1890 / 68 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

folgen wird und ihnen nur üherlafsen bleibt, ihre 71608 daß Alle, welche an den Nachlaß des am 18. Ja⸗ aufgefordert, diese Jnsprůche binnen zwölf Wochen, Uis6b] Im Namen ves Königs! Gottlieb i jtali z . =. i n in einem besonderen Prozesse zu versolgen. Aufgebot. nunr 1850 hicselbft ohne . von Beg vom Rage ver letzten Bekanntmachung le uf⸗ Auf den Antrag des Faller fee Heinrich mann, k 9 J . verzinglich; woron zs Tblt, 23 Sgr. s PI als n, ziawitsch, den 4. März 1890. Das Aufgebot des ain 12. Dezember 1808 henhenten verstorbenen Prlögtiers Car! Edugrd gebots gn gerechnel, bei dem unterzeichneten Gerichte Urban in Laafan, vertreten durch den Kechtöanwalt eingetragen auf Grund der Verfügung vom 19. Fe, zuftehend geb. Arndt, gedinge⸗Speciglmasse und 57 Thlr. 13 Sr pi Rönigliches Amtsgericht. Dälherdd geborenen und verschollenen Paul Quill⸗ Janssen und seiner am 75. Januar I885 hieselbst m . Kirsch zu Siriegau, erkennt, das Königliche AÄmtg. bruar 156i auf dem dem Bauergutsbesigzer Karl, ein etragen in Abtheilung MI. Nr. 13 und Nr. 17 ere serdernmg dem Ak sitz: Curl Detltn mann ist zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. verstorbenen Ehefrau Helena Louise Johanna ach abgelaufenem Proklam wird von dem Ge⸗ . zu Striegan durch den Gerichtsassesor Wiedemann zu Jeschen gehörigen Grundstlick Rr. 6 bes. Rr. Li und 111 des dem Karl , m, g n,. sind, . in der Sitzung vom 13. März 1896 für Wegen . III. 25 z . . ö. dort Jefchen gehörigen Grundstücks Nr. 6 Jeschen ö. Nr u tar h gf r f g. l . theo ; . ] j g ; 5 ö ur erfügung vom 2. Februar Übertragen dem Karl Lucas in Taschenberg gehörigen Grund fur di andle * . Ccroline, geb. Wies, zu Horst, Kf lg. Bsterwick. S! Uhr dahier zu erscheinen und seine Rechte zu mungen des von den genannten Eheleuten am folge in das genannte Moltke sche Fideilomm Bie Hypathekenurkunde über 1200 Thlr. Darlehn, ö i ; ür die Fruchthändler Mueller'schen Eheleute, haben gal An et! der Her Tf n Flur G6 wahren, widrigenfalls die Todeserklaͤrmng erfolgen 6. November 1872 gemeinschaftlich errichteten, angesehen werden ist, Jedoch unbeschadet der eingetragen für den Mühlenhelfer Gottlob . cr rn n sertzft. r. .. 6 * . 5 . 4 en * o) die Post Drteleburg Nr; S9 Abth. Ul Nr.] ztre az /zls, ss zi der Gemeinde Osterwig be. wird; . mit 2 AÄbditamenten vom IJ. März 186 verfehe⸗ Dritter und des Rechtsweges. Tagsan aug der Schusburkunde vom 23. Oltober Fir. Ji bezw. Lis und durch Perfügung vgm 13. De. Rr. Zi Jeschen . une stach . Thlr, mit 5 o/o verzinslich für die Carl antrat. Es werden daher dicsenigen, welche Eigen. Weyhers, den 11. Mors 1300, un, sotzie mit einem ferneren, von dem Chemgnn Fiel, den J. Februar 1880. ö Ts68 am . November 1865 und abgetreten an den sember 185683 übertragen guf, das dein Freigärtner befiehend aug den Ausfertigungen des Rezesses 5 . : thumß⸗Ansprüche auf diefe Grundstücke geltend zu Königliches Amtsgericht. Janstzen allein errichteten, vom Dezember 1886 Königliches Sberiandesgericht. Civilsenat II. Partikulier Wilhelm Urban zu Laasan am 11. Ol. Wilhelm Otremba in Taschenberg' gebörsge Grund. 25. Juni 1852 9 ezesses vom R Die Post Friedrichsbef Nr. 56 a Ahth. III rrachen baben, aufgefordert, ihre Rechte spätestens Wankel. Datrrten Abditamente und jwei gleichfalls von dem Christensen. lber 1875 in Äbtbchlung 16 Rr. 1ꝗ6 des dem stück Nr. 3 Se chen in Abth. Mit. 8 .Bßem nis; e Sul ; der gerichtlichen Verhandlung vom] 36 von we mal 17 Thlr. 45 Gr. Erbtheil in dem auf den 2. Mai 1890, n, , , k Ehemann allein errichteten, resp; vom 1. Mai er, . Mühlenbesttzer Heinrich Urban zu Lagsan gehörigen J) 4 Thlr. den . Deren ber is fut die Johann 3j u ö ; ö eschwister Regine und Caroline Bembennek, 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anhe, Uisl5l Aufgebot. . Kääsalnd lyom Fabre i589 datirten Godicillen [eI8z5!] Bekanntmachung. Grundstücks Lacfan Nr. I16, gebilbet aus der Geppert schen Kinder aus Jeschen 231. ö. ö und den Hypothekenscheinen vom . die Post Lixphdiet Nr. ? Abth. Ii Rr. s ven rannten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls Auf Antrag der Besttzerfrau Caroline Ziemann versebenen; am Januar 1855 Hefelbst publi. Die am 9. Ebruar 1559 hierfelbst verstorbene Schuldurkunde vom 28. Oktober 15868, dem Ji. eingetragen in Abth. III. Nr. 19 des dem Bauer⸗ , 6 ,, 2 Thlr. für Lehrer Benjamin Zablonski in fie damit werden ausgeschlossen werden. 8 Labubda, früher berchelichten Kaczvkowgki zu tirten Jestamente, wie auch der Einsetzung der Frau ö. roline Friederlke Knopp, gehorene grossattontzyermerle vom Jö. Ntopember 1868, dem gutbesßitze. Tarl Wiedemann zu Feschen gehörigen 36 hir. 19 Ser, rückten digen Kaufgelder Tirgnne 2 Ens ofe ld, den 3. März 1666. arwick im chelichen Beistande wird der am b. No. in demselben benannten Personen alg alleinige Lindt, hat in ihrem am 3. Marz 1890 publizirten Pypot heren buchzauszug vom 16 November 1568 und Grundftücks Nr. 6 Jeschen und übertragen . 