10 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge⸗
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage e, gemacht.
ã
rãmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71860) Oeffentliche Zustellung.
Die Tagelõhnerfrau Mine Veith, geb. Roeder, zu Alt · Gaarz bei Kirch ⸗Grubenhagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Burmeister zu Gůstrow. klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Heinrich Veith aus Alt. Gaarz, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen dem Beklagten und ihr bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Güstrow anf den 28. Mai 1890, Vormitiags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. ö
Güstrow, den 13. März 1890.
W. Pöhl, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.
neisss! Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Heinrich Schlimme, Wilhelmine, geb, Reichard, in Burg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hevmann hieselbst, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Wendeffen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das Ur⸗ theil der 2. Civilkammer hiesigen Herzogl, Land⸗ gerichts vom 9. Januar d. J. Berufung mit dem Antrage eingelegt:
unter ÄÜufbebung des angefochtenen Urtheils die Ehe der Parteien dem Bande nach, event. auf die Dauer von 2 Jahren von Tisch und Bett zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und in die Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den 2. Givilsenat des Herzogl. Oberlandesgerichts zu Braunschweig auf den 31. Mai d. Is. Morgens 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. ; .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Berufungsfchrift bekannt gemacht.
Braunschweig, den 14. März 1880.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Oberlandesgerichts. Wolff, Sckretär.
leises! Oeffentliche Zustellung. Kgl. Amtsgericht Türkheim.
In Sachen. Mayer, Maria Anna, ledige groß · jãhrige Fabrikarbeiterin in Kaufbeuren, Klägerin, gegen Klauß, Narciß, lediger großjähriger Bräu⸗ gehilfe von Wiedergeltingen, nun unbekannten Auf⸗ enthaltes, Beklagten, wegen Ansprüche aus einer außerehelichen Schwängerung, wird der Beklagte Narciß Klauß zur mündlichen Verhandlung üher den klägerlschen Antrag auf foftenfaͤllige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von: 60 „6 rück⸗ ftändigen Alimenten für die Zeit vom 22. April 15888 bis 26. Januar 1889, für dat mit der Klägerin außerehelich erzeugte Kind Mathias Mayer, — 157 ½ rückständise Tauf. und Kindbettkosten. — 15 4 Auslagen für in dieser Sache mehrfach gehabte Gänge und Reisen — in Summa 90 M — in die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgerichts Türkheim vom Sienstag, 17. Juni 1890, Vormitt. 12 Uhr, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung und des Armenrechts ge⸗ laden.
Türkheim, 13. März 1890.
Kgl. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Türkheim, -. (L. 8) Fr. Walther, Kgl. Sekretär.
nuss Oeffentliche Zustellung,
Die unverebelichte Therese Pingel hierselbst und der Vormund deren außerehelichen Kindes Martha Pingel, der Schuhmachermeister August Gose hier⸗ selbst, klagen gegen den Schuhmachergesellen Robert Kaps, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend,
wegen Ansprüchen aus der Schwängerung der Mittlägerin Therese dem Antrage:; .
1) den Beklagten für den natürlichen Vater der am 79. Mai 1889 zu Erfurt geborenen Martha Pingel zu erklären und ihn als folchen zu verurtheilen:
2) a. an die Therese Pingel an Tauf⸗, Entbin⸗ dungs⸗ und Wochenkosten 30 , b. für die Martha Pingel von deren Geburt bis zum zurũckgelegten vierzehnten Lebensjahre 19 nonghliche Älimente, und zwar Lie, rückstän · digen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Vorausbezahlungen zu entrichten,
3) dem Beklagten die Prozeßkosten aufzuerlegen, und later den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VII., auf den 7. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 12. März 18990. .
Kao boch, Sekretär, Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. d, d, hae,
eis30
Die unverehelichte Arbeiterin Johanna Holzen becher in Liebengu und Der Vormund ihres unehe⸗ lichen Kindes Bertha Anna. Emma. Tagearbeiter Julius Holzenbecher in Riemberg, klagen gegen den Schuhmachergesellen Carl Geschin aus Liebenau.= jetzt unbekannten Aufenthalts — wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage:
1) den Beklagten für den Pater des won, der Johanna Soljenbecher am 30. Mai 1388 außerehelich geborenen Kindes Namens Bertha Anna Emma zu erklären und
2 als solchen zu verurtheilen, a. an Johanna Hoher becher 5 M Gntbindungs, und Taufleosten zu
außerehelichen Pingel mir
em. Zwecke Wohlan,
Die ledig
häußer von unbekannten
er habe
Kind Fristen
von 2
kranken Betrage
klären. Zum
71629
Aufenthalts, Ordre
zur Zahlung 265. Februar
klagten zur streits vor d
auf den 8
Auszug der
71628 Die straße 89.
Aufenthalts, trage auf? nebst 6 Co
nach Juden
sofort zu
zahlen, b. für dasz vorgedachte Kind, von . Ge⸗ burt gb bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre, an .
