1890 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Dies ist unter Nr. 12083 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 5

unter Nr. 20 502 die 221

F. 3 (Gescãftslokal: Kleine Andreasstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Paul Zech zu Berlin, unter Nr. 20 504 die Firma: Simon Straus ( Geschãftẽ lokal: Brunnenstraße Nr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Straus zu Berlin. unter Nr. 20 505 die Firma: Emil Rusike Geschẽfts lokal: Central · Marktballe) und alt deren Inbaber der Schläcktermeifter Emil Paul Rusike zu Berlin. unter Nr. 20 593 die Firma: M. Hauytmann (Geschẽftslokal: Linienstrase Nr. 4) und als derenen Inbaberin Sie Kauffrau Marie Louise Augusle Hauptmann, geborene Knorr zu Berlin, eingetragen worden. Dem Oscar Carl Heinrich Hauptmann zu Berlin ist fuͤr die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8383 des Prokurenregifters ein⸗ getragen worden.

Der Kaufmann Jobann Garl Friedrich Wilhelm Müller zu Berlin bat für sein hierselbst unter der

Firma: C. FJ. W. Müller bestebendes Handelsgeschãft ( Tirmenreagister Nr. 13 8g 3) dem Jobannes Hermann Peter Keilich zu Berlin Prokura ertbeilt. Dies ift unter Nr. 83582 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Buchbändler Ernst Seeliger zu Berlin bat

fär sein hierselbst unter der Firma: F. E. Lederer

bestebende? Handels ges Saft ( Firmenregister Nr. 11 055) dem Franz Seeliger zu Berlin Profura ertbeilt.

Dics ist unter Nr. S384 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 18 416 die Firma:

ö Johannes Teßmann.

Berlin, den 13. Mär; 1890.

Königlickes Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Bernburg. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. 3 Die Fol 116 des biesigen Sandel?registers ein⸗ getragene Firma Eduard Deicke in Bernburg ist heute gelöscht worden. Bernburg, den 10. März 1890. ; Herioglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

(71405

Bernburs. Sandelsrichterliche 71404

Bekanntmachung. . Die Fol. 524 des biesigen Handelsregisters ein- getragere Firma A. Trenkuer in Sanders leben fit beute gelöscht worden. . Bernburg, den 12 März 13830. . Herzoglich Anbaltisckes Amtsgericht. v. Brunn.

Bonn. Bekanntmachung. 171409

Zrfolge Verfügung vom heutisen Tage ist in dos bicliae Sandels. Gefell schaftgregister unter Nr. 638 die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Johann Steimel sel. Erben“

nit dem Sitze in Hennef und mit folgenden Rechts

rerhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1 Die Wittwe Jobann Steimel, Helene, gebotene FBuckfoli. Inbaberin eines Fabrikgeschäftes in lantwirthschaftlichen Maschlnen, in Hennef wohnend, .

2) deten minderjäbrige Kinder: ö

2 Karl Jobann, b. Annes, e. Maria Ger⸗ irud und 4. Peter Wilhelm Steimel, alle daselbft wobnend.

Die Gesellfchaft bat am 1. März 1880 be— z0onnen und ist nur die Wittwe Johann Steimel ar Vertretung derselben berechtigt.

Glächleittz ist in das biesige Handels Prokuren— lster unte Nr. 329 die dem Kommis. Fran Scheken in Hennef Seitens der Frau Wittwe Fekarn Steimel und ißrer Kinder für ihre Handels— niederlassung unter der Firma:

„Johann Steimel sel. Erben“

ertbeilte Prolura eingetragen worden.

Bonn, den 19. März 1890.

Neu, .

Gerichteschteiber des Königlichen Amtsgerichts. Bonn. Bekanntmachung. Udo]

Zufolge Verfügung vom keutigen Tage ist in das biesige Sardelz⸗Firmenregifler unter Nr. 1350, wo⸗ selbst die Handelsfirma:

. „F. W. Heymann“ . mit dem Size 'in Eckenhagen und, als deren Jlleiriger Thaler der Kaufmann Friedrich Wilbelm Devmann zu Ecker hagen vermerkt steht. folgende Eintragung erfolgt: .

Das Handelsgeschäft ist mit allen. Aktiven und Pessiren und mit dem Rechte, die Firma Teitetiufätren. auf die Wittwe Friedrich Wil⸗ belm Heymanz, Maria, geb. Mörchen, Handel s⸗=

frau zu Ecenbagen, übergegangen. .

Gleichzeitig ist in das kiesige Handels Firmen register unter Nr 1371 die Handels firma:

ö „F. W. Heymann“ mit dem Sitze in Eckenhagen und als deren alleinige Inhaberin die in Eckenbagen wohnende Wirtne Friedric Wilhelm Heymann, Maria, geb. Mörchen, und in das Handels- Prokurenregister unter Itr. 321 die Seitens der Wittwe Friedrich Wilhelm Dervmann fär ihre vorbejeichnete Han delsnieder⸗ lassung dem in Eckenbagen wohnenden Kaufmann Adolf Heymann ertbeilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 11. März 1890.

, Neu, . Gerichteschteibet des Königlichen Amtsgerichts.

n ass

n onm. etkanntmachung. 11403

Zufolge Verfü ung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels Firmenregister unter Nr. 7587, wo⸗ selbst die Handelsficma:

J „Müller * Stellbaum“ e, mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inbaber der in Bonn wohnende Kaufmann Oskar Julius Wilhelm Stellbaum vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:

Die Firma ist erloschen.

