8.
Abtb. II Nr. 2: 5700 Æ Darlehnsforderung nebst 5 ο Zinsen für Fräulein Minna Kunkel in Wartenburg;
Abtb. III. Nr. 3: 4200 M Darlehngforderung nebst 60 o Zinfen für die minderjãbrige Margarethe ELulfe Gaedeke ju Königsberg i. Pr, alte Reihen⸗ bahn Nr. 21 III.; ;
im Kreis Osterode:
Verwendung des dem Grundstück Bogunschoewen r. I sür Aufgabe einer Fischereiberechtigung im skalischen Klein ⸗ Gehl See zustebenden Abfindung? ⸗
itals von 854 M 40 3; Eintragungen;
Abtb. i Nr. 3: Autgedinge für die Christopb und Clisabeth geb. Preuß ·˖ Specka'schen Eheleute in Bogunschoewen;
Abth. Mi Nr. 2: 268 Thlr. 79 Groschen köoͤll mische Hälfte der Witiwe Marie Boggun in Bogun ˖
schoewen; im Kreis Wehlan:
Verwendung der für die nachbenannten Grund stũcke festgesetzten Abfindungskapitalien in der Grund⸗ und Weidezins. Ablöfungssache von Pelkeninken;
I Pelkeninken Nr. ? des Friedrich Wilhelm Orbeck daselbst, Abfindung 228 1 5950 3; Ein ˖ tragung:
Abt. II Nr. 233: 500 Thlr. bew. 400 Tblr. Forderung der Geschwister Friedrich Eduard Adler und Mearie Amalie Adler zu Pelkeninken nebst je einer Ausstattung. ;
3) Pelkeninken Nr. 3 des Gottlieb Lindenau da⸗ selbst, Abfindung 224 A; Eintragung:
Abth. III Rr. 5: 506 Thlr. für den Partikulier Daniel Wiedemann in Weblau.
3) Pesteninken Nr. 4 des Auguft Neumann da—⸗ selbst, Abfindung 1354 16 248 9 3; Eintragung:
Abth. IJ Nr. 7: 300 Thlr. für den Förster Max Emme ju Bienenberg. . .
45 Pelkeninken Nr. 24 des Friedrich Wilhelm Kiausch daselbst, Abfindung 112 6; Gintragung;
Abth. III. Nr. 5: 200 Thlr. Darlebn für die Alt⸗ . Karl und Justine, geb. Mauritz — Siusgies schen Eheleute in Jacobsdorf. ;
HII. Im Regierungsbezirk Danzig: im Kreis Danzig' er Höhe; .
,, , der den nachbenannten Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalien: .
I) Zigankenberg Blatt 5, Abfindung 480 4; Ein⸗ tragungen:
. Abtb. II Nr. 16: 2009 Thlr. Forderung für Friedrich Karl Max Busse bierselbst,
p. Äbtb. II Nr. 17: 2000 Thlr. Darlehn für Fräulein Marianna Heinriette Arke in Marienburg, gemeinschaftlich mit den Geschwistern;:
1) Marie Justine Arke 1 ;
ad e) in Marien⸗
2) Julianng Charlotte Arke burg,
3) Georg Gustav Arke . .
C. Abth. HI Nr. 17: 2000 Thlr. Darlehn für Fräulein Marie Justine Arke in Marienburg, ge⸗ meinschaftlich mit den Geschwistern:
1) Marianna Heinriette Arke (vor.
stehend ad b)
2) Julianna Charlotte Arke
3) Georg Gustay Arke ;
2) Zigankenberg Nr. 10, Abfindung 3440 M; Ein⸗ tragungen: . ;
Kbib. IJ. Nr. 6: rückständiges Kaufseld von 127560 M für den Kreizrichter Friedrich Rudolph Schmidt in Marienwerder. .
bth. Ii Rr. S: 1755 Thlr. Darlehn für die Frau Kreisrichter Marie Elisabeih Smidt, geb. Hübsch⸗ mann in Marienwerder.
Verwendung des dem Grundstũck Wonneberg Blatt 9 . Ausgleichungs⸗Kapitalt von 71 M 42 3; Eintragung:
Abth. NI Nr. 6: 2000 Thlr. baares Darlebn für den Bernsteinhändler Wilhelm Gottlieb Marx
in Danzig; ; im Kreis Karthaus:
Verwendung des dem Grundstücke Karthaus Band Iii Blatt 71 für zum Bau der Eisenbahn Praust Karthaus abverkaufte Land arzellen zusteben · den Kaufgeldesß von 300 A6 (mehr oder weniger); Eintragungen: ö
a. Abth. M Nr. 3: 300 Thlr. Darlehn für die
. Lehrer Anna Karoline Dirksen, geb. Rothlaender, in Danzig, .
Abtb. Uf Nr. 5: 3050 Thlr. Vatererbtheil für die Auguste Engelmann in Karthaus,
Abth. NI rl o: lebenslãnalicher . von einem Kapital von 3060 Tblr, für die verwittwete Frau Kaufmann Ida Cbarlotte Mager, geb Falk, in Dan ig,
Abth. Ui Nr. 6: Antbeil an einer Schenkung von 2800 Thlr. für Karl Friedrich Wilhelm Bergau in Karthaus,
„cendaselbst Antheil an einer Schenkung von 26606 Thlr. fr Heinrich Wilhelm Bergau in Karthaus. ; .
Verwendung des dem Grundstuck, Star hütte Bard ] Blat 16 für abgelöste Grundzinse zustehen den Abfindurgekapitals von 480 0 bezüglich der Abtheilung Ii Jr. 40 eingetragenen Erbabfindung
von 1395 Thlr. für Emilie Kresin in Ostroschken; im reis Pr. Stargardt:
Verwendung dez dem Rittergute Pinschin Band 1 Blatt 3 zufiebenden Kaufpreises von 308 Æ 74 3 für eine an den Königlichen Eisenbahnfiskus abver = kaufte Parzelle; Eintragungen:
Abtz. ji Rr. 5: 12 519 M Grundschuld für Frau Luise von Schöning zu Lübtowm A bei Ppritz, ö 3 II Rr. Ji: 13519 Æ Grundschuld an
eselbe.
