sind bis zum 8. April 18980 bei dem Gerichte anzu⸗˖ melden. Erste Slzubigerversammlung sowie allge- meiner Prpfungs termin: 19. April 1890, Vor- mittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 8 April 1890.
Königliches Amtsgerickt Dresden, Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Habner, Gericktsschreiber.
inis) Konkursverfahren. Nr. 6701. Ueber das Vermögen des Wurftlers Berthold Braunschweiger dahier, ist am II. är; 1850, Vormittags 10 Uhr, das Konkurk⸗ berfakren eröffnet worden. Verwalter: C Keim, Prirat dabier. Offener Arrest mit Anmzeigefrist bis zum 51. Mar; 18989. Anmeldefrist bis zum 31. Mär; 1850. Srste Elänbigerrersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. April 1890, Vormittags 19 Uhr. Freiburg i. Br., den 11. März 1890. Der Gerichts schreiber des Gr. Amtsgerichts: Dirrler.
[712551 Konkursverfahren.
Rr 1852. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Rischert in Zell a. H. ist heute. Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Korkuͤrsverwalter: Kaufmann Wilbelm Harter da— ier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1559. Anmeldefrist der Korkursforderungen bis 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 9. April 1890, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. Mai isg90, Vormittags 10 uhr. .
Gengenbach, den 11. März 156.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Stoll.
712773] K. württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Richard Engelmann in Gmünd ist heute Nachmittag 54 übr das Konkurẽverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: GSericktsrotar Sautermeister in Gmünd und Stellvertreter desfelben desten Assistert Barth,
Sener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 8. April JI5s6 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1899, Nachmit⸗· tags 3 Uhr. Den 12. März 1890. Gerichtsschreiber Zundel.
171249 Konkursverfahren.
Leber das Vermögen des Fonfektions Fabri⸗ kanten Ehristian Emil Eduard Dorn, alleinigen Inkabers der Firma A. S. Bachmann C Ce-, zu Hamburg, hohe Bleichen 12 1. Etage, wird heut Vormittags 106 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchbalter G. O. Herwig, Knochen hauer straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist his zum 16 Ärrik d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 1. April d. J.. Vormittags 11Führ. Allgemeiner Prüfungstermin 29. April d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Sainburg, den 13 März 1890
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
[71246 Konkursverfuhren.
Ucber das Vermögen des früheren Fettwaaren⸗ händlers Jes Heinrich Lübcke zu Hamburg, Cimsbnttel, Henriettenstraße 15 b., wird heute, Vor mittags 164 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Bei der Kl. Michaeliskirch' 23. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 9. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 18. April d. J., Vor⸗ mittags 115 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 13. März 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichteschreiber.
7I245 Ucber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Fritz Krull hieselbst ist heute, am 12. , Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Carl Neu bieselbst. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldungsfrist bis zum 14 k. Mts. Erste Gläubigeversammlung und Prü— 6 am 24. April d. Is., Morgens r. Helmstedt, den 12. März 1890 ᷣ Herzogl. Braunschw ⸗Lüneb. Amtsgericht. gez. Kruse. Beglaubigt: Zimmermann, Gerichtsschreiber Serzogl. Amtsgerichts.
inn Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Cekonomen ⸗ Eheleute Heinrich und Elifabetha Schrödel zu Obern dorf ist' beute, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs eröffret worden. Konkursverwalter ist Sekretariats. alirant Hans Bidkel in Lauf. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1890. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungs⸗ termin mt anf Donnerftag, den 10. April 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Lauf, den 13. März 1890. ;
Gerichtsschreiberei des K. baver. Amtsgerichts.
(L S) Bickel, Kgl. Sekretär.
