1890 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

, n ,.

.

ee , e,, , e, em, e m men ö d e, weer , m .

, , , ,

U 1I114 Oeffentliche Zustellung. Die Rüpellfche Pensionsfasse für das Beamten. War e⸗ und Dienstpersonal der provinzialständischen Irrenanstalt bei Schleswig, vertreten durch den RVorstand. Direkter Or Hansen, Kassirer P Eck wann und Sekretär Seidel in Schleswig, im Prozeß dertreten durch den Rechtsanwalt Hein daselbst, klagt gegen 1) den Landmann Wilhelm Karl Fraumann, rüber in Bistoftholz, jetzt unbekannten Aufenthalte, 2) den Landmann Friedrich Ludwig Peter Kraack, früber in Bistoftholz, jetzt in Kiel. Fleethorn 41, wegen der am 1. Januar 1890 fälligen Zinfen u 4350/0 von einer Hypothekenforderung, groß 1800 46, mit dem Antrage auf Gestattung der Zwangs voll streckung in das den Beklagten eigentümlich ge⸗ hörige. in der Stadt Schleswig im IV. Quartier unter Nr. 17 belegene, im Grundbuche für Schleswig Blatt 354 eingetragene Gewese, wenn sie sich nicht durch Zahlung der 81 Æ und der Koften von dieser Verpflichtung befreien, und laden die Beklagten zur mnündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abtb. II. zu Schleswig auf Freitag, den 25. April 1890, Vormittags 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Engelbardt. .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

171117 Oeffentliche Zustellung. .

Die Handlungsfirme Kurz & Graul zu Straß— burg i. E, vertreten durch Rechtkanwalt Dr, Spaltenstein zu Straßburg, klagt gegen den Wirth Eduard Feisthammel, früher zu Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung für gelieserte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von oz, 727 M nebst sichs Prozent Zinsen aus 144,52. seit 21. März 1887, aus 151,04 * seit 24. April 1837, aus 48,40 M seit 14. Mai 1887, aus 137,58 seit 28. Juni 1887, aus 59, 89 „s seit 16. Juli 1887, aus 141,04 M seit 1. September 18387, aus 20.24 M seit 29. Septembrr 1887 an die Klägerin und Tragung der Kosten des Rechts streits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß ror das Kaiser⸗ liche Lardgericht zu Straßburg i. E., Kammer für Handelssachen, auf den 12. Mai 18990, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Der Landgericht a- Sekretär: (L S.) Hertzig.

UT71108 Oeffentliche Zu ftellung. ;

Die unverehelichte Anne Rimkus von Tilsit, Schulstraße Nr. 18, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrmann in Heydekrug, klagt gegen den verschollenen Käthner George Rimkus, früher zu Girgsden wohn haft, aus der während der Minderjährigkeit der Klägerin geführten Verwaltung des Vermögens der Letzteren mit dem Antrage auf Herausgabe des Sparkassenbuches über die von dem Beklagten far die Klägerin bei der Sparkasse in Heinrichs. walde eingejahlten 15 oder Zahlung von 15 „60 nebst den Sparkassenzinsen seit dem 25. Isli 1883, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor das Königlicke Amts gericht zu Heyrekrug auf den 8. Mai 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen k wird diefer Aufzug der Klage bekannt gemacht.

Heydekrug, den 6. Märj 1890.

Bum bullis,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71115 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Victor Buchbolz in Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Ascher daselbst, klagt gegen den Bernhard Wilkens aus Bevergern. dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen Forderung für am 17. Juni 1888 geliefert Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 8 A 70 * nebst 60 / Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rheine auf den 6. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jacho, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uns! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufinann Feodor Beer zu Liegnitz hat unterm 4. Januar dieses Jahres gegen: ö

1) die Frau Arbeiter Claus, geborene Wittig, und ihren Ebemann, den Arbtiter August Glaus zu Berlin, Fennstraße Nr. !,

2) den Kaufmann Wilbelm Wittig zu Liegnitz, Frauenstraße Nr. 26, . ö den Kaufmann Heinrich Wittig zu Liegnitz, Frauenstraße Nr. 26. .

den Kaufmann Paul Kraft zu Liegnitz, Piastenstraße Nr. I0 wohnhaft, .

) die Erben der verwittweten Hausbesitzer Marie Wittig. geborene Butzko, die Be⸗ klagten zu J, 3 und 3 sowie die Frau Bau unternehmer Caroline Teichmann, geborene Wittig, zu Berlin, Thärstraße Nr. 17. und den Rechnungsbeamten Gustav Adolf Wittig in Szegedin in Ungarn,

wegen 270 1 geklagt und beantragt:

Die Beklagten als Gesammtschuldner zur Zah- lung der für die Zeit vom 1. Oktober 1888 bis dabin 1889 rückständigen Zinsen z 4 6½0 von der auf Blatt 4958 Stadt Liegnitz Abtheilung III. Nr. 2 haftenden Kaufgelderforderung ver 2009 Thlr. mit 270 „* bei Vermeidung der Zwangs vollstreckung in das zu Liegnitz, Frauenstraße Nr. 26 belegene, im Grundbuche der Stadt Liegnitz sßn 495 verzeichnete Grundflück zu verurtheilen, und das Urtheil für vorfäufig vollstreckbar zu erklären ö Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung über die Klage hat selbiger die Beklagten 1 bis 5. vor das. Königliche Amtsgericht Liegnitz zu dem am ö. J,. dieses Jahres angestandenen Termine ge—

d .

