nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. April 1890, Vormittags 10 Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 235. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen mn welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkurs. mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs verwalter bis zum 20. April 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Werdau, am 18. März 1890. Bachmann.
Veröffentlicht: Reichert, G. S.
72379 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lesser hier, Oranien: straße 179 (Wobnung Kottbuserstraße 10) ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. März 1899
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
(72370 Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Aron Goldschmidt von Unterreichenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 18898 angenommene Zwangk vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 6. August 1889 he- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Birstein, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Ewald.
[72367 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentners Franz Gerhards zu Bonn wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur arfgehoben.
Bonn, den 17. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 5.
72372 : Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Heinrich Diedrich Wilhelm Wente hierselbft ist gemäß 5. 199 KO. durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt. Bremen, 17. März 1890. Der Gerichtsschreiber: Stede.
792391 23s) Bekanntmachung.
In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Restaurateurs Robert Hoffmann von hier ift durch Beschluß der Gläubigerversammlung vom heutigen Tage der Kaufmann Ferdinand Lands— berger von hier (wohnhaft Klosterstraße Nr. 16) zum Konkursverwalter bestellt worden,.
Breslau, den 17. März 1890.
Winkler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ess Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschuers Erust Ferdinand Bartholsmäus in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 18. März 1890.
Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötz sch, G. S.
72360 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Franz Guenot zu Bettsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung bierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 17. März 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. ODppler, Gerichtsassessor. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Schulz.
172371 Ronkurs verfahren. j In der Julius Blum'schen Konkurssache ist zur
richte hierselbst, Oderstraße 53 / 4, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 17. März 1890.
. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72357 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Müller hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor ⸗ schlaas zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Freitag, den 18. April d. J., Vormittags I Ühr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht bier an beraumt. Greiz, den 17. März 1890. ; Der Gerichtsschreiber . ö Amtsgerichts: o th.
res! Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sandelsmanns Carl Vogel zu Hettftedt wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgeboben. Hettftedt, den 15. März 1890
Königliches Amtsgericht. II.
2s]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Wittwe des Schänkwirths Martin Elbers, Mechtilde, geb. Jaussen, 27) der Johanna Elbers, ohne Stand, Beide zu Kleve, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche termin auf Montag, den 31. März 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 2, anberaumt. Kleve, den 11. März 1890.
Küseling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtaägerichts.
72600 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sandelsmannes und Mertzgers Abraham Weiß zu Langenlonsheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1860 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Be⸗ schluß vom 3. März 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kreuznach, den 18. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
gez v. Raesfeld. Beglaubigt:
streuznach, den 18. März 1890. (L. S) Spelleken, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
72351 In dem Konkursverfahren über das Vermögen
a. der unter der Firma: Gebr. Geißler zum Betriebe einer Holzhandlung und Dampf- schneidemühle bestehenden Handelesgesellschaft zu Leipzig: Gohlis,
b. über das Privatvermögen des einen Inhabers derselben des Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Geißler zu Leipzig⸗ Gohlis
ist Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier zum Kon— kurs verwalter gewählt worden. Leipzig, den 17. März 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.
72347 Konkursverfahren. Nr. 4983. Das Gr. Amtsgericht Lörrach hat beute verfügt: Das Konkure verfahren über das Vermögen der verstorbenen Gertznd Blum von Lörrach wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, 15. März 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts. Appel.
72358 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Carl Rossen in Lügumkloster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gehebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. April 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ö
Lügumklofter, den 17. März 1890.
(Unterschriftz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
r2mss! Bekanntmachung.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗
durch aufgehoben. .
Oberkirch, den 17. März 1890. Großberzoaliches Amtsgericht.
Versffentlicht: Der Gerichtsschrelber Schneider.
72362] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Arno Alexander Ischieguer in Rouneburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Februar 1890 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- schluß vom 8. Februor 1890 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. ‚ Ronneburg, den 18. März 1899.
Berjogliches Amtsgericht.
gez Hevner. ; Veröffentlicht: (Unterschrift), als Gerichtsschreiber.
72348 Beschluß. ö Das Kenkurt verfahren über das Vermögen des uhrmachers Conrad Grube hierselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertbeilung hiermit aufgeboben. Schönebeck, den 14. März 1890.
Rönigliches Amtsgericht. 723531 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Carl Hetebrügge, früher hieselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stavenhagen, den 15. Mär 1890. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.