Bonn, den 11. März 1890.

Neu, . Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.

7140s]

RBraunnachweis. Ins biesige Handelsregister Band V. Seite 77 ist beute die Firma; „Dr. P. Æ L. Diesing⸗

Apotheke) . als deren Inhaber die Apotheker Dr. Paul Diesing und Ludolf Diesing, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsoerbaͤltniffe bei Han delsgefellschaften Folgen⸗ des eingetragen:

3

Offene Handelsgesellschkaft, begonnen am 1. Juli i

Braunschweig, den 11 März 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

1410] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 18. Februar 1890 zu Haupt ⸗Nr. 587, die Firma L. Hagelberg zu Coburg betr., eingetragen worden:

Nach dem Äbleben des bisherigen Inhabers, Kauf mann Ludwia Hagelbera zu Coburg, ist dessen Wittwe, Frau Therese Hagelberg, geb. Lang:

a. für sich, .

b. ür ihre Kindtr Arthur, Martin und Fritz

Sagel berg

als dessen Erben Inbaberin der Firma geworden.

Coburg, den 26. Februar 15890.

Kammer für Handelksachen. Dr. Otto.

Dortmund. Sandelsregister 1415 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

J. Im Firmenregister ist am 8. d. Mis bti Ur, 12358, die Firma „A. Wilde“ hier betreffend, Folgendes eingetragen: .

Der Kaufmann Arwed Wilde bat in sein unter nebenstebender Firma betriebene Geschäft den Kaufmann Paul Moedebeck zu Dortmund als Theilhaber aufgenommen; daher kier ge loöͤscht und, unter Nr. 583 des Gesillschafts— registers wieder eingetragen.

II. Gleichieitig ist im Gesellsckaftsregister die Dandelegesellschaft in Firmg „A. Wilde“ hier für die ju I. genannken Theilbaber Wilde und Moedebeck eingetragen.

III. Im Firmenregister ist am 10. d. Mts unter Nr. 1364 die Firma „Ludwig Rosenthal“ hier und als deren Inbaber der Kaufmann Ludwig Rosen⸗ thal hier vermerkt.

Dũsseld ort. Bekanntmachung. (71163

In das Gesellschaftsregister ift unter Nr. 1145 Firma „G. Schnaß X Co.“ hier Folgendes eingetragen worden: .

Der Ingenieur Gustarv Schnaß zu Düßsseldorß ist aus der Handelsgesellsch'ft aasgeschieden. Die übrigen Gesellschafter Ferdinand und Hubert Hof. mann, Werkmeister zu Benrath, setzen das Geschäft unter der Firma „Gebr. Hoffmann“ in Benrath fort.

Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 4. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7II.

Dũüsseldortr. Bekanntmachung. 71164

In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

a Unter Nr. 2654 Firma „Düsseldorfer Mineral Wasser⸗Anstalt A. Neumann hier“ —: Das Handels geichãft ist durch Vertrag auf den Rentner Julius ron Tbenen bier übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsegt .

p. Unter Nr. 2810 die Firma „Düßsseldorfer Mineral- Wasser⸗Anstalt A. Neumann“ mit dem Sitze in Düffeldorf and als deren Inbaber Julius don Tbenen, früher Rentner daselbst.

Düfseldorf, den 6. März 1330.

Königlickts Amtsgerickt. Abtheilung VII.

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 71155

In das Gesellschaftstegister ist unter Nr. 1434 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Wilms E Co.“ mit dim Sitze in Tüsseldorf. Die Gesellschaft bestekt aus, dem Faufmann Karl Arthur Wilms ju Düsseldorf, alt perfönlich baftenden Gesellschafter und einem Kom manditisten.

Die Gefellschaft kat am 5. März 1890 begonnen.

Düsseldorf den 6. Mär; 1839.

Königliches Amtegerickt. Abtheilung VII.

Důsseldorr. Bekanntmachung. 71411 In das Gesellschaftsregister ist unter Ne. 1435 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Fr. Brau Æ Co.“ mit dem Sitze in Tüsseldorf. . Pie Gefelsichaft bestebt aus dem Kaufmann Friß Branz u Düffeltorf, als verfönlich haftenden Ge— sellschafter und einem Kommanditisten. Die Gesellft aft kat am 1. Mär; 1890 begonnen. Düsseldorf, den7 Män 1380. ö Föniglicke⸗ Amtsgerickt. Abtheilung VII.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 71412

In das Firmentegister ist Folgendes eingetragen worden: .

a Unter Nr. 2515 Firma „Rheinische Gas⸗ Koch Heerdfabrik C. Wehle“ hier.

Das Handel gesckärt ist Turch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Sustar Berg bier übergegangen, welcher dazselbe unter der Firma Rhein ische Gas Koch ⸗Heerdfabrik F. G. Berg“ fortsetzt;

p. unter Rr. 271i die Firma „Rheinische Gas. Koch ⸗Seerdfabrik F. G. Berg“ mit dem Size in Tüfseldorf und alg deren Inkaber der Kauf⸗ mann Friedrich Gustav Berg daselbst.

