1890 / 68 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

timo] . Hausmann'sche Spinn und

Webereien, in b. Colmar,

lsaß. Bilanz vom 31. Dezember 1889. Acti vn. 1) Immobilien u. industrielles Material..

2) Waaren Conto 3) Conto Corrent .. 108 469, 832 4) Kassenbestand ... 5 885, 984 d TG T i

Passiva.

A 1116 242.20 1 o56 gz 32

1) Actien Capital

2) Obligations · Capital

3 Conto · Corrrent

4 Statutenmãßiger Fonds

i 5) Vorsichts Fonds 6) Gewinn u. Verlust ˖ Conto

Reserve⸗

119 175,568

299 365,216

188 474, 624 mn n,

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Statutenmäßiger Reserve Fonds 0 18 847, 46 7 oso auf das Actien ˖ Capital... 70 000, w 29 906, 70 Außerordentliche Amortisation 69 20464 S 188 474.624 Logelbach, den 31. Derember 1885. Der Vorstand. Clément de Grandyrey.

7 i769]. . ö ; Mainzer Actien⸗Bierbrauerei

in Mainz. 44 0ο, Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1881.

Die am 3. März 1890 bebufs Heimiablung vor eff Justijraslh Dr. Wilhelm Bruch, Großherzoglich

essischer Notar, gejogenen neunzig Stück Prioritãts⸗ Sbligationen obiger Anleihe, nämlich;

Nr 1 65 84 132 209 253 259 278 304 307 313 321 373 459 483 502 510 643 560 592 690 697 749 770 786 794 S02 807 819 911 9839 993 1050 16061 1086 1102 1153 1237 12582 1312 1334 14675 1471 1515 1521 1539 1848 1876 1982 1602 1665 1637 1672 1678 1691 16988 1718 1766 1844 1865 1874 1908 1913 1927 1945 1948 1985 1990 1994 2661 2062 2075 2096 2105 2124 2144 2150 2157 2215 22340 2253 2269 2282 2329 2342 2374 2386 2419 2458 2489

werden vom 1. Juli d. J. an auf dem Bürean der Brauerei zur Auszablung kommen.

Mainz, 12. März 1899.

Der Aufsichtsrath ver Mainzer Actien · Bierbrauerei.

7184 Gemeinnützige Bau gesellschaft

in Hauburg. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 8. April a. C., Nachmittags 25 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Notars Dr. Des Arts, Große Bäckerstraße 18. Tagesordnung: 1 , , pro 18889. 2 Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths und des Vorstands. 3) Wahl der Revisoren. Hamburg, den 15. März 1880. Der Vorstand.

71845

Harmonie⸗Gesellschaft Mannheim. Aktien gesellschaft. )

Dienstag, den 8. Aprii isg0, Mittags 12 Uhr, Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Neuwahlen. 2) Rechnungsablage. 35 Beschlußtassung über sonstige etwaige recht⸗ zeitig einlaufende Anträge. Mannheim, 15. März 1896. Der Vorftand.

T7758 ; Actien⸗Zuckerfabrik Seesen.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines Notars von den von uns ausgebenen

artial⸗Obligationen die nachstehend verzeichneten

tücke zum 1. Oktober d. J. durch das Loos zur Rückzahlung bestimmt und zwar:

Litt. A. zu 500 M Nr. 13 341.

Litt. B. zu 100900 Nr. 55 89 130 132 1595 157 710 319 2265 258 27 280 282 285 295 363 420 435 459 483 5ᷣol bos 510 518.

Die Rüchablung dieser ausgeloosten Stücke erfolgt gegen Ginlieserung der Partial ⸗Ybligationen nebst den dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheinen vom L Oktober d. J. ab, auf dem Contor unserer Fabrik.

Vom 1. Oktober d. J. werden diese Obligationen nicht mebr verzinst.

Seesen, den 11. März 1890.

Direction der Actien⸗ Zuckerfabrik Seesen. R Lohmann. C. H. Bruer.

71856 Fischin dustrie⸗Actien⸗Gesellschaft . (vorm. Walkhoff).

Zweite ordentliche Geueralversammlung der Altionaͤre am Mittwoch, den 9. April 1890, Nachmittags 27 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Dr. Julius Scharlach, Doven⸗

hof Nr. 62. 9 agesordnung: Voflage des hefe sberichts. Gehehmigung der Bilanz.

Eintritts und Stimmkarten sind am 3., 5. und 8. April er. bei dem Jotar Herrn Dr. Alher, gr. Burstah 8, gegen Vorzeigung der Aktien entgegenzunehmen.

Samburg, den 15. März 1890.

Der Vorstand.

ö aschanstalt Stuttgart.

Die jãhrliche ordentliche Geueralversammlung ist vom Vorstand und Aufsichtsrath auf Dienstag, den 15. April, Mittags 2 Uhr ( Bureau der Waschaustalt) festgestellt worden, und werden Lie Herren Aktionãre zur Theilnahme freundlich eingeladen. . Tagesordnung: Die in 8. 14 der Statuten beieichneten Gegen stände, namentlich Vorlegung der Bilanz, rtbeilung der Decharge und Ergänzung des Aufsichtsratbs. ö Die gedruckte Bilanz liegt vom 1. April an im Bureau der Anstalt auf. Stuttgart, 15. Mär; 1830. Der Vorstand. Friedrich Klein.

