1890 / 67 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

b. den weiteren Mitgliedern:

3) Ernst Warner zu Nieistein, zugleich Stell vertreter der Tirektoren.

4) August Dettweiler zu Laubenkbeim.

3) Je ceb Schmitt zu Guntereblum.

Die Einsickt der Liste der Genossen ist wãhrend

der Tienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Darmstadt, den 24. Februar 1890.

Großherzoglikes Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchel mann.

G ener

Mañßgab

Beilageb andes.

Gegenstand des Unternebmens ist:

1) Die Verkälmisse seiner Mitglieder in ieder Bejiebung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ fungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitalie der erforderlicen Geldmittel unter gemein, fchaftlicker Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinien.

23) Ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtks haftsverbaltnisse der Ver⸗ eins mitglieder anzusammeln

Alle 5ffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteber zu unterzeichnen und in dem Land⸗ vwirthfschaftlicken Senossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterfchriften der Zeichnenden hinzugefügt erden. Die Zeichnung bat mit Ausnabme der nach⸗ enannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn

vom Vereintvorsteher oder dessen Stellvertreter

mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei izlicker oder theilweiser Zurückerstattung von Dar ˖ in fowi: bei Quittungen über Einlagen unter

Ih und über die eingezahlten Geschãftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesters einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vor⸗ fteber und gleichzeitia dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1890 am 8. Mär 1390.

Di Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eiterfeld, den 8. Mär; 1896.

Königliches Amtsgericht.

8

Grohne.

Frankenthal. Bekanntmachung. 71493 Auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 19. Januar 18590 besteht unter der Firma: „Landwirthschaft⸗ licher Konsumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Edigheim eine Gesellschaft von nicht ge schlossener Miigliederzabl. ; ö

Gegen stand des Unternehmens derselben ist: 1) ge meinschaftlicher Einkauf von Verbrauch stoffen und Gegenständen des landwirkhschaftlichen Betriebs; 2 gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ roffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich Fir baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namenzunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschajt ausgebenden öffent⸗ lick Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten

Sie sind zu reröff entlichen in dem

ossenschaft haftet für die

enschaft sowobl dieser,

ern derselben gegenüber

bis zum Betrage für jeden erworbenen

Gescwäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfte⸗

Antbälle, auf welche ein Genosse sich bet heiligen kann, beträgt zwei.

NMüglieder des Borstandes sind dermalen: 1) Jakob Diel n . rer, Direkror, 3) Heinrich Staab, Lehrer, Fe dn 3) Heinrich Schmitt II. Ackerer, Stell ver. treter des Direktors, 4) Martin Willer 1, Ackerer, und 5 Wikefm Ohlinger ITV, Ackerer, alle in Edigheim wohnhaft.

D Ginsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Tienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 13. März 1590.

R. Landgerichte schreiherei. Teutsch, K. Obersekretär. Frankenthal. Bekanntmachung. 71484

Betreff: „Vorschußverein Grünstadt einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grünstadt.

Zam Kontroleur des Vereins wurde. Franz Diez, Kaäfmann aus Kirckbeimbolanden, gewählt.

Frankenthal, den 13. März 1890.

8. Landgerichtsschreiberei. Ten tf ch, K. Obersckretär.

Gladenbach. Bekanntmachung. 71482 In unser Genossenfchaftsgregister ist heute unter Ord-⸗Nre. 3 Folgendes eingetragen:; ; Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genvossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gladenbach. Das Statut ist datirt vom 30. Januar 1890. Gegenstand des Unternebmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs · stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, ö 2) gemeinschaftsichker Verkauf landwirihschaft licher Erzeugnisse. Die von der Gerossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandemit⸗ gliedern, und werden in die Zeinschrift des Vereins Nasfauischer Land. und Forstwirtbe aufgenommen, Die Willenkerklärung! und Zeichnung für die

Genosserschaft gesckieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifũgern.