Da in Letzterer nicht bat verhandelt werden können, beantragt Kläger Anberaumung eines neuen Termins, zu welch Letzterem derselbe hiermit die Beklagten unter Bezugnahme auf die bereits zu

gestellte Klage vom 4. Januar 1890 vor das König⸗

liche Amtsgerickt Liegnitz mit dem Bemerken ladet. daß er in dem auf den 12. Inni 1899, Mittags 12 uhr, angeetzten Verhandlungstermin n, . vom 4. Januar 1890 wiederholen wird.

Die Bekanntmachung erfolgt, zum Zweck der öffentlichen Zustellung rücksichtlich des mitbeklagten Rechnungsbeamten Gu sta⸗ Adolph Wittig zu Szegedin in Ungarn.

Liegnitz, den 11. März 1890.

; Sperlich, Gerichte schreiber des Königlichen Amtẽgericht.

71126) Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Kray in Elberfeld ver tretene, zum Armenrecht zugelassene Anna Lindscheidt in Elberfeld, Ehefrau des Korbmachers Friedrich Schumacher daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage guf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. April 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitz ungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

; Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I7 1301 Bekanntmachung. ;

Die durch Rechtsanwalt Bahmen in Elberfeld vertretene, zum Atmenrecht zugelassene Wilhelmine Gerling zu Elberfeld, Ehefrau des Schneidermeisters Eduard Pohl daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zn Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. April 1890, BVormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

BG m ed, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 71123 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Flucht in Elberfeld ver, tretene Emilie Westen zu Remscheid, Ebefrau des Kleinschmieds Hermann Schäfer daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erboben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

. Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71127 ; Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Flucht in Elberfeld ver⸗ tretene Anguste Weier zu Ostringhausen bei Wermels. tirchen, Ehefrau des Feiienbauers und Winkeliers Robert Adrian daselbst, hat gegen diesen beim Königlicken Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. ;

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71220

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 12. Fe—⸗ bruar 1890 ist die zwischen den Eheleuten Franz Reiß, Schuster und Anna Gertrud, geb. Burg, Witiwe Matbias Müller, Beide zu Endenich wohn baft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelost erklärt. . ;

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L S) Donner, Landgerichts ˖ Sekretär.

71128 Bekanntmachung.

Durch Urtbeil der III. Cicilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Februar 1850 ist die zwischen den Eheleuten Händler August Vollmer zu Elberfeld und der zum Armenrecht zu⸗ gelassenen Helene Pabst daselbst bisber bestandene ebeliche Gutergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Januar 1896 für aufgelöst erklärt worden

Römer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 71106] Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen:

I. im Regierungsbezirk Aachen. Spesialkommissar, Oekonomie ⸗Kommissionerath Heiliger in Remagen.

1) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Fluren Ill

und IV des Gemeindebezirks Keiz. Bürgermeisterei

Kelz, Kreis Düren, Aktenzeichen: Litt. E. a Ne. 6. II. im Regierungsbezirk Coblenz. Spezialkommissat, Regierungerath Boedeker in Wetzlar. ;

2) Hutebefreiung und wirtbschaftliche Zusammen⸗ legurg der Wiesen im Solmsbach⸗Thale im Ge⸗ meindeberick Oberndorf, Bürgermeisterei Braunfels, Kreis Wetzlar. Aktenzeichen: Litt. O a. Nr. 9. Spelialkommissar, Negierungsassess or Westerburg in

Altenkirchen.

3) Wirtbschaftliche Zusammenlegung der Acker⸗ und Wiesengrundstücke des Gemeindebezirks Muders: bach mit Ausschluß der sogenannten Siegwiesen. und des Felddistriktes, Die Struth, öürgermeisterei . Kreis Altenkirchen, Aktenzeichen: Litt. M. a. Nr. 10 . Speiialkommissar, Regierunggassessor Brümmer in

Dierdorf.

4) Wirthschaftliche Zusammenlegung des an die Gemarkung Seven grenzenden Wiesen komplexes der Gemarkung Bettgenbausen. Bürgermeisterei Flam · merefeld, Kreis Altenkirchen, in Verbindung mit der Zusammenlegung der Grundstocke der Gemarkung Deren, Aktenzeichen: Litt 8. Nr. 11 (efr. laufende Nr. 5).

5) Wirtbschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke des Gemeindebezirkes Bettgenbausen, Bürger. meisterei Flammersfeld, Kreis Altenkirchen, mit Ausschluß des in der Zusammenlegungssache von Seyrn mit umgelegten Wiesenkompleres, Akten⸗ zeichen: Litt. B. a. Nr. 15 (efr. vorstehend laufende

Nr. ). ;

6) Wirtbschaftliche Zusammenlegung, der Grund stücke des Gemeindebezirkes Hilgert, Bũrgermeisterei Steimel, Kreis Neuwied Aktenzeichen: Litt. H. a. Nr. 25.