71857 Fertilitas, Uctien⸗Gesellschaft für Düngerfabrikation zu Wiesbaden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 19. April, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zu Dortmund im Hötel zum Römischen Kaiser statt.

Tagesordnung: 1) grstattung des Geschaftẽberichts, Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung. 2 Endgültige Feststellung der Bilanz. 3) Wahl eines Aufsichtsrathemitgliedes.

Behufs Legitimation zur Theilnabme an der Ver; sammlung verweisen wir auf 5. 14 des Statuts mit dem Bemerken, daß die Akrien bei dem A. Schaaff⸗ hausfen'schen Bankverein in Köln oder im Bureau der Gesellschaft in Stolberg 2 bei Aachen deponirt werden können.

Stolberg, den 15. März 1890

Der Aufsichtsrath.

moro] Metallwerke vorm. J. Aders, Alctien⸗ Gesellschaft Neustadt⸗Nagdeburg.

Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 2. April er., Nachmittags 4 Uhr, im Börsenlokale zu Magdeburg abzubaltenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Der Geschäftsbericht der Virektlon und des Aufsichtsraths pro 1889 und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust ˖ Conto.

2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtt · raths für das Rechnung jahr 1889, sowie Festsetzung der Dividende.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Herren Aktionäre, welche der Genera versamm⸗ lung mit dem Reckte der Theilnabme an der e. schlußfassung über die zur Verhandlung stehenden Gegenftände beiwohnen wallen, kaben bis zum 1. April er., Abends 6 Uhr, ihre Aftien unter Beitügung zweier Verzeichnisse bei Herren Dingel & Co. in Magdeburg einzureichen, wogegen sie Einlaßkarte und Stimmzettel in Empfang nehmen.

Der Geschaftabericht sowie die Bilanz und das Gewinn · und Verlust Conto liegen von heute ab im Comptoir der Gesellschaft zur Ginsicht aus; gedruckte Gremplare können vom 35. d. Mts. ab bei den Herren Dingel & Co. in Magdeburg in Empfang genommen werden.

Magdeburg⸗RNeustadt, den 14 März 1890.

Der Aufsichtsrath

der Metallwerke vormals J. Aders,

Actien Gesellschaft in Neustadt · Magdeburg.

Louis Schieß.

718501 Glashütte vorm. Gebrüder Sieg⸗ wart K Ce Stolberg bei Aachen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der auf Montag, den 28. April d. J., Mittags 12 uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Stolberg stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschãftsbericht des Vorstan des. Vornahme und Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilan Ertheilung der Entlastung. Gewinnvertheilung. . .

2) Wabl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes. ;

Die Hinterlegung der Aktien nach §. 28 der Statuten geschiebt in dem Geschäftslokale der Ge⸗ sellfchaft oder bei der Bank für Rbeinland und West⸗ falen in Köln.

Stolberg, den 15. März 1880.

Der Vorstand: Stang.

71842 Eschweiler Mühlen - Aktien- Gesellschast. Gemäß 8. 26 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zur diesjäbrigen Geuneralversammlung auf Samftag, den 29. März er., Vormittags 10 hr, auf Ichenberger Mühle ergebenst ein · geladen. Tages ordunng: 1) Rechnungs ˖ Ablage vro 1885. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertbeilung der Decharge. . 3) Neuwahl der austretenden Mitglieder des Vorftandes und des Aussichtsraths. Eschweiler, 14. März 1890. Der Vorstanud.

(71848

Lotterie zur

Die Ernenernng der Loose der, obigen Lotterie zur 2. ift, in der Zeit vom 18. März bis 1. April 6 Abends 6 Uhr. Mit Ablauf dieser Frist geht das Anrecht zur Erneuerun Erneuerung zeitig zu bewirken, damit nicht durch übergroßen Andrang in den letzten Tagen der Frist die

Bank für Handel und Industrie. Dresdner Bank. Robert Warschauer & Ce.

der Loofe werden erfuckt, im eigenen Interesse die Abfertigung erschwert wird.

Berliner Sandels⸗Gesellschaft. Deutsche Bank.

Mendelssohn

IIIb 77

Auffündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heuse ansgeioofte Pfandbriefe 5 oso Titt. A. Rr. 1165 1727 2233 2307 2396 2460

2724 2761, Litt. B. Nr. 13 2022 2358 2822

2513 3349 3565 4011 4308 4330 4365 4819

1955 5203 5321 54365, Litt. C. Nr. 428 588 751

753 1654 1361 3175 3236 za77 4350 465693 4401

4879 4905. 43 G Litt. HN. Nr. 673 789 871 956, LIitt G.

Nr. 37 88 250 292 325 368 435,

ö Litt J. Nr. 73, Titt. E Nr. 133 148 469 199 572 776 1156. LTitt E Nr. 174 246 272 114 441, Litt. D. Rr. 243 360 380 403,

35 oo Litt. O. Nr. 75. Litt., N. Nr. 25, Iitt. N. Nr. 73 101 141, Litt. L. Nr. 21 28,

werden ihren Inhabern biemit zum 1. Juli 1899

gekündigt, mit der Aufforderung, am 1. Juli 1890

entweder hier bei uns, Hundegasse sb, in den

Stunden von 9 bis 1 Ubr Vor und Nachmittags

von 3 bis 5 Ubr, oder in Berlin bei der Pren f.

