1890 / 66 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö

: UI l62 Coburt?. das bi delsregister i 18. Februar 2 zu ö i en *

artmann ju Coburg betr., 2 . Inbaber, en fr fen 6

vedrich

Hartmann zu Coburg ift verstorben und nunmehr dessen ing Alma Hartmann, geb. Forkel,

a. für sich,

b. für ibre Kinder Julius, Emil und Fritz

Hartmann als Erben Inhaberin der Firma geworden. Coburg, den 27. Februar 1890.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Ehrenbreitstein. heute sind die Firmen: ö 1) im Firmenregister:

51/6. Vinzens Müller zu Vallendar,

115/15. Tilm. Jos. Itschert das.,

138/25. Peter Grenzhäuser das.,

190 34. Hubert Capitain das.,

311150. Peter Demont . das. ,

A430 72. J. Dederding zu Horchheint,

413/76. Heinrich Weber zu Pfaffendorf, 2) im Gesellschaftsregister:

6316. B. C. Elfes Cie zu Pfaffen

vorf, Nr. 69 7. A. Müller Æ Cie hier, ferner die Prokura des Heinrich Grenzbäuser zu Vallendar für die Firma Peter Grenzhäuser daselbft bei Nr. 39 1 des Prokurenregisters gelöscht worden. Ehrenbreitstein, den 5. März 1390. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg. Bekanntmachung. 171170

Auf Fol 138 des biesigen Handelsregisters ift heute die Firmg „Carl Kellberg in Eisenberg“ und als deren Inhaber Moritz Kellberg das. ein— getragen worden.

Eisenberg, am 11. März 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

Eisleben. Bekanntmachung. 1171 k des Ftöniglichen Amtsgerichts.

Zufolge Verfügung rom 7. d. Mts. ist heute bei Nr. 114, die Firma „J. Heilbrun C Cor“ be: freffend, in Cosonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

„Frau Feder, Therese, geb. Heilbrun, hier, und Fräulein Jenny Heilbrun sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Eisleben, am 7. März 1890. Königliches Amtsgericht.

oss] Zufolge Verfügung von

71172 Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeickneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Gerhard Paradies in Blexen Seite 148 eingetragen: Die Firma ist in Folge Konkurseröffnung gegen den bisberigen Inhaber erloschen. Ellwürden, 1890, März 8. Großberzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

71173 Elli; ürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist beute zur Firma E. H. Nenmann in Tofsens Seite 178 eingetragen: Die Firma ist in Folge Konkurseröffnung gegen den bisherigen Inhaber erloschen. Ellwürden, 1886, März 8. . Großh. Oldenh. Amtsgericht Butjadingen. Eller horst. (UL II75 Gnesen. In unserem Firmenregister ist:

1) bei der unter Nr. 24 eingetragenen . G. S. Cohn vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag vom 11. Oktober 1885 auf den Kauf⸗ 2146 Isidor Cohn in Witkowo übergegangen ist un

2) unter Nr. 369 die Firma G. S. Cohn mit dem Sitze in Witkowo 1 d als deren Inbaber der Kaufmann Isidor Cohn in Witkowo eingetragen worden.

Gnesen, den 8. März 1890.

Königliches Amtsgericht. ; 71176 Hameln. Auf Blatt 350 des biesigen Handels registers ist heute die Firma Eduard Künne Nachfolger, als Ort der Niederlassung SDameln, und als Inhaber August Gerber, Kaufmann in Hameln

neu eingetragen.

Hameln, den 6. Mär; 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Nanan. Bekanntmachung. 71178) Im Handelsregister ist unter Nr. 1021 nach An⸗ zeige von heute die Firma Carl Han in Hanau und els deren Inhaber der Kaufmann Carl Hau daselbst eingetragen. Danau, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanan. Bekanntmachung. 711791

Im Handelsregifter ist unter Nr. S758, die Firma Jäger A Rumpf in Hanan betreffend, nach An- zeige von heute Folgendes eingetragen; Am 1. März 18350 geht das Geschäft auf die Architekten Heinrich Usener und Wilhelm Jaeger vertragsmäßig über, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter Beibebaltung der Firma fortführen.