Düffeldorf, den 7. März 1890

Diũsseldort. BSekanutmachung. 71413 In das Firmenregister ist unter Nr 2912 ein getragen worden die Firma J. Sachs“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gigentbümerin Jennv Sachs, Inbaberin eines Tuch⸗ und Maß geschãftes daselbst.

Düfseldorf, den 8. Mr 1890.

Königliches Amtegericht. Abtkeilung VII.

Dũůsseldorr. Bekanntmachung. 71414 In das Prokurenregister ist unter Nr. MM einge tragen worden die von der Firma „Emde * Funke“ hier dem Kaufmann August Wiesemann hier ertheilte Prokura. Düfseldorf, den s. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 7II.

Duisburg. SHandelsregister 71168 des Königlichen Amtsgerichts 9 Duisburg.

In unser Gefell scaftsregister ist bei Nr. 374 offene Hande legefellschaft G. Schenk zu Duisburg am 1. März 1899 eingetragen: ; „Der Kaufmann Gerbard Schenk zu Duie burg ist als Theilhaber in die Gesellschaft aufgenommen; ,, ist zur selbständigen Vertretung der Firma efugt.

Duisburs. Sandelsregister 71166 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregifter ist am 1. März 1890 eingetragen: 1) Bei Nr. 8 des Gesellschaftsregisters offene Handelsgesellschaft „Heinrich Esch“ M Duis⸗ burg —: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelk ⸗˖ geschäft ist auf den Kaufmann Julius Esch zu Dulsburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisberigen Firma fortfübren wird. Die Firma ist deshalb kier gelöscht und unter Nr. IJ585 des Firmenregisters neu eingetragen.“ 2) Unter Nr 55 des Firmenregisters die Firma „Heinrich Esch“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Esch zu Duisburg.

Puisdurg. Sandelsregister 71169 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg Unter Rr. 458 des Gesellschaftsregisters ist die am 3 Mär; 1890 unter der Firma „Klempt Bonnet“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 4. März 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Otto Klempt, 2) der Ingenieur Albrecht Bonnet, Beide zu Duis urg. Die Befugniß, die Gesellschaft ju vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu. Duisburgs. Sandelsregifter 71167 des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. Die unter Nr. 921 des Firmenreagisters eingetragene Firm: „M. Baehr“ (Firmeninbaber: der Kauf mann . Baehr zu Duisburg) ist gelöscht am 5. März 1890.

Elver tell. Bekauntmachung. 71416

In urser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 2182, woselbst die offene Handelsgesellschatt in Firma Pack Siegler mit dem Sitze iu Elber—⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: K

Der Arcitekt Carl Wolff zu Elberfeld ist aus der Hantelsgesellschaft ausgeschieden.

Elberfeld, den 11. März 1830.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ElIlberreld. Bekanntmachung. 71417

Der Kaufmann Wolff Hirichfeld zu Elberfeld bat für sein daselbkft unter der Firma W. Hirschfeld bestebendes Handelsgeschäft seintr Ebefrau Elise, geb. Reinach, zu Elberfeld Prokurg ertheilt und ist iefelbe unter Nr. 1645 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. .

Elberfeld, den 11. Mär 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.

71418 Eupen. Bei Nr. 24 des Gesellschaftsreagisters, wosesbft die Aktien Commandit⸗Gesellschaft Seel⸗ hoff X Eie mit dern Sitze Hergenrath einge— tragen ift, würde auf Anmeldung beute vermerkt; Der Gerant Carl Scelboff, Arotbeker iu Aacher, ist am J7. Mai 1889 verstorben. Durch Bescluß des Aufsichtsratbes rem 3. März 1390 i Aacken erscheinenden Zeitungen: „‚Eck wart“ und „‚Politisches Tageblatt? eingegangenen Aachener Zeitung“ Zestung“ zum Organ für die Versffen Gesellschaft bestimmt und i Aufsichtsratke ausgetret Julius Prosch zu Aachen, derzeit ir der Kaufmann Wilbelm Maibée ju Burtjckeid gewählt worden. Demnach bestebt der Aufssicht gegenwärtig aud den Herten: Albert Sies, Renmer iu Aachen, Pr. med. Wilbelm Moll, rrakt. Arzt u Prerß. Mercsnet und dem genannten Wilbelm Mater. Eupen, den 12 Mär 1829. Königliches Amtsgericht.

*

Stelle der Grenj⸗ ungen der aus dem

12 1

1 2

1

F 6 2

a , r .

Frankenstein. Bekanutmachung. 71419) In unserem Gesellschaftsregister ist beute die durch das Ausscheiden der Mitgesellschafterin Beriha Großmann erfolgte Arflösung der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesellschast S. Greß⸗ mann Wittwe zu Frankenstein, und im Firmen register unter Nr. 24 die Firma: „H. Grof mann Wittwe“, als deren Inkaber der Kaufmann Max Großmann in Frankenftein, und als Ort der Niederlassung Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 7. März 1830. Königliches Amtsgericht. Frank furt a. M. Seröffentlichnugen 71174] aus den hiesigen Haundelsregistern.

S790. Der hier wobnende Kaufmann Heinrich Blüthe betreibt seit dem Jabre 1374 dabier eine Handlung unter der Firma Heinrich Blüthe.

S791. Der hier webnende daufmann Heinrich Gustar Johann Emden betreibt seit dem Jahre 1875 dahier eine Handlung unter der Firma Heinrich Emden.