Sypotheken⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesenschaft

(Manerfstraße 65), oder zu ftönigsberg i. Pr. bei

Perrn Friedrich Laubmeyer, oder in Marien

werder bei Herrn M. Hirschfeld deren Nominal⸗

betrag baar in Empfang zu nehmen.

Die vorbenannten Pfandbricfe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1899 fällig werdenden Fouponz und Talons im courssähigen Zustande ab · zuliefern; der Betrag der etwa feblenden Couponꝭ wird von der Einlöfungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört bre weitere Verzinsung mit dem 1. Juli 1890 auf und wicd in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ibrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unscres Statuts verfahren werden

Restanten von früheren Loosungen:

Litt. A. Nr. 23531, gek. pr. 1.1. 18980.

Titt B. Rr. 1766 4158 4801, gek. pr. 1.7. 1889.

Litt. B. A013, gef. pr. 1/1. 1899.

Litt. C. Z6l6, gek. pr. 1.7. 1886.

A898, gek. pr. 1./1. 1889. 793 2321 3395 4852 5009, gek. pr. 1.7. 1889.

Litt C. Nr. 3786 4035, gek. pr. 1.1. 1890.

Titt. H. Rr. 221, get pr. 1.7. 1837.

Titt. II. Nr. 219, gek. pr. 1.1. 1899.

Litt. G. 344, gek. pr. 1.7. 1887.

FHitt. F. Rr. 218, gef. pr. i. 7. 1859.

1061, gek. pr. 1.1. 1899.

Litt. E. Rr. 3027 371, sek. pr. 1. 7. 1889.

6l9, get. pr. 1.1. 1830. Litt. 311, gek. pr. 1 7. 1889. 97, gek. pr. L/ 1. 1890. 14. Mär; 1890. Die Direktion. Weiß.

Toll] . - . Spinnerei „Vorwärts“

Gadderbaum b. Bielefeld.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 25. April 1899, Mittags 12 Ühr, im Sitzungssaale des Vorstandsgebãudes stattfindenden 36. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unter Bezugnahme auf die S5. 20 bis 26 unsereg Statuts und nachstehende Tagesordnung ergebenst eingeladtn.

I) Vorlegung des Jahresberichtes und der Bilanz für 1889.

2) Bericht der Rechnungs · Rexisions ˖ Sommission.

3) Antrag auf Entlaftung des Aufsichtsrathes und deg Vorstandes.

4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

5) Erfatzwahl für die im regelmäßigen Turnus , 3 Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes.

6) Wabl von 3 Rechnungs⸗Revisoren für 1880.

Dle Tezitimationskarten werden an diejenigen Aktionäre, welche drei Tage vorber ihren Aktienbesitz unter Nummernangabe bei unserem Vorstande ange⸗ meldet haben, gegen Vorjeigung der Aktien oder der Depotscheine eine Stunde vor Eröffnung der Ver ; sammlung im Comptoir der Gesellschaft aasgegeben.

Gadderbaum, den 10 Mär; 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Forstm ann, Justiz⸗Raih.

7184 Actien⸗Schutz⸗Verein der Mitglieder der Dortmunder Volksbank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 12. Kpril er,, Nachm. 6 Uhr, im Kölnischen Hofe hierseibft stattfindenden zehnten ordenilichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I Ersigttung des Jahresberichts.

2) Feststellung der Bilanz und Ertbeilung der Entlastung an Aussichtsrath und Vorstand.

3) Beschlußfassung über den Antrag der Ver⸗ waltung, die Gesellschaft am J. Januar 1891 aufzulösen, event. Wahl der Liquidatoren.

R Wabl von drei. Aufsichtsraths mitgliedern.

Die Vorlagen für die Generalversammlung können von den Aktionären in unserem Geschäftslokale ein⸗ gesehen werden.

Dortmund, den 14. März 1899.

Der Vorsitzende des Auffühtsrathes. Beuckelmann.

der Schloßfreiheit.

lasse erfolgt bei der Stelle,

Ce-.

71843] Wollsilzmanufactur München.

Unsere Herren Aktionäre werden zu einer am Dien ftag, den 25. April v. J.. Bormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu München stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) rn g, des Berichts der zur Prüfung der Bilanz vom 31. März 1889 von der Generalversammlung bestellten Revisoren und Beschlußfafsung auf solchen.

2) Beschlußfaffung über den Antrag des Auf · sichtsratks auf Abänderung der Siatuten nach dem von heute ab im Geschäftelokale der Gesellschaft zu München iur Einsicht der Aktionãre aufliegenden Entwurf.

Anmeldungen zur Theilnabme an der General⸗ versammfung unter Beobachtung der in 5. 13 der Statuten enthaltenen Vorschriften baben, bei dem Gefchäftsbureau der Gesellschaft in München zu erfolgen.

München, 13. März 1890.

Im Namen des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende. Johs. Haehnle.