6 die Geschwister Zohgnn und Jakob Werner, von ) zie Post Leynau Nr. 18 Abth. III Nr. 3 von Königliches Amtsgericht. vember 1558 geborene August Kaczykowski, welcher Erben sowie der Bestellung det Äntragftellers zum Testament ihren Sohn Herrmann Knopp bedacht. dem Hypothetenbriese vom 5. Juni 1855 wird für von Nr. 16 Jeschen welchen 25 Thlr. 20 Sgr. Antheil des Johann 139 Thlr. 26, Sgr. 3 Pf. eingetragen für die vor ahren feinen Heimathtort Barwick ver⸗ Testamentsvollsteecker und der emselben ertheilten erlin, den 3. März 3 aftlos erklärt. 1 Thlr k ; währen ; Louise Gwiasda'schen Eheleute 1 Fahren feinen Heimgtteort Harmig, p. st üistrecket und der demsel ken ertheilt Berlin, den z. Mär; 1390 kraftlos erklart 't Cle M3 Sgr. 5 Pf. Erbantheil des Grnst . . bereits gelöscht. sind, während Friedrich und Lonise Gwigeda schen Cheleute, nisi9] laffen haden, und! von dessen Leben oder Tode seit Zefugniß zur ÜUmfchreibung bejw. Tilgung und Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Königliches Amtsgericht. Jullus Jimmer von den für den Karl Zimmer in di . unt gr. 6 Pf. des Johann. Werner für 9) die Post Lergau Nr. 13 Abth. II Nr. Ib Bekanntmachung. ber keine Nachricht eingegangen sein soll, tuffefordert, Verclaufulkrung zum Nachlasse gebbriger s rund⸗ .,, Wanbräd aut dem Vertrage vom 36. Fer ruar 185 ie Salarienkafe des Köönigl. Kreisgezichts in Brieg Hen 75 Thlr. 32 Gr. 1335 Pf. Erbtheil der Cva F'andurch ver Kc frätestens im Aufgebotstermine den A8, Jannar stücke, Hwpothetpöste und anderer Capĩtalien, [71643] . ö r s, März 1573 Tingetragenen sß68 Thir. ein- umgeschrieben sind, eingetragen in Abtheilung II. deydasͤach fob 18914, Mittags 1 Uhr bei dem unterzeichnetzn widersprechen wollen, hiemit aufgesordert werden, Durch das diesseits heut verkũndete nn, getragen in Abtheilung jII. Rr. 8 des den Schmiede Itr. 3 beg der Johanna Schubert verwitiwet ge. I0) die Post, Pigssutrten Nr. 4 Abth. III Nr, 13 2 j Gerichte, Zimmer Nr. 25, zu melden, widrigenfalls solche An. und Widersprüche sbätestenß in dem urtheil ist der frühere Postbote Peter Proft aus i378 Im Namen des Königs! meister Goltlob und Marie Hoffmann schen Che= wesenen Werner, geb. Schmieja, gehörigen Grund. von, 25 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf. Erbtbeil des Johann j. d. Pfaiz gegen Jobann Georg Paul, Schreiner, er für todt erklärt werden wird. auf Donnerstag, 8. Mai 189 uhr Guttentag für todt erklart worden. Verkündet: Löwen, den 19. Mar 1890. seuten zu Dambrau gehörigen Grundstückes Nr. 965 . j 5 E Trier haf geboren am 33. Oktober 1828, Sohn der in Heuchei! Karthaus, den 6, März 1880. Ytachmittags, anberaumten Aufgebetstermin im Guttentag, den 19. März 1880. Langner, als Gerichtsschreiber, Dambrau; bestehend aus dem notariellen Auseinandersetzungs⸗ 11) die Post Friedritshef Nr. 193 Abth- 41] heim wohnhaft gewesenen und verlebten Ehe und Königliches Amtsgericht. unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, - Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag nachstehender BGrundstäckseigen - S. . Fo Thlr. rückständige Kaufgelder, ursprüng⸗= vertrage vom ö,, dem gerichtlichen Nr. n 106 Thlr. 24 Sgr., wopon 190 Thlr. Acergleute? Johannes Paul und Margaretha Hil⸗ Zimmer Rr. h6, anzumel den. und zwar Aus—= w thümer: lich Sus dern KTusberkrage. vom 5. Sep tember, Vertrage vom Dezember 185 . mit 8 o, verzinslich, für den Förster Rudek in finger das Abwefenheitsverfahren betreibt durch Nit 14) Ausfertigung Rare unter Bestellung eines hiesigen zustellungg⸗ U I6ba] Bes luß. i) der Stellenbesitzern Wittwe Johanna Elisa! 28. Ottober und 12. Deiember 1801 dem Johann 17. Januar 15604 unn . ; BKeschluß diests Gerichts vom 21. Fehtnatz 1530 n etauntinachun bergknächigten = igt Sirgie des Ausschluses. Das Aufgebatsverfahren dit Nchlahßalaärz bet Sähnel, zeb. Puscheke (uschöke, zu Hafnpbit wustehend und umgeschrieben auf, Grund der vermerk vom So; Junsgl sb, dem, Ulbenreisuns, . d Fern? enntradtktorksch mit, der K. Staatsanwalt, Der am 5. Oftober 1828 (in Ccilings furst ge⸗ Hamburg, den 7, März 1890.44 as Aufgebe 6 . * 1 ? glatz diger Böbmischdorf Verfügung vom J. März 18652 auf den Büreauvor dekrete vom 14. Jun 18h46 ünd dem Fypotheken., den gore F. der Caroline Kaczenski und 31,97 schaft zu führenden Zeugenbeweise darüber zugelafsen horene Wilhelm Kreifelmeier ist im Jahre 1843 nach Das k ,, J VII. ö . . ö . enen Posa· 2 n , n ,,,, Adametʒ⸗ ö zu Falkenberg O / S. buchsauszuge vom . 1864, den gen Serbe i bun Nr. 105 Abth. II Nr. 5 ö j f j P ur eglaubigung: ö 2 J J ö b. 0 lr. ri Andi 6 z 21. J rel 9 Nr. 100 ö. Nr. . obiger Johann Georg Paul im Jabre fn. ausgewandert und seit dieser Zelt ver Romberg Dr., Gerichts ⸗Sekretair. Görlitz ö. 11. . 