1890 / 70 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

——

*

Der Verwaltungsrath des Norddeutschen Lloyd“ in Brem en beschloß in seiner gestrigen Sitzung, der Generalversamm lung eine Dividende von 116 60 für das verflossene Geschäftsjahr

vorzuschlagen.

Leipzig, 18. März. bandel. La Piata. April 4,95 ,

(W. T. B)

35 060 kg. Flau.

London, 18. März. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen

ladung en angeboten. Manchester, 18. März.

. Kammzug- Termin Grundmuster B. Pr. März 4,95 M, pr. r pr. Mai 4,95 66. pr. Juni 495 4A, pr. Juli 4, 935 Æ, vr. August 4,95 16, pr. September 4,92 M, pr. Okteber 4923 66, pr. November 4,933 1M, pr. Dezember 4,832 Æ Umsatz

(W. T. B. 121 Water Tavlor 78 20: Water Taylor 93, 20r Water Leigh 83, 30r Water . 3

Emissionscourse von S836 zur Su New York, 18. März. schiffungen der lezten Woche

von Kalifornien und Oregon nach

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

3. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

zer Mock Brooke 8z, 40or Mapoll 9l, 40r Medio Willinson 11, 323. Warpcops Lees Sz, 365r Warpcops Rowland 94. 40r Double Weston ö. Sor Double courante Sualitãt 13, 32 116 vd 16 X16 grey Printers aus 32r 6r 180. Fest. Belgrad, 18. März. (W. T. B) e r neue ferbische Anleihe findet am 25. Mär; in. Paris, Genf. Basel und Belgrad bei den Filialen des Credit Lvonais statt. Die Anleihe gelangt in n , . Obligationen à 50 Francs zum scription. (W. T. B.)

Vereinigten Staaten nach 2 60 600, do. nach

rankreich 14 000, do. nach anderen ö Großbritannien 84 000, do. nach

anderen Häfen des Kontinents 25 000 Orts.

Oeffentlicher Anzeiger.

Die Zeichnung auf die ö Brüssel,

Weizen Ver⸗ von den atlantischen Häfen der ide eingetroffen.

en des Kontinents 15 000, do.

gekommen.

18. Mãrz ö gangenen Woche aus gefübrten Produkte betrug? 617 466 Doll. gegen 7116 874 Doll. in der Vorwoche.

Hamburg. Bavaria“ d

London, 18. März. J er Cast. Durobian Castle“ ist heute auf der Heimreise in Londen an-

(W. T. B) Der Werth der in der ver⸗

Verkehrs⸗Anstalten. 18. März. (B. T. B.) Der Postdampfer

a er Hamburg Amerikanischen Packet fahrt⸗ Attiengesellschaft bat, von New⸗YJork kommend, beute Morgen Lizard vassirt. Der Post dampfer Scandia“ derselben

sellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Morgen in New Jork

(W. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer

O 1 OM

——

Kommandit ·˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. Berufs Genossenschaften. ;

Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

72208

Der unterm 8. November 18865 gegen den Thermo⸗ metermacher Eduard Robert Ehle aus Meuselbach erlassene Steckbrief wird nochmals erneuert. (Akten zeichen J. 362 86.)

Rudolftadt, den 13. März 1890.

Der Erste Staatsanwalt. Kirchner.

722065] Ladung zum Strafantritt.

Franz Wolf, lediger Küfer, geb. den 18. Oktober 1852 zu Posen, zur Zeit mit unbekanntem Aufent— halt abwesend, wird hiermit aufgeferdert, zum An— tritt der ihm durch rechtskräftiges Urtheil des K. Schöffengerichts Krailsheim vom 4. Januar 1890 wegen Körperverletzung u. a. V. zuerkannten Gefäng⸗ nißstrafe sich hier zu stellen. Die Polizeibebörden werden ersucht, dem Wolf diese Ladung zu eröffnen und Urkunde hierüber anher gelangen zu lassen.

Krailsheim, 16. März 1890.

K. Württ. Amtsgericht Krailsbeim. Kellenbach, Oberamtsrichter.

72206 Das Ersuchen vom 28. Januar 1890 um Er— mittel ung der unverehelichten Anna Marie Brandt, geboren am 1. 11. 68 zu Thorn, ist erledigt. Berlin, den 14. März 15500 Königl. Staatsanwaltschaft. J.

68791]

In der Strafsacke gegen Albrecht und Genossen J. I. e 58 1890 werden nachstebende Personen:

1) Seemann Hans Karl Florenz Albrecht, ge⸗ boren 13. Juli 1867 zu Berlin,

2) Commis Gustav Carl Altmann, geboren 18. August 1869 zu Berlin,

3) Commis Rudolf Karl Eduard Anton, geboren 26. Sertember 18698 zu Berlin,

4) Seemann Rudolf Hermann Arndt, geboren 1. Juni 1867 zu Berlin.

s) Commis Max Julius Aronson, geboren 18. Juli 1869 zu Berlin,

6) Seemann Ernst Emil Karl Aue, geboren 7. November 1867 zu Berlin,

7) Kaufmann Hirsch Hermann Ball, geboren 3. Dezember 1869 zu Berlin,

8) Schmied Heinrich Eugen Band, 23. Dezember 1867 zu Berlin,

9s) Commis Louis Adolf Hugo Bauer, geboren 16. Juni 1867 zu Berlin, .

