171774 ston kurs verfahren. . .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des garl Levit, Bäcker, und dessen Ehefrau Salomea Walch, beide in Buchsweiler wohn Xr, wird ach erfolgter Abkalturg des Schluß⸗ termins bierdurch aufgeboben.
Buchsweiler, den 14. März 1830.
Kaiserliches Amtsgericht. Deuchler, Amttegerichts . Rath.
71554 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns und Fabrikanten Hermann Martini, in Firma „Sermann Martini“, in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 14 März 1890. Böhme. . .
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.
71548 l 3 Konkursverfabren über den Nachlaß des Maurers Carl Ferdinand Lange in Welschhufe Tird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Tresden, den 13. März 1390. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
71831] Konkursverfahren. dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Joseph Steg ers zu Arnolds weiler ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichatermin auf Dounerftag den 27. März 8650, Vormittags 19 Utzr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Simmer Nr. 2, anbe⸗ raumt. Düren, den 11. März 18980. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71582 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Karl Michaelis, Adelheid, geboren en Roderwald, als Inhaberin der Firma M. F. Ziemaun zu Bleckendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 2. April 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, I. Treppe hoch, anberaumt
Egeln, den 12. März 1899.
Schütte, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71512 In ö. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Dräger in Grabow i. M. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleichstermin auf den 9. April 1890, BVor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Grabow i. M., den 10. März 1899.
. Ritter,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
71583 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiverhändlers Louis Skalla hier, zur Zeit in Krimmitzschau, ist in Folge eines von dem Gemeindeschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf Freitag, den I1. Äpril 1890, Vormittag 93 Ühr, vor dem Fürftlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Greiz, den 12. Marz 1899. . Der Gerichtsschreiber ̊⸗ 1 Amtegerichts:
Toth.
71545 Konkursverfahren. J
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Materialwaagrenhäundlers Sermann sanis hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlrßverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die richt verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 12. April 1890, Vormittags 19 Uhr, *. dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ timmt.
Greiz, den 14. Mãr⸗ 1390.
Toth, ; Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
T7 1522 Konkursverfahren. ;. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Kramers Ernft Reinhold Lange in Ouersa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch arfgehoben,
Großenhain, den 11. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Scheuffl er.
i549] Konkursverfahren. ö
Tat! Korkürk verfahren fiber das Vermögen, des Fabrikanten Bernhard Haedicke, in Firma Bernh. Haedicke, zu Bruckdorf wird nach er= a Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Halle a. S., den J. Februar 1880,
Königlichez Amtsgericht. Abtheilung VII. I7l56boJ]. Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Doelle zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier · durch aufgehoben.
Halle a. S., den 7. März 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
iso] Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Soöͤtelbesitzers Friedrich Wilhelm Spieft zu Hirschberg — F. 489. — ist zur Abnahme der
der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver · mögensgftuücke Termin auf den 14. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ⸗ gerichte If., Priesterftraße Nr. 1, Zimmer 22, anberaumt. Sie Schlußrechnung liegt, in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Sirschberg, den 14. März 1890. . Kettner, ; Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. II.
715111. Konkurs Jores. Zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ift Termin auf den 1. April 1890, Vormittags 109 Uhr, bestimmt.
Königliches Amtsgericht Ka tell aun.
171515 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuittwaarenhäudlerin Emilie led. Ficken. wirth hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchberg, den 12. März 1890. 6
üchler Bekannt gemacht durch: Thronicker, G. S.
7lI50o]ꝰ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Haß sem. zu Kosel wird nach erfolgter Ablaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kosel, den 12. März 1810. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
lant e zt: Fas Er
. Beglaubigt: Kaschry, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
717944 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über pas Vermögen des Buchhändlers Paul Schweichler u Lauenburg i./ Pomm. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem „wange vergleiche Vergleichstermin auf den 26. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst anberaumt.
Lauenburg i / Bomm. , den 5. März 18280.
w aß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71303] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Emil Eduard Bahmann kier, Inhabers der Nickelblechfabrik unter der Firma: J. Soffmann Æ Comp. zu Plagwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Leipzig, den 13. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
71752 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Baumblatt Cie. in Mainz und ibrer Inbaber Esther, geb. Hermann, Wittwe von Jakob L. Baumblatt und Moses Baum blatt, Kaufmann, beide in Mainz, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Mainz, 4 März 1890.