—— ——

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. ö

T1043 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. De= zember 1859 ist unsere Genossenschaft, mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in eine solche mit beschräukter Haftpflicht umgewandelt worden.

Die Glaͤubiger unserer Genossenschaft werden dem. nach hiermit höflichst aufgefordert, sich bei derselben

zu melden.

Der Vorstand der Buirer Brennerei vereinigter Landwirthe eing. Gen.

mit unbeschränkter Haftpflicht. Ant. Kolping.

. ö.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

71593 Schlesische Boden Credit ⸗Actien Bank. Status am 28. Februar 1890. Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände 1417 952. 38. Effecten nach 8 0 des Statuts . 1 898 452. 20. Unkündbare Hypotheken ⸗Forde R 60 840 633. 90. Kündbare Hyvporbekenforderungen 72 050. —. 5 der Reservefonds 1225450. —. arlehne an Communen und Corporationen w J 1212 900. Lombard⸗Forderungen . 1100721. 30. Bankgebãude: errenstr. 6 1 247 900. chloßstr ? . 231 7272.12 Guthaben bei Banken und Banthäusern 1652138. 65. Verschiedene Actin .. 394 685. 55. d o oJ 756. 16.

Passiva. . 7 500 000. —. 57 701 350. —. 9g84 900. —. 684 150. —. 334 214. 24. 1234961. 27. 762 777. 10.

83 450. 40.

478 772. 12.

Actien⸗ Capital Unkündbare Pfandbriefe im J . Schlesiscke Communal Obli⸗ gationen im Umlauf... Unerhobene Valuta gelooster Pfandbriefe d Einzulösende Coupons und Di⸗ videndenscheine ꝛ; ; Reservefonds . Hypotheken · Amortisationsfonds Pvypothekenzinsen und Verwal— tungs ⸗Einnahmen ö Creditoren im Conto⸗Corrent. 121 471. 25. Verschiedene Pafsiva einschließ ˖

lich Reingewinn pro 1889. 886 481. 84. D s ;.

Breslau, den 11. März 1890.

Der Vorstand.

(64553 Bekanntmachung.

Die derjeitigen Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 1256, 5032. 7832, 12344, 2345, 2772, 16758, 19055 und 21585 der Leipziger Kranken- Jnvaliden⸗ und n , , , Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ihr An⸗ recht an die genannten Policen bis svätestens den 18. September 1890 dem Direktorium der Gesell⸗ schaff nachzuweisen, widrigenfalls nach 8§. 59 der Gesellschaftestatuten verfahren werden wird.

Leipzig, den 15. Februar 18980.

Das Direetorium der

Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigleit.

Dr. med. S. Th. 6 Dr. phil. Wilh. Wolf.

Beschaffung der Mittel für die Niederlegung

bei welcher das Loos zur ersten Klasse gekauft

verloren. Die Inhaber

zum Deutschen Reichs⸗AUnzeiger und Königlich Preußi

M GS.

/ · /

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 17. März

Gisenbahnen enhalten find, erfcheint auc in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central Handels Register für das Deutsche Reis kann durch alle e ng für

Berlin auch durch die Anzeigers 8w., Wilhelmfstraße 32, bezogen werden.

Fnigliche Grpedition des Deutscher Reichs und Röniglich

reußischen Staatg⸗

schen Staats⸗Anzeiger.

1890.

w Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Belamntmachnngen aus den Dandelg. Denoffenschaft . Zeichen · und Mutter Regtftern, äber Patente, Konkurse, Tarif and Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. an. Ss

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dag

Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljabr. Einzelne Num k Infertionspreis für den Rraum einer Druckjeile 30 5. J

Vom „Central ⸗Faudels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. E68 und 686. ausgegeben.

d

Patente. 1) Anmeldungen.

Fär die angegebenen Gegenstände haben die Nach · genanaten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Der Gegenstans der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Alase. J

I. E. 2682. Deldampi brenner. Byron Henry Elwood in New -⸗ Vork, Nr. 206 Broad⸗ way, V. St. A.; Vertreter: F. Engel in Ham- burg, Graskeller 21. .

R. 5692. Oeldampfbrenner. = William Gilbert Robinfon in Ainley Grange, Elland. Grafschaft Jork, England; Vertreter: GC. Rob. Walder in Berlin 8W., Großbeeren · straße 96

19. S. 9277. Schienenbefestigung mittelst wend · barer Doppelkeile. Wenzl Hohenegger, Baudirektor der Desterr. Nordwestbahn in Wien 1X.. Kiechtenstein⸗Str. 11: Vertreter: F. G. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8W. Lindenstr. 80. J.

GB. 1479. CEifenbahnschwelle aus Kunststein mit eingegossenen unter sich virbundenen Ver⸗ schraubungsbolzen. Emil Voitel in Bautzen.

22. FJ. 4419. Verfahren zur Darstellung fuchsin · rother Äzofarbstoffe aus der Dioxvnaphtalin- monosulfosäure 8. Zarbenfabriken vorm. Friedr. Bayer . Co. in Elberfeld.