71277 Konkursvvmerfahren. ;
Ueber das Vermögen des Webschützenfabrikanten Carl Niepoth zu WM. Gladbach wird, da derselbe seine Zablungsunfäͤhigkeit nachgewiesen hat, beute, am II. Marz iso, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren erõff net. Der Rechtsanwalt Dr. Körfer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konknrsforderungen sind bis zum 10. pril 1890 bei dem Gerichte anzu. welden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Vabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falle über die in 5. 120 der Konkurtordnung be— heichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 18. April 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben eder zur Konkurs maffe etwas schuldig, sind, wird arfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver ⸗
. abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegi, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs verwalter bis zum 10. April 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach, Abtheilung III. ( Veröffentlicht: Schmidt, . Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
ies Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Her⸗ mann Dillge zu Alt⸗Ruppin ist ron dem König. licken Amtsgericht zu Neu. Ruppin beute, am 11. März 1850, Nachmittags r Uhr, das Konkursverfahren er, öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwortzkepf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1890. Anmeldungsfrist der Konkurs forderungen bis zum 21. April 1890 Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. April 18990, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.
Neu⸗Ruppin, den 11. März 1890.
. Wiechel, .
Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
eins! Konkursverfahren.
Nr. 4031. Ueber das Vermögen des Schmied Gregor Grieshaber von Hofweier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wird beute, am 12. März 1890, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, offener Arrest erlassen und Rechtsagent Bittmann hier zum Konkursverwalter ernannt An⸗ meldefrist bis 9. April 18890 Prüfungstermin am Freitag, den 18. April 1890, Vorm. 9 Uhr.
Offenburg, 12. März 1890
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerickts C. Beller. 71253 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Först ers Heimbucher von Wersmeningken wirt, da der selbe überschuldet ift, beute, am 11. März 1890, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren ersffnet. Der Gerichtsvollzieher Dannulat von Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1890 bei dem Gerichte amumel den. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellunz eines Glänbigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeickneten Gegen— staͤnde sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Lem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkresmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 18980 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pillkallen, den 11. März 18890.
71272!
Nr. 1974. Ueber das Vermögen des Dach— deckers Karl Schmidt ron Häusern wurde heute, am 11. März 1890. Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rath. schreiber Mutter in Ibach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 4 April 1890. SErste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Frei— tag, 11. April 1890, Vormitt. 9 Uhr.
St. Blafien, den 11. März 15890.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Neuer. 71275
Ueber das Vermögen des Blumenhändlers Franz Hamprecht in Sebnitz ist beute Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Gustav Katzichner bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 297. Mär: 189090. Anmeldefrist bis 5. April 1590. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin 10. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Sebnitz, am 12. März 13899.
Der Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Yickert.
2781 eis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners und stupferschmieds C. E. Janssen zu Wittmund wird beute, am 10. März 1390, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren erséffnet. Konkursverwalter Bankrorsteber Freund zu Wittmund. Erste Gläu⸗ biger versammlung am 31. März 1890, Vor⸗ mittags 111 uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist 17. April 1890. Anmeldefrist 1. Mai 1880. Prüfungstermin 2. Juni 1890, Vormittags 113 Uhr. .
Wittmund, den 19. März 1890. :
Die Gerichtsfchreiberti Königl. Amtsgerichts.
71540] Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Freidefabritanten Erich Stötzer zu Presecke wird zur Prüfung einer nachtrãglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 27. März is9go, Vormitt. 111 Uhr, anberaumt.
Bergen a. NR., den 12. März 1800. Königliches Amtsgericht.
713031 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über as Vermögen des Carl Westerhansen, Seifenfieder zůu Plitters⸗ dorf, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ wallers, zur Erhebung von Finwendungen gegen dat Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rãckfichtigenden Forderungen und zur Beschluß astung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögen ftücke der Schlußtermin auf Samstag, den 5. April 1890, Vormittags I0 utz, vor dem Königlichen Aratsgerichte bierselbst, Wilheimstraße 11, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bonn, den 12. März 1890.
Zwanziger,
1712761 ö. In Sachen, ketreffend den Konkurg der Glãubiger des Schlachters L. Dralle in Celle, ist die Schlußrechnung aufgestellt und revidirt und darnach der Vertbeilungsplan entworfen. Zur Vorlegung des Vertheilungsplans und zu der dem gemãß vorzunehmenden Vertheilung wird Termin damlt anberaumt auf Freitag, den 11. April, Morgens 10 uhr, zu welchem der Kurator, der Gemeinschuldner und die Gläubiger unter dem Rechtenachtbeile bierdurch geladen werden, daß die Nichterscklenenen mit ihren Einwendungen gegen den Vertkeilungsplan ausgeschlofsen und die ibnen zu. fallenden Gelder auf ibre Gefahr und Kosten durch die Post übersandt werden sollen. . Bemerkt wird noch, daß die snb III, des Prio- ritãtserkenntnisses locirten bevorzugten Gläubiger in Zahlung stehen bleiben und daß der Vertheilunge plan zekn Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei ausliegen wird. Celle, den 5. März 13890 .