Großherzogl Amtsgericht. gez. Dr. Hohfeld .
Veröffentlicht: Roosen, Hilfsgerichteschreiber. 71543) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
isn) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eder und Epezereiwaarenhändlers Wilhelm Becker zu Wüstewaltersdorf ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen der Handlung Hausmann & Levy zu Breslau und des Kaufmanns J. J. Pinczower zu 2 auf Kosten der vor⸗ genannten Gläubiger neuer rüfungstermin auf den 2. April 1890, en,. 10 uhr, vor dem KRönielichen Amtsgericht hierselbst, Termine zimmer L, anberaumt ö ö
Rie derm inte giert e den 8. März 1890.
eiß, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71538
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Marie Pfohl, Ehefrau von Josef Weber zu Zellweiser, ist zufolge rechte kraftigen Beschluss es des Kgl. Landgerichts Zabern vem 18. Februar 1890 aufgehoben. ;
Sberehnheim, den 12. März 1890. Der Amtsgerichts sekretãr: Rodenkirchen.
71516 Ctonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Gustav Otto Solzmüler in Dederan st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigen · den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke er Schlußtermin auf den 8. April 1830, Vor⸗ 4 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Oederan, den 12. März 1380
Vogel.; .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71542 Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kleinhäudlers Johann Schmidt i Leichlin gen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1350 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Opladen, den 8. März 1880.
Königliches Amtsgericht. II.
71518 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Voigt Meinke in Pegau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen! gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß= termin auf den 9. April 1890, Vormittage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Pegau, den 14. März 1890.
Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71796 gstonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren äber dat Vermögen des Kaufmanns Hans Schaefer zu Potsdam ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs sermin auf den 27. März 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1Treppe, Zimmer
gürschners Heinrich Stockfisch zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags u sinem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 12. April is96, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— sichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. . Mültheim a. d. Ruhr, den 12. März 1890. Weber, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71547
Das Königl. Amtsgericht München L, Abthl. A. für Civilfachen, hat am 8. März 1890 das am 277. Irli 1889 über das Vermögen der Krämers⸗ cheleute Josef und Franziska Reichl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt aufgehoben,
München, am 11. März 1399. .
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber.
(L. 8.) Hagenauer.
7180? Das Kgl.
aufgehoben. . München, am 11. März 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L S.) Maggauer, Sekr.
715056
Das Konkurs verfahren über das
e wn glare e erbracht wor mäßheit des 5. 6 vor. X. Februar d. Is. ein gestellt worden, Neu stadt an der Haide, den 13. März 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. I Dr. Bock.
71565 Bekannimachung.
: In Keen, betreffend den Korkurs über das Ver mögen 7! Raufmauns ur Prüfung emer l ö.. Pamburg, vertreten durch den Rechts anwalt Hansen in Husum, angemeldeten Waaren forderung von 626 M 60 8 nebst 14.07 M Ver
zugszinsen na
ungstermin auf Donnerstag, den 17. Ap 5 e mitn 810 Uhr, anberaumt.
Riebün, ren 8. Mär; 13890 Königliches Amtegericht.
Schlußrechnung, Erhebung von CGinwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfass ung
Bayer. Amtegericht München 1, Ab⸗ theilung B für Cirilsachen, bat mit Beschluß vom 11. Marz 1890 den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeifters Johann Neumeyer in Rünchen wegen Eintritts, der Rechtskraft dez am 19. Februar 1880 abgeschlossenen Zwangẽvergleichs
Vermögen der
Gustav Schneider schen Ehefran Rosalie, geb.
Greiner, hier ist, nachdem die elt mn 22
der Konkurtordnung durch Be⸗
M. Pein in Niebüll ist Seitens des Kaufmanns M
1888 bis zum Tage der Kcrkurzeröffnung und S6 M
25 3 Anwaltsgebühren und Gerichtskosten ,
Nr. 10, anberaumt. Potsdam, den 14 März 1890. Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Abtheilung J. 71773 Konkursverfahren.