zu 95 9 pro
aus unehelicher Schwängerun g. und denselbe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Schwabach als forum Jesicti vom Dienftag, den 1895, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrag: a. den Beklagten zu verurtheilen:
zuerkennen und demselben das schränkte Erbrecht in seinem dereinstigen Nachlaß nach Maßgabe der Bestimmungen pre schen Landrechts einzuräumen, ferner für dieses einen in wöchentlichen vorauszahlbaren
mutter für Tauf⸗= sech r liche Verpflegungskosten eine Entschädigung im
Die Breslauer Korken ⸗Fabri Breslau, vertreten dur ebenda, klagt gen Ansorge, Firma O. Auenstraße . Spalding
ausgestellten, Wechsel, lautend über 75. November 1889, fällig am im Wechselprozeß mit dem Antrage:
an die Klägerin zu verurtheilen,
Schweidnitze
Breslau, den 10. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Firma Se car Hahne vertreten durch den Rechts anwalt Kalman ebenda, klagt l Julius Lynker, zuletzt hier, Vorkstraße Nr. wegen gelieferter Waaren, mit dem An⸗ 210 ½, je Tage der Klagezustellung, Verhand⸗ Liegensg . ; das kirchen, nämlich: Flur VIII. Nr. 36, X. Nr. 23, 128,
Zahlung von
und ladet den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits in beiden Sachen vor da Königliche Amtsgericht 1 Abtheilung 20 zu Berlin auf den 24. Mai 1830, Vormittags 10 . um
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. k 4 6 L. S. pi , 99 Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 20.
ess Oeffentliche Zustellung,
Der Rentner Joseph Kouett zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Fürken in Aachen,
I) Jakob Helding, Schreibmaterialien˖ früher in Aachen,
7) dessen minderjährigen, IL. Ehe mit Cat Franz Helding, vertrete Jakob Hel ding,
3) die Ehefrau Jalob Helding geb. Primassin, früher in kannten Aufenthaltsort,
,,,, en erfügung de ! den Beklagten Jacob Helding Kläger die Summe pon
monatlichen Alimenten 10 66 und zwar die seit der Geburt des Kindes rückständigen sofort und die lau⸗ fenden vierteljährlich im 3) das Urtheil vorläufig vollftreckbar zu erklären,
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor gertbt z Wohlau i / Schlesten auf den 1. uli is, Wormittags 9 Uhr, Terminzimmer r. 1.
voraus zu zahlen,
emäß 5§. 6485 der C. P.O. für
das Königliche Amts
der offentlichen Zustellung wird dieser
uszuJg der Klage bekannt gemacht.
den 12. März 1890. Kü st er,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtt gericht.
leis! Oeffentliche Zust
llung.
e e Metalleinlegerin Anna Katharina
Karg in Schwahgch und die Kuratel über deren un ehellcheß Kind „Johann Georg, vertreten durch den Vormund Johdnn David Fuchs, Metallschläger bon da, erheben 36 den Hafnergefellen Karl
Edel⸗
önchsroth bei Dinkelsbühl, zur Zeit Aufenthalts, Klage wegen Ansprüchen laden denselben
29. April die Vaterschaft zu fraglichem Kinde an⸗ gesetzlich be⸗
des preußi⸗
bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre
desselben zu entrichtenden Alimentations beitrag
„MS per Woche, sowie das dereinstige
Schulgeld, die etwaigen Handwerkserlernungs⸗, dann die Kur- und i . das Kind innerhalb der Ernährung periode er⸗
Begräbnißkosten, soferne
oder sterben sollte, endlich der Tinds⸗ Kindbett⸗ und sechswöchent⸗
zu 20 e zu bezahlen und sam mtliche
Kosten des Projesses zu tragen; b. das Urtheil für vorläufig
3 Vollzuge des die öffentliche Zustellung be⸗ willigenden prozeßgerichtlichen Beschlusses vom 10 d. Mts. wird dieser Klagt auszug Beifügen öffentlich bekannt gemacht, daß der Klags⸗ partei das Armenrecht ertheilt worden sst. Schwabach, am 11. März . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
vollstreckbar zu er⸗
hiemit unter dem
1890. Hager, K. Sekretär.
Oeffentliche Zustellung.
aus einem
25. Februar 1890
von Sh, 00 MS nebst 60lo Zinsen sei
1890, sowie 2.00 M Wechselunkosten und ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ as Königliche Amtsgericht zu Breslau, Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 41, Rai 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Klage bekannt gemacht. März 1890. Kaßner,
—
Oeffentliche Zustell ung. hier,
gegen den Tapezier 423, jetzt unbekannte
300 4 resp. Zinsen
vom
Zimmer 37a.
straße 60, IL,
1890.
rz . Gerichtsschreiber
er,
klagt gegen
Inhaber eines Cigarren
arind geb. Kill,
Aachen, ietzt sämmilich ohne
na, geb.
briefte ,, es .
