1890 / 69 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Persõnlich baftender Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ hannes Habbel in Halberstadt. Kommanditistin Wittwe Auguste Habbel, geb. Höltge, daselbst mit Einlage von 3000 M Hannover, 13. März 1890. Königliches Amtsgericht. N.

Hannover. Bekanntmachnug. 72030] Auf Blatt 1113 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Julius Rosenberg zu Sannover eingetragen: Die Firma ist erloschen Sannovoer, 15. März 1890. Königliches Amtsgericht. N.

Inowranlanm. Bekanntmachung. 172036 In unser Firmenregister ist zu Nr. 287 Spalte 6 Folgendes eingetragen: Die Firma L. A. Jakobowski ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1896 am 13. März 1890. Inowrazlaw, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S. nr, ,,, ,,. (72045 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 6. März 1890 an demselben Tage folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 145, G. Hübner zu Nengattersleben, Nr. 340, C. W. Jonath zu Berburger Vorftadt Kalbe a. S.. Nr. 414, Friedrich Stredicke zu Nengatters⸗

leben. Kalbe a. / S., den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.

720391] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das kiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3238 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: . „Carl Wahlen Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat. Persõͤnlich haftende Gesellschafter sind: 1) Carl Wahlen, Kaufmann, und ; 2 Pr. Peter Joseyh Roeckerath, Rentner, Beide zu Köln wohnend. Köln, 5. Mär; 1556. ö Küpper, Aktuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

72037] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4925 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Kön wohnenden Kaufmann Ferdinand Tietz für feine Handelsniederlafsung zu Winningen unter der

irma:

ö „Ph. Adam Æ Sohn“ zu Köln bestandene Zweigniederlassung aufgeboben ae r io Man 180

n, 10. März f

Keß ke r, Gerichtsschreiber . des gen ü rn Amtsgerichts. Abtheilung . 72038

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hicsige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Rr. Q46 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: .

„Koch * Nachtigall, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: . 1) 7 Koch, Pferdehändler zu Tönning in Schleswig, 2) Hans Rl htigall Pferdebändler zu Köln, und ist nur der Gesellschafter Peter Koch zur Ver- tretung der Gesellschaft berechtigt. gstöln, 10. März 1899. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

U 2040 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 855 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Regifters, woselbst die in Köln bestandene, bereits aufgelßste und in Liquidation befindliche Commandit Gesellschaft unter der Firma: „Frz. Jos. Greven“ vermerkt steht, heute eingetragen: Die bisherigen Mitliquidatoren: 1) Johann Baptist Hubert Greven und 2 Johann Josevb Hubert Greven baben dieses Amt niedergelegt und bleibt der Rechts anwalts Dr. jur. August Braubach zu Köln alleiniger Liquidator. ö stöln, 10. März 18990 Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Rõln.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Gesellschafts I Register unter Nr. 2 eingetragen worden die Actien · Gesellschaft unter er Firma:

„Actien · Gesellschaft für Monier⸗ Bauten

vormals G. A. Wayß * Cie. ß,. welche ihren Sitz in Berlin und nunmehr eine Zweigriederlassung in Köln errichtet hat.

Die Gesellschaft ist errichtet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. October 18389, der Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Arten von Arbeiten, insbesondere von Bauten nach dem System Monier (Eisengerippe mit Cementumhüllung) für Hoch, Ties . und Bergbau, die Uebernahme von Ar⸗ beiten in Stampf⸗ Beton, sowie die Fabrication von Isolir ; und Bau Materialien und der Handel mit diesen Fabricaten und allen bei denselben zur Ver⸗ wendung kommenden Rohstoften und Halbfabricaten.

Die Gesellschaft hat das gesammfe Handelver mögen der kisherigen Commandit-Gesellschaft in

rma . G. A. Wayß & Cie.“, damit also auch die

usnützung und Verwerthung der Rechte aus den beiden, der Gesellfchaft gehörig ,, . mit den im Statut näher angegebenen Beschränkun⸗ gen sowie den gesammten Grundbesitz übernommen.

Die Einbringerin erhält dafür als Entgelt 1150 Stück als voll eingezahlt anzusebende Actien der neuen Gesellschaft.

tos]

Das . betrãgt 150 090 und zer⸗ fällt in 1500 auf den Inhaber lautende Actien über je 10900 4 Dies Grundcapital ist von den Grün⸗ dern der Gesellschaft voll übernommen und, so weit es baar einzuzahlen war, voll eingezahlt.

Alle von der Gesellschaft auggehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Dieselben sollen aber auch noch durch zwei andere Blätter und zwar z. 3. durch die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und durch den Berliner Bör⸗ sen⸗Courier veröffentlicht werden, ohne daß indessen diese Veröffentlichung zur Rechtsgültigkeit der Be⸗ kanntmachung erforderlich ist. Die General ⸗Ver⸗ sammlungen finden in Berlin statt. Die Bekannt⸗ machung über die Einberufung der General ⸗Ver⸗ sammlung ist ein Mal und zwar mindestens drei Wochen vor dem anzuberaumenden Termin den Tag des Versammlungstermines und des Erscheinens des Reichs⸗Anzeigers in welchem die Bekanntmachung erfolgt, nicht mitgerechnet in dem Reichs Anzeiger zu veröffentlichen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: .

a. die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin,

b. das Bankhaus Becker & Cie. in Leipzig,

c. das Bankhaus F. H. Cohn in Dessau,

d das Bankhaus Hardy & Cie, in Berlin,

e. der Baumeister Arnold Vogt in Berlin.

f. der Ingenieur Gustar Adolf Wayß in Berlin.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind die Herren:

a. Bankdirektor Anton Gustav Wittekind in Verlin

b. Wirklicher Geheimer Rath Baron Moritz p. Cohn in Dessau. .

