ickgüterverkehr - j ; z ö nd Volkswirthe der Kammer, war in sei u ieher · ilitůri afs f e katholische Geistlichkei ö i
f. KRlafse dem Königlich, proteftantischen Dekan und 15 Stadt. 9 s . , . 40M Go 1. ' alg erste Cottesloe 6e von den Pairs nur noch . 39 Albe⸗ Lehrling und verdankte feinem eifrigen Hen fed , nen . 16 . militärischen . erschien. Zu dem heutigen , n, ,,, vor 2. . . n,
pfarrer zu München Konrad Fikentscher, dem Königlichen Professor ate an den d zu ǘ 66 o6öh' 66 veranschlagten Kosten marle in den Neunzigern. Der letztere ist Jahre alt. J am Loceum zu Lyon, das er mit allen Ehren verließ. 1870 stand 1 aladiner am Hofe zu Ehren des Kronprinzen haben säm mt⸗ herab erlassen. (Schluß des Blattes.) ; und Histprienmaser Albert Keller, dem Königticheu, Prgfessor der V ß 3. Central ⸗ R ki utt? Cannftat; Im Oberh aue wurde gestern eine Vorlage, welche das ; Burdeau bei der Ost⸗Armee, wurde auf dem Schlachtfelde aus⸗ liche Gesandten Einladungen erhalten. 16 . er Vergrößerung der Central⸗Wagenwerkstätte Cannstatt; Sträfgesetz vom Jahre 1861 dahin ergänzt, daß bewaff⸗ l; gezeichnet und als Gefangener nach Deutschland geführt. Seit 1881 Schweden und Norwegen (Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hau ses
ae , getz bin ö 3 !. . . . . e. 5 850 „S für Vermehrung des Fa rbetriebsmaterials (vor tritt er Lon im Ab der Ab en Professor und Vorstand des Kostümwesens bei der Königlichen nete Einbrecher nicht allein Gefängnißstrafen, sondern a J vertritt er Loon im Abgeordnetenhause. Burdegu ist 1851 geboren. ö 6 eordneten befinde : sten Be I 9 e, , ., . Der Arbeiterdelegirte Del ahaye ist ein Mechaniter . . F) Stocholm, 10. März. Das Denkmal des ! ter,,
of- Theater ⸗Fntendan; Jofeph Flüggen, dem in der Geheimkanjlei gesehen ist die Anschaffung von 50 Lokomotiven und Tendern z j . ; I — 9 der körperlichen Züchtigung unkerliegen sollen, mit 4 z0 Jahre alt. Seit h Jahren beschäftgt er fich mit Arbeiterfragen Reichskanzlers Axe! Oxensst ierng, das die Ritterschaft — Der Wahlyerein der bayerischen Centrumspartei hat
r. Königlichen Hoheit des Prinz - FRegenten verwendeten Königlichen 6 Perfonenwagen 1. und II. Klasse, 90 Personenwagen 17 Sti z iter ö
Geheimen Ministerialfekretãr Anton Nadler; V. das Verdienstkreu; III. 30 Gepü 400 Güterwage 5 Bahn⸗ gegen immen in zweiter Lesung genehmigt, und gilt als einer der gewiegtesten K d und d ͤ ; ,
n 5. 9 . . e n ,, , . 89. Fe gef nn . an,, . ,, te ĩ ö n. e, . er püch . 9 . 16 ee e 3 . , k . . . nh . . n ,,
en Oberst⸗Hofmeisterstabe Joh. Bapt. Rottenwallner, dem Förster st' j ( ñ ; ; NY * wurde. a einer Reise na iladelphi i i g ; ö 2 ð . ischem ege
, ien . , . . fin klort! Zursl nahm Lord Ja nbolph, Ehurcht ii das eteter , eigen m, . h ö. i m 9 j khn ge f erh i . Prinzen Carl und Eugen in feier-⸗ beglückwünscht. An den Vorsitzenden, Hrn. Neichs⸗ und a.