7) Wirthschaftliche Zufammenlegung der Grunb- stüůcke der . Niederwambach mit Aueschluß der bereits zusammenlegten Wiesengrundstũcke, Burger meifterei Steimel, Kreis Neuwied Aktenzeichen: Litt. N. a Nr. 8. . .

Spezialkommissar, Oekonomie · Sommissiongrath

Heiliger in Remagen.

8) Wirtbschaftliche Zusammenlegung deesenigen Theiles des Genieindebenrkes Niedermendig, Bürger meisterei St Johann, Kreis Mayen, welcher jwischen dem Laachgraben, der Aktienstraße von Mayen nach Andernach, dem Weg von Niedermendig nach Ander. nach und der Gemarkungsgrenze gegen die Gemarkung Kruft liegt. entbaltend die Fluren Nr. 14. 15, 16 und einen Theil der Flur Nr. 6 Aktenzeichen: Litt N. a. Nr. 7 werden mit Bezug auf die §§. 12 und 14 des Gesetzes vom 24. Mai 1856, betreffend die Zusammenlegang der Grundstücke im Geltungsgebietẽ des Rheinischen Rechts, den 5. 9 des Gefetzes vom 9. April 1869, betreffend die wirth⸗ schaftlichw Zusammenlegung der Grundstücke im Be⸗ zirk des vormaligen Justizsenats Ebrenbreitstein, die §§5. 24 und 25 der Gemeigheitstbeilungs. Ordnung kom 19. Mai 1851, die §§. 11 bis 15 des Aus- fübrungsgesetzes vom 7. Jani 1821 und die 55. 25 bis 7 der Verordnung vom 30. Juni 1854 öffentlich bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen, mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns oder den ge⸗ nannten Spezialkommissaren innerhalb 6 Wochen, spätestenz aber in dem am Freitag, den 16. Mai i895, Vormittags 11 Uhr vor dem Regierungs⸗ und Landes. Deconomierath von Baumbach an unserer Geschäftsstelle hierselbst, Thalstraße 51, Zimmer Rr. II anstehenden Termine anzumelden und zu be⸗ gründen.

Düsseldorf, den 8. März 1890. . ; Königliche Ceneralkommission für die Rheinprovinz

und die ö Lande. rein.

71007

l In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu gesassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 15 eingetragen ber Rechtsanwalt Franz Lübke mit dem Wohnsitze in Arnsberg. =

Arnsberg, den 11. März 1890.

Königlickes Landgericht. 71006 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ift der Rechts anwalt Hermann Danziger, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 109. Mär; 1890.

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

71010 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Amtsgericht zu Elbing zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Emil Battré mit dem Wohnsitz in Elbing ein— getragen worden.

Elbing, den 11. März 18980.

Königliches Amtsgericht. 71008 Bekanntmachung.

In unserer Rechts anwaltsliste ist der Rechtsanwalt Zens zu Barmen gelöscht worden.

Elberfeld, den 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

71009 . . Kal. Württ. Amtsgericht Kaunftatt.

Die Eintragung des Herrn Rechtsanwalts Dr. Effas in Kannstatt wurde nach Aufgabe der Zu⸗ lassung bei dem Kgl. Amtsgericht Kannstatt in der Liste der bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- arwälte gelöscht.

Den 7. März 1890.

Landgerichts ⸗Raih Römer.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

70794 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Ausschreibung der Bahnhofswirthschaft zu Eisleben machen wir biermit bekannt, daß die Verpachtung nicht erst zum 1 Maind J., sondern bereits zum 1. April d. J. stattfinden soll. .

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs · Amt Nordhansen.

ö .

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

71232 Bekanntmachung, das 33 0; Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. N. vom 15. Oktober 1875 betreffend.

Bei der am J. März cr. stattgefundenen 13. Ver⸗ loofung von Obligationen des 35 9 igen Anlebens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. RN vom 15 Ok⸗ tober 1875 sind nachverzeichnete Nummern zur Ruͤck⸗ zahlung auf den 30. Juni er. gezogen worden:

6 Stück a M 5000:

Nr. 54 106 128 175 320 359.

56 Stück à2 n 20990:

Nr. 645 650 804 808 857 8827 884 929 930 943 1001 1046 1117 1213 1248 1323 1364 1434 14561466 1538 1629 1791 1801 1803 1860 19401942 1946 2078 2105 2201 2208 2259 2281 2365 2383 2482 2525 2532 2538 2580 2590 2663 2715 2823 3028 3103 3208 3286 3317 3581 3622 3629 3688

3760. 78 Stück a MS 1990:

Nr. 3922 4181 4263 4457 4482 4522 4529 4572 4579 4632 639 4729 4907 4917 4725 4955 5020 50oß0 5178 5328 5438 5450 5521 5584 5h98 5631 5639 5688 5826 5855 5860 6006 6035 Eo49 6969 6086 6092 6192 6301 6346 6490 6691 6719 6740 6743 6850 6881 6983 7033 7108 7152 7258 7377 7518 7563 7663 7758 7909 7926 7961 8015 S084 S090 S097 8109 8207 8234 S239 8248 S280 S294 8306 8405 8443 8452 8467 84865 8513.