S. 4854. Verfahren zur Darstellung einer S⸗Naphtolcarbonfulfosãure. Pr. Paul Seidler in Huddersfield (England); Vertreter: Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

26. C. 3177. Gasbrenner. Henry Cox gun.

in London, 123 Pall Mall, Grfsch. Middleser,

England; Firma Carl Pieper in Berlin XW. ,

Hindersinstr. 3.

P. 4565. Pendelventil für Druclluft⸗

leitungen. Dr. Rudolf Proell und O. L

Kummer R Co. in Dresden.

34. 8. 5888. Eisschrank mit herausdrehbarem Eiskasten. Max Laudel in Danzig.

DS. 1271. Spiritus Kochappargt (usatz zum Patent Nr. 49510). Emil Otto in Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße Nr. 218.

P. 4599. Brodmesser mit Schutzvorrich⸗ tung. Max Püschel, Bureau ˖Assistent in Breslau, Kreursstraße 42.

S. 5204. Ausziehtisch (3usatz zum Patent Nr. 495 A7). Julius Sauer in Berlin 8W., Rommandantenstraße 10, Möbelmagazin Bölling

& Comp. ö

W. 6524. Zugvorhang Täger. Anton Wendisch in Wilsdruff b, Dresden.

35. 8. 9873. Mittelst Schnecke rerschiebbare Windetrommel für Aufzüge. Gustad Born in Dresden A., Blasewitzerstr. 37 6. part.

38. . 5786. Schutz vorrichtung für Kreis sägen; Zusatz zum Patent Nr. 49 344. C. Grofse in Berlin O. Küstrinerplatz 9.

3. 1187. Sägegatter mit ver stellbarer Rahmenfsthrung. G. Zeidler in Görlitz. 44. V. 1385. Selbsttbãtiger Waarenverlãufer. Robert Willoughb Vining in Lipervool Eng⸗ land; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin

SW., Königgrätz erstr. 43.

49. M. 7030. Maschine zum Verseben von Huf eisen mit zweibolzigen Griffen. Max Müller in Sommerfeld. .

R. 5622. Mittelst zerstäubten Deles geheizter tragbarer Ofen zum Glühen von Nieten, zum Schmeljen von Metallen u, dergl. George Rose in Glasgow, Schottland, Wellingtonstt 0; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8sW., Königgräͤtzerstr. 41. ö

T. 2655. Anordnung zweier ineinander ver= schiebbarer Preßeylinder bei Schmiedepressen. Alfted Trappen in Wetter, Rubr.

52. L. 5536. Steppstich ⸗Nähmaschine mit dop⸗ pelten verstellbaren Nähwerkieugen. Carlo Luraschi in Mailand, Via Ospedale 5; Ver⸗ mreter: J Prandt u. G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

M. 6756. Anordnung von Drugplatten und Färbvorrichtung an einer mit Druckvorrich⸗ tung ver sehenen Stickmaschine. Léonard Mick, Mathias Kürfteiner und Emil Janenz in Paris, Rue Montmartre 157. Vertreter: C Fehleit C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8sW., Anhaltstr. 6.

N. 2101. Fußtritt für Nähmaschinen. Nähmaschinen fabrik und Eisengießerei, vorm. Seidel Naumann in Dresden.

60. SH. 9790. Geschwindigkeitsregulator für Kraftmaschinen. Wilhelm Hees in Magde burg ⸗Sudenburg und Friedr. Wilh. Gilles in Köln a. Rhein. ;

83. K. 7585. Weckeruhr mit elektrischem Laute ˖ werk. Emil Kolrep in Treptow. ö

S5. J. 5565. Spülklappe (für Abwasserkanãle) mit durch die Mittellinie gehender senkrechter Drebare. M. M. Rotten in Berlin NVW., Schiffbauerdamm 2983 .

S6. T. 4181. Schußperrichtung gegen das Herausspringen von Webschützen an mechanischen Webstühlen. Rudolf Dix in Irchwitz bei

Greiz i. / . . . V. idi9. Schützen Schutz vorrichtung für

27

Webstüble. Friedrich Ernst Vorwieger in Elsterberg i. Voigtl.

Klasse. . .

37. St. 2492. Wickelschelle zur Umwicklung von Zinkwetterlutten mit Stahldraht. Gebr. Stern in Essen a. / Ruhr.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Tie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 19. SH. S992. Hebvorrichtung für Fallhämmer.

Vom 15. August 1889.

M. 6442. Zwickmaschine sür Hufnägel mit bajonnetförmiger Klinge. Vom 3. Juni 1889. 59. T. 25560. Doppeltwirkende Flügelpumpe.

Vom 21. Oktober 1889.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle

sst unter der angegebenen Nummer erfolgt. . P. R. Nr. 51 769 - 51 850.

asse.

3. Nr. 51 838. Zuschneidemaschine für Pelz⸗

streifen. R. Bormann in Berlin, Alte Leip⸗

zigerstraße 18 III. Vom 24. August 1889 ab.

Rr 51 770. Pasteurisirungsapparat für Bier.

A. Regel in Schöningen. Vom 2. Oktober

1889 ab. .

Nr. 51 808. Zeugziehappgrat für Bier brauereien; Zusatz zum Patente Nr. 48 457. Th. Vogel in Saalfeld i / hür. Vom 19. Juni 1889 ab. j

Nr. 51 833. Selbstthätiger Getreide⸗Wasch⸗ apparat. Fr. Schaefer in Mülhausen i. / Th. Vom 2. Juli 1889 ab.

