23
Russen 4 50. I. Drientanl 63 90. HI. OrlentanJ. ] Western do. 603. Philadelpbia n. Reading à 100 0 — 10 000 οG nach Tralleg. Gelstndigt 1. 68. 0, 5 ο Spanier 73. I0, Untf. Egvpter 95, 90, do. 39. t. Long n. San Francisco Dres do. Kündigangsprets. — Loco ohne Fa 8 beg; Ron. Türken I8 05. Z o/J port. Anicihe 63. 30, 38, Union Pacific do. 631, Wabalb, St. Louis Pac. diesen Monat = ver März Mril — per April⸗ 5 do serb. Reme S3 70, Serb. Tabadr. S3, 0, Pref. do. 2664. ; . Mai —, per Juni ⸗Jull — per Juli⸗August —, 5 Ga amort. Rum. 97 70, 6 656 kons. Mexik. 8429, Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere per August · September
Böhm. Westbahn 7555, Böni. Nordbahn 1845, Sicherheiten ebenfalls 3 og. Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgahe per 100 1 Central Pacific 110 80. Franzosen 189, Galiz. 168, Rio de Janeiro, 13. März. (W. T. B) n I00 c — 10 00 οά, nach Tralles. Gekünd. = 1. Gott bb. föh O0, Peff. adress. Ti s, 70, Somb. 10 Weqhsel auf London 223. Kündigungsvreis — „6. Loco ohne Faß 34,2 bei., Lubeck · Büchen 173, 30, Nordwestbahn 1744, Kredit ˖ per diesen Monat — ver August. September = crftien 683, Dearrastädter Bank 164, 40. Mattel; Spiritus mit ö0 0 Verbrauchzabgabe per 100 1 dentsche Kreditbank 113 09, Reichsbank 138,10. . 2 100,“ — 18 000d nach Tralleg. Gekünd. — I. Dlskonto⸗ Komm. 23200, Dresdner Bank 155,90, B kaus Kündigsungepreis — M Loco mit Faß —, per .d. Guano. W. 156 56, ü griech. Monopol. Anl. Totalreserve. diesen Nenat . ö, 25, 45 *, Portugiesen 56 10, Siemens Glas. Notenumlauf. Spiritus mit 70.66 Verbrauchsabgabe, Gelündigt induftrie 1653, 39), La Veloce 163ů70, Gelsenkirchen Baarvorrath . 30 000 1. Kündigungepr. 33, Unverãndert. Loco Gußstahl und Gisenwerke (Munscheid) 148,60, mit Faß — per diefen Monat und per März ⸗April
eichs⸗Anzeiger Privatdige. Zz */. 33,8 nom., ber April⸗Mai 33,8 —34 - 33,9 be., per
und Fraukfurt a. M., 13. März (W. T. B. 8413 Mai⸗Juni 34 —.1 bez., per Juni · Jali 34, 4— 5 9 z 9 , a. das co ber ws, Jäliz uguft zt n ber, ger, ünnst, z Franzosen 1853, Lornbarden Jiot, Galizier I63, Regiereingssicher ⸗ Sentember 36.2– 3 bez, ver September. Oktober . . . 3 * * Egypter = —, A 6¶0 ung. Soldrente — —, Gotthardb. beiten. 13 71 099 — 271 00 . 665 bei. Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. f s 1 Diskonto ⸗Kommandit 231, 30, Dregdner , . y zu den Passwen , k 6 Kö ; Alle Rost - Anstalten nehmen Kestellung an; Bank 155,80, arahũ 20, s a egen in der Vorwoche. 285800 bei. eine arken üher Notiz bezah ?. ; o. 6 , C ng uf. me 126 Millionen gegen die Roggenmehl Nr. O u. ? 23 00 22,25, do feine . 6 . 2 22 . 64 m nen. Leipzig. 135. März (W. T. B) (Schluß Gourse) entsprechende Wache des, vorigen Jahres — 5 Mill. Marken Nr. GO n. 1 245 – 23 00 bei. Nr. 9 Ci 2 , e, , 3 et Rente 5 76. ä, db. Mnteihs 10.16, Paris, 13. März. (W. T. B) 14 . böͤher als Nr, O u. 1 pr. 10 Eg br. inll Sad! in zelne Kum mern kosten 25 3. Posen, 13 März. 18. T. B.) Spirinn; wd ö
os 654. 00 bz G
0 111.0063 141.5065 284 00
132,506 25, 90 bz 99, 00bz 97, 00bz G 121,506
Strls. Splkl. Et. P 6 Strube, Armatur. — Suden. Maschin. I6j Sůũdd. Inmm. M M 2 — Tapetenfb. a. —
Stobwasset ... 3
Deutscher
3 * 85
i 6.
538 000 Pfd. St. 366 000
172 690
587 000
484 009
8131990
7 do. 3 e. Silsek ) 7
Wissener Bergwk. O —
Jeitzer Maschinen 20 —
. w . . w . . p . w D e . = w r
Notenreserve
Versichernngs · Gesellschaften.