32 Stück à M 5900:

Nr. 8785 8833 8905 8923 9000 gos3 9gi54 9162

9187 9280 9299 83064 8362 9389 9397 9gao9 9469

3 = ö 3

aso g6c4 9ös9 960 99s

110650 11087 11153 1179 11233 11294 11375 114175 11569 11630 11638 1654 11665 11691.

Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloofung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückjablungstermine (30. Juni er) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons Serie IJ. Nr. 2 bis incl. 20 nebst Talon bei nuferer Stadthauptkasse (Rechneikasse) vom 30. Juni er. ab erheben können.

Rückständig sind: ;

a aus der X. Verloosung per 36. Juni 1887: Nr. 11228.

b. aus der TI Verloosung per 30. Jun 1888: Nr. 3947 4484 6633 10645.

c. aus der XII. Verloosung per 30. Juni 1889: Nr. 6333 8858 9513 10916.

Fraukfurt a. M., den 8. März 1890.

Nechnei⸗ Amt.

NI052] Betauntmachung.

Nachdem die Allerböchste Genehmigung zur Con⸗ vertirung der 4 Kreisobligationen des Kreises Tarkehmen in Zia oso eifolgt ist, kündigen wir hiermit den Inhabern sämmt⸗ liche noch im ÜUmlaufe befindliche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 ausgegebene 4 o Obligationen zum 1. Oktober 18565 zur Auszahlung durch die Ostyrensische n n= Darlehnskafse in Königsberg i. Pr. auf.

Die Obligationen sind in coursfähigem Zustande mit Coupons Nr. 14 bis 20 und Talons einzu⸗ reichen. Für etwa fehlende Coupons wird der be⸗ treffende Betrag in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 11. März 1890.

Der streis ⸗Ansschuß des Kreises Darkehmen. von Kruse.

71001 Bekanntmachung, die Ausgabe neuer Zinsbogen zu den Königl. Sächs. Staatsschuldverschreibungen über Zo so jährliche Renten von 1878 und 1887 betreffend.

Gegen Rückgabe der im Termine 31. März 1890 ablaufenden Zinsleisten der Königl. Sächs. 3 0G Rentenschuldverschreibungen von 1878 und 1887 sollen

vom 15. dieses Monats an neue Zinsbogen, bestehend aus Zineleiste und Zins⸗ scheinen auf die 12 Halbjahrstermine 30. September 1890 bis mit 31. März 1896, bei der Staats⸗ schuldenbuchhalterei in Dresden, der Lotterie⸗ Darlehnskasse in Leipzig, Herrn S. Blei cröder in Berlin, Herren M. A. von Rothschild «* Söhne in Frankfurt a. / M. und der Nord⸗ deutschen Bauk in Hamburg wochentags während der Vormittagsstunden ausgegeben werden.

Dle abgelaufenen Zineleisien sind nach den Gat— tur gen getrennt und nach der Nummerfolge geordnet jum Umtausche einiureichen, auch sind denselben an den Umtauschstellen und in den Fällen, wo der Um⸗ tausch nicht sogleich abgewartet werden kann, Ver⸗ zeichnisse, welche Lie gleiche Ordnung einhalten und zu denen Vordrucke bei den Umtauschstellen zu er⸗ langen sind, in doppelter Ausfertigung beizugeben.

Der Umtausch der eingereichten Zinsleisten erfolgt bei der Staatsschuldenbuchbalterei in Dresden thun lichst nach der Reibenfolge der Anmeldung und Zug um Zug. Um etwaigen, den schnellen und geregelten Geschäftsgang hemmenden Personenansammlungen vorzubeugen, haben aber kleinere Zinsleistenposten gräßeren Einlieferungen in der Abfertigung vor— zugehen. .

Können die Einreicher ibre Abfertigung nicht ab⸗ warten, so ist denselben in der gleichen Weise, wie dies bei der Lotterie Darlehnskasse in Leipzig, Herrn S. Bleichröder in Berlin, Herren M. A. von Rotb= schild C Söhne in Frankfurt a / M. und der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg geschehen wird, zunächst eines der mit vorzulegenden Verzeichnisse quittirt auszuhändigen, gegen dessen Rückgabe die Zinsbogen 10 Tage später in Empfang genommen werden können.

Auswärtige Betheiligte haben, da die Umtausch⸗ stellen wegen der Zinsbogeneinwechselung Schriften⸗ verkebr nicht führen können, den Umtausch persönlich oder durch Beauftragte an Ort und Stelle zu be⸗ sorgen.

Dresden, den 12. März 1890.

Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der

Staats schulden. Bönisch.

71053 Bekanntmachung.

Bei der am 7. d. Mts. bewirkten Ausloosung der auf Grund des landesberrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Stralsund ¶( II. Ausgabe) sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über je 2000 M: Nr. 64, 65, 100 3 Stück über ..

Buchstabe B. über je 1900 : Nr. 70, 263 2 Stück über. . ..

Buchstabe C. über je 500 M: Nr. 71, 101 2 Stück über...

Buchstabe D. über je 200 M: Nr. 164, 163, 191, 198, 200 5 Stück über 1000 M zusammen über.... 10000 40

Diese Anleihescheine werden den Inhabern der⸗ selben zum 1. Oktober 1890 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur Er— hebung neuer Zintzscheine auf der hiesigen Stadt Hauptkafse in Empfang zu nehmen sind. Für seblende Zinescheine wird der Betrag derselben vom

6000 A 2000 4 1000 4

Kapitale abgezogen. Mit dem Ablaufe der Kündi⸗

gungsfrist hört die Verzinsung der gekündigten An⸗ leibescheine auf. Stralsnund, den 8. März 1890. Bürgermeister und Rath.

710g] Fürstlich Waldeck⸗ Pyrmonter 4 oo Staatsauleihe.

Im beutigen Verloosungstermine sind folgende Oligationen der Fürstlich Waldect Pyr · monter A 9υάö/ Staatsanleihe gejogen worden:

Litt. E. zu 300 Nr. 308 bos 684 791 829 und 891.

ze wor zorg zahn wr, 160245 10330 10585 10386 10446 10553 10654. 33 20 Stück a

Mn 209: Nr. 10768 10774 10838 10857 109068 11934

Litt B. zu 1500 Nr. 107 10 261 266 337 Litt. A zu 3000 Nr. 37 135 273 339 und 348. Die Irhaber dieser Obligationen werden aufge⸗

fordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom

1. Juli 1890 an aufbört, am . Tage bei

ung oder bei den bekannten Zablstellen gegen Rück⸗=

gabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1890

an laufenden Zinscoupons und den Talons in Em⸗

pfang zu nebmen.

Rücksftändig sind noch: aus der Verloosung pro 1. Juli 1888 die Obligaiion Litt. R. Nr. 372; aus der Verloosung pro 1. Juli 1889 die Obliga⸗ tion Litt. E. Nr. 469. .

Arolsen, den 6. März 1830.

Fürstlich Waldeck sche Staats schulden⸗ Verwaltung. A. Rhode. C. Roesenet.

A471 und 5I5.

s7iosꝰ

Die zweite Serie der Zinscoupons nebst neuen Talons zu den Schuldverschreibungen des reis · gommunalverbandes Brauuschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) kann bei der hiesigen Stadtkasse gegen Einlieferung des ersten Talons in Empfang genommen werden.

Derjenige, welcher diese neue Serie durch die ö. jugesandt zu erhalten wünscht, wird ersucht, ei Einlieserung des ersten Talons und unter Bei⸗ fügung des Porto ⸗Betrages zu erklären, ob solche Zusendung auf seine Gefabr oder unter Werthdtkla⸗ ration erfolgen solle.

Braunschweig, den 8 März 1890.

Der Stadt⸗Magistrat. W pPockels.

. Kommaundit Gesellsch aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

71314 „Silesia⸗“

Zampfschifffahrts · Actien · Gesellschaft Stettin.

Die dies jãhrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 29. März a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Rechtsauwalt Brunuemann hier, KAuguftaftrasßse Nr. 12, statt, wozu die Aktionäre der Gesellschaft ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstandes und Vor⸗ legung des Rechnungsabschlusses mit Bilanz für 1889

2) Decharge ⸗Ertbeilung für den Aufsichtsrath und Vorstand.

3 Beschluffassung über die Gewinnvertheilung.

45 Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes

gemäß § 13 des Statuts. Stettin, den 13. März 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. O. Braeunlich.

171296 Ban ⸗Gesellschaft Heilbronn. Achtzehnte ordentliche Generalversammlung.

Dieselbe findet am Montag, den 31. März, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie hier statt.

Die Tagesordnung befteht in der Mittheilung des Jahresberichtes für 1889, Feststellung der Divi⸗ dende, Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes und Wahl der Revisoren,

Die Karten zum Besuche der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Aktien auf unserem Kontor, Achtungstraße Nr. 25, vom 17. Märi an in Empfang genommen werden, von welchem Tage an auch die Bilanz und der Jahresbericht zur Einsicht aufgelegt sind.

Seilbroun, 11. März 1890.

Der Aufsichtsrath. M. Scheuermann, Vorsitzender.

1713011 Dresdner Bankverein.

Die Aktionäre werden bierdurch zu der Mittwoch, den 2. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im kleiuen Saale der Dresdner Fondsbörse in Dresden abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ;

1) Vortrag des Berichtes des Vorstandes und der Bilanz für das Geschäftsjabr 1889 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinnes, sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, ;

3) Reuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbes.