Fare en brlgchn d eree gen, H, bie siliberne Mebaiüt⸗ ngen ner ti the ö Wort. Nedner bemertte: sr hätte die Vorgänge, denen jetzt Rahe ben Echt fene äber ie e ametnhischen. Agliscen und fta. Hcher Keile enthüllt. Nach einer Ansprache des Präsidenten tags Abgeordneten Biehl, ist daraufhin, der „Gerniania. zufolge indungsbahn ntertürtheim — Zuffen haufen und burch Annahme des Riegierungsantrages Genehmigung offschen ? Arbeiter, und feine Angaben vor gem Harlamentarischen er hier tagenden . General⸗Lieutenants nachstehendes Antwortschreiben des Centrumsführers ein⸗
e , n, n, ,,, , ,, ,, e, , , , e, eee, Je eh eee, ,, e dri, e 4 beim Königlichen. Oberst: Hofmeisterstabe Michael Kramer, dem diesen Forderungen sollen 2 810 O00 M den Ueberschüssen der . . . ,, 3 . hr. Linder ist General-Inspektor der Grubenwerke und gilt sabientia, elaris majorum SRemplis, ad, mn . Werther Herr Kollige, Für , , car e ge. d e e r n ,, d we, w, fächer deren dhe , m ,, ⸗ brechen schuihig' gemacht hahe, so häntz sie hen die elbe da n ge Hen kin rere cer sean, ge hen nnn . ,,,, e geen, , e e e,,
dem of ⸗Jagdgehnifen Johann Schneck in Königssee, den zum i inlei rivat⸗Hosftaate Sr. Königlichen Hobeit des Prinl Regenten gehörigen Anhalt. ordentliche Strafverfahren einleiten sollen. Statt dessen 6. sto rben lieb und w i ö über alle Erwart ünsti ) ah . erth. Große Zeiten fordern große Männer. Unter mir au ne, nns, drrlen. , ö Ssgesprochenen Glückwünsche dem bayerischen Wahl-
atteimeister Georg Mack und Hof. Lakai Max Auer, dem Huregu = Dessau, 11. März. (Anh. St. A.) Der Landtag fie ein Verfahren eingeschlagen, welches in der Geschichte j fa ö n Fattelumeistz. Gemein e ntchmn böhelg Beo Prin- ir. nahme . , . . ke age betreff: 39 (Caclundẽ hne ngeisg sel Thatcher Redner rügte fo= ö, . . n Ko tonu hat sich der den Größten der Weltgeschichte war Axel Oxenstierna. Er verein zurkäckgebe. spreche ich die Hoffnung aus. daß wir auch , 4 e n ner r ,, ö Veräußerungen landesfiskalischer Grundstücke, in dritter Lesung, dann die Weise, in welcher das die Sonderkommission . n To 5 eh rm . . n n r ihn k ten ki mn gn e. 6, . 1 * ele. ,,, ö . 2 . F 2821 ö — ! j in a i e 2 Vlätter . Julius Schneider; ferner a. das Prädilgt Lee ir ken en und erledigte sadänn nig, Reihe von Positionen des ar . , at? de , . ö Hod omeh, woselbst sich dieselbe verschanzt. Die gefangenen immer solcher Freunde und . . , vel ge ant k . ö. ke e mdr, Dirt ar klits Schlee Uenkisenhe' l, T Waaler, , BH. Haupt- Finanz Ctats für 1500 01 in zweiter Lesung. erfahre, fe gm nr, ,,,, Kurgpäer soöllen! nach Widdah zurüickzebrgcht scn. Ver fran. Siagtamänner werih fein! Dee Hälle falle“ Mil dim Peläem aer Sülüß; zunthmt, hig, weft, , dire echter ,,, one reihe reer, n ,, che war reel fiche en, ,,, n, e dcs, , , n, , . er. ener ben Hefta je, Lud lh d' nrdgnng; . ben Titel Straßburg, 1I. März. Der Landesgusschuß er. wenn der große i. Lord Cairns gelebt hätte, würde die Italien. . Feier Das Denkmal is. von ben Hihkhgter eka gsh enn ke enn r ffn dri , und Rang elnes Königlichen Stabsratha. dem Hiabkiassit beim ledigte heute die dritte Lesung des Etais für 1590,51. Bei Torypartei ein solches den Zeiten der Tudsrs und Stugrts Rom, 8. März. (E. 3) König Humbert empfing hn ausgeführt und von der Firma H. Gla denbeck Königlichen Dberft⸗ Stgl meisterstabe. Friedrich ven Sigriz; der Generaldebatte sprach der Abg. Kecker über die zum 3 Verfahren niemals eingeschlagen haben. Was sei das estern Mittag in besonderer Audienz den Obersten von u. Sohn in Gerlin gegössen worden. J. Den Titel und. Rang eines. Königlichen. Stahgtaifsers Theil unzureichenden Gehälter, über die schwierigen Anance⸗ Ergebniß dieser Umstoßung der britischen Verfassung gewesen? 