rosso] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des SandelSmauns vam Schobert in Renusa wird beute, am 12. März 1530, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs ver sdbren eröffter. Konkurevermglter: Rechteanwalt Pr Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Ameigefrist bis zum 31 März 1880 einschließlich Anmeldefrist bis um 19. April 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prů · . am 18. April 1890, Nachmittags
T. Königliches Amtsgericht Plauen, am 12. März 1820. . Bekannt gemacht durch: Flach, GS.
lrorss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Berne = in Firma S. Berne — zu Posen, Breite Straße Nr 15, ift beute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agert Samuel Haenisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, owie Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1880. Erste lzubigerversammlung am 15. April 1890, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1880, Mittags T2 Uhr, im Zimmer Rr 18 tes mtègerichts - Gebãäudes, Wronker Platz
3 Posen, den 11. März 1890.
. Brunk, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
70971 Bekanntmachung. 1.
Ueber das Vermögen detz Handels fräuleins Theresia Neuschüler hierselbst ist heute Vor ˖ mittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ronkursverwalter ist der Geschäftsmann. Trarbach hier. Anmeldefrist bis zum 15. April dieses Jahres, erste Gläubigerversammlung am 11. April 1890, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 18. Aprii 1899, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest bis zum 15. April 1890.
Rtzaunen, den 11. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
liosss) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30 Dezember 1889 zu Wildenftein verstorbenen Grenzaufsehers Georg Berenz wird heute, am 10. März 1390, Vormütags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Rotariatsgebülfe Rothley zu St. Amarin wird zum Konkursceiwalter ernannt, Anmeldefrist bis um 98. April 1899. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den 11. April 1890, Vormittags 5 Uhr; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1890.
Kaiserliches Amtsgericht St. Amarin.
Ios?74] Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Schwaan ĩ. M. vom J. Mär; 1890. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbpächters Chriftoyh RNRaethbohm zu Vorbeck wird beute, am 8. Mãrz 1880, Vormittags 9 Uhr, Tas Konkurs verfahren eröffnet. Der Erbpächter Meier zu Vorbeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Befstellung eines Glãubigerausschuses und eintreten den Falls äber die in 5. 120 der Konkurs ordnung bezeich neter Gegenftãnde auf Dounerstag, den 16. April 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donner tag, den 17. April 18990, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter elchneten Gerichte, im Zimmer Nr. 3 des Amts gerichtẽ gebäudes. Termin anberaumt. Allen Personen, Kelche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab folgen oder zu leisten, auch die Verxflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriediguns in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 3. April 1890 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Schwaan, den 15. März 1890.
Der Gerichtsschreiber.
70976 stonkursver fahren.
Ueber das Vermögen des Ftunst⸗ und Handels. gärtners Carl Saase hier, wird heute, am JI. März 1890, Vormittags 114 Uhr, das KRonkurtẽ-· verfahren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen find bis zum 3. April 1839 bei dem. Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur elch ia uz über die Wat eines anderen Verwalters, sowie über die Be. steüung eines Glaubigergus schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenftände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 11. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem. unterzeichneten Gerichte Termin ank craumt. Allen Personen, welche eine zur Forkursmaffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache rund von den Forderungen, für welge sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. April 18990 Anzeige zu machen.
Sonneberg, den 11. März 1899. Her zoglicke, Amtsgericht. Abtheilung J. gej. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 11. März 1890. J A ⸗ G. Seer. . Gerichte schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. IJ.
7oss2] &. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs · Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Leonhard Hartmann, Schlofsers und Mechaniters in Stutigart, Sonnenstr. 2, Inhabers eines Gas u. Wasser⸗ leitungs geschäfts. Vreitestr. 8, wird heute, am 11 Pär; 1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗
verfabten eröff net. Der Kaufmann J A. Raufbolz in Sturtgart ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 5. April 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Wabl⸗ u. Prüfungs⸗ termin am Montag, den 14. April 1899. Bormitt. 9 Üühr, an dies Gerichtestelle Zustis, ebände . G6, Saal Nr. 25. Offener Arrest mit nzeige ⸗ u Anmeldefrist bis zum 5. April 1890. Gerichte schreiber Neuburger.