Cours und Dividende — 6 pr. Stcl. Dividende pro l8sss 18859 Aach · M. Feuer v. 26/0. 1000νυ 420 Aach. Rückors.⸗ G 200 v. 4002Mι 120 Brl 2nd. u. Wssy. 200 / v. 500 Mινυ& 120 Br. Feuerxs . G. 2 MοV. 19000RMι, 176
Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 177, 25, Bus th. Bankausweis.
Brl Hagel ; A. G. 2M /o v. 10009 149 Brl. Lebens v. G. 2M /o. 1000Mν 1813 Cõöͤln. Hagelvs. G. 2M /o v 00 Mur 48 Cöln. Rückvrs. G. 20 /ο v. 00”! 40 Colonia, Feuerv. 2M v. 10009 400 Concordia, Lebv. 2M / ov. 1000 r 84 Dt. Feuery Berl. M0 /o v. 1900 0zνt 8.1 Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000 209 Deutsch. Phönix 200½ v. 1099 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗ V. 263 70 v. 2400 ½ 150 Dröd Allg. Irsp. 1006. 10009zαn 300 Düssld Trsp.⸗V. 100. 1000 Mur 255 Elberf. Feuervrs. 20), v. 1000310 270 Fortuna, A. Vrs. 200½ v. 1000νυς 200 Germania, Lebnsv. 2M υο v. 00 λά-si(= 45 Gladb. Feuervrs. 200 /ο v. 100093 0 Leipꝛig. Feuervrs. HM v. 109009RMνν 720 Magdeburg. Allg. VG. 16093. 36 Magdeb. Feuerv. 200½o v. 190083 225 Magdeb. Hagel v. 33 1 / v. 5 009*Mν 7 Magdek. Lebens v. 200 /o v. 00 Gn Magdeb. Rückvers.Ges. 10094 Riederrb. Gül. Il. 106 on. H QR Vordstern Lebys. 0 0 v. 1900 Oldenb. Vers.⸗G. 200 /o v. 00 Prenß. Lebns p. G. 20, v. 300 Preuß. Nat. ·Vers. 2ho l o v. 400 Men ropidentia, 10 9ο von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 100½ v. 1000020 Rhein. Wstf. Rckv. 105 ov. 4007νυ. Sãchs. Rückv. Ges. Ho / o v. 00 Mn Schls. Feuerv. G. 20 /o v. 00 r 959 Thuringia, V. G. 20060 v. 10007. 249 Transatlant. Güt. 200 /o v. 1500. 120 Union, Hagel vers. 200 / v. 009zun 60 Victoria, Berlin 2000. 1000720 156 Wstdtsch. Vs. B. 20*5/ov. 1000ι 75
18558 136606 34498
18198 35506 37006 72998 31006 10656
15697 710 4599
3898 1025
16998 1123 725 G
1148
166
142
1 8 ls d
390 725 G 20206 4990 1549 4106 33506
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 14. März. Die gestern bei Börsenschluß hervorgetretene Abschwächung übertrug sich, obwohl die Abendbörsen meist feste Haltung bewahrt haben, auf den heutigen Fondsmarkt und fast alle Speku⸗ . wurden von Coursermäßigungen be⸗ troffen.
Die Tagesspekulation bielt sich, beeinflußt durch reger hervortretendes Geldbedürfniß, sehr reservirt, und da auch von auswärtigen Kaufordres heute nur wenig zu merken war, so hielten sich die Umsätze innerhalb enger Grenzen und das Geschäft verlief weiterhin recht lustlos.
Bankaktien stellten sich beinahe ausnahinglos um Bruchtheile eines Prozents niedriger, Diskonto⸗ Kommandit und Berliner Handelsgesellschaft lagen matter. Deutfche Eisenbahnaktien hielten sich bei etwas abgeschwäͤchten Preisen sehr stil; ebenso fanden österreich sche und schweizerische Transportwerthe nur geringe Beachtung, und die Course zeigten meist nur ganz geringe Veränderungen, während Franzosen kurch stärkeres Angebot um etwa 1/0 gedrückt wurden. Warfchau Wiener Bahn war vernachlässigt.
Auf den Bergwerksaktienmarkte waren nur Cours. rückgänge zu verzeichnen, wennschon das Angebot wer er für Fisen⸗ noch Kohlenwerke drängend lhervor⸗
trat.
Aut ländische Fonds blieben still und meist unver= andert, Ruffenwerthe konnten sich gut behaupten. In der zweiten Börsenstunde hefestigte sich die Ge= sammttendenz, doch ohne, daß das Geschäft größere Ausdehnung gewann; Eisenwerthe überstiegen ihre Anfangs course etwas, Kohlenaktien erheblich. Bechu. mer Gußstarl lag matter, auch deutsche Eisenbahnen blieben schwach. ö
Der Privatdiskont notirte unverändert 3* 0.
Im Kassamarkt hielten sich 4prozentige Deutsche Rächtanleihe und gleichverzinsliche Fonsols unver⸗ ändert, beide 35 prozentige Staatsanleihen verloren je 6, 6j o; inlandische Eisenbahn⸗Obligationen stellten sich meist etwas niedriger, österreichische waren still, rujsiscre. stallenische und amerskanische fest und be⸗ lebt. Der Industriemarkt blieb fast geschäftslos, die Course meist wenig verändert.