Danau, den 8. März 18936.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanau. Betauntmachung. 71180 * Handelsregister ist nach Anzeige vom 7. 8. Mts.

e 1Xäunter Nr. 1919 die Firma Michael Schuster in Riederrodenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Schuster daselbst, ö 6 r ö die 3. , n,, nd a 35 . . ui affen nhaber der Kaufmann unter Nr. 756 das Erlöschen der Firma D. Strauß X M. Schuster in Nie derrodenbach eingetragen. Sanan, den 8. Mär 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

NHernbergę ¶¶ ara). Detanntmach ug. al g In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 204 eingetragen: 3

irma: Apel Æ Co.

Nechtsver hãltnisse: Offener Handel gge sellschaft seit 4. März 1890. Niederlaffungsort: Sieber. . der Mhlenbesitze Albert Apel zu

eber,

der Syndikatschemiker Bertrold Apel zu Leopolds hall und

der Kaufmann Wilhelm von Daacke zu Osterode

Herzberg arz), den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht. J.

Kalpe a. / 8 BSetanntmachung. 71181 In unserem Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom 6. März 1890 an demselben Tage bei der sub 287 verzeichneten Firma: J. Behrend zu Kalbe a. S.“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelegeschaäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Julius Bebrend junior zu Kalbe a. / S., übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt

Unter Nr. 681 ift die Firma „J. Behrend zu Kalbe a. / S., Inhaber der Kaufmann Julius Behrend zu Kalbe a S. eingetragen worden.

Kalbe a. / S., den 5. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Puig. Auf dem die „Akttiengesellschaft für Schlefsische Leinen ˖ Jndustrie (vormals C. G. Framsta . Söhne“ in Leipzig, Zweignieder⸗ laffung, betreffenden Fol. 2524 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist beute ein getragen worden:

daß die Einlage der Aktionäre, in Ausführung

des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom

93. Juni 1888 auf 2500000 Thlr. gleich

7 bo 00 M½, zerlegt in 15 000 auf Inkaber

lautende Aktien zu 1663 Thlr., gleich

500 1M, herabgesetzt und das Gesellschaftsstatut

in den S8. 4 und 18 und in den im 8. 5 er-

wähnten Schemata B. und CO. durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November

1889 abgeändert worden ist, sowie, daß die

8 Johannes Lindhorst ertheilt gewesene

rokura erloschen und Herrn Ambrossus Rachner

Prokura dergestalt, daß derselbe nur berechtigt

sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen

Prokuristen zu zeichnen, ertheilt worden ift

Leipzig, den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtb. Ib. Steinberger.

711861 Leipzig. Auf Fol. 7562 des Handelsregisterz für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Actien · Gesellschaft für Monier⸗ Bauten vorm. G. A. Wayß * Co. in Plagwitz Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäftes eingetragen und dabei verlaurbart worden, daß die Inbaber der Aktien der Actien Gefell, schait für Monier-Bauten vorm. G A. Wavß & Co, in Berlin Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 1 500 000 M, zerlegt in 1500 auf Inhaber lautende Actien zu 1000 beträgt, . Herr Ingenieur Gustav Adolf Wayß in Berlin alleiniger Vorstand und Herr Regierungè⸗Baumeister Mathias Koenen das. Stell vertreter des Vorstandes ist, daß den Herren Hermann Wagenbreth in Berlin, Gotthard Kaufmann daselbst, Theodor Gutjeit in Königsberg i. Pr. und Wilhelm Scherres das. Prokura ertheilt worden ift und daß von Herren Wagenbreth und Kauf⸗ mann Jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstands Stellvertreter und von Herren Gutzeit und Scherres Jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Frokuriften, oder mit einem stell— vertretenden Vorstandsmitgliede, oder, wenn der Vorstans aus zwei oder mehr Mitgliedern be⸗ steht, mit einem ordentlichen Vorstandsmitgliede ztichnen darf. 83 wird noch Folgendes bekannt gemacht. as Statut ist in den Ückunden vom 15. Okto—⸗ ber 1889 und 10. Dezember 1889 festgestellt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aus— führung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Bauten nach dem System Monier (Eisengerippe mit Gementumbüllung) für Hoch, Tief⸗ und Bergbau, die Uebernabme von Arbeiten in Stampfbeton, so= wie die Fabrikation von Isolir und Baumaterialien und der Handel mit diesen Fabrikaten und allen bei denselben zur Verwendung kommenden Rohstoffen und Halbfabrikaten. Zur Grreichung dieses Gesell= chafts weckez übernimmt die Gesellschaft das ge ammte Handels vermögen der bisherigen Kommandit. gefellschaft in Firma G. A. Wayß & Co., Damit aifo auch die Ausnuzung und Verwerthung der Rechte aus den beiden, der Gesellschaft gebörig gewesenen

atenten mit den im Statet näher angegebenen Be chränkungen sowie den gesammten Srundbesiz, Di Einbringerin erhält dafür als Entgelt 11506 Stück als volleingemablt anzusebende Aktien der neuen Ge⸗ selllchaft ö . .

