Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußiischer Staats. Anzeiger.
ö . m . Raum einer . 30 2 Inserate nimmt an: die Königliche k des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Breußischen Staats- Anzeigers Berlin a. . Nr. 32.
6 r, , betragt vierte ljahrlich 441650 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 .
ee 2 c — 43 20. Berlin, Mittwoch, den 19. März, Abends. . 89S.
Abonnements⸗ Bestellungen auf den De utschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger für das mit de J. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8sW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs-Spediteure e . — ‚ J Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗-Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 (6 50 8. . Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. berg . a. D., zuletzt Pr. Lt. im damaligen 3. Rhein. Inf 0 d Regt. Nr 29, dieser unter glei kommandiru ĩ ? zur 3 . deg t . eichzeitiger Kommandir den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs 2. J. ab uf drei Mongte zus Dien g der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, ö ? ö ? e ur Dienstleis 94 , , den bisherigen Vize-Konsul in Nizza von Voigts ⸗Rhetz kleidung amt de? TI. Armee -( Forpz, v. Wu a kö ö . zum Konsul in Valparaiso zu erñen en geruht. letzt Comp, Chef im 4. Thüring, Inf. R 9 des König ich bayerischen Verdien seSrdenz vom J ; heiligen Kichael zweiter Klasse mit dem Stern: ö Gee ech, i, l ; dem Geheimen Regierungs-Rath und ordentlichen Pro— . Major a. 9 m r,. ö fessor an der Universitat zu Berlin Dr. von Hofmann; önigreich Preußen. 1. Magdeburg. Inf. Regt. Rt. 87, Ti; z d des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:. , . 6 26 6 . sächsischen . den. bisherigen Abtheilungs⸗ Dirigenten 1 n, , der Lrlnn nt zn P dem katholischen Pfarrpropst Brieden zu Magdeburg; ö Eis . irektion in 1 Ober Bau⸗ und ö der bisher getragenen Uniform zur Tisp gefellt. 1 J Regier 8 um d önig⸗ Berlin, 15. März. v. Arnim, Gen. Lt. und Commanden zes Ritterkreuzes zrster Kla sse des Großherzzglih Kern JJ , ,, gere, green, ( hessischen Verdienst-O . Philipp's des Groß⸗ , ; 13. Dip, v. Terent ball, Gen. Lt. und Gereral d lä snits St. ö igen: MNajestät des Naisers und Königs, Commandeur der 17. Dip., in dem Professor und, Landschaftsmaler Bracht, Lehrer an Minif ö ö . und GSän'üm izung ibrer Abschiedzzcsucke, ls Generale der Inianterie mit der Hochschule für die bilden den Kunstẽ zu Berlin; z geleg Pension zur Disp. gestellt. P 8 . B de ? ö! 1 tö i ü pe s ⸗‚ (C des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ei dem Gymnasium zu Emden ist der ordentliche Lehrer XIII ö Württembergisches) Armee⸗Corps. ö sach se nern estin ischen Hau s-Ordens: Dr. Burchardi zum Oberlehrer befördert worden. . Ernennungen, Beförderungen und Verletzungen. * ö. ö x Dem ordentlichen 2 ehrer am Gymnasium in Neuwied Im Beurlaubt ren J. März Boecklen, Sec. Lt. der . den Premier-Lieutenants von Pfuel und von Pr. Walter. Pohkm ann und ͤ * des Pien. Bats ö Fe . . s. Gansauge im 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6; dem ordentlichen K am Gymnasium zu Barmen Abi caeds demi ngen. Im att iven Se ere 10. März ö. der demselben Orden affiliirten sitbernen Emil Stutz er ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen. k n,, ; , ; Regts. König Wilbelm Nr. 20, Pension und mit der Erlaubniß . Verdien st⸗Medaille: . in Tragen der Armee, Ünsfoznm, der Abschied bewilligt ̃ dem Feldwebel, Selsö ner und dem JBize- Feldwebel . ⸗ J Kur sawe im 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. 