C. Banguier und Consul Cdmund Becker in deipꝛig. .

d. Band aier James Hardy in Berlin,

. Baumeister Arnold Vogt in Berlin.

Als Revisoren haben bei der Gründung furgirt:

a. der Direktor Brenken in Berlin. b. der Baurath a. D. Stüwe in Berlin.

Zum alleinigen Vorstandẽmitglied ist ernannt der Ingenieur Gustay Adolf Wapß in Berlin.

Zum stellpertretenden Vorstandsmitglied ist ernannt der Baumeister Mathias Koenen in Berlin.

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren vom Auf sichtzrath zu notariellem Protokoll zu wählenden Personen.

Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie:

IJ. In dem Falle, wo nur eine Person als ordent⸗ licher Vorftand ernannt ist, entweder 2. von dieser, oder b. von zwei Procuristen, oder . von einem Vorstande ⸗Stellvertreter und einem Prokuristen, in dem Falle aber, wo 2. mehrere ordentliche Vorstands mitglieder ernannt sind, entweder a. von zweien derselben, oder b. von zwei Procuriften, oder . von einem ordentlichen Vorstands mitglied und einem Procuristen, oder endlich d. von einem Stellvertreter und einem Pro⸗ curiften abgegeben werden.

Schriftliche Erklärungen müßen mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift derjenigen Per- sonen verseben sein, welche hiernach die Gesellschaft vertreten können, wobei Procuristen einen die Pro— cura, Stell vertreter einen die Stellvertretung an deutenden Zusatz ihrer Unterschrift beizufügen haben.

Sodann ist in dem PYrccuren⸗-Register unter Nr. 2483, 2484, 2485 und 2486 die Eintragung er⸗ folgt, 21 die genannte Actien⸗Gesellschaft zu Pro— curisten bestellt hat:

. 1. Hermann Wagenbrath zu Berlin,

2. Gotthard Kaufmann daselbst.

Dieselben sind jeder für sich ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Pre— curisten derselben oder mit einem Vorstands⸗Stell⸗ vertreter zu vertreten.

IHI. 1. Tbecdor Gutzeit zu Königsberg i. Pt., 2. Wilhelm Scherres daselbst.

Jeder derselben ist ermächtigt, entweder

a. in Gemeinschaft mit einem andern Procuristen oder b. in Gemeinschaft mit einem stell vertretenden Vorstandsmitglied, oder e. wenn der Vorstand aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht, auch in Gemein ˖ schaft mit einem ordentlichen Vorstands mitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, Io. Mar 1559).

Keßler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 7.

Kottbus. Bekanntmachung. 72044 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 671 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Zimmermeister Alfred Simon zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kott bus. Bezeichnung der Firma; Alfred Simon, Eingetragen zufolge Verfũgung vom 14. März 1899 an demselben Tage. . Kottbus, den 14. März 18530. Königliches Amtsgericht.

72012 Krereld. Der Kaufmann Joseyh Schaefels in Krefeld ist am 12. Jannar 1890 gestorben, und ist daz von demselben dabier unter der Firma J. Sch aefels geführte Handelsgeschãft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma vom besagten 12. Januar er. ab mfolge Vereinbarung der Betheiligten auf dig Gbefrau Wilhelm Bonsiepe, Katharina, geb. Schaefels, dahier, über gegangen. Diese in Guͤtern getrennte zum ndels⸗ betriebe ermächtigte Ehefrau Wilhelm onsieye setzt das Geschäft unter bisheriger Firma fort. Vor⸗ e . wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 34965 und resp. sub Nr. 3555 des Handels · Firmen · Re⸗ gisters biesiger Stelle eingetragen. srefeld, 13. März 13889. ; Königliches Amtsgericht.

72043

Krereld. Bei Nr. 1204 des Handels · Prokuren ·

registers biesiger Stelle, betr. die dem Richard

füessen dabier ertheilte Prokura zur Zeichnung der

irma tu iffler⸗Siegfried hierselbst ist guf An.

meldung Heute vermerkt worden, daß diese Prokura e h den 13. Man 16 eld, den 13. März ;

Königliches Amtsgericht.

II2oõ l]

Labiam. Getauntmachung

Die in unserem Gesellschaftaregifter unter Nr. 14 eingetragene Firma , Moritz Wolff mit dem Sit der Riederlassung in Labian ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Labiau, den 3. März 1399).

Königliches Amtsgericht.