Pie Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht, abgeseben von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus Einer Person oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichterathe ge wählt werden. . ͤ

. sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie

Ih in dem Falle, wo nur Eine Person als ordent⸗ licher Vorstand ernannt ist, entweder

ö von dieser e. uten od von zwei Prokuristen oder e. von 6 Vorstands · Stell vertreter und ĩ ,, in dem Falle aber, wo ; 2) mehrere ordentliche Vorstandsmitglieder ernannt sind, entweder a. von 2 e,. 3 b. von zwei Prokurisften oder ö C. von . ordentlichen Vorstandsmitgliede und einem Vrofuristen oder endlich d. von einem Stellvertreter und einem Pro- kuristen abgegeben werden.

Schriftliche Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift derjenigen Personen versehen sein, welche hiernach die Gesell schaft vertreten können, wobei Prokuristen einen die Prokura, Stell vertreter einen die Stellvertretung an ˖ deutenden Zusatz ihrer Unterschrift beizufügen haben.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt ˖ machungen erfolgen durch; .

den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger als alleiniges Gesellschaftsblatt. z

Dieselben sollen aber auch noch durch jwei andere Blätter und zwar zur Zeit durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und den Berliner Börfen⸗Courier veröffentlicht werden, ohne daß indeffen diese Ver⸗ öffentlichung zur Rechtsgültigkeit der Bekannt machung erforderlich ist.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Formen innejuhalten; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes find von dessen Vorsitzenden oder seinen Stellver tretern zu unterzeichnen. .

Die Bekanntmachung über Einberufung der Se— neialversammlung ist ein Mal, und zwar mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termin den Tag des Versammlunge termins und des Erscheinens des Reich Anzeigers“, in welchem die Bekannt . machung erfolgt, nicht mitgerechnet in dem Reichs Anzeiger zu veröffentlichen.

Die Gründer der Gesellschaft sind; ö

1) die Commanditgesellichaft G. A. Warß & Co. zu Berlin, ;

Y) die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Creditbank

zu Berlin, . 3) der Wirkliche Gebeime Rath Herr Moritz Baron ron Cohn zu Dessau,

4 die Handelsgesellschaft Hardy Co. zu Berlin, .

5) . Commanditgesellschaft Becker Es. zu eipjig,

6) der Baumeister Herr Arnold Vogt zu Berlin,

7) der Ingenieur Herr Gustav Adolf Wayß zu .. .

Den ersten Aufsicktẽrath bilden: ;

1, der Bank -Direktor Herr Anton Gustav Witte⸗

kind zu Berlin, =

27) der Wirkliche Gebeime Rath Herr Moritz

Baron von Cohn zu Dessau, ) der Bankier Herr Conful Edmund Becker zu Leipiig,

4) der Banquier Herr James Hardy zu Berlin,

5s) der Baumeister Herr Arnold Vogt zu Berlin.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs ⸗Her ganges haben fungirt: .

I) der Direktor des Invalidendank, Herr Wil

belm Brenken zu Berlin, ;

2) der Königliche Baurath a. D. Herr Stüve

zu Berlin. =

Leipzig, den 11 März 18980.

Königliches Amts zericht. Abtheilung Ib Steinberger.

Lübeck. Eintragung 710942 in das Sandelsregifter. Am 12. März 18960 ist eingetragen: ; auf Blatt 231 bei der Firma W. J. Hei—⸗ manson: die Firwa ist erlosckn. Die Prokura des Isage Wolf Hevmanson ist erloschen. . Lübec„k, den 12. März 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung T Funk, Dr. Propv.

