1890 / 73 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

r , , K e r / r ,, r . . . .

.

Stobwasser .. 2 4 144. 5098 62. 006 Strlỹ. Sxlk. Et. P s 5 17. 600 11100636 Strube, Armatur. -— 4 154. 1099090 1398 096 Srdenk. Mafchin 1.“— 1 266 Go k; Sẽdd. Imm. 400 2E 4 Tapetenfb. Nordh. 77 4 1.1. 132 256 Tarnowitr sz... 0 4 1.11. 23.50 bz do. St.- Pr. 6 6 92, 00 bz G Ybüring. Ndlsfaht. 83.1 96 00 bz G Nrion Baugesells. 5 4 120, lo G Ver. Hanfschl. Fbr 114 - 4 ö BVitt.· Sxyeicher · 6 4 72, 0 b G

1

do. eo 12 08, 50 G o. k 102 506 28.50 bz

265 00

Versicherun gs · Gesellschaften. Courz und Dividende Æ 5H. Ste. Dividende vro 1888 1889 Aach M Feuer v 200 or. 10090902νn 420 Aach. Rückvrs. G 207 0. 400ν 120 Brl. nd. u. Wssp. 200 9 v. 500 02Mς 120 Br. Teuervs. G. 2 OM οοUω0Qνάe 176 Srl. Sagel · I.G. 20MM oI000922νν 149 Brl. Lebens v. G. 20M ο . 10002Mνυ 1813 Cõln. Hagelvs. G. WMο V 500 ιλν 48 Cõoln. Rückors. G. 2M οο. 500, 40 Colonia, Feuerr. 2M ov 1000830 490 Concordia, Sebp. 2M v. 10002νυ. S4 Tt. Teuerr Berl. 2b o v. 1000Mινñ 84 Dt. Llovd Berlin 20000. 10003200 200 Deutsch. Phönix 2000 v. 1000 f. 114 Dtsch. Trns r. V. 2637 0.24006 150 Drẽd. Allg. Trẽx. 10 0. 10007240 300 Däsld Trsr. V. 105 08. 1000 Mr 255 Elberf. Feuervrs. 20 0 v. 1000334 2709 Fortuna, A. Vrs. 200 ο . 1000½ν 200 Germania, Lebns v. 20M οο. 500 45 Gladb. Feuerprs. 2M o v. 10003. 0 Leixzig. Feuer vr. HM or. 10009 un 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100521 30 Magdeb. Feuerv. 2M 0 v. 1000 Mun 225 Magd eb. Hagel v. 33 HM v. 500. 76 Magdeb. Lebens v. 2M ο v. 5MQσοσυ= Magdeb. Rückvers. Ges. 1090200 Niederrh. Güt. A. 10005007 Nordstern, Lebvs. 2M 0 v. 1000 Mr DOldenb. Vers. G. 200 0. 500 Mυναr! Preuß. Lebns O- G. 200 0 v. 600 Mun Preud Nat. Vers. 2650/0 v. 400 Mer rovidentia, 10 80 ron 1000 fl. Rhein. ⸗Wstf. Lld. 10 0. 100037tC R bein. Wstf. Rckv. 107 a0. 407 Nun Sãchs. Rückr. Ges. 50 o v. 500 λουλ,— 7 Schls. Feuerv.⸗ G. 2M is v. 500 t Thuringia. V. G. 2M ο o. 100035 249 Transatlant. Güt. 200 0. 1500½ 120 Union, Hagel vers. Mor. 5006. 60 Victoria, Berlin 200 0. 10007*ν 156 Wstdtsch. Vs. B. 20 ο v. 1000302! 75

29006 18056 31006 18116 1290 3516

19596 3419

1319 3500 G 37006 7290 3100 10656 10706 157056 705 B 4595

zor; G 1623

17056 112363 730 G 115606

JJ ,

725 2040 49748 15498 4216 33506

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 29. März. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist wenig verändert ein, konnten sich aber weiter bin bei regerem Geschäftsgange durchschnittlich etwas besser und tbeilweise in Folge von Deckungskäufen erheb— lich böher stellen. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen Anfangs vorliegenden Netirungen lauteten nicht gerade günftig, übten aber bier keinen bemerkens werthen Einfluß auf die Haltung aus.