45 Beschlußfassung über etwaige von Aktionären rechtzeitig gestellte Anträge.

Aktionäre, welche an der Generaloersammlung Theil nehmen wollen, müssen gemäß 5§. 12 des Siatuts ihre Aktien späͤtestens am 29. Mlärz d. J. bis Abends 6 Uhr

bei der Gesellschaft oder .

bei der Deutfchen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co. in Berlin

deponiren.

Dresden, 13. März 1899.

Der Vorstand. Oscar Böttcher.

üusi Baumwoll⸗Weberei Zöschlingsweiler.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zu einer außerordentlich en Generalversammlung höflichst eingeladen, welche am Mittwoch, den 9. April 1. J., Vormittags 11 uhr, im

Börsengebände dahier abgehalten wird. Anf der Tagesordnung steht: Erwejterung des Unternebin ens, Erhöhung des Grundkapitals und entsptechende Abänderung des Gesellschaftsvertrages.

Die Legitimalson findet vor Beginn der General- versammlung durch Aktien Borweis eventuell durch schriftliche Vollmacht statt.

Augsburg, den 12 März 1890

Der Aufsichtsrath der Baumwoll · Weberei Zöschlingsweiler. Der Vorsitzende: Max Sieber.

. . 66 er Braunkohlen. Abbau Berein „zum Fortschritt“ in Menselwitz.

Die diessäbrige ordentliche Generalversamm lung des Braunkohlen · Abbau · Vereins „zum Fortschritt“ in Menselwitz findet

Donnerstag, den 16. Ayril a. C., Mittags 12 Uhr. im Saale des „Deut schen Hauses“ in Mensel⸗ .. statt. ie Anmeldung und Niederlegung der Aktien erfolgt daselbst von 11—12 Uhr. Tagesordnung: k und Recnungsabschluß für Entlastung der Verwaltung. Gewinnvertheilung. Wabl zweier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden sofort wieder wäbl⸗ baren Herren Carl Lorentz, Stadtrath in Glauchau, und F. C. Aßmann, Bankdirektor in Leipzig 6) Etwaige Anträge von Aktionären, sofern solche rechtzeitig eingereicht werden.

Der Geschäfts bericht wird vom 25. März al e. ab im Comptoir am Kaiser Wilhelm ⸗Schachte zur Kenntnißnahme ausgelegt.

Meuselwitz, am 10. März 1890.

Der Aufsichtsrath. Carl Lorentz, d. 3. Vorsitzender.

T1303]

Actien Gesellschaft Floragarten.

Zu der auf den 29. März dieses Jahres, Abends 63 Uhr, im Lokale der Gesellschaft angesetzten ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch die Herren Aktionäre er gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Antrag auf Erthei⸗ lung der Decharge.

2) Ersatzwahl des Aufsichteraths.

3) Feststellung der Vergünstigungen pr. 1890 nach §. 18 des Statuts

4) Wabl der Revisoren für das laufende Ge—⸗ schäfte jahr. ö

Düffeldorf, den 13. März 1890. Der Vorstand. A. Stein. Jos. Dreher.

Usoag] . Actien Gesellschaft für Tapeten Fa⸗

brikation in Nordhausen.

Die Aktionnäre der Gesellschaft werden gemäß §. 24 der Statuten zu der auf Donnerstag, den 3. April e., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Bericht über das allgelaufene Geschäftsjahr.

2) Vorlegung der Bilanz.

3) Bericht der Revisoren, Eitheilung der Ent lastung.

4) Wahl eines im Turnus ausscheidenden Auf⸗

sichtsratbsmitgliedes. 5) Wahl der Revisoren.

Nach §. 25 der Statuten haben die Aktionäre, welche an der Generalrersammlung Tbeil nehmen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Berzeich⸗ niß späteftens Kis zum 1. April bei dem Vor, stande der Gesellschaft oder dem Herrn S. Frenkel in Berlin oder S. Frenkel in Nordhausen zu devo⸗ niren, oder ein anderweites Depositum in einer dem Aujsichtsrath genügenden Form nachzupeisen. Geschäftabericht und Bilanz des verflossenen Jahres liegt vom 20. März c. ab zur Einsicht der Bethei⸗ ligten im Geschäftslokale bereit.

Nordhanusen, 13. Mär 1890.

Der Aufsichtsrath. Schäfer, Vors.

71320 Gogolin⸗Gorasdzer Kalk Actien ⸗Gesellschaft.

Tie Aetionaire unserer Gesellschaft werden gemäß §. 30 der Statuten zu der am 19. April a. e., Vorm. 10 Ubr, in den Geschäftsräumen zu Breslau, Schuhbrücke 74a II. stattfindenden

18. ordentlichen Geueralversammlung

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1889, sowie Dechargeertheilung an Auf⸗ sichtsrath und Vorstand.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnt.

Diej⸗nigen Actionaire, welche theilnehmen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß his 9. April a e. auf dem Bureau der Gesellschaft zu deponiren und ist von diesem Zeitpunkt ab da⸗ selbst auch der Geschäftsbericht erhältlich.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths. Leopold Sachs.

i302) ö. Fabrik für Eleetrotechnik C Maschinenbau Bamberg.