Nr. 51 849. Doppelgährverfahren für Bier, Wein, Obstwein und andere gegohrene Flüssig⸗ feiten . J. W. C. Salomon in Braunschweig. Vom 14. November 1889 ab.

Rr. 51 773. Blechumführung bei Walzwerken; Zufatz zum Patent Nr. 49 322. E. Steg mann in Kaezagorka bei Radenz, Prov. Posen. Vom 28. Juni 1889 ab. .

8. N? 51 825. Legeapparat für Gewebe u. dergl. Fr. Schumacher in Barmen ⸗Wichlinghausen, Burgstr. 3. Vom 13. August 1889 ab.

13. Nr. 5i 784. Neuerung an den Innen. verschlußdeckeln für kreisrunde Oeffnungen mit kegelförmiger Dichtungsfläche; Zusatz zum Patent Rr. 46 3323. Leipziger Röhren ⸗˖ dampfkessel · Fabrik Breda Eo, in Schkeu⸗ ditz bei Leiptig. Vom 15. Februar 1889 ab.

Nr. 51 792. Wasserstandszeiger mit Magnet schwim mer. H. Grefen in Oberhausen a. Rh. Eoncordiaftr. Bom 19. Oktober 1889 ab,

15. Rr. 51795. Neuerung an Buchdruck⸗ maschinen. C. Schwebskirchl in Berlin, Buckower Str. 6. Vem 13. Seprember 1889 ab.

MNr. 51 899. Neuerung an Titelschriftkästen; Zusatz zum Patente Nr. 49 333. A. Stolzen · wald in Berlin 8., 59, Dieffenbachste. 55. Vom 6. Juli 1889 ab.

19. Rr. 51 772. Stoßverbindung für Feld⸗ bahnen; Zusatz zum Patente Nr. 29 534. V. Schweder in Groß ⸗Lichterfelde. Vom 9. De⸗ zember 1888 ab.

Nr. 51797. Schienennagel mit mehr⸗ theiliger Spitze, welcher beim Einschlagen Widerbaken bildet. B. Junguera in Paris; Vertreter: F. C. Glaser. Königlicher Kom missionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 24. August 1889 ab.

20. Rr. 51 845. Steuerung für Luftdruck bremsen. K. Matthiae in Berlin NW., Häͤndelstr. 161. Vom 11. Oktober 1889 ab.

21. Nr. 51 796. Polklemme. H. Arld in Nürnberg, Breitegasse 72. Vom 11. August

1889 ab.

Nr. 51 801. Mikrophon. G. Melzer in Tetschen, Böhmen, Gartenstr.; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 2 II. Vom 18. Oktober 1889 ab.

24. Nr. 51 812. Roststab. Firma Wieden⸗ brück æ Wilms in Köln⸗Ehrenfeld, Grüner Weg 4 Vom 22. August 1889 ab.

30. Nr. 51 778. Verfahren zur Chlorentwicklung. Dr. O. Stüber in Stuttgart, Königstr. 14. Vom 3. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 789. Vorrichtung zur Herstellung

homogener Lymphe für Impfzwecke. J. Schober in Berlin 80, Adalbertstr. 3). Vom 15. Ok—⸗ tober 18389 ab.

Nr. 51 807. Tropfenzähler; Zusatz zum 8 Nr 47928. Ferd. Hirdes in Bremen, Hutfilterstr. 40. Vom 6. Februar

1889 ab. Verschiebbare Sortir⸗Klapp⸗

6.

34. Nr. 51 819. tische für Postbeutel · Gestelle. = St. Strange in Los Angeles, California, V. St. A.; Ver⸗ treter: H. Neuendorf in Berlin W., Göben⸗ straße 3. Vom 16. Juli 1889 ab.

Nr. 51 S824. Erbsen⸗ Auslösemaschine. R. Karges in Braunschweig. Vom 16. August 1889 ab.

Nr,. 51 Sæ7. Gaskocher mit verstellbarem Kochring. C. Gerlach in Berlin X.. Templiner straße 23. Vom 10. Oktober 1889 ab.

38. Nr. 51 S30.

42. Nr. 51 775.

47. Nr. 51 831.

Alaffe. 34. Nr. 51 S2S. Verstellbare Rollvorhang. Stange.

G. L. Grummt in Zwickau i S., Brunnen straße 7. Vom 31. Oktober 1889 ab.

36. Nr. 51 777. Umlegbarer Brenner für Gas⸗

öfen. Frz. Schörg jun. in München,

Joseyhsyitasftr. 3. Vom 18. September 1889 ab.

Maschine zum Einwalzen von Verzierungen auf Holz. = E. W. Alleigh in

Minneapolis, Hennepin, V. St A. 3 Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sWw., Königgrätzer⸗ straße 19. Vom 3. April 1889 ab.

Nr. 51 S36. Maschine zum Zinkensägen. K. W. Ottstadt in Kostheim b. Mainz. Vom

7. August 1889 ab. .

Nr. 51 S42. Drehapparat für Fagonstücke aus Holz. H. Forstmann, in Firma Forst⸗ mann sen, in Köln. Vom 21. Seytember 1889 ab.

