. . ; w 2 e, , 3
k
1 K —— / ///
KLämmereigehũlfen Julius Maymald zu Kreujbur O. /S. und demnächst auf die verwittwete Gastw Sophie Zimpel, geborene Korn, zu Kreuzburg O. S., werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Urkunden, welche hierdurch für kraftlos erklärt werden, ausgeschlossen. strenzburg O. / S., den 7. März 1890. Königliches Amtsgericht.
I7o625 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 1. März 18990 ist S
die Hypothekenurkunde über 201 Thlr. 12 Sgr. 16 Pf. — 604 M 214 5 Vatererbtheil nebst 6 9/o Zinsen — eingetragen in Abtheilung III. Nr. 8a des dem Besitzer Nicolaus Anton Gumowski, in Ehe und Gütergemeinschaft mit Eva, geb. Kat⸗ lewska, gehörigen Grundstücks Lonzyn Nr. 62, auf Grund des Erbrezesses vom 22. Dezember 1870 für Veronika Gumowska, verehelichte Schneider Joseph Czaykowski in Lonzyn und mit den Zinsen seit dem 4. Mai 1871 für den Kaufmann Ludwig Danie⸗ lowski zu Thorn am 5. Juli 1871 im Grundbuche umgeschrieben, — bestehend aus dem Hypothekenbrief vom 5. Juli 1871 mit dem Umschreibungs vermerk vom 5. Juli 1871 und ner beglaubigten Abschrift des Erbrezesses vom 31. März 1870 für kraftles erklärt. Thorn, den 1. März 18590. Königliches Amtsgericht.
70919 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtg⸗ gerichts zu Liebau vom 7. März 1890 sind die , .
7. Januar ö ;
1) vom IJ November ISs5 über die auf Nr. 196
Michelsdorf, Abtheilung III. Nr. 6 für den Bauergutsbesitzer August Rasper zu Michels⸗ dorf eingetragene Restkaufgeldforderung von 450 6,
2) vom 4. März 1879 über die auf Nr. 132 ö elt dorf, Abtheilung III. Nr. 19 für den . Bauergutsbesitzer, jetzigen Getreide ⸗ händler und Gastwirth August Renner, früher in Neu⸗Reichenau jetzt in Landeshut einge⸗ tragene Kaufgelderforderung von 3800 Thalern
für kraftlos erklärt worden.
Liebau, den J. März 18590.
Königliches Amtsgericht.
Ausschlußurtheil.
Verkündet am 5. März 1890. Heinicke, als Gerichtsschreiber.
In der Herforth'schen Aufgebotssache IX. E. 8/89 erkennt das Königliche Amtsgericht 1X. zu Königs ˖ berg durch den Amtsgerichts ⸗Rath Heyn für Recht:
15 Der Niederlegeschein des hiesigen Königlichen Hauptsteueramts vom 25. Oktober 1887, lautend uͤber 2 Seitens der Handlung L. Herforth hier nie⸗ dergelegte Säcke Kaffee im Bruttogewicht von 118,50 kg, ausgefertigt für die genannte Handlung, wird für kraftlos erklart;
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin, Handlung L. Herforth hier, jetzt im Konkurse, vertreten durch den Verwalter, Kaufmann Pfeiffer hier, auferlegt. ü Königliches Amtsgericht. IX.
Heyn.
170926]
70295) Im Namen des Königs!
1) Auf den Antrag des Wirths Julius Abraham zu Putzighauland, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerson zu Czarnikau und
7 den Antrag des Mühlenbesitzers Johann August Bauers zu Neumühle, ;
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Czarnikau durch den Amtsgerichtsrath v. Janowski in der Sitzung vom 6. März 1890 für Recht:
1 Der Hppothekenschein über die auf dem dem Antragsteller zu 1 gehörigen Grundstücke Putzighau⸗ land Rr. 5A — in dem Hypothekenschein als Nr. 5 ö — Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene
ost:
291 Thaler 12 Sgr. Muttererbe des minder⸗ jährigen Gottlieb Puhl, zahlbar bei erreichter Groß⸗ jährigkeit des selben, ist auf Grund des obervormund⸗ fchaftlich bestätigten Erbrezesses in der Rosina Puhl⸗ schen Kuratel vom 1. Oktober und 17. Dezember 1842 eingetragen worden zufolge Verfügung vom 15. Mai 1844 *,
bestehend aus dem Hypothekenbuchs auszug und Ausfertigung des Erbrezeffes vom 1. Oktober 1842 mit Ingrossationsnote,
sowie des Hypothekenbriefs über die auf demselben Grundstücke Abtheilung III. Nr. 8 eingetragene Post:
„100 Thaler nebst 5 o½ Zinsen sind in das Hypo⸗ thekenbuch der Herrschaft Behle Vol. J. Fol. 230 v. Rubr. III. sub Nr. 8 für die Eheleute Michael Schulz und Wilhelmine Ernestine, geb. Böhm, zu Runau eingetragen worden Kraft Verfügung vom 22. Juni 18682,
Schönlanke, den 25. April 18638.