10 Commis Paul Otto Oskar Bayer, geboren 30. Juli 1869 zu Berlin,

11 Bäcker Paul Gustar Bartnik, geboren 21. Oktober 1866 zu Skarischau, Kreis Namslau,

127 Kaufmann Johannes Julius Franz Ludwig Brähmig, geboren 24. Oktober 1865 zu Berlin,

13) Sc mied Anton Hugo Adolf Beitschert, ge⸗ boren 19. April 1867 zu Berlin,

14) Commis Franz Ludwig Adalbert Alfred Beck, 5. 24. September 1869 zu Berlin,

15) )

169 Handelsmann David Berger, geboren 26. März 1867 zu Berlin,

17) Commis Gonrad Adolf Alfred Bergwardt, geboren 7. März 1869 zu Berlin,

18) Kaufmann Richard Karl Paul Binger, ge— boren 2. Oktober 1869 zu Berlin,

19 Commis Johann Wilhelm Emil Hermann Brix, geboren 5. April 1866 zu Berlin,

206 Musiker Hermann Franz Georg Block, ge⸗ boren 26. Juni 1867 zu Berlin,

21) Commis Carl Hermann Rudolf Bolle, ge— boren 1. März 1868 zu Berlin.

22) Steindrucker Jobann Heinrich Emil Bor⸗ kowsky, geboren 20. Februar 1867 zu Berlin.

23) Kaufmann Franz Georg Alexander Oskar Borswsky, geboren 25. Mai 1863 zu Berlin,

24) Scmied Karl August Richard Böttcher, geboren 18. Dezember 1867 zu Berlin,

25) Matrose Karl Rudolf Oscar Böttger, ge⸗ boren 3. Mai 1867 zu Berlin,

26) Kaufmann Gustar Johannes Büchner, ge—⸗ boren 24. Juri 1869 zu Berlin,

27) Kaufmann Gustar Adolf Eduard Bülow, geboren 13. August 1869 zu Berlin,

28) Cemmis Eugen Franz Richard Bünger, ge⸗ beren 12. September 1867 ju Berlin,

3) Commis Wilhelm Argust Paul Büttner, geboten 28. Februar 1868 zu Berlin,

0) Kaufmann Eugen Emil Karl Brußwitz, ge—⸗ boren 21. Febtuar 1869 zu Berlin,

31) Kaufmann James Calmou, geboren 12. Ok— tober 1358 zu Berlin,

52) Kaufmann Berthold Cohn, geboren 15. August 1868 zu Berlin,

23) Mesikei Georg Friedrich Karl Franz Daul, geboren 28. Januar 1867 zu Berlin,

4) Cemmis Simon Davidson, geboren 24. No⸗ vember 1855 zu Liegnitz, Kreis Liegnitz,

356 Kellner Johann Exwin Dettmann, geboren 12. August 1888 zu Allendorf a / W.

Iß] Commis Friedrich Gustav Diedert, geboren 106 September 1868 zu Berlin,

7) Kaufmann Robert Arthur Richard Dittrich, geboren J. Juli 1869 zu Berlin,

38 Kaufmann Philipp Heinrich Diehl, geboren 410. Mai 1869 zu Berlin,

geboren

39) Kaufmann Alfred Johannes Augufst Dorren⸗ burg, geboren 14. September 1867 zu Berlin,

40) Kaufmann Paul Albert Emil Drippe, ge⸗ boren 12. Oktober 1867 zu Berlin,

41) Kaufmann Georg Wilhelm Martin Duboar, geboren 10 Oktober 1869 zu Berlin,

42) Kaufmann Hugo Friedrich Max Dunkel mann, geboren 23. November 1869 zu Berlin,

43) Portier Friedrich Carl Albert Ehmke, ge⸗ 2. 10. März 18568 zu Tonnin, Kreis Swine⸗ münde,

44) Kaufmann Sally Engelmann, geboren 15. Juni 1869 zu Berlin, ö ; 457 Kaufmann Hugo Eppenstein, geboren

11. Februar 1867 zu Berlin,

46 Kaufmann Max Hermann Richard Fetken⸗ heuer, geboren 6. Mai 1869 zu Berlin,

47) Arbeiter August Hugo Waldemar Franke, geboren 15. Juni 1866 zu Berlin,

48) Kaufmann Ludwig Heinrich Paul Frenden⸗ berg, geboren 13. Dezember 1869 zu Berlin,

49 Kaufmann Wilhelm Georg Karl. Fürften⸗ berg, geboren 5. Februar 1859 zu Berlin,

56) Schlesser Johann Gustar Reinbold Gabisch, 6 8. März 1863 zu Alt⸗Tschau, Kreis Frey⸗ adt,

51) Richard Julius Otto Gallus 20. Jul 186. zd Berlin, .

82) Mex Karl Adolf Gasgard, geboren 23. Sep⸗ tember 1868 zu Berlin,

55) Kaufmann Friedrich Wilbelm August Gaug - litz, geboren 11. September 1864 zu Betlin,

54) Commis Karl Wilbelm Hugo Gobisch, ge— boren 1. August 1867 zu Berlin,

do) Rudolf Robert Geringer, geboren 19. Ja- nuar 18657 zu Berlin,

56) Matrose Heinrich Paul Ludwig Götz, ge boren , 3. zu Berlin, 57) Rudolf Hermann Karl Gers 7. Jun 1863 zu Berlin, . 53) Joserh Franz Glowacki, geboren 8. Sep⸗ tember 1867 zu Berlin,

59) Karl Paul Golde, geboren 11. Sertember 1868 zu Berlin,

560) Otto Albert Julius Greger, geboren 3. Axril 1867 zu Berlin,

61] Holzbildbauer Anton Roman Große, geboren 27. Februar 1867 zu Len,

62) Kommis Julius Grünbaum, geboren 15. Ja⸗ nuar 1857 zu Berlin,

63] Kaufmann Rolert Paul Haase, geboren 26. Juli 1867 zu Berlin,

64) Georg Paul Eugen Habelt, geboren 18. Fe⸗ ö ö. zu Berlin, 3

5 rust Hermann Julius Hartwich, geboren

21. Juli 1867 zu Berlin,

66) Paul Wilbelm Jobannes Emil Hariwig, geboren 23. Juni 1868 zu Berlin,

67) Bernhard Leo Alexander Haschke, geberen 14. Juni 1868 zu Berlin,

68) Gelbgießer Rudolf Karl Hassenberg, ge— boren 17. Februar 1867 zu Berlin,

69) Paul Wilhelm Heiges, geboren 27. Juli 1867 zu Berlin, .

70) Kaufmann Richard Seilborn, geboren 18. April 1866 zu Berlin, ö.

7I) Wilhelm August Max Hein, geboren 27. Ja⸗ nuar 1857 zu Berlin,

2) Ferdinand Gustav Adolf Heldt, geboren 23. Dezember 1867 zu Berlin, . .

73) Emil Max Alfred Hemje, geboren 23. Mai 1867 zu Berlin, ö

743) Mechaniker August Christian Otto Henkel, enn, 3 Juli 1867 zu Berlin,

19) ( ).

65 Eduard Ferdinand Emil Heyle, geboren 19. August 1867 zu Berlin,

7) Hermann Höckendorf, geboren 23. Juli 1868 zu Berlin, J ö

758) Eduard Rudolf Hoffmann, geboren 7. Sep- tember 1868 zu Berlin,

75) Ernst Georg Max Hohlfeld, geboren 19. De zember 1868 zu Berlin, .

80 Barbier Hermann Georg Richard Hoppe, geboren 20. Sextember 1857 zu Berlin,

sI Johannes Heinrich Hermann Hube, geboren 26. Nodember 1867 zu Berlin, ö

87) Frifeur Otto Julius Hübscher, geboren 30. August 1866 zu Berlin, ö

83 Ädalbert Ludwig Karl Hühnecke, geboren 13. Januar 1867 zu Berlin, ö

87 Scklächterlehrlinz Franz Heinrich Paul Huhn, geboren 19. September 18657 zu Berlin.

so, Musikus Richard Ernst Paul Jaeger, ge⸗ boren 186. Februar 1867 zu Berlin, . c) Leopold Ferdinand Zahner, geboren 5. März 1867 zu Berlin, ö.

S7) Arbeiter Paul Rudolf Max Jaehns, ge⸗ boren 19. September 1866 zu Berlin,

s88) Karl Ludwig Jaenicke, geboren J. Januar 1867 zu Berlin, r

S9) Farl Edmund Richard Jaenicke, geboren 21. Juli 18638 zu Berlin, .

38 Gugen Adolf Jülich, geboren 30. Juli 1867 zu Berlin, .

ö Hermann August Georg Kage, geboren 22. Januar 1867 zu Berlin,

J Gustas Adolf Kanitz, geboren 22. Januar 1867 zu Berlin,

s3) Paul Farger, geboren 10. August 1867 zu Berlin,

geboren

geboren

gc) Virtuose Eduard Franz Krafucki, geboren 6. März 1866 zu Alexandrowo,

go) Kutscher Hermann Karl Theodor Freyer, geboren 15. August 1866 zu Berlin, S6) Albert Paul Hermann Kirsch, geboren 2. Mai 1867 zu Berlin, . ;

7) Commis Georg August Friedrich Wilhelm Kliffmann, geboren 12. November 1855 zu Berlin, 6) Hermann Karl Paul Koenig, geboren 1. April 1867 zu Berlin. . g9) Carl George Kohlheim, geboren 10. April 1867 zu Berlin,

100) Hermann Paul Oskar Krönke, geboren 23. September 1867 zu Berlin,

101) Arbeiter Ludwig August Paul Kuhnhardt, geboren 6. Juni 1867 zu Berlin,

102) Karl Wilhelm Franz Kunert, geboren 8. Dezember 1867 zu Berlin,

163) Karl August Kunst, geboren 2. März 1867 zu Berlin,

169) Emil Paul stupke, geboren 8. September 1867 zu Berlin,

1655 Max Martin Eugen Kurtz, geboren 23. De⸗ zember 1867 zu Berlin,

105) Ernst Hermann Richard Kurz, geboren 20. Januar 1867 zu Berlin,

1067) August Karl Wilbelm Kluth, geboren 15. September 1865 zu Fürstenberg,

163) Maler Karl Emil Paul Krug, geboren 9. Oktober 1867 zu Berlin,

1595) Georg Paul Krutzki, geboren 25. Juni 1867 zu Berlin,

110) Hermann Pankratz, geboren 20. Seytem ber 1866 zu Constantia (Toxpollno) Kreis Schwetz,

111) Edwin Friedrich Wilhelm Renner, geboren 27. April 1865 zu Liegnitz,

112) Kellner Heinrich Schäfer, geboren 29. Mai 1866 zu Frankenhain, Kreis Eschwege,

113) Joseph Julian Schreiber, geboren 24. Fe⸗ bruar 1866 zu Pr. Stargardt,

114) Franz Johann Schröder, geboren 15. Mai 1869 zu Jastrow, Kreis Dt. Krone,

115) Arbeiter Karl Wilbelm Stelter, geboren 15. Juni 1866 zu Strumiany (Hauland), Kreis Gostyn b. Berlin,

116) Johann Karl Hermann Strempel, geboren 4. Mär; 1866 zu Lübenwalde, Kreis ben,

117) Maurer Julius Friedrich Wilhelm Stresow, geboren 19. Februar 1857 zu Daber, Kreis Nau⸗

gard, 118) Gerber Wilhelm Wehnert, geboren 13. März 1865 zu Sitzenroda, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, beschul digt, als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abf. 1 Nr. 1 des Reichs ⸗Straf · Sesetz Buchs.

Dieselben werden auf den 29. Mai 18890, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts J. bier, Alt⸗Moabit 11/12, Saal 49, zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben der Angeklagten wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Reichs · Strafprezeß⸗Ordnung von den betreffenden zustän⸗ digen Kreis⸗-Ersatz⸗Kommiisionen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aufgestellten Er— klärungen verurtheilt werden.

Berlin, den 14. Februar 1890. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.

72207] Beschluß.

Der Droguist Julius Cohn aus Osnabröck,

gegen welcen durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das Hauptrerfahren wegen Meineids vor dem Königlichen Schwurgericht eröffnet ist, ist flüchtig geworden, Auf Grund des §. 327, 332 und 333 Reichs . Strafprozeßordnung wird hiermit das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Flüchtigen mit Be⸗ schlag belegt und soll dieser . im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und in der Osnabrück'er Zeitung veröffentlicht werden.

Osnabrück, den 17. März 1890.

Königliches Landgericht, Strafkammer, Larenz. Janensch. Kolligs.

2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 72228]

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach

durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 5 finden zur Zwangsversteigerung der dein

Häusler Hans Roggenbau gehörigen ãuslerei Nr. 1 zu Ganzow mit Zubehör Termine ö 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher

Regulirung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 2. Inni 1896 mittags 11 Uhr, ö . 2) zum Ueberbot am Montag, den 23. Juni

1890, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliar⸗ masse desselben gehörenden Gegenstände am Montag, den 2. Juni 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Mai d Jr an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Amtsanwalt Greve bie⸗ selbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ bebör gestatten und auswärtigen auf. Wunsch eine kurze Beschreibung desselben liefern wird.

Gadebusch, den 12. März 1899.

Gro? heczoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht. Schroeder. T7186] Aufgebot. . Nr. 6517. Der Restaurateur Balthasar Hauser

von Allmendsbofen (Amts Donaueschingen), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seeligmann in Karlsruhe, hat das Aufgebot der badischen 40ͤ0igen Obligation von 1862 64 TLitt. B. Nr. 6648 à 500 Fl., deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurde, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem GSroßh. Amtsgerichte Karlsruhe i. B. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen würde.

Karlsruhe, den 7. März 1890.

Gerichts schreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

(L. S. Jacob. 72227 Aufgebot. Der unter dem Datum Breslau, den 10. Dezember

1389 von dem Stuccateur RMobert Kreidler auf

Herrn Carl Lachmann in Breslau, Lüzowstraße 24, gezogene. an eigene Ordre ausgestellte, am 10. März 1896 fällige, mit dem Blanko-⸗Indossament des Ro⸗ bert Kreidler versebene Wechsel über 200 ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Handlung P. Stahl zu Breslau (Katharinen straße 6), als der letzten Inhaberin, für kraftlos er⸗ klärt werden.

Der gegenwärtige unbekannte Inhaber des vor— bezeichneten Wechsel wird daher aufgefordert, seine Rechte auf denselben bei dem unterzeichneten Gericht, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle hier⸗ selbst, am Schweidnitzer Stadtzraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 des zweiten Stockwerkes. anberaumten Auf gebotstermine anzumelden und den Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung des letz⸗ teren erfolgen wird.

Breslau, den 8. März 1890. Königliches Amtsgericht.

72335 Aufgebot.

Auf Antrag des Webers August Stiller in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Henkel in Neu⸗ stadt O. / S, werden dessen Brüder, der am 265. De⸗ zember 1847 zu Neustadt OD /S. geborene Buch⸗ binder Ludwig Benjamin Ignatz Stiller und der daselbst am 28. Februar 1250 geborene Handschuh⸗ macher Adelf Benjamin Jgnatz Stiller, welche aus⸗ gewandert und unbekannten Wohnorts sind, sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbeserben aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 30. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftszimmer Nr. 3 persoͤnlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls genannte Geschwister Ludwig und Adolf Stiller für todt erklärt werden.

Neustadt O. / S., den 15. März 13890.

Königliches Amtsgericht. 72229

17222 Oeffentliche Ladung.

Alle, welchen Erb oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß der am 9. Juni 1889 zu . a. M. verstorbenen Wittwe Maria Eva Hartmann, geb Schul;, zustehen, haben solche vor dem 20. April 1890 bei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig anzumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nach—⸗ laß an die theilweise auswärts wohnenden Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt werde.

Frankfurt a. / M., den 7. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

723358 Auf Antrag der Vormundschaft über die Kinder des verstorbenen Wagners Friedrich Battefeld zu Fürstenberg, welche die Erbschaft dieses nur unter der Rechts wohlthat des Inventars angetreten, ergebt an alle Gläubiger des beregten Nachlasses andurch die Aufforderung, ihre Forderung bis spätestens im Aufgebotstermin am 22. Mai dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, bei Meidung des Aus- schluffes von der Erbmasse dahier anzumelden und unter Angabe bezw. Vorlegung der Beweismittel zu begründen.

Korbach, am 11. März 1890.

Fürftlich Waldeck. Amtsgericht.

W. Mogk.

Abtheilung J.

I 2230] Bekanntmachung.

Die Wittwe Knaack, gebotene Piplow, hat in ihrem am 4. d. Mts. eröffneten Testa:nent vom 11. Dezember 1889 den Gustav Knaack beracht.

Berlin, den 4 März 1890.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

M 7.

ö

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

3. Zwangs vollstreckungen, . Vorladungen u. dergl

3. Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pavieren.

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 19. März

1890.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Attien n. Aktien⸗Gesellsch.

S. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. r 5 z O effentlich er Anz eiger. 3 k 2 an ens Genossenschaften.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 72340)

Verschollenheits verfahren.

Nr. 6005. Damian Weidgenannt, Kaufmann von Destringen wird, nachdem er der diesfeitigen Auf- forderung vom 7. März 1889 Nr. 6084 seither keine Wr geleistet hat. für verschollen erklärt, und sein

ermögen seinen muthmaßlichen Erben als:

1) Adriane, geb. Essig. Ehefrau des Sebastian Fellhauer in Oestringen, 2) Therese, geb. Essig. Ehefrau des Leopold Maver in Oestringen, 3) Johann Christof Essig in Karlsruhe, 4) Karoline, geb. Essig, Ehefrau des Richard Diel in DOestringen, 5) Benedikt Essig, z. Zt. in Amerika, vertreten durch feinen Bevollmächtigten Christof Essig in Oestringen, . 6) Pauline, geb. Essig, Ehefrau des Anton Lang in Bruchsal . . gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben.

Bruchsal, 15. März 1890. ;

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Rissel.

233 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom beutigen Tage ist die Aktie Nr. 113 der Kommanditgesellschaft auf Aktien, Landwirthschaft⸗ lichen Kreditvereins für das Wendland Baetie, Neubauer, Wentz & Co. zu Wustrow und Lüchow über zweihundert Thaler in Preuß. Courant, von welcher der letzte Couponbogen im Jahre 1879 für die 10 Jahre 1579, 1889 ausgegeben ist, für kraftlos erklãrt.

Lüchow, 5. Mär; 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

71991] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist für Recht erkannt:

Der unter dem Datum Neukirch, den 9. Februar 1857, ausgestellte, auf den 1. April 1888 zahlbar gemachte, von dem Besitzer Christian Eckert zu Klipfchen⸗Rödszen an eigene Ordre auf den Besitzer August Grätsch zu Lenkeblischken gezogene, von August Grätsch acceptirte, möglicherweise von Ehristian Eckert als dem Aussteller noch nicht unter- . Wechsel über 1500 S wird für kraftlos erklãrt.

Heinrichswalde, den 24. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

72243) Die Hvpothekenurkunde über die Post Abth. III. Nr. 4 Lubowo Hauland Blatt 10 ist für kraftlos erklãrt. ö Guesen, am 14. März 1390. Königliches Amtsgericht.

72332] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 13. März 1880 sind die beiden Zweig dokumente über je 100 Thlr, welche von der auf Gleiwitz Beuthener Vorstadt Nr. 73 in Abtheilung III. Nr. 2 für Franziska Proba, geb. Lebek, eingetragenen Illatenforderung von 500 Thalern an die Geschwister Johann und Marianna Ruda abgetreten und auf ren Ramen umgeschrieben sind, fur kraftlos erklärt worden. ö

Gleiwitz, den 14. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

T2246]

Auf den Antrag des Handelsmannes Herrmann Pacyna zu Kempen, erkennt das Königliche Amts gericht zu Kempen Vrov. Posen) durch den Amtsrichter Pleßner für Recht:

Die Hrpothekenurkunde über die auf Ftempen Nr. 257 Abtheilung III. Nr. 2 für den Handels mann Herrmann Pacyna zu Kempen eingetragene Post von 000 M wird für kraftlos erklärt und werden dem Antragsteller die Kosten des Verfahrens zur Last gelegt.

Von Rechts Wegen. Verkündet am 6. März 1890. Erns dorff, Gerichtsschreiber.

renn, Bekanntmachung. 72240 Verkündet am 10. März 15890. Pine zakowski, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Fönigs!

Auf den Antrag des Tischlermeisters Gustav Adolf Schulje zu Plaue a. H. erkennt das Königliche Amts gericht zu BSrandenburg durch den Amtsgerichts · rath Rabert für Recht:

Die aus einer mit der Ingrossationsnote versehene Auffertigung der Schuldurkunde vom 15. Februar IS65 und dem angehefteten Hypothekenbuchs ·˖ Auszuge vom 15. März 1855 bestebende Hypothekenurkunde Über die auf dem Grundstücke Band J. Blatt Nr. 60 des Grundbuchs von Plaue in der 3. Abtbeilung anter Rr. 15 für Anna Augufte Wilhelmine Rehse eingetragene Poft von 200 Thlr. 609 wird zum Zwecke der Löschung für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens bat der Antragsteller

zu tragen. Rabert.

72244 Bekanntmachung. .

Der Hypothekenbrief über die Post Abtheilung III. Nr. 3 des Grundstücks Nimtsch Nr. 11 ist für kraftlos erklärt worden.

Bromberg, den 11. März 1890,

Königliches Amtsgericht.

72245 Ausschlußurtheil. Im Namen des Königs!

In Sachen betreffend das Aufgebot mehrerer Hydothekenposten und Instrumente erkennt das Königliche Amtsgericht zu Groß-⸗-Strehlitz durch den Amtegerichtsrath Behrens für Recht:;

Die Hypothekenurkunde über 38 Reichsthaler 3 Silbergroschen, maternum, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 12. August 1844 zufolge Ver⸗ fügung vom 21. August 1844 für die Geschwister Marianna, Johanna und Johann Kruppa Ab- theilung III. Nr. 5 des dem Bauern Simon Kullik gehörigen Grundstücks Blatt Nr. 9 Balza⸗ rowitz, gebildet aus der Schuldurkunde und der In⸗ grossations Registratur vom 12. August 1844 und dem Hypotheken⸗Scheine vom 21. August 1844, wird für kraftlos erklärt.

Königliches Amtsgericht. Behrens. 72334] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 13. März 1890 ist der Zweigbvpotheken⸗ brief vom 258. Februar 1885 über 2400 6 Kauf⸗ geld, eingetragen auf Gleiwitz Ratiborer Vorstadt Rr. 179 in Abtheilung III. Rr. 10 für Fleischer⸗ lehrling Franz Lebek, für kraftlos erklärt.

Gleiwitz, den 14. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

72337 Im Namen des Königs. In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die im Grundbuch von Iserlobn Art. 1289 Abth. III. Rr. J und 3 eingetragenen Posten gebildeten Hvpo⸗ ihekendokuments erkennt das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn in seiner Sitzung vom 28. Februar 1890 durch den Amtsrichter Quincke für Recht: Das über die im Grundbuch von Jerlohn Art. 1280 Abth. III. Nr. 1 und 3 für Heinrich Brenscheid eingetragenen Posten: a. 95 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. Vatergut und 25 Thlr. Theilschulden ⸗Tilgungskaution aus dem Rezeß vom 7. März 1851. vb. 23 Thlr. 23 Sgr. aus der Urkunde vom 13. September 1860 gebildete Hrvothekendokument wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens treffen den Antragsteller. Königliches Amtsgericht Iserlohn.

71986

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Februar er. ist für Recht erkannt:

Die aus der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 31. Mai 1861 und dem Eintragungsvermerk und Hyvothekenbuchsauszug vom 3. Juni 1861 gebildete Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des Grundstücks Noragehlen Nr. 15 Abth. III. unter Rr. 8 für die Wirthsfrau Sophie Friedericke Borm, geb. Faak, in Saltruscheiten, eingetragene Darlebns⸗ forderung ven 49 Thalern 8 Sgr. 10 Pf. wird für kraftlos erklärt.

Heinrichswalde, den 4. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

71984 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. d. Mts. ist die Hppothekenurkunde vom 10. Dezember 18375 über 132 Mark 12 Pfg. und 5 ο Zinsen zu Gunsten des Gütchen Moses in Biskirchen und zu Lasten des Philipp Schmidt II. in Stockhaufen für kraftlos erklart.

Braunfels, den 24. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

üs?! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 10. März 1890 ist die Hypo⸗ tbekenurkunde über 200 Thaler 600 s Darlehn, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ja⸗ nuar 1871 aus der notariellen Schuldurkunde vom 29. Dezember 1870 auf Kandlau Nr. 16 Abtbei⸗ lung III. Nr. 7 für den Schwarzviehhändler Joseph Kliche in Alt⸗Laube für kraftlos erklärt.

Frauftadt, den 16. März 1890.

Königliches Amtagericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 11. März 1890.

71974]

angemeldet sind, und die Antragstellerin Erlaß des une ,, beantragt hat m

Der Hypothekenbrief, welcher über die auf dem Grundstücke Blatt Nr. 251 des Grundbuchs von Zabrje haftende, in Abtheilung II. unter Nr. 4 zu⸗ nächst für die Franz und Eleonore Hansel'schen Ehe⸗ leute eingetragene und unter dem 39. Mai 1871 auf den Häusler Franz Walenzik zu Ruda Poremba um⸗ schriebene Post von 100 Thalern gebildet ist und welche besteht:

a. aus dem gerichtlichen Schuld⸗ und Vervfändungs⸗ instrument 4d. 4. Beuthen O. S., den 6. Oktober 1868,

b. aus dem Ingrofsfationsvermerk d. d. Beuthen O.⸗S., den 12. Oktober 1868,

c. aus dem Auszuge aus dem Hppothekenbuche von Zabrze Kreis Beuthen O. S. Band VIII. Seite 417 d. d. Beuthen D. S., den 9. Oktober 1868,

d. aus dem Eintragung bermerk betreffend die Um⸗ schreibung der Post auf den Häusler Franz r d. d. Beuthen O. S., den 30. Mai

. *

e. aus dem Auszuge aus dem Hrvpothekenbuche von Zabrze, Kreis Beuthen O. S., Band III 6 429 4d. d. Beuthen O. S., den 28. Mai

8 (1, wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver fahrens werden der Antragstellerin auferlegt.

Zabrze, den 11. März 1890.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Mär; 1390.

Malzo, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Besitzers Daniel Nagu— schewski aus Rhein, vertreten durch Rechtsanwalt Battrs in Osterode, erkennt das Königliche Amts gericht zu Osterode durch den unterzeichneten Amts richter für Recht:

Die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuche von Rhein Nr. 9 Abth. II. Nr. 1 für die Ge— schwister Rostek eingetragenen Muttererbtheile von je Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. für Anna und Friedrich Rostek wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag— steller zur Last.

71977

Gortzitz a.

m Namen des Königs!

71976 Im des Königs! Verkündet am 7. Mär; 1890.

Falck, als Gerichtsschreiber. .

Auf den Antrag des Eigenthümers Ludwig Münchow zu Zulkenhagen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bärwalde i Pom. durch den Amtsrichter Riensberg für Recht:

1) das über die auf dem, dem Eigenthümer Lud wig Münchow zu Zülkenhagen gehörigen, Band L. Nr. 201 des Grundbuchs von Zülkenhagen verzeich⸗ neten Grundstücke Abthl. II. unter Nr. 1 für August Dermann Münchow subingrossirte und nach Band VII. Nr. 2638 desselben Grundbuchs über tragene Theilpost von 300 Thalern gebildete an2 tzeblich verloren gegangene Zweigdokument, bestehend aus folgenden Urkunden:

) dem gerichtlichen Kaufvertrage vom 27. Mai

1865,

) der Eintragungsnote vom 16. Juni 1865. 81 Hypothekenbuchs ˖Auszuge vom 16. Juni

S865,

) dem Löschungsvermerke vom 8. Dezember 1867, H dem Umschreibungẽsbermerke vom 8. Oktober 1870,

6) dem Umschreibungẽ vermerke vom 12. Juli 187, wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.

gej. Riensberg. Ausgefertigt: Bärwalde i. Pom., den 8. März 1890. (L. S.) Olsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

719889 Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezemher 1889. Ref. von Stockbausen, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag ö .

I) des Fürstlich Waldeck schen Ober ⸗Jägermeisters Louis von Baumbach zu Arolsen, als General⸗ Berollmächtigter der Herren von Baumbach Nenters haufen .

27) des Müllers Rudolf Rüppel zu Dens erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nentershausen durch den Amtsrichter von Clausbruch für Recht:

1 Die Schuldverschreibungen

a. vom 5. Februar 1852 über 100 Thlr. Dar⸗

lehn,

b. vom 13. bezw. 15. Juli 1854 über 240 Thlr. Darlehn,

c. vom 24. November 1855 über 52 Thlr. Dar⸗ lehn,

errichtet, bezw. zu a. nach Cession vom 5. 2. 1852 ö für die Herren von Baumbach zu Nenters⸗ ausen 1) General Lieutenant Ernst von Baumbach, 2) Rittmeister a. D. Reinhard von Baumbach, 3J Hauptmann Farl von Baumbach, I Sberförster Ludwig Friedrich von Baumbach, 5j Premier · Lieutenant Friedrich von Baumbach, zu b. und e. weiter 6) Ober Finan; Rath Wilhelm von Baumbach, eingeiragen im Grundbuch von Dens Bd. J. Art. Abth. III. Nr. 1 und 3; die zu Gunsten des Jacob Emannel zu Nenters⸗ haufen über 200 Thlr. errichtete Schuldverschrei bung vom 24. Mai 1848, eingetragen im Grundbuch von Dens Bd. L. Art. 9 Abth. III. Nr. 2 werden für kraftlos erklãrt.

von Clausbruch.

71983 Im Namen des Königs! Verkündet am 8. März 1390. . Malzo, Gerichtsschreiber:

Auf den Antrag des Beßtzers Ludwig Jendrian aus Hirschberg, vertreten durch Rechtsanwalt Weißermel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode durch den unterzeichneten Amtsrichter für Recht:

Die Hypotheken · resp. Zweighypotheken⸗ Urkunden über folgende auf Hirschberß Nr. 10 eingetragenen Posten: . J

a. über die Abtbl. II. Nr. 1 für die Maria Lach pr. 7. Duscha s v. Boggun in Bieffellen subingrossixten 58 Thlr. 10 Sgr.,

b. über die Abtheilung II. Nr. E für Gottlieb und Jobann Duscha in Biessellen, sub— ingrossirten 58 Thlr. 10 Sgr.,

e. über die Abth. III. Nr. 2 für den Altsitzer Gottfried Stomporows ki eingetragenen 52 Thlr. Pflegekavital, J

d. über die Abth. II. Nr. 2 für Maria Stomporowski; subingrossirten 24 Thlr. Geschenk.

werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfabrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.

Gortztza.

71985 Im Namen des Königs?!

Auf den Antrag des

1) Winzers Anton Bornbeim II.

2) Handelsmanns Philipp Abraham,

3) des Ehemannes Jacob Runkel für seine und

seine Ehefrau,

4) der Sophie Niedecken für sich und

5) ihren Bruder, den Tagelöhner W. Niedecken,

ad 1— 4 zu Rheinbreitbach, ad 5 zu Königs⸗ winter erkennt das Königliche Amtsgericht zu Linz a. Rhein durch den Assessor Schütze für Recht:

Die Hypothekenurkunde über die zu Gunsten des Josef Wallach (Firma Wallach & Mark) zu Köln zu Lasten des Carl Moses zu Lechenich unterm 25. April 1871 im Hyvothekenbuch von Unkel Tol. T. Fol. 165 Nr. 305 erfolgte Eintragung von 85 Thalern 10 Sgr. nebst Zinsen und Kosten, welche demnächst in das Grundbuch von Rheinbteitbach:

Band 13 Art. 647 Fol. 291 Abth. HI. Nr. 3,

ö d .

9 J

ö. Kd übertragen worden ist, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt Josef Wallach in Firma Wallach & Mark zu Köln.

Linz a. Rhein, den 11. Mär; 1360. Königliches Amtsgericht.

71993

Durch Ausschlußurtheil vom 7. Mär; 1890 ist die über die im Grundbuch von Erdmannrode Band III. Artikel 83 Abtheilung III. Nr. 1 auf dem Grundvermögen des Bauern Heinrich Borne⸗ mann zu Erdmannrode nach Obligation vom 22 Juli 1852 zu Gunsten des Handelsmanns Moses Wein berg JL. zu Erdmannrode eingetragene Hypothek von 125 Thalern Darlehn ausgefertigte Hvpotheken⸗ urkunde (Obligation) vom 22. Juli 1857 für kraft⸗ los erklart worden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Eiterfeld, den 12. Mär; 1800.

Königliches Amtsgericht. Hrohne.

2 isse Bekanntmachung.

Durch Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts zu Kofel om 13. März 1830 ist für Recht erkannt worden: .

Alle etwaigen Berechtigten werden mit ihren An⸗ sprüchen an die auf Blatt 157 (früber SL Sohnau Abtheilung III. Nr. 1 für Jobann von Schalscha zufolge Verfügung vom 3. September 1824 noch baftenden 180 Thaler Kaufgeld ausgeschlossen.

stosel, den 14. März 1830.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

71980 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot einer verloren gegangenen Hypotbekenurkunde, kat das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen i. Th. durch den Gerichtsaffeffor Streicher in Erwägung, daß die Gigentümer der verrfaͤndeten Grundstüge, nämlich: der Schubmacher Karl Griebsch und dessen Ehefrau Johanne, geborene Drescher, hier, vertreten durch den Juftiztath Danner bier, das Aufgebot unten näher bezeichneter Hypsvothekenurkunde über die auf ihren Srundstücken eingetrazene Hypothelenpost bei dem zuständigen Gerichte 6. 337 Abs, 2 C. P. O., 20 Abf. 2 Gef. vom 24. Mãärz 16 beantragt 5. 16 Grdb-Drdg., 5. 116 I. 31 8 G. O.) und Suittung der Gläubigerin beigebracht haben, daß dieselben ferner den Verlust der Urkunde glaubhaft gemacht baben, daß Jodann das Aufgebot durch An beftung an die Gerichtstafel und Einrückung in den öffentlichen Anzeiger des Regierungkamteblattes in Erfurt fowie in den, Mühlbäuser Anzeiger und in die Müblbäuser Zeitung. öffentlich in Gemäßheit des 5. 811 C. P. O. und S8. 20 Abs. 2 des Ges. vom 24. März 1879 unter der ges nung bekannt gemacht und hierbei die dreimonatliche Aufgebotsfrist gewahrt ist (6. 20 Abf. 4 1. .), daß endlich unbekannte Rechte nicht angemeldet sind und der Kostenpunkt sich nach 5§. 89 Kost. Ges. er

ledigt. Von Rechts Wegen.

etzlichen Verwar⸗

k

k.