Course om 2 Ubr. — Fester. Desterreichische Krexitaktien 172,50, Franzosen g4, 10, Lombard. Hö. dz. Tirt. Tabacattien i27. 16. Bochumer Guß 158 00, Vortmunder St. Pr. 99,87, Laurahütte 15400. Berl. Handelegesellsch. 178.50, Darmstädter Bank 168. 59 Feutsche Bank 168,50, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 50 00 Ruß. Bf. 7a, 60, Lübecks. Büch. 178, s9, Mainzer Li2,.37, Marienb 5s, S?, Mecklenb. 168,00, Dip gr Fr. Vurer 214,13 Glbetkal Ss. 25, Galintet ga, 10 Mittelmeer — —. Gr. Russ. Staats b. .- Nordwesth. — . Gotthardbahn 168,25, Rumäniet 106 C60 Jialicner 97 50. Dest. Goldrente 94,30, do.
arterrente 5,40, do. Sil berrente 75-40, do. 1860 er
ose 12100. Russen 1880 er 4 ho, do. 1884er ==, 0 mngar. Goldrente 7 37, Ggvpter 96,20, n 2X2, 60 Ruff, Orient E. 65, 60, do. do.
Frankfurt a. M., 13. März. (W. T. B. (Schluß Course.) Schwach. Londoner Wechsel M5, . Wechle zo, 99. Wiener Wechsel 171,10,
eic sanleibe 107,05, Oest. Silbercent? 75 05, do. Papierr. ——, do. 5 *½0 Pavierr. 3760, do. 4 c Geer. 4,40, 1569 Loose 121.20, 4 06s ungar. Goldrentt d] 49, Italicner S2, 10, 1880
Gis. Litt. B. 185,7, Böz m, Nordbahn. Akt. 12960, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 202,50, Leipziger Bank ⸗ Aktien 143,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 135.50, Altenburger Aktien“ Brauerei 260 00, Sächsische Bank-Aktien 1 3 00, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei Akt. 215.50, . Kette. Deut che Elbschiff J. 78,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 10600, Zuckerraff. Halle⸗Att. 145,25, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 10900, Zeitzer Paraffin! u. Sslaröl-Fabr. 10766. Oesterr. Bantnoten 171,65, Mansfelder Kuxe 720.
Hamburg, 13. März. W. T B.) Uh end⸗ bör se. Oest. Kred. 267 90, Franzosen 472.90, Lübeck ⸗ Büchen 172,70, Diskonto⸗Kommandit 251,609, Deutsche Bank 161,70, Laurahütte 151,50, Hamb. Packetfahrt 142,70, Dynamit Tiust 148,30. Ruhig.
Pataburg, 13. März (W. T. D.) S mwächer. — 4öo 9 Gonsols 106,10, Silberrente; 75,00,
est. Goldrente 91,097, 4 9, ungar. Goldrente 87,50, 1860 Loose 122.00, Italiener 92,87, Treditaktien 268 00, Franzofen 471,60, Lombarden 274,59, 1880 Russen 937,50, 1853 do. 169,0, 11. Drientanl. S7, C, III. Orientanteihe 66,70. Deutsche Bank 165,20, Diskonto · Forumandit 231.370. Dres ner ank 155,20, Berliner Handelsgesellschaft ——, Nationalbank für Deutschland 135,60, Hamburger Kommerz bank 131510, Nerddeutsche Tank 166,59. Luübeg ; Büchen 122,10, Marienbg - Mlawka 34.70, Meckl. Friedrich ⸗Kranz 164 00, Ostpr. Südb. S5, 90, Laurch. 155 00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 144 50, AC. Guano W. 180,00, Hamburger Packetf. Att. 144.76, VDyn - Trusft. A. 148,75. Vrivatdiskont 3 Gsa.
Wien, 13. März. (W. T. B. (ScGiu-Gourse) Dest. Silberr. S8, 15, Böhm. Westb. 336. Böhm. Nordbahn 216,50, Buschth. Eis. 433, Elbethalb. 222,75, Nordb. 2630,00, Leinb- Gzernowitz 231,650, Pardub. 171,00, Aumsterd ae, 28,55, Deursche Plätze 38,3, Londoner Wechfe! 119,85, Pariser Wecs. a7, 25, Russische Baukn 1,293, Sil bercoupons 190.
London, 13. März. 1B. X. B. Fest. Englische z „e Gonsols 97s, Preußische ** Consols 105, Italtenische M Rente 914, Tom— barden 115, 47½0 konsol. Rufen 1858 (I. Serie) 943, Kond. Türken 174, Oest. Silberr. 74. do. Goldrente 94, 4 Ye ungarische Goldrente 863, 4 060 Spanier 734. 5 / priv. Egypt. 1043, 4 c, unif. Ggypt. S453, 3 060 gar. 1003, 4t oo egopt. Tribatanl. 98, 6 o o kons Mexikaner 953, Ottomanbant 113, Suern aklien 15. Eanada Pac. 755, De Beers Aktien neue 173, Rio Tinto 16, YVlatzdizc. 25 Silber 433.
In die Bank flofsen heute 44 909 Pfd. Ster.
Wechselnotirungen: Veutsche Pläße 20, 66. Wien 1209, Paris 2d a4. St. Petersburg 251/16.