Der Kaxitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für beimische solide Anlagen bei ziemlich lebhaftem Ver— kebr; Preußische Consols und Reichsanleihen tbeil⸗ weise abgeschwächt. Die fremden Fonds und Renten waren zumeist fester bei mäßigen Umsätzen.

Der Priratdiskont wurde mit 370 notirt.

Bankaktien verkebrten in recht fester Haltung; die spekulativen Devisen kennten zumeist erheblich an⸗ ziehen und Diskonto⸗Kommantit⸗, Berliner Handels—⸗ gesellschafts ˖· Antheile, Deutsche und Darmstidter Bank ziemlich belebt.

Industriepaviere zumeist fest, tbeilweise ab geschwächt; Montanwerthe unter Schwankungen an— ziebend und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien Anfangs schwach, dann fester und lebbafter, namentlich Oftpreußische Süd⸗ babn und Marienburg ⸗Mlawka. Ausländische Eilen⸗ babnaktien gleichfalls im Laufe der Börse befestigt und tbeilweise wie Dux ⸗Bodenbach und Warschau⸗ Wien belebt. ;

Course um 21 Uhr. Desterreichische Kreditaktien 189,900, Franzosen 94 00, Lombard. 55,37 Türk. Tabaclaktien 119,00, Bochumer Guß 13550, Dortmunder St. Pr. 5,75, Laurahütte 13250, Berl. Handel sgesellsch. 172, 00, Darmfstädter Bant 165 25 Veutsche Bank 167,75, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 231,09 Russ. Bk. 73, 12, Lübeck⸗Büch. 176,37, Mainzer 121,8,7 Marienb. 59, 00, Mecklenb. —, Dstrr 90 00, Duxer 208,75 Elbethal 6, 00, Galinier 2,0 Mittelmeer 195,60, Gr. Russ. Staats b. —. Nordwestb. —— Gotthardbahn 166, 37, Rumänier 1220 Italiener 91,59. Oest. Goldrente 983,60, do. PVarierrente 73,75 do. Sil berrente 74 00, do. 1860 er Loose 119,00, Russen 1880 er 93 25, do. 1884er

472 Ungar Goldrente ?6 20, Esvpter 984,30, , 220,25 Rufss. Orient H. 68, 10, do. do.

Gs, O0.

Breslau, 1. März. (W. T. B.) Matt.

zt Lr. Pfidbr. 98,50, 456 ung. Gldr. 6 0, Ronsolidirte Türken 1515, Türk. Loose 79.30,

Erẽl. Die kontobant 109. 90, Brsl. Wechslerb. 107.25,

Scles. Bankverein 126, 00, Kreditaktien 168,25,

Donners marckh. 32, 0, Oberschles. Eisen 104.25, Orp. Tement 115. 50, Kramfta 149 00, Laarahütte 14515, Verein. Delf. 91, 50, Dest. Banknot. 170, S5, Rufs. Bankn. 20, 70, Schles. Zinkattien 185.25, Dberschles. Dortland Cement 159, 25, Kattowitzer

Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb

137,00. Frankfurt a. M., 19. März. Schluß · Course) Fest. ond oner Wechsel 0 375, 32 Wechsel 977. Wiener Wechsel Lo, os, eichsanleibe 16,76, Oeft. Silberrente 73 90, do. Papierr. 73 30, do. * Papierr. S6, 19, do. 4“ Goldr. 93,0, 186560 Loose 119,50, 40, unggr. Goldrente S5, 70, Italiener S1 G0, 1880 Rufssen 83,30, H. Orientanl. 57 80, II. Dꝛientanl.

(B. T. B.)