70872 . Autsgericht Stuttg art Stadt. Conturs Eröffnung. . Neber das Vermögen des Heinrich Strahle, Schuhmachers in Stuttgart. Hofpitalst 10, wurde beute, am 11. Marz 1880 Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kauf mann Ad. Umfrid in Stuttgart ist zum Konkurs verwalter ernannt. Korkursforderungen find bis zum 5. April 1390 bei dem Gerichte anzumelden. Wabl. usd Präfungs termin am Montag, den 14. April 18990 an diesi. Gerichtẽstelle, Justiz⸗ gebäude A-. Saal Nr. 35. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. April 1890. Gerichtsschreiber: Neuburger.
70967 K. Württemb. Amtsgericht Waldsee,
Ueber das Vermẽgen des gãfereibesitzers Jo gdann Peter Mennel in Waidsee wurde beute, Nachmittags 4 Ubr, das Forfursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Stabl hier zum Reonkurẽ verwalter, Gerichte notariats · Assistent Kröner bier zu dessen Stellvertreter ernarrt. OFener Arrest mit. Anzzige⸗ und Anmeldefrist bis 8 Arril 1890, Erste Gläu⸗ igerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht bier.
Den 11. März 1890.
Gerichteschreiber Bauman.
70978] Konkursverfahren.
lleber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Moser zu Weißenfels wird beute, am 11 März 1833, Mutazs 13 Ubr, Tas Konkurgrerfahrer er. ofnei. Der Kaufmann Otto Francke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind biß zum 12. Mai 1350 bei dem Gerichte an- melden. Es wird zur Beschlußfafsung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger aussckusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkurtordnung bejeichneten Gegenstände auf den 11. April 1890, Vormittags 10 Utzr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 30. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besuze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Be friedigung in Anspruch nehmen dem Konkurs verwalter bis zum 11. April 1880 Anzeige zu machen.
Weißenfels, den 11. März 1380.
Königliches Amtsgericht Abtheilung J.
71264 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des verfiorbenen Bretmüh lenbefitzers Friedrich Auguft Saitenmacher in Altenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. ;
Altenberg, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Bschorer.
oss Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Fleider⸗ händlersehe lente Hugo und Lina Loebl da⸗ hier wurre beute beschlossen, das Verfahren wegen Erledigung durch Zwang rergleich aufzuheben.
Bamberg, am 1. Mär; 1899.
Königliches Amtsgericht. J. (C. 8.) Linsenmair. 70975 Contursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhäudlers und Schankwirths Johann Traugott Rudolph in Mühlau ift in 3. eine? von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichẽ · Erms an Donnerftag, den 16. April 18990, Nachmittags 4 Utzr, vor dem Königlichen Amts- gerichte bierselbst anberaumt.
Burgstädt, den 11. März 1890.
(L. S.) Schmalfuß. .
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71253 lin Konkurs eerfabren über den Nachlaß des gaffendieners Karl Sermann Eckardt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht
Bekannt gemacht durch: Ha bner, Gerichtsschreiber.
nan, SBeshluß,
Nachdem die verebel. Tuchmacher Exner, Emma, geb. Bufe, von hier die Eröffnung des Konkurs verfahrens über das Vermögen ihres Ehe⸗ mannes, des Tuchmachers Theodor. Exner von bier beantragt bat, wird dem Letzteren jede Veräußerung seines Vermögens hiermit untersagt.
Forst, den 12. März 1390.
Königliches Amtsgericht.
Iod 9 Bekanntmachung.
Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkurs. verfahren über das ,,. des Chareutiers Moritz Lindenbaum in Fürth in Anbetracht, daß der Schlußtermin abgehalten und die Schlußver⸗ teilung befhãtigt worden ist, aufgehoben.
Fürth, am 10. Mär 1860.
Königliches Amtsgericht. gez. Michel. ur Beglaubigung:
(E S) Hellerich, K. Sektetãr.
71266 ;
In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Maurer meisters Stephani hier, soll die Schluß oertheilung vorgenommen werden.
Der verfügbare Massenbestand betrãgt 1764 394 3. Zu berücksich tigen sind 5734 M 69 * nicht bevorrech gte Forderungen.