8792. Das unter der Firma Ferd. Lausberg dabier bestehende Handelsgeschäft ist nach dem am 13. Januar 1890 erfolgten Tode des alleinigen In⸗ haber, des Kaufmanns Jacob Ferdinand Laut—⸗ berg, durch Erbgang mit. Aktien und Passiven

Geninliches Amtsgericht, Abteil urg VII.

auf dessen Erben nämlich I) die Witwe

Sorhie Charlotte Lausberg als Statutar- erbin, Anna Katharina Lausberg, 3) Marie Sufanng Juliane Lausberg. 4) Georg Daniel 2 5) Wilbelmine Margaretbe Lausberg, . Ferdinand Lausberg. ad 2 big 6 als geses-

Erben übergegangen, welche das Geschãft unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortfübren werden. Die Wittwe Sor hie gbarlotte Lauaberg bat allein die Befugniß, die Firma m zeichnen und nach außen zu vertreten. Dieselbe be= stãtigt die ibrem Sohne Georg Daniel Laue berg am 4. Juli 1888 ertbeilte Prokura.

S793. Am 1. Marz 1890 ist der Kaufmann Max von Stadler um Prokuristen der Aftiengesellschaft Frankfurter Margaringesellschaft bestellt worden. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinjchaft mit einem der Direktoren die Firma zu jeichnen.

S794. Der hiesige Kaufmann Karl Kinkel. hat dahier eine Handlung unter der Firma C. Kinkel errichtet und seiner Ehefrau Friederike Louise, geb. Brauer, Prokura ertbeilt.

S795. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der in Mannbeim unter der Firma Teutsche Unionbank mit Zweigniederlassung daselbst bestebenden Aktien gesellschaft vom 28. Januar 1890 ist der Kaufmann Friedrich Schmidt in Mannbeim zum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft ernannt worden mit der Berecktigung, die Firma der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem andern zur Firmenzeichnung Berechtigten zu zeichnen.

8795. Der bier wohnende Kaufmann Hans Jor dan bät dabier eine Handlung unter der Firma Hans Jordan errichtet.

S797. Die bhiesigen Buchhändler August Leine weber und Alwin Weise haben am 1. 86. Mts. bierselbst unter der Firma Leineweber * Weise eine Handelsgesellschaft errichtet.

Frankfurt a. M., den 8 Mär; 1390.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Gera. Bekanntmachung. 71421]

Auf Fol. 464 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist beute die Firma Buschendorf, Spoerl Æ Comp. in Gera · Untermhaus gelõscht worden.

Gera, am 12. März 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Graesel.

Gxrossalmer ode. Bekanntmachung. 71420 Handelsregister. Nr. I5. Firma Justus Koch zu Großalmerode. Der seitberige Inhaber Georg Koch ift verstorben, das Geschäft auf dessen Erben:

I Elise Margaretbe Bertha Koch,

2) Anna Katharine Emilie Koch, . Beide minderjäbrig und unter Vormundschaft der Wittwe des Georg Koch, Elise, geb. Saame, über gegangen.

Taut Anmeldung vom 12. März 1890 eingetragen an demselben Tage. Großalmerode, den 12. März 18980. Königliches Amtsgericht. Hamburs. Eintragungen 71424 in das Handelsregister. 1890, März 8.

R. Mayländer C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Karl Gustav Adolf Richard Mavländer und Karl Emil August Vittali waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von jedem der genannten Theil⸗ haber allein gezeichnet.

Carl Beruh. Schmidt. Diese Firma bat an Berthus John Heinrich Witt Prokura ertbeilt. Berliner Speditions- und Lagerhaus Actien⸗ Gesellschaft (vormals Bart Æ Co.) zu Berlin. Die Gesellschaft hat Gustav Kienast zu ikrem biesigen Bevollmächtigten ernannt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Kauf. und Verkaufsgeschäfte, sowie Fracht und Sxeditionsverträge für die Gesellschaft abzu— schließen, Connossemente, Frachtbriefe und dergl. in Vollmacht zu zeichnen, Gelder und Waaren in Empfang ju nebmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten

zu vertreten.

Die früber an Hermann Julius Alexander Lautenscheid, in Firma Alex. Lautenscheid, er— tbeilte Vollmacht ist aufgeboben.

März 10.

J. Renner Co. Diese Firma hat die an Karl Wilbelm Ernst Ubland ertbeilte Prokura auf⸗ seboben und an Benno Fraenckel und Martin Daniel Süss mann gemeinschaftliche Prokura ertbeilt.

Maklerbank in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Actionairie vom 19. Februar 1880 ist eine Abänderung der §5. 1, 8, 9, 11, 12 14, 16, 18, 20, 21. 24 - 30, unter Wegfall der §8. 31 und 32, der Statuten der Gesellichaft be- schlossen worden, wodurch u. A. jetzt Folgendes bestimmt ist: ;

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Börsen⸗ geschäften. Vorzugsweise beiweckt sie durch ihren Eintritt als Mitcontrahentin oder durch Ueber nahme der Garantie die Erfüllung von Fonds geschäften zu sichern.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus zwei oder mehrtren vom Aufsichtsrath gewählten Directoren.

Die Firma der Gesellschaft wird von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet.

