. en t, . 82,2 . e . 33 an gr legen , Bauart und reichere Aus⸗ Mannigfaltiges. w e i t e e i 1 a e un 7 o/o aus Rußland), in der Längtachse gesägtem Bau und atiung völlig gerecht ju werden. 2 Die diesjährige Aus stellun j . ! 3 B
] ; ies g der Arbeiten der vier 9 Rutzboln ill 330. s ü., dapon 27; d o aus Zoll vereins hãafen), gesalzenen In die fem Museum wirt auf Anregung bes Königs im März Schi e re n n
Derkngen in Fässern (64 891.2 t, davon 6b, o/o aus Großbritannien, und AÄpril nächsten Jahres eine K unst Au tzst el lung. stattfin den, ; ; . 9 ö . 0 ö 4. *, aut Rorwegen und 7.1 0j aus Schweden) NMebl au Getreide ] deren Protektorat der König selbst übernehmen wird, wahrend Prinz Knabenhandarbeit ift beute in der Aula des Dorotheenstãdti⸗ . 0 9 8 acm). z ürttemb das Ehren Präsidium Übernimmt. schen Realgymnasiums eröffnet worden. Auf langen Tafeln, die ringt z ; 2. 3 9 g 8⸗ e,, ,. öh. e n n n e ,,, . r n n und zur i ng ber Kunst⸗ an den Keen nne sestckkt fun, siegen Kaufendes vön zumeist Um ell en el n l er Un on l rel ĩ en al * U ll er .
Velrückftänden (11 Sas. t, davon 6, Jo o aug Frankreich, 18 sosoaus Ruß- werke ist ein größerer Garantiefonds, pelcher Durch Zeichnung ven nützlichen Sachen, Hol. Papp Papier,; Kerbschnitz. Arbeiten 36. ⸗ * 2 q j ö ird, ge Di st wird die dem Handfleiß der Schüler ihre Entstehung verdanken. Rechts 89 G7 B S land und 5,3 og aus Dang mar Schmalz von Schweinen 2c. Garantiescheinen ,,,, . ,,,, ö dom Eingang führen die 3 Tchrer eine uswahl, eigener Arbeiten W . 0 erlin . onnabend, den l5. März 1890. ̃ —
(81201 t, dabon 73,5 o aus den Vereinigten Staaten von Nerd unge ahr 50 Kunstwerke um h ] Amerika, 12,400 aus Großbritannien ö 8, 6 vo aus ver ine. . fa n, ihn Bild des heutigen Kunstschaffens zu vor, die ekenfo von gutem Gefchmack wie von trefflichem Können
fen), Petroleum) 18 931 t, davon 83,2 /0 aus den i bieten Zugleich wird die Ausstellung die geeignetste Gelegenheit zeugen. J ; . ; ; ; ; . . k ,,, und 16 8 o . Zoll rel haf inigh g, . ö von Kunstwerken für die Königliche . ; . . . Per son alveränderungen. herzog von Hessen und Adjut bei der J. Inf Brig, leiter, 1 See ⸗Bat., als Adjut. bei dem Kommando der Marinestation der oder bios behauene Steine (7112.6 t, davon 7ö, 8 o aus Schweden Staats galerie aus den für diesen Zweck zur Verfügung Gestern Abend fand in den Rãumen der Philharmonie das göniglich P 1 Hauptm. und Comp. Chef, im 9 Inf. Regt. Wrede, Mögelin, Ostfee kommandirt.
11,3 /9 aus Norwegen und h. Yso aus den Riederianben), Dachschieser ssehenden Stagtsgeldern bieten Auch Tit. beabfichtigt, eine Ko st m sest des Vereins Beriiner Künstler statt und nahm, niglich reustische Armee. k und Compagnie ˖ Chef im 10. Inf, Regt. Prinz Ludwig, und robe Schieferplatten (9385 t, davon S6, 4 v/o aus Gioßbrifannien weitere! namhafte! Summe für Bilderankauf durch eine wie die Nat. -3ig. berichtet, einen glãnzenden Verlauf. Der dem Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. ollerba um, Hauptmann und Compagnie ⸗ Chef im 12. Inf, 11.5 50 au Belgien und g. Mso aus Frankreich, Koks (9374, t. Lotterie auf zubringen. Üecber die Art der Einladung zur Fest zu Grunde liegenden Idee eines orientalischen Vol ts fest es Im aktiven Heere. Berlin. 10. März. Jacobi, Sberst-⸗ Lt. Regt Prinz Arnulf, Guggenberger, Hauptm, und Comp. Chef el nn
davon 6. S o/o aus Großbritannien) teinkobsen (150 4423 t aus Theilnahme an der Ausstellung und über die Bedingungen der Auf. entsprechend, war der große Festsaal von dem Architetten Hofacker in d la suite des Feld⸗Art. Regts. General eldzeugmeister Q. Branden · im 13. Inf Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich. Zech= Sandel und Gewerbe.
Großbritannien) und Terpentinbarze (11 535 t., davon 386, dso aus den nahme der Bilder ist ein endgistiger Beschluß noch nicht gefaßt. Im den Ya einer orientalischen Stat verwandelt. Eine maurische burg.) Nr. 18. unter Entbindung von seinem Kommando nach meyer, Herbst, Hauptleute und Comp. Chefs im 14. Inf, Regt. Berlin, 14. März. (Amtliche Preisfeststellung für Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, 7,5 G aus Frankreich und ail des Gelingens dieses ersten Versuches besteht die Absicht, die BVogenhalle und schräg vor den Logen aufgehängte Teppicke und. Würktemberg, zum CGommandenr des. Hess. Train. Bat Rr. ii Herzog Karl Theoder, Röger, Hauptm. 9 suite des 18 Inf. Butter, Käse und Schmalt⸗!) Burter: Hof: und Genossen— 5, 1 9 aus Großbritannien . uszsstellung in regelmäßigen Zeiträumen zu wiederholen. Vekarien jeder Art ließen die Taͤuschung vortrefflich gelingen, Bereits ernannt. Frhr. v. Vil Liez, Rittmeister und ompagnie Chef vom Regts. Prinz Ludwig Ferdinand und E hrer an, der Kriegeschule, schaftsbutter Ia. 103 -108 6, Ila 9 = Ib M6, Mia. — Mt. 5, udn efü d „Frilghnben von: Lumpen (337,3 t, davon 8c 0 0, gegen 9 Uhr waren die weiten Räume dicht gefüllt. Das Badischen Train⸗Hataillon Nr. 14, der Charakter als Major ver- Heydenreich, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Jäger Bat, Ritt, . abfallende Zo —= 56 M . sren fd e, er nach den Vereinigten Stagten bon Norb-⸗ Amerika und 10 10 / na ch Sandel und Gewerbe. Signal zum eigentlichen Beginn des Festes gab das elekftrische liehen. Harnisch, Hauptmann à la suite des 6. Rheinischen mann, Hauptm. d la 3uite de 4. Jaͤger Batz. und Adjut, bei der S5 — 90 16, Pommersche IS Y 6 holnische 83 - 8 , Harp erifche Gro ßhritdnnien), rohem Biei. in Blöcken (sos davon 's 1 M, . Acht, das mit einem Schlage die erwartungsvoll harrende Menge Infanterie⸗Negiments Nr. 58 und Platzmajgr der Feste Bohen, 4. Inf. Brig, Patente ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Müller, Sennbutter „ — , do. Landbutter' s —= 5 M6, Schlef 86 * 6 nacht Großbritanien und 33, 166 nach gtaßland) schmiedbarem Eisen In Portu gal ist durch Königliches Dekret vom 27. Fe⸗ mit feinem blendenden Schein übergoß, Erst dann konnte man, so in gleicher Gigenschaft nach Königsberg i. Pr. f g Auer Qaupt m 2 ja suite der Armee, Ke ry, Rittm. und erster Train, Haliziscke Jo 75 . — Margarine 46 - 10 . gase: Schwehr et ebe e'icdn sr, davon „3 o nack, Dätzemärt, 11.8 co nach hrugr. d. J der Einfuhrzoll auf Weizen von 20 Reis recht den Reichthum und die Schönbeit, der hier vereinigten Kostüme 8 Herren kör chen, dauptm. n. Comp. Chef vom! F. Ostpreuß. Hepotofft ier beim Traindepot J. Armee Corpz, als Majors Emmenthaler 905 14. Baverischer h, , do Ol. n w, Zollöereinsz häfen, g,. zo /o nach Rußeland und 6.3 nach Schweden. G Pf) auf 16 Reis ( Z Pf) per kg herab gesetzt. genießen. Die einzelnen Festzuge mit ihren Wagen, Esesn, Kameelen, Inf. Hegt. Nr. 45, zum Platz Maior der Feste Beyen ernannt. 2 . ö . JJ , , , ,,,, Tement (4 321.8 i, davon 444 do nach gollvereinsbãfen. 22. 6 Mso nach Die Generalversammlung der Preußischen Hypotheken Kinderzügen und allem möglschen orientalischen Getriebe gelangen Abschiedsbewilligungen. Fin aktiven ee re Ma Helg Kad ö 66 Tei ch r, Hauptm. 3. D., bisher Insp. Yffijer am S5 — 90 M, Limburger 42 — 45 ds, Quudratmagerkäse L- 55 , Belgien, 15. Z o,ο nach den Vereinigten Staaten von Nord · Amerika, attsen ** a 3. rom 17. d. M. nahm den Geschäfte bericht entgegen, vortrefflich — Sinn, 14 . J ö. e nn r . 6 a . mug ,, ö. eh . 31 k Schmalz; Priena. Western 175i Ta. 4190 76, reines, in Deutsch= 65 Yo nach Rußland und 6fõ /o nach Schweden), Weizen (32977 t, genehmigte die mit ine Reingewinn von 437 531 ½ν abschließende 156 bis 18. Mai findet in der Fl t 37 c önigsberg i. Pr, als Major . nebst ussicht h ng . en, il n r gh 1 * Inf. . egts, land raffinirt 45,00 — 48 S, Berliner Bratenschmal; 48— 1 4 davon 5. oo nach den Niederlanden, 2 Ye nach Zollvereinghäfen Il . beschloß die Velth lung einer sofort zahlbaren Gividende Vom 15. biz 13. Mai findet in der Flor zu Chgrlatt eng 96 lnstellung im Civilbienst und feiner bisherigen Uniform der . . ö ienstleistang beim Kadetten Corps, unter Stellung Fett, in Amerika rafsintrt ? 4M.oh. lt, in Pentschland Raf sinitt g. o nach Frankreich und 78 vo nach Belgien), Gerste (12 994,9 t. . * — 39 4Æ per Aktie, wie im Vorjahre. hu gg . , , ꝰ der , . . ö. . Abschied bewilligt. a2 a. es genannten Truppenthells, zum Insp. Offizier dortselbst 13-45 6 Tendenz: Butter: Bei regem Verlauf des Geschäfts davon zi g nach Zosirerzinsbäse, i wind Groshricsnn n, Ib, 10 sse (gam Toperhchletsischen Gifen⸗ und Metgllmarkt kö iger Mittel eine internationale Hunde Aus . Königlich Bayerische Armee. . rch Verfügung des Kriege ⸗Ministerlums: Schmidt, Pr, t . Preise für Hofbutter unverändert. Schmalz: Sehr fest und nach den ickerlanden, ; oo nach Rußland und 7,3 Sso nach Norwegen), berichtet die Schief. Ztg.“: In der Lage des Eisengeschaäͤfts ist keine GSrnennungen, Beförderungen und Verleßungen. des 4. Chwh. Regts. König, kom mmandirt zum Kriegs. Minisferium, K der heutigen Aufsichtsrathesitzung der Deutschen Bank
—
Malj (6729. z t. davon 37, 8 so nach Zollbereins bäfen, 33,1 0 nach Däne Nenderun Ter- ich im All ; diefelb ö ö. ; . * j z z i,. ig; ir ag ,
] ; g eingetreten, und bekund zg sich im emeinen Tieselbe Vo arz, 13. März. (öln. Zt Die Einrichtung der Im aktiven Heere 6. März. Herzog Maximilian vom 1. Aptll d. J. an auf die Dauer eines Jahres Dienstleist 3 . Bi . , ; , 8 h, n 3. J ,, . fuverficht liche Stimmung., welche bisher den Markt. beherrscht hat. . ö a ö der , höh . . in Emanuel in Bayern Königliche Hoheit, Gen, Lt. und Comman⸗ beim ,, n,. J . D ne rng 3 . Bilan . ft. J Gene alg rsamm lung artoffeln (6071, t, davon 36,5 9, na , zo, Co nach Für die Erzeugung von Reheis en verblieb es bei ter bisherigen der Hermannshöhle bei Rübelanz ist jetzt in vollem Gange. deur der Cquitatiorßanstalt, ja snite des 1. Ulan. Regts, Kaiser Im Beurlgubtenstande. 6, März. Brüßow, See Lt, ; , , wen,
Schweben, 14,0 ü näch Großbritannien, s, s vo nach Zollvereinshäfen Ünzahl der im Betriebe stehenden Hohzfen und das frische Produkt , . ; ; Wilb en f ; 9 — ö. ⸗ 6 z . . amentlich die neuenkdeckte, dem Publikum bisher noch nicht geöffnete iibelm Iö. König von Preußen gestellt. Ritter v. Orff. Gen. von der Landw. Inf. 1. Aufgebgts (Pof) Kur Landw. 1. Aufgebots und i. c nach den ö ,, 7 meg z; Van. gelangte, sofort zur Abfuhr, auf, die Verbrauchewerke, zu bemerken . Hermannshöhle wird . eine große rn n m n Tt, bie her Commandeur der Bayer. Besatzunge. Brigade in Metz, zub des gend , . ö pn Lt in der ö des und Nußholz aller Art, roh ꝛc. ö 74 t, 43 g2, 6b /so nach war, daß von einigen Hohöfen in letzter Zeit ganz bedeutende Posten an auf? alle Tonuristen ausüben. ; den Offizieren A Ja suite der Armee, Frhr v. Horn, DOberst-Lt. und 17. Inf. Regts. Srff, Lu d loff, Pr. Lt. in der Landw. Inf. J. Auf— ö . ö. , der . , Bau. Gußstůüͤcken . wurden, fo u. . Säulen und Träger von bedeuten K Tommandeur des 4. Jäger⸗Bats, zum. Keneralsagb (Zentral fiel), gebot, (Aschäffenburg), zu Hauptleuten. But cht Sec. Xt. in der 2c. ehh (660 . 4 ,. [—. 6 9 ,. 12,4 o nach den Dimensionen nach dem Aublande. Die Preise fur freikändiges Puddel Köln, 14. März. (Köln. Ztg.) Der Hauptgegenstand der ge stri · Frhr. v. Freilitzsch, Hauptm. und Comp. Chef vom 7. Inf. Res. des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, Bischoff. Sec. Lt. Fran , und 6. obo hach , nnn . ug, (ls 2383 gt. robeisen haben augejagen und betragen gegenwärtig Sz bis s e; gen Verhandlungen. der Std oer ordneten Versammlung. Regt. Drin Lcopejz,“ auf die erste Hauptmannesteile im 18 Inf. in der Landw. Fuß Art. 1. Aufgebols (. München), zu Pr. Li6. 3 . . Ze , . und s Ho Herdzuß wird mit id bis 1g e, clagplcttfa ahi 13 , Ma. Ker Kas Regulativ über die Erhebung von Abgaben für Regt. Prin; Ludwig Ferdinand, Rios hammer. Rittm und, Camp. befördert, 16 . J 2 k 18. 85 t, davon zz ß o schhrengäaß, Räder mit 15 bis z é. Fagonguß bearbeitzt mit 25 6 6ffentliche Lu stbarkeiten zun rm enzwecken in der Stadt Thef, wom 2. zum J. Train Pat., Koch, Rittm, Pom 2. Ulgn. Äbfchiedsbewilligungen. In aktiven Heere. 6. März. . 15, , ,, * . . died r aneh . . ,, hbroleh Kg bezalt. Von dem AGngeboi billigen französischen Schweiß. Föhn. Die Versammlung erklärte sich mit Stimmenmehrheit für die Regt. König, in das Verhältniß ü ls znite dieles Reßts unter Lechn ez Oberst t. a. D. gh Ebarakter als Oberst verliehen. . . Zo , äfen 1 g. 6. . ö. , eisens ist im Feeviere kein Gebrauch gemacht werden. . Sie Be. Frheba'ng von Abgaben, von Tanzbéeßustigun gen in großen Kommandirung zur Dienstleistung dertselbst, Schmitt, Pr. Lt., gsf ar; Franck, Rittm. a. D. der Fharakter als Major S5 zan Js367 ö . , für Maschinen! und Sälen *— biz 11 ühr Abends is e, über diese Stunde hängus n,, ,, 0 e e ,,. Y. o nach Bel n, Kochsal; (dz . davon 72,7 */ mere, . Bauguß in dem bisherigen Umfange; der flotte Betrieb der Gruben 75 AS, bei hinzutretendem Maskenbesuch 30 M; in kleinen Sälen Ferdinand und Adjutant bei der Kommandantur der Festung Milit. Bildungsanstalten, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Rüůckstellung sütt Neubauten des Bankgebäudes in Berlin 163 025 r Mee . . er , , e,, , (. ö. während des Winter ⸗Semesters stellt an die Thatig eit. der Gießereien ½ bis i' ühr, io S6 darüber hinaus und 18 * Bermersheim, in den etatsmäß. Stand dieses Regte, berseßzt, Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. dd . 35 . 25 , , nz do ra Gr T hrit vrups, erneute Anforderungen, zur Beschaffung, von Ersatzstücken. Der pei“ hinzutretendem Maskenbesuch. Für Veranstaltung hon Schuster, Pr. Lt, unter Belassung im Kommanzg als Assistent Im Sanktätscotp s, 7. März. Dr. Sęeligmann, Ter vorsährige Gewinnvortrag n da gs s tritt, , Kiöch Wen. 45 . ö elfter tin raf ,, ar itami, Betrieb der Waleise n. und Stahlwerke ist andauernd sehr Kunstreiter vorstellun gen mit 1 „6 Eintrittsgeld, werden der Militär ⸗Schießschule, vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König Dr, Rold'en, Ebbing, Kil ignis Br. Sig ger . NMünchen), der Beträge ur Dandlungzunkosten 5653 218.1) Quern (if! 2 3 Hsbnu Ker Cn vin dete bg en olhissafon * sn 7! . 1 en), rr. und die Menge Ter hinzugetretenen neuen Aufträge 10 , für solche mit L. 3 6 Eintrittsgeld 260 S und für solche von Preußen zum. J. Jäger- Bat. Hagen, Sec Et. vom 2. Pion. Oilwig (Würzburz), Unteräͤrzte der Res., zu Assist. Aerzten 2. Kl. Hauzapschreibun gen (68 Zh M) m , , , , ö , , gen Häickg ich benen, fig, den . ,, . Ila re. n . , n , , J . . t mn, [, befördert. ann rern s sfr n sigstz: 3 zas i, ) ert. , , ee j e h en von Wettrennen un ettfahr en, wenn dabei Eintritts⸗ g im Kommando zur Kriegs⸗-Atademie, vom ion. Bat. d ; jr , , , , . , r . , ö. . ,, sfahriten des Jiedierz fan. bebeutende sesten von KeffelblechPen ab; 3 srkden wird, werden mit 30 n, Ir Veranstaltung zuin 3. Fuß- Art. Regt. Frör, v. Tü ns bers Ser, Fk wen e n ,,, e süden ns . . de n dog . in (ů f 66 nager rin e fen . h ö. gland , dutch diefe Fabriken in die Lage versetzt wurden, ihren von Concerten oder Theater-⸗Vorste lungen werden 3 s s. Chev. Negt. Großefürst Konstantin Nikolajewitsch, zum 2. Train⸗ 6rnennungen, Befsrderungen, Versetzangen ze. Summe) in Rücksicht . die . , ö. nach Ken Riede landen,, Rüäböl Cin gat, dabon 4h, o dach groß ö c inner. behteh nde Wiangei zrtaßen, ut zar, im Sonner, bei solgz s bis, 1g, us, gin Wine Bat, vers ht. Feb. C Gen bo gn, Gen. , unn aperture, tel, fn biele a en Verkin, 19. Mirz. Denn ßa rd. Vite, Snnenen. Bauten, soiwie, nach Rüchltellunn ber r statutenmnůßi ö '' en os Ca nach Zohltverelnzbäfen un' T , d,, Schlossern mag zie Schuld daran tragen, bei folchen bis 8 Ahr; darüber hinaus müssen „ Abgaben gezablt Kap, zu Kbniglichen Gen. Adjut, Giehrl, Gen. Major und Chef Mmiral, unter Entbindung von der Stellung als Chef des Kreuzer, Tantiemen zur Auszahlung , bon, n, ö landen), Holzttoff, Strolstoff 2. 76g? t havonꝰ hz. dc ! gehe ken neue und größte Aufträge ablehnen müßt n, werden. . Veranstgltungen, von Karnevalssitzungen erfordern des Gencralstabeß J. KÜrmec, Corps, zun CKammandeur der Patzer. Feschwaders zum Chef, des Menörergcschwaberg fowl'e gleichzeitig zum en ret. Gg verbkeibbe sodaun ein ,, . Verein gten ö von Nord⸗Amerifa und 2 9 nac uh 9 ie, en 8 . eechen ang unfertig 10 M Abgaben. Für Gesangs⸗ oder deklamatsrische Vor⸗ Besatzungs . Brigade in Metz, Claus, Oberst ⸗ Lt. und etatsm. Stab ⸗ Ghef der Manöverflotte, Schr öden, Contre⸗ Admiral, unter Ent · (18538: 528 566 jh. — Daz Gewinn—« , weist fol⸗ n Sirhnkohlen (i7 8 t, davon 348 ah . ; , ,, ö , ;. ã ge, , werden bis 11 Uhr 15M, darüber hinaus K Inf. ö . König a,. ö ,. . 9. ö. . als per her, der 1. . zum gende Hauptposten auf: Wechsel 252 355 iss: 1 Fr n . ; h 5 Da ; ⸗ , —ĩ 2 Mp gezahlt. unter Beförderung zum Obersten zum Commandeut des 1. Int diegtfs, hef des Uebungsgeschwaders, al ois, ontre Admiral, S d ae ss; 3 S5 dg ,, Gere , ö 6. r . , Il ) 2 . Grobbleche 236 MC. Kessel. . J —ͤ König, Lo benhoöffer, Bberft. Lt. und Abtheil, Chef im General⸗ unter Entbindung , der Stellung als Ober⸗Werftdirektor k . , . 33 5 1 er r,, n, dave 86 7, d G*oßbritannie 36 * 1 26 - 2669 6. D Der Zinkm axktt Ulm, 10. März. (Alm. Tagebl) Die General- Direktion Fabe, zum Chef des Generalstabes J ArmecCotp5, Düm kein, der Werft zu Kiel, zum Chef. des Kreuzergeschwaders, Zinsen 3 za 133 * (1888: 2515 13 ptoriftener 3 Sad is J tan ;/; laüfenen Woche völlig geschzftelos. Die des Münssterfestes beschloß, am zs0. Juni, als dem Tage des Htasor und Batg. Fdominandeur vom z. Inf. Regt. Prin Karl von v. Diederichs, Kapitän gur See, jum Der. Werft! ss 23 33 6g . Der Sem inn , nen e , , Gen
5
Niederlanden. den festen Geboten zu kleinen Preis Begi ᷣ e 6 berst a i ĩ 8 ta 5 ĩ eginns der Feier, festzuhalten. Ueber das Festprogrgmm ver- Bayern, unter Beförderung zum Oberst Lt., zum etatsmäß. Stabs« direktor der Werft zu Kicl, Hoffmann, Kapitän zur See, unter 58 ö. Torrent Gef qa ö Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt z fantet vorlaäͤufis Folgendes: ÄAm Sonntag, T9. Juni. Vormittags offiier im 18. Inf. Regt. vakant König Alfons von Spanien, Gaibindung von der Stellung Als Kommandant S. Y Far zerschif . r e n rng . ten de Ber fir Ce den ie,, Stn nde rah ern alder Wo ge an, Feftgottesdienft, Äbends Oratorium im Meünster, nachher, bengalische Müller Mejor, bisher à la suite den 190. Int. Regts. Prinz Kaiser', zum Mitglied der Schiffs ⸗Prüfungskommission, ernannt. gegen die Bilanz des Vorjahres um Iz SS M auf 23 Sz 67 Dehn nig detintl Länghtz er. fur Anmeldung gekommen: Beleuchtung des Munsters; am Montag, 39. Junz, Vormittggt Fest⸗· Ludwig und . bei der?. Div, im 3. Ink. Regt. Prinz, Karl Afchenborn, Kapitän zur See, unter Belassung in der Stellung = Sn der Generalbersammlung der Deu ff ben Grund⸗ 747 Gheschlteßungen 935 bebendgeborenẽ 55 Tobtgeborene, zug, Nachmittags Festspiel; am Dienstag, 1. Juli, Vormittags Festjpiel, von Baven, Hartmann, Major vom 17. Inf. Regt. Orff im als Gommandeur der 1. Matrosen⸗Din, mit der Wahrnehmung der schuld⸗ Bank, Berlin, vom 15 Mar; . wurde die mit or 6 Sterbefall . . . — ö Verkehrs Austalten. Nachmittags Fischerstechen; am Mittwoch Volksfest in der Friedrichs au; 18 Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, For tenbach, Major, Heschäfte des Inspeeteurs der 1. Marine-Inspeltien beauftragt. einem Reingewinn von 232 219 6 abfschließend? Bilanz und die . Tilsit, 15. März. (W. T. B) Das Eis der Memel hat Donnerstag Festball. — Das Festspiel zerfällt in ein Vorspiel, bisher à la. suite, des 1. Int Regtz. König und Adjutant Bendemgnn, Kapitän zur See, unter Entbindung von Vertheilung einer sofort zahlbaren Pividende von r dy S, 65 Ss pro
Kunft und Wissens sich nl etheg eng“ gesetzt und ficht nunmehr die Gröffnung der Jwischenfpieb und Nachspie;. In den 3 Theilen des Zwischensp is ke der 4. Did, im. 4. Säset at, Faß er, NRittheister und der Stellung, olssä hem * Stabe. de Kommandos Ttöien genehmigt und dem ufsichtscatze und der Bitektion Decharge
nst un isfenschaft. ch if hüt Keyhr . k n, . (4. . 36 k— 9 Chef vom 9. ö . . . ö ö der . zum 3 des Stabes der J ertheilt . 6. ; ; ; . z . arl J. in Ulm 2 und „Nach dem Abzug der EFranzglen . esörderung zum ajor ohne Patent, zu Bats. Gommandeuren, Strauch, tapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Artillerie⸗ , ; ö vereins weist Mir in ketten 6. e n,, . J . . . ö . Nur für solche Rollen, die schlechterdings nicht anders besetzt werden . Ina ma; Sternegg; Dauptm, bisher, Adjut. beim General- Schulschiff Mars“, Tirpitz, Kapitän zur See, unter Entbindung einen Jö , . nog . et n men,
Bei der vom Bonner Provinzial ⸗üufeum unfern Neuß vor⸗ Attieng ell chaft hat, von Rew. Jork kommend, heute 4 Uhr können, sind Schaufpigler in Aussicht genmmen, die meisten werden kommando 1Iñ. Armee Corp, bei der 4. Div, unter Belassung im von der Stellung als Kommandant, S; M. Panzerschiff Preußen', 2563 202 Gulden nach. Ver Verwaltungtrath beantragt eine genommenen Auf tung rer rm r schtn teich sgrengsestung Morgens Lizard pafstrt. von Angehörigen der Bürgerschaft gespielt. . à la . ö , , r Karl . . um Kommandanten S. M. Panzerschiff Württemberg Frhr. von Dividende von 8 Gulden und die ebertragung von pon Rovesinm eigen sich jetzt links von dem Mittelbau die London, 165. März. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Lübeck, 13. Mä (GKRiel. 3t Der D Stadt Ir de o lll c t ö. 1 eic 9 . der n 9m . enen . Hoden hg us enz, Kapitän zur See; zum Kommandanten S. M. bz 233 Gulden auf die nächste Jahresrechnung. Die Gewinne aus Fundamente eines zweiten , großartig angelegten Bau— „Dana ist gestern auf der Auzreise von Southampton abge⸗ 9 ü beg, 15. Miarz. (iel. Its) Der Dampfer Sta 3 ö. ? n . r. . tells . . . Panzerschiff Kaiser., Foch, Kapitän tur Sec unter Entbindung der Abwicklung der Geschäste zer Ungarischen Lander bank, der Bulga⸗ unt ga heren köh' die in bis über 3 m Tiefe lie zenden HYußwerk · zangen. Lübbecke, Kapitän Breuer, der heute Morgen nach Memel abdampfte, Suite es vorgenannten Truppentheils, n Div. diutanten, von der Stellung als Commandeur der 2. Werft⸗Div., zum Kom.“ rischen Anleihe, der Pfandbriefkonverston des galizischen Bodenkredit⸗ fundamente eine Breite von beinahe 2 m. Höchst kunstvoll ist cin hier bohrte unmittelbar vor, dem Lübecker Hafen den großen städtischen Graf, Hauptmann, kommandirt zum Generalstabe, vom 11. Inf. mandanten S M. Panzerschiff „ Preußen', v. Schuckmann J, Inftituts sowie der galizischen Propinations-Anleihe bleiben der Ver⸗ aufgedeckter Estrich; bedeutungsvoll find auch die kolossalen Säulen Theater und Mnsik Dam pf bagger, der erst vor einigen Jahren für 280 009 0 gebaut Rent von der Tann, im 1. Inf. Regt König, unter Verleihung Kapitän zur See, unter Enibindung mit dem 1. April d. J. Technung von 1890 vorbehalten ; basen, welche ein Perĩstylium zu bilden scheinen Der hier zu Tage h wurde, in den Grund. Ver Hagger liegt in vier Meter Tiefe. eines Patents seiner Charge, Ham m, Hauptm. d la suite des 11. Inf. von dem Kommando zur Dienstleistung im Reichs Marine⸗ ; Fra nt fu rk e He 13 Mar: (Getreidemarktbericht von geforderte Säulenknopf zeigt eine höchst eigenartige Umbildung römisch⸗ Königliche Schauspiele. Der Bergungsdampfer „Rügen ist bereits unterwegs. Der Dampfer Rest von per Tann, Hautt mann, Hauptm. e l Snite des Amt, zum Kommandanten S. M. Panzerschfff Bayern“, Feitze Joseph Strauß.) Von den Märkten der Provin; ist keinerlei Ver ⸗ borischer Schmuckweife. Was sich hier hinsichtlich einer von Tacitus Der Spielplan der Oper für die rächste Woche lautet: . Lübeck' erlitt unbedeutenden Schaden und setzte seine 1. Inf. Regts, Prin . Ferdinand, Riese unter Versetzung in Korv,. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Kadetten. Schulschi z ehngSn eic. Werszen ab Un gehen:. 2s 4 , frei als treffliche'. Ca tram bezeichneten Befestigung und deren innerer Sonntag: „Dihello⸗; Montag; „Aennchen von Tharau Dienstag: Reise fort. . 8. . . er fenen . , n. . Frhr. d. Erhardt; Kerv. Kapitän, zum Kommandanten hier 206 /. 21 M n kurhessischer und norddeutscher 206 1 — w, m , anne , , . ,, Siffsfun en; Schulschis dufse Fer, w tg sh ruffsche Sorten t= , R gs gn ahäsigen miennn nch stellung, welche man bisher von solchen Anlagen hatte, ganz bedeutend. Auf Allerhöchsten Befehl: ‚Sardanapal“; Freitag: . Othello“; Sona⸗ n Lon don, 15. tz bir fi erg on) nern, er n 3 ⸗ 3 ev. . . ö i ö. . ö von . . unter Kerd. Kapitãn, zun Kommandanten. e. M. Schiffe jungen⸗Schulschiff rufsische Sorten 17/9 ½ — Gerste; Das Angebot von rumänischer
„Mit der am Geburtsfest des Königs von Württem⸗ abend: Viis. Symphonie der Königlichen Kapelle, nter stützung hülssbe ürgt jg er drift te ler (Roya ersetzung in den tan mn k * uh hen heils, zum . Nixe“, ernannt. Pira ly, Korv. Kahitan, unter Entbindung mit dem Brauerwagre hat den Gerstenmarkt ungünstig beeinflußt. Für exquisite berg erfolgten Cinwelbung des Festfaa ls ist, wie der St; A. Für das Schau splelz. Sonntag: „er Bibliothekar,; Literary Fun d hat im verslossenen Jahrg 085 Pid, Sterl, für Ghef. Berchtold Rittu. imqg= rain Bat, zum Comp, Chef, 1. Aptit d. J. von der Stellung, als Mitglied der Schiffs Brüfungs⸗ Franten (Ochfenfurter Gau), Saal- und Thüringsz, bleibt, die Notiz eK. meldet, auch der . a! des nördlichen gFlůgelg keß Monlag: „Die Sulgom s.; Dienstag: zum ersten Male: Loni die Zwecke des Vereins verausgabt. Vie Jabres einnahme betrug Kurzenzorfer, Pr. gt. und Bureau ˖ Chef an der Kriegsschule, vom kommission, zur Dienstleistung im Reichẽ · Marine mt kommandirt. == 22 6, feinste rumänische 166. -, hochfeine Mahlgerste 116 4 Müfeums der bildenden Künste in Stuttgart häunmek? PYüttwoch: zum ersten Male wiederholt: Loni; Donnerstag: Dor 5661 Pfd., Sterl. Der Verein, dessen Präsident Lord Derby ist, 3. Inf. Regt. vakant Pranckh, im ö Jaf. Regt. Prinz Karl von v. Ro sen, Kort; Kapitän, von der Stellung als Abtheil. Com. — Hafer schwach zugeführt und trotz wesentlich eingeschränkten Be⸗ bo'schlollen. Bas Erdgeschoß desselben, in welchem prachtvolle und Stadt; Freitag: Die Weisheit Salomo's '; Sonnabend: feier in Aal fein Jdo is or„ zes Stift un gsf est, kei welchem BVahern, Hrgngth, Pr. gt. zom s Znf, gegt. Kater Wilbeim manbcur Kei der 3. Matgosen, Dir,, 8. zan tz n zz Torte Witz, darfs gut Khakpfgt, H-i8 . bei;. — Mais (mixed) p. März Raume für die vlastisches Sammlung geschaffen sind, ist schon Geschlossen. der Prin; von Wales den Vorsitz führen wird. König von Preußen, . Inf. Rent, Prin; deopo d. d usch / von der Stellung als Autrüstung?- Direktor der Werft zu Danzig, 1st, p. April 110; die Lage bleibt eine gedrückte. Speise⸗ länger? Jeit bejogen; die Räume des ersten Stecks enthalten Deutsches Theater, j ö . 3tg. Dre Ct. vom 18 Inf 6. Prinz Ludwig Ferdingnd, im 7 Irf. est. QMubgnden. Hofmeier. Koro. Kapitan, unter Belgssung in der Farröffekn bekunzzn stramtie Tendenz eirea 3 * Rog gęn klaie denbeßestfsak und 4 Säle für Gemälde, die alle zusammęn durch Morgen werden Die Stützen der Gesellschafi' gegeben. Ueber. mi St. Pet ars urg, 8 Marr. Wie die, -St. Petergt. It, Diff, diese unter n, zu. Höuptlzuten, zu Comp. Ghess, Stellung als Gommgndeur der 2. Tærpedonktheilung, zum =* 46. Weizenkleie s8—= 1 J, ohne nennenswerthe Veraände⸗ die gleichlalls für Ausfaͤngung von Gemälden bestimmte Zugangs. morgen geht „Faust j. Theil ', und am Mittwoch „Faust 's Tod. in mitthcilt, kat der Rheder Gu nin von der Mut man füst ein. große Filhern! Pr. Tf. des 18. Inf. Rehts. Prinz Ludwig Ferdinznd, Fheff. der. Torzdohogts; FRloitillh. Drasgeg, Korvetten. runs, Spehzenspreu z 6 Offerten nicht zahlreich, Torfstreu galerie verbunden sind. Aus dem alten Bau nimmt man den Gin Scene. Am dazwischen liegenden Dienstag kommt 6. Unterstaate⸗ Partle Fische, die unter dem Namen - Sußatka—, Glippfisch . unter Stellung a la suite dieses Truppentheils zum Ad. Kapitän, zum Ausrustungs. Direktor der Werft zu Danzig, 21 , lebheft,. — Mehl vernachlässigt, namentlich Roggenmehl ang in diefe Zugangsgalerie, die sofort durch ihre glücklichen Ver setretar! ur Rfführung. Das weitere? Repertoire, der Woche ist fannt sind, erhalten. Diese Fische sind wohl genießbar, aber nich jutanten bei der Jom mandantu der Festung Germersheim, ernannt. Galster J, Korvetten ⸗ Kapitän, von der Stellung pilliger käuflich; die Berliner Flauheit scheint hier Nachahmung zu palin U erb rns we lunm ten gweg dor ng lick Tich anpafsen de solgenderm aßen sestgestellt? Donnerstag (Krieg im Frieden · Freitag sehr schmackhaft Dagegen hat die Haut derseiben ähnliche Eigen⸗ August in, . des 4. Infanterie · Regiments Nönig Karl ] als Commandeur der Matrosen⸗ Arrillerie ⸗ Abtheilung ent« finden. Course bleiben. Hiesi ges Weizenmehl Rr. ON 5. = 34 A, Rugstattung überrascht. Die Wände sind maftroth mit schwarzen „Götz von Berlichtugen '; Sonnabend Der Pfarrer von Kirchfeld-; schaften, wie die Haut des amerikanischen Alligator, welche sich aut⸗ von Württemberg, bisher Insp. Offizier dortselbst, zum Buregu ⸗ Chef hunden. Rüd iger; Korvetten Kapitzn, zum Fommandanten S. MN. Nr. 1 314 - 327 M, ie , 2s ,, Nr. 3 251-27. , Nr. Brüstungen; große ansprechend verzierte Hoblkehlengewölbe tragen Sonntag . Der Compagnon., bezeichnet zur Ünferkizung von sogenghgten Halanteriearbeites, Geld. an Ter Kriegsschule, ernannt. That Hauptmann des General. Schiffsjungen . Schulschiff „Reber“, Earp aud, Kerb. Kapitän, zum 26-6 M, nr, 18-19 6 Milchbrot.! und Brotmehl i. Verb. die Oba lich dec die Tem Raume ein rubiges und schönes Licht Berliner Theater. und Brieftafchen u, zal. vermenden läßt. Pit mit der Subatka an · ö stabed beim J. Ärniee Gorps, zum Majgt ohne Patent, Brug, Kommandanten S. Yö. Ariso. Pfeil., ernannt; Thiele, Korv. Ss z' Norddeutsche und westfälifche Weizenmehle Rr. 600 38 — giebt. An * Ende dieser Galerie verrath ein reichgehaltenes, auf „Wittwe Searron? und. „Ein giebeszeichen?, die sestellien Ver uche sollen vorzügliche Ergehnisse geliefert haben. Hr. 1 Pr. Lt. von der Centralstelle des Generalstabez, unter Versetzung in Kapisän, mit, dem 1. April d. J. zur Dienstieistung im Reichs: 25 66, Roggenmehl loke hier Nr. 9 28-28 1½6, M1 26 — 27 A schönen Marmorsaulen aufgebautes Portal den Cingang zum] beiden Einakter aus dem Lustspielabend Gal ante Könige., Hunin ist berritgt mit der bekannten Kasanschen dederfabrit von das Verhältniß 3 1 suite, des Gencralstabes und unter Kömman. Marine Amt kommandirt. Oel rich, Korv. Kapitän, zum Kom, 1 236 —= 6566 (Obige Preise berstehen sich per 166 k ab hier, Fistfaal, über desfen meisterhafte Ausführung nach Pimenfion welche bei den bisherigen Aufführungen den größten, durchschlagenden Alafusow in Unterhandlung getreten. dirung zur Dienstleistung bei der Insp,. des Ingen. Goꝛps und der mandanten S. M. Aviso „Zieten‘,. Flich tenbößer, Korr. Kapitän, häuft! auch loko auswärtiger Statignen,) und Lusstattung bei der Feier nur Eine Stimme berrschte. Erfolg hatten, wurden von der Direktion mit Hans Hopfen's präch⸗ J,, Festungen, dieser obne Patent, Langhäus sr, Pr; It. des 9. Inf. zum Commandeur der 2. Matrosen ˖ Artillerie Abtheil .. San gw, Leipzig, 14. März. (W. T. B) Kam mzug-⸗-Termin⸗ Der Saal hat Y eine beträchtliche Höhe, eine reiche Lichtfülle tigem Hex enfang? und G; von Moser'g Herrn Kaudel's g New⸗Orleang, 14. März. (W. T. B.). Der durch das Regts. Wrede, Brendel, Pr. Lt. des l. Jäger. Bat; beide unter Korv. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Aviso. Grille, handel, La Piata. Grundmuster B. Pr. März 4575 „6, pr, säult Furch rie Oberlichtdecke cin, der dekoratipe Schmuck ist Gardinenpredigten“ zu einem neuen Einakter Abend vereinigt. Austreten des Misgissippi perarfgchte Schaden äst bisher Verfetzung in das Verhältniß a ga suit i Truppentheile, unter v. Dres kh, Kapitän Lt, zum Kommandanten S. N. Apiso, Blitzt, April 4577 , pr. Mai dr] , pr. Juni drt , vr, Juli kit narftpdenie Czarnsse'ceg'llGackt entshrechend. gesteigeri, In dieser Gestalt gebt dihelbsenn ene neee me dilnigt; nicht erheblic; den prä ten. Ber ut fritz nl die gaufleute. welche Ferteedirung'n' zor. Hie nltseistung kdertsclbst, än Hauptleuten, vs Ba ifse ri, aähttänet., zum Fpumandal tene, Pi ahrzuß hrt (, pr. Auguft J, e, vr, September 4SzJ , pr. Skioßer (bee bon irgendwie überladen oder vordringlich . sein. Sceng i rig. ü Lens serstzwemmmen Siattihz len beten, reh. Farne er nnß er reh er Hleutennt be! der Gend. Gohnbagnie „anit us. Vüllgns, Kartfän at, Kn Ferres, es. M. 44h „, vr, November 477 6, pr. Dezember 4976 16. Umsatz Mit Wohlgefallen ruht das Auge auf den prächtigen Pilastern Dag Repertoire der nächsten Woche lautet: Sonntag: Der luß belegene Städte sind mehr oder weniger beschadigt, jedoch ist von, Schwaben und Neuburg, zum überzähligen Hauptmann, Kreuzer⸗Korvette „Victoria“, ernannt. Hellhoff, FRapitan · Cg. nach 30 050 Kg. Schwach. und Brüstungen aus gediegenem hfasf ler Marmor in Rotb und Veilchenfresier, Montog: „Hamlet. Dienstag:; . Wittwe Scarron‘, fein Veriust an Menschenleben zu beflagen, Um Mitternacht ergoh Geiger, Zeug Premier Lieutenant vom Art, Depot. München, Schluß der Marine Akademie von seinem Kommando zur Dient London, 14. März. (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen Schwarz; das Deckengewölbe, an welchem sich die Wandẽintbheilung „Ein Liebeszeichen “, Hexenfang“, „Kaudel's Gardinenpredigt. . Mitt⸗ sich das Wasser über die Dämme. Arbeiter · Abtheilungen beobachteten zum Zeug Hauptm Schmidt, Sec. Lt. im J. Inf. Regt. Prinz leistung im Reichs⸗Marine · Amt entbunden. Jachmann, Kapitän⸗Lt. Ladungen angeboten. . durch die' Marmtz. Pillaster fortseßt, bat fogenannte Stichtappen; die oeh: Grgftn Led. Ven nerftag: Zum 1. Piale; Antoinette! zen Tau des Waffers und besserten die besonderg schwachen Stellen Leopold, Jäg er. Sec. Lt, kommändirt zum topographischin Bureau jum Kommandanten S. H. viso ahd. ernannt, Stiege, 3. än che tf, gl. März. (W. T. B). 12x Water Tavlor Iz, Hestm e' und gu sfungen sind rel; kerorirg, die Gewöslbefeldet farbig Freitag; 27 Abonnements Vorftellungz: Antoinette. Sonnabend: der Dämme wieder aus, ö des Generalfigbeö, im 1I. Inf. Regt. von der Tann, Fa sel, Sec. Kapftän. at, nach Schluß der Marine, Akademie von dem Kommandos 0 Waler Taylor 95, 2ör Water Leigb si, 39r Water Clapton 8), bemalt. In Medaillons sind die Portraits von acht schwäbischen * 835 Male: „Der Veilchentresser .. Eine weitere. Meldung des. W T. B. lautet Der Wasser⸗ Ut, im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, — chnitzlein, zur Werft zu Wilhelmshaven entbunden. Becker, Kapitän. Ct, zum 3er Mock Brootz Sz, 40r Mavoll ot, 496 Medio Wiltinson 19, Künstiern anger razt: bie! Baumeister Behr und Böblinger, die Teffing⸗Theater. st and des Mississippi geht pier etwas zu rück, ist aber laut bezüg. See, Lt., kommandirt. zur Eguitationganstalt, im 2. Ulan. Regt. Chef der 2. Torpedoboyts⸗Hiv. ernannt. Westphai, Kapitän Lt, 5r Warpcops Leet sz, 6r Warpcops Rowland dz, 40r Double Maler Schick und ZJeitbiom die Bilthauer Dannecker und Syrlin und Das Lessing⸗ Theater hat sein Wochen Repertoire in folgender lichen Meldungen in Saint Louie Touigville und Nashvilie König, Englert, See. Lt. im 1. Feld Art. Regt, Prinz Regent nach Schluß der Marine⸗AÄkademie zur Werft zu Wilhelmghanrn Weston 165, r Double courante Qualität 136, 32 i116 vds 16 X16 die beiden Kupferstecher Müller Vie Wärde baben einen grünlich; Weise entworfen: Sonntag: „Das vierte Gebot?; Montag:, Die in weiterem raschen Steigen begriffen. Das von Cairo gemeldete Luitpold, sämmtlich ohne Patent, Ries, Sec. Lt. im 1. Fuß- Art. kommandirt, Hartmann, Kapitän⸗Lt, zum Kommandgnten . M. grey Printers aus z2r / ⁊tz; 180. Fest, gelblichen tevpichartigen Grund. der sehr angenehm wirkt und einen Fhre“; Dienstag: Das vierte Gebot“; Mittwoch: ‚Das Bild des Fallen ist also anscheinend nur ein vorübergehendes gewesen. Obgleich Regt. vakant Bothmer, Gyßling;, Ser. Lr. im 2. Fuß ⸗Art. Regt. ed el Albatroß ernannt, Frhr. v. Ma lapert, Neu fwi h Glasgow, 14. März. (W,. T. B.) Die Vorräthe ven paffenden intergtunt für Gemälde bildet; das matte Clas des Oher, Signorelll (leßkes Auftreten des Hrn. Klein vor seinem Urlaub); kei Cairo und St. Pelena der Fluß gegenwärtig Fuß unter der außersten Warnherg, See. Lt, im 2 Train Vat, zu Pr.-Ltß, Speckle, Kapitän Lü. mit dem 1. April z, J zur Botschaft , Pohl, Roheisen in den Stores belaufen sich auf S6l 160 Tons lichts hat ein leichtes, die Beleuchtung nickt störendes Dessin. Die Donnerstag: Das vierle Gebot; Freitag: „Die Ehre“; Sonnabend Höhe früherer Üleberschwemmungen steht, sind doch Anzeichen vor⸗ Son brigadier bel der Leibgarde der Partschiers zum Pr. Brigadier, Kapitän, Lt., nach Schluß der Marine, Akademie zur . kit g n 66 1032 6560 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe vier weiteren Sale sind wiederum einfacher behandelt und haben Die Ehre; Sonntag: Dag vierte Gebot . handen, welche in der nächsten Woche für diese Städte sehr bedeutende Straßberger, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot Augsburg kommandirt Reichs ⸗Marine⸗Amt, kom mandirt. Wink ler, Kapitän. le in, hef efindlichen Hohöfen beträgt 85 gegen 81 im vorigen Jabre. auch sämmilich Vberll kt. Teds Cg sind mit diesem Flügel wahrtast Wallner · Theater. Ucberschwemmmungen befürchten affen. Die Hehörden haben die Be⸗ sum Käaiferlichen Art. Depot Ulm, zum Zeug. Pr. Ct, befördert. der 1 Torpedoboots⸗ Div, Stein, Rapitin et nach .. uß. der New. Jork, 14. März. E. T. B.) Baum wollen pornebme und' gediegen? Räume gewonnen, die für ejne Gemälde Die lustigen ‚Nachbarinnen“ und der pikante Cinakter wohner des unteren Mississiwpi⸗Khales in Kenntniß gesetzt und sie Pra nd Major, unter Belaffung ün Verhältniß 4 3nite, des Deckofftzier⸗Schuse jum Mitglied der Schfffß⸗Prüfungskommission, Wochenbericht. Jufuhren in allen Unionshäfen r Coo Hallen; Ausstellung von ca. 4 — H00 Bildern sich gan vorzüglich eignen und eine „König Candauler erzielten vorgestern bei der Wiederaufnahme aufgefordert, alle möglichen Vorkehrungen gegen eine große Ueber⸗ Inf. Regts Köni und unter Kommandirung zur Dienstleistung ernannt. Gercke II., Kapitän. Le, von dem , t Kusführ nach Graßbeltannien 86 obo Ballen; usfuhr nach dem neue schönt Heimstätie der Winst für die weitere Äudehn ung unserer in. dat Repertoire denselben Lacherfolg wie bei ihren Premisèren; schwemmung zu treffen. kei Teen Henckel ztommando; von der Funktign als Adint beim PKerft in Tanni enlbunden. v. Flein, ö. , . hir enn. Ronlinent 23 ond Vallen; Vora a7 Hob Ballen. Staalsgalerse bereiten. Ber Baumrister Ober ⸗Baurath van Bock auch morgen gehen die genannten Stücke noch einmal in Scene, um ; General · Rommando J. Armee · Corps enthoben. Zorn, Hauptm. und leistung im Ober Kommando der J . 9 , bat mit großer Kunft und feinem Geschick die Aufgabe elsst, diese am Mionfag dem zugkräftigen Schwan „Madame Bonivard“ Fomp. Gef im Inf. Leib⸗Regt. Köppel, . A la guite zur Werft zu Damig, kommandirt. 6 nn, 134 ,, . neuen Flhgel den alten Theilen dez Museumg stiülgerecht und har Piat zu machen, der wieder in Gemeinschast mit dem Einakter Der des 2. Inf. Regts. Kronprinz und Adjut. bei der 13. Brig., 1. See⸗Bat., von dem , lun e e pe mann monisch' anzupaffen und doch den strengeren Anforderungen unserer Fritte Kopf‘ zur Aufführung gelangt. v. Wa sime nich, Hauptm. à la snits des 5. Inf. Regts. Groß ⸗! der Marineftation der Ostsee entbunden. Knopf, RX.