Königliches Amtsgericht. II.
71283 Konkursverfahren.
In dem Konkursotrfahren üäkber das Vermögen der Firma Mertich Æ Co. und deren In⸗ habers Emil Mertsch zu Erfurt ist zur Ab- nakme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ron Einwendungen gegen das Schluß⸗ verreichni, der bei der Vertheilung zu beräcksich. tigenden Forderungen und zur Beschlunfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens rück: der Schlustermin auf den 2. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst. Zimmer Nr. 58, bestimmt. Erfurt, den 12. Mär; 1890.
Bafch, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
71258 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren siber das Vermögen der Firma Chr. Bunte hierselust, Inhaber Müller Ehristian Bunte, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— kebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigzden Forderungen und zur Beschlußfastung der Gläubiger über die nickt verwertbbaren Ber— mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 31. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtagerichte J bierselbst bestimmt. Lemgo, den 8 März 1820.
Schley, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 71270) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Best. gartoffelzuckerfabrik in Ofthofen, und deren Allein⸗Inhaberin Frau Katharina Best, geb. Raab, in Osthofen, ist zur Prüfung mehrerer nachträgli angemeldeten For- derungen Termin auf Mittwoch, den 16. April 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Osthofen, den 12. März 18937.
Sr, Hess. Amtsgericht Ofthofen.
15 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des SHandelsmanns Georg Mensing zu Klein— Nenndorf ist in Folge eines von dem Gemein⸗ sckuldner gemachten Vorschlags zu einem Vergleiche Termin auf den 22. März 18909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Könislicken Amtsgerichte Fierfelkst anberaumt. In diesem Termine sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.
Nodenberg, den 13. März 1380.
Stich note, Assistent. als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
71259 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Gustav Crohn ju Syandan ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni5ß der bei der Vertheilung zu berücssschtigenden Forderungen und zur Beschluß— faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermsgensstücke der Schluttermin auf den 9. April 1890, Vormittags gJ Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Spandau, den 10. Mär 1890.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71260 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üker den Nachlaß des Fuhrwerksbesitzers Paul Schwetasch zu Cant ⸗ dorf bei Spremberg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Sclußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubigtr über die nicht verwertbbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 10. April 1890, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Spremberg, den 10. März 1890.
;. (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
71521] Bekanntmachung. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Firma Geschwister Fritsch in Steele wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen besonderer Termin auf den 28. März 1890, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Steele, den 11. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 712711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Menezarski zu Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichs ⸗ termin auf den 10. April 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Termillszimmer 4, anberaumt.
Thorn, den 11. März 1880.
Zurkalowskti,
Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71269
Nr. 3008. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Withelm Müller von Billafingen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Ueberlingen, den 11. März 1856. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Baumann.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
71287 Bekanntmachung. ö.
Am 1. April 1896 tritt an Stelle des Tarifs rom 1. Arril i877 nebst Nachträgen für die Beför⸗ derung von Perlonen und Reifegepäck zwischen Sta⸗ tionen der Eisenbabn⸗Direktionsbezirke Bromberg und Berlin einerseits und der Ostpreußischen Süd— bahn andererscits ein neuer Tarif in Kraft.
Außer der durch unsere Bekanntmachung vom 6. Februar d. J. bereits veröffentlichten anderweiten Berechnungswesse der Beförrerungspreise im Fern⸗ verkehr mit Berlin tritt eine Aenderung der Sätze nicht ein.
Der neue Tarif kann zum Preise von 1 4 durch Vermittelung der Fahrkarten ˖ Ausgaben bezogen werden.
Bromberg, den 7 März 1899. Königliche Eisenbahn-Direktion.
71286 Mit sofortiger Gültigkeit wird die Beförderung von unverpackler Kleie (in lofser Schüttung) in Wagenladungen für die Strecken ab Wirballen bezw. ab Warsckeu westlich im Deutsch⸗Russischen EGisenbahn⸗Verbande, Libau⸗Romnver und Kurek⸗ Kiewer Verkehr in gleicher Weise wie bei losem Getreide gestattet. Bromberg, den 7. März 1899 Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
712841
l Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. 33661 P Mit Wirksamkeit vom 15. März d. Is.
gelangen die nachstehenden ermäßigten Frachtsätze zur
Einführung:
Zwischen Augsburg und Reichenberg 408
Dresden, den 12. Mär; 1330. . Königliche General⸗-Direktion der säch sischen Staatseisenbahnen.
Klasse B. k für 100 Kg in Mark. 3,64 3,10.
71556
Nr. 2728 0. Vom 1. Mai d. J. an treten im direkten Sächsisch⸗Baverischen Personen und Gepäck verkebr für die Fabrpreise zwischen Dresden ⸗Altst. einerseits. Reichenball und Salzburg über Hof— Bamberg, anderer seits, sowie für die Gepäckfracht sätze wischen Dresden-Altst. und Leipng, Bayer. Bhf., einerseits und Reichenhall, Salzburg und Berchtesgaden andererseits Erhöhungen ein. Nähere Auskunft ertbeilt unfere Verkehrs-Kontrole J. hier, Carolastraße 1.
Dresden, am 15. Mär; 1890. Königliche Geueral⸗Direktion der sächsischen
Staatseisenbahnen.
71479 Einführung anderweiter Kontrolvorschriften für Ausfuhrgüter.
Vom 15. d. Mts. ab treten anderweite, zum Theil erleichterte Kontrolvorschriften über die Anwendung der är den Fall der Ausfuhr durch die Klassifikation des Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs, Theil L., oder durch befondere Ausnahmetarife gewährten Fracht⸗ sätze bei Ausfuhr über See in Kraft. Diese ander⸗ weiten Kontrolrorschriften finden sowohl in unserem Lokalverkebre, als auch in denjenigen Wechselver⸗ kehren mit den Preußischen Staatsbahnen und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahn, so⸗ rie in Tenjenizen inländischen Verbandsverkehren, an welchen die Seehafenstationen Emden, Leer, Nor⸗ den und Papenburg des Direktionsbezirks Köln lrechtSrhein.) betheiligt sind, gleichmäßige An⸗ wendung auf alle Ausfubraüter.
Ausgenommen hiervon sind nur die Artikel Sprit und Spiritus, für welche die bisberigen Kontrol porschriften auch ferner unverändert in Kraft bleiben.
Bis zur Heraus nabe bezüglicher Tarifnachträge ertbeilen die Süterabfertigungen Auskunft.
Köln, den 13. März 1390.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische), zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
71285 Bekanntmachung.
Vom 1. April d. T. ab tritt der Nachtrag Il, zu unserem Lokal-Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren Theil II. vom J. Juli 1888 in Kraft, enthaltend Aenderung der Tarifbestimmungen für Kälber, Ferkel, Lämmer ze.
Drucke xemplare des Nachtrages sind bei unseren 53 und unserer Verkehrs⸗Kontrole käuflich zu
aben.
Stettin, den 12. März 1890.
Direktion der Alt Damm · Colberger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
71480] Gr. Badische Staatseisenbahunen.
Zum hessisch‚badischen Gütertarif vom J. Januar 1856 (südwestdeutsches Tarifheft 9) ist mit Gültig keit vom 15. März J. Is. der Nachtrag XIII. Aus- nabmefrachtsätze für gewisse geringwerthige Massen⸗ guter in Wagenladungen im Verkehr mit Basel ent⸗ haltend, ausgegeben worden.
starisruhe, den 13. März 1890.
Generaldirektion.
Nedacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ⸗˖
Änstalt, Berlin SW. , Wilhelmstaße Nr. 32.
2 G7.
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Sonnabend, den 15. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt ma en aus den „6 schaftt · — MNMuster ⸗ Registern, e, Torkerfe Tarff. Tn ar-Iar- ur Gisenbabnen enshallen find. erfcheint aa in einem befonderen G Mutter - Reaistern, aber Patemne, Konkarie, Tartf - vnd Fakrrlan
Central ⸗Handels⸗Register für
; Das Central ⸗ Handels ˖ Register far das Dentsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erredition des Deutschen Reichs- und Königlick Preußischen Staats-
Anzeigers 8W., Wilbelmftraze 37 bezogen werden.
abrylan⸗Nenderungen der deut
das Deutsche Reich. 1 60
Das Central ⸗ Handels ⸗ Negifter für das Deurscht Reich ersceint in der Rene 2 233 i ; 3 Dü. 1 In del Meg D LIbennement beträgt 1 50 A für das Vierteliabr. — 107
FInsertionspreis für den Raum einer Drackzeile
36 *.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften 3d Kommanditgeselsschaften auf Aktien werden nach Eingang dexielben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes die ser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãge aus dem Königreich Sa chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großheriog. tbum Hessen dagegen Dienstags bew, Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Samterx. Bekanntmachung. 171441 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 135 eingetragene Firma „Aron Waldo“, bisberiger Inhaber Kaufmann Üron Waldo zu Samter ist erloscken. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1890 am 6. Mär 1889. ö Ferner ist in das hiesige Firmenregister einge tragen worden: 1) Nr. 273. 2 Bezeichnung des Firmeninbabers: die verwittwete Kaufmann Adelina Waldo, geb. Lubezvnska zu Samter, 3) Ort der Niederlassung: Samter. 4 Bezeichnung der Firma; A. Waldo. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1890 am 6. März 1890. Samter, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht.
71439 Schöppenstedt. Die im biesigen Firmenregister eingetragene Firma: . CG. E. Falke in Schöppenstedt ist gelöscht. Schöppeunstedt, den 6. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. V. Pe shler.
Sensburg. Sandelsregister. 71435 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 41 Col. 3 vermerkt: und eine Zweigniederlassung zu Mertinsdorf“ und bei Nr. 168: Diese Handelsniederlassung ist ein niederlassung der zu Guszianka b Firma Ed. Lehmann Nr. 41.“ Sensburg, den 5. März 1890 Königliches Amtsgericht.
e Zweig ˖ estehenden
Sensburs. Sandelsregister. 71440
Der Kaufmann Ferdinand Borchert zu Nikolaiken kat für feine Ebe mit Marie, geb. Ellwitz, durch Vertrag, 4. 4. Nikolaiken, den 13. Februar 1890, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehejrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗ ůö
Dies ist beute in unser Register über Aust⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Sensburg, den 8 März 12890.
Königliches Amtsgericht.
; 71442 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1043 bei der Firma „Lindemann Klein“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Schneidermeister Auguft Klein ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Schneider Jobann Albert Ringling zu Grabow a. O. ist am 10. März 1890 als Handelagesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in „Lindemann Ringling“ geandert.
Stettin, den 11 März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. I. Cinielfirmen. 710561
K. A. G. Kalw. C. S. Bauer, gemischtes Waarengeschäft, Kalw. Inhaber: Friedricke Bauer Wittwe in Kalw. Eingetragen auf Grund nach⸗ träglicher Anmeldung; der frühere Inhaber Chr. Heinr. Bauer ist 1883 gestorben, seine Witwe, die jetz ige Inhaberin, betreibt das Geschäft seither weiter.
(10. / 3. 90.)
8g. A. G. Geislingen. Schuler, M., Haupt. niederlass ung in Großsüßen. Inbaber: Magnus Schuler, Kunstmüller in Großsüßen. (9 3, 900 F. A. S. Gmünd. Salvatorbrauerzi Gmünd, L. Heitzmann. Inhaber; Ludwig Heitmann, Müblebesitzer in Gmünd. (8 3. 90.)
FT. X. G. Ravensburg. Eduard Kutter, Ta. pisserie⸗. Kur, Strumpf ⸗ und Wollwaarengeschäft in Ravensburg. Inhaber: Eduard Kutter, Kauf mann in Ravensburg (3/3. 90.)
K. A. G. Reutlingen. Metallgießerei Reut lingen A. Bobrzyk. Inbaber: August Bobrz rt, Ingenieur. (25.2. 90) — Noa Wendler u. Söhne in Gomaringen. Inhaber: Noa Wendler, Kaufmann. (L /3. 90) .
II. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Kalw. Ludmaun u. Höfliger, Teigwgarenfabrik, Kalw. Offene Handelsgesellschaft. Gesellfchafte vertrag vom 26. Februar 1880. Theil, haber: 15 August Ludmann, Kaufmann. 2) Emil Höfliger, Techniker, Beide in Kalw. (8. 3. 80.)
R. A. G. Geislingen. Kesfler u. Schuler. Seitberiger Sitz in Großsüßen. Seitberige Theil⸗ baker: Magnus Schuler u Robert Keßler, Beide Kunstmüller in Großfüßn. Die Firma ist erloschen.
K. A. G. Ravensburg. Peter Kutter' s Söhne; Wollfärberei, Woll und Baumwollgarn⸗ handlung en gros u. en detail in Ravensburg Eduard Kutter ist aus der Gesellichaft am 22 Fe⸗ bruar 1890 ausgetreten. Die seitberige Firma wird beibehalten (3 3. 90).
K. A SG. Reutlingen. Metallgiesserei Reut⸗ lingen A. Bobrzyt u. Cie. Sffene Handels; geiellsckaft seit 1. Februar. Tbeilbaber: August Bobrzyk. Ingenieur, und Alfred Wagner, Kaufmann. 27. 2. 909. — Noa Wendler u. Söhne in Gomaringen. Friedrich und Jakob Wendler sind aus der Gesellschaft ausgetreten, deshalb hier ge⸗ lösct. (1. 3 90). — Attienverein zum Bruder haus in Reunlingen. Die Gesellschast wir? sich mit dem 22. Mai 1891 auflösen. (Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1885.) Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vor stand, welcher die Liquidation besorgt, zu melden. (3. 3. 90). Tangermünde. Bekanntmachung. 71444
In unserem Firmenregister ist zufolze Verfügung vom 10. März 1830 unter Nr. 44
die Firma Theodor Immisch mit dem Sitze
zu Tangermünde und als deren Jahaber der
Droguist Theodor Immisch in Tangermünde heute eingetragen worden.
Tangermünde, den 11. Märj 1890.
Königliches Amtsgericht.
71456 Tarnowitz. Im hiesigen Firmenregister ist
1) unter Nr. No die Firma Vincent Tyczka und als deren Inhaber der Kaufmann Vincent Tyczka zu Koslowagora, unter Nr. 171 die Firma Adolf Singer und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Singer zu Rudv⸗Piekar, unter Nr. 172 die Firma Simon Luftig und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lustig zu Radzionkau, unter Nr. 173 die Firma M. Loewen⸗ stamm und als deren Inbaber der Kaufmann Moritz Loewenstamm zu Trockenberg,
5) unter Nr. 174 die Firma J. Murgoth und als deren Inhaber Ter Fleischermeister Julius Murgotbh zu Alt⸗Chechlau,
heut eingetragen worden. Tarnowitz, den 16. März 18989. Königliches Amtsgericht.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 71445!
In das Handelsregister des Amtsgerichts Varel — Seite 124 Nr. 261 — ist beute zur Firma Schneider * Eckstein, Sitz Varel, eingetragen:
„Der Minnhaber der Firma Kaufmann Gustav Eckstein von bier, ist am 3. d. Mts. aus der Firma ausgetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt von dem alleinigen Inhaber Ernst Friedrich Schneider hieselbst“.
1890, März 4.
Klevboldt.
Weimar. Bekanntmachung. 71489
Zufelge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei Fosio 112 Band A unseres Handels registers, wo⸗ selbst die Firma:
Union, Allgemeine Deutsche Hagel—⸗ versicherungs⸗ Gesellschaft
mit dem Sitze in Weimar eingetragen stebt, Fol⸗ gendes vermerkt worden:
a. der Hauptmann a. D. Hermann von Hevne in Weimar ist als Direktions Mitglied durch Tod ausgeschieden;
b. der Regierungsrath Dr. jur. Freiherr B. von Boineburg Lengsfeld hier ist Mitglied der Direktion geworden
Weimar, am 11. Mär; 1890.
Großherzoglich S. Amtzegericht. Michel.
Wesel. Handelsregister 71451] des Königlichen Amtsgerichts zu Wejel. 1) Bei Ne. 4419 des Firmenregisters, Firma „F. A. Jaufsen“ ist Folgendes vermerkt:
Die Firma ist nach dem Tode des bigberigen In— babers, auf dessen Wittwe. Ebefrau Kaufmanns Friedrich Abrabam Janssen, Louise, geb. Zuckermann, zu Wesel, welche mit ihren Kindern die Güter gemeinschaft fortsetzt, übergegangen; vgl. Nr. 674 des Firmenregisters. Eingetragen am 12. März 1899. 2) In unser Firmenregister ist unter Ne 674 die Firma F. A. Janssen und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Abrabam Janssen, Louise, geb. Zuckermann, zu Wesel am HL. Mär 1899 eingetragen.
Wesel. Sandelsregister 71450
des Königlichen Amtsgerichts zu 266 ; Der Kaufmann Catl Eduard von Moock zu Wesel kat für seine zu Wesel' bestehende, unter der Nr. 70 des Firmenregisters mit der Firma Carl Eduard von Mosck eingetragene, Handels niederlassung den Kaufmann Rudolf Andrießen zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am 12. Mätz 1890 unter Nr. 192 des Prokurenregisters vermerkt ist.
zabrae. Sekanntmachung. 1457
In nner ,, . ist unter laufende Nr. 165 die Firma W. Böhm zu Klein-Zabrze und als deren Inbaber die Frau Kaufmann Dlga Böhm zu Klein⸗Zabrze am 11. März 1890 eingetragen worden. Zabrze, den 11. März 1890.
(5. /3. 90).
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburgs. An Stelle des verstochenen Blasius
stand des Gersthofer Darlehenskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht in Gerstbofen gewählt der Kunst müblbesitzer Thomas Kirner in Gerühofen
Augsburg, den 19 Mär; 1380
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Warmutb. Kgl. La-dgeric tsrath.
Berleburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Fi
Consum Verein Schwarzenau II. e. G. unbeschränkter Haftpflicht in Col. 4 Nr. Nachstehendes eingetragen: Die Genossenschaft bat sich durch G sammlungsbeschluß vom 19. Januar resv. bruar 1890 aufgelöst. Die Liquidation er den Vorstand.
Eingetragen auf Grund der Verfüzun 7. März 1890 am selben Tage. ;
Berleburg, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eonn. Bekanntmachung. 71329 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels Genossenschaftsregister unter Nr. 9, woselbst die Eckenhagener Volksbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit uagbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Eckenhagen vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Bꝛschluß der Generalver ig der Ge—⸗ nossenschaft vom 2 Mär; 1880 Vorstandamitalied Wilbelm Nobl,
Kirchmeister zu Hahnbuche auf die Jahren zum Mitgliede des Vorstandes n worden. =
Bonn, den 5. März 1390.
Neu, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsz:richts.
Bonn. Bekanntmachung. 71328
In der Generalversammlurg des „Honnefer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
des bestimmt:
§. 2. Gegenstand des Unternebmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. ]
men „Stiftungsfonds
der
gliedern des Vereinsbezirks in der in 5. 35 fest⸗ gesetzten Weise erbalten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschaäͤftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins mitglieder bauptsäcklich auch die sittliche Hebung Letzterer bewirkt wird. F. 98. Der Vorstand bestebt aus dem Vereins vorsteber, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern, welche auf den Vereins bezirk so zu vertheilen sind, daß sie in ibrer Gejammtöeit eine möglichst genaue Kenntniß der Verbältnisse der Einwobner des Be⸗ zirks haben. Der Vorstand wird auf 4 Jahre ge wählt; alle zwei Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mit— glieder desselben aus. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt.
5. 11 al. 2. Die Zeichnung für den Verein er folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden.
Die Jeichnung bat, mit Ausnahme der nach- benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinevorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ len, sowie bei Quittungen über CFinlagen unter 3e „ und über die eingejahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei- sißer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins- vorsteker und gleichzeitig dessen Stellvertreter seichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die jenige eines Beisitzers.
3. 35. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt ju machen und, wean sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeich nung der Genossenschaft bestimmten Form, in an⸗ deren Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
Bonn, den 6. e, .
8
eu, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. II.
Uizz30)]
Fleiner wurde am 3. Nodember 1389 in den Vor.
14 tragene Genossenschart
99412 a * r. 23. Bei der am 2
2 * maringen wurden auf 3 Jahre wen, ,, Bett Libor Eich korn, Land wirth ron Retrmz: Ditektor, enjamin Pre ier, h und als weitere Mi Josef Ross,
Binkert, Landwirth von
1713935 KEremen. Zufolge Verfügung vom s Md. le ist in dar Genossensasts-Register einaetr zen . „Aolkerei - Genossensenaft, einge- mit 9 Sehrünkter Haftpflicht-. mit 3 Borgfeld. Des Statat itt danrt: Torgfeld 23. Febr. 1890. Gegenstand later neh nens ist die Milchverwerthung arf gemein chäaftliche Rechnung und Gefahr. Die von * der Geng Rechnun Gefahr. e vo: Genossen · schaft ausgehenden öffentlichen Bel anntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosserschaft, mcbret von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Auf sichts⸗ rath ausgehenden unter Benennu den dem Präsidenten unter; Sie n de Bremer Nachrichten und die Wumme-Zeitung r Un eh men. Die Willenserklärung und Zächn ar die Ge⸗ nossenschaft muß durch? V der erfolgen wenn sie Dritten 1 ein d li heit baben soll. Die in der Weise, aß die Zeichnenden u Firma der Fenossenschaft ibre Namensunterschriften beifägen. Den Vorstand bilden: Daniel Jacobs zu Borgfeld (Direktor) Hermann Dehne zu Lehe (J. Brꝛisitzer) Ʒeb inn Döhle zu Borgfeld (II Beisitzer). J Die Einsicht der Liste der Benessen der Dienststunden des Gerichts Jedem Bremen, aus
ist wãhrend gestattet. Kammer für
hulesius, Dr.
Bekanntmachung. 71327] u O. 3. 17 in Fortsetzung von nossensaftsregisters wurde heute
KEruckh sal.
eingetragen: „Laudwirthschaftlicher Consumverein und Absatzverein Obergrombach eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Obergrom bach“.
Nach dem in der Generalpversammlung vom 6. Mätz 1839 beschlossenen Statut führt die Ge⸗ nossenschaft die neben bezeichnete Firma und behält ibren Sig im Obergrombach; Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Beiriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗ schaftlicher Erjeugnisse; die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firnia der Genossenschaft gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Anssichts⸗ rath ausgehenden unter Benennung desselben und unterzeichnet von dessen Vorsitzenden; die Bekannt⸗ machungen haben im landwiribschaftlichen Wochen blatt zu erfolgen; das Geschäftsjabr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.
Leopold Willi von Obergro: Votstande ausgeschieden.
Bruchsal, den 8. Mär; 189.
zr. Amtsgericht.
Armbruster.
nbach ist aus dem
Darmstadt. Bekanntmachung. 71485 In unserem Genossenschafisregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Mit Statut vom 5. Februar 13890 wurde errichtet die „Central ⸗ Genossenschaft der hessischen laud⸗ wirthschaftlichen Consumvereine, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Darmstadt.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Großhandels ⸗Geschäftes zum Zwecke:
Y des gemeinschaftlichen Einkaufs von Verbrauchs—⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes für die Genossen,
27) des gemeinschaftlichen Verkaufs landwirthschaft licher Erzeugnisse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muz durch jwei Vorftandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind-⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die ron der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands« mit a ließern; die n 36 Aufsichtsrath ausgeh:nden unter Benennung desselben, von de
unterzeichnet. 2 Sie sind in der „Deutschen landwirtbschaftli
8 ,,. ausjunehmen. . Die Haftsumme der einzelnen Gen q für jeden erworbenen r e , f. . Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere, bis höchstens zehn Geschäftsantheile, ist gestatte;. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus:
a. den Direktoren; )
1) Dr. August Heidenreich za Darmstadt.
2) Ludwig Strecker daselbst.