Verwendung des dem Gsrundstück Bobau Hand II Blat 66 justehenden Grundzing ⸗Ablöfunge kapital von 180 MA; Gintragung:
Abth. ill Nr. 14 ad 5: lebenslãngliche jährliche Rente von 66 Tkir. 0 Sgr. für die verwittwete
1 Anna von Tucholska, geb. von Ossowska, in
u. IV. Im netirn es de ie; Marienwerder: im Kreis stonitzzz
Verwendung bezüglich der dem Grundstück Zappen dowo Nr. 16 zustebenden Van ug labhngn von 207 M 72 3 wegen der Abtb. If. Nr. 65 fur August Schreiber, welcher verstorben ist, eingetragenen Rest ⸗ vost von 46 Thlr. 2 Sgr.;
. im streis Löbau:
Weiderechtablösung der emphyoteutischen Besitzer von Kielpin im Königlichen Forstrevier Lautenburg, Schutzhenirk Kielpin wegen Verwendung des är das Grundstuͤc Kielpin Blatt 35 den Andreas und Ma⸗ tianna, geb. Bojanoweka. Bonkowt ki schen Ebel enten
J in Marien⸗ burg,
10 Pf. Muttererbtheil, Eva
Abth. NI Nr. 1b.: 42 Thlr. 10 Sgr. s Gluszeza⸗
. 5 Pf. Vatererbtheil lowsli; im Kreis Schlochan:
Verwendungsregulirung bezüglich der für das
Grundstück Prützenwalde Blatt 9 den Friedrich und
Johanna, geb. Löffler ⸗Bahr'schen Ebeleuten zu⸗
stehenden Abfindungssumme von 582 MS 60 3 wegen
der Abth. II Nr. 3 fuͤr die Karl und Wilhelmine, geb. Bahr · Boebnke ichen Eheleute aus Prützenwalde eingetragenen rückständigen Kaufgeldes von noch
329 Thlr. nebst 5 o/ o Zinsen.
Verwendungstregulirung bezüglich der für das
Grundftück Peterzwalde Gutzantheil Blatt s, den
Gustav und Auguste Bertha, geb. Wolter⸗Gatt'schen
Eheleuten zustehenden Absindungssumme von 167 4
80 3 wegen der Abth. III Ne. 5 für die ver⸗
wittwete Frau Gräfin Sayn ⸗Wittgenstein Sayn ˖
Salisbury aus Egern · Tegernsee , , . Dar ·
lehnsforderungen von 18 0090 * nebst 60/0 Zinsen;
im Kreis Schwetz:
Verwendung der für das Ritteraut Poledno
Band X Blatt 140 aufgekommenen Entschärigung
von 1660 Æ 996 3 in Folge Abverkaufs einer
Parzelle; Eintragungen:
a. Abth. III Rr. 15: 5000 Thlr. Darlehn für die Kaufleute Salomon und Herrmann Lachmann, b. Abtb. MI Nr. 23: 33 978 Thlr. Kaufgelder für den verstorbenen Grafen Casimic von Czapski
auf Sluvi.
Ablösung der den Grundstücken zu Osche in der
Königlichen Forst zustehenden Weideberechtigung bew.
Verwendung der den Eigenthümern folgender Grund
stuͤcke zustebenden, nachstehend angegebenen Geld—
entschãdigungen, nämlich:
1) Grundstück Osche Grundbuch Nr. 244. Ab⸗
findungskapital: 83 M 20 3.
Abth. II Nr. 7a: 100 Thlr. Abfindung der Anna Poleszka, Abth. Ur Nr. 5B: 20 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. und 8 Sgr. für die verehelichte Handelsmann
Zierel Wiersch.
Abih. II Nr. 15: 50 Thlr. für die Fätbner Leopold und Rosalie Gwigdalla'schen Eheleute in Oĩlche, ;
Abh. III Nr. 22: 33 Thlr., 14 Sgr. 4 Pf. zu 6 de verznnelich für den Kaufmann L. Knopf
zu Schwetz.
2) Grundftück Osche Grundbuch Nr. 6. Ab- findungskapital: 678 M. Abtb. III Nr. 3: 409 Thlr. rückständige ·Kaufgelder nebst 6oso Zinsen für den Jakob ron Wysocki.
Zu Nr. 3 Abth. H: Nebenstehend eingetragene Post von 300 Thlrn. foll bezablt sein und ist zur Sicherung deg dem Besitzer August Dorau gegen diefe Forderung zustebenden Elawendungen, eine Protestation zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 24. Jun 1864 eingetragen.
3) Grundstäck Osche Grundbuch Nr. 47. Abfin⸗ dungekapital los 16 Abth. UI Nr. 1: 7 Trlr. 8 Sgr. 3 Pf. väterliches Erbtbeil des Mathäus Krjvzewsky alias Sierlick zinsbar zu fünf Prozent, sobald er sein Brod erwirbt.
Abth. NI Nr. 2: 21 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. väter⸗ liche Erbmheile der beiden minderjäbrigen Geschwister Stephan und Barbara Olszowy, verzinslich zu 5 Prozent, von dem Tage, an welchem sie das elter · liche Haus veilassen, und nach vorgängiger legaler ö event., nach erlangter Großjährigkeit zahlbar.
I) Grundstück Osche Grundbuch Nr. 113. Ab⸗ ö, 300 M Abth. IM Nr. 3: 9 Thlr. 8 r. 9 Pf.
ö welche der Besitzer Joseyb Szezepanski dem Gastwirth Nickel zu Osche aus dem rechts krãftigen Mandat in Causa Nickel e /a. Sicis ˖ pant vom 3. November 1847 rerschul det;
p. 15 Sgr. vorgeschossene Kosten init den Kosten der Eintragung für den p. Nidel.