Nr. 41319. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Fr. Berlinghof von Plank stadt ist Termin zur Abnanme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß—
verzeichniß und zar Beschlußfassung über die etwa
nicht verwertbaren Vermõgensftũcke auf Dounerstag,
27. März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem
Gr. Amtsgericht dahier bestimmt.
Schwetzingen, den 28 Februgr 1899. ;
Der . 3 Bad. Amtagerichts. ü
ẽ r.
71539] Konkursverfahren. Vas Konkursverfahren über das Vermögen deg Schreinermeisters Hermann Jedde zu Nendorf wird nach erfolgter Ablaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Straßburg, den 13. März 1899.
Kaiserliches Amtsgericht.
71532 In der Konkurssache über das Vermögen des gtrugyächters Friedrich Güttner zu Karnitz wird der frühere Ortsvorfteher Bauerbofsbesitzer Gauger zu Karnitz an Stehle des Rechnungtführers Rackow zum Konkursverwalter ernannt. Treptow a. Rega, den 13 März 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Tim me.
71581 stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Bermögen der Firma R. Weinberg (Inhaber Baruch Wein⸗ berg) zu Treysa wird. nachdem der in dem Ver⸗ aleichstermine vom 17. Dezember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J7. Dezember 13889 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben. (X. 189.) . Treysa, den 12. Mär; 1890.
Königliches Amtsgericht. 71585 Der Konkurs über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft, in Firma Gräfe . Kipper in Waldenburg, vertreten durch die Kaufleute Eduard Paul Gräfe und Bernhard Kipper ist durch . beendet und wird daher auf⸗ gehoben Waldenburg, am 14. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
71553] Oeffentliche Bekanntmachung. ö
Im Konkurse des Joseph Bühler zur Rose in Schapbach soll mir Senchmigung des Konkurs gerichts die Schlußvertheilung erfolgen.
Dazu sind 2033 6 96 4 verfügbar.
Rach dem auf der Gerichtsschrer berei niedergelegten Verzeichnisse sind damit bevorrechtigte Forderungen mit 147 * 98 4 und nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen mit 4160 6 99 8 zu berücksichtigen.
Wolfach, den 13. März 1890.
Der Konkursverwalter: Neef.
Tarif⸗ 34. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
71557 Bekanntmachung.
Vom 15. März d. J. an finden im diesseitigen Lokal verkehr, sowie in denjenigen Greet r , fer. verkehren und inländischen Verbandẽverkebren, an welchen die Seehafenstationen des diesseitigen Bezirks und der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahn betheiligt sind, anderweite Kontrolvorschriften für alle Ausfuhrgüter gleichmäßige Anwendung. Aus— genommen hiervon sind die Artikel Sprit und Spi⸗ titus, für welche die bisherigen Kontrolvorschriften auch fernerhin unverändert in Kraft bleiben.
Die Kontrolvorfchriften sind aus dem zum 1. April d. J. erscheinenden neuen diesseitigen Lokal⸗Güter⸗ tarife, demnächst auch aus den Nachträgen zu den betreffenden direkten Tarifen ersich:lich. Besondere Abdrücke davon können von den betreffenden Güter⸗ Abfertigungsftellen — soweit der Vorrath reicht — unentgeltlich bezogen werden.
Hannover, den 13. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zu gleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen. C. Granert
Ingenieur u. Patent. Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
55181
ö.
Fabrikmarks nnn sagnsnn
,,,, rust Liehing hrel (lgrern e, ,,,
sõbl6b1j
Min Linir
besorgen u. Verwerten
l biene ß lan ei
BE RIM NM. Friedrich- Str 78. Aeltefer Barllner hrensbur eau, herteht sen 1873
71587 Patent Nr. 50 906. Sinterradbremse für Straßenfuhrwerke, vom Königl. Polizei ⸗Präsidium günstig beurtheilt. Zur Ausbeutung desselben eine Maschinen⸗ Fabrik, grö⸗ Fere Wagenbauerei ꝛc gesucht; event. sind Licenzen zu vergeben oder das Patent zu verkaufen. John Voorgang, Andreas ⸗Platz 3, Berlin.
. ngeniturt.
rr e oed
Vertretun
Prod essen.