Der Aufsichtsrath ist bꝛrechtigt, auch andere Beamte der Gesellschaft zu befugen, in Ver⸗ bindung mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Actionaire geschiebt durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tages.; ordnung, mit einer Frist von mindestens zwei Wochen.

Die von der Gesellschaft auegebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen von dem Auf- sichtsrath oder Vorstand unter der Firma der Gesellschaft im ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeiger', dem Hamburgischen Correspondenten“ und den Sam burger Nachrichten“. ‚.

Sollte eines der zwei letztgenannten Blätter unzugänglich werden, so genügt bis auf ander⸗ weltigen Beschluß der Generalversammlung die Beianntmachung durch die beiden übrigen Gesell⸗ schafts blätter.

Otto Gierth X Co. Commandit - Gesellschaft. Versõnlich haftender Gesellschafter: Carl Friedrich Otto Giertb. ;

Emil Scholz. Jobann Heinrich Ludwig Deis ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten. Dasselke wird von dem bisherigen Theilbaber Konrad Bartbold Heinrich Schimmel vfeng, als alleinigem Jr haber, unter unveränderter Firma fortgesetz

Altmann 4 Schierhorn. Inbaber:; Georg Friederich Altmann und Anton Heinrich Gustap Schierborn.

FJ. Schöneberg. Inhaber: Jobannes Friedrich Wilhelm n .

ärz 11.

S. v. Drathen Dr fa! Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hinrich v. Drathen und Jsbannes Friedrich Mass waren, ist aufgelsft. Die Firma in Liquidation wird ron Karl Heinrich Julius Wieck allein gezeichnet.

S. v. Drathen. Inhaber: Hinrich von Dratben.

. Mass. Jababer: Johannes Friedrich

ais.

Paulsen . Bohde. Zweigniederlafung der gleich⸗ namigen Firma zu Altona. Inhaber: Paul Fer- dinand Jrlius Carl Bobze und Vigo Ckriftopber Boy Ssdring, beide zu Altona.

Paulsen Bohde. Zweigniederlassung der gleich= namigen Firma zu Altona. Diese Firma bat an Emil Martin Georg Bielfeldt zu Altona Prokura ertbeilt.

S. Werner. Diese Firma bat an Hermann Heine⸗ mann Prokura ertbeilt.

Joakim Martens. Das unter dieser Firma bisher ron Gerard Joafim Martens geführte Geschäft ist von Icbannes Christian Weber übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma jortgesetzt.

Deutsche Handels und Plautagen · Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Damburg. In Aus— fübrnng des Beschlusses der Generalrersammlung der Actoraire vom 22. Dejember 1888 ist das Grundcarital der Gesellsckast nunmebr auf 6 2750 000, eingetbeilt in 2750 volleingezablte Actien zu je S 1600, berabgesett worden.

Das Vorstands mitglied Theodor August Ludwig Weber ist verstorbeen.

Die früber von der Gesellschaft an Carl Jobann Franz Jäger ertbeilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura ist aufgeboben worden.

Das Landgericht Samburg.

Hildesheim. Bekanntmachung. 171422 Im biesigen Handelsregifter ist Eol. 9821 jur

Firma Gustav Hülßner in Hildesheim heute

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hildesheim, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. 71423 Im biesigen Handelsregister ist Fol. 50 zur Firma Israel Meyerhof junior in Hildesheim heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hildesheim, den 11. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Kaiserslautern. HSandelsregister- [71447] Eintrag.

Im Folium über die Aktiengesellsaft Stadt - theater Kaiserslautern mit dem Sitze in Kaisers⸗

lautern wurde beute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung von 14 Februar 1890 wurden 1) Josepyh Neumayer, Kzl. Gebeimer Hofratb und Bürgermeister, 2) Albert Jacob, Karfmann, 3) Wilbelm Jänisch, Bier⸗ brauereibesitzer, und 4 Jakob Menges, Bildbauer, Alle dabier wobnbaft als Aufsichtsrathesmitglieder an Stelle der ausgeschiedenen Carl Hoble, Philipp Groß, Heinrich König und Theodor Jacob und der zuletzt genannte Thecdor Jacob an Stelle des aus. gesckiedenen Leopold Kebr als Ersatzmann gewäblt.

Die übrigen Mitglieder des Aufsichtsrathes sind in ihren bisberigen Stellen verblieben, ebenso als Ersatzmann Pblilipp Robr.

Kaiserslautern, 10. März 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, Königl. Obersekre täc.

Königshütte. Bekanntmachung. 71446 Die in unserem Firmenregister unter Nr. I75 ein- getragene Firma „Alwine Schlofsarezyk“ ist gelöscht. Ftönigshütte, den 12. Mär; 1890. Königliches Amtsgericht.

Kõslin. Bekanntmachung. (71425

In unser Handelsregister, Abtbeilung für die Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gätergemeinschaft, ist unter Nr. 46 zufolge Verfügung vom 25. Februar 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Neu⸗ bauer zu Köslin für seine Ebe mit Emma Nen mann aus Stobingen durch gerichtlichen Vertrag vom 5. Mai 1887 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen bat, daß das Ver mögen und der gesammte Erwerh der Ebefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücks - sẽssen die Rechte des vorbehaltenen Vermögens haben oll.