71182 Meiningen. Unter Nr. 286 des Handelsregisters ist am 3. März 1890 die Firma W. Heller hier mit dem Brauereibesitzer Hans Taglauer bier als Inbaber eingetragen worden. Meiningen, den 3. März 1830. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 71184) Meiningen. Zur Firma Gebrüder Bern stein hier Nr. 32 des Handelsregisters ist am 25. Januar d. J. eingetragen worden, daß die beiden Inhaber, Kaufleute Julius und Markus Bernstein, fowie der Prokurist Kaufmann Samuel Bernstein, ihren Wohnsitz von Walldorf nach Meiningen verlegt haben. Meiningen, den 6. Mär; 1350. Herzogliches Amtsgericht.

v. Bibra.

Abtb. JI.

Mühlhausen i. Th. Handelsregister 70556 des Königlichen Amtsgerichts. In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 191, die Firma:

Serm. Wagenführ Merz betreffend, in Spalte 4 hente permeckt worden. daß die Handelsgesellschatt aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Mühlhausen i. Th., 1. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülhausen. Handelsregifster 69913 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 150 Band 1. des Firmenregisters ist beute die Firma „Gee Beinert ls, E. Breig⸗ Heitz, Nachfolger“ Fortsetzung der Firma „Gee Beinert Als“, Nr. 59 Band J. F. R. hierselbst eingetragen worden.

Inhaber ist 3 Emil Breig. Kaufmann hier, auf welchen die Firma übergegangen ist, Prokuristen dessen Ehegattin Frau Maria Heitz.

Mülhansen, den 6. Mär; 1896.

Der Landgerichts ˖ Obersekretãr: Wel cker.

711831 Mülheim a. d. Ruhr. Handelsregifter des Kgl. Amtsgerichts . Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 507 des Firmenregisters eingetragene e. 2 6 ,,, der Kaufmann e ahn zu Mülheim a. / d. ? ist õs am 11. März 1890. J

71187

Nenbrandenburg. In das hiesige gung register ist Fol. 55 Nr. 54, woselbst die Firma C. J. Haupt zu Neubrandenburg verzeichnet steht, heute unter Col. 7 eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Julius Pbilipv zu Berlin ertheilte Prokura ist zurückgenommen.

Neubrandenburg, 11. Mär; 1890.

i eren , Amtsgericht. II. Scharenberg.

Poinme. Sełaunimachung. Auf Blatt 348 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Fuma Ernst Saljs eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 11. Mar 1890. Königliches Amtegericht. I.

Peine. Bekanntmachung. 71193 In das hiesige . ift heute Blatt 376 eingetragen die a: „Salje K Nump⸗“, offene Handelsgeselsschaft mit dem Niederlassunggorte eine und als deren Inhaber die Kaufleute Ernst aljs6s und Hermann Ramp in Peine. Peine, den 1 März 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Posen. Sandelsregister 7189 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1603. wo⸗ selbst die Firma FJoseph Stolzmann zu Posen aufgeführt fteht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage rachstebende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschaͤjht ist durch Verkauf auf die verehelichte Frau Ernestine Bab, geb. Jessel, zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Joseph Stolzmann Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 2389 des Firmen ˖ registettz. .

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2389 die Firma Josepyh Stolzmann Nach⸗ folger zu Posen und als deren Inhaberin die ver⸗ ehelichte Frau Ernestine Bab, geb. Jessel, daselbst heute eingetragen worden.

Posen, den 11. März 1899

Königliches Amtsgericht Abtheilung ITV.

Posen. Sandelsregister. 71190

In unserem Prokurenregtster ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 357 eingetragen worden, daß der Kaufmann Siegmund Lissner zu Posen für sein daselbst unter der Firma M. Glück⸗ mañ Kaliski Nr 2345 des Firmenregisters bestebendes Handelsgesckäft dem Arthur Bucka zu Posen Prokura ertheilt kat.

Posen, den 11. März 1890. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

71191 Potsdam. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 79, woselbst die dem Kaufmann Sals Neumann zu Potsdam für die unter Nr. 920 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Zweigniederlassung Hermann Hartz C Ce, Filiale Potsdam, ertheilte Pro⸗ kura vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 25. Fe—⸗ bruar 1880 heut Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Salo Neumann zu

Porsdam ist erloschen.

Demnächft ist in unser Prokurentegister zufolge

derselben Verfügung Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Nr. 84

Spalte 2. Prinzipal:

Kaufmann Hermann Julius Georg Hartz zu Berlin. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Sermann Hartz Æ Comp. Filiale Potsdam.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hauptniederlassunz Berlin. Zweigniederlassung Potsdam.

Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 920 des Firmenregisters.