72376 Konknrsverfahren. Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Urban zu Stettin, Berliner thor 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Stettin, den 15 März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Jungk.
. Beschluß.
Nachdem in der Konkurssache über das Vermögen der Gafthofbesitzers⸗ und Metzgersehelente Simon und Sabine Roscher zu Weiden die Abhaltung des Schlußtermins stattgefunden kat, be⸗ schließt das unterfertigte Gericht auf Grund des §. 151 der Konkursordnung die Aufhebung des Kon kurs verfahrens.
Weiden, am 17. März 1890.
Königl. bayerisches Amtegericht. Pettendorfer, K. Ober⸗Amtsrichter.
Tarif⸗ :e, Veränderungen der dentschen Eisenbahnen.
72393 Nord Ostsee ⸗Berband.
Zu dem Gütertarif für den Nord- Ostsee⸗Verband ist der Nachtrag 7, giltig vom 1. April ds. Is. ab, erschienen, welcher u. A. neu redigirte Vorschriften über die Kontrole der Ausfuhrgüter entbält. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter ⸗Abfertigungs ˖ stellen unentgeltlich zu beziehen.
Altona, den 16. März 1890.
Königliche Eisenban⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
723921
Mit dem 1. Moi d. J. gelangen die direkten Fahrpreise und Gepäcktaxen zwischen Warmbrunn einerseits und den Stationen Seidenberg und Sommer⸗ feld andererseits der geringen Frequenz wegen zur Aufhebung. Berlin, den 17. März 1890. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.
72428 l Rhe inisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Verbauds⸗Gütez verkehr.
Im 10. April d. J. treten rie Nachträge ITV. zu den Heften 1 und 2 des Tarifs für den vorbezeich— neten Verkehr vom 15. Juli 1887 in Kraft, ent⸗ haltend u. A. Bestimmungen wegen Erböhung der
Frachtfätze in Folge Aenderung deg Cours siandes der österreichischen Währung vom 16. Mai d. J. ab. . e für die neu aufgenommenen Stationen
ünsterbusch des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln ,, Radevormwald des Eisenbahn-⸗Direktions eirrks Elberfeld und Cilli der K. K. priv. Südbahn ⸗ Gesellschaft, sowie Ergänzungen und Berichtigungen. 45 Nachträge sind bei den Güterabfertigungen zu haben. stöln, den 15. März 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtoörheinische).
(72429 ; Am 1. Mai d. Is. wird für den Rundreiseverkehr Köln (Deutz — Betzdorf — Wetzlar — Limburg — Niederlahnstein -(Deutz Köln an Stelle des seit⸗ berigen ein neuer Tarif eingefübrt. Gleichzeitig ireten jn einzelnen Tarifsätzen theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen ein. t ö. Nähere ist in unserem Tarifbüreau zu er⸗ ahren. Köln, den 17. März 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: snigliche Eisenbahn · Direktion (rechtsrhein. ).
72601 Deutsch ⸗französischer Verband (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Bekanntmachung. Mit 1. April d. J. kommt ein Ergänzungs⸗ und Berichtigungsblatt (gratie) zu Theil J. des deutsch⸗ 6 Gütertarifs vom 1. Januar 1890 zur Einführung. Dasselbe enthält Bestimmungen über die Frachtberechnung für Eilgut unter 40 kg auf den franjösischen Strecken. Auskunft ertheilen die Verbandsstationen. Straßburg, den 14. März 1890. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktivn der Eisenbahnen ihn Elsaß Lothringer.
(72390) Oberhessisch Hessischer Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. März 18980 gelangt für den Oberhessisch⸗Hessischen Gütertarif ein Nachtrag IV zur Einführung, welcher Bestimmungen über die Er⸗ öffnung der Halteftelle Lorchsmühle für den Eil⸗ und Frachtstückzufverkehr, sowie Berichtigungen und Er⸗ 'gänzungen enthält. .
Nähere Auskunft ertbeilen die Güterexpeditionen.
Gießen, den 14. März 1890.
Nameng der betheiligten Verwaltungen: Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen. 72391 Oesterreichisch⸗ Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband. Kundmachung.