Paris, 13. März (W. T. B.. (Schluß Course) Fest. 3,9 amort. Rente 91,90, 3 Go Rente 8,675, 48 Anl. 105, 925, Ital. do /o Rente 52, 80, Oesterr. Goldr. 94d 4. 40/0 ung. Goldr. 87,56, 4660 Rufssen 1880 95,00. 42/9. Russen 1888 gä 50, 400 unif. Egvpt. 479. 68, 4 */ span. äußere Anleibe 735, Konbertirte Türken 18,5, Türk. Loose 15, 60, 4 0,0 priv. Türk. Oblig. 486,26, Franzosen 472,50, Lombarden 285,00, Lomhard. Prioritãten zi, 00, Banague ottomane 5343,75, Banque de Paris 795, 09. Banque d' Ctzcompte 518,765, Credit foncier 1323375, do. mobilier 476,25, Neridional Aktien 682,56, Panama- Kanal Akt. 56, O0, Panama bo/s Obl. 43,50, Rio Tinto Akt. 402,0, Suezt᷑anal · Aftien 312,50, Wechsel aut deutfche Plätze 23. Wechsel auf London kurz 25,25, Gheques auf London 35. 25 Gorptoir d Escompte neue 619, 00.
Paris, 13. März. (W. T. B) Hente Abend findet kein Boulevardverkehr statt.
St. Petersburg, 13. März. (W. T. B.) Wechsel London Fi,25, Wechsel Berlin 44,55, Dec sel Amsterdam 75,50, Wechsel Paris 36 26, z-Impsrialt 7.31, Ruffische Prämien Anleihe de 1854 (gestolt. 238, do. de 1866 (gestplt.) 2223, Ruff. Ii. Orientanl. 1008, bo. III. Drientanl, 1093. Anleihe von 1884 —. do. 4 9 innere Anleihe S6z, do. 4 Y½0ο0 Bodenkredit Pfandbriefe 1436, Grohe Rufs. Gisenb. 2253, Ruff. Südwestbahn Aktien 107, St. Petersb. Dirb. S633 do. internat. Handels bank a6, do. Privat Handelsbant 323, Ruff. Bank für auswärtigen Handel ö, Warschauer Diskontobank 292, Privatdiskont 54. 2
Arn sterdanm, 13. März. (B. T. B.) (Schluß⸗ Conrfe.] Dest. Vapierrente Mal · November veril. 4, Sesterr. Silberzente Jan. - Jull verzl. 44, do. Gold rente —, Läso Ung. Goldr. S6t, Russ. große Eiser bahnen 127093, RKussische J. Orientanleihe 66k, do. I. Srientan. 65 I, Konv. Türken 174, 3 M0 bolländ. Anleihe oz, 5 o/o gar. Transv.-Eisenb. Oblig. 1048, Barschau⸗Wiener Eifenb. Aktien jo9gg, Marknoten 3 . i, r 1923.
ener el 99, 00.
Rem-hort, 13. März ( T. .. (Sc luß - Cgurfe.) Anfangs fest, Schluß abgeschwächt, . Werz ei auf Tonton * (65 Tage! 481g, Gable Transfers 1353, Wechtl el auf Paris (bo. Tage) 5.227, Wechseli auf Berlin (6o Tage) 841, 5, fund. Anleihe Taz, Ganadian. Pacific Attlen 13. Centr. Pac. do. 21, Ghicago. u. gtorth. Western do. 1194, Chieago, Milwaukee n. St. Paul do. 69, Illinois Central do. 1144, Lare Short Michig. Sonth do. 1053, Louigvillt r. Nastpille do. S835, N. M. Kake Erie, u. Weft. do. 255. J-. Late rte, West, Ind Mert Bond 1otz, R.. Gent. U. Hudson River ⸗Attien 1076, IYiorthern Hacifie Pref. do. 735, Norfolk n.
Baarvorrath in
Gold.. . 1 250 322 000 — Baarvorrath in
Silber. . 1 250 241 000 — Portefeuille der
Hauptb. u. der.
Filialen 610 957 999 8 Notenumlauf . 3 O78 468 000 25 212 000
Lauf. Rechnung ö
der Privaten 392 453 00 10 803 600 , Guthaben detz .
123 186 090 4 30 344 0900,
Ges ·Vorschůsse 258 685 000 — 2 845 MM,, Zins u. Diskont⸗
ö des Nolenumlaufs zum Baarvorratb 81,22.
425 009 Fr. 199 0095 .
10 032000
Staatsschatze⸗ Erträgni e. 5 861 000 4 261 000 ,
Broduften⸗ und Wnaren⸗Börse. Beriin, 13. März. Marktyreise nach Grmttte⸗˖ lungen des Königlichen Polizei- Dräsidiums. DYöchste I Jtiedrigste Preise.
Per 100 kg für: se
Richtstrob k / Erbsen, gelbe zum Kochen. Speise bohnen, weiße. Linsen. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleis h 1 * H Hammelfleisch 1 kg.. Butte Gier 60 Stück Rarpfen 1 Eg.
8e C —— 228 II 111 4
— do = — d t, N — — — — —
k .