Den Vorstand bilden: .

1) Posthalter Carl Spies, Director, in

2) Ludwig Jacob, Rendant, Gladenbach,

3) Jekang Georg Len, Stellrertreter des

Directors, in Erd bausen.

4) Caspar Happel in Bellnhausen,.

85 Bürgermeinter Wege in Rachelsbausen.

Die Einsicht der Liste de- Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladenbach, 11. März 1890.

Königliches Amtsgericht. I. Gross- Gerau. Befanntmachung. 14585

Der Landwirthschaftliche Consumverein Lee⸗ heim, eingetragene Genossenschaft kat mitt Ii Beschiüffen? vom 17. November Is und 2. Fe. bruar 1890 ein neues Statut angenommen, wonach seine bisherige Firma mittelst des 3usaßes

ymit unbeschräunkter Haftpflicht ergänzt ist.

Der Sitz der Genossenschaft bleibt in Leeheim.

Der Gegenstand des Unternebmens ist;

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrarchs ·

ztoffen und Gegenständen des landmwirthschaft⸗

lichen Betriebs, . 2) gemeinfchaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

Erzeugnisse. .

Der Vorstand bestebt nach dem neuen Statut aus dem Pirektor, dem Rendantn Buck und Kassenführer) und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eincs als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist.

Die von der Genossenschast ausgebenden offent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der EGenossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung Tesfelben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Sie find in dem Groß-Gerauer Kreisblatt auf—

zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes kestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsratbs bis zur nächften Generalverfammlung ein anderes an dessen Stelle. ;

Die Willenserklärung und Zeichnurg für die Ge⸗ nossensckaft muß durck zwei Vorstande mitglieder er folgen., wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der, Weise daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Groß⸗Gerau, den 6. März 1839.

Gr. Amtsgericht Groß Gerau. Ludwig.

71332 Hagen. Unter Nr. 5 des Genossenschafts. Registers, woselbst der Consum⸗Verein Eintracht einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht n Delstern vermerkt steht, ist am I0. Mär; 1369 Folgendes eingetragen:

Der Lagermeister August Göbel za Delstern ist aus dem Vorstande dusgetreten und statt seiner der penßonirte Gensdarm Garl Paletzki, zu Hagen⸗ Eilpe zum Vorstandemitgliede (Schriftführer) ge⸗ wählt.

Hager, den 16. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

713331 Lahr. In das Genoffenschaftsregister wurde ein⸗ getragen mit O. 3. 26: Landwirtschaftlicher Konfumverein und Absatzverein Dinglingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Datum des Statuts 5. Januar 1890. Sitz der Genossenschaft Dinglingen. Gegenstand des Unternehmens:

a. gemeinschaftlicher Finkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des sandwirthschaftlichen Betriebs; b. gemeinschaftilicher Verkauf landwirthschaftlichker Er⸗ zeugnisse. Tie von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe aus. gehenden unter Benennung desselben von dessen Vor— sitzenden unterzeichnet. Sie sind in das badische land wirthfchaftliche Wochenblatt aufluncbmen. Tie Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschajt erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Friedrich Heitzelmann, Georg Siefert, Friedrich Langenbach, Georg Blum von Tinglingen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit beim Großh. Amtsgericht Lahr eingesehen werden.

Lahr, den 5. März 1290.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

71334

Lahr. In das Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen zu D.. 3. 16 und mit O. 3. 25 als Fort⸗ setzung: e

Ln n dwirtschaftlicher gonsumverein und Abfatzverein Sulz eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Datum cz Statuts g. Februar 18890. Sitz der Genossen⸗ schaft Sulz. Gegenstand des Unternehmens: a. ge meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsftoffen und Gegenständen des landwirtkschaftlichen Betriebs; D gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Ereugnisse. . ;

Pie ron der Gerossenschaft ausgehenden offent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ijwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung dessel ben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in das bad. landwirth⸗ schaftlicke Wochenblatt aufjuneßmen, Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt arch ei Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterfchrift beifügen. Mitalieder des Vor⸗ standes sind: Gemeinderath Joseph Kopp, Rath⸗ schreiber Herzog, Lehrer Glunz, Gemeinderath Bauer von Sulz. . .