Spalte 6 Prokurist:

Kaufmann Max Gotthelf zu Potsdam. Der— selbe hat nur Prokura für die Zweigniederlassung Poꝛsdam.

Spalte 7. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. F bruar 1390 am 28. Febrnar 1890.

Potsdam, den 25. Februar 1890.

Königliches Amtegericht. Abtkeilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

Zeichen ⸗Register.

(Die aus lãndijs chen 2 werden unter Leipzig veröffentlicht)

67749) Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 35 zu der Firma; M. Körver, Erste rheinische Häkelnadelfabrik, in Eilendorf, nach Anmel— dung vom 24. Februar 1890. Nachmittegs 4 Ubr für Häkelnadeln aller Art und alle anderen NaLler waaren das Zeichen:

——

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 25. Februar 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. (70651 Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr 114 zu der Firma: H. Münster 3 . in Altona Otten sen, nach * Anmeldung vom 7. März 1890, Vormittags 112 Uhr, N für Chocolade und Zucker⸗ waaren das Zeichen: welches auf aller Art von Verpackung der Waaren Verwendung findet. Altona, den 8 März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

69673 Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Macke ist eingetragen unter Nr. 1327 zu der irma: v. d. Poppenburg & Schramm in erlin, nach An ˖

l o ,

Mãrz 1890, Vor

mittags 11 Uhr 0 Hart 18 Minuten, für ö.

Metallwaaren das Zeichen:

.

16680 neriia. Runigl. Amtsgericht 1. zu ene ub th einig p ii.

6 Marke ö. ngetragen unter Vr. 2 zu der

Nachmittags 12 uh 25 Minuten, für Svirituosen aller Art das Zeichen:

69678

KRerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, eilnng 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13265 zu der Firma: S. Radlauer Kronen⸗ Apotheke in Berlin,

. 83 e P é 2 Ren uit? hn nr, SO MMNAlL für chemische Präparate das Zeichen:

Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 112 ju der Firma: J. G. Zipper in Chemnitz, nach der am 15. jetzigen Monats. Vormittags 9 Ubr, erfolgten Anmeldung als Marke für Webwanaren eingetragen das Zeichen:

SC ZM.

Chemnitz, am 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

170440

Colmar i. / Els. Kaiserliches Landgericht Colmar i. Els.

Als Marke ist unter Nr. 20 des Zeichenregisters zu der Firma: „J. Bernard & B. Wolf zu = Colmar“, nach Anmeldung vom * ä 6. März 1890, Nachmittags 5 Uhr, für Feilen, Raspveln ꝛe. das Zeichen:

eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpack⸗ung der Waare angebracht. ; Der Landgerichts⸗Sekretär: Wei dig.

70785]

Flensburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: „Flensburger Export Brauerei / in Flensburg, nach Anmeldung vom 4. Mär; 1890, Vormittags 10 Uhr, für Export⸗ bier in Flaschen unter Nr. 30 das Zeichen:

welches auf den Flaschen und auf den Vervackungen angebracht wird. lensburg, den 10 März 1830. Königliches Amtegericht. Abtheilung III. 70433 Fürth. Als Marken sind eingetragen:

1) unter Nr. 79 zu der Firm?: „Georg Josef Scheuer“ in Fürth, nach Anmeldung vom 4. März 1380, Vormittags 109 Ubr, für sämmtliche Cichorienfabritate das Zeichen:

2) unter Nr. 80 zu der Firma: einiger, Gebbert Schall in Erlangen, nach Anmeldung vom 5. März 1890, Vormittags 9 Uhr, für Apparate, Instrumente und Maschinen zur Galvanisation, , ,, al vanokaustik und Beleuch⸗ tung das Zeichen: Fürth, am 5. März 1890. . ö Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. Rücker.

. rosa Hamburg. Als Marke ist eingetragen . Nr. 1469 zur Firma: O. FJ. Oeters in

Samburg, nach Inmelduna vom 4. März 1899, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Minuten, für Tabak und Cigaretten das Zeichen: 9

Das Landgerickt Samburg.

70650] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Löwen Branerei Actiengesenschaft in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. Mär; 13890, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., für Bier und dessen Verpackung:

unter Nr. 1470 unter Nr. 1371

das Zeicben:

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Macke ist ein- getragen unter Nr. 1472 zur Firma: H. Martens in Hamburg, nach Anmeldung vom 5. März 1396, Nach⸗ mittags 3 Ühr, für Weine und Spiri⸗ tuosen und deren Verpackung das

Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

71049

Hamburg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 1473

zur Firma: Henry B.