Köslin, den 27. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Köslin. Bekanntmachung. 71449

In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein tragung der Aueschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 47 zufolge Verfügung vom 27. Februar 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Erich Siecke ju Cöslin (in Firma Anguft Stieler Nachf.) für seine Ebe mit Frida Bertinetti durch gericht⸗ lichen Vertrag rom 24. Februar 1890 die Süter⸗ gemeinsckast der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen bat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau auz Erb- schaften, Geschenken und Glücksfällen die Rechte dez vorbehaltenen Vermögens baben soll.

Köslin, den 27. Februar 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Konstanz. Sandelsregister⸗ Einträge. 7 1415]

In das diesseitige Handelsregister wurde ein— getragen: ö

A. In das Firmenregister: .

Zu Os„3. 38 zur Firma „Jos. Sterk in

Das Geschäft ist durch Erbschaft mit Acetiven und Passiven auf den Erben Kaufmann Georg Sterk, ledig und volljäbrig übergegangen, welcher dasselbe mit Zustimmung aller Miterben unter der bisberigen Firma fortführt. Der ledigen Privatin Emilie Schmidbauser wurde Prokura eribeilt.

Unter OD.3. 367. Firma und Niederlassungsort: „Guggenheim A Söhne in Konftanz“. In.. baber: Sigmund Guggenbeim, lediger Kaufmann in RKonstanz.

Zu O. 3. 25 zur Firma „Bt Martignoni in stonstanz“. Irbaber der Firma ist auf Ableben der Friederike Martignoni, geberenen Reichert, Wittwe, Ernst Martignoni, lediger Kaufmann in Konstanz. ö

B. In das Gesellschaftsregister:

Zu O.-3. 93 zur Firma „August Ruf in Kon⸗ stauz“. Ein Kommanditist ist am 1. Januar J. Js. mit seiner ganzen Einlage als solcher aus der Ge- sellschaft ausgetreten, dagegen drei weitere Komman⸗ ditiften mit Wirkung vom gleichen Tage in die Ge sellsc aft eingetreten.

Den Kaufleuten Josef Henggeler, in Kreuzlingen, August Wttmann und Christian Haisch in Konstanz wurde Prokura ertheilt.

Zu O3. 4 zur Firma „aver Wittmann in gon stauz /.

Der Gesellschafter August Wittmann ist unterm 1. Juni 1889 aus der Gesellschaft ausgetreten. Activa urd Passisa sind vertragsgemäß auf die beiden Tbeilbaber Josef Wittmann und Karl Witt—⸗ mann, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen, übergegangen.

Unter O.3. 112 Firma und Riederlassungsort:

„Mayer und Hunkele in Kon tanz“. Rechts. verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellichaft bat am 1. Januar 18890 begonnen Gesellschafter sind: Franz Sales Mayer, verwittweter Wein bändler und Albin Hunkele, verheiratheter Kaufmann, Beide in Konstanz wobnbait.

Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Albin Hunkele ist verbeiratbet mit Maria Josefine Hortense Kling von Straßburg. In dem zwischen denselben unterm 22. Januar 1886 zu Stratzburg errichteten Eberertrag wurde bestimmt:

„Tie zukünftigen Ehegatten erklären sich. der Herrschaft der auf die Errungenschaft beschränkten Gütergemeinschaft zu unterwerfen, theilbar zur Hälite bei deren Auflösung gemäß den Art. 1498 und 14989 des bürgerlichen Gesetzbucks in Elsaß Lothringen.“

stonftanz, den 19. März 1890.

Großberzogliches Amtsgericht. v. Braun.

Landeshut. Bekanntmachung. 71480 In unser Gesellscaftsregister ift unter Nr. 94 eingetragen worden: Die Handelsgeiellsäaft unter der Firma Brod⸗ korb Drescher zu Landeshut i. Schles. Die Gesellschaft hat am 11. März 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Joseph Brodkorb und der Karfmann Ferdinand Drescher. Jeder einzelne ist befugt, die Gesellschafts firma voll zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Landeshut, den 12. März 1889. Königliches Amtsgericht.

KNagdeburg. Handelsregifter. 71426 Die Liquidation der unter der Firma Schröder G Wiedensee hier bestandenen offenen Handels gesellschaft ist beendet und die Firma desbalb unter Nr. 1146 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 109. Marz 1380. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 6.

MHannheim. Handelsregifter⸗ . eintrag.

Zum Handelsregister ist einzutragen:

1) Zu O. 3. 267 Ges. Reg. Bd. VL. Firma: „Gebrüder Zipperer“ in Mannheim. Offene Handelsgesellsaft. Die Gesellschafter sind: Wilhelm

ipperer und Dewald Zipperer, Kaufleute in Mann⸗ beim. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1890 be- gonnen.

2) Zu O.-3. 160 Ges.-Reg. Bd. III. Firma: „Albrecht u. Leemann“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellichaster, von denen jeder berechtigt ist, die iur Liquidation gehörigen Hand— lungen allein vorzunehmen.

3) Zu O3. 373 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „G. Ftühnle“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

4) Zu D. 3. 188 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Auguft u. Emil Nieten“ in Mannheim. Fauf⸗ mann Emanknel genannt Ludwig Weis in Mann— heim ist als Pꝛokurist bestellt.

5) Zu O.3. 268 Ges.⸗Reg. Bd. TI. Firma: „Leopold Hirsch Nachfolger“ in Mannheim. Offene Handen sgefellschast. Die Gesellschafter sind: Sigmund Hirsch, Kaufmann und Betti Hirsch, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1890 begonnen.