Dat Verzeschniß der Genossenschafter kann jederzeit beim Amtègericht Lahr eingeseben werden.

Lahr, den 5. März 1890.

Grokh. Amttgericht. . Eichrodt.

Minden. Genosseuschaftsregister [715351 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Rr. TI des Genoffenschaftsregifters hat heute

folgende Eintragung staitgefunden: Firma der Genossenschaft:

„Windheim' er Spar und Darlehnskassen. KBerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht.“ Sitz der Genossenschaft; Windheim. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Bie Genofenschaft besteht nach dem Statut vom 29. Januar 189). ö . Gegerstand des Unternebmens ist, den kreditfãhigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem

Wirtbschafts betriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗

fcaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge

für die es zur Zeit an Verwendung fehlt, verzinslich

anlegen zu können. . . Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins,

angelegenbeiten sind vom Vereins vorsteher oder dessen

Stell vertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen,

wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht

em Vtreins vorfteher gusgchen, bat die Unter - zeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen bedient

fich der Verein des Minden Lübbecker Kreisblatts

und beim Eingehen desselben ist der Vorstand be⸗ fugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu be⸗

stimmen. . .

Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) Färber Wilhelm Schmülling Nr. 130 Wind⸗ hen, Vereins vorsteher. K 2) Landiwirth Wilhelm Wiehe Nr. 135 Wind⸗ heim, Stell gertreter des Vereins vorstehers, 3) Kolon Konrad Humbte Nr. 44 Winzheim, 4) Landwirth Christian Humbke Nr. 3 Gorepen, I) Rolon Heinrich Büsching Nr. 47 Neuenknick. Die Zeichnung für den Verein geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre

Unterschrfften hinzufügen. Rechts oerbindlichkeit für

den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen ũber

Betrãge von Hundertfünf ia Mark, wenn sie vom

Vereinsvorsteher oder dessen Stellrertceter und einen

Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom

VeremsLorsteber oder dessen Stellvertreter und

mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist Die Cinsicht der Liste der Genossen wäbrend der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Minden, den 12. März 1860.

Königliches Amtegericht.

Olpe. Handelsregifter 71336 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Durch Gerẽralberfammlunasbeschluß vom 29. De⸗ zember 1889 ist das Statut des Attendorner Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Vereins in folgenden Punkten ersetzt;: J Firma und Sitz der Genossenschaft: . Attendorner Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Attendorn. Namen und Wohnort der Mitglieder des Vor⸗

Conditor Friedrich Belke, 2) Wirth Josevb Kost, Joseph Keespe, ephording zu Attendorn. 95) Rauterkus zu Dalhausen. Die enossen ist während der Dierststarden des Gericht jedem gestattet.

St. Vith. Bekanntmachung. II338]

In unser Genossenschaftẽregister ist vermerkt worden, daß

1 der Lommersweiler Darlehnskassen⸗ Verein, . ;

2) der Reulander Darlehns kafsenverein,

bite eingetragene Genossenschaften mit unbe⸗⸗ schränkter Haftpflicht ihre Statuten geändert haben.

Aus denselben werden die folgenden Paragraphen bekannt gemacht: ö

§. 2 Gegenstand des Unternehmens ist:

ih Die Verhaltntsse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu perbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen.

Y) Ein Kaxital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vexeinsbezirks in der unten (58. 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Es foll bei der ganzen Geschäftsfübrung des Ver⸗ eins stess im Auge bebalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins mit glieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der Letzteren beiweckt wird.