6; Unterrichts-Anstalt / des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens des i,, Kun gewerbe-Museums zweiter aka ff „Königgrätzerstraße 120. dem Geheimen Regierungs— und Provinzial⸗Schulrath — Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das Sommer— Nichtamtliches Dr. Lahmeyer zu Kassel; Quartal 1890 (vom 10. April bis 28. Juni c.) erfolgt vom ö 5 1 3 ͤ z en, 8 . 2 des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter 24. bis 2g. März von R bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt. Deutsches Reich. Klasse: . Aufnahme völlig neuer Schüler erfolgt nur mit aus— g ⸗ ö. drückli x igu es Di 8. zen. Berlin, 19. März. dem Hauptmann von Redern im Magdeburgischen Jö K Gut . . ö . . Jäger-Batalllon Nr. 4, . ö k Se. Majestät der Kaiser und König empfingen ö Professor Ernst Ewald. ö N k z bes G ö der dritten Klafse desselben Ordens: gestern Nachmittag den Vize Frañ̃ identen des Staats— . . . , , . J Minikerium Staats⸗Minist ö von Boetticher und hielten dem Premier-Lieutenant Mühlenbruch in demselben J J — demnächst eine militärische onferenz ab, an welcher Bataillon; Königliche Kunstschule zu Berlin, der Heneral. Feldimarfchal 8 von Moltke, die komn— ferner Klosterstraße 75. . Generale, die Inspecteure, sowie die Das S 8 3. . . Feneral-Adjutanten Sr. Majestat theilnahmen. Später des Komthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich schlie ß nỹ e nn gr . beginnt am 10. April und sahen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten oster re ichtsch. ungarischen Franz-Joseph-Ordens: Hie ,, werden ausgegeben. die Delegirten zur internatigyg ilen Arbe ter bu Konferenz als dem Major von Vollard⸗ Bockelberg, e etats mäßigen am 31. März, 1. bis 3. und. Aorll von bis 2 Uhr Gãäste bei Sich zur Tafel. Nach Aufh hebung ö derselben setzten Stabsoffizier des Rheinischen Uanen-Regiments Nr. 7; im Bureau der Anstalt. ö 85 Majestät die am Nack chm tag unnerbrochene militãrische — * Yureau, de onferenz fort. des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens Nähere Auskunft ebenda. . 9 ' k V Se V 2 britter Kka sse: Vie Dirertzon. Am heutigen Vormittage hatten Se. Maj stät eine Unter⸗ , dine, zu Berli Profeffo? Er nst Ewald . mit dem Staats-Minister von Boetticher, hörten später rin Saltz in; 9. en Vortrag des Chefs des Civilkabinets und konferirten mit der vierten Klasse selben Ordens: dem kommandirenden General . X. Armee⸗ Corps, General 2 — 9 * * ny 5 de J 2 dem Premier Lieutenant ö ö im Infanterie Regiment der Infanterie von Caprivi, und mit dem Chef des Militär— Keith (1. Oberschlesischen) Nr. 22 Personalveränderungen. ie. . 5 ö . , n n, e, e. . mn. Ernennungen, Beförderungen und r etzungen. Das Armee ⸗Veror ,, veröffentlicht d y dem Geheimen Regierungs-Rath und ordentlichen Pro- Im aktiven Seer, . 10. März. Be eck 363 Zug; Pr. Lt. folgende Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend die Garnison—⸗ fessor an der Universität zu Berlin Hr. von Hofmann; von der Gewehrfabrik in Danzig. zum Zeug 1 Sc lune, Gebäudeordnüng: ⸗ des Comm andeurkreuzes zweiter Klasse des . . 