Die vorstehende Post ist laut des am 27. März 1867 publizirten Testaments des Michael Schulz vom 15. De⸗ zember 1866 auf die Wittwe desselben Wilhelmine Schulz geborene Puhl, jetzt wiederverehelicht an Wil- belm Wolf in Runau vererbt und haftet dafür, daß die den minderjährigen Geschwistern Schulz
a. Johann uff mit 57 Thlr. 8 Sgr.,
b. Auguste Pauline mit 150 Thlr. und
e. Emma Sttilie mit 150 Thlr. aus dem gedachten Testamente zustehenden Legate nebst 5υ4 Zinsen von den zweimal 159 Thlr. seit dem 18. Lebensjahre der beiden Gläubigerinnen pünktlich aus gejahlt werden. .
Eingetragen mit dem Bemerken, daß für diese Legate die Grundstücke Runau Nr. 76 und Walzend Nr. 1732 mithasten.“
Schönlanke, den 25. April 1868. — bestehend aus Erbrezeß vom 24. April 1866 nebst Auszug aus dem Hypothekenbuche mit Ingrossations⸗ note vom 25. April 1868:
2) der Hypothekenbrief über nachstehende, auf dem dem Antragsteller zu? . Grundstücke Briesen Nr. 5 Abtheilung II. Nr. 5 eingetragene Post:
„396 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. zu 5 Prozent jährlich verzinsliches Restkaufgeld aus dem Kaufkontrakt vom 18. September 1861 für den Handelt mann Nathan Dannenbaum zu Briesen eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8 Ottober ejnsdem anni;
SBalte Veränderungen: 396 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. cedirt mit dem Zins⸗
demselben Tage an die Fräulein Josepha und Ma⸗ thilde Geschwister Krüger zu Schönlanke. Gin . * zufolge Verfügung vom 28. Januar 1864, estehend aus dem Vertrag vom 18. September 1861 und dem Hypothekenbuchsauszug“ werden für kraftlos erklärt.
Es wird ferner erkannt auf den Antrag
1) der Emilie Prange, früher zu Behle, jetzt . des Eigenthümers Theophil Sowa zu osko. 2) des Wirths Martin Kemnitz zu Hammer andkrug, ; . 3) des Försters Franz Taranczewski zu Dulinowo: 15 Die auf dem Grundstücke der Antragstellerin zu j Czarnikau Nr. 528, früher Waljend Nr. 339, in der dritten Abtheilung eingetragenen, angeblich bezahlten Posten; —
a. Nr. 1. 38 Thaler 18 Sgr. 44 Pf. Muttererbe der 3 Geschwister Kühn, namentlich:
1) des Michael, geb. den 20. September 1807,
2 des Alexander, geb. den 9. Juni 1811.
3) der Juliane, geb. den 21. November 1813, zu . Theilen von 12 Thlr. 26 Sgr. 14 n zahlbar bei erreichter Großjährigkeit oder Verlassen des elterlichen Hauses.
Eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom . 18360 zufolge Verfügung vom 26. Mai
b. Nr. 2. Die Besitzer Johann und Juliane, geb, Kühn, Prange'schen Eheleute haben sich in der , , n. Verhandlung vom 39. Juli 1846 ver—
indlich gemacht, das Rubr. III. Nr. J eingetragene Muttererbe des Alexander Kühn pr. 12 Thlr. 25 Sgr. 14 Pf. vom 36. Juli 1846 ab mit 8 Go zu verzinsen. , n getragen zufolge Verfügung vom 29. April
e. Nr. 3. 98 Thaler 13 Sgr. 104 Pf. des ab⸗ wesenden Alexander Kühn, vom 30. Juli 1845 ab mit 5 Yo verzinslich und nach dreimonatlicher Kün⸗ digung zahlbar, ist auf Grund des gerichtlich be— statigten Erbrezesses vom 350 Juli 1845 eingetragen worden zufolge Verfügung vom 29 April 1847.