Die Herren Aktionäre werden zur IH. ordentl. Generalversammlung auf Samstag, den 29. ds. Mts., Borm. 10 Uhr, in das Ge— schäftslokal der Fabrik ergebenst eingeladen.

Tages ordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorftandes nebst Bilanz, Gewinn und Ver⸗ sust Rechnung pro 1889, sowie des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrathes.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die beantragte Lösung eines Anstellungs vertrages.

) Ergänzungs wahl zum ÄAufsichtsrath.

8) Wabl zweier Revisoren.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung anwohnen wollen. belieben sich durch Vor⸗ zeigung ihrer Aktien vor Beginn der Generalver⸗ sammlung zu legitimiren.

Bamberg, den 13. März 1890.

Der Anfsichtsrath.

Carl Groß, Vorsitzender.

ln W affermw. asserwerk St. Wendel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier mit zu der am 15. April d. J., Vormittags 9 uhr, im Amtszimmer des K. Notars und Justizrathes Bolza dahier stanfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjabr, 2) Ver wendung des Ueberschusses, 3) Neuwahl des Aufsichts rathes.

Stimmkarten zur Generalversammlung werden auf dem Bureau der Firma Jooß Söhne & Co dahier gegen Vorzeigung der Aktien oder eines beglaubigten Aktienverzeichnisses bis längftens einen Tag vor der Generalversammlung abgegeben.

Landau, den 12. März 1890.

Wasserwerk St. Wendel. Der Direktor: Jac. Jooß.

71315 Portland Cementfabrik

E Ziegelei A. G.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 31. März 1890, 11 Uhr Vorm., in Rendsburg im Burean des Rechtsanwalts u. Kgl. Notars Otto Paap.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Jahresberichts.

2) Ertbeiung der Decharge an die Direktion

ev. Wahl von Revisoren.

3) Statutenmäßige Neuwahlen.

Stimmkarten ertbeilen gegen Hinterlegung der Aktien laut 8. 25 des Statuts Herr Rechtsanwalt und Notar Otto Paap in Rendsburg und die Gesellschaftskasse.

Pahlhude, den 11. März 1890.

Aug. Reimers, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

131 Ullersdorfer Werke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 12. April 1890, Nachmittags 3 Uhr, in Leipzig im kleinen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Das Versammlungslokal wird 25 Uhr geöff net und vünktlich 3 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:;

1) Geschäftsberickt, Bilanz, Gewinn und Ver lust⸗Lonto für das Jahr 1889.

2) Beschlußtassung über die Vertheilung des Reingewinnes für das Jahr 1889.

3) 1 des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes.

4) Wabl eines Aufsichtsratbs⸗Mitaliedes an Stelle des statutenmäßig ausscheiden den Herrn Kommerzien Raths Hugo Kade. Der Aus— scheidende ist sofort wieder wäblbar.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher dem die Präsenz⸗ liste fübrenden Notar vor Beginn der Verhand⸗ lungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt oder den Besitz folcher durch Depotschein nachweist.“

Als Hinterlegungsstellen unserer Aktien bezeichnen wir außer der Gesellschaftskasse

die Allgemeine Deutsche Creditanstalt zu

Leiyzig., die Sächsische Bank zu Dresden in Dresden, und das Bankhaus Kade & Co. zu Sorau N. ., woselbst auch vom 27. d. Mis. ab gedruckte Ge schäftsberichte in Empfang genommen werden können. Nieder Ullersdorf, den 12. März 1890. Ullersdorfer Werke. Der Aufsichtsrath: Der VBorstand: Hugo Kade. Carl Matthesius. G. Gülde.

riss) Continental Caoutchouc⸗ und Guttapercha⸗Compagnie.

Die Aktionäre der Continental⸗Caoutchouc⸗ und Guttapercha⸗ Compagnie werden hiermit zu der am 19. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Vahren⸗ walderstraße Nr. 100, stattfindenden ordent⸗ liche Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung tbeilnehmen wollen, haben nach §. 29 unseres Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Num mernverzeichniß spätestens einen Tag vor dem Versammlungetage bei der Direktion vorzuzeigen und eine Lezitimationskarte zum Eintritt in die Versammlung entgegenzunehmen.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres, Beschlußfassung uber die Gewinnvertbeilung, Dechargeertbeilung und Erledigung der sonst im §. J7 unseres Statuts vorgeschriebenen Geschãfte

OSannover, 14. März 1890.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

M. Magnus. A. Prinzhorn.

S. Seligmann.

II83065

Dampf⸗Ziegelei Durlach Durlach Actien · Gesellschaft).

Dritte ordentliche Generalversammlung am 1. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Dampf⸗Ziegelei, wozu wir die Herren AÄktio⸗ näre einladen.

Tages orduung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths. 2 Entlastung der Direftion und des Aufsichts ˖ raths auf Grund dieser Berichte. 3) Festfetzung der Dividende. 45 Neuwahl des Aufsichtsratbs.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht.