6) Zu O. 3. 705 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „P. E. Schauß“ in Mannheim. Inhaber ist Peter Conrad Schauß, Kaufmann in Mannbeim.

Durch Urtbeil des diesseitigen Gerichts vom 4 Dezember 1889 wurde die Ebefrau desselben, Katharina Cresjentia, geb. Baftian dabier, für berechtigt erklärt, ibr Vermögen von demjenigen ibres Ehemannes abjusondern.

7) Zu On- 3Z 707 Firm ⸗Reg. Bd. III. Firma: „Zilke K Co.“ in Mannheim. Inhaber ist Max Kunzendorff, Kaufmann in Mannheim. Dessen am 20. März 18895 mit Theresia 5 dahier errichteter Ebevertrag bestimmt: Die Verlobten wäblen als Gemeinschaftsart das Geding des Ausschlußses der fabrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den Bestimmungen in den L. R. S. 1509— 1503. Es wirft biernach jeder Theil von seinem fahrenden Ein⸗ bringen nur 20 4 in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige jetzige und künftige, fabrende wie liegende, aktive wie vassive Einbringen von der Gemęeinschaft aus, so daß diese letztere bei Auflöfung der Ebe nur in diefen von beiden Theilen zusammen cingeworfenen 40 4 und in der Ertungenschaft der Gb. beitebt.. ;

83) Zu O. 3. 269 Ges. Reg Bd. VI. Firma

714982

on ftanz !:

„Mannheimer Mech. Schuhfabrik von Albert Nahm und Salomon Kuhn“ in Mannheim.

Offene Handelsgesellschatt. Die Gesellschafter sind Albert Nahm und Salemon Kubn, Kaufleute in Mann beim. Die Geseuschaft bat am 7. Mär 1890 begonnen.

8) Zu O.⸗-3 270 Ges. Rea. Bd. VI. Firma „Sauer Serrmann“ in Ilvesheim. Offene Vandels gesellschatt Die Geüellschafter sind Heinrich Sauer, Buchdrucker, und Pbilixr Herrmann, Form⸗ stecher, beide in Ilvesbeim. Tie Gesellschaft hat am 1. Dezember 13889 begonnen.

Mannheim, 98 März 1890.

Großb. Amtsgericht III.

Stein.

Hewe. Bekanntmachung. UI1427 In das Handels- (Firmen) Register ist zu Nr. 301 Firma „Paul Siemenroth“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mewe, den J. März 180 Königliches Amtsgericht.

ö i432] Renmünster. In das biesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 1865 eingetragen die Firma:

S. Simonsen, Verlag der „Landeszeitung“ in Neumünster und als deren Inbaber der Buch— druckereibesitzer Christian Martin Heinrich Simomen daselbst. Nenmünster, den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht.

71438

Oberstein. In des kiesige Handelsres ter ö beute zu der Fima „Anhäuser und Niemann ju Oberftein“ (Nr. 194 der Firmenakten) eingetragen: s) Die Liquidation ist beendigt, die Firma er.

loschen. Oberstein, 10. Mär; 18980. Gropberzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Oppeln. Bekanntmachung. 71425 In unserem Gesellschaftstegister ist bei Nr. 31,

betreffend die Firma

Oppelner Portland ˖ Cement Fabriken vorm. F. W. Grundmann

in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen wor Durch Beichluß der Generalrersammlun

22. Februar 1890 ist nach Maßzabe des Pr

von demselben Tage, welches sich Blatt 4

Beilagebandes E. IJ. 15 ium Gesellichaftèrezi?

betreff ind die Firma 31, befindet, der Abs

§. 11 und der §. 14 des Statuts abgeärder

Demgemäß laufet nunmebr §. 11 und Abi. ? „Der Vorstand bestebt aus einer oder n

Personen. Ueber die Art der Zusammensetzur

Vorstandes und die Zabl de f

entscheidet der Aufsichtsrath.“

§. 14. Der Vorstand giebt derbindlicher Kraft für die Gesellschaft seine Villen?erklärung kund und zeichnet für die Gesellsckaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigesüg: wird die Unter schritt: =.

I. wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt:

a ijweier Vorstands mitglieder,

b. eines Vorstande mitzltedes unter Zuziebung eines

vom Aufsichtsrath gewählten Trokuristen oder eines vom Aufsichtsrath gericktlich oder notariell bestellten Bevollmächtigter,

eines vom AufsichtSratb gerichtlich oder notariell bestellten Beroll mächtigt eints vom Auf- sichtsratb gewählten *r en oder jweier vom Aufsichtsrath gewar rofuristen;

II. wenn der Vorstand a PVerson besteht:

a. der jum Vorstand gew Person

b eines vom Lufsichtsrath ger: bestellten Bevollmächtigte sichtsrath gewäblten Pro

e. jweier vom Aufsichtsratè ger

Oppeln, den 109. Mär 1248.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 71430

gister ist unter Nr. 26 die

J. Ricken in Aufenau

und als deren alleiniger Irbaber der

Kaufmann Jean Ricken in Aufenau

laut Anmeldung II. März 1880 eingetragen

worden.

Orb, den 11. März 1830

Königliches Amtsgericht.

Wagemann.

