T7 1876! K Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Ueber das Vermögen des Weingärtners und Feldschützen Josef Rommel in Grumbach wurde herte, Nachm. 4 Ubr, das Konkursverfahren erẽffnet. Forderungsanmeldefrist bis 5 April 1890. Konkursverwalter: Amtsnotar Weinland in Schnaith. Webl. urd Prüfungstermin, auch zur Beschluß fafsung über die in S5. 129 und 122 R. O bézeich neten Segenstãnde am 15. April 1890, Vor⸗ mittags Si Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1890.
Den 15. März 1890.
Amtsgerichtsschreiber Hagen buch.
UIlI836
Ucber das Vermögen des Sandelsmanns Lud⸗ wig Zellmann zu Seesen ist am 15. März 1390, Vo'mlttazs 104 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Keonkurzverwalfer: Schreiber Carl Hoppe zu Seesen. Anmeldefrist bis zum 21. April 18390. Termin zur Veschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ alters und über Bestellung eines Gläubigeraas⸗ fauffes am 5. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Abgemeiner Prüfungstermin am 5. Wai 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. April 1390.
Seesen, den 15. März 1890.
Herzogliches Amtsgericht. gej W Haars.
( S.) Beglaubigt; F. W. Kleine, Reziftrator, serichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts Seesen.
713867 Konkursverfahren. .
Das Kgl. Amtsgericht Walrbfischbach hat wit Seccluß vom beutigen Tage, Vormittags 10 Ubr, soer das Vermögen des Adam Mattill, Müller zu Moschelmühle, Gemeinde Burgalben woh⸗ nend, der Konkurs eröff get. Konkursverwalter. Ge⸗ Fäftsmann Kömmerling in Pirmasens. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht bis 12. April 1389. An⸗ Hweltefrift is 15. April J. J. EGrste Gläubiger⸗ rerfammiung und zugleich Prüfung? termin am 5. Mai 1890, Vormittags 190 Uhr, im Sitz ang faale des K. Amtsgerichts Waldfischbach.
Waldfischs ach, den 15. Mär; 1830.
Rgl. Amtsgerichts schreiberei Leinenweber, K. Sekretär.
71875 : Racdem unterm 3. März D. IE., Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs über das Vermögen des Kauf. manns Max Kirschbraun in Gollautsch eröffnet und, nachdem sich nachträglich berauegestellt bat daß Gemcinschuldner mit seiner Ehefrau in Güter. gemeinschaft lebt, seitens des Seifenfabrikanten Mar Erbraimn in Stargard i. P. der Antrag gestellt orden, den Kenkurs auch gegen die Ehefrau Kirsch⸗ braun zu eröffnen, ist das Konkurs perfabren auch gegen die Ehefrau des Kaufmanns Max Kir sch. braun in Gollantsch eröffnet worden, so daß das gemeinscheftlicke Vermögen der Max Kirsch braun föen Eheleute in Gollantsch als vem 3. März d. J. Nachmittags 5 Ubr, ab im Konkurse befangen gilt. Wongrowitz, den 14. März 1839. Königliches Amtsgericht.
71516 gsonkurs verfahren.
Des Konkursverfahren aber das Vermögen des Kanfmanus Carl Georg Flinkenberg zu Aachen id, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 1 Mär; 1830 angenommene Zwar gs vergleꝛch durch rechte kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestatigt ift, bierdurch aufgehoben.
Aachen, den 15. März 1880.
Königliches Amtsgericht. gez. Kn ein. Beglaubigt: Berger, . Serichtsschreiber des Köriglichen Amtsgerichts.
Abtheilung V.
71805 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren aber das Vermögen des Kaufmanns Paul Foerfter in Bernburg wird, rackdem der in den Vergleichsterminen vom 30. Ja ruar und 10. Februar 1880 angenommene Zwangẽ . vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 10. Fe⸗ brrar 18560 bestattgt ist, Fierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 13. März 1880. —
Her oglich Anbaltisches Amtsgericht. gez. Pannier. . (L. S.). Ausgefertigt: Stadl, Bureau⸗Diãtar. Gerichtsfcreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
üsss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stofftzandschahfabrikanten Karl Robert Walther hier ist vom Gemeinschuldner Walther der Antrag auf Einstellusg des Konkurs ver ahrens gestellt worden, was in Gemäßbeit der Vorschrift in 6 155 der K. O. Hierdurch bekannt gemacht wird.
Die zustimmenden Erklärungen der Konkurs gläubiger sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsfcreiberei des unterzeichneten Königl. Amts⸗ gerichte niedergelegt. ‚
Burgfstädt, am 14. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Pecker. . = . Beglaubigt: (LS. Schmalfuß, Gerichts schreiber.
nis Bekanntmachung.
Das Konkursversabren über das Vermögen zer Backer · und Gafiwirthseheleute Friedrich und Dorothea Krauß zu Eggolsheim wird wegen Mangels einer hinreichenden Masse wieder eingestellt. ö
Forchheim, den 14. Mär; 1890.
Königliches Amtegericht. Eberlein. ; . (L. S.) Zur Beglaubigung: Boxdorfer, K. Sekr.
71803 Konkursverfahren.
In Tem Konkursrerfabren über das Vermögen des Tuch, und Buckskin, sowie Gar deroben⸗ Händlers Hermann Stern, in Firma Gebr. Stern, hier und in Waudsbeck, früher in Oeyn⸗ haufen, ist zur Prüfung früher bestritte ner und Tacträglich angemeldete Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorscklags zu einem Zwangs vergleiche, eintretenden= falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Glãubigerausschusses zu gewährende Vergütung für ibre Geschäaftsführung, Termin bezw.
den 11. April
Vergleichs termin a eita 3. 21 vor dem Amts⸗
18590, Vormittags 116 Uhr,
gerichte hierselbst, anberaumt.
Samburg, den 15. März 1880. . Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
71802 Conłurs verfahren. = Das Kenkursberfabren über das Vermögen des Manufacturwaarenhäudlers Emil Hubertus Lechleitner, in Firma E. H. Lechleitner, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 Amtsgericht Gamburg, den 15. März 1330 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
718331. Bekanntmachung.
Im Konkureverfabren über das Vermögen der Ehefrau gtanfmanns Bernhard Wilde, Amalie, geb. Rosendorff hier, (Zirma H. J. Jürsten⸗ berg Nachfolger) Karmarfchstraße 11717, hat Ge⸗ wein chult nerin die Ein stellurg des Kor kurs derfabrens beantragt und die zustimmenden Erklärungen be⸗ theiligter Koskurkgläubtger beigebracht. Diese Er= klärungen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. S1, zur Einsicht niedergelegt.
Hannover, 15. März 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
(7 1868 Konkursverfahren. ; Das Konkurkberfabren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wurmbach zu Müßsen, alleinigen Jababers der Firma T. F. Wurmbach zu Dahlbruch, wird, nachdem der in dem Vergleicstermine vom 6. Februar 1330 ange- nommene Zwangevergleich durch rechtzkräftigen Be⸗ iar vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ eboben. Hilchenbach, den 141 Mär; 1899.
Königliches Amtsgericht.
71872 Konkursverfahren. . Das Korkursverfabren uber das Vermögen des Schneidermeisters Behrend Reelss in Jever wird, nac dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Janaar 1890 angenommene Zwangs vergleich Durch recktskräftigen Beschluß vom 79. Januar 1880 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Jever, den 12 März 1890. . Grof herzogliche Amtsgericht, Abh. J. gej. Abrahams. . Beglaubigt: Meverkbolk, Gerichteschreiber.
71819 onkursverfahren.
In Tem Fonkarsverfabren über das Vermögen des Accordionverfertigers Carl Auguft Körner in Brunndöbra ist in Folge eines ron dem Gemein schuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangẽ⸗ versleiche Vergleichstermin zugleick mit dem Prüfungs. termin auf den 10. April 18990, Vormittags 165 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgerichte hier- selbst. Verhandlung saal, anberaumt
Klingenthal, den 12. März 18560.
Köbler, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71514 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lina verehel. Stübiger in Untersachsenberg, Inhaberin der Firma C. S. Meinel Æ Co. da- felbft, wird jur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen Termin auf den 10. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeibreten Königlichen Amtsgerichte anberaumt.
Klingenthal, den 14. März 1890.
Koniglichtz r 3
— * Dev n, — Verẽffentlickt durch: Köhler, G.. S.
71569 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Götzinger zu Köln, Sternen gasse 93, wird auf den Antrag des Gemeinschuld ˖ ners, nachdem derselbe die Zustimmung der Släu⸗ biget beigebracht hat, und außer diesen Gläubigern andere Gläubiger nicht bekannt sind, auch ein Wiersrruch nicht vorliegt, hiermit eingestellt. Ss 183 u. 186 R. O)
göln, den 13. Märt 1890.
KRöniglichs Amtsgericht. Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Keßler, Gericht schreiber.
n, In dem Kork Caufmanns Carl Lug iu Lan in Folge eines von dem Gemeinschuldner g ; Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleicht ⸗ Termin auf den 2. April 18969, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerichte hier⸗ felbft, Zimmer 23, II. Treppen anberaumt, Landsberg a. W., den 12. März 1890. Doe hnert, ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsg
72177
. Konkursverfahren über das Vermögen des ganfm enns Eari Johann Matthias Hün icke in Firma Grevemühl * Riesland in Lübeck, ist, Tachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Je brrar 1850 angenommene Zwangsvergleich durch rechtẽkrãftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stäͤtigt ist, aufgehoben.
Lübeck, den 13. März 1899. Das Amtsgericht. Abtheilung ö Zur Beglaubigung: Fick, Gericht sschreiber.
72176 35 Konkurs verfabren über das Vermögen des Schneidermeifters Johann Joachim Christian Ftoopmann in Lübeck ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 185. Februar 1890 angenom-; mene Zwangs vergleich durch rechtskrãftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist., aufgehoben. Lübeck, den 13. März 1589090. Das Amtẽgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
71807] Beschluft. . D g, Konkursverfahren über daz Vermögen deg
Fräulein Hedwig Morr zu Lyck wird nach
erfolgter Schlußvert un , giert aufgehoben. Lyck, den 13. März 1899.
*
gonłurõverfahren. Vas Konkurs verfahren über das Vermögen des Saudeldmaunes Josef Bahl Sohn in Mil haufen wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 25. Februar 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rec lskraffigen Besckluß vom 25. Februar 1890 beñtãtigt ift. hierdurch aufgehoben. Milhauscn, den 15 März 1880.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Hock, Amtsgerichts rath.
71518) Bekanntmachung. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Peter RKefferstein von Münch⸗ berg ist nach Abhaltung des Schlußter mins und Vornahme der Schlußvertheilung durch Beschluß dom Heutigen aufgehoben worden. Münchberg, den 15. März 1890.
Kgl. baver. Amtsgericht.
¶ . 8.)
Lucas. 71822
s71I1797
822 Bekanntmachung. ö; Betreff: Konkurs über das Vermögen der Bäckers⸗ cheleute Michael und Therese Schüller von Niedervöring. . Auf Grund rechtskräftigen, gerichtlich bestãtigten Zwargsvergleichs vom 26. Februar 1890 wurde Unterm Heutigen die Aufhebung des vorbezeichneten Konkursverfahrens beschlossen. Am 14. März 1890.
CL. S) Meier, K. Sekretãt.
lason FPekanntmachung.
Nachdem der in dem Konkurs über das Vermögen
des Emanuel Morgenthan zu Reinheim am
15 Januar I. J. abgeschlossene Zwangs vergleich
gerichtlich bestätigt worden ist, wird das Konkurs
rerfabren aufgeboben.
Reinheim, 11. März 1890.
Groß berzogliches Amtsgericht Reinheim.
Braun.
71798
Nr. etz. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Brugger, Engelwirth von Wallbach, ist zur Beschlußfaffung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs vorschlag vom Sr. Amtsgerickte dabier Termin auf. Mittwoch, Z. April 1890, Vorm. 9 Uhr, hierselbst be-
stimmt.
Säckingen, 13. März 18980. 1.8) Frer, . Gerichts sckreiber Gro5ßb. Amtegerichts.
71820 stonkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Müllers Johann Schluch zu Sinzig wird, nach Rem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar! 3890 ar gencmmene Zwangs vergleich durch rechte fräftigen Beschluß vom selben Tage bestänigt ift, hierdurch aufgebeben. .
Sinzig, den 12. Mär; 1880. Königliches Amtsgericht.
71511 Bekanntmachung.
Ir dem Konkursveriabren über das Vermögen des Schneidermeifters Gustav Hoppe zu Straus⸗ berg ist zut Abnabme der Schlutztechnung des Ver⸗ alters, zur Eibebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermõgenẽ⸗ stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 3. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Strausberg, den 12. März 1890.
Jacobi, Aktuar. als Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71825 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Ehefrau Magdalena Stell, geb. Holtzmann, ohne Gewerbe, in Sulz n. Wald, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. .
Sulz n. W., den 13. März 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Gravenborst.
Beglaubigt: Riediger, Amtsgerichts · Sekretãr. 71526 Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Katharina Bluth, geb. Kroll, Uhrenhändlerin in Sulz u. / Wald, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sulz u. W., den 13. Mär 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Gra ven horst. Beglaubigt: Riediger, Amtszerichts Sekretär.
71827 Konłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Stell, Ackerer und Versicherungsagent in Sulz n. Wald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Sulz u. W., den 13. März 1880.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Gravenhorst. Beglaubigt: Riediger, Amtzerichts ˖ Sekretär.
71534 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eifenwaarenhäudlers Kaufmann Franz Gut⸗ zeit aus Tapiau ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 15. April 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Tapiau, den 12. März 1890.
K Goltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
171513 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Auguft Taubenschmidt aus Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vem 15. Januar 1880 angenommene ,n, 6 ehe d ee, r,. von emselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 10. März 1890. ;
Königliches Amtẽgericht.
Gerichtsschreiberei d. K. Amtggerichts Ofterhofen.
71800] — . Es wird in Gemäßbeit des 8. 17J5 Abf. 2 der
Konkurs ordryung hiemit öffentlich gemacht. daß in Folge des unterm 24. . M. ven der Mehr zakl der belhbeiligten stimmberechtigten Gläubiger ab- gefchloffenen und gerichtlich bestãtigten Zrangsver· gleiches. — nachdem innerbalb der gesetzl ichen Frift von 2 Wochen eine Beschwerde hiegegen nicht ein. gelegt wurde — durch Beschluß vom Heutigen das Rorkursrerfahren ber das Vermögen des Kauf⸗ manns Johaum Baner dahier aufgehoben wurde und in Folge deffen der Gemeinschuldner das Recht wieder zurückerhielt, über die Konkursmasse frei zu verfügen. (5. 177 der KFonkursordnung.) ke , 2 . ö
öõnigl. bayeri mtagericht.
Pettendorfer, K. Ober⸗Amtsrichter.
71808] Konkursverfahren. Das Konkurs erfahren über das Vermögen des Friedrich Wilheln FKtampmann, Bäckers und Wirthes zu Marienberghausen, wird nach er⸗ folgter Abkaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Wiehl, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht. Wery v. Limont.
Tarif⸗ ꝛE. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen.
71879 hi LB srsee erbands · Setz u. s. w. Verkehr. Auf der diesseitigen Haltestelle Sprakebüll, welche 3 3t. nur für die Abfertigung von Gütern in Wöagenladungen, fowie von Leichen eingerichtet ift. crfolgt vom 1. April es. Is. ab im vorbezeichneten Verkehr auch eine unbesckräntte Abfertigung von lebenden Thieren in Einzelsendungen und Wagen ladungen. . . ö Näheres ist bei den betheiligten Güter ˖ Abfertigungs ⸗˖ stellen zu erfahren. Altona, den 13. März 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbande Verwaltungen.
T1884 Niederschlefischer Steinkohlenverkehr. Am 20. Mär; 1890 kommen für die Beförderung Niederscklesischer Steinkoblen und Kokes in Wagen fadungen von mindestens 10000 kg neue direkte Frachtfätze nach Station Braunschweig (Ostbbf) des Direktions bezirk Magdeburg sowie nach den Stationen Braunschweig (Nordbbf.), Braunschweig (Westbbr.), Salder und Thiede der Braunschwei⸗
der betreffenden Tariftabelle sind durch die betheilig⸗ ten Güterrerwaltungen und das Auskunftsbüreau, bier, Babnhef Alexanderplatz. zu beziehen. Berlin, den 11. Mär; 1890. Königliche Eisenbabn ˖ Direktion.
718307 Verkehr mit der Kerkerbachbahn.
Am 1. April d. J. wird der direkte Verkebr mit den Stationen der Kerkerbachbahn, welcher bisber auf den Wagenladungs - Verkehr heschränkt war, auch auf den Eil · und Frachtstückgut. Verkebr ausgedehnt. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 13. März 1890.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
71881]
Mit dem 1. Mai d. J. tritt für Rundreise⸗Fahr⸗ karfen nach dem Taunus, der Lahn und dem Rhein sowie für die Rundreisen: Kassel Bebra — Fulda — Hanau — Fran furt — Gicsen — Marburg — Gunterẽ⸗ ausen — Kassel oder umgekehrt und Hanau — Fried⸗ berg — Kassel — Guntershausen — Bebra — Fulda — Hanau oder umgekebrt ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen neben Preisermäßiagungen bei den meisten Rundreisen, in einigen auch unwesentliche Erhöbrngen eintreten. Das Näbere ist schon jetzt in unserem Verkebrsbureau — Sach senhaus en, Hedderichstraße 5d — zu erfabren.
Frankfurt a. M., den 14. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
718532)
Saarbrücken⸗Pfälzischer Verkehr.
Am 15. März d. J. ist zum Tarif für den bezeichneten Verkebr der VI. Nactrag erschienen. Näberes ift bei den Güter⸗Abfertigungestellen zu erfragen.
Köln, den 13. März 1890.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).
71883 Bekanntmachung.
An Stelle und unter Aufbebung des seit dem 1. April 1889 gültigen Tarifs für die direkte Be⸗ förderung von Personen und Reisegeväck jwischen Stationen der Alt Damm · Kolberger Eisenbabn einer · seits und Statignen des Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin andererseits, sowie des seit dem 11. Juli 1885 gültigen Tariss für die direkte Beförderung von Personen und Reisegevãck von Stationen des Königlichen Eisenbahn-⸗Direktions bejirks Bremberg nach Stationen der Alt Damm ˖ Kolberger Eisenbahn, tritt obne Aenderung der bis⸗ herigen Fahrpreise der Tarif für die direkte Beför⸗ derung von Personen und Reisegepäck zwischen Sta⸗ tionen der Alt ˖ Damm ⸗Kolberger Cisenkabn ein erseits und Stationen der Königlichen Eisenbabn⸗-Direk tionsbezirke Berlin und Bromberg andererseits gültig vom 1. April 1890. ;
Druckeremplare des Tarifs sird bei den bethei⸗ ligten Stationen käuflich zu haben, welch letztere auch näkere Auskunft ertbeilen.
Stettin, den 13. März 1890.
Direktion der Alt Damm⸗Kolberger Ersen ahn. Ge e iischaft. zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
Nedacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.
Berlin:
Dultz, Gerichtsschreiber des nr ichen Amtsgerichts. J. j 64 der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
ficlt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
gischen Landeseisenbahn zur Einführung. Exemplare
zum Deutschen Reichs⸗
M Gg.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen
Gisenbabnen enthalten find,
Cen
Das Ceatral · Handels · Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
Sieben te
Beilage
Berlin, Dienstag, den 18. März
che Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für Reichs · und Königlich ischen Staats
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
Abonnement beträgt Insertionspreis für den Raum einer Drucheile
aus den Handels ⸗ , Genosfenschaftg⸗ und R aber 4 — — auch in einem besonderen Blatt nnter dem Titel * . Nuster· Rent ter Patente, Konkarse, Tarif · und Fahrplan Aenderungen der dentschen
al vaudels · Register für das Deutsche Reich. . 6)
Das Central ⸗ Handels Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der? . 1 * 56 3 für das Vierreljckr. 8 l in der Regel täglich — Das
ne Numm koß 20 4. — rt. ern kosten 20 4
Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 37 bezogen werden. —
Handels ⸗Register.
Die deleregistereintrãge über Aktiengesellschaften und manditgesellschaflen auf Aktien werden nach Eingang derselben ven den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes die ser Gerichte, die übrigen Handels. regiftereintrage aus dem Königreich Sa chsen, dem Königreich Württemberg und dem Froßberzog. thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Dũůsseldor t. Bekanntmachung. 72018)
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 14536 eingetragen worden die Aftiengesellschaft;
„Düffeldorfer Eisenhütten⸗Gesellschaf ˖ mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Aktiengesellschaft ist errichtet durch notariellen Akt d. d. Düsseldorf, den 2. , 1890. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1) Die Uebernahme und der Betrieb des der Firma Flender, Schlüter & Vollrath“ gehörigen Pud del⸗ und Walzwerkes in Düsseldorf. 2) Die Uebernahme und der Betrieb Der Der Firma H. A. Flender zu Düsseldorf gehörenden Nieten, Schrauben und Muttern Fabrik und. des . Firma gehörigen Hammerwerkes in Dässel⸗ orf.
3) Die Anlage und der Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Eisen⸗ und Stahlwaaren aus Eisen, Stabl und Draht. . I Der Erwerb, die Pachtung sowie die Ver⸗ äußerung von Anlagen, welche zur Erreichung der rorgedachten Zwecke dienen. .
55 Die Einrichtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Bejehung steht, im In und Auslande.
6 Der Crwerb und Verkauf von Grundstücken.
7 Der Bau, der Verkauf und die Vermiethung
. Gebäuden auf dem Terrain der Attiengesell⸗ schaft. Das Grundkaxital betrãgt S 1200 090 und zer⸗ fällt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nominalwerthe von je e 1000; es ist von den untenbenannten fünf Gründern zu gleichen Theilen gezeichnet und wie nachstehend angegeben, eingezahlt worden. Die Inhaber der Firmen:
1) „Flender, Schlüter & Vollratk, Puddel⸗ und Walzwerk zu Düssel dorf.“
Y) .S. Aug. Flender, Nieten und Schrauben⸗ fabrik und Hammerwerk zu Düsseldorf“,
welches allein die unter 1=56 aufge⸗ führten Gründer sind, bringen durch Uebereignung der ihnen zum Betriebe der vorgenannten Werke gehörigen Grundstücke und Gebäude, sowie Maschinen, Kessel, Werkzeuge, Vor⸗ räthe an Ganz⸗ und Halbfabrikaten, Materialien u. s. w. jedoch ausschließ⸗ lich der Grundftücke der Firma „H. Aug. Flender“ in die Gesellschaft ein und zwar; a. folgende, im Gemeinde⸗ bezirk Oberbilk, Sammtgemeinde TDüsseldorf gelegenen Grundstücke, Flur T7 Nr 1241 316, 16498. 397, 1950 297, 3017299, 3019 /298, 3021 298, 3824/3069, welche laut Taxe des vereid. Taxators, des Stadtbau⸗ meisters Buch zu Düsseldorf vom J. Februar 1899, taxirt sind zu M 729 9o0 und eingebracht werden zu einem Werthe von b. die auf diesen Grundftücken er⸗ richteten Fabrikanlagen, Gebäude, Maschinen, Kessel, Eisenbahn⸗An⸗ schlüsse u. s. w. laut Taxe des Ciril⸗ ingenieurs Gregor zu Bonn vom 23. Dezember 1889 taxirt zu M 902678 und eingebracht zvĩ̃ 2. Die Vorrãthe an Gan und Halb⸗ fabrikaten, Werkjeugen, Materialien u. s. w. laut Aufnahme vom 12. und 21. Februar 1890, in Summe 66 375705, 02 und eingebracht zu
Ferner zablten baar ein:
1) Friedrich Flender
2) Vermann Vollrath.
3) Wittwe H. A. Flender
4) Arnold Schlũter. .
5) Louis Weber
elt.
; in Summa Æ 16600 000, —
Hiervon sind in Abzug zu bringen: a; die zu Gunsten der Frau Gustav Adolf Scheidt zu Düsseldorf auf den Immobilien lastenden , wr. die
die ö übernommen hat 0 b. eine von den Gründern nach Ein⸗ tragung der Aktiengesellschaft in das Handels register zu stellende Hypothek M11 k
200 000, —
200 000, -
in Summa S 4060 000. —
so daß Rest bleibt. 1 200 000, —
demnach ist das ganze Grundkapital gezeichnet und eingezahlt. .
Der ron dem Aufsichtsrathe zu wählende Vor⸗ stand beftebt aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Vorstand ist befugt, unter Zustimmung des Aufsichtgraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Proto⸗ kolle Prokura jur Mitzeichnung der Firma zu er—
1 2 .
unterschrieben sind. Zur Zeit ist Vorstand der Ge⸗ sellschaft der Kaufmann Hermann Vollrath zu Düffeldorf. Eine Zusammenberufung der Aktiorãre zu einer Generalversammlung geschieht durch den Vorstand bezw. den Aufsichtsraih durch einmalige Bekanntmachung in nachbenannten Blãttern 1) dem Deutschen Reichs ⸗ und Prenßischen Staats. Anzeiger. 2) der Berliner Börsenzeitung, 3) dem Berliner Börsen. Courier, 4 der Kölnischen Zeitung. Das Unternehmen sst nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. . ür sämmtliche Aktien sind gleiche Rechte gewährt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) 3 Flender, 2 Hermann Vollrath, 3) Wittwe Hermann August Flender, Aline, geb.
Namen und in ihrer Gigenschaft als Vor münderin ibrer minderjährigen, bei ibr gesetz⸗
genanntem Hermann August Flender, Namens a. Hermann August, b. Aline, (. LeCnore, d. Flisabetb, 2. Friedrich, f. Irma, g. Walther, h. Adolf Flender, 4) Arnold Schlüter, . ad 1-4 sämmtlich Kaufleute und zu Düsfel⸗ dorf wohnend. ; . 5) Louis Weber, Kaufmann zu Hagen i. W. wohnend. Sämmtliche Aktien sind von den Eründern übernommen. Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus folgenden Personen: . IJ Kaufmann Heinrich Flender zu Düsseldorf, 2 Rechtsanwalt Justizrath Emil Bloem ju Düsseldoꝛrf, 3) Commerzienrath Ewald Eicken zu Hagen, 4) Bankdirektor Friedrich Lucan zu Düsseldorf, 3) Kaufmann Arnold Schlüter zu Düsseldorf. 65 Rechtsanwalt Franz Griering zu Düsseldorf, von welchen der Kaufmann Friedrich Flender zum Vorsitzenden, der Bankdirektor Friedrich Lucan zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths er⸗ nannt worden ist. . . Der Hergang der Gründung ist durch: 1) den Rechtsanwalt Carl Varenkamxp, 2 den Kaufmann Heinrich de Bruyn, beide zu Düsseldorf wohnen, als durch die Handelskammer bestellte Rexisoren der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung unterzogen worden. Tüfseldorf, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Dũsseldort. Bekanntmachung. 72020 In das Firmenregister ist unter Ur. 2913 ein getragen worden die Firma „Düfseldorfer Eravattenfabrik J. Carten“ mit dem Sitze in Düfsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Carten daselbst. Düfsseldorf, den 10. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VꝰII.
Dũusseldort. Sekanntmachung. 72019 In das Firmenregister ift unter Nr. 2914 ein getragen worden die Firma „Fritz Stolzen berg Ir.“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Stolzenberg jr. daselbst.
Düfsseldorf, den 10. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Duisburs. Sandelsregister 72023 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) In unser Firmenregister ist am 1. März 18 bei Nr. 886 — Firma . Selmich — (Inhaber Kaufmann Fritz Helmich senior zu Duisburg) ein getragen: .
Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft „Fritz Selmich E Berger“ übergegangen, daher hier gelöscht. 2) Unter Nr. 457 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1890 unter der Firma „Fritz Helmich * Berger“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 1. März 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
der Kaufmann . Helmich jr. zu Duisburg,
3 dern , , z ig . J . ;
ur Vertretung der Gesellschaft i eder der Gefsellschafter befugt.