Ladenloka
em
echenden Zustande zur Klägers zu stehen,
k J. Lemberg zu ch den Rechtsanwalt Dr Hayn den Selterfabrikanten Bruno Spalding, früher zu Bree lau, haus“, gegenwärtig unbekannten von der Klägerin auf eigene vom Beklagten acceptirten S5 M, de dato Breslau, den
den Beklagten
Kom mandanten⸗
und Lotterie · Geschäftes,
gewerblosen Sohn aus ill, Namens n durch den genannten
Kill, ferner den en Beklagten sub 1ẽ und April 1890 datirte
trag, betreffend ein ö kal, stimmt.
d ein kleines
verurtheilen, dem G6 S nebst Zinsen davon Jahr seit dem Tage der Klageerhebung
Ii vom 1. März 1890 bis zur iethlokalitäten eine Vergũtung im 56 3 pro Monat, re
handlung des des Königlich 28. Mai 1890 Vorm Aufforderung, einen bei d gelaffenen Anwalt zu, bestellen. ᷣ Zum Zwecke der öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 11. März 1890.
Plümm er
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
716321 Oeffentliche Zuftellung. Die Lokalhilfskasse det Einnehmereibenrks Aß⸗ weiler, vertreten durch die Verwaltungs kommissign, mr diese durch ihren Vorstand: 14) Bürgermeister Steis in Aßweiler, 2) Bürgermeister Buschmann in Bebelsheim und 3) Bürgermeister Anna in Rein .˖ heim, hat gegen die Wittwe, Kinder und Erben bezw. Repräsentanten von folchen des zu Bliesmengen ver. seblen Ackerers Christian Maurer, worunter Karolina Maurer, gewerblose Ehefrau von Jakob Rus, Tagner von Bliesmengen, zuletzt in Saargemünd, und Nikolaus Maurer, früher Schuldienst⸗Aspirant in Bliesmengen, alle drei zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort in Amerika abwesend, wegen Forderung Klage erhoben und ladet die Beklagten n die auf Montag, den 28. April 1899, Vormittags 8 Uhr, im Sitʒungdsaale dieses Gerichts richterlich festgesttzte Sihung des König lichen Amtsgerichts Blicekaftel mit dem Antrage: Das Kgl. Amtsgericht wolle die Beklagten, und zwar die genannten Abwesenden nebst den bezüglichen ährigen Betheiligten als Hauptschuldner, und den Mitbeklagten Christian Maurer ., Fabrikarbeiter, in Bllesmengen domizilirt, dermalen in Mastricht in Holland sich aufhaltend, als Solidarbürgen ver⸗ urtheilen, an Klägerin den nach Schuldschein vom 31. Okiober 18585 schuldigen Darlehensrest von 100 T mit Zinsen vom 11 November 1887 an zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen; zugleich wolle das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. . Vorstchendes wird zum Zweck der bewilligten öffentlichten Zustellung an die abwesenden 3 Mit⸗ beklagten veröffentlicht, . Blieskaflel, den 14. März 1860. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cuno, Kgl. Sekretär.
usss Oeffentliche Zustellung
Der Landwirth Heinrich Bottenhorn in Ruhl⸗ kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Reh in Als— feld, klagt gegen die an unbekanntem Orte abwesen⸗ ben Geschwister Joseph Kranz und Karl Kranz von Ruhlkirchen mit der Begründung, daß laut Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 4. Dezember 1885 die Leonhard Kranz Eheleute an den Kläger ein hvpo⸗ thekarisch gesichertes Darlehen im Betrage von t 7760 M nebst Hoso Zinsen vom 1. Januar 1888 ab verschulden, wofür sich die Ehefrau des Leonhard Kranz, Marig Elisabetha, geb Bieker, unter Ver⸗ zicht auf die Einrede der Vorausklage verbürgt habe. Das Darlehen sei im Frübjahre 1888 gekündigt, aber bis jetzt noch nicht zurückbezahlt worden. Leon⸗ hard Kranz sei im November 1888 und seine Ehe⸗ frau im Herbst 1889 verftorben. Die zur Erbschaft berufenen Kinder derselben hätten sämmtlich bis auf die zwei Beklagten die Erbschaft ausgeschlagen, wes⸗ halb letztere auch zur Rückzahlung des Darlehens verpflichtet seien. Zur Sicherheit des Darlehens seien die Grundstücke der Leonhard Kranz Eheleute verpfändet worden, welche in Folge des Erbschafts— antritts auf die Beklagten übergegangen seien. Der n Kläger beantragt: die Beklagten schuldig zu erklären: I) an den Kläger 770 c. nebst 5oso Zinsen vom n 1. Januar 1888 und zwar jeder zur Hälfte zu zahlen,
2) zuzulassen, daß die ihnen durch Erbschaft zu⸗ gefallenen, für die Forderung des Klägers ver⸗ pfändeten Liegenschaften in der Gemarkung Ruhl
129, 1530, 171, XIII. Nr. I28, 173. XV. Nr. 6 und J.
Nr. 185 unter Beobachtung der bestehenden gesetzlichen
Vorschriften der Immobiliarzwangg voll streckung
Futerworfen und Kläger aus dem Erlöse wegen
feiner versicherten Forderung an Hauptgeld, Zinsen
und Kosten befriedigt werden,
3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für
vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die beiden Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Alsfeld auf Donnerstag, den 22. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, indem Kläger weiter behauptet, daß nicht sowohl die Erblasser der Be—⸗ „klagten, sondern auch diese selbst sich bezüglich aller aus der Hypothekforderung entspringenden Ansprüche der Kompetenz Großh. Amtsgerichts Alsfeld unter ⸗ worfen haben.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Alsfeld, den 13. März 1890.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
be⸗ Weitzel.
71640
Die Ehefrau des Bäckermeistert Peter Josef Schmitz, Catharina. geb. Hommerich, zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Jansenius in Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann, wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ]. Civilkammer des König ⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 12. Mai 1850, Vormittags 10 Uhr, be⸗
Bonn, den 12. März 1890. (C. 8) Wun ram, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71642 Bekanntmachung.
Die Sophie Moll, Ehefrau des Philipp Oster⸗ maͤher, Wirih zu Busendorf, vertreten durch Rechts anwalt Berberich, klagt gegen ihren genanrten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der
Civillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 22. Mai 1890. Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt worden.
Metz, den 13. März 1890.
er Landgerichts · Sekretãr: Lichtenthaeler.
171641 Bekanntmachung. ö Die in Nr. b6 des Reichs ⸗ Anzeigers vom 3. März dieses . Jahres erlafsene Bekanntmachung über die Auslöfmmg der jwischen den Eheleuten Barbara Braun Und Heinrich ietrich van Met bestebenden Batergemeinschaft wird, weil irrthumlich erfolgt. hiemit zurückgezogen. Metz, den 13 März 1890. ;
Ver Landgerichtesekretãr: K aiser.
71623] - Durch einen vor dem Königlichen Notar Eich hier⸗ selbst am 26. Februar j S556 — Rep. Nr. 13594 — zwischen Abraham Hanau, Handels mann, zu Beau⸗ als wohnend, Wittwer bon Fannd. Wolff, und Leonie Salomon, ohne Stand, zu Wallerchen in Lothringen wobnend, errichteten Ehevertrag, haben Comparenten Folgendes bestimmt:
Betreffende Stelle.
Artikel eins: ; ⸗
„In der einzugehenden Ehe foll nur eine Gemein. schaft der Errungenschaft statthaben, wie solches burch die Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gefetzbuches näher bestim nt ist. Saarlouis, den 12. März 1890. Für die Richtigkeit des Auszuges: . Hausen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71601 Bekanntmachung. ö
In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Rr.
eingetragen; ᷣ .
Karl August Maximilian Siegfried Wilke, hierselbst, Sigismundstraße 8.
Berlin, den 13. März 1830.
Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.
71596 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts gericht zugelasfenen Rechtsanwälte ist nach Verfügung pom henttgen Tage eingeiragen worden: Der Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Friedrich Her⸗ mann Schulze mit dem, Wohnsitze zu Delitzsch. Delitzsch, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
716001 Bekanntmachung. ( Ja die Liste der bei dem Landgerichte in Elbing zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Emil Battré, hierselbst wohnhaft, heute eingetragen worden. ö Elbing, den 13. Mär; 1890.
Königliches Landgericht.
715971 Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor 3. D. Hr. Eugen Grosz⸗ mann aus Angerburg ist, nachdem derselbe bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht als Rechtsanwalt mit feinem Wohnsitz in Harburg zugelassen ist, unter Rr. 65 der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Harburg, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
71594 Bekanntmachung. .
In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtkanwälte ist heute eingetragen worden der Gerichts ⸗Assessor Franz Stryck in Köln. .
Köln, den 12. März 1890. .
Der Landgerichts · Präsident. Lützeler.
71595
Bie Zulassung des Herrn Rechtsanwalts Franz Moritz Stto Börner hier zur Rechtsanwaltschaft kei Tem Königlichen Landgerichte Dresden hat sich durch die Zulassung des genannten Herrn zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgerichte Löbau, dem Königlichen Landgerichte Bautzen und den Kammern für Handelssgchen in Zittau erledigt.
Dresden, am 11. März 1890.
Königliches Landgericht. Wehinger.
71599 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justiz Rath. Florian Weber ist gestorben und ist in Folge dessen sein Name in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Aachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Aachen, den 12. März 1890.
Der Landgerichts ⸗Präsident. 71598 Bekanntmachung. ;
Pie! dem K. Advokaten Theodor Schmitt in Wurzburg nun in Kufstein wohnhaft) unterm 25. Sep⸗ tember 1875 ertheilte Zulassung zur Rechts anwalt⸗ schaft beim K. Landgerichte Würzburg wurde durch h. Entschließung des K. b. Staats ministeriums der Fuftiz gemäß 5 2! Abf. 1 Rr. 2 und 8. 23 der R. A. O. zurückgenzommen und gemäß §. 24 ibid. in der landgerichtlichen Rechtsanwaltsliste gelöscht.
Würzburg, den 11. März 1890.
Dir K. Landgerichts · Präsident. (L. 8.) Neubig.
— — V
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
71692]
Den“ als verloren angezeigten, von uns aus⸗ gefertigten Bersicherungoschein Nr. 35983, ausgestellt am 27. September 1873 au] das Leben
Herrn Gustay Rudolph Gubner, Revierförster,
ĩ in Wildbach bei Hartenstein, er⸗ erfolglosem Aufruf desselben in Ge⸗
mãäßheit des 8 Allgemeinen Versicherungs bedlngungen unseres repidirten Statuts für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt. .
Leipzig, den 14. März 18980.
d lis der sicherungs - Gesellschaft
zu Leipzig.
Dr. Ot to. Dr. Händel.
M 6s.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 17. März
1899.
1. Steckbriefe und Untersu 8. Sa 2 k n ö.
erkaäufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.
. Berloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
g, Vorladungen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit⸗Gesellschaf x ; de, 5. n r, r unt tien n m,,
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
— — 39.
4) Verloosung, Zinszahlung re.
von öffentlichen Papieren. ists] Bekanntmachung.
Bei der am 5. Dezembtr 1889 und heute behufs u Stadt⸗ Dbiigationen find folgende Rummern zur Rückzah⸗
Tilgung erfolgten Ausloosung Limburger
lung am 1. Juli 1890 gejogen worden:
I Aus der 1887 er Anleihe von 1710 000 K
Litt. A. Nr. 18 zu 1999
Titt. B. ir. 159 zu b6b 4
Litt. C. Nr. 246 und 360 zu 200 . Y) Aus der 1879er Anleihe von 6
Tätt. A. Rr. 94 und 6 ju 1000 4
Litt. B. Nr. 366 zu 500
6 litt. 6. Rr. 628, zs, 99g, 1060, 1174, 1239,
1514, 1567 und 1414 zu 290
Diese Obligationen werden vom ersten Juli d. Is. ab bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frank⸗ furt a. / M. und Berlin, und bei der ,. Stadt⸗
erdem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trom⸗
kaffe, die unter J bezeichneten au
betta hier, eingelöst.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört
O0 000
Zinsscheine wird an dem Werthe gekürzt. 3. der lös k
n zur Einlösung gekommen: 1) 3. der .
t.
Nr. 145; B. Nr. 5I7 und 544; C. Nr. 580. Limburg a. d. Lahn, den 12. März 1890. Der Bürgermeister: Schlitt.
T7 1788 Bekanntmachung. Zz of Anleihe der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1886.
benachrichtigen wir hierdurch ergebenst, daß die dies jährige planmäßige Tilgung im Wege der Ausloosung,
bewirkt werben wird. Halle a. S., den 10. März 1890. Der Magistrat. Staude.
[171580 Kaiserliche Rusfische in
Nummern · Verzeichniß der am (von 1860).
20.
Die Auszahlung findet statt vom Ju
bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abr ug
Rum mern⸗Verzeichniß der Billete der 2. 4700 Anleihe (von 1860), welche in den vorhergegangenen
17. J Ziehungen herausgekommen und bis zum r g . 1890 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem
20. Mai
I Jan! der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Billete auf.
2 500 E Sterl. Nrn. 193 1894 (18385) 685 (1881).
2 100 E Sterl. Nrn. 1117 153 (1885), 730 741 742 774 787 794 (1888), 3053 ob7 881) S209 325 235 331 242 27 276 272 280 282 283 288 299 401 402 406 4099 410 15 = 423 225 427 430 136 457 44 444 457 -=- 161 467 465 T6 - 481 Fol Boh bi2 5I7 527 529 - 532
542 557 887),
535 — 535 al 544 545 has 551 552 555d 560 b] (1883), So3z6 (1885), 902 920 (1881, 10121 177
ol 752 756 759 (isss), 15261 (1883), 349 364 359 375 358 395 (885), 18360 (1887, A 9519 529 550 565 (15884), 20345 375 (1883), 410 427 428 437 464 467 (18539), X dh e .
214 243 245 255 (1889), 24037 (is38l) Sry 399 s85),. 29127 150 196 30935 946 960 (1886), 944,
770 781 782 784 790 (1882), ols 081 (1887), 703 53715 — 717 (1885), S S ß (1883),
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
leisis] Union
Allgemeine Versicherungs · Aetien · Gesellschaft zu Berlin.
Auf Grund des §. 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am
Donnerstag, den 109. April 1890, ⸗ Mittags 1 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, 124 Leip⸗ zigerstrase, abzuhaltenden
sieben zehnten ordentlichen General⸗
; versammlung ein.
. Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.
b. Bericht über die stattgefundene Revision unter Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge.
e. Wahl neuer Mitglieder des Aufsichtsraths.
Abwesende Aftionäre können sich nur durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen.
Die Legitimatlonspapiere der Vertreter müssen mindesteng zwei Tage vor der Genecralversammlung dem Vorstande überreicht werden.
Die Legitimationskarten zur Generalversammlung können vom 22. März 1890 ab in den Geschäftg⸗ stunden von 5— 4 Ühr in unseren Bureau in Empfang genommen werden. — Der Hericht liegt vom 22. März a. 6. ab in den Bureaux der Gesell schaft aus. ;
Berlin, den 10. März 1899.
Union, Allgemeine Versicherungs⸗Aetien ·
Gesellschaft zu Berlin. v. Adel son.
71460]
Rostocker Bank.
Nichtigkeit s erklärung.
Die Obligation der Rostocker Bank Nr. 33 303 über Mm cod — lautend auf den Namen von Georg Ghr. Wilb. Steffen zu Kessin, ausgestellt am 16 Mal 1ss3, wird in Gemäßheit der erlassenen Bekanntmachungen hierdurch für nichtig erklãrt.
Reichs schulden Tilgungs⸗Commission St. Petersburg.
17. Februar 1. März
2 100 R Sterl. Nrn. 7 101-00 7201 - 300 12201— 300 13501 - 100 40701 - 80 45801 - 960 A780 - 900 515301 - 00 56191 209. ; M nĩ
2556 5i4 (1886), 26179 (is79), 27106. 139 185 (886),
844. 37424 L563 560 (1884), 581 - 583 593 (1883), M G60 oßo M74 MS os0 (1837), 130 139 162 172 6 152 2323 339 366 360 (1888), 669 i887), 95 (1877), A 2300 (18384), 304 z57 393 (i889), 44896 818 834 839 82t S858 oS66 899 (1886), AS8292 (1884, 707 713 718 768 780 781 787 786 798 (1889), 637 641 üs85885, 30 — 304 311 326 34 343 375 (1885), 5o4 H54 588 (1886), 686 (1884), 850 935 18889, Sab (1887), 5 68604 905 997 921 (1889), S 7577-579 584 (1885), Fz85617 613 640 6s i 695 (1889), S5a S656 (1886), S 9022 oMꝛs8s O41 056 081 (1888).
eisss Chemische Fabrik Petschom Davidsohn.
Die Kommanditisten der Chemischen Fabrik
1890 gezogenen Billete der 2. 4E 0o Anleihe
1890, und werden später fällige Coupons wenn sie gebracht
ro 571 546-5860 687 585 S96 6o0 (1589), G56) 1738 Ri (issé), 12708 715 718-722 731 735 733
(1882), 21205 2065 31900 (1887,
33014 044 os7 097 (1888), 3 4849 28935 957 969 979 980 (1885) 41010
323 331 346 3657 360 365 372 3383 354 9588 (1883), 509045 S 1601 5630 (1884), 5 2099 O10
Petschom Davidfohn werden zu der in Danzig im Bureau der Kaufmanuschaft, Langen⸗ markt Nr. 45, 1 Treppe hoch, Sonnabend, ben 29g. März er., Nachmittags 4 Uhr, statt· findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 3 Tagesordnung: 1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths.
27) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗
und Verlust Rechnung pro 1889 und Decharge
der persönlich haftenden Gesellschafter. 3 Wahl von Milgliedern des Aufsichtgraths. Dle Inhaber von Stamm⸗-Attien sind durch die Eintragung in das Aktienbuch zur Theil nahme an der Generaj versammlung legitimirt, Jahaber von Vrioritäts,. Altien, welche an per General versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien ohne TFouponß und Talons bis zum 27. er. auf dem Bureau unserer Gesellschaft, vundegasse 111, zu dexoniren. Der dagegen auszustellende Deyotschein gilt als Legltimation zur Theilnahme an der General versammlung. Am 31. er. werden die deponirten Aktien gegen den Depotschein wieder zurückgegeben. Danzig, 1 Län .
er Aufsichtsrath. Arch? Jorch Berger.
frissn Kölner Tattersall.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 5. April a. c., Mittags 116 uhr, im Conferenz Zimmer unsres Geschãftslocales e , , ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung gemäß §. 24 unfres Statuts.
Der Anfsichtsrath. üernss! Greppiner Werke.
Die Einlösung des am 1. April er. fälligen Coupons Rr. 14 unferer Prioritais Anleihe II. Emission findet vom 28. er. an bei Herrn Heinrich Keibel, Stralauerstraße 52 hier e bft,
statt. Berlin, den 14. März 1890.
die Verzinsung auf; der Betrag der etwa feblenden hiesigen Verloosungen sind noch
nleihe die Stücke Litt. A. 15; B. Nr. 158 C. Nr, A4 und 283. 27) Von der 1879er Anleihe die Stücke Litt A.
Die Inhaber von ÄÜnleihescheinen obiger Anleihe
derselben nicht ö ; sondern durch Aus scheidung und Vernichtung eines entsprechen⸗ den Theiles der noch nicht ausgegebenen i zweiten Hälfte der Anleihe
(71895
derzulegen.
Außerordentliche Generalversammlung
der Concordia chemische Fabrik
auf Actien in Leopoldshall.
Zu der am 9. April dieses Jahres, Nach⸗ mittags 4 Utr, im Amtslokale des Herrn Justiz Rath Teichert in straße 16.ñ 18, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung werden die Herren Attio näre obiger Gesellschaft hierdurch eingeladen.
Berlin,
Tages ordnung:
Abänderung der Statuten. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung kaben ihre Aktien bis 6. April c. bei der Gesell⸗ schaftskaffe in Leopoldshall oder in Berlin, Kupfer graben da. bei den Herren . Reißner Söhne nie⸗
theilnehmen woll
Leopoldshall, 17. März 1890. Der Vorstand der Concordia chemische Fabrik auf Actien in Leopoldshall. Wilhelm Knopf.
Langbein.
Brüder⸗
Einladung zu der Sonnabend, den 19. A 18 . ril 1890, Nachmittags 3 Uhr, iin E , e 6. , ,, ö Nr. 4. . ge, anberaumten 10. ordentlichen versammlung. . Tagesordnung: a. Vorlegung der Bilan der Gewinn und Ver⸗ luitrechnung und des Jahresberichts pro 1839, . er Bemerkungen des Aufsichtsrathes dazu. ; nn, . hierüber, sowie über die Ge- winnvertheilung und Entlastung der Gese en, J . C GErgänzungswahlen des Aussichterathes. Dresdeu, den 15. März 1890. . Der Vorftand. C. Quellmalz. Th. Adler.
T7o7b7] Bau⸗Verein Potsdam Actien· Gesellschaft in Liquidation. Den Actionairen der Gesellschaft zeigen wir hier⸗
UIlI888]
Jahr 1889
von dem
Statuten werden
Karten für ihre
Der
Actĩiengesellschaft vorm. C Ce. zu Hochheim a Main.
Samftag, den 5. April 1899, Nachmittags 33 Uhr, wird die in 8 45 der 8 ö schriebene ordentliche Generalversammlung in dem Sitzung ssaale des Fabrikgebäudes der Gesellschaft zu Hochheim a / M. stattfinden mit folgender Tagesordnung:
1) Decharge des Verwaltung
nung des Jahres 1889. 2) Bestimmung
an der Versammlung T am Vormittag des genannten Tages auf dem Bureau der Gesellschaft gegen Vorzeigung respektive Stimmenberechtigung in Empfang zu nehmen.
FSochheim a / Main, den 15. März
der Dividende für
3) Beschlußfassung über Abschreibungen. 4) Ernennung von 3 Revisoren zur Prüfung d e nächsten ordentlichen Gꝛrneralversammlung vorzulegenden Jahresrechnung und Bilanz, 5) Neuwahl von waltungsraths. Mit Bezugnahme auf 5§5. 48, 44. 45 und 47 der n n, Herren Aktionäre, welche e ersucht,
Verwaltungsrathe der
zwei Mitgliedern des Ve
il nehmen wollen
1890. Verwaltungsrath.
Burgeff
osraths für die Rech⸗
das
mit an, daß das Ergebniß der Liquidation die Aus- zahlung von .
50 M für jede Actie als erste Rate gestattet, welche vom S8. April d. J. ab an unserer Kasse, Jägerstraße Nr. 14 zu Pots dam an den Wochentazen von 9 lis 12 Uhr, mit Ausnahme des Sonnabends, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Actien ohne Tividendenscheine in Empfang genommen werden können.
Den nach Nummernfolge zu legenden Actien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß in doppelter Ausfertigung, mit Namenzunterschrift und Wohnungkangabe versehen, beizufügen.
Die bis zum 15. Mai d. J. nicht abgehobenen Beträge werden bei der Königlichen Regierung hinterlegt.
er Potsdam, den J. März 1890.
Der Liquidator.
(71466 Spar und Darlehns⸗ ank
in Altona. Ordentliche
Generalversammlung
ihrer Aktien die der Aktionäre 0
am Montag, den 31. März 18990, im Bureau der Bank. . Tagesordnunng: 1) Vorlage der Äbrechnung für 1889 und Er⸗
71864
Die Herren A
1) Bericht de
wahl der sä Vom 24. cr. ab
straße, zur Einsicht Dienstag, den 8. Vormittags von
sammlung werden.
Fürth.
den 15.
Donnerstag, den 19. I Uhr, im kleinen Saale des dahier ftattfindenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralverfammlnug ergebenst eingeladen. Tagesordnung.
stands⸗ Mitgliedes Herr
nöthigen
E. Engelhardt.
Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft Fuerth. werden hierdurch zu der April 1890, Nachm. Hotel National
ktionãre
3 Vorstands und Vorlage de
Bilanz für das dritte Geschäͤftsjahr; 2) Beschlußfassung ü
eingewinn;
mmtlichen Stellvertreter.
liegen die im §. 34 der Statuten vorgeschriebenen Urkunden im Bureau unseres Vor⸗ n W. Eiermann, Marien. der Aktionäre auf, woselbst auf und Mittwoch, den P. April, 10 — 12 Uhr, die gemäß §. 25 der Statuten zur Theilnahme an der Generaiver⸗ Legitimationekarten abgegeben
März 1890. er Vorstand: L. Berlin.
ber den Bericht des Auf⸗ sichtsraths und Ertheilung der Dechacge;
3) Befchlußfassung über, die Verwendung de Reberschusses vom R
4 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Neu
theilung der Decharge. 2) Wahl eines Aufsichisraihsmitgliedet. 3) Aenderung des 3. 1 der Statuten (Firmen Aenderung). Anmeldungen zum Besuche der General versamm⸗ lung haben unter Deponirung der Aktien bezw. Inferimsscheine und Beifügung zweier geordneter Rum nnernberzeichniffe bis zum 31. März, Mittags j Uhr, im Bureau der Bank zu erfolgen, Der Jahresbericht kann vom 20. März ab im t Bureau der Bank entgegengenommen werden. Der Aufsichtsrath. C. Sieveking, Vorsitzender.
. J üios3 Wernigeröder
Commandit Gesellschaft auf Actien „Fr. Krumbhaar“. Gemäß der 8§. 11 u. 165 des Gesellschaftsstatuts
wird zu dem Zwecke des Geschäftsberichtes
1) der Entgegennahme über das Jahr 1889, 2) der Vorlage det Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, 3) der Ertbeilung der Decharge, 4) der Wahl zweier Aufsichtsraths mitglieder, die ordentliche Generalversammlung auf Mittwoch, den . April d. Jahres, Nachmittags 3 ihr, im Geschäfts lokale unserer Gesell schaft
71862
Bezugnahme auf der Tienstag, mittags 11
§. 23 des rechtigt, welche ibre
bei den Herren
dorf den Tag der Hinterl
Actlen können auch Depotscheine hn,
1) Bericht des rathes über d Y) Genehmigung
rathes; 4 Neuwahl des
Die Tirektion.
Rostock, den 13. März 1890. Der Verwaltung srath ver Rostocker Bank.
Dorn.
D
Die Actionaire unserer
Düsse dorf stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
n Theilnahme an der General versammlung sind na Statuts diejenigen Actionaire be⸗
lung nicht mitgerechnet,
Ratingen, den 14.
Duffeldorf · Kalinger Nöhrenkesselfabrik,
vorm. Dürr & Co. Ratingen b. Sũsseldorf. Gesellschaft werden unter 3. 23 des Statuts bierdurch zu den 15. April ds. Irs., Vor⸗ uhr, im Breidenbacher Hof in ordentlichen
ersten
Actien entweder:
Pei der Gesellschaftskasse in Ratingen, oder
von Erlanger & Söhne in
Frankfurt a. M:) oder bei der Bergisch · Närkischen Bank in Düssel⸗
bis spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung,
egung und der Generalpersamm⸗ hinterlegt haben. Statt der von der Reichsbank ausgestellte
legt werden. agesordunng:
Vorstandes und des Aufsichts⸗ as Geschäftsjahr 1889; der Bilanz, Beschlußfassung
uber die Gewinnvertheilung; 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts ˖
Aufsichtsrathes. Marz 1890. er Vorstand.
anberaumt, wozu die Herren Kommanditisten unter
der Verwarnung, daß das Ausbleiben dem Verzicht
auf die Simmen gleich geachtet wird, hiermit ein⸗
geladen werden.
Wernigerode, den 11 März 1880.
Der Aufsichtsrath. Dette.
71461
Kaysersberger Thalbahn.
In der außerordentlichen Generalversammlung zu Colmar i. E am 4. d. M. wurde beschlossen, daß von den 1320 Aktien des Gesellschaftskapitales 165 Stück Aktien einzuberufen sind, und zwar in der Art, daß jede durch die Zahl 8 obne Rest theilbare Aktien Nummer zur Auszahlung gelangt. Die fraglichen Aktien baben Anspruch auf die Dividende des Betriebsjahres 1890/91 und erhalten fär die Zeit vam Ablaufe des letzteren bis zur Fest - setzzns ö 6 . 8 ergebt daher an die Aktieninhaber die Anf
forderung, bis Ende März 1891 . . . bezeichneke Weise ausscheidenden Aktien an die Direktion einzureichen. Diejenigen Aktien, welche , , . . ermine nicht zur
rlage gelangt sind, verlieren den r die bezeichnete o ige Vergütung; H . Gläubiger der Gesellschaft wollen sich
elden. ; München, den 12. März 1890
Der Aufsichtsrath. Krauß, Kommerzienrath.