7 Die auf dem Grundstück des Antragstellers zu 2 Hammer Sandkrug Nr. 12 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene, angeblich bezahlte Post:
„58 Thaler nebst 5 oso Zinsen — Darlehn, welches die Christoph Roebl'schen Eheleute von dem Chri⸗ stoph Rach und dessen Ehefrau Marie, geb. Noetzel, verwittwet gewesenen Sonnenburg, gegen eine beiden Theilen freistehende dreimonatliche Kündigung laut gerichtlicher Obligation vom 19. August 1822 erhalten haben, zufolge Verfügung vom 24. Sep- tember 1846 mit dem Bemerken eingetragen, daß dafür das Grundstück Hammer Sandkrug Nr. 6 mitverhaftet ist die auf dem Grundstück des Antragstellers zu 3 Garnikau Nr. 71 früher Nr. 74 Abtheilung III. Nr. J eingetragene, angeblich bezahlte Post:
219 Thaler 11 gute Groschen Vatexerbtheil des
Johann Gottlieb Lenartowicz nebst 50 Zinsen ex
recessu vom 29. März 1822.
Eingetragen vig. der. vom 30. Oktober 1823“, werden für erloschen erklärt.
Die Inhaber und deren Rechtsnachfolger werden
mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Czarnikan, den 6. März 18580. —
Königliches Amtsgericht.
70627] Durch das am heutigen Tage verkündete Urtheil des unterzeichneten Gerichts werden die ihrer Person nach unbekannten Gläubiger der auf dem Grundstück des Schmeljers Emmo Matterne zu Baruth, Rietz⸗ neuendorf Band III. Nr. 83 in Abtheilung III. Nr. La für den Kossäthen Friedrich Ziege zu Rietz⸗ neuendorf und in Abtheilung III. Nr. Ib. für den Eigenthümer Gottfried Schäfer auf der Rietze ein⸗ getragenen, von Rietzneuendorf Band I. Nr. 50 dorthin zur Mithaft übertragenen, angeblich getilgten Hypothekenposten von 49 Thlr. — 147 S bezw. 50 Thlr. — 150 6 mit ihren Ansprüchen hinsicht⸗ lich des Grundstücks Rietzneuendorf Band III. Nr. 83 ausgeschlossen. Luckau, den 28. Februar 18990
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
J7os26] Nr. 2143. Die Ehefrau des Landwirths Johann Christian Blind, Karoline Blind, geb. Bender, von Ruchsen, vertreten durch Rechtsanwalt Joachim in Mosbach, klagt gegen ihren genannten, früher in Sindringen wohnhaften, z. 3. an unbekannten Orten abwesenden Ehemann mit dem Antrage, wegen drei⸗ jäbriger Landflüchtigkeit, grober Lr gin feng und arter Mißhandlung die zwischen den Streittheilen bestehende Ehe für geschieden zu erklären, und lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in den vor die erste Civilkammer des Gr. Landgerichts hierselbst auf Dienstag, den 20. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimm⸗ ten Termin. . Mosbach, den 7. März 1899.
Der ,, . Gr. Landgerichts:
onn .
TJosSõ3] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Johann Hauschildt in Stade, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wyneken daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Gertrude Hauschildt, geb. Tho⸗
unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die am 1. Dezember 1569 in der Kirche zu Oerel geschlossene Ehe dem Bande nach zu lösen, . für den schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten zu verurtheilen, Kläger ladet die Berlagte jur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stade Montag, den 2. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der burch Gerichtsbefchluß vom 6. d. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ie,, n er,
tade, den 8. März )
Berichteschreibet des Königlichen Landgerichts. J7osh4a] Oeffentliche Instelluug. ; Die verehelichte Franziska Gregor zu Mrowino bei Rokietnica, vertreten durch den Rechtsanwalt Lehr in Pofen, hat gegen den Schuhmacher Paul
enthaltz, wegen böglicher Verlassung, auf Ehescheidung
recht vom 7. September 1863 laut Urkunde von
Gregor, fruher zu Tarnewo, . unbekannten Auf⸗ gellagt und ist in der mündlichen Verhandlung vom
mann, aus Riederochtenhausen, deren Aufenthalt 1
17. Dezember 1389 auf einen durch die Klägerin zu leistenden Eid erkannt worden. Nach eingetretener Rechtskraft dieses Urtbeils ladet Klägerin Zwecke der Eidesleistung den Beklagten zur n;
Civilkammer des Königlichen . zu
Posen auf den 3. Inni 1890, Vormittags
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese dung bekannt gemacht.
Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70855] Oeffentliche Zustellun Der Zimmermann . Krapf . Nordhausen,
klagt gegen seine Ehefrau Auguste, geb. Gersdorf, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen Ghe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 2. Juni 1890, Bor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 5. März 1890. . Staerck, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
T7osSõb] Oeffentliche Zusftellung.