Mit 30. April 1890 werden aufgehoben:
a. Theil 1 des Tarifs für den Oesterreichisch= Ungarisch⸗ und Südzeutsch-Fran zösischen Eisenbahn⸗ Verband vom 15. Juli 18351 nebst den hiezu er⸗ schienenen Na hträgen 1 bis 3;
b. aus dem seit 1. August 1837 gültigen Nach= trag 4 zu Theil IJ des Oesterreichisch-Ungarisch⸗ und Sürdeutsch-⸗Französischen Verbanda⸗Gütertarifs vom 15. Jali 1881 die Frachtsäße des Eilgutspezialtarifes für Lebensmittel bezüglich der Stationen Linz und Wien Westbahnhof, ferner die am 19. März 1888 für die Station Ried eingeführten Frachtsätze des gleichen Eilgutspezialtarifa;
C. aus dem seit 1. August 1887 gültigen Nachtrag SA zu Theil III Bes Oesterreichisch⸗Ungarisch und Süddeutsch⸗Französischen Verbands⸗Gütertarifs vom 15. Juli 1881 die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 17 für gewisse Artikel ruͤcksichtlich der Stationen Ebenfurth, Klein Schwechat, Liesing, Triestinghof, Wien Westbahnhof und Wiener Neustadt;
d die mit 1. Februar 1890 in Wirksamkeit ge⸗ setzten Eilgutfrachtsätze für den Verkehr zwischen Wien Westbahnhef und Paris. ;
Es wird jedoch eine entsprechende Verlängerung des Gültigkeitsiermins bejüglich der obigen Tarife, bezw. Tariftheile für den Fall vorbehalten, daß bis 1. Mai 1890 ein Ersatz hiefür nicht geboten werden könnte.
Wien, am 15. Mär 1890.
Die k. k. General ⸗ Direktion der österr. Staatsbahnen. Namens der Verbanda ⸗Verwaltungen.
Anzeigen.
höh181
ö C. Gronert
Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
n rn fkk
] . besorgen u Mernserten
Iraner
1gehibllrk
M 71.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handelg⸗, Genoffenschaftsg⸗,
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. März
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . Eb)
. Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
oft⸗Anstalten, für
Reich kann durch alle ö 3. eußischen Staats⸗
1890.
Zeichen · und Muster · Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Anderungen der dentschen
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 3 M 50 3 für Tas? Pierteli cke. , ; ; 4 8 Insertionspreis für den Raum einer Dracheile Ihr JJ
—
Sandels Register.
Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Cürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Lüdenscheid. Sandelsregister 2519] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdensjcheid. Bei Nr. 53 des Gesellschaftsregisters, woselkbst die Firma Gebr. Noelle, mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und den Gesellschaftern: die Kaufleute und Fabrikanten Heinrich Noelle und 6 Noelle, Beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 14 März 1890 Folgendes eingetragen worden; Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Noelle f; Lüdenscheid ist gestorben und sind an dessen Stelle seine Sohne, die Kaufleute und Fabrikanten Her⸗ mann Wilbelm Noelle und Gustav Adolf Noelle, Beide zu Lüdenscheid, als neue Gesellschafter ein⸗ getreten, während deren Prokura erloschen ist.
Lüdenscheid. Handelsregister 72520 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die Handelsgesellschaft Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid hat für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 53 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebr. Noelle eingetrogene Handels niederlassung den Fabrikanten Walter Noelle zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 14. März 1890 unter Nr. 261 des Prokurenregisters vermerkt ist.
72524] Mosbach. Nr. 2959. Unter O.⸗3. 406 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma „Ludwig Rüdinger sen. in Aglafter⸗ hausen /?.
Inhaber ist Ludwig Rüdinger sen., Ziegel⸗ und
Steinfabrikant, wohnhast in Dortmund.
Derselbe ist seit 2. Februar 1868 mit Eva Katharina Karolina, geb. Krauth, von Neckar⸗ gemünd ohne Errichtung eines Ehevertrags ver⸗ heiratet. ö
Zu Prokuristen sind bestellt:
Ludwig Rüdinger jun, Techniker in Aglasterbausen und Philipp Rüdinger, Maurer und Ziegler daselbst.
Mosbach, 11. März 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Reiß.
Nimpts eh. Bekanntmachung. 714331
In: A unser Firmenregister ist am 7. März 1890 Folgendes eingetragen worden und zwar:
a unter laufender Nr. 100 die Firma M. Grögor zu. Nimptsch und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwete Buchbindermeister Marie Grögor, geborene Pietsch, zu Nimptsch;
b. unter laufender Nr. 101 die Firma Rudolf Schwarz zu Nimptsch und als deren Inhaber der Uhrmacher Rudolf Schwarz zu Nimptsch;
e. unter laufender Nr. 102 die Firma Richard Ruschitzka zu Langenöls und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ruschitzka zu Langenöls;
d. unter laufender Nr. 103 die ö. P. Geisler zu Nimptsch und als deren Inhaberin die verwitt⸗ wete Goldarbeiter Pauline Geisler, geschiedene Pathe, geborene Nafe, zu Nimptsch;
. B. unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6, woselbst die Handelsgesellschaft G. Schneider R Comp. zu Nimptsch eingetragen steht, am 10. März 1850 ö , eingetragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist.
72527] Prorrzheim. Zum Firmenregister wurden heute eingetragen: ;
1) Bd. II. O.3. 1769. Firma J. Arland hier; Inhaberin ist Georg Arlaud Wittwe, Julie, geb. Merkle, wohnhaft hier, welche eine Bijouterie handlung en gros hier betreibt. Kaufmann August Arlaud, wobnhaft hier, ist als Prokurist bestellt. 37). O. 3. 1770. Firma Erust Keller hier: In⸗ haber ist Etuisfabrikant Ernst Mathaͤus Keller, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag vom 1. März 1890 mit Frieda, geb. Schmidt, ist die eheliche Gütergemein schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.
Pforzheim, den 12. März 1890.
Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier.
Saarbrũchkton. Handelsregifter 72530] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „P. Hector sen“ mit dem Sitze zu Roden ist erloschen Eingetragen zufolge Anmeldung vom 14 und Ver⸗
fügung vom 16. er. Saarbrücken, den 17. März 1890. Der Erste k des Kgl. Amtsgerichts. riene.
Samter. Bekanntmachung. 2534 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 18 eingetragene Firma „Gebr. Salinger in Samter“ ist zufelge Verfügung vom 13. März 1890 am 14. März 1890 gelöscht worden. Samter, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht.
72529] Sangerhausen. In unseren Registern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden, und war:
a. im Firmenregister bei der unter Nr. 324 ein- getragenen Firma „Gustav Wrede“ in Spalte 6, Bemerkungen: tt
Die Firma ist auf die Kaufleute Schmelzer und Grothe übergegangen und hier gelöscht;
b. im Gesellschaftsregister:
Laufende Nr.: 191. Firma der Gesellschaft; Guftav Wrede. Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen. Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschafter sind: a Kaufmann Hermann Schmelzer, b. b. Paul Grothe zu Sangerhausen.
Die Firma ist vom früheren Inhaber Gustav Wrede durch Vertrag vom 30. Dezember 1889 erworben.
Vergleiche Firmenregister Nr. 324.
Sangerhansen, den 19. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
72531
Schikdberg. In unser Firmenregister ist unter Ur, 107 die Firma Salomon strakauer mit dem Orte der Niederlassung Schild berg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Krakauer zufolge Verfügung vom 12. März 1899 heute eingetragen worden. Schildberg, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Vogt.
- 725321 Schildp erg. In unser Firmenregister ist unter Ur. 106 die Firma Moritz Kleinert mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kleinert zufolge Verfügung vom 12. März 1890 eingetragen worden. Schildberg, den 12. März 18960.
Königliches Amtsgericht.
Uerdingen.
hiesiger Stelle, betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Hauses mit dem Sitze Geist⸗ mühle, Gemeinde Oppum, wurde auf Anmeldung
. 72633 Seger. Die in dem hiesigen k Blatt 36 eingetragene Firma:
; J. B. Rolfes in Vrees soll in Gemaßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 30. März 1888 (GS. S. 129) geloͤscht werden. Der eingetragene Inhaber der Firma oder die Rechtsnachfolger desselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch innerhalb 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Sögel, den 11. März 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Stralsund. Bekanntmachung. 72535 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 12. März 1890 am folgenden Tage eingetragen: a. in das Firmenregister: unter Nr. 241 bei der Firma J. C. Gellentien, unter Nr. 353 bei der Firma Wm Schmok, unter Nr. 485 bei der TJirma Friedrich Rofe, unter Nr. 681 bei der Firma Otto Hoffeld, unter Nr. 738 bei der Firma Stralsunder Wolgafter Dampfmühlen H. Lehl, . . s Firma A. L. Gellentien, unter Nr. ei der Firma Chr. Tönnies fämmtlich zu Stralsund: * ;
Die Firma ist erloschen. unter Nr. I97 bei der Firma W. Palm Nach- folger Fisch⸗Konserven⸗Fabrik: Das Handelsgeschäft ist durch Erbfolge auf die
Wittwe Gentz, Helene, geb. Campe, zu Stralsund
und deren 4 Kinder: a. Hedwig. b. Walter,
C. Robert, d. Frieda, Geschwister Gentz, übergegangen
(efr. 138 Gesellschaftsregister).