Gatersieben, den 10. März 1890.
Ecke. Konkursverwalter.
72411 gontursver fahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Ignaz Paulus zu Kaltenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Hagenau, den 11. März 1890.
Das Kaiferliche Amtsgericht.
71247 Konkursverfahren. . Des Konkursverfabren über das Vermögen des gaufmanns Baron Friedrich A Lühdorf wird, nachdem der in gleichstermine vom 2 November 188898 ange⸗ nommene Zwangas vergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom 3. Dezember 1889 bestãtigt ist, bier ˖ durch aufgehoben. ꝛ Amtsgericht Hamburg, den 10, Mãrz 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
71238 Konkursverfahren. ö
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen ded Schneidermeisters Sermaun Srandt hier⸗ selbst ist zur Prüfung einer nachtrãglich angemel beten Forderung Termin auf den 5. April 1890, Vormittags 5 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte bierselbst anberaumt.
Helmstedt, den 12. März 1890.
Zimmermann, ; Gerichtsschreiber des Ferzoglichen Amtsgerichts.
71251 Konkursverfahren.
Da? Konkursverfabren über das Vermõgen des gaufinanus Anton Thomsen in Kiel, z. Zt. in der Irrenanstalt Hornheim bei Kiel, wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben.
Kiel, den 6. Mär; 1880.
Köͤniglickes Amtsgericht. Abtheilung 1II.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
712562 Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des gaufmanns Otto Wöltge in Fönigslutter wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 23. Ja: nuar 1850 angenommene Zwan svergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1890 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Königelutter, den 1I. März 1880.
Derzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg.
710841 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Jakob Broch, Louise, geb. Schwiertz , Soöoteibefitzerin in Krefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins bierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 10. März 1880.
Königliches Amtsgericht. III.
71262 Bekanntmachung. . Zur Verhandlung über den von der Gemein⸗ sckaldrerin verehelichten Drechsler Tabert,
Augufte, geb. Moebus, in Firma S. Tabert
hierselbft, beantragten Zwangsvergleich ist auf den 24. März 1890, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betbeiligten hierdurch geladen werden. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei II. niedergelegt.
Luckenwalde, den 8. März 1890.
Röniglickes Amtsgericht. 71263 Konkursverfahren.
Tas Korkurs verfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Weihmann c Comp. in Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marne, den 11. März 1890.
Königliches Amtsgericht. v. Salem, Dr.
171261 sonkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Schottländer hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar I8560 angenemmene Zwang bergleich durch rechlekräftigen Beschluß vom 7. Februar 1880 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.
M. Gladbach, den 11. Matz 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez Oppenhoff. Veröffentlicht; Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70981] Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmann Moses Buetow in Friedrichshoff ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleicks vom 24. Januar 1890 aufgehoben.
Ortelsburg, den 7. März 1890.
Königliches Amtsgericht. T.
71240 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Mai 1888 verstorbenen Lehrers Metzen⸗ thin wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Spandan, den 109. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 712421 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Buchbindermeifters Julius Walter zu Syr ot⸗ tau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Sprottau, den 11. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Krutschek, Gerichtsschreiber.
2 Toos4] GBetłanutuachnng.
Be, gonkurs Kber ö—ᷣ maaus Paul Sudrwig aug Mittel Schreiben. dorf ist durch Schlußbertbeilung beendet und wird daber aufgehoben.
Strehleu, den 19 Mär 1880.
Königliches Amtsgericht.
7 1265 gonłursverfahren. .
Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Christian Harms in Varel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Varel, den 93. März 1892. ;
Groỹberzogliches Amtsgericht. I (gez) Kleyboldtn. Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeb.
71256 gonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers uud Agenten Karl Gustas Hendel in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 10. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Rich ter.
71257 sonkursverfahren.
Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Augunst Eduard Beck in Wilkan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Zwickan, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Toggo] .
Der Verkebr auf den Wasserumschlagsstellen zu Poepelwitz und am Oderhafen bierselbst wird vom 7 Mär; d. Is. ab wieder eröffnet, vorausgesetzt, daß bis dadin die Schiffabrt begonnen hat.