22 D
Krebse 50 Stück .. y
Berlin, 14. März. (Amtliche Pre izfest · stellung von Getreide, Mehl, Del. Setro⸗ leum und Spiritus.)
Weijen (mit Autschluß von Rauhweizen) per 1000 1g. Loco behauptet. Termine etwas fester. Gekündint — t. Kündigungtgreis — A Loeo 186 * 197 * nach Qual. Tie strungs qual tät 194 , per diesen Monat —, per April Mat 194,75 — 195 — 194,35 — 75 bei., per Mai⸗Juni 194,25 — 193,75 bez., ver Juni⸗Juli 194 — 193,75 bez., per Juli August 1535375 = 189 bez, per August September —, per Sept. Oktober 186 - 185, 715 — 186 bez.
Roggen per 1000 Eg Loeo fest. Termine höher. Gekundigt — t. Kündigungöspreis — „ Loco 165 175 * nuch Onalit. Lieferungs qualität 172 4, ruff. 169,25 ab Bodeu bez., inländ. fein 173 fr, Wagen bez, ver diestn Monat — per März ⸗ April —, per April ⸗ Mai 169, 235 — 5 — 26 bez. Ver Mai⸗ Juni 157,25 — 167 — 25 bej, per Juni ⸗Juli 165, 75 16. 165,5 — 166 bez., per Juli⸗August 160 - 161 bez, per Auaust September —, per September⸗
Ottober 156 — 157 bez.
Gerste per 1000 kg. Matt. Große und lleine 140-205 * nach Qual. Futtergerste 141 —155
Hafer per 1000 kg. Loc matt. Termine wenig verändert. Gefündigt — t. Fündigungspreis — „M Loco 163 —· 180 * nach Dualität. Liererungs Qualitat 166,0 * pommerscher mittel bis guter 157— 174, feiner 175 — 178 ab Babn bei, ver diesen Monat — per April ⸗Mai 1653,25 — 162,5 bez, per Mai⸗Juni 161,25 - 16935 bez., per Juni⸗Juli 160,5 — 159, 75 bez., per Juli⸗Auguft 150, 75 —– 26 k per September⸗Oktober 144 25 — 143, 15 -
ei.
Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 125 — 135 1M nach Qual., per diesen Monat —, ver März⸗April —, per ÄÜrrilMai und per Mai⸗ Juni 106,15 — 105,5 bez, per Juni ⸗Juli —, per Juli ˖ August — ver September Ottober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170— 210 4, Futterwaare 156 - 162 6 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine gut behauptet. Gek.! — Sact. Kün⸗ digungspreis — 6, per diesen Monat, per Mãärz⸗ April und per April⸗YNiai 22,95 bez., ver Sep⸗ tember⸗ Oktober —
Rüböl ver 109 Eg mit Faß. Termine fest. Gelündigt — Gir. Kündigungẽpieitz — / Loco mit Faß — Loco ohne Faß — per diesen Monat . . ver , . 66h ver April · Mal z7,1 bez. ver Mai⸗Juni 65,7 —–— 65,0 bez, per Sep⸗ tember · Oktober 56, 6 — 3 — 4 bez. . .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg wit Faß in Posten dor 160 Gir. Ter- mine — Gelünd. — Eg. Kündigungspreis — Loeo — , per diesen Monat —, per Februar⸗
Mãͤrz —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001
loco ohne Faß 50er 5260, do. loco ohne Faß 70er 33,07). Matt.
Magdeburg, 13. März. (G. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl, von 20½ 156.70, Kornzucker, exkl. 83 9 Rendement 1600, Nachprodukte, exkl. 7h oso Rend. 13,40 Stet g. Brodraff. J. 28.25, Brodr. IH. —— Gem. Raffingade IJ. mit Faß N oO0, gem. Melis J mit Faß 285,75. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr März 12.35 bez, 1240 Br, vr. April 12,45 Gd., 12,90 Br., pr. Mai 12,55 Gd, 12,60 Br, pr. Juli 12.5725 Gd, 1275 Br. Ruhig.
Bremen, 13. März (B. TW. B.) Petro leu m. (Schlußbericht) Schwächer. Standard white loco 6. 89 bez. . .
Haruburg, 13. März. (B. T. B.) Getreide markt. Weinen loco ruhig bolstein. loco neuen 185— 193. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175 - 186, russischer 18c0 ruhig, 118— 124 Hafer ruhig, Gerfte ruhig. Rüböõl (unp. ruhig, loco 68. Spiritus ruhig, vr. März 221 Br.. vr. April ⸗Mai 223 Br. vr. Mai⸗ Juni 22 Br., pr. August. September 24 Br. Kaffee fest. Ums. 7500 Sack. Petroleum still, Standard white loco 6.90 Br. vr. August · Dezember 7,20 Br.
Hamburg, 15 März (V X. B.) (Nach⸗ mittagsbericht ) Kaffee. Good average Santos rr. März 89 vr. Mai Sort, pr. September 88, pr. Dezember 844. Behauptet.
Zuckerm axrkt. Rüben ⸗Rohzucker 1. Produtt Basis 88 o/ Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 12.373, pr. Mai 12560, pr. Juli 12550, pr. August 1287. Stetig.