b. in das Gesellschaftsregister: unter Nr. 65 bei der Gesellschaft F. Gehm ( Sohn zu Stralsund:
⸗ ir Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
oschen. unter Nr. 138: Die seit dem 5. Juli 1888 be⸗ stehende Handelsgesellschaft W. Palm Nach⸗ folger Fisch⸗Kouserven-Fabrik und als deren Gesellschafter: 1) die Wittwe des Kauf manns Gentz, Helene, geb. Campe, zu Stralsund; 2) deren 4 Kinder: a. Hedwig, b. Walter, . Robert, d. Frieda, Geschwister Gentz, mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Wittwe Gentz, Helene, geb. Campe, be— rechtigt ist. in das Prokurenregister: unter Nr. 86 bei der der Ebefrau des Kauf⸗ manns L. A. Gentz, Helene, geb. Campe, seitens der Firma W. Palm Nachfolger Fisch⸗ Konserven⸗Fabrik ertheilten Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
Stralsund, den 13. März 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
Tangermünde. Bekanntmachung, 72539]
In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. März 1890 am heutigen Tage folgende Firmen unter nachstehenden Nummern und zwar je mit dem Sitze zu Tangermünde eingetragen worden:
1) unter Nr. 45: Georg Hagemann zu Tangermünde, Inhaber: Kaufmann Georg Hagemann daselbst, unter Nr. 45; Carl Sobbe zu Tanger— münde, Inbaber: Brauereibesitzer Carl Sobbe daselbst.
3) unter Nr. 47: H. Kobnlinsti Nachfolger, Neftor Fabisch zu Tangermünde, In⸗ haber: Kaufmann Nestor Fabisch daselbst.
Tangermünde, den 17. Mär; 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 72540 Bei Nr. 13 des Handel? ⸗(Gesellschafts /) Registers
—
55. J. Wohlgemuth, Apotheker Julius Heinrich Wohlgemuth in Uetersen. 56. Chr. Frese, Lobgerber und Lederhändler en gros Christian Friedrich Frese in letersen.
57. W. D. Behr, Kaufmann und Mineralwasser⸗ fabrikant Wilhelm Diedrich
Behr in Uetersen.
Uetersen, den 15. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Walldürm. Nr. 2667. Zu O. 8. 16 Tmrmenregist ers wurde eingetragen: Die Firma Otto Ftuhn in Hardheim. Inhaber der Firma ist: Otto Kuhn, Apotheker in Hardheim. ĩ Walldürn, den 13. März 1890. Großh. Amtsgericht. Urnau.
Wonsrowitz. Bekanntmachung. [72542 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 80, woselbst die Firma Adolf Eohn mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Wongrowitz eingetragen steht, in Spalte 3 Folgendes eingetragen worden: . der Rö in Zeliee Forst“. ingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mär 1890 am 13. März 1890. ö ; Wongrowitz, den 13. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Wres chem. Bekanntmachung. 725431 In das diesseitige Register, beireffend die Aus= schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist folgende Eintragung erfolgt: 1 Laufende Nr. 19. 2) Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Stanislaus Zinlecki zu Wreschen. 3). Bezeichnung des Rechtsverhäͤltnisses: hat für seine Che mit Helene, geb. Kierska, durch gerichtlichen Vertrag 4. d. Wreschen, 15. Juli 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau deren Vor⸗ behaltenes sein soll. Eingetragen zufolge Ver—= fügung vom 15. März 1895 am 17. März 1890. Wreschen, den 17. März 1890. Königliches Amtsgericht.
NRerlin.
Kesigheim. Bekanntmachungen
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Böñigheim, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bönnigheim.
Generalversammlung rom für den seitherigen Direktor Gustav Bausch von Bönnigheim Louis Käs von da zum Direktor auf drei Jahre, nämlich vom 1. Juli 1890 bis 1. Juli
Genofsenschafts⸗Register.
n. Genossenschafts⸗Register 72548 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 15. März 1890 ist am
selben Tage in unser Genossenschafts⸗Register unter Nr. 141, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Deutsche Central Genossenschaft Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht
vermerkt steht, eingetragen:
der Rentier Lecpold Sprengel zu Berlin ist stellvertretendes Vorstands⸗Mitglied geworden. Berlin, den 15. März 1890. Königliches 2m, J. Abtheilung 656. Mila.
— 725761 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober⸗Amttzbtzirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. W. Amtcgericht Besigheim.
2 Datum des Eintrags: 14. März 1899. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Gewerbebank
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der 2. März 1890 wurden
Bfasscfs siscsawroch
BE RM MN. Friedrich · Sp ð. Aelfesfes Barllner Henfbur eau, hefe f eif 873
heute eingetragen, daß diese Gesellschaft; ver⸗ einbarungsgemaͤß unterm 1. August 1888 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß die bisherigen Gesellschafter Johann Heinrich Hauses, Rentner in Oppum, und Karl Hubert Hauseg, Kauf. mann in Fischeln, zu Liquidatoren dieser Gesellschaft bestellt worden sind. ; Uerdingen, den 12. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Sasse,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Befclußfaffung über die Verwerthung der Masse . Termin auf den 14. April 1890, um 19 Uhr ; Vormittags, an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Gerichtsassistent Heubner zu Dirschau durch Be— schluß der Gläubigerversammlung vom 7. März 1890 als Konkursverwalter bestellt ist. III. N. 1/90. Dirschau, den 17. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Koͤnigliches Amtsgericht zu Nimptsch.
72525
Oldenpurs i. Holstein. Bekanntmachung.
In unserem Rirmenregister sind die Firmen;
Nr. 16. T. O. Rehtwisch, Inhaber Kaufmann Theodor Heinrich Rehtwisch in Oldenburg i /H.
Nr. 16. G. Mecklenburg, Inhaber Kaufmann Gustav Mecklenburg in Oldenburg i. /H.
Nr. 43. P. Bumann, Inhaber Kaufmann Peter — t Oldenburg i / H., zufolge Verfügung vom
Nr. 41. A. Schacht, Inhaber Kaufmann Marx August Hinrich Schacht in Oldenburg i. /H. zufolge Verfügung . 13. d. Mts.,
gelöscht am 14. d. Mts.
Oldenburg i. / Solftein, den 14. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
1893, und für den bisherigen Controleur Müller von Bönnigheim der Schreinermeister Adam Schmutz von da zum Controleur auf ein Jahr, nämlich vom 1. März 1890 bis 1. März 1891, gewählt.
Z. U.: Amtsrichter Neuffer.
Mit Beschluß vom 13. J. Mts. hat das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. das am 6. April 1889 über den Nachlaß des kath. Pfarrers Franz Josef Rudolf von Dinkelstzausen eröffnete Kon⸗ fursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Feststellung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Neuburg a. D., den 18. März 1890.
Hagzenmüller, Kgl. Herichtsschreiber.
(72374 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 29. Juli 1853 zu Ober ⸗Stephausdorf hiesigen Kreises verstorbenen Wirthschafts⸗ Direktors Carli Kerber soll mit Genehmigung des Gläubiger. ausschuffes eine Abschlagsvꝛrtheilung von 20 Prozent der Konkursforderungen stattfinden ; Nach dein auf der Gerichtöschreiberei des hicsigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichniß beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗ tungen a der bevorrechtigten.. 74 MÆ — , b. der nicht bevorrechtigten N24 . 26 8 9 ö 4 9 3, während der verfügbare Massenbestan 1 3 beträgt. Dies wird gemäß 8. 139 R. K. O . hiermit öffentlich bekannt gemacht. ⸗ r ⸗ d Neumarkt in Schlefien, den 18. März 1890. 3. 66 Keil, Konkursverwalter. 7
Schw eidnitzx. S ekanntmachuug. I726537] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1890 eingetragenen Aktiengesellschaft: Trachenberg / er Zuckersiederei
J iliale Michelsdorf Folgendes eingetragen worden: Die am 20. November 1889 durch die General⸗ versammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 306 O00 M hat stattgefunden. Die neuen Aktien lauten über je Eintaufend Mark und sind auf den Inhaber ausgefertigt. *,, 9 i. Mãrz .
önigliches Amtsgericht. theilung TV. e . kh b ö Nr.: Firma: als deren Inhaber:
Schweidnitn. Betanntmachung. [72638] 47. J. Susen, Kaufmann Johann Hinrich Jörgen
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Husen in Uetersen. . 1 Nr. 176 eingetragenen Firma W. Meyer A Comp. 48. Carl Frese, Gerber und Lederhändler Chriftian [72526] nachstebende Eintragung erfolgt: ; Heinrich Carl Frese in Uetersen. Oldenburg i. Holstein. Bekanntmachung. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ G. Voigt, Färber und Kaufmann Gosche Voigt n. . bien Firmenregister sind am heutigen 1 ö f ih . Hiutich Wil age folgende Firmen: weidnitz, den 15. März 1899. W. Classen, Kaufmann Johann Hinri il⸗
Nr. 8. A. H. Bahr, als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. ra l hẽilunn IV. helm Classen in Uetersen. Kaufmann Adolph Gustav Bahr in Lensahn, — — F. M. Junge. j., Kaufmann Friedrich Mathias Sg el. Bekanntmachung. 72536)
Runde J. M ls deren. Inhaber Auf Blatt 86 Nienb . ar n n chf, r. 59. J. umm, als deren Inhaber Auf att des hiesigen Hand isters ist M. Nienburg,. Cigarrenfabrikant Magnus Kaufmann Johannes Friedrich Emil Mumm heute zu der Firma alk all ere r gernl Nienburg in Uetersen. . in Feldhof bei Oldenburg i / Holst. eingetragen: M. Hammermann, Kaufmann Marx Hammer⸗ eingetragen. Die Firma ist erloschen.“ mann in Uetersen. Oldenburg i. / Holstein, den 14. März 1890. Sögel, den 109. März 1896. R. Schamvogel, Brauereibesitzer Richard Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J.
335801 . 726547] Kurgdort. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Königl. Amtegerichts ist bei der Firma „Landwirthschaftlicher Consum verein zu Sehnde eingetrag ene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch einstimmigen Beschluß n, ,, vom 10. Februar 1896 auf⸗ gelõst. Als Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Hofbesitzer Heinrich 8 zu Rethmar und Buchhalter Karl Wolpers zu Sehnde. Die Vertretung und Zeichnung der Liquidationgs⸗ firma erfolgt durch beide Liquidakoren. Burgdorf, den 18, März 1890. ö Königliches Amteẽgericht.
Christ burg. Bekanntmachung. 72549 In unser Genossenschaftsregister 6 . dr
e, n, oltre. Genossenschaft ; ei der Molkerei⸗Genossenschaft zu C . burg, E. G. mit n, ef
pnnssig enn
hmg k eee. 38. Benz nata uraiis 55201]
Vertretung in Patent- Prod essen.
IJ 23651 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Franz Ritter zu Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichni; der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Heschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 17. April 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Eisleben, den 15. März 1890.
. Lübbecke, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
Uetersen. Bekanntmachung. 72541] In das hiesige Firmenregister sind am heutigen
P III aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über 1. Tage eingetragen die Firmen:
6. REssSFiER, Patent- u. Lechn. Bureau, Berlin SW. l, Patent- Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
(ob 221]
j ertheilt M. M. Rorr EM, diplomirter Ingenieur, M sss f früher Dozent an der lechnischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Sehirrauner damm No. 29a.
Geschäftsprinzip: Persdnkhtehe, prompte und energische Vertretung.
72349 stonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerei- Inhaberin Sydow, Emilie, geb. Schröder in Firma E. Sydom) zu Frankfurt a. O, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin , n, Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche
ergleichstermin auf den 16. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsge⸗
BERLIN. SM., lelegnuun Ah guan e r e n. ff ung undmneluisen . Gorki.
Ent. e rg e, Mlusten u. Narkenschut n
s urch ]. 89 h ve Me ma. Gimme fg
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholñvpy— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ö. Verlags · Anstalt, 6 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.
pflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar er. hat die Genossenschaft 2 neues, den Vorschriften des Genossenschafts Gefetzes vom 1. Mai 1889 entsprechendes Statut angenommen.
72599 gCtonkurs verfahren. .
Nr. 2458. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laudwirths und Sauerwasserhändlerz Hila⸗ rius Zint von Löcherberg, Gemeinde Ibach,
August Ludwig Schamvogel in Uetersen.