Simms in Hamburg, nach

Anmeldung vom 7. März

1880, Nachmittags 1 Uhr ö

20 Min., für Woll⸗ und ö .

Halbwollwaaren und deren 3 Se, e,

Verpackung das Zeichen: eme ee, nge, Das Landgericht Samburg.

7loa6] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das zu der

Firma C. Sonnenkalb in Leipzig unter Nr. 2sz57 des Zeichenregisters lt. Bekanntmachung in Ne. 62

des Deutschen Reichs · Anjeigers vom Jahre 1880 für Tuche und Spanish Stripes eingetragene Zeichen. Leipzig, den 8. Mar. 15846. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

71045 Leipning. Als Marke ift . eingetragen zu der Firma: . Sermanun Walther in t Leipzig, nach Anmeldung R

vom 8. März 139). Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten für Papier unter Nr. 4688 das Zeichen:

welches auf dem Paxiere als Wasserzeichen ange⸗ bracht wird. Leipzig, den 11. Mär; 1399. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ID. Steinberger. 69677 Lübbecke. Als Marke ist unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma Eduard Ger⸗ lach in Lübbecke nach Anmeldung vom 3. Mät; 1890, Nach⸗ mittags 3t Uhr, für ein fußschweißreduzi⸗⸗ rendes Vorbengungs mittel gegen das Durchgehen der Füße und Wundreiben des Körpers, genannt Prãservativ . Cream & das Zeichen: .

eingetragen. ö Lübbecke, den 4. Mär; 18930. Königlichss Amtsgericht.

Köln. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 681 zu der Firma: „W. Steinmüller Sohn“ zu Gummersbach, nach Anmeldung vom 27. Fe⸗

bruar 1890, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, das Zeichen:

welches für Futtersteffe in Wolle und Halbn olle. Seide, Halbseide und Baumwolle, far Litzen und Bänder in Seide, Halbseide und Wolle, Knöpfe aus Metall, Stoff, Steinnuß und Perlmunter, überhaupt für sämmtliche Zuthaten für Verren ⸗Confection be⸗ stimmt ist, und welches auf der Verpackung ange⸗ bracht wird.

Köln, den 4. März 1890.

Küpper, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

Offenbach. Als Marken sind eingetragen unter?

er L= 1

, . Ear 32)

ad ae . Nr. 79 zu der Firma: A. Leonhardt nu. Comp. zu Mühlheim a. M. nach Anmeldung vom 12. Januar 1390, Nachm. 3 Uhr, die Zeichen:

Offenbach, den 13. Januar 12890.

welche zur Verwendung bei der Verpackung von Anil

infarben bestimmt sind.

Großherzogliches Am: gericht Offenbach.

70053 senrtenberg. Als Marke ist unter Nr 12 zu der Firma: Zschipkau'er Werke, W. Nuern berg's Wittwe in Zschipkaun bei Senftenberg, nach Anmel dung vom

5. März 1890, Vormittags ö. M A R ] . * 9 Uhr, für Briguettes s NF rENSERG das Zeichen: Das Waarenzeichen wird den Briquettes eingeptreßt. Senftenberg, den 5. März 1800. Königliches Amtsgericht.

70433 Solingen. Als Matke ist eingetrogen unter Nr. 306 zu der Firma: Walter Klaas in Solingen, nach Ammeldung vom

1. März 18399. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für sammtliche Schneide⸗ waaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und der Ver— packung angebracht.

Solingen, den 3. März 1890. Keonigliches Amtsgericht zu Solingen.

169044

Strassburg i. / E. Kaiserl. Landgericht.

Als Marke ist ein—⸗ getragen unter Nr. 123 zu der Firma: Schaer, Scholler Æ Cie in Straßburg, nach An. meldung vom heutigen

Tage, Vormittags II Uhr, für Orangen das Zeichen:

een, den 1. März 1890.

er Landgerichts⸗Sekretãr: Hertzig.

Strassburg. Kaiserliches 68675 Landgericht Straßburg.

Als Marke ist gelöscht das umer N:. 65 zu der Firma: Daniel Voelcker in Beufeld, laut Be— kanntmachung in Ne. 67 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1880 für Packete von Cichotien ein— getragene Zeichen. .