3 Hannover, kommnardirt in Older kurg, e Sch genebmige den anliegenden erlten, Theil der. Garnisen. C 6 . XI e 2 dert. G 20 5m gabe 2 eitimmu Königlich schwedischen. 6 ,,, Ordens Reritr. z Fire S Heche, Harrtmn. 3 l suite des Rl . . mit J. zab 4 , d 9 N PD B g . Art R 3 N 9 er is erigen Vor riften über Ein 9 sta ung dem Legations-Rath und Professor Dr. Brugsch, Privat⸗ Art. Regts. Nr. zi. und Läbrer an der, Vereinin e Art. und Jag, , g nnen d ber Ru bees ren Nieubauten? zu Gruͤnde gelegt dozenten an der Universität zu Berlin; Scl gien ner ite, Stabe der ö. Div. ö. ter Belassung in werden und anz auf dorkangeneKafernen und andere bereits bestebende iesem Kommando eförderung zum alor und berwe isung zum 2 . 33. 1 . des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen Großen Generalstabe, in den! H der 636 ber etzt. , n 3 . . , , ,. a ö 2 . deng. ,, See Et. ron der Res, zs 6. Btandenhurg, Ink. . ö , n zen in. kö Verkaãltniß en fte. 8 85 jan st l æs * ö 8 . ö dem ordentlichen, Professor an der Universität zu Königs- Fes ö 156 * aufwand steben. Zugleich ermächtige Ich das Kriegs. Ministerium, die berg i. Pr. Br. Müller; 1 8. ö . Lt. bei dem 6. Branden durg. etwa erforderlich werdenden Erla tert igen, r,, und Er⸗ ö. ö. 1 3 E 8. 4 elle 1 . 1 Vo - wel 1 en von re gehäuse ente pit ben Ctern bes gönigtich S6 tte n in , se deen pe sr, dene din , denen , de, ei ö spanischen 6 Isabella's der Katholischen: Regt. Nr. bs, von dem Kemmando zur. Dien tleistung e. s. m, . De,, ver gen yriche el Truppen, noch eine lieber⸗ . dem Geheimen Regierungs-Rath und ordentlichen Pro— . ö . 96 ö. . ,,, schreitung der cfatsmaß ligen Mei in Frage kommt. Reues Palais, fessor an der Universität zu Berlin Dr. von Hofmann; Roln J ( . ö 5 den 19. Dezember 13535 Wilhelm. von Verdy. ö des Komthurkreuzes des Königlich portugiesischen Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. 25 Februar. Ferner verbffentlicht das Armee-Verordnungsblatt“ . Militär⸗Verdienst⸗Ordens San Bento d' Aviz: 6 Zeug Lt. rom Art. Depot in Köln, zum Art. Depot in folgende Allerhõchste Kabinets⸗-Ordre, betreffend die Aufhebung . der! 3 * 8 1 dem Major von Brandis vom Militärkabinet, la en ee ltistg sen Im aktiven Segre BeYlin, des Rechts zur Bestätigung kriegs zerichtlicher erkennt? suite des Infanterie-⸗Regiments Graf Barfus (4. Westfaãlischen) Var. Sa ltz fte der, Zeug Hadvtm. rom Art, Depot in. Metz, nisse⸗ ; N j Ich bebe biern it dem Gouverneur der Festung Metz durch ir. 17; sowie 1 Persion und feiner bisherigen Uniform der Abi chied bewilligt, bie Gene vom 3. R . r 157i verlieben Rei bie au seinẽ P 8 D c. . V 3. Nove de äpstlichen Kreuzes „Pro Eeelesia et zr ling 13. März, v6 einsem im ni ll Sc; Ft, vom LeiR! lnordnung 2 kriegsgerichtlichen Grkenninifss in dem dem p] Gren.⸗Regt. Fönig Friedrich Wilhelm Ul. (1. Brandenburg) Nr. 8, ö. r. Pontifi ec: kommandirenden General eines Armee Cory. zugestandenen Umfange . 9 mit Penften der Absckied bewilligt, Frhr. v. Wer thern, Major zu bestaͤtigen, vom 1. Ir 159 ab auf. Sie haben hiernach das dem Domherrn Pohl zu Frauenburg. ö 9 . , . . tf 2 2. . 830 o8, Weitere r , lassen. Berlin, den 4. März 1890. Wilkelm. U k lajor 4 zUule aupvtm. u. Gom im ein. Nerd.“ . ö. Inf. Regt. Nr. J0, v. d. Ost an- Sachen, Haupvtm. a. D., zuletzt von Verdv. . Battr. 968 im Solstein Feld⸗ . 3 kit 235 Haupt⸗ mann a. D., zuletzt aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 129 olden⸗
mmm 5