5) Grundftück Ofche Grundbuch Nr. 76. Abfin⸗
dunge kapital III M 938 3. Abth, II Nr. 4: 28 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf. väterliche Erbtheile der minderjãhrigen Geschwister Jobann, Simon, Kilian Lutas Bilicki und jwar 9 Thlr. 12 Sgr. 10 7. für jedes, ver. zinslich ju fünf Prozent von dem Tage des Austritts derselben aus dem elterlichen Hause und nach 3 mo ⸗ ,, . eventl. bei erlangter Groß⸗ jährigkeit jahlbar. Ha rr tn Osche Grundbuch Nr. 48. Ab⸗ findungslapital 150 M — Abth. HI Nr. 33. Kauf⸗ gelderrest . Erstehers Kock von 45 Thlr. 3 Sgr. und jwar mit: ;
9 6 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. für die Streitmasse Kock /a Schulkasse Osche.
2) 1 Thlr. 8 Sgr. für die Streitmasse Kock e / a. Schul jenamt Osche ) .
3) A Thlr. 4 Sgr. für die Streitmasse Kock c / a Kaldows ki. .
4 2 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. für die Streitmasse Kock e. a. Griella. ; ;
5) 5 Tblr. 20 . 1 Pf. für die Streitmasse Kock o /a. Peglau. .
6) 6 3 c Pf. für die Streitmasse Kock e / a. KRuzineki.
7 Grundstück Osche Grundbuch Nr. 319. Ah⸗ findung gfapital 165 16 — Abth. MJ Ne (]; Nauf geldertest des Administrators Kucki lrichtiz Koch und jwar; . .
j) 6 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. für die Streit masse Kock e. /a. * Osche. .
2) 1 Thlr. 8 Sgr. Hegi Streitmasse Kock e. /a Schuljenamt e. .
3) 3 Tblr. 4 . ür die Streitmasse Kock e. la. Kal dows ki. ⸗
9 Exit. , 3 Pf. für die Streitmasse Kock c / a. Grzella. .
5) 5 . 2p , 1 Pf. für die Streit masse Kock e / . Peglau. . ;
6) 6 il, . 2 Pf. für die Streitmasse Kock e. / a. Kuzinski
vom Stammgrundftäck Osche Nr. 48 resp. 200 hierher übertragen mit dem Bemerken, daß das Stammgrundftück mit verhaftet bleibt.
s) Grundstuäck Osche Grundbuch Nr. 1665. — Ab⸗ findungskapital 120 0 Abtb. II Nr. 9. 80 Thlr. unverzingliche Kaufgelderforderung der Thomas und Viarianna, geb. Wafitkoweka Bukowski schen Ehe ⸗ leute: Verwendung der für das Familienfideilommißaut Sartowitz end XV Blatt 157 in a Aberkaufd von Parzellen aufgekommenen Ent ung von 644 a 25 3 wegen der Abtheilung 1 Nr, 1 für
Abth. NI Nr. 12.: 2 Thlr. 27 2 für die
Kerwer, Jakob Lenser und die Wittwe Pumrlun 1u
Mischke eingetragenen Raff und Leseholzberechtigung; im Kreis Thorn:
Verwendung des dem Grundstücke Stewken Nr. 13
für eine an den Reichsmilitãrfis kus abverkaufte Par⸗
zelle zuste benden Entschãdigungskapitals von 141 4
60 83; Eintragung: ö
Ari. thfsu : ss Thir 2 Sar. s Pf. Gb. tbeil nebst 5 oo Zinsen, sowie ein Geschen von 5 Thlr, eingetragen für Wilhelm Ludwig Mielke;
im Kreis Tuchell.!— Verwendung der dem Grundstück Klein ⸗Schliewitz 6 28 zustebenden Abfindung summe von 979 4
6 wegen der ; 2A HI Nr. 13 für den Altsitzer Mathias Gwijdalla zu Lyschyny eir getragenen unverzinslichen Erbgelder von 85 Tir. 3 Sgr 4 Pf. beim. der zur nämlichen Stelle für Benedict Gwizdalla einge⸗ tragenen 13 Thlr. 18 Sgr. 6 pf. und der Abtb. II Nr. 14 für den am 16. Juni 1846 ge⸗ borcnen Jobann Ringwelski eingetragenen 42 Thlr. 36 Sgr. 3 Pf. Vatererbtheil nebst 5 /o Zinsen. Verwendung der für die nachbenannten Grund- stücke in der Brennholz ⸗Ablösungssache von Poln. Ceicyn festgesetzten Abfindungskapitalien:
1) Poln. Cekcyn Band 1A Blatt 22 des Al⸗ kFrecht Weynerowic;, Abfindung 187 4; wegen rer Abi. ili Nr. 114 für Adam Zbilski zu Poln. Cekcyn eingetragenen 341 60 3,
2) Poln. Cekcyn Band 1X Blatt 262 der Frau Doris Jacobius bew. diz Kaufmanns Adolph Selbiger, Abfindung 207 M 20 3 wegen der AÄbtbeilung MF Nr. 3 für Kaufmann S. Altrander zu Tuchel eingetragenen 62 60 b09 .
V. Im Regierungsbezirk Bromberg:
im Kreis Kolmar i. P.: ⸗ Verwendungz ⸗Regulirung bezüglich des für das Grundstück Schneidemũ hl Band YII Blatt 348 auf. gekommenen Entschädigungakapitals von 1402 * 38 * wegen des AÄbih. I Nr. 13 für die Gottfried und Anna Christine Rode'schen Eheleute eingetragenen Leibgedinges.
Verwendung der sür das Grundstück Usch Band 17 Blatt 176 in? Folge Austausches einer Parzelle auf- gekommenen Entschädigung von 626 6 59 wegen ber Abtheilung II. Nr. 13 eingetragenen Grund- schuld von 12 600 45 nebst H'so Zinsen. Verwendung der für das Grundstück Budsin Band TI Blatt 436 in Folge. Abverkaufs einer Parzelle aufgekommenen Entschädigung von 103 6 32 J, wegen des Abth. II. Ne. 29 eingetragenen Leibgedinges für die unverehilichte Anna Dorothea Draeger. . . Verwendung der für die nachbenannten Grundstůcle in der Weideablösungssache ron Uschneudorf fest⸗ gesetzten Ab findung kapitalienũ 17 Uschatudorf Nr. 22 des Michael Rhode, Ab⸗ findung 291 6 18 3 wegen der Abiheilung NI Rr. 7 für Michael Huth und Ehefrau Katharina, geb. Jany, aus Uschneudorf eingetragenen 6000 46 Kautio . . ; Y) Uschneudorf Nr. 39 der Gottlieb August Hoben⸗ see schen Eheleute; Abfindung 658 A 31 3 wegen ber Abtb. II Rr. für Rosalie Heymann und Peter Zabel aug Usqhacudorf eingetragenen Forderungen von je 290 * 25 4 J 3) Uschneudorf Nr. 5] des Robert Stern zu asenberg, Abfindung 195 89 . wegen der bih. Uk Nr. 3 für Christopk Teeophil Adalbert Krege uad Julius Huldreich Leo Krege aus Usch eingetragenen Forderangen von je 3000 Æ ;
im Kreis Wirsitz: . Verwendung der für das Grundstück Friedheim, Band 1 Blatt 3B, in Folce einer an den König⸗ lichen Eisenbabnfiskut ab verkauften Parzellt aufge⸗ kom menen Entschädigung von 101 Æ 6 3; Ein⸗ tragung: Abtb II Nr. 1 30 Thlr. Schul forderung nebft oje Zinsen für den Schäfer Christian Abra⸗ ham in Moschüß; ;
im Kreis Wongrowitz: Verwendung des fär das Grundstück Turia, Band J Blatt 8, in Folge Atverkaufs einer Parzelle auf ge · fommenen Entschäͤdigungs kapital; von 3000 * wegen folgender Gintragungen: . ö Köth. III Nr. 11: 50 Thir. Restkaufgeld resy. Abfindung für Woyciech Nowalowski; Äbth. Mi Nr. 28: 150 4 Restkaufgeld bejw. Ab⸗ findung für Wovciech Nowakowski ;
Vi. Im Regierungsbezirk Köslin:
im Kreis Neustettin:
Ablöfung der Hätungs berechtigten des Lebnschulzen. guteg ꝛc. Flederborn und, des Lehnschulzengutes Wallachfee in dem Forstbelauf Wallachsee, ins be⸗ sondere Verwendung: . . .
2 der den Sattier Cbristian Friedrich Hin schen Eheleuten für das Grundstück Flederborn, Blatt 2, zustehenden Abfindungssumme von Iod M SI A bezüglich der Abth. U Nr. 9 für den Altsitzer Karl Holländer eingetrage⸗ nen Altentheils, .
der dem Kaufmann Osweld Heinrich in Hirsch⸗ berg i/Schl. für das Grundstück Wallachsee, Blatt 30, zustehe⸗ den Abfindungẽsumme von 130 M 24 4 bezüglich des Abt. II Nr. 21 für die fünf Geschwister Steffen eingetragenen Restkaufgeldes von 4600 Thlr. nebst 5 *so Zinsen, speziell bezüglich des Antheils der ver⸗ storbenen H dwig Jehanna Steffen an dem qu. Kaufgelde. ö
Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ibren etwaigen An⸗ fvrüchen späbestens zu dem oben festgesetzten Termin zu melden, widrigenfalls sie gemäß 8. 460 ff. Theil 1 Titel 20 deg A. 2. R. ihres Pfandrechts an die fest⸗ gestellten Abfindungekapitalien verlustig gehen.
Bromberg, den 1. März 1890.
Königliche General- Kommission für die Provinzen
Ost⸗ und Westpreußen und Posen.
— — — —— — — —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
7los3] Bekanntmachung. Es soll die vertrags mäßige Lieferung von ö 247 000 kg Rũuböl 6 655 * Schwefelszure, 3 500 . Talg
im Wege der öffentlichen Verdingung an den Mindest⸗ ordernden ver eben werden. 3 ist ein Termin auf Mittwoch, den 2. April 1890, Bormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeich
Lieferungeluftige wollen ihr Angebot frei und mit der Aufschtift Angebot auf Rüuböl ꝛc.. bis zum Beginn des Termins bierber einreichen. Bedingungen und Itusterangebote liegen bei der unterzeichneten Direrion aug. önnen auch gegen Entrichtung der , von 1 4 abschriftlich bezogen werden.
Bedingung gemäß sind Proben spätestens bis zum 26. März 1890 bierber einzusenden.
Erfurt, den 1. März 1890.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
71468] Enbmission. . Die Lieferung der für das hiesige Strafgesãngniß pro 1890/51 erforderlichen Feuerungsmaterialien: cirea dreihundertiausend Soden Torf, circa zweihundertundfünfzigtausend Kilogramm . Steinkoblen soll per Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten sind mit der Aufschrift: Feuerungsmaterialien · Lieferung ; bis zum IS. April dieses Jahres hierselbst ein zureichen. . Die Suhmissionsbedingungen können vorher im biefigen Sekretariat eingescben, auch gegen Ginsen ⸗ dung von 50 3 in Abschrift bezogen werden. Bie im 5 2Wder Lieferung bedingungen gedachten Proben von Torf und Steinkoblen müssen gleichfalls bis zum 15. April er, bier eingegangen sein. Glückstadt, den 13. Mär; i880. Der Direktor. Gutsch e.
UIl292] BSekauntmachunug Pic Lieferung des Bedarfs der Königlichen thier ⸗ atztlichen Hochschule an .
1) Braunkolen .. ca.
2) Steinkohlen .. ea. d
3) Kiefernklobenbholz ca. 150 Raummeter,
4 Hafer. ca. 90 000 Kilo,
5 Sderbenu .. . ca. 130 0090 .
65 Stroh! . ca. 150 000 .
7 Weizen grierkleie ca. 1 500 . monatlich,
8) Weijen chalentleie ca. 1 500 z
s) Maisschrot .. ca. 1000 . . soll öffentlich vergeben werden und jwar; ;
zu 1 bis 6 für die Zeit vom J. April er. bis ult. März 1891, ju 7 bis 98 vom 1. April bis ult. September d. Iz. . ;
Die Lieferungébedingungen können in den Vormit⸗ tagsstunden im Bureau der Hochschule eingesehen werden. Die Angebote für einzelne oder mebrere Gegenstände sind schriftlich in einem rerschlossenen . 965 der entsprechenden Aufschrift (Angebot ür u. s. w. bis 26. März d. Is., Mittags 12 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.
Ver Termin zur Eröffnung der Angebote ist auf ven 27. März d. Is., Gsrmittags 11 Uhr-, im Burtau der Hochschule anberaumt. ö
. Zufchlag erfolgt bis spätestens den 30. März. d. Is.
Berlin, den 12. März 1890. Der Nector der thierärztlichen Hochschule.
714811 Nãhseide. . Die Lieferung von — 37 Eg Näbseide — wird am 2. April 1899, Vorm. 11 Uhr, beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Bedingungen können im Büreau eingesehen oder für 50 A bezogen werden. Bejügliche Offerten sind zu obigem Zeitpunkt ein ⸗
zusenden. Artillerie Depot Koblenz.
TJoo2ꝛg] Bekanntmachung. .
In der Strafanstalt Lingen sind vie Arbeitskräfte von etwa So bie 60 weiblichen Gefangenen, welche bizher mit Schlipanähen beschäftigt worden sind, vom 1. Oktober d. J. ab anderweitig zu vergeben. Es ist erwünscht, die gleiche Fabrikation beinubehalten, jedoch ist nicht ausgeschlossen, die Arbeitskräfte für tine andere für weibliche Gefangene geeignete Arbeit zu verwenden; ausgeschlossen sind jedoch Bunt . stickerei, Geldbörsen., Bürsten· und Handschuh Fabrikation.
Offerten mit Preitangabe auf Stücklohn oder Tages pensum sind schriftlich und versiegelt bis zu dem am Montag, den 28. Juli 18890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Termin mit der Auffchrift: ‚Submission auf Arbeitskräften hierher einiusenden.
Die Bedingungen, welche alles Nähere ent⸗ hallen, Regen hier zur Einsicht aus, oder können gegen Grftattung von 50 3 Schreibgebühren be⸗ jogen werden.
Die beim Abschluß der Vertrages zu stellende Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonat⸗ lichen Arbeits lobnes.
Tingen, den 6. März 1890.
Königliche Strafanftalts Direktion.
— — —— — —᷑ —
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
eis Wiederholter Aufruf
Nur und Neumãrkischer Pfandbrieft n umtausch gegen gleichhaltige, auf den amen des Gutes lautende Kur- und Nen märkische ier, ,. Gemäß der Voꝛschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1558 und des mittelst Allerhächsten Erlaffes vom 7. Dermber 1848 genehmigten Reau⸗ lativs ö 1858 S. 37, 1849 S. 76) foll der auf den Namen des Gutes Grůneberg. Reumark, lautende Kur- und Nenmärkische ältere arautirte Pfandbrief Nr. 6459 über 6 Thlr. Kurant in dem nächsten Zinstermine Johannis 1899 J von dem Ritterfchaftlichen Kredit ⸗Institut durch Umtaufch gegen einen gleichhaltigen, anf den Namen eines Gutes lautenden Kur ⸗ und Neumãtlischen Pfandbrief eingelöst werden. Wir fordern daher den Inhaber auf. gedachten Pfandbrlef neöst Talon umd den ent sprechenden Zint, ong — soweit diese vorausgereicht und noch nicht
1 s n,, an nnsere Haupt
ind — ilhelmplatz Nr. 6, hier⸗
. .
ern. . 6. nien, enn, wird von der Haupi⸗ Ritter chaftz · Nirektion Rekognition ert eilt und
zustehenden Abfindungelapitalg von 61 Æ 60 3; Ein ˖ tragung:
die Ginsassen Ebristian Waschke jun. Johann
neien Direktion anberaumt worden.
gegen Rägabe dieser im Verfall · Termine der gleich ·
haltige Ersatz Pfandbrief Seitens un t Ritterschafts hr verab 2 ö ö em ird die Einlieferung bei unserer Haupt⸗Ritter⸗
schafts · Kasse His zum 1. August 1890 nicht bewirkt, so hat der Inhaber zu erwarten, daß er nach den oben angejogenen Vorschriften mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbe⸗ sondere mit dem der Spezial ⸗Hppotbek, präkludirt und mit seinen Ansprüchen auf den bei dem Kredit⸗ Institut zu deponirenden gleichbaltigen Ersatz ⸗ Pfand ⸗ brief wird verwiesen werden. Berlin, den J. März 1890. Kur⸗ und Neumärkische Hanpt⸗Nitterschafts⸗˖ Direktion. v. Klützo w.
lau Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.
Von den durch unsere. Bekanntmachung vom 9. Januar 1890 für den Zinttermin Johannis 18090 aufgekündigten Kur ⸗ und Neumärkischen Pfandbrie fen sind die in dem beigefügten Ver. zeichniß aufgeführten noch nicht eingeliefert worden.
Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und den ent ⸗˖ sprechenden Zinskupons — soweit diese voraus gereicht und noch nicht fällig sind — unverzüglich an unsere Gant Ritterschafts · Kase hierselbft einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird von der Haupt. Ritterschafts Direktion Rekognition ertheilt und gegen Rückgabe dieser im Verfall Termine die Kapitalzablung Seitens unserer Haupt Ritter schafts ⸗ Kasse geleistet. .
Diejenigen welche nunmebr die Einlieferung bei unserer Haupt · Ritterschafts · Kasse, Wil belmplatz Nr. 6,
hierselbst bis zum 1. August 1899 nicht bewirken, baben zu erwärten, daß sie gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Fe⸗ bruar 1858 und des mittelst Allerböchsten Erlasses vom 7. Deiember 1848 genehmigten Regulativs (Gesetz ˖ Samml. 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, ins⸗ besondere mit dem der Spezial ⸗ Hypothek, prälludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Ritterschaft⸗ lichen Kredin⸗Institut u deponirende Valuta werden verwiesen werden. Berlin, den 7. Mãrz 1890. Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Nitterschafts⸗ Direktion.
Berzeichniß aer n n . Baarzahl erzeichniß gekündigter, gegen Baarzahlun des Nennwerthes einzuliefernder Stur 2 Neumärkischer Pfandbriefe.
Für den Termin Johannis 1890. Aeltere Kur ˖ . , , Pfandbriefe. o A Blumenhagen, 37 3000 Nr. 4841 4842 4844 4845. Uckermark. 2400 Nr. 4853 4864. 1500 Nr. 4859. 1200 Nr. 4862. d0o0 Nr. 4864. 1680 Nr. 4874. 1500 Nr. 6456. 600 Nr. b686. 150 Nr. 5587 5588. 1 3000 Nr. 34513 34514 34515 34517 34519. 1500 Nr. 34626 34527 34528 34530 34531 34533. 900 Nr. 34537 34538 34540 34541 34544 34547. 600 Nr. 34553 34554 345655 34557 34560. 300 Nr. 34566. 150 Nr. 34579. 1500 Nr. 11029 11032 11033 11036 11037. 2400 Nr. 47925. 1200 Nr. 47929. 900 Nr. 33493. 600 Nr. 33495. 300 Nr. 33513. 600 Nr. 50461.
à Thlr. 4 33 1000 Nr. 3327 3333 3335 28760 28764 28767 51458. 500 Nr. 4610 4617 28772. 300 Nr. 3361. à . 3000 Nr. 3363 3373 40356 40357 403568. 2400 Nr. 4660. 1500 Nr. 4665 6967 6968 6972 6976 40367 40369 40374 40384 40385. 1200 Nr. 6979 6986 6987. g9o00 Nr. 28810 28813 28817. 600 Nr. 6994 28823 28824 4o391 40394 40398. 3 150 Nr. 7002 7010. Steinbusch, 37 3000 Nr. 11428 11431.
Neumark. Stenne witz, 35 3000 Nr. 31081 31082 31086 31087 31095. 31109 31110 31112 31113 3115.
31126 31132 31139. 31145 31156.
Grüneberg, Nenmar t.
Solm C Schlanow, Neumark.
Langmei l, Neumark. Priort, Mittelmark.
Pritten, Neumark.
Echönermark v. S.. Uckermark.
31167 3115 3180.
42772.
Mittelmark. A427 84.
Nene Jisz oso Kur⸗ und Nenmärkische Pfandbriefe.
à 3000 M Nr. 66740 66744 89523 93245 985334 98235 98244 98252 98257 98258 28261 S8561 98270 98271 98272 98274 98278 28281 99177 99173 99174 99178 99180 99181 99185 gols7 9193 gol97 gol99 99201.
. „ Rr. 93285 98289 98291 99202
2 600 ½ Nr. 667566 66758 66759 66760 98296 98298 98299 98309. i.
2 300 * Nr. 66763 66764 98304 S307 98310 99205
I7 1310] , nnn,
Von den auf . des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Auleihescheinen des Kreises Teltom sind nach Vorschrift des Til gungtrlanes zur Einziehung im Jahre 1890 aus- geloost worden:
⸗ 1) von dem Buchftaben A. die Nummern: 147 173 174 189 206 318 425 429
447 483 616 692 710 772 S50 860,
2) von dem Buchstaben R.
die Nummern: 17 18 26 32 139 182 186 232 249 335 337 375 459 498.
; 3) von dem Buchstaben C. die Nummern: 16 24 46.
Die Inhaber werden aufgefordert, die auggeloosten Kreisaneihescheine nebst den noch nicht fällig gewor⸗ denen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ scheinAnweisungen vom 1. Juli 1899 ab bei der Teltower Kreis- stommunal - Kasse, Ber- lin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nebmen.
Mit dem 1 Juli 1890 hört die Verzinsung der autgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinescheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Restanuten:
von dem Buchstaben A die Nummer: 505,
von dem Buchstaben B. die Nummer: 174,
von dem Buchstaben C. die Nummer: 3.
Berlin, den 12. März 18990. Der Kreis-Ausschuß des Kreises Teltow. Stubenrauch, Landrath.
sõ 2326] Bekauntmachung.
Bei der heutigen sechsten Verloofung behufs Rückzahlung auf die 4 , jetzt 319 o Stadt- auleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 SMH— sind folgende Nummern gezogen:
Buchsftabe P. à 200 a6 Nr. 1852 153 200 264 320 436 503 579 590 678 784 und 842.
Buchstabe GC à 500 46 Nr. 223 383 421 473 574 613 686 737 836 und 887.
Buchstabe R. à 1000 4 Nr. 130 219 323 324 409 485 600 648 8065 927 1009 1072 1132 1133 117 1323 und 1400.
Buchstabe 8. 3 2000 M Nr. 2 75 148 149 281 und 338.
Diese Anleibescheine werden bierdurch zur Rückzah⸗ lung auf den 1. Juli 1890 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzablung erfolgt nach Wahl der Inbaber bei der hiefigen Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Jndustrie zu Frank⸗ fer
us früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung . . .
Buchstabe R. à 1000 M Nr. 473 795 und 1122.
Buchstabe 8 à 2000 Nr. 50 und 307.
Wiesbaden, den 11. Dezember 1889.
Der Oberbürgermeister: v. Ibell.
oz? Bekanntmachung.
Bei der heutigen dritten Verloosung behufs RNückzahlnug auf die ifa o/ Stadtan leihe vom 1. Januar 1887 von 1800 000 M sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe T. à 200 MÆ Nr. 19 37 134 185 222 290 und 411.
Buchftabe UL. à 500 M Nr. 86 166 209 338 416 522 elo 624 628 635 666 678 724 725 und TJ50.
Buchstake V. « 1000 M Nr. 3 1093 121 133 166 181 223 2336 414 493 526 627 700 739 798 und 872.
Buchstabe X. d 2000 A Nr, 57 und 1065. Diese Anleibescheine werden bierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 18990 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In baber bei der Stadtkasse hierselbsft oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M.
Wiesbaden, den 11. Dezember 1889. Der Oberbürgermeister: v. Ibell.
52959] Schuldverschreibungen der Stadt Uerdingen. Von den auf Grund des Allerböchsten rr vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuld⸗ verschreibnngen der Stadt Uerdingen wurden beute ausgeloost die Nummern 8, 19, 172, 156, 218 und 256 über je 1000 ½ und die Nummern 14, b8, 66 und 82 Über je 200 60 Die Rückzahlnug der Beträge erfolgt am 1. Juli 1880 bei der Stadttasse hierselbst. Uerdingen, den 13. Dezember 1889. Der Bürgermeister: Krahe.
(ol 774 Bekanntmachung.
Am 7. d. M. sind nachverzeichnete 49 tige Soldin er Kreisauleihescheine ITV. xis dhl? vorschriftsmäßig ausgeloost:
Buchstabe X Nr. 70 über 1000 414 Buchstabe B. Nr. 79 161 236 und 261 über je
00 4
Buchstabe 0. Nr. 69 119 130 182 329 371 457 517 5283 555 593 611 661 718 789 864 801 917 und 964 über je 200 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1890 mit der Aufforderung gekündigt, ehr. Quittung und Rüdgabe der Anleihescheine nebst den Zinsscheinen Nr. — 20 der Il. Reihe und zjugeböriger Anweisung, den Nennwerth der Anleihe scheine bei der Kreiskommunnalkasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang ju nehmen. Gleichheitig werden die Inhaber der zum 1. Juli 1889 gekündigt gewesenen Anleihescaeine Buchstabe B. Nr. 65 und 246 über je 5o0 M und Buchftabe C. Nr. 894 über 200 A . diese Stucke nebst den zugehörigen nicht fälligen Jinsscheinen und der Anweisung an die gedachte Kasse zurückzuliefern. , 9. Dezember 1885. Der Kreisausschuß des Kreises Soldin.
von Weiß.
2 ibo M0 Rr. 6667 66768 95312 89207.
o obs GSerłanntu achung. Bei der am 5. d. Mtg. fiattgebabter Ausloo⸗ sung der in Gemäßbeit des Allerböchsten Privile- giums vom 20 Axril 1881 ausgefertigten Auleihe⸗ scheine des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gejogen worden: Buchstabe A. Nr. 25 36 71 122 183 187 ju je 1000 4 Buchstabe B Nr. 312 314 341 382 456 458 480 501 591 595 604 608 652 715 780 816 826 839 915 922 945 9g89 1036 1128 1195 1262 1307 1331 1349 1465 1495 1497 zu je 500 MÆ Buchstabe C Nr. 1551 1602 1651 1665 1697 1704 1720 1775 1907 1914 2023 2093 2176 zu je 200 66 ;
Die Inhaber dieser Anleibescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1890 bei einer der nachbezeichneten Einlöõsungẽ stellen:
a. 1 Kreis · Communalkasse zu Oschers⸗ eben, b. dem Bankgeschäft Securins, Würz Cie. zu Berlin W., Taubenstraße 23* c. der Norddeutschen Grund ˖ Credit Bank daselbst W., Behrenstraße 7a, d. den Banquiers Gerson, Walther 4 Cie. iu Aschersleben einjuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 1. Juli 1890 auf. Der Betrag der etwa fer⸗ lenden Zinssckeine wird vom Kapital abgezogen.
Von der vorjährigen Ansloosung find noch rückständig die Anleihescheine:
Buchsfabe A. Nr. 199. Buchstabe B. Nr. 1301. Buchstabe C. Nr. 1581 1693.
Oschersleben, den 98. Dezember 1839.
Der gtreis⸗Ausschuß des Kreises Oschersleben.
so3b77] Bekanntmachung.
Am 16. 8. M. sind nachverzeichnete 4 Y tige Soldin ' er Kreis⸗Obligationen III. Ansgabe vorschriftsmäßig ausgeloost:
Iitt. A Nr. 213 251 319 349 404 406 417 484 504 518 521 554 596 609 610 661 715 900 951 986 1033 1037 1048 1062 1064 1082 1094 1101 1111 1174, je über 300 46 .
Iitt. B. Nr. 52 59 61 67 74 79 95 99 133 137 187 196 201 206 217 218 236 295, je über 150.6
Diese Obliganionen werden den Inhabern zum 1. Juli 18890 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben nekst den Zinsscheinen 2 bis 10 der IV Reihe und den zugehörigen An weisungen den Nennwerth der Obligationen bei der reis ˖ ommnnalkasse hierselbft am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufbört, in Empfang zu nehmen.
Rückständig sind noch aus der Kündigung zum 1. Juli 1887 Tiätt. A. Nr. 1080 über 300 A6, und aus der Kündigung zum 1. Juli 1889, Litt. A. Nr. 348 über 360 4
Soldin, den 17. Dezember 1889.
J. A. der Soldin' er Kreis⸗Chanssee⸗ Verwaltungs · ommission. 2. Der Direktor: Landrath Dr. von Weiß.
171321]
Zur planmäßigen Tilgung werden pro 1. Inli er. folgende Liegnitzer Stadtobligativnen de 1854 Abth. . hiermit gekündigt, nämlich: A. J. Nr. 13 22 35 38 47 und 77 à 660 Mark, B. J. Nr. 19 20 38 48 65 75 87 108 110 132 139 und 144 à 300 Mark. Der Nennwerth qu. Stücke kann gegen deren Rückgabe, und der nicht fälligen Coupons am 1. Juli er. bei unserer Stadt vaupt, Kasse in Em- pfang genommen werden. Die Verzinsung der bejeichneten Stadtobligationen hört mit dem 1. Juli er. auf.
Liegnitz, den 8. März 1850. Der Magistrat.
62291]
Der von uns ausgefertigte Depositeuschein vom 1. April 1876 über den Bersicherungsschein Nr. 28 685, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dswald Auguft Müller, Kaufmann in Leipzig, ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßbeit von . 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Reridliten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den ebigen Schein für fraftlos er⸗ klären und an seiner Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzien Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 4. Februar 1890.
Tebenzsversichtrungs - Gesellschaft zu Teipꝛig. Dr. Otto. Dr. Händel.
— ———— — —
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch.
Iis69]! . Die für den elften April d. J. Generalversammlung ist aufgehoben.
niederschlesische Chamottewaarenfabrik Attien - Gesellschaft.
anberaumte
lt l473
Tgnigitidtisch Baugesellschaft.
In Gemäßbeit der Art. 21 und 74 unseres Statuts laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 31. März, 11 Uhr Vm. , in unser Bureau U. d. Einden 451. hier⸗ 5 ein. 6
egen Stimmberechtigung verwei ir Art. 23 unseres ere, ö .,
Die Actien müssen bis spätestens zum 30. dieses Mts. bei uns deponirt werden.
Depstscheine der Dirtetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft über bei derselben binterlegte Actien haben dieselbe Gültigkeit, wie Derstscheine der Gefellschaft.
Tagesordunng: Geschafts bericht und Jahresabschluß Ertheilung der Decharge. y. ö. ö 2 Aufsichtsrat bs an eines nach dem Turnus ausscheid Ile en rnus ausschei denden K . und Renume⸗ e ufsichtsraths ⸗ ? und 30 des Statuts. . Berlin, den 14 März 1890. Der Anfsichtsrath. Munckel.
——
7lbb6]
2 — Oldenburgische Spar⸗ K Leih⸗Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 8. April 1899, Nach— mittags 4 Uhr, im Casino zu Oldenburg stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generai⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tages orduung: 1) Erstattung des Jahresberichtes. 2) J über Tie Vertheilung des erzielten Gewinnes in Gemäßheit §3. 24 un 9 . 68 k ntlastung der Direktion event. Wah 3 Revisoren (§5 32 der . 1 4) Aenderung des 5 34 der Statuten, betr. Zuwendungen zu eine n Beamten, Pensions⸗ und Unterstützungsfonds. 5) Wabl vog 2 Mitgliedern für den Ver⸗ waltung srath.
Die Herren Altionäre, welche an den Berathungen bejw. Abstimmungen der Gencralversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben in Gemäßbeit des 5 25 der Statuten über den Besitz von Aktien durch Depo— nirung derselben obne Couponbogen oder durch Hinterlegung von Aktien ⸗Depotscheinen der Deutschen Reichsbank bis spätestens den 5. Apxril, Abends 6 Uhr, in Oldenburg bei unserer Kasse, in Brake, Jever und Wilhelms baven bei unseren Filialen sich auszuweisen.
Oldenburg, den 14. März 1890.
Der Verwaltungsrath der Oldenburgischen Spar Leih ⸗ Bank. Johannes Schaefer, Vorsitzender.
T1568]
Ronsdorfer Volksbank.
Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir bier⸗ durch ein jzu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 2. April d. J., Abends 75 Uhr, jum sberen Saale des Wirthen Hubert Stollenwerk in Ronsdorf.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.
2) Entlastung des Vorstandes.
3) Verwendung des Reingewinnes.
4) Antrag des Vorstandes, die Zabl der Mit- glieder des Aufsichtsrathes auf fünf festzu - sttzen.
5) Neuwabl des Aufsichtsrathes.
Nach 5§. 21 des Statuts haben diejenigen Actio⸗ naire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aetien spätestens am Tage vor der ö ma bei unserer Gesellschaftscasse zu hinter⸗ egen.
Geschästsbericht und Bilanz liegen von heute ab . Geschãftelokal zur Einsicht der Actionaire offen. Ronsdesrf, den 13 März 1890.
Der Aufsichtsrath.
U4gs ö Gesellschaft für Lindes Eismaschinen
in Wiesbaden.
Auf Grund des Art. 38 des Deutschen Handels. gesetzbuches wird die in Ne. 57 des Deutschen Reichs⸗ Knzeigers angekündigte Tagesordnung der am 22. d. M. stattfindenden Generalversammlung dahin ergänzt, daß zwischen pos. 3 und 4 ein geschaltet wird: ; (
3a Beschlußfafsung über Akänderung des Art. 14 der Gesellschaftsstatuten dahin,
der Aufsichtzrath besteht aus mindestens fieben Mitgliedern
Un 3p. Beschlußfassung über Abänderung dez Art. 15 Abf. 1 der Gefellschaftestatuten dahin, daß der Schlußsatz lautet: ; und von denselben mindestens drei er⸗ schienen sind.
Johsßs. Flemming.
Wiesbaden, 13. März 1890. Der Vorstand.
(T7 lb7bᷣ]
Breslauer
Freitag,
er am 4 April c. ihre Aktien bei der Casse ler, hinterlegt haben. Breslau, den 11. März 1800.
Baubank.
18. ordentliche Generalversammlung.
Wir benachrichtigen hierdurch die Attionärt der Breslauer Baubank, daß gemäß §. 27 des Statuts der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Geueralversammlung . den 11. April. im Geschäftslocal der Breslauer Discoutobank ; Die Tagesord D Die Erstattung des Geschäftsberichts. . 23 Hie Genehmigung des Kechwungs Abschlufses pro 18383, die Ertbeilung der Decharge gemäß 5§. 34 bez Statuts, die Beschlußkassung üher a des Reingewinnes. 3) Wahl von 3 Mitctiedern des Aufsichtsrathg gemäß 8. 4 den Zur Theilnabme an der Generalversammlung
Nachmittags 4 Uhr, hier, Junkernstraße 2, stattfindet.
nung bildet:
tatuts. sind nur solche Aktionäre berechtigt, welch der Gesellschaft oder der Breglauer Lion!
Der Auffichtsrath der GBSreslauer BSaubauk. Hugo Heimann.
w .