3 icht der Kaufleute Wilhelm, Huge und Robert von dem , 9) über 287 Thlr. . rückständige Kauf⸗ * 6 Thlr. 11 Silbergroschen des Wirths Adam jss nach Amerika ausgewandert ist und seit. Da nunmehr dessen Schwester Barbara Cichinger ; öͤnigliches Amtsgericht. Moll zu Brieg und Otto Moll zu Fröbeln, vertrage vom 30. September, 25 Skrsber und gelder für die Bauertochter Katharina Czebullg zu 6 . ö ben von ihm oder über ihn Nachrichten nach Waldauffeherg-Chefrau in Schill ingsfürst als nächfte 71604 Amtsgericht Samburg. , mne, des Haͤuzlers Thomas Pyka zu Golschwiß, 1575. Dezember 1851 seinen Kindern Rosing, Johanna Groß.-Dbbern, eingetragen in Abtheilung jsJ. Rr. X, die Post Schwentginen Nr. 15 Abth. III . ,,,, nien, g, ,,,, ene, be ester , n, m,, d,, ,, ,, , . J, , Räh'nen ob der noch lebt und wo er sich sekteüt bat, fo ird Aufgebsister min auf Dien tag, riedrich Ludwig Giffe als, etchn⸗ ̃ Romtolt der Iteichs tbant 9 unkroßed'elnlm eenrelgäzlegebtugk 86 guf geb. Sufa, gebörigen Gzundstäck Nr. 113 Niatbi * J ilt.“ ; ; don Friederike Amalie, geb. Voss, des Johann Peter bei Greifenhagen vom Komtgir der eich. dauptban des Bautrgutsbesttzers Karl Wiedemann zu sewodnik. frũ ; , t Mathias und Samuel. Geschwister Skowronnek, . Beweisaufnahme ist bestimmt auf . , . is, Vormittags 9 uhr; Hal Schierholtz ohe . Wittwe, ver. füt Wert spbaptere . ir 23 Jeschen, des Frelgärtner, Karl Vunege fin ,, . ö.. ie n i e . mehr. ö, ne, übertragen nach, Schwentginen Rr; 8, 132, 36, 29. März 1596, Morgens 9 Uhr, im Zugleich ht den Verschollenen, Wilhelm trften durch Rechlsaͤnwalt Br. Fentz, wird ein Auf⸗ 1. 1. Berlin, den 2. Olto ber 1534 ist durch Urtheil TMhenberg, und des Freigärtners Wilhelm Urkunde voin. sä. Febrrar isög für den. Bürcdn. Mehl und deffen Ehefrgu Johanne in Groß ⸗Döbern 363, sd, 36. ., d sd und, 50s, Fommiffion zimmer deß K. Landgerichts dahzer. Kr l le ger 3. Ace . 9 ) fle. kim Rluf, gebot dahin erlassen; des Königliche Amte setichts Berlin J. vom n ne, Dtrembg in Taschenberg porsteher Wecker in Falkenberg D. S. eingetragen gehörigen Grundstücks Nr. 140 Niewodnik J 16) der Post Schwentainen Nr. 13 Abthz IM Landau i. d. Pfalz, den 13. März 1880. cbolstermin erssi lr ns dtn enn Kol. daß Alle, wesche an den Nachlaß der am 17. Januar Tage für kraftlos erklärt. der Schmiedemeesster Gottleb und Marla in Ubtheilung jm, zab Rr. ji n bs beef e, , hestehhend aus dem Reanspertrage vom I5. November Nr. 6 von 143 Thlrn. 25 Sgr. Kaufgeld der Marie Der K. Erste Staatsanwalt. gien, ericht Schillingsfürst sich anzumelden widrigen. 15369 hieselbt verstorbenen Friederike Amalie, geb. Berlin, den 27. Februar 1850. Doffmann schen Cheleute in Dambrau, bent Inlieger' gar Scholz und der Clisaberh Scholz 1869 und einem Hypothekenbuchtauszuge des Grund⸗ Skawronnel, geb, Piavda, J. V.: Feldbausch, K. III. Staatsanwalt. falls ! für fodt 1 . ö . . Vofz, des Johann Peter Christian Schier holtz Erz ebia t gwz ti. Gerichts cheiber des früheren Intiegers, jetzigen Häuslers gehörigen Grundstücks Nr. 153 Schönwitz, und stücks Nr. 338 Groß. Döbern ĩ 16) der Post Alt-Kevkuth Nr. 14 Abth. III Nr. 2 . . ei urg nrg ten . Gr eessen im Auf der Schierhols Wittwe Erb; pPder sonftige An. des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48. Varl Scholz und der unverehesichten Häuslerin hre Rechtsnachfolger. herben mit hren Höaigen werken für kraftlos erklärt. gon õ nal. 1 Tllrn. 26 Sgr. der Crea Dorsch, 71621] Aufgebot eines Verschollenen. gebots verfahren wahrzunehmen; sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen J EGlisabeth Scholz zu Schönwitz, Rafprüen tand echten guf, die vorstehend bezeich= Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag Fu Serowy, Catharina Bree ine i, Anna Denda, Ber am 83 Mär; 1554 u Blumberg, Kreis) an alle Pielenigen aber welche über das Leben des van der genannten Crblasferin in Gemein cast lid Beranntmgchnug. ern, i der Halbbauergutzhesitzrin Rosalie Selzer, neten Hpothekenposten ausgeschloffen. stellern auferlegt. ( nn. Werten Him istz . gtgh. Nicherbarnim, geborene spätere Sattler Carl Grothe, des Verschollenen . seben zhnnen, Mittheilung mit ihrem am 18. Juli 1875 verstorbenen Che; Der der Frau Emilie Koch. geb. Andritzly, in geb. Pollaczek, zu Nicoline, . 11 Wie Hypothekenurkunden Über nachstehende Von Rechts Wegen. ; Nder Post Gr. Schoendamergu Nr. 9 Abth. II Sohn des bereits berstorbenen Nachtwächters hierüber beim hiesigen Seer he zu machen wanne am 20. Juni ssbs errichteten, am 29. Juli Räschenbach in Schlesten vom Compteir . e,. 10) des Bauergutsbesitzers Karl Heinrich zu Eintragungen: Scheuermann. . , 85 Thlr; der Eva Willgm, Ehristian Grothe, welcher im Januar 1873 von Schillings fürst, den 19 Maͤrz 1895. 1orn m hicselbst Vublielrten Testaments, wie auch t n für Werthyapiere ertheilt N ben Buchitz, . Hrchnene zd Thaler mütterliche Erbtheil, der 9j , Achedden. Nr. Abth. II. Nr; ,,, heel zllches nt ge ch. än Tiber, ger nie, e ü nf nl fern en nen , . in e snecke beet sul Chet n Bed. nnr, , , nner Kugest Ii6is]! Im Namen des Königs: J , a 1866 ver schollen, intem seit dieser Zei gez. Christenn, Kgl. Sberamtsrichter. am 18. Augu und a8. März . bein Toag? far traftlos erklärt. 