I72047] Lahr. In das Gesellschaftsregister wurde einge⸗ tragen mit O.-3. 138: Firma Koch * Gabel. mann in Lahr. Offene Handelegesellschaft mit dem Sitz in Lahr. Beginn J. Mär; 1890. Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Karl Friedrich Koch und Otto Gabelmann, ledig in Lahr. Ehevertrag des Gesellschafters Koch mit Mina Holweg von Lahr vom 11. Februar 1884, wonach je 30 Mark in die Gemeinschaft eingeworfen werden und alles weitere jetzige und künftige Vermögen im Stück ver⸗ liegenichaftet wird Lahr, den 8. März 1390. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Leipryig. Sandelsregistereintrãge [72154

im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die

stomm anditgesellschaften auf Attien und die

Attiengesellschaften betr. Einträge), zusgmmen⸗

gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abthei lung für Registerwesen.

Bantæen. . Am 4. Mãrz ö Fol. 270. Sächsische Pnlversabriken, G. Krantz K Co., Gustav Steinbock ausgeschieden, Kaufmann Victor Julius Krantz z. 3. in Hamburg Mitinhaber, derselbe ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen Bernstadt. - Am 5. März.

Fol. 285. W. C C. Schüller in Kunnersdorf auf dem Eigen, Inhaber Kaufmann Carl Theodor Schüller in Weißbach, Techniker Georg Mar Schüller in Kunnersdorf auf dem Eigen und Tech—⸗ niker Richard Friedrich Schüller in Venusberg.

Chemnita.

Am 5. März. Fol. 3330. Julius Bienert, Inhaber Julius Ernst David Bienert. Fol. 3331. Ewald Lehmann, Inbaber Paul Adolf Ewald Lehmann. Fol. 3382. Emil A. Billig, Emil

Anton Billig. w Am 10. März.

Fol. 3383. Josef Wohl, Inhaber Josef Wohl.

Fol. 452 Landbez. C. Theodor Schüppel in Burkhardtsdorf, Inhaber Carl Theodor Schuppel.

Am 11. März.

Fol. 73. C. F. Günther auf Ottilie Wilbel⸗ mine, verw. Günther, geb. Lauckner, übergegangen.

Fol. 2083. Gunst, Wessel Böckelmaun, Ernst Friedrich Böckelmann ausgeschieden.

Fol. 3384. Wilhelm Haacke, Inhaberin Emilie Laura Haacke.

Coldit. Am 4. März. . ; Fol. 23. J. C. Morgenftern sirmirt künftig „Bernhard Holthaus, J. C. Morgenstern Nchfg.“, alleiniger Inhaber Bernhard Holthaus. orimmits chan.

Am 13. Mär. = Fol. 607. Ottomar Martini, Inhaber August Ottomar Martini.

Dõbeln. ; Am 6. Marz. Fol. 429. Carl Lehning, Rudolf Schmid Mitinhaber.

Dresden. Am 4. März.

Fol. 539, 1306, 3797, 4377, 4423, 4599, 4724, 4830, 4912, 5020, 5825, 6185, 6170. Säch fisches Versicherungs ⸗Institut gegen Trichinen Finnen⸗Gefahr von F. W. May, A. Wünsche, E. Walther, Bernh. Gruschwitz, A. Hübner, Inhaberin Auguste, verw. Hübner, Kunz Geyer, M. LS. Weinhold, Zschack C Comp., Arndt Lederer, Beck & Capell, sämmtlich in Dresden, Weineck & Schmidtchen in Klotzsche

gelöscht. ; Am 5. März.

Fg. 57. F. A. Korumaun, Gustav Cduard Ernst Schol Prokurist.

Fol. 4850. Carl Friedr. Reichelt, Oskar Emil Reichelt Mitinhaber.

Fol. 5960. Lindner Hänel, Karl Oswald Hanel ausgeschieden.

Am 6. Mär.

Fol. 6319. Georg Silberschmidt, Inhaber Theodor Adolph Georg Silberschmidt.

Fol. 6320. Guftav Lederer, Inhaber Gustav Adolf Lederer.

Fol. 6321. Uhlemann C Schäfer, errichtet am 24, Februar 1390, Inhaber die Kistenbauer Friedrich Moritz Uhlemann und Paul Arthur Schãfer.

Fol. 6322. Clemens Gaußauge, Inhaber Leberecht Clemens Ganßauge.

. Am 10. März.

Fol, 579. Joh's Schmeißer Lesser, August 6 Henoch Mitinhaber, dessen Prokura ge⸗ ö

Inhaber

Axrotheker Carl

Fol. S653. Geißler Haft, Filiale, Max Hast ausgeschieden; Elisabeth Pauline Rosa, verw. Hast, geb. Jordan, Inbaberin.

pg. Ss. 3 . 11. März. *

ol. 5. Internationales Patent u. tech⸗ nisches Bureau Carl Fr. Reichelt i Wladis laus Majdewicz hit , ö

Fol. 6323. E. L. Voigt, Inhaberin Emma Louise Voigt, geb. Schule; Prokürift Karl Voigt.

Fol. 6324. S. R. 2A. Wilcke, Rheingauer . n Inhaber Lothar Rudolph Äugust

ilcke.