66 ing, Commandeur seines er feen 13. Husaren⸗ Amerika. dem kontrolirenden Stabsbuchhalter heim . Sberst⸗ Slaü ⸗¶ ments⸗ und Pensionsvvmerhältnifse verschiedener Beamtenklassen — Pigott! (Beifall der Opposition) Zunächst wandte sich Lord Reüments. DOberst von Bissing wurde in großer Unif Vereini ö ltere l Häto Brarn; . ben Titel eines Inspeftors bein König. und ging auf die in diefer Beziehung in Preußen getroffenen Randolph d den Emith'schen Ant — d 6. 24 9 isorm ereinigte Stagten. New-Yerk, 28. Februg r geitungsstimmen ftr gn neben fte Girke ern innnlin' r' att fähig bei? der ben näht andolph dann gegen den Smith schen Antrag, der, wie er urch den dienstthuenden General⸗Adjutanten Contre- Admiral ,, In. Washington finden gegenwärtig ⸗ dein Staböcontroleur beim Königlichen SOberst - Hofmarschallstabe J 1 , , . n ö er deimnnächst in fagte, ohne Beispiel in den Annalen des Unterhquses Accini eingeführt. Im Vorsaale waren die diensthabenden Perhandlung en zwischen dem Minister deß Auswärtigen, u der hevorstehenden internationalen Arbei ir dre Fand r. ; usficht stehenden Erhöhung der Beamtengehälter das dastehe. Der Antrag mache das Haus zu einem Appelhofe in Adjutanten, Ordonnanzen und sonstigen Offiziere aufgestellt. Der Blaine, dem britischen Gesandten Sir Julian Pau nce⸗ . schreibt d Rin , eiter schut⸗ System der Alterstufen und die Gewährung von Wohnungs⸗ einer Kriminalsache. Nurch Annahme desselben verdamme Bberst überreichte dem hohen Chef die Photographien des fote und dem canadischen Marine- und Fischerei Minister . Eachsen. J gelbzuschüssen in Betracht zu ziehen. Der AÄbg. Dit ch befüär⸗ das Haus die irischen Abggordngten, ber nicht die „Times, Fffizler⸗orps und eine Anzahl Augenblicksaufnahmen, die 3 er betreffs enbgültiger Regelung? des Kobben⸗ int 2 ; 3, Tage trennen uns noch von dem Zusgmmentritt der Dresden, 12. März. Nach den über die Reise Ihrer woriete eine Steuerreform K Mobiliar⸗ welche sich einer ,,, Verläuldung von Mitgliedern das Regiment im vorigen Ii, bei bem Königlichen Besuche fang-Privilegiums im Bering s-Meere statt. Wie , ,, in Berlin. Mit einer fast Majckat? ders K nr gin ler welter eingegangenen Nachrichten steuer fur Enslastung der Landwirthschaft, mit welcher Maß. des Haufes schuldig gemacht habe. Der Redner drückte ur Erinnerung an dieses erfreuliche Sreigniß hatte an- zs heißt soll auch der russische he st in in Washington, die Pfade er eln n he fn Sen en rr, ö wurde n, , . elbe in Karlsruhe von Ihren Königlichen regel eine große Zahl von Abgeordneten sich einverstanden schließlich die Hoffnung aus, die Regierung werde 63. An⸗ erg lassen. In kurzer Ansprache gab Herr von Bissing Baron Struve, zu den betreffenden Verhandlungen? zu? worden, Am 4. Februar erging dn gik e. a0 . 32 Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin, in Freiburg erklärte, . . . trag zurüchziehen; werde er aber angenommen, so werde dann den Empfindungen der Ergebenheit und Anhäng⸗ gezogen werden. Vie letzteren werden im Geheimen geführt Reichslan;ler. mit Frantreich,. England. Belgien en dn 2 von der Erbgroßherzogin von Baden begrüßt und in Luzern Bei der ., wurden eine Reihe von hoffentlich das künftige Parlament denselben vom Journg! lichkeit der Offiziere des 13. Husaren⸗RNegiments dem 1 alle bis jetzt daruͤber veröffentlichten Berichte nur als Schweiz über die Möglichkeit einer folchen ufer? von dem in fn General Schumacher empfangen. Einzel Etats ohne . erledigt, . des Haufes beseitigen. Chamberlain, welcher demnächft König gegenüber Ausdruck, gedachte des hohen Ansehens, dessen uthmaßungen gelten können in . Unterhandlungen. zu treten, und. heut, einen. Monat Die Weiterrelse von Luzern erfolgte am 9. d. M. bis Mai⸗ Zu dem außerordentlichen Etat, Abschnitt Eisen⸗ sprach, vertheidigte die Regierung sehr warm. Jennings sich in Deutschland und namentlich im deutschen Heere von Es scheint jetzt ziemlich sicher daß die Union demnächst . iste Alles gesichert, fast alle eöropäischen Staaten haben ihre sand, wöoselbst Nachtquartler genommen wurde. Mantag, den bahnen, war von den Abgg. Baron von Schauenburg zog sein AÄmendement zurück, weis, wie er bemerkte, allersher daz ruhmbedeckte Haus Savoyen und das tapfere wiederum um einen neuen Staat bereichert werden . ö . w unt, am. künftigz n Sennghend werden sie 16. b. M., Abends, ist Ihre Majestät bei schönem Wetter in und Gen. ag nn, Antrag eingebracht worden: der Angriff Lord Randolph Ehurchill s auf die Regierung stalienische Heer erfreuen, und sprach mit Wärme von den leb⸗ wird. Es handelt sich diesmal um das Territgrium . leit . e, , . und, die ziel wa; Keines. Nerv eingetroffen. Dyr Gcfunbheit s zustand Ihrer Najestät n, . 3 ö ö. . ö ihn völlig überrascht habe und er sich einer solchen feind⸗ 6 Sympathien und der herzlichen . 6 ö Die Ausschusse für Territorial⸗Angelegenheiten beider Deut hen Kaisers ist reift as tien, ö . ist, dem „Dresd. Journ.“ zufolge, ganz befriedigend. 1 feligen Bewegung und Versuchen, seiner Partei in den ands für das italienische Heer und Volk. Am Schlusse bat äuser des Kongressez haben Übereinstimmend zu Gunsten erreichbar schien oder, auch von dem guten Willen .
e , we ri. dee, . l. 9 gi, rie, gin, en i ee J 6. Rücken zu stohen, nicht anzuschließen vermöge. Nachdem noch er den hahn Ehef nochmals, den Ausdruck des Beileid der Zulassung Jdahos als Staat berichtet. Die Thatsache schwester Regierung getragen, nur mit zwei Fingern an— i m,, en Tikek lad Len ges e Keren zern ele n' , wenn reed, ke Minister Ehaplin und Goschen für die Regierung und für das Hinscheiden des Herzogs von Aosta entgegen⸗ daß bie Mormonen in diesem Territorium cußerb rbentlich zelaßt. Kurt:; eig. AÄrrorag, europätscher Vertreter xtritt Rang der Kathe bei? den' Landgerichten und der und als z. Rgie bie Summe von ziß zuJ se6 gusgebracht, Kap. 3 auß dem Bppofitionslager La bo uchdre und T: P. D' Con n or zunehmen, . deffen rühmiiche Cigenschaften dag deulsche zahlreich vertreten sind, bildet wie es scheint, in den Augen k . 3 ö 33 a,, i , ng
; ö ulturaufgaben, der Wiederherstellung
Amtsrichter. Der Verordnung folgt eine Reihe von bezüge Titel j. für Rbein⸗Neubauten wird von 146 251 auf den ur⸗ gesprochen, beantragt! Caine (liberaler Unionist) das von Seer, das mit ihm als Chef eines deutschen Regiments der Kongreß⸗Mitgli i kein Hi z : lichen Verleihungen. sprüngiichen Betrag von 100 000 M vermindert. de, fallen gelassene Amendement, welches das Verhalten verbunden lte, steis die wärmste ö, t nel malterer hierhen kein Hinbemniß;. e g nne, ee . , und, sittlichen Hebung der Beide Kammern hielten heute Sitzungen ab, Die Ver Unter⸗Staatgfekretär von Köller ersuchte nochmals, Verjenigen tadelt, weiche fir die wider Mitglieder des Hauses Ri. Der König schien bewegt, namentlich durch diefe dag Hei Jedes ge nnn , ,, zu widmen. Et muß Er ste Kammer bewilligte zunächst auf Antrag ihrer 2. De⸗ den Vorschlag der Regierung und damit den vorliegenden erhobene und größtentheilg auf gefälschte Briefe gestützte rinnerung an seinen , Bruder. Er dankte z ; die zu den gewastigsten der er n 1 . . f! dieser Kulturaufgahe, putation einstimmig und ohne Debgtte 1 250 Goo M gemein= Antrag anzunehmen. Bei Ziblehnung einer Linie liege die Anklage der Mitschuld an Morden verantwortlich waren. Sir dem Dbersten für die Huldigung Seitens seines Re⸗ Parlamentarische Nachrichten. Land an erster Stelle zu sehen.