Ter Tander werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über
in F aten P III ) 6. Kris SEER, Patent- d. Techn. Bureau, Berlin SW. II, Anhaltstrasse 65. Ausführliche Prospecte gratis.
Patent Anmeldungen.
Tiere M. M. Ro TY TEM, diplomirter Ingenienr.
ssss T ieren , ,,,,
Berlin NV. , Schi rrbaner Geschäftsprinzip: Pers nliehe, Promꝑte und energische Vertretung.
(6565241
eee gz Garch wc g e k.
9 See n, tant ĩ — är, e, g, e, gell = ,, ö 3 nk (indens ir e, . . nan cflage Ke und unemnainiseh gar lin.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. J Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 6d Verlags- Anstalt, Berlin 8w., Wil hel mstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (Schol 5.
M GS.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 17. März
Gisenbahnen enihalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗RAegister für das Deutsche Reich. a. 6
Dag Central · Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtschen Staats
Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
189 G.
——— — — De Sehen Tiefer enge, m waer, dn, enen ngen aus den Handelt, Genofseaschaftn, Zeichen. and Mtufter- Rc ere, cr Pater, Tonka, Tarls- and Faßrrier- Temrermn gen der deutfacn
Das Central⸗Sandels⸗Register für da? Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli ö Abonnement beträgt W * 50 für das Vie rear * . w w Infertionspreis für der Raum einer Drucheilse 30 5. ; .
ö Handels ⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften nnd Kom: nanditgesellschften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberiog. thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
7I778] Koblenz. In unserem Handels -(Firmen, Re‚ gister ist die unter Nr. 4213 eingetragene Firma „Ph. Adam Æ Sohn“ mit dem Sitze in Win⸗ ningen und einer Zweigniederlassung in Köln heute gelöscht worden.
Koblenz, den 14. März 18890. Könügliches Amtsgerickt. Abtheilung II.
Königsberg 1. Pr. Sandelsregister. II7159
Für die unter der Firma S. A. Samter Nach⸗ folger am hiesigen Orte hestebende Kommandit⸗ gefellschaft ist dem Herrn Grich Laue hierselbst Prokura ertbeilt.
Diez ist unter Nr. 9692 unseres Prokurenregisters am 11. d. M. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
KH öoslim. e,, n,, , 71716 In unser Gesellschaftsregister ist bei der, unter Nr. 10 eingetragenen Pommerschen Hypotheken ⸗ Aktien⸗Bank zu Coeslin jufolge Verfügung vom 5. März 1890 folgende Eintragung bewirkt worden: Laut Beschlusses des Kuratoriums vom 1. März 1890 ist festgestellt: Es ist die Umwandlung ron 1478 Stück Stammaktien in Vorzugsaktien erfolgt. Zu §. 5. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2 400 000 A festgeiegt, dasselbe besteht
aus: 1) 1478 Stück Vorzugkaktien à 1200 M — 1773 600 4A und: 2) 522 Stück Stammaktien à 1200 66 — 626 200 A Köslin, den 7. März 1890. Königliches Amtegericht. III.
Landsberg a. MW. Bekanntmachung. 71721]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
a unter Nr. 390, woselbst die Firma J. Schen⸗ nert zu Landsberg a. / W. eingetragen steht:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Her— mann Riedel ju Landsberg a / W. übergegangen, w unter der Firma Hermann Riedel ortsetzt;
b. unter Nr. 545 die Firma „Hermann Riedel“ mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Permann Riedel ju Landeberg a. W.
Landsberg a. W., den 4. Mär 1890.
Königliches Amtagericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 71719 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 434, wofelbst die Firma Julius Seidlitz zu Lands⸗ berg a. / W. eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: J Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen reckte durch Vertrag auf die Kaufleute Hans Seidlitz und August Ruhbaum ju Lands berg a/ W. übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 83 des Gefellschaftsregisters übertragen. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. I3 die offene Handelsgesellschfst „Julius Seidlitz“ mit dem Sitze zu zandsberg a. / W. ,,, worden. ie Gesellschait hat am 1 Mär 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Pans Seidliz, 2) der Kaufmann August Ruahtaum, Beide ju Landsberg a / W. Landsberg a. W., den 7. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. MW. Bekanntmachung. w.
In unser Firmenregister sind beute
Firmen eingetragen worden;
1) unter Nr. b4ß die Firma 2. Schünemann mit dem Sitze zu Ludwigsruhe und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Schünemann zu Ludwigsruhe,
2 unter Nr. 547 die Firma R. Engelmann mit dem Sitze zu Vietz und als deren Inhaber der Speditenr Rudolf Engelmann zu Biet,
3) unter Nr. 48 die Firma S. Samuel mit dem Sitze ju Nen Lipke und als deren In- r der Kaufmann Sally Samuel zu Neu ipke.
Landsberg a. W., den 109. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Leobachütz. Bekanntmachung. 71779] ö. unser Handeltregister ist heute Folgendes ein ˖ getragen: 1) in das mne bei Nr. 22 zu der Firina der 29 e. . . . en erg 9. eichelsche Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; Y in das ge Kalt. n unter Nr. 18 bei der
olgende
vorbezeichneten Firma binsichtlich der dem Heinrich Reichel ertbeilten Prokara: Spalte 8: Die Prokura ift erloschen.“ Leobschütz, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Liesnitn. Bekanntmachung. 171717 In unser Geseklschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. März 1890 an demselben Tage bei Nr. 104 die Handelsgesellschaft E. Meifssner's Nachfolger zu Liegnitz betreffend, in Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft‘ Folgendes ein⸗ getragen worden: „Der Kaufmann Ferdinand Seifert ist am 10. März 1890 aus der Gesellschaft aus- geschie den. Liegnitz, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht.
⸗ 71722 ; Die aub Nr. 85 des biesigen eingetragene Firma S. Salfeld
Ludwigslust. Handelsregisters ist erloschen. Ludwigslust, den 14. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Sandelsregifter 71723 des stöniglichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 349 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1890 unter der Firma Hamacher Nohse errichtete offene Har delsgesellschaft zu Lüden. scheid am 8. Märi 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Maler und Anstreichermeister Wilhelm Hamacher zu Lüdenscheid, 2) der Maler und Anstreichermeister Alex Nohse zu Lüdenscheid.
Lüdenscheid. HSandelsregister 71724 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 3282 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Kuhr * Noelle, mit dem J. zu Lädenscheid und den Gesellschaftern die Kauf⸗ leute und Fabrikanten Eduard Kuhr und Ewald Noelle, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 8. Mär; 1830 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellscaft ißt durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant und Kauf⸗ mann Eduard Kubr zu Lüdenscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 2) In unser Firmenrezister ist unter Nr. 536 die Firma Fuhr Noelle, mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Eduard Kuhr zu Lüdenscheid am 8. März 1890 eingetragen. IT7 1725 Heining en. Zu Nr. 118 des Handelsregisters ist am 6. Februar 1869 eingetragen worden, daß die eingetragene Firma Sint on L. Ledermann jetzt „S. L. Ledermann in Meiningen lautet und daß der Inhaber Kaufmann Simon Ledermann seinen Wohnsitz von Bauerbach nach Meiningen verlegt hat. Meiningen, den 11. Mär 1880. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra. (71725 Heiningen. Zu Nr. 74 des Handelsregisters ist am 14. Februar 1880 eingetragen worden. daß die Firma J. Reis in Walldorf erloschen ist. Meiningen, den 12. März 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
Merseburg. Bekauntmachung. (71729 Im Gesellschafteregister ist heut? unter Nr. 1859 die Handels gesellschaft Leipziger Margarinefabrik Renner . Held mit dem Sitze zu Schkeuditz, die seit 1. März 1890 begonnen hoi, eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Johann Gottfried Renner in 2 5 . Crnst R er Kaufmann Ernst Richard Held ebendaselbst. Merseburg, den 7. März ghd ue ft Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI.
Mohrumgen. Bekanntmachung. 71727] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: Sp. 1. 302. Sp. 2. der Kaufmann Julius Huffmann in Mohrungen. Sp. 3. Mohrungen. , 5. Eingetragen zufolge ung vom 11. am 1I. 3 1890. rn Mohrungen, den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
NHohrumngem. Setanntmachung. I7 1728 In das Handelsgesellschaftsregifter des unterzeich⸗ neten Gerichts ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma W. Hnffmaun— Mohrungen“ in Spalte 4 folgende Eintragung hewirkt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
3 . a. ; k 6 302
rtragen. Eingetragen zufolge ng vom
11. Marz am 11. März . .
Mohrungen, den 11. März 1890.
önigliches Amtsgericht. I.
71731 Kausard., In unser Firmenregister ist 33 Verfügung vom beutigen Tage eingetragen unter Nr. 214 die Firma Gebr⸗ Gottfeld, Filiale Gollnow, mit dem Sitze iu GSolluow Ceren Hauptniederlassung zu Stargard i. Pom m. unter der Firma Gebr. Gottfeld sich befindet) und als deren Firmeninhaber der Kaufmann Simon Gottfeld zu Stargard i. Pomm. Naugard, den 12. März 1890. Königliches Amtegericht. JI.
Neurode. Bekanntmachung. 71730] In unserem Gesellschaftgregister ist btute bei der unter Nr. 46 verzeichneten Firma F. G. Grüssner' s Wittwe und Söhne zu Neurode vermerkt wor den, daß die Geselschafterin Wittwe Elisabeth Grüsszer, geborene Ressel, gestorben ist und die Handelsgesellschaft unter den übrigen Gesellschaftern fortbestebt. —
Neurode, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht.
71738 Oldenburg i. Holstein. w In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. unter Nr. 3 Folgendes ein gerragen: Firma der Gesellschaft: . S. A. Grundmann. Sitz der Geselsschaft; Lensahn. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Kaufmann Carl Detlet Georg GSrund— mann in Lensabn, Kaufmann Carl Wilhelm Reinhard Grundmann daselbst.
1887 be⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Januar gonnen.
Oldenburg i. Holstein, den 106. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Oppelm. Bekauntmachung. 717331
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 71, betreffend die
Portland Cement Fabrik vorm. XI. Giesel Folgendes eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 22. Februar 1890 beschlossene Erböhung des Seundkapitals der Gesellschaft um den Betrag ron 300 090 *, Drei⸗ hundert tausend Mark, bat durch Zeichnung von 300 Stück neuer Aktien, welche ebenfalls auf den Inhaber und auf je 1600 4 lauten, mit den älteren Aktien gleichberechtigt sind und vom 1. Januar 1890 ab an der Dividende Theil nebmen, startgefund en und ist durch Beschlus der Generalversammlung vom 22. Februar 1850 nach Maßgabe des betref⸗ fenden Protokolls, welches sich Blatt 28 ff. der Akten E. I. 20 befindet, der 5. 3 des Statuts dahin abgeändert worden:
Das Aktienkarital der Gesellschaft beträgt 1800000 4, Eine Million Achthunderttausend Mark und zerfällt in 18060 Ein tausend acht bundert Stück auf den Inbaker lautende Aktien zu je 1020 , Eintausend Mark.
Oppeln, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
2.
Oppeln. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3: treffend die .
Schlesische Aktien-Gesellschaft für Portland⸗ Cement⸗ Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln, beute Folgendes eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. Märj 1890 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um den Betrag von 550 009 Æ durch Ausgabe von 650 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1690 4, also auf Z 356 009 *„, drei Millionen dreißundert achnig tausend Mark beschlossen worden. Die neu auszu⸗
ebenden Aktien sollen mit den bereits ausgegebenen rr; vom 1. Jaruar 1890 ab gleichberechtigt sein und auch schon an der Dividende des laufenden Ge⸗ schäftsjabres gleich den alten Aktien theilnehmen. Bie Ausgabe der neuen Aktien darf nicht unter dem Rennwerthe zuzüglich 4 90 Stäückzinsen seit 1. Januar 1596 bis jum Tage der Volleinzahlung erfolgen.
Oppeln, den 12. Mãrz 1890.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanutmachung. 71732)
Auf Blatt 353 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Simon eingetragen: „Dem Kaufmann Bernhard Kaß zu Berlin ist Prokura ertheilt. ;
Osnabrück, den 13. Märj 1890. Königliches Amtsgericht. J. Kluß mann, Gerichts ⸗Assessor.