1

tlich oder notariell

orry. In unser Firmente Firma:

Orb. Bekanntmachung. 71431 In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 die Firma S. Siebert in Orb und als deren alleiniger Inbaber der Aretbeker Sieg Rund Siebert in Drb saut Anmeldung vom 11. März 1890 eingetragen worden. ( Orb, den 11. März 1890. Königlickes Amtsgericht. Wagemann. Osnabrück. Bekanntmachung. 714291 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 845 eingetragen die Firma: W. Kammann mit dem Niederlasungserte Oenabrück und als deren Inbaber der frühere Rentmeister, jetzige Agent Friedrich Wilbelm Kammann aus Bissendorf, z. Z. in Osnabrück, . Sanabrück, den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht. I. Klußmann, Gerichtsassessor.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 71491] In unser Handelsrtgister ist beute Fol. 7 zu der Fitma S. Rosenftein zu Ssterode a. / S. einge tragen: .. Geschäft ist durch Vertrag vom 5. 8. M. au den Kaufmann Albert Rosenstein hierselbft als alleinigen Inhaber übergegangen. Ofterode a. S., den 12. März 1880. Königliches Amtsgericht. II.

posen. Handelsregifter. 71434

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2586 zusslae Verfügung vom beutigen Tage die Firma J. Stolzmaun zu Posen und als deren Inhaber!

der Kaufmann Jeserh Stolimann daselbst einge⸗ tragen worden. Vosen, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rüdesheim. Bekanntmachung. IA 36] ö. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 70, Firma Lotz Soherr in Mainz, in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: Das Gesckst ist durch Kauf mit sämmtlichen iven und Passiven auf die Clara Kurze über- Fezanger, wel Pe dasselbe unter eigener Firma weiter- süäbrt. Die Firma ist deshalb bier zelös cht, und die neue Firma unter Nr. 257 des Firmenregifters eingetragen. '; Rüdesheim, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht. J. Rüdesheim. Bekanntmachung. In das Firme f erfolgt: Laufende Nr.: 257.

51 M ö. Bezeichnung

l mac 6171437 ister ist folgende Eintragung

Clara Kunze

ung: Rüdesheim. Firma: Clara Kunze.

den 3. März 1890.

Bekanntmachung. 713351 zeifügung rom 2. Marz 18090 ist am In unserem Gesellsẽ Die Errichtung einer Zweig ig der G sellschait Joseph Doms zu Ratibor in Frank. furt am Main. ; II. . k egister laufende Nr 32: Die Prokura, welche jür die gesell ichaft sepyh Toms 14 des Gesellschaftsregister?

in Ratibor, eingetragen scar Langes in Berlin e

ö '— 6 Rybnik, den 3 Mari 1880. Königliches Amtsgericht. J.

* cb —1

Handel? 12

Konkurse. 71250] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gaftwirths Karl Lailleike aus Beisleiden ist m 11 März 1830, Mittags 12 Ubr, das Konkursrtrfabren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Walter von Schim— melfennig. Erste GSläubigerversammlung am 1. April 1899, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 10. Avril 1890. Prüfungetermin den 21. April 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mär; 1890.

Bartenstein, den 11. Mär; 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Ueber das Bermögen des „Vereins Berliner Tafeldecker“ (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist keute, Nachmittags 124 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerickte Berlin J. das Konkurs verfabren eröffnet. Rauf⸗ mann Fischer bier, Alte Jacebstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 25. Arril 1890. Frist zur Anmeldung der Kontkursforderungen bis 28. Axril 1890. Prü⸗ fangstermin am 22. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hoi, Flügel B., varterre, 132

Berlin, den 13 Mär;

2rzer

2 36 —1 * 6 Verwalter:

al

7 * * btatowsti, 1

Trze sschreiber des Königlichen Amtsgerickts J. Abtheilung 48. 171478 Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Schuhmachermeisters d Schuhwaarenhändlers Josef Laugel zu Colmar, Schädelgasse Nr. 8 wobnbaft, wird beute, am 12. Mär; 1890, Nachmittags 4 UÜbr, das Konkurs

Der Geickäftés mann Simonin zu mar wird zum Konkurs ernannt. onkursferdernngen sind bis April 1880 é dem Gerichte aniumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie er die Bestellung eines Glaubigerausschusses und ein⸗ etenden Falls der die in 5. 12) der Konkursordnung zeichneten Gegenstände auf Samfstag, den 5. März 1890, Vormittags 10 Uhr, und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. April 1899, Vormittags 10 Uhr, Tor dem unter eickneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Ken⸗ kurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesorderte Befriedigung in An . Konkursverwalter bis zum

Anzeige zu macken. Kaiserlickes Amisgerickt zu Colmar.

. V. gez. Schultz. Ver K. Amtsgerichtssekretär.

Hamberger.

* crP Cg Sn, , D 82

* i

NRX 2

Beglaubigt:

(L. 8)

71282

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Theodor Flechsig, Juhabers einer Farbholz⸗ fabrik und einer Kolonialwaarenhandlung in Löbtau, wird beute, am 12. Marz 1890, Vormittags Sz Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kauf= mann Hentschel bier, Bautnerstraße 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Arril 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerrersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 15. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1890. ( Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 71280 Uebet das Vermögen der Handelsfran August Lehnert zeitbet in Pirna, jetzt in an n , 2313 haft, wird beute, am 13. März 1890, Vorminags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Ernst Krause bier, Land bausstraße 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen