[172366 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe⸗ kannten Eigenthumsvrätendenten an ven Grund⸗ stücken Blatt 362 und 476 Leisnitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz durch den Gerichtsassessor Pücher für Recht:
Die unbekannten Eigenthumsprätendenten an den Grundstücken Blatt 36? und 476 Leisnitz, sowie der Bauer Franz Josef Künzer zu Leisnitz der Anbauer Emanuel Künzer zu Königsdorf, die Marie, verehe⸗ lichte Anbauer Behr zu Branitz, die Anna, verehe⸗ lichte Anbauer Reichel zu Branitz, der Techniker Franz Breitkopf in Mittweida, die unverebelichte Pauline Breitkopf in Gröbnig, die Theresia. ver= ehelichte Anbauer Johann Breittopf zu Gröbnig und ibr durch sie bevormundeter Sohn Eduard Breit⸗ kopf werden mit ihren Eigenthumgansprüchen auf die genannten Grundstücke ausgeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern, den Bauergutsbesitzer Paul und . Schwarzer'schen Eheleuten zu Leisnitz, auf⸗ erlegt.
Leobschütz, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
72242 Im Namen des sönigs!
Verkündet am 8. März 1890. Reimers, als Gerichtsschreiber
In Sachen, betreffend Aufgebot Graf v. Baudissin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oldesloe durch den Gerichtsassessor Kind in Ge mäßheit der 85 3839 — 42 CFivilprozeß ˖ Ordnung, der S858. 20, 21 usführungsgesetzes zur Civilprojeßordnung, der §§. 104 und 105 der Grundbuchordnung für Recht:
Mit Ausnahme derjenigen dem Grafen Carl von Schimmelmann zu Ahrensburg zustebenden, werden sämmtliche Personen mit ihren Ansprüchen und Rechten an den in der dritten Abtheilung unter Nt. 13 des Grundbuchblatts des adeligen Gutes Borstel Band XIII. Blatt 112 des Grundbuchs des Amtsgerichts Kiel für auswärtige Güter zu Gunsten des Grafen E. von Schimmel mann zu Ahrensburg von seinem Wandsbeker Fideicommiß eingetragenen Posten von 18000 M aus der Obligation vom O. T. R. 1858 hierdurch ausgeschlossen.
ö gej. Kin d. .
Veröffentlicht: Reimers, als Gerichtsschreiber.
71978 Im Namen des stönigs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot einer verloren gegangenen Hypothekenurkunde hat das Königliche Amtegericht zu Mühlhausen i. Th. durch den Ge— richts⸗Assessor Streicher: In Erwägung, ö
daß die Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks, nämlich der Barbier und Friseur Ludwig Reichen⸗ bach und dessen Ehefrau Auguste, geborne Schmidt, hier das Aufgebot der unten näher bezeichneten Hy— pothekenurkunde über die auf ihrem Grundstücke ein⸗ getragene Hypothekenpost bei dem zuständigen Ge— richte (5. 859 Abs. 2 C.-P. «O., 5. 20 Abs. 2 Ges. vom 24. März 1879) beantragt (56. 110 Grdb Ord. §. 116 1, 51 2.G.-O) und Quittung des Gläu⸗ bigers beigebracht haben,
daß dieselben ferner den Verlust der Urkunde glaubhaft gemacht haben, daß sodann das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel und Einrückung in den Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Erfurt sowie in dem Mühl⸗ hauser Anzeiger und in die Mühlhäuser Zeitung öffentlich in Gemäßheit des §. 841 C.-P.. DO. und §. 20 Abs. 2 des Ges. vom 24. März 1579 unter der gesetzlichen Verwarnung bekannt gemacht und hierbei die dreimonatliche Aufgebotsfrist gewahrt ist (Abs. 4 5. 20 1. e),
daß endlich unbekannte Rechte nicht ange meldet sind und der Kostenpunkt sich nach 5. 89 Ger. Kost. Ges. erledigt.
Von Rechts Wegen.
71979 Im Namen des Königs?!
In Sachen, betreffend das Aufgebot einer verloren gegangenen Hypothekenurkunde, bat das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen i. / Th. durch den Gerichts -⸗Assessor Streicher in Erwägung, daß die Eigenthümerin des verpfändeten Grundstückes, näm⸗ lich die Ehefrau des Zimmermanns Willibald Schmidt, Marie, geborene Stier, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Mankiewitz zu Berlin, das Aufgebot der unten näher bezeichneten Hypotheken urkunde über die auf ihrem Grundstücke eingetragene Hppothekenpost bei dem zuständigen Gerichte (5§. 839 Abs. 2 C.-P. O., §. 20 Abs. 2 Ges. vom 24. März 1879) beantragt (§. 110 Grdb.-Ordn. 5. 116 J., 21 L-G⸗O.) und Quittung der Gläubigerin beigebracht hat, daß dieselbe ferner den Verlust der Urkunde glaubhaft gemacht hat, daß sodann das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel und Einrückung in den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Kgl. Regierung zu Erfurt, sowie in den Mühlhäuser Anzeiger und in die Mühlhäuser Zeitung öffentlich in Gemaßheit des 5. 841 C.-P. O. und 5. 20 Abjs. 2 Ges. vom 24. März 1879 unter der gesetzlichen Ver⸗ warnung bekannt gemacht und hierbei die dreimonat⸗ lich. Aufgebot frist gewahrt ist (s. 30 Abf. 4. L. c), daß endlich unbekannte Rechte nicht angemeldet sind und der Kostenpunkt sich nach 5§. 81 Ger. Kost.⸗Ges.
erledigt. Von echt wegen.
Im Namen des Königs! Verkündet am 3. März 1899. Klaette, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Handelsmanns Neumann Leiser zu Exin, vertreten durch den Rechtsanwalt Loewy zu Sxin, wegen Aufgebots einer Hypotheken post zum Zwecke der Löschung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Exin durch den Amtsrichter Albrecht für Recht:
Die Gläubiger der im Grundbuche von Exin Band J. Blatt Nr. 20 Abtheilung III. Nr. 4 ein- getragenen Hypothekenpost von 52 Thalern 23 Sgr, 6 Pf. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 2. April 1868, namlich
a. Flora, b. Rosa, C. Rebecca, d. Rosalie, G „Simon, f. Taube, g. Ruben, h. Isidor — Geschwister Fischer — und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Oythe lenpost ausgeschloffen.
Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem Antragsteller zur Laft gelegt.
i986
less! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts erichts zu Ohlau vom 10. März 18956 sind die un⸗ ekannten ö des Daniel Beutnerschen
Antheils an der auf dem Grundstücke Nr. . Jeltsch in Abtheilung III. unter Nr. 6 aus dem Testament des Freigãrtners Gottfried Beutner, vublizirt am 19. Juli 1860 und der notariellen Schuldrerschrei⸗ bung vom 30. Mai 1861 zufolge Verfügung vom 18. Juni 1861 für die verehelichte Elisabeth Tinz- mann, geborne Beutner, den Lehrer und Organisten Daniel Beutner und die verehelichte Susanna Grätzke, geborne Beutner, zu gleichen Antheilen ein⸗ getragenen Hypothekenpost von 500 Thlr. Legat, mit ihren Ansprüchen auf diesen Antheil ausgeschlossen worden.
Ohlau, den 11. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
71982) Im Namen des Königs! Verkündet am 14. März 1899090.
gez. Najgrakowski, Actuar, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Knechts Valentin Kowa—⸗ lewsti zu Mogilno, vertreten durch Rechtsanwalt Tonn zu Tremessen, erkennt das Königliche Amts- 6 zu Mogilno durch Amtẽrichter Fritzsche für Die eingetragenen Gläubiger, als Geschwister Jachalsti: Marinna, Joseph, Dorothea und Anna Dorothea, oder deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die für erstere im Grundhuche von Mogilno Bd. II. BI. Nr. 64 in Abth. HI. Nr. 1 eingetragene Hypothekenpost von ö 3 Thlr. 12 Sgr. 556, Pf. ausgeschlossen und hat Antragsteller die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Von Rechts Wegen.
71990 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist für Recht erkannt:
Die Peter Bartsch'sche Pupillenmasse des früheren Justizamtes Heinrichswalde wird mit ihren An— sprüchen auf die im Grundbuche des Grundstücks Heinrichswalde Nr. 38 Abth. III. unter Nr. Jein⸗ getragene Post von 63 Thalern 20 Sgr. ausge⸗ schlossen.
Seinrichswalde, den 214. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
71994
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 30. Dezember 1889 ist für Recht erkannt:
J. die Inhaber folgender im Grundbuche der Grundstücke Paszeruhn - Stobingen ⸗ Skirhst'sche Wiesen Nr. 24 (früher Antheil 17) und Oschke Nr. 13 in der III. Abtheilung haftender Hypotheken⸗ posten:
1) Nr. 1. — 111 Thlr. 21 Sgr. 8 Pfg. Mutter erbtheil der Geschwister Maria Louise und Siegfried Kröhnert eingetragen auf Grund der Schuldfrist vom 30. Januar 1746,
Nr. 2 bis 6 — fünfmal 67 Thlr. 3 Sgr. 1I1 Pfg. Muttererbtbeile der 5 Geschwister Thomas, Maria, Christian, Johann und Barbara Sahmel, eingetragen auf Grund des Erbtheilungsvergleichs vom 9 Februar 1770, Nr. 7 und 8 — zweimal 67 Thlr. 4 Sgr. Muttererbtheile der Geschwister Erdmuthe und Gertrude Sahmel, eingetragen auf Grund e ern n, vom 9. Februar 770, Nr. 9 — 141 Thlr. 21 Sgr. 8 Pfg. Dar— lehn nebst 6 ½ Zinsen der Euphrosine Ergelke, eingetragen auf Grund der Schuldschrift vom 5 August 1773, Nr. 19 — 922 Thlr. 15 Sgr. 5 Pfg. rück⸗ ständige Kaufgelder, mit 60/oC verzinslich, der Christian und Gertrude Sahmel'schen Ehe⸗ leute, eingetragen auf Grund des Kauf— vertrages vom 24. März 1773,
. mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausge—
schlessen.
II. Die Inhaber der im Grundbuche des Grund⸗ stücks; Paszeruhn⸗Stobingen⸗Skirbst'sche Wiesen Nr. 24 (früͤber Antheil 17) auf Grund des unterm J. Februar 1801 bestätigten Erbtheilungsverßleichs in Abtheilung III. unter Nr. 14 für Gertrude Sahmel und unter Nr. 12 für Christian Sahmel eingetragenen Hypothekenposten von 83 Thlr. 19 Sgr. 8 Pfg. und bezw. 83 Thlr. 19 Sgr. 9 Pfg.
werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben aus— geschlossen.
Heinrichswalde, den 26. Februar 1890.
Königliches Amtsgericht.
719731! BSekauntmachung. .
Die unbekannten Erben des zuletzt in Weißenhöhe wohnhaft gewesenen, für todt erklärten Jakob Her mann sind mit ihren Ansprüchen auf dessen Nachlaß durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. d. M. ausgeschlossen worden, und der Nachlaß wird dem Fistus verabfolgt werden. Der sich etwa spaͤter noch meldende Erbe ist verpflichtet, alle Ver⸗ fügun gen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen, und darf weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des no Vor⸗ handenen fordern.
Wirksitz, den 9. März 1590.
Königliches Amtsgericht.
72232] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Margaretha Mathilde Carstens, geb. Stender, zu Kiel, vertreten durch Rechtsanwalt Tetens in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiber Peter Friedrich Carstens, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung auf Grund böslicher Verlaffung, mit dem Antrgge, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe vom Bande zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rech tsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Altona auf Sonnabend, den 31. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 3. März 1890.
Albrecht.
C. Stahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
722331 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Emilie Pauline Kamprad, geb. Schneider, aus Kleintöda, zur Zeit in Altenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Rothe daselbst, klagt gegen ihren Chemann, den Korbmacher Hermann Kamprad aus Kleinröda, zur Zeit unbekannten Auf . enthaltes, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf gänzlich Trennung der Ehe auf Grund von §. 212 ff. der Ebeordnung, und ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die jweite Civilkammer des Herzoglichen Land- gerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 11. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗= derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Altenburg, den 17. März 1890. ; Gerichts schreiberei , . Landgerichts.
eber.
72341 Deffentliche Zuftellung.
Der Fabrikarbeiter Johann Oswald II. zu Worms, vertreten durch Rechtsanwalt Klein allda, klagt gegen 1) die Barbara Christine Baas, 2) Georg Baas, 3) Gertrude Baaß, 4) Karl Ludwig Baas, diese 4 aus Worms, 5) Johann Baptist Mayer, dieser als einziger Sohn und Erbe seiner verstorbenen Mutter Margaretha, geb. Baas, lebend Ehefrau von Johann Maper in Frankenthal, alle ohne be⸗ kannten Aufenthalt und Genossen, wegen Erfüllung eines Kaufvertrags mit dem Antrage auf Feststellung, daß Kläger von den Beklagten das in der Gemarkung Worms gelegene Grundstück Flur III. Nr. 147 271 Klafter Acker kurze Rheingewann für 300 M gekauft hat und Verurtheilung auf, Beurkundung des Kaufvertrags vor einem Notar, im Unterlassungs—⸗ falle das Urtheil als Erwerbstitel zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Worms auf den 16. Juni 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wurde für die Be⸗ klagten gemäß §. 169 C.P.-O. auf 4 Wochen fest⸗ gesetzt.
Kehr,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 723391 Oeffentliche Zustellung.
Der Sägemüller Johann Baptist Reinhard zu Sternemühle bei Rufach klagt gegen den August Korb, Schreinet aus Gundolsheim, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, und gegen Georg Korb, Schreiner in Gundolsheim, aus Holzliefe⸗ rungen aus den Jahren 1887 bis inkl. 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten unter Sammthaft zur Zahlung von 280 6, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rufach auf Freitag, den 13. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö. 6. bekannt gemacht.
Fhret, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lüaꝛss] Oeffentliche Zustellung.
Die Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse in Merzig, vertreten durch ihre Verwaltung in der Person des Königlichen Landraths Carl Knebel zu Beckingen als Vorsitzenden, sodann des Geheimen Kommerzien⸗ Raths Eugen Boch zu Mettlach und des Kreis Baumeisters Adam Brech zu Merzig, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Wenzel, klagt gegen I) Franz Schneider, Bäcker, früher zu Mitlosheim wohnhaft, jetzt obne bekannten Wohn. und Auf— enthaltsort, 2) Jacob Schneider, Gutsbesitzer in Weierweiler, 3) die Erben und Rechtsnachfolger des zu Mitlosheim verstorbenen Försters Mathias Joseph Koehler, nämlich: dessen Wittwe Maria, geborene Ides heim, ohne Geschäft zu Wochern, in eigenem Namen und als Vormund ihrer minder jährigen Kinder: a. Joseph, b. Maria, e. Franeiska Koehler, diese Kinder als Benefizialerben ihres Vaters Mathias Joseph Koehler, wegen Forderung, mit dem Antrage:
Wolle das Königliche Landgericht die Beklagten als Gesammtschuldner verurtheilen, der Klägerin zu zahlen die Summe von 1131,54 M mit Zinsen zu 6c seit 1. April 1889 und zwar den Hauptschuldner Franz Schneider das Ganze, den Solidarbürgen Facob Schneider das Ganze, die Wittwe Koehler die Hälfte und deren Kinder das Ganze, und den Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten Franz Schneider zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 13. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Trier, den 13. März 1890.
, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72239 Oeffentliche Zustellung.
Die zu Geistingen bei Hennef unter der Firma Westenberg & Comp. bestehende Bierbrauerei und Handlung, vertreten durch Rechtsanwalt Klein zu Bonn, klagt gegen 1) den Johann Wilhelm Frings, ohne Geschäft, früher zu Bonn, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 2) die Agatha, geb. Frings, in Gütern getrennte Ehefrau des Privat- schreibers Wilhelm Wolter zu Köln, sie ohne Ge⸗ schäft zu Köln wohnend, Beklagte, mit dem Antrage auf gesammtschuldnerische Verurtheilung der Be— klagten, an die Klägerin 665,33 „ nebst Hoo Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtestreitz zu tragen; auch das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung, des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 30. Juni 1890, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 13 März 1890.
(L. S).. Wunram, Aktuar,
IJ72231 Oeffentliche ell Der Eigenthümer Carl Berndt zu vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand in Bütow, klagt gegen den Knecht Theodor Simon Steffan, gebürtig aus Parchem, zuletzt als Knecht in Bernedorf bedienstet gewesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen schungsbewilligung einer Muttererbtheilsforderung von 6? Thlr. nebst Zinsen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten Theodor Simon Steffan: a. anzuerkennen, daß das für ihn auf dem Grund⸗ stücke Czarndamerow Nummer 17 in der dritten Abtheilung unter Nummer 3a. eingetragene Muttererbe von 62 Thalern nebst 5 Go Zinsen bezahlt ist, in die Löschung dieser auf Czarndamerow 17 in Abtheilung III. unter Nummer 3 a. aus dem
10. Dezember 1868 Erbrezesse vom 1172. 2 ISss59 ohne Do⸗
kument eingetragenen Muttererbtheilsforderung
von 62 Thalern und Zinsen zu willigen und vor=
läufige Vollstreckbarkeitserklärung dieses Urtels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-⸗ gericht zu Bütom auf den 2. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Klemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72237
In der Distributionssache gegen die zuletzt in Köln wohnhaften Eheleute Andreas Joseph Herbst, Kurzwaarenhändler, und Gertrud, geb. Reuter, sind die genannten Eheleute Herbst, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, durch öffentliche Zustellung aufgefordert und geladen, den auf der Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichts zu Köln auf⸗— gelegten Vertheilungsplan einzusehen und etwaige Einsprüche in gesetzlicher Frist und Form vorzu⸗ bringen.
Köln, den 15. März 1890. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
2
Windeck.
zarndamer om,
72236 Bekanntmachung.
Die Anna Kohn, Ehefrau des Nikolaus Servais, Kaufmann zu Trier vor der Moselbrücke, sie ohne besonderen Stand, bei ihrem genannten Ehemann domizilirt, vertreten durch Rechtsanwalt Rheinart, klagt gegen ihren gedachten Ehemann, den Kaufmann Nikolaus Servais in Trier, vor der Moselbrücke, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage:
Wolle Königliches Landgericht die zwischen Par- teien bestehende eheliche gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären,
die Parteien zur vollständigen Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Wahl in Trier verweisen,
dem Beklagten die Kosten zur Last legen.“
Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 3. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 14. März 1890.
; Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72234]
Die Ehefrau des Klempners Nikolaus Platt zu Baventhal, Anna Maria, geborene Kesseler, Prozeß: bevollmãächtigter Rechtsanwalt Dr. Callmann; klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 30. Mai 18990, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 15. März 1890.
Der Gerichtsschreiber: gez. Schulz.
172235 Sekanntmachung eines Gütertrennun gsurtheils.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 7. Februar 1850 ist die zwischen den Eheleuten Ackerer Michel Pütz und Maria Keßler, beide zu Onsdorf wohnhaft, be— bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Trier, den 11. März 1890.
⸗ Oppermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72225 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Friedrich Paul Langlotz in Reichenbach i. V. ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden.
Plauen i. V., den 17. März 1890.
Königl. Sächs. Landgericht. v. Bose.
72226 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Geheime Justiz Kath Hadelich zu Erfurt ist in der Rechtsanwaltsliste des unter⸗ zeichneten Landgerichts gelöscht worden.
Erfurt, den 15. März 1890.
Königliches Landgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
71083 Bekanntmachung. Es soll die vertragsmäßige Lieferung von 242 000 kg Rüböl, 67 000 „ Schwefelsãure, 3 500 , Talg
im Wege der öffentlichen Verdingung an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Hiersu ist ein Termin auf Mittwoch, den 2. April 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeich⸗ neten Direktion anberaumt worden. ;
Lieferungslustige wollen ihr Angebot frei und mit der Aufschrift Angebot auf Ruͤböl ꝛc. bis zum Beginn des Termins hierher einreichen. Bedingungen und Musterangebote liegen bei der unterzeichneten Direktion aus, können auch gegen Entrichtung der , , von 1 M abschriftlich bezogen werden. Bedingungoögemãß sind Proben spätestens bis zum 26. März 16 hierher einzusenden. Erfurt, den 12. März 1890.
Gerichisschrelber des Königlichen Landgerichts.
stönigliche Direktion der Gewehrfabrik.
.
fasio]⸗ Rebeubahn Zella ⸗Mehlis Schmalkalden.
2100 bejw. 5360 ebm Bruch neine, sowie 190 bezw. 90 am Deckplatten werden in Loos J. bejw, Loos II. auf Grund der Best. des Min Erl. vom 17. Juli 85 verdungen. Verdingunganschläge, die zu den An ˖ geboten zu verwenden sind, liegen heim Unterzeichneten aus und werden gegen post⸗ und befstellgeldfreie Ein⸗ zahlung, von 75 3 für jedes Loos abgegeben. Be. rücksichtigt werden nur Angebote mit Materialproben. Zuscklagsfrist 14 Tage.
Schmalkalden, den 17. März 1890.
Abtheilungsbaumeister Winter.
712911 Ausschreibung.
Die Lieferung von 265 ebm kiesernen Balken, sowie 61 ehm kiefernen und 11 ebm eichenen Bohlen und Brettern soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.
Termin Dienstag, den 2. April, Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magde⸗ burgerstr. 11 b. .
Massenberechnung und Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus und können auch gegen portofreie Einsendung von 70 3 durch unseren Bureau ˖ Vorsteher bezogen werden.
Angebote mit entsprechender Aufschrift sind bis zum obengenannten Termine portofrei an uns ein⸗ zusenden. Zuschlagsfrift 14 Tage.
Salberstadt, im März 1896.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
709281 Bekanntmachung. Submissionstermin auf Lieferung von; 100 000 kg raffinirtem Rüböl, 13 300 kg rohem Rüböl, 18 500 kg Baumöl, 54 500 kg Schwefelsänre, 2200 kg flachsenen Werg, am 18. April d. Is., Vormittags 11 Uhr. Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus können auch gegen 1 6 übersandt werden. Danzig, den 27. Februar 1889 . Königliche Direction der Gewehrfabrik.
72209]
Die Lieferung von 1900 Tonnen Portland ⸗Cement für das Jahr vom 1. April 1890 91 ist zu vergeben.
Angebote sind bis zum 31. März d. J., Vorm. 12 Uhr, einzureichen. Die Lieferungsbedin gungen liegen im Zimmer 17 unseres Amtsgebäudes, Louisen⸗ straße 8, zur Einsicht aus und können auch gegen Zablung von 50 3 von uns bezogen werden.
Posen, im März 1890.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Direktionsbezirkt Breslau).
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
72211 Bekanntmachung.
Behufs Umwandlung der 40/9 Anleihe⸗ scheine des ungetheisten Kreises Neuftadt Westpreußen in 35 9oige werden von den in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. De—⸗ zember 1885 ausgefertigten 4 J Anleihescheine des ungetheilten Kreises Neustadt Westpreußen sämmtliche noch im Umlauf befindliche An⸗ leihescheine, sowein sie nicht bereits ausgeloost sind, hierdurch zur Rückzahlung am 1. Juli 1890 aufgerufen.
Die Inhaber der Anleihescheine werden aufgefor⸗ dert, letztere nebst dem Zinsschein Nr. 10 und der Anweisung vom 1. Juli 1899 ab an die Kreis⸗ kommnnalkasse zu Neustadt W. Pr. zurückzugeben und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig wird den Inhabern der Anleibescheine deren Umtausch in solche, welche auf eine jährliche Verzinsung von 30 abgestempelt werden sollen, hierdurch angeboten, unter der Bedingung, daß die umzutauschenden Anleihescheine der hiefigen Kreis⸗ kommunalkasse
bis spätestens zum 1. April 1899 angemeldet werden. In der Anmeldung sind die umzutauschenden Stücke nach Buchstabe, Nummer und Nennwerth bestimmt zu bezeichnen. Die Ein—⸗ reichung der umzutauschenden Stücke kann gleichzeitig mit der Anmeldung erfolgen und muß spätestens am 30. Juni 1890 bewirkt sein. — Den Stücken ist der Zinsschein Nr. 10 und die Anweisung, sowie ein Nummernverzeichniß in zweifacher Ausfertigung bei⸗ zufügen. Die Abstempelung und Rückgabe der Stücke erfolgt in der Zeit vom 1. April bis 31. Juli 1896. .
Den Inhabern der rechtzeitig und vorschriftsmäßig zum Umtausch angemeldeten Anleibescheine wird bei dem Umtausch eine baare Prämie von 190 des Nennuwerthes der umgetauschten Stücke gewährt werden. .
Diejenigen Anleihescheine, welche weder zum Um⸗ tausch angemeldet, noch am 1. Juli 1890 zur Empfangnahme des Kapitals zurückgegeben sind, werden vom Fälligkeitstage des Kapitals ab nicht weiter verzinst. Der Betrag des bei der Rückgabe etwa feblenden Zinsscheines wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Neustadt W.⸗Pr., den 7. November 1839. Der Freis⸗Ausschuß des Kreises Neustadt W. ⸗Pr.
Gumprecht.
(68942 Ausloosung von 37 06 Stadt Mainzer Obligationen des Aulehens Litt. L. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. September d. J. berufen; a. von den Obligationen à 1909 . Nr. 3983 4146 4393 4425 4881 4971 5249 und 5364, b. von den Obligationen à 5090 S Nr. 2229 2239 2417 2584 2660 2751 2911 3411 3418 3509 und 3683, c. von den Gbligationen à 200 S6 Nr. 14 34 74 175 257 386 799 915 1012 und 1098. ö Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gebörigen Talons and nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen: 9 in Mainz bei der Sitadtkasse,
2) in Berlin bei der Eeneral⸗Direktion der
Seehandlungs · Soeietãt,
3) in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. M. bei den Niederlassungen der Bank für
Handel und Industrie.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationer hört mit Ende August d. J. auf. Fehlende Zins- coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzablenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in 1889 ausgeloosten Obligationen ift der Kapitalbetrag der Obligation Nr. 4978 à 1000 6 noch nicht erhoben.
Mainz, den 1 März 1890.
Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz.
Dr. Oechsner, Ober⸗Bürgermeister.
8
172344 Bekanntmachung, das 3 0½ά m ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M.
Litt. R. vom 15. Oktober 1875 betr.
In unserer Bekanntmachung vom 8. ds. Mts. Nr. 66 des Deutschen Reichs ⸗ u. K. Preuß. Staate = Anzeigers ist unter den 565 Stück verloosten Obli⸗ gationen von je M 20090 irrthümlich die Nummer 2078 aufgeführt, es n n beißen:
was hiermit berichtigend zur Renntniß gebracht wird. Frankfurt a. M., 17. März 18980. Rechneiamt.
Lemm . Reumnänische 5h (fundirte) Staats anleihe von 1881.
Bei der am 1. März 1890 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗ betrage von 1.263.500 Frs. gezogen worden:
Sz Obligationen à 500 Frs. oder 400 Mark.
47051 47052 47053 47054 47055 47056 47057 47058 47059 47060 47151 47152 47153 47154 47155 47156 47157 47158 47159 47160 47741 47742 47743 47744 47745 47746 47747 47748 17749 47750 80002 So0l4 So0l6 So05o Sol 39 80142 80289 80319 80335 80361 80365 So379 80386 Ss0393 80526 80537 80545 S0561 S0576 S0523 Ss0625 80635 80722 80723 So763 So796 S0825 Ss0832 80949 Sogß4 So970 Siozs4 sSi052 81137 SI 159 81176 81184 81219 SI282 81288 si322 81367 Ss1368 SI375 81405 8si4i5 81452 81500 81511 Sl5l5 S560 81586 S1642 81646 81658 581681 SI689 81694 81703 SIi716 S811 S848 Ssiss7 81888 S1889 81909 81925 81935 82011 82020 82021 82025 82117 s2135 S2148 82206 82232 S2295 82389 82393 82398 82447 82459 82522 82611 82622 Ss2624 82653 82773 82797 82917 82918 82930 82934 83001 83083 s3104 83153 83218 83236 S324 83305 833985 83414 83456 83482 83556 S83564 83566 83583 83595 83598 83653 83731 83739 83740 83807 83832 33846 84085 84122 84141 84146 Ss4168 84182 84184 84226 84233 83319 84321 84373 84379 84399 S84a491 S4538 S84540 84547 84555 84577 84618 84659 84678 84584 84738 84813 84818 84841 84877 54900 84930 84965 S5119 85153 S5196 85224 85251 SsS52g8 85308 S5320 85325 85340 853857 85373 85388 S5457 85498 85514 85551 S5ö558 85625 85637 885638 865686 85715 85739 85764 S5818 85872 85874 85999 86090 Ss609g3 86163 86291 86293 86300 86314 86353 86359 86416 S6454 S6500 S6595 86652 S6685 86693 86700 86721 86806 86824 86854 86948 86973 86974 87025 87112 57126 87157 87241 87334 87352 87390 87427 87475 87491 87536 S7552 87672 87746 87747 87853 87918 87957 S88010 88066 88088 88103 s8215 88217 88234 Ss8304 88322 88324 88383 88397 88419 88435 s88451 88481 88482 88533 88536 88538 88617 88644 88685 88695 88725 88733 88740 88781 88783 88790 88797 887938 88824 88902 89990 890C2 89117 89135 89138 89165 89216 89219 89270 89289 89319 89329 89339 89433 895632 89609 8589635 839694 89769 89781 89842 89855 89924 89928 89939 80014 90053 90075 90079 g0089 golos 90136 90215 goz50 90293 90309 90312 90325 90354 90357 30373 90378 90457 9g0545 90644 90648 90657 g0666 90667 90723 90781 96843 90913 90920 g0g54 90957 91024 91049 91063 glo7s 91083 gilod 91126 981221 91249 91265 91335 91348 91363 91365 91381 91427 91430 91448 91568 9577 91583 91686 91697 91712 91739 91741 91749 91759 91782 91837 91869 91884 91893 gl1895 9g1896 92014 82036 92059 g2060 2073 92088 gꝛ095 92106 92140 92192 92235 92266 92300 92375 g92381 92407 92409 92501 9g2525 92541 92544 92574 92624 92650 2655 2692 92743 92763 92801 92845 92874 92887 92912 92936 92954 92963 93010 93053 93060 93080 9g3158 93242 93302 93314 93329 93363 93372 93431 93440 g3450 93464 93492 93527 93533 93562 93568 936586 93700 93786 93816 93844 94022 94046 984153 94310 94321 94505 94566 94574 941617 94622 94649 94668 94676 94717 94739 94779 94796 94943 94971 95037 9g5115 g5116 95146 95148 95213 95235 95280 95295 95389 95432 95436 95449 95478 95587 95590 95597 95642 95706 95743 95804 95811 95850 95879.
155 Obligationen à 2500 Frs. oder 2000 Mark.
50136 —- 40 50501 - 05 505 06-10 50891 - 95 1121-5 51661—- 65 51821 — 25 52276 — 80 52321 — 25 52346— 50 52436— 40 52511 —15 5264650 52656— 60 52831— 52861 — 65 53161— 65 53606— 10 53631—5 53731 —ů5 54 176-30 54231— 35 54241 — 5 54421 — 25 54506—- 10 546581— 335 54906 10 565216 —20 o5626— 30 55741 —45 55796— 800 55921 —25 5981-85 56101 —- 05 56471—75 56541 —5 o665 1-55 57251— 5 5 57276— 80 57391 — 95 o7466—70 577714 — 5 57861 — 65 58326 — 30 586 11-15 58771—75 68901— 5 59126—ů0 99966 - 60000 60156—- 60 60386 - 90 60476 - 80 60d48 1-85 60526— 30 60611—15 61226 — 30 61326 —- 30 61431— 35 61681— 85 61776 —80 62241 -= 45 62466- 70 62631 — 35 63081 — 85 63331 = 35 63341 —45 63346 — 50 63451 — 55 63676— 80 63876 - 890 64116—- 20 64166—- 70 64326 - 30 64 bol - 065 64686- 900 64816—20 65146 - 50 6bbb6 — 70 665946 50 66991 — 95 66016 20 66301-0905 66326— 30 66356— 60 66831 — 35 S685 6 -= 50 66891—- 85 66946—- 0 67006 - 19 b 7oõ36 - 40 67676- 80 67691—- 95 68176 - 80 68381 — 85 68466—- 70 68566— 70 68616— 20 6869 1-95 69041- 45 6906— 80 69226 — 30
69551 = 55 7IOM236 - 40 7oS61 - 65 IlI436- 40 2686 - 90 3286-90 4031 —35 74526— 30 75336 — 40 76621 — 25 7331 —35
69291 - 95 M3 1-35 0M 11 - 15 7366-70 2616 20 3161 65 I3961 - 65 4096 - 100 7522 1 - 25 I6066 - 70 77261 —– 65
77461—- 65 77I501- 05 77836- 10 78301 - 05 78521— 235 79081“ —- 55 79426— 330 79436 - 40 79861 —- 65 79911 - 15.
127 Obligationen à 5090 Frs. oder 4000 Mark.
71—0 431— 0 711— 20 991 —1 000 10931— 0 1381—0 1821 —0 2000 —10 2011 — 0 2081 —90 2841 —50 3121—30 3911 —0 4251 —60 4301-10 4701-10 4711 — 20 5171 —- 30 5431-40 5721 - 30 6231-40 6791 —- 800 6811 —20 7381 — 90 8791 - 3800 S951 - 60 9511-20 9821 - 30 9921 —30 10651 —ů0 11371— 0 11741 — 0 11811 — 0 12741 —— 13021 — 30 13131 — 40 13431 — 40 13581 — 90 13661 — 70 13791 — 800 14131—40 14951 — 60 15131— 40 16311— Q 16641 —0 16691 —h 300 16761— 0 16991 —y 7000 17151—60 17241 — 50 17511 — 20 17591 — 600 17791 —00 17881 — 18771—0 19141 —0 19241 —0 20391 —409 20701 — 10 20751 — 60 21301 — 10 21621 — 30 21901 — 10 22191 — 200 23701 — 10 23821 — 30 24451 — 60 24561 — 70 25661 — 70 26071 — 80 26471 — 80 26511 — 20 27151 — 60 27171 — 80 27251 —- 60 28061 — 70 28111 — 9 28421 —0 28451 - 60 28541 - 50 28941 —50 30291 — 300 30301—10 30571 —80 31531— 40 31791 —00 32291 —00 33161— 0 33201—10 34031 —y 35271—80 35391—0 35931— 60 37041 — 50 37181—90 37351 —60 37731— 40 38021—20 38101— 0 38931— 0 40101 —10 40181— 90 40271—0 40311—20 40541 — 0 41241 —0 41331— 40 42691 —00 43991 — 44000 44071— 44201—2 44941 —0 45151— 60 45301—10 45541 — 0 45791 —800 45891— 00 46051— 0 4641120 46741 — 50 49261 — 70. .
Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück= gabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen,
vom 1. Juni 18990 u. St. ab
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
in Berlin bei S. Bleichröder, in Franes berechnet, zu dem s. 3. von den Vor⸗ genannten bekannt zu machenden Kurse. Mit dem 1. Juni 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. .
Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziebung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 31. Mai 1895 nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt, nicht mehr
Ein Gleiches gilt auch von den am
b 9286 - 90 59646 — 50 6971115 70576 - 80 II326- 30 72401 - 905 3071-75 I3606- 190 4056 - 569 7IölI76- 80 Io S5 1-65 7251 - 55
72846 - 50 doo l= 55 Won l= 15 Ish 1-55 6163 75s h6 = 965 7341 - 45
3070110 32301 - 10 34331 —40 35171 —0 37631 —40
) Kommt audit. Gesellschaften auf Aktien u. Akftien⸗Gesellsch.
72313)
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am
15. April er., Nachmittags 5 Uhr, im „Kaiserhof“ Eingang Wilhelmsplatz, hier, stattfindenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilan; und des Gewinn und Verlust. Contos für das Jahr 1889, Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinnes,
2) Beschlußfassung über die
Aufsichtsraths⸗Mitglieder.
Gemäß 5. 27 des Statuts werden diejenigen Acttonaire, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, ersucht, ihre Actien mit einem Nummernverzeichniß oder Bescheinigungen über deren Niederlegung bei der Reichsbank oder einer anderen deutschen Bank, oder einem Aufsichtsrathsmitgliede, spätestens am zweiten Werktage vor der General— versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse, Solmèsstr. 35, hier, zu deponiren.
Berlin, den 15. März 1890.
Neue
Immobilien ⸗Actien⸗Gesellschaft. Ed. Nöhring.
re357! Geraer Bank.
Die Herren Aktionäre der Gerger Bank werden hierdurch eingeladen zu der am Donnerstag, den 10. April 1890, Nachmittags 3 Uhr, in dem Bankgebäude zu Gera stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung sich einzufinden.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrathes.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech nungsabschlusses und Ertheilung der Ent— lastung.
3) Aussichtsraths wahlen.
4) PVeschlußfassung über Einlösung verfallener Noten der Bank.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ . derselben bis spätestens 5. April, Mittags 12 Uhr, in Gera bei der Geraer Bank, in Leipzig in Dresden bei den Filialen der Geraer in Chemnitz Bank, — in Poßneck in Berlin bei der Deutschen Bank, iliale der Weimarischen
Amtsdauer der
ank, hinterlegt haben. Die dafür ausgestellten Beschei⸗ nigungen dienen als Einlaßkarten für die Ver⸗ sammlung. . Die Prüfung der Legitimationen beginnt am Tage der Versammlung, Nachmittags 2 Uhr.
Der Geschäftsbericht liegt vom 25. März ab in
zol -= 05 der Geraer Bank in Gera aus. Gedruckte Exemplare 70351 —=55 können bei obengenannten Stellen in Empfang ge 72051 — 55 nommen werden.
Gera, 13 März 1896. Direktion der Geraer Bank. Schlömilch.
9681— 90
72405 Vereinigungs Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm Revier.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 18. April 1890, Vormittags 11 Uhr, in Aachen, Lagerhausstraße 28, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.
Das in 5. 12 des Statuts vorgeschriebene Zeugniß kann ausgestellt werden durch unsere Direktions. und Direktorialraths⸗Mitglieder, unsere Bankhaäͤuser, ver⸗ eidigte Handels- und Industrie Makler oder mit öffentlichem Siegel betraute Beamte. Wir sind bereit, den Nachweis der Aktienbesitzer entgegen zu nehmen im Versammlungelokal am 16 u. 17. April, Vormittags 11—12 Uhr, und am 18. April, 10 bis 113 Uhr. t
. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien bis zur Höhe von 3088 800 6 2) Ermächtigung der Direktion zur Kontrahirung einer Anleihe bis zum Belaufe von 3590 000 4 gegen Ausgabe von Obligationen. 3) Abänderung der Statuten, betreffend: Höhe des Grundkaxritals und Stimmrecht der Aktien. Kohlscheid, den 183. März 1390. Die Direktion.
ictien Gesellschaft für
electrische Glühlampen (Patent Seel)
Berlin X., Chansseestr. 39.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am
Donnerstag, den 10. April 1830,
10 Uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokale, Chausseestr. 39, stattfindenden dritten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
Entgegennahme des Geschäftsberichts, sowie
der Vorlage der Bilanz und Gewinn- und
Verlust⸗Rechnung vro 1889.
Ertheilung der Decharge.
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Wahl eines resp. mehrerer Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generaloersammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung Abends 6 Uhr ihre Actien bei der Gesellschaftskasse de⸗ ponirt haben.
Spiegelthal, Vorsitzender des Aufsichtsratos.
(723961 Die 17. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Zündhütchen⸗ K Patronenfabrik
— ; ) . : vorm. Sellier C Bellot in Prag wird für den 11. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, in Prag Graben, Deutsches Haus, I. Stock, einberufen. Verhandlungs Gegenstände: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz vro 1889.
2) Bericht des Revisions ⸗Ausschusses.
3) Bestimmungen uber die Verwendung des Reingewinnes.
4 Wahl zweier Mitglieder des rathes. .
5) Wahl der Mitglieder und Ersatzmänner des Revisionẽausschusses. .
Jene Herren Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung Theil nehmen wollen, werden eingeladen, ihre Aktien nach 53. 13 der Gesellschaftsstatuten innerhalb sieben Tagen vor der Generalversammlung, arithmetisch geordnet und verzeichnet, in der Geschaftsniederlage der Gesellschaft, Prag., Heuwags⸗ gaffe 16, parterre, oder für Deutschland im Geschäftscomptoir der Schönebecker Zweignieder ⸗ lasfung oder fur Rußland bei J. W. Junker K Co. in St Petersburg u. Moskau oder bei der Rigger Börfenbank in Riga gegen Empfang der Legiti⸗ mationskarten zu hinterlegen.
72
Verwaltungs⸗
290 Bilanz⸗Conto per 31. Tezember 1889. Debet. ⸗ A6 An Grundstücks⸗Conto: Häuser in Berlin 30900 Credit. Per Aktienkapital⸗Contos. sh00000 - Reservefonds Conto... 41834 45 Creditoren⸗Conto (incl. Hvpotheken) abzüglich Debitoren Conto. 391095 46 Interims⸗Conto- 1956599 — Bewinn. und VerlustCto., Gewinn 37480 99 So d 000 —
. —
Gewinn ⸗ und Verluft · Conto per 31. Dezember 1889.
3 öS rh 13433 16 3466 o5 T T 391 20 57 185 ĩ⸗ 265370 N võ i
PDebet. An Unkosten⸗Conto Zinsen ⸗ Contom. Bilanz⸗Conto.
Credit.
Per Vortrag aus 1388.
Miethsertrag · Conto . Provisions⸗Conto.
Berlin, den 5. Februar 1890.
äuser⸗ C Grundbesitz⸗ 8 Aetien⸗Gesellschaft.