Breslau, den 12. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
70993 Bekanntmachung.
Am 1. Mai 1585 tritt ein neuer Tarif für die Befoͤrderung von Personen und Reisegepãck zwischen Stationen der Sifenbahn ⸗Direktions bezirke Berlin, Bromberg and Köln (rechtsrh.) einerseits und Sta⸗ Foren der Lodzer, sowie der Warschau-Wiener und Warschau · Bromberger Gisenbahn andererseits in
raft.
Durch denselben wird der Tarif für die direkte Beförderung von Personen und Reise gepãck zwischen Statichen der Königlichen Ostbabn einerseits und Stationen der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗ Bromberger Eisenbabn andererseits voin 1. August og nebst sämmtsichen Rachträgen aufgehoben.
Der neue Tarif enthält geringfügige Erhöhungen und Ermäßigungen gegen die bisberigen Beförde⸗ rung preise und kann durch Vermittelung der dies⸗ seitigen Fahrkarten ⸗Ausgaben zum Preise von 0, 30 4 bezogen werden.
Bromberg, den 7. März 1899.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
70992 Bekanntmachung.
Für die Stationen Mannbeim und Mannheim— Neckarvorftadẽ der Hessischen Ludwigsbahn tritt für die 5000 Kg Klasse der 1 Kateggrie, Ausnahme · tarifs 31 Fes Erdtkuhner TransitGüter⸗Tarifs der Frachtsatz von je 52? M für 100 kg von sogleich in Kraft.
Bromberg, den 7. März 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfteführende Verwaltung.
70994 Am 15. März 1890 gelangt der Nachtrag III zum Augnahmetarife für den Verkehr mit den und Emsbafenstationen vom 1. März Derselbe enthält anderweite Anwendung der Aus Aenderungen und Be⸗
t wird. Der letztere 1. Mai 1890 in Kraft.
709091
Am 15. März 1890 erscheint der Nachtrag I zum Staatsbahn, Gütertarif Elberfeld Altona vom 1. Offober 185395. Derselbe enthält u. A ander. weite Kontrol. Vorschriften über die Anwendung der für den Fall der Ausfuhr gewährten Frachtsãtze und den Äutnabmetarif 12 für Pflastersteine n. s. w. von Listernohl nach Berlin B. H.
Der Nachtrag kann von den bethelligten Güter⸗ Abfertigungen bezogen werden.
Elberfeld, den 123. 90.
Königliche Eisenbahn Direktion, als zeschäftsführende Verwaltung.
71085 Frankfurt a. / M. Oberhessischer Güterverkehr.
Für vorbezeichneten Berkehr tritt unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Oktęber 1882 und dessen Nach⸗ 6. am J. Mai D. J. ein neuer Gütertarif in
raft.
Durch denselben treten viele Frachtermãßigungen, aber auch in einzelnen Fällen unbedeutende Er böhungen ein. Ueber diese, sowie über den übrigen Inkball des neuen Tarifs ertheilt jetz schon unser Tarifbureau jede gewünschte Auskunft, der Tarif felbst ist vom 25. April ab von den Gũtetexpedi · tionen käuflich zu erhalten.
Gießen, den 11. März 1830.
Gr. Dirertion der Oberhessischen Eisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstaße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs
eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Nuster⸗Negiftern,
Sechste Beilage
Berlin, Freitag, den 14. März
Der Inhalt dieser Eisenbahnen enskalten find, erfcheinl auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗S5
ndels⸗Regifter für
en Reichs
Das Central ⸗ Handels · Register für das 3 Reich kann durch alle Poft-⸗Anftalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
Anzeigers Sm., Wilbelmstraße 32 beiogen werden.
und Königlich Preußischen Staatz
FInfertionspreis für den Raum einer Druckeile
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
aber Patente, Conkurfse, Tart vnd Fabrrlan⸗Aendernnger der deutschen
das Deutsche Reich. n. öh)
Das Central · Dandels · Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic — Dat Abonnement beträgt 1 * 50 für das Vierteljahr.