“ seinen Kaiser und sein ehr als erste Baurgte für den Neubau gingz Finanz. Gefahr nahe, daß der Vau sämmilicher Linien unterbleibe; s. W. Fo st er unterstützte den Antrag, und nachdem John giments und erklärte, die r g. Gefühle des deutschen n der heutigen (2) Sitzung des Hauses der Ab. Die Danziger All . inist er iu ms in Üebereinstimmung mit der gweiten Kammer. wäre dies eine n. Schädigung für die betroffene Gegend. Morley zu Gunsten desselben gr chen wurde der Erörte⸗ Volkes und Heeres wurden in Italien in vollem Maße er⸗ geordneten, welcher am mee e fg der Minister der der Ueber . . Zeitung“ führt unter Alsdann gene nern, bie Kammer den Eniwurf eines Ge. Gerade die Lanbwirthschaft, der Werth von Grund und Hoden, rung auf Smith's Antrag durch Anwendung des Debatten= widert. Schleßlich iam der König auch uf seinen Besuch in Gffentlichen Arbeiten, von Maybach und der. Minister des Leb engm rei; rt as wir bei einer Aufhebung der e e r n,, Rotarigig-Srdnung würde wesgntlich söhöhen burg; die antsg en isenbahnen, ee ein Ende geseßt. Die hierauf vorgengmmene Ab- BVeutschland zuruck und bemerkte, derfelbe habe in feinem Innern Herfurth beiwohnten, wurde ohne Debatte in dritter , n nen, . Ereffend, ein immig und ohne Vebatie unverändert nach der es wäre hier also auch eine gute Gelegenheit, der Land- stimmung ergab (wie n telegraphisch gemeldet) die Ver⸗ Herzen die besten und angenehmsten Erinnerungen zurück- Berathung der Gesetzentwurf über den Anfatz der gehe n tel Kar vor ben . . e. Steuern und Zölle guf Vorlage, sowie den Entwurf eines Gesetzes wegen Beglau⸗ wirthschaft. wenigfiens in zwei Kantonen zi Hülfe zu kommen. wersung des Caine schen Amen ßements mit 269 gegen gelaffen. Nach dieser Einleitung nahm die Audienz einen Zinsen von den aus dem vorm aligen Stadib uch ein Flugblatt hergusgegeben worden 19 n, . Figung von Privaturkunden nach kürzer. Debatte mit Die Förderung der Reichahahn für diese Bahnen sei im Ber ⸗ 321 Stimmen, worauf Smiths Or iginal antrag ohne 9h wenlger förmlichen Charaiter an. Der König hielt den von Altona in das Grundbuch ubertragenen telling der angeblich kütch die ien rn nh zh . 2 *. einigen von der Deputation ,, . Ab⸗ hältniß so gering, wie fast nie bei einer Bahn. Die Ab= stimmung genehmigt wurde, (Außer der, m Dbersten noch eine volle 6 Stunde in liebenswürbigster Hyvolhelen im Zwangs vollstreckungsver fahren und mittel vertheuerung und ihrer Folgen enthiest mer 9. . änderungen und NJustzen, beide mitteis Namengaufra. schnung der Linie Hagen gi üöschwäaͤog würde füh, die gunze. simmtzn ? len rwe ie Lord Fi. Churchill und Mr. Staveley Rnterhaltung zurück. Abends war Herr von Bissing zu dem n zweiter Berathung der Gesetzentwurf, bętref fend die schrift: Was der PVeutfche an Steuern und Zöllen fuͤr feinen Hie Zweite Kam mer erledigte in Schlußberathung Entwickelung des Cisenbahnweseng in Elsaß recht bedauerliche Hill, jowie lÜiberale Ünignisten, Courtney und Caine, flr . geladen, welches Graf Solms, der Botschafter des , eines Nachtrags zum Staats haus⸗ und feiner Familie Unterhalt zu zahlen hat.. wurden mit den ericht der Gesetzgebungt⸗Deputation aber den von der Folgen haben, Dle Landesregierung sei fieis bemüht, gegen Caine's Amendement; 3 Konservative und 4 liberale Unig— eutschen Fieichs, im Palazzo Caffarelli zu . des Groß⸗ 7 a entsprechenden Bildern die Speisen aufgeführt, für welche — nafürfich
. ̃ icheten Reich⸗ 143. 6t 1. 1 . ̃ GCrhcen Kammer mal clmgen, seine Grundgebanlen nicht be. lber der Reichsregierung die Interessen des Landes zu ver. nisten enthielten sich der Äbstimmung.) Damit endeie bald herzogs von Hessen und der Prinzeffin Heinrich von Preußen! erledigt. 1 ö e rer , . . = nd dier: