1890 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

gommandit · Geses krien u. Aktien; 1 Grundbuch für Großtabarn: beim. jetzt u Schlewente, als cinnig. Intestzterben keine Nachricht ben hab ; Ges . ften auf Attlen u. Gesellsch B. zSdyi: 5.3 a Grummetgwiesen zu beiden Seiten ihres 1 Vaterg des ; zrsters August fordert, . amn, , . , 2 .

J . . erladungen n. dergl. De entlicher An ei ey ; , , . scaftg · Gen ossenschaft en. der Reinhardtsbrunner 8 ; Breustedi zu Wildemann, haben das Aufgebot der 56. Jannar 1891, Mittags 12 ÜUtzr, vor dem . alleinigen Consens widersprech

3. Verkaufe, Verpachkungen, Verdingungen 3 * Wochen⸗LAugwelfe der deutschen Zettelbanken. a'fnhrerh gungen Hohntbäug mit Holztemise, sirkunde vom T3. Imi 1881 beantragt, lau welcher unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 10, an- wollen, hiemit aufgefordert werden a rer,

4. BPVerschiebene Berannt mah ungen. 8 Sof, . und Wassergraben an der im Hvpothekenbuche Des . DYsterode, stehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie für und Wipxersprüch. spätestenz in dem j A

Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von e rlihen PVapieren.

barzer Straße, Prypothektenbucht bent X. Stadt Ystercde) Abthei. todt erklärt werden Donnersta 6 ö . estag, 1. Mai 1890, 2 Uhr Nach⸗ ;. J I I45199 148: 253 2 Grummetswiesen (Weg und lung J. Band 3 pag. 38 Fol. Rr. boa, laufende Kreuzburg O; / S,, den 10. März 180. mittags b t z in i 1) Stꝛckbrie , unden wette arfarlorrtt, h g gane Hife bes ü am . no e Firma garnier, Berlin, vertreten Wafer eber inter ber anten C neidemätle, = r g fg die össer nnen nen fer, Koönigũches Amtzgericht ing a r n , und Untersuchungs⸗ Sachen. Hen g. Ortober 1890, Bormittags 19 Utz, vember 1385 folgendes Aufgebot erlassen; dur Rechtganwalt Dilermann in Sor rmunt, hat 5 erg des genannten Pfannstiel, mundschaft von der Ehefrau, des Tischlermeisters Zimmer ir. S6, anzumelden und zwar Aus⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte immer 27, anbe⸗ Der Cf f, der Volksbant schaffenburg das Aufgebot des angeblich verloren gegan ver, ,. ö eines vpothekenscheines vom 15. Mai 1868 Franz üller, Minna, geb. Volkerding, in Osterode 1351] Aufgebot wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ . ö n, den Dienst ˖ aumien Aufgebot termine lhre Rechte an umeiden 36m 3 e n. 6 . 5 den ihr auf den Kaufmann Auguft Kleinschmidt in ö 6 l g ele . i nn, W r ö. vn . A n . ** ö ch . w . . ; ö amen des Privatier 0 reittherr in affen. BVorimund gezogenen und von dem letzteren ange J . * . enplatze su uf Antrag de rinksitzers un ademachers usschlusses. knett und Schloffer Paul Beyer, geb, am 11. Js. und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraft. m saunend, verloren, weshalb guf Äntra thelenscheinez vom 25. Robember i576 über 950 M Nr. S0 der Haänsersiste von Ssterode besegenen Fritz Leinius in Hoheneggelsen, als 8 des ab⸗ 2 r Has m Blankenhain, erlaffen Steckbrie ist . J , . ö. err. . , . . e ö. e, . . ö , 9 ö . . n,, , ö ö. und ö. sammt gere . . . 1 ö 8. 69 . & r n lbtheilun VIII erledigi. ö ; ; talfcheines hiermit gemäß 5. 841 der Reichs. ö ; . -. ö ür nach dem gebäuden un ebörungen. Der aber der borenen Heinrich Leinius, wird der Letztere, d . ) LWlköaa, den 12. Mär 189. se,. ö n, . wird. i n , , can pn st. g inn er n, 8 1 uren be ir g Dr neh buch für Krnftryda bas jezt dem Carl Baum,. Üürkunde wird aufgefordert, spätestens n dem auf der glaubhaften Versicherung des ö ö. ö e. . Der Erste Staatsanwalt. m friih inn t! Abtheilung V. Aujgebotstermine, Montag, den 25. Augnst 1890, 1896, Gormittags ii Uhr, ver dem . , . r, 2 . ,, gehörige den 21. Mai 1899, Bormittags 11 Uhr, vor etwa 36 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, K ; ö. i n d r, ge, hel, bgm be e bern nen af. ,,,, , , . , i. . (b 966] Bekanntmachung. kh bes eflegs diefeo do alf ned Tn ö . ei nnr nn ü i Georg Theodor. Seyfarth und Ehefrau Marie und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ⸗· in dem auf den 28, Juni 1891, Vormittags ,, . Heinrich . für gehälfen Ernst Äugust Lidler, geb. 25. Auquft 1857 ö Sil ge de Deren haben das Aufgebotsverfahren . hr . , . der uͤrkunde erfolgen in 8 e,. ö . . 65 i . in, 3 11 uhr, e n nn. . Ter In Quickborn, 2) gh ren gehe 2 3. 3 ü i S i beantragt, naͤmlich; ieser Depositalschein vom 12. Januar ür Dort z ( ; ; ; ; . 84 ; 390. mine mündlich oder schriftlich zu melden, widrigen ˖ e Be ; rn, ä Landwüst Celenit. eri sene Steckbrief ist er ortunrund, den . Fehrugt 1880 sz einer Schuldurkunde vom 31. Juli 1888 über Königliches Amtsgericht. IIl. falls derfeibe für todt erklärt und sein Vermögen ; ö k h

t. 1) die Chefrau Marie Kalieti zu Berlin hinsicht⸗ kraftlos erklärt werden würde. 161 cchi. ; ledig den 12. März 1800 lid! eg *in h isf chern es! ber Hrn c weigischen Afchaffenburg, den. 1h. Ftovember 1889. Königliches Amtegericht 75 S c. a Darlehngforderung der Frau Thekla den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über- Prüsmann, geb. Rathjens, im Heistande ihres Ehe⸗

. ! r. ; h n, ] Gams zu Waltershausen, welcher dafü d i . 6 ; Der Erste Staatsanwalt. , .. ö 6. ,, , , ö . . 6 e . . . va Belanntmachung, ö Alle, die über das Fortleben des . k . Sal; w— —— ——— —— hinsichtlich des von der Firma Riefenstahl, Zumpe —— Bremen hat das Aufgebot r ö. aus mit Zubehör und Garten, der Anna alther, e Wittwe des rauereibesitzers August Bal⸗ Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mit- wird ein Aufgebot dahin erlassen: z nm, ih ; ; 3 1913 Aufgebot. gebot behufs Kraftloserklärung geb. Darr, gehörig, verpfändet ist, horn, Rielchen, geb. Fuhrmann, hieselbst, für sich und theilung, und etwaige Erb⸗ und Nachfolge ⸗Berech⸗ ) ,, n ö n Hin wen re ge nme! 1ᷣ ö vom Hofe zu ines angeblich verloren gegangenen Wechsels über auf Antrag der Frau Laura Henk in England, als Vormünderin ihrer minderjährigen . in tigte ö. Anmeldung hre kin uche ö. 533 ö . , , 2) Zwangs vollstreckungen 1888 ahb gewesenen, von Gustar Näjor in Lünen hat das Aufgebot, des für ihn gusgestellten 150 6, d. 4. Barmen, 12. August 1889, gezogen als bezüglicher Recht nachfalgerin der Frau Hamẽ⸗ ais? benannt, hat Tas Aufgebot Les Hypotheken. warnung anfgefgrdert daß für den Fall der Todes⸗ Guff . . verstorbenen Elise Aufgebote, Vorladungen u. d l. Leiphig - Blagwitz auf die Firma Hebrüder Rhodius QBuittungbbuchs der städtischen Sparkasse zu Dort. don J. G. Der auf 3. Hehn in, Barmen ig RM ines Hrupothekenscheineg des vormaligen Her. btiefg, herzsglichen Grundblchamts hieselbst vom erklärung bel Uleberweisung des Vermögens des Ven en ve ars Wünt* n Setzkorn des Wil, ufg 9 dgl. Mn rien Wi ch . Duitturg be hen er abt gene n gn , s , ö ech i. ,, n en, , ern , gehe, 5 . ö uf er nde nsr, vom ́schollenen auf sie keine Kücksicht genommen werden soll. r ö , ienhã f⸗ e, . ; 2656. r onach di w Januar ö ö im, 8. ͤ , 1. e e , ws, n, wn, ,. 1 ö hier, Hiebei ang at. ,, m , ns g ,,, , , , d, n,, , , , . d J . t 2169 ö . ; ; z ; . Sohn in nsprüchen othek in e von alern gm sammt Wohnhause Nr. 29611. für den vor⸗ (71341 6 , , . . z Proelam des Großherzoglichen Amtsgerichts hier des Kaufbriefs vom 18. Dezember 1868, laut zeichneten Gerichte, Zimmer Iz, anberaumten Auf und zuletzt an die Antragstellerin girirt ist, beantragt. an remmem Landgrundstücke hint 6 t 9 1. = termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ ,,, ,, , , d ,, J . dre , , ; ö. f ) ö . wieprichroda) an o,) 2 Wles? am Engelebacher ist, beantragt, Großefehn, geboren dafelbst als Sohn der Eheleut 1. 1m 15 zum Verkaufe nach, zuporiger endlicher an oerster Stelle 700 Thaler ioo g nebst der Urkunde erfolgen wird. Vönmittags 11 Uhr, vor dem untrzeichnelen Ge⸗ Rege deftellt hat H, n anch . ; e , , ] ee, n. hiefigen Zustellungsbevollmächtigten bei z j ü j j j * 3 J ß v b * P 37 5 ö ö ö , 9 ö . ir, ö . Jo Tarn nn, . ö. Sn neh . ö. ö ,, , . z . der Heinrich Fischer'schen Erben aus . ö ö ö 8 , . ** . 1890 i ( ; ͤ ilhelmine Wãä iese J . : ĩ chroda, Seytember ormittags 10 uf ei ise v land ittel ö Gedi ; en,, . nnerstag. den 26. Juni gut 0 c Ter bf t. 5 . n ,,. 236490 Aufgebot. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung der 19) eins pzpothekenscheines des varwaligen herzogl. vor dem ufer: ch ten Gerichte, . * 39 ef hn k . r. ö nl VIII. ) n 2. ,, 37 z zähe (Centrabuche) der biesigen Herzoglichen Leih Den Häusling Christoph Lütge aus Rethen hat Urkunde erfolgen wird, Justhjanitegr Tenn eberg vom 27. Oktober 1875, wo. angesetzten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden hanna verunglückt sein soll, wird auf Antrag seĩner Romb . . 6 3) zur nh n, 96 in hr hte an das hauzkasse Nr. 33 5h? das Aufgebot des Duittungsbuches (über Spar. Barmen, en og ahr et lion. Rach dem Blͤrgermeister a. D. David Kleinschmidt und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe Ehefrau Barbara Kahmann geborenen de Wall, in ir Cem rf ö. ö ker Fecher, we, le Hittn, ö. en, en Oberst Gerald legen ebe wor ft., wn Spal Cr einsꝰ u Königliches Amtsgericht. T. e r rn, . a n . dem ö,, des , ,. Grundftücks Großefehn, aufgefordert. sich spätesten; im, uf. izas] Amtsgericht Hamburg , , eie , , ,,, n d,, , ,, ,. , , e ,

Sonnabend, den 31. Mai 1890, Vor⸗ reselbst, hinfichflich der Obligation vom 38. Mai 15, Derember 18579 gemacht. Spareinlage on löl 649] Aufgebot Antheilen kan folgenden, in d f . ö i, , . ; Lauenstein als Testamentsvollstrecker der Eheleute mimnags Li Uhr, 18656,ů bezw. des Dokuments vom 9, Juli 1874, 150 i unrund fn, Mart) Fol. I32 des fg ö genden, in dasiger Flur gelegenen k . . ,, Ämandus Julius There rener unt, Johanna

. ; ; z j n zusli Es ist die Eröffnung des, Aufgebotsverfahrens be⸗ im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amtsgerichts gebãudes laut welchen das hieselbst an der Petrithorpromenade auptbuchs T., ausgestellt für den Häusling f ffnung fg fah Cebu nig, 140 a Wiese auf dem Mittel. , er dar. Fatharina Ida. Meher, geb. Richter, geschiedenen

3406 ͤ ind st ütge i ; schlossen worden: he Ida. Meyer, ; stati. Nr belegene Haus mit Garten den Kindern hristoph Lütge in Rethen, beantragt. Der Inhaber 16 Zunogenittelung. der naghbenannten Ver⸗ boden, 7135) Aufgebot. Tiba ige Grp. und Ntachfolgeberechtigte wollen. fur Drefsen, , . . dahin erlassen:

ĩ der verstorb . ich der Urkunde wird aufgefordert, spätest i 1 ] ; ö ] n ĩ f Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Mai * storbenen Grefrau des k. k. österreichischen der Ur ufgesordert, spätestens, in dem schwlleß zn, von denen felt länger als lg Jahren keine E. 1315: 149 a Kammerwiese beim Auf Antrag der Wittwe Margaretha Ceglarski, den Fall der demnächstigen Totsserklärung ebenfalls k F? J der et ö Ip. ö J 1 18 1

1830 an' auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Hauptmanns Pockels, Johanne, geb. von Rudolphi, auf den 9. April 1850, Vormittags 10 Uhr,

jz ; ar eine Ford don 6606 verpfändet, vor dem unterleichneten Gerichte g beraumt Rachricht eingegangen ist, und zur Ermittelung ibrer . Dachs bera, geb. Pawliczek, zu Solarnia soll das im Grund. bis zum Aufgebotstermin ihre Ansprüche anmelden, , . 38 Retu dnee alier Gebrchtr . wicier . warb, K baltzn veryfcsbei, dez, Tem nnter s ng fen Sr ble fn rn . : E. 15775: 8,1 a Land am Dachsberg, ä beneerbi und Sölarnls Bd. ä. Vl ir. 3 widrigenfallz bei de Uieberneisung e, Vermiböcen derstorbenen Che leute Anmanhas Juligs Thfodo

ĩ vorgãngiger bejw. diese Hypothekforderung der Antragstellerin zebots termine feine Rechte anzumelden und die Ur Erben; ; . : ( bu d ö ö 3 ,, e n , de e en n ß, cedirt ist. . . ö kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1 des Sebastian Böttner aus Finsterbergen; E. ö 63 . Wiese hinter dem Dachs⸗ Solarnia auf den Namen des Joseph Müllerski des Berschollenen auf sie keine Rücksicht genommen . 2 k 2 8 statten . wird Ez werden daher die unbekannten Inhaber] der Urkunde erfolgen wird. dessen letzte Nachricht aus Amerika vom 21. April . ö,. ; - eingetragene, aus einem Wohnhaus und 0, 16 00 Weide, wird. ö kent e key f rund , , ; 3 Ich aan i. / M., den 12. Marz 1880. diefer Ürkunden bejw. ad 3 Dic jenigen, Gifhorn, den 1j. Juli 1889, 1875 datnirt, * auf Antrag seines Bruders Christoph 9 6 16.2 a Wiese an der Köhlergasse, Hofraum und Acker best chende Grundstücke zum Aurich, den 98. März 1890. ö, ö n g. . ö zu 24 Der Gerichtsschreiber. welche auf die fragliche Hypothek Anspruch Königliches Amtsgericht. II. Böttner zu Finsterbergen, 1 19065: 24 a Teich an der Köhlersgaffe, Zweck der Eintragung der Antragstellerin als Eigen⸗ Königliches Amtsgericht. III. , J . nch es n 6. machen, hierdurch aufgefordert, spätestens in zem auf ) des Päcers Leppold Wager aus Walters⸗ auf Antrag des genannten Kleinschmidt; ö thümerin aufgeboten werden. ; 31 1 3 ente aa kz 36h . 13.

den 19. Juni 1859, Vormittags 19 Uhr, õ8bi9] Ausfertigung. hausen, geboren am 11. März 1864, von welchem 11J. zur Feststellung von Eigenthumsansprüchen Die unbekannten Eigenthumprätendenten werden 71347 Amtsgericht Hamburg. . tte (n . st publicirten 7lzõbl im hiefigen Gerichtsgebäude, Auguststraße 6, Zim— A f bot seit dem Jahre 1838, in dem er vermuthlich nach und hypothelarischen Rechten an dem im Flurbetirke hicthurch gufgesordert, ihre Änfprüche und Rechte. Der hissig Rechtsanwall Dr. Oito Meier hat gemeinschaftlichen Testaments, wie quch dem usgebot. Rußland ausgewandert ist, keine . wieder Finsterßergen gelegenen Grundstücke: 43 * Grum. auf. daz Srundstiit späe tens in Mufgebotstermin den Erlaß eines ufgebots zwecks Todes erklärung Inhalte des, von dem überlebenden. Ehemann

Rach heute erlassenem, seinem ganzen, Inhalte 265 ten Kufgebot?termine i t il von dem nach durch Anschlag an die Gerichtstafel, bekannt . kJ in rn , ö. Die Sparkassebücher der Stadtsparkassa Tirschen eingelangt ist! auf Antrag feines Bruderg, des mctewiefen unker Kein Dorfe, Vermess. Feg. Rr. Jo den 10, Mai, Vormittggs 15 Ühr, bei dem nachstehend verzeichneter verschollener Personen . e e inn rn n, 6 4 ost public 8

gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung d zw t J ĩ reuth: Fabrikarbeiter Georg Wacker zu Walters hausen, ö Grundbuch F. 1292, unterfseichneten Gericht (3ünmer 50) anzumelden, beantzagt: cirt e . ker dem Schuhmacher Carl. Schröber gehörigen . 11 . . . eln; ib Nr. 900 über am 10. März 1832, 23. Februar ) des Mühl snbcherß Ludwig August, Wilhelm . auf Antrag der Gemeinde Finstzrbergen, welche widrigen alls sie mit denselben erg leer werden I. Ker; am 23. November 1839 zu Loewen in obgedecbten Test am nt, in welchen die testiren, fanonsreien Häuslerei Nr. 18 zu Siggelkow mit . Las d zu 3 genannte Contrabuch der Hanes, 1873, K. Febfägt 18 39 18, IFchtuar isis, T. Juni Debes aus Walterthausen, gewßhnlich Louis“ ge⸗ das Grundstück ohne Cigenthumsnd hweig besitzt, Ink. die Eintragung des Besitztitels far die Antrag⸗ Schlefien geborene Emil Hermann Paul Gernoth zen Fheleute sach srrichtutg eins Legates iu Zubehr Termine lichen Leihhaus ka se gegenüber; sb ad der HearJ 150 auf wen Jamen Per ledigen wufen, geboren 3m 10; Januar 1844, verschollen seit Zur Erledigung sind folgende Kufgebotstermmine stellerin zrfolgen wigß; sst am 24. Dezember 1856 mit dem deutschen Bunften. der Pfle getz chter ker 6 fran serore,

HN zur Anmeldung dinglicher Rechte an das . Tf u sd und ' genannten Urkunden den Taglöhngrin nnd Zapf von Sttengrän, Kg! Amts. Mitt September 1875, auf Antrag feiner durch bestimmt worden; Fiybnik, den 5. März 1890. Larnnsschift Wodan ! als 1. Maschinist don nen, daß ihr Nachlag zur einen Hälfte den Grundftück mit Zubehör und zum Verkaufe 61 üᷣ and mandstn gericht Waldsassen, gemachte und mit den kaditali.! den Fabrikanten Ernst Kämmer zu Waltershausen a. für die Fälle unter II. 2. 3, 4. 8359 und 10 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. N ! i zai ö beiden Kindern erster Ehe des Ehemanns unter z Gigenthümern der verpfaͤndeten Grundstücke auf den 9. April 1890, Mittags 12 Uhr, . e e ee, , ,,, n Substitution der ehelichen Detcendenz dieser

nach zuvoriger endlicher Regulirung der Ver= ü ürten Finfen! bis 369. September 1889 auf 414 vertretenen Geschwister; z . der eꝑeli i ch zuvorig ch 98 9 gegenüber z 3ins J b. für ale brigen Fälle auf den 9. Juli 1890, [el 356] Schiffe verschollen. Rinder ju gleichen Theilen, zur anderen Hälfte

kaussbedingungen am Freitag, den 30. Mai klärt werden sollen, auch ad 3 di 65 J angewachsene Einlagen von 283 143 3, 16. behufs Kraftloserklärung folgender Urkunden; ö e n 1890, Vormittags 9 Uhr, . kenn sichẽn 3 n . wird. die d2penrn ggg nber jwei am 28. August 1887 und H einer Obligation vom 35, Februar 1859 üher Mittags 12 Uhr. Nachdem durch Beschluß von heute auf den Antrag Sein Vater, der Königliche Kreisgerichts⸗ den, namhaft, gemachten Geschmistern der mit · 2 zum Ueberbot am Freitag, den 20. Juni Braun schweig, . Dezember 189. 7. Januar 1888 uf. den Namen des Bauern Jo⸗ 9bö Thlr. e. a. nebst Nachträgen vom 30. Mai G3 werden daher a. die unter J. genannten Ver- der Wittwe des Kaufmanns Ernst Pätzmann, Wil⸗ sekretair z. D. Kanzleirath Heinrich Gernoth zu testirenden Ehefrau Lem. den substitutirten ehe⸗ 1896, Vormittags 9 Uhr, Yer ogliches Amtegericht. han Arauz von Lohr si, Kgl. Amtsgerichts Tirschen 1375 üb 2560 Thlr. und vom 15. April 1877 üher schollenen und deren Erben, . helmine, geb. Köppe, und des Zimmermeisters Wil= Gleiwitz in Dberschlefien hat dem Antragsteller lichen Ver een denten die et Yeschn it. zn gles chen statt. Ram mt ath' zcuth, gemachte Cinlaßen von 650 und 200 , Eo , Varlehnsforderungen des Johann Valentin Eäedig Wuhäber! der unter IJ. aufgeführten Ur -= helm Hartwieg, Beide hieselbst, and zwar, des detz⸗ Vollmacht ertheilt. Theilen zufallen solle, wie zäh rr. sstellwng Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Mai zusammen 859 c . zu Kabarz, dem dafür solgende Grundstücke des kunden ; ö teren Namens des Oberförsters August Heymann in Der am 3. September 1839 hieselbst geborene des Antragstellers zum Testaments vollstrecker,

ans' Heinrich Nonn daselbst verpfändet sind: Fekhze unbekannten Gigenthümer und hypothekarisch Graffeln, in Gemäßbhrit. der einschlägigen ge. Johann. Hermann Nicolaus Andreas Goldbeck pidershsecchen walt. hie mit aufs ordert reh en,

18656 an auf der Gerichtsschreiberei und hei dem sind nach glaubhaft gemachten Vorbringen verloren . r 1 r n, hiem td zum Sequefter bestellten Herrn Schulzen Homuth kids Aufgebot. gegangen . . Grundbuch für Kabarz: Berechtigten in Ansehung des unter III. aufgeführten setzlichen Bestimmungen das Aufgebot verfahren hin · sst im Jabre 1880 zur See gegangen und seit solche Au- und Wider prüche und Forderungen un Siggelkow, welcher Kaufliebhabern nach zor. Es wird hiermit aufgeboten; Auf Antrag der Gläubiger werden die Inhaber . 13: 422 Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum Grundftlickes aufgefordert, fpätestens in dem jeweilig sichtlich einer Grundfläche von 3 ha Tl a 74,87 am dem verschollen spätctenz in dem zuf Sonnggend, b. en

Inger? Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks auf Antrag des technischen Cisenbahnsekretärs a. D. diefer Sparkasseblcher aufgefordert, spätestens in und Garten, anberaumten Aufgebotstermine vor dem unter, auf dem f. g. Vorwerke vor hiesiger Ortschaft, näher Den Rachlaß nimmt seine Mutter ? i890, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten 94 ubehör gestatten wird. ; Jaeschke zu Oels. ben Ausgckotztermin vom Tien tag, den 5. August X. 217: ' 33.4 a Land und Laiten am Datenberg, richteten Amtsgerlchte zu erscheinen und bezw. ihre zu ersehen aus eine bei den . . . Y . Wirker, 3 Johann . Aufgebotstermin im unh etzeichnetzn An ztegericht, Parchim, den 12. März 1890. Der diesem angeblich verloren gegangene Pfand⸗ 1890, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterfertigten A. 326: 22, a Wiese in der Mühlbach, Rechte anzumelden und zu befcheinigen, namentlich ehemaligen Großkothhof No. ass. 70 hieselbst be⸗ Goldbeck Wittwe, für sich in Anspruch. Dammthorstrane 10, Zimmer, Nr. 56, anzu⸗ Großherzogliches Amtsgericht. schein d. d. Erfurt, den 14. Juli 1582, welchen die Gerichte ihre Rechte anzumelden und die Bücher. C. 758: 13,7 a Wiese auf dem Münchhof, die unter II. aufgeführten Urkunden vorzulegen, findlichen, am 28. v. M. überreichten Karte, einge⸗ Sein Eurator Johann Carl Heinrich Schnell melden und zwar, us wãrtige unter Be⸗ Versicherungsgesellschaft Thuringia mit den Unter. vorzulegen, widrigenfalls die Letzteren für kraftlos 6. 763: 8,4 a Wiese daselbst, widrigenfalls auf Antrag ein Ausschlußurtheil dahin leitet worden ist, so werden alle Diejenigen, welche hat dem Antragsteller Vollmacht ertheilt. stellung eines hiesigen Zu tellungẽ bevoll mãchtigten schriften Thieme und Fünther dem Antragsteller erklärt werden. 6. 8258: 165.56 a Wiese daselbst, erlassen werden wird; ein Recht an dem Grundstücke zu haben vermeinen, III. Der am 153 Januar 1846 zu Sieck geborene Pei Strafe bes us chin ses. Im Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung des Karl Wilhelm Hugo Otto Jaeschke, damals zu Tirschenreuth, 9. Januar 1890. auf Antrag des genannten Heß zu L.: daß die genannten Verschollenen für todt aufgefordert, spätestens in dem auf den G. Mai Heinrich Andreas Witten ist Ende der Hoger Samburg. , , . . J j dem Kaufmann M. Holstein, früher zu Kröpelin, Breslau, ausgestellt hat und inhalis dessen die ge⸗ Königliches Amtsgericht. Meiner vsm Herzogl. ustijamte Tenn eherg unter dem erklärt und ihr Vermögen an die sich legitimirenden 1899, Vormittags 9 Uhr, hierselbst anstehen— Fahre zur See gegangen und seitdem verschollen Das Amtsgericht Hamburg, Livil⸗Abtheilung VIII. jezt zu Hamburg gebörenden Hauses P. und] Fannte Gejelschaft bekennt, daß ihr Seiteng des (L. 8.) B 22. Mai 1855 konfumirten Schuld und Verpfändungs⸗ Erbberechtigten, bezüglich, in Ermangelung solcher den Aufgebotstermine solches anzumelden, und zwar Derselbe steht seit dem Jahre 1876 unter der . Zur Beglaubi mg; ö Gartens Rr. 18. 19 an der Röstocker Straße zu pp. Jaeschke die Versicherungkpolice Nr. 5690 A urkunde über zo0 6 C. a. Darlehnsforderung des Ernst an den Fiskus ohne Kaution überlaffen, ihre Erben bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß nach Ab Cura absentis Pris. Heyden; die Vormundschafts— Romberg Pr. Gerichts Sekretär. Kröpelin ist zur Abnahme der Rechnung des Se nebst Prämienquittung 21 e. als Unterpfand für ein 1890 Klingenstein zu Friedrichroda an Gottlieb Kobstädt aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erb⸗ lauf der Frist die Antragsteller, sowie die Ehefrau Behörde hat den Rachlaß am 19. Februar d. J . . von ihr dem pp. Jaeschke ausgezahltes Darlehn von daselbst, der dafür nach Nr. Alob des Grundbuchs ansprüchen ausgeschloßen werden; des! Säͤgemühlen. Administrators Ädolf Fiedler in dem Erbschaftsamt zur Verwaltung übergeben, welch; [715345] t Aufgebot.

guesters, zur Erklaͤrung über den Theilungsplan, au . t, d t g ͤ . ler ur Hort ah e er. Hertheilung Kermin auf 66 „s Bezüglich der Annuität. und Zinszahlungen, für Friedrichroda verpfändet hatte: Eine Hofraithe u 1E: daß die Ürkunden für kraftlos erklärt Wolfsburg und ke Ghesrau des Försters Robert Letzteres dem Antragstellet Vollmacht ertheilt hat. Tolonen Wi Dienftag, den 15. April d. J., Vormittags des Keoster beitrag und der Amortisationsrate über⸗ ln ver Jienftadt, bestehend aus Wohnhaus, Stall werden; Kühne, Sophie, geb, Heymann, . Rothehof bei 13 ben rauh . . . ,

II uhr, bestimmt. geben worden ist. 453053 Aufgebot, und 125 3 R. Grundfläche, jetzt dem Holshauer ju III.: daß die. unbekannten Cigenthümer mit Wolfsburg altz Eigenthümer vorbezeichneter Grund⸗ I. daß die na benannten: k ! 29 22 de a den 12. März 1890. Gs ergeht hiermit an den Inhaber des Pfand. Ber Oekonom Heinrich Bilstein jun, früher zu Axbam Wichandt und dessen Ehefrau e bee. ihren Eigenthumtansprüchen ausgeschloffen und diese fläche eingetragen werden, und daß, . die ihm 1 En . Hul Gernoth, 1389 erstorbenen underchelichten Arbeiterin douise Großherzogliches Amtsgericht. scheins die Aufforderung, spätestens in dem auf den Helthausen bei Hohenlimburg, jetzt zu Bredenbruch geb. Frixel, gehörig, auf Antrag der Wittwe Laura für erloschen erachtet, die bypothekgrischen Rechte obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen 2) Johann Hermann Nicolaus Andreas Goldbeck, Nalwine Saxowęety dasel bst werden die unbekannten

, 6. Juni 1850, Vormittags 11 Uhr, im bei Westig, hat das Auftzebot des Eparkassenbuch Klingenstein zu Friedrichroda, welche jene Forde⸗ aber unbeachtet bleihen und bei spaͤterer Geltend. einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die 3) Heinrich Andreas Witten, Rechts nachfolger derselben aufgefordert, spätestens in

715368 Aufgebot. Schöffensaal des unterzeichneten Gerichts angesetzten der städtischen Sparkasse zu Hagen Nr. 2838 über rung guß dem Nachlasse des Ernst Klingenstein machung nur insoweit zu berüchsichtigen sind, als Richtigkeit des Grundbuch das Grundstück erworben hiemit aufgefordert werden. sich spätestens in dem dem „auf den 5. 6 1891. Mittags Das Berliner Pfandbriefamt hat das Aufgebot Aufgebotstermine feine Rechte bei dem Gericht an, bz M6 82 * ausgefertigt für den Oekonomen geerbt ha,. solches die Rechte gestatten, welche Dritte nach Ab. hat, nicht mehr geltend machen kann. auf Donnerstag, 18. Dezember 1890, 2 Uhr z 2 Uhr, . ermine hre Ansprüche und der zum J. Juli Iö84 und zum 1. Juli 1886 ge, sumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Heinrich Bilstein jun. zu Hoölthausen, mit der Be⸗ 3) einer gerichtlichen Schuldurkunde vom 15. April . lauf des Aufgebotstermins erworben haben, Harzburg, den 11. März 1890. Nachmittags, * anberaumien Aufgchetstermin im Rechte an . vorbezeichneten Nachlaß im Werthe kündigten, bisher jedoch nicht eingelösten 4 prozentigen die Kraftloserkläͤrung derselben erfolgen wird. hauptung, daß dasselbe verloren gegangen, zum 1882 über 100 . Illatenfarderung der Margarethe . Schlof Tenneberg bei Waltershausen, den Herzogliches Amtsgericht. untet zeichneten? Amtsgericht, Danimthorstra ße 10, . n. ö . , e, Gerichte Berliner Pfandbriefe Lit. A. Tr. Szo0, beziehungs= Oels, am 3. Februar 1890. Zwecke Ter Ausfertigung eines neuen Sparkassen⸗ Fischer, geb. Stötzer, zu Friedrichroda an ihren 20. Dezember 1889 Thielemann. Jumwier Rr. S5, zu melden, unter, derm Rechts , , wi . derselbe dem sich meldenden Teife Lit. A. Nr. Bols, über ie 300 ½ be Königliches Amtsgericht. buchs beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs Ehemann Johann Heinrich Fischer, wofür das Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Fachtheil, daß diesel ben werden für todt erklärt ö ,,, en. in Ermangelung dessen antragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Reimann. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Grun stüg: Grundb. für Friedrichroda: A, 143 E. Böhm. L13563] A werden; ö . 2 . werde verabfolgt gefordert, späteffens in dem auf den 25. Oktober 27. Juni 1399, Vormittags 11 Uhr,, vor V,;5 a Wohahaus nebst Hintergebäude, ofraum w ö. ufgebot. Ffenzaß alle unbekannten Erben und Gläubiger . en, der 1 . . meldende Erbe alle Ver⸗ 890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 20641] Aufgebot. Een Wnterzeichneten Gerichte, Immer NRr. 12, an. And Garten, an der Engels bacher Straße, dem Nicht 139 wie in Nr. z0 / L dieses Blattes Auf. Antrag Der Franzl Wetz von Ablach wird der genannten Verschollenen hiemit aufgefordert , , ,, .

71364

Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. Der Privatsekretãär Bernard Waldo, zu Münster beraumten Aufgehotetermine seine Rechte anzumelden Töpfer Ernst Haak und deffen Chefrau Marie, geb. gedruckt ist. deren Bruder Johann Georg Wetz von da, welcher werden, ihre An rüche spätestens in dem ob—⸗ . ; part., Saal 32. , Aufgebotstermine ihre i W., als vom dortigen Amtsgericht beftellter Vor⸗ und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Gunther, gehörig, verpfändet ist, auf Antrag der K seit dem Jahre 1853 mit , Hare g g. , unterzeichneten Amts⸗ . k . e n des noch Vor⸗ hächte Wunmcldenl' und die Ürkunden vorzulegen, mund fuͤr den seit dem Jahre 1880 von zart ab- Kraftloserklärung dessel ben erfolgen wird. genannten ꝛc. Fischer, 71495] Aufgebot. . abwesend Ist, aufgefordert, sich späteftens im Uuf - gericht anzumelden . und, mn, Auswärtige unter ande elch . n n. ieh, solse; wöcrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden ncsenden Arbeiter Ünton Alexander Clemens Hagen, den 5. November 1889, 3 einer gerichtlichen Obligation vom 6. Juni Die Gemeinde Dierdorf, vertreten durch Bürger gebotstermite den 5. Januar 18901, Vorm. Hestellung eines hiefigen Zustellungskevoll mäch⸗ irn n g,, ff 3 en n März 1800. erfolgen wird. Niehüser von dort, hat angezeigt, daß . für Königliches Amtsgericht. 1859 uͤber 34 Thaler Darfehnsforderung der Kirche meister Lieser und Gemeindevorsteher Braun zu 19 Uhr, bei dem unterzelchneten Gerichte zu melden, tigten unter dem Hiechtsnachtheil des Ausschlusses Königliches Amtsgericht Berlin, den 22. Februar 1890. ein ihm von der Deutschen Leben ver icherungẽ⸗ zu Finsterbergen, wofür 12,4 a Grummetewiese im Dierdorf hat das Aufgebot der Urkunde über die im widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgt. und ewigen Stillschweigens. —— Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 18. Gesellschaft zu Lübeck gewährtes Darlehen die von (43780) Aufgebot. Krummen Roß (Finsterberger Flur), Grundb. Yypothekenbuche des vormaligen Schoͤffen gericht Sigmaringen, den 8. März 1890. Hamburg, den 3. Marz 1890. 71376 ; ö —— dieser Gesellschaft auf fein Leben gezeichnete Police Die Erben der am 12 Dezember 1884 verstorbenen Bl. 380, dem Maurer Friedrich Faulstich zu Finster⸗ Dierdorf Band J. pag. 70 Nr. 69 mit dem Datum rig fler Amtsgericht. Daß Amtsgericht hamburg, Civil · Abtheilung VIII. Durch Ausschlußurtheil vom März 1890 ist der 58524 Aufgebot. Rr. 58566 über 200 Thaler derselben als hand— Wittwe Leinewebers Diedrich Heinrich Niederloh, bergen gehörig, verpfändet sind, auf Antrag der 11. Oktober 1881 und jetzt im Grundbuche von Zur Beglaubigung: am 26. Mai 1854 geborene Büchsenmacher Her⸗ Die nachbezeichneten, angeblich verloren gegangenen habendes Pfand übergeben habe; daß über diese Maria Catharina, geb. Sticht, zu Ende, haben das Amalie Ortlepp, geb. Henneberg, verwittwet ge⸗ Dierdorf Band XVIII. Artikel S5 Abtheilung II. 71352 Bekanntmachung. Rom berg Dr., Gerichts ˖Seeretair. mann Werner aus Suhl für todt erklärt worden. Urkunden: Verpfändung von der genannten Gescklsckaft unter Aufgebot des Sparkassenbuches, Nr. KM 135, jetzt wesene Ffeifer, jetzt wohnhaft, in Georgenthal, Rr. I zu Gunsten des evangelischen Pfarrbesoldungs I) Auf den Antrag der verwittweten Frau Kauf⸗ Suhl, den 8. März 1830. a. Rheinisch⸗Westfälischer Rentenbrief Lätt. D. dem. 30. April 1880 ein Depositalschein dem Serie II. Nr. 9374 der Sparkasse der Stadt Dort welche das verpfändete Grundstück früher besaß. fonds Bierdorf eingetragenen Hypothekenferderung im mann Rosalie ö geborenen Werther, ver⸗· Il 344] Amtsgericht Samburg. 7 Königliches Amtsgericht. ir S542 über 25 Thlr. vom 1. April 1859, Riehüfer ertheilt worden, dieser Schein aber ab⸗ mund über Einlagen nebst aufgekommenen ginsen 5) einer Urkunde üher ursprünglich 8280 M Betrage von dreikundert Mark mit fünf Prozent wittwet gewesenen Dr. Meckauer, zu Breslau, wird Auf Antrag von Rechtzanwalt C. Muchow, als nn, V. ein von Ter Firma R. Löwenstein zu Münster handen gekommen sei. zum, Gesammtbetrage bis zum Jahre 18395 von Darlehnsforderung, welche unter dem 7. Januar ige vom Tage des Empfangs beantragt, Der deren Spha, der am A3. Januar 1841 z Kreuz⸗ Testamentsvollstrecker von Auguste Wilhelmine, geb. 1384 Bekanntmachun am 12. Juni 1889 auf R. H. Rost ebendort Auf Antrag des Vorgengnnten wird der unbekannte 2601 S 33 beantragt, weil das Sparkaffenbuch 1875 auf das etzt der Caroline Amalie Scharff, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens burg O. S. geborene Kaufmann Ismar Me nauer, Knaack, des Car! Andres Lübcke oder Lübke Wittwe, : g. gezogener? an die Ordre der Gebr. Ges ler auf Inhaber des Vepositalscheines aufgefordert, seine angeblich verloren gegangen ist. Der unbekannte geb. Schenk, gehöͤrlge Grundstück: 392 Hofraithe ö dem auf Freitag, den 19. September ein Sohn des daselbst verstorbenen praktischen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Friede, wird Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach= Sicht zahlbarer, von Gustav Najork zu Leipzig Anfprüche und Rechte an denselben spaͤteftens in Beßtzer des erwähnten Sparkassenbuches wird hier⸗ an der Hab rah! und Schlammgasse zu 18986, Vormittags H uhr, vor, dem unter Arztes Br. med. Meckauer und feiner Chefrgu, der ein Aufgebot dahin erlassen: laßglaͤubiger und Vermächtnißnehmer des Bildhauers auf die Firma Gebr. Rhodius zu Linz indossirter dem auf durch aufgefordert, seine etwaigen Ansprüche und Waltershausen, bestehend aus Wohnhaus, eben zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Antragstellerin, welcher im Jahre 1864 nach Amerika daß Alle, welche an den Nachlaß der am Reinhold Herzog, ist, nachdem das Ausschlußurtheil Wechsel über 25,50 , Dienfstag, den 1. April 1890, Rechte auf dasselbe bis en mne im Aufgebots· gebäude, Hofraum und Garten (Grundb. A. 269) seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ausgewandert fei und seit dem Jahre 1876 keine 6. Januar 1890 hieselbst verstorbenen Auguste dom 20. v. Mts. die Rechtskraft erlangt hat, die Quittungsbücher der Sparkasse der Stadt Vormittags 11 Uhr, ; termine den 20. Mai 1890, Vormittags fuͤr den Rentier Ernst Kaufmann zu Erfurt ein⸗ widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Nachricht von sich gegeben haben soll; Wilhelmine, geb. Knaack, Des Carl Andres beendigt. Münster, Rr. 45 439 über 1979,32 S6 und angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten 11 Uhr, Zimmer Nr. 27, anzumelden, und das getragen und später bis auf 4500 M gemindert folgen wird. 2) auf den Antrag der verwittweten Einlieger Läbcke oder Lübke Witiwe, Erb⸗ oder sonstige Jüterbog, den 11. März 1890. Rr. 45 687 über 4365,02 M, ausgefertigt für Amtsgericht zu melden, auch den De ositalschein Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfallz er mit worden ist. auf Antrag des 2c. Kaufmann, Diervorf, den 1. März 1890. Caroline Pangsy in Jaschkowiß wird deren Schwester, Ansprüche zu haben vermeinen, oder dem von Königliches Amtsgericht. den Postillon Johann Bockholt zu . vorzulegen, widrigenfallg derfelbe für kraftlos erklart seinen Ansprüchen und Rechten auf dieses Sparkassen⸗ 6 einer Sbligation vom 19. April 1841 mit Königliches Amtsgericht. die am 1. Sniober 584i zu Raffadel, KWreis Kreuz- der genannten Erblaserin am 22 Dezember sollen auf den Antrag: . werden wird. buch gusgeschloffen werden und die Kraftlozerkläͤrung Cession vem 6. Februar 1871 Über isl M 67 9 burg O. S. geborene, taubstumme Josepha. Pangsp, 1836 errichteten, am 23. Janugr 1839 hieselbst I 66 Amtsgericht gam ve; zu a. dez Schulporstandes zu Buchom,Karpzow, Lübeck, den 3. Juli 1888, desselben erfolgen wird. nebst Rachtrag vom 29. Dezember 1876 über 303 4 lül1494] , . F. 1/90. 2 eine Tochter des verstorbenen Dreschgãrtners Christian publieirten Testament, wie auch der Ernennung In Aufgebotssachen der Firma A. Beyermann K zu b. der Firma Gebr. Rhodiug zu Lin . Das Amỹögericht. Abtheilung Il. Dortmund, den 6. November 1889. z3 Y Varlehnsforderungen des einrich Pfannstiel Der Hütten⸗Aufseher Victor Breustedt zu Klaus⸗ i und feiner ebenfalls verftorbenen Chefrau des Antragstellers zum Testam ents voll strecker Ce in Windau, vertreten durch die hiesigen Rechts zu e. des Pöstillons Johann Bockholt zu Wolbeck As er ge lt; Pr. Königliches Amtsgericht. zu Wasferzbhausen, dem dafür, folgende Grundstůcke tha * Sillerßütte und die Ghefrau des Lehrers Maris Pangsp, geb. Resa, welche sich seit länger und der demfelken ertbeilten Befugniß zur anwälte Dres. Semler und. Burchard, ist durch aufgeboten werden. Versffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. des Johann Valentin Kühmel verpfändet sind Schlüter, Olga, geb. Breustedt, früher zu Langelg⸗ als 10 ahren von Golan entfernt und seitdem Kündigung, Ümschreibung und Tilgung der etwa Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. März 1890