72027 Ellwürden. Das Erlöschen nachfolgender Firmen soll von Amtswegen in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetragen werden:
1) der Firma „Dentsche Seefischereigesell⸗ schaft von J. G. Claussen Æ Comp.“ zu Großenfiel,
2) der Firma „Uordenham Dock and Warehouse Compagny Limited“ zu Nordenham, Zweigniederlassung der unter riffs , in London bestehenden Aktien
esellschaft. In Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzez vom 30. Mãrz 1888, betr. die Löschung nicht mehr bestehender Fir⸗
mehreren — Prekuristen — nach Maßgabe der dieser ertbeilten Einzel oder Collectip Prokura, falls der BVorstand aus mehreren Mitgliedern befteht, entweder von jwei Mitgliedern des Vorstandes, oder von einem Mitgliede desselben und einem Prokuristen
Klein, diese letztere bandelnd in ihrem eigenen
lich domizilirten Kinder aus ihrer Ehe mit
Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 18. Juni d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen. Ellwürden, 1880, März 8. Großh. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Eller horst. 72025 Emmendingen. Sandelsregifter-Eintrag. Nr. 3734. In das Gesellschaftsregister wurde zu O. 3. 435 Erste Denutsche Ramie ˖ Gesellschaft in Emmendingen eingetragen: Herr Theodor Eugen Schiefner ist am 12. Dezem ber 18589 aus dem Vorstand ausgeschieden. Emmendingen, den 8. März 18980. Gr. Amtsgericht. Ad. Ketterer.
71699
Eppingen. Nr. 2619. Unter D. 3 153 des hiesigen
Handelsregisters wurde eingetragen: Verfügung vom
Heutigen Nr. 2619. Beil. Bd. IV. D. 3. 24 die
Firma S. Schneckenburger in Elsenz; Inbaber
der Firma ist Kaufmann Heinrich Schneckenburger in Elsenz.
Eppingen, den 12. März 1890.
Gr. Amtsgericht.
Kugler.
71696
72026
Erkelenz. Im hiesigen Handelsregister ist heute
eingetragen worden: . J u Rr. 8 des Prokurenregisters:
Die dem Kaufmann Leonard Goertz für die Firma P. M. Goertz zu Lövenich ertheilte Prokura ist erloschen.
Zu Nr. 81 des Firmenregisters:
Die von der Firma P. M. Goertz zu Lövenich in Aachen eingerichtete Zweignieder⸗ lafsung wird von dem Kaufmann Leonard Goertz zu Aachen als selbstständiges Geschäft unter der Firma P. M. Goertz fortgeführt.
Erkelenz, den 14. März 1880. Königliches Amtsgericht.
. 72028] Görlitz. In unser Sesellschaftsregister ist unter Nr. 291 p. I76, betreffend die Akttiengesellschaft Berliner Speditenrverein zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Kohlfurt beute in Colonne 4 Fol- gendes eingetragen worden; Der Kaufmann Max Ferdinand Herrmann Bleise zu Berlin ist laut Beschluß des Auf⸗ sichtsrathes dieser Gesellschaft vom 20. De- jember 1889 zum Mitglied des Vorstandes gewahlt worden. . Ferner ist in unser Prokurenregister heut unter Nr. 236 p. 188 die von der vorbejeichneten Gesell ⸗ schaft dem Kaufmann Karl Ludwig Bramann zu Berlin ertheilte Kollektivprokura mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firmen ju zeichnen befugt ist, eingetragen worden. Görlitz, den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. (720289 In das biesige Handelsregister Band J. Blatt 335 ist zur . Naumann d. Gibon eingetragen;
Bie Gesellschaft ist durch Eröffnung des Konkurses über das Privatrermögen des n n, Julius Raumann aufgelsst. Die Gesellschaft ist in Liqui- dation getreten und ist zum Liquidator der Kaufmann Heinrich Gibon von bier gewäblt. Goslar, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Halverstadt. Bekanntmachung. 172266 Die snb Nr. 903 unseres Firmenregisters einge= tragene Firma Gebrüder Hartmann zu Halber⸗ stadt ist beute gelöscht worden. Halberstadt, den 13 März 1890.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1890, März 12.
S. Todtenhanpyt. Inhaber: Hans Todtenhaupt. J. A. C. Dieckmann. Diese Firma, deren Inbaber Jürgen Andreas Christian Dieckmann war, ist aufgehoben.
Lüdecke Schütt. Wilhelm Amandus Lüdecke ist aus dem unter diefer Firma geführten Seschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Carl Friedrich Wilhelm Schütt, als
720357
theilen. Alle Grklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, el der Vorstand aus einem Mirgliede besteht, von diesem oder von einem oder
men, werden die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger hiemit aufgefordert, einen etwaigen
Hannover.