Das Stimmrecht wird perfönlich oder durch Uebertragung an Stimmberechtiate ausgeübt. Ein⸗ trittskarten zur Generalversammlung ertheilen auf Vorzeigen der Aktien (5. 20 des Statuts):

in Vurlach die Dampfziegelei Durlach, in Rannheim die Rbeinische Creditbank.

Durlach, den 12. März 1890.

Der Aufsichtsrath.

. ordentliche G ?. ie. entliche Generalv Actien . Gesellschaft ersammlung der

Drukarnia Dziennika Pboznaüskiego

findet am 16. April er., Nachmittags um 5 U in den Lokalitäten der fan 6

Tages ordnung: 1) Vorlegung des Geschaͤftsberichts und der Bilanz

pro 1889. 2) Neuwahl des Aufsichtsraths. Der Aufsichtsrath. T. Moszezenski. B. Potocki. Dr. W. Szuldrzvüski.

71313

Allgemeine Versicherungs ˖ Actien ˖ Gesell schaft zu Berlin.

Auf Grund des 5 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am

Donnerftag, den 10. April 1890, Mittags 1 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, 124 Leip⸗ zigerstraße, abzuhaltenden

siebenzehnten ordentlichen General⸗

. versammlung ein. Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Borstandes und des Auf⸗ sichtsratbs.

Bericht über die stattgefundene Revision unter Vorlegüäng der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.

e Wahl neuer Mitglieder des Aufsichtsraths.

Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen.

Die Legitimationspapiere der Vertreter miüssen mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstande überreicht werden.

Die Legitimationskarten zur Generalversammlung können vom 22. März 1890 ab in den Geschäfts« stunden von g—4 Uhr in unseren Bareaux in Empfang genommen werden. Der Bericht liegt vom 22. März a e. ab in den Bureaux der Gesell⸗ schaft aus.

Berlin, den 19. März 1890.

Union, Allgemeine Versicherungs⸗Actien ⸗˖

Gesellschaft zu Berlin. v. Adel son.

70757 Bau⸗Verein Potsdam Acetien⸗-Gesellschaft in Liquidation.

Den Actionairen der Gesellschaft zeigen wir hier 1 an, daß das Ergebniß der Liquidation die Aus—⸗ zahlung von

50 * für jede Actie als erste Rate gestattet, welche vom 8. April d. J. au an unserer Kasse, Jägerftrafße Nr. 14 zu Pots dam an den Wochentazen von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme des Sonnabends, gegen Vorjeigung und Abstempelung der Actien ohne Dividendenscheine in Empfang genommen werden können.

Den nach Nummernfolge zu legenden Actien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß in doppelter Ausfertigung, mit Namentunterschrist und Wohnungkangabe verseben, beizufügen.

Die bis zum 15. Mai d. J. nicht abgehobenen e bei der Königlichen Regierung

interlegt.

Potsdam, den 7. März 1890.

Der Liquidator.

71306)

Forbacher Bank.

Die Herten Aktionäre der Forbacher Bank werden jur ordentlichen Generalverversamm⸗ lung, welche Donnerstag, den 19. April er., Nachmittags 12 Uhr, im Cafs Demange hierfelhst stättfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, Geschäfts. bericht und Beschlußfassung über Vertbeilung des Reingewinns; Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath. (88 24 u. 12 des Gesellsch. Vertr)

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, werden ge⸗ beten, ibre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derfelben spätestens vier Tage vor dem Versamm'⸗ lungstage im Bureau der Bank zu hinterlegen; die⸗ jenigen Herren Attionäre, welche sich durch Bevoll- mächtigte vertreten lassen wollen, haben außerdem binnes gleicher Frist die Vollmachten oder sonstigen Legitimation surkunden ihrer Vertreter daselbst zu hinterlegen. .

Die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, sowie Inventur liegen im Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Herren Aktienäre aus.

Forbach, den 11. März 1899.

Forbacher Bank. Der Aufsichtsrath: J. B. Adt, Vorsitzender.

nn goologische Gesellschaft. Hamburg.

Generalversammlung der Actionaire Mittwoch, den 9. April 1890, 21 Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle. Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn. und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichtes des Vorstandes. 2) Statutenmäßige Wahlen. 3) Ausloosung von 7 Actien, nämlich: 4 Stck. 3 . 2 Stck. à R 375 und 1 Stck. M7 260. Für diejenigen Herren Actionaire, welchen Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bilanz und Bericht nicht zu⸗ gegangen sein sollte steben dieielben vom 22. März 1850 an im Buregu von Dres. Donnenberg G. Jaques, gr. Theaterstraße 45, in Hamburg and an der Kasse des Gartens zur Verfügung. Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an der Generalversammlung bethbeiligen wollen, werden er⸗ jucht, ibre Actien oder Actienkarten zuvor zur Ab- stempelung und Empfangnabme von Eintritts- und Stimmkarten bei den Herren Notaren Dres Stock- fleih, Bartels & des Arts, gr. Bäckerstraße 13, Hamburg, einzureichen

Hamburg, den 12. Mär 1890. Der Vorstand. Der Aufssichtsrath.