Die verehelichte Friederike Fräßdorf, geb. Richter, zu Zerbst, vertreten durch Justizrath Corte in Zerbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Friedrich 3 aus Zerbst, z Zt. in unbekannter Abwesen⸗
eit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf ghescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 12. Juni 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dessau, den 19. März 1890. Mayländer, Kanzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Tos] Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E., vom 4. März 1890, in Sachen der Judith Cayot gegen ihren Ehemann August Philipp Saturnus Henrich, Kaufmann, Beide in Mülhausen i (E. wohnend, ist die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i. / E., den 19. März 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
70845] Oeffentliche Zustellung.
Der David Meyer, Metzger zu Niederehnheim, klagt gegen N den Johann Baptist Nierenberger, Gypser aus Oberehnheim, . zu Epinal, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Kons. als Miterbe an dem Nachlaß seiner verlebten Mutter Marie Anna Bürckel, aus einem Schuld⸗ schein vom 16. Dezember 1878 über 80 S6 und der fünfjährigen Zinsen mit 20 „M, gegeben seiner Rechtsvorgängerin Therese Goeb, Wittwe Josef Nierenberger aus Oberehnheim, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Johann Baptist Nierenberger zur Zahlung seines Erbantheils mit 16 S6 66 3 nebst 5 o ο Zinfen vom Klagetage und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Oberehnheim auf den 22. Mai 1896, Vormittags 9 hr. 54 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Roden kirchen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
T7 0850 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Joh. Schmidt K Söhne in Offenbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weber daselbst, klagt gegen den Johann Adam Forster von Offen⸗ bach, gegenwärtig unbekannt wo abwesend,
1J aus 4 Wechseln vom 26. Juli 1889, . . ö. . August
ö,, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1368 MS 22 8 mit 6 (o Jinsen laut der den Akten beiliegenden Be⸗ rechnung von den einzelnen Verfalltagen ab bis 20. Februar 1890 berechnet im Betrage von 4 13, 32 und von da an weiter laufende 6 Y Zinsen aus 1368 4 22 A bis zum Tage der Zahlung, 3 A 30 Protestkosten, G Provision aus 1232 M 80 8 und vorläufige Vollstreckbarkeitzerklärung des ergehenden Urtheils gegen eine von Klägerin zu leistende Sicherheit, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts der Provinz Starkenburg mit dem Sitze zu Offenbach auf Freitag, den 2. Mai So0, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 3*n Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
70846] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Wilhelm Grün von furt Nord⸗ straße Nr. 60, klagt gegen den Arbeiter Richard Bechmann aus Dahl bei Dresden, jetzt in unbe⸗ kannter Ahwesenheit, auß einer Miethszinsforderung mit dem Antrage auf Perurtheilung des Beflagten zur kostenpflichtigen Zahlung von 4200 M und ladet den. Verlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Vsj. zu Erfurt auf den 14. Mai 1859, Vormĩt⸗ tags 9 uhr. him Zwecke der öffentlichen Zu. 29 1 wird dieser Auszug der Klage bekcnnt
e
Ba ch, Selretãr Gerichtsschreiber des Königůichen i . Ius fee ih i Untericht
um n,
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Usbek daselbst, k
[70849] ,. e es. Nr. 2638. Bezirkõsparkasse Staufen, ver⸗ treten durch Controleur Franz 2 daselbst, klagt gegen den Hermann und Wilbelm Scherle von
orsingen, Letzterer zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Zinsen ju 5 Mo pro 31. Dezember 1887839 aus einem von Richard Disch in Norsingen cedirten Kaufschilling vom Jahre 1576 im Betrage von 342 4 86 8, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der beiden Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zur Zahlung von 34 ½ 28 9. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Etanfen auf Dien stag, den 29. Ayril 1890, Vormittags 19 2 Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ annt gemacht.
Staufen, den 8. März 1890.
= Duffner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. I7osa8] Heffeutliche Zustellung.
Der Karl Heymann. Handelsmann in Rogheim, als Cessionär der Franziska Gruber, Wittwe Joseph riedrich in Rosheim, klagt gegen den Theodor chtertz, Bäckergeselle, früher in Rosheim, zur Zeit
in Paris ohne nähere Adresse, wegen Ertheilung der Vollstreckungsklausel mit dem Antrage: Kaiserl.