Posen. Sandelsregister. 71735 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 747, wir- selßst die Firma F. Grzymisz zu Posen auf. geführt stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden; ö In das Handelsgeschäft des Kürschnermeisters abisch Grzymisz zu Pofen ist der Kaufmann Bern ard Grzymisz daselbst als Handelsgesellschafter ein etreten; und es ist die hierdurch entstandene err he selfschast. welche die Firma F. Grzymisz T Sohn angenommen hat, unter Nr. 5M des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter
— Handelsgesellschaft in Firma FZ. zymi Sohn mit dem Sitze ju , . ⸗ . er Kaufmann und Kürschnermeister Fabise Grzymis; zu Posen, k
7 der Kaufmann Bernhard Grjymisz daselbst heute eingetragen worden.
Posen, den 13 Mär 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Sandelsregister. 7173651 kö unserem Firmenregister ist bei Nr. 1299. wo⸗ selbst die Firma Louis Peiser Söhne zu Posen aufgefübrt. steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Falk Peiser ju Posen ist der Taufmann Isaak Nothmann daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma weiterfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 505 des Gesellschaftsregifters eingetragen.
Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 506 die seit dem 1. März 18990 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Louis Peiser Söhne mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Ge⸗ sellschafter:
1) der Kaufmann Falk Peiser zu Posen,
2) der Kaufmann Isaak Nothmann daselbst heute eingetragen worden
Posen, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Eosen. Saudelsregister. 71737]
In unserem Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 428. woselbst die Handelsgesellschatt in Firma Bern⸗ hard Jaffé mit dem Sitze zu Posen aufgefübrt steht, iufolge Verfügung vom beutigen Tage nach stehende Eintragung bewirkt worden:
Die bisherige Gesellschafterin, Fräulein Mathilde Jaffé ju Posen, ift aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
Posen, den 13. März 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung IᷓV.
71780] FRæstatt. Nr. 4121. In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 3 jur Firma Eisenwerke Gaggenan, Aktiengesellschaft in Gaggenau, wurde unter dem 2. . Mts. eingetragen:
Die Erböbung des Grundkapitals um eine Million Mark hat durch Baarjablang an den Bor stand Theodor Bergmann stattgefunden.
Raftatt, den 13. März 1890.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Reinbek. GSekanntmachung. 71739 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen: der Kaufmann Carl Heinrich Ernst Albertz in Reinbek. Ott der Niederlassung: Reiubek. Firma: Carl Albertz. Reinbek, den 10. März 1390. Königliches Amtsgericht. Reinbek. Bekanntmachung. 717401 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: der Mühlenbesitzer Ernst Heinrich Hintze in Glinde. Ort der Niederlassung: Glinde. Firma: H. Hinte. Reinbek, den 12. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Saargemũünd. Bekanntmachung. [717421
Unter der Nr. 228 des hies. Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma E. Bentz ju Forbach wurde eingetragen, daß der Firmeninhaber Nikolaus Emil Bentz gestorben ist, daß das Geschäft unter der Firma E. Bentz von der Wittwe des bisherigen Firmeninbabers, Anna Barbara Leonie Putegnat zu Forbach weiter geführt wird, und daß der zu Forbach wohnende Kaufmann Charles Bentz jum Protkuristen bestellt worden ist. . ;
Saargemünd, den 5. März 1890.
Der Landgerichts ⸗Sekretär: Bernhard.
Samterx. Bekanntmachung. 1 7144 In unser Firmenregister ist unter Nr. N4 die in J. Tarnowskti zu Samter und als deren nhaber der Kaufmann Julian Tarnowskli zu Samter am 12. Märj 1890 eingetragen worden. Samter, den 11. März 1850. Königliches Amtsgericht.
Samterx. Bekanutmachung. 1717431 In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die Firma Leo Bergas zu Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Bergas zu Samter heute eingetragen worden. Samter, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
71747 Schmalkalden. In das gan eren .
unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 35 (Fi ' einn; gCoehler zu en,, getragen: Die Firma ist erloschen laut Anmel 9. Dezember 1389 und 10. Februar uns ö Schmalkalden, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nr bo? die seit dem 27. Februar 1836 bestehende