S7. 60, 5 a Spanier 72 50, Unif. Egyvter 94 00, Konv. Turken 17 80, 3 o/ J vort. Anleibe 63.50, 5 M0 serb. Rente s3 20, Serb Tabackr. 82,50, 2ese amort. Rum. 97. I0, 6 kons. Mexik. 93, 90, Böhm. Westbahn 2795, Böhm. Rordbahn. 1821, Central Pacifie 10. 40, Franzofen 1853, Galiz. 163, Gotthb. 162,10, Hess. Ludwigsk. 117,66, Lomb. 105 Lübeck · Büchen 171,70. Nordwestbabn 1724, Kredit ˖ aktien 2584. Darmstädter Bank 160 00. Mittel; dentsche Kreditbank 109 50. Reicksbank 137,50, Die konto Komm. 224 70, Dresdner Bank 14740, AC. Guano W. 145.56, 4 570 griech. Monopol Anl. 6,09. 4. Portugiesen ö, 50, Siemens Glas industrie 149 50, La Veloce 98.20, Gelsenkirchen Gußstahl und CEisenwerke (Nunscheid) 146,00, Höchster Farbenwerke 271. Privatdisc. 4*409. Frankfurt a. V., 19. März (W. T. B) Effekten: Socię tät. (Schius ] Kreditaftien 358], Franiosen 1853, Lombarden 1613. Egyxpter 33,16, 400 ungar. Goldrente S5, 56, 1855er Rrssen 82.70,

G- * .

0 —— 1

Sicherheiten ebenfalls Vo.

Produkten und Waaren⸗Dörse Berlin, 20. Marz. (Amtliche preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petro— leum und Spiritus.) ; Weizen (mit Ausschluß von Faubweijen) ver

1000 Eg. Loco still. Termine still. Gekũnd t. KFRündigungspreis 6 Loco 180 - 198 A

Lieferungsqualität 1965 6, per diesen Monat per April Mai, ver Mai ˖ Juni und per Juni -⸗-Juli 195 bez, ver Juli⸗August per August · September per September Oktober 184,25 bez.

Roggen ver 1000 Kg. Loco matter. Termine be · hauptet. Gekündigt t. Kundigungsvreis * Loco 169 - 174 * aach Qualit. dieferungẽqualitãt 172 4, ver diesen Monat rer März ⸗April —, ver April Mai 171 - 17075 - 171,75 bez. ver Mai · Juni 169 25 159 5 bez, ver Juni⸗Juli 167,5 75 bez., per Juli⸗August 161,5 - 162 bez, per Auaust⸗ Sertember —, per Seytember⸗-Oktober 157,5 157 —– 157,75 bez. ;

Gerste per 1600 kg. Matt. Große und kleine 110-205 M nach Qual. FJuttergerste 140 155 A

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündi zt. * Gnũndiann anrzzis

m , . & —— bericht. Kornzucker erkl. von 8270 16,70, Kornzucker, exkl. 38 0 Rendement 1600. Nachprodukte, exkl. T5 Jo Rend. 13, 40 Etwas schwächer. Brodr. J. 28,25, Brodr. IH. —— . Gem. Raffinade II. min Faß 27, 00. gem. Melis J. mit Faß 25,75. Still.

Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hambur pr. März 12,30 bez., 12,325 Br., vr. 1 3

igt 1 bei, 12.335 Br., pr. Mal 12,40 Gd. 1245 Br,

pr. Juli 12.55 Gd., 12.621 Br. Ruhig.

Käln, 19 März. (B. T. B.“ Gerreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 2.00 do. fremder loco 21,509. pr. März 26, 60, pr. Mai 20 60, pr. Juli 20.65. Roggen biesiger loco 17,50 fremder loco 19, 00, pr. März 1695, pr. Mai 16,95, pr. 3nl 1s. 5. Dafer biesiger loco i bo, fremder 17580 Rüböl loco 73 50, vr Mai 79,50 pr. Oktober 60 90

Bremen, 19 März (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) Flau. Standard white loco 6.65 bez. u. Br.

Dambnrg, 19. März. (WB. TZ. B.) Getreide ˖ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 185 194 Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 175 - 180, russischer loco ruhig, 114 124 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unrerz) böher, loch 79. Spiritus ftill, pr. Marz 22t Br., pr. Nrril:· Mal 221 Br. vr. Mai⸗Juni 22 Br.,

= Der 2 MR =

Niedersächsische Bank. Ord. Gen. Vers. in Bückeburg. Anhalt · Dessanische Landesbank. DOrd. Gen. ⸗Vers. in Dessau.