41. Nr. 51 815. Kopfbedeckung mit Ventilations ˖

vorrichtung. J. von Paur in Mährisch—

Schönberg (Oesterreich); Vertreter: F. Ezmund

Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

Vom 13. September 1889 ab.

Fernthermometer. M. Berthold in Braunschweig, Kattreppeln Nr. 21. Vom 65. September 1889 ab.

Nr. 51 795. Phonograph mit Schallwellen⸗ furchen von kreisbogenförmigem Querschnitt. Th. A. Edison in Llewellmn Park, Grafschaft Effex. New Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. Juni 1889 ab.

Nr. 51 804. Gefällanzeiger mit elektrischem Meldewerk; Zusatz zum Patente Nr. 47075. Cl. von Mann, Königl. Baver. Hauptmann a. D., in Reichenhall, Bayern. Vom 7. No⸗ vember 1889 ab.

Nr. 51 S5. Fernrohr mit FSinrichtung zum Messen von Entfernungen. Firma Dennert d Pape in Altona, Friedenstr. 55. Vom 10. Rovember 1889 ab.

Nr. 51 811. Indicator mit selbstthätiger raphischer Darstellung der Arbeit in, bestinmten . G. Schliegl in Brünn,

ornichgasse 37, und . Siems in Brünn,

Josephstadt 71; Vertreter: Syecht, Ziese & Eo.

in Hamburg. Vom 25. Juli 1389 ab.

Nr. 51 S127. Maßstakbesblag. G. Ullrich in Annweiler, Rheinpfaléz. Vom 10. November 1889 ab.

Mr. 51 818. Dopvelwinkelhebelwaage mit einstebaren Schneiden. F stoch und C. Koch in Hannover, Warstr. 15. Vom 13. November 1889 ab.

44. Rr. 51 789. Ausléfung an dem durch Patent Nr. 496541 geschützten selbstthätigen Verkaufs⸗ apparat. P. Simons in Darmstadt. Vom 27. August 1889 ab.

46. Rr. 5i 781. Vorrichtung zur Verminderung der Verdichtung der Ladung beim Anlassen von Gasmaschinen. M. Hille in Dresden, Chem ˖ nitzerstr. 2. Vom 3. November 1389 ab.

Nr. 51 794. Elcktrische Zündvorrichtung für

Gasmaschinen. N. Rogers und James A.

Wharry in Terre, Haute Vigo Ctv. Indi ania,

Pennfvir,, V. St. L. . Vertreter; 9H. & W.

Patakv in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41. Vom

324. Mai 1839 ab Nr 51 798. Vorrichtung zum Vergasen von

Petroleum und derzl J. C. Bull in Erith,

England; Vertteter: J. Brandt. & G.

p. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

Vom 1. September 1889 ab. .

Rr. 51 802. Steuerung für Gasmaschinen. 6. Ulrici in Arnhem, Emmastraat ß, Holland; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom mifsions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 18. Oktober 1889 ab. .

Nr. 51 S66. Umlaufende Gasmaschine. H. de Montigny in Meerane i / S., Heinrich straße 1 Vom 13. November 1889 ab.

Zweithrilige Metall ⸗Stopf⸗ büchsen Packungsringe mit außeren und inneren gerifelten Dichtungsflächen. W. Gminder in Ludwigsburg. Vom 7. Mai 1889 ab,

49. Rr 51 769. Wal;werk zur Herstellung von

Röhren beliebigen Querschnitts. W. Schroeder in Altena i. Westph. und Ph. Boecker jum. in Hohenlimburg. Vom 7. September 1889 ab.

Nr. 51 771. Hammerwerk mit vier paarweise abwechselnd zusammenarbeitenden Hämmern.

Hammesfahr in Solingen Foche. Vom

6. Oktober 1889 ab. s

Nr. 51 835. Rohr und Rundeisen⸗Schneid⸗ apparat mit ann,, Schneidstahl ⸗Vorschub. = 6. Kelliug in Dresden, Zwickauerstt. 36. Vom 4. August 1889 ab, .

Nr 51 839. Vorrichtung zur Herstellung vol gehärteten Innenflächen bei Gewehrläufen u dergl. Frau M. Gamron in Stettin, Pommerens dorferstr. 13. Vom 24. August 1889 ab.

Nr 51 840. Bufferplatten · Presse. =Aktien⸗ Gefellschaft für Eisen. Industrie zu Styrum in Oberbaufen, Rheinland. Vom 20. September

1585 ab. . Hand⸗Scheere zum Abschneiden

Nr. 51 843. 1bsch von Schraubenbolzen. G. Bahn in Schleu⸗ Vom 25. September

fenau b. Bromberg. 1533 ab . . Nr. 51 844. Maschine zu⸗ Herstellung von Drahtstisten fuͤr Glaser. K. S. O. Köhler

in Dresden, A., Freibergervlatz

3 II. Vom 5. Oktober 13889 ab.

Klasse.

49. Nr. 51 848.

. S48. Formpresse mit Gasheizung für Metallschläger. L. Güthner und K. Leh- mann in Fürth, Marienstr. 5. Vom 3. No- vember 18885 ab.