Wien, 13 März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frübjahr 9, 04 Gde., 809 Bi. pr. Herbst od Gd, 5,09 Br. Roggen Ur, Frühjahr 8.38 Gd. 8.43 Br., pr. Herbst H, Sb Gd., 690 Be. Mais pr. Mai⸗Juni 5.19. Gz. 5,15 Br., pr. Juli⸗August 5,25 Gd., b, 30 Br. Hafer pr. Frühjahr 8.53 Gd. 8.58 Br., pr. Herbst 6,30 Gd. , 6,35 Br.
London, 13. März (W. T. B.) 9606 Java—⸗ zucker 154 ruhig. Rüben-Rohzucker nene Ernte 123 ruhig. — Chill-⸗Kupser 47, pr 3 Monat 174.
Liverpool, 13. März. (W. T. B. ). (Offizielle Noltcungen.) Amerikaner good ordinar. 53, Amerikaner low middling 609, Amerikanei middling 63, Amerikaner middling fair S* / is, ( fair 6ö /i, Pernam good fair 64, Ceara air 6s/is, Ceara good fair 69/is, Maceio fair Gs /is, Maranham fair bi / is, Egypt. brown fair Gi / is Egppt. brown good fair 7ists, Egyptian bromn. good 7*,is, M. G. Broach good — do. fine =. Dhollerah fair 4316, Dbollerah good fair 4/16, Pholl. good 4u /i, Dhollerah fine 55, Domra fair 45/,iz, Domra good fair 45,0, Oomra good 45, Domra fine S/ is, Scinde good 4e, Bengal good 4 / is, Bengal fine 48, Madras Tinnevellp fair 45. do. good fair ö, do. good bois, do. Madras Western fair 43, do. Western good fair 41 / is, do. Western good 416/16, Peru rough fair — peru rough good fair Ft, Peru rough good Riis, Peru moder. rough fair 7üi / is Peru moder rough gond faix Sit 16. Peru moder. rough good Si /i. Beru smooth fair 6i/ Peru smooth good fair 6 / is
Liverpool, 13. März. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7006 B., daren für Spekulation und Exrport 1009 Z. Ruhig. Middi. a:merik. Lieferung: März-⸗April 65 / 0 Fäufer⸗ preis, April Mal 6ö/ee do., Mai- Juni b Ver⸗ käuferpreiz, Jugt⸗Juli Go do., Jul i-⸗August ö /za sFräͤuferpreit, August - September 67½ Werth, September 67M, Käuferpreis, September Oktober 5r*san d. do. .
Glasgow, 1 März (W. T. B). Roheisen. Mirxed numbreß warrantz 50 i.. 5h d, bis 5 sh. 7 d.
Et. Petersburg, 13 März (W. T. Br) produktenmarkt. Talg loeo a6, 00, pr. August 13900. Weizen loco 1050. Roggen loco 7.75 Hafer loco 4.75. Hanf loco 165,00. Leinsaat loco 12, I.
ümfterdam, 13. März (W. T. B.) Jada— Kaffee good ordinary 58. — Baneaninn 55.
Umfterdam, 13. März. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. März 198, pr. Mai 199. Roggen pr. März 14241413140141, pr. Mat 1413140, pr. Oktober 13141324133.
Antwerpen, 13. März. (W. T. B.) Petro leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 174 bez. und Sr., pr. März Br., vr. April 167 Br., pr. September - Dezember 174 Br. Ruhig.
ntwerpen, 13 März. (W. T. B) Ge treidemarkt Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behaupte: . Gerste fest.
New ⸗ hork, 1 Marz (B. X. B.) Waaren⸗ bericht Barmwelle in New⸗hork 11116, do in New⸗Orlcang 16is/us Raff. Petroleum 0 a0 Ahel Test in New⸗hork J. 35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Roheg Petroleum in New Hort 60. da. 37 line Certiftcates pr. April 91. Still, stetig.
chmals loco 650, do. Rohe. u. Brothers 6 88 Zucker (fair refining Mutcovad)os) Fr*sis Mais Mer) 376. Rother Winterweisen loch S387 Kaffee (Fair Rio) o3 Mehl 2 D. 55 C. Getreidefracht 4. Kupfer pr. April 14.28 nom, Welzen pr. März S7, pe. April S871, pr. Mai Fri Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary vr. April 1807, pr. Juni N, 82.
M 62.
—
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren und Mannschaften des Kreuzer⸗Geschwaders Orden 2c. zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern: dem Kapitän zur See Plüddemann, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern:
dem Korvetten⸗Kapitän Draeger, bisher Kommandant S. M. Aviso „Pfeil“,
dem Korvetten⸗Kapitän Schneider von S. M. Kreuzer⸗ Fregatte „Leipzig“ und
dem Korvetten⸗Kapitän da Fonseca⸗Woll heim, bisher Kapitän⸗Lieutenant von S. M. Kreuzer⸗-Fregatte „Leipzig“;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
dem Kapitän⸗Lieutenant Benzler von S. M. Kreuzer⸗ Korvette „Carola“ und
dem Maschinen⸗Ingenieur Sey dell von S. M. Kreuzer⸗ Fregatte „Leipzig“;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern:
dem Korvetten⸗Kapitän Valette, Kommandanten S. M.