— GSGinjzelne Nummern kosten 20 — 30 8.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften gad Kommandftgzesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Perleberg. Bekanntmachung. T1188 Das unter der Firma Carl Weckmann Nr. 363 des Firmenregisters von dem Kaufmann Carl Weg mann zu Perleberg betriebene Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Günther daselbst übergegangen und wird von demselben unter der veränderten Firma Ad. Günther weitergeführt. Gs ist daber die Firma Carl Weckmann im ,, Nr. 363 gelöscht und daselbst unter r. 52 die neue Firma Ad. Günther und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Günther zu Perleberg am heutigen Tage eingetragen. Perleberg, den 8. März 1390. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekauntm achung. 71194
In unser Firmenregister, wo unter Nr. 323 die Firma „Paul Tetzlaff vorm. J. Lewin“ mit dem Niederlassungs ort Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Karl Wilhelm Tetzlaff zu Prenzlau eingetragen steßt, ist vermerkt:
die Firma ist in „Paul Tetzlaff“ verandert.
Darauf ist die vorgedachte Firma unter Nr. 358 des Firmenregisters neu eing; tragen.
Prenzlau, den 7. März 1830.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. 711951
In das hiesige Prokurenregister ift am beutigen Tage als Prokurist der Firma Ferd. Vollbrecht in Harburg mit Zweigniederlassung in Rends⸗ burg sub Rr. 13 der Kaufmann Stto Busch in Rendsburg eingetragen worden.
Rendsburg, den 19. März 189390.
Königliches Amtegericht. Abtheilung III.
71197] Säckingen. Nr. 2740. 1) Zu O48. 117 des Firmenregisters Züricher Seiden foulardsfabrik von C. Marthaler in Zürich mit Zweignieder⸗ laffung in Säckingen wurde unterm 3. Marz ein⸗ getragen: Dem Konrad Marthaler in Stein wurde unterm 76. Februar d. J. Prokura ertheilt und zugleich beitunmt, daß Tie dem Commis Karl Franz 366 in Säckingen ertheilte Prokura bestehen eibe.
Nr IJgö0tz. 2) Unter O3. 123 des Firmen⸗ registers wurde unterm 4. März 1890 eingetragen:
Firma: A. Gabele in Säckingen. Inhaber der Firma: Andreas abele, lediger
Kaufmann in Säckingen. Großh. Amtsgericht zu Säckingen. (Unterschrift.)
T1196! Schalkau. In das Handelsregister ist heute auf Anmeldung vom Heutigen unter Nr. 21 ein⸗ getragen die Firma: . Sugo Michaelis und Comp. in Rauenstein und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Michaelis, Lonis Kellner, Wilbelm Sinnhold, sämmtlich in Rauenstem. Schalkan, den 6. März 1850. Herzogliches Amtsgericht. Krause.
1120] Schivelveim. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:
1 Zu Rr. 107. Colonne 6: .
Die Firma Albert Brandt zu Schivelbein ist durch Erbgang, beziehung weise durch Kauf auf den Taufmann Heinrich Dehnel und den Kaufmann Carl Krüger zu Schivelbein dergestalt übergssangen, daß jeder von ihnen zur Vertretung und Zeichnung der i A. Braudt's Wittwe Nachfolger selbft
ändig berechtigt ist. — efr. Rr. 201. — Ein⸗ getragen am 8. März 1890. 2) Colonns 1: Nr. 201.
IJ Colonne 2: Bezeichnung des Firmeninhabers;
Kaufmann Heinrich Dehnel und Kaufmann Karl Krüger zu Schivelbein.
I Colonne 3: Ott der Niederlassung: Schivelbein. o) Colonne 4: Bezeichnung der Firma: z. Srandts Wittwe Nachfolger.
6) Colonne ð: Zeit der Eintragung: ⸗.
Eingetragen zufolge der Verfügung vom . März
90 am 8. März 1890. ;
Vergl. Acten uͤber das Firmenregister Band Il. Seite 183.
Schivelbein, den J. Mär 1890,
Königliches Amtsgericht.