Esfsener Bergwerkaverein König Wilhelm. Ord. Gen. Vers. in Essen a. d. Ruhr.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

X-

* = 8

Alle Rost-Anstaltrn nehmen Bestellnung an;

Bas Abonnement hrtragt vierteljahrtich 4 0 503. 2 Znusertionspreis far den Raum ciner Aruchzeile 30 3.

*

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Host Anstalten auch die Expedition

8X., Wilhelmstraste Nr. 32.

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anztigers Berlin 8T., Wilhelmftraße Nr. 32.

E

M7 73.

Einzelne Rummern kosten 25 5.

Berlin, Freitag, den 21. März, Abends.

E890.

In einer Extra⸗Ausgabe des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ sind gestern Abend folgende Allerhöchste Kabinetsordres bezw. Ernennungen veröffentlicht worden: .

Mein lieber Fürst!

Mit tiefer Bewegung habe Ich aus Ihrem Gesuche vom 18. d. M. ersehen, daß Sie entschlossen sind, von den Aemtern zurückzutreten, welche Sie seit langen Jahren mit unvergleich— lichem Erfolge geführt haben. Ich hatte gehofft, dem Gedanken, Mich von Ihnen zu trennen, bei unseren Lebzeiten nicht näher treten zu müssen. Wenn Ich gleichwohl im vollen Bewußtsein der folgenschweren Tragweite Ihres Rücktritts jetzt genöthigt bin, Mich mit diesem Gedanken vertraut zu machen, so thue Ich dies zwar betrübten Herzens, aber in der festen Zuversicht, daß die Gewährung Ihres Gesuchs dazu beitragen werde, Ihr für das Vaterland unersetzliches Leben und Ihre Kräfte so lange wie möglich zu schonen und zu erhalten.

Die von Ihnen für Ihren Entschluß angeführten Gründe überzeugen Mich, daß weitere Versuche, Sie zur Zurücknahme Ihres Antrages zu bestimmen, keine Aussicht auf Erfolg haben. Ich entspreche daher Ihrem Wunsche, indem Ich Ihnen hierneben den erbetenen Abschied aus Ihren Aemtern als Reichskanzler, Präsident Meines Staats-Ministeriums und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten in Gnaden und in der Zuversicht ertheile, daß Ihr Rath und Ihre Thatkraft, Ihre Treue und Hingebung auch in Zukunft Mir und dem Vaterlande nicht fehlen werden.

Ich habe es als eine der gnädigsten Fügungen in Meinem Leben betrachtet, daß Ich Sie bei Meinem Regierungsantritt als Meinen ersten Berather zur Seite hatte. Was Sie für Preußen und Deutschland gewirkt und erreicht haben, was Sie Meinem Hause, Meinen Vorfahren und Mir gewesen sind, wird Mir und dem Deutschen Volke in dankbarer, unvergänglicher Erinnerung bleiben. Aber auch im Auslande wird Ihrer weisen und thatkräftigen Friedenspolitik, die Ich auch künftig aus voller Ueberzeugung zur Richtschnur Meines Handelns zu machen entschlossen bin, allezeit mit ruhmvoller Anerkennung gedacht werden. Ihre Verdienste vollwerthig zu belohnen, steht nicht in Meiner Macht. Ich muß Mir daran genügen lassen, Sie Meines und des Vater⸗ landes unauslöschlichen Dankes zu versichern. Als ein Zeichen dieses Dankes verleihe Ich Ihnen die Würde eines Herzogs von Lauenburg. Auch werde ich Ihnen Mein lebens— großes Bildniß zugehen lassen.

Gott segne Sie, Mein lieber Fürst, und schenke Ihnen noch viele Jahre eines ungetrübten und durch das Bewußtsein treu erfüllter Pflicht verklärten Alters.

In diesen Gesinnungen bleibe Ich Ihr Ihnen auch in Zukunft treu verbundener, dankbarer Kaiser und König.

Wilhelm J. R.

Berlin, den 20. März 1800.

An den Fürsten von Bismarck.