Kreuzer⸗Korvette „Carola“;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern:
dem Lieutenant zur See von Atöller, bisher von S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“
dem Unter⸗Lieutenant zur See Tapken von S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“,
dem Lieutenant zur See Gerstung von S. M. Kreuzer „Schwalbe und .
dem Lieutenant zur See Block, bisher von S. M. Aviso
Pfeil“; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Lieutenant zur See von Bredow von S. M. Kreuzer⸗Korvette „Sophie“ und
dem Lieutenant zur See Koch II., bisher von S. M. Kreuzer „Möwe“;
das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse:
dem Ober⸗Steuermann Krumbholz, dem Feuermeister Peters, dem Wachtmeister Ehm, dem Ober⸗Maschinistenmaaten Schuhmacher, dem Ober⸗Zimmermannsmaaten Neitzel, den Ober⸗Matrosen Haeder und Lübke, den i, geen Birk und Kretschmar, den Matrofen Kochinsky, Hupmann und de Boer, den Heizern Arns und Schünemann, ammtlich von S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“, dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Natz ke von S. M. Kreuzer⸗ Fregatte „Carola, 6 3 Matrosen Lange von S. M. Kreuzer⸗Korvette „Soyhie, . den Matrosen Hauschild und Frenz, bisher von S. M. Kreuzer Möwe“, dem Torpedo⸗Ober⸗Bootsmannsmaaten Rottkewitz, dem Bootsmannsmaaten Heck, dem Sber⸗Steuermannsgasten Steinhauer, dem Sber⸗Matrosen Kannenberg und dem Matrosen Walther, . ; sammtlich bisher von S. M. Aviso „Pfeil“; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Maschinisten Behrens von S. M. Kreuzer „Schwalbe“, dem Steuermann Sponholz, bisher von S. M. reuzer, Möwe“.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld, angestellten Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur Jahn zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Hofrath Roder, biaher im Militärkabinet, den. Königlichen Kronen Orden 66 Klasse; fowie dem Gerichtsvollzieher a. D Loß zu
reptow a. R. und dem Bahnwärter a. D. August Miller — auch Rüller — zu Schimmelwitz im Kreise Trebnitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Den tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Amtsrichter Fecher zu Truchtersheim die Behufs Uebertritts in das Rotariat nachgesuchte Entlassung aus richterlichen Amt zu ertheilen. 6.
—
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Plantagenbesitzer Freiherrn Hans von Türckheim zum Vize⸗Konsul in Coban (Central-Amerika) zu ernennen geruht.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von dem Senat der freien Hansestadt Br emen der Bürgermeister Dr. Pauli zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
Berlin, den 14. März 1890.
Der Reichskanzler. von Bismarck.
In Bremen wird am 24 März d. J. mit einer See⸗ steuermanns-Prüfung , werden.
In Hamburg wird am 24. März d. X. mit einer See⸗ steuermanns- Prüfung und am 10. April d. J. mit 3. Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Der bisherige Amtsrichter Fecher in Truchtersheim ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Colmar, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neubreisach, ernannt worden.
Königreich Pren fen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Ober⸗Baurath Voigtel, Chef der Bau⸗
Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium, und den Geheimen Post⸗
rath und vortragenden Rath im Reichs-⸗Postamt Skalweit
zu außerordentlichen Mitgliedern der Akademie des Bauwesens
zu ernennen; sowie
dem Land⸗Bauinspektor Küster im Ministerium der
öffentlichen Arbeiten den Charakter als Baurath zu verleihen.
Auf den Bericht vom 19 Februar d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren 3 der Kreis Kalbe im Regierungsbezirk Magdeburg durch das Allerhöchste Privilegium vom 16. in 1879 ermãch⸗ tigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse des genannten Kreises vom 21. Dezember v. J anderweit von vier auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des vorbezeichneten Privilegiums, insbesondere auch hinsichtli der Tilgungsfrist, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist na Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) zu veröffentlichen.
Berlin, den 24. Februar 1890.
Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth.
An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Oberlehrer am Friedrichs⸗Kollegium zu Königsberg i. Pr. von Drygals ki und
der bisherige ordentliche Lehrer am Progymnasium des Waisenhauses zu Königsberg i Pr. Dr. Ko mörows ki sind zu Kreis⸗Schulinspektoren ernannt worden.
Dem Dirigenten des Orchestervereins Max Bruch zu Breslau und
dem Direktor des Cäcilienvereins in Frankfurt a. M. Carl NRüuüller ist das Prädikat, Professor“ beigelegt worden.
Bei dem Hause der Abgeordneten ist der Bureau⸗Hülft⸗ arbeiter Plate zum Registrakor ernannt worden.
Die Nummer 6 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9g369 die Ve . des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtägerichte Füren, Bonn, Meisenheim, Stromberg, Simmern, Köln, Baumholder, Saarbrücken und Trier. Vom 6. März 1855. Berlin, den 165. Dig 1890.
Königliches ,, Did den.
(Fortsetzung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.
Nichtamtliches.
Dent sches Reich.
Preußen. Berlin, 15. März.
Se. Majestät der Kaiser und König empfingen Donnerstag Abend noch den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden und nahmen von Uf, Uhr ab den Vortrag des Ober⸗-Quartiermeisters General⸗Lieutenants Grafen von Haeseler entgegen.