Straßburg, den 5. Mär 1830

Der Landgerichts Sekretär: Hertzia.

Konkurse. 70870 K. Württb. Amtsgericht Aalen.

Gegen den Bauern Anton Geiger von Otten hof, Gemeinde Adelmannsfelden, it am II. März 1890, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs verfahren eröffner, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist des 5. 108 der K. O., sowie die Anmelde— frist auf 19. April d. J. und der Wahl in Ver— bindung mit dem Peüfuneztermin au. Montag, den 28. April 1890, Vormittags 9 Uhr, an— beraumt worden.

Den 12. März 1890.

Gerichteschreiber bt.

riss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Weißgerbermeisters Carl Franz Heutsch in Lucka ist beute, am 12. Mär; 1839, Nach⸗ mittags 5E Ußr, Konkars ers ffnet. Verwalter: Kaufmann Meuche bier. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 17. April 1330. Anmel zefenst bis 7 April 1890 einschlieslich. Erste Gläubigerder⸗ sammlung 17. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.

Ulitenburg, den 12 Mär; 1890.

Üssistent Geisenbeiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts,

709771 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Karl Gadau in Leopoldshall ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Keonkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reichmann bi rseldst. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 2. April 1899.

Abth. L

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—

fungstermin 9. April 1890, 10 Uhr. Bernburg, den 19. März 1890. Mam nnn, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Vormittags

70980

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen der Inhaberin eines Confections · und Butzgeschäfts, Leopold Cohn geschiedene Ehefrau, Henriette, geb. Levy, in Firma Frau Henriette Cohn, geb. Levy, am Dobben 123 hierselbft, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Hildebrand bier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 April 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 18989 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung 89. April 1890, Vormittags 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. J. Bremen, den 12. Mär; 13890

6 Das , .

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlafsachen.

w

70985 7 s f . 1 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Tischlermei Gottlieb Slotty in Brieg ist am * Mär; 6 Vormittags 10 Uhr. der Konkurs eröffnet. Ver. walter: Privat⸗Sekretär Kasperowskv zu Brieg. Anmeldefrist bis 16. Arxril 1899. Erste Gläubiger versammlung den 3. April 1899, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu m 7 Avril 1890. Brieg, den 11. März 13890. Königliches Amtsgericht. II.

is Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Funk JI. zu Pfungstadt wird heute, am 12. März 1890, Vormittags 985 Uhr, das Kon— lursverfahren eröffnet. Der Kaujmann Heinrich Störger in Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderuagen sind svrätestens bis zum 5. April 1890, Vormittags 9 Usr, bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin ist auf Samstag, den 12. April 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erkannt.

Grorh. Amtsgericht Darmstadt II. Dr. Schneider.

093 d . oss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Wachsner zu Forst ist beute, Nasmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursver walter ist der Kaufmann Paul Högelbeimer zu Forst. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 2. April 1890 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 2. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 8. April, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1890, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Forst. ;

Forst, den 11. März 13830

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Autsgerichts.

70922 * 2 6. osss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Louis Kratzsch, in Firma C. Griebfteins Nachf. in Glauchau ist heute, am 11. März 1890, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hert Kanjleidirektor Reb tsanwait Zückler hier. Gläubigerversammlung: 10. April 1890, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. April 1880 Prüfungstermin: 28. April 1890, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Märj 1890.

Glauchau, am 11 Mãtz 1890.

Wettlev,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liosss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannds Adolph Knauer zu Kreidelwitz ist am 10. März 18930, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Wilbelm Eckersdorf. Anzeige! und Anmeldefrist bis 15. Mai 1890. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.

Glogau, den 19 März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

76951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Rieß von Habniih ist darch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Kirckenlamitz vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursrcerfahren eröffnet worden. Konkursrerwalter ist der Gerichtsvollzieber Wolf dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April er, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Mittwoch, den 15. April er., Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters,. sowie eines Gläubigerausschusses, über die in den 5. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen, dann zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. April 1890. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts, Nr. 23, anberaumt.

Kirchenlamitz, am 11. März 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Sommer, K. Sekretär.

71244 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Guchdruckereibesitzers Max Wilhelm Ferdinand Ste llbogen in Limbach ist heute, am 12. März 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 19. April 1399 Etste Eläubigerversammlung am 1. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü. fungstermin am 2. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Limbach, am 12. März 1890. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.