Fol. 6325. Serm. Oberländer b ,, . 2

ol. ( eorg Hertting, ab mme ind g, Inhaber Georg

Fol. 632v. Clemen & Pfennig, Trachauer

Cementwaarenfabrik in Trachau, errichtet am

28. Februar 1890, Inhaber Kaufmann Juling Otto Clemen und Fabrikant Conrad Moritz Pfennig.

Fol. 6328. Gotthold Anders Æ Co., errichtet am J. Januar 1859, Inhaber Kaufmann Emil 6 Thurm und Commissionãr Julius Gotthold

Fol. 6329. Ernst Kittelmann, Inbaber Ernst Moritz Kittelmann. 3

Fol. 43. Max Aßmann, Maximilian Jofeph Aßmann ares,

2. Mãrz. j

Fol. 258. Gustav Hitzschold, Dr. jur. Arthur Gustav Hitzschold Mitinhaber.

Fol. 888. Gustav Zumpe, Otto Zumpe aus. geschieden, Johannes Heinrich Capell Inhaber.

Fol. 6327. Barsikom R Co. in Plauen, Amalie Bertha Barsikow, geb. Eidam, ausgeschieden, künftige Firmirung „Barsikow X Co. (Inh. W. Borntrãäger) . =

Am 13. März.

Fol. 5287. Albin Lasch * Co., Robert Albin Lasch ausgeschieden.

Fol. 6330. Adolph Schnell, Inhaber Robert Adolyh Schnell.

Frankenberg. ; ; Am 4. März.

Fol. 2609. A. C. Boguschewski Co, in Oberwiesa, Inhaber die Färber August Carl Boguschewski und Joseph Emanuel Demuth.

Frelbert. Am 6. März.

Fol. 361. Eichler's Buchdruckerei, Paul Schlefier auf Friedrich Hermann Carl Sander übergegangen, künftige Firmirung „Eichler's Buch- druckerei, Sermann Sander! .

Fol. 5095. Freiberger Düngerexpsrt⸗Gesell⸗ schaft, May R Genofsen, Inhaber Fleischer meifter und Grundstücksbesitzer Heinrich Hermann Feldmann, Hutmachermeister Julius Bernhard Glöckner und Baumeister Karl Moritz Max.

Fol. 506. Serren Mode ⸗Bazar, Robert Keßler, Inhaber Robert Keßler.

Am 11. März.

Fol. 507. A. Schwalbe, Inhaber Friedrich

Arthur Schwalbe. qdlanchan. . Am 8. März.

Am 5. März.

Fol. S8. S. FJ. Rivinus. Heinrich Albert Meschke ausgeschieden.

Fol. 1332. August Heyne, Emma Marie, verw. Köhler, geb. Gäßner, Martha Hedwig Köhler jetzt verehel. Mühlmann —, Olga Elisabeth Köhler jetzt verehel. Diakonus Müblmann und Alban Hilmar Köhler ausgescieden, Kaufmann Ernst Heinrich Hugo Mühlmann Mitinhaber, dessen Pro

kura gelöõ cht. Am 6. März.

Fol. 5034. O. Martin, Johann Friedrich Franz Hering's Prokura gelöscht.

Fol. 7529. Engen Dalitz, Detail Abtheilung auf Heinrich Cwald Blanke übergegangen.

Fol. 7558. Groß Æ Nacke in Plagwitz, er⸗ richtet am 1. März 1890; Inbaber Kaufmann Hermann Robert Groß und Bildhauer Christian Theodor Daniel August Wilbelm Nacke.

Am 8. März. .

Fol. 7559. S. Rick Zweigniederlassung des in Halle a. S. unter gleicher Firma bestehenden Hauvbtgeschäfts —: Inhaber Heinrich Ernst Martin Rick in Halle a / S. .

Am 11. März.

Fol. 2020. Fischer C Kürften, Otto Kahle und Carl Friedrich Göhler Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 7560. Br. A. Gude Co. in Leipzig Reudnitz, Inhaber Chemiker Dr. phil. Augufst Hermann Gude versönlich haftender Gesell schafter und ein Commanditist.

Fol. 7561. Paul Heine Co. in Leipzig Neustadt, Inhaber Kaufmann Auguft Paul Heine persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist, Prokurist Auguft Louis Oscar

Eschner. Am 12. März. Fol, 855. Soffmann, Heffter Co., Carl August Adolf Otto Bornmüuͤller und Dr. Carl Wil⸗

helm Arthur Heffter Prokuristen, dieselben dürfen.

die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. .

Fol. 3346. Heinrich Unruh auf die Kaufleute Gotthard Emil Oswald Pohl und Heinrich Hart mann übergegangen, künftige Firmirung „Heinrich Unruh Nachf.“

Fol. 3422. Heinrich Barthel, Kaufmann Paul Hermann Bayer in Leipzig Reudniz Mitinhaber.

Fol. 7508. Hahn & Enslin, Franz Ernst Sinn ausgeschieden, künftige Firmirung „Richard

ahn.

Llohtenstein. ; Am 8. März.

Fol. 203. Fröhlich K Co., Georg Heinrich

Paul Mauermann ausgeschieden.

Ulmbaoh. Am 8. März.

Fol. 401. Ang. Mann in Oberfrohna, Kauf⸗ mann Hugo Berger in Limbach Mitinhaber. Am 11. Mätz. Fol. 220. J. A. Lindner in Röhrsdorf, Hulda Marie Adeline Lindner ausgeschieden.

Nossen. Am 5. März. Fol. 170. C. W. Güttler. August Rietschel. Oederan.

Inhaber Ernst

Am 5. März. Fol. 64. Emil göpping gelöscht. ; Fol. 151. Arthur Aruold (vormals Emil a,, Inhaber Richard Arthur Arnold. on.

Am 3. März.

Fol. 543. Schrage X Nößing, Edmund Paul

Künzel Prokurist. ö Am 11. Mãrz.

Fol. 999. Dittrich Æ Kremer, errichtet am 1. Januar 1890 Inbaber die Kunst⸗ und Handels gäriner Gurt Alfred Dittrich in Plauen und Johann Nepomuk Wilhelm Kremer in Wurzen.

Fulsnit⁊.

Am 8. März Fol. 34. Adolph Großmann gelöscht.

3 6 Mãr;i;. minen, 3

6 in an, * aer g nn e ,n , g mn nge, ,, n

195. 3 * Hide.

Fol. 4 8 2 in

Inkaber Friedrich Wilhelm Richter. Am 11. Mãrz.

Fol. 176. W. Wagner gelöscht.

Fol. 196. Franz Börner, Inhaber Carl Franz Ane, Beg. g gretschneider, kat

ol. 3. r neider, aber Fried⸗ rich August Bretschneider. ö. Sohwarxonborg. Am 3. Mätz.

Fol. 127. FJ. A. Georgi, Friedrich August Georgi sen ausgeschieden, Friedrich August Georgi jun. in Mittweida alleiniger Inhaber.

Tharandt.

Fol. 32. Ed 2 2 st J. 3. J ol. 32. nar ger, sonst J. F. J. Bernhardt gelõscht.

Fol. 92. Reinhard Petzold, Ednard Ungers Nachfolger, Inhaber Reinhard Petzold.

Fol. 3. Sskar Serrmann in Rabenan Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Deuben —; Inbaber Oskar Herrmann in Deunben.

Waldenburg. Am 6. Mätz. . ;

Fol. 9. Heinrich Bätzmann, Ernst Hedrich aus⸗ geschieden.

Waldheim. . Am 11. März. ;

Fol. 197. Gebr. Pötschke vorher in Berlin Inbaber Otto Hugo Gotthelf Pötschke in Berlin.

Werdan. Am 19. März. Fol. 533. Dix * Schmalfuß, Inbaber Max , und Ernst Gustav Albin Schmalfuß.

Am 12. März. ; Fol. 189. Robert Häbler, der Commanditist nn,, ein dergl. eingetreten.

okan. Am 5. März. Fol. 1110. Illing & Schröder firmitt künftig „Richard Schröder.

Langenberg,

Lobenstein. Bekanntmachung. 72046] In unserem Handelsregister Band II. ist am gestrigen Tage die auf Fol. 2 eingetragene Firma Eruft Dittmar in Wurzbach gelöscht worren. Lobenstein, den 14 März 1890. Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.

720418] Lörrach. Die Fũhrung des Firmenregisters betr.

Ar. 4619. Einjutragen zu O.3. 125 Firmen registers: Erust Scholer in Efringen:

„Firma und Geschäft wurden am 1. Februar 1890 miethweise und mit ausdrücklicher Einwilligung der Wittwe Scholer und des Vormunds des alleinigen Erben des seitherigen Firmeninhabers von Kaufmann Albert Scholer aus Britzingen übernommen; der⸗ selbe ist seit 1383 mit Emma Bienger aus Britzingen nach dem Geding der L. R. S. 1500/‚4, wonach alles aktive, wie passive, gegenwärtige wie zukünftige Vermögen bis auf den Einwurf von je 100 M aus der Gemeinschaft ausgeschlossen ist, verheirathet; beide Eheleute wohnten von jeher in Britzingen.“

Lörrach, 19. März 1890.

Gr. Amtsgericht. Nüßle.

Lublinitz. Bekanntmachung. (720419

In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14 die seit dem 12. Mai 1886 hierselbft errichtete Zweigniederlassung (Hauptniederlaßung Kattowitz) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Goldstein, deren Gesellschafter die Kaufleute Joseph Goldstein und Abraham Goldstein zu Kattowitz sind, beut eingetragen worden.

Lublinitz, den 12. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Hanke.

Lublinitz. Bekanntmachung. 2050] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 die seit dem 27. November 1881 zu Woischnik be⸗ tebende offene Handelegesellschaft in Firma „Minna Breuer's Erben“, deren Gesellschafter die mi⸗ norennen Geschwister Agnes und Anna Breuer zu Woischnik, vertreten durch ihren Vater Heinrich Breuer daselbst, sind, heut eingetragen worden. Lublinitz, 13. März 1890. Königliches Amtsgericht. Hanke.

Milhansen. Handelsregister 1729052 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen.

Unter Nr. 151 Band IV. des Firmenregisters ist beute die Firma „J. E. Scherrer“ hierselbst eingetragen worden.

Inbaber ist Herr Friedrich Eduard Scherrer, Sohn dez Herrn Theobald Scherrer in Basel.

Mülhausen, den 11. März 158390.

Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker, Kanzleirath.

Mülhausen. Sandelsregister 72053 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 152 Band IV. des Firmenregisters ist beute die Firma „L. Lorrach K Cie“ hierselbst Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma Nr. 21 Bd. III. G. R. ein- getragen worden. Inhaber ift Herr Leopold Lorrach, Kaufmann hierselbst, welcher das Handelsgeschäft allein fortfübrt, nachdem die Gesellschaft durch Aus⸗ tritt des Herrn Jacques Hauschel aufgelöst ist. Die der Ehefrau Lorrach ertheilte Prokura bleibt auf⸗ xechterhalten.

Mülhausen, den 11. März 1399.

Der Landgerichts · Obersekretãr: Welcher, Kanzleirath.

Nũulnansem. Handelsregister 72054 des aiserlichen Landgerichts Mülhausen. AUnter Nr. 176 Band IV. des Hesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft nnter der Firma „Valentin Bloch“, begonnen am 25. Fe⸗

bruar 1899 hierselbst, Fortsetzung der gleich⸗ namigen Firma Nr. 111 Sd. 'i R. einge⸗ tragen worden.

Gesellschafter sind die Herren Gustav Adrian Bloch und Carl Albert Bloch, Kaufleute bierselbst, auf welche das Handelsgeschäft nach dem Tode des Herrn Balentin Bloch in Folge Erbtheilung über⸗ gegangen ist.

Mülhansen, den 11. März 1890.

Der Landgerichte Ober ⸗Sekretãr: Welcker, Kanzleirath.

Hülhangen. Sandelsregister 72055 des aiserlichen Landg ts zu Mülhansen.

Zu Nr. 15 Band III. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Filature de laine peigneée de Cerna *“ in Sennheim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß dem Herrn Jacob Schlumberger in Sennheim Prokura ertheilt ist. .

Mülhausen, den 11. März 1899.

Der Landgerichts · Oberfekretãr: Wel cer, Kanzleirath. 72152

Rienburs. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 264 eingetragen die Firma Grabau C Co., Kommanditgesellschaft mit dem Nieder lassungsorte Nienburg a. W. und als deren alleiniger persõnlich haftender Gesellschafter der Cixil⸗Ingenieur Ludw. Grabau in Hannover.

Nienburg, den 14. März 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

721531) Nienburg. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 213 zu der Firma Alfred Endrolath eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Hermann Großkopf in Nienburg übergegangen.“ Nienburg, den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht. .

Orb. Bekanntmachung. 72057 Die Firma J. A. Stock in Orb ist als nicht mehr bestebend im biesigen Firmenregister gelöscht. Orb, den 14. März 1890. . Königliches Amtsgericht. Wagemann.

72056] Osterwieck. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Molkerei zu Vogelsdorf, S. Dreyer K Co. zufolge Verfügung vom 8. 8. M. beute feln n Eintragung bewirkt worden: t t aut Anmeldung vom 22. Februar 18980 sind in die Gesellschaft als Mitglieder eingetreten: 1) der Landwirth Christopb Lüddecke, 2) der Landwirth Auguft Palm sen., 3) der Landwirth August Palm jun, 4) der Landwirth Friedrich Schrader, 5) der Landwirth Carl Schrader, ; 6) der Landwirth Carl Müller, zu Vogelsdorf. Ofterwieck, den 10. März 1899. Königliches Amtsgericht JI.

Papenburg. Bekanntmachung. 720535

Zur Firma: Erste Seeversichernngs Aktien⸗ gesellschaft in Papenburg ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Poelmann ist aus dem Vorftande ausgeschieden. An Stelle desselben ist der Schiffs baumeister Rudolf Mever aus Paxenburg als Direktor in den Vorstand gewäblt. Als Assistent ist nen gewählt der Buchhändler Heinrich Rohr in Pavenburg.

Papenburg, 6. März 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

72059 Reichenbach n. E. Bekanntmachung.

In dem bei dem unterzeichneten Gericht geführten Firmen⸗ und Gesellschaftsregister sind folgende Ein⸗ tragungen und Löschungen bewirkt worden:

A. in dem Firmenregifter.

JI. Eintragungen:

a. unter Nr. 676 die Firma R. Mathesins und als Inhaber derselben der Kaufmann Richard Mathesius zu Reichenbach,

b. unter Nr. 677 die Firma Carl Mücke und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Mücke zu Reichenbach,

c. unter Nr. 678 die Firma Gustav Ftrause früher G. SH. Sartmann und als Inhaber der- selben der Kaufmann Guftav Krause zu Reichenbach.

II. Lõöschungen: .

a dag Erlöschen der unter Nr. 664 eingetragenen Firma Alois Feige zu Reichenbach, deren In⸗ haber der Bäckermeister Alois Feige war,

b. das Erlöschen der unter Nr. 75 eingetragenen

irma G. S. Hartmanns Nachfolger Adolf

bel zu Reichenvach, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Abel war,

e. das Erlöschen der unter Nr. 52l eingetragenen Firma Julius Sertwig zu Mittel⸗Peterswaldan, deren Inhaber der Baumwollenspinnereibesitzer Julius

wig war, 4. das Erlöschen der unter Nr. 662 eingetragenen Firma Bruno Scholz zu Reichenbach, deren In⸗ haber der Kaufmann Bruno Scholz war,

e. das Erlöschen der unter Nr. 546 eingetragenen . Carl Bittuer vormals G. Paetzold zu

ber⸗Laugenbielan, deren Inhaber der Kaufmann Carl Bittner war,

f. das Erlöschen der unter Nr. 667 eingetragenen irma Ernestine Durra zu Reichenbach, deren nhaberin die Wittwe Ernestine Durra war, g. das Erlöschen der unter Nr. 604 eingetragenen irma Wilh. Schreyer zu Reichenbach, deren nhaber der Fabrikant Wilbelm Schrever war.

KE. in dem Gesellschaftsregister: en, 9 2 die , ö

n ö reyer zu Reichenbach und als Gesellschafter derfelben;

a. die Wittwe Augrste Schreyer, Wiedemann, b. der Handlungs⸗ Kommis Friedrich August e derben ges

6. die minderjãhrigen eschwifster Schræyer,

́Flisabeth, Helene, Martha und Irma. Reichenbach n. E., den I3. Mär 1590.

geborene

önigliches Amtsgericht.

chling⸗ daselbst wohnenden Kaufmann Chriftian Stauffer die Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung rom 13. er.

Saarbrücken, den 13. März 1390. Der Erste , d. des Kgl. Amtsgerichts.

ri ene.

Saarbrücken. Sandelsregifter 172071 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen: J. Asfion zu Neunkirchen und E. Deesz zu St. Johann sind erloschen Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 13. er. Saarbrücken, den 13 März 1890. Der Erste a , ,. des Kgl. Amtegerichts. riene.

Samterx. Bekanntmachung. 72065 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 240 ein⸗ getragene Firma „Gertha Nathan in Samter“ ist zufolge Verfügung vom 11. März 1390 am 12. März 1890 gelöscht worden. Samter, den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 72060] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 189 ein“ getragene Firma „M. Lewy in Pinne“ ist zufolge Verfügung vom 14. März 1890 am 14. März 1890 gelöõscht worden. Samter, den 14. März 1890. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 72063 Die in unserem Firmentegifter unter Nr. 71 ein“ getragene Firma „M. S. Lewinsohn in Wronke“ ist zufolge Verfügung vom 14. Mär; 1890 am 14. Märj 1890 gelöscht worden. Samter, den 14. März 1399. Königliches Am :sgerict.

72068] Schildberg. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 105 die Firma J. Dirska mit dem Orte der Niederlassung Schildbera und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Dirska zufolge Verfügung vom 11. März 1890 heute eingetragen worden.

Schildberg, den 11. März 18839. Königliches Amtsgericht.

Vogt.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 720351] die Firma „Hermann Gotthilf“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren Inbkaber der Kauf mann Hermann Gotthilf in Schneidemühl eingetragen worden.

Schneidemühl, den 13. März 1890.

Königliches Amtsgericht. ö

Schönlanke. Bekanntmachung. I72052

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 16, unter welcher die Firma Gebrüder Steinberg 1 Czar⸗ nikau eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Ver— fügung vom 13. März 1880 heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liagnidation er⸗ folgt durch die bisberigen Gesellschafter:

1) den Kaufmann Philipp Steinberg,

2) den Kaufmann Hermann Lewin Steinbe zu Czarnikau als Liquidatoren.

Schönlanke, den 13. März 189).

Königliches Amtsgericht.

zu Kirn ist heute gelöscht werden. Sobernheim, den 13. Mär 1820. Heise, Gerichtsschreiber.

Soest. Sandelsregifter 72064 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Ferdinan? Frevtag zu Soest

für die Firma Ferd. Freytag zu Soest ertheilte,

unter Nr. 25 des Prekurenregisters eingetragene

Prokura ist am 14. Mär; 1890 gelöscht.

71443 Stettin. In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. S25 bei der Firma „Stettiner Maschinenban⸗ anstalt und Schi ffsbauwerft, Aktiengesellschaft (vorm. Möller Holberg) zu Grabow a. / O.“ Folgendes eingetragen: Die Prokura des Klaucke und des Draber ist erloschen. Stettin, den 19. März 18930. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

172073) Trier. Zufolge Verfügang von heute wurde bei Nr. 114 des hiesigen Gesellschaftsregisters, die Firma Baecker et Fier in Trier betreffend, eingetragen: Die Gesellschafterin Wittwe Joseph Baecker, Maria Anna Theresia, geb. Fier, zu Trier, ist am 11. Ja⸗ nuar 1890 gestorben und wird die Handelsgesellschaft von den übrigen Theilbabern in unveränderter Weise fortgeführt. ö . Trier, den 14. März 1890. Stroh

Gerichteschreiber des Raniglichen Amtsgerichts.

Verdingen. Bekanntmachung. 72074 Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 26 des Handels ˖ Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die aufgelöste und in Liquidatinn getretene offene Han del sgesellschaft sub Firma Staeps & Werners mit dem Sitze in Lank vermerkt, daß die Liqui - dation dieser Gesellschaft beendigt und die Firma er loschen ist.

Uerdingen, den 8. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Sasse, Gerichtsschreiber.

72076 Volkmarsen. Im Handels beihw. Firmen⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts Blatt

Nr. 50 ist heute die Firma S. Bielefeld, Ort der

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 326

Niederlafsung: Volkmarsen, Inbaber: Dampf · Bierbrauerei Besitzer Heinrich Bielefeld zu BVoll⸗ marsen eingetragen. Volkmarsen, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht.

72 Wermelskirehen. Auf Anmeldung j a zu der unter Nr. 123 des Firmenregifters einge⸗ tragenen Firma: „Wilhelm Jäger“ zu B a. d. W. vermerkt worden, daß das Hardelsgeschã durch Vertrag und mit dem Rechte, die gedachte Firma beizubehalten, von dem Lisherigen Firmen= Inhaber Wilbelm Jager senior. Deckenfabrikant und Vufmann zu Burg a. d. W. auf dessen Söhne Otto Jäger und Wilbelm Jäger jr, beide Decken⸗ fabrikanten und Kaufleute zu Burg a. d. W, über= gegangen ist.

Sodann ist mit Bezug hierauf unter Nr. 32 des Gesellschaftsregifters eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Wilhelm Jäger mit dem Sitze zu Burg a. d. W.

Die Gesellschafter sind die vorgedachten Otto Jãger ons Vilbelm Jäger jr. von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Die Gesellsckaft hat am 1. Januar 18930 begonnen.

Wermelskirchen, den 13. Mär; 1595.

Königliches Amtsgericht. JI.

Wilster. Bekanntmachung. 71751

Die Actiengesellschaft zur Gründung einer Privatichule in Wilfter Nr. 3 55 de? Gefel⸗ schaftsregisters ist durch Beschluß der Seneral⸗ Rersammlung gufgelöst. Zum Liguidator it der Gastwirth DS. J. Jacobs Fieselbst ernannt worden.

Etwaige Släubiger der Gefellschatt haben sich wegen Auskunft über den Stand der Masse bei dem Liquidator zu melden.

Wilster, den 4. März; 1890.

königliches Amtsgeri

7207 Wismar. Gemäß S. 1 des Reichs gesell we. 30. März 1888 soll das Erlöschen der Firma „ö. Böckel“ hieselbst in das Hardelsregister des unter- zeichneten Gerichts von Amtswegen ei werden.

etwaigen Widerspruch gegen so zum Ablaufe einer Frist von 4 Monaten?! oder zum Piotokoll des Gerichtsschꝛeibers gel machen. ; Wismar, den 12. Mär; 13820. Großherzogliches Amtsgericht.

NVittenm. Sandelsregister 720821 des Königlichen Amtegerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 65 des Gesellsckaftscegifters

eingetragenen Firma:

„Wittener Walzenmühle, Actien-Gesell⸗ schaft zu Witten“

ist am 15. März 1890 Folgendes vermerkt:

In der Generalversammlung vom 8. Mär; 1890 sind die Paragraphen 15 und 16 t (85§. 13 und 14 der neueren Fassun wie aus Beilage ⸗Band Abschn. V. Nr. 6 näher ersichtlich.

9)

3 25*2 ö

Züllichau. Sekanntmachung. 72051] In unser Firmenregister ist beufe eingetragen: Nr. 337. Die Firma Gustav Stephan mit dem

Sitz in Züllichau und als Inhaber derselben der

Kaufmann Gustav Sterhan hierselbs.

Nr. 338. Die Firma H. Buchhol; mit dem Sitz in Züllichau und als Inbaber derselben der Kaufmann Hermann Buchhel; hierselbst

Züllichau, den 12. Mär; 1330.

Königliches Amtsgericht. J.

Genofsenschafts⸗Register. Bergen a. R.

Bekanntmachung. [72933

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. März 1330 am 4. März 1890 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

1) Spalte 1: Laufende Nummer 7.

2) Spalte ?: Molkerei ˖ Genossenschaft Bergen a. / Rügen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

) Syvalte 3: Bergen a. Rügen.

4 Spalte 4: Die BSenostenschaft ist darch Statut vom 18. Februar 1860 auf unbestimmte Zeit ge- gründet (Blatt 5 des 1. Bandes der Register Akten).

Gegenstand des Unternehmens ist: Milchver werthung auf gemeinschaftlide Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolzen unter der Firma der Genoffensckaft, gezeichnet von zwei Vorflands mitgliedern, die von dem Aufsictsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, ven dem Vorfitzenden unterzeichnet. Sie sind im Rügen'schen Kreisblatte zu veröffentlichen, .

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. März 1890 und sckließt mit dem 35. Juni 1891. Die fol⸗ genden Geschäftsjabre laufen vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Jahres.

Die Willenserklärung und Zeichnnng für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er · folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzaverbind lichkeiten haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift hinzufügen. Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Gutspäckter Otto Kingreen zu Platvitz,

b. der Gutspächter Fritz Kroos zu Muglitz,

e der Gutspäcter Moritz Mau zu Buschvitz. Der vorstehende Auszug wird mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß die Einsicht der Lifte der Ge⸗ nossen während der Dienftstunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist Bergen a. R., den 4 März 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

72085 Cloppenburg. Amtsgericht . In das Genossenschaftsregister ist heute Seite 3235 Nr. 8 eingetragen:

1) Firma: Landwirthschaftlicher Consumver⸗ ein Schneiderkrug, eingetragene Genoffen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.