Gestern Vormittag begaben Se. Majestät Sich zu Pferde nach Groß⸗Lichterfelde und hielten eine Felddienstübung mit dem in Charlottenburg garnisonirxenden Bataillon des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth, dem Garde⸗-Schützen⸗ Bataillon und der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt in der Gegend von Dahlem ab. Nachdem Se. Majestät dann ein Frühstück im Offizier⸗Kasino des Garde⸗Schüzen-Bataillons eingenommen hatten, kehrten Allerhöchstdieselben zu Pferde nach Berlin zurück und trafen um 5 Uhr Nachmittags im hiesigen Schlosse wieder ein. Um 6 Uhr nahmen Se. Majestät den kriege⸗ geschichtlichen Vortrag des General⸗Lieutenants von Witsich entgegen.
Heute Vormittag nahmen Se. Majestät um R/ Uhr den Vortrag des Reichskanzlers im Auswärtigen Amt, sowie gegen 11 Uhr denjenigen des Handels-Ministers Freiherrn von Berleps und demnächst die Vorträge des Chefs des Generalstabes und des Chefs des Militärkabinets im hiesigen Königlichen Schlosse entgegen. Um 1 Uhr fanden zahlreiche militaͤrische Meldungen statt. Alsdann hatten der Unter⸗ Staatssckretär Braunbehrens und Professor Kekuls die Ehre des Empfanges.
Vom 15. d. M. ab übernimmt den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin der Ceremonienmeister von Veltheim⸗Schönfließ.
Heute Mittag um 2 Uhr versammelten sich in dem sogenannten Kongreßsaale, Wilhelmstraße J. (Palais des Reichskanzlers) die saämmtlichen bisher eingetroffenen Delegirten zur interng tionalen Arbeiterschutz⸗Kenfer enz, Sie nahmen die Plätze ein, welche nach der alphabetischen Reihen⸗ folge der Staaten geordnet sind, Und wurden von dem Herrn Handels⸗Minister, Freiherrn von Berlepsch, im Namen Sr. Majestät willkommen geheißen und ihnen der Kaiserliche Dank für das Entgegenkommen ausgesprochen, mit welchem ihre Regierungen der Einladung zur Konferenz gefolgt seien. Der Herr Handels⸗-Minister eröffnete nunmehr die Konferenz und kat, zur Wahl eines Präsidenten zu schreiten. Auf Vorschlag des österreichisch⸗ ungarischen Delegirten, Herrn Ministerlal Raths Migerka wurde der Herr Handels⸗ Minister mit Aktlamation zum Vorsitzenden erwählt; derselbe nahm die Wahl mit Dank an und konstatirte das Einverständniß der Versammlung damit, daß Unter⸗ Staats sekretar , . zu seinem Stellvertreter eichnet wurde. Der Herr Vorsitzende hielt hierauf folgende Ansprache: Messieurs!
Sa Majestè PEmpereur, mon Auguste Maitre, ma chargé de vous erprimer lesJ sentiments de la haute satisfaction qu'Il eprouve en voyant réunie dans Sa Rèsidence cette illastre con- ference, prepare à entrer en dèlibèratious sur les questions graves qui oecupent en ee moment les Etats industriels de Europe.
Linvitation de Sa Majests à laquelle vous venez de vous rendre, n'est pas en cette matisre la premiere har venue aux Gou- vernements de l'Europe. Dejè en 1881 la Suisse leur avait adresss un acte semblable, auquel elle était revenue année passsée pour la repster une dernire fois, il y 2 quelques zemaines seulement. LEmpereur est heureur de poupoir constater que gräce A attitude coneiliante du Gou- vernement Suisse les intentions de Sa Majest ainsi que celles de ja Suisse pourront former simultanément objet des delibérations da la Conference.
Dans la pensée de lEmpereur la qusstion onfriere simpose à lattention de toutes les nations eivilisées depuis que la paix des diffe- rentes classes parait menacèe par lo lutte à la suite de la coneurrenes industrielle. La recherche d'une solution devient des lors non seulement un devoir humanitaire, mais elle est exigse aussi de la sagesse gouvernementale qui doit veiller en meme temps au salut de tous ses citoyens et à la conservation des biens inestimables d'une eivilisation s6culaire.
Tous les Etats de l'Europe se trouvent en présence de cette question dans une situation identique on semblable; et cette analogie seule semble justifier la tentative d'amener entre les gon vernements un accord pour obvier aux dangers communs par fadoption de mesures de prèé vention générales ke programme qui se tronve entre vos mains, Messieurs, offre le tracs du terrain, sur lequel s'stendront les delibérations techniques, auxquelles nous nous livrerons. Les decisions qui pourraĩent étre prises ultèrieurement à la snite de ces döliberations restent reservées aux hauts partis que vous représentez ici
Jose espérer, MNessieurs, que les débats qui vont s'onprir, ne resteront pas sans rèsultat: ceux qui 7 prendreront part sont des hommes qui, distingués par leur savoir et leur exrpsrienee, sont eompétents an plus haut degrè de ge prononcer sur les questions touchant industrie et se sort des onvriers de leurs