3. J. Der Vorstand besteht aus dem Vereins. vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit gliedern, welche auf den Vereinsbezimk so zu ver⸗ theilen sind, daß sie in ihrer Gesammtheit eine möglichst genaue Kenntniß der Verhältnisse der Ein wobner des Bezirks haben.

Der Vorstand wird auf vier Jabre gewäblt; alle zwei Jahre scheiden zwei bezw. drei Mitglieder ded⸗ selben aus. Die zuerst Auescheidenden werden durch das Loos bestimmt.

§. 1 Ab. 2. Die Zeichnung für den Verein er folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens wei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuröck⸗ erstaitung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 66 und über die eingezahlten Geschäfteantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Ver⸗ ein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrist des Letzteren als diejenige eines Beisißzers,

§. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, soweit sie keine rechtsverbindlichen Erklärungen ent⸗

balten, durch den Vereingvorsteber 1 unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts blatte zu Neuwied bekannt zu machen, ; Die Statuten liegen auf der hiesigen Gerichts schreiberei zur Einsicht offen. St. Vith, den 10. März 1890. Königliches Amte gerickt.

I71337] Schmalkaldem. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amlegerichts ist unter Nr. II ein getragen: „Haindorfer Darlehnskaffenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht. Sitz der Genossenichaft ist Haindorf. 1 Statut des Vereinz datirt vom 23. Februar Der Verein hat nach diesem Statut den Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiltungsfonds zur Förderung der Wirtbschaft s ver hãltnisse des Vereins aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Bereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem and. wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt! bekannt zu

machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Maurermeister Friedrich Peter zu Haindorf, zugleich als Vereinsvorsteher, ö 2) Ackermann Karl Abe zu Mittelschmalkalden, zugleich als Stellvertreter des Vereins vor stehers, 3) . Johann Georg Danz zu Hain⸗ orf, 4) Ackermann Nicolaus Ritzmann zu Mittel⸗ schmalkalden,

5) Ackermann Louis Kössel daselbst.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzufügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher orxer theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter Zo , und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher der dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dicselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins oorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die . des letzteren als diejenige eines Bei⸗ itzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmalkalden, den J Mär; 1890.

Königliches Amtsgericht.

sehönlanke. Bekanntmachung. 713391

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, unter welcher die Volksbank zu Czarnikau, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Sxalte 4 zufolge Verfügung vom 8. März 1890 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1890 ist §. 81 des Vereinkstatuts dahin abgeändert worden:

Der Berein veröffentlicht seine Bekanntmachungen nur im Diennik Poznanski und Wilkovolanin.

Falls eines dieser Blätter zu erscheinen aufhört, bestimmt der Aufsichtsrath und der Vorstand ein anderes Blatt an dessen Stelle.

Schönlanke, den 10. März 18960.

Königliches Amtsgericht.

71340 Trennen. Auf Folium 1 des hiesigen Genosen: schaftsregisters nac dem Reichsgesetz vom 1. Mai 18859, den Vorschuß verein Trenen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die von der Genoffenschaft ausgehenden. Bekanntmachungen im Amtsblatte des biesigen Gerichtsbezirks, beim. in der Leipziger Zeitung erfolgen und von mindestens zwei Vorstandsmitzliedern zu unterzeichnen sind.

Treuen, am 15. März 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Kaeseberg.

Muster⸗Regifster.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Zöblitz. 71390

In das Musterregister des unterzeichneten König⸗ lich Sächsischen Amtsgerichts sind eingetragen worden:

135 Kari Friedrich Schlegel in Olbernhau, ein Muster eines Messerschärfers und ein dergleichen eires Sensenfchärfers, angemeldet am 4. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

144. Kaufmann Curt Schueider in Olbernhau, ein Muster eines Zimmerclosets, an welchem die Form zu schützen beantragt ist, angemeldet am z. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

a5. Fabrikant Karl Wilhelm Mehrer in Olberntzan, ein Pecket enthaltend ein Mister einer Bolzenbüchse für Stechbolzen mit retourgeben- dem Riegelaufzun⸗ verschiebbarem Lauf, Sicherheits⸗ verschluß gegen Selbstentladung mit Magazin für Bolzin, Fabrik ⸗Nr, 90/1, und ein Muster eines Tuftdruckkindergewehrs mit retourgehendem Riegel⸗ aufzug, Fabrik⸗Nr. 89,1. angemeldet am 12. Februar 1850, Vormittags 11 Ubr, Schutzfrist 3 Jahre. 145. Heinrich Möller in Olbernhau, eine ver⸗ schlofene Kiste, enthaltend 50 Stück Baumkronen aus dem Fruchtfasergebilde von Luffa und derartigen Cuecurbitaceen, angemeldet am 19. Februar 1890, Schutzfrist 3 Jahre.

Zöblitz, den s. März 1880. ;

Königl. Sächsisches Amtsgericht. Höfer.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ·

Anstalt, Berlin Si5., Wilbel mstraße Nr. 32.

zum Deu M G7.

Börsen⸗Beilage tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

200 Gulden holl. Wahrung

100 Kr.

I Milreis . do. 1 Milreis Madrid u. Bare. s

do. . Wien, 5st. Wãhr.

,,, Schweiz. Plätze. Italien. . ;

do. do. . Petersburg .

k Warschau ....

00 R. S. 100 R. S. 3 M. 100 R. S. 8 T. Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dollars v. St. 4, 18326 Imper. vr. St. 16, 1G do. pr. 500 gf.

Dukat. pr. St. 9, 0 G Sovergs. pSt. 20. 406 20 Fres. Stück 16,233 G S Guld. Stück 16, 186

6 Börse vom 15. Mãrz 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. w 135 Mark. 100 Franez

Sant. Dis: 4 24 .

*

66x

d = 6 G = = d o is ö O O ö n e s

87 35

?. 1 22

TN O01 0 QO t .

do. neue.

Imp. p. d Mg Amerik. Not

1000 u. 5008

do. kleine 4 do. Cp. b. N. J. 4 126 Belg. Noten Engl Bk y. 1

ö 100 olland. Not

Zinsfuß der Reichsbank:

580 Mart. ng 2 Nark. 7 Gulden fübd. Bäßrung 12 Mark. 170 Mark. 1 Nart Banco = 1‚80 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mert.

Wechsel. Amsterdam ... 10 fl. 100

do. J fl. Brůsselu. Antwy. 190 Fres. 100 Fres. Skandin. Plãtze. 100 Kr. Kopenhagen ..

. 8

Dtsche. Rchs. Anl.

Cassel Stadt⸗

Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. TV.

2000 - 100 000 = 500

bb0. 560

oo = 66 lbb u. 539) bos u. 6b

10 5000 - 200

agdbg. St.- Anl. Ostrreuß. Prv OD. 37 dhe ren eig 4

Schldy d Brlůfm. Westyr. Prov. Anl d

... 16, 20G

Berlin, Sonnabend, den 15. März

Italien. Noten 79 5906; Rordische Noten 111, 80906 Dest. Bkn. x lI0ofl 171 0606 Russ. do. x. 100R 221756 ult. März 221 304221, 7583 221,50 bz

lult. April 221,503 Schweizer Noten S0 60 bz Ruff. Zollcoux. . 324, ĩ0 bz kleine 324,30 bz Wechsel 40/0, Lomb. 45 u He /o

Fonds und Staats⸗Papiere.

8. 5. 3. Term. Stecke zu Æñ 4 Ia. 105000 200 g l ver ch. p07 =2900 Preuß. Con, Anl. 4 rersch 5 MMC 130 r ĩ g. I bo - 2600 do. Ets. Anl. 68 4 11.7 3000— 150 do. St. Schdsch. 3 111. 7 3000 —75 Kurmärk. Schldr. 37 115. 11 3000-150 31 111.7 3000—– 150 Dder⸗Deichb⸗Obl. 3 111.7 3000 - 300 Berl. Stadt⸗Obl 3 versch 5000 = 100

106, 906z 101,70 b3 G 106,25 bz 102,99 bz G 102 3063 989, 70 G 39. 80 bz 89, So bz

aba g9. 90 bz 100,90 bz 102 0053 100.206 100206 O4, 00 8 101,302

100, 00

101. 40b36 104,006

De , , ö

.

do. . Landschftl. Centra do do.

Kur u. Neumãrk.

ae Ostpreußische .. Pommersche ..

do. . do. Land. Kr.

. . , G, = e, d, O.

o. Sãchsische Schles. altland

do ldsch Lt X.

e R-, es n=

0 =

= O2 0

Schlsw. Hist Kr. Westfälische .. Wer rittrsch i

do. neulndsch. I. Rentenbriefe. annoversche ...

essen⸗Nassan Kur u. Neumärk.

= r —— —— *

C C O , e D = e

9,50 bz

Lauenburger .

33

——

* os e- e = ö

ö.

2

= 0 . =

D832 —— 22

.

ü

—— 1

. 1 Q ö

innere kleine ãußere kleine Stadt ⸗Anl. .

Buenos Aires Prop.-Anl. 5 1. kleine 5 11. Gold⸗Anl. 88 4 16. kleine 47 156.16 Chilen. Gold · Anl. S3 45 11. Chinesische Staa Dän. Landmannsb. Obl.

do.

Staats ⸗Anl. v. S6 Egyptische Anleihe gar. .

do. do. . kleine 4 Mãrz ; 44 20/6. 2 feine 44 206. 12

ts-Anl. 53 15.

do. leine do. do. pr. ult. März innlãnd. Hyp. Ver. Anl. 4 153.9

.. p. Stck

Galiz. Propin . .

taats⸗Anleihe

do. pr. ult. März

Kopenhagener Stadt ⸗Anl.

Lissab. St. Anl. 86 J. II·

kleine

Luremb. Staats · Anl. v. S

in, , 6 3 0 o

kleine pr. ult. März Moskauer Stadt⸗Anleihe h 3.

Desterr. Gold ⸗Rent do. d kleine März

Aus ländische Fonds.

OC S8 31

ö. II. 31 116.

. 3 . 3 . e- e- =. D C

Or O)

ö 1814. 10 5 isi. 10

II. 12.

kleine 3 12. 8 4 Ia. 10 100 2. 2 11. j60

Papier · Rente. . 4 12. 3 o. ; o. pr. ult. Mãrz do. 2 do. pr. ult. März

Silber · Rente.. 8 1.1.7 . kleine

48 15. 11 5 16. 91

414.

Kred. ⸗Loose v. õd p. Stck 1860er Loose. . 5 1/6. 11 ult. Mãrz Loose v. 1864. . Bodenkrd. Pfbr.

- x. tc 4 1/6. 1

1000 - 105 Pes. 500 - 100 Pes. 1000 - 100 Ves. Raab⸗Graz. Prãm. Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleibe J. 4 IVI. Em. 4 1. Rum än. Staats ⸗Obligat. 8 1. kleine 6 fund. 5 mittel ⸗ↄ kleine amort. 5 kleine 5

. Se

82228

. do. 111,906 ss. Engl. Anl. v.

100 u. 20 E

1000-20 *

100 —20 4 1000-20 100 u. 210

4000 405 6 10 Men 30 050 405 4 050 405 4

do. v. 18845

do.x.ult.Mãrz St.⸗Anl. 1889... erf. do. kleine 4 versch. cons. Eisenb. Anl. do. vr. ult. März Drient · Anleihe

do. II do. p. ult.Mãrz III

do. v. ult.Mãrz Nicolai⸗Obl. kleine n. Schatz Obl. - kleine Pr. Anl. v. 1864 v. 1866 5. Anleihe Stiegl.

Boden Kredit ..

76. 40 b G4 77, 7Bet. B

16 10 14.10 11 20000 - 100 Frs. 100-1000 Frs.

1800. 900 300 A] gbod Nod

5 1161.7 87 556 2

8 8 ß d d d Ge G n m m .

35 4 13. mittel 43 1

i 28. Set. B G 166. 50bGłl. f.

St. Renten Anl. 3. os 5 ki.

Pfbr. v. 1879 451 ; v. 18784 1 mittel 9 kleine 4 Stãdte · Pfd. ĩSs ß a Schweij. Eidgen. rz. 98 33 neueste 37 Serbische Gold ⸗Pfandbr. 5 1. do. Rente v. 18845 11.7 do. p. ult. März v. 1885 5 1.55. 11 do. v. ult. Mãrz uld . .. . 4 nm lens ult. Mãrz Sa e 4m, M1. 18868 4 v. 1887 Stadt ⸗Anl. ... kleine 4 is / 6.11 do. neue v.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 160 fi.

1000 u. 100 fl.

75, 25et. bzʒ B

Spanische S e e , Pfdbr. v

Mob 121, 1021213

Pester Stadt · Anleihe. . 6 kleine 6 polnische Pfandbr. -= I7 5 do. do. 7) Tiquid.· Pfdbr. 4 Portugies. Anl. v. 18385 88 4 kleine 4

2

. l= .

1

.

.

. . 8 8 83

18225 kleine 5 v. 13593 v. 18625

kleine õᷣ cons. Anl. v. 18754

kleine 4 v. 1880 4 165.11

do. x. ult. Mär:

inn. Anl. v. 13374 1.4. 10 10000 —= 109 Rbl.

10000 125 Rbl. 1000— 125 Rbl.

1. 2 . 5

do. p. ult. Mãrz Gold⸗Rente 1883 6 16. 5 1615 111.7

5 1.7

6.

de

SS Ss

1

*.

—— ——

*

11. 11.

16.11 4116.9 6s. 1

4 186.1 4 166.1

34 16/5.

1009 100 fl. P.

3000 - 100 Rll. P. 73000 - 100 Rbl. P. 7 1000 - 190 Rbl. S. 51,9086

6 O0bz G 36, 70 bz G i056, 3065; B 0,00 kl. f. S5, 50 br G

4000 u. 400 M 5000 - 500 L 1000 u. 500 L. G.

12

—1—

3125 —– 125 Rbl. G. sch. 625 125 Rbl. G. versch.

116. 12 10900 u. 100 Rb. P. 11I.7 1000 u. 100 Rbl. P.

165. 1 1000 u. 100 Rbl. P.

15. 11 16.11 14. 10 500-100 Rbl. 14.10 150 u.

1.11.7 1

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1000. 500.1 3000 - 5300 M

b 000-500 6 5000 - 1000 . 3000 - 300 6

82 003 3 2635 56 3583. 6. 35 G

163, S5 bz 163.805

97,90 6 S5, 50 bz 5. 80 bz 115.506 115,59 G

10270636

112.2356 111,975 6 105, J 56 105,B 75 G 6, 00 36,90 B 34,75 bz 4,506 8, 0b ö 8. 89 br 583, 5bz G 58,70 bz Jö. So G Jö, 50 G 164,006

72, 00 bz 92, 90 bz 106, 006

386, 10bz 39,50 100,30 bz 100. 30bz 100, 30 bz 99, 80 bz S8. 80 bz 102,806 102, 40G 102, 406 102 406

100 40 7 756 S350 bj

83 2663

frs iss kj

101.756 100, 19 100,10 101,70 G 101,806 101,506 101.506

do, 80G

liger. 1

z3000— 150 3000 - 300 0000150 7 3000-150 7 10000. 190 -, S000 - 150

ooo - 150 I00Qσ ! 150 3000 - 150 3000 - 150

12,25 bz G

* 103. 506 Schlesischt . rn

Scklsw. Holstein.

Badische Eisb. A. 4 Baverische Anl. . Brem. A. Sh. 7. Sd 3; Grßbhʒgl. Hes Ob. 4 Hambrg. St. ⸗Rnt. 3

do. St. ⸗Anl. 86 3

do. amrt. Et. A. 3 Meckl. Eisb Schld. 31

do cons. St. Anl. 3

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ãchsische St.⸗ A. 4 Sächs. St Rent. 3 do Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe

do. do. Kreditbri do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4 Württmb. S1 -= 83 4

6G 60 i02 οοũ3 G

—— i ,,

sch. S000 500 200100939. 3000-150 , 3000 - 150130

3000 - 150 3000-150 5000 - 200 000 - 200

1000 - 100 5000 - 200

2000-200 200M 100

ö. .

sch. 20000 . 200

Preuß. Pr. A. 55 35 14. Kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de h7 4 Barer. Prãm. A. 4 Braunschwg. Loose p. S Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 3] Hamburg. Loose Lübecker Loose. Meininger 7 fl. S. v. Oldenburg. Loose

10020 * 1009-204 1000 - 20

4000-400 (160

conv. 18 3 a 102 3b G

25006 -=- 665

do. ult. März 84. 40a, 60 bz Loose volls. .. . f

do. x. ult. S2, S0 s3,/5Qus2, 75 1000—‚— 20 4 107 05636 167 56553 G 102,003 G 937,903 B

do. p. ult. März Goldtente gar.

.

1 *

10000 - 100 f.

3 * 6

ö ..

2 ö 1

87, 25a, 30 bz 109,806 B 100, 806 100, SobzB

do. v. ult. März Eis. Gold / A S883 41 1000-100 f. 1000-100 f. 1000-100 fl. 1000 u. 20 fl. G. 1000-400 fl. 1000-100 l.

3 00 M σ—

C

Gold⸗⸗Invst. Anl. d

Papierrente . do. p. ult.Mãrz k Temes ⸗Bega gar. öᷣ

Bodenkredit ... 4 odenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt Anleibe 3516. Tark. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3. do. v. ult. März

1094,70 bi G

22 8

S4 23a 1obi

* 2 D

4

w 8

10000-1900. 1666060—- 1600. 1000 u. 200 fl. S.

101,25 63 kl. f.

w

Eisenbahn⸗ Brioritäts⸗ Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Mãärk. 3000- 300 do. II. G. .. Berl. ⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschweigische Braunschw. Landesei Breslau ⸗Warschau... D. N. Llovd (RKost Wrn.) alberst⸗ Blankenb , 38 olsteinsche Marschbahn beck⸗ Büchen gar. ... Magdeb . Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68 / ö gar. do. Ih, 76 u. 78

2000 - 300 6

Q

3000-500 6. 500 u. 300 1000 u. 500 ν 3000-500 6

2 —— 2 —— ——

*

=*

S232 S*.

1000 u. 500

1009 u. 500 1 000 -=500 4

3000- 300 3000 300 M 300 u. 150 6 1500-300 1600-300 4

C

39 10 et. bz B

. . = d = . = w O = m m 8

Meckl. Friedr. Franz ⸗B Oberschles. 1 . .

do. (Ndrschl. Zw do. Stargard Posen DOstyreußische Südbahn do. do. N

ö

, 1283

8 3 ö w 2 2 6 2 6

* C et- or-

102, 00bGkl. 5. Weimar⸗ Geraer

Hen , erf, =. 1 16.

A0 Eisenbahn⸗ Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3z /o Consolz.

, II. Em. S

Brel. Schw Frb. do is s

Czln · Mind M. AuB.*

Hr scht Lr r Tm S]. Rbeinsche v. 518 i

is Sooo = 3h Mio., Sch zoo = 36h AÆM ii, soch