Amtsgericht wolle dem Kläger als Cessionär der
Frau Wittwe Gruber, die Vellstreckungsklausel für das Urtheil K. Amtsgerichts Rosheim vom 23. April 1887 G. 12/87 gegen Theodor Ichtertz ertheilen und dem Beklagten die Kosten zu Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rosheim auf Freitag, den 13. Juni 1890, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Schaffner, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
7oS47] Oeffentliche m, ,. Der Kleiderhändler S. Groß in Magdeburg, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Otto Emil und Bernhard Frag in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Josevh ohn, früher in Leixzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 388 M 50 3 sammt Anhang für käuflich gelieferte Kleidungsstücke, ausgeführte Reparaturen an Kleidungsstäcken und gewährte Darlehen und beantragt, mit dem Ersuchen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, zu erkennen, daß der Be—⸗ klagte schuldig sei, dem Kläger die vorerwähnte Forderung sammt 5 o Zinsen und zwar: von 60. — S seit 25. April 1883 2650, — 1. Oktober 1883, 30 — 27. Juli 1886, 40, 1. September 1388 und 38569 dem Tage der Klag⸗ zustellung zu bezahlen. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 2. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 6. Märj 1890. Att. Schrö del, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II.
T7094 71] Oeffentliche ,,
Der S. Heimann, Meanufakturgeschäft zu Kaisers⸗ lautern, vertreten durch Geschäftsmann Bormann in Forbach, klagt gegen den Josef Greiner, Ingenieur, früher zu Forbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1887 käuflich ge⸗ lieferter Waaren, berechneter Portoauslagen und zweijähriger 6 οiger Zinsfen mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ lung zur Zahlung eines Restbetrages von 44 A 86 8 nebst 5 Go Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht zu Forbach in Lothr. auf den 26. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
JU Schmitt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
70046] Oeffentliche Zustellnng.
Der Heinrich Cahn, Metzger zu Püttlingen, klagt gegen den Adolf Schmitt, früher in Farschweiler, spaͤter Lieutenannt in Frankreich, nunmehr ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, ohne Angabe eines Klagegrundes mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von M 50,47 nebst 5 ο Zinsen aus 6 47,85 seit dem 12. Juli 1884 und aus dem Reste seit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach in Lothr. auf den 24. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Petri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
70945 Oeffentliche Zustellnug. Der Peter Gerhard, Müller auf der Helbringer⸗ Mühle, welcher den Gerichtsvollzieher - Anwärter Mathias Lang in Forbach zu seinem Zustellungs⸗ bevollmächtigten ernannt hat, klagt gegen den Adolf Schmitt, großjäbrig, früher in Farschweiler, Bahn⸗ hof 1. in Frankreich ohne beftimmten Wohn⸗ und Aufenthaltgott, unter ber Behauptung, der Beklagte r,. dem Kläger, als Erbe seiner verstorbenen utter Margaretha Jung, Wittwe Johann Schmitt in Farschweiler, laut Urtheil gegen dieselbe 1/6 der Summe von M 216,52, demnach die Summe von „MS 43,30, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Betlagten zur Zahlung von M6 43,30 nebst 5 / Zinsen seit 10. November 1885, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Forbach in Lothr. auf den 24. April 1890, Vormittags 9 Uhr. en! Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt ö.
ter erictushreiber ech ft zien Amttnerictte.
M G65.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. März
1890.
— —
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, 4 erkäufe, Verpachfungen, Verdingungen ꝛc.
Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
2 2 h Beruft · Genossenschaften. Deffentlicher Anzeiger.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Zwangsvollftreckungen Aufgebote, Vorladungen u. vgl.
[T7085] Oeffentliche Zustellung Anton Seiler, Ackerer in Widensolen, in seiner Eigenschaft als Rechner der Kirchenfabrik Widen solen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ruland, klagt gegen 1) Maria Anna Müller, Wittwe von Mathias Loll in Widensolen, 2) Jakob Loll, Schub ⸗ macher, obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 3) Anton Loll, Schuhmacher, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 4) Martin Loll, Tagner zu Arzew, Oran (Algsrie), 5) Albert Loll, obne bekann⸗ ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: „Kaiferliches Landgericht wolle die am 28. Januar i890 vor Notar Beyer in Neubreisach errichtete Theilung der zwischen dem zu Widensolen verlebten Küfer Mathias Loll und dessen Wittwe Marig Anna Müller bestandene Gütergemeinschaft, sowie des Rachlasseg des Berstorbenen beftätigen, die Kosten des Rechtsstreites der Masse zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung J. Civilkammer des Kaiferlichen Lardgerichts zu Colmar i. E. auf den 13. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung an die Beklagten 2, 3 n. 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Jansen.
70858 Oeffentliche Zuftellung. l Die Ehefrau bon Friedrich Brix, Sattler, Maria, eb. Wentzeis, in Rohrbach wohnend, vertreten durch geerchre, el Dr. Vohsen, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Chemann Friedrich Brix, Sattler, ohne be⸗ kannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Gütertreanung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 21. Mai 1890, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den J. März 18399.
Der Ober ⸗ Sekretär: Erren, Kanzleirath.
70944 l Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els. Die Ehefrau Gustav Riebel, Clementine, geb. Metel in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Schneegans, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. ; Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die oͤffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiser · lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 9g. Mai 1890, Morgens 19 Uhr, bestimmt. (L. 8.) Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hörken s.
T7 0857] Bekanntmachung. .
Die Katharina Mahr, Ebefrau des Bäckers Niko⸗ las Schneider zu Rohrbach, vertreten durch Rechts anwalt Engelhorn, klagt gegen ihren genannten Che, mann Nikolas Schneider, Bäcker zu Rohrbach, auf Gütertrennung. Zur Verhandlung über diese Klage ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar⸗ 6e vom 13. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, e stimmt. .
Saargemünd, den 8. März 1890.
Der Obersekretãr: Erren, Kanzleirath. 7osas] .
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civil kammer des hiefigen Königlichen Landgerichts hierselbft vom 8. Januar 1896 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Maschinenschlofser Adolf Fischer und Anna, geb. Schmidt, zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 72. November 1889 an ausgesprochen worden.
Düßsseldorf, den 4. Februar 1580.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Steinhaeuser.
liosss. BPekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung II. der Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. vom 25. Februar 1890 wurde die Trennung der jzwischen den Eheleuten Josefine Clad und Eugen Ramfeyer, Wagner, zu Bühl wohnend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Dem Chemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Weidig.
I7osoꝛ] Bekanntmachung. ⸗ In der Liste der bei dem, hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Mechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Battré hierselbst in Folge seiner Uebersiedelung nach Elbing gelöscht. ö Ofterode Ostyr., den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen :ꝛe.
Jo] 94 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Ausschreibung der Bahnhofswirthschaft zu Eisleben machen wir hiermit bekannt, daß die Verpachtung nicht erst zum 1. Mai d J, sondern bereits zum 1. April d. J. stattfinden soll. ⸗ Königliches Eisenbahn⸗Betriebs Amt Nordhansen.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
Jo? 96] . ; ; Der west und südjütische Creditverein.
In Folge §. 39 der Statuten des Vereins sind beute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publieus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für 4procentige Au⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung den 11. Juni 1899 ausgelooft worden, nämlich:
Litt. A. Nr. 58 138 1652 224 420 421 657 756 1048 1370 1376 1569 1812 198 2011 231 2311 2739 2745 2999 3132 3305 3363 3437 3451 3545 3632 3805 3905 3977 4052 4681 5225 5234 5764 6051 68365 7076 7337 7865 8100 8349 8350 8930 9261.
Litt. E. Nr. 201 278 505 1911 2283 2418 2419.
Litt. C. Nr. 33 45 81 274 300 331 367 567 819.
Litt. D. Nr. 113 378.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Copenhagen und von der Norddeutschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 190 Procent im 11. Juni⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Rückständig sind von der Verloosung pr. 11. Juni 1889: itt. A. Nr. 1418 2473, von der Verloosung pr. 11. Dejember 1889: Litt. A. 6065, Litt. B. 741, Litt. D. 250. Die Direction
des west⸗ und südjütischen Creditvereins.
Ringkjöbing, den 4. März 1890.
(sign Clausen. P. Smith.
70795 Gewerkschaft Deutschland
zu Oelsnitz.
Die amn 1. April 1890 fälligen Zinsen der n,, I. des Stein kohlen bauvereins entschland zu Oelsnitz werden vom genannten Tage ab bei den Herren Hentschel . Schulz in Zwickau und bei unserer Werkkaffe in Oelsnitz i. E. gegen Einreichung des 29. Zinsscheines eingelöst. Delsnitz i. E., den 10. März 1890. Der Gruübenvorstand der Gewerkschaft ; Deutschland. Aug. Bauch, Vorsitzender.
Jo 97
Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 45925, ausgestellt am 23. Juli 1877 auf das Leben des Herrn Nikelis Dilkus, schreibt sich Delkus, Sergeant der IV. Escadron des 1. Leib⸗Husaren⸗ Regiments Nr. 1 in Pr. Stargard, jetzt Kasernen⸗ wärter in Marienwerder, ist uns als verloren an⸗ gezeigt worden.
In Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. ;
Leipzig, den 13. März 1890.
Tebensversicherungs Gesellschast zu Teipzig.
Dr. Otto. Dr. Händel.
Io? si] Der Besi der unterzeichneten
er der Kursk⸗Charkow Eisenbahn⸗Obligation Nr. 13 305 zu 16 609. — hat bei enerai⸗Direction den Verlust des zugehörigen
Talons angemeldet und die Ausgabe
ach äblguf der in den Emijstons bedingungen festgesetzten Frist beantragt. * k reh . ö Talens wird hierdurch aufgefordert, inzwischen seinen etwaigen Anspruch rechtze tig bei der unterjeichneten General-Direetion nachtuweisen, andernfalls ar unter graft⸗
iozerilärung dez ersten Talons nach Ablauf der gesetzlichen Frist die Ausgabe des zweiten
auf Grund der eingereichten Obligation,
ouponsbogens
Et. Peiersburg, den 10. September 1889.
General⸗Direction der Kursk⸗Charkomw⸗Azomw Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Vorstehende Anzeige wird , . zweiten Male bekannt gegeben.
Gt. Beterobn
„den 10. März 1890. G r' Direction der Kursk⸗Charkotu⸗Azom 36 Eisenbahn⸗Gesellschaft. ;
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
los Potsdamer Straßenbahn Gesellschaft.
Zu der am Freitag, den 18. April er., Nachmittags 4 uhr, im Hotel „Stadt Königs⸗ berg zu Potsdam stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden gemäß §. 21 des Statuts die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen. . , ,, z J. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1889.
Il. Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Decharge. Bezüglich der Theilnahme an der Generalversamm ⸗˖ lung wird auf 8. 22 des Statuts hingewiesen. Die
Deposition der Aktien hat zu erfolgen: in Potsdam bei der Direktion, in Berlin bei den Herren Hermann Friedmann, Kommandantenstr. 51, und J. W. Arendt, Behrenstraße 28. Berlin, den 13. März 1890. Der Aufsichtsrath. Hermann Friedmann.
T1040 ö ‚. Vereinsbank zu Pirna.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft soll
Freitag, den 28. März a. C.. Nachmittags 3 Uhr, ;
im Saale des Hotels zum Schwan hier abge⸗
halten werden. ; Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsraths und der Rexisions ˖ kommission über den Prufungsbefund der Jahres rechnung, sowie Richtigsprechung derselben und Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, soweit über denselben nicht bæeits auf Grund statutarischer und vertrags mäßiger Bestimmungen Verfügung getroffen ist.
4 Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ baren Herren Schiffseigner Hermann Prasser in Pirna und Erblehnhofsbesitzer Philipp Zeis in Struppen, sowie der Revisions⸗ ktommission. J ;
5) Berathung bez. Beschlußfassung über recht⸗ zeitig eingebrachte Anträge.
Diejenigen Herren Actionaite, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis längstens den 26. März 2 e, Abends 6 Uhr, bei den Kassen unserer Gesellschaft in Pirna oder Schandau zu deponiren.
Pirna, am 4. März 1890. ⸗
Vereinsbank zu Pirna. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Spieß. Weiß. Ohnsorge.
268 nos g aliwerke 2 Aschersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch gemäß Art. 17 und 18 des Statuts zu der am Dienstag, den 1. April d. J.,
Vormittags . . k in den Geschäftsräumen der Direction der Disconto⸗ Gefellschaft in Berlin, Behrenstrafte 43/44, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung, sowie zu einer sich daran anschließenden außerordentlich en Generalversammlung eingeladen. Gemäß Art. 17 unseres Statuts sind zur Theilnahme an diesen Generalversammlungen und jur Ausübung des Stimmrechts in denselben diejenlgen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien wenigsfens drei Tage vor der General versammlung bei der unt re ichn ten Direction in Aschers⸗ leben, oder Direction der Disconto⸗Gesellschaft ce fe r hinterlegt beben ine Bescheinigung hinterlegt haben. . e n rng, Tenn ene. a. der ordentlichen Generalversammlung;
I) die Berichte der Direction und des Aufsichts· raths und Beschlußfgssung über die Bilanz nebfi Gewinn und Verlustrechnung für das mit 31. Dezember 1889 abgelaufene Ge⸗ schäftsjabr, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung,
Y Festftellung der an die Mitglieder des Auf⸗
chtgrathz, bezw. des früheren. Grubenvor. siandes fur das abgelaufene Geschaͤftsjahr zu ewährenden Vergütung.
3) er rng des Art. 2 des Statuts.
p. der außerordentlichen General versammlung:
Wahlen zum Aufsichtsrath gemäß Art. 31 des
tatuts.
Die Aer . der Direction und des Aaufsichts⸗ rasts, sowie die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das mit 31. Dezember 1889 ab elaufene Geschäftsjahr werden vierebn Tage vor der General⸗= verfammlung in dem Geschäftslokale der Gesell= schaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Aschers leben, den 11. Mär; 1890.
Ralimerke Aschersleben. Die Direktion.
Carl Fr. Ferber. H. Simon.
s7lo3h]
Die Aktionäre des „Fortschritt, Aktiengesell⸗ schaft“ werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 31. März d. J., Abends 2 Uhr, in das Hausmann'sche Lokal, hier, Jägerstraße Nr. 5, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genebmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ettheilung der Entlastung. 2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3 Genehmigung der Uebertragung von Aktien. Berlin, den 12 März 1890. Der Aufsichtsrath des
„Fortschritt, Aktien⸗Gesellschaft“
Dr. Paul Langerhans.
T7lo0l6
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß Artikel 25 des Gesellschaftsstatuts hiermit auf
Mittwoch, den 2. April 1890, BPormittags 10 Ahr, zur jahrlichen ordentlichen Generalversammlung im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 7a. in Berlin, eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz pro 1889. 2) Beschlußfassung über vorstehende Vorlagen und Ertheilung der Decharge. 3) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrath.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nach Artikel 24 des Statuts diejenigen Attionäre, welche zehn Aktien oder mehr besitzen und dieselben mit doppeltem, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichniß bis spãtestens Dienftag, den 1. April er., Abends 5 Uhr, in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Behrenstraße Nr. 72. zu Berlin, de⸗ ponirt oder uns bis dahin die Deposition der Aktien bei der Reichsbank nachgewiesen haben.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung werden Dienstag, den 1. April er., von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Abends, in unserem Geschäftslokale, Behrenstraße Nr. Za, in Gemäßheit des Artikels 24 des Statuts ausgehändigt.
Berlin, den 106. März 1890.
Die Direktion. Dr. Friedlaender. Zuckschwerdt.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversammlung in Gemäßheit des Artikels 32 unserer Statuten auf Mittwoch, den 2. April 1890, Pormittags 1015, Uhr, nach dem Sitzungesaale unserer Gesellschaft, Behren straße Nr. 7a. in Berlin, eingeladen. Tagesordnung:
Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths auf anderweite Fassung des Artikels 2 des Statuts in Verbindung mit Artikel 12,
Stimmberechtigt in der außerordentlichen General⸗
verfammlung sind nach Artikel 32 des Statuts die- jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 1. April 1890, Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschaͤftelokal unferer Gesellschaft, Behrenstraße Nr. Ta. zu Berlin, deponirt haben, und zwar gewährt iede Aktie eine Stimme. Die GEntrittskarten zur Generalversammlung werden Dienstag, den 1. April 1890, von 9 uhr Vormitiags bis 5 Uhr Nachmittags, ebendafelbst in Gemäßheit des Artikels 24 des Statuts ausgehändigt.
Berlin, den 106. März 1890.
Die Direktion. Dr. Friedlaender. Zuckschwerdt.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Vank.
Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch u einer außerordentlichen Generalversammlung in Gemäßheit des Artikels 31 unserer Statuten auf
Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags 11 Uhr,
nach dem Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Behren⸗ straße Nr. 1 in Berlin, eingeladen.
*,,
Antrag der Virektion und des Aufsichtsraths auf Abänderung der Statuten, und zwar der Artikel 1, 3, 4, 5, 6, 9, 10, 11, 13, 14, 16, 19, 20, M, 23, 73, 4, 25, 28, 39, Zo, 31, 32. 36 i Tulum zweier neuer Artikeĩ j un ü
Stimmberechtigt in der außergrdentlichen General⸗ versammlung sind nach Artikel 4 des Statuts die ⸗ jenigen Aktionäre, welche zehn Aktien oder mehr besitzen und dieselben mit 961 tem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichniß bis spatestens Dienstag. den 1. April er., Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschãͤftslokal unserer Gesellschaff, Behrenstraße 7a. zu Berlin, deponirt baben.
Die Eintrittskarten zur werden Dienstag, den 1. Vormittags bis 5 Uhr selbst in Gemäßheit des Artike ausgehãndigt. ö
Berlin, den 10. März 1899.
Die D
e n. Dr. Frie dlaender. Zuckschwerdt
General versammlung er., von 9 Uhr 3 ebenda⸗
21 es Statuts