51. Nr. 51 779. Windlade für Orgeln und

55. Nr. 51 782.

57. Nr. 51 834.

ahnliche Instrumente. A. Hickmanun in Dachwig bei Erfurt. Vom 12. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 788. Anreißvorrichtung für mechanische Musikwerke mit. Stimmenkämmen. ; Wiener in Gohlis, Karlstr. 2. Vom 17. August 1389 ab.

Nr. 51 793. Geräth zum Messen, Ab—⸗ schneiden und Aufziehen von Saiten für Musik⸗ instrumenté. A. Koechlin in Mülhausen i. Els., 8 Faubg. du Miroit. Vom 2. November 13889 ab.

Verfahren zum Ausscheiden von Har; und Fett aus ihren alkalischen Lösungen entweder als freie Säuren oder als unlösliche Salze. Dr. F. J. Homeyer in Sachsen⸗ Fausen-Frankfurt 4. M., Flora - Apotheke, und O. Wolff in Frankfurt a. M., Palmstr. Nr. B. Vom 6. November 1889 ab.

Photographische Camera zur Aufnahme stereoskopischer Bilder. Th. M. Bear in Colchester und S. Ransom in Sud bury. England; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler, in Berlin 8W., An⸗ haltstraße 5. Vom 1. August 1889 ab.

61. Nr. 51 774. Feuerlöscker. S. Babeock,

63. Nr. 51 776.

217 Main ⸗Streek, Middletown, County of Middleser, State of Connecticut, und H. A. Mansfield, 111 Farfield Avenue, Bridgeport, County of Fairfield, State of Connecticut, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhalt⸗ straße 6. Vom 2. Juli 1889 ab.

Dreirad mit vorderem, durch Trittkurbel und Zahnrad-Getriebe bewegtem Trieb und Lenkrad M. M. Metcalf in Srléans, 11 Rue Coquille, Frankreich; Ver; . . Lüders in Görlitz. Vom 15. Auguft 889 ab.

64. Rr. 51 832. Korksicherung. J. J. Sands

in Chicago, Washington Street 15 Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., König , 43. Vom 7. Mai 1889 ab.

r. 51 837. Flaschenverschluß R. Dalm in Sydney, Pitt Street 403; Vertreter; F. Damm in Berlin, Räthenowerstr. 38; III. Vom 16. August 1889 ab.

Nr. 5i 841. Bierglasuntersatz mit Control vorrichtung. W. stüpper, Kaiserl, Sirenen wärter in Wangeroog. Vom 26. September 1889 ab.

Rr. 51 846. Lösbare Verbindung des Be⸗ schlages mit einem Bierglase. E. Ritschl in Gräfenroda b. „Plaue i. Thür., Babnhofstr. 27. Vom 12. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 847. Faßbodenspanner. R. Saase in r hutt, Wilhelmstr. 12. Vom 23. Oktober 1889 ab.

69. Nr. 51 800. Werkzeug, um Fingernãgel

70. Nr. 51 783.

mil einem Schnitt zu beschneiden. R. Münz in Schöneberg b. Berlin, Helmstr. 10. Vom 4. Oktober 1889 ab.

Nr. 51 829. Schanzspaten, dessen zur Schätzendeckung verwendbares Blatt mit einem ais Bajonnett zu benutzenden Stiel versehen ist. Fh. G. C. Norton, Major, in London, England; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 5. November 1889 ab. Tintenflaschen Ständer. E. Rebentisch in Eppendorf i. Sachs. Vom 19. November 1889 ab.

z1. Nr. 51 s50. Arbeitstãnder für Schuhmacher.

Th. Wiesehöwer in Meiderich. Vom

15. November 1889 ab.

77. Nr. 51 813. Kugelläufer als Spielzeug.

J. Ziegner in Helbigsdorf b. Mulda. (Frei- derg i. S). Vom 25. August 1889 ab. Rr. 51 819. Vorrichtung zur Auslösung des

Ringes bei Ringwurfspielen. -R. Schumacher,

Finanzrath, in Arolsen. Vom 16. November

1889 ab

78. Rr. 51 822. Maschine zum Bedrucken von

SI. Ne. 51 823.

Zündhöljchen. G. Thanner in Dietmannsried Bayern) und E. Steinhauser in Kempten. Vom 260. Juli 1889 ab.

,, für Roll⸗ bahnwagen mit Seilzug. ungol len in Düffeldorf Grafenberg. Vom 27. Juli 1889 ab.

S2. Nr. 51 786. Apparat zum Kühlen, Trocknen,

e, oder Reinigen von Getreide oder dergl. TX. Parkinson und G. M. Parkinsen in Donce stermill, Doncaster, England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. , Königgrätzer ˖ straße 191. Vom 9. Juli 1889 ab.

Nr. 51 816. Einrichtung zum raschen Darren a de g ö *r, und P. .

erle in Nürnberg, ebsgasse 2. g z aa 6.

Nr. Dörrvorrichtung. G. Frick und Fr. Frick in Waynesborg, Franklin *r Pennsvlvania, V. St. A.; Verktteter: F. Ingẽl G Graskeller 2. Vom 18. April S889 ab. ;

Nr. 51 S26. Trockenapparat. A. Prollius