— — N. J. L. Porth Cia. Inbaber: Nicolaus Friedrich Ludwig Porth, hieselbst, und Friedrich . Ferdinand Wiedemann, zu Buenos⸗ ires.
Compagnie Laferme, Tabak- und Cigaretten ; Fabriken. Die Gesellichaft ist eine Aktien- gesellschaft von unbeschränkter Dauer. Das jetzt in Kraft befindliche Statut der Gesellschaft datirt vom 21. Januar 1885.
Der Si der Gesellschaft ist Dresden.
Die Gesellschaft hat bieselbst eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der in Dresden unter der Firma Joserh Hurrmann Firma Laferme bestehenden Tabak und Cigarrettenfabrik, die Srũnzung von Filialen gleichartiger Fabriken in Deutschland und andern Ländern, sowie Be⸗ theiligung bei der bereits bestehenden Gesellschaft Laferme in Rußland. ö
Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf S00 O0 . festgestellt und zerfällt in 800 Aktien zu je 1090 66 Die Aktien lauten auf Inbaher.
Der Vorstand besteht aus einem oder mebreren Direktoren, welche von der Generaloersammlung gewählt werden.
Die Firma der Gesellschaft wird, wenn der Vorstand nur aus einem Direktor bestebt, von diesem allein gezeichret, besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Direktoren, so ist zur gültigen Firmenzeichnung die Unterschrift zweier derselben, oder eines derselben in Verbindung mit der eines — vom Aufsichtsratb zu erwäblenden — Proku⸗ risten erforderlich; jedoch kann der Aufsichtsrath, auch wenn zwei oder mebrere Direktoren gewählt sind, einen Direktor damit betrauen, die Firmen⸗ zeichnung allein gültig vorzunebmen. ö
Die Zusammenberufung der Generalrersamm⸗ lung der Aktionäre geschieht durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tagesordnung, das letzte Mal mindestens 14Tage vor dem für die Verfammlung festgesetzten Termin.
Die von der Gesellschast ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen gemäß §. 5 der Statuten durch das Dresdener Journal“ und die Berliner Börsenzeitung“.
Der Vorstand der Gesellschaft Zeit aus:
1) Kaufmann Leon Sxies zu St. Petersburg;
2 Kaufmann Albert Svies zu St. Petersburg;
3) Kaufmann Ludwig Georg Bierling zu Dresden.
März 13.
C. F. W. Umlauff. Inhaber:
Wilhelm Umlauff.
Bruno Wesselma nn. Diese Firma hat die an
Jochim Wilhelm Lucht, Bertram Gustar Meier
Schwarzschild und Leopold Meier Schwarzschild
ertheilten Prokuren aufgebeben.
März 14.
„Allianz“ Versicherungs- Aktien. Gesellschaft
zu Berlin. Die Gesellsckaft bat Paul Clemens
Duncker und Alexander Ferdinand Peter Joly,
in Firma Dunder & Jol, zu ihten hiesigen
Generalbevollmächtigten ernannt. Dieselben sind
laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt,
Unfall ⸗Versicherungen für die Gesellschaft abzu⸗
schließen, Policen zu zeichnen, Prämiengelder ein⸗
zuziehen und darüber zu zuitticen und die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
C. B. Horney. Siese Firma, deren Inhaber
Carl Burchard Hornev war, ist aufgehoben.
Das Landgericht Hamburg.
besteht zur
Jarl Ferdinand
Hannover. Bekanntmachung. [72034 In das hiesige Handels register ist heute auf Blatt 3111 zu der Firma J. R. Ziegler zu Hannover ein⸗ getragen: . . Das Geschäft ist beute auf den Kaufmann Dscar Peter zu Hannover unter unveränderter Firma über gegangen. . . . Die Prokura desselben ist erloschen. Hannover, 11. März 1860.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 72032 Auf Blatt 1495 des biesigen Handelsregisters i beute zu der Firma Hurtzig & Schmidt zu Saunsver eingetragen: k Dem Kaufmann Heinrich Krüger in Hannover ist Prokura ertbeilt. . Hannover, 12. März 1880.
Königliches Amtsgericht. N.
Hannover. ,, 72033 In das hiesige Handelsregister ift beute Blatt 3401 zu der Firma Weinberg . Rosenberg zu Sannover eingetragen; ᷣ Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ift von dem Gesellschafter Kaufmann Juftus Weinberg in Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma allein übernommen. Hannover, 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Bekanntmachung. 72031 In dem hiesigen Handelsregister Blatt 6 1
heute eingetragen: J. Sabbel Æ Comp. Haupt⸗
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
niederlassung in Halberstadt. in Hannover. Kommanditgesellschaft.
Zweigniederlassung