Ich kann Sie nicht aus der Stellung scheiden sehen, in der Sie so lange Jahre hindurch für Mein Haus, wie für die Größe und Wohlfahrt des Vaterlandes gewirkt, ohne auch als Kriegsherr in inniger Dankbarkeit der un⸗ auslöschlichen Verdienste zu gedenken, die Sie sich um Meine Armee erworben haben. Mit weitblickender Umsicht und eiserner Festigkeit haben Sie Meinem in Gott ruhenden Herrn Großvater zur Seite gestanden, als es galt, in schweren Zeiten die für nöthig erkannte Re⸗ organisation unserer Streitkräfte zur Durchführung zu bringen. Sie haben die Wege bahnen helfen, auf welchen die Armee, mit Gottes Hülfe, von Sieg zu Sieg geführt werden konnte. Heldenmüthigen Sinnes haben Sie in den großen Kriegen Ihre Schuldigkeit als Soldat gethan. Und seitdem, bis auf diesen Tag, sind Sie mit nie rastender Sorgfalt und Aufopferung bereit gewesen, einzutreten, um unserem Volke die von den Vätern ererbte Wehrhaftigkeit zu bewahren und damit eine Gewähr für die Erhaltung der Wohl⸗ thaten des Friedens zu schaffen. Ich weiß Mich eins mit Meiner

Armee, wenn Ich den Wunsch hege, den Mann, der so Großes geleistet, auch fernerhin in der höchsten Rangstellung ihr er⸗

halten zu sehen. Ich ernenne Sie daher zum General— Obersten der Kavallerie mit dem Range eines General-Feldmarschalls und hoffe zu Gott, daß Sie Mir noch viele Jahre in dieser Ehrenstellung erhalten bleiben mögen.

Berlin, den 20. März 1890.

Wilhelm R.

An den General der Kavallerie Fürsten von Bismarck,

à la suite des Kürassier-Regiments von Seydlitz

(Magdeburgischen) Nr. 7 und des 2. Garde⸗Land—

wehr⸗Regiments.

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Reichskanzler Fürsten von Bismarck auf seinen Antrag von dem Amt als Reichskanzler zu entbinden und den kommandirenden General des X. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Caprivi zum Reichskanzler zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Präsidenten des Staats-Ministeriums und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Fürsten von Bismarck auf seinen Antrag von den nn als Präasident des Staats⸗Ministeriums und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten zu entbinden und den kommandirenden General des X. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Caprivi zum Präsidenten des Staats-Ministeriums zu ernennen, sowie den Staats-Minister, Staatssekretär des Auswärtigen Amts Grafen von Bismarck-Schönhausen mit der Leitung des Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten einstweilen zu beauftragen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den zur Zeit in türkischen Diensten stehenden preußischen Offizieren, und zwar: dem Obersten z. D. Freiherrn von der Goltz, zuletzt Major im Großen Generalstabe, und dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Hobe, zuletzt Rittmeister im damaligen 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 4 und kom— mandirt als Adjutant bei der 3. Division, den Rothen Adler— Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Oberst-Lieutenant z. D. Kamphövener, zuletzt Hauptmann im damaligen 3. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 79, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Oberst⸗Lieutenant z D. Ristow, zu⸗ letzt Hauptmann im 2. Pommerschen Feld-A1rtillerie⸗Regiment 3 17, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu ver— eihen.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Seepostverbindung mit Rorwegen.

Vom 25. d. M. ab werden auf der Linie Frederikshavn Christianssand wöchentlich drei Postdampfschifffahrten statt⸗ finden, und zwar erfolgt der Abgang aus Frederikshavn Dienstag, Donnerstag, Sonnabend Nachmittags nach Ankunft der am Tage vorher 6 Uhr 20 Minuten Abends aus Ham— burg abgegangenen Post, welche 12 Uhr 20 Minuten Mittags in Frederikshavn eintrifft. Die Rückfahrten von Christians— sand erfolgen Sonntag, Dienstag und Freitag Abends. Auf den Linien Hamburg —-Christianssand Hammerfest und Ham⸗ burg = Christiaria findet vom 28. d. M. ab die Abfahrt der Dampfer von Hamburg am Freitag Abends bez. am Sonntag Morgens statt.

Berlin W., den 19. März 1899. -

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Ne. 6 der ministeriellen Verordnung vom 11. September 1884 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die dem Sieinbruchbefitzer und Kaufmann Peter Thiebes zu Mehlem (Landkreis Bonn) ertheilte Genehmigung zum Ver— triebe und Besitze von Sprengstoffen zurũckgenommen worden ist. Bonn, den 17. März 1890, . Der Königliche Landrath. Dr. von Sandt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die der landwirthschaftlichen Verwaltung angehörigen Regierungs- Assessoren Iffland zu Tilsit, Nobiling zu Siegen und Kreyher zu Herford zu Regierungs-Räthen zu ernennen.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Superintendentur⸗Verweser Ober⸗Pfarrer decke teustettin zum Superintendenten der Synode Neustettin, Bez. Köslin, und

den Superintendentur-Verweser Pfarrer Rutzen zu

Neumark i. Pomöm. zum Superintendenten der Synode olbatz, Reg. Bez. Stettin, zu ernennen.

**

Reg.

Auf den Bericht vom 28. Februar d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 300 000 6, zu deren Aufnahms die Stadt Kettwig, im Regierungsbezirk Düsseldorf, durch das Privile⸗ gium vom 11. Mai 1878 (Gesetz-Samml. S. 273) ermächtigt worden ist, auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß der dadurch der Stadt Kettwig erwachsende Gewinn zur Verstärkung der Amortisation der Anleihe verwendet werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Bürgermeisteramt zu Kettwig nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin zur Abstempelung auf drei und einhalb Prozent ein⸗ gereicht werden.

Berlin, den 19. März 1890. Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth. An den Finanz-Minister und den Minister des Innern.

Ceremoniel bei der am 22. März 1890 im Königlichen Schlosse zu Berlin stattfindenden Versammlung der Kapitelfähigen Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler.

Se. Majestät der Kaiser und König, als Souverän und Oberhaupt des hohen Ordens vom Schwarzen Adler, haben Allergnädigst beschlossen, Sonnabend, den 22. März 1890, mit den anwesenden Kapitelfähigen Rittern im König⸗ lichen Schlosse zu Berlin die feierliche Investitur Sr. Hoheit des Prinzen Hermann zu Sachsen⸗ Weimar, Herzogs zu Sachsen, und Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Georg von Groß⸗ britannien und Irland, sowie des Botschafters, Erb⸗ landmarschalls von Hannover, Grafen zu Münster, des . Hermann zu Hohenlohe-Langenburg, des

berst⸗Jägermeisters Fürsten von Pleß, Hans Hein⸗ rich XI. Grafen von Hochberg-Fürstenstein, und des Vize⸗ Präsidenten des Staats-Ministeriums, Staats-Ministers und Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher, vorzu⸗ nehmen und ein Kapitel abzuhalten.

8. .

Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des König⸗ lichen Hauses, die hier anwesenden investirten regie⸗ renden Fürsten, sowie die Hohen Ordensritter aus unn nf fich , souveränen Häusern und aus dem Fürstlichen Hause Hohenzollern versammeln sich um 12 Uhr Mittags in den Gemächern Sr. Majestät Köni Friedrich's J, woselbst Höchstdenselben die Ordensmäntel du den Ordens⸗Schatzmeister Bork angelegt werden, welchen Königliche Kammerdiener dabei unterstützen.

Die Anfahrt ist durch 63 Nr. 5 bei der Wendeltreppe.

Die übrigen Kapitelfähigen Ritter des hohen Ordens ver⸗ sammeln sich schon um 115 Uhr in der an das Königs—⸗ zimmer zur Rechten angrenzenden boisirten Galerie. Die ö derselben werden dort in Bereitschaft gehalten werden. Die Anfahrt ist gleichfalls durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe. . . 9. Die Eingangs genannten neu aufzunehmenden Ritter ver— sammeln sich . um 115 Uhr in der Brandenburgi (Rothen Adler) Kammer. 69 Die Anfahrt ist gleichfalls durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe. . 3

8D 2

Der Anzug ist fürn dies Ritter, des hohen Ordens vom Schwarzen Adler in Gala mit weißem Beinkleid und, insofern