12 elzer ju je 100 Thlr. zustebend. sowie über die Auf den Antrag des. Handarbe is Wi Passenhei . JJ achticht von ihm nicht eingegangen, sein Aufent—= Zur Heglaubigung: Arhteten, an 30. Januar 1596 hieselbst, publi- von bentigen Tage für kraftlos erklärt. ) des Bauergutsbesitzers August Sabisch zu Verpflichtung des früheren Besitzers Johann Gott. Köhl glei 6 1 giters Wilhelm Palm kem g f. Way . lt auch nicht anderweitig bekannt geworden ist. f 6 titten? Anhänge ju dem obgedachten Testament, Berlin, 27. Februar 1899. ; Lossen, , sckir, bei einem Verk ö öhler zu Clettenberg erkennt das Königliche Amts⸗ ) der Pes Wystemn. Nr. 2 Abtb. III Nr. 6 9 . cin! Herdes, Iltnch⸗ Wilhelm G. 8.) . Ingbefondere der Bestellung der Antragsteller zu Tröei ia tg wg ki, Gericht chneiber ; 13) der verehelichten. Stellenbesitzer Johanna 6 über 355 Thaler gehenden k . 6 . . 1890 durch den . . Kanfgelderrest, der Christof und Grothe zu Blumberg wird der vorgenannte Sattler . . Lestamentsvolistredkern und der denselben ertheilten des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 48. J Schubert, geb, Schmieja, zu Golschwitz, drei Kindern erfter Che, den zwei Vorgenannten und 1 6 6. . . . en, ine hen; . ö schen Ehyleute Garl Grothe aufgefordert, spätestens in dem auf 716097 V (slenhe itsver its h Befugniß zur Umschreibung bew, Tilgung und 4 der Dauner gutz besitzer Johann und Hedwig dem Karl Heinrich Selzer zu theilen, eingetragen in Sirch h . 3 . gend Hosten: h ö . . Rechte nicht geltend gemacht pen 16. Dezember 1850, Mittags 17 Uhr, . 40 . . ger rh. hat heut Velckaufulkrung zum Nachlasse gehöriger Grund, idol ö t Rania schen Eheleuie zu Niewodnik und, der Abtheilung Li. Nr. J det der Rofalie Selzer, geb. Courant ö. ihn ö rang Thal Preuß wa . 1 enselben ausgeschlossen werden. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine per. Nr 1246. b n , itsgerich ier hat heute stacke, Hypothekpöste und Staats bapiere aufz ihren Durch Ausschlußurtheil von heute ist zie Sypothe ö Stellenbefttzer Franz und Johanna Mehl 'schen Pollaßzek zu Ricoline gehörigen Bauerguts Rr 51 *r n 6. . 27, Februar 1580 i, , . ö. . März 1859, fKänllchl eder schriftlich bei, dem Gerichte sich zu . Vorbescheid erlassen: . Uileinigen Gonseng, widersprechen wollen, hiemit urkunde über die im Grundbuche von Mauritz Ban Eheleute zu Groß⸗Döbern, ,, . ö. 3 1806. na Zmischene ssionen an den Königliches Amtsgericht. melden, widrigen allt derfelbe auf Antrag fur todt er am 8. Scptember 1350 zu . 6. Kufgefotdert werde, solcke An. und Widersprüche Blatt 13 Abtheilung Jö. Jir. 2 gug der Urkunde zu 183 10 11, 13 l vertreten durch den Rechts⸗ bestehend aus der Ausfertigung des Erbrezesses . cg, . nen Cletten berg cedirt, iin De ne er, ne welzen melden wird,. Zugleich werden etwaige, ven boten, zuletzt dafelbst wohnhafte Friedrich Fucht; spalestens in dem auf Sonnabend, rlüähai] Lom 2. November 183 für den Oekonomen Jolef anwalt Loewy zu Löwen, vorf kh an 155 und denn Hhpot hekenschein vom eingetragen Band II. Blatt 667 der Häuser von 4 . effentliche Zustellung. bern. Verschollenen zurückgelassene, diesseits nicht ohne Bekanntes Hewerbg, wird seit dem Jahr 1888 is9go, 2 uhr Nachmittags, gnberaumten Möllenbeck zu Bauerschaft Laer Kirchspiels St. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Löwen 15. Juli 1891; Flettenberg und, nach Schließung die ses Grundbuch⸗ er Händler Ludwig Kaphengst zu Crivitz, ver, derannte Erben und Grbnehmer aufgefordert, von vermißt und ist die Verschollenheitserklärung des. W ieboötsicrmin' im unterzeichnetzn Amtgzgericht, Mauritz, eingetragene Darlehnsforderung von 70 Mt. durch den Amtgrichter Scheuermann für Recht: 27 ben? za Thlr. 8 Sgr. 11. Pf. Vatererbe e, en, Band JI. Bait . Ärt. 63 von Gfetten, treten durch, den Rechtsanwalt Otte. Krüger zu ihren Erbansprüchen zu den Akten Nachricht zu geben. selben beantragt. dert, bi . 8 Päammthorstraße 15, Zimmer Nr. S6, anzu- für kraftlos erklärt, ö 566 Gläubiger nachstehender Hypothekenposten: Restpost, der Anne Rosine Arndt teh , win, ue . , Thaler Pre . ö. gegen die Frau Wilhelmine Kap⸗ Ait. Landal erg C e in fit 860. ter he e, l neff ar e. r nrw fs. w a , 1 ; ö J van n rh r erich ö 3 nn s elfi . a , 636 getragen in Abtheilung l. Mr. B des den Karl Del eh aus rer r af feln uin e , . ö fie e e . . 6 iglÜi i . i i ächti bei . . . . eider, verw. inri Ir ö Obligation vom 22. 25, 1e un unten Aufenthaltsorts, we 8 Königliches Antsgericht. gelangen zu lassen. . j . ö 2 ö. ö Puschöke, auf Grund des Kaufvertrages vom . Buchitz gehörigen Bauerguts Nr. 8 gleichfaill nach Jnzissence ih en, den Schmich, Verlasiung und, Chesckeidung mit dem Antrage Zugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft Hamburg, den 8. März 1330 7 37. November 1841 attend aus der Ausfertigung des Erbrezesses uueifter Heinrich Tolle zu Glettenberg cedirt, ein, auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehen⸗

1649

71620 übe Leben oder Tod des, Vermißten zu ertheilen ; oil-Abthei Durch Ausschlußurtheil von heute sind folgende im ĩ und der Verfügung vom es getragen ebenda wie sub R, den Che dem Bande nach und ladet die Bellagte

. Helanntmighung⸗ durch ver vermögen, aufgefordert, Hiervon binnen Zahresfrist 6 . ö m ö . 9 . 1mm fre s. Abtheilung III. Nr. 2 der d ö, * 6 und dem Hppothekenschein (för beide Pasten snd das Finterlaättlermerß Nr, o Kr mündlichen. Verhandlung des. Recht treit r

Geschlicher Vorschrilt genäß pid andutchs br. den Ani gericht, dahiet, in eis Rr erstatten. Rom bedr er a3 r Sekretair u end Vr. Watt 462 Abth. II. Nr. a, H. und 4. ,,,, 6 , gihhehhbeb,, d den Ge hehe deln dich sidn, dip credit,

zeln, s- Batch wti ü. ickertts in abet; Wannen, dn ehr, Gs ont ern ; en Wi Binnt ns ien, ill. Jtr. s, 8 und g. ,,, er g e, gr dl zee, J r ern, e n ,n, a, ge üreerlu /, in en ,

stadt wohnhaft, und . r che Ha Ver Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. K Band IIf. Blatt j71 Abth. III. Rr. 9, 10 und 12 sielle Ni. Z3 Böhmischdorf k . estpost' ber Anna Glisabellz Göbel zu. Aker Con rm aun und uns Thir. Reinertrag 1890, Vormittags 10 uhr. unit der Auf forde ·

Vl Landgerichte n, ; pen 6 5. C. Wagenmann. 71629 und 3 a. iz Thaler preuß , n. a ehen 600 Thlr. Kaufgeld ) . verhaftet), rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Dit, früher Ackerer in Ober . ö Tn af 9 g ; Auf den Antrag des Kaufmannes Bertus Bour. 4d. Band TV. Blatt 19 Abth,. III. Nr. b, und 8 Erbbergleich vom J. Juli 1833 aur s ern . 6G * 9 steh zb r. Kaufgeld, der Anna Elisabeth werden für kraftlos erklärt, die Kosten fallen dem Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

bekannten Wohn. und Aufent alls ort, as Abwesen. L165] WUmtsgericht Hamburg, beck“ n Gens, als Pflegers über den Nachlaß, der eingetragenen, often für getllgt und die zugehörigen Hef rr don 18. Ar dast ir für di und, der Goebel zuste end. Antragsteller zur Last. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

heit versahten betreiben, durch Beschluß dieses Ge; [ Auf. Antrag des Comité der Hamburgischen weiland unzerehelichten Johanna Eberharding Maria Hypothekenbriese für kraftlos erklärt gung r lug für die Kretschmer ce. über 660 Thlr. 24 Ser 85 Pf. Vatertheil, Troplowitz gemacht.

richt vom . Mär; 18390 z. derm kontradittortch Genhlbenterd Induftrle. usstellung 15öö, derttcten Müller aus Csenz merdff die unbekannten Crben der * Minden, den 13. März 15960. . 8 g , ß und Hedinige der Anne Rohne und Pauline gonise Goebel zu je J Schwerin, den 11. März 1800

man der z. Stccttsanwgltfchaft zu führenden Zeugen Lurch die Rechtsanwälte Dres; Hertz und Zacharias, letzteren aufgefordert, ihre. Ansprüche oder Rechte R effionen vam J. Sk. 1300 Thlr. 12 Ser. . Pf. zuste hend, Hofrath '. FJ. J Sch weden, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenb.⸗ Schwerin. Landgerichts.

71611 Aufgebot. Der Genannk? wird hiermlt aufgesorderl, spätestenß Janszen, geb. Jansen, Geh, oder sonftige n richte diesenige Per on hereichnet werden, welche unter

, 8 Eheleute , Holstegge und im Uufgebotstermine, den 3. Mai 1890, Vorm. sprũche ü. haben vermeinen, oder den Bestim⸗ den Profitenken als die nãchstberechtigte . e echte

der K. ihre Königliche Amtegericht. Hör ggg. 1, Röobember I8560 und 30. Jun . i653] Det machung, beweise darüber zugelassen wurden; . wird ein Aufgebot dahin erlassen; auf ten Nachlaß spätestens in dem auf den 10. Juli ö , und 30. Juni 1534 eingetragen in Abiheiluns Ii, Nr; 1 bes. 2mber ßurtheil des Königlich. Daß? Martin Srt im Juni iss, hach Mmerfta 1 3 che lin Veranlaffung der im Jahre 1586, Vormittags 101, anberaumten Aufgebotẽ· 716551] Ausschluszurtheil. n die Jach i schen Gelgte ter in er des, dem Karl Göbel gehörigen Bauerguts Nr. a 6 ö n . ,,, aufgemandert ist und daß eit dem Jahre 18 6 9der h 9' eehte stattgchabten Gewerbe, und In, termine anzumelden nd nach uweifen, widrigenfallt der ! Nach Urtheil des K. Amtsgerichts Hilpoltstein 5 ö. ,,, Boͤhmischdorf bestehend auf . le,, 3 filz]. HDeffentliche Ziustellung; i, . 4. n be er densckben ö, An prüche irgend NRachiaß dem sich meldenden und legitimir enden Erben, vom . Februar 180 wurde der Schuldschein pom , Mir; verehel. Müller Heid⸗ . . . 3 z Erbrezesses vom Handel mann Franz Kindler zu Naumburg a. S. Der Invalide Oskar Göhlitz u Halle a / S, ver. ö. . 2 26 un ist bestimmt auf welcher Art gegen das Comité Der Ham. in Ermangelung dessen, aber dens Fiskus verabfolgt 25. Juni 1560 über 80 Fl. 13766 14 3 Hei den Bergknapven Änton Jackisch zu Beuthen 6 Ser 29. Yttober 1847 und dem Hypo. Luf Nr. 62 Naumburg g. e henne lr kreten darch rr gun ehe n, 28 n 3 g * e. zen en Gruhn. im Com— kurkischen Gewerbe, and Inzustüte Ausstellung Perdzn wird und, der sich später mel dende Grbe alle taihstaution für die Gemeinde Patershol; auf cedirt, eingetragen auf Grund Der Verfügung vom 10. Janugr 1846 gt! It. emnzettanene, Host von 10 Thlr' vom genen len Ghefran. Aline, Goehlitz, geb. Groß., g n . der K e n dahier von 1589 oder gegen irgend ein Mitglied dieseß Verfügungen der Erbschaftsbesitzers anzuerkennen Werner Josef u. Walburga von Patersholz als 21. Juni 183 nen , den er geh. Kw . ö ö. J .. en,, . ö g . 189o Gomités in dieser seiner Eigenschaft, zu haben schuldig, weder Rechnung legung noch Ersatz der Gläubiger und die Sparkassa Hilpoltstein als b. 5 Thlr. 5 Sgr. 1156 Pf. von ursprünglich . b.. . Ausfertigung der Schuldurkunde vom 4 Sar bd über die für die verehelichte Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem 24 auge ien f . * . malt permeinen, hiennt aufgefordert werden, folche Rutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ Schuldnerin lautend, eingetragen in deren Hauptbuch für die Hofegärtner Sebastian Thyring'schen 3. Juni 1815 und dem Hypothekenschein v Fuhrunternehmer Ernestine Ermlich, geb. Mittag Antrage auf FKhescheidung und ladet die Beklagte zur J. V.: Fe ausch, Kgl. 111. ; ,, ö. 1 , n , , ha en HJ 1890 K 1573 Tagebuch Rr. 5167 für kraftlos = . Kinder auf Grund der Hypothekenver⸗ K e in vom dafelbst, auf Nr. 319 Naumburg a . Abthei⸗ in , n enn g n en, ö. J 19 r. ; J , , , . ö erklärt. i 8 i . e . 8 Lingetragene Il ö g n, , g. n,, 71615 Auf ebot. anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Königliches Amtsgericht Hilpoltstein, den 13. März 1890. ö. . en? . 3 ad C. der Ausfertigung des Erbrezesse; vom i m ee e fee n en, . ile g 5 nn rn e a gn n ene g. Es ist das Aufgebot. behufs Tozeserklärung 3 e l en, Sen ieee, g g en g isis . ö k . . zunge ige tir, pödektatem Gale z, Sten bg und dem J ee ,, ö . ( , , n, r, , . zi. Fehruar 1863 ; ierselbst, auf Nr. 04 Naumburg a. O. Akthei⸗ ö , , n n, e⸗ n , , ,, , ner, enn z. hebt, , e, feel i er, n r , ,, . K , Sohn d 8 ; . i überlebe estaments . r. J un es Kre 8 Nr. 1 des zelichte , ina, geb. nn, 28. März 18 z rÿ Se dn la, is ö i ier . ö Hamburg. den . März 1390; Wittwe des Gastrwirtks Franz Heinrich Wallermann, Auf den Antrag des. Hüfners Franz Seehaus zu von Niewodnik, . , n, e fer rg a Böhmischdorf, eingetragen in. Abtheilung 111. vom , O e . , dal, , , me . D . . ch,; cht allhier, geborenen, im Den mts gelicht Hamburg. Fivil⸗Abtheilung VIII. Marie geborene Hagen, aus Barnstorf (gestorben Niebel sind die Hvpothekenurkunden über die im NUugust und Catharina, geb. Pawletta, Adametz' schen Ur. e der dere verehelichten n n Joanna Nanmdurg a De, den 12. März 1880 J . 8. ö 8 ö . err f. , . Zur Beglaubigung; = daselbst am 17. Februar 189) als: ; Irundbuche von Niebel Band J. Blatt Rr. 1 und Fheleute sind; ( Elisabeth Jãhnel, geb. Puschðõke l us eke), zu Böh⸗ aum urg e , , . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö 66 ö. . 26 8. 8 Bi C t ig. Sekretãr. 14 6 . Marie Wacker mann in Niebel horst Band IJ. Blatt Nr. 20 für Johann ) 35 22 Thaler 2 Sgr. ? M . urstt ng 36. 3 3 . ö . . —ĩ J . l. i, n n. fhaler' genannt) verheirathet und längere Zeit in Liz 2) der er enndehorstcher Günther daselbst als Ferdinand und Zobann, Karl August Gebrüder See; ; getragenen 44 Thalern 8 Sgr. 14 Pf. Mutter. 99 ich ö d ; 71657 er n n ng. n, gere g. Columbäs (Whlo) gewohnt babenden, seit dem Jahre l J ; Amerik ; emeindevorsteher & b haus in Abthestung Ill. unter Nr. 3 beziehentlich erbtheil, der Johanne Helene Sperlich zustehend, aus estehend aus der Ausfertigung der Schuldurkunde J urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Sch J ,, i. o, aber d fenen Magnus Kiüeser (auch Kiser Nächdem der für den im Jahre 1363 nach Ameritg Vormund für den am 27. August 1871 ge. Ir. 3 eingetragenen 16090 Thaler Darlehn nebst 46 dem Erbrezesse vom 26. Februar 1845 auf Grund vo . * Februar e, it?. al * *. beni ier, 3, k a ,. stens seiner drei Kinder: ausgewanderten Tischlergesellen Jochim . ꝓpborenen Hein zich Wackermann dort, Zinsen auß der Urkunde vom. 14. Februgr 1863 der Verfügung vom 16, April 1835 auf. Nr, 39 m jg. Mal söß und dem hypothekenbuchtauetuge 6 Folgende angeblich verloren gegangene Hypo db e . . e ö. i ö . n ,,, ge Can Franelsco ö. ö. . 16 a ,. a 3. . ö . 6. . vom heuti gen Tage für kraft⸗ . . 1 dort auf Nr. 22, ba und das Gut 163 an . , : zu Ir iber we fe r, . . k ; ö. ö 85. ö. . ö rr. r refer ren, ; röbeln übertragen, über ? aler väterliche Erbegelder, Restpost, ö zotheke ů . * , e ' ö ,, . . e , , , gan Ether JJ tt , , n Trenen ric ge n i . ö ö den Kaufleuten Wilhelm, e,, ö ch gelder, Restpost , Ice e e , e, . . , 2. .. Mar ö Qustir, itt, bestellte tor, ; Ap . dachte rfah nigliches Amtsgericht. ugo, Robert Moll zu Brieg und dem Otto Moll em Johann. Anton Sabisch zustebend und ä de lit Keith er. h ö ö , h d e be dee mie sann, n e ,, n d, ,,, , e ,, ete, ! 31, U . eilung jsJ. sub Nr. 14 etragen in eilung III. Nr. 8. 1b. dez, d . y. z . a g d ,, , , , e e , ,,, , . I Erben, die Aufforderung, Mittwoch, den 20. Mai antworten und. die gesetzlichen Proklamata zu erlaffen, dermeinen, unter dem Rechtsnachtheile, daß nicht n n i. aun, 1 Urt . d . er Herrschaft Nigoline laut gerichtlichem Schuld⸗ 27 estehend aus der Ausfertigung des Rezesses vom 1ös/5 Pf. des Samuel Gebrüder Willam, zung, inen bes zem geras ten Gericht: zu d er 1891, Vormittags i ühr, in Person oder wird der Jochim . Rumohr hierdurch gde‘ angemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich Hvxothe ,, 96. * . rthe rr. es hekenntniß vom 19. Dezember i833 auf Grund der Lon zanuar, 22 Februar, 19. März 1859, dem 3) das hpelhetenksotiment lber Fe Ping Amast i ßes Sr s wese Te effefthichen duͤrch gehört kenksmirte Bepglimächtigte vor dem taliter geladen, binnen zwei Jahren 3. gäto spate. Eefhränken. welcher nach Berichtigung der angemel, Gute be i Kere 9 , niet . 6. len ge . Verfügung vom Felben Tage eingetragen in Khthei. doll fängigen glaser, dein Hypethekenbuch und Nr) Fääbth ' lf'„ir. & eingetragenen id Thlr.. Pf. Zustellung wird dieser Auszug der Klage b i,, ö ; lden dato, ach n 3 des fang h Chr. des dem Hautle Tbomqs Pryka zu der Cessiongurkunze vom Az, Fehrugz 1563. ür Bi . ö ,, , . ö. ö n,, 29 . einge 1 9 . . ch ö . 1 nia su * 6) üb uar ; für die Salarienkasse des früheren Land und Stadt gemacht. auf das ca 14 409 A460 betragende Vermögen des hemittags 19 Ühr, vor dem unk zeichneten auf gefe derl. ihte An prüche ten, n . ö Cirund uchs von Grzebieniec Bla ; un 29. ien j Golschwitz gehörigen Grundstücks Nr. 17 Golschwitz; ; über 226 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. baareg Dar gerichts Passenheim, Halle a. / S., den 12. März 1890. Verschollenen anzumelden und zu begründen widrigen. Jerichte e gente, Termine sich zu melden, oder den 18 Mai 1896, Vormittags 10 uhr, all⸗ Biatt 13 unter Nr. 12. Behufs Löschung der Post 5). a. 50 Reichthaler Darlebn für das Depo— lehn, ursprünglich dem Frelgärtner Johann Frenzel 4) das Hrpothckenzokument über die bei rt lc hurg ,,, falls der Letztere für todt erklart und sein Vermögen w ,, Aufenthalte Nachricht hier her zu geben hier anberaumten ,, n n, für trastlos erklärt. ar 1890 sitorium des. Gcrichtsamts Schönwitz, 3 6 zuflehend und umtzeschrieben auf den Nr. 1065 Äbth. III Nr, 2 eingetragenen zoh M Dar- als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts als vererbt anglsehen und behandelt werden wird, widrigenfalls die Substanz des für ihn hier verwal, Schöppenstedt, 17. März 1850 ö ; Karthaus, den s. Mär ) b. 76 Reichsthaler Darlehn für das Schönwitzer Zaftiermeister Aörpin Brzofg (rzofch in Oppeln, sehnt forderung des Amtsgerichtsraths Carl Neumann . . die ihrer Gxiften; nach unbekannten Erben des, Ver * nig ö : nc Anverwandten für e lch ,, Königliches Amtsgericht. Pupillen · Deposttorium und in specie der Masse des eingetragen in Abtheilung ill. Nr. ig? des dem in Allenstein, 71637! SDeffentliche Zustellun ll ; eten Vermögens seinen nächsten gan erzogliches Amtsgericht. unehelichen Sohnes der Marie Elisabeth Rörsch, Inlieger Karl Scholz und der Elisabeth Scholz zu e ge rn n, ne dnn, ,. 1 1 * e e endö y ia ee fs en,, k nn, erllaͤrt und denselben ausgeantwortet P. Peßler. T7iI6b9] wetanutmachung. eingetragen zu a. auf Grund der Schuldurkunde vom Schönwitz gehörigen Grundstücks Nr. 153 Schön . für ere He ar e . e , . 2 6. Zugleich wird auf Mittwoch, den 27. Mai ne gor; i. Meckl., den 10. März 1890 , n e . Der von Emil Leffer auf Max Engel zu Berlin, 8. Februar i831 und der Verfügung vom 17. April wit F 6 . ait. öölenirwn. weicht anf die wacttebenden rell h t gh, , ae, 21851, Vormittags it ühr, Termin zur. Her. ö * gert gliches Amt gericht ; lobla4] Oeffentliche Aufforderung. Krenenstraße S5, geyogene, von Liesem acceptirte, löst, ju B. laut Schuldurkunde dom s. Januar n . ehend aug der Ausfertigung der gerichtlichen Hypothekenposten: J Chemann den g Mülle 26. Herre . . kündung eines üusschlußurtheils angesetzn,. Aus. 6 19 Horn ? Auszug für die 2. Bekanntmachung, mit Blanko Indosfament von Smil Lesser versehene, 1834 auf Grund der Verfügung vom 19. Januar * ar der 1JJ7. Februar 18653, den Vermerken vom *I) die Post Baerenbruch Ne 18 Abth. UI Nr. 2 Quitzs bel hei. Wilsnack wehnthest gene sen, seh! . wärtige Betheiligte haben zur Annghme künftiger . Alle und Febe, welche Ansprüche auf den Genuß am S. Oktober 18588 fällige Prämien ˖Wechsel vom 1534 in Abth. iiJ. Nr. J beim. Nr. 2 des dem Halb⸗ e . 1866 und 25. Jusl iso und dem Hypo. von b Thlr. 26 Sar. 3 Pf; für Anng Samorski, bekannten Aufenthaltes, wegen böslicher Bac fun gerichtlicher Verfügungen einen Bevollmächtigten am des durch den am 10. November 1880 erfolgten Tod] 14. Juni 18335 über 500 ist durch Urtheil des bauer Wilhelm Wasserka zu Schönwitz gehörigen bin, , vom 24. Februar 1865; 2) die Post Lipowiecr Nr. 24. Abth. II Nr. 1 mit dem Antrage auf Chescheidung das wee n, Sitz des Gerichts zu bestellen. U iboz] Amtsgericht Hamburg. der bisherigen Rutznießerin, der Frau von Plueskow, Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Grundstücks Nr. 62 Schönwitz; a. . die den drei Hefchwistern Karoline, von. 256 Thlr. Kgufgeld für die Tbristzyb. und Partzlen bzstehende and der . n trennen . Hildburghausen, den J. März 1890. Auf Antrag von Hermann. Wiebe i n als geb. von Moltke, frei gewordenen, durch Kestameni Tage für kraftlos erklärt. . 6) 2, 3 Thlr. 27 Sgr. anno 1778 den 1. Januar 3. in Johanna Klara Wiärdemäamn an ihrem Gatharina, geh. Brandt, Sengottzn' schen Gheleutes den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Herzoal . Sach. Meiningisches Amtsgericht, Testamentzvollstrecker der Eheleute nr dugrd kes wailand Geheimen Ronferenftaths Jean Henry dGerlin, den 3s; Februar 1589. fin dr dr e rens Sohmfn gte, Fei die er e ff eng Vd gt uit , ,, wir u dinge gn ee g, ae ile ö erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil

Abtheilung II. Saucen! und Helena Lonise Fehanng Fansfen, geb. Degmerclẽres vom 25, Mai 1777 gestifteten immer. Trzeb ia tow ski, Gerichtsschreiber b. Iö4 Thlr. 83 Sgr. 3 Pf. Vatertheil ͤ nd Zs, . . 1 not ereenddü'd Hechganwalt Hr. Fenß, währenden, von Moltke schen Fideikommißlesats von des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. Johan Gehrde Wich nang chen. Kinder zu Peschen, End e,, Rel Lal ien Hallen den Ferankkhelt Node ng) Tie Post von Finsterdamzrau Nr. 18 Abth. M Kammÿer de, Königlichen Fandgericht; in TDird ein Aufgebot dahin erlassen: jährlich 76h M zu haben glauben, werden hierdurch ö nämiich: Ünton, Franz, FJosef, Johann George, des Siechthums zu gewährende Pflege, Nr e mn ob hir. 3 Sgr. 5 Pf., mit Säso l Fiuppin auf den 12. Juni 18506, * ö 3

*

*