Sehneidemnünl. Bekanntmachung. 1291
In unserm Gesellschaftsregister soll das Erlöschen der Firma bei folgenden in demselben eingetragenen Gesellschafts firmen von Amtswegen eingetragen worden:
IJ bei Nr. 4, betreffend die Firma: „Walther und Müller (Gefellschafter: der Fabrikbesitzer Herrmann Müller und der Fabrikbesißzer Eduard ge , Beide zu Kolmar i. P. (früher Chodziesen genannt),
2) bei Nr. 10, betreffend die Firma: „Lipmann Müller et Schmidt / ¶ Gesellschafter: die Kaufleute Simon Lipvmann, Wilhelm Müller und Friedrich August Schmidt),
3) bei Nr. 21, betreffend die Firma: „G. Du Talis ei Comp.“ (Gesellschafter:; der Kaufmann Gustav Du Talis zu Schneidemühl und der Rentier Gaston du Prs zu Brüũssel),
4) bei Nr. 25, betreffend die Firma: „Alpert et Schmidt. Erfste deutsche Ausgaben⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft / (Gesellschafter: der Kauf, mann Adolph Alpert und der Kaufmann Paul Schmidt, Beide zu Schneidemühl),
5) bei Nr. 29, betreffend die Firma: „Geschw. Maschke⸗ (Sefellschafter: das Fräulein Adeline Maschke und das Fräulein Doris Maschke, Beide zu Schneidemübh. .
Die eingetragenen Gesellschafter dieser vorgenannten Gefellschafte firmen oder die Rechtsnachfolger der elben werden hiermit aufgefordert, ihren etwaigen Wider spruch gegen die beabsichtigte Eintragung des Er⸗ löschens der Firmen bis zum 1. Juli 1399 bei uns schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Schneidemühl, den 10. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sentrtenbersg. Bekanntmachung. 71203 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11 Mär; 1850 unter Nr. 419 die Firma „Paul Braun“ zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Braun hierselbst am heutigen Tage eingetragen worden. Senftenberg, den 12. Mär; 1890. Königliches Amtsgericht.
Sentrtenberg. Bekanntmachung. 171204 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Mãrʒ 1890 unter Nr. 418 die Firma „Sans Hänig“ zu Senftenberg und als deren Inhaber der Bierhändler Hans Haͤnig hierselbst am heutigen Tage eingetragen worden. . Senftenberg, den 12. März 1830. Königliches Amtsgericht.
stralsund. Bekanntmachung. 71199
Bei der unter Nr. 58 in unser geln register eingetragenen Gesellschaft:
Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenban Anstalt vorm. . n h. 283 n, ,,, ist in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 8. März 1890 an demselben Tage K
Die nach dem Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 11. Januar 1890 zu emittirenden 200 Stück neue Aktien zu 1509, * sind von den in der Anmeldungsliste vom 3. Mär; 1890 aufgeführten Personen zum Nominalbetrage zuzüglich 4 Prozent Zinsen von Neujahr 1890 bis zum Zahlungstage gezeichnet worden, Diese Zeich nung ift von dem Aufsichtsrathe genehmigt. und der gezeichnete Betrag nebst Zinsen baar an die Gesell⸗ schaftskasse gezahlt.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist dadurch um 300 00 , alfo auf eine Million achthundert Tausend Mark, erhöht.
Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 3. März 1390 über die Aussichte rathssitzung sowie die Anmeldung liste vom 3. März 1890 und 149 Zeichnungsscheine befinden sich Blatt 131 fg. des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister.
Stralsund, den 8. März 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Stralsund. Bekanntmachung. IL II981 In unserem Gesellschaftsregister it zufolge Ver ⸗ fügung vom 7. März 1890 am folgenden Tage bei der unter Nr. M I eingetragenen Kommanditgesell · schafit „Leopold Löpvy vormals Bremer und David“ Folgendes vermerkt worden:
Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
oschen. Stralsund, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht. III.
TLTiegenho⸗f.
ö. Bekanntmachung. ,. Zufolge Verfügung vom 11. März 1880 ift beute
die in Renteich bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns . . ebendaselbft unter anz
der Firma immermann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 139 eingetragen. Tiegenhof, den 12. März 18980. Königliches Amtsgericht.
Vaing em. Bekanntmachnug. [71205] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 23 eingetragene Firma C. Vogelsberger zu Usingen gelöscht worden.
Usingen, 10. März 1890.
Wehlan. Bekanntmachung. 1712071 m das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver fügung vom beutigen Tage unter Nr. 417 die Firma Paul Vorhoff mit dem Niederlassungsort Wehlau und als Inhaber der Kaufmann Paul Vorboff in Weblau eingetragen. Wehlau, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht.
71226 Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute eingetragen worden:
J. Unter Nr. 201, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Jacob Nagel für die Firma A. Flad zu Biebrich erloschen ist.
IHI. Col. 1. Nr. 236.
Gol. 2. Prinzipal: Kaufmann C. Pulch in Biebrich.
Col. 3. Firma: A. Flad Nachfolger.
Col. 4. Ort der Riederlassung: Biebrich.
Gol. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 970 des Firmenregisters.
Co. 6. Prokurist: Kaufmann Jacob Nagel in Biebrich.
Wiesbaden, den 3. März 1880.
Königliches Amtsgericht. VIII.
712056 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 925 eingetragen worden, daß die Firma F. Scharnberger zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 4. März 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.
71230 Wiesbaden. Das seither unter der Firma Julius Brilmayer dahier betriebene Han dels · Reschäft ist mit allen Aktiven und PYassiven in Folge Vertrags an Herrn Kaufmann Karl Reichwein da⸗ hier übergegangen und wird ron Letzterem unter der alten Firma dahier fortbetrieben.
Demzufolge ift beute die Firma im Fir menregister unter Rr. 6s gelsscht und unter Nr. 973 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 6. März 130.
Königliches Amtsgericht. VIII.
14227 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register Nr. 342 Col. 4 bezüglich der Firma N. Herz u. Söhne zu Wiesbaden folgender Eintrag ge— macht worden;
Der Gesellschafter Julius Herz ist am 3. Februar 1890 gestorben. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.
Wiesbaden, den 7. März 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. T I002]
L. a. Nach Statut vom 22. Dezember 1889 wurde mit dem Sitze zu Elsenfeld unter der Firma:
Darlehens kassenverein Elsenfeld, Kgl. Bezirks amts Obernburg, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haft pflicht ein Darlehenskassenverein gebildet.
b. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ibrem Gesckäfts- oder Wirtbschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗
legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich
anzulegen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden, durch den Vorsteber oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzer. Bei urückerftattung von Darleben, bei Anlehen von öchstens 75 6 genügt, die Zeichnung durch den Rechner und jwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vereins vorsteher zu rnterzeichnenden Belannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in den „Dbern⸗ burger Boten aufzunehmen.
c. Der Vorstand besteht aus:
1) Johann Schlett, Vorsteber, 27) Josef Klug, Stellvertreter, 35 Adam Kreuzer, Beisitzer, 4) Josef Zengel, Beistͤzer, 5) Julius Klug. Beisitzer, alle zu Elsenfeld. ;
I. a. Rach Statut vom 29. Delember 13839 und Nachtrag vom 13. Februar 1899 hat sich mit dem 55 in Hausen, Bezirksamts Obernburg, unter der
irma:
Darlehenskassenverein ¶ Hausen, einge⸗
tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht . ein Barlehenskassenverein gebildet. .
b. 5** wie zu J. b, und weiter: mit der Vereins ⸗ kaffe Joll eine Sparkasse verbunden werden, auch kann e, Verein die unter Ziff. — 6 des 3. 4. des Ge. fetzes über die Erwerbs. und Wirtbschaftsgenossen · schaften vom J. Mai 1889 vor cfehenen Zwecke ver⸗ folgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der obenbeschriebenen Weise; bei Ginlagen in die Spar⸗ faffe genügt ebenfalls die Unterzeichnung durch den Hchner und zwei Vorstandsmitglieder. Vereinsblatt ist der . Frankische Landwirt.
Der Vorstand bestebt aus:
15 Leonbard Marstatt, Vereinsvorsteber,
23 Anton Fersch, Stellvertreter,
3) Johann Anton Eichelsbacher .
4) Eduard Lebert, Beisitzer 3) Johann Michael Brunn
Königliches Amtsgericht. II·
alle zu Hausen.
IHIa. Nach Statut vom 12. Januar 1890 bat sich mit dem Sitze in Kleinwallstadt unter der Firma Darlehenskassenverein Kleinwallstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht ein Darlebenskassenverein gebildet. b. wie zu Ziff. II. b, c. der Vorstand besteht aus: Philivp Rohe, Veteinsvorsteber, Anten Klug, dessen Stellvertreter, Johann Behr, Beisitzer, Alois Relchert, Beisitzer, J Philipp Wüstenböfer, Beisitzer, zu Kleinwallstadt.
IV. a. Nach Statut vom 26. Dezember 1889 hat sich mit dem Sitze zu Ebersbach unter der Firma:
Darlehenskassenverein Ebersbach, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Saftpflicht ein Darlebenskassenverein gebildet.
b. wie ju II. , Vereinsblatt ist der Obernburger Bote, ö
e. der Vorstand besteht aus:
1 Schreiner Jobann Spinnler, Vorstcher,
2 Bauer Heinrich Scherf, Stell vertreter,
3) Steinhauer Protus Seitz, Beisitzer,
4) Bauer Jobann Adam Spielmann II., Seisitzer alle aus Ebersbach. .
V. a. Nach Statut vom 8. Dezember 1883 wurde
mit dem Sitze in Eisenbach, unter der Firma: Darlehenskassenverein Eisenbach, einge— tragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht ein Sarlebenskassenverein gebildet. b. wie zu IV. b. c. der Vorstand besteht aus: 1) Titus Baumann, Vereinsvorsteber, 25 Amand Kunkel, dessen Stellvertreter, 3) Johann Knecht, 4) Michael Josef Gigerich, B 3) Flecrkas Schnabel, alle zu Eisenbach.
Beisitzer
2. ; . Dejember 1889
b. wie zu II. b, C. der Vorstand besteht aus;: 1) Anselm Herold, Kaufmann und meister, Vereins vorsteher, Josef Kiendl, Zeichnenlehrer, S Nichael Englert, Forstaufseher,
Bůrger⸗ te vertreter,
Josef Großmann, Wagner,
Jo Beisitzer, Haium Lehmann, Kaufmann, ad 1, 3, 4, 5 in Hobbach, ald 2 in Neuhammer. VII. a. Nach Statut vom J. Dejember 1889 hat sich mit dem Sitze zu Großwallstadt unter der Firma: Darlehens kassenverein Gro ßwallftadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht
ein Darlehenskassenverein gebildet,
b. wie zu II. b,
c. der Vorstand bestebt aus:
1) Jobann Adam Fischer, Landwirth, Vereins- vorsteber, Peter Scherger, Landwirtb, Stell vertreter, Alois Äljbeimer, Beneftziat, Beisitzer, Karl Hollerbach, Gastwirth und aufmann, Beisitzer,
5) Ignaz Sdenwald, Landwirth, Beisitzer, alle zu Großwallstadt wohnhaft.
Bezüglich der sãmmtlichen vorbezeichneten Darlehns⸗ kaffendereine Ziff. I mit VII ist die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, am 5. März 1389.
Königl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Der Vorsitzende; (CL. S) Schedel, K. Landgerichtsrath.
EBordesholm. Bekanntmachung. 171136 In das biesige Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage ad. Nr. 3 zu der irma: „Genoffen⸗ schaftsmeierei in Schierensee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Käthner H. Langzbehn in Schierensee ist als viertes Mitalied in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1850. Bordesholm, den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht.
. Ciopsl Bramstedt. In das biesige Kenossen haft, register ist am heutigen Tage unter Nr. 5, woselbst
galtenkirchener Genoffenschafts · Meierei, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht verzeichnet steht, eingetragen worden: Durch Befchluß der Generalversammlung vom 10 Februar ISsG ist die Genoffenschaft aufgelöst worden. 9 Liguidatgoren sind gewäblt:
ofbefizer Martin Schümann in Dergdorf. Hufner Hans Hasch in Kaltenkirchen, Hinrich Wulf daselbst. Bramstedt, den 11. März 1890.
Königliches Amtsgericht.